Podcasts about ruhrgebiet

Place in North Rhine-Westphalia, Germany

  • 817PODCASTS
  • 2,877EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST
ruhrgebiet

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ruhrgebiet

Show all podcasts related to ruhrgebiet

Latest podcast episodes about ruhrgebiet

WDR 2 Kabarett
Wilfried Schmickler: NRW OW

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:40


NRW hat gewählt. Und wie ist der Abend der Kommunalwahlen so gelaufen? Wahrscheinlich bei jedem ganz unterschiedlich. WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler verrät, wie es bei ihm war. Von Wilfried Schmickler.

Essen im Ohr
#137 Essen im Ohr mit CSE-Geschäftsführer Andreas Bierod

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 50:11


In Essen spielen soziale Träger eine große Rolle: Sie kümmern und sorgen sich um Hilfsbedürftige und darum, dass manche gar nicht erst in eine Notlage kommen. Eines der größten Unternehmen dabei ist die Caritas-SkF-Essen gGmbH - kurz CSE. Was macht die CSE? Auf der Homepage steht: "Die Caritas-SkF-Essen bietet vielfältige Dienste und Einrichtungen in ganz Essen. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in über 60 Einrichtungen an verschiedenen Standorten." Geschäftsführer Andreas Bierod nennt es so: "Wir sind mit Diensten unterwegs von pränatal bis postmortal", also von vor der Geburt bis über den Tod hinaus. Dazu gehören Angebote von Schwangerschaftsberatung und Kindertagespflege über Jugendhilfe und Obdachlosenhilfe bis Altenheim und Hospiz. Hier ein paar Beispiele der Einrichtungen der CSE: - Notschlafstelle "Raum_58" im Nordviertel - Beratungscontainer "StrichPunkt" für Frauen in der Sexarbeit auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße - Familienzentrum Hoppetosse im Südviertel - Caritas-Stift Lambertus in Stadtwald - Klassenzimmertheater in Essener Schulen Im „Essen im Ohr“-Podcast wollen wir hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens schauen. Dafür haben wir den Geschäftsführer Andreas Bierod eingeladen. Der hat Host Fabian Schulenkorf über Klischees von Sozialarbeitern Rede und Antwort gestanden. Spoiler: Er trägt weder Birkenstocks noch andere Kork-Sandalen. Andreas Bierod hat aber Fragen beantwortet wie: - Wie versucht er, rund 1200 Mitarbeitende zufrieden zu stellen? - Schlüpft er selbst noch manchmal in die Rolle des Sozialarbeiters oder ist er mehr Mensch der Zahlen? - Wie bringt er es übers Herz, Hilfsangebote zu streichen und zu schließen? - Was wünscht Bierod sich für die CSE und die Menschen in Essen von der Politik? Das und vieles mehr hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr". Mehr Infos zur CSE und ihren Angeboten bekommt Ihr auf www.cse.ruhr.

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Bochum: Urlaub anne Bude- Ferien im Ruhrgebiet

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 55:09


"Woanders is‘ auch scheiße" - ein Satz, der schon lange wie ein rustikaler Slogan zum Ruhrgebiet gehört. Doch stimmt das überhaupt noch? Das fragen wir an einem der Anziehungspunkte des Ruhrgebiets: beim Zeltfestival Ruhr. Die Region hat sich gewandelt: steigende Tourismuszahlen, Zechen als Kulturorte und neues Selbstbewusstsein prägen das Bild. Doch reicht es, auf Fördertürme, Lichtshows und den Ruhrtalradweg zu setzen? Moderation: Ralph Erdenberger und Katja Leistenschneider Von WDR 5.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#236 Des Teufels Gebetbuch feat. Piet Metzen

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 86:39


Heute wird blankgezogen. Piet Metzen kommt einfach mal nur als Gast an die Mikros und stellt sich allen Fragen von Jörg, Marcel und der Bottcast Community und da sind schon einige knackige bei. Nach 5 Jahren Bottcast gibt es auf jeden Fall so einiges zu erzählen. Und wisst Ihr was total blöd ist. Ich schreib die Beschreibung ja hier selbst und versuche so neutral wie möglich zu bleiben und halte es einfach kurz. Aber Piet ist echt schon ne Granate oder?

Immer Theater mit Danni
Immer Theater mit Danni LIVE beim ZFR - mit Annika Büsing & Frank Goosen

Immer Theater mit Danni

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:12


Zum Abschluss des Live Podcasts von Danni Rösner auf dem Zeltfestival Ruhr waren die beiden Autor:innen und Bochumer:innen Annika Büsing und Frank Goosen zu Gast. Es ging um Vorurteile gegenüber dem Ruhrgebiet, ob sich Autoren gegenseitig die Reifen aufstechen und warum man immer weiter machen sollte. Um peinliche Tagebucheinträge und ob die SG Wattenscheid und der VfL Bochum sich in einer Liga treffen werden. Also ein ganz normaler Plausch unter Menschen aus Bochum. ;)

Humulus lupulus
101 - Gartenschauen und Verbandsarbeit mit Karl Jänike

Humulus lupulus

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 61:12


Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts Humulus Lupulus – Der Landschaftsgärtnerpodcast. Diesmal hat Vorni sich Verstärkung geholt – und zwar von niemand Geringerem als Karl Jänike, dem stellvertretenden Geschäftsführer des Verbandes Garten- und Landschaftsbau NRW und Vorstand der LAGL e. V. In entspannter Feierabendatmosphäre mit Pülleken auf dem Tisch geht's um die großen Themen der Branche: Was bringt der Verband konkret für Unternehmerinnen und Unternehmer? Was steckt hinter der Landesarbeitsgemeinschaft für Gartenbau und Landespflege? Und wie funktioniert so eine Landesgartenschau eigentlich – von der Idee bis zur Umsetzung? Dazu gibt's ehrliche Einblicke, spannende Hintergründe und charmante Anekdoten von Karl aus seiner Zeit zwischen Ruhrgebiet, Koblenz und Osnabrück. Prost – und jetzt viel Spaß beim Zuhören. Wünschen euch Markus und Christoph.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#235 Punk aus der Mülltonne feat. Felix A. Flick-Hofmann

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 80:00


Heute zu Gast an den Mikros ist Felix Amadeus Flick-Hofmann. Ein echten Bottroper Kulturschatzt. Er ist Künstler, kreativer Kopf und wandelnde Ideenmaschine. Ob Kunstdorf, 1000-Bilder-Nacht oder hitzige Dialoge über die Frage ‚Ist Kunst immer politisch?‘ – Felix ist überall dabei, wo in Bottrop Farbe, Kreativität und ein bisschen Wahnsinn gefragt sind. Er hat schon Gärten in Ausstellungen verwandelt, Häuser in Galerien und Bottrop in eine Bühne – und heute verwandelt er unseren Podcast in ein kleines Kunstwerk. Achja, und um die Totems von unserer Halde kümmert er sich auch noch. Viel Spaß.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Helge Schneider wird 70!

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:38


Der Improvisationskünstler Helge Schneider begeistert mit Musik von Dilettantismus bis Virtuosität. Sein Song Katzeklo machte ihn berühmt, auch seine Filme wurden überraschende Publikumserfolge. Andrea Burtz hat ihn getroffen. Von Andrea Burtz.

WDR 5 Morgenecho
Ruhrgebiet: Verliert die SPD ihr Kernland an die AfD?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:00


Das Ruhrgebiet galt lange als Herzkammer der SPD. Nun gewinnt die AfD dort an Beliebtheit. "Es ist wichtig, sich nicht den ganzen Tag mit der AfD zu beschäftigen, sondern damit, warum Leute gefrustet sind", sagt Sarah Philipp (SPD), NRW-Landesvorsitz. Von WDR 5.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (28.08.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:49


Der Tag in NRW: Rheinmetall-Demo: nahe Wohnhaus des Firmenchefs; IHK-Studie Rheinbrücken: Bauzeiten verkürzen; AfD-Kommunalwahlkampf: Wie "blau" wird das Ruhrgebiet?; Straftaten und Nationalität: Es knirscht in der NRW-Koalition; Es kann nur einen geben: Nationalpark Eifel; Ernst genommen werden: Junge Wähler im Ruhrgebiet; Ja, bitte: junge Menschen und das Ehrenamt; Erweiterung Phantasialand - Sorgen von Naturschützern. Moderation: Benjamin Sartory. Von WDR.

WDR 2 Das Thema
"Heimspiel": Leseförderung für Kinder und Jugendliche

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:48


Der frühere Fußball-Nationalspieler Christoph Kramer hat seine Liebe zu Büchern erst spät entdeckt. Heute ist er selbst Schriftsteller und liest in Schulen im Ruhrgebiet aus seinem Debütroman "Das Leben fing im Sommer an". Als Schirmherr des Projekts "Heimspiel" will er Kindern und Jugendlichen das Lesen näherbringen. Von Ralph Günther.

Essen im Ohr
#135.7 mit OB-Kandidat Mike Rohleder (DIE PARTEI)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 34:57


Mike Rohleder – vielen besser bekannt als Musiker „Mike“ von den 257ers – will Oberbürgermeister von Essen werden. Als Kandidat für DIE PARTEI ist er zu Gast in unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge und stellt sich den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Euren Fragen – zu wichtigen Themen. Im Gespräch wird schnell deutlich: Rohleder möchte in Essen etwas bewegen. Er sieht im Essener Norden großes Potenzial und findet, dass insbesondere der Stadthafen deutlich stärker genutzt werden sollte. Auch der Stadionausbau könnte seiner Meinung nach die Attraktivität des Nordens erhöhen, dennoch ist es ihm wichtig, auch andere Sportstätten in der Stadt zu fördern. Beim Thema Drogenproblematik setzt er darauf, mit den Betroffenen zu sprechen statt über sie. Die Rüttenscheider Straße lässt er unverändert, hat aber eine eigene Idee für besondere Parkplätze auf der Rü – gegenseitige Rücksichtnahme ist hier für ihn der Schlüssel. Besonders am Herzen liegt ihm zudem ein kostenloser ÖPNV. Wie Mike Rohleder seine Ideen und Pläne für Essen umsetzen möchte, erzählt er ausführlich im Podcast – mit vielen persönlichen Einblicken und überraschenden Ansätzen. Die komplette Folge findet Ihr überall, wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#135.1 mit OB-Kandidat Thomas Kufen (CDU)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 32:48


Thomas Kufen ist der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Essen und tritt bei der kommenden Kommunalwahl bereits zum dritten Mal als OB-Kandidat der CDU an. In unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge beantwortet er die Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Eure Fragen zu den wichtigsten Themen der Stadt. Im Podcast erklärt Kufen unter anderem, warum er den Stadionausbau für die richtige Entscheidung hält, wieso dabei trotzdem andere Projekte nicht zu kurz kommen sollen und weshalb wir uns in Essen in den nächsten Jahren auf noch mehr Baustellen einstellen müssen. Außerdem spricht er über die notwendige Verkehrswende – mit einem besonderen Fokus auf sichere Schulwege –, über das Drogenproblem in Essen und welche Angebote in den vergangenen Monaten und Jahren bereits geschaffen wurden, um dagegen vorzugehen. Wie Thomas Kufen seine Vorstellungen für die Zukunft Essens gestalten will, erzählt er im Podcast – mit klaren Positionen und persönlichen Einblicken. Die komplette Folge findet Ihr überall, wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#135.2 mit OB-Kandidatin Julia Klewin (SPD)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 35:20


Julia Klewin ist Oberbürgermeisterkandidatin der SPD und stellt sich in unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Euren Fragen – zu wichtigen Themen. Dabei erzählt sie unter anderem, dass sie für den Stadionausbau ist und von einer autofreien Rüttenscheider Straße träumt. Am liebsten ist sie in der Stadt mit dem Fahrrad oder in Rüttenscheid zu Fuß unterwegs. Außerdem setzt sie sich für mehr Sicherheit im gesamten Stadtgebiet ein, betont die Bedeutung sichererer Radwege und gibt zu, dass sie oft von den vielen Baustellen in Essen genervt ist. Wie sie all diese Herausforderungen als Oberbürgermeisterin angehen möchte, verrät sie natürlich ebenfalls – mit vielen spannenden Einblicken in ihre Pläne. Das alles und noch viel mehr Details gibt es in der kompletten Folge – überall da, wo es Podcasts gibt!

Essen im Ohr
#135.3 mit OB-Kandidatin Inga Marie Sponheuer (Die Grünen)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:59


Inga Marie Sponheuer möchte als Kandidatin der Grünen Oberbürgermeisterin von Essen werden. In unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge stellt sie sich den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Euren Fragen – zu wichtigen Themen. Im Podcast sagt sie, dass sie grundsätzlich nicht gegen den Ausbau des Stadions an der Hafenstraße ist, aber für einen sofortigen Ausbau den Zeitpunkt für falsch hält, da andere Projekte dringender gefördert werden sollten. Sie ist meist mit dem Fahrrad unterwegs und betont, wie wichtig sichere Radwege und eine gerechte Aufteilung des Verkehrsraums zwischen Fußgängern, Rad, Auto und ÖPNV sind. Beim Thema Drogenproblematik spricht sie sich für das Konzept von Konsumräumen aus, anstatt Betroffene weiter zu verdrängen. Für die Rüttenscheider Straße wünscht sie sich eine Einbahnregelung – mit klarer und offener Einbindung von und Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Wie die OB-Kandidatin der Grünen all diese Herausforderungen angehen möchte, verrät sie ebenfalls – mit vielen spannenden Einblicken in ihre Vorstellungen und Visionen. Die komplette Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#135.4 mit OB-Kandidat Andreas Lojewski (AfD)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 30:07


Andreas Lojewski ist Mitglied der AfD in Essen und möchte Oberbürgermeister der Stadt werden. In unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge stellt er sich den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Euren Fragen – zu wichtigen Themen. Er beschreibt sich dabei selbst als sehr konservativ und ordnet sich innerhalb seiner Partei, die laut Verfassungsschutz als „rechtsextremistischer Verdachtsfall“ gilt, in der Mitte ein. Im Podcast erklärt er, dass er den Ausbau des Stadions an der Hafenstraße befürwortet, den ÖPNV in Essen ausbauen möchte und die aktuelle Verkehrsführung auf der Rüttenscheider Straße beibehalten würde. Außerdem fordert er, dass Polizei und Ordnungsamt stärker gegen Clankriminalität vorgehen, obdachlosen Menschen zu einem geregelten Tagesablauf verholfen wird und beim Thema zugeparkte Gehwege härter und schneller durchgegriffen wird. Wie er diese Themen konkret angehen möchte und welche Vorstellungen er zum Beispiel für Essen in zehn Jahren hat, verrät er ebenfalls – mit vielen Einblicken in seine Pläne. Die komplette Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#135.8 mit OB-Kandidat Jörg Küpperfahrenberg (EBB)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:11


In der letzten „Essen im Ohr“-Spezialfolge ist Jörg Küpperfahrenberg, Oberbürgermeisterkandidat des Essener Bürger Bündnisses, zu Gast. Er beantwortet die Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Eure Fragen zu den wichtigsten Themen der Stadt. Im Gespräch erklärt Küpperfahrenberg, wo er noch Verbesserungspotenzial beim ÖPNV in Essen sieht, warum der Stadionausbau zur Attraktivität des Essener Nordens beitragen kann und dass man bei Drogenkriminalität konsequenter im gesamten Stadtgebiet mit Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst vorgehen müsse. Gleichzeitig betont er, wie wichtig es sei, Menschen zu unterstützen, die unverschuldet in die Obdachlosigkeit geraten sind. Außerdem spricht er über die Rüttenscheider Straße, die er im Grundsatz so lassen würde, wie sie aktuell ist – allerdings mit Verbesserungen zugunsten der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Zudem ist er überzeugt, dass eine offene und klare Kommunikation ein Schlüssel im Umgang mit Clankriminalität sein kann. Wie Jörg Küpperfahrenberg seine Ideen und Pläne für Essen umsetzen möchte, erzählt er im Podcast – mit klaren Worten, persönlichen Einblicken und eigenen Lösungsansätzen. Die komplette Folge findet Ihr überall, wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#135.5 mit OB-Kandidatin Liesa Schulz (Die Linke)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:00


Liesa Schulz kandidiert als Oberbürgermeisterin für die Linke und ist ebenfalls zu Gast in unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge. Dort stellt sie sich den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Euren Fragen – zu wichtigen Themen. Im Podcast betont sie, wie wichtig ihr soziale Gerechtigkeit ist. Sie kritisiert, dass die von der Polizei in der Innenstadt installierten Kameras das Drogenproblem nicht lösen, sondern lediglich verlagern. Beim Stadion an der Hafenstraße spricht sie sich zwar grundsätzlich für einen Ausbau aus, findet jedoch, dass das Geld derzeit besser in andere Sportstätten oder weniger populäre Sportarten in der Stadt investiert werden sollte. Außerdem fordert sie eine dringend notwendige Verkehrswende, eine bessere ÖPNV-Anbindung für abgelegenere Stadtteile und den Ausbau von Fahrradstraßen an geeigneten Orten in Essen. Wie die OB-Kandidatin der Linken all diese Herausforderungen angehen möchte, verrät sie ebenfalls – mit vielen spannenden Einblicken in ihre Vorstellungen und Visionen. Die komplette Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

Essen im Ohr
#135.6 mit OB-Kandidat Heiko Müller (FDP)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 34:21


In der sechsten „Essen im Ohr“-Spezialfolge steht FDP-Oberbürgermeisterkandidat Heiko Müller Rede und Antwort – sowohl den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug als auch Euren Hörerfragen zu wichtigen Themen. Er spricht unter anderem darüber, dass er den Stadionausbau an der Hafenstraße unterstützt, die Veränderungen an der Rüttenscheider Straße für unnötig hält und findet, dass jede und jeder selbst entscheiden sollte, mit welchem Verkehrsmittel er oder sie unterwegs ist. Außerdem erzählt er, dass er sich schon vor seiner politischen Karriere für den Kampf gegen Clankriminalität einsetzt, das Sicherheitsgefühl in Essen stärken möchte und gegen einen Mietpreisdeckel oder eine Mietpreisbremse ist. Zu all diesen Punkten gibt er nicht nur seine Meinung ab, sondern erklärt auch, wie er diese Themen als Oberbürgermeister konkret angehen will – falls er zum mächtigsten Mann der Stadt gewählt wird. Das alles und noch viel mehr Einblicke gibt es in der kompletten Folge – überall da, wo es Podcasts gibt!

Der Tag in 5 Minuten
#1462 Der 25. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:11


Die Feuerwehr Essen hat am Stadion für den Ernstfall trainiert, einige Tauben aus dem Bernetunnel sind krank, neue Flüchtlingsunterkunft in Essen öffnet, Bahn saniert Hauptstrecke im Ruhrgebiet, Hauptstrecke in Essen wir weiteres Jahr zur Baustelle, Pop-Up-Park “Pepe” in Essen, Grünen-Politiker und frühere Vizekanzler Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat ab

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#234.5 Bonusbierchen - OB Kandidat Frank Kien

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 44:21


In diesem Bonusbierchen haben wir Frank Kien, OB-Kandidat der CDU, vor's Mikro geholt – und ja, wir haben ihn ordentlich ausgequetscht. Statt steifer Wahlkampfphrasen gab's ehrliche Antworten, spannende Einblicke und ein paar überraschend witzige Momente. Wir reden über die großen Fragen der Stadt: Was läuft gut, wo hakt's noch, und wie will er Bottrop in den nächsten Jahren voranbringen? Aber auch kleine, persönliche Geschichten kommen nicht zu kurz – vom Politiker zum Menschen, der bald unser neue Oberbürgermeister werden will. Na dann wolln´wir mal. Viel Spaß.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Chabos - Staffel 1 (ZDF Mediathek / ZDFneo) | Babos wissen welche Serie sich lohnt

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 29:16


Chabos - Staffel 1 (ZDF Mediathek / ZDFneo) | Babos wissen welche Serie sich lohnt Ab Sonntag, 24. August, läuft die neue Serie "Chabos" immer um 20:15 Uhr mit je drei Folgen, bevor am 7. September die Episoden 7 und 8 als Doppelfolge ausgestrahlt werden. Natürlich könnt ihr euch die komplette Serie bereits ab dem 22. August in der ZDF Mediathek ansehen. Im Mittelpunkt steht Peppi, der erfährt, dass er nicht zum Klassentreffen eingeladen wurde – und daraufhin ins Ruhrgebiet reist, wo er sich an seine Jugendclique, wilde Partynächte und dunkle Jugendsünden erinnert. Zwischen Nostalgie und Fremdscham wird schnell klar, dass es gute Gründe geben könnte, warum man ihn lieber nicht dabei haben wollte. Andi und Sven haben "Chabos" bereits gesehen und sprechen im Podcast darüber Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

WDR ZeitZeichen
Kreativität als Kampfzone: Künstler Christoph Schlingensief

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 14:44


Er provoziert mit Kettensägen und toten Hasen - ist verletzlich und bewegt sich stets zwischen Trash und Kunst. Christoph Schlingensief stirbt am 21.08.2010 in Berlin. Von Christian Kosfeld.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#234 Hausnummer is nich feat. ELORIA

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 73:48


In dieser Folge war Marcel mal wieder der treue Co-Pilot am Mikro und gemeinsam hatten wir Besuch aus dem Reich der Rätsel: Leonie Sattler und Julia Wiesmann, die Herrinnen der Spiele im Eloria Bottrop. Wir haben mit den beiden über alles gesprochen, was man dort erleben kann – von packenden Abenteuern, die dich schwitzen lassen, bis hin zu urkomischen Situationen, bei denen Spieler schon mal völlig neben der Spur landen. Ob Nervenkitzel, Teamwork oder einfach nur schräge Geschichten aus dem Escape-Alltag: Es wurde gelacht, gestaunt und jede Menge Insider ausgepackt. Kurz gesagt: Eine Folge, die fast so spannend ist wie das Eloria selbst – nur mit weniger Nebelmaschinen.

Liedergut
Kamrad

Liedergut

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 21:24


In dieser Folge begrüßt Miriam Audrey Hannah den charmanten Singer-Songwriter KAMRAD bei Musik Made in Germany. Gemeinsam blicken sie zurück auf legendäre Aperol-Abende, sprechen über Kamrads berühmt-chaotisches Auto – das fast vergoldet worden wäre – und darüber, warum Aufräumen nicht sein Ding ist. Kamrad erzählt offen über den kreativen Kampf beim Songwriting, seine langjährige Beziehung und warum Ehrlichkeit und Direktheit für ihn nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch in der Musik zählen. Natürlich geht's auch um seine neue Single "Be Mine" – ein Song, der perfekt zum Sonnenuntergang passt und die Frage stellt: "Wärst du auch dann noch da, wenn die Sonne nicht mehr scheint?" Humorvoll, tiefgründig und mit einem erfrischenden Blick auf das Leben als Musiker, Beziehungsmensch und ganz normaler Typ mit Grill-Unsicherheiten – eine Folge voller ehrlicher Momente, Musikliebe und einer Prise Selbstironie.

MWH Podcasts
Gott macht keine Geschaefte

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


Die Geschichte klingt so abenteuerlich, dass man sie zunächst für erfunden hält. Und doch ist sie wirklich geschehen! In einem Getränkemarkt im Ruhrgebiet haben Einbrecher 1200 Bierflaschen geöffnet. Allerdings nicht wegen ihres alkoholischen Inhalts, sondern nur, um an die Kronkorken zu kommen. In manchen (aber wirklich nur in manchen!) dieser Kronkorken waren nämlich Bonuspunkte für ein Gewinnspiel eingeprägt. Der Hauptgewinn war eine besonders schicke, luxuriöse Stereoanlage.

Pausenbrot
Von wegen nur für Reiche – Über das RuhrTalente Stipendium

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 25:45


Stipendien sind nur was für Überflieger mit reichen Eltern. Das haben Jugendreporter Ryan und -reporterin Sude gedacht, bevor sie die „RuhrTalente“ kennengelernt haben. Wie das Schülerstipendium Schülerinnen und Schüler im Ruhrgebiet unterstützt, erzählen die beiden in diesem Podcast.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#233.5 Bonusbierchen - OB Kandidat Matthias Buschfeld

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 52:45


Frisch aus der SPD-Jungbrunnen-Werkstatt kommt er daher: Matthias Buschfeld, 35 Jahre jung. Der Mann will Oberbürgermeister von Bottrop werden. Während andere in seinem Alter versuchen, das WLAN im Reihenhaus stabil zu halten, möchte er gleich eine ganze Stadt digitalisieren. Respekt. Buschfeld steht für „frischen Wind“, „soziale Gerechtigkeit“ und „Innenstadt-Rettung“. Mit 92 % Zustimmung von der SPD-Basis wurde er förmlich auf Händen ins Kandidatenamt getragen. Akueller denn je hören wir uns heute in der heißen Wahlkampfphase nochmal seine Pläne und Ziele für unsere Stadt an. Viel Spaß.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#233 Kaukasische Flügelnuss feat. Dr. Linda Walther

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 81:54


Unser Gast heute ist die neue Direktorin des Bottroper Josef-Albers-Museums Quadrat Dr. Linda Walther. Geboren im glamourösen Bottrop und groß geworden im schillernden Oberhausen, entschied sie sich für das klassische „Elternfreude“-Studium: Kunstgeschichte und Romanische Philologie. Nach Magister und Doktorarbeit über „Schwebezustände“ - ein Titel, der schon beim Lesen nach 200 Seiten Fußnoten riecht, tingelte sie durch diverse Kunstinstitute zwischen Düsseldorf und Frankfurt, kuratierte Ausstellungen mit Titeln, die man erst versteht, wenn man selber Kunst studiert hat, und übernahm 2022 schließlich das Josef-Albers-Museum in Bottrop – wo Kunst jetzt noch quadratischer ist. Und wer noch nie da war – schande über euch. Aber ok, wir werden heute mal alles in Lautschrift für Euch zusammenfasssen.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (12.08.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 40:29


Der Tag in NRW: Bädersterben im Ruhrgebiet; SPD will 300 Euro-Bonus für Aufteilung der Elternzeit; Gamescom 2025; Polizeigewerkschaft-NRW zu maroden Dienststellen; Escape Game in Alpen soll Einzelhandel ankurbeln; Schiedsleute; Bonnerin ist Wrestling-Star in Mexiko; Moderation: Siham El Maimouni Von WDR.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#232.5 Bonusbierchen - Offener Tisch Bottrop

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 32:32


In diesemBottcast Bonusbierchen sind Janine Schramm und Peter Lüdeke vom Offenen Tisch Bottrop e.V. zu Gast – einem Herzensprojekt für Menschen in Not. Sie erzählen, wie der Verein Bedürftigen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch Gemeinschaft, Wärme und ein offenes Ohr schenkt. Zweimal pro Woche wird in der Herz-Jesu-Kirche Mahlzeiten ausgegeben, zugehört und unterstützt – ein Ort, der mehr ist als nur eine Essensausgabe. Erfahre heute, warum diese Arbeit für Bottrop so wichtig ist und wie jeder helfen kann.Und außerdem gabs noch ne schöne Überraschung für Janine, die mit Herz und Seele das Team führt und zusammenhält.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Markus Hartmann: So werden Familienunternehmen und Tresore digital #104

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 58:11


Wo befindet sich eigentlich dieser klassische 'deutsche Mittelstand'? Natürlich in Baden-Württemberg mit seinem Maschinenbau und der Automobilzulieferung. Bayern darf mit seinem produzierenden Gewerbe sowie Elektrotechnik nicht fehlen. Auch Sachsen wie auch Thüringen müssen mit ihrer Feinmechanik und Optik erwähnt werden. Dann gibt es noch Nordrhein-Westfalen: Mittelständische Prägung im Ruhrgebiet, Sauerland und Ostwestfalen-Lippe. Gerade letztere Region ist mit ihren Dr. Oetkers, Häcker Küchen oder Mieles ein Paradebeispiel. Ein weiteres kommt aus Paderborn und heißt 'Hartmann Tresore AG', auch in der Hotellerie für seine Minibars oder Zimmersafes bekannt. Markus Hartmann ist seit acht Jahren als CEO für das Familienunternehmen tätig. Er steht für einen moderneren Umgang mit Mitarbeitern und ist dabei, die Digitalisierung peu à peu im Sinne aller durchzusetzen. Dabei stößt er natürlich auf Widerstände... Wie umgeht er diese? Machen Minibars überhaupt noch Sinn? Wie kann man Tresore digitalisieren? Und was würde man nie in einem Tresor finden, weil es halt niemand reintut? Hierauf gibt Markus spannende Antworten, von der sich unsere Hotellerie und Gastronomie eine Menge abgucken kann! Gutes Hören beim Fips-Podcast aus Paderborn - einer schönen Stadt, in die mein HSV angesichts einiger schmerzhaften Niederlagen beim SC erstmal nicht mehr reisen muss ;-)

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#232 Messerführerschein feat. Ramona Kosobutzki

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 76:09


Zu Gast im Bottcast war dieses Mal ein echtes Ruhrpott-Original: Ramona Kosobutzki – bekannt durch „Lecker im Pott“ im Bernepark. Mit viel Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Lebenserfahrung erzählt sie von ihrem bunten Werdegang, der sie zur Gastronomin, Eventplanerin und Kinderkochschul-Gründerin gemacht hat. Ramona ist nicht nur Chefin mit Charme, sondern auch Königin des Berneparks – mit tollen Ideen, Partys, Caterings und vielleicht bald dem ersten Adventsmarkt mitten in Bottrop. Und wer will, kann bei ihr sogar heiraten! Wir hatten jede Menge Spaß – jetzt seid ihr dran: Hört rein, besucht den Bernepark und unterstützt „Lecker im Pott“ – Bottrops Geheimtipp wird zur Pflichtadresse.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#231.5 Bonusbierchen - OB Kandidat Nick Nowara

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 69:55


Im heutigen Bonusbierchen ist OB Kandidat Nick Nowara an den Mikros zu Gast. Nick ist über die Bürgerinititive "Bottrop bewegt" zu seiner Kandidatur gekommen und geht nun im kommunalen Wahlkampf für die Grünen, FDP und ÖdP als Kandidat für den Posten als Oberbürgermeister ins Rennen. Er selbst wurde in Hamburg geboren und arbeitet zur Zeit in Aachen als Smart City Manager und hat sich für die letzten 3 Monate vor der Wahl extra beurlauben lassen und hat sein Domizil vorerst nach Bottrop verlegt. Zeichen dafür, dass er es auf jeden Fall ernst meint. Nick musste sich jeder Menge Fragen stellen und hat sich heute einmal im Bottcast den Bottropern vorgestellt. Mal sehen wie er bei Euch ankommt. Viel Spaß!

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Bottrop: Was tun gegen Vandalismus?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 54:35


Vandalismus im öffentlichen Raum nimmt zu - von beschmierten Toiletten und zerstörten Spielplätzen bis hin zu Diebstahl auf Friedhöfen. Beispiele aus Herne, Bochum und Bottrop zeigen: Oft ist der emotionale Schaden größer als der materielle. Besonders betroffen war etwa die Halde Haniel, wo Totems und Kupferplatten zerstört wurden. Doch wer steckt dahinter und wie kann man öffentliche Orte besser schützen? Moderation: Judith Schulte-Loh und Olaf Biernat Von WDR 5.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#231 Friedhofsblond feat. Ulrich Trockle

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 80:13


Unser heutiger Gast Ulrich Trockle war Mr. Alfa Romeo und dort war er bereits sehr erfolgreich unterwegs. Seine Markenzeichen: Klare Kommunikation, er ist nett und hat nen richtig geiler Schnubbi. Und jetzt rockt er das Waldpädagogische Zentrum in Bottrop. Das Ziel des WPZ ist die Förderung umweltbewussten Handelns, um das Interesse an der Natur als wesentlichen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden mit allen Sinnen erfahrbar zu machen und damit langfristig zu umweltbewussten Handeln zu motivieren. Hierbei steht das Naturerleben im Vordergrund, das insbesondere Kinder für ihre Entwicklung benötigen, da ihre Lebens- und Erlebnisräume immer mehr reduziert werden. Viel Spaß.

Auf den Tag genau
Die deutsche Kohlenkrise

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 8:42


In Sachen Energiewirtschaft waren die 1920er Jahre in Deutschland eine Zeit ausgeprägter Diversifizierung. Der Ausbau der Stromnetze schritt zügig voran, gleichzeitig wurde auch in die Wasserkraft weiter investiert. Nach Möglichkeit kam es in vereinzelt bereits auch zum Import von Erdgas und -öl, vor allem aber hatte man in den Jahren der Ruhrbesetzung und des dadurch reduzierten Zugriffs auf die dortigen Steinkohle die Förderung der Braunkohle in den mitteldeutschen Revieren massiv hochgefahren. Die deutsche Industrie als ganze kam damit recht über die Runden. Leidtragende waren indes die Kumpel an Ruhr und Emscher; ihren Sorgen und Nöten widmete sich das sozialdemokratische Hamburger Echo am 26. Juli 1925. Und für uns Frank Riede.

Bayerisches Feuilleton
RETRO | Im Schatten des Krieges – das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 53:12


Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerischen Bergorts im Krieg.

Interviews | radioeins

Ein Trio aus dem Ruhrgebiet stellt sich eine altbekannte Frage: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Die Antwort für das Trio aus Chris Werner, Christian de Crau und Andy Köckerbauer ist simpel. Natürlich sind es die Menschen, mit denen man sich umgibt! Quasi direkt nach ihrer Gründung haben sie 2014 bereits den Preis des Deutschen Rock & Pop Musikerverbands abgeräumt. Seitdem kamen Touren mit Musiker*innen wie Wincent Weiss oder Glasperlenspiel hinzu sowie viele Fernsehauftritte, zum Beispiel mehrfach in der Serie "Alles was zählt". Mit krassen Streams auf ihren Social-Media-Kanälen und ausverkauften Konzerten, hat sich Kuult eine solide Fan-Base aufgebaut. Ins studioeins kommt Kuult mit Akustik-Format: Mit Cajon und Gitarre statt großem elektronischen Aufwand, präsentiert die Band auf intimere Weise ihre neuen Songs, die dann auf ihrer anstehenden Platte "Fallschirmvertrauen" zu hören sein werden.

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Rock aus dem Ruhrgebiet in den 1980er Jahren

Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 49:13


Baringdorf, Anka; Noga, Tom; Biermann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

WDR aktuell - Der Tag
Verletzte bei Feuerwerk auf Düsseldorfer Rheinkirmes

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 9:15


Rakete verletzt Menschen auf Düsseldorfer Rheinkirmes / Rechte Gruppen wollen CSD in Mönchengladbach stören / World University Games werden im Ruhrgebiet gefeiert Von Anne Basak.

Fußball – meinsportpodcast.de
Heimatliebe, HipHop, Hilfsprojekt: Seba

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 120:20


In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

WDR aktuell - Der Tag
Vor der Universiade in Duisburg

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:08


University-Games im Ruhrgebiet; Causa Brosius-Gersdorf; Sonder-Abgabe für Baby-Boomer - Moderation: Thomas Schaaf Von Thomas Schaaf.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Niklas Tauch, Liefergrün - Ramp-Up, Wachstumsschmerzen & operative Eskalation

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 29:29


Niklas Tauch, Gründer von Liefergrün, spricht über die Herausforderungen beim schnellen Wachstum eines Logistik-Startups. Er teilt, wie das Unternehmen von 500 auf 50.000 Pakete pro Tag skalierte, welche operativen Probleme dabei entstanden und warum der Markt-Crash 2023 letztlich zum Ende führte. Was du lernst: Wie Liefergrün von einer Stadt auf ein deutschlandweites Netzwerk expandierte Warum das Ruhrgebiet als einzige Region profitabel wurde Die Bedeutung von Coverage und Stadtprofitabilität im Logistik-Business ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Niklas: LinkedIn:: https://de.linkedin.com/in/niklas-tauch-14aba8146  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG260 „60 Minuten auf Zollverein // ANFAHRT: Ruhrgebiet-Vibes und unser Aufnahmemodus beim letzten Mal“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 40:59


Wir wagen unser nächstes 60-Minuten-Fotoabenteuer und nehmen Euch mit auf die Hinfahrt zur Zeche Zollverein in Essen. Auf der Fahrt unterhalten wir uns über aufgeregte Aufnahmen, den richtigen Modus für das Format, Eure Rückmeldungen und den Charme des Ruhrgebiets. Kommt mit uns mit und schaut mit uns aus dem Fenster auf Kleingartenanlagen und Fördertürme. Nächste Woche erfahrt Ihr dann wieder, wie es uns in der Stunde mit der Kamera in der Hand ergangen ist. Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!

Auf den Tag genau
Atomenergie als Zukunftstechnologie?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 9:18


Lothringen und große Teile Oberschlesiens verloren, das Ruhrgebiet besetzt, Kohlelieferungen als Reparationsforderungen – um die Energieversorgung der deutschen Industrie wie der Haushalte stand es nach dem Ersten Weltkrieg schlecht. Um besagten Ausfall fossiler Brennstoffe zu kompensieren, sondierte man interessanterweise auch alternative Wege der Energiegewinnung – Wind, Wasser, Sonne, Erdwärme –, die alle in den vergangenen Jahren bereits hier im Podcast zu bestaunen waren. Dass man neben solchen regenerativen Techniken auch noch in ganz anderen Richtungen dachte, belegt ein Artikel, den wir im Pinneberger Tageblatt vom 6. Juni 1925 gefunden haben. Die Rede ist dort von einer potentiellen Energiequelle, die alle anderen perspektivisch überflüssig mache: die Atomspaltung. Die technischen Grundlagen für diesen „Traum der Menschheit“, von dessen albtraumhafter (und schließlich eher realisierter) Kehrseite der Artikel noch nichts ahnt, erläutert Frank Riede.

Tagesgespräch
Çiğdem Akyol: «Geliebte Mutter»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 30, 2025 25:33


Heute beginnen die Solothurner Literaturtage. Die Autorin Çiğdem Akyol stellt ihren neuen Roman vor: die Geschichte einer türkischstämmigen Familie in Deutschland, die durch eine Zwangsehe zusammengehalten wird. Nach mehreren Sachbüchern über die Türkei ist «Geliebte Mutter» Akyols erster Roman. Die Journalistin und Autorin Çiğdem Akyol hat eine kritische Erdogan-Biografie geschrieben und nun ihren ersten Roman. In «Geliebte Mutter» erzählt sie die Geschichte einer Familie zwischen Istanbul, dem Ruhrgebiet und den prägenden Erfahrungen der Gastarbeit. Im «Tagesgespräch» spricht sie über die Suche nach Zugehörigkeit, Migrationserfahrungen und über die aktuelle Lage in der Türkei. Akyol ist zu Gast bei David Karasek im mobilen SRF Studio an den Solothurner Literaturtagen.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Sechs Tote in Duisburg: Ein brutaler Mordfall bringt Ermittler aus Deutschland und Italien zusammen. Die Suche nach den Tätern offenbart die Strukturen der 'Ndrangheta.