POPULARITY
Fri, 11 Apr 2025 10:03:59 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/270/ 1b6c6fb0fe2ad64a7ba8b3552fac7ed7 MARTA zeigt, wie digitale Entscheidungsgespräche trotzdem Vertrauen schaffen. „Wir treffen unsere neuen Partner das erste Mal persönlich – beim Onboarding. Bis dahin läuft alles digital.“ Das war für mich ein echter Aha-Moment. Da entscheiden sich Menschen wirklich für eine neue berufliche Zukunft, ohne ihren zukünftigen Kooperationspartner persönlich getroffen zu haben??? Offenbar ja. Denn gepaart mit einer durchdachten Exit-Strategie zeigt MARTA, wie ein junges System professionell neue Partner gewinnt - und mit Rückschlägen umgeht. 40 Partner in zwölf Monaten – was passiert bis zum Vertragsabschluss und danach? Genau darüber spreche ich in Teil 2 meines Podcast Gesprächs mit Jakob Hartmann, dem Geschäftsführer von MARTA. (Falls ihr es verpasst habt, Teil 1 über MARTAs Franchisemarketing und Erstgespräche findet ihr hier) Und ich muss ehrlich sagen – ich habe aus beiden Teilen unseres Gespräches einiges für mich mitgenommen.
Fantasypoddarnas fula ankunge är tillbaka! Varför har det varit så tyst? Var befinner vi oss nu? Hur ser säsongen ut för Frikorten? Har vi en liga i år igen? Ja, den koden är ipvgin I övrigt så lyssna på! Gå med i slacken, följ oss på Twitter. @frikorten heter vi där. Där kommer den STORA införtråden komma. Slutligen så är det ingen podd utan er. Signaturen har Lukas Appelquist i Nites gjort. Checka ut dom också! Pöss!!
From lotus root dishes to fiery hotpot, the animated blockbusterNe Zha 2 has ignited nationwide culinary trends, turning meals inspired by the film into social media sensations.从藕菜到火辣辣的火锅,动画大片《哪吒2》点燃了全国范围内的烹饪潮流,以电影为灵感的美食也成为了社交媒体上的热点。The feature has surpassed Avengers: Infinity War to become the sixth highest-grossing movie of all time worldwide, according to the Lighthouse Professional Edition, a box office data provider owned by Alibaba.根据阿里巴巴旗下票房数据提供商灯塔专业版(Lighthouse Professional Edition)的数据,这部动画电影已经超过《复仇者联盟3:无限战争》,成为全球有史以来票房第六高的电影。In the movie, the body of Ne Zha, a mythical demon child, is reborn from lotus root starch. Off-screen, sales of lotus root starch, lotus root soup and other dishes featuring the plant have surged, with restaurants embracing the ingredient in new and inventive ways.在这部电影中,神话中的魔童哪吒的身体是用莲藕重生的。银幕外,藕粉、藕汤和其他以这种植物为特色的菜肴的销量激增,餐馆以新的、创造性的方式接纳了这种食材。Meanwhile, a scene featuring the Octopus General — who speaks in a Tianjin dialect — being roasted in the furnace has turned the local specialty of stir-fried squid tentacles into a viral hit.与此同时,一个讲天津方言的章鱼将军在炉子里被烤的场景,使当地的特色菜炒鱿鱼足火了。Across the country, restaurants are rolling out Ne Zha-themed drinks, dishes and set meals, blending cinematic fantasy with real-world flavors.全国各地的餐馆都在推出哪吒主题的饮料、菜肴和套餐,将电影中的幻想与现实世界的味道融合在一起。One of the most memorable aspects ofNe Zha 2 is Taiyi Zhenren's distinctive Sichuan-accented Mandarin. This linguistic touch has unexpectedly turned hotpot — a Sichuan province culinary staple — into a marketing success, with restaurants seizing the opportunity to attract customers.《哪吒2》最令人难忘的一点是太乙真人的四川口音。这种语言的接触出人意料地使火锅——四川的一种美食——成为一种营销上的成功,餐馆抓住机会吸引顾客。In Sichuan's Yibin, Zha Hotpot eatery — already designed with Ne Zha-themed decor — has become a hot spot for fans eager to snap photos with installations inspired by the character's iconic huntianling (red armillary sash) and fenghuolun (wind-fire wheels).在四川宜宾,一家以哪吒主题为装饰的哪吒火锅店,已经成为粉丝们争相拍照的热点,店内的装置灵感来自哪吒标志性的“混天绫”和“风火轮”。The restaurant has also introduced a Ne Zha-inspired menu featuring meatballs, lotus root starch and seafood, all of which have quickly become favorites.这家餐厅还推出了受哪吒启发的菜单,包括肉丸、藕粉和海鲜,所有这些都迅速成为人们的最爱。In Sichuan's Chengdu, Feng Xiao Zhang Hotpot launched a promotional campaign where diners who posted a video wishing the restaurant success on social media could win aNe Zha 2 movie ticket if their post received over 30 likes.在四川成都,冯校长火锅推出了一项促销活动,食客只要在社交媒体上发布祝福该餐厅成功的视频,并获得30个点赞,就能赢得一张《哪吒闹海2》的电影票。"I love a good hotpot, but when it's both delicious and fun, that's even better," said Zhang Xuan, a tourist from Xi'an, Shaanxi province.“我喜欢好吃的火锅,但如果火锅既美味又有趣,那就更好了,”来自陕西西安的游客张轩说。Meanwhile, the hotpot chain Banu markedNe Zha 2 surpassing 10 billion yuan ($1.38 billion) at the box office by introducing the Honghu lotus root dish across its locations nationwide.与此同时,火锅连锁店巴努在全国各地推出了洪湖莲藕,来纪念《哪吒2》的票房突破了100亿元人民币(13.8亿美元)。The dish was an instant success, with strong sales from the moment it launched, according to staff.据工作人员介绍,这道菜一经推出就大获成功,销量强劲。In Sanya, Hainan province, Cinker Pictures Mega has taken the trend a step further by offering a hotpot-and-movie experience, allowing guests to enjoy a meal while watchingNe Zha 2 in a special screening room.在海南三亚,Cinker Pictures Mega将这一趋势更进一步,提供火锅和电影的体验,让客人在特殊的放映室里一边吃饭一边看《哪吒2》。"The hotpot wasn't particularly outstanding, but the ingredients were fresh," wrote a Dianping user, Yuxiaoman. "I cried just as much during my second watch — such a great film! Finally got to experience eating hotpot while watching a movie — absolutely amazing!"“火锅味道不出彩,但食材很新鲜,”大众点评网用户于晓曼写道。“我第二次看的时候还是哭了——这么棒的一部电影!终于可以一边看电影一边吃火锅了,太棒了!”Coffee shops and dessert cafes are also embracing the Ne Zha phenomenon. In Dalian, Liaoning province, JY & Sweetime has launched Ne Zha-themed cakes and coffee, featuring an illustration of the character and the motto, "My fate is determined by me, not by the heavens."咖啡店和甜品店也在追捧哪吒现象。在辽宁省大连市,JY & Sweetime推出了哪吒主题的蛋糕和咖啡,上面印有哪吒的形象和座右铭:“我命由我不由天"The Oreo cream filling was decent, but the design was incredible — super fitting for the theme!" wrote a Dianping user named "Woconglaimeiheguoshui".一位名叫“我从来没喝过水”的大众点评用户写道:“奥利奥奶油馅还可以,但设计太不可思议了--超级符合主题!”。Meanwhile, Cotti Coffee has announced an official collaboration withNe Zha 2, rolling out a new product series on March 17, complete with themed packaging and limited-edition merchandise.”与此同时,库迪咖啡宣布与《哪吒2》正式合作,于3月17日推出新系列产品,包括主题包装和限量版商品。Pop culture boost流行文化助推AsNe Zha 2 continues to attract large audiences, its impact on the food and beverage industry highlights how pop culture is reshaping consumer trends — one meal at a time.随着《哪吒2》继续吸引大批观众,它对餐饮行业的影响凸显了流行文化如何重塑消费趋势——一餐一景。"The film has not only gone viral but has also driven the growth of the entire lotus root supply chain," said Zhao Jinqiao, a 42-year-old restaurant industry researcher.42岁的餐饮业研究员赵金桥表示:“这部电影不仅火了,还推动了整个藕供应链的增长。”Zhao said it is not the first time film and television have driven food trends. In recent years, popular productions have frequently sparked demand for regional delicacies.赵说,这不是电影和电视第一次推动饮食潮流。近年来,受欢迎的影视作品经常引发对地方美食的需求。The 2019 TV dramaThe Longest Day in Chang'an boosted interest in fire crystal persimmons and water basin lamb from China's northwest. In 2022, the hit seriesA Dream of Splendor brought Song Dynasty (960-1279) tea culture into the spotlight, leading tea brands to introduce themed drinks that became consumer favorites. Similarly, animated films and TV shows have increasingly collaborated with tea and coffee brands to launch limited-edition beverages.2019年,电视剧《长安十二时辰》提高了人们对中国西北地区火晶柿子和水盆羊肉的兴趣。2022年,热播剧《梦华录》将宋代(960-1279年)茶文化推向聚光灯下,促使茶叶品牌推出主题饮品,成为消费者的最爱。同样,动画电影和电视节目也越来越多地与茶叶和咖啡品牌合作,推出限量版饮品。Behind this phenomenon, Zhao sees two key forces at play.在这一现象背后,赵看到了两股关键力量在起作用。First, restaurants are becoming more adept at leveraging pop culture to attract consumers and convert online buzz into sales. "With fierce competition in the industry, businesses are focusing on product innovation rather than price wars. They are enhancing their offerings with cultural, experiential, and emotional value," Zhao said.首先,餐厅越来越善于利用流行文化来吸引消费者,并将网上的热词转化为销售额。“随着行业竞争的激烈,企业正专注于产品创新,而不是价格战。他们正在用文化、体验和情感价值来提升他们的产品,”赵说。"Over the past few years, restaurant operators have learned how to integrate entertainment and youth culture into their strategies to draw traffic," he added.他补充说:“在过去的几年里,餐馆经营者已经学会了如何将娱乐和青年文化融入到他们的策略中来吸引客流量。”Second, consumer expectations for dining experiences have evolved. "People no longer just eat to satisfy hunger or pursue healthy choices. They now seek emotional connections through their dining experiences," Zhao said.其次,消费者对就餐体验的期望也在发生变化。“人们不再只是为了充饥或追求健康的选择而吃饭。他们现在通过就餐体验寻找情感联系。”赵说。WhileNe Zha2 has sparked a wave of themed offerings, Zhao believes the trend is also rooted in the character's deep cultural significance.虽然《哪吒2》引发了一波主题产品的热潮,但赵认为,这一趋势也植根于该角色深厚的文化意义。However, he cautioned businesses to be mindful of intellectual property concerns when using Ne Zha's image for promotions, warning of potential legal risks. He also noted that Ne Zha, as a traditional Chinese figure, has multiple representations beyond the one depicted inNe Zha 2.然而,他提醒企业在使用哪吒的形象进行宣传时要注意知识产权问题,并警告潜在的法律风险。他还指出,哪吒作为中国传统人物,除了《哪吒2》中所描绘的形象外,还有多种表现形式。For restaurant owners looking to capitalize on the trend, Zhao stressed the importance of both speed and long-term vision. "To seizeNe Zha 2's momentum, businesses must react quickly.对于希望利用这一趋势的餐馆老板来说,赵强调了速度和长远眼光的重要性。“为了抓住《哪吒2》的势头,企业必须迅速做出反应。But beyond short-term gains, they should also consider how to retain customers. The goal is not just to draw diners in with a trendy product, but to build lasting consumer habits," he said.但除了短期收益,他们还应该考虑如何留住客户。我们的目标不仅仅是用时髦的产品吸引食客,而是要养成持久的消费习惯。”Root cause of frenzy热潮的根本原因Lotus root has emerged as one of the biggest winners in the food industry boom sparked byNe Zha 2.在《哪吒2》引发的食品行业热潮中,藕已经成为最大的赢家之一。The humble ingredient, central to the film's storyline, has seen a surge in demand, driving remarkable growth across the food and e-commerce sectors.作为电影故事情节的核心,这种不起眼的食材需求激增,推动了食品和电商行业的显著增长。According to data from the short video-sharing platform Douyin, searches for "lotus root starch" have surged by over 200 percent year-on-year since the film's release on Jan 29, with interest continuing to climb.根据短视频分享平台抖音的数据,自1月29日该片上映以来,“藕粉”的搜索量同比飙升了200%以上,而且兴趣还在继续攀升。Online delivery platform Eleme has reported a 330 percent spike in related searches.在线外卖平台“饿了么”的相关搜索量飙升了330%。China Post's Hubei branch reported that between Jan 29 and Feb 11, approximately 170,000 packages of lotus root starch and lotus root stems were shipped from the province — 1.7 fold more than the same period last year.据中国邮政湖北分公司报道,在1月29日至2月11日期间,约有17万包藕淀粉和藕茎从该省运出,是去年同期的1.7倍。The impact is even more pronounced in Honghu, a major lotus root production hub in Hubei province.在湖北主要的莲藕生产中心洪湖,这种影响更为明显。Zhang Xianzhong, head of the Honghu Lotus Root Industry Development Center, said from Jan 29 to Feb 23, the industry's total sales revenue surpassed 582 million yuan, marking a 51 percent year-on-year increase.洪湖藕产业发展中心主任张献忠表示,从1月29日到2月23日,藕产业总销售收入超过5.82亿元,同比增长51%。Fresh lotus root sales alone reached 18,700 metric tons, while processed products like lotus root starch, lotus root stems, and lotus root soup also saw significant gains.仅新鲜藕的销量就达到1.87万吨,而藕淀粉、藕茎和藕汤等加工产品也取得了显著增长。"Fresh lotus root is selling out daily, over 200 tons of lotus root starch have already been snapped up, and e-commerce orders have risen 1.5 fold compared with last year," Zhang said.“新鲜莲藕每天都销售一空,200多吨莲藕淀粉已被抢购一空,电商订单比去年增加了1.5倍。At the Orsun century city mall branch in Wuhan, Hubei, of Laoxiangji fast food chain, takeout orders have surged during dinner hours with staff packing container after container of lotus root chicken soup.在湖北武汉的老乡鸡快餐连锁店奥森世纪城分店,晚餐时段的外卖订单激增,店员们将一箱又一箱的莲藕鸡汤打包。"Since the Spring Festival, sales of our lotus root chicken soup have risen about 30 percent compared with pre-holiday levels," said store manager Yuan Fangfang.店长袁芳芳说:“春节以来,我们莲藕鸡汤的销量比节前增长了约30%。”Laoxiangji's signature old hen soup, made with mineral water and stewed chicken, has long been a customer favorite.老乡鸡的招牌老母鸡汤,用矿泉水和焖鸡熬制而成,一直深受顾客的喜爱。But in Hubei, where lotus root is a staple, diners have frequently asked if the restaurant offers a lotus root version. In response to the demand, Laoxiangji introduced lotus root chicken soup in its Hubei outlets in September 2024.但在以莲藕为主食的湖北,经常有食客询问餐厅是否提供莲藕版本。为满足这一需求,老乡记于2024年9月在湖北分店推出了莲藕鸡汤。"The response has been overwhelming — nearly half of our soup orders are now for the lotus root version," Yuan said.袁说:“反响非常热烈--现在我们近一半的汤订单都是莲藕版的。”She noted that September and October, when lotus roots are at their softest and most flavorful, is the peak season for the dish. "For us in Hubei, drinking lotus root soup is a tradition. Growing up, the aroma of lotus root soup filled the alleys during autumn and winter. A bowl of it carries a sense of home," Yuan said.她指出,9月和10月是莲藕最柔软、味道最鲜美的时候,也是这道菜的旺季。“对于我们湖北人来说,喝莲藕汤是一种传统。在我们的成长过程中,每到秋冬季节,小巷里就弥漫着莲藕汤的香气。一碗藕汤承载着家的味道。This year, Laoxiangji remained open throughout the Spring Festival holiday period. "I never expected lotus root soup to become such a hit during Spring Festival," Yuan said.今年,老乡记在整个春节假期期间一直营业。“没想到春节期间莲藕汤会这么火。”Taking advantage of a rare break, she went to seeNe Zha 2 with her 15-year-old daughter, a high school student and fan of the film. After the holiday rush, the two returned for a second viewing.趁着难得的休息时间,她和15岁的女儿一起去看《哪吒2》,女儿是一名高中生,也是《哪吒2》的影迷。假期结束后,两人又去看了第二场。Located inside a shopping mall, Yuan's restaurant often welcomes moviegoers looking for a meal after screenings. "Maybe some of them, after watching Ne Zha 2, find themselves craving a bowl of lotus root soup," she said.袁的餐厅位于一家购物中心内,经常有观众在电影放映后前来就餐。“她说:"也许有些人看完《哪吒2》后,会想喝一碗莲藕汤。Lotus' elan莲花的魅力Riding the success ofNe Zha 2, lotus root has emerged as a culinary sensation beyond its home in Hubei.借助《哪吒2》的成功,莲藕在湖北以外的地方引起了美食界的轰动。On the third day of the Chinese New Year, as the film's box office takings soared, Qingshuiting Hubei cuisine outlets in Beijing introduced a Ne Zha-themed meal set. The two-person set, featuring pork rib lotus root soup, fried stuffed lotus root, and lotus root starch, quickly attracted food lovers. Diners who presented aNe Zha 2 ticket stub could also enjoy a 12 percent discount on lotus root soup.大年初三,随着票房的飙升,北京的清水亭湖北菜门店推出了哪吒主题套餐。排骨藕汤、炸藕酿、藕粉等二人套餐迅速吸引了美食爱好者。凭《哪吒2》门票票根就餐的食客还可享受藕汤12% 折的优惠。Li Simei, co-founder of Qingshuiting, anticipated lotus root's surge in popularity, given its deep connection to the investiture of the gods scene in the movie, where Ne Zha's body is reborn from lotus root. Since the ingredient has always been a staple at her restaurant, she had planned to introduce themed dishes based on the audience response.清水亭的创始人之一李思梅预料到莲藕会大受欢迎,因为莲藕与电影中哪吒投胎的场景有很深的联系。由于莲藕一直是她餐厅的主打食材,她计划根据观众的反应推出主题菜肴。The restaurant's signature lotus root soup is made from Honghu's renowned starchy lotus roots. "October to March is when lotus root reaches peak flavor," Li explained.餐厅的招牌藕汤是用洪湖著名的淀粉质莲藕制作的。“十月到三月是莲藕味道最鲜美的时候,"李解释道。"During this period, it stores starch in the mud, creating a rich, glutinous texture."“在此期间,它将淀粉储存在泥中,形成丰富的糯米质地"。To appeal to younger diners, Qingshuiting has also re-imagined traditional lotus root starch desserts, offering flavors like green tea and orange, paired with lotus slices and lotus balls. The modern twist transforms the classic street treat into a trendy, Instagram-worthy dessert.为了吸引更多年轻食客,清水亭还对传统的藕粉甜点进行了重新设计,推出了绿茶和橙子等口味,并搭配了藕片和藕球。这种现代的变化将经典的街头小吃转变成了一种时尚的、值得在Instagram上分享的甜点。"Our restaurant aims to showcase high-quality Hubei ingredients, including Honghu lotus root, and bring delicious Hubei cuisine to diners in Beijing," Li said.“我们的餐厅旨在展示包括洪湖莲藕在内的优质湖北食材,为北京的食客带来美味的湖北菜。”李说The growing demand for Hubei's lotus root was also evident at a Feb 21 agricultural showcase hosted by the Hubei Provincial Department of Agriculture and Rural Affairs and the Hubei Government's Beijing Office.在2月21日由湖北省农业农村厅和湖北省政府驻北京办事处主办的农业展示会上,湖北莲藕日益增长的需求也显而易见。The event brought Beijing restaurateurs face-to-face with Hubei suppliers, with Honghu lotus root emerging as a star ingredient. Li noted that many Beijing restaurants are now incorporating Honghu lotus root into their menus and hopes that more establishments will follow suit in show-casing the region's high-quality produce.此次活动让北京的餐馆老板与湖北的供应商面对面,洪湖莲藕成为其中的明星食材。李指出,许多北京餐馆正在将洪湖莲藕纳入他们的菜单,并希望更多餐馆效仿,展示该地区的优质产品。Demonn.魔鬼;恶魔;精力过人的人;邪念Tentaclesn. 触手( tentacle的名词复数);触角;触须;触毛Frenzyn.狂乱,狂暴;极度的激动;狂怒Signaturen.签名;鲜明特色
Diesmal werfen Holger und Joerg gemeinsam mit c't-Redakteur Sylvester Tremmel einen kritischen Blick auf ein umstrittenes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig. Dieses Urteil verunsichert derzeit Unternehmen, die Rechnungen per E-Mail versenden. Konkret ging es um eine Rechnung über knapp 15.000 Euro, die ein Handwerker an seinen Kunden per unverschlüsselter E-Mail geschickt hatte. Angeblich unbemerkt wurde diese Rechnung manipuliert, sodass eine falsche Kontonummer zu sehen war. Der Kunde überwies deshalb die Rechnungssumme an Betrüger, und das Geld war weg. Das Gericht gab überraschend dem Kunden recht und entschied, dass der Handwerker die Rechnung hätte Ende-zu-Ende verschlüsseln müssen. So aber hafte er gemäß Art. 82 DSGVO für den entstandenen Schaden und habe keinen Anspruch Zahlung der Rechnung. Im Podcast zeigen sich die Experten fassungslos und üben deutliche Kritik am Urteil. Sylvester ist sich sicher, dass das Gericht technische Details offenbar nicht richtig verstanden hat: Es verwechsle Verschlüsselung mit Signatur. Während eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung den Inhalt einer E-Mail vor fremdem Zugriff schützt, stellt eine digitale Signatur sicher, dass die Nachricht unterwegs nicht verändert wird. Sylvester stellt klar: Verschlüsselung allein hätte den Betrug nicht zwingend verhindert, eine Signatur dagegen eher. Zudem funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur, wenn beide Seiten – Sender und Empfänger – kooperieren und entsprechende Schlüssel austauschen. Auch Joerg hält das Urteil für problematisch. Das Gericht habe die DSGVO falsch angewendet, indem es den wirtschaftlichen Schaden mit der datenschutzrechtlichen Schutzbedürftigkeit personenbezogener Daten vermischte. Die Höhe einer Rechnung könne nicht automatisch bedeuten, dass personenbezogene Daten besonders schützenswert seien und deshalb zwingend Ende-zu-Ende verschlüsselt werden müssten. Im Podcast weisen die Experten darauf hin, dass andere Gerichte in vergleichbaren Fällen zu gegenteiligen Ergebnissen kommen. So entschied etwa das Landgericht Rostock, dass Unternehmen nicht automatisch für Manipulationen haften, wenn beide Seiten sich auf E-Mail als Kommunikationsweg geeinigt haben. Auch das Oberverwaltungsgericht Münster betonte kürzlich, dass eine einfache Transportverschlüsselung im Normalfall ausreichend sei. Am Ende gibt Sylvester praktische Empfehlungen: Unternehmen sollten zumindest Transportverschlüsselung nutzen und idealerweise digitale Signaturen einsetzen, um Manipulationen von E-Mails zu verhindern. Komplette Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sei wünschenswert, aber in der Praxis oft schwierig umzusetzen. Vor allem aber solle man stets aufmerksam bleiben und bei überraschend geänderten Kontodaten lieber einmal zu viel als zu wenig nachfragen.
Der elektronische Rechtsverkehr in der Schweiz ist bislang PDF-isiert statt digitalisiert. Das kann zu Problemen führen, wie ein aktueller Hinweis der Strafkammern des Obergerichts des Kantons Zürich zu elektronischen Signaturen zeigt. Mit Spezialgast Claudia Schreiber taucht Martin Steiger tief in das Thema der elektronischen Signaturen und PDF-isierung der Justiz ein.
Bereits in der Antike legten Künstler Wert darauf, ihren Namen an ihrem Werk anzubringen, erklärt Paul Hertin. Der Urheberrechtler hat sich für seinen Band „Fecit“ mit der Geschichte der Signaturen beschäftigt – und damit, was sie erzählen. Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Bereits in der Antike legten Künstler Wert darauf, ihren Namen an ihrem Werk anzubringen, erklärt Paul Hertin. Der Urheberrechtler hat sich für seinen Band „Fecit“ mit der Geschichte der Signaturen beschäftigt – und damit, was sie erzählen. Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Bereits in der Antike legten Künstler Wert darauf, ihren Namen an ihrem Werk anzubringen, erklärt Paul Hertin. Der Urheberrechtler hat sich für seinen Band „Fecit“ mit der Geschichte der Signaturen beschäftigt – und damit, was sie erzählen. Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In dieser Folge des TAURUS Sicherheitspodcast, spricht unser Geschäftsführer, Thomas Urbanek, mit Jakobus Schuster, dem Gründer von notarity, über die Digitalisierung des Notariats. notarity bietet eine Plattform, die es ermöglicht, Notartermine digital zu buchen und Dokumente online zu signieren. Jakobus Schuster teilt seine Erfahrungen als Jurist und die Herausforderungen, die er bei der Gründung seines Unternehmens erlebt hat, insbesondere während der Covid Pandemie. Die Diskussion umfasst auch die Sicherheitsaspekte der qualifizierten elektronischen Signatur und die Bedeutung von Marktforschung für den Erfolg eines Startups. Die Relevanz qualifizierter elektronischer Signaturen und deren Anwendung in der Notarisation werden diskutiert. Es wird erklärt, wie Identitätsfeststellung und sichere Urkunden in digitalen Prozessen gewährleistet werden können. Zudem werden verschiedene Anwendungsfälle der Notarisation beleuchtet, insbesondere im internationalen Kontext. Die Unterschiede zwischen Notariatsakten und Unterschriftsbeglaubigungen werden erklärt, gefolgt von einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Notarisation und die Ambitionen von notarity. Mehr Informationen auf der Website: https://notarity.com/ notarity auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/_notarity/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/notarity/ & https://www.linkedin.com/in/jakobus-schuster-267733116/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3KQ01_iVV0mVLUKjOICu4Q TAURUS Sicherheitstechnik auf Social MediaWebsite: https://www.taurus-sicherheitstechnik.at/Facebook: https://www.facebook.com/taurussicherheitstechnikInstagram: https://www.instagram.com/taurus_sicherheitstechnikLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/42142129/admin/dashboard/YouTube: https://www.youtube.com/@TAURUSSicherheitstechnikGmbHTikTok: https://www.tiktok.com/@taurus_sicherheitX (Twitter): https://x.com/TAURUSicherheitSpotify: https://open.spotify.com/show/0bBqe0Y3RihOrCyg4saXlu?si=d84842767bee4eae&nd=1&dlsi=d8e327e4dccc4913
Abendveranstaltung vom 28. Oktober 2024 mit apl. Prof. Dr. Monika Albrecht (Universität Vechta) und PD Dr. Ingo Elbe (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) moderiert von Dr. Annegreth Schilling (Evangelische Akademie Frankfurt). Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich gegenwärtig? Das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden am 7. Oktober 2023 hat die Welt erschüttert. In Deutschland hat der Anschlag zugleich wie ein Katalysator gewirkt: Antisemitische Übergriffe haben seither drastisch zugenommen. Gleichzeitig wird vehement darüber diskutiert, wie Antisemitismus zu definieren sei und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen. Antisemitismus wird in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar. Angesichts seiner gegenwärtigen Auswüchse beleuchten wir Antisemitismus in dieser Veranstaltungsreihe in seinen zahlreichen Facetten. Eingeladen sind Fachleute, die aus Perspektive der Geschichte, christlichen Theologie, Islamwissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaft den Blick auf antisemitische Narrative, Feindbilder und Haltungen schärfen. Im Fokus steht dabei die Verwobenheit der deutschen Geschichte mit ihrer spezifischen Ausprägung des Hasses auf Jüdinnen und Juden sowie die Frage nach den christlichen Signaturen des Antisemitismus, die auch in säkularen Bereichen der heutigen Gesellschaft fortwirken. Weiterhin geht es um Antisemitismus im Kontext des Islam, um das Verhältnis von Antisemitismus und Postkolonialismus und schließlich um die Frage nach der Macht der Bilder zwischen Erinnerungskultur und Antisemitismus, die nach dem 7. Oktober eine neue Dimension angenommen hat. Förderer: Kulturamt der Stadt Frankfurt
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Gegen alte Muster: Comiczeichnerinnen in Oberhausen; Streaming-Tipp: "Rivals"; Kenia: Activists und Artivists gegen Korruption und Machtmissbrauch; Premiere in Bochum: Frankenstein; Premiere in Düsseldorf: Signaturen. Moderation: Claudia Dichter Von WDR5.
Eifrige Hörer des Podcasts werden bemerken, dass es bereits eine Episode zum Thema gab, nämlich Episode 10 mit dem Titel »Komplizierte Komplexität« aus dem Jahr 2019. Es lohnt sich auch, diese nochmals nachzuhören, aber nach fünf Jahren ist es an der Zeit, hier ein Update zu machen. Ganz besonders auch deshalb, weil ich wieder einen hervorragenden Gesprächspartner zum Thema virtuell einladen durfte, Dr. Marco Wehr. Dr. Marco Wehr ist Physiker und promovierter Wissenschaftstheoretiker. Als vielfach ausgezeichneter Autor und Redner beschäftigt er sich mit Fragen der Vorhersehbarkeit, der Rolle des Körpers für das Denken und der Beziehung von Gehirn und Computer. Marco Wehr ist Gründer und Leiter des Philosophischen Labors in Tübingen. Sein neues Buch »Komplexe neue Welt« ist natürlich eine der Grundlagen für dieses Gespräch. Es ist unlängst zum Wissensbuch des Jahres 2024 vorgeschlagen worden. Link zum Buch natürlich wie immer in den Shownotes. Marco beschäftigt sich auch mit der Frage der Modellierung, und sein aktuelles Vortrags-Format für 2025 heißt folgerichtig: »Die Macht mathematischer Modelle«. Wir beginnen mit der Frage, was der Unterschied zwischen komplexen und komplizierten Systemen oder Fragestellungen ist, zumal diese beiden Begriffe umgangssprachlich oft synonym verwendet werden. Was kann man in dieser Hinsicht von Mandelbrot-Fraktalen lernen? Welche Systeme der Welt sind irreduzibel? “Can one predict what will happen? No, there's what I call computational irreducibility: in effect the passage of time corresponds to an irreducible computation that we have to run to know how it will turn out.”, Stephen Wolfram Wie kann man feststellen, ob man ein kompliziertes oder komplexes Problem vor sich hat? Was sind »Inseln der Propheten«? Gibt es eine kognitive Täuschung in den Naturwissenschaften? Der US-amerikanische Wissenschaftsforscher John Ioannidis hält Menschen (und besonders auch Wissenschafter), die glauben, zu viel zu wissen, für eine große Gefahr. Schon der bedeutende Philosoph des 20. Jahrhunderts, Karl Popper, hat dies sehr deutlich ausgedrückt: »Jeder Intellektuelle hat eine ganz spezielle Verantwortung. Er hat das Privileg und die Gelegenheit, zu studieren. Dafür schuldet er es seinen Mitmenschen (oder der Gesellschaft), die Erkenntnisse seines Studiums in der einfachsten und klarsten und bescheidensten Form darzustellen. Das Schlimmste – eine Sünde gegen den heiligen Geist – ist, wenn die Intellektuellen es versuchen, sich ihren Mitmenschen gegenüber als große Propheten aufzuspielen und sie mit orakelnden Philosophien zu beeindrucken. Wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's klar sagen kann.« Dann sprechen wir über den Laplacesche Dämon und was man von ihm über die Welt und die Entstehung der Wahrscheinlichkeitsrechnung lernen kann? Wie hat Urbain Le Verrier den Neptun vorhergesagt? »Ich möchte, dass man das, was man weiß, und das, was man nicht weiß, deutlich voneinander unterscheidet.« Wie erkennt man einen Experten und wer repräsentiert Wissenschaft? Was sind Rückkopplung und Resonanz und warum ist es so entscheidend, diese Phänomene in komplexen Systemen zu verstehen? Wo sind die Grenzen eines Modells? Gibt es eine saubere Trennung zwischen Beobachter und Modell? Was sind Signaturen komplexer oder chaotischer Systeme? Begehen wir in der heutigen wissenschaftlichen Praxis zu häufig den Fehler »im Licht zu suchen«, statt dort, wo es sinnvoll wäre — besonders in den Bereichen, die man im weiteren Sinne als Data-Science bezeichnet? Man kann versuchen, die Welt zu verstehen, oder die lösbaren Probleme der Welt herauszupicken und daraus falsche Schlüsse über die Welt zu ziehen. Was ist die stoische Landkarte, wie kann und diese weiterhelfen? Hypothese ist immer vor der Empirie und damit bekommen begründete Vorannahmen eine wichtige Rolle im wissenschaftlichen Prozess. Dazu kommt, dass es nie nur ein Modell gibt, das zu bestimmten Daten »passt«, dies wird auch als Duhem-Quine Hypothese bezeichnet. Was bedeutet dies am Beispiel der Klimamodellierung oder Wirtschaftsmodellen? Kann man die Inseln des Wissens von den Inseln des Unwissens unterscheiden? Welche Rolle spielen Vulkane und andere Naturkatastrophen? Warum ist die Energiewende in Deutschland schiefgegangen? »Am deutschen Wesen soll die Welt genesen...« Die Welt lernt in der Tat von Deutschland, aber wohl eher am Versagen Deutschlands. Das mag gut für die Welt sein, ist aber schlecht für Deutschland. Wie ist das dazu gekommen? Was sind »intellektuelle Insulaner«? Was sind Komplexitätsfallen – natürliche vs. künstliche — heute haben wir es mit beiden zu tun und einer Mischung/Interaktion von beiden? Noch kritischer sind hybride Komplexitätsfallen oder Komplexitätsmonster — wie kommen diese zustande? Was versteht man unter emergenten Effekten? Was sind existenzielle Risiken, und warum ist ein Fokus auf »Klima« kontraproduktiv — Carrington-Event als Beispiel. “There are no solutions, only tradeoffs”, Thomas Sowell Wie gehen wir als Individuen mit radikaler Unsicherheit in komplexen Systemen um? »We control nothing, but we influence everything«, Brian Klaas Was ist die richtige Balance zwischen Sicherheit und Unsicherheit? Ist diese erreichbar? »Die meisten Menschen wollen nicht in einer total vorhersagbaren Welt leben, auch wenn sie das behaupten.« Wie kommen wir als Gesellschaft wieder aus den zahlreichen schweren Problemen heraus, in denen wir uns in den letzten Jahren verstrickt haben? Offene Diskussion scheint das wesentlichste zu sein. Kontroverse steht im Zentrum von Wissenschaft und daraus folgt offener und kritischer gesellschaftlicher Diskurs. Referenzen Andere Episoden Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit Manfred Glauninger Episode 99: Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 92: Wissen und Expertise Teil 2 Episode 90: Unintended Consequences (Unerwartete Folgen) Episode 86: Climate Uncertainty and Risk, a conversation with Dr. Judith Curry Episode 85: Naturalismus — was weiß Wissenschaft? Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 79: Escape from Model Land, a Conversation with Dr. Erica Thompson Episode 76: Existentielle Risiken Episode 72: Scheitern an komplexen Problemen? Wissenschaft, Sprache und Gesellschaft — Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 69: Complexity in Software Episode 68: Modelle und Realität, ein Gespräch mit Dr. Andreas Windisch Episode 36: Energiewende und Kernkraft, ein Gespräch mit Anna Veronika Wendland Episode 10: Komplizierte Komplexität Dr. Marco Wehr Marco Wehr auf LinkedIn Philosophisches Labor in Tübingen Marco Wehr, Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen, Galiani Berlin (2024) Fachliche Referenzen Steven Wolfram, How to Think Computationally about AI, the Universe and Everything (2023) Daphne Hruby, John Ioannidis: Das Gewissen der Wissenschaft, Ö1 Dimensionen (2024) Karl Popper, Auf der Suche nach einer besseren Welt (1987) Underdetermination of Scientific Theory, Stanford Encyclopedia of Philosophy (2023) Franz Josef Radermacher, Global Energy Solutions Thomas Sowell, A Conflict of Visions: Ideological Origins of Political Struggles (1987) Brian Klaas, Fluke: Chance, Chaos, and Why Everything We Do Matters, John Murray (2024)
Sun, 06 Oct 2024 21:00:00 +0000 https://free.podigee.io/46-begegne-deinen-aengsten b7f448b44355ba04a1007d3bc1a1941f In dieser Episode geht es darum wie Du deine persönliche Frequenz anheben kannst, um mehr Freude, Liebe und Fülle in dein Leben zu ziehen. Deine Gedanken und Emotionen erzeugen energetische Signaturen, die wiederum deine Realität beeinflussen. Durch Dankbarkeit, bewussten Fokus auf Positives und das Lösen emotionaler Blockaden kannst Du Deine Schwingung erhöhen und so ein erfüllteres Leben führen. Außerdem erhälst Du praktische Tipps, wie Du durch die Natur, lebendige Nahrung und achtsame Gewohnheiten deine Frequenz stabilisierst. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Wie Gedanken und Emotionen Deine Frequenz bestimmen Wie Du deine Frequenz mit Dankbarkeit und Liebe erhöhst Welche Kraft Natur und lebendige Nahrung haben Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (ab Folge 23 - aktuelle Folge) Staffel 3: Körperliche Ebene Staffel 4: Spirituelle Ebene full no Frequenzanhebung,Gedankenenergie,Herzmauer,Emotionale Heilung,Dankbarkeit,Energetische Blockaden,Liebe vs. Angst,Naturverbundenheit,Lächeln,Selbstheilung Dr. Petra Stratmann & Studio M
Fri, 20 Sep 2024 09:12:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/247 27148a0c6200b8a2d9dd6259aa90ead8 Zeitersparnis gibt's on Top! "Der Vertrieb gegen den Rest der Firma. Und bei denen muss immer alles schnell schnell gehen!" Kennt ihr das? Bei der Franchisenehmer-Rekrutierung können auch dadurch viele Fehler passieren. Mit teils schwerwiegenden Folgen, wenn diese Fehler den geschlossenen Franchisevertrag in Frage stellen und es zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber später zum Streit kommt. Es klingt langweilig und ist doch extrem wertvoll: Digitale Checklisten und das digitale Unterschreiben vertragsrelevanter Dokumente reduzieren die Fehlerquote und sparen dazu noch Zeit ein. 247 full Zeitersparnis gibt's on Top! no Franchise-Rekrutierung,digitale Checklisten,digitale Signaturen,Fehlerreduzierung,rechtliche Überprüfung,Sicherheit,Dokumentation,Prozessklarheit,Franchise-Betrieb Steffen Kessler, FranchisePORTAL GmbH
Abendveranstaltung vom 5. September 2024 mit einem Vortrag von Zeithistoriker Prof. Dr. Peter Longerich und anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Peter Longerich, Dr. Susanne Urban (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen) und Sabena Donath (Zentralrat der Juden), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt). Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich gegenwärtig? Das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden am 7. Oktober 2023 hat die Welt erschüttert. In Deutschland hat der Anschlag zugleich wie ein Katalysator gewirkt: Antisemitische Übergriffe haben seither drastisch zugenommen. Gleichzeitig wird vehement darüber diskutiert, wie Antisemitismus zu definieren sei und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen. Antisemitismus wird in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar. Angesichts seiner gegenwärtigen Auswüchse beleuchten wir Antisemitismus in dieser Veranstaltungsreihe in seinen zahlreichen Facetten. Eingeladen sind Fachleute, die aus Perspektive der Geschichte, christlichen Theologie, Islamwissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaft den Blick auf antisemitische Narrative, Feindbilder und Haltungen schärfen. Im Fokus steht dabei die Verwobenheit der deutschen Geschichte mit ihrer spezifischen Ausprägung des Hasses auf Jüdinnen und Juden sowie die Frage nach den christlichen Signaturen des Antisemitismus, die auch in säkularen Bereichen der heutigen Gesellschaft fortwirken. Weiterhin geht es um Antisemitismus im Kontext des Islam, um das Verhältnis von Antisemitismus und Postkolonialismus und schließlich um die Frage nach der Macht der Bilder zwischen Erinnerungskultur und Antisemitismus, die nach dem 7. Oktober eine neue Dimension angenommen hat. Förderer: Kulturamt der Stadt Frankfurt
Ali Hackalife und Basti sprechen über Scammer, Roboterzahnärzte, Gameboys, Walfang, Signaturen, Instagram in der Türkei und wer noch in GTA 6 fehlt.
In dieser Folge möchte ich euch Mut machen eure Einzigartigekeit zu leben. Wir alle haben uns als Seelen vorgenommen unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Dazu haben wir uns großartige energetische Signaturen ausgesucht, die wir anhand der Übersetzungsprogramme des Universums für uns menschlich begreifen können (Astrologie, Human Design, Numerlogie etc.). Wenn wir uns als Puzzle des großen Ganzen begreifen, dann sehen wir uns nicht mehr in der Gespaltenheit, sondern als Team. In dieser Folge spreche ich einfach aus meiner Wahrnehmung des Momentes. Aus dem Herzen, und möchte euch ein paar Impulse mitgeben. Was würde passieren, wenn wir alle unsere Gaben zusammenführen? Wenn wir unsere Berufung erkennen und erkennen, wer wir außerhalb der vorgelebten alten Welt sind? Mariella ist Visionärin, Mentorin für innere Transformation und Veranstalterin der BeLight Events. Für mehr Infos folgt mir auf: https://www.instagram.com/mariellaschaefer_/ Mariella Website: https://www.mariellaschaefer.com 1:1 Mentoring Slots sind derzeit voll. Ab dem 15.5. startet ein Mentoringprogramm für tiefe Seelen, die sich in diesem Leben vorgenommen haben in Führung zu gehen und endlich die letzten Blockaden zu lösen. Mehr Infos folgen via Social Media oder via Newsletter über die Website. Danke!
Weil dein Leben leicht sein darf. Jede Erfahrung im Leben ist für die Seele wertneutral einfach nur eine Erfahrung. Erst als Mensch geben wir eine energetische Signatur dazu, in dem wir die Erfahrung bewerten. Erfahrungen mit den energetischen Signaturen von Scham, Schmerz, Opferrolle, Fremdbestimmung bilden entsprechende Glaubenssätze, Muster und Programme in uns heraus. Und diese Bahnen lenken dann unsere Entscheidungen, Wahrnehmung und Gefühle. Ein freies, selbstbestimmtes, glückliches und souveränes Leben wird dadurch wie unsichtbar aus dem Unbewussten fremdgesteuert. An unserem eigentlich freien Willen vorbei. Das weite Fenster der Wahlfreiheit wird massiv eingeschränkt durch diese unbewussten Bahnen. Im heutigen Video gehen wir die Basics für die Auflösung dieser unsichtbaren Bahnen durch. Du hast nämlich immer die Wahl, wie du eine Erfahrung wahrnimmst und wertest: * die Wahl, es als schlechte Erfahrung zu sehen * dich selber als Opfer zu werten * dich selber als dumm abzuwerten “ich kann das eben nicht” * dich selber als klein einzustufen und damit die Erfahrung als schlecht und beschämend einzustufen oder die Wahl, es als Erfahrung anzusehen, durch die du etwas lernen konntest * Tugenden gelernt hast * eine Seite von dir kennenlernen konntest * eine Angst in dir entdeckt hast * nicht dazu zu gehören * ausgestossen zu werden Wenn du dein Erleben derart neu betrachten kannst, dann wird die Erfahrung zum Geschenk. Auch wenn sie super hart war. So einfach kann es sein. So einfach kann sie zum Geschenk werden. Du hast immer die Wahl, die Erfahrungen der Vergangenheit mit einer neuen energetischen Signatur zu versehen. Du hast immer die Wahl, wie du dein Leben anschaust. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesenswerte Bücher: Dr Joe Dispenza: ➡︎ https://amzn.to/44nYxHO ➡︎ https://amzn.to/3KRDgzz ➡︎ https://amzn.to/3E5CcEx ➡︎ https://amzn.to/3KR39iM Bruce Lipton ➡︎ https://amzn.to/44hTAR7 ➡︎ https://amzn.to/3QXiwKJ ➡︎ https://amzn.to/3YQQuCy Greg Braden ➡︎ https://amzn.to/3YKvgGh ➡︎ https://amzn.to/45h6hga ➡︎ https://amzn.to/3qHFsTi ➡︎ https://amzn.to/45m16M6 Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi ➡︎ https://amzn.to/3OM6BwA ➡︎ https://amzn.to/45Bd84t ➡︎ https://amzn.to/3QPvA4A ➡︎ https://amzn.to/3QPvGJu ➡︎ https://amzn.to/3QQncBO *meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c *meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Den här veckan bjuder vi i FREDAGSFRALLAN in till en sändning fylld av signaturmelodier. Musik till teve-serier och filmer som landat djupt i det kollektiva ljudminnet. Var med och lyssna och se om du känner igen tonerna. Dessutom kommer vi att ta pulsen på sportlovsveckan, dissekera semlor och ta reda på varför priset på olivolja stigit […]
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Alles digital, oder was? Funktioniert das elektronische Rezept im Alltag? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz im Gespräch mit Anke Rüdinger, Vorsitzende des Berliner Apotheker-Vereins und Vizevorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes. Sie setzt sich insbesondere für die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Einführung des E-Rezepts ein. Anke Rüdinger ist Apothekerin und Verbandsfunktionärin. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als medizinische Hilfskraft und studierte anschließend Pharmazie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Jahr 2000 eröffnete Rüdinger ihre eigene Apotheke in Berlin. Seit 2010 ist sie Mitglied im Vorstand des Berliner Apotheker-Vereins und wurde 2019 zu dessen Vorsitzenden gewählt. Seit 2021 ist Rüdinger Mitglied im Vorstand des geschäftsführenden Deutschen Apothekerverbandes (DAV) und seit 2023 dessen stellvertretende Vorsitzende. Seit Januar zweitausendvierundzwanzig ist das E-Rezept in Deutschland verpflichtend. Patient:innen erhalten Medikamente nur noch digital verschrieben. Die Apotheken sind seit September zweitausendzweiundzwanzig flächendeckend in der Lage, E-Rezepte einzulösen. Dennoch gibt es noch Herausforderungen, wie Unsicherheiten bei Ärzt:innen sowie Probleme bei Signaturen. Der Deutsche Apothekerverband fordert daher eine Retaxfreiheit für E-Rezepte bis Ende 2024. Das würde bedeuten, dass Apotheken trotz fehlerhafter Verordnungen ihr Honorar behalten können.
„Ich mache es händisch, weil ich es nicht anders kenne!“ - Mit diesen und anderen Herausforderungen muss sich Christian Nink, der VP of Sales bei Yousign, herumschlagen. Denn bei Yousign fragt man sich „Wie wird die Unterschrift digital? “Das Thema der digitalen Signatur bei Verträgen und anderen Dokumenten beschäftigt die Welt der Digitalisierung nun bereits seit 2014. Mit der eDIAS-Verordnung hat die EU 2014 den Weg zur e-Signatur frei gemacht und gleichzeitig die drei verschiedenen Arten einer digitalen Signatur festgelegt: die einfache, die fortgeschrittene und die qualifizierte Signatur. Zu den verschiedenen Signaturen, den weiteren Hürden und Herausforderungen sowie zur Perspektive der digitalen Signatur auf dem aktuellen Markt berichtet Christian in unserer 46. Folge How To Legal Tech. Habt ihr schon mal ein Dokument mit einer digitalen Signatur unterschrieben und wie habt ihr den Prozess wahrgenommen? Wir wünschen viel Freude beim Hören und freuen uns auf eure Meinung zu dem Thema. Auch hier wieder ein großes Dankeschön Wolters Kluwer für die Unterstützung bei unserem Podcast.
Endlich ist es soweit! Annika Freygarten, die viele schon als Gast aus diesem Podcast kennen, wird ihren Debütroman The Wrong Colour veröffentlichen. Worum es in dem Buch geht, über Farbschnittausgaben, Signaturen und mehr sprechen "die beiden Annikas" in dieser neuen Episode Schreibwelten. Mehr über Annika, Gründerin des Schreibwelten-Podcast, erfahrt ihr hier!
Sie sind überall. Auf Stromkästen, an Hausfassaden, in Zügen: Tags. Kleine Signaturen in Graffiti-Schrift. Für viele sind sie Schmierereien. Doch für Eingeweihte wird die Stadt durch sie wie ein Buch, das sie lesen können. Autorin: Lale Ohlrogge Von Lale Ohlrogge.
Är det i själva verket Mozart som ligger bakom psalmen Härlig är jorden? Hur blev det kända trumpetstycket av Charpentier hela Europas signaturmelodi? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ... och vilken kompositör förtjänar att bli mer berömd? Där har ni några av frågorna som veckans Fråga musikprofessorn kretsar kring.Har du själv en fråga om musik? Skicka den till fragamusikprofessorn@sverigesradio.se.Programledare: Mattias Lundberg och Josefin Johansson.Slutmix: Frida Claesson-JohanssonProducent: Linnea EdinFråga musikprofessorn görs av Munck Studios för Sveriges Radio
In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul, Thorsten und Calso über das sechste und den ersten Teil des siebten Kapitels des Buches. Hierbei geht es um die Architektur des Lightning Netzwerks und wie im Detail ein Zahlungskanal erstellt wird. Wir werden im Laufe der Staffel Kapitel für Kapitel des Buches “Einführung in das Lightning Netzwerk” von Andreas M. Antonopoulos, Olaoluwa Osuntokun und Rene Pickhardt lesen und besprechen. Wir laden euch gerne ein, das Buch mit uns parallel zu lesen und nach den Folgen mit uns in der Community zu besprechen und zu diskutieren. Wichtig ist hier, dass wir die deutschsprachige Variante des O'Reilly Verlag lesen,dies bedeutet, alle Aussagen zu bestimmten Abbildungsnummern beziehen sich auf dieses Buch und können sich von der Online Variante unterschieden. Ihr lest das Buch mit uns parallel und wollt auch gerne mal bei einer der kommenden Buchclub-Folgen dabei sein? Meldet euch gerne bei uns und wir werden sehen, ob wir einen gemeinsamen Termin finden. Von und mit Jan-Paul, Thorsten und Calso Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt. -------------- Blockzeit: 812946 Kapitel 6 der englischen Variante des Buches Kapitel 7 der englischen Variante des Buches Letzte Folge Buchclub: Nodesignal-Buchclub – E140 – Mastering the Lightning Network IV + V Nodesignal-Talk – E137 – Running a node is not enough Nodesignal-Talk – E144 – Manage deine UTXO's! Timestamps: (00:00:00) Intro (00:00:21) Vorgeplänkel (00:03:07) Rückblick letzter Buchclub (00:05:35) Kapitel 6 (00:14:39) Einführung in Kapitel 7 (00:16:21) On- und Offchain Zahlungen (00:19:07) Besitz und Eigentum (00:28:18) Vorsignierte Transaktionen (00:31:54) Peers und Kanalpartner (00:32:59) Kanalaufbau einleiten 7.3 (00:47:52) Funding Transaktion aufbauen (00:56:54) Verformbarkeit von Transaktionen 7.5 (01:08:14) Austausch der Signaturen (01:12:14) Erstellung des Kanals + Abschlussfragen (01:18:46) Verabschiedung und Outro -------------- Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter.
Das Festsymposium führte Forschende aus dem Gebiet der Klassischen Archäologie, der Historischen Bauforschung, den Digital Humanities und der Landschaftsarchäologie online zusammen, um gemeinsam die Zukunftsperspektiven der Klassischen Archäologie als eines Faches, das sich gegenwärtig mehr denn je in einem transitorischen Zustand befindet zu besprechen. CLARISSA AGRICOLA (Köln) legt mit ihrem Beitrag „Vom Zahlenwust zur archäologischen Erkenntnis. Potenzial geochemischer Analysen in der Archäologie anhand ausgewählter Beispiele“ den Fokus auf den Bedeutungsgewinn archäometrischer Methoden in der archäologischen Forschung. Mithilfe der portablen Röntgen-Fluoreszenz-Analyse (p-RFA) ist es möglich, qualitative Herkunftsanalysen durchzuführen und diese in die Überlegungen zu den einzelnen Fundplätzen einfließen zu lassen. Anhand dreier Fallbeispiele der Helleburg, einer Villa Rustica, der Herkunftsbestimmung der Terra Nigra und römischer Gusstiegel aus Augusta Raurica konnte Agricola aufzeigen, dass im Fall der Helleburg in Verbindung mit archäologischen Prospektionsmethoden mittels der p-RFA auch die Phasenzuweisung der Keramik möglich ist. Durch die geochemische Analyse der Terra Nigra konnte durch Abgleich mit den entsprechenden Signaturen bekannter Tonlagerstätten eine Herkunft dieser Keramikgattung aus dem Rheinland gesichert werden. Im Fall der Gusstiegel aus Augusta Raurica konnten zudem für diese spezialisiert hergestellte Gattung verschiedene, räumlich weit getrennte Tonlagerstätten identifiziert werden. Derartige Beobachtungen lassen Rückschlüsse auf überregionale Vernetzungs- und Produktionsabläufe zu. Abschließend stellt Agricola nochmals fest, dass die p-RFA bei allem Potenzial als Analysemethode in einen Mix von Untersuchungsmethoden eingebunden werden muss, um weitergehende Fragen zu beantworten. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/transit_klassischearchaeologie_agricola
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Clemens Brunner, CEO und Founder von Sproof, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro.Sproof hat eine Plattform für intelligente Signaturworkflows und das Einholen von Signaturen entwickelt. Das Startup hat die Vision, die effizienteste All-In-One Lösung für das Ausstellen und Einholen digitaler Signaturen in Europa zu etablieren. Verträge oder auch sonstige alltägliche Vereinbarungen sollen dabei einfach, schnell, sicher und komplett DSGVO konform abzuwickeln sein. Sproof wurde im Jahr 2019 von Clemens Brunner, Fabian Knirsch und Erich Höpoldseder in Salzburg gegründet. Die Grundidee entstand während der wissenschaftlichen Tätigkeit der Gründer im Bereich Privacy- und Security-Science am Zentrum für sichere Energieinformatik der FH Salzburg. Mittlerweile zählen Unternehmen wie Kyocera, Linde, Maschinenring oder der Salzburg Flughafen auf die digitale Web- und API-Signaturlösung des Startups. Außerdem kann das Hauptprodukt Sproof Sign über 30.000 User vorweisen.Nun hat das Salzburger LegalTech in einer Finanzierungsrunde mehr als 3 Millionen Euro eingesammelt. Neben dem European Super Angels Club und Michael Repnik unterstützen nun auch Russell Perry, Michael Rüdiger, Stefan Schneider und Stiglechner die Runde. Das frische Kapital soll das Wachstum in ganz Europa weiter beschleunigen. Zahlreiche Branchenführer und internationale Top-Unternehmen aus Österreich und Deutschland nutzen die Lösung bereits. Dazu gehören u.a. Sony DADC, Teleclinic, die Salzburg AG, die Energie AG, Bank Gutmann oder Medizinproduktehersteller wie W&H. Das Webtool soll nun auch in weitere EU-Länder integriert werden.
In einer ziemlich schwierigen Phase gelingt es einem Salzburger Startup, wovon viele andere derzeit nur träumen können - sie holen sich ein Investment von 3 Mio. Euro. Und das auch noch für ein ziemlich sperriges Thema, nämlich digitale Signaturen. Warum dieses Thema trotzdem sexy ist und wie ihnen die Finanzierung gelungen ist, darüber sprechen im heutigen Podcast Clemens Brunner und Fabian Knirsch von sproof. Sie sprechen über: - Digitale Identitätssysteme in Europa - Austria ID und die internationalen Pendants - US-Mitbewerber wie DocuSign oder PandaDoc - DSGVO und EU-weite Rechtsgültigkeit - Die Lage am Startup-Markt - Warum echte "Painkiller" heute trotz schwieriger Finanzierungslage trotzdem noch Geld bekommen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message
Die Power der e-Signaturen entfesseln!
Gerade noch auf der Titelseite des Anwältinnenblattes (Ausgabe 07-08/2023) und schon – quasi exklusiv – bei den Nerds im Law-Podcast ... zugegeben, es war schon länger geplant, aber dadurch passt es jetzt auch umso besser. Wir sprechen in dieser Folge über digitale Signaturen und über die vielen Herausforderungen, die AnwältInnen in der Digitalisierung haben. Erfahren Sie also in dieser Folge, warum Michael für Faxen aber gegen Fax-Geräte ist und was der Arbeitskreis IT und Digitalisierung des ÖRAK so macht! Website von RA Alma Steger: https://www.almasteger.at/#top Arbeitskreis IT des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages: https://www.rechtsanwaelte.at/kammer/oerak/arbeitskreise-arbeitsgruppen-forum-raa/ Bundesrechenzentrum: https://www.brz.gv.at Anwaltsakademie: https://www.awak.at On-Demand-Webcast Digitale Aktenführung: https://www.awak.at/webcasts/detail/OS2023004-9/ On Demand-Webcast: Office-Programme und Cloud für RA: https://www.awak.at/webcasts/detail/OS2022005-9/ (mit Katharina) ChatGPT: https://chat.openai.com/auth/login Digitale Signatur: https://www.rechtsanwaelte.at/buergerservice/servicecorner/digital-signieren/ Harvey (Software): https://www.harvey.ai ERV-Verordnung (ERV 2021): https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011774 MeisterTask (Software): https://www.meistertask.com/de Digitales Flipchart (Samsung): https://www.samsung.com/de/smart-signage/digital-flipchart/ Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law® http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com Nerds of Law ® ist eine in Österreich registrierte Wortmarke.
Eine Re-Renaissance des Europäischen Geistes - Teil 1 Klimawandel, technologischer Wandel, geopolitische Verwerfungen: Europa steht vor epochalen Herausforderungen. Um ihnen begegnen zu können, braucht es eine Rückbesinnung auf den Geist, der einst in Griechenland die westliche Kultur inspirierte und der in der Renaissance die wichtigsten Impulse für die neuzeitliche Aufklärung gab. In seinem Eröffnungsvortrag zur Sommerakademie skizziert Christoph Quarch die Signaturen des Europäischen Geistes und unterbreitet Vorschläge, wie er in einem künftigen politischen Europa zur Geltung gebracht werden kann. Christoph Quarch führte mit seinem Impulsvortrag in unsere erste Sommerakademie "Dreaming Europe" uns zu den geisteigen Anfängen Europas. Ihr hört den ersten Teil seiner Rede. #ChristophQuarch #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie
Warum wir die Antike für Europa brauchen – oder: Europa packt den Stier bei den Hörnern! – Pompejanum, Aschaffenburg, 27./28. Juni 2017 Zweiter Teil des programatischen Vortrages von Christoph Quarch "Wer nicht von dreitausend Jahren sich weiß Rechenschaft zu geben, bleib im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben." Welches sind die Signaturen, die anhand von Delphi für Europa gültig sein könnten.... Welchen europäischen Geist erwuchs aus den Delphischen Wurzeln? 11 Punkte, die heute noch gültig sind und uns inspirieren können, wie ein vereintes Europa aussehen könnte. Christoph Quarchs Vortrag aus dem Jahr 2017 ist eine gute Einstimmung, um sich Gedanken über Europa zu machen. Unter dem Thema "Dreaming Europe" fand unsere erste Sommerakademie vom 15. bis 18. Juni 2023 in Scheßlitz im Hotel Burg Schlossellern statt. Mehr zur Akademie-3 unter www.akademie-3.org *** #Europa #Geist #Zeitgeist #GeistEuropas #ChristophQuarch #akademie3 #DreamingEuropa #Sommerakademie #EuropäischerWertedienst #Wertedienst #Pflichtjahr #Menschlichkeit
Freigaben und Co. benötigen eine rechtssichere Unterschrift. Die Lösung mit den wenigsten Medienbrüchen lautet digitale Unterschrift. Der Anbieter d.velop bietet mit dem Produkt d.velop sign ein Produkt an, das rechtssichere digitale Signaturen ermöglicht. Über Mehrwerte, neue Möglichkeiten in Opti.Tax und mehr hat hsp-Chef Paul Liese mit Kai Schwenkler, Teamleiter bei d.velop, in der freitäglichen [...] Der Beitrag d.velop & Tax Tech Alliance: digitale Signatur für die Steuerbranche erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Aus Erfahrung weiß Jörg Dennis Krüger, dass es mit einer GmbH in Deutschland sehr aufwendig ist. Daher hat er sich nach etwas anderem umgeschaut und hat heute ein paar tolle Tipps und Informationen bereit. TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS Hallo, mein Name ist Jörg Dennis Krüger, und, wie mein Dolmetscher am Empfang schon richtig gesagt hat: Ja, ich bin der Conversion Hacker. Schönen guten Tag zur neuen Ausgabe des „Conversion Hacker Podcast“ und dieses Mal etwas eigener Sache, und zwar über die digitale Staatsbürgerschaft von Estland. Ja, Estland. Estland kennen vielleicht gar nicht so viele. Estland ist ein kleines Land in der Europäischen Union, und Estland ist hoch digital. Warum sage ich das? Meine Firma, JDKRÜGER-OÜ, OÜ, eine GmbH in Estland, ist ein estländisches Unternehmen. Ich habe außerdem noch eine JDKRÜGER E-Commerce OÜ über die ich Shops betreibe, und ich habe auch schon die eine oder andere OÜ gegründet, um darüber andere Shops zu betreiben. Wichtig ist, das geht nur für Dropshipping oder solche Modelle, wo man selbst keine Waren lagert. Aber ich möchte kurz erklären, warum ist denn mein Beratungsgeschäft in einer estländischen Firma angesiedelt und nicht einfach in Deutschland. Ich habe auch eine Deutsche GmbH, die Conversion Boosting GmbH, meine erste große Company im Bereich Conversion Optimierung. Da habe ich Mitte 2019, denke ich, gesagt, dass ich mich daraus zurückziehe. Ich bin noch beteiligt an der Conversion-Boosting GmbH mit knapp 25 Prozent über eine kleine Beteiligungsfirma, die ich zudem habe. Aber ich mache da nichts mehr operativ, sondern ich mache jetzt ordentliche Beratung für E-Commerce. Und da benötige ich natürlich einen schönen Firmenmantel, wo man, dass alles schön aufbauen kann. Und ich wusste schon aus der Vergangenheit, dass es mit einer GmbH in Deutschland wahnsinnig aufwendig ist. Eine GmbH kostet bei der Gründung erst mal ein Haufen Geld, und das ist noch nicht einmal das Stammkapital, das Geld muss man ohnehin mitbringen. Aber, was man in den Notar bezahlen muss, und eventuell auch noch einen Anwalt benötigt. Die Gründungskosten sind gleich enorm. Da geht es ja um viele hundert, vielleicht sogar tausend Euro. Dann muss man zu einem Notar gehen, etwas vorlesen lassen, man muss etwas unterschreiben, dann dauert es eine Ewigkeit, bis das eingetragen ist. Dann bekommt man irgendwann den Auszug. Um das Stammkapital bei der Deutschen Bank einzuzahlen, muss man schon vorher ein Konto eröffnen. Das ist ein riesiger Aufwand, ein Konto zu eröffnen. Die Sparkassen raffen das nicht, die Volksbank raffen das nicht. Bei der Deutschen Bank bin ich bisher da relativ gut vorangekommen, aber trotzdem immer ein riesiger Aufwand. Wenn alles gut läuft, hat man nach 4 Wochen seine GmbH am Laufen, und dann geht der Aufwand erst richtig los. Man hat viel Stress, mit Steueranmeldungen, mit einem teuren Jahresabschluss, und wenn man etwas ändern muss, selbst den Umzug, dann geht man wieder zum Notar, bezahlt erneut Geld für die Beglaubigung und Handelsregister Eintragung, und es dauert alles sehr lang. Estland ist extrem digital. Die haben vor einiger Zeit eine komplette digitale Infrastruktur eingebaut. Das heißt, was wir in Deutschland immer noch nicht am Laufen haben, mit ordentliche digitale Signaturen für jeden Bürger und so weiter, das geht in Estland. Wenn ich in Estland was machen möchte, muss ich erst mal, ja, „Digital Citizen“ werden. Das kann im Prinzip jeder Mensch auf der Welt werden. Man beantragt das auf einer estländischen Webseite, lädt ein paar Daten wie Lebenslauf, Informationen über Vorstrafen, natürlich ein Foto und so weiter hoch. Danach wird man von der Estländischen Polizei überprüft. Die haben mich zum Beispiel bei meiner Prüfung auch kontaktiert. Weil es Probleme mit meinem Ausweis gab. Den hatte ich verloren und ihn auch verloren gemeldet. Er wurde mir aber wiedergebracht, und ich habe ihn nicht gefunden gemeldet.
“Überzeugende Angebote als Wettbewerbsvorteil im B2B. In neun Schritten zu besseren Offerten, mehr Abschlüssen und höheren Margen.” Der Titel des Buches von Marco Wunderlich ist heute unser Programm. Aber von vorne: Als Unternehmen investiert man viel Geld, um neue Interessenten zu gewinnen. Dann folgt oft ein langes, informatives Gespräch mit dem Vertriebs-Experten. Das Ergebnis: ein Angebot wird verschickt. - Und das war's dann. Denn ein gutes Angebot abzugeben, ist gar nicht so einfach. Warum? Nun, einige Kunden lesen die ihnen zugeschickten Angebote gar nicht, sondern maximal die Executive Summary, springen dann direkt zum Preis - und das war's. Andere wiederum studieren das Angebot bis ins kleinste Detail. Wie macht man es also richtig? Wie schreibt man das Angebot kundenorientiert - und kann dennoch den maximalen Preis durchsetzen? Wie erreicht man einen Generalisten genauso wie einen absoluten Spezialisten? Wie beschreibt man sein Produkt präzise und berücksichtigt gleichzeitig den größtmöglichen Kundennutzen? Schreibt man lieber fachlich orientiert oder emotional? Kurzum: Wie schreibt man ein überzeugendes Angebot, dass es dem Kunden leicht macht, es einfach anzunehmen? Die Antwort auf diese Frage ist schnell geklärt: Es kommt drauf an… Was der Vertriebler von Anfang an besser machen kann, bevor er das Angebot verschickt, welche Details unbedingt in das Angebot gehören und wie das beste Angebot dann aussieht? Marco Wunderlich stellt 5 Kategorien vor: die Komponentenaufstellung mit Preisliste die Broschüre mit Preisschild die Lösungsvorschläge mit Preisoption und den ROI (Return on Invest). Mehr erfährst du hier.
Würden Sie Ihren Mitarbeitern die Gestaltung der Visitenkarten selbst überlassen? Nein? - Warum tun Sie es dann mit den E-Mail Signaturen? Mit jeder ausgehenden E-Mail präsentieren Sie Ihr Unternehmen nach außen. Ein einheitliches Erscheinungsbild signalisiert Professionalität und bietet rechtliche Klarheit. Also setzten Sie doch ein zentrales Tool zur Verwaltung ein, anstatt weiterhin Wildwuchs zu haben. Weitere Infos und Hilfsangebote gibt es unter http://www.hagel-it.de/termin. Einfach kostenlosen Termin vereinbaren und mit uns sprechen!
«Ich wäre froh, wenn du das Dokument im Anhang schnellstmöglich unterzeichnet könntest.» Solche Sätze in E-Mails lieben wir – nicht wirklich, oder? Eine digitale Unterschrift bedeutet meist einen Mehraufwand gegenüber der Unterschrift auf das ausgedruckte Dokument. Das Unternehmen Skribble hat einen effizienten und ressourcensparenden Weg gefunden für die digitale Unterschrift. Wie einfach das in der Praxis funktioniert und welche rechtlichen Vorteile es mit sich bringt, erfährst du in dieser Podcast-Folge mit Philipp Dick, CEO und Co-Founder von Skribble. Die Themen im Überblick: (00:00) – Intro: Das müssen Schweizer Unternehmen über die digitale Unterschrift wissen (00:28) – iTrust ist Fan von Skribble (01:15) – Wer ist Philipp Dick und was ist seine Rolle bei Skribble? (02:20) – Vorstellung Skribble (03:11) – Was ist eine digitale Unterschrift? (05:20) – So funktionieren digitale Unterschriften in der Praxis (07:47) – Die Einfachheit des Signaturprozesses überzeugt alle (08:51) – Die drei Stufen der digitalen Unterschrift (12:01) – Wie sicher ist die digitale Unterschrift tatsächlich? (14:16) – «Eine digitale Signatur bringt rechtliche Vorteile» (15:30) – Wie können Unternehmen digitale Signaturen einführen? (17:40) – Die Vorteile von Skribble (20:20) – Mit einer digitale Unterschriften spart man CHF 28.- (23:37) – «80% der europäischen Unternehmen arbeiten mit analogen Unterschriften» (26:42) – Was sind die geheimen Pläne von Skribble (29:17) – Outro
Gisela Strnad spricht mit Jonas Tusar, Product Manager, Adobe über „Elektronische Signaturen im Unternehmen – schneller, nachhaltiger und sicherer“. Adobe als Anbieter von Lösungen im Umfeld von Creative Cloud, Experience Cloud und Document Cloud bietet alles rund um den Dokumentenprozess. Mit Acrobat Sign dem Tool für die elektronische Signatur werden unnötige Papierprozesse vermieden und das Bearbeitungstempo beschleunigt. Wie funktioniert das und warum ist es gerade heute so wichtig auf eSignaturen zu wechseln? Die eSignatur gehört heute ins moderne Geschäftsleben. Eine eSignatur ist fast wie eine Unterschrift mit Papier und Stift, nur rechtlich nachvollziehbarer, schneller und der nationalen wie internationalen Gesetzgebung entsprechend. Egal ob Sie, für Ihren Vorgang eine einfache -, fortgeschrittene- oder qualifizierte eSignatur benötigen, Acrobat Sign bietet Ihnen bis zum notwendigen Vertrauensdienst und dem Signatur Zertifikat einen rundum Service. eSignaturen können im internen Unterschriftprozesse wie z.B. bei NDA-Erklärungen von Mitarbeitenden, Arbeitsverträgen genauso eingesetzt werden, sowie bei externen Verträgen mit Lieferanten und Kunden.
Heute gehen wir tiefer in die Herkunft der Gedanken und Gefühle zu den Themen Finanzen und Steuern. Begleite uns beim Ballett und beim Hiphop und was energetische Signaturen von Erlebnissen, Erfahrungen, Sichtweisen und Worten damit zu tun haben. __________________ Wenn du mit allem, was wir so machen, abseits des Podcasts auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du dich über den folgenden Link für unsere University-News eintragen: https://kurzelinks.de/Universitynews • E-Mail: hoererpost@deingesundesunternehmen.de • Instagram: https://www.instagram.com/deingesundesunternehmen/ • Facebook: https://www.facebook.com/deingesundesunternehmen • Website: http://www.deingesundesunternehmen.de
Digitale Signaturen werden mittlerweile bei vielen Unternehmen genutzt. Eventuell gilt das auch für das Unternehmen, in dem du arbeitest. Die Vorteile einer digitalen Signatur gegenüber einer handschriftlichen Signatur liegen auf der Hand. Wird beispielsweise ein Vertrag unterzeichnet, muss dieser nicht erst ausgedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt werden. In dieser Folge wirst du lernen, welche verschiedenen Formen man bei digitalen Signaturen unterscheidet, welche weiteren Prozesse erforderlich sind, um digitale Signaturprozesse im Unternehmen zu etablieren und wie es eigentlich aussieht, wenn sich zwei vor Gericht um die Wirksamkeit eines digital signierten Vertrages streiten. Gesprochen habe ich in dieser Folge mit meiner sehr geschätzten Kollegin Silvia Hartmann. Bei Fragen zu digitalen Signaturen kannst du uns beide jederzeit bei LinkedIn erreichen: https://www.linkedin.com/in/pierre-daniel-wittmann https://www.linkedin.com/in/dr-silvia-hartmann
Digitale Signaturen sind auf dem Vormarsch, nach wie vor bestehen jedoch Bedenken im Zusammenhang mit der Sicherheit und rechtlichen Fragen. Wie sicher sind digitale Signaturen? Welche rechtlichen Wirkungen entfalten digitale Signaturen? Wann ist eine digitale Signatur unwirksam und wie sieht sie eigentlich aus? Zwei, die es wissen müssen sind Fabian Knirsch und Clemens Brunner von Sproof. Sie stehen Rede und Antwort. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lindeverlag/message
Dr. Michaela Dane ist Biochemikerin, Autorin, Dozentin, hat sich tief mit Alchemie & den Hermetischen Prinzipien beschäftigt, die Schriften des Paracelsus intensiv studiert und unter anderem das “Institut für Alchemistische Medizin” sowie die "Schweizer Akademie für moderne Paracelsusmedizin" mitgegründet. Im heutigen Gespräch geht es um die Signaturenlehre des Paracelsus:
Självklart ger vi allt och lite till när en heterolyssnare vill ha våra mest kreativa sextips. Lyssna, bli generad och njut! Signaturen ”mikrovågen” återkopplar igen och är förtjust och frustrerad. Hur ska hon komma över denna velpotta som inte verkar veta vad han vill? Och relations-OCD - vad är det? Freja berättar om när hon fick höra ”jag älskar dig” på första dejten - och föll som en fura. Niki bjuder på fucking pumpa-recept och serietips. Idag blir det fakta om: SATURNUS (och hur den samspelar med Jupiter) Dessutom introducerar vi ett nytt inslag i podden! Tack till våra patienter, ni är UNDERBARA! Och VÄLKOMMEN Mimmi! Bidra till Heteroakutens jublande hurrarop och drypande glädjetårar genom att bli Patreon: www.patreon.com/heteroakuten Du blir vår stammispatient och får tillgång till material såsom många fler livepoddar, bonusavsnitt, musik, ölrecept, livepoddar, rabatt på merch och annat vi hittar på. __________________ För att lyssna på allt gött ni hör i våra avsnitt, följ spellistan HETEROAKUTEN GREATEST HITS på Spotify. Uppdateras efter VARJE avsnitt! https://open.spotify.com/playlist/7qdONgONVKjwU9kGFjet2F?si=yphVEB0kTx-O8dlL47L5Iw __________________ Maila dina frågor och tankar till heteroakuten@gmail.com och följ oss på Instagram där vi kort och gott heter: heteroakuten Produktion, originalmusik och ljudmix: Niki Yrla
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Christoph Hübner: Was sind Signaturen? Was sind typische Anwendungsfelder digitaler Signaturen, wer sind die typischen "Mitspieler"? Was ist deren Nutzen, den sie aus digitalen Signaturprozessen ziehen? Welche Skalierungseffekte sind im Kontext digitaler Signaturen relevant? In welche übergeordneten Ökosysteme sind digitale Signaturen eingebunden, welche externen Randbedingungen und Wechselwirkungen ergeben sich daraus? Welche Rolle spielt diese Form der Digitalisierung in Deutschland, wo stehen andere Nationen in diesem Kontext? Welche Wechselwirkungen gibt es mit der analogen Welt?
Zähes Ringen um Selbstbestimmung und Freiheit - zwei Frauenschicksale stehen im Mittelpunkt der beiden großen Bregenzer Festspielproduktionen dieses Festivalsommers, "Madame Butterfly" und "Sibirien". (OTs: Elisabeth Sobotka, Intendantin; Andreas Homoki, Regisseur; Vasily Barkhatov, Regisseur; Valentin Uryupin, Dirigent; Red.: Annette Raschner) // Ein Cadillac auf dem Vordach des Magazins 4 - Die Ausstellung "Signaturen" des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold (Red: Martina Köberle, Ines Hergovits-Gasser; OT: Gottfried Bechtold) // Sing Mit! Über 2.200 Kinder gaben ein Konzert des größten Kinderchors des Landes. (Red.: Ines Hergovits-Gasser; OT's: Axel Girardelli, Obmann Chorverband Vorarlberg; Oskar Egle, Chorleiter und Musikpädagoge; Reinhard Franz, Musiker und Komponist; Mitwirkende Kinder) // Kino-Tipp: "Corsage" (Red. Arnold Schnötzinger) // Moderation: Ines Hergovits-Gasser
Das Manifest eines Cypherpunks (Eric Hughes; 1993) Original: A Cypherpunk's Manifesto https://www.activism.net/cypherpunk/manifesto.html übersetzt von @Chris_SHA256 Bitcoin Bibliothek auf Telegram: https://t.me/btc_bibliothek Bitcoin Bibliothek auf Twitter: https://twitter.com/BTC_Bibliothek Lightning Tips Bitcoin Bibliothek: Chris_sha256@ln.tips "Wir, die Cypherpunks, widmen uns dem Aufbau anonymer Systeme. Wir verteidigen unsere Privatsphäre mit Kryptographie, mit anonymen Mail Weiterleitungssystemen, mit digitalen Signaturen und mit elektronischem Geld. Cypherpunks schreiben Code. Wir wissen, dass jemand Software schreiben muss, um die Privatsphäre zu schützen, und da wir keine Privatsphäre bekommen können, wenn wir alle nicht etwas tun, werden wir sie schreiben. Wir veröffentlichen unseren Code, damit andere Cypherpunks ihn ausprobieren und damit spielen können. Unser Code ist für alle frei zugänglich, weltweit. Es ist uns egal, ob Sie die Software, die wir schreiben, gut finden oder nicht. Wir wissen, dass Software nicht zerstört werden kann und dass ein weit verteiltes System nicht abgeschaltet werden kann." Podcasting 2.0 Apps: https://breez.technology/ https://www.fountain.fm/
Signaturen, also Unterschriften im analogen Leben sind uns in Fleisch und Blut über gegangen, seit wir alt genug sind, um selbst unterschreiben zu dürfen. Aber digitale Signaturen sind uns immer noch etwas fremd und werden nicht flächendeckend eingesetzt. Dabei sind sie mit eine der Voraussetzungen, dass die Digitalisierung und das papierlose Gesundheitswesen klappt. Der Podcast soll etwas mehr Licht ins Dunkel der kryptografischen Verfahren bringen und versucht die technischen und organisatorischen Aspekte der Signatur zu beleuchten. Das ist rein über Audio durchaus herausfordernd. Renato und Christian haben es trotzdem mal versucht und empfehlen allen allen Hörern die doppelte Abspielgeschwindigkeit vielleicht doch wieder auf normale Geschwindigkeit herunterzuschrauben oder zumindest den Finger auf der Rückspultaste zu lassen, um sich die ein oder andere Passage öfter anzuhören.
Ich bin grad in einer Situation, wo ich neue Signaturen lernen muss oder darf. Das ist spannend. Zum einen, weil ich diese für mich zu Beginn kryptischen Symbole überhaupt nicht einordnen konnte, zum andern weil es mir vorkommt, als lernte ich eine neue Sprache. Mir fiel aber auch auf, dass es nicht genügt, nur den korrekten Begriff oder die richtige Aussage hinter den Symbolen oder ihrer Kombination zu kennen, sondern auch was sie wirklich bedeuten, wofür sie konkret stehen. Ich glaube, dass wir in der westlichen Welt viel zu wenig gelernt haben, die Signaturen oder Zeichen in unseren persönlichen Leben und Lebensumständen zu sehen, zu lesen und zu verstehen. Könnten wir dies, würden wir vermutlich weisere Entscheidungen treffen - für uns selbst, im Umgang mit unseren Ressourcen und letztlich auch als Gesellschaft. Auch hier ist der Lernprozess zweifaltig: die Zeichen überhaupt zu erkennen - körperliche zum Beispiel - und dann korrekt diese Signale zu interpretieren und verstehen. Ich mache Dir Mut, dies zu lernen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
I veckans program ställer sig Johan frågan vilket gammalt ungdomsprogram som hade den vidrigaste signaturen. Och mycket mer. Gillar du programmet kan du stötta det på www.patreon.com/wanloo Pirate Rock clea