Podcasts about ruhrgebiet

Place in North Rhine-Westphalia, Germany

  • 639PODCASTS
  • 2,187EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 7, 2023LATEST
ruhrgebiet

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about ruhrgebiet

Show all podcasts related to ruhrgebiet

Latest podcast episodes about ruhrgebiet

Zärtliche Cousinen
Bayerisches Massenbesäufnis!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 80:00


Die Zärtlichen Cousinen sind mal wieder in Hochform: Angewidert vom hohlen, bierseligen Wahlkampf in bayerischen Bierzelten blasen die Chefcousinen Atze Schröder und Till Hoheneder diesen Phrasendreschern ordentlich den Defiliermarsch. Weitere Themen: Die Schmerzempfindlichkeit des Median-Nerve im Film Equalizer 3, das jahrzehntealte Gendern im Ruhrgebiet und das unbeabsichtigte Verklappen von üblem Bio-Fäulnisgas in einer teuren Designer-Boutique! Und bevor das Malheur von allen eingeatmet wird, heißt es: Wir müssen raus! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

Mord im Pott
Ein mörderisches Duo

Mord im Pott

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 40:05


2001 wird in Herne ein 56-jähriger Mann tot in seinem Wohncontainer gefunden, der auf einem Betriebsgelände steht - bestialisch ermordet. Sein Körper ist überbesät mit Stichwunden. Die Männer, die ihn töteten, habe das aus Lust und Langeweile getan. "Sie wollten das 'einfach mal machen', schreibt damals zusändige Kriminalhauptkommissar Alxel Pütter später in seinem Buch "15 Morde und andere Todesfälle". Er und seine Kollegen sind entsetzt und viele andere auch.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ruhrgebiet - Aufräumarbeiten nach den Unwettern

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 4:23


Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Atze Schröder, wie prollig bist du wirklich?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 65:01


Mein heutiger Gast ist jemand, von dem viele Leute denken, sie würden ihn richtig gut kennen. Dabei ist er seit rund 30 Jahren vor allem als Kunstfigur in der Öffentlichkeit unterwegs und versteckt seine wahre Identität ziemlich gut. Der Mann, den wir als Atze Schröder kennen, steht für den Proll aus dem Ruhrgebiet mit Lockenmähne, getönter Sonnenbrille und großer Klappe. Ich erinnere mich noch, wie meine Schwester und ich als Schulkinder über seine Serie „Alles Atze“ auf RTL gekichert haben, obwohl wir wahrscheinlich nur jeden zweiten Witz überhaupt verstanden haben. Atze Schröder ist nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern füllt mit seinen Bühnenprogrammen riesige Hallen. Er hat sieben Mal den Deutschen Comedypreis gewonnen und inzwischen auch das Podcasten für sich entdeckt. Vielleicht kennt ihr ja „Betreutes Fühlen“, wo er immer dienstags mit Leon Windscheid über Psychologie spricht oder „Zärtliche Cousinen“, was eher so ein typischer Comedy-Laber-Podcast ist. Das Interessante in Atzes Fall ist – und das ist ja eh meine These übers Podcasten – dieses Medium lässt nicht so richtig zu, dass man da dauerhaft eine Kunstfigur aufrechterhält, weil man eben jede Woche so lange mit jemandem über Alltägliches redet. Und so hat sich in den vergangenen drei, vier Jahren auch Atze ein bisschen von anderen Seiten gezeigt und offenbart, wer der Mensch hinter der Rolle ist. Wusstet ihr zum Beispiel, dass er in seiner Freizeit super viel liest und Erstausgaben von Romanen sammelt? Dass er gerne mal die Pyrenäen durchwandern und auf einer einsamen Insel leben würde? Oder dass er vor seiner Comedy Karriere als Kaufmann in den Niederlanden gearbeitet hat? Über all das haben wir geredet, und zwar an dem Ort, an dem das mit der Comedy für Atze zuerst losging, nämlich im Schmidt Theater in Hamburg durch einen ziemlich großen Zufall. ►►► Atze Schröder findet ihr auf Instagram: @atzeschroeder_offiziell https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ oder seiner Website: http://www.atzeschroeder.de ►►► Der Podcast „Flugmodus - 4 Jugendliche ohne Handy“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flugmodus-4-jugendliche-ohne-handy/94542694/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Vokuhila! Kutte! Tattoos! Thomas Reis verrät, wie viel Ruhrpott-Assi nach 17 Jahren im Pott in ihm steckt, er spricht über die neue 2. Liga und erzählt großartige Geschichten aus seiner Spielerzeit: Warum er im Zimmer eines Kollegen mit einem Feuerlöscher rumsprühte und welche Cola-Whiskey-Regel es bei Peter Neururer gab

Fußball Inside
SONDERFOLGE: Schalke-Tag mit Terodde, Schallenberg, Mohr und Langer

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 35:16


Aufgespannte Regenschirme, Regencapes und durchnässte Trikots. Das Wetter beim Schalke-Tag am Sonntag hätte besser sein können. Trotzdem haben sich viele Fans vor der Bühne an der Veltins-Arena versammelt. Unser Schalke-Experte Andi Ernst und Moderator Nils Halberscheidt hatten auf der Bühne die Möglichkeit mit Simon Terodde, Ron Schallenberg, Tobias Mohr und Michael Langer zu sprechen.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#131.5 Bonusbierchen - Das Beerpong - Turnier

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 6:58


Eine Mini-Bonusbierchen gibt es heute mit Florian Synofzik von der Jungen Vereinten Volksbank Bottrop. Am 5. August gibbet nämlich hier auf der Gastromeile in der ehemaligen Kasbar ein Beerpong-Turnier, zu dem Ihr alle herzlich eingeladen seid. Müsst Euch nur anmelden. Email findet Ihr unten in den Shownotes. Wat is Beerpong? Also das ist ein Tisch mit Bechern und Bier und Bällen und....ach....werfen und saufen. So ungefähr. Also genau das was Euch Spaß macht. Zu gewinnen gibts sogar einen richtig coolen Beerpong-Tisch von der Jungen Vereinten. Lohnt sich also noch zusätzlich. Also nochmal. Saufen, Werfen, Saufen, nochmal werfen, treffen und Beerpong-Tisch gewinnen. Wenn das mal nix is!

WDR 4 Spaziergang in NRW
Spaziergang rund um das Wasserschloss Lembeck

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 2:29


An der Grenze von nördlichem Ruhrgebiet und südlichem Münsterland, umgeben von Natur, Wäldern und Wiesen, liegt das Wasserschloss Lembeck. Der barocke Prachtbau mit seinem weitläufigen Park ist ein idealer Ort, um sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Von Ulrike Modrow.

Seelenfutter
Seelenfutter 174: Von betörendem Rosenduft und fließenden Gedanken. Gedichte von Fred Endrikat und Johann Wolfgang von Goethe

Seelenfutter

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 36:12


Lebensfreude hängt nicht an Besitz und Konsum. Diese Lebenskunst vermitteln die beiden Gedichte des aktuellen Lyrikpodcast Seelenfutter. Heiter kommt "Rosen in fremden Gärten" daher. Fred Endrikat, auch "Ringelnatz des Ruhrgebiet" genannt, beobachtet dabei scharf und nimmt die Untiefen von gesellschaftlicher Ungleichheit präzise in den Blick. Goethes kurzes Gedicht "Eigentum" spricht von dem, was tatsächlich wichtig und dem Menschen eigen ist. Lebensklug die Lyrik, vertiefend die Bibelverse, die Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard dazu stellen.

Fußball Inside
Aus dem Pott nach Down Under: Spezialfolge zur Frauen-WM

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 39:40


Die Fußball-WM Neuseeland und Australien ist mit einem Überraschungssieg der Neuseeländerinnen gegen Norwegen gestartet. Die DFB-Frauen spielen Montag ihr erstes Gruppenspiel. In der aktuellen Folge schauen wir uns die Weltmeisterschaft genauer an. Zu Gast ist die mehrfache Welt-, und Europameisterin, Linda Bresonik. Der stellvertretende FUNKE-Sportchef und Andreas Berten und Moderator Nils Halberscheidt reden mit ihr zusammen über die Chancen der Nationalmannschaft, die Entwicklung im Frauenfußball und die Vermarktung der Damen. Hinten raus gibt es aber die Rückkehr ins Ruhrgebiet - wir schauen natürlich auch die unsere Pott-Vereine!

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#131 Vollspann links feat. Jürgen Döblitz

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 84:54


Trari-Trara die Post ist da! Heute geht die Post ab im Bottcast. Ok, genug von den albernen Wortspielen. Zu Gast an den Mikros ist kein anderer als Postbote Jürgen Döblitz, die Legende aus der Welheimer Mark. Jeder kennt ihn und er kennt Euch auch und weiß sogar wo ihr wohnt. Fast 45 Jahre ist er für die Briefe, ja auch die unangenehmen, in der Bottroper Innenstadt zuständig und macht seinen Job mit großer Leidenschaft. Jürgen, auch bekannt als Mr. SSV 51 hat einige Geschichten zu erzählen und wir haben wirklich gebannt gelauscht. Bei "Wieviel Bottrop bist Du?" haben wir uns spontan geplant einen Zuschauer mit an Bord geholt, der vorher von seinem Glück noch nichts wusste. Achja, und Bottroper Themen und nicht zu knapp. Streit um bunten Blumenkübel, Lichterfest im Revierpark, Bürgergespräche beim KOD und ganz viele Abschiede aus der Bottroper City. Na wenn das sich nicht lohnt mal reinzuhören. Viel Spaß.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Reichskanzler Wilhelm Marx kündigt Ende der Ruhrbesetzung an | 23.8.1924

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 5:11


Nach dem Ersten Weltkrieg waren die linksrheinischen Gebiete von den Alliierten besetzt. Im Frühjahr 1923 besetzten französische und belgische Besatzungstruppen außerdem das Ruhrgebiet. Offizielle Begründung war, dass Deutschland seinen Reparationszahlungen nicht ausreichend nachkomme. Besetzt wurden außerdem die mittelbadischen Städte Offenburg und Appenweier. Im Sommer 1924 verhandelt die Reichsregierung mit den Alliierten in London darüber. Am 23. August 1924 erklärte Reichskanzler Wilhelm Marx (1863 - 1946) im Reichstag: 1925 werde das Ruhrgebiet wieder frei und auch aus Offenburg zögen sich die Besatzer zurück.

Die Wirtschaftsreporter
RE-RUN: Nachhaltiges Bier? Bochumer Fiege-Brauerei kritisiert "Flaschentourismus"

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 39:32


Im Juli geht der WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" in die Sommerpause. Um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir für euch einen echten Evergreen herausgesucht. Viel Spaß mit der Folge! Die Brauerei Moritz Fiege – das ist ein Familienbetrieb aus Bochum. Mit Carla und Hubertus Fiege hat nun die nächste Generation die Privatbrauerei übernommen. In dieser Folge sprechen Cousin und Cousine über ihr Bier aus dem Ruhrgebiet, die Auswirkungen der Energiekrise und Nachhaltigkeit in der Bierproduktion. Eigentlich soll das Mehrweg-Prinzip im Getränkehandel dem Umweltschutz dienen. Doch das heute von Brauereien praktizierte Vorgehen ist nach Einschätzung der neuen Generation an der Spitze der Bochumer Privatbrauerei Moritz Fiege in ökologischer und ökonomischer Hinsicht zumindest verbesserungswürdig. Carla und Hubertus Fiege beklagen, dass derzeit regelmäßig im großen Stil leere Flaschen vom Ruhrgebiet an die Nordsee oder nach Bayern transportiert werden müssten. Was ist das Problem dieser Bierflaschen und wie ist es zu lösen? Die Antworten hört Ihr im Podcast! Diese Folge ist erstmals am 13. Januar 2023 erschienen.

WDR 2 Sonntagsfragen

"Steinhammer". Das Wort steht für eine Straße in Dortmund-Lütgendortmund. Es steht für Herkunft und Heimat. Und für den Lebensweg von Norbert Tadeusz, der nicht - wie für ihn vorgesehen - Bergmann oder Friseur, sondern Maler wurde. Der Journalist und WDR 2 Moderator Jörg Thadeusz hat ihm und dem Ruhrgebiet mit "Steinhammer" ein Denkmal gesetzt. Von Gisela Steinhauer.

Fußball Inside
BVB hat Transferstau, MSV Duisburg verkauft sein Juwel

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 50:01


Am Mittwoch hat der BVB sein erstes Spiel seit dem Meister-Drama am letzten Spieltag absolviert. Beim 7:0-Erfolg gegen Westfalia Rhynern bekamen die Dortmunder Fans keinen Neuzugang zu sehen. Felix Nmecha und Ramy Bensebaini waren nicht dabei, weitere Spieler wurden nicht geholt. Der BVB hat einen Transferstau. Die zweite Mannschaft des BVB war jedoch aktiv und schwächte den MSV Duisburg. Julian Hettwer wechselt von den Zebras zu den Schwarz-Gelben. Darüber haben wir in unserem Podcast fußball inside gesprochen. Moderator Timo Düngen diskutiert mit BVB-Reporter Christian Woop und unserem MSV-Experten Dirk Retzlaff. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Fußball Inside
SONDERFOLGE: Mit Schalke im Trainingslager - Aktuelle Eindrücke aus Mittersill

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 27:43


Schon zum 7.Mal haben die Schalker ihr Trainingslager in Mittersill aufgeschlagen. Und immer unter anderen Voraussetzungen. Diesmal will der FC Schalke 04 den Grundstein für den direkten Wiederaufstieg legen. Wie präsentiert sich die Mannschaft im Moment? Was steckt hinter dem Rücktritt von Danny Latza als Kapitän? Wer wird am ersten Spieltag im Tor stehen? Und wie sieht der Arbeitsalltag unserer Reporter vor Ort aus? Die Antworten liefert unser Schalke-Reporter Andreas Ernst im Gespräch mit Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Fußball Inside
VfL Bochum und Schalke: Was auf dem Transfermarkt noch geplant ist

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 39:21


Rund 1500 Fans des VfL Bochum feierten ihre Mannschaft am Mittwoch beim Trainingsauftakt. Die Stimmung ist nach dem Klassenerhalt prächtig beim VfL. Dafür sorgte eine weitere gute Nachricht: Patrick Fabian kehrt nach überstandener Krankheit zurück und nimmt seine Arbeit als Sport-Geschäftsführer wieder auf. Der Sportchef steigt in einer wichtigen Phase ein: Mögliche Transfers seien "das Hauptthema gerade", betont Fabian. Ähnlich sieht es auf Schalke aus. Nach dem Verkauf von Marius Bülter suchen die Königsblauen Ersatz. Was beide Klubs auf dem Transfermarkt planen und wie die Teams aktuell aufgestellt sind, darüber sprechen unsere Experten Markus Rensinghoff (VfL-Reporter) und Andreas Ernst (Schalke-Reporter) mit unserem Moderator Timo Düngen. --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Auf den Tag genau
Die Schreckensurteile der französischen Kriegsgerichte

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 8:56


Der Protest gegen und die Empörung über die Urteile der französischen Besatzungsjustiz fand in allen Zeitungen und auch in diesem Podcast seinen Widerhall. Immer wieder wurden im Ruhrgebiet und im Rheinland Menschen wegen tatsächlicher oder angeblicher Beteiligung an Sabotageakten zu Tode verurteilt und hingerichtet. Daher bat die Vossische Zeitung den Präsidenten des Reichsgerichts Dr. Walter Simons um eine Einordnung zur Rechtslage in den besetzten Gebieten. Seine Ausführungen druckte sie in ihrer Ausgabe vom 5.7.1923. Wie es bei diesem Staatsmann zu erwarten war, fallen sie sehr nüchtern und sachlich aus, unterstreichen aber gerade in ihrer Differenziertheit wo, aus der Sicht des internationalen Rechts, der eigentlich skandalöse Machtmissbrauch der Besatzungsbehörden genau zu finden ist. Für uns liest Frank Riede.

NDR Feature Box
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da - Vom Leben als Nachtbürgermeister

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 54:22


Vom Leben als Nachtbürgermeister Nachtbürgermeister*innen gibt es, zumindest in Deutschland, erst seit kurzem. Sie vermitteln zwischen Club- und Barbesitzer*innen und Anwohnern, Behörden und Künstler*innen in Bezug auf Lärm, Müll, Beschwerden und Fragen der Sicherheit. Den ersten deutschen Nachtbürgermeister gibt es seit 2018 in Mannheim. Auch angefeuert durch die Corona-Pandemie, das Tanzverbot und die dadurch entstandenen Probleme, vor denen viele Clubs standen und immer noch stehen, ziehen viele Städte nach. Der Autor reist ins Ruhrgebiet, nach Berlin und nach Hamburg, um zu erkunden, wie sich das Nachtleben verändert hat. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. Gesprochen von Anja Herden und Torben Kessler Regie: Alexander Schuhmacher Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Chris Richter Sounddesign: Sascha Wundes Redaktion: Joachim Dicks Produktion: NDR 2023

Fußball Inside
Euphorie auf Schalke und Entsetzen in Essen

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 39:36


Wir sind zurück aus der kurzen Sommerpause und kümmern uns diesmal um den FC Schalke 04 und Rot-Weiss Essen. Auf Schalke hat bereits der Trainingsauftakt gezeigt, dass die Fans Bock auf die neue Saison haben - auch wenn es eine Zweitligasaison wird. Das Ziel ist klar: Der Aufstieg MUSS es werden. In Essen ist die Stimmung zum Trainingsstart komplett im Keller. Die Mitgliederversammlung hat vieles bei RWE zerstört, das es jetzt wieder aufzubauen gilt. Unter anderem darüber sprechen unsere Reporter, Schalke-Experte Robin Haack und Essen-Experte Justus Heinisch, zusammen mit Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Marokko-Maus Teil 1a

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 6:38


Die Ferienzeit beginnt, und auch die Maus startet ihre große Sommerreise! In diesem Jahr geht es für Siham nach Marokko – in das Heimatland ihrer Eltern. Im ersten Teil der Serie reist sie zuerst in die nordöstliche Provinz Nador, wo ihre Eltern geboren und aufgewachsen sind. Sie trifft dort Llubna – eine ihrer Lieblingscousinen. Mit ihr spricht Siham Tarifit, die Sprache ihrer Familie. Sie sind Imazighen, gehören also zum Volksstamm der Berber, der Urbevölkerung Marokkos. Das Rifgebirge ist reich an Bodenschätzen, und Siham besucht die große Eisenerzmine, in der früher viele ihrer Vorfahren gearbeitet haben. Ihr Vater hat sich mit gerade 20 Jahren von der Bundesrepublik anwerben lassen, um im Ruhrgebiet als sogenannter „Gastarbeiter“ unter Tage Kohle abzubauen.

WDR ZeitZeichen
Sie gilt als Erfinderin der Currywurst: Herta Heuwer

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 14:07


Vor 110 Jahren wurde sie geboren: Herta Heuwer gilt als Erfinderin der Currywurst. Durchschnittlich werden in Deutschland pro Jahr rund 800 Millionen Stück verdrückt: Currywurst ist Kult! Autor: Ulli Schäfer Von Ulli Schäfer.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Söldner auf Jobsuche, die Grenzen von Facebook-Cartoons und Diplomaten im Ruhrgebiet

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 5:21


Die Wagner-Söldner müssen sich neu erfinden. Ein Gericht reist ins juristische Neuland namens Facebook. Und der Bundespräsident begibt sich mit ungewöhnlicher Begleitung ins Ruhrgebiet. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Putins Ansage an die Söldner: Tretet in die Armee ein – oder »geht nach Belarus« +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Im Gespräch: Carsten Krenz

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 67:29


Carsten Krenz ist einer der ersten Unterstützer von Spielvertiefung, kommt aus Bochum, hat Stahlbetonbauer gelernt, als 3D-Artist gearbeitet und ist aktuell fest angestellter Scrum-Master. Wir sprechen über seine Arbeit und seine Lieblingsspiele.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Alles fließt

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 2:43


Was ist eigentlich Transformation? Ist das neu oder hat es das schon mal gegeben? Und wie wurde es damals genannt? WDR 2 Sprachliebhaber Fritz Eckenga auf der Suche nach dem Ewiggleichen im immer anderen Gewande. Von Fritz Eckenga.

Auf den Tag genau
Die Rote Fahne über die Situation an Rhein und Ruhr

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 7:54


Von der nationalkonservativen Deutschen Allgemeinen Zeitung bis zum sozialdemokratischen Vorwärts: Der Ton der Entrüstung, mit dem seit Monaten – auch bei uns im Podcast – über die französisch-belgische Besetzung im Ruhrgebiet berichtet wird, unterscheidet sich zwischen den politischen Lagern bzw. der ihnen nahestehenden Presse nur in der Nuance; wechselseitig überbietet man sich mit täglichen Artikeln über die dort verübten Gräueltaten. Ein etwas anderes Bild vermittelt demgegenüber unser heutiger Blick ins noch linkere politische Spektrum, wo die KPD-Parteizeitung Rote Fahne am 9. Juni 1923 mit dezidiert abweichenden Beobachtungen aus der besetzten Zone aufwartet. Erwartungsgemäß werden hier, statt den nationalen, Klassenunterschiede und -gemeinsamkeiten betont, die zumindest in diesem Bericht tatsächlich auch keine Rassenschranken kennen. Das Vokabular ist zwar noch rassistisch kontaminiert, in der Sache werden bei den Opfern von Militarismus und Imperialismus allerdings sehr ausdrücklich keine Unterschiede hinsichtlich der Hautfarbe gemacht. Es liest Frank Riede.

Auf den Tag genau
Über die Hinrichtung Albert Leo Schlageters

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 7:42


Der ehemalige Weltkriegssoldat und Freikorpskämpfer Albert Leo Schlageter zählte im Dritten Reich neben Horst Wessel und Wilhelm Gustloff zu den großen NS-Märtyrerfiguren. Als er im Mai 1923 wegen Spionage und mehrerer Sprengstoffanschläge im besetzten Ruhrgebiet von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, war er zwar kein ‘ordentliches‘ NSDAP-Mitglied, entstammte aber exakt jenen Milieus, aus denen jene in den Folgejahren zunehmend ihre Funktionäre und Schlägertrupps rekrutierte, und gehörte auch der NSDAP-Tarnorganisation Großdeutsche Arbeiterpartei an. Die Hinrichtung Schlageters war in den Folgetagen in den deutschen Zeitungen insgesamt kein übergroßes Thema. Berichtet wurde über die Personalie aber schon, und zumal in der rechts-nationalen Presse finden sich bereits hier deutliche Spuren der Verklärung der Person Schlageters. So auch in der Deutschen Allgemeinen Zeitung, deren Nachruf am 2. Juni von der Bewertung seiner Freischärler-Umtrieben im Baltikum bis zum unterstellten Verrat durch die Kommunisten schon bemerkenswert nah am späteren NS-Narrativ formuliert und mit einer düsteren, sich leider tatsächlich später erfüllenden Prophezeiung schließt. Es liest Paula Rosa Leu.

Fußball Inside
Schalke und Essen vor einer wichtigen Mission

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 43:10


Kaum ist der Abstieg besiegelt, da laufen auf Schalke schon wieder die Planungen für den direkten Wiederaufstieg. Bei Rot-Weiss Essen hingegen soll eine eher enttäuschende Premierensaison in Liga 3 zumindest mit dem Niederrheinpokal gekrönt werden. Alles zur aktuellen Lage bei Schalke und RWE liefern unsere Reporter, Andreas Ernst und Justus Heinisch, zusammen mit Moderator Timo Düngen. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

WDR 5 Erlebte Geschichten
Willy Schüffler, einer der letzten Schirmmacher

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later May 29, 2023 22:15


Willy Schüffler ist einer der letzten Schirmmacher Deutschland. Das aussterbende Handwerk hat der heute 75-Jährige von seinem Vater gelernt. Bis heute gibt es bei Willy Schüffler handgemachte Schirme - und auf Bestellung auch welche, die aussehen, als ob sie brennen. Autorin: Andrea Lieblang Von Andrea Lieblang.

Fußball Inside
SONDERFOLGE: Großer Schmerz in Dortmund und auf Schalke - Jubel beim VfL Bochum

Fußball Inside

Play Episode Listen Later May 28, 2023 35:37


Der letzte Spieltag der Bundesligasaison hat das Ruhrgebiet gespalten. Während er den BVB und den S04 im Tal der Tränen zurücklässt, hat er den VfL Bochum auf Wolke 7 geschossen. Sportchef und BVB-Experte Sebastian Weßling, Schalke-Experte Andreas Ernst und Bochum-Reporter Ralf Ritter liefern zusammen mit Moderator Timo Düngen in unserer Sonderfolge Eindrücke, Infos und eine Kurzanalyse. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Musik für einen Gast
Dirk Stermann – Fernsehkomiker, Kabarettist, Autor

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later May 28, 2023 61:37


Dirk Stermann ist die eine Hälfte des Komiker-Duos «Stermann & Grissemann», das seit 16 Jahren die satirische Late-Night-Show «Willkommen Österreich» moderiert. Derzeit ist Dirk Stermann mit seinem ersten eigenen Kabarettprogramm unterwegs und hat auch in der Schweiz Station gemacht. Geboren wird Dirk Stermann 1965 in Duisburg. Sein Vater ist Direktor der Stadtwerke in Ratingen, seine Mutter Hausfrau. Musik spielt keine Rolle im Elternhaus, ganz im Gegensatz zum Fernsehen und zur Literatur. Über seinen Vater entdeckt er die österreichische Krimiparodie und Kultserie «Kottan ermittelt», ausserdem die Romane von Walter Kempowski. Beides prägt seinen Humor. Genauso wie die Komikertruppe «Monty Python» oder das Humormagazin «MAD». Das Studium der Theaterwissenschaften führt Dirk Stermann nach Wien, wo er hängen bleibt. Allerdings bald ohne Theaterwissenschaften, stattdessen mit einem Job am Radio. Dirk Stemann arbeitet beim ORF, wo er Christoph Grissemann kennenlernt. Mit ihm moderiert er die Satire-Radiosendungen «Salon Helga» auf ORF und «Show Royale» auf «Radio Eins» in Berlin. Ausserdem folgen gemeinsame Bühnenprogramme und Fernsehauftritte. Ab 2007 dann die wöchentliche Late-Night-Show «Willkommen Österreich», die in Österreich Kultstatus besitzt und auch in der Schweiz ein treues Publikum hat. Von seiner Kindheit im Ruhrgebiet und seinen jungen Jahren in Wien, von seinen ersten Versuchen am Radio und seinen Erfolgen am Fernsehen, von seiner Zusammenarbeit mit Christoph Grissemann und seinem ersten eigenen Kabarettprogramm ohne Christoph Grissemann erzählt Dirk Stermann im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier.

Fußball Inside
Dortmund, Schalke, Bochum: Endspiel x 3 mit Manuel Baum

Fußball Inside

Play Episode Listen Later May 25, 2023 35:03


Wie spannend soll es für unsere Pottvereine bis zum Schluss bleiben? Ja! Dortmund ist einen Sieg von der Meisterschaft entfernt, Schalke und Bochum können sich, wenn alles gut läuft, noch retten. Eine spannende Bundesliga-Saison geht zu Ende und wir gehen bei fußball inside mit Manuel Baum in die Analyse. Der Ex-Schalke- und -Augsburg-Coach, TV Experte und Social Media-Fußballlehrer wägt mit uns die Pros und Cons der Pott-Clubs ab. FUNKE Sportchef Sebastian Weßling und Moderator Nils Halberscheidt runden unsere Truppe für das Saisonfinale ab.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wie die Menschen im Ruhrgebiet die Inflation meistern

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 24, 2023 21:57


Die Preise für Energie und Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Viele wissen deshalb nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Andrea Kath hat in Dortmund mit Menschen gesprochen, über ihre Ängste, ihre Sorgen – und über kreative Lösungen, wie sie mit der Krise umgehen. Von Andrea Kath.

Fußball Inside
Dortmund und Schalke auf dem Weg zum Showdown

Fußball Inside

Play Episode Listen Later May 18, 2023 57:10


So spannend war die Bundesliga schon ewig nicht mehr. Und der Ruhrpott ist mittendrin. Zwei Spieltage vor dem Ende, kann und will Borussia Dortmund noch Meister werden, während Schalke und Bochum um den Klassenerhalt kämpfen. Unsere Experten, Sportchef Sebastian Weßling und Schalke-Reporter Andreas Ernst, liefern zusammen mit Moderator Timo Düngen alles Wissenswerte zum Ligaendspurt und klären die wichtigsten Fragen. Viel Spaß! --- BVB ab 1:22 S04 ab 28:07 VfL ab 52:30 --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Der Gerichtsreporter
„Spaß gehabt“ – aus dem Innenleben eines Mörders.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later May 15, 2023 56:52


Der 19-jährige Marcel H. aus Herne im Ruhrgebiet hat im März 2017 erst einen neun Jahre alten Nachbarjungen und dann einen ehemaligen Schulfreund getötet, bei dem er sich nach der Tat versteckt hatte. Von den Leichen postete er Fotos im Internet. Dort offenbarte er auch seine Gefühle beim Morden: „Ich hatte richtig Spaß dabei.“ Die Jugendstrafkammer des Bochumer Landgerichtes verurteilt Marcel H. zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels

Fußball Inside
Dortmund und Schalke: Highflyer bis zum Schluss?

Fußball Inside

Play Episode Listen Later May 11, 2023 43:22


Wahnsinn in Mainz! Wahnsinn in Dortmund! Schalke gewinnt Auswärts in der letzten Sekunde. Marius Bülter verwandelt einen Elfmeter in der 12. Minute der Nachspielzeit. Schalke steht zum ersten Mal seit dem achten Spieltag NICHT auf einem Abstiegsplatz. Jetzt geht es zum FC Bayern München. Unter welchen Bedingungen man sich in München was ausrechnen darf ? Schalke-Reporter Andi Ernst hat die Antworten! In Dortmund hofft man auf einen Sieg der Schalker, der Oberbürgermeister der Stadt bietet den Knappen sogar einen Platz im goldenen Buch der Stadt an. Für den BVB selbst zählt am Ende des Tages aber nur eines: In den letzten drei Spielen gilt es nach Möglichkeit neun Punkte holen. Ob die Dortmunder dazu in der Lage sind - BVB-Experte Christian Woop schätzt es ein. Moderiert wird die aktuelle Folge von Nils Halberscheidt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Danke für nichts, Herbert Grönemeyer

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 5, 2023 29:14


Warum Micky Beisenherz jetzt König des Ruhrgebiets ist und nicht mehr Herbert Grönemeyer, wie richtiges Umarmen funktioniert und weshalb die Freundschaft mit der Snooze-Taste gefährlich werden kann - im Mutmach-Podcast von Funke verraten Paul und Hajo Schumacher, mit welchen Live Hacks sie ihren Alltag besser bewältigen: Von Grönemeyer zu Beisenherz, mit Wasser kochen, aber Nudeln anbrennen lassen, im Zweifel immer Papier, Lernen vom Dunning-Kruger-Effekt, das Geheimnis der F-Taste, langsames Meinen - schnelles Meinen, den ersten Schritt zur Versöhnung machen, einfach mal Nein sagen, viel Bier vor vier, Katzen, die Väter besiegen und der Weg zurück in die Gegenwart. Plus: Warum Freundschaften manchmal was aushalten müssen. Folge 567.

Fußball Inside
Sorgen und Hoffnungen bei Schalke und dem MSV

Fußball Inside

Play Episode Listen Later May 4, 2023 49:53


Schalke lebt. Der Last-Minute-Sieg gegen Bremen hat die Emotionen explodieren lassen, nur hat er tabellarisch für Schalke nicht so viel verändert. Kann er trotzdem der entscheidende Schritt zum Klassenerhalt gewesen sein und den entscheidenden Schub für die letzte Spiele geben? Etwas entspannter ist die sportliche Situation beim MSV Duisburg. Der hat den Klassenerhalt sicher, bangt aber einmal mehr um die Lizenz. Schalke-Experte Andreas Ernst, MSV-Experte Dirk Retzlaff und Moderator Timo Düngen haben also viel Gesprächsstoff. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.

Und was machst du am Wochenende?
Herbert Grönemeyer sitzt gerne blöd rum

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later May 4, 2023 56:51


In der 94. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Musiker Herbert Grönemeyer zu Gast. Geboren 1956 und aufgewachsen in Bochum, lebt er seit einigen Jahren in Berlin. Am Wochenende nutzt Herbert Grönemeyer die Zeit am liebsten zum Träumen und Schlafen. Einmal hat er einen Traum aufgeschrieben, erzählt er dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend. "Da bin ich nachts aufgewacht, habe was aufgeschrieben und am nächsten Morgen bin ich aufgestanden und war ganz aufgeregt, weil ich dachte: Was hast du dir denn nachts aufgeschrieben? Und dann stand da: Mann liebt Frau." Spazieren gehen mag Herbert Grönemeyer überhaupt nicht, am liebsten sitzt er auf seinem Sofa unterm Dach mit großem Galeriefenster, "dann eventuell nachmittags einen schönen Earl-Grey-Tee mit Scones, Clotted Cream und Erdbeermarmelade – und ein extrem zickiges Buch." Samstags schaut er Bundesligafußball, auch jeden Kommentar, gerne auch dreimal. "Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Da ist das Religion." Diese Folge wurde im April 2023 vor Publikum während des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals im Berliner Westhafen aufgenommen. In dieser Folge empfehlen Herbert Grönemeyer, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - Earl-Grey-Tee mit Scones, Clotted Cream und Erdbeermarmelade - das Buch "Nachricht von dir" von Guillaume Musso - Fußballgucken am Samstag - die Netflix-Serie "Dead to Me" - das Album "Dreamer" von Nabihah Iqbal - die Musikerin Balbina - den Musiker Schmyt - die Band Oehl - den Musiker Anderson Paak - und das Buch "Wien – Berlin: Wo die Moderne erfunden wurde" von Jens Wietschorke Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

0630 by WDR aktuell
Kontrollierte Sprengung am Buckingham-Palace I Pro & Contra Autobahnausbau I Pressefreiheit weltweit I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 3, 2023 20:54


Was klauen wollen, aber keinen Plan, wie das geht? In Bochum haben sich Diebe wohl vertan und Glasfaserkabel an einer Bahnstrecke zerschnitten. Dabei wollten sie eigentlich Kupfer klauen, vermutet die Polizei. Blöd ist jetzt, dass die Bahnen im Ruhrgebiet heute morgen ausfallen können. Minh Thu und Robert steigen lieber nicht ins Kupfer-Business ein und reden heute über diese Themen: Warum die Polizei in London gestern eine kontrolllierte Sprengung am Buckingham Palace durchführen musste (01:21) Wieso die Bundesregierung Autobahnen in Deutschland schneller ausbauen will, und welche Kritik Verkehrsexpert:innen haben (03:18) Wie Russland und auch Deutschland im Ranking der Pressefreiheit abgestiegen sind und warum sich die Ukraine verbessert hat (11:31)   Hier findet ihr den Scambit-Podcast über Geld, Macht und Betrug in der Schachwelt:  https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/ Und hier könnt ihr weiterhin für uns beim Deutschen Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/0630-der-news-podcast/ Wir freuen uns immer über Feedback oder Themenvorschläge von euch. Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei www.instagram.com/tickr.news   Von 0630.

Fußball Inside
Die Showdown-Wochen beginnen: Derby zwischen BVB und VfL

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 39:01


Fünf Spiele stehen in der Bundesliga noch an. Fünf Spiele, die über Meisterschaft, Abstieg und Klassenerhalt entscheiden werden. Am Freitag gibt es das Derby zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum im Ruhrstadion. Bochum braucht wichtige Punkte im Abstiegskampf, die Dortmunder wollen die Tabellenführung verteidigen. FUNKE-Sportchef Sebastian Weßling sieht den BVB natürlich in der Favoritenrolle, weiß aber auch, dass Dortmund sich in Bochum bis jetzt schwergetan hat. Bochum-Reporter Ralf Ritter betont: Das gibt nur was, wenn die Abstände, anders als im Wolfsburg-Match, passen. Sonst sind Malen und Adeyemi nämlich auf und davon. Moderiert wird die aktuelle Episode von Nils Halberscheidt