Podcasts about visionen

  • 2,944PODCASTS
  • 5,979EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about visionen

Show all podcasts related to visionen

Latest podcast episodes about visionen

VIDEO RELOADED
#185 - Marco Janck: Wie SEO, KI und Video zusammenwachsen

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 56:25 Transcription Available


Wie sieht SEO in Zukunft aus? Was bedeutet eigentlich GEO? Und was hat das alles mit Video zu tun? In dieser Episode spreche ich mit Marco Janck – einem der bekanntesten SEO-Experten Deutschlands und dem Kopf hinter der Agentur Sumago sowie den Campixx Events. Marco war fast 30 Jahre lang Polizist, bevor er seine Leidenschaft für Suchmaschinenoptimierung zum Beruf gemacht hat. Heute verbindet er SEO, Events, Markenbildung, Social Media und KI zu einer ganzheitlichen Sicht auf modernes Marketing. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn SEO nicht nur technische Disziplin, sondern auch Markenarbeit ist – und wie sich Social Media, Videoformate und KI dabei ergänzen. Du erfährst außerdem, warum persönliche Klarheit oft wichtiger ist als große Visionen – und wie sich unternehmerischer Erfolg auch jenseits von Wachstum und Skalierung definieren lässt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über Verantwortung als Arbeitgeber, familiäres Unternehmertum und warum nicht jede Entscheidung wirtschaftlich „richtig“ sein muss, um menschlich zu passen. Und natürlich geht's auch um Videoformate – und die Frage, wie sich SEO und Videokommunikation clever verbinden lassen. ✅ Warum Struktur für Marco wichtiger ist als noch mehr Wissen ✅ Weshalb er sich heute bewusst gegen Skalierung entschieden hat ✅ Wie er mit der Verantwortung als Arbeitgeber umgegangen ist ✅ Warum Videokommunikation auch für SEO eine Rolle spielt ✅ Was er über Elon Musk, Robert Habeck und Opportunismus denkt ➡️ Mehr über Marco und seine Arbeit findest Du hier: https://www.campixx.de/campixx/ https://www.linkedin.com/in/marco-janck/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Britta Haßelmann (Grüne): Frauenquote JETZT!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 62:35


Es gibt zu wenig Frauen im Bundestag – das ärgert Britta Haßelmann, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen. Generell werde es Frauen nach wie vor zu schwer gemacht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Ihre Forderung: Die Hälfte der Macht den Frauen! Doch wie lässt sich das wirklich umsetzen? Darüber, was sie vom Begriff „Quotenfrau“ hält und warum die AfD ihrer Meinung nach verboten werden sollte, spricht sie mit Jan Schipmann in der neuen Folge Absolute Mehrheit! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

kultur / info
Silent Hill: f - das Monster des Patriarchats verteilt rote Blumen

kultur / info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:57


Es ist neblig. Es ist einsam. Und es ist verstörend in der Welt von Hinako Shimizu, einer Teenagerin am Rande des Erwachsenwerdens. Im neu erschienenen Videospiel Silent Hill: f konfrontiert sie sich mit monströsen Visionen, die sinnbildlich darstellen, was es heisst, als Frau geboren zu werden und von einer patriarchalen Gesellschaft vereinnahmt zu werden. Das Spiel kombiniert visuelle Schönheit mit psychologischem Horror und markiert die Rückkehr einer Serie, die längst für tot erklärt wurde. von Mirco Kaempf

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Wie das Leben manchmal spielt, Der Milliardärsbunker, Alien: Earth, Call my Agent: Berlin | #881

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 57:03


In der aktuellen Episode unseres Podcasts tauchen wir ein in bewegende Geschichten, dystopische Visionen und trashige Kultfilme. Den Anfang macht der französische Film „Wie das Leben manchmal spielt“ von Jean-Pierre Améris. Die Tragikomödie erzählt von der impulsiven Marie (Louane Emera), die nach einem Zwischenfall vor Gericht landet und dort auf den melancholischen Richter Gilles (Michel Blanc) trifft. Als Gilles seinen Führerschein verliert, wird Marie seine Fahrerin – und aus der Zweckgemeinschaft entsteht eine unerwartete Freundschaft. Ein Film über zweite Chancen, Menschlichkeit und das Leben, wie es eben manchmal spielt. Im Seriensegment erwarten euch diese Highlights: „Der Milliardärsbunker“ (Netflix): Eine investigative Doku-Serie über geheime Luxusunterkünfte für Superreiche – faszinierend und verstörend zugleich. „Butterfly“ (Amazon Prime): Ein Sci-Fi-Drama über Identität, künstliche Intelligenz und die Frage, was Menschsein bedeutet. „Alien:Earth“ (Disney+): Die neue Serie aus dem „Alien“-Universum bringt Horror und Gesellschaftskritik direkt auf unseren Planeten. „Call my Agent: Berlin“ (Disney+): Die deutsche Version des französischen Serienhits – mit Berliner Agenturflair und prominenten Gaststars. Zum Abschluss gibt's Trash vom Feinsten: Die neue SchleFaz-Folge „Biohazard“ – ein toxischer B-Movie mit Kultfaktor und gewohnt bissigem Kommentar. #Podcast #Filme #Serien #Streaming #Netflix #AmazonPrime #DisneyPlus #SchleFaz #LouaneEmera #MichelBlanc Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Wie das Leben manchmal spielt 00:19:34 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:22:35 Kinocharts und Neustarts 00:30:57 Der Milliardärsbunker 00:35:53 Alien:Earth 1. Staffel komplett 00:39:26 Butterfly 00:44:34 Call my Agent: Berlin 00:51:39 SchleFaz Biohazard 00:55:42 Streaming Tipps -

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#221: Sylvia Wuttig im Update: Herausforderungen und Visionen der Dentalbranche

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:42


In dieser spannenden Update-Folge begrüßt Christian Henrici erneut die beeindruckende Sylvia Wuttig, Gründerin und Geschäftsführerin von DAISY, im Gespräch. Nach ihrem ersten, sehr persönlichen Interview vor rund fünf Jahren, gibt uns Sylvia diesmal einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre in der Dentalbranche und bei DAISY selbst. Sie spricht über große Herausforderungen, wie den rasanten Wandel durch Digitalisierung, gesetzliche Neuerungen, den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Sylvia teilt ihre Erfahrungen zu Themen wie Abrechnungsprozessen, dem Einsatz von KI in Zahnarztpraxen, der Relevanz von Fortbildung und gibt einen spannenden Ausblick auf zukünftige Trends, darunter den geplanten Generationenwechsel im Unternehmen. Freut euch auf echte Insider-Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Geschichten rund um 50 Jahre Dentalbranche – mit einer Unternehmerin, die die Branche wie kaum eine andere geprägt hat! Shownotes: Habt ihr die erste Folge mit Sylvia Wuttig verpasst? Dann könnt ihr sie hier hören: https://audio.podigee-cdn.net/387312-m-1fce4aad142891d01884c6adf5c4aa3f.mp3?source=feed ---

Literatur Radio Hörbahn
Frau Goethe liest (FGL) - "Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah" von Peter Prange – Rezension

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 9:18


Frau Goethe liest (FGL)"Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah" von Peter Prange – Rezension(Hördauer ca. 10 Minuten)Mit Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah gelingt Peter Prange erneut ein packender historischer Roman, der Geschichte lebendig macht und die großen Umbrüche der Zeit verdeutlicht. Zwischen persönlichen Schicksalen, politischen Machtspielen und technischen Visionen entfaltet sich ein Panorama, das die Lesenden tief in die Epoche hineinzieht.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathSchnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe KullnickHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.⁠Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.⁠

Passionate Agile Team Podcast
Wie ermittle ich den richtigen Business Value? - Ein Interview mit Tim Klein

Passionate Agile Team Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 37:16


In dieser Episode tauchen Marc Löffler und sein Gast, Tim Klein von den Produktwerkern, tief in das Thema Backlog-Priorisierung und Business Value ein. Tim, beleuchtet, warum der Wert eines Backlog-Items nicht nur eine Frage des Bauchgefühls ist, sondern eine solide strategische Grundlage erfordert. Tim erklärt, wie fehlende Visionen und Strategien zu ineffizienten Sprint Backlogs führen und warum agile Teams oft wie eine "Flipperkugel" hin- und hergeworfen werden. Marc und Tim diskutieren praktische Ansätze, um aus dem Teufelskreis der ziellosen Priorisierung auszubrechen: Produktprinzipien: Ein leichtgewichtiges Framework, das dir hilft, den Entscheidungsrahmen für dein Team zu schaffen. Tim erläutert, wie diese Prinzipien, ähnlich dem agilen Manifest, bei Abwägungsentscheidungen unterstützen – zum Beispiel, ob Datenschutz wichtiger ist als Performance. Wirkungsorientierte Sprintziele: Statt eine Liste von Aufgaben zu erstellen, fokussierst du dich auf den "Outcome". Ein gutes Sprintziel beschreibt, welche Wirkung dein Team mit dem Sprint erzielen will, was es für die User oder das Unternehmen verbessert und bietet so einen klaren Nordstern für die tägliche Arbeit. Marc betont die Wichtigkeit dieses Ziels für das Selbstmanagement der Entwickler. Daily Scrum als Kompass: Das Daily Scrum ist mehr als ein Status-Meeting. Es ist der tägliche Check-in, um zu sehen, wie das Team dem Sprintziel näher kommt. Beide betonen, wie der Fokus auf das Sprintziel die Effektivität des Dailys drastisch steigert und verschwendete Zeit vermeidet.

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #196 - Wie 23 Tage das Leben radikal ändern können und warum Veränderung Mut braucht: Interview mit Maren

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:28


Der 05ER.fm Audiobeweis
Organisationstalent, Visionen & Heimatverbundenheit - Mit Nadine Anstatt

Der 05ER.fm Audiobeweis

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 64:16


Hat dein Tag 48 Stunden? Diese Frage an Nadine Anstatt, Offensivakteurin der 05-Frauen, ist durchaus berechtigt, wenn man einen Blick auf ihren vollen Terminkalender wirft. Neben ihrer Tätigkeit als Fußballspielerin für den FSV steht sie zudem vor ihren eigenen Trainingseinheiten als Co-Trainerin der U13-Juniorinnen auf dem Platz, arbeitet für den Deutschen Golf Verband - und schreibt ganz nebenbei noch ihre Masterarbeit. Ihren Alltag verbringt Anstatt somit zu großen Teilen auf dem Fußballplatz und ist mit den 05-Frauen nach fünf Spieltagen sowie sieben Punkten sehr ordentlich in die 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Im Podcast "Einmal Mainzer, immer Mainzer" erzählt sie unter anderem davon, wie sie all das unter einen Hut bekommt und wie sie sich unter der Woche strukturiert.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#35 Mode Update: Gucci, das nächste Kapitel

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 21:14


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Demna Gvasalias erste Gucci-Kollektion ‚La Famiglia‘, die Zukunft des Modehauses und die spannendsten Looks zwischen Tom-Ford-Ära und neuer Vision. In dieser Podcast-Episode thematisieren wir, was die Modewelt aktuell in Atem hält: die Zukunft von Gucci unter der neuen kreativen Leitung von Demna Gvasalia. Schon seit Monaten wurde über die personellen Wechsel an den Spitzen großer Modehäuser spekuliert, nun ist das Warten vorbei und die ersten Visionen werden sichtbar. Gucci präsentiert im September eine exklusive Mini-Kollektion mit dem Titel „La Famiglia“. Dieser erste Auftritt von Demna dient als Vorgeschmack auf seine zukünftige Ästhetik für das italienische Traditionshaus. Gezeigt wurde die Kollektion in Form eines Lookbooks mit 46 Aufnahmen, jedes Bild gerahmt und jedem Outfit ein eigener Titel zugeordnet – inspiriert von typisch italienischen Charakteren. So finden sich etwa die „Milanesa“ (die Mailänderin) oder der „Narcisista“ (der Narzisst). Die Kollektion umfasst sowohl Damen- als auch Herrenlooks und gibt einen spannenden Einblick in die Richtung, in die sich Gucci bewegen könnte. Begleitet wird diese Präsentation von einem aufwendig inszenierten Kurzfilm mit dem Titel „The Tiger“. Hier erscheinen nicht nur die Kleidungsstücke in eindrucksvoller Bildsprache, sondern auch zahlreiche Hollywood-Stars wie Demi Moore, Edward Norton und Elliot Page. Der Film greift die wechselvolle Geschichte des Hauses Gucci auf – dramatisch, humorvoll und voller Selbstironie. In unserem Mode-Podcast diskutieren wir die auffälligsten Kreationen dieser Kollektion, analysieren die Nähe zur legendären Tom-Ford-Ära und fragen uns: Wird Gucci wieder sexier? Oder nähert sich die Marke ästhetisch dem an, was wir bereits von Balenciaga kennen? Freu dich auf eine Episode voller kontroverser Einschätzungen, humorvoller Bewertungen und kurzweiliger Mode-News. Auch wenn sich manche Entwicklungen nach unserer Aufnahme weitergedreht haben, wollten wir dieses Thema sofort einordnen – für alle, die wissen wollen, wohin sich Gucci unter Demna Gvasalia entwickeln könnte.

Passwort - der Podcast von heise security
Visionen der CISA, Niedergang von XSLT, Makel von NPM

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 120:58 Transcription Available


In dieser "Passwort"-Folge geht es zunächst um große Pläne, die die US- amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA für das CVE-System hat. Sylvester ist verhalten hoffnungsvoll, Christopher sieht die Gefahr, dass Macht missbräuchlich zementiert werden könnte. Machtmissbrauch witterten auch viele Kommentatoren beim nächsten Thema: Browserhersteller überlegen, XSLT auszubauen. Die Hosts sehen sich an, was XSLT überhaupt ist und diskutieren, ob es im Browser sinnvoll oder deplatziert scheint. Zum Schluss werfen Christopher und Sylvester einen Blick auf die sich aktuell häufenden Angriffe auf npm und erklären unter anderem, was die Sandwürmer aus Frank Herberts Dune damit zu tun haben. - Darknet Diaries deutsch: https://www.heise.de/news/Darknet-Diaries-heise-online-bringt-deutsche-Version-des-US-Podcasts-10626196.html - Chrome-Sandbox-Exploit: https://googleprojectzero.blogspot.com/2025/08/from-chrome-renderer-code-exec-to-kernel.html - CISA-Positionspapier: https://www.cisa.gov/sites/default/files/2025-09/CISA_Common_Vulnerabilities_and_Exposures_CVE_Program_Vision-v6_CLEAN.pdf - Folgt uns im Fediverse: - @christopherkunz@chaos.social - @syt@social.heise.de Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#123 Goodcast Deepdive - Deutsch-Indische Beziehung

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:43


Was passiert, wenn zwei Länder, die auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken, plötzlich ganz eng zusammenrücken? Deutschland und Indien – das klingt nach großer Distanz. Aber schaut man genauer hin, zeigt sich ein dichtes Netz aus Kooperationen: Immer mehr indische Studierende prägen deutsche Hörsäle. Start-ups und Unternehmen entdecken neue Märkte und Chancen. Und mit der gemeinsamen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung haben beide Länder beschlossen, Klimaschutz und Zukunftstechnologien gemeinsam voranzutreiben. Und trotzdem: Oft bleibt das Gefühl, wir verstehen uns noch nicht wirklich. Während Indien rasant wächst, Innovationen treibt und nach globalem Einfluss greift, fragt sich Deutschland: Wie können wir Schritt halten? Und was bedeutet das für unsere eigene Zukunft? Genau hier steigen wir ein. Julius und Christian schauen in dieser Folge nicht nur auf Zahlen, Verträge und politische Gipfel – sondern auch auf Geschichten, Überraschungen und Perspektiven. Von Bildungskooperationen über erneuerbare Energien bis hin zu der Frage, warum Indien manchmal als „Deutschlands Partner von morgen“ bezeichnet wird. Ein Deepdive über Chancen, Missverständnisse und die Kunst, Brücken zu bauen – zwischen Neu-Delhi und Berlin, zwischen Forschungslaboren und Hörsälen, zwischen Visionen und Realpolitik. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: https://drive.google.com/file/d/1i8In30MClP8mSXwqD-nBeZF2DU7RpXfX/view?usp=sharing

Echte Chancen
Folge #23 mit Insa Horsch von YAI.Vision

Echte Chancen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 38:34 Transcription Available


Insa Horsch hat YAI.Vision gegründet – ein Zwei-Frauen-Team, das Gründerinnen, aber auch Gründer bei ihren ersten Schritten unterstützt und begleitet. Mit viel Erfahrung und Spirit beraten sie vor allem in der Anfangsphase, wann und wie man Visionen umsetzt und Marken aufbaut. Auch Staatssekretärin Julia Carstens möchte besonders Frauen ermutigen, nach vorne zu gehen, statt sich zurückzunehmen. Diese Folge macht Mut – aus Gründen: Viel Spaß beim Reinhören.

Gedankenrevolution
#071 - Back to the Roots - analog vs digital

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 13:46


In dieser Episode spricht Gudrun Schönhofer über das Spannungsfeld zwischen analoger und digitaler Welt – und warum „Back to the Roots“ mehr ist als ein nostalgischer Blick zurück. Die Digitalisierung hat unser Leben revolutioniert: schneller Zugang zu Wissen, globale Vernetzung und grenzenlose Kommunikation. Doch sie bringt auch Schattenseiten mit sich – Reizüberflutung, Konzentrationsverlust, Schlafprobleme und der Verlust echter Begegnungen. Gudrun zeigt, wie wichtig es ist, wieder Balance zu finden: zwischen rechter und linker Gehirnhälfte, zwischen Online und Offline, zwischen Technik und Natur. Anhand persönlicher Geschichten, wissenschaftlicher Studien und spiritueller Impulse macht sie deutlich, warum echte Begegnungen, Kreativität und Stille heute wertvoller denn je sind. Außerdem teilt sie einen Auszug aus ihrem Buch Being You und erklärt, wie wir uns in das „World Wide Universe“ – die kollektive Intelligenz – einloggen können, um unsere Visionen nicht nur zu träumen, sondern zu leben.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Armin Laschet (CDU), wie kriegt man Populisten klein?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 61:12


Fast Kanzler, jetzt Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses: Armin Laschet ist in der Politik noch immer wichtig. Aber nicht nur als Außenpolitiker hat er sich mittlerweile einen Namen gemacht. Er stellt sich insbesondere gegen die gesellschaftliche Spaltung im Land und lobt dabei auch gerne mal Menschen aus anderen Parteien. Aber wie will er das Land wieder zusammenbringen? Und wie soll die die NATO auf russische Provokationen antworten? All das und mehr erläutert er im Gespräch mit Jan Schipmann in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Techrekpodden
285. När hyper­tillväxt möter verkligheten: Johan Hansons entreprenörsresa

Techrekpodden

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 64:33


Entreprenören Johan Hanson berättar om resan med Vakanta – från idé och hyper­tillväxt till kraschen när Northvolt stoppade betalningar. Vi pratar om hur man bygger en produkt som faktiskt används av beställare och leverantörer, vad som krävs för att sälja in i storbolag och varför marginaler ibland äter upp omsättning. Johan delar också öppet om stress, gränssättning och hur terapi hjälpte honom lämna över VD-rollen. Nu startar han om med Aourly – ett enklare sätt för egenföretagare att driva uppdrag och få betalt. Viktiga tidsstämplar: 06:03 – Visionen bakom Vakanta 15:14 – Utmaningar och tillväxtresan 25:48 – Innovativa lösningar och stora kunder 38:27 – Ledarskapsbyte och personliga prövningar 46:04 – Northvolts ekonomiska problem och konsekvenserna 58:14 – Nystarten med Aourly   Är ditt företag i behov av IT-rekrytering, eller Executive Search eller vill du tipsa om en gäst? Hör av dig till cj@ants.se eller läs mer om hur vi arbetar på ants.se   Prenumerera på vårt nyhetsbrev.

Female Leadership Podcast
Future of Work & Core Skills 2030: Was wir jetzt lernen müssen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:05


Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:

FM4 Film Talk
#304: Aufregendes Kino aus Österreich: Florian Pochlatko zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 58:59


Österreichisches Kino hatte lange mit Vorurteilen zu kämpfen. "Feel Bad Cinema", langweilige Bildsprache, spröde Zugänge. Eine neue Generation von Filmemacher:innen nähert sich zwar weiterhin ernsten Themen. Aber mit frischen Blickwinkeln. Der Grazer Florian Pochlatko ist ein Aushängeschild diesbezüglich. Sein Spielfilmdebüt "How to be Normal and the Oddness of the Other World" lässt berührende Emotionen und wilde Visionen, Arthouse und Popkultur kollidieren. Pia Reiser und Christian Fuchs reden mit dem cinephilen Regisseur, der in Kinos und Videotheken aufgewachsen ist, aber auch über seine Einflüsse und Sozialisation. Eine Episode voller Leidenschaft und Filmfieber, inklusive Zombies, Videospiel-Verfilmungen, den X-Files und dem Erbe von Michael Haneke. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 22.09.2025, 0 Uhr

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast

In dieser Episode von Teeptalk spricht Fred mit Ralf Hasenohr, einem der bekanntesten Trainer im deutschen Muay Thai. Ralf teilt seine Reise in die Welt des Kampfsports, seine Erfahrungen im Muay Boran und die Bedeutung von Werten im Training. Er spricht über die Gründung des Thai Box Clubs Singen, die Erfolge seiner Schüler und die Herausforderungen im Wettkampf. Zudem wird die Entwicklung der Muay Thai Szene in Deutschland thematisiert, sowie die Wichtigkeit internationaler Kämpfe und Sparringstreffs. Ralf betont die Notwendigkeit von Respekt und Loyalität im Sport und gibt Einblicke in seine Visionen für die Zukunft des Thai Box Clubs.____________________________________________________https://www.teeptalkmedia.de/https://www.patreon.com/teeptalkhttps://www.khunpon.de/ CODE: Teep10https://www.muaythaicamp.net/https://www.tickettailor.com/events/risingmuaythai

Raum & Zeit
Der Mensch auf dem Mars?

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 97:50


Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit davon, den roten Planeten zu betreten. Doch wie realistisch ist dieser Traum? Wie plant man eine mehrmonatige Reise durchs All, welche Technik braucht es, und wie könnte Leben auf dem Mars überhaupt aussehen? In dieser Folge nehmen Tim & Max euch mit auf eine gedankliche Expedition: von den ersten Raketenstarts über die Hürden der Logistik bis hin zu Visionen eines dauerhaften Lebens auf unserem Nachbarplaneten. Wir sprechen über Treibstoffproduktion vor Ort, Energiequellen, mögliche Mars-Basen und die Frage, welche Technologien den entscheidenden Unterschied machen könnten. Begleitet uns auf eine Reise in die Zukunft der Raumfahrt – dorthin, wo Science-Fiction langsam Realität wird. Viel Spaß beim Zuhören – und willkommen auf dem Mars!

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Das "Gemeinsam Gesund Haus"

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 90:08 Transcription Available


222 Im virtuellen „Gemeinsam Gesund Haus“ vereinen sich Menschen, die eine tiefe Wertschätzung für alles Lebendige und dessen natürliche Selbstregulationskräfte teilen. Viele von ihnen setzen sich schon seit Jahrzehnten für die sanfte und nachhaltige Gesundung von Menschen, Tieren, Pflanzen und Ökosystemen ein. Sie sind sich bewusst, dass Zusammenarbeit, Schwarmintelligenz und gegenseitige Unterstützung besonders wirkungsvolle Strategien sind, um die vielschichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Gemeinsam möchten wir vertrauensvolle Räume für den Austausch von Informationen und Begegnungen schaffen, in denen Gesundheit und ein harmonisches Miteinander auf vielfältige Weise wachsen und gedeihen können. Über Barbara Stelzer Inspiriert von den Gemeinsam Gesund Visionen ihres langjährigen Kollegen Josef-Karl Graspeuntner und den von ihr geleiteten drei gleichnamigen Online Kongressen, nutzt Barbara Stelzer im Sommer 2024 den guten Moment für die Grundsteinlegung dieses virtuellen Gemeinsam Gesund Hauses. Es ist ihr ein Herzensanliegen, sowohl als Therapeutin als auch als redaktionelle Gestalterin, Interviewerin und Netzwerkerin die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von möglichst vielen Menschen in einem guten Miteinander zu stärken. Barbara Stelzer ist Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und seit 29 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Davor absolvierte sie ein Lehramtsstudium für Französisch und Italienisch und lernte und arbeitete fünf Jahre lang als Journalistin in den Lokalredaktionen von ORF Salzburg und Salzburger Nachrichten. Josef-Karl Graspeuntner ist seit 35 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker tätig. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und Mitbegründer des Homöopathie Hauses Traunstein. Sein großes Engagement gilt nicht nur der Behandlung kranker Menschen, sondern auch der Weitergabe seines reichen Wissens- und Erfahrungsschatzes an Kolleginnen und Kollegen und an interessierte Laien. Er leistet in seiner Praxis vorbildhafte Arbeit als Brückenbauer zwischen Naturheilkunde, Homöopathie und konventioneller Medizin. Darüber hinaus hat er als unermüdlicher Netzwerker viele Menschen und Initiativen im Blick, die sich für Gesundheit nicht nur im medizinischen Sinn, sondern auch in vielen anderen Bereichen – wie z.B. Landwirtschaft, Ökosysteme, Wasser, Böden etc. – einsetzen. Rund um sein Tun als reich erfahrener Homöopath hat sich eine Gemeinsam Gesund Elterngruppe gebildet, die ihn unter anderem inspiriert, seine Visionen eines Gemeinsam Gesund auch digital in die Welt zu bringen.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Halte dein Niveau Halte deine Werte Halte deine Visionen - final

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 44:16


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an:   Halte dein Niveau! Halte deine Werte! Halte deine Visionen!   Mit dem heutigen Video möchte ich dich ermuntern, den Fokus auf deine Vision vom Leben, deine Werte und Tugenden zu halten. Die Ablenkung ist vielseitig, aus vielen Ecken und immer lauter. Dein Energiefeld ist unendlich wichtig in der Welt und bestimmt das Weltgeschehen. Worauf du deine Aufmerksamkeit richtest, dorthin fliesst deine Energie. Du hast immer die Wahl, die Energie in deine Ideen und Visionen fliessen zu lassen oder in anderer Leute Ideen. Trau dich, deine Werte, Tugenden und Ideen zu halten, zu ihnen zurückzukommen und sie zu leben. Trau dich, dein Lieblingsleben in deiner Vision und mit deinen Gefühlen zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich.   Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#85 JULIA DETTMER, Journalistin und Autorin, Jahrgang 1986

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:43


Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.

Düsseldorfer Wirtschaft
178: Rückblick aufs Future Tech Fest 2025 - Innovationen erleben in Düsseldorf

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:00


In einer Welt, in der Innovation über Erfolg oder Stillstand entscheidet, hat das Future Tech Fest 2025 am 11. September in Düsseldorf neue Maßstäbe gesetzt. Unter dem Motto „The Future of Tech“ wurde das AREAL BÖHLER für einen Tag zum Hotspot für technologische Visionen, mutige Gründerinnen und internationale Vordenkerinnen.Über 5.000 Teilnehmende – von Startups bis zu Großunternehmen – kamen zusammen, um die Zukunft nicht nur zu diskutieren, sondern zu gestalten. Im Rahmen der Startup Week Düsseldorf zeigte das FTF eindrucksvoll, wie Kooperation, Mut und Technologie echten Wandel ermöglichen.In unserer Sonderfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen: Highlights, Trends, Stimmen – ein Rückblick, der inspiriert. Ab morgen überall dort zu hören, wo es gute Podcasts gibt oder unter www.unternehmerschaft.de. Die Firmen, die wir kennenlernten:Who moves; www.whomoves.deFibre Coat; www.fibrecoat.deESG; www.esg-x.comProduktion: Streamboxstudios/Frank Wiedemeier

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Frankfurt im Herzen - Visionen für eine inklusive Gesellschaft

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 47:10 Transcription Available


Laura Maria Strehl (22) brennt für Inklusion – und für Frankfurt.Sie baut Communities, räumt Barrieren aus dem Weg und zeigt: Begegnung wirkt.Warum sie „Assistenz = meine Augen, nicht meine Leistung“ sagt.Wie ihr duales Studium Public Administration bei der Stadt Frankfurt startet.Stadtteilbotschafterin mit Mission: Projekte, die wirklich Menschen verbinden.Eine Frauen-WhatsApp-Community mit 30 Gruppen – Austausch auf Augenhöhe.Von Bürokratie zu Lösungen: Nachteilsausgleich, Technik, Braille & Co.Scheitern, lernen, weitergehen: Was ein Kuchenstand Laura beigebracht hat.Erlebnis-Parcours mit Blindenstock & Simulationsbrillen: Aha-Momente garantiert.Frankfurt jenseits der Klischees: Vielfalt, Haltung und ganz viel Machergeist.Praktische Tipps, starke Zitate – und jede Menge Motivation.Hör rein und nimm mit, was im Alltag sofort hilft. Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Let's talk about Horror
From Hell (2001) - mit Lily

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 157:38


In "From Hell" ermittelt Inspector Frederick Abberline im viktorianischen London in einer brutalen Mordserie an Prostituierten im Stadtteil Whitechapel. Schnell wird klar, dass es sich um den berüchtigten Serienmörder Jack the Ripper handelt, dessen Verbrechen von politischer und gesellschaftlicher Korruption überschattet werden. Abberline, der unter Opiumsucht leidet, nutzt seine Visionen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Dabei entdeckt er eine Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Monarchie reicht. Heute habe ich erneut das Vergnügen, mit Lily zu sprechen. Gemeinsam reden wir nicht nur über den Film, sondern beleuchten auch die Geschichten der Opfer und enthüllen, was in den schicksalhaften Mordnächten wirklich geschah – denn der Film verzerrt einige dieser Tatsachen. Leistet uns gerne Gesellschafft und wir wünschen Euch gute Unterhaltung! Kennt Ihr jemanden, der sich für die Geschichte um "Jack the Ripper" noch interessiert? Dann teilt diese Folge auch gerne fleißig :)

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#139_Unternehmertum neu gedacht – Erfolgreich bauen mit Bülent Yildiz (Teil 1)

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 32:47


Herzlich willkommen zum Podcast „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“, deinem Podcast rund um Kooperation und respektvolle Kommunikation für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung. Heute geht es um ein Thema, das viele von uns beschäftigt: Unternehmertum. Gerade in der Bauwirtschaft bedeutet Unternehmertum weit mehr, als nur Geschäfte abzuwickeln. Es geht um Mut, Visionen, Verantwortung und die Fähigkeit, Neues zu wagen. Dazu habe ich einen Gast eingeladen, der genau diesen Weg gegangen ist: Bülent Yildiz, Gründer und Vorstand der refine Projects AG. Er hat nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, sondern lebt Unternehmertum als Haltung. In dieser ersten Folge sprechen wir über seine persönlichen Erfahrungen, über Chancen und Herausforderungen, über Mut zum Risiko und über die Frage, was Unternehmertum heute bedeutet. Fragen: Bülent, du bist Gründer der refine Projects AG – was hat dich dazu bewegt, den Schritt ins Unternehmertum zu gehen? Was bedeutet Unternehmertum für dich persönlich? Gab es in deiner Gründungszeit einen Schlüsselmoment, an dem du wusstest: Das ist der richtige Weg? Unternehmertum ist immer auch mit Risiko verbunden – wie gehst du damit um? Welche Rolle spielen Vision und Werte in deinem Unternehmen? Wie gelingt es dir, Chancen zu erkennen und sie in konkrete Projekte umzusetzen? Was waren deine größten Herausforderungen als Unternehmer – und was hast du daraus gelernt? Wie schaffst du den Spagat zwischen deinen Aufgaben als Manager und Unternehmer? Also Prozesse umsetzen und Prozesse entwickeln, Viele zögern mit der Selbstständigkeit aus Angst vor dem Scheitern. Was würdest du ihnen raten? Was unterscheidet aus deiner Sicht Unternehmertum in der Bauwirtschaft von anderen Branchen? Wenn du heute neu starten würdest – was würdest du anders machen? Das war der erste Teil unseres Gesprächs mit Bülent Yildiz zum Thema Unternehmertum. Wir haben gehört, wie er seine Vision in die Realität umgesetzt hat und was es braucht, um als Unternehmer erfolgreich zu sein. Im nächsten Teil tauchen wir tiefer in das Thema Mitarbeiterführung ein – denn kein Unternehmen ist stärker als die Menschen, die es tragen. Bleibt also unbedingt dran und hört auch in die nächste Folge rein!

Morgenimpuls
Was wäre die Kirche ohne die starken Frauen?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:11


Heute bin ich ein bisschen hin und hergerissen. Die Kirche verehrt eine große Heilige, und wir hier in Olpe verehren unsere selige Gründerin. Die Heilige, die gefeiert wird, ist die Heilige Hildegard von Bingen. Sie ist vor mehr als 900 Jahren als junge Frau ins Kloster eingetreten und hat dort 35 Jahre gelebt. Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihre Werke sind aber sehr vielfältig und befassen sich unter anderem mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Sie war auch Beraterin vieler Persönlichkeiten. Von ihr ist ein umfangreicher Briefwechsel erhalten geblieben, der auch deutliche Ermahnungen gegenüber hochgestellten Zeitgenossen enthält, sowie Berichte über weite Seelsorgereisen und ihre öffentliche Predigttätigkeit. Aber dann hat sie sich getraut: Sie hat sich getraut, mehr auf Gott als auf die Vertreter der Kirche zu hören. In ihren göttlichen Visionen hatte sie erfahren, sich mit ihren Schwestern an den Rhein zu begeben und dort neu zu gründen. Zwei Jahre hat sie sich mit den kirchlichen Oberen gestritten und sich dann doch durchgesetzt. Sie wäre nie die große Prophetin und Visionärin geworden, wenn sie sich dem NEIN der Kirche gebeugt hätte. Allein darin ist sie schon Vorbild: dazu stehen, was ich als richtig erkannt habe, und dann auch gegen Widerstand durchsetzen. Und dann ist noch unsere Gründerin, Mutter Maria Theresia Bonzel. Sie ist heute vor 195 Jahren hier in Olpe geboren, hat schon als junges Mädchen erkannt, dass man etwas gegen die Not der Waisenkinder tun muss. Sie hat mit unglaublichen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt und sich auch nicht davor gefürchtet, sich mit weltlichen und auch sturen kirchlichen Obrigkeiten herumzuschlagen, wenn es um ihr Werk für die Kinder und gegen die Not von Kranken und Schwachen ging. Man sagt ja immer so leichthin, die Frauen seien das schwache Geschlecht. Gerade diese beiden Frauen, die zu so unterschiedlichen Zeiten gewirkt haben, machen schon klar, dass es immer starke Frauen in der Kirche gegeben hat. Erkennen, was dran ist und dann auch tun – gegen Widerstände und die Angst vor der eigenen Courage. Stark.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Was dir keiner über die Akropolis erzählt

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:40 Transcription Available


In dieser Folge von Off The Path Daily erfährst, warum dieser weltberühmte Ort weit mehr ist als nur eine Ruine, wie aus Trümmern politische Visionen entstanden, und warum hier jeder Stein Teil eines Statements war.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Marcel Fratzscher: Müssen die Boomer jetzt blechen?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 60:19


Der Generationenvertrag ist gebrochen, jungen Menschen wird es in Zukunft immer schlechter gehen. Das sagt der Ökonom Marcel Fratzscher. Er fordert die Politik auf, mit deutlichen Maßnahmen gegenzusteuern. Doch wie könnte das aussehen? Sollten die Boomer ihre eigene Rente finanzieren? Was wäre, wenn alle jungen Menschen nach der Ausbildung 30.000 Euro Startkapital bekämen? Und wäre es nicht gerechter, wenn Ältere statt der jungen Generation zum Militär müssten? Darüber, und warum die Gen Z alles andere als faul ist, bespricht Marcel Fratzscher mit Jan Schipmann in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

CZVS
Unsere Geringsten Brüder

CZVS

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 56:31


Titel: Our Least Brothers - Predigt von Gerhard Pfeiffer am 14.09.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen. * Infos zu OpenDoors Open Doors ist als überkonfessionelles christliches Hilfswerk seit 1955 in mittlerweile mehr als 70 Ländern im Einsatz für verfolgte Christen. Ihre Projekte umfassen unter anderem Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbildung von christlichen Leitern, Trauma-Arbeit oder die Bereitstellung von Bibeln und christlicher Literatur. In Deutschland informieren Sie mit einer breiten Öffentlichkeitsarbeit über Christenverfolgung und rufen zu Gebet und Hilfe für verfolgte Christen auf. Weitere Informationen zu OpenDoors findest du unter: https://www.opendoors.de/ Infos zu den Büchern - Träume und Visionen https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Im Angesicht des Todes https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Aufbruch in die Freiheit https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Gesichter der Verfolgung https://www.opendoors.de/shop/kostenl... - Der Schmuggler Gottes https://www.opendoors.de/shop/buecher... - Monatsmagazin https://www.opendoors.de/monatsmagazin-und-meldungen-abonnieren

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 64:33


ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk „Simon sagt! Was im Management wirklich zählt“ und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis.  Das Buch hinter dem Gespräch  „Simon sagt!“ ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien.  Führung bleibt ein Rätsel  Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher „ein mysteriöses Phänomen“? Hermann Simon erklärt sein Konzept der „zweimal geborenen“ Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber „nicht wirklich dazugehören“. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen.  Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute „nahezu unverändert“ vortragen. Eine davon sagte voraus, dass „Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher“ wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit.  Visionen versus Prognosen  Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt „völlig daneben“. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von „einem Weltgeschäfte à la Fugger“ träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft.  Digitalisierung und verschenkte Chancen  Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt?  Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: „Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen.“ Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie?  Pricing als Königsdisziplin  Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse kontinuierlicher Preissteigerungen. Gillette schaffte es, mit jeder neuen Rasierergeneration deutlich höhere Preise durchzusetzen – für im Grunde dieselbe Funktion. Das Geheimnis liegt in der geschickten Kombination aus Innovation, Marketing und Wertkommunikation.  Gleichzeitig stellt Simon fest: Unternehmen kennen zwar die Weisheit „Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt“. Trotzdem haben sie oft Schwierigkeiten, höhere Preise für höhere Qualität durchzusetzen. Aus vier Jahrzehnten Beratungspraxis hat Simon universelle Pricing-Prinzipien entwickelt – von der Kunst der Basarhändler bis hin zur BahnCard als Meisterstück der Preisdifferenzierung.  Das ewige Dilemma  Simon nennt das „ewige Dilemma zwischen Preis und Wachstum“ die „unternehmerische Herausforderung schlechthin“. Höhere Preise steigern den Gewinn, bremsen aber das Wachstum. Niedrigere Preise fördern das Wachstum, schaden aber der Marge. Die Lösung liegt in „raffinierteren Vorgehensweisen“ oder „extremer Kostenorientierung wie bei Ryanair“. Aber warum schaffen es so wenige Unternehmen, beides zu erreichen – profitabel zu wachsen?  Ein Buch für Praktiker  „Simon sagt!“ richtet sich an erfahrene Manager, Controller und Führungskräfte, die über Rezeptbücher hinausgewachsen sind. Hermann Simon bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Das Werk verbindet die Erfahrung des Praktikers mit der Reflexion des Wissenschaftlers – eine seltene Kombination in der Managementliteratur.  Das Buch ist eine Fundgrube von Erkenntnissen, die nur jemand mit Simons einzigartiger Perspektive liefern kann. In einer Zeit schnelllebiger Management-Moden bietet "Simon sagt!" zeitlose Prinzipien aus einem halben Jahrhundert erfolgreicher Praxis.  Hier gelangen Sie zum Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/hermann-simon-simon-sagt-was-im-management-wirklich-zahlt?srsltid=AfmBOoo295Qa87Pgj2ICv_7475L6sKkk1TjpYLlGv55J-LJwTKWUGD3z

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
IAA Mobility 2025 – zwischen Vehikel-Visionen und Verbrenner-Aus

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:04 Transcription Available


Die IAA Mobility 2025 liegt hinter uns und wir schauen in der aktuellen Folge auf alle Neuheiten in Sachen Elektromobilität, wie die deutschen OEMs sich künftig gegen die Konkurrenz vor allem aus China behaupten wollen und welche Diskussionen in München wieder aufgeflammt sind. Dazu gehören in erster Linie die wieder deutlich lauteren Forderungen nach einer Rücknahme des EU-weiten Verbots der Verbrenner-Technologie ab 2035. Autobosse, Industrieverbände und prominente Stimmen aus der Politik sehen Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit in großer Gefahr, sollten ab Mitte des kommenden Jahrzehnts batterieelektrische Antriebe die einzig erlaubten sein. Dabei haben die deutschen OEMs gerade auf der IAA doch ihre „Electric Readiness“ mit einigen realitätsnahen Modellen unter Beweis gestellt. BMW iX3 und Mercedes GLC EQ im Vergleich: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/bmw-ix3-gegen-den-mercedes-glc-eq-398.html Die Zulieferer zeigen auf der IAA ihre E-Mobility-Kompetenz: https://www.automobil-produktion.de/technologie/wie-zulieferer-der-e-mobilitaet-schub-verleihen-185.html Die Diskussion um das Aus für das Verbrennerverbot: https://www.automobil-produktion.de/news/industrie-und-politik-lehnen-verbrennerverbot-ab-226.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Tresentalk
#78 LOST ART FESTIVAL SPECIAL - Kein Raum für Kultur? Chancen und Grenzen alternativer Nutzungskonzepte

Tresentalk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:47


Gibt's kein Raum mehr für Kultur? Beim LOST ART Festival haben Zoe und Jessie genau das gefragt – und gemeinsam mit Flo Falkenhagen, Geschäftsführender Gesellschafter beim Cassiopeia und Larissa Krause vom Projektfonds Urbane Praxis nach Antworten gesucht. Nach dem Talk wisst ihr:

Homestory - Portrait. Stil. Leben.
15 Minuten bei Kamyar Moghadam Zuhause

Homestory - Portrait. Stil. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 15:52


Eines können wir schon jetzt verraten: Bei dem berühmten Interior-Designer und Entrepreneur fühlt man sich wie auf Bali. Der in Monaco lebende Designer bezeichnet sich selbst als Dreamer, obwohl die Bezeichnung Visionär besser passen würde, denn seine Träume sind Visionen.

Predigtpodcast Zoe Gospel Center
Brian Houston: Goettliche Traeume und Visionen veraendern die Welt

Predigtpodcast Zoe Gospel Center

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025


Predigtpodcast Zoe Gospel Center, Predigt vom Sunday, 14.09.2025 von Brian Houston

GRACE. Church Buchs
Dreams and Visions - Träume und Visionen

GRACE. Church Buchs

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025


Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Warum gibst du dich mit weniger zufrieden? - die kraftvollste Frage um loszulassen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:17


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an:   Warum gibst du dich mit weniger zufrieden?    Genau diese eine Frage war es, die bei einer Kundin die Fesseln gelöst hat. Genau diese eine Frage war es, die den Weg in ein neues Leben geöffnet hat. Genau diese eine Frage war es, die Freiheit, Tatendrang und Mut in ihr freigesetzt hat. Trau dich, dein Leben einfach mal anzuschauen und zu beobachten.  Und dir dann die Frage zu stellen "Wo gebe ich mich mit weniger zufrieden, als möglich wäre, als meine Träume sind?" Und geh dann endlich los.   Erfüll dir deine Visionen und Ideen. Lebe sie. Geh den ersten Schritt dort hin. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

TRUE LOVE
#46 Die Ballade von John und Yoko

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:41


Als John Lennon 1966 Yoko Ono in einer Londoner Galerie begegnet, ist er fasziniert. In Yoko sieht er all das, was ihm gerade fehlt: Unabhängigkeit, Freiheit, Radikalität. Nur Yoko ist zuerst gar nicht begeistert vom Megastar, doch schnell merkt sie: Er versteht sie – ihre Kunst, ihre Visionen, ihre Art zu denken. Aus dieser Begegnung entsteht eine der berühmtesten und zugleich umstrittensten Liebesgeschichten der Popkultur. Gemeinsam provozieren sie die Welt, kämpfen für den Frieden und stellen sich gegen alle Konventionen. Aber ihre Liebe hat auch Schattenseiten – und genau diese werden schnell zum Fokus der Öffentlichkeit. In dieser Folge von True Love erzählen wir die Geschichte von John und Yoko: Von einer Liebe, die polarisierte. Von zwei Menschen, die ein Band knüpften, das stärker war als all der Schmerz und Hass, der ihnen entgegenschlug. Von zwei Künstler:innen, deren Werk für immer in den Köpfen der Menschen bleibt. Bei Mord auf Ex haben wir den True-Crime-Fall, der in dieser Geschichte steckt, erzählt: [Folge 217 "John Lennon: Mord an einem Weltstar"](https://open.spotify.com/episode/7zeHOb5Xbk0j6Pi16jhf1i?si=174fdb122c354aa1) Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Katrin Maike Sedlmair Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Experte: Joachim Telgenbüscher vom Geschichtspodcast "Was bisher geschah" Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch "John Lennon – Die Biographie" von Philipp Norman Buch "Lennon – The Definitive Biography" von Ray Coleman Buch "Yoko – Die Biographie" von David Sheff Buch "Half-A-Wind-Show" von Yoko Ono Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#120 Goodcast Special 10 Jahre Viva Equality Teil 3

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 32:51


Wir feiern weiter – 10 Jahre Viva Equality! Zehn Jahre voller Begegnungen, mutiger Schritte und der Vision, Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen. In Teil 3 unseres Goodcast Specials richten wir den Blick nach vorn: Welche Zukunft hat Viva Equality? Welche Vision leitet uns für die kommenden Jahre – und wie wollen wir weiterhin Veränderung gestalten? Sahra und Julius sprechen über die nächsten Schritte, über Hoffnungen und Herausforderungen – und darüber, wie Viva Equality auch in Zukunft Räume für Vielfalt, Begegnung und Gleichberechtigung schaffen will. Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Ausblicke, Visionen und ganz persönlicher Gedanken darüber, warum der Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung wichtiger denn je bleibt. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Tilman Perez Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

Kampf der Unternehmen
Die Uber Story | Kontrollverlust | 3

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 34:58


Folge 3/4: Ein Blogpost erschüttert Uber in seinen Grundfesten. Travis Kalanick tritt von seinem Posten als CEO zurück und Dara Khosrowshahi übernimmt. Er soll aufräumen, doch der Wandel ist schwieriger als gedacht. Der Traum vom autonomen Fahren scheitert und der Börsengang läuft schlechter als geplant. Und dann kommt Corona. Die Straßen sind leer und Uber steht still. Plötzlich geht es nicht mehr um Wachstum oder Visionen, sondern ums nackte Überleben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Willst du dich für den Komfort anderer wirklich noch klein machen ?

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 27:51


  Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an:   Willst du dich für den Komfort anderer wirklich noch klein machen? Der Anlass für dieses Video ist eine Kundin, die in ihre strahlende, kraftvolle, wohltuende, erfüllende Grösse gegangen ist, sich selber war, sich wieder gespürt hat, ihre Intuition und Visionen wieder da waren, in völliger Harmonie und Frieden mit sich gehandelt hat und jetzt erlebt, dieses neue Sein ins Leben zu integrieren. Der Schmerz im Übergang vom alten Ich zum neuen Ich ist anspruchsvoll und herausfordernd. Dieses Durchbrechen des Kokons auf dem Entwicklungsweg von der Raupe zum Schmetterling kann sehr blockierend und schmerzhaft sein. Wenn wir uns selber schon so klar sind, wer wir sein möchten, wie wir unser Leben leben möchten, das endlich mehr und mehr schaffen zu leben und zu sein, dann müssen wir einerseits und selber durch die Veränderung manövrieren und gleichzeitig unser Umfeld an das neue-Ich gewöhnen. Ich möchte genau diese kritische Phase der Veränderung mit dir gerne teilen, weil es genau die Phase ist,  vor der wir häufig zurück schrecken die schmerzhaft ist, weil wir das alte Ich nicht mehr sind  das Bewusstsein schon zu weit für ein zurück ist, so dass es mega schmerzhaft und unruhig ist das Neue noch nicht so routiniert und eingeschliffen ist. Das Ziel ist, dir mit dem Wissen um diese Phase der Veränderung Mut zu machen, dennoch deinen Weg zu gehen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll.   Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Simon Hornstein: Herkunft entdecken, Terroir prägen – Pinot und Chardonnay vom bayerischen Bodensee

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 79:40


In dieser Episode von Genuss im Bus spreche ich mit Simon Hornstein vom Seehaldenhof in Nonnenhorn. Wir blicken auf seinen Werdegang – vom Staatsweingut Meersburg über Geisenheim und die Steiermark bis zum Praktikum bei Fürst – und sprechen über seine heutige Arbeit mit Chardonnay und Pinot Noir. Ein zentrales Thema ist die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) für den bayerischen Bodensee, die Simon gemeinsam mit seinen Kolleg:innen vorantreibt. Es geht um Gemeinschaft, Visionen und die Suche nach einer regionalen Identität, die erst am Anfang steht. Außerdem verkosten wir aktuelle Weine – darunter den Nonnenhorner Ortswein Spätburgunder 2022 und einen Chardonnay, die beide zeigen, welches Potenzial die Region hat.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Können wir besser reisen? Und wenn ja, wie? Vom Möbelschlepper zum Weltveränderer

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 59:13


// Eigentlich hatte Manfred sich nur ein bisschen was nebenher verdienen wollen und war zum Möbelschleppen gekommen, dann begegnete er auf dem Flur dem Bergsteiger und Expeditionsleiter Günter Hauser, der ihn kurzerhand zu seinem Assistenten machte. Als Günter kurz darauf verunglückte, war Manfred plötzlich selbst Leiter eines bedeutenden internationalen Reiseveranstalters – im Alter von 20 Jahren. In dieser Folge erzählt Manfred Häupl seine Geschichte, die auch eine Geschichte des nachhaltigen Reisens und des Slow-Trekkings, eine Geschichte von Verantwortung, Werten und Visionen ist. Du erfährst, warum Fernreisen nicht per se verkehrt sind, und wie sie sogar nachhaltig werden können. Es gibt konkrete Ideen, wie jede/r von uns besser reisen kann, und eine Erinnerung, nicht darauf zu warten, bis „die da oben” anfangen, Dinge zu verändern. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Plädoyer zum Klimaschutz - Nachhaltigkeit muss wieder Spaß machen!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:06


Erneuerbare Energien könnten dazu führen, dass Strom grenzenlos zur Verfügung steht. Wenn Klimaschutz wieder erfolgreich werden soll, dann müssen wir positive Visionen in den Vordergrund rücken. Sonst gewinnen am Ende die Ölkonzerne. Ein Kommentar von Tristan Horx www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Smart Investieren
Mensch und Maschine: Eine Software-Perle aus Deutschland?

Smart Investieren

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 78:38


Die digitale Produktentwicklung ist ohne leistungsfähige Software kaum denkbar. Genau hier setzt der Software-Player Mensch und Maschine Software SE (MuM) an: Mit eigener Softwareentwicklung und einem starken Systemhausgeschäft zählt MuM heute zu den führenden europäischen Anbietern für CAD-, CAM- und PDM-Lösungen - also Technologien, die es ermöglichen, komplexe Produkte von der Planung über die Fertigung bis zur Verwaltung digital abzubilden. Wie gelingt es, auf nachhaltiges Wachstum zu setzen und zugleich bei M&A-Transaktionen den richtigen Kurs einzuschlagen? In dieser Folge von „Smart Investieren“ sprechen wir mit Aufsichtsratschef und Großaktionär Adi Drotleff über die Unternehmensstrategie, die Zukunft in den USA und die Visionen für die nächsten Jahre. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback!

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport
Team Member 108 - Tatjana Haenni

Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 56:32


Liebes Team, ihr könnt euch wirklich richtig auf die Folge heute freuen, weil ich für einen heftigen Rockstar ausgepackt habe!! Sie war wirklich schon überall im Fußball, wo Entscheidungen getroffen werden und ist vor allem eins: eine Leaderin! Sie ist so unglaublich klar in ihren Aussagen, Visionen und Ideen - allein DAS inspiriert mich schon, aber sie weiß auch einfach so unendlich viel und ihre Erfahrung ist ein eigenes Thema für sich. Aktuell ist sie Teil der Führungsetage der NWSL, der Frauenfußballliga in den USA - wir erfahren aber ein spannendes Detail am Ende der Folge über ihre Zukunft. Wir reden über die Entwicklung des Frauenfußballs allgemein, wie sie die Unterschiede zwischen dem US und dem europäischen Fußball sieht, über die EM - die ihr als Schweizerin und als eine derjenigen, die diese Turnier in die Schweiz geholt haben, natürlich besonders am Herzen liegt - die Lage der Liga und vieles mehr. Ich hoffe, das Gespräch ist für euch zum Hören, genauso cool, wie es für mich zum Führen war! Heißt unser neues Team Member willkommen! Hier ist Tatjana Haenni! **Schnitt und Postproduktion: Andy Aksen** https://www.aksenmedia.de/ https://www.linkedin.com/in/andyaksen/

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Warum Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit verliert - mit Albert Wenger, Union Square Ventures

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:38


Albert Wenger, Partner bei Union Square Ventures, spricht über die Zukunftsfähigkeit Europas und notwendige politische Visionen. Er teilt, warum ein bedingungsloses Grundeinkommen unvermeidbar ist, weshalb Deutschland seine Energiekrise lösen muss und wie Europa seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen kann. Was du lernst: Warum billige Energie entscheidend für Wohlstand ist Die drei wichtigsten Zukunftsthemen für Europa Wie Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit verliert Was Gründer jetzt beachten müssen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Albert: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/albertwenger/  Website: https://www.usv.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/