POPULARITY
Wann ist eine Markenanmeldung sinnvoll, welche Risiken drohen ohne Schutz und wie können Sie sich im Fall einer Markenverletzung effektiv wehren? Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/abmahnung-und-namensklau
Du willst eine Marke anmelden? Wir verhelfen dir zum Erfolg: https://wbs.law/marke-anmelden-pakete Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (WERBUNG) Unser Expertenvideo von Kilian Kost zur Förderung: https://www.youtube.com/watch?v=2HScWEJhtOM Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Markenanmeldungen sind oft kompliziert und können bei Fehlern auch schnell schief gehen. In diesem Video erklären wir, auf was es bei einer Markenanmeldung ankommt, wie diese funktioniert und wie wir von WBS euch helfen können. Außerdem berichten wir von den neuen Förderungen, die Unternehmen erhalten. DPMA: https://www.dpma.de/ § 4 MarkenG: https://www.gesetze-im-internet.de/markeng/__4.html Über KMU-Fonds: https://www.dpma.de/service/kmu/kmufonds/index.html#:~:text=Neue%20Chancen%20f%C3%BCr%20KMU%3A%20KMU%2DFonds%202025%20startet%20am%203.%20Februar%202025 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechts
Filesharing-Abmahnung erhalten? Wir helfen euch sofort: https://wbs.law/filesharing-abmahnung Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Du willst eine Marke anmelden? Dann melde dich bei uns: https://wbs.law/marke-anmelden-pakete Video zur Markenanmeldung: https://www.youtube.com/watch?v=Zv7leVc2TYw Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Dubai-Schokolade gibt es mittlerweile in allen Variationen. Schlange steht zwar niemand mehr dafür, eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf Dubai-Schokolade auch so genannt werden, wenn sie keinen Bezug zu Dubai hat? Diese Frage musste nun das LG Köln für unter anderem die Dubai-Schokolade von Aldi beantworten. Darf Aldi seine Schokolade weiterhin Dubai-Schokolade nennen, auch wenn sie in der Türkei produziert wird oder werden Verbraucher hier in die Irre geführt? Bericht der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/dubai-schokolade-aldi-verbot-100.html Beitrag der LTO: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-koeln-sieht-irrefuehrung-dubai-schokolade-aldi-sued-verboten § 127 MarkenG: https://www.gesetze-im-internet.de/markeng/__127.html § 128 MarkenG: https://www.gesetze-im-internet.de/markeng/__128.html § 8 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__8.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud
In der heutigen Folge haben wir einen besonderen Gast: Lars Rieck, selbstständiger Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht aus Hamburg. Lars hat 7 Jahre Jura studiert und gibt uns spannende Einblicke in die Welt des Urheberrechts – und warum es überhaupt existiert. Mit Moderator Seb spricht er über die rechtlichen Stolperfallen in der Tattoo-Branche, von der Markenanmeldung bis hin zur Frage, ob Tattoo-Kunst als Kunstform anerkannt werden sollte. Außerdem teilt er praktische Tipps, worauf Künstler bei der Wahl zwischen Wort- und Wortbildmarken achten sollten. Mehr zu Lars findet ihr auf Instagram @fachanwalt oder auf seiner Website www.tattoo-recht.de. [ WERBUNG ] Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei SuperChat, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf www.tftn-podcast.com.
Shownotes: 00:00 Preshow: Feuerwehrfest & Kurzurlaub 10:00 Intro Aktuelles: 10:15 Johannes: Probleme mit der Markenanmeldung, Film in der Schweiz geht weiter, Dreh steht an & 80 LinkedIn Clips für Kunden 25:10 Simon: Gewerbeummeldung, Krankenkasse, neue Kunden, Lighthouse, Vorlesung zu Interviewtechniken Thema: 40:10 Wie läuft unsere Selbständigkeit? - Update Kurz News: 1:07:20 Causa Raab / Elton / Pro7, RTL 1:14:14 DAZN & DFL 1:15:10 Adobe integriert Sora von OpenAI Picks: 1:18:25 Johannes: Whiteboard https://amzn.to/3xULzHk * 1:21:35 Simon: TYGR Multilayer Schaumstoff https://tygr.store/ Die Links mit dem kleine * am Ende sind sog. Affiliate Links. Bei deinen bekommen wir eine Provision für jeden Einkauf. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und es steht dir selbstverständlich frei die Dinge auch woanders zu kaufen. Am Ende wird die Provision direkt wieder in den Podcast fließen.
Arlett Baltzer ist Patentanwältin und Expertin für Rechtschutz in Bezug auf Marken & Design. In der 170.Podcast Folge von Yoga als Beruf sprechen wir über die wichtigsten Begriffe im Markenrecht, sowie über die Vorteile einer Markenanmeldung als selbstständige Yogalehrerin oder Unternehmerin in der Wellness-Branche. Viel Spaß beim Reinhören!
Shownotes: 00:00 Preshow: Johannes war in Hamburg und ist krank, Heizungsprobleme bei Simon 13:20 Intro Aktuelles: 13:45 Simon: UGC, Dokudrama Update, Postpro Spendenfilm, Instagram Workshop, Drohenenschein. LighthouseRecords Produktionen 31:50 Johannes: Vorlesungen, Green Shooting, Werbepost, Messefilm Thema: 49:15 Markenanmeldung! Johannes jetzt mit Anwalt Kurz-News: 01:00:00 Neuer Sportsender in deutschland, DYN https://www.youtube.com/watch?v=aBepbWQ7izk 01:13:30 Netflix veröffentlicht zum ersten Mal Statistiken https://winfuture.de/news,126475.html https://www.dwdl.de/nachrichten/96232/rosemann_machts_offiziell_neue_raabproduktionsfirma_ist_da/ Picks: 01:15:00 Simon: Ascrono Dockingstation https://amzn.to/3ufKwA5 * 01:21:00 Amaran 60x https://amzn.to/42lPuIe * Die Links mit dem kleine * am Ende sind sog. Affiliate Links. Bei deinen bekommen wir eine Provision für jeden Einkauf. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und es steht dir selbstverständlich frei die Dinge auch woanders zu kaufen. Am Ende wird die Provision direkt wieder in den Podcast fließen.
Shownotes: 00:00 Preshow (iPhone 15 Pro Max) 11:03 Intro Aktuelles: 11:50 Johannes: Buchhaltung, Markenanmeldung, BAFA Registrierung, GC Projekte. 26:35 Simon: Die Hütte brennt, SAE Awards, Content Creation, Recruiting, UGC, TV Beitrag, Konferenz in Montenegro Thema: 43:17 Business-Development Kurz-News: 01:06:30 Filmstammtisch in Stuttgart am 30.10.23 ab 18 Uhr https://www.filmverband-suedwest.de/filmstammtisch-in-stuttgart/ Picks: 01:07:35 Johannes: Canva 01:10:30 Simon: SpyderX Pro https://amzn.to/3RXYyzS * Die Links mit dem kleine * am Ende sind sog. Affiliate Links. Bei deinen bekommen wir eine Provision für jeden Einkauf. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und es steht dir selbstverständlich frei die Dinge auch woanders zu kaufen. Am Ende wird die Provision direkt wieder in den Podcast fließen.
Hast du dich gefragt, ob du für dein Handmade Label einen Markenschutz beantragen solltest? Bist du dir unsicher, wie so etwas geht und was es kostet? In dieser Podcastfolge führe ich ein kurzes und sehr informatives Interview mit Felix Barth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz der IT-Recht Kanzlei. Er beantwortet mir alle wichtigen Fragen zu den Themen: Markenanmeldung Deutschland Kosten der Markenregistrierung Ablauf der Markenanmeldung Markenrecherche und Förderprogramme zur Markenanmeldung Also schnappe dir deine Kopfhörer und tauche mit uns ein in die fesselnde Welt des Markenrechts – es wird informativ, unterhaltsam und absolut lohnenswert! Meine Empfehlung für Rechtstexte: IT-Recht Kanzlei* Direkt zum Service Markenanmeldung der IT-Recht Kanzlei. _____________________________ Willst du auch Etsy Ads schalten wie ein Profi, ohne Geld zu verbrennen? In der neuen Etsy Ads Masterclass erfährst du, wie es geht, hier erfährst du mehr: https://kassenklingeln.de/etsy-ads-masterclass/ Und noch ein heißer Tipp: das erste deutsche Tool für Etsy Shops ist da! - Finde endlich die Tags, die deine Kunden wirklich nutzen. - Schreibe leichter, schneller und besser Produkttexte. - Prüfe deine Etsy Listings, sind sie für Etsy SEO optimiert? - Schreibe blitzschnell mit dem neuen SocialMedia-Texter deine Posts für Instagram und Co. Hier erfährst du mehr: Kassenklingeln Tools Mein Tool für die Auftragsabwicklung: Billbee 60 Tage Testzeitraum* Hol dir die 11 Tipps für einen erfolgreichen Etsy Shop. Für neue Etsy Verkäufer: 40 kostenlose Listings mit diesem Link *Affiliate-Link. Für die Empfehlung der Werbepartner bekomme ich eine kleine Provision, die mich unterstützt weiter kostenlos guten Content für dich zu erstellen. Du zahlst dabei keinen Cent mehr.
Im Webinar wird anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie man eine Nahrungsergänzungsmittel-Produktreihe an den Start bringt. Gezeigt werden die Schritte von der Markenanmeldung über das Produkt-Listing bis zur Erstellung von Marken- und A+ Seiten. Weiterhin geht es um folgende Fragen: Was unterscheidet das Vendor- vom Seller-Programm? Welches sind die zwei Wege der Liefermöglichkeiten? Welche Fallstricke der Health Claim-Verordnung gelten auch auf Amazon? Wie ordnet sich die Produktgruppe bezüglich von Mitbewerbern in und außerhalb Amazons ein? Ihr bekommt einen ersten knackigen Überblick über den Marktplatz Amazon und die Aussichten, die die Plattform für unseren Use-Case Nahrungsergänzungsmittel bietet. Erfahrt aus erster Hand, was man unbedingt beachten, und was man möglichst bei der Kommunikation mit dem Support vermeiden sollte. Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: Markenanmeldung bei Amazon Produktlisting – was ist zu tun Erstellung von Markenseiten Erstellung von A+ Seiten Unterschied Vendor zu Seller Accounts Unterschied von FBA zu FBM Besonderheiten von Nahrungsergänzungsmitteln auf Amazon
Deine Marke ist ein wichtiger Unternehmenswert, der schützenswert ist. Besonders wenn du bereits viel in sie investiert hast.Ich habe meinen IDEENGARTEN in 2022 schützen lassen. Es war höchste Zeit, denn mein Geschäftsmodell ist rund um diesen Begriff und die damit verbundene Geschichte aufgebaut. Hätte sich ein anderer Anbieter des Begriffs oder des Markenzeichens bedient, hätte ich alles neu aufbauen müssen. Das hätte mein Unternehmen um Jahre zurückgeworfen.Weil aus meinem Kundenkreis immer mal wieder Fragen zum Thema Markenanmeldung kommen, habe ich die beiden Geschäftsführer der Frame for Business GmbH, Stefan Evertz und Dennis Morgenstern, zum Interview eingeladen.Wir sprechen in dieser Episode darüber, wann du deine Marke schützen lassen solltest und was dabei zu beachten ist.Das habe ich sie gefragt:Was sind häufige Fragen bei der Markenanmeldung?Wann macht eine Markenanmeldung Sinn?Worauf sollten wir dabei besonders achten?Über meine Gäste:Die Frame for Business GmbH macht Selbständige und Unternehmen endlich abmahnsicher. Der Fokus liegt hierbei auf dem Außenauftritt, denn dieser ist sofort sichtbar und besonders leicht abzumahnen. Zusammen mit deren Partnerkanzlei kümmert sich das Unternehmen um die rechtliche Absicherung von Websites und die professionelle Anmeldung von Marken. Die beiden Geschäftsführer Dennis und Stefan vereinen dabei Recht und Marketing. Dennis Morgenstern LL.M. ist Wirtschaftsjurist mit Fokus auf Internetrecht und Markenrecht. Stefan Evertz ist TÜV zertifizierter Datenschutzbeauftragter und besitzt seit 2016 einen Masterabschluss in Marketing Science.Die Frame for Business GmbH Im Web: frame-for-business.deDennis Morgenstern auf LinkedinViel Spaß mit dieser Folge!Shownotes:Hier geht es zum Webinar "Deine erfolgreiche Positionierung - So hebst du dich als Berater oder Coach von der Masse ab"Zur IDEENGARTEN Challenge - So präsentierst du dich & deine Angebote wirksam im InternetFür 0 Euro Mitglied in der IDEENGARTEN Unternehmerlounge werden.Mit mir darüber sprechen, wie du dich und deine Angebote online wirksam vermarktest. Vernetze dich mit mir auf Linkedin.Dir hat diese Episode gefallen? Dann abonniere den Ideengarten Unternehmer Podcast auf deinem bevorzugten Kanal – zum Beispiel über iTunes oder Spotify. Ich freue mich zudem über deine Bewertung. Damit hilfst du anderen, diesen Podcast besser zu finden. Eine Produktion derClaudia Heipertz MarketingberatungMarketing für blühende GeschäfteMehr Kunden mit der Ideengarten Strategieclaudiaheipertz.de
Ich habe mir meinen Programm-Namen “Ads Formel” als Marke eintragen lassen. Im Gespräch mit Patent-Anwältin Arlett Baltzer erfährst du, wieso - und außerdem: was eine Marke überhaupt ist was dafür spricht, dass du auch eine Marke anmeldest ob es auch Nachteile gibt wie eine Anmeldung ablaufen würde und was du tun kannst, wenn dich jemand kopiert.
Lohnen sich eigentlich bezahlte Playlist-Platzierungen? Wie läuft eigentlich eine Markenanmeldung für Musiker:innen ab? Sollte man als (Musik-)Produzent Mitglied bei der GEMA oder GVL werden? Das alles erfährst du in dieser Folge des Music Business Insider Podcasts. Also viel Spaß beim Zuhören!
Du möchtest eine Marke anmelden? Dann erwarten dich dafür einige Gebühren. Die EU möchte kleine und mittlere Unternehmen bei der Markenanmeldung unterstützen und hat deshalb den erfolgreichen"Ideas Powered for business SME Fund" für 2022 und 2023 neu aufgelegt. Wie du damit Geld bei der Markenanmeldung sparen kannst und warum du achten musst, erfährst du in diesem Video.
Im zweiten Teil der Podcaststaffel zum kleinen 1x1 des Markenrechts spreche ich mit Stanislaus Jaworski über weitere wichtige Themen, die du beim Markenschutz beachten solltest. Du lernst, wie die Markenanmeldung im Einzelnen beim Deutschen Patent- und Markenamt funktioniert, was es mit sog. Waren- und Dienstleistungsklassen auf sich hat, was das Deutsche Patent- und Markenamt prüft und wie lange der Markenschutz gilt.
In diesem Livestream geht es um eure Fragen rund um die Themen Indexierung von Amazon A+ Content, Wettbewerberanalyse, Strafen für Hersteller, Markenanmeldung und Patente: Kann ich Vertragsstrafen für Hersteller verhandeln? Ist DDP als Versandmethode ans Amazon Lager geeignet? Was kann ich tun, wenn ein Wettbewerber meine Ware bei Amazon verkauft? Hast du weitere Themen, die Dich brennend interessieren oder dir Kopfzerbrechen bereiten? Dann solltest Du heute unbedingt beim Livestream dabei sein! Warst du bei der Doorbuster Konferenz dabei? Hier gibt es die ganze Konferenz zum Nachschauen: https://www.amzpro.io/dk/
Yannick Krohn von Goodlance, Freelancer PodcastYannick ist seit über zehn Jahren als Freelancer im Bereich Web-Entwicklung tätig. Doch das reicht ihm nicht: Neben seiner Freelance-Tätigkeit hat er außerdem mehrere Firmen gegründet, eine Software für Freelancer gelauncht und ist Host des bekannten Freelancer Podcasts. In dieser Zeit hat Yannick als Freelancer und Gründer schon so einiges erlebt. Im Podcast erzählt er, warum man auch lukrative Aufträge ablehnen sollte, wenn das Bauchgefühl nicht passt und warum er allen Gründer:innen dazu rät, sich vor einer Markenanmeldung juristisch beraten zu lassen.Goodlance SoftwareInstagramFreelancer Podcast auf Spotify
Eine Markenanmeldung bei Amazon Brand Registry ist nicht notwendig, um auf Amazon verkaufen zu können. In diesem Video nenne ich dir aber 6 Punkte warum dir eine Amazon Markenregistrierung so viele Vorteile bringt. Die Markenanmeldung Amazon muss nicht durchgeführt werden, um Online Geld verdienen zu dürfen. Ich möchte dir aber gerne die - aus meiner Sicht - wichtigsten Vorteile aufzählen, die eine Brand Registry mit sich bringt: 1. Enhanced Brand Content Einer der Amazon Brand Registry Benefits ist der sogenannte Enhanced Brand Content, oder besser bekannt als Amazon A+ Content. Dieses Feature ermöglicht es dir dein Listing schöner zu gestalten und weg vom schnöden Fließtext zu gehen. Zwar hat der A+ Content keinen Einfluss auf die Suchmaschine von Amazon, aber die Conversion steigt um 3-10%, sobald EHB Content im Listing zu finden ist. 2. Amazon Brand Store Der Amazon Brand Store bietet dir die Möglichkeit einen eigenen Onlineshop innerhalb von Amazon anzubieten. So können Kunden einen Überblick über alle Produkte deiner Marke erhalten und diese kaufen. Der Shop lässt sich recht einfach per Drag and Drop einrichten. 3. Amazon Advertising Eingetragene Marken bei Amazon genießen besonderes Ansehen. Das spiegelt sich auch innerhalb von Amazon Advertising wider. Du bekommst die Möglichkeit spezielle Werbeformen wie Sponsored Brands Amazon oder Sponsored Display zu nutzen. Welche Vorteile siehst du bei einer Markenanmeldung auf Amazon als wichtig an?
In der 21. Folge des Music Business Insider-Podcasts habe ich das erste Insider-Interview für dich. Ich spreche mit dem Rechtsanwalt Sven Hörnich über super viele spannende Themen. Wir schauen uns an, wie du deine Songs schützen lassen kannst bzw. ob das überhaupt nötig ist, was es rechtlich mit YouTube Coversongs auf sich hat, ob und wenn ja ab wann sich eine Markenanmeldung lohnt und wir werfen einen Blick auf verschiedenste Fallen und wichtige Punkte in Verträgen. Also viel Spaß beim Zuhören!
Ist eine Amazon Markenregistrierung wirklich nötig für den Verkauf auf Amazon? In diesem Video geht es um Szenarien, wo eine Amazon FBA Markenanmeldung Sinn macht und wo nicht. Um die erste Frage gleich zu klären: Muss ich eine Amazon Marke anmelden, um auf Amazon Geld verdienen zu können? Die Antwort ist nein. Du kannst auch ohne eine Marke anmelden zu müssen auf Amazon handeln. Du brauchst keine Marke, wenn du beispielsweise Handelsware verkaufst. Für dein Online Arbitrage Geschäft macht eine Marke keinen Sinn. Lerne jetzt wie du mit Handelsware Geld verdienst in meiner Arbitrage Masterclass: https://one.amzpro.io/tactical-arbitr... Wann brauchst du also eine Markenanmeldung? Wenn du Amazon Private Label betreibst, solltest du unbedingt deine Marke registrieren. Du verkaufst schließlich Produkte mit deinem Namen bzw. Logo drauf. Ist deine Marke und dein Name nicht im Register, kann das unangenehme Folgen für dich haben. Deine Markenname ist ohne eine Markenanmeldung nicht rechtlich geschützt. Zum einen kannst du so keine vernünftige Amazon Brand Registry durchführen, da du nicht nachweisen kannst, dass deine Marke registriert und dir zugesprochen wurde. Zum anderen kann dann jeder andere deine Marke auf seinen Namen registrieren und dich so vom Markt nehmen. Einerseits kann es dazu kommen, dass du deine Ware nicht mehr verkaufen kannst und sie dem Markeninhaber überlassen musst. Und anderseits musst du ihm schlimmstenfalls die Gewinne, die du über einen bestimmten Zeitraum mit diesen Produkten erwirtschaftet hast, zurückzahlen.
MASTERMINDS Podcast #32 Markenrecht – Grundlagen und Praxistipps: mit Jacqueline Bichler und Veronika Krickl von STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte Eine Marke ist ein Kennzeichen für Waren oder Dienstleistungen und kann in Form von Logos, Namen, Schriftzügen oder gar Geräuschen auftreten. Doch heutzutage sind Marken noch mehr: sie sind das Versprechen eines Unternehmens an seine Kunden – sie transportieren funktionale, emotionale und soziale Eigenschaften. Der Erfolg eines Unternehmens ist heute eng an Ansehen und Wert seiner Marke gekoppelt. Wichtige Kriterien dabei sind Markenbekanntheit, Markenimage und Marktanteile. Marken gelten als immaterielle Güter und damit fester Bestandteil des Gesamtwerts eines Unternehmens. Gemeinsam mit Mag. Jacqueline Bichler und Veronika Krickl, zwei Markenrechtsexpertinnen der Kanzlei STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte, blicken wir auf die Grundzüge des Markenrechts. Wir erklären, was überhaupt unter dem Begriff „Marke“ zu verstehen ist und welche Rechtsgrundlagen für nationalen, europäischen und internationalen Markenschutz zu beachten sind. Zudem gehen wir in dieser Folge darauf ein, welche Vorteile eine registrierte Marke genießt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, um überhaupt eine Marke eingetragen zu bekommen. Außerdem blicken wir auf den Prozess der Markenanmeldung, mit welchen Kosten man rechnen muss und wie im Vorfeld eine Markenrecherche durchgeführt werden kann. Zum Abschluss gehen wir darauf ein, wie Markenrechtsverletzungen gegenüber Dritten geltend gemacht werden können. Datenbanken zur Markenrecherche: ÖPA-Register unter http://seeip.patentamt.at/; nationale österreichische Marken, Unionsmarken, IR mit Benennung Österreichs/EU;DPMA-Register unter https://register.dpma.de; nationale deutsche Marken, Unionsmarken, IR mit Benennung Dtl/EU;eSearch plus unter https://euipo.europa.eu/eSearch/; Mit eSearch plus findet man Unionsmarken sowie international registrierte Marken, welche die EU benannt haben; hier kann man auch Bilder hochladen und ähnliche Bilder suchen;Madrid Monitor www.wipo.int/madrid/monitor/en/index.jsp; Mit Madrid Monitor findet man international registrierte Marken, die im Rahmen des Madrider Systems angemeldet, eingetragen und gelöscht wurden und in den vom Anmelder benannten Staaten gelten; TMview unter https://www.tmdn.org/tmview/welcome; Suchmaschine des EUIPO zu Marken und Markenanmeldungen aller teilnehmenden Markenämter;Global Brand Database unter www.wipo.int/branddb/en/; Suchmaschine der WIPO zu Marken und Markenanmeldungen aus nationalen und internationalen Quellen; Website von STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte: https://www.svlaw.at/ Mag. Jacqueline Bichler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jacqueline-bichler-394a18153/ Manuel Fink auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-fink-210907196/ Mehr Infos zu den digitalen Weiterbildungen der E-Learning Group: https://fernstudium.study/ Mehr Infos zur E-Learning Group: https://www.e-learning-group.com/ Alle MASTERMINDS Folgen im Überblick: https://pod.co/elg-podcast Sponsor der Episode: Paul Lanzerstorfer und sein neues Buch "Über dem Rauschen" TIMESTAMPS 1:36 Vorstellung der Gesprächspartner 3:26 Rechtsgrundlagen des Markenrechts auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene 7:10 Was schützt das Markenrecht konkret und welche Vorteile bieten registrierte Marken? 9:52 Markenschutz im Inland und Ausland (nationale Marken, Unionsmarke, Internationale Registrierung für weltweiten Markenschutz) 14:24 Unterschiedlichen Formen von Marken 19:30 Welche Voraussetzungen müssen für eine Markeneintragung erfüllt werden? 24:52 Anmelde- und Registrierungsprozess für eine Marke in der Praxis (Zuständige Ämter und Behörden, Kosten, Schutzbereich, Dauer und Fristen, Tipps) 41:39 Ordentliche Markenrecherche vor Anmeldung einer Marke 47:50 Eigene Rechte gegenüber Dritten geltend machen 53:02 Weitere Schutzmöglichkeiten, Schutz durch Gebrauch einer Marke
Eine Marke anmelden, obwohl schon eine nahezu Identische auf einem anderen oder sogar dem gleichen Markt existiert? In solchen Kollisionsfällen kommt es nicht selten dazu, dass seitens der älteren Marke ein Widerspruch gegen die neue Markenanmeldung eingelegt wird. Noch häufiger jedoch versuchen sich die Parteien im Vorfeld eines derartigen Widerspruchs zu einigen. Das ist möglich mit einer sog. Koexistenz- oder auch Abgrenzungsvereinbarung. Darin werden die Schutzbereiche beider Marken genau festgelegt, sodass ein friedliches Nebeneinander beider Marken möglich ist, ohne dass es zu Verwirrungen bei Mitbewerbern oder Kunden kommt.
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Felicitas Maunz über die wichtigsten rechtlichen Themen, die Marketingprofis kennen sollten. Warum es der Datenschutz und die DSGVO momentan noch schwer haben, wann Influencer Marketing mehr Sicherheit bei der Kennzeichnungspflicht bekommt, wie eine Markenanmeldung funktioniert, ob man sich gegen Ideenklau schützen kann und warum das TV-Format Germanys Next Top Model sowohl für Juristen und Marketeers gleichermaßen interessant ist.
Wer eine Marke anmelden möchte, muss sich überlegen, wo er diese registrieren lassen möchte. Reicht eine deutsche Markenanmeldung beim Deutschen Patent und Markenamt (DPMA) oder sollte es besser eine Uniounsmarke beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) sein? In diesem Video erkläre ich die vor und Nachteile.
Wenn du dich selbstständig machen möchtest, wirst du zu Beginn oft mit Fragen konfrontiert wie: Welche Rechtsform ist geeignet? Wie komme ich an Fördermittel? Welche steuerlichen Aspekte muss ich beachten? Wie beantrage ich einen Gründungskredit bei meiner Bank? Der Grund: klassische Existenzgründerberatung setzt aus meiner Sicht oft falsche Beratungsschwerpunkte. Bevor du dich mit Fragen nach Markenanmeldung, rechtlichen Voraussetzungen oder Kreditbedarf beschäftigst, darfst du erst einmal deine Geschäftsidee viel gründlicher unter die Lupe nehmen. Klar, wir sind motiviert und überzeugt von unserer Idee. Doch seien wir ehrlich: zunächst ist unsere Geschäftsidee nichts anderes als eine Ansammlung von Vermutungen. Wir vermuten, wer unsere Einstiegskunden sein könnten. Wir vermuten, vor welchen Problemen unsere Kunden stehen. Wir vermuten, dass wir eine Lösung für diese Probleme haben und so weiter. Einige dieser Vermutungen sind kritisch für den Erfolg unseres Vorhabens. Also sollten wir diese so schnell wie möglich überprüfen, bevor wir viel Geld und andere Ressourcen in unsere Unternehmensgründung stecken. Was hinter dieser Denkweise steckt und wie du das Risiko für deinen Business-Neustart massiv senken kannst, das erfährst du in dieser Podcast-Episode.
Markenanmeldung – um dieses Thema herrscht bei vielen Gründern Verwirrung. Außerdem ist es ein Thema, um das sich Gründer und Selbstständige nur ungerne kümmern. Andererseits riskiert man nicht nur kostenintensive Abmahnungen und Schadensersatzverpflichtungen, sondern läuft auch Gefahr, dass jahrelange Arbeit und Werbung in Bezug auf die eigene Marke umsonst waren, weil die Nutzung der Marke gegen das Gesetz verstößt. Gerade deshalb habe ich mir in dieser Podcastepisode Rolf Claessen als Experten dazu geholt, der uns tiefere Einblicke in die Basics der Markenanmeldung gibt. Wir sprechen über die häufigsten Fehler bei der Markenanmeldung und teilen mit dir den Prozess der Markenanmeldung Schritt für Schritt in einer CASE-Study am Fall unseres Waschsalons Tante Minna“. Shownotes: Rolfs Buch www.freischem.eu YT-Kanal IP Fridays-Podcast Timestamps: 00:00-02:25 Intro 02:26-04:25 Wer ist Rolf Claessen? 04:26-16:25 Die Marke „Tante Minna“ – eine Case Study 16:26-19:20 Nizza-Klassen 19:21-37:59 Kostenfrei prüfen 38:00-40:55 Außerhalb von Deutschland Marke anmelden 40:56-47:00 Widerspruchsverfahren 47:01-55:19 Häufigste Fehler bei der Anmeldung von Marken 55:20-01:14:10 Live-Markenanmeldung 01:14:11-01:16:30 Das Markenrechtbuch 01:16:31-01:19:05 Mehr über Rolf Claessen + Outro ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ Sevdesk: Das beste Buchhaltungstool =>14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Vom Barfuß-Laufen in Israel zum ersten "Minimalschuh" als Geschäftsidee. Gemeinsam mit ihrem Mann Ran gründete Anna 2015 das Familienunternehmen Wildling Shoes. Dabei geht es um viel mehr als nur Mode oder einen Gebrauchsgegenstand in Form von Schuhen. Hinter der Ursprungsidee steckt eine Vision nach Freiheit, Lebensgefühl, Bewegungsfreude und den direkten Kontakt zur Natur. Für Anna & Ran begann die Reise mit dem Ziel, einen besseren Schuh für ihre drei Kinder zu entwickeln, die zuvor in Israel aufwuchsen und tagtäglich an das Barfußlaufen gewöhnt waren. Ihre Mission hinter dem Produkt war, gemeinsam mit Experten wie Schuhdesignern und Leistenbauern einen Schuh zu konzipieren, der den Fuß so ungestört wie möglich lässt - frei, wie eine zweite Haut, die lediglich vor äußeren Verletzungen und Witterungseinflüssen schützt. Das Startup hat sich dabei komplett remote aufgestellt: Auf Basis von Vertrauensarbeitszeiten mit freier Tagesablaufsplanung in einem Home Office Modell und der eigenen Zielformulierung eines jeden Mitarbeiters anhand der sogenannten OKR Methode (Objectives und Key Results) ist das Unternehmen in kürzester Zeit zu einem der erfolgreichsten „Direct-to-Consumer-Startups“ Deutschlands mit rund 160 Teammitgliedern gewachsen. In der dieswöchigen Podcastfolge erzählt Gründerin Anna Yona RAKETENSTART- Gründerin Madeleine Heuts von den besten Tipps, wie Unternehmer ihr Business komplett remote aufbauen können, auch wenn Mitarbeitern in verschiedenen Zeitzonen weltweit verstreut sind, welche rechtlichen Gegebenheiten es diesbezüglich zu beachten gilt, warum eine internationale Markenanmeldung gleich zu Beginn essentiell ist, welche Beweggründe sich hinter der in der Startup-Szene heiß gehandelten Holdingstruktur wirklich verbergen und wie man als Gründer mit Krisensituationen bei plötzlichen auftretenden Produktionsfehler umgeht. Mehr zu Anna Yona und Wildling Shoes findest du unter https://www.wildling.shoes/. Infos zu RAKETENSTART findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de. Hier kannst du dich auch zum RAKETENSTART-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
In dieser Woche gibts einen weiteren Teil unserer Legal Themenwochen auf die Ohren - Diesmal mit hilfreichen Infos & Erklärungen worauf du bei einer Marke achten musst, welche verschiedenen Arten es gibt & wie du eine Marke anmeldest! Gerade in den Anfängen nach deiner Unternehmensgründung ist es sehr wichtig, dass du dir mit deinem Unternehmen sowie deinem Produkt eine positive Reputation und einen loyalen Kundenstamm aufbaust. Überlege dir diesbezüglich genau, was du mit deiner Marke verkörpern und welche Werte du mit deinem Unternehmen transportieren möchtest. Aber nicht nur für die Wahl der richtigen Marketingstrategie ist eine Marke von großer Bedeutung, auch im im juristischen Bereich, beispielsweise beim Ideenschutz gegenüber Konkurrenten, solltest du gewisse Dinge berücksichtigen und im Hinterkopf behalten. Das Thema Marken ist deshalb von großer Bedeutung für dich und dein Unternehmen. Deshalb macht RAKETENSTART-Gründerin Madeleine Heuts dich in dieser Folge damit vertraut, was eine Marke überhaupt ist und erklärt dir, wann und warum eine Markenanmeldung für dich sinnvoll sein könnte, damit du dein Business bestmöglich zum Erfolg führen kannst. Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de. Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.
Auf Instagram rechtfertigt die Umweltaktivistin ihre Markenanmeldung für "Fridays for Future" mit vielen Possessivpronomen. Dahinter könnte eine markenrechtlich durchdachte Strategie stehen. Warum Greta Thunberg ihre Bewegung als Marke schützen lassen möchte und weshalb dies nicht so einfach ist, erkläre ich im Video.
In dieser Episode treffe ich mich mit Ryan Hood, Internetpionier der ersten Stunde und Gründer des Online Marktplatzes hood.de, um mit ihm über seine Erfahrungen beim Thema Markenaufbau und der Markenentwicklung in seinem Unternehmen zu sprechen. Wir tauschen uns über die unternehmerischen Fragen und Herausforderungen und deren rechtliche Absicherung und Lösung aus.
Mehrtägiger Streik bei Amazon Beim Online-Versandhändler Amazon streiken seit dem frühen Donnerstagsmorgen Mitarbeiter an den Standorten Bad Hersfeld, Koblenz, Leipzig, Rheinberg und Werne. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu den mehrtägigen Streiks im Anschluss an den "Tag der Arbeit", aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen sollen in Koblenz bis zum 3. Mai andauern, an allen übrigen Standorten noch bis zum 4. Mai. Die Beschäftigten streiken, weil sie existenzsichernde Löhne und gute Arbeitsbedingungen durchsetzen wollen, heißt es in einer Mitteilung von Verdi. Putin unterzeichnet Gesetz für russisches Internet Russland bekommt ein eigenständiges Internet. Präsident Wladimir Putin unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz, das im November in Kraft treten soll. Demnach soll der russische Internetverkehr künftig über Server im eigenen Land gelenkt werden, damit bei einem Ausfall oder einem großen Cyberangriff durch ein anderes Land das Internet funktionstüchtig bleibt. Viele Russen befürchten, dass ihr Land digital isoliert und Überwachung leichter möglich gemacht werden könnte. Facebook verhandelt über eigene Datenschutzaufsicht Die US-Handelsaufsicht und Facebook sprechen nicht nur über eine Geldstrafe, sondern auch über strukturelle Konsequenzen aus Datenschutz-Missständen. Laut dem US-Magazin Politico verhandelten die beiden Parteien unter anderem darüber, Facebook-Chef Mark Zuckerberg zum designierten "Compliance Officer" zu ernennen. Dadurch könnte der CEO persönlich dafür verantwortlich gemacht werden, wie Facebook mit Datenschutzverstößen umgeht. Apple kontra Fahrradweg Apple kennt bei der Verteidigung seines markenrechtlich geschützten Logos keinen Spaß. Derzeit hat die Rhein-Voreifel-Touristik Ärger mit Cupertino, und zwar wegen des Symbols des neuen Radweges "Apfelroute". Das zeigt zwar keinen angebissenen Apfel, dafür aber eine apfelartige Rundung samt Blättchen, das man auch von Apple kennt. Apple fordert nun, dass die RVT ihre Markenanmeldung bei den gewünschten Schutzklassen einschränkt und auch das besagte grüne Blättchen im Logo verändert, da es dem Apple-Blatt zu sehr ähnele. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
Madeleine hat eine Passion für Design und Marketing. Mit ihrem Online-Shop für Unikate kann sie beides ausleben. In unserer Reihe über Nebeneinkommen durch Side Hustles interviewen wir heute Madeleine von Schweben und sprechen über die erste Gewerbeanmeldung mit 18, Promotion-Jobs in ganz Europa, einen Ausflug zu QVC und die Gründung des eigenes Online-Shops. Wie nützlich es sein kann, Experten-Status zu erlangenWie einem QVC hilft, die eigenen verkäuferischen Fähigkeiten zu trainierenWarum eine "solide" Markenanmeldung wichtig istWie aus einem kreativen Hobby ein Geschäft werden kannWas Retouren für einen Online-Shop bedeuten könnenWelche Verkaufspower ein Instagram-Post haben kannWarum Pinterest leider auch Konkurrenten "inspirieren" kannWie wichtig ein durchdachtes, hochwertiges Branding ist Wer sich nebenberuflich mit einem Online-Shop selbständig machen möchte, findet in dieser Episode viele Insider-Tipps. Support the show (https://nein2five.de/ressourcen/)
Was ist eine Marke überhaupt? Und sind das nicht nur die ganz großen? Es gibt mehr zum Begriff Marke zu sagen, ausser die rein juristische Anmeldung beim Markenamt. Durchaus relevant für das Brandbuilding! Shownotes und Slides zu diesem Beitrag: http://brandonaut.de/definition-marke Podcast: http://brandonaut.de/podcast YouTube Channel: http://brandonaut.de/youtube Kostenloses eBook: http://brandonaut.de/ebook Blog: http://www.brandonaut.de
Es herrscht viel Verwirrung um die Themen Markenanmeldung und Patentanmeldung. Außerdem ist es ein Thema, um das sich Gründer und Selbstständige nur ungerne kümmern. Andererseits riskiert man mit Ignoranz bei diesen Themen nicht nur kostenintensive Abmahnungen und Schadensersatzverpflichtungen, sondern läuft auch Gefahr, dass jahrelange Arbeit und Werbung in Bezug auf die eigene Marke umsonst waren, weil die Nutzung der Marke gegen das Gesetz verstößt. Gerade deshalb habe ich mir in dieser Podcastepisode Rolf Claessen als Experten dazu geholt, der uns tiefere Einblicke in die Basics der Markenanmeldung und Patentanmeldung gibt. Timestamps: 00:00-03:17 Intro und Begrüßung 03:18-06:23 Unterschied zwischen Marken, Patent und Gebrauchsmuster 06:23-10:54 Welche dieser Optionen macht beim Schutz eines Privat label Produkts am meisten Sinn? 10:54-13:34 Was ist mit Markenklassifikation gemeint? 13:35-23:05 Wie man recherchiert 23:06-24:43 Koexistenzvereinbarung 24:44-28:16 Widerspruchsverfahren 28:17-31:30 Widersprüche vermeiden 31:31-34:17 Allgemeine Begriffe als Marke eintragen lassen 34:16-37:04 Fakeverzeichnisse 37:05-43:00 Patentanmeldung 43:01-47:40 Wie lange dauert eine Patentanmeldung? 47:41-50:13 Für wen macht ein Gebrauchsmuster Sinn? 53:53-01:00:51 Wie führt man an eine Patentanmeldung durch? 01:00:52-01:03:17 Firmennamen schützen lassen? 01:03:18- Ende Mehr über Patent- und Markenanmeldungen erfahren Shownotes: TM Class WIPANO Rolf Claessen YT-Kanal ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/EQva4 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
In dieser Folge geht es um die Markenanmeldung selbst. Ich nehme unsere virtuelle Heldin Maria Musica an die Hand und fülle das Formular für die Anmeldung einer Markenanmeldung zusammen mit ihr aus. Dabei gebe ich... The post MP004 Markenpod – Markenanmeldung – Großschreibung – Wort- oder Wort-/Bildmarken appeared first on Markenpod.
Die Datenbank TMView des HABM Markenrecherche ist ist vor allem vor einer eigenen Markenanmeldung oder einer Produkteinführung sehr wichtig. So kann herausgefunden werden, ob mit der geplanten Bezeichnung in fremde Rechte eingegriffen wird. Eine Markenrecherche... The post MP010 Markenpod – Markenrecherche appeared first on Markenpod.