Podcasts about kampagnen

  • 913PODCASTS
  • 2,194EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kampagnen

Show all podcasts related to kampagnen

Latest podcast episodes about kampagnen

THE WANTS PODCAST
Julius Kahleis: Erst Memes, dann Marken – die Story hinter koelnistkool & KRANZ

THE WANTS PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 46:10


Hello & welcome to the next guest, Julius Kahleis! Julius ist Mitgründer von koelnistkool, einer der bekanntesten Instagram-Seiten Kölns, und der Kreativagentur KRANZ.life. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über den ungewöhnlichen Weg von einer lokalen Meme-Seite zu einer kreativen Agentur mit echten Kunden, großen Kampagnen und einem klaren Markenprofil. Julius erzählt, wie aus einem ursprünglich reinen Spaßprojekt plötzlich ein ernstzunehmendes Geschäftsmodell wurde – und warum es irgendwann notwendig war, koelnistkool und KRANZ.life strategisch voneinander zu trennen. Wir sprechen darüber, wie man es schafft, mit viralen Inhalten und Popkultur-Feeling die Aufmerksamkeit großer Unternehmen zu gewinnen, und wie daraus bezahlte Projekte werden. Dabei geht es auch um die Frage, wie Werbung heute funktionieren kann, ohne sich wie Werbung anzufühlen – ein Prinzip, das KRANZ.life konsequent verfolgt. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen ihrer Kampagne für den Flughafen Köln/Bonn, die mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet wurde, und sprechen über die Herausforderungen, Learnings und Entwicklungen, die mit dem Aufbau einer eigenen Agentur einhergehen. Eine inspirierende Folge für alle, die aus Content mehr machen wollen – und sich fragen, wie man den Sprung von der Community zur Kreativwirtschaft schafft.

webnetz | snacks
Google AI Max für Suchkampagnen: Chancen und Risiken für Werbetreibende

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:44


Google Ads rollt mit AI MAX ein Feature aus, das Suchkampagnen smarter, dynamischer und automatisierter macht. Kampagnen werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur breiter ausgespielt, sondern auch inhaltlich und technisch weiterentwickelt: Von der Keyword-Erweiterung bis zur dynamischen Anzeigenerstellung. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wer sollte AI MAX nutzen – und wer besser nicht? Und wie behält man trotz Automatisierung die Kontrolle? Genau darüber spricht Katharina in dieser Folge – mit Tipps, Learnings und einem ganz ehrlichem Blick auf Chancen und Stolperfallen. AI MAX ist kein neuer Kampagnentyp, sondern ein Zusatz-Feature für bestehende Google Suchkampagnen, das mit nur einem Klick aktiviert werden kann – sowohl bei neuen als auch bei alten Kampagnen. Es automatisiert die Keyword-Auswahl und die Anzeigentexte, die individuell und in Echtzeit auf den Nutzer abgestimmt werden. Google nutzt dafür KI, um neue relevante Suchbegriffe zu erkennen und passende Zielseiten auszuspielen – ideal für sich wandelnde Suchgewohnheiten (z. B. Sprachsuche). Die Basis muss stimmen: Ohne gute Landing Pages, Tracking und Broad Match Keywords funktioniert AI MAX nicht. Neu: Im Google Ads Konto lassen sich die AI MAX Ergebnisse separat auswerten – transparenter als viele andere Features der Vergangenheit. Vorteile: Zeitersparnis, mehr Reichweite, breiteres Targeting. Herausforderungen: Qualitätskontrolle, Blackbox-Gefühl, richtige Datenbasis und fortlaufende Überwachung. Die Antworten auf diese Fragen, erfährst du in der Folge: Wie verändert AI MAX die Arbeit mit Suchkampagnen in Google Ads? Was unterscheidet AI MAX von klassischen Broad Match Strategien? Wie gelingt der kontrollierte Start – und wie erkenne ich echten Mehrwert? Welche Risiken und Fehlerquellen lauern bei der Nutzung von AI MAX? Was müssen Werbetreibende beim Tracking und bei den Landing Pages jetzt besonders beachten? Das sagt Katharina: „Die KI erkennt Muster, die Menschen nicht sehen können, und generiert passende Anzeigen in Echtzeit. Nutzt die Automatisierung und KI in euren Suchkampagnen vollständig, aber bleibt der strategische Dirigent eures Google Ads Kontos. Mit: Katharina, Strategische Leitung Paid Media, webnetz Nico Loges, Head of Paid Media Marketing und Podcast-Host, webnetz Hier geht es zur Google Marketing Live Folge: https://www.webnetz.de/know-how/podcast/google-zuendet-feuerwerk-an-ki-innovationen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
So sabotieren sich deine Google Shopping-Kampagnen selbst (ohne dass du es merkst)

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 7:44 Transcription Available


Ich dachte, mehr Kampagnen bringen mehr Sichtbarkeit. Falsch gedacht. Erst als ich verstanden habe, wie Google intern entscheidet, welches Produkt wann ausgespielt wird, wurde mir klar: Ich habe mein Werbebudget teilweise gegen mich selbst eingesetzt. In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Falle vermeidest – und deine Kampagnen endlich sauber steuerst. Weniger ist manchmal mehr – das gilt vor allem für Google Shopping Kampagnen. Ich sehe es fast täglich: Händler:innen haben mehrere PMAX und Shopping-Kampagnen parallel laufen. Klingt nach Skalierung, ist aber oft genau das Gegenteil. Denn: Google lässt deine Kampagnen gegeneinander antreten. Was dann passiert, ist unsichtbare Kannibalisierung. Ich war selbst überrascht, als ich tiefer in die Mechanik gegangen bin: Wer alle Produkte in alle Kampagnen kippt, überlässt Google die Entscheidung – basierend auf Geboten, nicht auf Strategie. Das kann teuer werden. In dieser Folge erkläre ich dir, wie du saubere Kampagnenstrukturen aufbaust – mit Inventarfiltern, benutzerdefinierten Labels und Kampagnen-Prioritäten. Ich zeige dir auch, warum zu viele kleine Kampagnen manchmal genauso schädlich sind wie eine einzige große. Du bekommst konkrete Beispiele für Produktgruppen, Filterlogiken und wie du Assets in PMAX richtig steuerst. Wenn du sicherstellen willst, dass deine Kampagnen sich nicht mehr selbst blockieren – dann ist diese Folge Pflichtprogramm.

Prof. Dr. Christian Rieck
331. Wie entsteht kollektive Dummheit? Groupthink und andere Dummheitstechniken - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 20:34


Wer im Schwimmbad belästigt wird, soll "Tiki!" rufen, und Jaguar verliert 97% des Umsatzes. Wodurch entstehen solche Dummheiten? Es zeigt sich, dass das durch rationales Handeln des einzelnen Gruppenmitglieds entstehen kann - und es kann sein, dass ganz andere Absichten dahinter stecken als man auf den ersten Blick denkt. Hier geht es zum Buch "Die Kunst des perfekten Scheiterns": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Mehr über den Schildbürgerstreich aus Büren: https://www.bild.de/regional/nordrhei... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Group Think: Wenn Harmonie zur Katastrophe führt Definition: Group Think entsteht, wenn Gruppen Konsens über kritische Analyse stellen, was zu irrationalen Entscheidungen führt (Beispiele: Bay of Pigs, Challenger-Katastrophe). Gegenmaßnahmen: Anonyme Abstimmungen (Delphi-Methode) oder gezielte Widerspruchskultur (Devil's Advocate) brechen Denkblockaden. Psychologie absurder Kampagnen Kognitive Dissonanz: Menschen rechtfertigen schlechte Entscheidungen, um innere Widersprüche zu reduzieren (z. B. „Inklusion“ als Deckmantel für inhaltliche Absurdität). Overton-Fenster: Provokative Aktionen (wie die Bürener Kampagne) verschieben öffentliche Debatten – oft strategisch, um vom Kernproblem abzulenken. U-Boot-Strategie: Interne Akteure können Gruppen gezielt ins Lächerliche treiben (Beispiel: Politische Trollfabriken). Wirtschaftliche Fehlentscheidungen: Warum Unternehmen scheitern Sunk Cost Fallacy: Fehlinvestitionen werden fortgeführt, statt abgebrochen (Beispiel: Jaguars Elektroauto-Desaster). Principal-Agent-Problem: Manager optimieren für Eigeninteressen (z. B. Boni) – nicht für den Unternehmenserfolg (Spieltheorie). Fallstudien: Kodak ignorierte die Digitalfotografie, Boeing riskierte Sicherheit für Profit – beides Resultat von Group Think. Medienmacht: Wie Bilder Realität formen Bilderdominanz: Absurde Visuals (wie die „Anti-Grapsch-Kampagne“) prägen sich stärker ein als Fakten – ein PR-Prinzip seit Edward Bernays. Satire als Spiegel: Wenn reale Kampagnen satirischer wirken als der Postillon, ist das ein Symptom systemischer Dysfunktion. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #tiki #jaguar Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Google Ads Remarketing für maximale Omnipräsenz [B2B Funnel mit KI – 11/13]

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:13


Google Ads Remarketing Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podIn dieser Folge lernst du, wie du Google Remarketing Ads und Google Brand Search Ads für die Conversion-Phase eures B2B-Funnels aufsetzt – inkl. sofort nutzbaren Copywriting-Beispielen und Praxistipps aus echten Kampagnen. Du erfährst, wie du durch gezielte Omnipräsenz im Netz deinen Zielkunden immer wieder begegnest und mit wenigen Inputs garantiert Ads bereitstellst, die nicht nach KI klingen, messbar Vertrauen schaffen und konkrete Termine oder Demos generieren.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Spam-Anfragen ruinieren deine Leads? Mit diesen Google Ads Hacks bist du sie los

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:59 Transcription Available


„Ich dachte erst, Google liefert mir schlechte Kontakte – bis ich verstanden habe, dass ich es selbst war.“ Wenn du dich über kryptische Anfragen oder Spam-Leads wunderst, liegt das nicht immer an Google. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Fake-Traffic eliminierst – und echte Anfragen bekommst, die sich wirklich lohnen. „Du bekommst ständig Anfragen über dein Formular – aber gefühlt sind die Hälfte davon kompletter Unsinn? Anmeldungen mit kryptischen E-Mails, gmap.com-Adressen oder 'unbekanntem' Alter? Willkommen im Alltag der Lead-Generierung mit Google Ads. Ich zeige dir in dieser Folge, woran das liegt – und was du konkret dagegen tun kannst. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen: – Warum Google Spam nicht zuverlässig filtern kann – und was das mit dir zu tun hat – Wie du deine Kampagnen gezielt auf echte Menschen ausrichtest – nicht auf Bots – Welche Spracheinstellungen, Zielgruppenfilter und Standortoptionen du jetzt aktivieren solltest – Wie du mit Offline-Conversions Google endlich beibringst, was ein guter Lead ist – Warum viele schlechte Leads selbst verschuldet sind – und wie du wieder in Kontrolle kommst Wenn du Leads willst, die wirklich Umsatz bringen – und nicht nur das Statistik-Tool füllen – dann ist diese Folge dein Game-Changer.“

sicherheitsbewusst
#40 Claudia Garád: Freies Wissen für freie Gesellschaften ermöglichen

sicherheitsbewusst

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 39:48


25 Jahre nach der Gründung von Wikipedia ist das Thema "freies Wissen" unter Druck: Desinformation, gesteuerte Kampagnen, AI und gesunkene Motivation in der Gesellschaft. Im sicherheitsbewusst-Gespräch reden wir auch über solche konkreten Bedrohungen, denen die Plattform ausgesetzt ist - und was man dort dagegen tun kann. Die Geschäftsführerin von Wikimedia Österreich engagiert sich auch als Präsidentin von Wikimedia Europe. Ebenfalls Thema sind veränderte Utopien und die schwierigere Suche nach Freiwilligen, die bei Wikipedia beitragen. Und positive Zukunftsvisionen, die vielleicht auch eine neue Generation ansprechen.

What's Next, Agencies?
#154 mit Matthias Spaetgens, CCO von Scholz & Friends

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 44:24


„Die Königsdisziplin ist, wirklich große, populäre Kampagnen zu machen, die nicht nur Werber*innen kennen, sondern bei denen du beim Abi-Treffen darauf angesprochen wirst. Und die dann gleichzeitig noch Kreativpreise abräumen. Das ist für mich das Höchste in unserem Job.“ In dieser Folge von #WhatsNextCreatives spricht Kim-Alexandra Notz gemeinsam mit Bärbel Egli-Unkrich von Campaign Germany mit Matthias Spaetgens, dem CCO von Scholz & Friends. Frisch zurück von seiner Juryarbeit in Cannes, erzählt Matthias, was Awards für ihn heute überhaupt noch zählen und warum Vertrauen, Haltung und am Ende das langfristige kreative Produkt wichtiger sind als jeder Löwe. Er erklärt, weshalb er lieber viele solide Kampagnen für unterschiedliche Kunden ins Ziel bringt, statt nur auf einen großen Leuchtturm-Case zu setzen. Warum er sich wünscht, dass niemand sagt: ‚Ach, typisch Scholz & Friends‘. Und weshalb AI für ihn längst ein Werkzeug unter vielen ist, kein Zaubertrick, von dem alle hoffen, er möge die großen Ideen schon richten. Außerdem spricht er darüber, was Nachwuchs heute wirklich braucht: Freiräume, Vertrauen und das gute Gefühl, nicht für alles sofort einen Business Case liefern zu müssen. Und er erklärt, warum Führung in diesem Geschäft oft bedeutet, Ruhe zu bewahren und neugierig zu bleiben. Ein Gespräch über den Zauber, der entsteht, wenn man Kreativität nicht in Prozessen erstickt, sondern klug lenkt und darüber, wie Arbeiten entstehen, die weit über Branchenpreise hinaus Menschen erreichen und hängen bleiben.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Veronika Heilbrunner: Die unbequeme Wahrheit über Anna Wintour, Fame und Fashion

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 48:23


Eine ganz besondere Doppel-Folge: Live aus Paris. Aus der Fashion-Metropole Nr. 1. Stil-Ikone Veronika Heilbrunner. Eine der wichtigsten Stimmen der internationalen Fashion. Exklusiv in TOMorrow spricht sie jetzt über die Top-Thema der Front Row. **Heute Teil 1:** Der Abschied von Vogue-Chefin Anna Wintour. Nach fast 40 Jahren verlässt sie die VOGUE. Die berühmteste Chefredakteurin der Welt. Die Frage, die alle bewegt: Was bedeutet das für die Zukunft der VOGUE? Wer kann die Nachfolge übernehmen? Was ist hinter den Kulissen wirklich passiert? Ist Anna Wintour freiwillig abgetreten oder etwa dem politischen Druck von Donald Trump gewichen? Bonjour aus Paris! Willkommen in der krassen Welt von Veronika Heilbrunner. Fashion-Editor. Streetstyle-Star. Designerin. Founderin. Die Frau, die Mode denkt und vom Runway auf die Straße bringt. Medien feiern sie und ihren Mann Justin O'Shea als das spannendste Couple der Fashion-Welt. Auch er: Style Icon. Lange Creative Director bei Brioni und Mytheresa, heute Consulting Creative Director bei Luxusgigant LVMH. Für Möet Hennessy kreiert er Kampagnen mit Superstars wie Harrison Ford. Seit zwei Jahren leben die beiden nun in Paris. So viel zu besprechen, so viel Learnings, dass wir eine Doppel-Folge von TOMorrow machen. Thema heute: Wie die Breaking News von Anna Wintour in die Dior-Show knallte Warum es Zeit für eine neue Anna Wintour ist Die neue Macht-Achse der Luxus-Industrie Und warum in der Front Row niemand mehr auf Fashion achtet Das alles jetzt in TOMorrow. **Nächste Woche Montag dann:** Wieso viele Fashion-Brands ihre Wichtigkeit verloren haben? Was Super-Reiche wirklich wollen? Und wer alles richtig macht? Das alles in der nächsten Woche in TOMorrow, Teil 2. Spannend: Denn Veronika Heilbrunner spricht dabei auch sehr offen über ihre Karriere, ihre wichtigsten persönlichen Learnings und was wirklich zählt, wenn man in der Welt von Luxus und Leadership bestehen will. Und als persönliches Geschenk macht Veronika eine Style-Beratung für die TOMorrow-Community. Also: Schreib in die Kommentare oder eine DM – und werde best dressed. Ab jetzt in TOMorrow.

Boshuda - Der deutsche Star Wars Shatterpoint Fan Podcast
S2 #6 - BattleTech Systemvorstellung

Boshuda - Der deutsche Star Wars Shatterpoint Fan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 90:18


Boshuda, Freunde! In dieser Folge geht es in die Systemvorstellung zu einem Oldie der Tabletop Geschichte, BATTLETECH!Andi ist im Top Tables und spricht dort mit Rick und Wolfgang. Beide sind tief in BattleTech verankert und unter anderem für die Kampagnen und umfangreiche Stories verantwortlich. Zudem gelingt es uns, das gesammelte Lore Wissen anzuzapfen, um einen guten Einblick in die Geschichte von BattleTech zu erhalten. Außerdem beleuchten die beiden, worin die Unterschiede in den verschiedenen BattleTech Systemen, wie Classic und Alpha Strike liegen. Möge die Macht mit euch sein! _____________________________________ Unser Partner - TOP TABLES Köln (Hier könnt ihr uns antreffen): https://www.top-tables.de/Unseren Kooperationspartner Bristle and Broadsword findet ihr unter: https://bristle-and-broadsword.de/Kontakt per Mail unter: bristle.and.broadsword@gmail.comIhr könnt uns über Ko-Fi unterstützen:https://ko-fi.com/boshudapodcastUnser Linktree: https://linktr.ee/boshudapodcast Kommt auf unseren Discord: https://discord.gg/uNHDXyWBX9 _________________________________#tabletopgames #tabletop #podcast #starwarsshatterpoint #starwars #shatterpoint #atomicmassgames #marvelcrisisprotocol #asmodee_germany #spotifypodcast #applepodcasts #TopTables

BrandTrust Talks
Weekly - Aldi macht Preise kalt: Was hinter dem 50 Cent Eis steckt (#233)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:02


BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW27 Heiße Tage, kühle Preise! Deutschlands günstigste Eisdiele heißt: Aldi. Mit einer Kugel Eis für 50 Cent! Welcher Plan steckt hinter dieser eiskalten Versuchung? Außerdem: Die Themen der Woche: - Otto startet vor der Frauen-EM eine Kampagne mit weiblichen Artikeln bei Sportbegriffen – eine Idee, die der DFB 2021 schon hatte. - Playmobil kämpft mit starkem Umsatz- und Absatzrückgang und plant eine Umstrukturierung, Verkaufs- oder Verlagerungspläne werden aber dementiert. - BYD produziert zu viele E-Autos, drosselt die Produktion und kämpft mit starkem Wettbewerb und umstrittenen Verkaufsmethoden. Überraschung der Woche: RTL übernimmt Sky Deutschland für bis zu 527 Millionen Euro, um im TV- und Streaming-Markt aufzuholen. Aufreger der Woche: Ein Manipulationsskandal erschüttert die Cannes Lions 2025 – mehrere brasilianische Kampagnen wurden disqualifiziert, neue Transparenzregeln folgen. Fundstück der Woche: Lidl machte aus Ochsenknechts Verhaftung wegen Schulden eine lustige Champagner-Werbung – der Post wurde ein Hit. Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #247 - Stillstand kostet: Warum Industrieunternehmen jetzt in Neukundengewinnung investieren müssen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 15:25


Industrieunternehmen erleben sinkende Auftragseingänge, zähen Vertrieb und wachsende Unsicherheit. Doch genau jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden.In dieser Episode erklärt Anes Cavka, warum Vertrieb im Mittelstand zur Chefsache werden muss – und warum Unternehmen, die jetzt nicht handeln, mittelfristig Marktanteile verlieren werden.Erfahren Sie:Warum viele Mittelständler aktuell in eine gefährliche Abwärtsspirale geratenWie erfolgreiche Unternehmen digital neue Aufträge gewinnenWie auch Ihre Bestandskunden von digitalen Kampagnen profitieren könnenWarum Social Media heute ein Muss für den Vertrieb istKonkrete Strategien, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und konstant neue Anfragen zu generieren

Damit’s bei Dir Klick macht!
#53 - Google Ads für Einsteiger – Deine erste Kampagne ohne Frust!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 20:00


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! In dieser Episode von Damit's bei dir Klick macht zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine erste Google Ads Kampagne aufsetzt – ganz ohne Fachchinesisch. Erfahre, worauf es wirklich ankommt, wie du typische Fehler vermeidest und warum viele Kampagnen schon am Start scheitern. Perfekt für Einsteiger, die endlich mit bezahlter Werbung durchstarten wollen. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

HERE TO GET HEARD
#49 Mit NADIN LEFKELI über Musik in Werbung, Voice Cloning und „Einfach machen“

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 38:30


NADIN LEFKELI ist Managing Director der Jung von Matt Music GmbH, einer Musikagentur für Werbung. Mit ihrem Team bringt sie nicht nur den richtigen Sound in die Werbung, sondern verbindet vor allem die Marketing- und Werbewelt mit der Welt der Musik. Dabei connected sie vor allem Brands mit Artists/Labels/Verlagen und hat damit einen entscheidenden Anteil daran, ob uns eine Werbung oder Produkt im Ohr bleibt. Große Kampagnen hat sie u.a. für Bosch, Edeka oder Sixt realisiert. Seit über 20 Jahren ist sie bereits in der Musikbranche tätig und hatte zunächst als A&R Assistentin bei Warner Music angefangen, bevor es sie ganz, eher zufällig, in die Werbebranche zog. Wir sprechen mit NADIN LEFKELI darüber, was ihre Aufgabe als Managing Director so mit sich bringt, wie sie sich als Frau in Führungsposition fühlt, was die perfekte Symbiose aus Musik und Werbung ausmacht, wie KI Werbung und Musik beeinflusst und wann sie das letzte Mal „gehooked“ von Musik war.Es geht um Sichtbarkeit von Frauen in der Werbeindustrie, Voice Cloning, Werbetrends, Grenzüberschreitungen, Lizenzen & Copyright, Soundalikes, Bauchentscheidungen und „Einfach machen“.Wenn NADIN LEFKELI sich nicht gerade auf ihren nächsten Boxkampf vorbereitet, singt sie unter der Dusche heimlich „Point and kill“ oder träumt von einem Treffen mit Cindy Gallop.Bühne frei für NADIN LEFKELI: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardNADIN LEFKELI:https://www.linkedin.com/in/nadin-lefkeli-905452104/?originalSubdomain=deTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing
Das Geheimnis hinter viralen Ads die Geld drucken

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 9:20


Willst du wissen, warum einige Ads wie ein Magnet Geld anziehen? In dieser Episode von ECOM SECRETS enthüllen wir das Geheimnis hinter viralen Kampagnen, die das Marketing revolutionieren. Entdecke konkrete Strategien, die Top-Marken nutzen – und erfahre, wie du sie sofort anwenden kannst. Verpass nicht die Insider-Tipps! --- Hol dir noch mehr wertvolle Insights mit unseren kostenlosen Ressourcen: 8-Figure Checkliste: www.ecomcheckliste.de ECOM SECRETS Buch: www.ecombuch.de ECOM INSIDER Newsletter: www.ecomhouse.com/newsletter Kostenloser Strategie Call: www.ecomhouse.com/skalierungs-call Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Onlineshops helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon und sein Team aus 39 A-Level Mitarbeitern und exklusiver Meta Business Partner auf höchstem Level, hat seine Agentur ECOM HOUSE GmbH über 1 Milliarde Euro E-Commerce-Umsatz für ihre Kunden generiert. In seinem Nr.1 E-Commerce Podcast in der DACH-Region zeigt er dir, wie du dein Marketing so optimierst, dass du profitabel auf 7 und 8-stellige Umsätze skalierst – mit bewährten Meta Ads-Strategien, präziser Kundenansprache und weiteren Erfolgsgeheimnissen.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Sommerloch? KI revolutioniert alles? Neues Gesprächsformat mit KI-Insights & Praxisbeispielen

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 26:56 Transcription Available


Ich war lange überzeugt: Sommerloch ist halt normal – bis Jörg und ich uns hingesetzt haben. In unserem neuen Format sprechen wir offen über das, was gerade wirklich passiert: Kampagnen, Kundenverhalten, KI und der heiße Shit im Markt. Kein Skript, kein Filter – echte Erfahrungen, echte Learnings. Premiere! Zum ersten Mal setzen sich Christoph und Jörg gemeinsam vors Mikro – und nehmen dich mit in einen echten Business-Real-Talk. Warum? Weil wir gemerkt haben: Viele unserer Kunden stehen gerade vor denselben Fragen. Sommer = Flaute? Google Ads vs. KI? Automatisieren oder abwarten? Im neuen Gesprächsformat reden wir über genau diese Themen. Persönlich, ehrlich, ungefiltert. Und vor allem: mit Praxisbezug. Wir sprechen über ein Phänomen, das jedes Jahr wiederkommt – das sogenannte Sommerloch. Warum es existiert, aber auch eine riesige Chance sein kann. Wie du mit dem richtigen Timing und einer klaren Strategie mehr Kunden gewinnst, während andere pausieren. Jörg teilt Einblicke aus aktuellen Kundencases, Christoph zeigt auf, wie KI bereits heute effizient eingesetzt werden kann – ohne technische Hürden. Plus: Ein Blick auf Googles Zukunft mit Ads und KI. Ein echtes Duo-Gespräch – mit klaren Meinungen, echten Aha-Momenten und sofort umsetzbaren Impulsen.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Felix Appelfeller: Wie Jung von Matt Sports Marken sichtbar macht

SAZsport

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 44:09


Große Emotionen, große Namen – und trotzdem zählt am Ende mehr bei einer Sportkampagne: Relevanz, Haltung und Kreativität. Im Podcast spricht Felix Appelfeller von Jung von Matt Sports über das Erfolgsgeheimnis der Hamburger Agentur, über Tops und Flops und das Thema Inklusion. Wenn in Deutschland eine Sportkampagne für Aufsehen sorgt, steckt häufig Jung von Matt Sports dahinter. Die Hamburger Agentur hat sich als kreative Größe im Sportmarketing etabliert – zuletzt mit der viel diskutierten „Typisch-Deutsch“-Kampagne rund um das pinke DFB-Trikot zur Fußball-EM 2024. Umgesetzt wurde diese unter der Leitung von Felix Appelfeller, Executive Director Sponsoring – unserem Gast im heutigen Podcast. Appelfeller spricht über die internationale Ausrichtung der Agentur und den Aufbau des Standorts in Los Angeles. Mit Blick auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 will man nah dran sein, aber auch die kulturellen Eigenheiten vor Ort verstehen. Im Rückblick auf die EM 2024 zeigt sich: Gute Sportkampagnen können auch mal polarisieren. Weichgespülte Botschaften funktionieren immer seltener. Auch zur kommenden Frauen-EM 2025 ist Jung von Matt Sports involviert. Die Auszeichnung zur Agentur des Jahres 2024 durch W&V sieht Appelfeller als Anerkennung, aber auch als Verantwortung. In einer Zeit, in der Fans sensibler denn je auf Authentizität achten, ist es für ihn entscheidend, dass Marken nicht nur präsent, sondern auch glaubwürdig sind. Es geht längst nicht mehr nur um große Namen, sondern darum, wie tief sich eine Marke mit einer Community identifiziert. Doch wie gelingen starke Kampagnen auch ohne Millionenbudget? Für Appelfeller zählt hier vor allem eines: Mut. Zur Historie einer Kreativ-Agentur gehören natürlich auch Flops: Wenn Zielgruppen verfehlt oder Kanäle falsch gewählt werden, bleibt die Wirkung aus. Aber genauso, wenn der Markenbotschafter in einer Hinsicht nicht gut genug eingeschätzt wurde. Grundsätzlich gilt: Erfolg misst sich heute nicht nur am Umsatz, sondern auch an Markenwirkung, Medienresonanz und Community-Engagement. Ich wünsche euch viel Spaß und gute Erkenntnisse mit unserer heutigen Folge!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Werbung versus Realität: Die Tiefpreis-Kampagnen der Discounter

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:41


Die Tiefpreis-Werbung der Discounter suggeriert gerade deutlich sinkende Lebensmittelpreise. Dabei wird allerdings der vorangegangene heftige Inflationsschub ausgeblendet. Von Volker Hirth

Kreativgelaber
#22 Werbung, Weitwinkel & der Wille zur Regie – Jen Krause über Stil, Pitching & Haltung

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:12


In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Jen Krause über ihren Weg in die Werbewelt, ihren auffälligen visuellen Stil und die Realität hinter großen Kampagnen. Jen erzählt, wie sie von kleinen Foto- und Videoprojekten zu Jobs für Marken wie Nike kam, warum der Pitch-Prozess oft herausfordernder ist als der Dreh – und wie man dabei nicht den Kopf verliert. Wir reden über Sexismus in der Branche, kreatives Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich künftig auch im Dokumentarfilm auszuprobieren.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Best Practice aus der Praxis: Wie Dynatrace mit Paid Ads Leads und Revenue generiert | Marketing on fire #301

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 44:59


Was passiert, wenn datengetriebenes Marketing, ein globales SaaS-Unternehmen und ein hochspezialisierter Vertrieb aufeinandertreffen? Dynatrace zeigt, wie B2B-Marketing heute funktioniert – mit LinkedIn, automatisiertem Lead Scoring und hyperlokalisierten Kampagnen rund um den Globus. Welche Herausforderungen es bei der Landingpage-Optimierung gibt & weitere spannende Insights findest Du in dieser Folge!

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#307: Regierung bezahlt Bargeldfeinde - mit Hakon von Holst

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:09


Während wir von Konflikten in Nahost und Ukraine abgelenkt werden, tobt der „Krieg gegen das Bargeld“, so auch der Titel des Buches von Hakon von Holst. Die Bundesregierung unterstützt mit Millionen bargeldfeindliche Organisationen. Die Kreditkarten-Industrie fährt schwere Kampagnen gegen Bargeld und verbreitet Fake-News. So zum Beispiel die Mär vom „dreckigen Geld“. Auch die politischen Argumente gegen Bargeldeindämmung wie Drogenhandel oder Steuerhinterziehung halten nicht stand. Ziel von Industrie und Politik: die Einführung des digitalen Euro. Und somit wohl die totale Kontrolle über unser Eigentum Geld. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buch „Krieg gegen das Bargeld“: https://www.buchkomplizen.de/buecher/hintergrund-verlag/krieg-gegen-das-bargeld.html Bargeld Website: https://bargeldverbot.info/ Petition für das Bargeld: https://bargeldverbot.info/petition Website Hakon von Holst: https://hakonvonholst.de/ ----------------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #geld #bargeld #digitalgeld #eeuro #cbdc #eu #deutschland #österreich #visa #mastercard  

UNhörbar
UNrecht #26 – Ökozid – Zwischen Aktivismus, Politik und Realität

UNhörbar

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 42:26


Die Sonderreihe "UNrecht" des UNhörbar-Podcastes der DGVN Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen führt in Thematiken des Völkerrechts ein. Diesmal eine Sonderstaffel zum Thema “Ökozid.“ In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Eitzenberger, Mitbegründer von End Ecocide on Earth Austria und langjähriger Umweltaktivist. Er hat unzählige Kampagnen und Bürgerinitiativen mitorganisiert und war tief in den politischen Verhandlungen um ein Ökozid-Gesetz involviert. Doch was hat ihn an den Grenzen des Aktivismus zweifeln lassen – und was braucht es, um den Kampf für Umweltgerechtigkeit wirklich zu gewinnen? Was erwartet euch in dieser Folge?- 

Werbeliebe | Der Podcast
Filme, Filter, Fandom – Wenn Marketing viral geht - S02 F15

Werbeliebe | Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 63:09


LoKr Room
Der NGO-Skandal & warum eine Erbschaftssteuer nichts bringt // LoKr Room Talk

LoKr Room

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:06


Die EU-Kommission soll laut einem WELT-Bericht Umweltverbände und andere NGOs für Klagen und Kampagnen gegen Firmen bezahlt haben. Ziel sei gewesen, die Öffentlichkeit von der Klimapolitik der EU zu überzeugen. NGOs wehren sich gegen die Vorwürfe. Was sagt das über die EU und den Zustand unserer Demokratie aus? Außerdem nehmen Sinan und Mario Bezug zum Lanz&Precht-Podcast und diskutieren den Begriff Liberalismus. Auch die Erbschaftssteuer wird thematisiert, zu der Sinan eine ausführliche Rechnung mitgebracht hat.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
AI-MAX von Google: So verändern KI-Kampagnen deine Google Ads-Strategie komplett

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:58 Transcription Available


„Als ich zum ersten Mal von AI-MAX gehört habe, war ich skeptisch. Keine Keywords mehr? Klingt verrückt – aber genau das rollt Google jetzt für alle aus. In dieser Folge zeige ich dir, was das für deine Ads bedeutet – und ob sich der Hype wirklich lohnt.“ Vor ein paar Wochen ploppte sie auf: die AI-MAX-Funktion. Eine neue Beta von Google, die jetzt innerhalb von Tagen für alle Ads-Konten weltweit freigeschaltet wird. Ich dachte erst: „Okay, wieder ein neues Buzzword von Google.“ Doch dann habe ich genauer hingeschaut – und gemerkt, dass hier gerade etwas ziemlich Großes passiert. In dieser Folge zeige ich dir, was es mit AI-MAX auf sich hat, warum sie nicht einfach eine neue PMAX ist – sondern gezielt auf die Google Suche optimiert wurde. Und: Warum klassische Keyword-Strategien damit bald überflüssig sein könnten. Du erfährst: – Was AI-MAX eigentlich ist (Spoiler: eine KI-Version der Suchkampagne) – Wie du deine Assets gestalten musst, damit Google wirklich verkaufen kann – Warum Conversion-Tracking jetzt noch wichtiger wird – Für wen sich AI-MAX lohnt – und wann du lieber die Finger davon lassen solltest – Was du unbedingt deaktivieren musst, wenn du Kontrolle über deine Texte behalten willst Ich zeige dir auch live im Konto, wo du die Funktion findest und welche Warnhinweise Google selbst bereits gibt. Und ich teile offen meine erste Einschätzung aus echten Kampagnen: Lohnt sich der Umstieg? Oder verbrennst du damit nur Budget? https://blog.google/intl/de-de/produkte/google-fuer-unternehmen/optimale-performance-mit-ai-max-fuer-suchkampagnen/

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#114 - 30 Servicetechniker, 9 Standorte, 1,5 Jahre - Kundeninterview mit RoTo Frank - Servicefriends

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:30


In dieser Live-Podcast-Folge von der ZP Süd spricht Christian Keller mit Michael Ziegler von der Roto Frank Gruppe über erfolgreiche Recruiting-Strategien für das Handwerk. Gemeinsam blicken sie auf zwei Jahre Zusammenarbeit zurück, in denen über 30 Einstellungen an zehn Standorten erzielt wurden – durch datengetriebenes Social Recruiting, authentische Videos und echte Mitarbeiterstimmen. Sie teilen Learnings zur Optimierung von Bewerbungsprozessen, lokalen Kampagnen und sogar zum Unternehmenszukauf als Wachstumsstrategie. 

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #114 - 30 Servicetechniker, 9 Standorte, 1,5 Jahre - Kundeninterview mit RoTo Frank - Servicefriends

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:30


In dieser Live-Podcast-Folge von der ZP Süd spricht Christian Keller mit Michael Ziegler von der Roto Frank Gruppe über erfolgreiche Recruiting-Strategien für das Handwerk. Gemeinsam blicken sie auf zwei Jahre Zusammenarbeit zurück, in denen über 30 Einstellungen an zehn Standorten erzielt wurden – durch datengetriebenes Social Recruiting, authentische Videos und echte Mitarbeiterstimmen. Sie teilen Learnings zur Optimierung von Bewerbungsprozessen, lokalen Kampagnen und sogar zum Unternehmenszukauf als Wachstumsstrategie. 

brutcast - der brutkasten podcast
Warum Radio ein unterschätztes Werbemedium ist

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 22:34


Magdalena Schindler, Head of Sales Management bei RMS Austria, gibt im brutkasten-Talk spannende Einblicke in die Rolle des Unternehmens als Vermarkter privater Radiosender in Österreich. Seit der Gründung 1998 hat sich RMS Austria stetig weiterentwickelt und prägt heute maßgeblich den Audiowerbemarkt.Im Gespräch geht es um den Aufstieg von Digital Audio, die Integration von Podcasts und die wachsende Senderlandschaft. Schindler spricht darüber, wie Radio als Massenmedium gezielt Zielgruppen anspricht und welche Rolle Technologie und Data Management Platforms bei der Personalisierung von Kampagnen spielen.Auch die hohe Akzeptanz von Radiowerbung im Vergleich zu anderen Medien ist Thema – ebenso wie der Einsatz von KI in der Spot-Kreation, die Bedeutung von Radio im Media-Mix und die Frage, warum Radiowerbung heute auch für kleinere Budgets attraktiv und einfach buchbar ist.#sponsored

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
PMAX & lokale Google Ads: Diese Strategie spart dir Zeit, Geld und Nerven

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 16:19 Transcription Available


"Ich dachte, ich mache alles richtig bei Google Ads. Dann platzte die Kampagne. Warum? Ich hatte ein Detail übersehen, das alles verändert hat." In dieser Q&A-Folge aus unserer Skool-Community beantworte ich zwei spannende Fragen, die für viele Unternehmer:innen extrem relevant sind: Welche PMAX-Neuerungen musst du kennen, damit dein Budget nicht versenkt wird? Und wie sieht die effizienteste Struktur für lokal ausgerichtete Suchkampagnen aus? Zuerst zur PMAX: Ich zeige dir, warum Ausschluss-Keywords dort ganz anders wirken als in klassischen Suchkampagnen. Ein Kunde hat das am eigenen Konto gespürt: Nach dem Entfernen von neun harmlos wirkenden Keywords explodierten plötzlich Klicks, Kosten und Conversions. Der Aha-Moment? Google interpretiert Ausschlüsse in PMAX thematisch über alle Kanäle hinweg. Das kann zum echten Conversion-Killer werden, wenn du nicht weißt, was du tust. Außerdem stelle ich dir die neue Kanalauswertung vor, die Google aktuell testet. Damit kannst du bald direkt im Konto analysieren, ob dein Traffic eher von YouTube, Gmail oder dem Display-Netzwerk kommt – ganz ohne externe Skripte. Ein riesiger Fortschritt für alle, die wissen wollen, was ihre Kampagnen wirklich leisten. Dann geht es um die Frage: Wie strukturierst du deine Kampagnen bei lokalen Suchbegriffen? Ich vergleiche zwei Varianten: eine klassische mit vielen Keywords in einer Anzeigengruppe – und eine "Single Keyword Ad Group"-Variante mit je einem Keyword pro Anzeigengruppe. Mein Fazit: Variante 1 ist nicht nur deutlich effizienter in der Umsetzung, sondern auch stabiler in der Performance. Warum? Weil Google bei zu kleinteiligen Strukturen kaum genug Daten bekommt, um sinnvoll zu optimieren. Und ja: Auch wenn du für jeden Ort eine eigene Landingpage nutzt, solltest du dabei keine dynamischen Inhalte ausgeben. Google mag das überhaupt nicht. Wenn du wissen willst, wie du PMAX und lokale Kampagnen endlich richtig nutzt, hör rein. Und falls du noch Fragen hast – wir sind nur ein Gespräch entfernt.

OMT - Webinare
So sorgen KI-Agenten für mehr Effizienz bei der operativen Mediaplanung (Christian Schwierzowksi)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 46:19


Die operative Mediaplanung ist aufwendig und oft noch reine Handarbeit. Dabei bietet Künstliche Intelligenz Möglichkeiten, um Prozesse zu automatisieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Doch bisher erfolgt diese Arbeit noch in Handarbeit. Warum ist das so, wo liegen die Herausforderungen und wie hat add2 den ersten KI-basierten Mediaplanungsagenten gebaut? In unserem Webinar zeigt Christian Schwierzowski, dass KI weit mehr für die Mediaplanung tun kann, als nur Texte für Briefings zu generieren oder Reports zusammenzufassen. Im Mittelpunkt steht Ada, ein KI-gestützter Mediaplanungs-Agent. Du erfährst, wie Ada Zielgruppen, Ziele und KPIs erkennt und darauf basierend fundierte Vorschläge für Platzierungen erstellt. Eine praxisnahe Demonstration gibt einen klaren Einblick in die Funktionsweise. Wenn Du in der Mediaplanung tätig bist und operative Aufgaben effizienter meistern möchtest, oder wenn du wissen möchtest, wie man mit KI bessere Platzierungen für die eigenen Kampagnen finden kann, ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich. Wir freuen uns auf Dich! Das wirst Du im Webinar lernen: - Entdecke das ungenutzte Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der operativen Mediaplanung – weit über Briefing, Text und Reporting hinaus. - Lerne, wo die Herausforderungen liegen und wie man diese meistert, damit datengetriebenen Agenten Zielgruppen, Kampagnenziele und KPIs automatisch analysieren und präzise Platzierungsvorschläge entwickeln. - Erhalte praxisnahe Einblicke in den Einsatz eines KI-Agenten und erfahre, wie KI den Mediaplanungsprozess effizienter, objektiver und strategisch robuster gestaltet.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
10x schnellere Ergebnisse durch ein AI Marketing Team

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 48:58


AI Marketing Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podErfahre, wie du mit 15 spezialisierten KI-Apps ein komplettes B2B-Marketing-Team auf Knopfdruck aufbaust. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Zielkundenprofile, Awareness- und Leadgen-Ads, Thought-Leader-Posts und alle Assets für Webinare in Rekordzeit zu erstellen – ohne Agentur, Freelancer oder zusätzliche Mitarbeiter. Optimiere deine Kampagnen durch intelligente Iterationen und lerne konkrete Hacks, mit denen du direkt Ergebnisse verbessern kannst.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

webnetz | snacks
PMax Kampagnen endlich kanalweise aufschlüsseln

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:41


Endlich ist es da: Das Channel Reporting für Performance Max Kampagnen – ein Feature, auf das viele Advertiser seit Jahren gewartet haben. Bisher glichen PMax-Kampagnen oft einer Blackbox: Du wusstest, dass deine Anzeigen ausgespielt wurden – aber nicht genau wo, also auf welchen Google-Kanälen wie Search, YouTube, Discover, Display, Gmail oder Maps. Mit dem neuen Channel Reporting hat Google nun die Möglichkeit geschaffen, diese Ausspielungen endlich kanalweise aufzuschlüsseln. Simone Kiel von webnetz berichtet, warum das neue Reporting so wichtig ist, welche Potenziale es für Auswertung und Steuerung von Kampagnen bietet – und wo Google leider noch nachbessern muss. Ein Must-Listen für alle, die PMax Kampagnen datenbasiert optimieren wollen. Fünf Fragen, die diese Podcast-Folge beantwortet: Was genau steckt hinter dem neuen Channel Reporting von Google Ads für PMax Kampagnen? Welche Kanäle kann man jetzt endlich getrennt auswerten – und was bringt das konkret? Wo liegt weiterhin die Grenze zwischen Transparenz und Blackbox bei PMax? Welche Schwächen hat das neue Feature – und wie geht das Team bei webnetz damit um? Wie lassen sich diese neuen Daten strategisch nutzen, um Kampagnen besser zu steuern? Simone sagt: „PMax war lange eine Blackbox – das neue Channel Reporting bringt endlich Licht ins Dunkel, auch wenn noch Schatten bleiben.“ Mit: Simone Kiel, Paid Media Marketing Expertin bei webnetz

Jungunternehmer Podcast
Wie Pick'em dank TikTok mehr als 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat und dieses Jahr 10M Umsatz knackt - Niklas Terrahe, Pick'em

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 71:44


Niklas Terrahe, Gründer von Pick'em, spricht über den unglaublichen Erfolg seines Startups, mit dem er in den letzten zwei Jahren über 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat. Was als experimentelles D2C-Projekt begann, hat sich zu einer der spannendsten Markenentwicklungen Europas entwickelt – mit einer innovativen Produktidee, die Zahnstocher mit Geschmack in den Fokus rückt. Niklas erklärt, wie er es geschafft hat, mit viralen TikTok-Videos, einer einzigartigen Produktion und dem Fokus auf Habit-Forming-Products eine loyale Community aufzubauen. Außerdem spricht er über die Herausforderungen beim Aufbau einer eigenen Zahnstocher-Fabrik, den Einstieg in den Einzelhandel und seine Pläne für die Expansion in die USA und weitere Märkte. Was du lernst: Wie alles begann: Die Idee, Zahnstocher mit Geschmack zu entwickeln, und wie die ersten 2.000 Packungen in der eigenen Wohnung produziert wurden Warum Niklas und sein Team mit einem spielerischen Ansatz gestartet sind und wie Social Media den Durchbruch brachte Social Media als Wachstumstreiber: Wie TikTok zur zentralen Plattform für Pick'em wurde und warum die Videos durchschnittlich 2 Millionen Views erzielen Die Bedeutung von Storytelling, viralen Hooks und dem richtigen Content-Mix, um langfristig relevant zu bleiben Produktentwicklung und eigene Produktion: Die Entscheidung, eine eigene Produktion aufzubauen, um schneller zu skalieren und neue Geschmacksrichtungen zu launchen Wie die Produktion in Brandenburg es ermöglicht, innerhalb von einer Woche neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten Einzelhandel und Internationalisierung: Warum der Schritt in den Einzelhandel entscheidend für das Wachstum ist und welche Strategien Pick'em hierfür verfolgt Pläne für die Expansion in die USA, Skandinavien und andere europäische Märkte – und wie Retailer von sich aus auf Pick'em zukamen Community und Habit-Forming: Wie Pick'em es schafft, Zahnstocher wieder zu einem Lifestyle-Produkt zu machen Die Rolle von Influencern, Kollaborationen und kreativen Kampagnen, um die Marke weiter aufzubauen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/  Website: https://pickem.store/de  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wieso Zahnstocher als Lifestyle-Produkt? (00:03:28) Tests & Produktion: Wie setzt man sowas um? (00:07:45) Wann hat Pick'em gemerkt, dass es Bedarf gibt? (00:10:55) Who serves first: Marke oder Influencer? (00:16:50) Content-Strategie von Pick'em (00:19:45) Expansion vs. Heimatmarkt: Wer kriegt zuerst den Retail? (00:24:22) Marktstrategie: Wen pusht Pick'em zuerst? (00:27:26) Creator-Brand vs. Consumer-Brand (00:34:15) Was ist wirklich der "geile Sh*t" auf Social Media: Story vs. Editing (00:41:37) Wettbewerb im Zahnstocher-Business (00:44:41) Reach, Awareness & Marke bei Pick'em (00:49:48) Jeder kennt Zahnstocher: Ein Allday-Produkt neu gedacht (00:56:21) Warum Angels und keine VCs bzw. warum bisher kein VC?

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Götz Offergeld (OOR/Numero Berlin) – Teil drei der Trilogie: Liebe (#213)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 94:05


Götz Offergeld kennen viele als den Herausgeber von Numero Berlin und Fräulein, den Gründer von Off Ones Rocker, aber auch als Creative Director für Kampagnen und Shoots für diverse High Fashion und Luxus-Marken. Ich hab ihn aber ganz anders kennengelernt, vor etwa drei Jahren, als er das erste Mal im Podcast war und da sehr ehrlich über seine wirklich nicht ganz einfache Vergangenheit gesprochen hat – das war in Folge 70. Das zweite Mal war er dann erst letztes Jahr mit dabei, da ging es dann viel um die Verletzlichkeit, die er in der Zwischenzeit kennengelernt hat – in Folge 157. Und vor ein paar Monaten rief er mich an und sagte mir, er würde gerne über Liebe sprechen – und wie könnte ich dazu nein sagen?

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: KI verändert das In-fluencer-Marketing

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 34:31


Influencer-Marketing ist längst ein etablierter Zweig der Werbeindustrie. Doch die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI, stellt die Branche vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Jeanette Okwu, Gründerin und CEO der Agentur beyond influence sowie Vorstandsvorsitzende im Bundesverband Influencer Mar-keting (BVIM), beobachtet diese Veränderungen seit über einem Jahrzehnt aus nächster Nähe. In der aktuellen Folge des Podcasts erklärt sie die komplexen Prozesse hinter den Kampagnen und wie KI die Spielregeln verändert, betont aber auch den wachsenden Wert menschlicher Interaktion. Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10373267 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.bundesverbandinfluencermarketing.de/ https://www.beyondinfluence.one/

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Chipstüten-Strategie für deine Social Ads #146

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:05


Wed, 07 May 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ 9cf16a2ed35777d609916afe69d652ac In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian über die Chipstüten-Strategie für Social Ads und darüber, wie du Reichweiten-Kampagnen in Kombination mit Partnershop Ads als Retargeting-Kampagnen kreativ einsetzen kannst. ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 148 full no Florian Litterst

Jungunternehmer Podcast
Wie HOLY innerhalb von 4 Jahren den Massenmarkt erobert und 60 Millionen Euro Umsatz geknackt hat, mit HOLY Mitgründer Mathias Horsch

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 84:28


HOLY hat innerhalb kürzester Zeit eine Fanbase aus Hunderttausenden für ihre Softdrink Alternative gewonnen. Mitgründer Mathias Horsch gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte hinter der Direct-to-Consumer-Marke, die in nur vier Jahren von der Idee auf über 60 Millionen Euro Umsatz gewachsen ist.  Mathias teilt, wie Holy mit Gaming-Energy-Drinks gestartet ist und sich heute als internationale Better-for-You-Softdrink-Marke etabliert hat. Er spricht über die Herausforderungen beim Aufbau einer Marke, den Weg zu profitablen Unit Economics, und wie Holy durch Community Building, Influencer Marketing und klare Wachstumsstrategien zum Marktführer wurde. Was du lernst: Von der Idee zur Marke: Wie Holy als pulverbasierter Gaming-Energy-Drink begann und sich schnell zu einer breiteren Softdrink-Marke entwickelte Warum „Naivität“ und schnelles Handeln der Schlüssel zum Start waren Die drei Wachstumshebel von Holy: Internationalisierung: Wie Holy früh Märkte wie Frankreich und UK erschlossen hat Distribution: Vom Direct-to-Consumer-Geschäft zum strategischen Einstieg in den Handel Produktexpansion: Erweiterung von Energy-Drinks auf Hydration und Eistee, um neue Zielgruppen zu erreichen Community und Influencer-Marketing: Wie Holy mit kreativen Test-Programmen und Mikro-Influencern eine loyale Fangemeinde aufgebaut hat Warum Authentizität und direkter Kundenkontakt entscheidend für den Erfolg sind Effizientes Wachstum: Wie Holy mit nur 50 Mitarbeitenden über eine Million Euro Umsatz pro Person erzielt Warum der Fokus auf Partner für Produktion und Logistik das Unternehmen schlank und skalierbar hält Die Zukunft von Holy: Wie Holy den Einstieg in den Handel skaliert und gleichzeitig die Online-Community weiter ausbaut Warum Brand-Marketing, Sampling und innovative Kampagnen wie Seven vs. Wild die nächste Wachstumsphase prägen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Mathias: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/  Website: https://de.weareHOLY.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Marker: (00:00:00) Go-o-Market von Holy: Was alles schief lief (00:07:12) Markenaufbau von Holy (00:19:04) Teamaufbau Pre-Launch (00:21:32) Unit Economics & Customer Acquisition Costs (00:26:39) Gesunde Retention Rates einer D2C Firma (00:32:08) Holy's Wachstumsstrategie (00:39:15) Teamentwicklung after-Launch (00:44:23) Wertschöpfung bei Holy: Inhouse Team vs. externe Dienstleister (00:51:06) Herausforderungen, das Momentum zu erhalten (00:58:45) Kanäle für Akquise & Kundenbindung, Herausforderungen im Retail (01:12:38) Zusammenfassende Tipps für erfolgreiche erste Viralität des Produkts

r8Dio - Undskyld vi roder
Måske kommer Mads Brügger...

r8Dio - Undskyld vi roder

Play Episode Listen Later May 2, 2025 59:48


Udvalgte ledere fra hele landet har før udgivelsen fået lov at læse Klavs og Allans nye ledelsesbog "Ledelse i gulvhøjde - den totale løsning". Og få udvalgte af disse er blevet inviteret til Skuldborg til en såkaldt CCC (Cirkulær Certifikat Ceremoni), hvor man får uddelt et certifikat, hvis og såfremt man har læst bogen. Seancen skal dokumenteres af SoMe-Holger, der sammen med Klavs håber at lederen af Frihedsposten dukker op. Allan er travlt optaget af sin fiber og muligvis berørt efter, at han har fyret en medarbejder. Derudover er der måske foregået noget kriminelt i Stjernen. Goodiepal mangler i hvert fald noget. Afsnittet er lavet i samarbejde med BYD, Andel Energi, Vadehavscentret, Vojens Speedwaycenter, Givskud Løvepark, Happy Happy House, Kampagnen "vær én der rækker ud" samt Frihedsposten. Følgende personer medvirker: Kristian Henriksen, Marie Holm, Nina Bundgaard, Laust Bundgaard, Luna Kitzen, Georg, James, Klavs og Allan og en masse ledereBliv medlem: https://r8dio.dk/bliv-medlem/See omnystudio.com/listener for privacy information.

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Meta Ads in Google Analytics 4 tracken: Wenige Klicks = bessere Daten dank neuer Integration? #145

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:49


Wed, 30 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ 1789f977e2fdd7eac120db9fedace6df In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian über eine neue Integration zwischen dem Meta Werbeanzeigenmanager und Google Analytics 4. Einen ausführlichen Blogartikel zum Thema Conversion-Tracking von Facebook Ads vs. Google Analytics findest du hier: https://www.adsventure.de/facebook-ads-google-analytics/ ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 147 full no F

DMEXCO Podcast powered by RMS
CMO Christoph Weber über die Macht von Differenzierung und Creatives

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 46:42


“Es gibt nichts Teureres, als langweilig zu sein”, sagt Christoph Weber, der zuletzt das Marketing der Bitburger-Gruppe geleitet hat. Im Gespräch mit Verena Gründel erklärt er, wie man das Einzigartige einer Marke herauskitzelt, sie unverwechselbar positioniert und damit die Umsätze, aber auch die Markenwahrnehmung messbar ankurbelt. An vielen Beispiel zeigt er die Bedeutung kreativer Werbung und die Chancen einer einzigartigen Marken-DNA auf. Warum langweilige Kampagnen die teuersten sind und wieso man dafür auch mal das Risiko eines Shitstorms eingehen muss, erfährst du ebenfalls in dieser Folge. Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

Inside Austria
Wie die FPÖ um Muslime wirbt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 39:33


Am Sonntag wird in Wien gewählt. Die rechtsradikale FPÖ ist in der Hauptstadt schwächer als in anderen Landesteilen. Und sucht nun neue Wähler in Gefilden, die den Rechtsradikalen als feindlich gelten: In migrantischen Communitys. Dass rechtspopulistische Parteien versuchen, bei Menschen mit Migrationshintergrund auf Stimmenfang zu gehen, ist kein österreichisches Phänomen. Auch bei der AfD in Deutschland setzen einige Funktionäre darauf, sich mit gezielten Kampagnen bei Menschen mit Migrationshintergrund anzubiedern. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf den Wahlkampf der FPÖ in Wien, wie die rechtsradikale Partei dort um muslimische Stimmen wirbt - und diskutieren, ob Rechtspopulisten in anderen Ländern mit dieser Strategie erfolgreich sind. Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zur Thema des Tages folge über die Kandidaten der Wienwahl gehts's hier: https://www.derstandard.de/story/3000000266162/wien-wahl-die-kandidaten-im-visier-der-justiz In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
🚀 Ugly Ads - Klicks brauchen keine Ästetik 🚀

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 34:26


Sie brechen bewusst mit den Erwartungen, ignorieren gewohnte Designregeln und stellen etablierte Markenästhetik infrage. Kein perfekter Look, keine Hochglanzoptik – und genau darin liegt ihre Stärke. Denn was auf den ersten Blick roh und zufällig erscheint, folgt oft einer klaren Strategie: Auffallen inmitten des digitalen Lärms, durchbrechen statt durchgleiten, Relevanz vor Reinheit. Sie widersprechen jedem Styleguide – und performen dennoch, oder gerade deshalb, besser als viele makellos produzierte Kampagnen.

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Die vier Säulen von Performance Ads (Überanalysiere deine Meta Ads nicht!) #144

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:42


Wed, 23 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ 9c2bba9531e124a78efeb56b5b052616 In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian darüber, worauf bei der Analyse der Performance von Social Ads im Werbeanzeigenmanager zu achten ist. ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 146 full no Florian Litterst

DMEXCO Podcast powered by RMS
What's next, Agencies? Aissu Butter, Executive Director Digital Excellence bei BUTTER., zum Thema: Digital First

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 31:00


„Wenn das Onlinevideo als Hero Piece gesehen wird, ist alles andere nur 'Cartoon'. Das spricht mir und meinem Team ab, dass wir auf Social oder auf anderen Kanälen mindestens genauso starke Ergebnisse erzielen können“Was bedeutet „Digital First“, wenn man den Begriff ernst nimmt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei der Agentur BUTTER., über die strukturellen Veränderungen, die nötig sind, um digitale Kreativität nicht nur mitzudenken – sondern zur selbstverständlichen Säule von Markenführung zu machen.Aissu verantwortet ein interdisziplinäres Digitalteam aus elf Expert*innen für Social, Tech, Design und Innovation. Ihr Ansatz: Plattformen sind keine Kanäle zur Verlängerung klassischer Kampagnen, sondern eigenständige Räume, in denen Marken relevant werden müssen – schnell, zielgruppenspezifisch, mit einer klaren Haltung.Sie beschreibt, warum die Struktur einer Agentur über kreative Exzellenz entscheidet, wie Social Media sich von reiner Adaption emanzipieren kann – und warum Beratung und Projektmanagement oft unterschätzt, aber zentral für digitale Schlagkraft sind. BUTTER. setzt dabei bewusst auf Retainer-Modelle statt auf einmalige Social-Stunts – um strategisch und kontinuierlich arbeiten zu können. Im Gespräch geht es um Big Ideas jenseits der überholten TVC-Denken, um den Abschied vom Hero-First-Prinzip, um den Wandel von Agenturrollen und die zunehmende Relevanz echter Kollaboration – intern wie extern. Aissu plädiert für mehr Präzision in der Sprache, mehr Mut zur Prozesskritik und ein klares Ziel: Relevanz in digitalen Räumen beginnt nicht beim Content, sondern bei der Struktur, die ihn ermöglicht.

Marketing Transformation Podcast
#203 Norman Wagner // Utiq

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 49:56


Wie lassen sich mit Utiq digitale Kampagnen wirksam und datenschutzkonform steuern – ganz ohne Third-Party-Cookies? Utiq, das Joint Venture der Telkos Telekom, Vodafone, Orange und Telefónica, positioniert sich als datenschutzfreundliche Alternative zu den Walled Gardens – mit dem Anspruch, hohe Reichweite und Datenqualität zu vereinen. Erik diskutiert in seiner heutigen Podcast-Folge mit Norman Wagner, Managing Director DACH von Utiq, über die Rolle von Utiq im digitalen Marketing, transparente Nutzer-IDs und die Bedeutung für Mediaagenturen und Medienvielfalt. Die beiden erörtern insbesondere die folgenden Fragestellungen: - Was macht Utiq und was sind typische Use Cases? - Wer sind die Nutzer eurer Dienstleistungen? - Wie lassen sich mit Utiq digitale Kampagnen effizient und datenschutzkonform steuern – ohne Third-Party-Cookies? - Welchen Faktor spielen Media-Agenturen hinsichtlich der Kampagnen-Aussteuerung unter der Nutzung von Utiq? - Wie schafft ihr es mit Utiq im Einzelnen, der bekannten Attributionsproblematik entgegenzuwirken? - Welches sind die wichtigsten Kernaussagen in deinem vor kurzem veröffentlichten Meedia Interview bezüglich der Absicherung von pluralistischer medialer Meinungsvielfalt? Über Norman Wagner Norman Wagner gilt als anerkannter Experte und Vordenker zu Markenstrategien und Mediaplanung. Seit 2024 ist Norman Managing Director von Utiq Germany. Das im Sommer 2023 gestartete Telko-Joint-Venture von Telekom, Telefónica, Vodafone Group und Orange setzt sich europaweit für verantwortungsvolles digitales Marketing ein. Vor Utiq leitete Norman den Bereich Group Media bei der Deutschen Telekom. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem Mindshare, Mediacom, Ebiquity und Nielsen. Darüber hinaus engagierte sich Norman im Vorstand der Organisation Werbungtreibende im Markenverband OWM und ist Vorstand der Initiative 18. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Das Ende von seelenlosen (ugly) Performance-Ads? #143

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 39:59


Wed, 16 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ fba7b9bc3574c9a1a175b04bd1c2cebf In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian mit Max von DatAds über die aktuellen Entwicklungen beim Design von Social Performance Ads. Sie sprechen unter anderem über die zwei Faktoren, die dafür sorgen, dass sich die Gestaltung von Performance Ads vor allem über die Marke und die CI differenzieren muss. ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 145 full no Florian Litterst

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Creative Testing killt deine Profitabilität #142

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 11:23


Wed, 09 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ 1cec06a60c684e314bca031a74580e44 In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian darüber, dass planloses Creative Testing in vielen Fällen die Profitabilität killt und ohne Strategie mehr schadet, als es nutzt. ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 144 full no Florian Litterst

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Advantage+ Sale Kampagnen: Alle Änderungen im Überblick #141

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:30


Wed, 02 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://www.adsventure.de/podcast/ 4caff9a50a8d438d020877e888d6c0cf In der heutigen Folge des Performance Playbook Podcasts spricht Florian über das neue Update im Meta Werbeanzeigenmanager mit der Umstellung auf Advantage+ Sale Kampagnen. ► Vereinbare jetzt unter https://www.adsventure.de/ ein Kennenlerngespräch und erhalte eine kostenlose Potenzialanalyse deiner Kampagnen und Social Ads! ► Folge Florian auf den Socials: Linkedin Florian: https://www.linkedin.com/in/florianlitterst/ Facebook Florian: https://www.facebook.com/florian.litterst Instagram Florian: https://www.instagram.com/florianlitterst/ TikTok Florian: https://www.tiktok.com/@florian.litterst ► Folge adsventure auf den Socials und anderen Plattformen: Podcast: https://www.adsventure.de/podcast/ Blog: https://www.adsventure.de/blog/ Facebook: https://www.facebook.com/adsventure.de/ Instagram: https://www.instagram.com/adsventure/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adsventure-de/ 143 full no Florian Litterst

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#310 Bitburger Braugruppe | globale Marken und lokale Werte | Christoph Weber | CMO

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 66:27


#310 Bitburger Braugruppe | globale Marken und lokale Werte | Christoph Weber | CMOVom Punkrock bis zur Bitburger Braugruppe – Wie ein CMO die deutsche Bierkultur neu denktIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Christoph Weber, dem Chief Marketing Officer der Bitburger Braugruppe. Christophs Karriereweg ist so facettenreich wie inspirierend: Vom kleinen Dorf in Ostwestfalen führte ihn sein Weg über England und China bis an die Spitze eines der bekanntesten deutschen Traditionsunternehmen. Mit einer Mischung aus globaler Perspektive, kreativer Energie und strategischem Scharfsinn bringt Christoph frischen Wind in die deutsche Bierbranche.Höre, wie Christoph von seinen prägenden Jahren in Großbritannien erzählt, wo er an der renommierten Universität Oxford studierte und erste Erfahrungen in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) sammelte. Er spricht über seine Zeit bei Mars, wo er globale Marken wie Snickers und M&M's betreute, und wie er durch kreative Kampagnen wie „You're Not You When You're Hungry“ Maßstäbe setzte.Doch Christophs Herz schlägt nicht nur für globale Markenstrategien, sondern auch für die lokale Verwurzelung und Authentizität. Er teilt spannende Einblicke in seine Arbeit bei Bitburger, wo er mit innovativen Ansätzen versucht, die deutsche Bierkultur emotionaler und moderner zu gestalten. Von der Entwicklung der neuen Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ bis hin zur erfolgreichen Kampagne zur UEFA EURO 2024 – Christoph zeigt, wie man Tradition und Innovation miteinander verbindet.Highlights der Episode:Von Oxford nach Deutschland: Christophs Weg vom internationalen Studium zur Arbeit in einem deutschen Traditionsunternehmen.Globale Kampagnenarbeit: Wie er bei Mars mit kreativen Ideen globale Erfolge feierte – darunter die legendäre Mr. Bean-Snickers-Kampagne.Bitburger neu gedacht: Die Entwicklung der Markenplattform „Bitte macht alles möglich“ und warum Humor und Emotionen in der Bierwerbung so wichtig sind.Nachhaltigkeit und Inklusion: Wie Bitburger sich als erster Partner des DFB gleichermaßen für Männer- und Frauenfußball engagiert.Die Zukunft der Bierbranche: Warum 0,0%-Biere boomen und wie sich die Konsumgewohnheiten junger Generationen verändern.Christoph spricht außerdem über seine persönliche Motivation, immer wieder neue Wege zu gehen, sowie über die Herausforderungen, eine Traditionsmarke in einem rückläufigen Marktumfeld neu zu positionieren. Mit seiner Leidenschaft für Storytelling, Teamarbeit und kulturellen Wandel zeigt er eindrucksvoll, wie man als CMO nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Christophs einzigartigem Blick auf Marketing, Markenführung und die Zukunft der deutschen Bierkultur! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.