Podcasts about niederlanden

  • 1,316PODCASTS
  • 2,722EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about niederlanden

Show all podcasts related to niederlanden

Latest podcast episodes about niederlanden

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN453 (Co-Host: Anne Will) Trump-Gegner Mamdani wird Bürgermeister von New York, Wahlsieg von D66 in den Niederlanden, Was kann die SPD daraus lernen?, Debatte um Kurs der CDU, Compass Mitte (Interview Monica Wüllner, CDU), Chatkontrolle vorerst gesche

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 128:00 Transcription Available


LdN453 (Co-Host: Anne Will) Trump-Gegner Mamdani wird Bürgermeister von New York, Wahlsieg von D66 in den Niederlanden, Was kann die SPD daraus lernen?, Debatte um Kurs der CDU, Compass Mitte (Interview Monica Wüllner, CDU), Chatkontrolle vorerst gescheitert, Corona-Triage verfassungswidrig

Europe Calling Podcast
#244 - “Für eine neue Bodenpolitik: Die Wohnungskrise mit klaren Regeln lösen”

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 100:20


Schaut in die Niederlande! Die Sozialliberale Partei D66 hat das Problem fehlenden Wohnraums in den Mittelpunkt gestellt und damit gewonnen. Dem rechtsextremen Wilders blieb nur Platz 2. Wohnen, das war bei der Wahl in den Niederlanden für viele das Top-Thema. Auch in Deutschland spitzt sich die Lage auf den Wohnungsmärkten immer weiter zu. Selbst Menschen mit einem guten Einkommen verzweifeln. Für Menschen mit wenig Geld gibt es in unseren Städten schon lange kaum mehr bezahlbare Wohnungen. Die Bodenpreise explodieren. Neubauten können die Knappheit nicht ausgleichen. Gleichzeitig bleiben Brachflächen unbebaut, Wohnungen bewusst leer stehen gelassen, zweckentfremdet oder Mieter*innen bei Eigentümerwechsel aus dem Haus gepiesackt. Während es weiterhin viele sozial verantwortliche Vermieter*innen gibt, sind andere von einem alleinigen Fokus auf Rendite und Immobilien als Investitionsobjekt getrieben. Zusammen ergibt das: sozialen Sprengstoff. Doch wie die Zündschnur löschen? Franziska Eichstädt-Bohlig, ehemalige Grüne Bundestagsabgeordnete und Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg, gibt dazu in ihrem gerade erschienenen Buch “Grundeigentum verpflichtet – Warum wir eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik brauchen” Antworten, die nicht allen gefallen werden. Sie fordert eine grundlegend andere Grundeigentumspolitik.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#138 mit Nieke Kühne | Hands Up For Heim-WM

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 79:33


In drei Wochen ist es so weit. Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen findet in Deutschland und den Niederlanden statt. Am Dienstag wurde der Kader des DHB-Teams verkündet. Mit dabei ist unser Gast Nieke Kühne. Die Rückraumspielerin der HSG Blomberg-Lippe berichtet im Gespräch mit Moderatorin Anett Sattler davon, wie sie von der Nominierung erfahren hat und wie es ist, mit ihren Vorbildern zusammenzuspielen. Zum Turnier kann sie mit ordentlich Selbstvertrauen anreisen. Nachdem die HSG die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte gespielt hat, blieb das Team aus dem Lipperland bis zur WM-Pause ungeschlagen in der Liga. Kühne kommt aus einer Handballer-Familie, hat schon früh viele Reisekilometer in ihre Karriere investiert und zog bei einer Mannschaftskollegin zu Hause ein. Belohnt wurde das durch Berufungen in die Jugend-Nationalmannschaft, wo sie jedoch zunächst außerhalb der Halle auffiel, wie Viola Leuchter erzählt. Wer ihr Lieblingsspieler aus der HBL ist und wie ihre Geschwister ihre Studienwahl geprägt haben, erfahrt ihr in Folge #138 von „Hand aufs Harz“ mit Nieke Kühne.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 04.11.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:15


Rotes Kreuz spricht von Massenmorden in der sudanesischen Stadt Al-Fasher/ linksliberale D66 Partei gewinnt Parlamentswahl in den Niederlanden/ heute wählt New York einen neuen Bürgermeister/ in Khan Younis, einer Stadt im südlichen Gazastreifen, wächst die Frustration wegen ausbleibender Hilfslieferungen/ die Vogelgrippe in Deutschland breitet sich weiter aus

FAZ Frühdenker
Endlager-Suche • Phase 2 des Gaza-Friedensplans • Briefwahlergebnis in den Niederlanden

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 11:33 Transcription Available


Das Wichtigste am Montag: In Berlin wird ein Zwischenbericht zur Suche nach einem Endlager für hochradiokativen Atommüll vorgestellt, in Istanbul diskutieren Außenminister aus Nahost über die zweite Phase des Gaza-Friedensplans – und in den Niederlanden wird das Briefwahlergebnis verkündet.

Morgenimpuls
Barmherzigkeit setzt sich letztlich durch!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:51


- Wahlen in den Niederlanden mit überraschend guten Nachrichten gegen rechts- Merz' Besuch in der Türkei mit mehr Dialog statt Konfrontation- Wiederaufnahme der Atomtests in den USA- Trump mit Xi Jinping, Trump in Japan, in Südkorea- immer mehr Farmer in den USA gehen Pleite- in Brasilien eskaliert der Kampf gegen Drogenbanden mit vielen unbeteiligten Opfern- verheerende Folgen des Wirbelsturms Melissa in Jamaika und auf Kuba- wieder Angriffe in Gaza – aber der Waffenstillstand hält- weitere Beteiligte des Diebstahls im Louvre festgenommen und so weiter und so fort. Wer will, kann den ganzen Tag solche Nachrichten sehen und hören und lesen.Da gibt es aber auch ein Gegengewicht. In der kurzen Lesung für heute steht im Jakobusbrief: "Redet und handelt wie Menschen, die nach dem Gesetz der Freiheit gerichtet werden! Denn das Gericht ist erbarmungslos gegen den, der kein Erbarmen gezeigt hat. Barmherzigkeit aber triumphiert über das Gericht."Das klingt zunächst weltfremd. Aber im Vergleich mit den Nachrichten aus unseren letzten Tagen bekommt das einen ganz neuen Touch: Es ist nicht weltfremd, aus einer Verantwortung für eine gute Zukunft nicht Hass und Hetze zu wählen. Es ist nicht weltfremd, sich gegen immer mehr atomares Wettrüsten und Testen zu entscheiden. Es ist nicht weltfremd, sich um in Not geratene Mitmenschen weltweit zu mühen. Es ist nicht weltfremd, dialogbereit zu sein und trotzdem für Menschenrechte einzutreten und so weiter und so fort. Und der letzte Satz im Text ist der Knaller: "Barmherzigkeit aber triumphiert über das Gericht." Das werden die Herren Trump und Putin und Xi Jinping und Lula und Erdogan sehr anders sehen. Ich aber nicht. Und viele andere auch nicht. Auch wenn es nach der Lage der Dinge weltweit so scheinen mag.

Die fünfte Schweiz
Adrian Favero – Politologe in der Studentenstadt Groningen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:15


Adrian Favero lebt mit seiner Familie seit vier Jahren in der niederländischen Studentenstadt Groningen. Der Professor für Politik und Gesellschaft unterrichtet an der Universität Groningen und hat eine Forschungsarbeit zur Wahlbeteiligung von Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern verfasst. Adrian Favero lebte zuvor in Krakau und Edinburgh. Heute arbeitet der Thurgauer als Assistenz Professor für Europäische Politik und Gesellschaft an der Universität Groningen in den Niederlanden. Im Moment erforscht der 44-Jährige, ob und wie nationale politische Parteien Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer erreichen: «Diese Themen sind nicht nur von beruflichem Interesse, sondern interessieren mich als Auslandsschweizer aus dem Thurgau auch persönlich.» «Groningen ist wie Winterthur» Groningen sei Winterthur sehr ähnlich, sagt Adrian Favero: «Es ist keine kleine Stadt aber auch nicht das Zentrum der Welt.» Mit den Einheimischen sei man auf Augenhöhe: «Die Niederländer ticken ähnlich wie die Schweizer: Zuerst zurückhaltend, dann offen!» Die Familie fühlt sich wohl in der belebten Studentenstadt. Mit Tochter Helena und Frau Alexandra wohnt Adrian in einem typischen Reihenhaus mit Garten. An die Wohnkultur mussten sie sich zunächst gewöhnen: «Durch die grossen Fenster sieht man von aussen in die Räume, da oft die Vorhänge fehlen oder nicht geschlossen werden.» Hier lebe man eine Kultur der Offenheit und die Bewohner seien stolz ihre Inneneinrichtung in der Vitrine zu präsentieren.

Interviews - Deutschlandfunk
Wahlen in den Niederlanden - Interview Hanco Jürgens, Historiker, Uni. Amsterdam

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 9:37


Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kritik an Mütterrente, Dämpfer für Rechtspopulist Geert Wilders, Außenminister Johann Wadephul in Syrien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:25


Die Arbeitgeber kritisieren die Erhöhung der Mütterrente. Das Wahlergebnis in den Niederlanden steht fest, und Außenminister Wadephul glaubt nicht an die baldige Rückkehr von Syrerinnen und Syrern. Das ist die Lage am Freitagabend.  Hier die Artikel zum Nachlesen. Generationengerechtigkeit: Arbeitgeberpräsident fordert Verzicht auf Mütterrente Fast alle Bezirke ausgezählt: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden »Hier können kaum Menschen leben«: Wadephul rechnet nicht mit rascher Rückkehr von Syrern +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Niederlande: Ist das ein Rezept gegen den Rechtsruck?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 12:24 Transcription Available


In den Niederlanden haben die Linksliberalen die Parlamentswahlen knapp gewonnen. Kann sich Deutschland etwas davon abschauen?

Presseschau - Deutschlandfunk
31. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:08


Mit Stimmen zum Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie dem Besuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei. Zunächst aber geht es um die Parlamentswahl in den Niederlanden. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
31. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:58


Kommentiert wird die Parlamentswahl in den Niederlanden. Außerdem geht es um die Anordnung von US-Präsident Trump, rund 30 Jahre nach deren Aussetzung wieder Atomwaffentests aufzunehmen. Doch zunächst zum Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz in der Türkei. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Linksliberale D66 gewinnen Wahl in den Niederlanden

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:26


Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
Niederlande: Linksliberale D66 vor Sieg bei Parlamentswahl

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:42


In den Niederlanden will die Partei D66 so schnell wie möglich mit der Regierungsbildung beginnen. Parteichef Jetten sprach von einem historischen Sieg bei der Parlamentswahl. Ziel sei jetzt eine Koalition der breiten politischen Mitte. Die Wähler erwarteten Zusammenarbeit statt politischer Spielchen. Gespräche zur Regierungsbildung dauern in den Niederlanden üblicherweise mehrere Monate. Für eine einfache Mehrheit im Parlament braucht D66 mindestens drei Koalitionspartner. Die Nachrichtenagentur ANP hatte zuvor gemeldet, dass die Partei nach Auszählung fast aller Stimmen uneinholbar vorn liege. Auf dem zweiten Platz folgt demnach die Partei des Rechtspopulisten Wilders. Dieser hat eine Wahlniederlage bislang nicht anerkannt.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 53:17


Einigkeit gibt es in der deutschen Koalition weder bei der Wehrpflicht noch bei der Sozialpolitik und schon gar nicht in der Stadtbild-Debatte. Wie es mit Kanzler Merz weitergeht und ob Gefahr durch eine Splittergruppe in der eigenen Partei droht, erörtert Journalist Klaus-Rüdiger Mai. Hat die evangelische Kirche die eigenen Gemeindemitglieder vertrieben? Wichard von Heyden, evangelischer Pfarrer, beleuchtet am heutigen Reformationstag das schwierige Verhältnis der Mitglieder zur Amtskirche. Nach dem Koalitionsbruch wurde in den Niederlanden neu gewählt. Geert Wilders' PVV musste einige Sitze abgeben und wird wohl nicht wieder in die Regierung kommen. Ob das Karriereende von Wilders bevorsteht, beantwortet der Rechtsphilosoph Prof. Andreas Kinneging.

FAZ Frühdenker
USA & China: Kommt Europa unter die Räder? • Jetten will Koalition der Mitte bilden • Andrew soll Prinzentitel verlieren

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:52 Transcription Available


Das Wichtigste am Freitag: In den Niederlanden liegen die Linksliberalen vorne. König Charles III. will Andrew den Prinzentitel entziehen. Außenminister Wadephul ist im Libanon. Die Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch. Und heute Abend heißt es: Süßes oder Saures!

Politik und Hintergrund
Humanitäre Katastrophe im Sudan: Grausamkeit gegen Zivilisten

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:26


Im Sudan hat der Bürgerkrieg eine neue Eskalationsstufe erreicht hat. In der Stadt Al-Faschir in Darfur verüben Kämpfer der RSF-Miliz grausame Gewaltakte gegen die Zivilbevölkerung. Laut der WHO wurden bei einem Angriff auf eine Geburtsklinik über 460 Menschen getötet. Die UNO fordert dringend Hilfe für die Hunderttausenden von Zivilisten, die unter den schrecklichen Bedingungen leiden. Heiko Wirtz, ARD-Korrespondent für Nordafrika, gibt einen detaillierten Einblick in die aktuelle humanitäre Lage und die Hintergründe des Konflikts. Weiter geht es mit der Einigung zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping, die weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnte. Im Mittelpunkt steht der Streit um Seltene Erden, ein Thema von globaler Bedeutung. Zudem sorgt Trumps Ankündigung, Atomwaffentests wieder aufnehmen zu wollen, für internationale Besorgnis. Ralf Borchard analysiert die Situation. Abschließend werfen wir einen Blick auf die spannende Wahl in den Niederlanden, die einen möglichen Politikwechsel einläuten könnte. Jean-Marie Magro kommentiert.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
30.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:42


30.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Der Tag - Deutschlandfunk
Treffen Trump und Xi - Handelskrieg vertagt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:53


Zölle, Soja, seltene Erden – die Streitpunkte zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi scheinen beigelegt. Nach einem Zoll-Poker ohnegleichen sind die beiden auf Schmusekurs, doch bleibt das so? Und: Der Wahlkrimi in den Niederlanden. Philipp May

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Donald Trump jubelt, Klimabilanz von Elektroautos, Lehren aus der Niederlande-Wahl

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:17


Europa sieht sich im Wettstreit um den Zugang zu Rohstoffen von den USA abgehängt. US-Forscher belegen die bessere Klimabilanz von Elektroautos gegenüber Verbrennern. Und bei der Wahl in den Niederlanden verliert Geert Wilders, doch die Rechtspopulisten bleiben insgesamt stark. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Kampf um seltene Erden: Wie Trump die Europäer im Rohstoffrennen abhängt CO₂-Bilanz von Pkw-Antrieben: Elektroautos schlagen Verbrenner deutlich im Klimavergleich – sogar in den USA Wahl zum Parlament: Nein, Geert Wilders und die Rechte in den Niederlanden sind nicht entzaubert+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 30.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:44


Offenbar Einigung im Handelskonflikt zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi, Trump kündigt Atomwaffentests an, Antrittsbesuch in der Türkei: Kanzler Merz wirbt für engere Partnerschaft mit Deutschland, Parlamentswahl in den Niederlanden, Die Meinung, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Premiere für induktives Laden auf der Autobahn, #mittendrin aus Merseburg: Abstimmung über Bürgerbudget, Die Wetteraussichten Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Wahlen in den Niederlanden: Der Rechtspopulismus bleibt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:10


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Morning Briefing
Niederlande: Überraschung bei den Wahlen / Datensicherheit: Strafgerichtshof mustert Microsoft aus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:03


Die linksliberale Partei D66 ist der Überraschungssieger der Parlamentswahl in den Niederlanden. Ihr junger Vorsitzender hat nun sogar gute Chancen, Premierminister zu werden.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Warum die besten Tech-Talente in die USA gehen - mit Andrej Safundzic

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 12:12


Andrej Safundzic, Gründer von Lumos, teilt seine These für den deutschen Tech-Standort: Deutschland sollte nicht das nächste Silicon Valley werden, sondern der beste „zweite Standort“ für US-Tech-Giganten. Was du lernst: Warum die USA die „Champions League“ für Gründer ist Warum wir genug Venture Capital in Europa haben, aber die falsche Strategie verfolgen Warum Regierungen aus Irland und den Niederlanden proaktiver als Deutschland sind Warum Qualität und Nachhaltigkeit deutsche Standortvorteile sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Andrej: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrejsafundzic/  Website: https://www.lumos.com/  Mehr zum Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/

HeuteMorgen
Trump trifft Xi: Gipfel der Supermächte

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:41


Die Staatschefs der beiden mächtigsten Länder der Welt haben sich getroffen. Beim Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping ging es um eine Einigung im Handelsstreit und am Rande auch um Atomwaffentests. Weitere Themen: Es ist ein knappes Rennen in den Niederlanden. Nach der Parlamentswahl liegen Geert Wilders rechtspopulistische Partei und die Sozialliberalen gleichauf. Die Nachfrage nach Flügen in die USA ist eingebrochen. Das ist mit ein Grund dafür, dass die Fluggesellschaft Swiss in diesem Jahr weniger Gewinn macht.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 30.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:43


Offenbar Einigung im Handelskonflikt zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi, Trump kündigt Atomwaffentests an, Antrittsbesuch in der Türkei: Kanzler Merz wirbt für engere Partnerschaft mit Deutschland, Parlamentswahl in den Niederlanden, Die Meinung, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Premiere für induktives Laden auf der Autobahn, #mittendrin aus Merseburg: Abstimmung über Bürgerbudget, Die Wetteraussichten Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

WDR 5 Politikum
Emotionale Niederlande & Mehr Geld für Journalismus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 21:04


Werbegelder umsteuern, um den Journalismus zu retten - dafür plädiert Norman Wagner von der Initiative 18. Außerdem in dieser Ausgabe: die Rolle von Gefühlen bei den Wahlen in den Niederlanden und atomare Symbolpolitik. Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Kopf-an-Kopf-Rennen nach Wahlen in den Niederlanden

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:30


Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden ist noch immer unentschieden, wer das Rennen gemacht hat. Die linksliberale D66 liegt leicht vor der Partei des Rechtspopulisten Wilders.

0630 by WDR aktuell
Trump will Atomwaffentests | Kopf-an-Kopf-Rennen bei Niederlanden-Wahl | Schwäne gegen Putin

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 17:55


Die Themen von Jan und Caro am 30.10.2025: (00:00:00) Pilotprojekt Grunderbe: Was Erbe für junge Menschen bedeuten könnte. (00:02:02) Atomwaffentests in den USA: Welche Folgen Trumps Entscheidung haben könnte. (00:06:54) Wahl in den Niederlanden: Wieso das Ergebnis für Überraschung sorgt. (00:10:46) Protestebwegung in Russland: Welche Rolle junge Straßenmusiker:innen dabei spielen. (00:15:14) Work-Life-Balance: Eure Meinungen zum 9 to 5 Lifestyle. Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
Kopf-an-Kopf-Rennen bei Wahlen in Niederlanden.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:10


Weitere Festnahmen nach Louvre-Diebstahl. Warentester warnen vor chinesischen Billigprodukten. Von Jutta Hamann.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 30.10.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:54


Urteil nach Messerattacke in Aschaffenburg gefallen, Parlamentswahl in den Niederlanden, US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi einigen sich auf Kompromiss, Nach Einbruch im Pariser Louvre: Polizei nimmt weitere Verdächtige fest, Das Wetter

Podcasts von Tichys Einblick
SED-Linke will Sächsischen Landtag über Antrag zu Verbot AfD abstimmen TE Wecker am 30.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:07


SED-Linke will Sächsischen Landtag über Antrag zum Verbot der stärksten Fraktion AfD abstimmen +++ Steht in den Niederlanden die Brandmauer wieder? Wahlprognose: Jetten siegt, Wilders verliert +++ Trump trifft Xi: Waffenstillstand im Handelskrieg – wie lange hält er? +++ Sachsen: Im Landtag wird heute über einen Antrag der Linken über ein Verbot der AfD diskutiert und abgestimmt +++ Influenzerin Naomi Seibt: Asyl in den USA +++ Stellantis flieht: 13 Mrd. $ in die USA +++ GM halbiert E-Auto-Fertigung +++ TE-Energiewende-Wetter: Export am Mittag, Import am Abend +++ „Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €.Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden“ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wahlergebnis in den Niederlanden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:44


Küpper, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wahlen in den Niederlanden: Linksliberale büßen Vorsprung ein

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:49


Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 30.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:44


Offenbar Einigung im Handelskonflikt zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi, Trump kündigt Atomwaffentests an, Antrittsbesuch in der Türkei: Kanzler Merz wirbt für engere Partnerschaft mit Deutschland, Parlamentswahl in den Niederlanden, Die Meinung, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Premiere für induktives Laden auf der Autobahn, #mittendrin aus Merseburg: Abstimmung über Bürgerbudget, Die Wetteraussichten Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Interviews - Deutschlandfunk
Wahl in Niederlanden - Hoffen auf europafreundlichen Kurs der künftigen Regierung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:24


Der frühere EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker geht davon aus, dass nach den Wahlen in den Niederlanden Stabilität einkehren wird. Das Land "in der Mitte Euopas" sei wieder auf Normalkurs, eine Koalition mit der Wilders-Partei sei ausgeschlossen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:37


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wahl in den Niederlanden, Hightech-Ambitionen der Regierung, Merz' Türkeibesuch

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:19


Die Niederländer wählen. Die Regierung setzt auf Hightech. Und der Kanzler fliegt in die Türkei. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.Hier die Artikel zum Nachlesen:Heftiger Schlagabtausch mit Geert Wilders in letzter TV-DebatteSPIEGEL-Gespräch mit Digitalminister Wildberger: »Ich war plötzlich auf Seiten, auf denen ich nichts mehr verstanden habe« Hintergründe zu İmamoğlu: Erst ein Dieb, jetzt auch noch ein Spion +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:38


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:35 Uhr, 29.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:57


Bürger wählen in den Niederlanden neues Parlament, Hurrikane "Melissa" trifft auf Kuba, Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
29. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:39


Mit Stimmen zum Gaza-Krieg, dem Sudan und der Parlamentswahl in den Niederlanden. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:35 Uhr, 29.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:56


Bürger wählen in den Niederlanden neues Parlament, Hurrikane "Melissa" trifft auf Kuba, Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Parlamentswahlen in den Niederlanden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:34


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:35 Uhr, 29.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:57


Bürger wählen in den Niederlanden neues Parlament, Hurrikane "Melissa" trifft auf Kuba, Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Parlamentswahlen in den Niederlanden - Kulturkampf um die Unis

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:13


Meijers, Maurits www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

FAZ Frühdenker
Hurrikan Melissa trifft Jamaika • Wahlen in den Niederlanden • Zinssenkung in den USA?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:56 Transcription Available


Das Wichtigste für Sie am Mittwoch: Nach nur zwei Jahren wird in den Niederlanden wieder gewählt. Die amerikanische Notenbank entscheidet über die weitere Geldpolitik. Und: Hat Wagenknecht sich ehrenrührig geäußert?

B5 Thema des Tages
Niederlande wählen ein neues Parlament

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:17


In den Niederlanden wird heute zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren ein neues Parlament gewählt. Die rechtsgerichtete Vier-Parteien-Koalition war im Sommer am Streit über die Einwanderungspolitik zerbrochen. Umfragen zufolge könnten Geert Wilders und seine rechtspopulistische Partei für die Freiheit ihren überraschenden Wahlsieg von 2023 wiederholen. Doch Wilders hat kaum Chancen, Regierungschef zu werden, da die anderen großen Parteien eine Koalition mit ihm ausschließen. Im Wahlkampf ging es vor allem um die Migrations- und Asylpolitik.

Europa heute - Deutschlandfunk
Vor den Neuwahlen - Wird Henri Bontenbal neuer Regierungschef in den Niederlanden?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:38


Vor den Wahlen in den Niederlanden gibt es keinen eindeutigen Favoriten. Stärkste Kraft könnte wieder die rechtsnationale Partei PVV von Geert Wilders werden. Beste Chancen auf das Amt des Regierungschefs hat jedoch Henri Bontenbal von der CDA. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Fußball – meinsportpodcast.de
#136 Rückblickend Ärgert es mich noch | mit Luis Görlich

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 61:17


Heute ist mit Luis Görlich ein weiterer Spieler vom SSV Ulm zu Gast. Er berichtet, warum er nach 3 Jahren in den Niederlanden und Norwegen jetzt den Schritt zurück nach Deutschland gewagt hat. Warum er glaubt, dass sich die Ulmer, trotz mäßigem Saisonstart jetzt fangen werden erzählt er auch. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 22.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:38


Vor Ministerpräsidentenkonferenz gibt es Begehrlichkeiten bei Kommunen und Ländern, Zugvögel bringen Vogelgrippe aus dem Süden mit, Vor den Wahlen in den Niederlanden ist ein Thema bezahlbarer Wohnraum, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in Altenburg blüht Safran und bald auch der Tourismus?, Film über den KZ-Arzt Josef Mengele, Das Wetter