POPULARITY
Von Machiavellis "Fürst" bis zu TV-Serien wie "House of Cards", die Figur des gnadenlosen Machtmenschen hat ein Vorbild: Cesare Borgia, geboren am 13.9.1475. Von Hans Conrad Zander.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder. An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer. Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017 Vanity Fair: https://t1p.de/96b8z V:Notizie: https://t1p.de/96kfk TikTok: https://t1p.de/ceziv **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht (Hörerpost) (00:45) - Vögel kacken fünfmal in der Stunde im Flug (01:58) - Spinnen nutzen Glühwürmchen als Köder (07:11) - Warum Mathe dafür sorgt, dass die Weltkarte falsch ist (11:10) - Was passiert, wenn man seinen Kopf in einen hochenergetischen Protonenstrahl hält? (21:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Periodic excretion patterns of seabirds in flight: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00818-8 Prey bioluminescence-mediated visual luring in a sit and wait predator: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70102 The World Map As You Know It Is Misleading – Now Africa Wants To Change That: https://www.iflscience.com/the-world-map-as-you-know-it-is-misleading-now-africa-wants-to-change-that-80584 Correct the Map – Initiative: https://correctthemap.org/ 3D Digital Analysis of the Anatoli Bugorski Case (1978): https://ortogonline.com/doc/pt_br/OrtogOnLineMag/12/Bugorski.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Der römische Traum – die Anno Story Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. "Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester. https://1.ard.de/roemischer-traum Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Wir sind wieder da aus der Sommerpause! Und wir starten direkt mit einem Werk, bei dem wir ordentlich Gesprächsbedarf haben. In Die Kristallkrone von Tessa Gratton erleben Jecki und Yord aus The Acolyte ein Abenteuer, welches vor der Serie spielt (logischerweise, bedenkt man ihr Schicksal). Doch die Story nimmt nie wirklich Fahrt auf und wirkt fast wie eine Parodie ihrer offiziellen Inspiration. Denn als The Hunger Games im Star Wars-Universum wird das Ganze im Klappentext angepriesen. Stattdessen: Gähnende Langeweile und am Ende kaum nachvollziehbare Intrigen. Genug Anlass, dass sich Ines und Tobias auf das Werk stürzen wie ein Lylek auf eine privilegierte Jugendgruppe auf einem entspannten Camping-Trip. Wir sprechen darüber, warum wir so enttäuscht waren. Wieso allein schon der Ablauf der Spiele unlogisch erscheint und warum wir uns nicht erklären können, wieso Tessa Gratton das Werk so in den Sand gesetzt hat. Es geht um die Frage, warum weder Handlung noch Charakterentwicklung stattfinden und die wenige, die wir bekommen, oft zu konsequenzlos bleibt. Und um die Überlegung, ob die besondere Eigenschaft einer Figur nicht das Gegenteil dessen bewirken könnte, was sie eigentlich intendiert. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:47 - Erwartungen an das Werk 00:04:05 - Das Kapitol spielt Hunger Games 00:08:00 - die größte Schwäche 00:12:06 - The Acolyte – Enttäuschung auch in Romanform? Spoilerteil 00:14:00 - Glamping (Die Handlung) 00:19:02 - Worldbuilding 00:30:05 - Die „Wir-haben-nicht-so-wirklich-Hunger“-Spiele 00:44:45 - 80 Prozent Langeweile 00:48:28 - Rich-Kids on the Rise 01:04:44 - Graf oder Greylark, das ist hier die Frage! 01:13:38 - Verwirrung am Ende 01:22:51 - Ein Stück High Republic 01:25:48 - Fazit (und ein vergiftetes Lob an Glass Abyss) Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Kristallkrone (The Crystal Crown), geschrieben von Tessa Gratton Der YA-Roman erschien am 29. Juli 2025 auf Englisch bei Disney Lucasfilm Press Am 23. September 2025 erscheint die deutsche Version bei Panini Ein englischsprachiges Hörbuch, gesprochen von Kristen DiMercurio, erscheint am 28. Oktober 2025 Die Rezension Ines hat das Werk nach Release für euch rezensiert. Nach ihrer anfänglichen Faszination und hohen Erwartung aufgrund ihrer Liebe für The Hunger Games, kam die Ernüchterung dann umso härter. Sie reümiert daher: "Ich bin mit positiven Erwartungen an The Crystal Crown herangegangen, doch nach einigem interessanten Worldbuilding und Build-up kam dann nichts mehr. Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht, wie man aus dem eigentlich immer packenden Battle-Royale-Prinzip so wenig Spannung herausholen kann. Ein absurdes Finale setzt dem Ganzen die Kristallkrone auf, sodass ich leider nur zwei von fünf Holocrons vergeben kann." Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Wie blickt ihr auf das Hunger Games-Setting und die damit zusammenhängende Erwartung an den Roman? Wie erklärt ihr es euch, dass Gratton jegliche Spannung aus diesen Spielen herausgenommen hat? Oder war das genau das tolle für euch: Abenteuer erleben, ohne gleich in die Dystopie abzurutschen? Schreibt es uns gerne hier in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.
Venezianischer Karneval trifft Oper: Max Emanuel Cenčić inszeniert Cavallis "Pompeo Magno" als wildes Theaterstück voller Intrigen und Eifersucht. Ein musikalisches Abenteuer, das Realität und Spiel verschmelzen lässt.
Von Schoko-Kitsch, indischen Epen und dem Rausch der Geschwindigkeit! Müde, aber motiviert! Zeljko meldet sich direkt nach einer langen Autofahrt aus dem Urlaub zum Podcast. Nach einem kleinen Austausch über das Reisen und Urlaubs-Filmrituale, geht's direkt auf die filmische Überholspur. Den Anfang macht Zeljko mit einem Film, den er eher für die Liebe als aus eigenem Antrieb geschaut hat: Love, Romance & Chocolate. Die vorhersehbare und kitschige Romanze konnte ihn nicht überzeugen, auch wenn die Pralinen auf dem Bildschirm Appetit gemacht haben. Ein klassischer Fall von Hollywood-Einheitsbrei, der bei ihm nicht landen konnte. Timo hat derweil die Serie Bloodline beendet – und ist zwiegespalten. Während die ersten beiden Staffeln des Familiendramas voller Intrigen und Lügen ihn komplett gefesselt haben, fällt das Finale leider stark ab. Besonders die letzten beiden Folgen waren für ihn ein konfuser Fiebertraum, der viele Fragen offenlässt und den starken Gesamteindruck schmälert. Schade um eine ansonsten packende Serie! Zeljko kontert mit einem indischen Epos: Jigarthanda Double X. Der fast dreistündige Film über einen Gangster und einen Filmemacher, die gemeinsam einen Western drehen wollen, hat ihn mit seiner Energie, der Bromance und einer sozialkritischen Note begeistert. Eine epische Hommage an Clint Eastwood, die trotz ihrer Länge super unterhält – auch wenn sie für ihn nicht ganz an das Meisterwerk RRR herankommt. Der Film der Woche ist Joseph Kosinskis Hochgeschwindigkeits-Drama F1. Brad Pitt spielt einen alternden Formel-1-Fahrer, der nach Jahrzehnten ein Comeback wagt. Und hier sind sich beide einig: Audiovisuell ist der Film eine absolute Wucht! Die Kamerafahrten sind atemberaubend, man fühlt sich, als säße man selbst im Cockpit, und der brachiale Sound (mit einem Score von Hans Zimmer) drückt einen förmlich in den Sitz. Während Zeljko vom Cast und der emotionalen Dynamik begeistert war, fand Timo die Story um den alten Mentor und den jungen Rivalen etwas zu vorhersehbar und klischeehaft. Dennoch ist F1 ein packender und unfassbar unterhaltsamer Film, der im Kino (und besonders im IMAX) seine volle Kraft entfalten dürfte – und nebenbei beweist, wie verdammt gut Brad Pitt mit über 60 noch aussieht! Eine vollgepackte Folge, die von süßem Kitsch über indische Action bis zum ohrenbetäubenden Sound der Formel 1 reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:00) Love, Romance & Chocolate (15:00) Bloodline (Serie) (23:40) Jigarthanda Double X (28:30) F1 - Der Film ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Flammenmeer im alten Rom, Intrigen, Helden und Katastrophen erleben... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Brand_Roms CC BY-SA 4.0
François-Marie Banier kämpft vor Gericht um seinen Ruf, während die Presse über den „Mann, der es wert ist“ spottet. Doch dann bringt ein Butler mit heimlichen Tonbändern das Machtgefüge ins Wanken: Plötzlich geraten Minister, Millionäre und sogar Präsident Sarkozy ins Zwielicht. Aus einem Familienstreit wird ein Polit-Krimi – und niemand weiß mehr, wer hier eigentlich wen ausspielt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Folge 3 der Reihe „Die Akte Flattermann“ eskaliert das Geschehen endgültig. Zwischen Livestream-Shitstorms, falschen Fakten, OnlyFans-Shaming und einem Fußfetisch der etwas anderen Art nehmen Sascha und Sarah kein Blatt vor den Mund. Was harmlos mit YouTube-Kritik begann, mutiert zur absurden Mischung aus Soap, True Crime und öffentlichem Pranger – inklusive Morddrohung, grotesker Selbstinszenierung und digitaler Doppelmoral. Auch mit dabei: Lina (a.k.a. Schrott-Queen), Frank (a.k.a. Technik-Abi) und unser neuer Star am Abgrund: Krawallentha, die mit ihrem legendären Livestream TikTok-Geschichte geschrieben hat. Wir analysieren, kommentieren, machen Meta – und zeigen, wie digitale Eskalation funktioniert. Wer Trash will, kriegt Analyse. Und wer uns kritisiert, darf mit Antwort rechnen. Jetzt reinhören. Elegant. Bissig. Mit Stilbruch.
In Folge 3 der Reihe „Die Akte Flattermann“ eskaliert das Geschehen endgültig. Zwischen Livestream-Shitstorms, falschen Fakten, OnlyFans-Shaming und einem Fußfetisch der etwas anderen Art nehmen Sascha und Sarah kein Blatt vor den Mund. Was harmlos mit YouTube-Kritik begann, mutiert zur absurden Mischung aus Soap, True Crime und öffentlichem Pranger – inklusive Morddrohung, grotesker Selbstinszenierung und digitaler Doppelmoral. Auch mit dabei: Lina (a.k.a. Schrott-Queen), Frank (a.k.a. Technik-Abi) und unser neuer Star am Abgrund: Krawallentha, die mit ihrem legendären Livestream TikTok-Geschichte geschrieben hat. Wir analysieren, kommentieren, machen Meta – und zeigen, wie digitale Eskalation funktioniert. Wer Trash will, kriegt Analyse. Und wer uns kritisiert, darf mit Antwort rechnen. Jetzt reinhören. Elegant. Bissig. Mit Stilbruch.
Neue Podcast-Episode: Drei Highlights im Fokus – Ganzer halber Bruder, The Thursday Murder Club & Hostage In der aktuellen Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch drei bemerkenswerte Produktionen, die aktuell für Gesprächsstoff sorgen. Ganzer halber Bruder – Die deutsche Tragikomödie von Regisseur Hanno Olderdissen erzählt die Geschichte von Thomas, einem Immobilienbetrüger, der nach seiner Haftstrafe auf seinen Halbbruder Roland trifft – ein Mann mit Trisomie 21, der ein lebenslanges Wohnrecht im geerbten Haus besitzt. Mit Christoph Maria Herbst und Nicolas Randel in den Hauptrollen entfaltet sich eine berührende Geschichte über Familie, Vorurteile und unerwartete Nähe. The Thursday Murder Club – Basierend auf dem Bestseller von Richard Osman bringt Regisseur Chris Columbus (Harry Potter, Kevin – Allein zu Haus) eine charmante Krimikomödie auf Netflix. Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie spielen vier Senioren, die sich jeden Donnerstag treffen, um ungelöste Mordfälle zu diskutieren – bis ein echter Mordfall sie selbst betrifft. Ein unterhaltsamer Mix aus britischem Humor, Spannung und Starpower. Hostage – Die britische Miniserie von Matt Charman und Isabelle Sieb ist ein packender Politthriller, der zwei mächtige Frauen in den Mittelpunkt stellt: Die britische Premierministerin Abigail Dalton (Suranne Jones) und die französische Präsidentin Vivienne Toussaint (Julie Delpy) werden in ein perfides Erpressungsszenario verwickelt. Mit nur fünf Episoden bietet die Serie Hochspannung, starke Charaktere und politische Intrigen auf Netflix. In unserem Podcast beleuchten wir die Stärken und Schwächen der Produktionen, sprechen über Regie, Schauspiel und gesellschaftliche Relevanz. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:26 Ganzer halber Bruder 00:12:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:10 Kinocharts und Neustarts 00:22:25 Neue Trailer 00:30:55 Nachrichten and den Kinocast 00:33:42 The Thursday Murder Club 00:46:45 Hostage
Von Rentnersprüchen, Comic-Universen und einem nervenzerreißenden Roadtrip Von vergessenen Terminen über alte Weisheiten bis hin zu Filmen, die noch lange nachwirken! Nach einem kleinen organisatorischen Stolperer zu Beginn, der die Jungs zu einer humorvollen Diskussion über Rentnersprüche ("Aus Spaß wurde ernst und Ernst ist jetzt 9 Jahre alt") und die tiefgründige Weisheit "Alle wollen alt werden, aber keiner will alt sein" führt, geht es direkt in die Welt der Filme. Den Anfang macht ein kleiner Ausblick auf das bald startende Fantasy Filmfest, bei dem beide wieder fleißig vor Ort sein werden. Sie teilen ihre Vorfreude und betonen die Magie des Festivals, bei dem man oft die besten Filme entdeckt, von denen man vorher noch nie etwas gehört hat. Also, an alle Filmfans in den Festivalstädten: Hingehen lohnt sich! Timo berichtet danach von der Serie Bloodline, einem intensiven Familiendrama voller Lügen, Intrigen und Geheimnisse. Die Serie hat ihn und seine Frau voll gepackt und führt zu einer kleinen, aber wichtigen Erkenntnis: Man sollte an seiner Impulskontrolle arbeiten – eine Lehre, die sich auch im Straßenverkehr bezahlt macht. Zeljko war derweil im Kino und hat sich den neuen Superman von James Gunn angesehen. Sein Urteil ist gemischt: Einerseits feiert er den Mut, einen anderen, "punkrockigeren" Weg zu gehen, andererseits war ihm der Film zu vollgepackt und die Kämpfe zu hektisch inszeniert. Ein Film, der das Superman-Lager spalten dürfte, aber definitiv seine eigene Note hat. Außerdem hat Zeljko die Anime-Miniserie Takopi's Original Sin entdeckt. Hinter der zuckersüßen Fassade verbirgt sich eine zutiefst traurige und ernste Geschichte über Mobbing, Suizid und zerbrochene Familien, die ihn zu Tränen gerührt hat. Eine klare Empfehlung für Anime-Fans, die schwere Kost nicht scheuen – aber definitiv nichts für ein junges Publikum. Der Film der Woche ist diesmal der nervenzerreißende Thriller Hallow Road. Ein Ehepaar wird nachts von ihrer Tochter angerufen: Sie hat jemanden angefahren. Was folgt, ist ein intensives Kammerspiel im Auto, das fast in Echtzeit abläuft. Der Film baut eine unglaubliche Spannung auf und seziert die Risse in der familiären Beziehung mit messerscharfen Dialogen. Gekonnt inszeniert, mit fantastischer Kameraarbeit im engen Raum und starken Schauspielern, ist Hallow Road ein Thriller, der einen bis zur letzten Minute fesselt und mit einem cleveren Twist im Abspann überrascht. Eine vollgepackte Folge mit Festival-Vorfreude, Serien-Tipps und einem echten Thriller-Geheimtipp. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (06:00) Vorschau Fantasy Filmfest 2025 (16:25) Bloodline (Serie) (25:00) Superman (2025) (39:40) Takopi's Original Sin (Serie) (51:35) Hallow Road (1:06:10) Spoiler Anfang: Hallow Road (1:06:50) Spoiler Ende: Hallow Road ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Das Buchclubprojekt Die Auserlesenen mit Throne of Books Podcast ✨ Buch: A Fate Forged in Fire von Hazel McBrideNach unserem kleinen Crossover gab es das ein monatige Buchclub Projekt mit unserer Community auf Reado! Lesebegeisterte und ein neues Fantasybuch mit Female Rage, Drachen und Intrigen
Wir sind wieder einmal im feudalen Japan unterwegs. Als Naishi, eine Hofdame, setzen wir unsere Fähigkeiten und Intrigen ein, um die mächtigste Provinz in Japan aufzubauen. Wir schauen uns das kleine Kartenspiel an und sagen euch, wie gut wir unsere Intrigen eingesetzt haben.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
François-Marie Banier steigt aus schwierigen Verhältnissen in die Pariser Kunstszene auf und gewinnt das Vertrauen der L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt. Sie überschüttet ihn mit Geschenken, Immobilien und lukrativen Verträgen. Doch als Lilianes Tochter Verdacht schöpft, beginnt eine erbitterte Fehde um Einfluss und Millionen. Am Ende steht ein Skandal, der weit über die Familie hinaus Wellen schlägt – und Frankreich in Atem hält.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach fast drei Jahrzehnten an der Macht wird Otto von Bismarck 1890 von Kaiser Wilhelm II. zum Rücktritt gezwungen. Doch der „Eiserne Kanzler“ verschwindet nicht in der Versenkung – er wird zum Gespenst vom Sachsenwald. Von seinem Gut in Friedrichsruh aus mischt er sich weiter in die Politik ein, attackiert den Kaiser und stilisiert sich selbst zum Reichsgründer-Mythos.Wir erzählen von Bismarcks Rolle bei der deutschen Kolonialpolitik, vom turbulenten Dreikaiserjahr 1888, von Intrigen, Demütigungen und einem Kanzler, der seine Macht nicht loslassen kann. Wie wird aus dem mächtigsten Politiker Europas ein alt gewordener Störenfried? Warum wächst sein Kult im Ruhestand ins Gigantische? Und trägt Bismarck eine Mitschuld daran, dass Deutschland am Ende ins Verhängnis des 20. Jahrhunderts steuert?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Elijah kehrt nach fünfzehn Jahren in seine Heimatstadt zurück, enttäuschte Hoffnungen und zerplatzte Träume im Gepäck. Der Ort, dem er so dringend entkommen wollte, soll ihm nun einen Neuanfang bieten. Als er sich fast am Ziel sieht, geschieht ausgerechnet an seinem Lieblingsplatz am See ein Verbrechen. Torben Kessler liest die ausgeklügelte Geschichte mit großer Interpretationsfreude – das perfekte Hörbuch für alle Fans von Rätseln und Intrigen.
Ein Tipp für alle, die Lust auf großes Kopfkino haben: Der neue Hörspiel-Podcast "Der römische Traum - Eine Anno Story" nimmt euch mit in die düsteren Abgründe desrömischen Imperiums. Zwei Freunde verkaufen sich freiwillig in die Sklaverei - aus Hoffnung. Was folgt: Intrigen, Gladiatoren, Feuer, Verrat - und vielleicht auch Liebe.
In diesem Video stelle ich dir die beliebten Krimidinner-Spiele von MÖRDERISCHE DINNERPARTY vor, die du ab sofort in meinem Webshop kaufen kannst. Ich erkläre dir, worum es bei diesen Spielen geht, wie der Abend abläuft und was du alles in den Boxen findest.Jetzt im Shop kaufen: https://www.dans-abenteuerwelt.de/abenteuershop?Kategorie=M%25C3%25B6rderische%2520DinnerpartyBei MÖRDERISCHE DINNERPARTY schlüpfen 6 bis 8 Personen in feste Rollen und erleben gemeinsam einen spannenden Kriminalfall – direkt bei dir zu Hause. Ohne Spielleiter, dafür mit viel Witz, Intrigen und überraschenden Wendungen. Die Spiele sind in verschiedene Epochen und Settings eingebettet, liefern passende Rezepte und sorgen für einen unvergesslichen Abend mit Freunden.Wenn du wissen willst, wie so ein Krimidinner genau funktioniert, welches Spiel zu deiner Runde passt und worauf du achten solltest, findest du in diesem Video alle wichtigen Informationen.Perfekt für Spieleabende, Geburtstage oder besondere Anlässe – viel Spaß beim Entdecken.MÖRDERISCHE DINNERPARTY's bieten Krimidinner für zu Hause!〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️
18 Monate Chaos, Intrigen und Bürgerkrieg - das bedeutet das Vierkaiserjahr 69. Für fast 100 Jahre lenken die Kaiser aus der julisch-claudischen Dynastie die Geschicke Roms - bis Nero im Juni 68 stirbt. Was folgt, ist ein beispielloser Machtkampf um den Kaiserthron. In kürzester Zeit besteigen vier Kaiser nacheinander den Thron, während im Bürgerkrieg Römer gegen Römer kämpfen und sogar das römische Kapitol in Flammen aufgeht. Am Ende begründet der alleinige Sieger eine neue Dyastie, doch die Folgen dieses Machtkampfs für die Stabilität des römischen Reichs sind nicht mehr rückgängig zu machen...........KAPITEL(00:00) Intro: vier Kaiser, ein Thron(3:15) Quizfragen(9:01) Historischer Kontext: Das Nachfolgeproblem im Kaiserreich(20:05) Neros Tod: Beginn des Vierkaiserjahres(30:48) Putsch gegen Galba: drei Kaiser im Machtkampf(49:28) Der finale Showdown: Vitellius gegen Vespasian(64:04) Blutiges Ende: Rom in Flammen(70:13) Fazit, Literatur und Ende........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Ermordung des Vitellius (Darstellung aus dem 19. Jh.).…….LITERATURLacey, James: Rome. Strategy of Empire, Oxford University Press: NY, 2022.Morgan, Gwyn: 69 A.D.: the year of four emperors, Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2006.Fünf Jahre, fünf Kaiser. Die dramatische Zeit vom Jubel um Nero bis zu Vespasians Triumph, Wiesbaden : Reichert Verlag, 2020.…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit sieben Staffeln unterhält die Zeitreise-Serie Outlander mit historischen Intrigen und Liebesgeschichten. Nun gibt es mit Outlander: Blood of My Blood eine zweite Serie aus Diana Gabaldons Universum. In diesem Check sprechen Max und Jenny darüber, was euch in der Serie bei MagentaTV erwartet. Ist der Ableger so gut wie die Hauptserie? Und lohnt sich das Fantasy-Abenteuer für Outlander-Neulinge? *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Ein französischer Außenseiter wird zum Star des Wiener Hofes: Prinz Eugen von Savoyen war vieles – General, Stratege, Kunstliebhaber, Bauherr.Doch eines war er nie: ein Habsburger. Und trotzdem prägte er das Reich wie kaum ein anderer.In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen Markus Knapp und Thomas Krug euch mit ins Schloss Belvedere, Eugens barockes Meisterwerk in Wien – Sinnbild seines Selbstverständnisses und Ausdruck seiner Haltung: Maß, Bildung, Schönheit statt Prunk und Pose.Wir erzählen Eugens unglaubliche Karriere vom verstoßenen Pariser Adelsspross zum mächtigsten Mann hinter drei Kaisern. Dabei geht es um Kriege gegen die Osmanen, diplomatische Intrigen und seine Liebe zur Kunst – und um die Frage: Was bleibt von einem, der alles war, nur kein Habsburger?Eine Folge über Mut, Strategie und stille Größe – und über einen Mann, der mit Haltung Geschichte schrieb. +++
In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aufregendsten Film- und Serienpremieren des Jahres 2025. Ob Sci-Fi, Thriller oder Comedy – dieses Jahr hat einiges zu bieten! „Bring Her Back“ ist ein intensiver Psychothriller, der mit seiner düsteren Atmosphäre und starken Hauptdarstellerin für Gänsehaut sorgt. „The Fantastic Four: First Steps“ markiert Marvels mutigen Neustart der ikonischen Superheldenfamilie. Mit einem neuen Cast und frischer Storyline wird das Franchise neu belebt. „Lilo & Stitch (2025)“ bringt den beliebten Disney-Klassiker zurück – diesmal als Live-Action-Remake mit modernem CGI und hawaiianischem Flair. „Fountain of Youth“, inszeniert von Guy Ritchie, ist ein actiongeladenes Abenteuer mit Mystery-Elementen. Natalie Portman und John Krasinski spielen ein entfremdetes Geschwisterpaar, das sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Jungbrunnen begibt. Der Film kombiniert Schatzsuche, Familienkonflikte und globale Intrigen – ein echtes Highlight auf Apple TV+. „The Amateur“ ist ein packender Thriller über einen CIA-Kryptologen (Rami Malek), der nach dem Tod seiner Frau eine persönliche Mission startet. Regie führt James Hawes, das Drehbuch stammt von Ken Nolan und Gary Spinelli. Mit dabei sind Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan und Jon Bernthal. Auch Serienfans kommen auf ihre Kosten: „STICK“ ist eine charmante Golf-Comedy mit Owen Wilson als gescheitertem Profi, der einem jungen Talent zum Durchbruch verhelfen will. Die Serie punktet mit Humor, Herz und einem starken Cast. „MURDERBOT“ basiert auf der preisgekrönten Buchreihe von Martha Wells. Alexander Skarsgård spielt einen selbstgehackten Sicherheitsandroiden, der lieber Serien schaut als Menschen rettet – und dabei doch immer wieder in emotionale Konflikte gerät. Die Serie ist eine Mischung aus Sci-Fi, Action und philosophischer Tiefe. Jetzt reinhören und mitdiskutieren – überall, wo es Podcasts gibt! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:25 Bring Her Back 00:15:12 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:18:56 The Fantastic Four: First Steps 00:38:45 Kinocharts und Neustarts 00:41:56 Fountain of Youth 00:45:20 The Amateur 00:46:00 Lilo und Stitch 2025 00:50:03 Coyote vs. Acme 00:52:16 Stick 00:56:22 Murderbot 01:01:26 Streamingtipps 01:02:17 Ausklang -
In dieser Folge (erstmals als Videopodcast auf YouTube verfügbar) stürzen wir uns kopfüber in "Die Pyramide des Sonnengottes" von 1965 - den zweiten Teil der wilden Karl-May-Mexiko-Reihe. Es geht um Aztekenschätze, Vulkanausbrüche, Intrigen, blendend gutaussehende Helden (wobei Lex Barker diesmal zum Nebendarsteller degradiert wird) und mindestens eine tödliche Lavafalle. Auch mit dabei: Die Buchvorlage, schräge Set-Geschichten und der hauseigene Silberne-Löwen-Award.Jetzt geht es wieder monatlich weiter: Am 7. September erscheint bereits "Der Ölprinz".Fragen, Kritik oder Anmerkungen? kontakt@karlmaypodcast.deDein Beitrag für unseren Karl-May-Podcast: paypal.me/untergeiernpodcastAbos und Bewertungen helfen uns, das Karl-May-Erbe lebendig zu halten.
Macht – ein Wort, das bei vielen sofort gemischte Gefühle auslöst. Vielleicht denkst du an Intrigen, Kontrolle, Manipulation – die dunkle Seite der Macht. Oder dir kommen Bilder in den Kopf von Leadern, die mit Weisheit, Klarheit und Integrität führen – die helle Seite der Macht. In dieser Episode schauen wir auf beide Seiten:Die dunkle Seite – drei Formen von Machtmissbrauch, die Vertrauen zerstören und ungesunde Systeme erschaffen.Und die helle Seite – drei Dimensionen von Macht, die, richtig eingesetzt, Menschen stärken, Organisationen aufblühen lassen und echten Segen bringen.
Er ist der Sohn eines gefeierten Kaisers, Erbe eines riesigen Weltreichs - und der Anfang vom Ende des goldenen Zeitalters Roms. Commodus wächst im Schatten seines Vaters Mark Aurel auf, einem Philosophenkaiser, der Ordnung und Vernunft verkörperte. Doch was passiert, wenn auf Weisheit Wahnsinn folgt?Schon früh wird klar: Das Imperium liegt einem jungen Mann zu Füßen, bei dem die Politik zur Bühne wird.Wir begleiten Commodus in seinem Aufstieg zur absoluten Macht: durch ein Netz aus Intrigen, gescheiterten Attentaten und brutalen Racheakten. Ein Kaiser, der sich selbst als Gott sieht, Gladiatorenkämpfe liebt, Skandale auslöst, einen Hofstaat mit Blut und Misstrauen regiert und schließlich als historische Vorlage im Hollywood Blockbuster "Gladiator” landet.
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wir beginnen damit, wie die USA mit Großbritannien im Schlepptau und Israel systematisch die Nachkriegsordnung zerstören, durch Ignorieren von internationaler Rechtsprechung, durch politische Intrigen, Erpressungen, Kriege. Wir kommen zu dem Punkt, da man annehmen muss, dass der koloniale Westen einen Tiefpunkt erreicht hatte, der an mittelalterliche Verweigerung von Menschlichkeit erinnerte. Dann beobachteten wir, wie Israel sich nicht nur Gaza und das Westjordanland einverleiben wollte, sondern den Anteil, den es seit 1967 von Syrien besetzt hielt, erheblich ausweitete. Wodurch eine Verbindung bis zur von den USA besetzten Gebiet Syriens, in dem die Kurden eine Marionettenherrschaft aufbauen durften, hergestellt werden sollte.Der Krieg gegen den IStGHIm Middle East Eye erschien am 15. Juli ein Artikel, der davon berichtete, mit welchen Methoden die USA und Israel Druck auf den Internationalen Strafgerichtshof und andere Organisationen wegen Israels Völkermord, Angriffskriegen und Kriegsverbrechen ausübten.Ein Anwalt des Gerichts mit Verbindungen zu einem Netanjahu-Berater habe Khan gewarnt, dieser müsse das Verfahren wegen israelischer Kriegsverbrechen in Palästina fallen lassen, „andernfalls werde er zerstört“. Karim Khan, der Chefankläger des IStGH, hatte erklärt, dass der britisch israelische Anwalt Nicholas Kaufman ihm gesagt habe, er sei „ermächtigt“, einen Deal abzuschließen. Dadurch würde ermöglicht, dass Khan die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant zurücknehmen könnte.Bei einem privaten Treffen am 1. Mai in Den Haag habe Kaufman zu Khan gesagt, dass sie ihn und den Gerichtshof zerstören würden, wenn die Haftbefehle nicht zurückgezogen– oder wenn weitere gegen israelische Minister erlassen würden. Das MEE erklärte, ein Protokoll des Treffens eingesehen zu haben, und dass es dokumentierte, dass Khan und seine Frau Kaufmans Worte als klare Drohung auffassen mussten.Kaufman bestritt jedoch gegenüber MEE, dass es eine Drohung gegeben habe. Er sagte, er habe lediglich seine Besorgnis über den Druck und die Sanktionen der USA geäußert, die den Internationalen Strafgerichtshof schwächen könnten. Er hätte mit Roy Schondorf, dem Rechtsberater Netanjahus, gesprochen und Khan mitgeteilt, er sei „befugt“, die Neuklassifizierung der Haftbefehle als vertraulich vorzuschlagen – damit Israel die Vorwürfe privat einsehen und anfechten könne.Kaufman habe außerdem gewarnt, berichtete das Nachrichtenorgan, dass „alle Optionen vom Tisch wären“, sollte Khan neue Haftbefehle beantragen, darunter welche gegen Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich wegen der Förderung illegaler Siedlungen im besetzten Westjordanland. Und natürlich wegen deren tatsächlich unglaublichen Aufrufen, die man nur als solche zu einem Völkermord interpretieren konnte.Es war bedeutsam, sich zu erinnern, dass Khan mit einer Verleumdungskampagne gezwungen worden war, sein Amt ruhen zu lassen.„Kaufman erklärte gegenüber MEE, er berate Gallant nicht. Er habe zwar mit dem Journalisten des Wall Street Journal gesprochen, ihm aber mitgeteilt, er wisse nichts von den Vorwürfen, Khan habe eine Frau in seinem Büro sexuell belästigt. Er habe Khan mitgeteilt, er sei nicht an einer Diskussion der Vorwürfe interessiert. Mit ‚unbekannten Personen‘ meinte er Personen am Gericht, die sich über die Vorwürfe lustig machten und deren Verhalten er für skandalös hielt.Er erklärte gegenüber MEE, er habe Khan ein Treffen angeboten, ‚weil ich als israelischer ICC-Anwalt, der den Schock vom 7.10.23 selbst erlebt hatte, die Angelegenheit gut verstehen konnte‘ und weil er wusste, dass Khan wegen der Palästina-Untersuchung ‚unter Beschuss‘ stand. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Götter, Intrigen, Helden und ein Holzpferd...Mach's dir bequem und kuschel dich ein!Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert.Infos und Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcastHier geht's zum Wikipedia-Artikel.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet:https://de.wikipedia.org/wiki/Trojanischer_KriegCC BY-SA 4.0Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days:https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-daysCC BY-SA 3.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
London, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Gassen sind dunkel, das Gesetz oft machtlos – eine organisierte Polizei gibt es noch nicht, von Scotland Yard keine Spur. Verbrechen sind Alltag, Angst regiert die Stadt. Inmitten dieser Unordnung erhebt sich ein Mann, der vorgibt, für Ordnung zu sorgen – und zugleich das Chaos orchestriert: Jonathan Wild. -- In dieser Folge BRITPOD CRIME rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Leben eines der berüchtigtsten Doppelspieler der britischen Kriminalgeschichte. Wild gibt sich als gesetzestreuer Verbrechensbekämpfer aus – in Wahrheit ist er das Mastermind hinter einem perfekt organisierten Diebesnetzwerk. Er lässt stehlen, fängt die Täter öffentlichkeitswirksam selbst – und kassiert gleich doppelt: an der Beute und am Ruhm. Diese Episode beleuchtet seinen Aufstieg vom Gefängniswärter zum selbsternannten „Thief Taker General“, seine geschickte Manipulation von Presse und Justiz und den wachsenden Einfluss, den er auf das Londoner Verbrechensmilieu ausübt. Auch Jonathan Wilds dramatischer Fall wird detailliert erzählt: von Intrigen, Verrat und der Hinrichtung am Galgen von Tyburn im Jahr 1725 – einem Schauspiel, dem Tausende beiwohnen. Das Doppelleben des "Königs der Unterwelt" inspirierte Schriftsteller wie Bertolt Brecht und Komponisten wie Kurt Weill ("Die Dreigroschenoper") – sein Name steht bis heute für Machtmissbrauch, Inszenierung und moralische Abgründe. Ein Krimineller, der die Regeln schrieb – und gleichzeitig brach. BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser neuen Folge gibt's cineastische Highlights quer durch die Genres – von massigen Dinos bis hin zu düsterem Horror und klugem Drama:“Jurassic World: Rebirth” (2025) – Gareth Edwards bringt frischen Wind in die Dino-Reihe mit Scarlett Johansson & Mahershala Ali. Statt nostalgischer Aufgüsse überzeugt der Film mit spannender Mission, toller Optik – aber schwächelnder Story. “Nosferatu” (2024) von Robert Eggers – Bill Skarsgårds unheimliche Darstellung des Vampirs und Lily-Rose Depps fesselnde Leistung sorgen für düstere, audiovisuelle Höchstleistung. “Konklave” (2024) – Ralph Fiennes' eindringliches Vatikan-Drama punktet mit packender Atmosphäre, Intrigen und emotionalen Wendungen – ein Thriller, der tief geht. “The Walking Dead” Rewatch – Wir kehren zurück zu Rick & Co. und fragen uns: Kann die Serie beim zweiten Mal noch fesseln? Wie steht es um den Mix von Horror-Drama und Spannung? “Juror #2” (2025) – Clint Eastwoods Justiz-Thriller mit Nicholas Hoult setzt auf kluge Dialoge und moralische Fragen. Kein großer Blockbuster, aber ein brillantes Werk für Erwachsene.Jetzt reinhören: Erfahre, welche Filme sich wirklich lohnen, ob “Rebirth” die Dino-Reihe rettet, warum “Nosferatu” und “Konklave” bei uns punkten, was ein “Walking Dead”-Rewatch bringt und ob “Juror #2” den Geist von Eastwood trägt.Hausaufgabe für nächste Woche: "Captain America: Brave New World" (Disney Plus) #NapalmAmMorgen
Fjodor Dostojewski ist einer der bekanntesten Autoren aller Zeiten. In seinem Buch “Die Dämonen” schreibt er über Intrigen, die russische Gesellschaft im Umbruch und mörderische junge Nihilisten, die mit aller Macht eine Revolution erzwingen wollen. Salon5-Jugendreporter Jonah erzählt euch, warum ihn das Buch so fasziniert hat!
Moa Herngrens neuer Roman ist eine komplexe Erzählung über Liebe, Intrigen und familiären Schmerz.
In dieser Folge reisen Michi und Moritz ins Frankreich des 16. Jahrhunderts und beschäftigen sich mit einer schillernden, aber oft übersehenen Figur der französischen Geschichte: Heinrich III., König von Polen, dann König von Frankreich, zwischen religiösen Bürgerkriegen, höfischer Raffinesse und persönlichem Drama. Wie gelangte Heinrich an die Macht? Warum war seine Regentschaft von Intrigen, Skandalen und einem brutalen Machtkampf geprägt? Und welche Rolle spielte der Konflikt zwischen Hugenotten und Katholiken? Von seiner Flucht aus Polen bis zu seinem gewaltsamen Tod im Kloster, diese Folge beleuchtet Aufstieg, Fall und Vermächtnis des letzten Valois-Königs.
In dieser Folge reisen Michi und Moritz ins Frankreich des 16. Jahrhunderts und beschäftigen sich mit einer schillernden, aber oft übersehenen Figur der französischen Geschichte: Heinrich III., König von Polen, dann König von Frankreich, zwischen religiösen Bürgerkriegen, höfischer Raffinesse und persönlichem Drama. Wie gelangte Heinrich an die Macht? Warum war seine Regentschaft von Intrigen, Skandalen und einem brutalen Machtkampf geprägt? Und welche Rolle spielte der Konflikt zwischen Hugenotten und Katholiken? Von seiner Flucht aus Polen bis zu seinem gewaltsamen Tod im Kloster, diese Folge beleuchtet Aufstieg, Fall und Vermächtnis des letzten Valois-Königs.
Hitze, Heizen, Hysterie: Gaga-Sommer in Deutschland | Klingbeil abgestraft – Intrigen auf dem SPD-Parteitag | Spahns Bombenidee: Atomwaffen für Deutschland | Ozempic-Hype: Abnehmen mit Risiken | Bezos, Trump & Co: Sind Superreiche der neue Adel - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Hitze, Heizen, Hysterie: Gaga-Sommer in Deutschland | Klingbeil abgestraft – Intrigen auf dem SPD-Parteitag | Spahns Bombenidee: Atomwaffen für Deutschland | Ozempic-Hype: Abnehmen mit Risiken | Bezos, Trump & Co: Sind Superreiche der neue Adel - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Im Juli 1990 begann die Wirtschaftsunion zwischen DDR und BRD. Die Treuhandanstalt war ihr Werkzeug – hoch umstritten bis heute. Das Feature von 1992 deckte schon damals auf, was es an alten und neuen Seilschaften gab.
Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Die Kirche in den Herausforderungen der Geschichte. Manchmal wie ein spannender Abenteuerroman, manchmal wie ein Krimi mit Intrigen und Machtspiel; aber immer - bei allen menschlichen Fehlern - ist es der liebende Weg, den Gott mit uns geht. Das wird kaum irgendwo deutlicher, als wenn wir einen Blick in die Kirchengeschichte werfen. Ein leicht zugängliches und spannendes Bild der Kirchengeschichte der letzten 200 Jahre zeichnet uns Pfr. Dr. Josef Wieneke im Grundkurs des Glaubens.
Es ist wieder soweit: Eine brandneue Episode eures Lieblings-Film-Podcasts "Kinocast" ist online! Auch dieses Mal haben wir uns tief in die Welt des Kinos begeben und vier spannende Neuerscheinungen für euch unter die Lupe genommen. Packt eure Kopfhörer aus, macht es euch gemütlich und lasst uns gemeinsam über die neuesten Leinwand-Highlights sprechen! Was erwartet euch in dieser Episode? "Monsieur Aznavour": Wir beleuchten das Leben und die Karriere der französischen Musiklegende Charles Aznavour. Wie nah kommt der Film dem Mythos? Lasst euch von unseren Eindrücken überraschen! "Black Bag - Doppeltes Spiel": Ein packender Thriller, der uns in ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen zieht. Hat er uns gefesselt oder eher verwirrt? Hört rein, um unsere detaillierte Analyse zu erfahren. "Ash": Dieser Film verspricht, die Zuschauer in eine düstere und geheimnisvolle Welt zu entführen. Wir diskutieren, ob "Ash" seinen hohen Erwartungen gerecht wird und welche Botschaften er transportiert. "Fountain of Youth": Ein Abenteuer, das nach der ewigen Jugend sucht – oder zumindest nach dem, was das Leben lebenswert macht. Wir teilen unsere Gedanken zu den philosophischen Aspekten und der Inszenierung dieses spannenden Werks. Wie immer gibt es nicht nur unsere fundierten Meinungen, sondern auch lebhafte Diskussionen, persönliche Highlights und natürlich die eine oder andere Anekdote aus der Kinowelt. Egal, ob ihr die Filme schon gesehen habt oder noch vorhabt, sie zu schauen – unsere Episode bietet euch spannende Einblicke und Diskussionsansätze. Wir freuen uns immer über euer Feedback und eure Meinungen! Schreibt uns in den Kommentaren, welcher Film euch am meisten interessiert oder welche unserer Einschätzungen ihr teilt oder eben nicht. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:57 Monsieur Aznavour 00:14:38 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:21 Black Bag - Doppeltes Spiel 00:23:02 Kinocharts und Neustarts 00:28:45 Kino Nostalgie 00:37:44 Ash 00:48:17 Fountain of Youth 00:55:08 Serien Neustarts 00:56:32 Eric beim Sport -
„Spüren wir in uns den Drang, etwas verändern zu wollen, ist das fast immer ein Indiz dafür, dass wir in der jetzigen Situation nicht mehr glücklich sind.“...
Im Vorfeld der #Kanzlerwahl passierten einige Dinge, die dem Betrachter ziemlich unlogisch erscheinen konnten. Jetzt, nach dem vergeigten ersten #Wahlgang, fallen die Puzzlestücke von alleine in die richtigen Positionen. Es geht um dem Abwehrkampf gegen 'Rechts', die #Unvereinbarkeitsbeschlüsse und die 'transatlantische Partnerschaft'. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://focus.de/politik/sie-ist-gegen-afd-verbot-faesers-geheimdienst-chef-soll-gehen-eine-hassfigur-der-linken-koennte-folgen_id_260249069.html Staatsstreich? ► https://youtu.be/MAmjAKwcxZQ Wird Friedrich Merz Kanzler ► https://youtu.be/STqG8qkWLCw -
Ein Sturm zieht auf über dem Planeten Ghorman, ein Pulverfass inmitten der Galaxis. Während Rebellen und Imperium in einem Netz aus Signalen und Intrigen gefangen sind, genügt ein Funke, um alles zur Explosion zu bringen. Und mittendrin ist Cassian Andor, der seinen Weg sucht, hin zu dem Anführer, den wir aus Rogue One kennen. Mit […] The post PewCast 165: Andor – 3 BBY appeared first on PewPewPew.
Joana Cotar - Der Blick hinter die politischen Kulissen!Joana Cotar gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Bundestags – offen, direkt und ungeschminkt. Wie steht es wirklich um Deutschlands Digitalisierung? Welche politischen Intrigen prägen den Parlamentsalltag, und wie gelingt der Umgang mit Konflikten hinter verschlossenen Türen? Von Digitalpolitik bis Bitcoin, von innerparteilichen Machtkämpfen bis zur persönlichen Haltung zu kontroversen Themen: Dieser Talk ist ein ehrliches Gespräch über Politik, Macht und den digitalen Fortschritt in Deutschland.Get in Touch: www.danieljung.io
Ein Theologe auf dem (Glaubens-)Kriegspfad Liebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist zuerst Jochen an der Reihe. In seiner Hand liegen das Schicksal von Neapel und unsere Träume von der Großmacht. Dazu muss Fürst Gregorios seine Armee auf Vordermann bringen, seine Schatzkammer auffüllen und den guten Willen seines "Papstes" erringen, ohne währenddessen von Intrigen ausgeschaltet oder selbst von einem der anderen süditalienischen Reichlein erobert zu werden. Lang lebe Neapel! Dom & Jochen P.S. Bock auf Staffel 2? Hier Abonnent werden und direkt weiterhören: https://www.gamespodcast.de/abo
Herzlich willkommen im Einfach Schlafen Podcast. Da es im Weltgeschehen bereits genug Mord und Totschlag gibt, haben die Russen, Hindenburg und das Kriegsgeschehen hiermit ein Ende.Wir starten neu mit den deutschen Heldensagen.Höre die faszinierende Geschichte von Siegfried, einem der bekanntesten Helden der deutschen Heldensagen. Die Erzählung beginnt mit König Siegmund und seiner Suche nach einer Frau, führt über die Untreue seiner Gemahlin Sieglinde und die Kindheit von Siegfried, bis hin zu seinen Abenteuern und Kämpfen gegen Drachen und Intrigen. Die Geschichte thematisiert Liebe, Verrat, Heldentum und die Herausforderungen, die Siegfried auf seinem Weg begegnen.PS: Dir gefällt was Du hörst? Dann abonniere den Podcast und lass gerne eine Bewertung da. Deine Nachrichten und Wünsche erreichen mich per Mail an einfachschlafen@gmx.de und wenn du den Podcast finanziell unterstützen möchtest, dann gib mir einen "Kaffee aus" ☕ Dieser Link leitet Dich direkt weiter. Ich sage schon mal DANKESCHÖN
Halbfinale in Thailand. Während zunächst alles nach Friede-Freude-Eierkuchen aussieht, bringt uns Lisha natürlich doch nochmal die nötigen Intrigen und Lästereien, um ihrem Ruf gerecht zu werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die SPD hat die Wahl verloren, ist aber trotzdem die einzige Hoffnung für CDU/CSU, um eine Regierung zu formen!
Ende September 1894 findet Marie Bastian im Papierkorb in der deutschen Botschaft in Paris ein zerrissenes Schriftstück im Papierkorb des Militärattachés Oberstleutnant Maximilian von Schwartzkoppen. Es ist der Beginn einer Affäre voller Intrigen, Fälschungen, Skandale und offenem Antisemitismus, die Frankreich in zwei Lager spalten wird. Obwohl der Spion längst überführt werden konnte, dauerte es noch Jahre, bis der fälschlich verurteilte Alfred Dreyfus rehabilitiert wurde. // Erwähnte Folgen * GAG225: Die Rundfahrt der Schlachtfelder – https://gadg.fm/225 * GAG239: Die Zabern-Affäre – https://gadg.fm/239 * GAG13: Ein Spionagefall erschüttert die Habsburger Monarchie – https://gadg.fm/13 * GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert – https://gadg.fm/02 // Literatur * George Whyte: The Dreyfus Affair – A Chronological History, 2006. * Maurice Samuels: Alfred Dreyfus, The man at the Center of the affair, 2024. * Alfred Dreyfus: Fünf Jahre meines Lebens. Erinnerungen 1894–1899, 2019. * Alain Pagès: Die Dreyfus-Affäre. Wahrheiten und Legenden, 2022. * Ruth Harris: The Man on Devil's Island. Alfred Dreyfus and the Affair that divided France, 2011. Fragen zur Jubiläumsfolge können hier eingetragen werden: https://wolke.geschichte.fm/apps/forms/s/ekipWicD5Ps8zHBM64zfjj5K Wer Audionachrichten hochladen will, kann das hier tun: https://wolke.geschichte.fm/s/JCyGGrYf5GBbGyt //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Liebe Leute, in dieser Spezialausgabe erklimmen wir den steinigen Weg zur Weltherrschaft ein gutes Stückchen weiter und beleuchten die Hintergründe der unverschämt erfolgreichen Crusader-Kings-Tagebücher, dem neuen Game of Thrones (sagt ihr, nicht wir!). Zum ersten Mal in der Podcast-Geschichte gibt‘s ein richtiges Making Of zu einem Format, inklusive der bislang unveröffentlichten Ur-Folge 1, die ein niederträchtiger, peitschenschwingender, cholerischer Chef (*hust* ich *hust*) vor der Veröffentlichung einkassierte. Schreibt uns gerne im Forum, wie euch solche Making Ofs gefallen und ob ihr davon in der Zukunft gerne öfter welche wollt. Oh, und vergesst nicht, hier vorbeizuschauen und euch das neue Game of Thrones für einen unverschämt günstigen 5er im Monat zu schießen: https://www.gamespodcast.de/abo Denn schon nächste Woche geht‘s weiter mit Mordkomplotten und Intrigen, mit glorreichen Siegen und katastrophalen Niederlagen, mit Liebe, Hass, Verrat und natürlich mit Dom, JR und Neapel. Forza Napoli! Timecodes: 00:00:00 - Crusader Kings Diaries: Eine Erfolgsgeschichte 00:28:14 - Die Neuaufnahme 01:05:45 - Staffel 2, Hörerfeedback und die Wahl von Neapel 01:31:14 - Die geheime Folge 0
48 v. Chr., Alexandria: Eine Stadt voller Reichtum und Machtkämpfe. Mitten im Bürgerkrieg schmuggelt sich Kleopatra in den Palast – versteckt in einem Hanfsack. Ihr Ziel? Ein geheimes Treffen mit Julius Cäsar. Ihr Plan? Die Rückeroberung Ägyptens. Kleopatra ist nicht nur die letzte Pharaonin Ägyptens, sondern auch eine der einflussreichsten Frauen der Geschichte. Heute als Ikone gefeiert, war sie zu Lebzeiten eine geschickte Strategin und eine mächtige Politikerin. In dieser Folge tauchen wir ein in Intrigen, politische Allianzen und das Leben der faszinierenden Herrscherinnen der Antike. Wie gelang es Kleopatra, mächtige Verbündete zu gewinnen – und warum besiegelte genau das ihr Schicksal? Welche Rolle spielte Cäsar dabei? Passend dazu haben wir gerade eine neue Folge Mord auf Ex über das politische Handeln und den Mord an Cäsar veröffentlicht. "Die Ermordnung von Cäsar" könnt ihr [hier](https://open.spotify.com/episode/2mManSvAOE3GD2qc0txx49?si=a0698d7466c342b5) hören. Mehr Informationen, Bilder & Co findet ihr auf: [true.lovepodcast ](https://www.instagram.com/true.lovepodcast/)auf Social Media. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Skript: Linn Schütze, Fabian Nolte Redaktion: Antonia Fischer Produktion & Intro-Musik: Lorenz Schütze Experte: Joachim Telgenbüscher Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)