Podcasts about streitkultur

  • 306PODCASTS
  • 482EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about streitkultur

Latest podcast episodes about streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Braucht Politik Zukunftserzählungen? Ph.Lepenies vs. U.Ackermann

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:52


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Mama Lauda
Beziehungsdrama - SSW38 - jetzt reichts!

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:19 Transcription Available


Hochverehrte Leserschaft, es war ein Schauspiel von geradezu dramatischer Wucht: Alina, hochschwanger, taumelt durch die letzten Atemzüge der 38. Woche – mal heulend, mal lachend, mal Blumensträuße in die Ecke feuernd. Neben ihr: Fanny, die unerschütterliche Chronistin, die zwischen Windelkriegen, Schulkindtränen und Müsli-Meltdowns den Überblick bewahrt. In dieser Episode erleben Sie den Wahnsinn zwischen praller Fruchtblase, überkochender Hafermilch und der Frage: „Warum zum Teufel haben Männer immer Empfangsprobleme genau dann, wenn's ernst wird?“ Wir sprechen über Streitkultur mit Blumen, Kinder, die plötzlich zu kleinen Kotzfontänen mutieren, und den bittersüßen Schmerz, wenn ein Zahn im Abfluss verschwindet. Doch keine Sorge, geneigte Gesellschaft – Humor, Selbstironie und das ein oder andere diabolische Lachen halten die Damen über Wasser. Eine Folge, so chaotisch, dass selbst die Steuererklärung dagegen wie ein Wellness-Tag wirkt. Lady Leisadale hat gesprochen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Ideenfänger Podcast
Meinungsfreiheit in Deutschland – gibt es sie noch? | Ralf Schuler

Der Ideenfänger Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:17


Wie können wir in Deutschland wieder eine echte Streitkultur schaffen, in der auch unbequeme Meinungen Platz haben – ohne Diffamierung, ohne Angst, ohne Schweigespirale? Darüber spricht Michael mit dem Journalisten Ralf Schuler.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Mut zum Unmut" - Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:17


Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Streitkultur - Deutschlandfunk
Politische Mitwirkung - Sollen schon 16-Jährige wählen dürfen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 24:52


Seit Jahren wird diskutiert, ob 16-Jährige bei der Bundestagswahl abstimmen dürfen. Schüler Nils Koberstein fordert, das Wahlalter zu senken und in Schulen mehr politische Bildung anzubieten. Journalistin Johanna Pfund ist eher skeptisch. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Mut zum Unmut" - Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:17


Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch "Mut zum Unmut" - Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 9:17


Streitkultur und echte Debatten, das Ringen um bessere Lösungen – das vermissen viele Menschen. Wie lassen sich Unmut und Umdenken konstruktiv zur Schau tragen? Matthias Meisner und Paul Starzmann versuchen es in „Mut zum Unmut“ mit einer Antwort. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Beziehungen: Ehe retten oder
Raus aus der Streitspirale: Wie Paare Konflikte konstruktiv lösen

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 21:21 Transcription Available


Der Podcast behandelt das Thema, wie man aus endlosen Streitigkeiten in Beziehungen herauskommt. Viele Paare stecken in einem psychologischen Muster fest, das dazu führt, dass sie nicht mehr über das eigentliche Problem sprechen können. Stattdessen verheddern sie sich in emotionalen Reaktionen und Angriffen. Ich erkläre, wie man diese Muster erkennt und unterbricht, um eine konstruktive Kommunikation zu fördern. Indem wir lernen, Ich-Botschaften zu verwenden und unsere Bedürfnisse klar zu kommunizieren, können wir zu einer harmonischeren und friedlicheren Streitkultur gelangen. Bleibt dran, um herauszufinden, wie ihr eure Konflikte nachhaltig lösen könnt.Dein Neues Leben Möchtest Du Kontakt mit Thomas, hast du eine konkrete Herausforderung möchtest mehr über unsere Leistungen für Menschen und Unternehmen erfahren?

Business Punk - How to Hack
Vom Netzwerk zur Bühne: Wie Nena Brockhaus Netzwerke schafft, die wirken

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 18:23


Kaum eine Journalistin hat in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Nena Brockhaus. Die 33-Jährige hat sich als eloquente Politikexpertin einen Namen gemacht und zählt zu den profiliertesten Journalistinnen Deutschlands. Woche für Woche liefert sie beim Fernsehsender WELT scharfe Analysen zur deutschen Innenpolitik.In Talkshows wie Maischberger brilliert sie mit klaren Positionen, mit Mut zur Kontroverse und mit dem Selbstbewusstsein, unbequeme Thesen auszuhalten.Auch als Autorin hat Brockhaus Maßstäbe gesetzt: fünf SPIEGEL-Bestseller in fünf Jahren. Ihr jüngstes Werk Mehr Geld als Verstand stürmte direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und bestätigt damit, was längst klar ist: Nena Brockhaus ist eine der prägendsten Stimmen ihrer Generation.Ihre FOCUS-Kolumne Nena und die andere Meinung sorgt regelmäßig für Aufsehen, weil sie dort nicht nur ihre eigenen Standpunkte zuspitzt, sondern den Schlagabtausch mit Gästen sucht, die ganz bewusst anderer Meinung sind. Sie kultiviert, was in der Debattenkultur selten geworden ist: echte Streitkultur. Business Punk kürte Brockhaus zu einer der 101 wichtigsten Köpfe des Jahres 2025. Bei der Preisverleihung in Berlin sprach sie mit Unternehmer Carsten Puschmann im How to Hack-Live-Podcast über das Thema Netzwerk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Sport und Gesellschaft - Ist Doping noch verwerflich?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 24:54


Die „Enhanced Games“ schicken gedopte Sportler auf Weltrekordjagd, beim Lernen und im Job werden leistungssteigernde Substanzen immer normaler. Wie damit umgehen? Dopingexperte Hajo Seppelt und Philosoph Christoph Binkelmann diskutieren. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Iris Gavric und Matthias Renger - Streiten mit Humor

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 36:54


Sich im Streit nicht anschreien, sondern anflüstern? Iris Gavric und Matthias Renger haben es ausprobiert. Erst in ihrer Beziehung, dann für ihre Comedy-Videos auf Instagram und Tiktok. Und sie haben noch mehr Tipps für humorvolles Streiten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":0:43 - Iris Gavric und Matthias Renger über die Idee zum ASMR-Flüster-Streit2:32 - Wie Kreativ-Techniken aus der Werbewelt uns im Streit helfen aus der Emotion heraus zu kommen4:21 - Wie wichtig ist Humor für eine Beziehung?8:55 - Ein Hack: Interview-Format im Streit nachspielen10:27 - Wie wichtig ist sich als Paar Versprechen zu geben, dass die Verbundenheit auch einen Streit übersteht12:34 - Bein Konflikten abklären, ob sich die Auseinandersetzung lohnt17:03 - Wieso es wichtig ist, sich eine gesunde, humorvolle Streitkultur aufzubauen22:53 - Wie wir uns im Streit gegenseitig kreieren26:15 - Warum humorvolles Streiten auch nach einer Trennung wichtig ist, wenn man als Menschen verbunden bleibt31:50 - Pierre erzählt im Liebestagebuch von einem Sex-Date-Fail**********Quellen aus der Folge:Iris Gavric auf Instagram:Matthias Renger auf Instagram:Gemeinsamer Podcast von Iris und Matthias "Couple of"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kommunikation: Wie wir ehrlich streitenStreiten: Mit Kollegen, dem Chef oder in der BeziehungProbleme: Müssen wir immer gleich eine Lösung finden?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Aktuelle Interviews
Ringlstetter zum Gillamoos: "In erster Linie muss man laut sein"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:50


Im niederbayerischen Abensberg findet das Volksfest Gillamoos statt, mit dem politischen Frühschoppen. Hannes Ringlstetter, Kabarettist und Musiker, der selbst oft Gast auf dem Gillamoos war, kritisiert die Verrohung der politischen Streitkultur im Bierzelt. "In erster Linie muss man laut sein, weil man muss ein Bierzelt beschreien. Dann muss man pointiert sein, zumindest war das mal die Vorgabe. Mittlerweile habe ich das Gefühl, es ist nicht mehr so pointiert, sondern es ist in erster Linie, die anderen Runterschreien und irgendwie aufwiegeln", so Ringlstetter.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Letzte Ruhe - Brauchen wir eine Reform des Bestattungsrechts?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 24:51


Immer mehr Menschen wollen auf individuelle Weise bestattet werden – dem will Clemens Hoch, Wissenschaftsminister von Rheinland Pfalz, Rechnung tragen. Dirk Pörschmann, Direktor des Museums und Zentralinstituts für Sepulkralkultur, sieht das kritisch. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Der Digitale Frühschoppen
Meinungsfreiheit: Zwischen Widerspruch und Wohlfühlbubble #10

Der Digitale Frühschoppen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:00


Wir sind zurück aus der Sommerpause – und starten direkt durch mit einer der aktuellsten Fragen: Wie steht es wirklich um die Meinungsfreiheit? In dieser Folge diskutieren wir, warum so viele das Gefühl haben, nichts mehr sagen zu dürfen, und wie sich der öffentliche Diskurs durch Social Media verändert hat. Wir nehmen euch mit auf unsere Urlaubsreisen, reflektieren über die Rolle von Promis wie Didi Hallervorden und Thomas Gottschalk, und sprechen offen über eigene Erfahrungen mit Streit, Widerspruch und Selbstreflexion. Dabei fragen wir uns: Braucht es wirklich einen Kulturwandel in der Debatte? Und wie schaffen wir es, trotz aller Unterschiede respektvoll miteinander zu streiten? Hört rein – auf der Suche nach einer neuen Streitkultur, die Demokratie wirklich lebt.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Schluss mit Bargeld? Sebastian Weißschnur vs. Padeluun

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 24:52


Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Fragile Maskulinität - Ist die Krise der Männlichkeit eine Folge verfehlter Gleichstellung?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 24:54


Zwischen verletzlicher Seele und hypermaskulinem Auftreten: Welche Rolle bleibt jungen Männern in der sich wandelnden Gesellschaft? Darüber reden Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforums Männer, und die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky. Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Kunstfreiheit - Linke Haltung, rechte Ideologie: Ist Kunst wirklich frei?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 24:53


Die Kunstfreiheit wird immer mehr zum politischen Thema. Die Kunstaktivistin Diana Wesser erklärt, dass Theaterprojekte in ländlichen Gegenden oft eingeschüchtert werden. Dramaturg Bernd Stegemann meint, Kunst soll widersprüchlich und offen bleiben. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Schule - Lesekompetenz muss staatlich gefördert werden

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 24:48


Schülerinnen und Schüler können immer schlechter lesen. Das soziale Gefälle der Gesellschaft spiegelt sich heute auch in der Lesekompetenz wider. Der Staat ist deshalb dringend in der Pflicht, sagen die Experten Ayla Celik und Steffen Gailberger. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Streitkultur – mit Bernhard Pörksen und Saba-Nur Cheema

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:17


Auf Social-Media-Plattformen, im Bundestag und in Talkshows wird heftig gestritten und auch beleidigt. Debatten über Streitthemen wie Migration oder das Gendern scheinen immer schärfer zu werden, die Fronten immer mehr zu verhärten. Haben wir verlernt, einander zuzuhören und die Position des Gegenübers anzuerkennen? Welche Rolle spielen dabei Social Media und das persönliche Gespräch? Wie kann eine Debatte aussehen, die an Verständigung orientiert ist? Das besprechen wir mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und, am Beispiel des Nahostkonflikts, mit der Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema. Moderiert von Sarah Zerback. Das Transkript und Informationen zur Folge finden Sie hier: www.bpb.de/569513 Die nächste Folge des APuZ-Podcasts über die „Geschichte des Westens“ mit Frank Bösch und Martin Aust nehmen wir am 19. September im Medienzentrum in Bonn auf. Gäste sind herzlich Willkommen. Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.bpb.de/569332

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Streitkultur – mit Bernhard Pörksen und Saba-Nur Cheema

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:17


Auf Social-Media-Plattformen, im Bundestag und in Talkshows wird heftig gestritten und auch beleidigt. Debatten über Streitthemen wie Migration oder das Gendern scheinen immer schärfer zu werden, die Fronten immer mehr zu verhärten. Haben wir verlernt, einander zuzuhören und die Position des Gegenübers anzuerkennen? Welche Rolle spielen dabei Social Media und das persönliche Gespräch? Wie kann eine Debatte aussehen, die an Verständigung orientiert ist? Das besprechen wir mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und, am Beispiel des Nahostkonflikts, mit der Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema. Moderiert von Sarah Zerback. Das Transkript und Informationen zur Folge finden Sie hier: www.bpb.de/569513 Die nächste Folge des APuZ-Podcasts über die „Geschichte des Westens“ mit Frank Bösch und Marcia Schenck nehmen wir am 19. September im Medienzentrum in Bonn auf. Gäste sind herzlich Willkommen. Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.bpb.de/569332

Streitkultur - Deutschlandfunk
„Boomer-Soli“ - Sollten reichere Rentner für ärmere zahlen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 24:52


Personen mit hohen Alterseinkünften zahlen für ärmere Rentner: Peter Haan vom DIW Berlin sieht im Konzept seines Instituts einen Baustein zur Rentenstabilisierung. Journalist Nikolaus Blome findet den „Boomer-Soli“ eher verwirrend als überzeugend. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Mit Konflikten umgehen – Christoph Maria Michalski

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 23:05


80 Prozent unserer Kommunikation sind Konflikte, sagt Christoph Maria Michalski. Sie entstehen, weil wir soziale Wesen sind und individuelle Bedürfnisse und Sichtweisen haben. Doch Reibung führt auch zu mehr Wachstum und Entwicklung. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
Neues Event: Gemeinsam Streitkultur in Beziehungen gestalten (Spezialfolge)

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:22


Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/In dieser Episode sprechen wir über die Planung eines Events, das sich ganz der Kommunikation in Beziehungen widmet.Kapitel00:00 Einführung in das Event zur Kommunikation in Beziehungen02:59 Präventive Ansätze zur Streitkultur05:51 Alltagskommunikation und Wahrnehmungsmanagement08:33 Umgang mit Konflikten in Beziehungen11:39 Entwicklung einer neuen Streitkultur14:49 Ziele und Erwartungen an das Event17:31 Anmeldung und Teilnahme am Event

Streitkultur - Deutschlandfunk
Sind angeschärfte Viren zu gefährlich für die Forschung? A. Kekulé vs. J. Bohne

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:53


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#138 Beziehungsstreit im Urlaub? Wie Paare Konflikte besser meistern können

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 40:29


Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/Der Sommer, die Urlaubszeit – endlich viel gemeinsame Zeit. Doch anstatt Entspannung gibt es manchmal hitzige Diskussionen über scheinbare Kleinigkeiten: Wer räumt die Geschirrspülmaschine richtig ein? Wer plant das Urlaubsprogramm? Warum liegen die Flipflops voller Sand in der Ferienwohnung?Warum eskalieren solche Banalitäten gerade dann, wenn wir eigentlich Zeit füreinander haben sollten? Und vor allem: Wie können Paare lernen, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und eine gesunde Streitkultur zu entwickeln?In dieser Folge spreche ich mit Tilman Staemmler, erfahrenem Therapeuten und Mitgestalter der Weiterbildung Systemische Paartherapie beim Systemischen Zentrum, über die Psychologie hinter Beziehungsstreits. Tilman erklärt,✅ warum wir im Urlaub emotional schneller „hochfahren“ und Konflikte intensiver werden,✅ wie der sogenannte „Autopilot“ Streit-Dynamiken antreibt und welche Rolle neurobiologische Faktoren (z. B. Hitze & fehlende Rückzugsmöglichkeiten) spielen,✅ weshalb es nicht um Streitvermeidung geht, sondern um den Aufbau einer respektvollen Streitkultur,✅ wie Paare Konfliktmuster erkennen und frühzeitig stoppen können, bevor Empathie und Mitgefühl verloren gehen,✅ und warum schon ein simples Codewort („Butterbrotpapier“, „Haribo“ o. Ä.) die Eskalationsspirale unterbrechen kann.Tilman gibt praxisnahe Impulse, die du sofort ausprobieren kannst – nicht nur in der Partnerschaft, sondern in allen wichtigen Beziehungen deines Lebens.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Fit im Alter - Der Hype um Longevity

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 24:54


Sich zu optimieren für ein langes und gesundes Leben, daran arbeitet die Podcasterin Kristine Zeller. Diesen Aufwand muss man sich leisten können, sagt der Ethiker Peter Dabrock. Sein Fokus liegt vor allem auf einem Leben mit dem Blick auf andere. Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Israel und Iran - Erlaubt das Völkerrecht einen Präventivkrieg?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:53


Hat Israel das Völkerrecht gebrochen, als es die Präventivschläge gegen den Iran ausgeführt hat? Darüber diskutieren die Völkerrechtler Wolff Heintschel von Heinegg und Kai Ambos. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Gesundheitsvorsorge - Sollte Rauchen im öffentlichen Raum verboten werden?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 24:53


In Frankreich gilt jetzt an Stränden, in Parks und auf Skipisten ein Rauchverbot. Brauchen auch in Deutschland alle Nichtraucher besseren Schutz? Darüber streiten zwei Lobbyvertreter: Johann Bartelt (pro rauchfrei) und Jan Mücke (Tabakwirtschaft). Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

BRITPOD - England at its Best
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner exklusiv: „Der Brexit hat mich tieftraurig gemacht.“

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:36


„Die ländlichen Räume, die überdimensional für den Brexit gestimmt haben, die trifft es jetzt am meisten.“ Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, kennt die Herausforderungen, mit denen viele Britinnen und Briten seit dem Brexit konfrontiert sind. In dieser Folge spricht Alexander-Klaus Stecher mit Julia Klöckner über die Folgen des Brexits für Großbritannien. Denn auch die deutsch-britischen Beziehungen haben sich seither spürbar verändert. Trotzdem sind die diplomatischen und politischen Kontakte aber immer noch intensiv. Zudem gibt sie Einblicke in ihren politischen Alltag als Bundestagspräsidentin. Was bedeutet Haltung im Parlament? Wofür steht sie ein? Wie verlief ihre politische Karriere? Welche Verantwortung trägt das Parlament in einer polarisierten Gesellschaft? Warum liegt ihr gerade die Streitkultur so sehr am Herzen? Und wie steht Julia Klöckner eigentlich zu den Royals? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Literatur - SWR2 lesenswert
Streitkultur auf der Bühne – Wie die Arbeit in der Bachmann-Jury den Blick auf Literatur verändert

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 11:35


Seit fast einem halben Jahrhundert fährt die Literaturbranche ins sommerliche Klagenfurt zum Bachmann-Wettbewerb: Dabei wird nicht nur auf der ORF-Fernsehbühne über Literatur diskutiert, auch jenseits der Scheinwerfer gehen die Gespräche unter Verlagsleuten und Journalisten weiter. Was aber denkt ein Juror über die Debatten im Fernsehstudio und über die Diskussion nach der Diskussion? Die Arbeit auf der Bühne. Carsten Otte spricht mit Bachmann-Juror Philipp Tingler.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Schutz oder Abschuss - Das große Missverständnis Wolf

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:54


Der Wolf ist zurück in Deutschland und mit ihm die Angst. Für Wildtierökologe Knauer ist ein Zusammenleben mit wissenschaftlicher Beobachtung und ohne emotionale Aufheizung möglich. Jagdpräsident Damman-Tamke fordert, den Wildbestand zu regulieren. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Leistung an Unis - Wenn zu viele Studierende ungeeignet scheinen

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 24:52


Gibt es zu viele unqualifizierte Studierende an den deutschen Unis? Das Leistungsniveau muss sich am Markt orientieren, sagt Professorin Gülbay-Peischard. Studierendenvertreterin Emmi Kraft nennt schlechte soziale Bedingungen als Ursache. Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Meurer vs. Florin - Sollte man AfD-Politiker weiterhin interviewen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 24:51


Journalistin Christiane Florin lehnt Liveinterviews mit AfD-Vertretern ab. Wohl aber müsse man über die Partei berichten. Kollege Friedbert Meurer widerspricht. Er hält es für besonders wichtig, auch mit der AfD in den Dialog zu gehen. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Meurer vs. Florin - Sollte man AfD-Politiker weiterhin interviewen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 24:52


Journalistin Christiane Florin lehnt Liveinterviews mit AfD-Vertretern ab. Wohl aber müsse man über die Partei berichten. Kollege Friedbert Meurer widerspricht. Er hält es für besonders wichtig, auch mit der AfD in den Dialog zu gehen. Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Primärarztsystem - Freie Arztwahl könnte in Zukunft eingeschränkt werden

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 24:42


Um Arztpraxen zu entlasten, soll Patienten mit unklaren Beschwerden der Direktweg zum Facharzt verwehrt werden. Über den Reformplan diskutieren VdK-Präsidentin Verena Bentele und Andreas Gassen von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Podcasts von Tichys Einblick
Verbotene Meinungen? So gespalten ist Deutschland laut INSA-Chef Hermann Binkert

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 44:54


Im aktuellen TE-Gespräch begrüßt Roland Tichy den Meinungsforscher und INSA-Gründer Hermann Binkert. Im Zentrum des Gesprächs steht Binkerts Buch „Wie Deutschland tickt“, das einen tiefen Einblick in die aktuelle Stimmungslage der Bevölkerung gibt. Es geht um den wachsenden Gegensatz zwischen veröffentlichter und öffentlicher Meinung, um gefühlte Wirklichkeit versus statistische Realität sowie um die zunehmende Angst vieler Bürger, ihre Meinung frei zu äußern. Das Gespräch thematisiert auch die Rolle der Medien, die Entwicklung politischer Einstellungen bei verschiedenen Altersgruppen und die Bedeutung einer funktionierenden Streitkultur in einer demokratischen Gesellschaft. Hermann Binkert plädiert für mehr Offenheit im Diskurs und zeigt auf, wie Meinungsforschung zur Stabilisierung der Demokratie beitragen kann. Das neue Buch von Hermann Binkert, „Wie Deutschland Tickt“, können Sie im auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Kauf unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/binkert-wie-deutschland-tickt/

Streitkultur - Deutschlandfunk
Fehlt Literatur für junge Männer? N. Schniederjann vs. F. A. Altıntaş

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 24:53


Zeh, Miriam www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Landesverteidigung - Brauchen wir eine Wehrpflicht auch für Frauen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 24:54


In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Sollen Frau dann auch verpflichtend Wehrdienst leisten? Selbstverständlich, sagt die Autorin Mirna Funk. Das sei weder sinnvoll noch fair, meint die Publizistin Nele Pollatschek. Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Arbeitszeiterfassung - Brauchen wir die Rückkehr zur Stechuhr?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 17, 2025 24:42


Deutschland muss einem EuGH-Urteil folgen und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung rechtlich regeln. Brauchen bald fast alle gegen zu viele unbezahlte Überstunden im Job eine Stechuhr-App? Darüber streiten ein Arbeitnehmer- und ein Arbeitgeberanwalt. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Erinnerungskultur - Sollen Schulbesuche in KZ-Gedenkstätten verpflichtend sein?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 24:54


Das Interesse am Holocaust ist laut einer Studie bei jungen Menschen besonders hoch. Ob Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten vor Antisemitismus schützen, darüber sind sich die KZ-Gedenkstättenleiter Jörg Skriebeleit und Matthias Heyl uneins. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Der Butt und der Pabst - Folge 206

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 25:08


Alexander von Schlieffen führt durch die astrologischen Konstellationen vom 9. bis zum 23. Mai. Im Zentrum steht eine der sieben Todsünden: die Gier.Angereichert mit mythologischen Bezügen und einem bekannten Märchen, spannt die Folge einen Bogen von aktuellen Planetenkonstellationen bis hin zur Frage, was der unersättliche Wunsch nach mehr mit unserem inneren Gleichgewicht – und dem der Welt – zu tun hat.Die astrologischen Höhepunkte der Folge:11. Mai: Merkur wechselt vom Widder in den Stier – das Denken wird langsamer, konkreter, greifbarer.12. Mai: Vollmond in Stier–Skorpion – eine Einladung zur Auseinandersetzung mit unseren Werten, Investitionen und der Balance zwischen Haben und Sein.17. Mai: Sonne trifft auf Uranus – mögliche Umbrüche, auch im Bezug zur Erde und ihrer Reaktion auf menschliches Verhalten.18. Mai: Merkur im Quadrat zu Mars – Spannung in Kommunikation und Konflikten, Streitkultur in Prüfung.20. Mai: Die Sonne wechselt in das Zeichen Zwillinge – Bewegung, Neugier, Vernetzung und der Trieb des Lernens rücken in den Fokus.22. Mai: Venus im WIDDER im Trigon zu Mars im LÖWEN – Eros, Engagement und die Chance, die weibliche Kraft zu unterstützen.THE AOA LIVE: Erlebe Alexander von Schlieffen und Ricarda Berlage in diesem Sommer live per Zoom.Wir haben zu den wichtigsten Konstellationen Online-Events für euch geplant. Alle Seminare findet ihr hier: https://www.art-of-astrology.com/liveSonderseminare im Mai, Juni und Juli25. Mai: Saturn & Neptun im Widder - Die Geburt der Zukunft 15. - ZUM EVENT15.Juni: Das letzte Quadrat zwischen Jupiter und Saturn - Zwischenbilanz im Epochenwandel - ZUM EVENT06.Juli: Uranus in Zwillinge - Die Mutation des Lernens - ZUM EVENTAußerdem freuen wir uns, dass die ART OF ASTROLOGY ACADEMY im April 2026 wieder die Türen für eine neue Runde der ASTROLOGISCHEN AUSBILDUNG bei Alexander von Schlieffen und Ricarda Berlage öffnet.Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram: @astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Hasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 3, 2025 51:31


Das Thema Migration beschäftigt Österreich und Deutschland seit vielen Jahren. Spätestens seit der großen Fluchtbewegung 2015 ringt die Politik um den richtigen Umgang mit Asylsuchenden und Einwanderinnen, die zumeist aus dem Globalen Süden nach Europa kommen. Der Streit um Migrationsfragen findet aber auch an Küchentischen statt, bei Familienfeiern oder in der Kneipe. Mitte der 2010er-Jahre regierte in Deutschland noch die christdemokratische Kanzlerin Angela Merkel, Österreich hatte damals als Außenminister und später Kanzler Sebastian Kurz. Beide sind mit völlig unterschiedlichen Haltungen zur Fluchtbewegung bekannt geworden. Und trotzdem stehen Deutschland und Österreich heute vor denselben Herausforderungen bei der Migration – oder? In dieser Interviewfolge von Inside Austria erzählt Hasnain Kazim. Aufgewachsen als Sohn indisch-pakistanischer Eltern in Deutschland, lebt der ehemalige SPIEGEL-Korrespondent heute in Wien, wo er als freier Autor tätig ist. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, in denen er sich mit Themen wie Einwanderung, Leitkultur, Integration und Streitkultur beschäftigt.

Streitkultur - Deutschlandfunk
Glaube und Debatte - Soll sich Kirche aus der Politik raushalten?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 24:45


Eine Kirche, die sich politisch einmischt, gefällt nicht jedem. Während sie für Politologin Hannah Bethke ein Ort des Glaubens ist, nimmt der designierte Kirchentagspräsident Torsten Zugehör sie zum Schutz der Demokratie in die Verantwortung. Burkhard, Schäfers www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Familie und Beziehung - Ist die Ehe am Ende?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 24:53


Die Heiratsbereitschaft in Deutschland nimmt ab. Dennoch bleibt die Ehe für viele ein wichtiges Lebensziel. Der Jurist und Katholik Matthias Dantlgraber betont ihre Bedeutung. Die Politologin und Aktivistin Emilia Roig sieht die Ehe längst am Ende. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Kirchengebäude als Gemeingut erhalten? Karin Berkemann vs. Assunta Tammelleo

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 24:51


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Streitkultur - Deutschlandfunk
Fürs Militär forschen? Jan Wörner vs. Jürgen Scheffran

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 24:51


Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

FAZ Podcast für Deutschland
Gregor Gysi über Generationenknatsch und Krawallmacher im neuen Bundestag

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 32:25


Was trennt Jung und Alt in der Politik? Und wie umgehen mit Provokation und Lautstärke im Parlament? Im Gespräch mit Linken-Politiker und Alterspräsident Gysi über Streitkultur, politischen Frust – und verpasste persönliche Chancen.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Mirella Precek und Rea Garvey: Streitkultur, Supergirl und die große Freundschaftsfrage

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 63:47


In der vierten und letzten Folge erfahren wir, was Reas Eltern machen, wenn sie in Ruhe streiten wollen, warum Mirella nie jemanden anruft und ob die beiden Freund*innen für's Leben geworden sind. Jetzt reinhören! Unser Podcast-Tipp: Ugly Pforzheim Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger . Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer und Annamaria Herkt. Technische Betreuung: Maximilian Frisch. Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch. Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann. Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle. Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern.

Zwei Zwanziger
#283 Fremdbestimmheit in Langzeitbeziehung

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 64:25


Herzlich Willkommen zum Podcast der sich anfühlt, als würde euch Manuka Honig die Kehle runterlaufen. In dieser Folge sprechen wir über unsere und die Streitkultur anderer Paare, ob es in Ordnung ist die eine Freundin aus der Freundesgruppe nicht zur Hochzeit einzuladen und für das Thema haben wir eine super Hörermail bekommen, in der es um die Fremdbestimmtheit in einer Langzeitbeziehung geht. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Reflexe und Reflexionen": Debatten zur Streitkultur bei Berliner Festspielen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:28