POPULARITY
Categories
In Episode 146 des c't-Datenschutz-Podcasts widmen sich Holger und Joerg einem Grundsatzthema: Wo steht steht der Datenschutz zwischen notwendiger Machtbegrenzung und störendem Innovationshindernis? Juraprofessorin Hannah Ruschemeier beschäftigt sich genau mit derlei Fragen. Sie forscht an der Universität Osnabrück zu KI-Regulierung, Plattformrecht und den Herausforderungen der digitalen Transformation. Auf dem DatenTag der Stiftung Datenschutz hatte sie jüngst ihre Thesen zur "Datenmacht" in einer Keynote zusammengefasst (siehe Shownotes). Ruschemeier bestreitet vehement, dass Datenschutz obsolet oder gar tot sei. Sie beobachte zwar eine gewisse Resignation in der Gesellschaft, sehe aber gerade deshalb die Notwendigkeit für mehr Aufklärung. Viele Menschen verstünden nicht, was mit ihren Daten passiert und welche Macht große Tech-Konzerne damit ausüben. Diese "informationelle Machtasymmetrie" zwischen Datenkonzernen und Verbrauchern hält sie für ein zentrales Problem. Besonders kritisch sieht die Professorin das Geschäftsmodell vieler Tech-Giganten, die nach dem Prinzip "move fast and break things" Fakten schaffen und sich erst später um rechtliche Konformität kümmern. Während Meta oder Google Milliardenstrafen quasi aus der Portokasse zahlen können, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit hohen Compliance-Kosten. Diese Asymmetrie zeige sich auch im mangelnden Vollzug: Große Player würden unzureichend belangt, während kleinere Betriebe unter der Bürokratielast leiden. Aus der Praxis berichtet Joerg, dass die bürokratischen Hürden für Start-ups und kleine Unternehmen enorm sein können. Seiner These, dass Datenschutz durchaus Innovationen ausbremse, steht Ruschemeier allerdings kritisch gegenüber. Sie fordert hier eine differenziertere Sichtweise. Der Begriff "Innovation" dürfe kein Totschlagargument gegen jede Regulierung sein. Vielmehr müsse man fragen, wem eine Neuerung nützt. Sie plädiert für stärker gemeinwohlorientierte Definitionen und Entwicklungen. Regulierung schütze, statt zu hemmen - Europa solle stolz auf seinen starken Grundrechtsschutz sein. Ruschemeier plädiert für eine umfassende Reform der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie spricht sich im Podcast für einen risikobasierten Ansatz aus: Unternehmen mit besonders datenintensiven Geschäftsmodellen sollten strenger reguliert werden, während kleine Betriebe entlastet werden könnten. Gleichzeitig warnt sie davor, das Schutzniveau generell abzusenken. Stattdessen brauche es eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Digital-Gesetzen wie DSGVO, KI-Verordnung und Digital Services Act. Die Expertin sieht Europa nicht im Wettrennen mit USA und China um die nächste große Plattform, insbesondere im Bereich KI. Stattdessen sollte sich der Kontinent auf seine Stärken konzentrieren: starker Grundrechtsschutz, Rechtssicherheit und industrielle Anwendungen. Diese könnten durchaus Standortvorteile sein, wenn man sie richtig nutze und kommuniziere.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Frauenprojekte für Geflüchtete in Bramsche und Osnabrück werden nicht verlängert Osnabrücker Tanztheater bekommt Millionensumme für grenzüberschreitendes Projekt
Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist gestiegen. Mit dem Übergewicht steigt auch das Risiko für Krankheiten wie Diabetes. Erwachsene nutzen inzwischen auch Abnehmspritzen. Aber sind Wirkstoffe wie Liraglutid auch für Kinder geeignet? Stefan Troendle im Gespräch mit Karsten Müssig, Chefarzt für innere Medizin am an Franziskus-Hospital in Osnabrück
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Vechta: Vogelgrippe - betroffene Landwirte oft geschockt von Situation Tourismustag: Hotelier aus Emsland nutzt Künstliche Intelligenz
Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Fahrerflucht? 13-Jährige soll in Osnabrück betrunken Auto gefahren sein/ Kooperatiion: Patienten und Klinik-Beschäftigte können offenbar aufatmen/ Pflanzen bestimmen: App soll dicke und schwere Naturführer ersetzen
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 40. Folge vom Update. In dieser Folge sprechen Christian und Ulf über die jüngsten Cyber Angriffe auf europäische Flughäfen und was diese über die Sicherheit unserer digitalen Infrastruktur verraten. Sie werfen einen Blick darauf, wie gut die Systeme tatsächlich vorbereitet sind und was passiert, wenn zentrale Anwendungen ausfallen. Außerdem geht es um die Frage, wie real die Gefahr eines digitalen Blackouts ist und wie viel Abhängigkeit wir uns in einer vernetzten Welt überhaupt noch leisten können.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Bürgerwindpark in Kirchdorf, Kreis Diepholz, geplant Osnabrücker Karnevalsprinz sieht sich als „Botschafter der Liebe“
Il cancelliere Merz vuole trasformare la Bundeswehr nell'esercito con più uomini e mezzi di tutta l'Ue. Per questo i soldati tedeschi dovrebbero passare da 180.000 a 260.000. In mancanza di volontari, però, questo comporta il ritorno alla leva. Sui tempi e sui modi di questa operazione il dibattito è accesissimo. Ce ne parla Enzo Savignano. Sentiamo poi le opinioni sul tema di due italiani in Germania. E cerchiamo di capire se alla VW di Osnabrück in futuro si produrranno carri armati. Avete domande o suggerimenti? Volete ascoltare un podcast su un tema particolare? Scriveteci a cosmoitaliano@wdr.de Seguiteci anche su Facebook: Cosmo italiano E qui trovate tutti i nostri temi: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/sprachen/italiano/index.html Von Francesco Marzano.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Raffinerie-Betreiber in Lingen hoffen auf bessere Rahmen-Bedingungen 150 Feuerwehrleute bekämpfen Brand in Nordhorner Lauben-Kolonie/ ARD zeigt Doku über den "Schindler aus Osnabrück"
Diese Woche eine etwas andere Folge, die wir bereits vor einigen Wochen in Osnabrück aufgenommen haben. Da ich diese ein paar Tage in Taiwan bin und auch Max Imbiel viel zu tun hat, gibt es hier unsere Co-Production mit pco GmbH & Co. KG. Vier Leute, ein Raum, eine SD-Karte – plus automatische Bürodunkelheit um 18:00. Perfekt für eine gemeinsame Folge mit Julius Höltje & Marcel Bensmann von „IT ist alles“ (PCO) – jenseits von Buzzwords und Gartner-Bingo. Wer die Folge bereits vor 2 Wochen im Feed der PCO gehört hat, darf diese Woche BreachFM skippen.
Heute mit: Christian Wesemann aka GRILLMASTER FLASHNach einer langen Pause sind wir wieder für euch da und verlieren nicht viele Worte: es gibt ein neues Konzept! Mehr Infos zur Pause und dem Konzept hört ihr in der Folge.Kurz vorweg: das Gespräch hat Dennis Bokelmann von der Bremer Band "Kerlefornia" (Folge 24) geführt.Großen Dank dafür!Großer Dank und Grüße gehen auch raus an Uli Wortmann vom Farida Tonstudio für die Aufnahme und Schnitt des Interviews. www.faridastudio.deBremen Nord - Powerchord! So schallte es von seinem letzten Metal Album „Flæsh Metal“ durch unsere durch Skapunk verseuchte Lautsprecher. Und erneut huldigen wir dem Bremer Norden, denn dort kommt Grilli her - genauer gesagt aus Vegesack, wo alles begann. Vor fast 20 Jahren. Jetzt wird es sein letzter Powerchord sein.Grillmaster Flash, ein Urgestein und Name der Bremer Musikszene. Kein Grill, kein Cape – aber jede Menge Herzblut für Musik, Kneipenkultur und eine zünftige Kutte. Seine Songs sind ehrlich, rotzig und oft mit einem Augenzwinkern – Fußball, Alltag, Bremen, alles drin. Highlights? Klar: Support für Kettcar, Madsen, Donots und sogar Bela B. und Rodrigo González von Die Ärzte auf seinem letzten Album „Flæsh Metal“. Sein größtes Konzert war 2020 im ausverkauften Pier 2 – für Grilli ein Ritterschlag und das „größte Grillmaster-Flash-Konzert aller Zeiten“. 2018 kam sein Durchbruch mit dem Album „Stadion“ auf dem Hamburger Label Grand Hotel van Cleef. Trotzdem war's oft ein Kampf: kleine Gigs, wenig Kohle, viel Leidenschaft. Jetzt ist Schluss - nun hängt der Grillmaster die Grillzange an den Nagel. Ach wie schön war es in der Vergangenheit doch immer, beim Kult-Friseur "Seitenscheitel" beim Haarschnitt direkt auf seine knackigen Pobacken auf dem dort hängenden Ölgemälde und Cover seines ersten Albums "ANDERE LEUDE MY ASS" zu schauen und freudig daran erinnert zu werden, dass es ihn gibt. (Funfact: Seitenscheitel ist der offizielle Friseur von Christian Steiffen).Grilli bleibt Kult – ein Bremer Original, das Rockmusik bis zum letzten Akkord mit Leidenschaft gefeiert hat.Wir werden ihn wirklich schmerzlich vermissen!Doch er geht nicht ohne eine zünftige Abschiedstour: ROCK OFF -Die letzte Tour! am 15.10.2025 geht es los im Bremer EISEN. Tourdates siehe unten in den Links.Musik gibt es heute nicht auf die Ohren, dafür gibt es Spotify & Co., oder ihr ordert euch JETZT ein Ticket für die letzte Tour, denn Live is halt geiler als aus der Streaming-Dose.Tourdates: ROCK OFF - Die letzte Tour15.10.25 Bremen, Eisen (Kein VVK, nur Abendkasse / Soli Hut)16.10.25 Osnabrück, Jugendzentrum Westwerk17.10.25 Volkach, Hubertus Stube (Kein VVK, nur Abendkasse / Soli Hut) 18.10.25 Hof, Zur Linde22.10.25 Hannover, Kulturpalast Linden23.10.25 Köln, Stereo Wonderland24.10.25 Hamburg, Molotow/Top Ten Bar25.10.25 Berlin, 19:77 Oder ihr ordert euch die am 10.10.2025 erscheinende 7"-Single "Der Hund von Baskerville" (feat. Bela B. - Die Ärzte) und knattert sie für Grilli noch einige Male über euren Plattenteller. Limitiert auf 300 Stück mit Autogrammen von Grilli und Bela.Hier könnt ihr ordern: LINKKontakt zu Halts Maul und SpielHALTS MAUL & HÖR! (unsere Playlist bei Spotify)Kontaktformular auf unserer HomepageFolge uns doch bei InstagramMAIL: hmus@mailbox.orgLinks zur Sendung:@ROCK OFF - Die letzte Tour@TICKETS (in Bremen / Volkach nur Abendkasse / Soli-Hut!)@Homepage@Spotify@Instagram@Youtube@Bandcamp
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 39. Folge vom Update. Von Alexa über Fitnessuhren bis hin zu smarten Kühlschränken: In unserem Alltag sammeln immer mehr smarte Geräte unzählige persönliche Daten und das oft ganz unbemerkt. Doch während smarte Technik unseren Alltag komfortabler machen soll, entsteht gleichzeitig ein kaum durchschaubares Risiko. Was passiert eigentlich mit all den persönlichen Informationen, die unsere Geräte tagtäglich erfassen? In dieser neuen Podcast Folge spricht Ulf mit dem Datenschutz Experten Sebastian Bernard über genau diese Frage.
Zu Gast ist heute Rainer Orban, Diplom-Psychologe, systemischer Therapeut, Supervisor und Coach und Leiter des DGSF-zertifizierten Instituts für systemische Fort und Weiterbildung n.i.l. in Osnabrück. Rainer Orbans konstruktive Streitschrift Jugendhilfe neu denken, erschienen bei Carl-Auer im Frühjahr diesen Jahres, hat viel Aufmerksamkeit erregt und tut es nach wie vor. Der Autor erfährt für die darin vorgestellten neuen Wege auch viel Zustimmung. Im zweiten Buch Jugendhilfe neu machen, das kürzlich ebenfalls bei Carl-Auer erschienen ist, geht Rainer Orban nun mitten in die Praxis – wohlsortiert und mit einem scharfen Blick darauf, was es aus seiner Sicht möglichst zeitnah braucht, soll uns nicht alles, wie es derzeit läuft, um die Ohren fliegen. Wie radikal muss die Veränderung ausfallen? Wieso ist Geld nicht das Problem? Inwiefern wird sich die Neugestaltung von Jugendhilfe sogar besser rechnen? Und was bedeutet das aus einer systemischen Perspektive für Anforderungen an Organisation und Führung? Viel Spaß im Gespräch mit Rainer Orban. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
*Rainer*, Diplom-Psychologe und systemischer Therapeut mit 23 Jahren Leitungserfahrung in der Jugendhilfe, spricht über die dringend notwendigen Veränderungen im System. Als Autor des Buches *'Jugendhilfe neu denken'* und Leiter des DGSF Instituts in Osnabrück teilt er seine Erkenntnisse über *strukturelle Probleme* und innovative Lösungsansätze. *Gunda Frey* bringt ihre eigenen Erfahrungen als Therapeutin und alleinerziehende Mutter eines traumatisierten Pflegesohns ein. Gemeinsam beleuchten sie, warum das System seit 25 Jahren stagniert und wie *Traumawissen* und echte Partizipation die Jugendhilfe revolutionieren könnten.
Die Mauer in Deutschland ist Geschichte. Seit 35 Jahren sind wir schließlich wiedervereint, oder? Aber manche Mauern sind geblieben, in den Köpfen, im Alltag, in Biografien. Weniger sichtbare Mauern, sondern jene, die viel schwieriger einzureißen sind. Gerade junge Menschen erleben die Folgen der Trennung heute anders als ihre Eltern und Großeltern und sprechen von einer “neuen Mauer”. Sie haben die Wende nicht erlebt und spüren das Trennende trotzdem. Was heißt es, heute ostdeutsch zu sein? Wo liegt das Verbindende oder ist die Trennung so nachhaltig, dass man es kaum wahrnehmen kann? Gibt es in den Grenzregionen eine wirkliche Gemeinschaft mit gemeinsamen Projekten? Da Deutschland am 3. Oktober offiziell den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, geht “Der Tag” jetzt auf die Suche nach ostdeutschen Erinnerungen und Perspektiven: Mit Luisa Bäde, Film-Regisseurin und Mitglied im Netzwerks Nachwendekinder, mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Autor des Buches “Die neue Mauer”, mit Daniel Kubiak, Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin und mit Patrice Potrous, Historiker an der Universität Osnabrück. Podcast-Tipp: MDR AKTUELL - Tabubruch Nachwendekinder: Der lange Schatten der DDR Karolin ist Ende 30 und lebt in Halle. Sie kommt aus dem Osten und war gerade mal drei Jahre alt, als die Mauer fiel. Wirklich bewusst hat sie nur das wiedervereinigte Deutschland erlebt, sie ist damit ein sogenanntes "Nachwendekind". Trotzdem war die DDR in ihrer Kindheit und Jugend immer irgendwie präsent. Denn das untergegangene Land hat ihre Eltern geprägt, ihre Familiengeschichte und damit auch Karolin selbst. Nur geredet wurde darüber kaum, obwohl Karolin viele Fragen hätte. Bis heute sind sie nicht geklärt, denn in der Familie spricht man nicht gern über diese Zeit. Und gleichzeitig wächst Karolin in einem wiedervereinigten Land auf, in dem ihr Ostdeutsch sein immer wieder eine große Rolle gespielt hat, vor allem durch Zuschreibungen von außen. Den für Menschen im Westen war sie vor allem eins: Ostdeutsch. All das hat sie lange verunsichert, inzwischen sieht sie darin eine Stärke, die sie in ihre Arbeit als Theatermacherin einfließen lässt. In dieser Folge sprechen wir mit Karolin über ihre Familie, den Schatten der DDR und die ostdeutsche Identität eines Nachwendekindes. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bcba33741be66f6b/
Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts – diesmal mit dem Titel „Billigster Preis oder kluge Lösungen? Baubetrieb im Wandel“ und unserem Gast Prof. Martin Thieme-Hack von der Hochschule Osnabrück. Gemeinsam mit Vorni spricht er über 23 Jahre im Lehrgebiet Baubedtrieb, spannende Forschungsthemen wie Rasenprojekte von Osnabrück bis in die USA und über das Institut ILOS. Dazu geht's um die großen Fragen bei Ausschreibungen: billigster Preis oder doch partnerschaftliches Bauen mit mehr Qualität? Auch die Baubetriebstage, der legendäre Rampendahl-Abend und die Bedeutung praxisnaher Lehre bekommen ihren Platz. Prost – auf Forschung, Lehre und gute Baustellenorganisation. Und jetzt viel Spaß beim Zuhören. Wünschen euch Markus (Quati) und Christoph (Vorni) – mit Prof. Martin Thieme-Hack.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Lingenerin muss wegen Bürgergeld-Betrugs ins Gefängnis/ Osnabrücker Kreistag diskutiert umstrittenes Nahverkehrs-Konzept/ Neues Bahnangebot bietet Fahrten von Osnabrück nach Rügen
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Plattdeutsch-Festival im Emsland und der Grafschaft Bentheim startet Deutscher Friedenspreis für Fotografie geht an Maximilian Mann
Thomas Bühner und Timo Fritsche kennen sich seit 15 Jahren. Im La Vie in Osnabrück standen sie noch jeden Tag gemeinsam in der Küche. Dort hatten sie sich drei Sterne erkocht. Und auch im Düsseldorfer La Vie sind sie ein erfolgreiches Duo, das nach nur 46 Tagen mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Mike Litt hat Thomas Bühner und Timo Fritsche im La Vie besucht und mit Thomas Bühner und Timo Fritsche über das Restaurant als sozialen Raum gesprochen, den Helgoländer Hummer und wie man das Maximum aus jedem Produkt herausholt.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
EU-Projekt in der Grafschaft Bentheim: Schutz vor Dürre und Hochwasser Lottospieler aus Raum Osnabrück gewinnt 2,7 Millionen Euro
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Benefiz-Fußballspiel für drei Weisen nach Femizid in Osnabrück-Schinkel Großer Andrang: Angela Merkel liest in Osnabrück aus ihrem Buch
First things first: Unser Album ist draußen und ich würde mich irre freuen, wenn ihr das Album HIER in unserem Shop als Vinyl oder CD bestellt. Die kommt dann signiert zu euch nach Hause! Und digital geht das natürlich auch und zwar hier . Es ist Release- und Promowoche. Wir wollen mit euch feiern und nehmen euch mit in die letzten 3 Tage vor der Veröffentlichung. Hui ist da viel los! Unsere nächsten Termine: 26.09. Hamburg 27.09. Osnabrück 02.10. Minden 03.10. Konstanz 09.10. Wolfsburg 10.10. Bad Homburg 11.10. Ravensburg 12.10. Karlsruhe 17.10. Kiel 23.10. Leer 24.10. Wilhelmshaven 25.10. Dötlingen www.miu-music.org
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 38. Folge vom Update. Was hat es mit einem „Honigtopf“ in der IT-Sicherheit auf sich? Im Gespräch mit Ulf geben Moritz Becker und Dennis Grüschow einen Einblick in das Produkt Honeypot und wie dieses Unternehmen helfen kann, sich vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Es ist die Geschichte eines Spätzünders, der erst mit 19 Jahren ernsthaft im Tor stand: Sohn jugoslawischer Gastarbeiter aus Güglingen, hätte eigentlich Basketballer werden sollen. Heute trainiert er Oliver Baumann bei der TSG Hoffenheim – und damit einen der wichtigsten Männer für die WM 2026. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Während andere schon in Nachwuchsleistungszentren ausgebildet wurden, kickte Petković auf dem Dorfbolzplatz, spielte lieber Basketball und half nur sporadisch beim TSV Güglingen aus. Erst als der Trainer der ersten Mannschaft persönlich an seiner Tür klingelte und einen Notfall-Torwart brauchte, begann seine Fußballkarriere richtig. »Ich war so ein typisches Bolzplatzkind«, erinnert sich Petković im zweistündigen Gespräch. »Meine Eltern sind als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen – da war es immer möglich, auf den Bolzplatz zu gehen.« Was folgte, war ein rasanter Aufstieg: Vom Kreisliga-Torwart über Kirchardt und den VfR Heilbronn bis zu Eintracht Braunschweig, wo er den Verein von der dritten Liga bis in die Bundesliga begleitete. Besonders prägend: Das erste Heimspiel vor 19.000 Zuschauern gegen Osnabrück. »Als ich die Flutlichtmasten gesehen habe und überall Fahnen an den Fenstern hingen, da habe ich gemerkt: Hier riecht es brutal nach Fußball.« Die Wendepunkte seiner Karriere kamen oft überraschend – wie jener Moment im strömenden Regen an einer ungarischen Autobahnraststätte, als Torsten Lieberknecht anrief. Petković war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Rückweg aus dem Serbien-Urlaub, als er neben einem Toilettenhäuschen stehend die Zusage für Braunschweig gab – ohne Rücksprache mit der Familie. »Ich bin wieder ins Auto gestiegen und sie fragte: Was war los? Wechsel nach Braunschweig, sagte ich. Und sie nur: Liegt Braunschweig nicht irgendwo im Norden?« Nach seiner aktiven Karriere der nahtlose Übergang zum Torwarttrainer – erst im Nachwuchsbereich der TSG Hoffenheim, dann sechs Jahre beim SV Wehen Wiesbaden, jetzt zurück in der Heimat als Torwarttrainer der Profis. Die größte Herausforderung: Oliver Baumann, seit Jahren eine der konstantesten Größen der Bundesliga, für die WM 2026 in Topform zu bringen. Petković spricht offen über die besonderen Anforderungen, mit einem Nationaltorhüter zu arbeiten: »Bei Olli siehst du, welchen Aufwand er von morgens bis abends betreibt. Alles ist abgestimmt in seinen Abläufen.« Gleichzeitig bleibt er bescheiden: »Ich kann das nur indirekt beeinflussen. Es geht um die Leistung hier im Club.« Bewegend sind Petkovićs Einblicke in die Härte des Profifußballs: Von gebrochenen Kiefern über Trainerwechsel bis zu dem einen Spiel gegen Kaiserslautern, bei dem er wusste: »Wenn ich heute nicht performe, könnte es komisch werden.« Es sind diese Momente, die eine Karriere entscheiden können. Bei ihm führte genau dieses Spiel zu seinem Wechsel nach Braunschweig – Torsten Lieberknecht saß auf der Tribüne und holte ihn später. Heute, als Torwarttrainer, will Petković »ein Bessermacher sein« – egal ob für junge Talente oder gestandene Profis wie Oliver Baumann. Seine Philosophie: »Du musst immer für den richtigen Moment bereit sein, wenn deine Chance kommt.« Eine Einstellung, die ihn selbst vom Dorfbolzplatz bis in die Bundesliga gebracht hat. Wenn er am Ende des Gesprächs noch schnell an den Laptop muss, wird klar: Der Weg des Spätstarters ist noch lange nicht zu Ende. Weblinks & Social Media von Marjan Petković: Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Marjan_Petković LinkedIn: www.linkedin.com/in/marjan-petković-b52022283/ Instagram: www.instagram.com/marjan_petkovic/?hl=de Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung! Unterstützer ist das Autozentrum Hagelauer! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier:www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #tsghoffenheim #torwarttrainer #marjanpetkovic #oliverbaumann #bundesliga #eintrachtraunschweig #HeilbronnerOriginal
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Fischkartierung an der Ems Weinlese in Bad Iburg
Gärtnern soll Tolerenz in der Schulgemeinde fördern - das ist das Motto eines Gymnasiums in Osnabrück.
Pianist Moon Hyojin and bandoneon player Rim Sinai are the musicians leading the ensemble “Mulbit” together. Moon Hyojin is a composer and performer who captures Jeju's landscapes and history through music, presenting projects that embody the voices of haenyeo and messages of peace. With the Jeju Youth Chorus, she performed the “Peace Requiem” on international stages, and this September she has been invited to the cultural festival in Osnabrück, Germany's city of peace, where she will present lectures, performances, and an exhibition. Rim Sinai pursues sounds that move the heart through the deep resonance of the bandoneon, expanding beyond tango to collaborations with traditional instruments such as the geomungo. Together, they reinterpret Jeju's traditional sounds in contemporary ways and share them with the world, creating melodies that merge light and water, just as their name suggests. Their music carries Jeju's stories while remaining an artistic experiment of respect, harmony, and creative expansion.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Alkoholverbots-Zone in Osnabrück bleibt umstritten/ Polizei fasst weitere Tatverdächtige nach Tankstellen-Überfällen in Nordhorn/ Bürger kämpfen erfolgreich um geschlossenes Freibad in Bad Iburg
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Osnabrücker Marienhospital ist nur bedingt für kriegerische Angriffe gerüstet/ Bauer aus dem Emsland wettert gegen Förderaus für Tierwohl-Ställe
Der von der Politik beschlossene Bau-Turbo führt derzeit in der Baubranche zu vielen Diskussionen. Deshalb unterhalten wir uns in diesem Podcast mit Tim Rieniets, Professor für Stadt- und Raumentwicklung in einer diversifizierten Gesellschaft und Studiendekan der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover über die Themen Neubau, Belegungsdichte und vor allem Umbau des Vorhandenen. Rieniets hatte vor kurzem einen Vortrag im Rahmen der Osnabrücker Baukulturgespräche gehalten, der Anlass dieses Podcasts war; sein Vortragsthema: „Umbaukultur – Neuer Wohnraum in alten Häusern“.
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 37. Folge vom Update. Der Deutsche IT-Security Kongress steht vor der Tür. In diesem Jahr geht das Event bereits in die sechste Runde. Im Gespräch mit Ulf geben Anne-Marie Böwer und Jana Plogmann spannende Einblicke zum 6. Deutschen IT-Security Kongress. Um welche Top-Themen dreht sich der #DITSK in diesem Jahr? Welche Speaker sind an Bord? Was gibt es Neues?
Diego Pinera was born 1981 in Montevideo, Uruguay and has lived in Germany since 2003. He studied drumming at the Berklee College of Music (USA), at the University of Music in Havana (Cuba) and at the University of Music and Theater in Leipzig (Germany). Pinera's encounters with Latin American music, and with jazz in all its breadth, have led him to develop an unmistakable style. Through the combination of his advanced conception of rhythm, a jazz sound with a Latin touch, and the freedom of improvisation his strong character comes across vividly. In Pinera´s compositions there is musical complexity and virtuosity in abundance imbued with great subtlety and his love to odd meter grooves. In Uruguay he recorded with the Diego Pinera Trio the album “Buscando” under the Perro Andaluz label. Back in Germany he founded the Berlin Quartet and released in 2010 “Reflexiones” featuring Tony Lakatos. In 2014 the Jazz Thing Next Generation Series “Strange Ways” followed. In May 2016 he went on the cd release tour for “My Picture” with Donny McCaslin and Phil Donkin. In 2017 Diego Pinera received as bandleader and composer the prestigious prize ECHO Jazz for his album “My picture” in the category drums/ percussion national, recorded in New York with Mark Turner and Ben Street. His first ACT music album “Despertando” was released 2018 and his next ACT album "Odd Wisdom" feat. Donny McCaslin has been considerated for the finalist of the GRAMMY Music Awards 2021. With this project he played at the Jazzbaltica 2022, live recorded by ZDF. In November 2022 he has been invited to play in 30th anniversary event of ACT at the Berlin Philharmonic together with Wolfgang Haffner, Nils Landgren and many more artists. Diego Pinera won the German award Deutscher Jazzpreis 2023 for „BestArrangement of the Year“ of Béla Bartók's String Quartet No. 3, Sz. 85 and was also nominated for the best composition of the year with „Through Hell“. Since 2022 he has taught at the University of Music Dresden "Carl Maria von Weber" and since 2023 at the University of applied sciences Osnabrück. He is also a first-call session/ sideman/ clinician and has been touring the world with many different settings and bands. He played with musicians like Donny McCaslin, Mark Turner, Ben Monder, Scott Colley and Ben Street. Winner of the German Award "Deutsche Jazzpreis 2023"for "Best Arrangement of the year", Diego recorded with John Patitucci and Dave Kikosko in NY 2024 and is a teacher and part of the Jazzfaculty of the University of Music in Dresden and Osnabruck.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Osnabrücker Rentner steckt vier Tage lang im Fahrstuhl fest/ Kartoffel-Ernte erhöht die Unfall-Gefahr im ländlichen Emsland/ Brunnen-Besitzer in Damme und Sulingen lassen Wasserqualität testen
Patrick Jonas und Harold sprechen über den vergangenen Gameday, geben einen Ausblick auf das kommende Wochenende und außerdem über diese Themen:Verrückte Verbandsliga: Rotenburg röstet DelmenhorstAbstiegskandidaten: Should they stay or should they go? Zukunftsvisionen nach verpatzten Saisons LigenausblickeTrainerkarussells Timestamps: 00:00:00 Intro00:01:00 Junge Menschen vs. 90er Popkultur00:04:08 RRrocket vs. Emhusen 00:05:31 Wolfenbüttel und Wernigerode - im Osten was neues 00:09:00 RRrocket vs. Emhusen 2 00:11:48 Rotenburg vs. Delmenhorst 00:34:49 Emden vs. Göttingen 00:40:26 Oldenburg vs. Ritterhude 00:42:48 Hannover vs. Lohne, Outlook Hannover 00:50:45 Osnabrück Tigers vs. Bremerhaven Seahawks01:01:47 Outlook Bremerhaven01:02:50 Regio Abschluss, Outlook 202601:09:45 Osnabrück vs. Bremerhaven 2 01:16:25 Stadionsprecher-Vorgaben 01:17:27 GFL2 01:27:06 2 Glowkaismen 01:29:31 Trainerkarussell Elmshorn 01:33:07 Trainerkarussell Bremerhaven 01:35:16 Wollen die Pioneers in die GFL? 01:43:02 Hamburger Footballfankultur 01:45:04 Rendsburger Superbowl-Party-Pläne01:49:19 Pre Cap 01:49:29 Emhusen vs. Hildesheim 2 01:52:04 Hamburg vs. NF Seals 01:58:59 Steinburg vs. HH Ravens 02:05:05 Buxtehude vs. HH Tigers 02:13:12 Rotenburg vs. Schwarzenbek 02:19:28 Salzgitter vs. Göttingen 02:22:13 HH Huskies vs. Lüneburg 02:27:43 Wochenendpläne02:31:03 Regio West Outlook - auf wen trifft Hannover? Showdown am Samstag in Bielefeld 02:34:43 GFL NYer Lions vs. Allgäu Comets 02:37:47 NFL & Fantasy Football Community Draft Recap 02:45:10 Outro Holt Euch den NFL Gamepass unter dazn.com/mcmillanatorSchaut Livestreams auf NordicfootballInformiert Euch bei Rumpel Football über Gameday Recaps und Eindrücke Das Video gibt's auf Youtube.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Bilanz: Bischof Dominicus ist seit einem Jahr in Amt und Würden/ Auftakt: Jüdisches Kultur-Festival begeistert Osnabrücker Publikum/ Spitzenspiel: SV Meppen empfängt Regionalliga-Tabellenführer SSV Jeddeloh
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Aus in Bad Bentheim: Paulinenkrankenhaus macht dicht Tagung im Emsland: Was tun gegen Altersarmut?
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Der Sommer geht in die letzte Runde ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast ist immer noch auf Tour! Die Shows im Frühjar in Frankfurt, Bremen, Eschweiler und München waren alle sehr erfolgreich, ihr seid zahlreich gekommen und ich habe mich sehr gefreut, endlich auch mal die Menschen persönlich zu treffen, die meinen Podcast hören. Aber nach der Sommerpause geht es weiter und zwar am 28. September in Leverkusen! Ich habe die Show nochmal überarbeitet, aber es wird weiterhin ein unterhaltsamer Abend, mit Experimenten, Geschichten, der Rettung der Welt, der Wahrheit über Astrologie, mehrdimensionalen Eichhörnchen und wie immer einer absolut exklusiven Sternengeschichte, die ich für jede Show extra auf den Veranstaltungsort abstimme und die es nur einmal und nur dort zu hören geben wird. Und natürlich auch immer mit dabei ist die berühmte kosmische Waffel! Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei. Tickets für die Shows findet ihr unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Nach der Show in Leverkusen geht es dann im Dezember weiter. Un Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Und 2026? Da kommt endlich auch Österreich an die Reihe. Auch hier hat der Vorverkauf schon gestartet. Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien sein, dann kommt am 30. Januar Salzburg an die Reihe. Und im Februar 2026 folgen Wörgl, Oberwaltersdorf und Linz. Später im Jahr ist dann wieder Deutschland dran, da komme ich nach Lübeck, nach Hamburg, nach Fürth, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bremen und Osnabrück. Schaut einfach auf sternengeschichten.live, da gibt es alle Infos. Ansonsten weise ich auch nochmal auf das "Sternengeschichten" Hörbuch hin, dass ihr überall kriegt, wo es Hörbücher gibt und das auch als mp3-CD mit Booklet, Bildern usw erhältlich ist. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kommende Streams:Wir sind live, Montag, 11.08. ab 18 UhrWir sind live, Dienstag, 12.08. ab 18 UhrMikkel ranked seine Brettspiele, Sonntag, 17.08. ab 10 UhrEs ist Sommer und wir reden über unsere Erinnerungen an die Sommerferien. Sechs Wochen nichts tun. Sechs Wochen Hose aus, Rollladen runter und World of Warcraft zocken! Welch ein Segen für die geschundene Schülerseele. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns dann mit den Tricks von Verkäufern. Klingt spannend? Hören Sie am besten sofort rein, heute kommt noch jemand aus Osnabrück und nimmt den Podcast sonst mit. Ich würde mir das nicht entgehen lassen.Folge 410Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻
Mon, 16 Jun 2025 13:57:04 +0000 https://fussballmml.podigee.io/433-superkalifragilistisch-e40-saison-2425 252e77ff04cf9be493c328e517f49304 Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 433 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Tue, 10 Jun 2025 11:58:32 +0000 https://fussballmml.podigee.io/432-jule-gegen-den-rest-der-welt-e39-saison-2425 25f0d0f1cbcf9bcfcb93a3fb454ca4da Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibt's jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 432 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Mon, 02 Jun 2025 13:28:23 +0000 https://fussballmml.podigee.io/431-mia-san-germain-e38-saison-2425 c6fac8df57be377213f333e676ea04b2 Werbepartner dieser Folge: Blackroll: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Carrera Toys: Carrera RC Fußball Set – Modell Bundesliga. Spiel, Spaß und Stadion-Atmosphäre auf vier Rädern! Rennaction trifft Fußballfieber. Mehr Infos unter: www.carrera-toys.com. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! 431 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Mon, 19 May 2025 12:56:12 +0000 https://fussballmml.podigee.io/429-stand-jetzt-bin-ich-fan-e36-saison-2425 2ff2d51385353993c8200d5a8ec1e768 Werbepartner dieser Folge: AG1: AG1 jetzt testen und auf drinkag1.com/mml 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69 Euro bei Deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest Du im Link. Flensburger Brauerei: Flens gibt es in verschiedenen Sorten: das markante frischherbe Pils, Edles Helles, das milde Gold, oder das süffige Strand-Lager. Aber auch als alkoholfreie Biersorte Flens Frei & Radler Frei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Infos findest Du unter flens.de ! Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! 429 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Mon, 12 May 2025 13:36:08 +0000 https://fussballmml.podigee.io/428-dino-toppt-muller-e35-saison-2425 00967934ea66818069637201f5b75c1e Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes DATEN2 auf simon.link/mml oder in der App für 12 Monate monatlich 2 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 09.06.2025 gültig. Wechselpilot: Wechselpilot sorgt dafür, dass Du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Mit dem Code MML20 bekommst Du bei Deinem ersten Wechsel 20 Euro Cashback. Mehr Infos unter wechselpilot.com/fussball-mml. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's ab sofort auf fussballmml.de! 428 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Mon, 05 May 2025 13:01:18 +0000 https://fussballmml.podigee.io/427-sofa-so-good-eine-weissbierdusche-fur-die-ohren-e34-saison-2425 1850456a1eee05a80e40c030af972aea Werbepartner dieser Folge: OOONO: Unter ooono.com bekommt ihr mit dem Code MML20 20% Rabatt auf den CO-DRIVER NO2 (nicht mit anderen Aktionen kombinierbar). Mewa: Mewa ist führender Anbieter von nachhaltigen Textilmanagement-Lösungen in Europa. Seit 1908 bietet das Familienunternehmen innovative und umweltfreundliche Services für Berufskleidung und Putztücher. Mewa zeichnet sich durch hohe Qualität, Ressourcenschonung und individuelle Kundenlösungen aus. Mehr Infos findet ihr unter www.mewa.de/rundum-service/. Flensburger Brauerei: Flens gibt es in verschiedenen Sorten: das markante frischherbe Pils, Edles Helles, das milde Gold, oder das süffige Strand-Lager. Aber auch als alkoholfreie Biersorte Flens Frei & Radler Frei. Auf den Geschmack gekommen? Mehr Infos findest Du unter flens.de ! FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's ab sofort auf fussballmml.de! 427 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Navigating Friendship & Community as a Manifestor