POPULARITY
Meine Cousine Ramona und ich lieben Spielabende und das haben wir nun Podcastfreundlich umgesetzt. Heute auch mal mit einem Drink dabei. Viel Spass bei dieser chaotischen, witzigen und auf jeden Fall peinlichen Folge.
Knapp drei Wochen lang können wir nun bereits die neuen Inhalte aus Patch 9.1 spielen und es wird somit Zeit für ein Fazit im Tavern Talk. Wie gut oder wie schlecht ist das Update? Begeistert sind wir tatsächlich vom Schlachtzug Sanktum der Herrschaft und dem Dungeon Tazavesh, doch dass Blizzard gute Instanzen macht, das ist ja auch allseits bekannt. Weniger interessant finden wir jedoch die gebotenen Open-World-Inhalte für den Zeitvertreib abseits der Spielabende mit Freunden und Kollegen. Alles in allem befriedigt der Patch also, doch lange wird es wohl nicht anhalten. Was ist eure Meinung?
Die Coronavirus-Infektionszahlen steigen seit dem Spätsommer kontinuierlich an und Menschen sollen wieder strikter persönliche Kontakte vermeiden. Das Bedürfnis nach Kontakt zu Freunden, Familie und Bekannten, aber auch den Erlebnissen an fremdem Orten und in fernen Ländern ist trotzdem da. Viele Menschen sind kreativ geworden, um virtuelle Treffen und Reisen vielfältiger, einfacher und angenehmer zu machen. Es lassen sich zum Beispiel virtuelle Spielabende oder auch Weinproben realisieren, Museen öffnen ihre digitalisierten Archive. Was benötigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um einen schönen geselligen Abend in virtueller Runde genießen zu können? Welche Apps und Plattformen können kostenlos genutzt werden? Wo lohnen sich Abos? Und mit welchen Angeboten warten öffentliche Einrichtungen und Organisationen auf? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit c't-Redakteurin Dorothee Wiegand in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. powered by Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Cyber-KI von Darktrace versteht das 'normal' für Ihre digitale Umgebung und erkennt und reagiert auf anomales Verhalten, das auf eine Cyber-Bedrohung hindeutet. Ohne sich auf Regeln und Signaturen zu verlassen, wehrt die selbstlernende Technologie neuartige und fortgeschrittene Angriffe über E-Mail, Cloud, SaaS, industrielle Systeme und traditionelle Netzwerke ab. Cyber-KI wird heute von über 4.000 Organisationen genutzt. Infos unter darktrace.com/de/email === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die Coronavirus-Infektionszahlen steigen seit dem Spätsommer kontinuierlich an und Menschen sollen wieder strikter persönliche Kontakte vermeiden. Das Bedürfnis nach Kontakt zu Freunden, Familie und Bekannten, aber auch den Erlebnissen an fremdem Orten und in fernen Ländern ist trotzdem da. Viele Menschen sind kreativ geworden, um virtuelle Treffen und Reisen vielfältiger, einfacher und angenehmer zu machen. Es lassen sich zum Beispiel virtuelle Spielabende oder auch Weinproben realisieren, Museen öffnen ihre digitalisierten Archive. Was benötigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um einen schönen geselligen Abend in virtueller Runde genießen zu können? Welche Apps und Plattformen können kostenlos genutzt werden? Wo lohnen sich Abos? Und mit welchen Angeboten warten öffentliche Einrichtungen und Organisationen auf? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) von heise online live mit c't-Redakteurin Dorothee Wiegand in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. powered by Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Cyber-KI von Darktrace versteht das 'normal' für Ihre digitale Umgebung und erkennt und reagiert auf anomales Verhalten, das auf eine Cyber-Bedrohung hindeutet. Ohne sich auf Regeln und Signaturen zu verlassen, wehrt die selbstlernende Technologie neuartige und fortgeschrittene Angriffe über E-Mail, Cloud, SaaS, industrielle Systeme und traditionelle Netzwerke ab. Cyber-KI wird heute von über 4.000 Organisationen genutzt. Infos unter darktrace.com/de/email === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Anfang Juni veröffentlichte Nintendo kurz nach der Ankündigung die Spielesammlung 51 Worldwide Games. Eric, Sören und Michael vom Continue-Magazin haben sich zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen mit einigen ausgewählten Titeln der Kollektion zu sprechen. Dabei wird selbstverständlich auch die spannende Frage geklärt, ob sich die Sammlung nur für Spielabende mit Freunden oder auch als Solist […]
Anfang Juni veröffentlichte Nintendo kurz nach der Ankündigung die Spielesammlung 51 Worldwide Games. Eric, Sören und Michael vom Continue-Magazin haben sich zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen mit einigen ausgewählten Titeln der Kollektion zu sprechen. Dabei wird selbstverständlich auch die spannende Frage geklärt, ob sich die Sammlung nur für Spielabende mit Freunden oder auch als Solist […]
Wir berichten über den «Code vs. Covid»-Hackathon, erzählen, wie ihr Proteine als Game falten könnt (und gleichzeitig noch der Wissenschaft helft!), und vor allem: Wie ihr mit euren Freundinnen und Bekannten trotz Coronavirus gesellige Spielabende verbringen könnt. Der Podcast in der Übersicht: [00:14] Digital Podcast vom 3.4.2020 [00:55] Folding@Home und Fold.it [10:44] CodeVsCovid19 und die Pepp-Initiative [19:44] Gametipp: «Half-Life: Alyx» [23:15] Jassen, Brettspiel und Co: Virtuelle Geselligkeit
Wir berichten über den «Code vs. Covid»-Hackathon, erzählen, wie ihr Proteine als Game falten könnt (und gleichzeitig noch der Wissenschaft helft!), und vor allem: Wie ihr mit euren Freundinnen und Bekannten trotz Coronavirus gesellige Spielabende verbringen könnt. Der Podcast in der Übersicht: [00:14] Digital Podcast vom 3.4.2020 [00:55] Folding@Home und Fold.it [10:44] CodeVsCovid19 und die Pepp-Initiative [19:44] Gametipp: «Half-Life: Alyx» [23:15] Jassen, Brettspiel und Co: Virtuelle Geselligkeit
Den Zwölfen zum Gruße. Mal wieder finden wir uns ein in Aventurien um diesmal 3 Hexen, ihre Mutter und ihren treuen Hund zu begleiten. Die 3 Mitspielerinnen Nina, Olga und Aylin (die im echten leben zu 100% auch echte Hexen sind) haben mit mir zusammen einige Spielabende verbracht. Tränke, Verfluchungen und Zaubersprüche stehen also [...] Der Beitrag [Questcast] DSA Satuaria nimmt, Satuaria gibt Teil 1 erschien zuerst auf Questcast.
Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
In der dritten Folge beschäftigen wir uns wie man Star Wars Legion spielen kann. Kampagnen, Turniere oder einfach nur gemütliche Spielabende mit Freunden?
Patrick hat den ersten Teil der Aranien-Kampagne in DSA abgeschlossen. In Schleiertanz geht es viel um Intrigen und verschiedene Fraktionen, was dazu führte, dass die Spielrunde teilweise auf anderen Seiten stand und mehrere Spielabende getrennt...