Podcasts about klischees

  • 1,669PODCASTS
  • 2,704EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klischees

Show all podcasts related to klischees

Latest podcast episodes about klischees

Cinema Strikes Back
#353 MATERIALISTS: Nicht der Film, den wir erwartet haben :(

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 83:00


Passend zum heiß erwarteten Romanzen-Neustart WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS von Celine Song nehmen Lenny & Xenia in diesem Podcast das ganze Genre des Liebesfilms mal genauer unter die Lupe. Welche Romance-Tropes & -Klischees feiern die beiden ab und welche hängen ihnen schon zum Hals raus? Und können die Kapitalismuskritik & das hotte Liebesdreieck aus Pedro Pascal, Dakota Johnson und Chris Evans in MATERIALISTS überzeugen? Im Zuge dessen werfen die beiden auch einen Blick auf die teils absurde Serienadaption der Buchreihe DER SOMMER, ALS ICH SCHÖN WURDE. Außerdem darf sich Jonas für die Starts der Woche dazugesellen und mit den beiden über AFTERBURN, BITTER GOLD & NOBODY 2 quatschen. Viel Spaß bei dieser neuen Podcast-Folge auf CINEMA STRIKES BACK!

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.71 - Das Trimagische Turnier, Länder-Klischees und Rons Cousine

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 76:46


Hallo, liebe Menschenskinder – begrüßt euch ordentlich mal einen rein!In dieser hervorragenden Folge geht es zwischenzeitlich runter von der großen Bühne.Das verfluchte Dreckskind hat die beiden Lurche aus Lörrach auf eine fantastische Idee gebracht: einfach mal kurz über das Trimagische Turnier sprechen.Warum auch nicht? Ist doch auch lustig.Außerdem gibt es da ja viel Unsinn und Klischees über Frankreich, Durmstrang und vom England sein Hogwarts. Wie immer gilt: bitte jedes Wort auf die Goldwaage legen!Also entspannt zurücklehnen, Lätzchen umbinden und nicht klotzen, sondern Poliakoff!Viel Spaß!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
GAMING - Was macht es mit Körper, Psyche und Beziehungen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:28


Rund 34 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig auf Konsolen, dem PC oder auf dem Smartphone. Gaming gehört zu uns. Trotzdem halten sich viele Klischees hartnäckig: Gamer seien übergewichtig, sozial isoliert oder gar süchtig. Aber was ist wirklich dran? Und was wissen wir aus der Wissenschaft über die Auswirkungen des Spielens auf Körper, Psyche und Beziehungen? // // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Schneider Schaum.

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 278: Mehr als schöne Bilder – Reisejournalismus zwischen Kreuzfahrt und Klischees

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 26:28


Traumstrände und perfekte Sonnenuntergänge liefern Influencer täglich – doch journalistische Recherche verlangt mehr als schöne Bilder. Franz Neumeier, mehrfach ausgezeichneter Reisejournalist, spezialisiert auf Kreuzfahrt-Themen, spricht in dieser Episode von "Satzzeichen" mit Christian Jakubetz über die Unterschiede zwischen Reisejournalismus und Social Media-Content. Er erklärt, wie man auch bei Einladungsreisen unabhängig bleibt, welche ethischen Fragen sich in der Branche stellen und warum Glaubwürdigkeit so wichtig ist. Bei den jährlich verliehenen „Touristik · Medien Awards“ belegte Franz Neumeier (www.cruisetricks.de) seit 2022 ununterbrochen die Spitzenposition als „Reiseblog des Jahres“.

Da ist Gold drin
Was, wenn wahre Weiblichkeit nichts mit Nettsein zu tun hat – sondern mit Macht

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:56


In dieser besonderen Headcoach-Folge von „Da ist Gold drin“ tauche ich, Dana Schwandt, gemeinsam mit meiner Headcoachin Nadine, tief ein in das Geheimnis weiblicher Energie. Wir erforschen, wie Frauen ihre ureigene Kraft aktivieren und in allen Lebensbereichen zum Strahlen bringen und warum echte Weiblichkeit nichts mit Klischees, sondern alles mit Verbundenheit, Vertrauen und innerer Power zu tun hat.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
GenZ in der Zahnarztpraxis – Generationentalk mit Felix Behm | #102

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 66:35


So tickt die Gen Z – tickt Deine Zahnarztpraxis mit? In dieser spannenden Episode tauchst du mit uns tief in die Welt der Generation Z (Gen Z) ein, die seit 1995 geboren ist und jetzt den Arbeitsmarkt betritt. Für viele Praxen ist das ein brennendes Thema, denn die ZFA-Ausbildung ist laut aktueller Statistik der Bundesanstalt für Arbeit mittlerweile der Mangelberuf Nummer eins und rangiert bei der Beliebtheit ganz unten. Unser besonderer Gast, Felix Behm, Experte für die Gen Z und Host des Podcasts "Generation Z Talk", bringt Licht ins Dunkel. Felix war selbst Ausbildungsleiter im Gesundheitswesen, u.a. in MVZs und Praxen, und weiß genau, was junge Menschen umtreibt. Er erklärt dir, warum klassische Arbeitsmodelle heute oft nicht mehr funktionieren und wie du Klischees und Vorurteile in Stärken für deine Praxis verwandeln kannst. Höre deinen Mitarbeitern zu! Viele Praxen fragen ihre jungen Leute einfach nicht, was sie sich wünschen oder wo der Schuh drückt. Es sind oft Kleinigkeiten, die den Ausschlag geben können. Felix zeigt dir auf, wie du mit Vertrauen, Wertschätzung und der richtigen Führung eine Umgebung schaffst, in der sich junge Talente wohlfühlen, sich entwickeln und langfristig bei dir bleiben. Es geht darum, die Sinnhaftigkeit der Arbeit zu vermitteln und klare Perspektiven aufzuzeigen, besonders in einem zukunftssicheren Bereich wie der Zahnmedizin. Auch die kommende Generation Alpha, die "Tech-Generation", wird ihre eigenen, aber auch ähnliche Anforderungen mitbringen, insbesondere was Digitalisierung und schnelle Kommunikation angeht. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Gen Z: Nicht faul, sondern unentschlossen? Entgegen gängiger Vorurteile arbeiten junge Menschen heute mehr als je zuvor. Oft wissen sie nur nicht genau, was sie wollen – eine Chance für dich, ihre Stärken zu entdecken. - Das Smartphone als Praxis-Tool nutzen. Anstatt die Handynutzung zu verteufeln, integriere digitale Technologien wie Lern-Apps oder interne Videos. So zeigst du deiner Gen Z, dass deine Praxis zukunftsfähig ist. - Frag deine Leute, was sie brauchen.Viele Praxen fragen ihre Mitarbeiter:innen nicht, was sie sich wünschen oder was sie stört. Doch genau kleine Dinge wie die Anordnung von Instrumenten können über Zufriedenheit entscheiden. - Sinnhaftigkeit und Perspektive aufzeigen. Im Gesundheitswesen ist der Beruf der ZFA extrem zukunftssicher und KI-resistent. Zeige jungen Menschen klar auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie bei dir haben und wie wichtig ihre Arbeit ist. - Feedback: Die Währung der neuen Generation. Junge Menschen wachsen mit der Like-Kultur auf und erwarten regelmäßige Rückmeldungen. Kurzes, konstruktives Feedback ist Gold wert und zeigt Wertschätzung. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Felix Behm Website > https://felixbehm.de Felix Behm Podcast Generation Z Talk > https://podcasts.apple.com/de/podcast/generationz-talk/id1263024789 Podcast Tiefgang+Tacheles > https://tiefgangtacheles-praxistalk.podigee.io/3-azubi-trends-und-feed-back-kultur-als-fuhrungstool-in-der-zahnarztpraxis-02 Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettes

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
Mit Tantra im Rhythmus des Lebens: Die Kunst, dein inneres Feuer zu entfachen – Lara Schäffer, Tantra/Hatha-Yoga-Ausbilderin & Unternehmerin | EP 141 | Teil 1

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 75:46


Lara Schäffer ist Yoga- und Tantra-Lehrerin, Ausbildnerin, Podcasterin und Unternehmerin. In diesem ersten Teil unseres Interviews erzählt Lara über ihre Essstörung, die sie viele Jahre lang in eine tief empfundene Abneigung und Abspaltung von sich selbst gebracht hat. Der damit verbundene Heilungsweg zurück zu ihrer Lebensfreude und eine strahlende Verbindung zu ihrer Weiblichkeit berührt das Herz, öffnet den Geist und macht Lust darauf, das Leben in seiner Ganzheit zu erfahren.Wir unterhalten uns über Selbstverbindung, Intuition, Schmerz und wie aus Tiefpunkten neue Kraft und Schönes entsteht, wenn wir das Leben lieb haben und aufhören, uns selbst zu verurteilen. Lara teilt nicht nur ihre Geschichte, sondern auch viele wertvolle Erkenntnisse und Perspektiven, die tief berühren und Hoffnung schenken.Im Gespräch mit Lara erfährst du:Warum die Verbindung zum Körper ein kraftvoller Wegweiser zu deiner inneren Wahrheit istWie sich eine Essstörung oft unbemerkt entwickelt und welche Schritte in die Heilung führenWas Tantra wirklich ist und wie es deinen Alltag bereichern kann - fernab von Klischees und geflügelten WortenWie sich Sexualität entfalten darf - als bewusster, verkörperter Ausdruck deiner LebendigkeitWas es braucht, um in einer Partnerschaft echte Intimität, Vertrauen und tiefe Nähe zu erlebenund was die wesentlichen Qualitäten sind, die wir Männer aus Sicht der Frau entwickeln und in die Beziehung einbringen dürfen, um wirkliche Intimität und Verbindung zu erlebenLinks zur FolgeLara auf Instagram: @laramadeby & @lumo.loveLara's Webseite: www.lara-schaeffer.comLara's Shop: www.lumo-love.comLara's Podcast: Weil du Liebe bist.Retreats und Ausbildungen auf der Homepage und im Shop zu finden.Nächster Tantra Workshop: Sonntag, der 08.08. um 10:00 Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Vereinswappen mit Federschmuck? Wie der Sport Klischees über Indigene verbreitet

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 24:07


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW
#84 - Jugendkontaktbeamte

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 38:51


In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Polizei NRW und stellen eine besondere Gruppe vor: die Jugendkontaktbeamten. Was steckt hinter der Abkürzung "JKB"? Sie sind mehr als nur Polizisten – sie sind Vertrauenspersonen, Ansprechpartner und eine Brücke zwischen der jungen Generation und der Polizeibehörde. Wir sprechen über ihre tägliche Arbeit in Schulen und Jugendzentren, darüber, wie sie Präventionsarbeit leisten und das Vertrauen von Jugendlichen gewinnen. Erfahre, welche Rolle sie bei Themen wie Cybermobbing, Kriminalität oder einfach als Ratgeber spielen und wie sie helfen, Klischees abzubauen. Eine spannende Folge über Polizeiarbeit, die auf Nähe und Vertrauen statt auf Distanz setzt.

THE WANTS PODCAST
#39 Pat de Capper: Warum Männlichkeit ein Update braucht

THE WANTS PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 46:12


Hello & welcome to the next guest, Pat de Capper! Pat ist Tattoo Artist, Gründer der The Pigment Gallery und Initiator der Charity-Organisation Matchday United. Auf Social Media spricht er offen über mentale Gesundheit, Männlichkeitsbilder und persönliche Herausforderungen – Themen, die sonst oft im Schatten bleiben. In dieser Folge sprechen wir mit Pat über seinen Weg vom Tätowierer zum Unternehmer, über die Anfänge seines Studios – und darüber, wie er sich das Netzwerk bekannter Kölner Influencer:innen zunutze gemacht hat. Pat teilt offen, wie er selbst in einen Burnout geraten ist, was ihm geholfen hat, wieder herauszufinden – und warum gerade Männer lernen sollten, über mentale Gesundheit zu sprechen. Außerdem geht's um die Rolle von Klischees, um Intimität auf OnlyFans und um die Frage, was heute eigentlich „moderne Männlichkeit“ bedeutet. Pat zeigt: Echte Stärke liegt oft genau da, wo man sie nicht erwartet. Eine ehrliche, vielschichtige und inspirierende Folge für alle, die mehr über sich selbst lernen wollen – und darüber, wie man mit Mut und Offenheit andere mitzieht.

Dein Heile Welt Podcast
Seitensprung - Game Over?

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:12


Ein Tabu, das viele betrifft – und doch schweigen die meisten. Heimliche Blicke, heimliche Nachrichten, heimliche Taten. Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen aus Schuld, Scham, Angst – und oft ein gebrochenes Herz. Aber was, wenn hinter dem Verrat mehr steckt als nur Lust oder Leichtsinn? Was, wenn ein Seitensprung auch der Anfang von etwas Neuem sein kann? In dieser intensiven Podcastfolge wird über das gesprochen, worüber kaum jemand ehrlich redet: • Warum Menschen wirklich fremdgehen – jenseits von Klischees und schnellen Urteile • Wie du einen Seitensprung vermeiden kannst, bevor er passiert • Und warum Untreue nicht zwingend das Ende bedeuten muss, sondern vielleicht sogar einen Weckruf darstellt Zeit für Ehrlichkeit. Zeit für eine neue Perspektive. Du möchtest an unserem kostenfreien Beziehungswebinar ,Gehen oder Bleiben' teilnehmen und endlich Klarheit finden? Melde dich hier an: https://www.annalena-reimo.com/lp-gehen-oder-bleiben Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo

Treffpunkt
SRF Outdoor: Glarus und seine Bergseen – Der schönste Dialekt

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 56:17


Der Kanton Glarus ist bekannt für seine eigenständige Mundart. «Glarner-Deutsch» unterscheidet sich in einigen Aspekten stark von anderen Schweizerdeutschen Dialekten. Einige Wörter sind noch heute gebräuchlich, andere drohen in Vergessenheit zu geraten. Typische Glarner Mundartwörter sind: «Rasmete», «tachele», «Kaböttli» oder «Walibu». Viele davon werden heute aber nicht mehr gebraucht. Im Glarner Mundart Wörterbuch sind solche Wörter zusammengefasst und werden dort erklärt. Das Glarnerland ist vielseitig und lebt mit Klischees. Im Jahr des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Kanton Glarus stellt SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni den Kanton Glarus in den Mittelpunkt der aktuellen Outdoor-Serie, trifft Glarner Persönlichkeiten und spricht über ihre Passion, die sie mit dem Glarnerland verbindet. Heute: Rahel Antoniazzi-Streiff vom Verein Glarner Mundart zur Zukunft der Glarner Mundart.

LiteraturPur
LiteraturPur mit Nora Osagiobare

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 45:59


LiteraturPur #65: Eine Seifenoper über Rassismus, geht das? Ja, und wie. Nora Osagiobare hat ein fulminantes Romandebut mit dem Titel «Daily Soap» geschrieben. Darin nimmt sie den Rassismus aufs Korn, dem schwarze Menschen und People of Color in der Schweiz tagtäglich ausgesetzt sind.Und sie tut es mit unglaublichem Schalk und ohne Tabus. Und die Form, die sie dafür wählt, ist grossartig. Eine Seifenoper, die es in sich hat. Sie spielt darin mit Klischees, Überzeichnungen, mit frechen Kommentaren und mit Unterbrecherwerbung in Form von schrägen Werbespots. Und alles hat einen wahren Kern. Nora Osagiobare ist als Person of Color selber mit Alltagsrassismus konfrontiert. Das reicht von dummen Bemerkungen bis hin zu massiven rassistischen Übergriffen. Sie weiss also sehr genau, wovon sie schreibt. Im Gespräch erzählt sie mir, warum sie Humor als starke Waffe gegen Rassismus sieht und weshalb sie auf keinen Fall in die Opferrolle gedrängt werden will.«Daily Soap» von Nora Osagiobare ist im Kein & Aber Verlag erschienen.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holländischer Yoghurt (Mit Alexandra Tobor)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 92:01


Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell,  Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]

WRINT: Die Wrintheit
Holländischer Yoghurt (Mit Alexandra Tobor)

WRINT: Die Wrintheit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 92:01


Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell,  Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]

The Peckham Talks
Schluss mit den "Dicken" Klischees! Schauspieler Steven Preisner ist da!

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 68:20


Schauspieler STEVEN PREISNER über Klischees bei Film und Fernsehen und wie man sie aufbricht. Sein Engagement für Inklusion, Diversität und Gleichheit! Warum nicht mal eine schwule SeggsSzene beim Traumschiff? Das und noch viel mehr Ideen bald nur bei mir!

Nebelspalterinnen
Der 1. August und die Frage nach dem nationalen Zusammenhalt

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 26:49


Der Nationalfeiertag gilt als perfekter Moment, um als Schweiz vereint aufzutreten. Doch wie sieht es wirklich aus? Eine Sotomo-Studie zeigt, wie Herr und Frau Schweizer den Zusammenhalt im Land wahrnehmen. Das Ergebnis: charmant bünzlig, gewürzt mit einer ordentlichen Portion direkter Demokratie. Und welche Klischees erfüllen die Nebelspalterinnen selbst – und wie stellen sie sich die 1.-August-Feier der anderen vor?

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex
Sexuelle Energie spüren – mit Tantra!?

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 71:13


Was ist Tantra – jenseits von Klischees, Räucherstäbchen und überhöhten Versprechungen? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine verkörperte Reise zu einem Zugang, der für mich zutiefst mit Spüren, Präsenz und Intimität mit dem Leben selbst verbunden ist. Wir sprechen über Tantra als Weg – nicht als Technik - Neo-Tantra und Tantramassage. Über sexuelle Energie, die nicht gemacht, sondern eingeladen wird. Und auch über die Frage, wo Tantra beginnt oder auch andere Bereiche der Sexualität berührt. Du bekommst Einblicke in meine Sicht auf tantrische Praxis – und hörst persönliche Impulse von Konstantin, einem lieben Kollegen und Tantramasseur, Sexological Bodyworker und Sexarbeiter, der seine ganz eigene Perspektive teilt: ehrlich, differenziert und berührend. Eine Folge für alle, die neugierig sind auf mehr Tiefe, mehr Spüren – und auf eine lebendige, undogmatische Annäherung an das, was oft Tantra genannt wird oder sein kann. Diese Folge ist Teil zwei meines Erotic Energy Summers – und vielleicht erst der Anfang deiner Reise… Du willst noch etwas tiefer einsteigen? Mein SpürRaum mit Tiefe - tantrisch berühren: https://spuervertrauen.tentary.com/p/7sFjVR

CampusFM - Beiträge
Faszination Kampfsport

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:43


Gebrochene Nasen, geprellte Rippen und sinnlose Schlägereien – so stellen sich viele Menschen ein typisches Kampfsporttraining vor. Dass dies jedoch nur überhebliche Klischees sind, wissen die wenigsten. Um mehr über den Kampfsport und seine Vorteile zu erfahren, hat unsere Redakteurin Nadine mit Trainer und Profikämpfer Carsten Ringler gesprochen.

Der FilmBlogCast
Kinotagesstätte #122: Klischees (Teil 2)

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 89:39


Wann habt ihr das letzte Mal so richtig bei einem Podcast geheult? Heute jedenfalls nicht, denn wir feiern die 122. Hauptfolge mit dem zweiten Teil zu Filmklischees (den ersten findest du in der Hauptfolge 79). Jeder bringt drei Stück mit und wir stimmen ab, wie unterhaltsam oder nervig wir den jeweiligen Vorschlag finden. Mehr braucht es nicht für eine Folge der Kinotagesstätte. Wie unterhaltsam oder nervig du uns heute fandest, kannst du uns sehr gerne in die Kommentare schreiben. Danke schonmal. Und jetzt viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0:00:00 Begrüßungsdiss 0:03:03 Heutige Folge: Filmklischees 0:09:49 Nr. 1: It's Over 9000 0:19:16 Nr. 2: Ethanol ist mein Steroid 0:27:36 Nr. 3: So sprichst du nicht mit mir! 0:36:32 Nr. 4: Ohr ab - Film an 0:45:36 Nr. 5: Scharf, schärfer, schärferer 0:51:14 Nr. 6: Guten Tag, ich hätte gerne eine Tonne Rosen 1:01:26 Nr. 7: Cum and die 1:08:19 Nr. 8: Coole Jungs gucken nicht nach Explosionen 1:16:09 Nr. 9: X ist tot, lang lebe X 1:26:20 Siegerehrung

tabularasa – weg mit Tabus
Lesbensex - Let´s get this (not) straight

tabularasa – weg mit Tabus

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


Zwischen heißer Pornofantasie und der Frage, ob das überhaupt richtiger Sex ist, so ganz ohne Penis – In dieser Folge sprechen Clara und Tiffany mit Nina Burkhardt und Manuela Kay über Intimität, Klischees und queeres Begehren.

Angesext
SEX, SCHAM UND STOLZ - FRAGEN AN EINEN SCHWULEN MANN - Mit Mike

Angesext

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 76:05


Folge 27 und heute ist Mike bei mir im Studio. Mike ist schwul und ihm kann ich all die Fragen stellen die ich als Hetero-Frau schon immer an einen schwulen Mann stellen wollte. Wir sprechen darüber wie es für Mike war auf dem Dorf aufzuwachsen, und dann in die Großstadt zu ziehen und wie es für ihn im Moment ist, als offener schwuler Mann in Berlin zu leben. Neben unseren Gedanken zu Missständen und unserer Richtigstellung einiger Klischees über homosexuelle Männer, sprechen wir aber natürlich auch über das lang ersehnte Thema Analsex. Tut das weh? Wie bereite ich mich vor? Wie ist das mit dem Kot? Was für Postitionen gibt es um Analsex zu haben? Wieso hat man überhaupt Analsex? Mike erzählt mir sehr offen und nahbar, wie er immer noch Sorgen hat, vor einem Kot-Fauxpas, wie wichtig es ist gut zu verhüten und erzählt mir seine Sorgen, die er insgeheim hatte, als er sich geoutet hat. Viel Spaß beim hören, Sexies!

Total Versext
Swingerclub - wer geht hin?

Total Versext

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 47:04


"Wer gibt zu in den Swingerclub zu gehen, wie offen ist Österreich?" Will die Kerstin von der Total Versext Community wissen.Jede Menge Menschen geben das zu, wie du in diesem Podcast hörst.Wir sprechen darüber wie ein Besuch abläuft, welche Klischees stimmen und welche Vorteile ein Besuch für deine Partnerschaft haben kann.In diesem Podcast mit dabei Verhaltenstherapeut Philipp Lioznov und Host Sexcoach Sandra Spick.

Seazen Travel Podcast
Seazen Travel Talks: Kroatien (Istrien)

Seazen Travel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 36:27


Talk 1: Kroatien – Ein Land mit CharakterAutor und Fotograf Daniel Reichenbach entführte uns in das authentische Istrien – mit seinen kleinen Weingütern, seiner herzlichen Küche und dem entschleunigten Rhythmus des Alltags. Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Neuhuber und Nera Milicic von der Kroatischen Zentrale für Tourismus in der Schweiz wurde die Region in einem ehrlichen, tiefgründigen Gespräch lebendig. Ein Istrien abseits der Klischees – genussvoll, nachhaltig und voller Persönlichkeit.Bleibe inspiriert – verpasse keine Seazen Events: www.traveltalks.ch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wash Like A Champion Today
American Soccer

Wash Like A Champion Today

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 212:33


Fußball und USA? Ähnlich wie beim Bier gibt jenseits der üblichen Klischees deutlich mehr zu entdecken.

The Wurst Guide to Living in Austria
#179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

Tagesgespräch
Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

FAZ Podcast für Deutschland
Fremdgehen verzeihen? „Paare werden immer gnädiger“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:15


Paartherapeut Eric Hegmann räumt mit Klischees über Männer und Frauen in Sachen Untreue auf und erklärt warum wir uns für oder gegen den Seitensprung entscheiden.

hr2 Der Tag
Gemeinsam gegen den Westen? Die Supermacht der BRICS-Staaten

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 53:26


Sie werden immer mehr und zusammen immer stärker: Die BRICS+-Staaten. Zu den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien und China und dem Nachrücker Südafrika sind inzwischen fünf weitere Staaten gekommen. Aus BRIC ist BRICS und aus BRICS ist BRICS+ geworden. Gemeinsam werfen diese zehn Länder, verteilt auf vier Erdteile, ein schweres Gewicht in die internationale Waagschale. Sie sind nicht nur mehr als die G7, sondern sie vertreten auch einen deutlich größeren Teil der Weltbevölkerung. Und sie vereinigen in ihren Reihen auch autokratische Machthaber, wie die Präsidenten Russlands und Chinas und den Obersten Führer des Irans. Auf den BRICS+-Gipfel in Rio de Janeiro schauen die Staaten Nordamerikas und Europas deshalb mit großer Wachsamkeit und Sorge: Sind die BRICS+ so eng und einig miteinander, dass sie zusammen eine Supermacht bilden? Bedeuten sie eine Gefahr für „den Westen“ - politisch, militärisch, wirtschaftlich? Wie wird die künftige Weltordnung aussehen mit den BRICS+-Staaten als Machtfaktor? Darüber sprechen wir mit Samina Sultan vom Institut der Deutschen Wirtschaft und mit dem Politikwissenschaftler Günther Maihold. Zusammen mit Gerlinde Groitl von der Uni Regensburg schauen wir auf das Verhältnis der USA zu den BRICS-Staaten und fragen Gary S. Schaal vom „German Institute for Defence and Strategic Studies“ nach den militärischen Aspekten. Podcast-Tipp: Welt.Macht.China Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein - mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/urn:ard:show:b5d8f07b1baa22d0/

Im Gespräch
Tanya Yael Raab - Jüdische Influencerin räumt mit antisemitischen Klischees auf

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:22


Als Kind sollte Tanya Yael Raab ihre jüdische Identität nicht zeigen. Heute sagt die Influencerin selbstbewusst "Shalom zusammen!" In ihrem Buch und auf Instagram erzählt sie von ihrem Alltag und widerlegt falsche Vorstellungen von jüdischem Leben. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Happy Immo Podcast
Frauen, Finanzen, Freiheit – mit Stella Ureta-Dombrowsky

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:32


In dieser Folge spricht Anaïs mit Stella Ureta-Dombrowsky – Zahlenfrau, Aktienanalystin, Globetrotterin und Expertin für nachhaltiges Investieren. Stella zeigt, wie Frauen ihre Finanzen selbstbestimmt gestalten können – jenseits von Klischees und mit klarem Blick für Rendite und Werte. Ob du gerade in ETFs einsteigen willst, über deine erste Immobilie nachdenkst oder wissen willst, wie nachhaltige Investments wirklich funktionieren – diese Folge gibt dir konkrete Impulse, verständlich und inspirierend. Außerdem gibt's Insights aus dem spanischen Immobilienmarkt und Stellas eigene Erfahrungen mit dem Hauskauf in Barcelona. Jetzt reinhören – für mehr Klarheit, Mut und Handlungskraft! Links zu Stella -> https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ -> www.trimpact.net ESG-Talk-Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
#169 Schwul sein: So findest du dich in der Gay-Community zurecht!

Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 35:18


"Wer schwul ist, der ist super feminin und sensibel! Außerdem sind Schwule nur aufs Bumsen aus und überhaupt nicht beziehungsfähig!" - diese Klischees über homosexuelle Männer halten sich echt hartnäckig. Aber: Gay-Sein hat so viele Facetten. Und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Und: Wir geben euch Tipps mit, wenn ihr gerade noch unsicher seid und euch fragt: "Bin ich eigentlich schwul?"

Welt.Macht.China
Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 36:51


Einschienenbahnen, die mitten durch Wolkenkratzer rauschen, endlose Rolltreppen, neonleuchtende Nächte und ein Straßengewirr wie in einem 4D-Labyrinth – willkommen in Chongqing, einer der faszinierendsten Städte Chinas. Auf Social Media geht die Megastadt viral. Aber: Verdient Chongqing den ganzen Hype? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel hat sich die Kernstadt der sogenannten Bergstadt angeschaut und teilt seine Eindrücke direkt aus China. Warum wird die Stadt heute als Hotpot-Hochburg und Cyberpunk-Metropole gefeiert und was steckt wirklich hinter dem Mythos? Chongqing ist flächenmäßig so groß wie Österreich, wird oft als größte Stadt der Welt bezeichnet und spielt eine Schlüsselrolle in Chinas Urbanisierungsstrategie. Außerdem sprechen Dr. Florian Thünken, Sinologe der Universität Würzburg, gemeinsam mit Host Joyce Lee darüber, wie aus der Bergstadt eine Mega-City wurde – und was das für die Menschen vor Ort bedeutet. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Warum wird die Monsunzeit dieses Jahr in Myanmar zur Herausforderung? Wie bereiten sich die Finnen auf den Ernstfall vor? Und wieso immigrieren auf einmal weiße Flüchtlinge aus Südafrika in die USA? Das alles erfahrt ihr im "Weltspiegel Podcast". Im Gespräch mit den ARD-Auslandskorrespondentinnen und Korrespondenten liefern euch die Hosts Hintergründe und Zusammenhänge zu einem spannenden Thema, damit ihr wisst, was die Menschen vor Ort gerade bewegt. In der ARD-Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcast hört. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Erziehung: Wie räumen wir mit Vorurteilen gegenüber Einzelkindern auf? (Mit Anna Hofer)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 36:41


Einzelkinder gelten als verwöhnt, einsam, egoistisch. Stimmt das? Elternberaterin Anna Hofer klopft die Klischees ab und erklärt, wie Kinder auch ohne Geschwister glücklich groß werden. Falls du es so ok findest, könntest du es dann bei Omny anpassen? Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Mein fabelhaftes Einzelkind« Instagram: @annahofer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Almost Daily
#554 | Einfach Japanisch (Hiro Yamada)

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 91:20


WERBUNG | [Link weiter unten] Sichert euch jetzt eure Portion Daily Energy! Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - gesund & ganz ohne unnötigen Kalorien. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. /WERBUNG Der japanische Dolmetscher, Übersetzer und Youtuber Hiro Yamada ist zu Gast bei ALMOST DAILY. Er beschäftigt sich intensiv mit der Vermittlung japanischer Kultur auf seinem Channel EINFACH JAPANISCH. Gemeinsam mit Etienne, Gregor und Viet spricht er über den kulturellen Alltag in Japan, die Eigenheiten des Tourismusbooms, Klischees und Missverständnisse zwischen Ost und West. Neben Städten wie Tokio, Osaka oder Kyoto geht es natürlich auch um die Welt der ANIMES, MANGAS und VIDEOSPIELE – von RETRO-GAMING in AKIHABRA bis zur Frage, was es mit PACHINKO-AUTOMATEN und KATZEN-CAFÉS auf sich hat. Es geht auch um Hiros Arbeit als MANGA-Übersetzer für Titel wie HUNTER x HUNTER oder VINLAND SAGA. Alles in allem also eine Folge voller Hintergründe, praktischen Tipps für Japan-Reisende und differenzierten Blicken auf ein Land, das für viele mehr Mythos als Realität ist. Rocket Beans wird unterstützt von Holy und YellowTec.

Ach, komm!
Zu Gast bei Mistress June: Aus dem Leben einer Domina

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 56:23


Unsere Gästin war freudig aufgeregt, als wir uns für den Podcast in kleiner Runde warm plauderten. Denn tatsächlich spricht sie heute bei uns zum ersten Mal in der Öffentlichkeit über ihren Job. Das freut uns sehr! Denn nur allzu oft ist der von wildesten Klischees umweht. Wer sich eine Domina als Frau im schwarzen Leder vorstellt, die mal eben mit der Peitsche ihren Kunden vertrimmt, wird heute nicht unbedingt eines Besseren belehrt. Denn wie so oft steckt in jedem Klischee zumindest auch ein Fünkchen Wahrheit ... Tatsächlich aber umfasst der Beruf so viel mehr. Worauf es in ihrem Job ankommt (medizinisch-psychologisches Fachwissen!), warum jeder ihrer Klienten erst einen Sicherheitscheck durchlaufen muss, und wie Grenzen scharf gezogen werden, darüber spricht June mit Ann-Marlene und Caro heute. Happy welcome!

Literatur - SWR2 lesenswert
Friederike Oertel – Urlaub vom Patriarchat. Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:13


Juchitán, so sagt man, ist eines der letzten Matriarchate Mexikos. Eine Femitopia also? Vor Ort entdeckt Friederike Oertel, dass es komplizierter ist: Handel, Finanzen und Kulturelles werden von Frauen bestimmt, Erwerbsarbeit und Politik aber sind Männersache. Ein faszinierender Blick auf Geschlechterrollen jenseits von Klischees. Rezension von Judith Reinbold

Busenfreundin - der Podcast
#336 BLINDGÄNGER I mit Kerstin Polte

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 52:04


Diese Woche zu Gast: Kerstin Polte – eine Frau, die in der deutschen Filmbranche seit Jahren für frischen Wind sorgt. Mit klarem Blick, warmem Humor und einer ordentlichen Portion Haltung erzählt sie Geschichten, die unter die Oberfläche gehen – und dabei nie den Anschluss ans echte Leben verlieren.Kerstin hat in Kanada, Karlsruhe und Zürich Film studiert, war mit ihren Arbeiten auf internationalen Festivals vertreten und engagiert sich als Teil des r.O.K.S.-Kollektivs für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt vor und hinter der Kamera. Und seit Kurzem ist sie auch Mitglied der Spielfilmjury der FFA – das heißt: Sie darf mitentscheiden, welche Filme in Deutschland künftig gefördert werden. Ja, girl!Wir sprechen über ihren Weg in die Branche, über queeres Erzählen ohne Klischees, über das Politische im Persönlichen – und darüber, was es heute bedeutet, Haltung in der Kunst zu zeigen. Natürlich geht's auch um ihren aktuellen Film Blindgänger, aber vor allem um die Frau dahinter: sensibel, klug, unbequem im besten Sinne – und sehr, sehr inspirierend.Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forum am Freitag
Saudi Arabien – Jenseits der Klischees

Forum am Freitag

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:08


Welt.Macht.China
China und der Dalai Lama: Wer bestimmt über seine Nachfolge?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 38:49


Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag - ein Meilenstein für den spirituellen Führer Tibets. Doch mit seinem hohen Alter rückt eine heikle und hochpolitische Frage in den Mittelpunkt: Wer wird sein Nachfolger - und wer entscheidet das? In China laufen bereits die Vorbereitungen für eine Reinkarnation unter staatlicher Kontrolle. Die kommunistische Führung will die Tradition der Wiedergeburt bewahren - allerdings nach ihren Regeln. Kritiker fürchten einen "Staats-Dalai-Lama": von Peking bestimmt, fern von echter spiritueller Autorität. Doch der Dalai Lama will das verhindern und gab in seinem neuen Buch einen kleinen, aber klaren Hinweis: Seine Wiedergeburt werde "in der freien Welt" stattfinden, außerhalb Chinas.   Der Kampf um seine Nachfolge hat längst begonnen. Mit unseren Korrespondenten Benjamin Eyssel in Beijing und Ruth Kirchner aus dem ARD-Hauptstadtstudio diskutieren wir die Frage: Wer entscheidet über das spirituelle Erbe Tibets - Religion oder Politik? Außerdem nimmt uns Benjamin Eyssel mit ins tibetische Hochland nach Qinghai. Und wir sprechen wir mit Angela Köckritz von "ChinaTable" - sie hat den Dalai Lama vor Kurzem persönlich getroffen.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de.   Unser Podcast Tipp: "Das Wissen" - Der SWR Podcast bringt täglich eine halbe Stunde gründlich recherchierte Hintergründe zu euch - über die unterschiedlichsten Themen: Warumunterstützt Russlands Bevölkerung Putin? Wie lebten Diebinnen im 18. Jahrhundert? Und was steckt hinter dem neuen Medikament gegen Alzheimer? "Das Wissen" spricht mit Menschen, die sich auskennen, reist an die wichtigsten Schauplätze und sammelt so Erkenntnisse um sich den drängendsten Fragen von heute, gestern und der Zukunft zu stellen. "Das Wissen" findet ihr täglich in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/das-wissen

SWR2 Zeitgenossen
Rasha Khayat: „Ich bin doppelt und nicht halb“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 44:13


„Ich gehöre hier nicht dazu“. Das ist die Bilanz der Schriftstellerin Rasha Khayat mit Blick auf die Migrationsdebatte in Deutschland: „Ich werde immer das Andere sein“. Als Kind einer deutschen Mutter und eines saudi-arabischen Vaters in Dortmund geboren, verbrachte sie einen Teil ihrer Kindheit in Saudi-Arabien. Ende der 1980er kehrte sie in den Ruhrpott zurück, studierte Literatur und Philosophie. In ihren mit Preisen ausgezeichneten Romanen hinterfragt sie Klischees über Minderheiten und Mehrheitsgesellschaft. Bekannt wurde sie auch durch „Fempire – der Podcast über Frauen, die schreiben“.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Wie Jesus wirklich klang - Eine Kinderbibel räumt mit antijüdischen Klischees au

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8:27


Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Reisetalk - Der Podcast
Indigene Kulturen in den USA – jenseits von Klischees - Folge 80

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 25:51


In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das in vielen Reiserouten oft nur am Rand auftaucht – dabei verdient es viel mehr Aufmerksamkeit: die indigene Bevölkerung der USA. Wir sprechen über Vielfalt statt Verallgemeinerung, über Stämme wie die Navajo, Hopi oder Pueblo und über das kulturelle Erbe, das heute noch überall spürbar ist – ob in den beeindruckenden Lehmziegelbauten von Taos Pueblo oder den Ruinen der Chaco Culture. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Navajo Nation größer ist als Bayern? Oder dass Taos Pueblo zu den ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen Nordamerikas gehört? Es geht um Geschichte, um Sprache (Stichwort Windtalker!), um Stereotype – und um das heutige Zusammenleben. Was begegnet Reisenden auf authentische Weise, was bleibt Folklore? Und wo gibt es auch heute noch Spannungen oder Missverständnisse? Eine Folge voller Aha-Momente, Fragen und Respekt – für alle, die nicht nur Landschaften entdecken, sondern auch den Geschichten dahinter zuhören wollen.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Rollenbilder, Politik & Businessmode – mit Franca Lehfeldt & Elisabeth L'Orange

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later May 30, 2025 36:26


Was bewegt Wirtschaft und Gesellschaft 2025? Die Unternehmerinnen Franca Lehfeldt und Elisabeth L'Orange sprechen über Trends, Haltungen und politische Aufgaben. In dieser Episode erfährst du: Warum sich Businessmode verändert – und was der Abschied vom bunten Hosenanzug über neue Rollenbilder sagt. Welche Herausforderungen Männer heute meistern müssen – und warum Klischees niemandem helfen. Wieso es jetzt darum geht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – statt Energie in Nebendebatten zu verlieren. Welche politischen Themen laut Franca und Elisabeth ganz oben auf der Agenda stehen – von Digitalisierung bis Bildung. Warum Haltung, Pragmatismus und Offenheit entscheidend sind, um echte Veränderung anzustoßen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Welt.Macht.China
Grenzkonflikt im Himalaya: Warum streiten China und Indien?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later May 26, 2025 38:22


Was passiert, wenn zwei atomar bewaffnete Großmächte – China und Indien – in einer der gefährlichsten Grenzregionen der Welt aufeinandertreffen? In dieser Folge von Weltmacht China beleuchten wir den brisanten Konflikt in Aksai Chin und Arunachal Pradesh – zwei Gebiete, die weit mehr als nur strategisch bedeutsam sind. Warum streiten sich zwei der größten Wirtschaftsnationen Asiens genau hier? Was steckt hinter den wiederkehrenden Spannungen im Himalaya? Und was sagen diese territorialen Konflikte über den globalen Machtkampf zwischen Peking und Neu-Delhi aus? Gemeinsam mit ARD-Korrespondent Christoph Kober (Beijing) und Peter Hornung (Neu-Delhi) schaffen wir die Faktenbasis – und mit Politikwissenschaftler Johannes Plagemann (GIGA) analysiert Host Joyce Lee die geopolitischen Auswirkungen dieses Konflikts auf Asien und die Weltordnung. Feedback? Anregungen? Schreibt uns an: weltmachtchina@rbb-online.de "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Unser Podcast Tipp: "Das Gift in Dir" heißt die erste Staffel im neuen Podcast-Feed von 11KM Stories von der Tagesschau. Los geht’s mit Lobby-Machenschaften rund um PFAS. Das sind wasser- und schmutzabweisende Chemikalien, zum Beispiel in Outdoorjacken oder Pfannen. Einige sind nachgewiesenermaßen krebserregend und gelangen beispielsweise durch Abwasser von Chemiefirmen in die Umwelt, ins Grundwasser – und letztlich in unserem Körper. Obwohl diese Risiken bekannt sind, ist ihre Herstellung erlaubt. Der fünfteilige Storytelling-Podcast "Das Gift in Dir" folgt der Spur einer extrem mächtigen Chemie-Lobby, zeigt wie selbst Robert Habeck als Wirtschaftsminister ihren Erzählungen auf den Leim ging und wie ein Dorf in Oberbayern gegen die PFAs Verschmutzung auf die Barrikaden geht. "Das Gift in Dir" im neuen 11KM Stories Podcast von der Tagesschau: In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp

PAPAS
Geburtsvorbereitung als Mann – muss das wirklich sein?

PAPAS

Play Episode Listen Later May 24, 2025 47:17


In dieser Folge geht's um eine Frage, die viele Männer sich stellen – und manche einfach wegschieben:Brauche ich eigentlich einen Geburtsvorbereitungskurs? Und wenn ja – was soll ich da überhaupt lernen?Wir sprechen über Klischees, echte Aha-Momente im Kreißsaal und was wirklich hilft!Dazu gibt's Studien, überraschende Erkenntnisse – und Tipps für alle, die beim Thema Geburt nicht komplett unvorbereitet sein wollen.Eine Folge für alle werdenden Väter – und für alle, die wissen wollen, wie man als Partner*in in der Geburt mehr sein kann als „nur dabei“.Und alle Infos zu unserem heutigen Werbepartner und Produkte von IKEA findet ihr auf https://www.ikea.com/de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Fack ju Klischees mit Schauspielerin Gizem Emre

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later May 21, 2025 61:59


Es ist 2025 und wir haben alle keine Lust mehr auf Stereotypen und doch sehen sich Steffi und ihre heutige Gästin die Schauspielerin Gizem Emre als junge erfolgreiche Frauen noch immer mit Klischees konfrontiert. Weg mit den zickigen Frauen als Sidekick und mehr Leading Ladies und Selbstbewusstsein. Wo die beiden gute Veränderungen wahrnehmen, was sie ihrem jüngeren selbst raten würden und wie man lernt mit sich selbst mitzugehen, statt gegen sich zu kämpfen? Darüber reden die beiden in der heutigen Folge G Spot. [Hier findet ihr Gizem Emres aktuelle Serie "Crystal Wall" ](https://www.zdf.de/serien/crystal-wall-100) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Verkappte Narzissten | Wenn Helfen zur Falle wird | Im Interview mit Dr. Britta Papay | Folge 37

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 21, 2025 69:35


► Hier findest du das Buch „Verkappte Narzissten“ von Dr. Britta Papay:https://go.veitlindau.com/verkappte-narzisten-britta-papay► In dieser Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT lade ich dich zu einem tiefgründigen und ehrlichen Gespräch mit Dr. Britta Papay ein.Britta ist systemische Therapeutin, Speakerin und Autorin. Mit viel Klarheit, Humor und Erfahrung spricht sie über ein Thema, das viele betrifft, aber selten wirklich verstanden wird: verdeckter Narzissmus – besonders in den Kreisen von helfenden, spirituellen oder sensiblen Menschen.► Gemeinsam schauen wir hin:Was ist Narzissmus wirklich – jenseits von Klischees und oberflächlichen Zuschreibungen?Wie zeigt sich verkappter Narzissmus in Beziehungen, auf Bühnen und in spirituellen Kontexten?Warum sind gerade „gute“ Menschen manchmal besonders anfällig für narzisstische Muster – in sich selbst und in anderen?Und wie können wir ehrlich und liebevoll Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Wirkung und für eine neue Kultur der Selbstführung?Dieses Gespräch ist keine Abrechnung, sondern eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit. Es ist für alle, die sich tief mit sich selbst auseinandersetzen wollen – besonders, wenn sie in Führungsrollen, auf Bühnen oder in helfenden Berufen wirken.Ich wünsche euch viel Freude und tiefe Erkenntnisse.In Verbundenheit,Veit► Über Britta Papay:Dr. Britta Papay ist systemische Therapeutin und Expertin für narzisstische Persönlichkeitsstrukturen. Mit ihrem Buch „Verkappte Narzissten“ liefert sie einen tiefgehenden, verständlichen und zugleich unterhaltsamen Zugang zum Thema. Sie enttabuisiert, sensibilisiert – und ermutigt dazu, sowohl äußere als auch innere Dynamiken liebevoll zu entlarven und in gesunde Bahnen zu lenken.► Alles zu Britta:► Echte Beziehungen, wahres Selbst: https://brittapapay.com► Weitere Inhalte & Angebote: https://brittapapay.de► Instagram: https://www.instagram.com/dr.brittapapay/?hl=de► LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-britta-papay-2ab460131► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#narzissmusverstehen #verkappteNarzissten #selbstführung #psychologie #bewusstein

Tagesgespräch
Harald Schmidt: Über Kanzler, Konklave und Klischees

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 7, 2025 26:31


Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt sich, was eine Weinkönigin dort macht. Als Katholik freut er sich zudem auf die Papstwahl, die am Mittwoch mit dem Konklave beginnt – und entlarvt dabei so manches politische Klischee. Der schwache Start von Friedrich Merz als Kanzler sei keine Gefahr für die Demokratie, sagt Harald Schmidt. Zudem äussert er sich zum Konklave: 133 Kardinäle wählen ab Mittwoch das Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken. Auch Harald Schmidt ist Katholik, glaubt aber, dass die Sixtinische Kapelle heute so nicht mehr gebaut werden würde. Der Entertainer und Moderator ist diese Woche mit seinem Bühnenprogramm in Zürich und David Karasek hat ihn zum Gespräch getroffen.