Polderblick schaut und horcht monatlich über den Deich. Nachbarschaft, Sprache und Kultur. Der Podcast auf blog-speciaal.de
Weshalb Texel die schönste Insel der Welt ist: Der Podcast zum Inseltagebuch 2020 auf Texel. Denise Berkeveld verrät, wie man eine Trauminsel online bewirbt. Mit dem Inseltagebuch hatte ich ein volles Programm, aber auch Zeit, den Strand und die Natur zu genießen.
Podcastfolge mit der Journalistin Sarah Brech (Die Welt) über die Niederlande, Klimapolitik und journalistisches Arbeiten aus dem Homeoffice.
Katja B. Zaich über die den Alltag in Amsterdam und in den Niederlanden während der Corona-Krise
Lesung von fünf Kapitel aus den "111 Gründen, die Niederlande zu lieben" von Oliver Hübner, 2019 im Verlag Schwarzkopf & Schwarkopf erschienen. Die Lesung fand im Rahmen der wöchentlichen Zuhauselesung statt, die per Facebook-Livestream übertragen wird.
Über die niederländische Gesellschaft, Kultur, Musik, Medien und das Fahrradfahren
Lesung aus dem Buch "111 Gründe, die Niederlande zu lieben" mit Autor Oliver Hübner udn anschließende Diskussion mit Prof. Rolf-Ulrich Kunze und Janka Wagner
Podcast über drei Tage im September auf der niederländischen Watteninsel Vlieland. Ein Erlebnisbericht mit drei Kapiteln aus den '111 Gründen, die Niederlande zu lieben'.
Interview mit Julia Trompeter und Lesung aus 'Frühling in Utrecht'
Thomas Naedler über Urlaub in der niederländischen Provinz Friesland
Von Royalty-Fans, orangefarbenen Kleidern und Nachbarschaft in Europa.
Eine Schulfreundin infizierte mich einst mit dem Holland-Virus. Hier plauderten wir über Studieren in Utrecht und Integrationsarbeit im Ruhrgebiet.
Janna Kamphoff ist niederländische Reisebloggerin, besonders liebt sie Slow Travel und Microadventures, Zur Zeit ist sie Städtebotschafterin für ihre Heimatstadt Haarlem in Osnabrück und organisiert dort Kulturaustausch. Im Interview mit dem Polderblick-Podcast erzählt sie über ihre Erfahrung als Bloggerin und was sie an Deutschland mag.
Der Podcast stellt das Buch 'Villa Später und andere Lesebühnentexte des Herrn Ivalo' mit Lesebühnentexten von Oliver Hübner vor.
Achterbahnfahren und Magie erleben. Der Polderblick-Podcast berichtet aus dem Freizeitpark Toverland in den Niederlanden.
Ist Schouwen-Duiveland eine Insel? Irgendwie ja und irgendwie nein. Der Strand im Westen ist endlos, es gibt Windmühlen, Häfen und weites Land. Aber auch Brücken zu den Nachbarinseln. Und es ist immer was los. Der Podcast zum Inseltagebuch.
Das Reiseland Holland/die Niederlande ist in Deutschland beliebt, Doch hat mehr zu bieten, als die klassischen Reiseziele Nordsee und Amsterdam. Dafür wirbt das NBTC - Holland Marketing in Deutschland. Pressesprecherin Alexandra Johnen berichtet, was dabei wichtig in diesem Interview ist.
Die Niederländerin Fem Rosa Has ist seit 2014 Balletttänzerin in Deutschland. Wie erlebt sie die Arbeit in einem internationalen Ensemble, was vermisst sie an ihrer Heimat?
Alle Zelte abbrechen und auf eine Karikibinsel ziehen. Heike aus Bochum realisierte diesen Traum. Was sie dort erlebte, wie der Alltag im Paradies ist, berichtet sie in dieser Podcast-Folge.
Die Tilburg Trapers spielen seit 2015 in der deutschen Eishockey Oberliga Nord. Deutsch-Niederländische Begegnungen von Fans und Teams sind also an der Tagesordnung. Bei aller Konkurrenz ist der Umgang dennoch sportlich-herzlich. Auch wenn das Team aus 'Holland' dem eigenen den Play-Off-Platz klaut ...
Polerblick-Podcast aus der Europäischen Kulturhauptstadt Leeuwarden. Interview mit dem Directeur Legacy Oeds Westerhof über das Programm und die Visionen von Leeuwarden-Fryslân 2018. Zwei Guides to Leeuwarden geben Insider-Tipps: was muss man sehen in Klein-Amterdam.
Klischees über die Niederlande, typisches Essen, wann sagt man Holland und schmeckt das niederländische Brot? Das waren die Themen dieses Leseabends im Haus der Niederlande in Münster.
Gespräch mit Dolf Verroen über das Schreiben für Kinder, Geschichten, die den Autor finden, die Bücher "Ein Himmel für den kleinen Bären", "Wie schön weiß ich bin", "Krieg und Freundschaft", niederländisch-deutsche Nachbarschaft und in het Nederlands: het leven in Friesland.
Interview mit Prof. Friso Wielenga und Studierenden am Zentrum für Niederlandestudien Münster
Drei Tage auf der Insel - Meer, Strand, Leuchtturm, Fahrradfahren
Podcastfolge mit Simone Gorsics vom Blog nach-holland.de. Ein Spaziergang durch Rotterdam mit moderner Architektur, zwei Markthallen und mit Bier.
Über Studium und Leben in den Niederlanden
Polderblick-Podcast #2 - lekker radeln
Wir plaudern über Nachbarschaft, wie eine Niederländerin in Hannover aufgenommen wird, regionale Besonderheiten, Politik und die niederländische Königsfamilie. Auf Deutsch und een beetje in het Nederlands.
Interviews zu gegenseitigen Klischees zwischen Niederländern und Deutschen. Käse, Bratwurst und schnelle Autos. Nachbarschaft und Europa.