Podcasts about klischees

  • 1,694PODCASTS
  • 2,745EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klischees

Show all podcasts related to klischees

Latest podcast episodes about klischees

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air
Karriere, Klischees und Frauenfragen – Gespräch mit Mari Lang

Rechtspodcast: Clarity Talk on Air

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 26:38


Geschlechterklischees begegnen uns täglich – im Berufsleben ebenso wie im Alltag. Und immer wieder sind es Frauen, die mit Fragen konfrontiert werden, die Männern in dieser Art nie gestellt würden. Gemeinsam mit der Journalistin, Podcasterin und Autorin Mari Lang sprechen Francine Brogyányi, Managing Partnerin und Gründerin der Initiative women@DORDA, sowie Magdalena Nitsche, Partnerin und Co-Head von women@DORDA, darüber, wie sie diesen sogenannten „Frauenfragen“ begegnen. Immer mit dem Ziel, stereotype Denkmuster sichtbar zu machen und aufzubrechen.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Der "Ostmann" - Annäherung an ein Klischee

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:19


Auch mehr als 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das deutsch-deutsche Verhältnis von Stereotypen und Klischees geprägt. Eines davon ist der „Ostmann“, der gerne als traurige, abgehängte Figur mit Anglerhut und Deutschlandfahne beschrieben wird. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege
#60 Generationen-Kompetenz: Was ist das? Und wofür?

Faktor Personal in Krankenhaus & Altenpflege

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 34:16


In dieser Folge geht es um das Thema Generationen-Kompetenz. Interview-Gast ist dazu Stefan Berndt. Dabei spricht er über Klischees, Mythen und Kommunikationskompetenz. Während aktuell sicherlich die meisten Personaler das Generationen-Modell aktiv verwenden, verwehrt sich Stefan Berndt dagegen und plädiert stattdessen für eine differenziertere und individuellere Sicht auf Mitarbeiter und Kollegen. Hier lernst du eine Sichtweise kennen, die durchaus polarisieren kann und daher zugleich Anlass zur Selbstreflexion bietet.   Show Notes Webseite von Stefan Berndt: www.jaklahr.de Link zum YouTube-Video von Prof. Kanning: https://youtu.be/_NYJi9jV4mI   Über den Podcast-Gastgeber Dr. Lars Holldorf Dr. Lars Holldorf konzentriert sich seit 2010 auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult GmbH rekrutiert er v.a. Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege, aber auch gewerbliche Mitarbeiter,  Azubis und IT-Spezialisten. Er ist Autor mehrerer Fachbücher zum Thema Personal und Recruiting. Eines davon trägt den Titel „Auslandsrekrutierung“ und ist zugleich das erste Standardwerk im deutschsprachigen Raum zum Thema Auslandsrekrutierung.   Links zu Dr. Lars Holldorf Webseite: https://www.DrHolldorf.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holldorf XING: https://www.xing.com/profile/Lars_Holldorf  

Mit Herz und Verstand
Tipps: Vorurteile über spirituelle Frauen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:15


In dieser Folge „Tipps. Vorurteile über spirituelle Frauen“ nehmen wir gängige Klischees auseinander – vom Etikett „weltfremd“ über den Mythos, spirituelle Arbeit „dürfe kein Geld verlangen“, bis hin zu alten Zuschreibungen wie „ungebildet“ oder „unsportlich“. Ich zeige, warum Spiritualität nichts mit Flucht zu tun hat, sondern mit verkörperter Präsenz, Ethik und kontinuierlicher Weiterbildung. Du bekommst konkrete, alltagstaugliche Formulierungen, mit denen du Vorurteile ruhig und klar entkräftest, ohne in Rechtfertigung zu rutschen: kurze Reframes, One-Liner für kritische Nachfragen und kleine Gesprächsbrücken, die die echte Sachebene sichtbar machen. Gleichzeitig üben wir, Grenzen freundlich, aber unmissverständlich zu setzen – online wie offline – und dabei Humor & Haltung als entwaffnende Ressourcen zu nutzen.MorgenmeditationStarte zentriert und gestärkt in den Tag – live mit mir:

mudditieren leicht gemacht
#250 Retreat Real Talk: Zwischen Klischees, Klarheit und unseren Erfahrungen

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 75:22


Alle reden über Retreats. Alle wollen hin, alle wollen eins anbieten. Aber was macht ein Retreat wirklich aus – und woran erkennst du, ob es nur ein schöner Kurzurlaub ist oder ob echte Transformation passiert? In dieser Folge wird's ehrlich, kritisch und nah: Gemeinsam mit Cathrin, Janina und Sibel spreche ich über unsere Retreat Erfahrungen – als Teilnehmerinnen und als Hosts. Wir teilen, was uns selbst am meisten bewegt hat, warum manche Retreats für immer bleiben und andere sofort verblassen – und was ein gutes Retreat ausmacht. Du erfährst außerdem, warum wir ganz klar die besten Retreats machen. Wenn du gerade mit dem Gedanken spielst, an einem Retreat teilzunehmen, dich fragst, was dich vielleicht abhält – oder selbst Retreats anbietest – dann ist diese Folge dein Real Talk. Viel Freude beim Lauschen,
in Liebe,
Yavi THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE oneWEEK Retreat. Last Spots! https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek beYOUtiful oneDAY am 27.9. in Köln: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday FEEL YOUR FLOW – die fünfwöchige Embodiment-Community-Class: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/circles-and-classes/feel-your-flow Instagram Sibel https://www.instagram.com/practicewithsibel Werbung: Auf drinkag1.com/mudditieren erhältst du aktuell die streng limitierte Morning Person Cap, 5 Travel Packs für unterwegs, Vitamin D3+K2 & das Welcome-Kit im Wert von 87€, GRATIS, bei Abschluss eines monatlichen Abos dazu!

Die gefragte Frau
Viele Nerds und kaum Platz für Frauen? Wie Klischees im MINT-Bereich Chancen verbauen

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 34:39


Frauen bleiben im MINT-Bereich die Minderheit. Rollenklischees halten sich hartnäckig, die männerdominierte Branche wirkt auf viele abweisend, Frauen wird viel abverlangt. Carmen Wageneder-Schmid leitet die MINT-Koordinationsstelle, die bei der Innovation Salzburg eingegliedert ist. Auch ihr Weg in die Branche war kein direkter. Wie Rollenbilder sich schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeit verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich eine weibliche war, hört ihr in einer neuen Folge der "Gefragten Frau"!

Nourish your soul
94 | Verbunden auf deine Weise – Spiritualität ohne Klischees

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 40:07


Heute widmen wir uns der Frage, was Spiritualität eigentlich meint. Warum gibt es oft eine gewisse Scheu davor, sich als spirituell zu bezeichnen? Oder warum wird es umgekehrt als Allgemeinplatz verwendet, ohne dass man weiß, worum es eigentlich geht? Was kann also alles mit Spiritualität gemeint sein und wie kannst du deinen eigenen Zugang dazu finden, ohne von Klischees oder gewissen religiösen Regeln daran gehindert zu werden? Wir tauchen in all diese Fragen und mehr tiefer ein. Auch, um eine gewisse Grundlage zu schaffen für kommende Folgen, in denen dieser Begriff immer wieder fallen wird. Hör rein und mach dir dein eigenes Bild davon, was moderne Spiritualität für dich bedeutet!

Welt.Macht.China
Weltweit Spitze: Was macht China zur Biernation Nr. 1?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 38:40


China ist der größte Biermarkt der Welt und hat im Jahr 2024 rund 341 Millionen Hektoliter Bier produziert - fast doppelt so viel wie der Zweitplatzierte USA. Besonders bekannt ist die ehemalige deutsche Kolonialstadt Qingdao, wo 1903 eine der ersten Brauereien gegründet wurde. Heute lockt dort das Internationale Bierfestival im August mehr als 6 Millionen Besucher – fast so viele wie das Münchner Oktoberfest. Korrespondent Benjamin Eyssel nimmt uns mit ins chinesische Bierparadies und zeigt, wie sich die Bierkultur wandelt: von der Dominanz der Großbrauereien hin zum wachsenden Trend rund um Craft Beer und Mikrobrauereien. Doch welche Rolle spielt China für unsere deutsche Bierindustrie? Ist der chinesische Markt eine große Chance oder eine harte Konkurrenz? Darüber sprechen wir mit Dr. Rodger Wegner vom Verband der Ausfuhrbrauereien. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Was passiert, wenn sich zwei Journalisten mit ganz unterschiedlichen Meinungen die wichtigsten Themen der Woche vornehmen? "7 Tage wach" ist der etwas anderer News- Podcast von rbb24. Christoph Schrag und Hendrik Schröder sind schon jahrelang befreundet und streiten über das, was zählt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – die beiden liefern nicht nur die Schlagzeilen, sondern versorgen euch auch mit Denkanstößen. "7 Tage wach" gibt es jeden Freitag – pünktlich zum Wochenende - in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/7TageWach?cp

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Männerdomäne Bier? - Das muss (s)ich ändern!

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 29:42


Bier ist Männersache, auch wenn das Marketing mittlerweile gezielt Frauen anspricht. Ist es da nicht schon ein emanzipativer Akt, als Frau Bier zu trinken? Immerhin stillt man den Durst und entlarvt damit gesellschaftliche Klischees. Von Annette Walter www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

International
TALK: Österreich – der unbekannte Nachbar

International

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 11:43


Österreich ist in der Schweiz kaum bekannt, abgesehen von den üblichen Klischees. Dabei ist es spannend zu vergleichen, wie das ähnlich kleine Österreich mit Problemen umgeht, die auch die Schweiz hat. Und bei näherer Betrachtung ist das Land beunruhigend instabil.

International HD
TALK: Österreich – der unbekannte Nachbar

International HD

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 11:43


Österreich ist in der Schweiz kaum bekannt, abgesehen von den üblichen Klischees. Dabei ist es spannend zu vergleichen, wie das ähnlich kleine Österreich mit Problemen umgeht, die auch die Schweiz hat. Und bei näherer Betrachtung ist das Land beunruhigend instabil.

Perspektive Ausland
Auswandern nach Austin, Texas: Der perfekte Zeitpunkt zum Kaufen? (Eine Expertin verrät alles)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 50:11


Sie kam vor 37 Jahren aus München, als Austin noch ein "Kuhdorf" war. Heute ist Monika Suhnholz eine der erfahrensten Immobilienmaklerinnen der Stadt und frischgebackene US-Bürgerin. Sie kennt den Markt, die Mentalität und die Geheimnisse von Austin wie kaum eine andere.In diesem exklusiven Insider-Gespräch packt Monika aus und gibt eine ungeschminkte Einschätzung zur aktuellen Lage in einer der beliebtesten Städte der USA.Die wichtigsten Fragen, die wir klären:

KI verstehen
KI und Sexismus - Wie Künstliche Intelligenz Rollenbilder zementiert

KI verstehen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 32:03


Algorithmen lassen sich hervorragend mit über Jahre gesammelten Daten trainieren. Dabei lernt Künstliche Intelligenz aber nicht nur die gewünschten Muster, sondern auch Klischees und alte Rollenbilder – und diskriminiert so häufig Frauen. Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina

das ARD radiofeature
Losing my religion? – Journalistin Nabila Abdel Aziz im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:43


Frauen mit Kopftuch, Männer mit langen Bärten: Muslime in Deutschland haben oft mit Klischees zu kämpfen. Dabei leben gerade viele junge Muslime ihren Glauben heute anders aus, sind weniger fromm als ihre Eltern oder Großeltern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Nabila Abdel Aziz, wie junge Muslime mit dem Islam hadern, wie sie auf der einen Seite anti-muslimischen Rassismus erfahren - aber auch Ausgrenzung durch ihre eigenen Glaubensgenossen. Von Johannes Döbbelt.

WDR Feature-Depot
Losing my religion? – Journalistin Nabila Abdel Aziz im Gespräch

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:43


Frauen mit Kopftuch, Männer mit langen Bärten: Muslime in Deutschland haben oft mit Klischees zu kämpfen. Dabei leben gerade viele junge Muslime ihren Glauben heute anders aus, sind weniger fromm als ihre Eltern oder Großeltern. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Nabila Abdel Aziz, wie junge Muslime mit dem Islam hadern, wie sie auf der einen Seite anti-muslimischen Rassismus erfahren - aber auch Ausgrenzung durch ihre eigenen Glaubensgenossen. Von Johannes Döbbelt.

Zauberhaut
Hochsensibel oder doch ADHS? – Die Unterschiede erklärt

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 39:00


Haben jetzt eigentlich alle ADHS? Könnte man denken, denn das Thema wird immer allgegenwärtiger. Da ich selbst in den letzten Monaten starke Erkenntnisse zu ADHS (bei Frauen) hatte, will ich mit dir heute genau darüber sprechen. ✨ Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, „anders verdrahtet“ zu sein, dich schnell überfordert fühlst oder einfach neugierig bist, was hinter den Begriffen ADHS und Hochsensibilität steckt. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was ist ADHS wirklich – jenseits von Klischees wie „Zappelphilipp“? - Woran erkennt man es im Alltag – und warum äußert es sich bei Frauen oft ganz anders? - Welche Parallelen gibt es zur Hochsensibilität – und wo liegen die Unterschiede? - Wie kannst du mit ADHS umgehen, statt dagegen zu kämpfen? - Und was passiert, wenn wir das Ganze auch mal mit einem spirituellen Blick betrachten? - Du erfährst, warum ADHS nicht einfach eine Schwäche ist, sondern auch eine besondere Energie Am Ende bekommst du noch konkrete Tipps, wie du durch den Alltag gehst – ohne dich falsch oder „zu viel“ zu fühlen. Diese Folge ist eine Einladung, Heilung neu und leichter zu begreifen – und dich selbst wieder mehr in deine Kraft und dein inneres Licht zu bringen.

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene
Die Neue von Onkel Horst könnte seine Tochter sein 

Ich frage für einen Freund - Der Sex-Podcast für Erwachsene

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 15:29 Transcription Available


Die Macrons, Goethe, Schröder, Sartre, Heidi Klum: Partner müssen nicht immer ähnlich alt sein. Kann es wirklich Liebe sein? Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ erklärt die Hamburger Sexexpertin Katrin Hinrichs dem Journalisten Hajo Schumacher die Vorzüge des Altersunterschieds, aber auch die Tücken. Unsere Themen: Warum zerreißen sich alle das Maul? Wer schiebt den Rollstuhl? Neue Freiheiten. Blüte und Reife. Rücksicht und Ermöglichen. Alte Seelen in jungen Körpern. Plus: Die Rente ist sicher.

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast
#61 - Rassebrille auf: Die Top 10 Hunderassen in Deutschland.

Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 74:56


Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Heute wird es locker, abwechslungsreich und manchmal mit einem kleinen Augenzwinkern: wir schauen uns die Top 10 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland 2025. Wir greifen das ein oder andere Klischee auf, gleichen es mit unseren Hundetrainerinnen-Erfahrungen ab und lassen ab und an andere persönliche Erfahrungen einfließen. Vielleicht ist die Folge auch was für Dich, wenn Du auf der Suche nach einem neuen Hund bist und ein paar ehrliche Worte zur Rasse deiner Wahl hören möchtest. Abseits dessen bieten viele Rassen abseits der typischen Klischees viele überraschende Eigenschaften, die wir euch nicht vorenthalten möchten.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de

Gin And Talk
Ira Peter über Herkunft, Identität und Phantomschmerzen

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 50:10 Transcription Available


Viele kennen sie, kaum jemand versteht sie: die Geschichte der sogenannten Russlanddeutschen bleibt bis heute von Klischees überlagert. Ira Peter spricht über Herkunft und Identität, über stille Traumata und das Gefühl, sich beweisen zu müssen. Ihr Blick auf Integration, Sprache und Erinnerung zeigt, was es braucht, damit Zugehörigkeit mehr wird als nur ein rechtlicher Status.

Welt.Macht.China
Kolonialismus: Wie stark haben ausländische Mächte China geprägt?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:46


China wurde nie vollständig kolonialisiert, hatte jedoch lange den Status einer Semikolonie. Welche Spuren dieser Zeit sind heute noch sichtbar - und wie prägen sie Gesellschaft, Politik und Außenbeziehungen?   Host Joyce Lee und ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel werfen in Qingdao einen Blick auf deutsche Einflüsse, die bis heute erkennbar sind. Mit Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt geht es weiter nach Macau und Hongkong, wo das britische und portugiesische Erbe noch immer präsent ist.   Gemeinsam mit China-Expertin Prof. Mechthild Leutner beleuchtet Joyce Lee, wie der Kolonialismus Chinas Geschichte und Gegenwart formte - und welche Rolle er in der heutigen Innen- und Außenpolitik spielt.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de.   Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Kann Deutschland Putin für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Die neue Staffel des Podcasts "Die Entscheidung" fragt sich genau das. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Für den Tag X, an dem einer der mächtigsten Männer der Welt tatsächlich vor Gericht stehen könnte. Es geht also um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Zu finden in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#137 Essen im Ohr mit CSE-Geschäftsführer Andreas Bierod

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 50:11


In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE. Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz. Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE: - Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel - Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße - Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel - Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald - Klassenzimmertheater in Essener Schulen Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen. Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie: - Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen? - Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen? - Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen? - Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik? Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
So bekommen deine Figuren eine eigene Stimme: Schreibtipps für unverwechselbare Charaktere

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 55:01


Wer spricht hier eigentlich? Und wie erkennen das die Leser:innen? Dialoge sind in Romanen ein zentraler Bestandteil. Sie verleihen der Geschichte Leben und idealerweise Authentizität. Genauso wie Figuren, die idealerweise individuell sind und sich voneinander unterscheiden. Das sollte sich dann auch in der jeweiligen Stimme der Figuren im Dialog niederschlagen. Wie aber schafft man es, jeder Figur eine individuelle Stimme zu geben? Wie verhindert man dabei Klischees? Wo zieht man Grenzen? Und braucht wirklich jede einzelne Figur eine ganz eigene, unverwechselbare Stimme? Chris und Hanna geben Tipps, wie du deine Figuren so klingen lässt, dass man sofort erkennt, wer da spricht. Sie verraten dir auch, was eine „Stimme“ im literarischen Sinne überhaupt ist, und warum Haltung und Hintergrund wichtiger sind als Akzente oder Dialekte. Links aus der Folge✩ Zum Dialoge-Workshop im Fantastischen Buchabenteuer:https://christineroedl.de/workshops/✩ Unsere Folge zu Papyrus Autor: https://www.youtube.com/watch?v=_7LjtPbRzyM&pp=ygUdemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHBhcHlydXMgYXV0b3I%3DStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Kölncampus
The Old Country spielt das ganze Mafia-Lexikon einmal durch

Kölncampus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:26


Wie viel Mafia steckt in 2Ks Mafia: The Old Country? Kollege Sanel sagt: viel! Womöglich zu viel? Was sich zwischen starken Bildern und billigen Klischees noch so im neuesten Mafia-Spiel finden lässt, hört ihr hier!

Vier Unter Deck
VUD046 A Farewell to Farms (5x04) Von Brüdern und anderen Herausforderungen

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 169:12 Transcription Available


In dieser spannenden Episode von "Vier unter Deck" versammeln wir uns, um die neueste Folge von "Star Trek: Lower Decks" zu besprechen, die den Titel "A Farewell to Arms" trägt. Unsere Diskussion beginnt mit einer informativen Zusammenfassung, die Daniela vorbereitet hat. Hier wird klar, dass Ma'aH auf seine Familienfarm zurückkehrt und sich dort mit neuen Herausforderungen konfrontiert sieht. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Episode von einer Frau geschrieben und inszeniert wurde, was in der "Star Trek"-Welt eine Seltenheit darstellt. Unsere Analyse umfasst tiefere Themen wie die kulturellen Hintergründe der Klingonen und die Bedeutung von Ehre, die uns die Möglichkeit bietet, die Verknüpfungen zwischen dem Kämpferleben und dem ruhigen Dasein auf der Farm zu erkunden. Als wir uns tiefer mit den Charakterstudien auseinandersetzen, wird die Dynamik zwischen Ma'aH und seinem Bruder Malor deutlich. Ihre Interaktionen auf der Farm geben uns spannende Einblicke nicht nur in die Klischees der klingonischen Landwirtschaft, sondern auch in die komplexe Beziehung der Klingonen zu Familie und Tradition. Diese Erzählung wird lebendig durch gut ausgearbeitete Dialoge und vielschichtige Charaktere, die ihre Stärken, Schwächen und inneren Konflikte überzeugend zur Schau stellen. Ein weiterer Höhepunkt der Episode ist der Auftritt von Malor, vermittelt durch einen Gastsprecher mit Erfahrung aus früheren "Star Trek"-Serien. Diese nostalgische Verbindung zum Erbe des "Star Trek"-Universums fügt der Handlung eine spannende Dimension hinzu, während gleichzeitig neue Geschichten erzählt werden. Ma'aHs Suche nach seinem Platz in der Zivilgesellschaft wird von der komplexen Beziehung zu seinem Bruder überschattet, der zwischen den Erwartungen der Krieger-Gesellschaft und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Besuch in einer klingonischen Taverne intensiviert die Handlung, in der die Klingonen ihre Ehre beweisen und sich messen. Wir erleben die Kultur und den Humor der Klingonen in dieser anregenden Umgebung, die von geselligen Wettkämpfen und lebhaften Musikdarbietungen geprägt ist. Diese Details machen die Welt von "Star Trek: Lower Decks" greifbar und lebendig und eröffnen ein Spielfeld für tiefere Gespräche über Ehre, Familientraditionen und die besondere Bindung zwischen Geschwistern. Im Laufe der Diskussion thematisieren wir auch die Vorstellung von Opferbereitschaft, die zentral für die Handlung wird. Die Herausforderungen, denen sich Ma'aH und die anderen stellen müssen, um ihre Ehre zurückzugewinnen, beleuchten die kulturellen Werte der Klingonen und regen dazu an, über den Umgang mit Ehre und Pflicht nachzudenken. Dieser ernsthafte Subtext wird von humorvollen Momenten begleitet, während die Charaktere gleichzeitig ihre Freundschaften stärken und sich in ihren identitären Krisen weiterentwickeln. In der Staffelung der Charaktere sehen wir, wie Ma'aH von einem leidenschaftlichen Kämpfer zu einem differenzierten Individuum wird, der für sich und seine Familie kämpft. Dies verdeutlicht, dass die Herausforderungen des menschlichen Daseins, auch in einer erfundenen Welt wie "Star Trek", universell sind und uns dazu anregen, über Moral und Verantwortung nachzudenken. Schließlich kommen wir zum humorvollen, jedoch auch ernsten B-Plot, der geschickt die Themen Wahrnehmung und Identität behandelt. Auch wenn einige kritische Stimmen anmerken, dass dieser Strang etwas schwächer ausfällt, so bietet er dennoch wertvolle Einsichten und amüsante Momente. Insgesamt bietet die Episode sowohl in Bezug auf Charakterentwicklung als auch auf die narrative Struktur spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ma'aH und dem Essenskritiker sowie die fein ausgearbeiteten Szenarien schaffen eine Mischung aus Drama und Humor, die das "Star Trek"-Universum bereichert und die Zuschauer in ihren Bann zieht.

Regionaljournal Graubünden
Trotz Sitzverlust: Graubünden behalte politisches Gewicht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:05


Die Bündner Regierung bedauert es, dass Graubünden künftig einen Sitz weniger im Nationalrat hat. Bündner Themen dürften deswegen aber nicht weniger Gehör finden, sagt Regierungspräsident Marcus Caduff. Der Austausch mit den Parlamentsmitgliedern bleibe wichtig. Weitere Themen: · Erdbeben nahe Graubünden: Warum das Beben in Italien auch im Unterengadin spürbar war. · Energiepark Grischa: Wie Bauernbetriebe nachhaltig arbeiten und sogar saubere Energie produzieren können. · Festival Chur Jazz: Wie Organisator Rolf Caflisch mit Klischees und Vorurteilen aufräumen möchte.

SWR2 Kultur Info
Alexander Prinz über sein Buch „Oststolz“: „Der Osten hat Probleme, aber er ist nicht das Problem“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:56


In „Oststolz – Appell eines Nachwendekinds“ erzählt Alexander Prinz von Identität, Klischees und der „mentalen Mauer“ zwischen Ost und West – und fordert einen Perspektivwechsel.

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Der griechische Sommer: Alte Klischees und neue Realitäten

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:40


Milona, Marianthi www.deutschlandfunk.de, Sonntagsspaziergang

Alle Rhein
Alle Rhein! Mit Emily Grunert, Leiterin Literaturbüro NRW

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:10


Emily Grunert leitet seit 2024 das Literaturbüro NRW. Siehat sich bewusst Zeit genommen, um in Düsseldorf anzukommen und die Stadt näher kennenzulernen. Ein wichtiges Anliegen von ihr ist es, Literatur an Orte zubringen, an denen sich Menschen ohnehin aufhalten. Ein weiteres Ziel ist die Förderung des literarischen Nachwuchses. Ein jährliches Highlight sind die Literaturtage Düsseldorf, die das Literaturbüro NRW gemeinsam mit dem Zakk und dem Heinrich-Heine-Institut veranstaltet. Vom 25. September bis zum 9. Oktober finden in der ganzen Stadt literarische Veranstaltungen statt – von der Fliese in Oberbilk bis zum Palais Wittgenstein in der Carlstadt. Eingeladen sindAutor*innen wie die Shooting Star Caroline Wahl, der Historiker und Journalist Rafael Selig sowie Hengameh Yaghoobifarah, auch bekannt als Habibitus.Mike Litt hat Emily Grunert in den Räumen des LiteraturbürosNRW besucht. Dabei sprachen sie über Kaleb Erdmann, der für den Deutschen Buchpreis nominiert ist. Emily erzählte Mike außerdem, dass sie schon seit der Grundschule schreiben wollte und welche Klischees über Düsseldorf sichtatsächlich bestätigt haben.

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Buchloh bewegt's - Folge 6: Kabinengeflüster mit Laufwunder Kajetan Troppmann

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 44:41


Für viele ist der Weg von der Couch zum Kühlschrank schon eine echte Herausforderung. Aber nicht für Kajetan Troppmann – der 26-Jährige ist ein regelrechtes Laufwunder. Bei Volksläufen im Oberland schafft er es immer wieder aufs Treppchen. Läuft einen Halbmarathon (aus der Sicht unseres Reporters Florian Buchloh) in Lichtgeschwindigkeit. In dieser Folge werden Klischees aus dem Laufsport aufgedeckt. Es wird darüber gesprochen, was „laufen“ eigentlich so interessant macht und ganz nebenbei lernen wir Kajetan Troppmann Minute für Minute immer besser kennen. 

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
#86 - Was hält Deutschland und Frankreich wirklich zusammen?

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 42:59


Schulter an Schulter in Washington, entschlossen in Berlin: Mit starken Bildern präsentieren sich Bundeskanzler Friedrich Merz und Staatspräsident Emmanuel Macron derzeit als Krisendiplomaten. Doch wie viel Orientierung und Führung können Deutschland und Frankreich Europa heute wirklich geben? In Folge 86 sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay – über Politik und Sicherheit, aber auch über Sprache, Kultur, Klischees und die Frage, was Deutschland und Frankreich wirklich zusammenhält.

Cinema Strikes Back
#353 MATERIALISTS: Nicht der Film, den wir erwartet haben :(

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 83:00


Passend zum heiß erwarteten Romanzen-Neustart WAS IST LIEBE WERT – MATERIALISTS von Celine Song nehmen Lenny & Xenia in diesem Podcast das ganze Genre des Liebesfilms mal genauer unter die Lupe. Welche Romance-Tropes & -Klischees feiern die beiden ab und welche hängen ihnen schon zum Hals raus? Und können die Kapitalismuskritik & das hotte Liebesdreieck aus Pedro Pascal, Dakota Johnson und Chris Evans in MATERIALISTS überzeugen? Im Zuge dessen werfen die beiden auch einen Blick auf die teils absurde Serienadaption der Buchreihe DER SOMMER, ALS ICH SCHÖN WURDE. Außerdem darf sich Jonas für die Starts der Woche dazugesellen und mit den beiden über AFTERBURN, BITTER GOLD & NOBODY 2 quatschen. Viel Spaß bei dieser neuen Podcast-Folge auf CINEMA STRIKES BACK!

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.71 - Das Trimagische Turnier, Länder-Klischees und Rons Cousine

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 76:46


Hallo, liebe Menschenskinder – begrüßt euch ordentlich mal einen rein!In dieser hervorragenden Folge geht es zwischenzeitlich runter von der großen Bühne.Das verfluchte Dreckskind hat die beiden Lurche aus Lörrach auf eine fantastische Idee gebracht: einfach mal kurz über das Trimagische Turnier sprechen.Warum auch nicht? Ist doch auch lustig.Außerdem gibt es da ja viel Unsinn und Klischees über Frankreich, Durmstrang und vom England sein Hogwarts. Wie immer gilt: bitte jedes Wort auf die Goldwaage legen!Also entspannt zurücklehnen, Lätzchen umbinden und nicht klotzen, sondern Poliakoff!Viel Spaß!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
GAMING - Was macht es mit Körper, Psyche und Beziehungen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:28


Rund 34 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig auf Konsolen, dem PC oder auf dem Smartphone. Gaming gehört zu uns. Trotzdem halten sich viele Klischees hartnäckig: Gamer seien übergewichtig, sozial isoliert oder gar süchtig. Aber was ist wirklich dran? Und was wissen wir aus der Wissenschaft über die Auswirkungen des Spielens auf Körper, Psyche und Beziehungen? // // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Schneider Schaum.

Da ist Gold drin
Was, wenn wahre Weiblichkeit nichts mit Nettsein zu tun hat – sondern mit Macht

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:56


In dieser besonderen Headcoach-Folge von „Da ist Gold drin“ tauche ich, Dana Schwandt, gemeinsam mit meiner Headcoachin Nadine, tief ein in das Geheimnis weiblicher Energie. Wir erforschen, wie Frauen ihre ureigene Kraft aktivieren und in allen Lebensbereichen zum Strahlen bringen und warum echte Weiblichkeit nichts mit Klischees, sondern alles mit Verbundenheit, Vertrauen und innerer Power zu tun hat.

Dein Heile Welt Podcast
Seitensprung - Game Over?

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:12


Ein Tabu, das viele betrifft – und doch schweigen die meisten. Heimliche Blicke, heimliche Nachrichten, heimliche Taten. Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen aus Schuld, Scham, Angst – und oft ein gebrochenes Herz. Aber was, wenn hinter dem Verrat mehr steckt als nur Lust oder Leichtsinn? Was, wenn ein Seitensprung auch der Anfang von etwas Neuem sein kann? In dieser intensiven Podcastfolge wird über das gesprochen, worüber kaum jemand ehrlich redet: • Warum Menschen wirklich fremdgehen – jenseits von Klischees und schnellen Urteile • Wie du einen Seitensprung vermeiden kannst, bevor er passiert • Und warum Untreue nicht zwingend das Ende bedeuten muss, sondern vielleicht sogar einen Weckruf darstellt Zeit für Ehrlichkeit. Zeit für eine neue Perspektive. Du möchtest an unserem kostenfreien Beziehungswebinar ,Gehen oder Bleiben' teilnehmen und endlich Klarheit finden? Melde dich hier an: https://www.annalena-reimo.com/lp-gehen-oder-bleiben Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holländischer Yoghurt (Mit Alexandra Tobor)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 92:01


Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell,  Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]

WRINT: Die Wrintheit
Holländischer Yoghurt (Mit Alexandra Tobor)

WRINT: Die Wrintheit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 92:01


Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell,  Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]

Total Versext
Swingerclub - wer geht hin?

Total Versext

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 47:04


"Wer gibt zu in den Swingerclub zu gehen, wie offen ist Österreich?" Will die Kerstin von der Total Versext Community wissen.Jede Menge Menschen geben das zu, wie du in diesem Podcast hörst.Wir sprechen darüber wie ein Besuch abläuft, welche Klischees stimmen und welche Vorteile ein Besuch für deine Partnerschaft haben kann.In diesem Podcast mit dabei Verhaltenstherapeut Philipp Lioznov und Host Sexcoach Sandra Spick.

The Wurst Guide to Living in Austria
#179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

Tagesgespräch
Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

FAZ Podcast für Deutschland
Fremdgehen verzeihen? „Paare werden immer gnädiger“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:15


Paartherapeut Eric Hegmann räumt mit Klischees über Männer und Frauen in Sachen Untreue auf und erklärt warum wir uns für oder gegen den Seitensprung entscheiden.

hr2 Der Tag
Gemeinsam gegen den Westen? Die Supermacht der BRICS-Staaten

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 53:26


Sie werden immer mehr und zusammen immer stärker: Die BRICS+-Staaten. Zu den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien und China und dem Nachrücker Südafrika sind inzwischen fünf weitere Staaten gekommen. Aus BRIC ist BRICS und aus BRICS ist BRICS+ geworden. Gemeinsam werfen diese zehn Länder, verteilt auf vier Erdteile, ein schweres Gewicht in die internationale Waagschale. Sie sind nicht nur mehr als die G7, sondern sie vertreten auch einen deutlich größeren Teil der Weltbevölkerung. Und sie vereinigen in ihren Reihen auch autokratische Machthaber, wie die Präsidenten Russlands und Chinas und den Obersten Führer des Irans. Auf den BRICS+-Gipfel in Rio de Janeiro schauen die Staaten Nordamerikas und Europas deshalb mit großer Wachsamkeit und Sorge: Sind die BRICS+ so eng und einig miteinander, dass sie zusammen eine Supermacht bilden? Bedeuten sie eine Gefahr für „den Westen“ - politisch, militärisch, wirtschaftlich? Wie wird die künftige Weltordnung aussehen mit den BRICS+-Staaten als Machtfaktor? Darüber sprechen wir mit Samina Sultan vom Institut der Deutschen Wirtschaft und mit dem Politikwissenschaftler Günther Maihold. Zusammen mit Gerlinde Groitl von der Uni Regensburg schauen wir auf das Verhältnis der USA zu den BRICS-Staaten und fragen Gary S. Schaal vom „German Institute for Defence and Strategic Studies“ nach den militärischen Aspekten. Podcast-Tipp: Welt.Macht.China Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein - mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/urn:ard:show:b5d8f07b1baa22d0/

Im Gespräch
Tanya Yael Raab - Jüdische Influencerin räumt mit antisemitischen Klischees auf

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:22


Als Kind sollte Tanya Yael Raab ihre jüdische Identität nicht zeigen. Heute sagt die Influencerin selbstbewusst "Shalom zusammen!" In ihrem Buch und auf Instagram erzählt sie von ihrem Alltag und widerlegt falsche Vorstellungen von jüdischem Leben. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Happy Immo Podcast
Frauen, Finanzen, Freiheit – mit Stella Ureta-Dombrowsky

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:32


In dieser Folge spricht Anaïs mit Stella Ureta-Dombrowsky – Zahlenfrau, Aktienanalystin, Globetrotterin und Expertin für nachhaltiges Investieren. Stella zeigt, wie Frauen ihre Finanzen selbstbestimmt gestalten können – jenseits von Klischees und mit klarem Blick für Rendite und Werte. Ob du gerade in ETFs einsteigen willst, über deine erste Immobilie nachdenkst oder wissen willst, wie nachhaltige Investments wirklich funktionieren – diese Folge gibt dir konkrete Impulse, verständlich und inspirierend. Außerdem gibt's Insights aus dem spanischen Immobilienmarkt und Stellas eigene Erfahrungen mit dem Hauskauf in Barcelona. Jetzt reinhören – für mehr Klarheit, Mut und Handlungskraft! Links zu Stella -> https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ -> www.trimpact.net ESG-Talk-Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Erziehung: Wie räumen wir mit Vorurteilen gegenüber Einzelkindern auf? (Mit Anna Hofer)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 36:41


Einzelkinder gelten als verwöhnt, einsam, egoistisch. Stimmt das? Elternberaterin Anna Hofer klopft die Klischees ab und erklärt, wie Kinder auch ohne Geschwister glücklich groß werden. Falls du es so ok findest, könntest du es dann bei Omny anpassen? Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Mein fabelhaftes Einzelkind« Instagram: @annahofer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Almost Daily
#554 | Einfach Japanisch (Hiro Yamada)

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 91:20


WERBUNG | [Link weiter unten] Sichert euch jetzt eure Portion Daily Energy! Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - gesund & ganz ohne unnötigen Kalorien. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. /WERBUNG Der japanische Dolmetscher, Übersetzer und Youtuber Hiro Yamada ist zu Gast bei ALMOST DAILY. Er beschäftigt sich intensiv mit der Vermittlung japanischer Kultur auf seinem Channel EINFACH JAPANISCH. Gemeinsam mit Etienne, Gregor und Viet spricht er über den kulturellen Alltag in Japan, die Eigenheiten des Tourismusbooms, Klischees und Missverständnisse zwischen Ost und West. Neben Städten wie Tokio, Osaka oder Kyoto geht es natürlich auch um die Welt der ANIMES, MANGAS und VIDEOSPIELE – von RETRO-GAMING in AKIHABRA bis zur Frage, was es mit PACHINKO-AUTOMATEN und KATZEN-CAFÉS auf sich hat. Es geht auch um Hiros Arbeit als MANGA-Übersetzer für Titel wie HUNTER x HUNTER oder VINLAND SAGA. Alles in allem also eine Folge voller Hintergründe, praktischen Tipps für Japan-Reisende und differenzierten Blicken auf ein Land, das für viele mehr Mythos als Realität ist. Rocket Beans wird unterstützt von Holy und YellowTec.

Busenfreundin - der Podcast
#336 BLINDGÄNGER I mit Kerstin Polte

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 52:04


Diese Woche zu Gast: Kerstin Polte – eine Frau, die in der deutschen Filmbranche seit Jahren für frischen Wind sorgt. Mit klarem Blick, warmem Humor und einer ordentlichen Portion Haltung erzählt sie Geschichten, die unter die Oberfläche gehen – und dabei nie den Anschluss ans echte Leben verlieren.Kerstin hat in Kanada, Karlsruhe und Zürich Film studiert, war mit ihren Arbeiten auf internationalen Festivals vertreten und engagiert sich als Teil des r.O.K.S.-Kollektivs für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt vor und hinter der Kamera. Und seit Kurzem ist sie auch Mitglied der Spielfilmjury der FFA – das heißt: Sie darf mitentscheiden, welche Filme in Deutschland künftig gefördert werden. Ja, girl!Wir sprechen über ihren Weg in die Branche, über queeres Erzählen ohne Klischees, über das Politische im Persönlichen – und darüber, was es heute bedeutet, Haltung in der Kunst zu zeigen. Natürlich geht's auch um ihren aktuellen Film Blindgänger, aber vor allem um die Frau dahinter: sensibel, klug, unbequem im besten Sinne – und sehr, sehr inspirierend.Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.