Podcasts about Begegnungen

1984 compilation album by Eno Moebius Roedelius Plank

  • 2,937PODCASTS
  • 6,291EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 31, 2025LATEST
Begegnungen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Begegnungen

Show all podcasts related to begegnungen

Latest podcast episodes about Begegnungen

NEGRONI NIGHTS
#110 Langfristige Partnerschaften

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:28


Kurz vor der Heimreise aus Kitzbühel machen sich Isabel und Lukas Gedanken über das äußerst hohe Level an Qualität im Dienstleistungsbereich in einem hoch entwickelten Tourismusort wie die Gamsstadt. Sie sprechen über ihre Restaurant-Tipps, Lukas' Orientierungslosigkeit im Hotelzimmer und ein paar sehr sympathischen Begegnungen mit Hörerinnen und Hörern dieses Podcasts. Sie geben Beispiele, wie gutes Marketing funktioniert und warum nur gute Beziehungen entstehen können, wenn man nichts vom Gegenüber erwartet. Zum Schluss verrät Isabel noch einen Fun Fact mit Hollywood-Vibes! Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Resch&Frisch entstanden. Resch&Frisch Starterpakt: Gebäck bestellen, liefern lassen und in wenigen Minuten im Resch&Frisch Backofen backen. MINIBACKOFEN nur 99,90 Euro + Gratis Gebäck nach Wahl im Wert von 30 € + praktisches Zubehör Gutscheincode: Negroni Nights [resch-frisch.com/starterpaket](www.resch-frisch.com/starterpaket) 07242/2005-50

Gedanken zum Tag
Heilende Begegnungen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 1:14


Als Mensch erfahren wir uns im Gegensatz. Nur wenn wir Konflikt erleben, können wir auch Frieden erschaffen. Nur wenn wir Angst kennenlernen, werden wir uns auch auf die Suche nach Vertrauen machen.

Das Herrenzimmer
#34: Sommerzeit im Herrenzimmer ☀️

Das Herrenzimmer

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 14:41


Sommerzeit im Herrenzimmer! ☀️ In unserer Sommerfolge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen: Von der Charity-Ausfahrt mit den „Biker against Cancer“ über unser Testimonial-Shooting mit Toni Polster bis hin zur Verleihung des Goldenen Skalpells für unseren Podcast. Ein Sommer voller Begegnungen, Gänsehaut-Momente und ganz viel Power. #wirredendrüber #Männergesundheit #BikeragainsCancer #LooseTie #GoldenesSkalpell   Das Herrenzimmer, der Männer-Podcast der Österreichischen Krebshilfe Hosts: Alexander Greiner und Martina Löwe Erscheinung: Mittwoch im 3-Wochen-Rhythmus 

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Ärger im Paradies" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:24


Piazza an der Bo "Ärger im Paradies" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 3 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.  Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannMixing Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick

Regionaljournal Ostschweiz
Ein Monat vor dem ESAF: Fast alle Hotelbetten ausgebucht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:08


In genau einem Monat beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis im Kanton Glarus. Bereits jetzt sind praktisch alle Hotelbetten ausgebucht. Auch für Wohnmobile gibt es keine Plätze mehr. An Betten fehle es aber trotzdem nicht, heisst es von den Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Sie sind Nachbarn auf Zeit: Sitznachbarn im Klassenzimmer. Entweder werden aus ihnen Freunde fürs Leben oder Begegnungen, die man nie vergisst.

CampusFM - Beiträge
Wen trifft man in Parookaville?

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:03


Festivalzeit ist Starzeit – und manchmal wird's richtig kurios: Von Seniors von Olaf der Flipper bis Heino über Begnungen mit den Stars der 90er. Das alles und noch viel mehr von Roberto Blanco bis hin zum CEO von Hitschies mitten in der Menschenmasse – bei Parookaville erlebt man die verrücktesten Begegnungen. Welche Promis den CampusFM-Host Alex und Max bei Parookaville über den Weg gelaufen sind und warum Drachenzungen dabei fast Pflicht gewesen wären, hört ihr jetzt bei CampusFM!

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Steffi Boecker - ketogene Frühstücksstulle und kuriose Süßigkeiten

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 63:15


In dieser Episode von Tales From The Needle ist Steffi Böker zu Gast – Tätowiererin aus Berlin mit 16 Jahren Erfahrung auf dem Buckel und einem feinen Gespür für Humor, Gerüche und gutes Essen. Gemeinsam mit Host Seb wirft sie einen charmant-chaotischen Blick zurück auf prägende Momente ihrer Laufbahn in der Tattoo-Szene – inklusive der Höhen, Tiefen und skurrilen Begegnungen, die ihr Berufsleben mit sich bringt.Doch es bleibt nicht bei Tinte und Nadeln: Die beiden verlieren sich in einem wunderbar eigenwilligen Austausch über Lieblingsparfums (oder deren Gegenteil), Kaffeeleidenschaft, Geruchserinnerungen aus Kindheitstagen und dem Tattooalltag – bis hin zu Fragen wie: Mit wem würde man eigentlich in einer Zombie-Apokalypse überleben wollen?Natürlich darf auch das Thema Essen nicht fehlen. Vom ketogenen Lebensstil über die Magie der Frühstücksstulle bis zur Faszination für Laugengebäck und kuriosen Süßigkeiten-Esstechniken wird hier genüsslich philosophiert. Dazu gibt's persönliche Auto- und Jugendgeschichten, inklusive Coupé mit Namen „Horst“, einem kleinen Crash und einem etwas anderen Disneyland-Ausflug.Eine Folge mit Tiefgang, Witz und viel Herz – für alle, die Tattoos lieben, aber genauso gern über Leben, Essen und seltsame Gerüche reden.Steffi findet ihr hier auf Insta und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Lesestoff | rbbKultur
Sylvie Schenk: "In Erwartung eines Glücks"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:54


Ein Schlaganfall ist kein Spaß - er kann das Leben ganz schön durcheinanderbringen. Im neuen Roman der französischen Autorin Sylvie Schenk wird daraus eine Geschichte über das Loslassen - und über die Leichtigkeit, die in unverhofften Begegnungen verborgen sein kann. Der Roman mit dem Titel "In Erwartung eines Glücks" verhandelt große Themen wie Leben und Tod - aber mit viel Witz. Susanne Lang stellt ihn vor.

THE BLOG OF ROCK  - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin
AMPLIFY YOUR LIFE - auf dem Weg nach Wacken!

THE BLOG OF ROCK - Das Hardrock & Heavy Metal Podcast MusikMagazin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 23:26


In dieser Episode wechseln wir mal die Rollen. Mein langjähriger Freund Alex Gernandt übernimmt die Moderation und spricht mit Jana Solvejg und mir über unser gemeinsames Buch AMPLIFY YOUR LIFE - sowie die wunderbaren Eindrücke der Pyraser Classic Rock Night und den anstehenden Trip zum Wacken Open Air 2025. AMPLIFY YOUR LIFE ist dein zuverlässiger Tourbegleiter für ein achtsameres, selbst-wirksames Leben. Hier verschmelzen bewährte Achtsamkeitstechniken, smarte Life-Hacks und kraftvolle Rockstar-Routinen mit der puren Energie des Rock'n'Roll. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Beziehung. Jana Solvejg und Uwe Lerch zeigen dir in der Sprache der Rockmusik, wie du deine Lebensfreude dauerhaft auf die 11 drehst. Mit der exklusiv entwickelten Rockstar-Roadmap kommst du direkt in die Umsetzung – und startest in dein selbstbestimmtes Leben auf voller Lautstärke! Das Buch ist unter diesem Link erhältlich: www.amplify-your-life.deTHE BLOG OF ROCK ist Dein Hardrock & Heavy Metal Podcast Musik Magazin. Ich bin Uwe Lerch und nehme Dich Backstage mit zu dem RockStars!Natürlich quatschen wir über die Musik, die uns alle verbindet. Über neue Platten, über Live-Pläne und was früher so war. Aber wir sprechen auch über die Menschen dahinter. Was hat sie inspiriert und motiviert und welche RockStar-Tips haben sie für Dich da draussen.Hier findest Du alle weiteren Podcast-Portale, wo Du THE BLOG OF ROCK auch abonnieren kannst – sowie weitere Informationen über mich und einen Link, der Dich auch in meine offizielle Facebook-Gruppe führt. Ich würde mich freuen, wenn wir uns hier kennenlernen.Höre Dir gerne auch die bereits veröffentlichen Stories an, denn jede Woche gibt es hier neues Futter. Und vor allem - erzähle es Deinen Freunden und teile die frohe Kunde auf Social Media.SUBSCRIBE oben rechts und wähle Deinen Anbieter wie Spotify, Apple Podcasts oder deezer aus, damit Du keine Folge mehr verpasst.Über den Host des Podcasts:Uwe Lerch ist ein passionierter Musik-Experte, Co-Gründer des ROCK HARD-Magazines und seit fast vier Jahrzehnten im Musikbusiness in verschiedenen Funktionen erfolgreich tätig. In diesem Podcast plaudert er aus dem Nähkästchen über seine Begegnungen mit den RockStars und den Machern dahinter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 166 / Chris Will - "Der richtige Weg"

Mut an der Hand

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 55:23


In dieser inspirierenden Episode von "Mut an der Hand" haben wir Chris Will zu Gast, einen mutigen Abenteurer, der die Fesseln konventioneller Lebenswege hinter sich gelassen hat. Nach einer Zeit bei der Bundeswehr und zehn Jahren bei der Polizei hat er den Schritt in die Selbstständigkeit als Videograf gewagt und genießt jetzt die Freiheit, die das Leben ihm bietet.Gemeinsam mit seiner Frau Paula bereist Chris aktuell Österreich und lässt sich von den Erfahrungen und den Begegnungen des Lebens leiten. In unserem Gespräch teilt er seine bewegende Geschichte und beschreibt, wie einsam er sich in seiner Kindheit fühlte, sowie das Gefühl von Zugehörigkeit, das er während seiner Zeit bei der Polizei erlebte. Doch hinter der Fassade begann ein innerer Kampf: Schlafstörungen und Angstzustände machten ihm zu schaffen.Chris erzählt von seinem Weg zur inneren Heilung, wie ihm bewusstes Atmen geholfen hat, wieder zu sich selbst zu finden, und wie er das Vertrauen in sich und sein Leben zurückgewonnen hat. Er teilt mit uns die Lehren, die ihm die Angst immer wieder bringt, und hebt hervor, wie wichtig ein gesunder Körper für ein erfülltes Leben ist. Diese Folge ist eine Einladung, über Freiheit, Selbstvertrauen und die Kraft der Atmung nachzudenken. Lass dich von Chris' Mut inspirieren, dein eigenes Leben authentisch zu leben und deinen Weg zu finden.

UNPOSED der Streetfotografie PODCAST
#39 Meet & Street 25 mit Florian Renz

UNPOSED der Streetfotografie PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 91:08


Diesmal blicken wir zurück auf das Meet & Street 25 in Dresden – ein Wochenende voller Streetfotografie, Austausch und Begegnungen. Mit dabei war mein heutiger Gast Florian Renz, der seine Eindrücke bereits in einem lesenswerten Blogbeitrag festgehalten hat. Gemeinsam lassen wir das Wochenende noch einmal Revue passieren – von inspirierenden Gesprächen bis hin zu fotografischen Highlights. Und ja, auch der Regen war ein ständiger Begleiter – aber gerade das hat für ganz besondere Bilder und Momente gesorgt.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW419: Von Damaskus bis Aleppo – Reise durch ein neues Syrien – mit Lutz Jäkel & Nadine Pungs

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 116:49


Wie geht es einem Land, das nach fast 14 Jahren Krieg zu sich selbst zurückfinden muss? Wie fühlt es sich an, an Orte zurückzukehren, die lange unerreichbar waren – und Menschen wiederzusehen, die man fast verloren glaubte?In dieser Folge berichten Lutz Jäkel und Nadine Pungs von ihrer aktuellen, zweiten gemeinsamen Syrien-Reise nach dem Sturz des Assad-Regimes. Sie erzählen von der Atmosphäre in Aleppo und Homs, vom Leben in Ruinen und vom Überlebenswillen der Menschen. Von Herzlichkeit und Gastfreundschaft – und von Stadtbildern, in denen Zerstörung und Hoffnung nebeneinander existieren.Lutz – der uns bereits im Januar 2025 in Episode 391 aus erster Hand ein mitreißendes ein Update vom Syrien nach der Revolution gab – schildert, wie er Orte seiner früheren Reisen wiedererlebt – mit Wehmut und Freude zugleich. Nadine erzählt von eindrucksvollen Begegnungen – und davon, wie sehr sie die Offenheit und Wärme der Menschen bewegt haben. Gemeinsam blicken sie auf ein Land, das nicht mehr das alte ist – aber vielleicht eines Tages ein neues werden kann.Hinweis: Wir haben das Gespräch am 08.07.2025 aufgezeichnet und in den Tagen danach postproduziert, so dass wir einige aktuelle Entwicklungen, die seither in Syrien stattgefunden haben, nicht in der Folge berücksichtigen konnten.Lutz Jäkel bei Weltwach:https://weltwach.de/ww391-lutz-jaekel/ („Rückkehr nach Syrien“)https://weltwach.de/ww323-lutz-jaekel/ („Zwischen Bagdad und Babylon – Reise in den Irak“)https://weltwach.de/ww069-lutz-jaekel/ („Syrien vor dem Krieg”) Nadine Pungs bei Weltwach:https://weltwach.de/ww390-nadine-pungs/ („Wandel in Saudi-Arabien“)https://weltwach.de/ww160-nadine-pungs/ („Von Wüsten, Weihrauch und Wolkenkratzern – Teil 2)https://weltwach.de/ww159-nadine-pungs/ („Von Wüsten, Weihrauch und Wolkenkratzern – Teil 1) https://weltwach.de/ww079-nadine-pungs/ („Im Iran”)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wenn das Herz nicht versteht, was der Verstand längst weiß – über frühes Bindungstrauma und Trennungsschmerz (Folge 308)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 33:45


In dieser Folge geht es um eine sehr berührende Frage einer Hörerin. Sie spricht von tiefen Wunden – entstanden durch frühe Trennungen nach einer Adoption, durch das Getrenntsein von ihrer Zwillingsschwester, durch instabile und wechselnde Bezugspersonen und das Gefühl, nicht wirklich gehalten worden zu sein, nicht sicher zu sein. Heute, als erwachsene Frau, die eine große Strecke auf dem Weg zu sich selbst schon gegangen ist, begegnet ihr dieser Ur-Schmerz immer wieder – besonders dann, wenn Beziehungen zerbrechen. Und obwohl sie genau weiß, warum sich Dinge verändern, warum Menschen gehen, warum sich Freundschaften lösen- und manchmal auch müssen - bleibt der tiefsitzende Schmerz. Er trifft sie mit voller Wucht. Und dann passieren Dinge, die sie selbst nicht gut findet: ein übermäßiges Kämpfen um Bindung, das Gefühl des Ausgebranntseins, die Suche nach Nähe in flüchtigen Begegnungen. Sie fragt: Wie kann man sich selbst entsprechen, wenn die Verletzung so tief liegt und immer wieder die Steuerung übernimmt? Ich nehme dich heute mit auf eine Reise in unsere facettenreiche Innenwelt – zu unserem Bindungssystem, zu frühen Prägungen, zur Weisheit der Gefühle und zu der Frage, warum das Herz oft nicht versteht, was der Verstand längst erkannt hat.#binungswunde #trennung #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Buchempfehlung: "The body keeps the score" Bessel van der KolkInternationale Studie "gelingende und nicht gelingende AdoptionPodcast-Folge „vorgeburtliche Traumata“Podcast-Folge mit Traumatherapeutin Dami CharfPodcast-Folge mit Traumatherapeutin Verena Königgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast
125 Jahre Schwarzwald-Westweg

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 39:36


285 Kilometer ist er lang, zieht von Pforzheim nach Basel, einmal der Länge nach durch den gesamten Schwarzwald - der Westweg feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. In dieser Folge erklärt Johannes Schweikle, was einen gebürtigen Schwarzwälder an dem Weg vor der eigenen Haustür nach wie vor fasziniert. Außerdem geht er auf die Rückkehr des Wolfs ein und erzählt von besonderen Begegnungen am Weg. Und natürlich fehlen im Gespräch auch Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung für das Fernwandern im Schwarzwald nicht.

Afrika für Almans
Städtepartnerschaft Köln Istanbul | TÜRK IT EASY #09 | mit Monika & Walter

Afrika für Almans

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:55


In dieser Folge sprechen wir mit Monika Bongartz & Walter Kluth über die gelebte Städtepartnerschaft zwischen Köln und Istanbul. Sie erzählen, wie aus politischer Initiative bürgerschaftliches Engagement wurde, mit Projekten, Austauschreisen und jeder Menge Herzblut. Ein Gespräch über Begegnungen, Vorurteile, Gastfreundschaft und warum junge Menschen für die Zukunft dieser Partnerschaft so wichtig sind.Erfahrt mehr zum Verein unter: https://www.koeln-istanbul.de/

WDR Lebenszeichen
Quellen der Kraft - Verbunden sein

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:10


Selina ist stark sehbehindert. In ihrem Videoblog macht sie anderen Betroffenen Mut. Auch Sagithjan Surendra schöpft Kraft daraus, mit vielen Menschen verbunden zu sein. Er hat ein Netzwerk für armutsbetroffene Jugendliche gegründet. Von Alina Ryazanova.

MWH Podcasts
Eine Gottesbegegnung und ihre Folgen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


In der heutigen Radiobotschaft wollen wir uns mit Jesaja beschäftigen, einem der bekanntesten großen Propheten des Alten Testaments. Er hatte viele Begegnungen erlebt in seinem Dienst mit einfachen, schlichten Menschen, mit Gebildeten, gar mit Königen. Von allen Begegnungen hat keine sein Leben von Grund auf zu ändern vermocht außer jener einen "in dem Jahr, als der König Usia starb".

Fußball – meinsportpodcast.de
#204 - Drinkingmarket in Thessaloniki

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 69:00


Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#204 - Drinkingmarket in Thessaloniki

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 69:00


Es ist DWIDSwoch. Nachdem bereits in den ersten Minuten eine heftige Diskussion zum Thema Getränkemärkt entfacht, startet die Themen der Woche ebenfalls emotional. Letzte Woche wurde Hasan Ismaik verabschiedet - nun feiert er bereits sein Comeback. Tim und Schlü blicken auf das Chaos in Giesing, sprechen über interessante Begegnungen in der nächsten Qualifikationsrunde des Europapokals und werfen abschließend einen Blick nach Argentinien. Der Spielbericht folgt aus Celle, denn der TuS fristet sein Dasein in der Kreisliga hat man dem Günther-Volker-Stadion wohl die schönste Spielstätte in dieser Ligenregion NordVPN 4 Bonusmonate zum 2-Jahres-Vertrag https://nordvpn.com/dwidswoch (oder mit dem Gutscheincode: Dwidswoch) HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Two Guys One Kapp
#70 über Zufall, Schicksal und den stillen Müllmentor

Two Guys One Kapp

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 34:50


Waren es nur Zufälle – oder doch Zeichen des Schicksals?Was steckt hinter den absurdesten Begegnungen und Lottogewinnen?Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard?Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr inEpisode #70 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt.Mit dem einzigartigen Airyund dem unverwechselbaren Moerdsch.

Musik unserer Zeit
Extrem - mit Jörg Widmann und Galina Ustwolskaja

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 60:01


Der Mittelweg: der einzige, der NICHT nach Rom führt, hat Arnold Schönberg gesagt. Ist da was dran? Der Mittelweg ist langweilig, ausgetreten, zur Genüge erforscht. Spannend sind die Ränder, da wo noch niemand war. Extrem heisst: Grenznähe, und Grenzüberschreitung, Gefahr und Gefährdet-Sein, Unwirtlichkeit, Übersteigerung, Zerstörung, Hypertrophie, Verlassen von Gleichgewicht und Sicherheit – um die verheißungsvolle Aura von Freiheit zu sehen. Extrem sein heisst: Ausbrechen aus einem müden Alltag, aufbrechen zu einem belebenden und spannungsgeladenen Horizont. In der Musik unserer Zeit heute: Begegnungen mit dem Komponistem Jörg Widmann, der von und mit den Extremen lebt. Und mit der Extremkünstlerin Galina Ustvolskaja. Und noch ein paar anderen...

Marketing_021
S12/E12 mit Marc Funk (FrontNow) | Künstliche Intelligenz Customer Experience Startup Jan Marsalek

Marketing_021

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 59:46


Mit Marc Funk (FrontNow) Staffel #12 Folge #12 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** www.frontnow.com/ www.linkedin.com/in/marcfunk/ *** Marc Funk, Gründer von FrontNow, berichtet im neuesten Marketing From Zero To One Podcast über die Entwicklung seines KI-Startups, das virtuelle Kundenberater für große Handelskonzerne wie Audi oder Jumbo realisiert. Nach einem Pivot von einem Sortimentsoptimierungstool hin zur KI-gestützten Beratung stieß das Startup mit perfektem Timing kurz vor dem ChatGPT-Hype auf starke Nachfrage. Entscheidende Erfolgsfaktoren waren frühe Großkunden, ein skalierbarer Vertrieb, proprietäre Datenbanken und strikte Compliance. Marc berichtet offen über seine Gründungserfahrungen, frühe Netzwerke, AI-First-Mindset – und über seine Vergangenheit und Begegnungen mit Jan Marsalek. *** 01:04 – Einstieg & Vorstellung 01:33 – Was FrontNow macht: KI-Kundenberatung im E-Commerce 02:28 – Use Cases: Audi Irland, Jumbo (CH) 03:16 – Teamgröße, Geschäftsmodell, Kennzahlen 04:04 – Persönlicher Hintergrund, Studium, Netzwerk 07:26 – Einstieg ins Unternehmertum, Motivation, Persönlichkeitsstruktur 09:29 – Gründungsgeschichte mit Freunden, Ursprungsidee & Pivot 12:14 – Erstes Produkt: Sortimentsoptimierung & Herausforderungen 14:59 – Entscheidung zum Pivot: virtueller KI-Kundenberater 16:53 – Erster Kunde Jumbo & Erfolgsstory mit Coop-Gruppe 19:17 – Großkundenstrategie & Preisstruktur 21:53 – SAP-Partnerschaft & Vertriebsbeschleunigung 23:03 – Skalierung über mehrere Branchen & Länder 24:32 – Events & Konferenzen als Leadquelle (z. B. OMR) 26:54 – Masterclasses & Kunden-Co-Presenting 28:16 – Eventformate & Salesstrategie 29:47 – Outbound vs. Events: Was besser funktioniert 31:19 – Aufbau des Sales-Teams: Netzwerk, Lucky Shots 33:22 – Kultureller Fit & Hiring 34:09 – KI-Technologie bei FrontNow 37:58 – Datenschutz, GDPR & technisches Setup 40:00 – Wettbewerbsvorteil durch proprietäre Datenbank 42:04 – Tech-Team & AI-First Mindset 43:52 – Zukunft von E-Commerce & Rolle von Agents 45:50 – Infrastruktur & Daten als Kernprodukt 46:34 – Generative Engine Optimization & Google/Bing 46:54 – AI-First Mindset in der Unternehmenskultur 48:41 – Hiring & AI-Kompetenz bei Bewerbenden 49:54 – Inspirierende AI-Nutzung: Beispiel Parloa 51:25 – Produktivität durch MVPs & AI 52:15 – Frühere Gründung: Online-Supermarkt & Jan Marsalek 54:38 – Insolvenz durch eingefrorene Marsalek-Gelder 57:31 – Investitionsstrukturen & Rückblick auf Wirecard-Erfahrung 58:38 – Abschluss & Kontaktbereitschaft für Zuhörer:innen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.20 Von der Bühne zur Straßenreinigung - Mit Marc Dietrich (Peter, Sue & Marc)

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 52:39


Marc Dietrich war mit dem enorm erfolgreichen Schweizer Trio Peter, Sue & Marc zwischen 1971 und 1981 viermal beim Song Contest und erreichte zwei Mal den vierten Platz. Das Leben von Marc Dietrich war sehr abenteuerlich. Nach seiner Musikkarriere begann der begeisterte Berner einen Weinhandel, geriet in Burnout, half der Stadt Bern bei der Straßenreinigung und trat im Theater auf. Wir trafen Marc Dietrich in München bei der Gala der OGAE Germany. Bereits 1971 traten Peter, Sue und Marc das erste Mal beim Eurovision Song Contest mit "Les illusions de nos vingt ans" an, 1976 dann mit "Djambo Djambo". 1979 taten sich Peter, Sue & Marc mit den Musik-Performern Pfuri, Gorps and Kniri zusammen und sangen "Trödler und Co" und hatten interessante Begegnungen mit dem israelischem Zoll wegen ihrer ungewöhnlichen Instrumente. 1981 dann der Abschied der Gruppe mit "Io senza te".Nach der Trennung der Gruppe machte Peter Reber fast endlose Reisen und später mit Musik weiter. Sue Schell hat sich nach ihrer Sookarriere mit Esoterik beschäftigt und Marc Dietrich machte einen Weinhandel auf, bis es nicht mehr ging. Im Interview mit Marco erzählt Marc von seinem abenteuerlichen Leben nach der Trennung von Peter, Sue & Marc.Die traditionellen Fragen am Schluss beantwortet Marc Dietrich natürlich auch. Vom Song Contest 2024 hört er noch Nemo mit "The Code" immer noch gern. Und sein Eurovision-Lieblingssong aller Zeiten ist... er kann sich nicht entscheiden. Aber dann doch: "Eres Tu" von Mocedades aus dem Jahr 1973.Anschließend sprechen Sonja und Marco noch über den Rücktritt des Executive Supervisors des Eurovision Song Contests, Martin Österdahl.In der Kleinen Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem politischen Beitrag, der sich mit dem Zypernkonflikt beschäftigt.  Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #96

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 10:50


Junkers in Venedig: Neue Basis mit viel Geschichte Mitten im Herzen der Lagune hat Junkers Aircraft ein neues Büro am legendären Flugplatz Lido di Venezia (LIPV) eröffnet. Der traditionsreiche Platz, einer der ältesten noch betriebenen Flughäfen Europas, bietet für die deutsche Kultmarke einen stilvollen Standort für Kundenbetreuung, Event-Formate und Auslieferungen. Die Marke Junkers, bekannt für die Neuauflagen klassischer Flugzeuge wie der A50 Junior, tritt damit verstärkt in den südeuropäischen Markt ein – elegant, schlicht und mit dem gewissen historischen Flair. --- eVTOL aus Stavanger: Ein Flieger – zwei Modi: In Norwegen wurde ein innovativer elektrischer Flieger vorgestellt, der sowohl senkrecht starten (VTOL) als auch konventionell vom Rollfeld abheben (CTOL) kann. Die Konstruktion setzt auf: vier vertikale Liftrotoren, die für den senkrechten Start sorgen einen separaten Schubpropeller für den Vorwärtsflug Reichweite von rund 250 km bei etwa 250 km/h Reisegeschwindigkeit Lithium-Ionen-Batterien mit Schnellladeoption Das Ziel: größere Flexibilität im Betrieb – ob auf engen Landeplätzen oder klassischen Bahnen. Eine spannende Ergänzung zu den eVTOLs von Volocopter oder Lilium – mit Fokus auf Modularität und Hybridbetrieb. --- Flugplatzfeste in Hamm und Kehl – Highlights im Anflug! Die Luftfahrt lebt von Begegnungen – und davon gibt's bald reichlich: Hamm-Lippewiesen (EDLH), 2.–3. August 2025 * Kunstflugshows, Rundflüge, Segelkunst * Oldtimer-Flieger, Gyrocopter, Fallschirmspringer * Live-Musik & Foodtrucks * Kostenloser Eintritt für alle Besucher Kehl am Rhein (EDSK), Anfang August * Internationale Flugshows mit Formationsflug * Doppeldecker, Jettrainer, Hubschrauber * Familienprogramm, Simulatoren & Infostände * Fokus: deutsch-französische Luftfahrtfreundschaft --- AVGAS 100LL bleibt bis 2032: Planungssicherheit für alle Kolbenflieger: Das REACH-Komitee der Europäischen Kommission hat offiziell bestätigt: Die **Produktion und der Vertrieb von AVGAS 100LL bleibt bis spätestens April 2032 erlaubt. Was heißt das für uns? ✅ Kein Umrüstungsdruck für PPLs und Vereine ✅ Erhalt der Betriebssicherheit für Kolbenflugzeuge ✅ Zeitgewinn für die Entwicklung bleifreier Alternativen Die Entscheidung schafft vor allem eines: Ruhe im Cockpit – zumindest, was das Thema Kraftstoff betrifft.

Sinneswandel
Ist Smalltalk unterschätzt?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 24:44


Ein kurzer Blick, ein flüchtiges Lächeln – und trotzdem bleibt etwas hängen. In dieser Folge geht es um all die Mikrobegegnungen im Alltag: der Plausch mit der alten Dame im Zug, der Kioskverkäufer der einem nett zulächelt oder der Nachbar mit Hund im Park, der einen immer grüßt. Warum berühren uns ausgerechnet solche Momente manchmal mehr als lange Gespräche mit Freund*innen? Und was passiert, wenn solche losen Bekanntschaften seltener werden?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Die Engel gehen im Krankenhaus die Gänge auf und ab". Geschichten aus dem Leben einer Seelsorgerin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 64:35


Ref.: Gabriele Stangl, Pastorin i.R. Mehr als 20 Jahre lang war Gabriele Stangl als Seelsorgerin im Berliner Krankenhaus Waldfriede im Einsatz. Dabei hat sie viele wunderbare und berührende Begegnungen mit Patienten gehabt. Die Geschichten sammelt sie jetzt für ein Buch. In der Lebenshilfe teilt die evangelische Pastorin mit uns ihre Erlebnisse mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen, durch die hindurch für sie ein Stück Himmel sichtbar wurde - zu kostbar, als dass man sie einfach in der Vergessenheit versinken lassen sollte. Im Jahr 2011 erhielt die gebürtige Oberösterreicherin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik der Deutschland für ihren Einsatz für die Eröffnung der ersten "Babyklappe" in einer Klinik: Seit 2020 können Frauen mit dieser Einrichtung ihr Neugeborenes im Krankenhaus Waldfriede anonym abgeben und zur Adoption freigeben. Die Geschichte der Babyklappe hat Gabriele Stangl bei radio horeb in einer Lebenshilfesendung am 8. Mai 2023 geschildert: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/babyklappe-und-anonyme-geburt-hilfe-fuer-frauen-in-not/

How I met my money
#229 Wir sparen nicht auf ein Haus. Wir leben jetzt. -

How I met my money

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 27:13


Was bleibt, wenn Statussymbole verblassen? Kein Haus, keine Designermöbel - dafür Erinnerungen, Begegnungen und das Gefühl, am Leben zu sein. Setareh und Mike haben sich gegen klassische Sicherheiten entschieden und für ein Leben voller Aufbruch, Spontanität und innerer Freiheit - auch als Eltern. Doch ihre Entscheidung ist mehr als nur Reiselust: Sie ist das Ergebnis von Verlust, Reflexion und einem neuen Blick auf das, was wirklich zählt. Eine Folge über Nähe und Distanz, über Herkunft, Trauer - und über die Freiheit, die entsteht, wenn man nicht auf später wartet. Diese Folge ist Teil unserer Geld- vs. Lebensweg-Reihe. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Lucas Geheimnis" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:23


Piazza an der Bo "Lucas Geheimnis" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 3 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannMixing Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:33


“Dream Count” ist - auch im Deutschen - der Titel des neuen Romans von Chimamanda Ngozi Adichie, die hierzulande spätestens mit dem preisgekrönten “Americanah” auf der literarischen Landkarte in die oberste Liga aufstieg. In den Folgejahren wurden vorrangig Essays und Manifeste bekannt, großartig hier: We should all be Feminists.Nun also “Dream Count”, in ihren Worten: “ein Buch über Mütter und Töchter, kein Buch über Männer, aber ein Buch für Männer”.Die grobe Struktur des Buches bilden die aus 4 Perspektiven erzählten Leben, Rückblicke, Haltungen und Ereignisse, die sich teilweise überlappen, die von den 4 Protagonistinnen selbst geschildert werden. Dies sind: Die vorrangig in den USA lebende Reiseschriftstellerin Chiamaka, die aus einem reichen Elternhaus kommt und vom Arbeitgeber auch schon mal aufgefordert wird, sich Reiseziele mit “mehr Relevanz” zu suchen, wie z. B. den Sudan. Ihre beste Freundin ist Zikora, Anwältin in D.C., alleinerziehende Mutter. Dazu kommt Omelogor, Chia(maka)s Cousine, eine Bankerin, die mit der Verschleierung von Korruption reich geworden ist und von ihrer Familie zu Kindern gedrängt wird. Alle 3 kommen aus nigerianischen Igbo-Familien.Kadiatou ist Chias Haushälterin aus Guinea und als nicht legale Migrantin in den USA ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt.Zeitlicher Startpunkt des Romans ist der Beginn der Corona-Zeit mit all ihren Unsicherheiten, Unwägbarkeiten, Nichtwissen. Chiamaka beginnt, ihre Ex-Freunde zu googlen und sich zu erinnern. Als alte Neugierde schaute ich andere Rezensionen zum Buch an und fand, dass sich eine Kritik daran richtete, dass sich angeblich zu viele Handlungs- und Reflexionsstränge an den Männern in den Leben der Protagonistinnen orientieren. Ha! Wie soll das denn sonst im Patriarchat funktionieren? Frauen reflektieren und blenden dabei die Männer aus, obwohl Macht und Herrschaft und auch Gewalt ohne schwer denkbar ist und die romantische Liebe zu einem Mann das Maß aller Dinge ist? Na ja. Nur weil Romane mit männlichen Protagonisten sehr gut ohne Frauen oder Frauen nur als Statistinnen auskamen und kommen und diese alte Norm den Literaturbetrieb noch vor wenigen Jahren maßgeblich prägte, heißt das ja nicht, dass weibliche Schriftstellerinnen und Protagonistinnen das spiegelnd wiederholen müssen. Zumal ein Teil ihres Leids nicht durch andere Frauen geschaffen wird.Was in den Handlungen des Romans verhandelt wird, ist die Rolle finanzieller Unabhängigkeit, nicht nur im Hinblick auf die Verhältnisse der Protagonistinnen, sondern auch für Lebensentscheidungen. So wird Omelogor bei einem Abendessen mit Freundinnen gefragt: “Hättest du dich mehr um Männer bemüht, wenn du kein Geld gehabt hättest?” Diese Frage impliziert - nicht zu Unrecht - dass Machtverhältnisse Einfluss auf Entscheidungen für bestimmte Wege an Wendepunkten im Leben haben. Omelogor hat jedoch eine andere Antwort: Geld ist eine Rüstung, aber es ist eine poröse: es gestattet Anreize der potenten Droge der Unabhängigkeit, es gewährt Zeit und Alternativen.Sie findet einen Weg, andere Frauen zu unterstützen, in dem sie Robina-Hood-mäßig armen Frauen Geld schenkt. Dabei erklärt sie ihnen, dass sie nichts zurück möchte, aber als Dank nur akzeptieren kann, wenn die Beschenkte anderen Frauen helfen wird, sobald sie es kann. Praktizierte Solidarität, die mehr Solidarität gebären wird.Später entscheidet sich Omelogor, im Internet Blogeinträge für Männer zu schreiben, die sich vordergründig mit Pornographie, aber eben auch Begehren, Macht, Klasse und Respekt beschäftigen. Dabei beginnen ihre - teilweise witzigen, oft scharfzüngigen und meist auch traurigen Ansprachen immer freundlich und stets erinnert sie die Angesprochenen daran, dass sie Männer mag und auf deren Seite steht. Der Umgang mit Kritik wird ja zunehmend in härterer Abwehrhaltung geübt, Deflektieren statt Anhören und Reflektieren ist die Norm.Auf jeden Fall bekommen neben den üblichen Verdächtigen auch linke Liberale wieder ihr Fett weg. Sei es der simple Umstand, dass sie große Probleme in ihren Denkblasen bekommen, weil schwarze Frauen ihnen mit erkennbarem Reichtum begegnen, so dass sie zwischen der Ablehnung von Rassismus und dem Ablehnen von finanziellen Reichtum ins Schwimmen kommen. Chimamanda Ngozi Adichie beschreibt sie als selbstgerecht, als nicht denkend, in starren Mustern gefangen. Sei es die Frage nach der Unterstützung beim Kinderaufziehen, also: ist es ok, andere Frauen dafür zu bezahlen, dabei zu helfen, und die Bezahlte finanziell schlechter gestellt ist, sieht sie es nicht als Ausbeutung, sondern schreibt - Zitat: “es haben immer Frauen geholfen. Früher waren es Verwandte, und wenn es heute eine jamaikanische Nanny ist, die mit einem Teil des Geldes in Kingston ein Haus für ihre Eltern baut: so what!” - Zitatende. Im Kontext der Universität, wo diese Auseinandersetzung stattfindet, wird sie aufgefordert, doch “sachlich zu bleiben”. Es gibt viele weitere dieser Beispiele, die unsere Überzeugungen und das, was wir vielleicht gelernt haben, in Frage stellen. Gemeinheit und Empathielosigkeit der Linken, die sich als Solidarität tarnt und Neid verdeckt, sind nichts, was nicht wenigstens laut kritisiert gehört.Einen Kontrapunkt der Erzählströme bildet die Protagonistin Kadiatou. Sie ist - gut erkennbar, an Nafissatou Diallo angelehnt, die 2011 in einem Hotelzimmer in New York vom damaligen Notenbankchef Dominik Strauss-Kahn versucht wurde zu vergewaltigen. Im Verlauf des damaligen Verfahrens verlor Strauss-Kahn seinen Job. Nafissatou Diallo verstrickte sich in Widersprüche über ihre Fluchtgeschichte, es wurde dann keine Anklage von der Staatsanwaltschaft erhoben. In einer regelrechten Schlammschlacht überboten sich damals die Blätter, ob es ihr nur um Geld ginge, sie einfach eine rachsüchtige Prostituierte wäre oder darum, den mächtigen Mann zu beschädigen. Die Entscheidung ihrer literarischen Entsprechung Kadiatou über das gerichtliche Verfahren gibt ihr Würde und Integrität zurück. Für uns eine harsche Erinnerung, wie solche Vorwürfe vor noch nicht allzu langer Zeit behandelt wurden.In Selbstreflektionen und Gesprächen werden die von uns zunächst angenommenen Geschichte immer wieder korrigiert und zurecht gerückt. Die Ereignisse ändern sich je nach der Wahrnehmung der jeweiligen Protagonistin, die sich erinnert. Diese sind mittelalt (Mitte vierzig), haben also Erfahrungen und ihre Naivität verloren. Neben den gesellschaftlichen Erwartungen der jeweiligen Milieus spielen die (weiblichen) Vorfahren eine starke Rolle, also z. B. Tanten mit ihren Erwartungen, ihren Vorgaben, die sie erfüllt haben möchten. Neben den verschiedenen Klassen und ihrem Verhältnis untereinander sind ihre Begegnungen und Erlebnisse mit der westlichen Gesellschaft, oft London, oft die USA treibend für den Fortlauf der Ereignisse.Was die Lektüre erschwerte: der Beginn des Romans scheint lang, etwas zu lang geraten. Nichtdestotrotz: klare Leseempfehlung, gönnt euch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp274 - Long Way Homies - das Finale

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 96:34


Die legendäre TV - Staffel geht zuende. In 10 Folgen durften wir Ewan McGregor und Charley Boorman zusehen, wie sie Europa auf zwei alten Motorrädern durchqueren. Haui und Claudio sprechen über die vielen Begegnungen, die Freundschaft zwischen den beiden Schauspielern und wie die ganze Long Way – Serie die weltweite Motorradabenteuer - Szene geprägt hat. Es war eine wunderbare Reise und wir hoffen, es war nicht die letzte.

radioFeature
Die Geschichte hinter dem Döner-Logo

radioFeature

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 55:10


Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft. Sie kommen in eine Papiertüte, von der uns ein freundlicher "Dönermann" angrinst. Inzwischen gibt es das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien - aber keiner weiß, wer es gezeichnet hat. Aylin Doğan macht sich auf die Suche. "Die Geschichte hinter dem Döner-Logo" ist das einstündige Feature zum Podcast "OBSESSED - Döner Papers". In den sechs Folgen stecken noch viel mehr Geschichten, Hintergründe und witzige Begegnungen, für die in der einen Stunde keine Zeit ist. Am Ende tut sich sogar noch was bei den Rechten am Döner-Logo. Hier geht es zum Podcast: https://1.ard.de/radiofeature-doener_papers Noch ein ganz anderer Tipp: Gerade ist ein Podcast erschienen - über die Karriere von Schlager-Star Andreas Gabalier und sein Verhältnis zum Rechtspopulismus: https://1.ard.de/radiofeature-gabalier

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Colin Ireland - The "Gay Slayer"

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 64:27


Ein Drink in der Bar. Ein Blick, ein Lächeln, ein Flirt.Dann… Stille.Ein Mann verschwindet. Und noch einer. Und noch einer.Fünf Tote. Alle hatten Vertrauen. Alle öffneten ihre Tür. Und alle starben auf dieselbe Art.Langsam. Geplant. Eiskalt.Die Polizei tappte im Dunkeln. Die Presse sprach von einem Schatten, der durch die Nacht streifte.Doch was sie nicht wussten: Der Täter war längst ganz nah. Er wollte kein Geld. Keine Lust. Keine Zufälle. Er wollte… Bedeutung. Und er hatte einen Plan.In dieser Folge geht es um einen Mann der nur eines wollte: Ein Jemand sein!Es geht um Macht. Um Sichtbarkeit. Und darüber, wie tödlich es sein kann, einem Niemand zu vertrauen.Trigger-Warnung: Mord, Homophobie, Kinks *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
JOHANNES OERDING - Millerntor & Mittelfinger

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 73:28


Es wird musikalisch bei FUSSBALL MML! Für die dritte Ausgabe der Sommerinterviews hat uns Johannes Oerding einen Besuch im Studio abgestattet. Mit Gitarre unterm Arm und Geschichten im Gepäck. Fußball und Musik, Hand in Hand. So ging es direkt rein, mitten in das Leben eines Popsängers, der auf der Suche war und sein Glück gefunden hat. Im Gespräch mit Niels und Luca berichtet Johannes von seinen Begegnungen im Stadion, Heiserkeit als Glücksgefühl und ganz besonderen DMs bei Instagram. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
JOHANNES OERDING - Millerntor & Mittelfinger

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 73:28


Es wird musikalisch bei FUSSBALL MML! Für die dritte Ausgabe der Sommerinterviews hat uns Johannes Oerding einen Besuch im Studio abgestattet. Mit Gitarre unterm Arm und Geschichten im Gepäck. Fußball und Musik, Hand in Hand. So ging es direkt rein, mitten in das Leben eines Popsängers, der auf der Suche war und sein Glück gefunden hat. Im Gespräch mit Niels und Luca berichtet Johannes von seinen Begegnungen im Stadion, Heiserkeit als Glücksgefühl und ganz besonderen DMs bei Instagram. Viel Spaß! Besucht Johannes live auf Tour: eventim.de/artist/johannes-oerding/. Instagram @fussballmml Instagram @Niels Babbel Instagram @Luca Beckmann ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SBS German - SBS Deutsch
Zivildienst im Holocaust Museum: Vier Praktikanten aus Österreich berichten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:40


Vier junge Männer aus Österreich hatten keine Lust auf Wehrdienst und kamen mit dem Österreichischen Auslandsdienst nach Melbourne ans Holocaust Museum. Wir haben sie dort getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, warum sie ihren Zivildienst Down Under verbringen wollten und wie die Erfahrungen und Begegnungen im Museum sie verändert haben.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Auf der Trans Dinarica durch Bosnien

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 35:32


Die Trans Dinarica ist ein neuer Fernradweg, der Brücken schlägt. Seit letztem Sommer verbindet er auf einer Länge von 5.500 Kilometern acht Länder des westlichen Balkans – von Slowenien bis Albanien. Auch durch Bosnien-Herzegowina führt die Route. Florian Guckelsberger ist sie von Sarajevo bis Mostar geradelt. Der Radweg schlängelt sich von den Bergen Bosniens bis in die mediterrane Herzegowina. Er verläuft entlang alter Waldpfade, über die Sarajevo während der Belagerung versorgt wurde. Im Schatten der Berggipfel geht es weiter zu abgelegenen Bergdörfern, die seit Jahrhunderten bewohnt sind; und von dort hinab entlang wilder Flüsse in Richtung Mittelmeer. Florian Guckelsberger hat sich den vielen Höhenmetern gestellt und berichtet von einer Reise, die viel über die Vergangenheit und Gegenwart des Balkans erzählt. Wer die sportliche Herausforderung annimmt, hat nicht nur die Chance auf warmherzige Begegnungen abseits ausgetretener Tourismuspfade, sondern auch die Gelegenheit, einige der letzten wirklich abgeschiedenen Landschaften Europas zu erkunden.

Wir sind so!
Zwischen Iron Maiden Fans & Karl Lagerfeld Kleid

Wir sind so!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 42:13


Jana erzählt von einer Bahnfahrt, die sie so schnell nicht vergessen wird:
Essen Hauptbahnhof, überfüllt mit tausenden Iron Maiden-Fans – laut, voll, eigentlich kein Ort zum Durchatmen. Doch als ein Junge, vermutlich mit Autismus, sichtbar überfordert ist, passiert etwas Unerwartetes: Ein einzelner Hinweis reicht – und plötzlich wird der ganze Wagon leise. Musik aus. Rücksicht an. Gänsehaut. Es geht aber auch um leichtere Begegnungen – zum Beispiel im Taxi.
Flirten Taxifahrer mit Jana? Oder flirtet sie zurück? Oder ist Freundlichkeit manchmal einfach nur… Freundlichkeit? Und dann ist da noch die Verkäuferin im Kleidungsgeschäft, die Jana wegen ihrer Kompressionshose und ihres Aussehens unterschätzt – und ihr scheinbar nicht zutraut, sich ein Kleid leisten zu können. Eine Begegnung, die fassungslos macht. Eine Folge über Menschlichkeit, Vorurteile und den Mut, bei sich zu bleiben. Wir sind so. Und manchmal ist das genau richtig so.
Eure Jana & Batomae

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie lernt man wieder zu Staunen? (m. Christoph Karrasch)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 83:44


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Christoph Karrasch. Er ist ein erfahrener Reisejournalist, Moderator und Autor und außerdem ein Pro7 Kollege von Thilo. Die beiden treffen sich zufällig in Nuuk, der Hauptstadt von Grönland und nutzen diese Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu spazieren und ein Gespräch über ihr Leben und ihre Arbeit als Reisejournalisten zu führen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Fähigkeit zum Staunen im Laufe eines langen Berufslebens verändert. Sie reflektieren darüber, wie Reisen, außergewöhnliche Begegnungen und immer neue Geschichten sie geprägt haben – und wie es mit wachsender Erfahrung schwieriger wird, sich von neuen Eindrücken überraschen zu lassen. Das Gespräch dreht sich um den Alltag von Reisejournalisten, persönliche Erlebnisse, Herausforderungen der Branche und die Suche nach Authentizität im Journalismus. Die beiden diskutieren außerdem, wie moderne Technik Konzentration und Erinnerungsvermögen beeinflusst, welche Rolle Neugier und Begeisterungsfähigkeit spielen und wie sie versuchen, sich diese trotz Routinen und Informationsflut zu bewahren. Die Folge ist eine ehrliche, persönliche Reflexion über das Staunen, das Reisen und das journalistische Arbeiten – und darüber, wie man sich Begeisterung und Neugier auch nach vielen Berufsjahren erhalten kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Zauberhaut
Kosmische Erschöpfung – Dein Körper weiß mehr als dein Verstand

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:53


Shift happens: Etwas Großes, interstellares, bewegt sich & das sorgt für eine enorme Müdigkeit. Dein Körper will sich ausruhen, um aufzuwachen! Vor allem die intensive Energie im Juni 2025 hatten es in sich. Viele spüren es: Absolute Müdigkeit (mitten im Hochsommer), emotionale Achterbahnfahrten, körperliche Erschöpfung, seltsame Begegnungen, intensive Träume – und gleichzeitig das Gefühl, dass sich etwas ganz Grundlegendes in unserem Inneren wie im Außen verändert. Am Himmel sichtbar wurde das Ganze durch eine seltene Nova – ein kosmisches Zeichen, das uns daran erinnert, wie Transformation funktioniert: Wenn das Alte zu viel wird, entsteht Druck, Explosion – und daraus neues Licht. Diese Folge soll dir Mut machen, dich erinnern lassen – und dich sanft begleiten durch eine Zeit, die für viele fordernd, aber auch heilsam ist. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was es mit der Nova am 12. Juni 2025 auf sich hatte - Warum du dich gerade so müde, emotional oder „ver-rückt“ fühlst - Wie alte Illusionen, Rollenbilder und Systeme jetzt sichtbar zerfallen - Warum wir uns an eine tiefere Wahrheit erinnern - die spirituelle Bedeutung kollektiver Symptome wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Verwirrung - Wieso du nicht zufällig diese Folge hörst - Wann die Müdigkeit endlich nachlässt **Empfehlungen:** Podcastfolgen zum Aufstieg: Aufstiegsenergie: Warum ist 2024 so intensiv https://open.spotify.com/episode/4oHtrkBQuaRDGyFBzqaDU2?si=441aeb8f971c40c6 Aufstiegssymptome & die Theorie der Zeitlinien https://open.spotify.com/episode/79JUVHI4v47Jo4RQYvPw18?si=96c5e3c3e46e486a So verlässt du die falsche Matrix https://open.spotify.com/episode/1T1QdlCaIOWfHatrcuU0NA?si=e6738a028d6a497f Die falsche Matrix & wieso du Licht in die Welt bringst https://open.spotify.com/episode/6rFcWzjofI6nEz3b4tRfE6?si=706ef00ea76942b2 9 Tipps für den Umgang mit intensiven Aufstiegs-Energien https://open.spotify.com/episode/3Di5GipRcAiFrYqEvMldt1?si=2d8e383f450642d6 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Tante Elisabeth und das Gift

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 53:33


Januar 1993. Anna freut sich auf einen Abend mit ihrer Lieblingstante. Ein bisschen Eis, ein bisschen Schokoladensauce – am Ende ist das Kind tot.Was zuerst aussieht wie eine harmlose Magenverstimmung, entpuppt sich als tödliche Vergiftung. Doch die Umstände sind rätselhaft. Keine Zeugen, kein Motiv, keine klaren Spuren. Statt Antworten gibt es nur Vermutungen – und eine Familie, die Stück für Stück zerbricht.War es ein tragischer Zufall? Ein perfider Mord? Oder der Anfang eines Skandals, der nie aufgeklärt wurde?In dieser Folge gehen wir einem Fall nach, der auch Jahrzehnte später Fragen offen lässt – und in dem das größte Rätsel nicht das Verbrechen ist, sondern die Wahrheit.Trigger-Warnung: Gift, Betrug, Lügen, Erpressung *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

Klassik aktuell
Interview mit Julia Fischer zum Boswiler Sommer

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:36


Die Geigerin Julia Fischer leitet den Boswiler Sommer in der Schweiz. Das Festival vom 4. bis zum 13. Juli will Begegnungen zwischen Musizierenden und Publikum ermöglichen und Zuhörern auch unbekannte und schwierigere Werke verständlich machen. Im Interview spricht Fischer über Ideen und das Motto "Aus meinem Leben".

HSV - Meine Frau
#400 HSV Meine Frau – der Reisepodcast!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 60:33


Zum runden Geburtstags-Episode öffnen wir eine Champagnerflasche – und ja, wir sind ein bisschen stolz. Kurz blicken wir zurück auf unsere Anfangszeit und feiern das, was wir gemeinsam erreicht haben.

Fußball – meinsportpodcast.de
#400 HSV Meine Frau – der Reisepodcast!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 60:33


Zum runden Geburtstags-Episode öffnen wir eine Champagnerflasche und ja, wir sind ein bisschen stolz. Kurz blicken wir zurück auf unsere Anfangszeit und feiern das, was wir gemeinsam erreicht haben. Danach gehts inhaltlich rund: - Kai war beim U21-Finale in Bratislava emotionale Eindrücke frisch vom Spielfeldrand. - Pia hat mit Pascal Hens und Axel Schulz gecampt jede Menge Geschichten aus dem Camp. - Muchel hat bei der Club-WM und dem Gold Cup in den USA aufgepasst und erzählt von Begegnungen mit den Hoppern und dem Flair vor Ort. - Natürlich reden wir auch kurz über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Social-Media-Falle - Rapperin Finna: "Das war wie ein Strudel"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 31:59


Rapperin Finna lebt für ihre Kunst. Doch immer online und nie bei sich zu sein, raubt ihr Kraft. Im Workshop „Artist Identity“ lernt sie zu entscheiden, was sie zeigen will. Ihre Botschaft: Kreativität braucht Schutzräume und echte Begegnungen. Möller, Henrike www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Eins zu Eins. Der Talk
Reno Sommerhalder, Bärenforscher: Mehr als 10.000 Begegnungen mit Bären

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 42:49


Seine erste Begegnung mit einem Bären in seinem Zelt hat Reno Sommerhalder so fasziniert, dass der Schweizer Koch seitdem in den kanadischen Rocky Mountains lebt - wenn er nicht in der russischen Taiga verwaisten Bärenkindern hilft, allein in der Wildnis zurecht zu kommen. Mehr als 10000 Begegnungen mit Bären haben ihn zu deren Botschafter weltweit gemacht. Wir wiederholen zum Bären-Gedenktag ein Gespräch aus dem Jahr 2021.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Tödliche Loyalität - Der Fall Fotopoulos-Hunt

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 58:24


„Er sagte, es sei ein Test. Ein Beweis meiner Liebe. Ich dachte… ich hätte keine Wahl.“Ein junges Paar. Auf den ersten Blick erfolgreich und schön, ein Leben voller Möglichkeiten. Doch hinter der Fassade: Kontrolle, Manipulation – und ein perfider Plan.Ein Mord als Loyalitätsprüfung. Ein zweiter, um Spuren zu verwischen. Und ein dritter… der ´alles zum Einsturz bringt.In dieser Folge geht es um einen der verstörendsten Fälle emotionaler Abhängigkeit und kaltblütiger Gewalt in der US-Kriminalgeschichte.Wie weit kann ein Mensch gehen, um geliebt zu werden?Und wie viel Schuld trägt jemand, der tötet – weil er glaubt, sonst selbst zu sterben?Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord, Manipulation, sex. Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW413: Von Eisbergen & versunkenen Wikingerschiffen – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in Grönland & auf Madeira

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:18


Gigantische, majestätische Säulen ragen im eiskalten Wasser Grönlands empor – wie gewaltige Stalagmiten oder die Türme eines versunkenen Schlosses. Und mittendrin, im Tauchanzug: Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr. Florian Huber!Seit mehr als 25 Jahren ist Florian mit seinem Tauchequipment unterwegs und hat in über 100 Ländern verborgene “Schätze” und spannende Geheimnisse unter Wasser entdeckt und erforscht. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachpublikationen und steht regelmäßig vor der Kamera für Dokumentationen wie „Terra X“.In Folge 408, die vor wenigen Wochen erschienen ist, haben wir bereits über seine spannenden Expeditionen nach Palau und Ruanda gesprochen. Doch das war längst nicht alles, was er im letzten Jahr erlebt hat. Dieses Mal nimmt er uns mit nach Madeira und Grönland – zu Begegnungen mit Lebewesen aus der Tiefsee, versunkenen Wikingerschiffen, einer Begegnung mit einem Eisbären und eiskalten Gewässern.Wie fühlt es sich an, unter einem Eisberg zu tauchen? Warum stößt man in Grönland immer wieder auf unerforschte Wikingersiedlungen? Wie haben die Wikinger einst mit Eisbären zusammengelebt? Und warum steigen Tiefseelebewesen nachts vor Madeira an die Wasseroberfläche? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Florian in dieser Weltwach-Folge!Und falls ihr nicht genug von Florians Berichten bekommen könnt, hört auch in die Folgen 359 und 370 rein – dort erzählt Florian von weiteren spannenden Expeditionen! Website: https://florian-huber.infoInstagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=deHier findet ihr das Video aus dem Ikka-Fjord, das Florian in der Folge angesprochen hat: https://www.youtube.com/watch?v=EF4hSeXSW4URedaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coffee Break German
CBG Scenes 1.10 | Begegnungen, die den Alltag bereichern

Coffee Break German

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 31:21


Mark and Thomas return for the final episode of Season 1 of Scenes! A quiet afternoon at the café allows the narrator to enjoy a peaceful moment—until an unexpected visitor arrives. Heinz shows up at an unusual time, surprising not only the narrator but also Charlotte, who has never met him before.As Charlotte and Heinz strike up a conversation, the narrator reflects on the unique charm of Erna's café. Every guest, whether a loyal regular or an occasional visitor, contributes to the stories that unfold here. Some are heartwarming, some bittersweet, and others remain unfinished—but each one is part of the café's rhythm.Mark and Thomas highlight useful grammar and vocabulary, such as der Schnappschnuss or vorschlagen or how to talk about assumptions or probability. Lass dir dieses letzte Kapitel der Staffel nicht entgehen – eine wunderbare Möglichkeit, dein Deutsch mit einer besonderen Geschichte abzurunden!Click here to access the premium course of Scenes, which includes access to lesson notes, vocabulary lists, exercises, quizzes (and much more!) to check your understanding. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.