Podcasts about kampagnen

  • 941PODCASTS
  • 2,289EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kampagnen

Show all podcasts related to kampagnen

Latest podcast episodes about kampagnen

Damit’s bei Dir Klick macht!
#70 - Warum deine Ads nicht verkaufen – und wie KI das ändert!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 17:52


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Die besten Ads bringen nichts, wenn sie den falschen Menschen gezeigt werden. In dieser Folge erkläre ich dir, wie Google dank Machine Learning deine Zielgruppen besser versteht als je zuvor – und wie du mit den richtigen Daten und Signalen dafür sorgst, dass deine Kampagnen nicht nur Klicks generieren, sondern echte Kunden gewinnen. Erfahre, wie modernes Targeting funktioniert, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du die KI für dich arbeiten lässt – statt gegen dich. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

OMT - Webinare
Mit Psychologie überzeugen- Die 6 Waffen der Einflussnahme im Online Marketing

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 58:14


Erfahre, wie Du die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie gezielt für Dein Online Marketing nutzen kannst. Basierend auf den Forschungsergebnissen von Robert B. Cialdini zeigt dir dieser Vortrag die 6 wirksamsten Prinzipien, mit denen Menschen in ihrer Entscheidungsfindung beeinflusst werden – und wie Du diese Mechanismen ethisch und effektiv einsetzt. Du bekommst nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für Dein Business, sondern lernst auch, wie Du Dich vor unbewusster Manipulation durch andere schützt. So gewinnst Du mehr Kontrolle über Deine Entscheidungen und stärkst gleichzeitig die Wirkung Deiner eigenen Marketingmaßnahmen. Dein Nutzen auf einen Blick: - Mehr Wirkung für Deine Marketingmaßnahmen - Höhere Conversions durch psychologisch optimierte Strategien - Tiefere Einblicke in die Psychologie der Entscheidungsfindung Das wirst Du nach dem Vortrag gelernt haben: ✔ Du kennst die 6 zentralen Einflussfaktoren nach Cialdini und weißt, wie sie im Online Marketing funktionieren. ✔ Du kannst anhand praxisnaher Fallbeispiele direkt umsetzbare Maßnahmen auf Deiner Website und in Kampagnen anwenden, um wichtige KPIs wie Conversion Rate oder Umsatz zu steigern. ✔ Du verstehst, wie psychologische Trigger wirken – und wie Du Dich gegen ungewollte Beeinflussung schützt. ✔ Bonus: Warum Dein Blick auf Harry Potter nach diesem Vortrag vielleicht nie mehr derselbe sein wird. Für wen ist dieses Webinar? Dieses Webinar richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Online-Unternehmer:innen, E-Commerce-Manager:innen und alle, die ihr digitales Business durch psychologisch fundierte Methoden erfolgreicher machen wollen.

HRM-Podcast
Marketing Solutions Podcast: #018 - Von der Masse zur Klasse: So funktioniert modernes Printmarketing

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:01


In dieser Folge sprechen Tom und Jessie über ein Thema, das in der Druckwelt lange für Stirnrunzeln sorgte: kleine Auflagen. Früher galt: Wer drucken will, muss groß denken – mindestens 10.000 Stück, sonst lohnt es sich nicht. Heute ist das anders.Tom und Jessie zeigen, wie moderne Digitaldrucksysteme Auflagen ab Stückzahl 1 wirtschaftlich möglich machen – und warum Personalisierung im Printmarketing heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Viele denken, der Algorithmus lernt mit – aber in Wahrheit löschst du bei jeder neuen Kampagne dein eigenes Wissen. Was passiert, wenn du „neu aufsetzt“: Google & Meta starten wieder bei Null. In dieser Folge erfährst du, wie du bestehende Kampagnen richtig weiterentwickelst, warum Neustarts teuer sind und wie du das volle Potenzial deiner Daten nutzt. Ich zeige dir außerdem, wie Agenturen diesen Fehler oft unbewusst begehen – und wie du ihn künftig vermeidest. Neustart, neues Glück? Nicht bei Google oder Meta. Jede neue Kampagne löscht die Lernphase deines Algorithmus – und kostet dich bares Geld. In dieser Folge erfährst du: - Warum Kampagnen-Neustarts das Schlimmste sind, was du tun kannst - Wie Google & Meta ihre Lernphase wirklich aufbauen - Warum die Daten auf Kampagnenebene gespeichert werden (und nicht global) - Wie du Kampagnen richtig überarbeitest, ohne die Lernhistorie zu verlieren - Wie du mit kleinen Optimierungsschritten mehr Performance erzielst, statt ständig bei Null zu starten Wenn du dir wünschst, dass deine Kampagnen endlich konstanter performen, hör dir diese Folge unbedingt an.

webnetz | snacks
Black Friday und Weihnachtsgeschäft: So meisterst du dein SEA

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:05


Simone aus dem Paid Media Marketing erklärt praxisnah, wie SEA-Kampagnen im wichtigsten Quartal des Jahres – Q4 – erfolgreich aufgesetzt werden. Von der frühzeitigen Planung und Kampagnenstruktur über Versandkommunikation bis hin zur Budgetstrategie für steigende Klickpreise am Black Friday und während des Weihnachtsgeschäfts. Die Folge gibt Tipps, um das hohe Suchvolumen und die starken Conversion-Chancen maximal zu nutzen – trotz massivem Wettbewerb und höheren Kosten. Fünf Fragen, die die Folge beantwortet: - Wann sollte die Vorbereitung für Black Friday und Weihnachtskampagnen starten? - Wie sollten Kampagnen für unterschiedliche Aktionszeiträume sinnvoll strukturiert werden? - Welche Rolle spielen Versandinformationen in Anzeigen für die Kaufentscheidung? - Wie geht man mit steigenden Klickpreisen und Wettbewerb im SEA im Q4 um? - Welche Budgetplanung empfiehlt sich für die Spitzenzeiten im Q4? Simones Tipps: „Bei der Budgetplanung sollten Klickpreise mit bis zu 50 % höheren Kosten im Q4 berücksichtigt werden. Bereits zwei bis drei Wochen vor dem Black Friday, also Anfang November, sollte mit Teasern gestartet werden, denn viele Kunden informieren sich früh.“ Mit: Simone Kiel, Paid Media Marketing bei webnetz

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Essbarer Keksteig, TikTok und Fomo: Das Geheimnis hinter dem Millionen-Umsatz von Cookie Bros. – mit Mark Mühürcüoglu

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 42:36 Transcription Available


Im Gespräch mit Christoph Burseg berichtet Mark Mühürcüoglu, Co-Founder der Cookie Bros. GmbH (ehemals Sugar Daddy's GmbH) vom Aufstieg seines Food-Startups zum Unternehmen mit zweistelligen Millionenumsätzen. Er teilt die Geschichte, wie eine Idee aus New York und ein Geschäftspartner mit Rewe-Kontakten den Weg in den deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ebneten. Mark erklärt, wie Cookie Bros. den Content-getriebenen Ansatz von TikTok adaptiert, um die Marke als "Foodporn und Fun" zu positionieren. Außerdem gibt er Einblicke in die Herausforderungen der Lebensmittelproduktion in Deutschland, das Geheimnis des essbaren Keksteigs, und warum TikTok Shop das Potenzial hat, den Social Commerce zu revolutionieren. In dieser Episode erfährst du: - Wie Cookie Bros. trotz des allgemeinen Gesundheitstrends durch bewusste "Gönnung" und Fun-Content erfolgreich ist. - Warum das vierte Quartal (Q4) für Cookie Bros. das "beschissenste Quartal" ist, da die Hauptumsätze im Food-Snack-Bereich im Q2 und Q3 liegen. - Wie das Unternehmen den Ansatz der "Limited Editions" von Crumbl Cookies adaptiert, um durch knappe Verfügbarkeit Content zu generieren und das Online-Geschäft auszubauen. - Wie wichtig Content für die Marke ist und warum das Office so gebaut ist, dass es als Playground für Creator und Mitarbeiter dient. - Warum Cookie Bros. stark auf Künstliche Intelligenz setzt – unter anderem für das Packaging und zukünftige Kampagnen. - Welche Rolle TikTok Shop für die Marke spielt und warum Mark überzeugt ist, dass die Plattform den Social Commerce revolutionieren wird. - Was Mark als Unternehmer unter "Diskomfort aushalten" versteht und wie er durch Persönlichkeitsentwicklung gelernt hat, damit umzugehen (Love it, Change it or Leave it) Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Club der Cleveren
x Philipp Maderthaner: "Ambition muss wieder ins Spiel"

Club der Cleveren

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:33


Von der Politik bis zu Start-ups: Die Kunst, andere zu begeistern, ist der rote Faden in Philipp Maderthaners beruflichem Werdegang. Im "Club der Cleveren" spricht er über echten Drive, ehrliche Fehler, und was passiert, wenn man Zweifel einfach beiseiteschiebt .

KI im E-Commerce

Diese Woche dreht sich bei den E-Commerce Dudes Daniel Höhnke und Tim Schestag alles um den wohl wichtigsten Shopping-Zeitraum des Jahres : Den Black Friday & Cyber Monday (BFCM)

Marketing im Kopf
Wie brandest du etwas, das keiner sieht? - #216

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die weitere Herausforderungen im Dienstleistungsmarketing. Warum ist Branding schwieriger, wenn das Produkt unsichtbar ist? Wie schaffen es Marken, Vertrauen und Wiedererkennbarkeit aufzubauen? Außerdem starten wir mit den wichtigsten Geschäftstypen und ersten Einblicken ins Käuferverhalten ins Thema B2B-Marketing.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google bringt den KI-Modus in die Suche – SEO & SEA neu denkenGoogle rollt den KI-Modus aus, der Suchanfragen dialogisch beantwortet und Quellen bündelt. In Search-Ads verschiebt sich der Fokus weg vom starren Keyword-Management hin zu Intent-Signalen. Inhalte müssen tiefer erklären und Nutzerintentionen antizipieren. Wer Performance Max & Co. strategisch nutzt, sichert Sichtbarkeit in einem Umfeld, in dem die Antwort wichtiger wird als das Ranking. Wichtig werden Content-Struktur, interne Verlinkung, klare Snippets und KPIs wie Verweildauer statt reiner Klicks.Mittelstand erwartet bis zu 26 % weniger Werbekosten dank KIEine aktuelle Analyse zeigt: Viele KMU planen, Analyse, Prognosen, Reporting und Mediaplanung per KI zu automatisieren. Erwartung: bis zu 26 % niedrigere Werbekosten. Realität: Es scheitert an Skills, Datenqualität und Integration. Es müssen erst Daten- und Tool-Basics sauber aufgesetzt und dann Automatisierungen skaliert werden. Sonst bleiben Effizienz-Versprechen der digitalen Werbung Theorie.Snap „Lens Fest 2025“: AR wird performanterSnap erweitert Lens Studio um KI-gestützte Produktion (z. B. „Lens Studio AI“) und kündigt mehr Monetarisierung für Lens-Creator an. Für Marken im Social-Media-Marketing sind das gute Hebel: bessere Passform/Lighting, Games-Mechaniken, Camera-Kit ohne Pflicht-Branding und Commerce-Flows direkt im AR-Erlebnis. AR sollte nicht nur als Gimmick geplant werden, sondern als skalierbares Performance-Asset entlang des Funnels.OTTO Advertising startet eigene DSP für programmatische BuchungenOTTO Advertising hat eine eigene Demand-Side-Platform gelauncht. Werbetreibende und Media-Agenturen können damit programmatisch und in Echtzeit digitale Werbeflächen buchen, wahlweise im Self-Service oder als Managed Service. Targeting ist auf Basis von First-Party-Daten aus dem OTTO Ökosystem möglich, was Retail Media messbarer macht und Kampagnen entlang des gesamten Funnels unterstützt. Laut Berichten sind auch DooH-Inventare angebunden. Das heißt mehr Kontrolle über Kampagnen, präziseres Targeting ohne Third-Party-Cookies und bessere Verzahnung von E-Commerce, digitale Werbung und Performance-KPIs. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

FAW Podcast
Im Gespräch mit Andrea Malgara

FAW Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 18:47


Diesmal sprechen wir über ein Thema, das in keiner Mediaplanung mehr fehlen darf: Bewegtbild. Wir haben heute mehr Screens denn je – TV, Streaming, Online-Video, und natürlich DooH, also Digital Out of Home. Und genau dazu gibt es frische Fakten: Mediaplus hat gemeinsam mit Ströer und WallDecaux die Bewegtbild Äquivalenz Studie (BÄS) veröffentlicht. Ziel war es, die Wirkung dieser Kanäle vergleichbar zu machen – und das Ergebnis könnte den Blick auf den Media-Mix ordentlich verändern. Gast hierzu ist Andrea Malgara, Geschäftsführer von Mediaplus. Er kennt den Markt seit Jahrzehnten, hat unzählige Marken und Kampagnen begleitet – und war treibende Kraft hinter dieser Studie. Von ihm erfahren wir, was Bewegtbild heute leisten kann, warum DOoH immer wichtiger wird und welche praktischen Empfehlungen sich für uns alle daraus ableiten lassen. Das Gespräch haben wir auf Rand der dmexco

Road to D&D
Frenetische Recken im Kampf gegen das Spielleiterhandbuch 2024 - Kampagnen erstellen

Road to D&D

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 57:49


Recke Lars versucht sich gemeinsam mit einem frenetischen Christian durch die Kampagnensettings des neuen Spielleiterhabduchs zu kämpfen. Dabei werden sie von Wiederholungen aus dem Abenteuer-Kapitel angegriffen die es wieder in die neue Folge schaffen wollen. Können die Podcast-Helden das Copy-Pasten vermeiden und sich erfolgreich durch das Kapitel schlagen? Dungeons & Dragons - Stranger Things: Welcome to the Hellfire Clubhttps://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons-Stranger-Things-Welcome-to-the-Hellfire-Club-EN?wsa=4cc2bej17ga3hSpielleiterhandbuch DE auf Fantasywelt: https://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons-2024-Dungeon-Masters-Guide-Spielleiterhandbuch-DE?wsa=4cc2bej17ga3hAlles zu D&D auf Fantasywelt: https://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons?wsa=4cc2bej17ga3h#r2dnd #dnddeutsch #dndpodcast #penandpaper #Dungeonsanddragons

webnetz | snacks
Spotify stellt Werbeinventar über Amazon bereit

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:48


Spotify und Amazon Ads verkünden eine strategische Partnerschaft, die Werbetreibenden neue Türen öffnet: Über die Amazon DSP haben Werbetreibende direkten Zugriff auf das Audio- und Video-Inventar von Spotify. Im Podcast geht es um die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Kombination von Audio-Streaming, Video und umfassenden Nutzerdaten ergeben. Wie verändern sich Zielgruppenansprache, Kampagnensteuerung und Erfolgsmessung im Programmatic Advertising? Fünf Fragen, die die Folge beantwortet: - Welche neuen Zielgruppentiefen werden durch die Partnerschaft erschlossen? - Wie verbessert sich die Messbarkeit von Kampagnen dank dieser Integration? - Welche Vorteile bietet die neue Möglichkeit für Multi-Channel-Werbung? - Wie wirken sich die neuen Datenzugänge auf Kosten und Preise aus? - Welche Rolle spielen Spotify Ads und Amazon DSP künftig im Agenturalltag? Das sagt Katharina über die Partnerschaft von Spotify und Amazon: „Die Verbindung von Daten und Reichweite öffnet Türen für effizientere Werbung. Advertiser können jetzt viel gezielter und kanalübergreifend werben – das ist ein echter Gamechanger. Multi-Plattform-Kampagnen lassen sich endlich aus einem Guss steuern, ohne fünf verschiedene Tools.” Mit: Katharina Knolle, Strategische Leitung Paid Media bei webnetz

Cyber Heroes
#20 Security Awareness-Kampagnen bringen nichts!

Cyber Heroes

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:42


Wie machst du deine Security Awareness-Schulungen interessant und nachhaltig? Milena gibt dir im Rahmen des Cybersecurity Awareness Months ein paar Tipps an die Hand. Sende dein Cybersecurity Awareness Fail an cyberheroes@infinigate.ch. Unser heutiger Werbepartner: Rapid7. Alle Infos zur Plattform: https://www.infinigate.com/ch/nimm-die-kontrolle-zurueck/?mtm_campaign=CH_2025-10_Rapid7_Digital-focus-campaign&mtm_medium=Podcast Dies ist ein Podcast der Infinigate (Schweiz) AG.

OMT Podcast
Costumer Journey 2.0 - weg vom linearen Funnel, rein ins Chaos (Yvonne Romes-Schillack) | OMT-Podcast #281

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:24


In der neusten Folge vom OMT-Podcast diskutieren Mario Jung (OMT GmbH) und Yvonne Romes-Schillack (planinja Consulting GmbH) die Zukunft der Customer Journey im digitalen Marketing. Die zentrale These: Klassische, lineare Modelle wie AIDA oder Sales-Funnels sind nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen bewegen sich Kund:innen heute chaotisch durch Touchpoints – beeinflusst von Emotionen, externen Faktoren und situativen Bedürfnissen. Wenn Du als Online-Marketer noch in starren Phasen denkst, ist es höchste Zeit umzudenken. Yvonne stellt das von ihr entwickelte „Flipper-Modell“ vor – ein Framework, das die Realität der heutigen Customer Journey besser abbildet. KundInnen springen wie ein Flipperball zwischen verschiedenen Berührungspunkten, ohne vorhersehbare Reihenfolge. Dieses Modell hilft Dir, Marketingmaßnahmen flexibler zu gestalten und auf spontane Kundenbedürfnisse zu reagieren. Es ersetzt nicht die Strategie, sondern fordert Dich auf, dynamischer zu denken und zu planen. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Rolle von Künstlicher Intelligenz. KI verändert die Art, wie Du Marketing betreibst – von personalisierten Landingpages bis zur Echtzeit-Anpassung von Inhalten. Mario beschreibt ein Szenario, in dem KI auf Basis von Eventdaten und Nutzerverhalten individuelle Seiten generiert – inklusive personalisierter Bilder und Texte. Doch Vorsicht: Eine Studie zeigt, dass 80 % der Quellenangaben im Rechtsbereich durch KI falsch sind. Das zeigt, wie wichtig es ist, KI kritisch zu hinterfragen und nicht blind zu vertrauen. Mario plädiert für ein iteratives Vorgehen: Statt große Relaunches empfiehlt er, Webseiten und Kampagnen schrittweise zu optimieren. KI kann Prozesse effizienter machen – bei OMT wurden dadurch sogar Neueinstellungen vermieden. Für Dich bedeutet das: Nutze KI als Werkzeug zur Effizienzsteigerung, aber verliere dabei nicht den strategischen Blick. Zum Abschluss gibt es zwei klare Empfehlungen: Erstens, das Buch von Yvonne über das Flipper-Modell – eine praxisnahe Grundlage für alle, die sich mit der neuen Customer Journey auseinandersetzen wollen. Zweitens, der OMT Summit im März 2026 in Düsseldorf. Dort wird KI ein zentrales Thema sein – mit über 140 Vorträgen, sieben Online-Marketing-Bühnen und drei E-Commerce-Bühnen. Wenn Du am Puls der Zeit bleiben willst, solltest Du dabei sein. Fazit: Die Customer Journey ist heute ein komplexes Netzwerk aus Möglichkeiten. Wenn Du erfolgreich sein willst, musst Du Chaos akzeptieren, KI verstehen und flexibel denken. Das Flipper-Modell bietet Dir dafür eine neue Denkweise – praxisnah, dynamisch und zukunftsorientiert.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads 2025: So holst du mit KI echte Leads statt Klicks

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:03


Ich wurde als Speaker eingeladen – weil ChatGPT mich als Google Ads-Experten ausgespuckt hat. Und genau darum geht's in dieser Folge: Warum klassische Keyword-Kampagnen nicht mehr greifen – und wie du 2025 mit KI-basierter Werbung genau die Leads bekommst, die wirklich zählen. Diese Folge startet mit einer echten Anekdote: Ein Veranstalter hat über ChatGPT nach einem Google Ads-Experten gesucht – mein Name kam als Erstes. Ein starker Hinweis darauf, wie sich das Suchverhalten verändert. Und genau das ist das Thema heute. Denn viele Unternehmen schalten Ads, als wäre 2023. Doch Google denkt inzwischen anders: KI entscheidet, wer deine Anzeige sieht – basierend auf Verhalten, Kontext und Intention. Wer noch in Keywords denkt, verschenkt Budget. Ich zeige dir, wie du Kampagnen so strukturierst, dass die KI genau weiß, was du willst – und dir Leads bringt, statt nur Klicks. Du erfährst, welche Fehler 90 % aller Werbetreibenden machen, warum Performance Max nur funktioniert, wenn du es richtig fütterst – und welches Signal heute wichtiger ist als jedes Keyword. Am Ende dieser Folge weißt du: - Welche Google-Ads-Strategien 2025 funktionieren. - Wie du Tracking & Zielgruppen signalisierst. - Und wie du Sichtbarkeit nicht dem Zufall überlässt, sondern steuerst.

Marketing im Kopf
Wenn man Vertrauen verkaufen muss, weil's kein Produkt gibt - #215

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:09


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Immaterialität im Dienstleistungsmarketing, also darum, warum Kundinnen einer Leistung vertrauen müssen, die sie gar nicht anfassen können. Wir sprechen darüber, wie Marken, Kommunikation, Preis, Vertrieb und Personal dieses Vertrauen aufbauen und warum gerade in der Dienstleistung Vertrauen oft wichtiger ist als das Produkt selbst.____________________________________________Marketing-News der Woche:Instagram testet Swipe-Navigation Instagram führt bei ersten Nutzern eine Swipe-Navigation ein: Zwischen Start, Reels, Kamera und Nachrichten wird per Swipe gewechselt. Mehr Sichtbarkeit für Reels, kürzere Wege zu DMs, potenziell höhere Interaktion und relevant für Content-Planung, Community-Management und digitale Werbung. Live-Marketing wird messbarEvents, Messen, Roadshows: Was lange als „Experience ohne harte Zahlen“ galt, bekommt Metriken. Die Berliner Agentur Spreefreunde steigt bei Venture b.sure ein, um physische Markenerlebnisse in Echtzeit zu erfassen und zu bewerten. Für Marketer in Deutschland ist das ein Hebel, um Brand-Experiences mit Digitalmarketing zu verbinden, Budgets zu rechtfertigen und aktuelle Trends in Measurement endlich kanalübergreifend zu nutzen.KI-Video als Social-FormatOpenAI bringt eine Sora-App mit endlosem Feed aus KI-Videos (bis zu 10 Sekunden) und hyperrealistischen Avataren („Cameos“). Für Content-Produktion, Creator-Kooperationen und Paid Social eröffnet das neue kreative Optionen. Von testbaren Varianten bis zu kosteneffizienten Weiterentwicklung. Wichtig für Marken: klare Kennzeichnung, Rechteklärung und Brand Safety.Berliner Marketingpreis 2025Der Marketing Club Berlin zeichnet Kampagnen aus, die mit Klarheit und Kreativität überzeugen. Gewinner unter anderem: „Berlin braucht Erziehung“ (GUD) sowie ein Ehrenpreis für die Gründerinnen des FC Viktoria Berlin Frauen. Relevanz schlägt Reichweite, wenn Idee, Tonalität und Zielgruppenverständnis sitzen.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

BrandTrust Talks
Markenhumor deluxe: Die besten Kampagnen der Woche (#248)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:00


Die Woche, in der Werbung wieder Spaß gemacht hat. Die Marken- und Marketingnews der KW 41 mit folgenden Themen: Die neue Webserie der Deutschen Bahn erzielt mit 20 Millionen Aufrufen in vier Tagen einen viralen Erfolg, worauf Sixt mit einem humorvollen Parodie-Clip reagiert. Zu den kreativen Kampagnen der Woche zählen Domino's „heilige“ Ananas-Pizza im Vatikan, Googles spöttischer „Vanilla Pro“-Spot gegen Apple, EnBWs sprechende Ladesäule zur E-Mobilität und Trigemas Affe Charly als Botschafter für faire Produktion. Zu den Zahlen: Im Interbrand Ranking 2025 bleibt Apple die wertvollste Marke der Welt, während Nvidia, Instagram und YouTube stark zulegen. Im Nation Brand Index sichert sich Deutschland Platz zwei hinter Japan und punktet als Kultur- und Städtereiseziel. Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!

radio klassik Stephansdom
Die erfolgreichen Kampagnen von Missio

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:38


Daniela Ploberger, Head of Campaigning über die Jugendaktion und vieles mehr.

Der Internet Marketing Podcast
Wie du mit Meta Ads endlich Geld verdienst, statt dein Geld weiter zu verbrennen

Der Internet Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 17:50


Wenn du mit Meta Ads endlich Geld verdienen und nicht länger zuschauen willst, wie jeder Klick dein Geld verbrennt, dann ist diese Folge Pflicht. Du erfährst, warum 90% der Selbstständigen ihre Ads falsch nutzen und wie du erkennst, ob du gerade investierst oder Geld verschwendest. Keine Tricks, keine Floskeln, sondern nur das, was zwischen dir und profitablen Kampagnen steht. Diese Episode wird dein Verständnis von Werbung sehr wahrscheinlich komplett verändern. Also hör jetzt rein, bevor du den nächsten Euro für deine Adds ausgibst - denn es könnte der letzte sein, den du verbrennst...

Benzingespräche
Benzingespräche #173 - Dirk Schumacher: Wie Autos bei Amazon und Lidl verkaufen?

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 50:25


In dieser Folge spreche ich mit Dirk Schuhmacher über seinen außergewöhnlichen Weg vom Werbekaufmann zum Marketingleiter im Autohaus König - und wie man mit kreativen Ideen für echten Gesprächsstoff in der Branche sorgt. Wir tauchen tief in die Entstehung und Wirkung von Kampagnen wie dem Fiat-500-Lidl-Deal und dem Auto-Verkauf über Amazon ein und diskutieren, was diese Erfahrungen für das zukünftige Autohausmarketing bedeuten. Dirk teilt offen, warum lokale Nähe, Kundenzentrierung und Performance-Marketing heute entscheidend sind – und wie man als Händler mit den richtigen Daten und Prozessen am Markt bestehen kann. Außerdem wagen wir den Ausblick: Wie digital wird der Autohandel - und was bleibt menschlich? Höre rein für inspirierende Einblicke, ehrliche Learnings und einen authentischen Blick hinter die Kulissen der deutschen Automobilbranche.

Brettspiel-News.de Podcast
#534 BSN Team (101) | Nun geht es weiter - Neues Team, neue Vorlieben

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 81:38


In dieser ersten Episode nach 100 Folgen des Brettspiel-News TEAM-Podcasts, begrüßt Sven das neue Team, das die Tradition der Brettspiel-Berichterstattung fortführt. Ich bin Sven und übernehme heute die Moderation, während ich mit einem fantastischen Team von Brettspielbegeisterten über unsere Vorlieben, Erfahrungen und die aufregenden Neuigkeiten der Brettspiel-Szene spreche.Wir beginnen mit einer Vorstellung der Teammitglieder, die sich alle auf unterschiedliche Weise in die Brettspielwelt eingebracht haben. Dennis erzählt von seinem Lieblingsthema der Deduktionsspiele. Jesper teilt seine Begeisterung für moderne Kampagnen- und Kickstarter-Spiele.Johanna bringt einen frischen Blick von ihrer regelmäßigen Teilnahme in einem Brettspielcafé ein und erläutert ihre Vorlieben für abwechslungsreiche Spiele wie Planet Unknown. Nils, recht neu im Team, spricht über seine Erfahrungen als Lehrer und wie er zusammen mit seiner Frau die Leidenschaft für Brettspiele entdeckt hat.Philipp gibt einen Einblick in seine Vorliebe für komplexere Spiele und das Podcasting, während René seine certified expertise in Brettspielen teilt und seine Vorliebe für Crowdfunding thematisiert.Tobi beschreibt sich als Sammler mit einem Pile of Shame und spricht über seine Liebe zu Kampagnen-Spielen.Jan, der schon lange bei Brettspiel-News ist, teilt seine Vorliebe für konfliktreiche Spiele.Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die kommenden Spiele der Essen Spielmesse und diskutieren unsere persönlichen Favoriten, die wir unbedingt ausprobieren möchten. Wir sehen uns die Neuheiten an, die auf dem Markt erscheinen und sind alle gespannt, welche Spiele das Potenzial haben, unsere Sammlung zu bereichern oder große Hits zu werden. Von Boss-Battlern über Rollenspiele bis hin zu kreativen Kartenspielen decken wir ein breites Spektrum ab.Abschließend stelle ich die neue Richtung unseres Podcasts vor, der nun in verschiedenen Teams aufgenommen wird und dabei wieder Themenfolgen und Gäste einbeziehen könnte. Unser Ziel ist es, den Podcast frisch und interessant zu halten, wobei der Spaß und die Leidenschaft für Brettspiele immer im Vordergrund stehen. Ich freue mich auf diese neue Etappe und darauf, das Publikum mitzunehmen auf die Reise durch die bunte Welt der Brettspiele.Hier gibt es den neuen Podcast Quality DowntimeEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Der Fall Brosius-Gersdorf - So beeinflussen Online-Kampagnen Politik

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 18:53


Frauke Brosius-Gersdorf war designierte Verfassungsrichterin, bis sie im Sommer Opfer einer Diffamierungskampagne wurde. Im Fokus: ihre Position zum Thema Abtreibung. Ein Beispiel dafür, wie Empörung über soziale Medien strategisch eingesetzt wird. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
"Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

Was macht
Was macht - ein Manager Digital Media

Was macht

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:43


#093: Von Modedesign ins Marketing – Fabrizio über seinen Weg als Manager Digital MediaIn dieser Folge sprechen wir mit Fabrizio, Manager Digital Media bei WPP Media in Düsseldorf. Sein Weg in die Branche war alles andere als klassisch: Nach einem Studium im Modedesign und Stationen im Einzelhandel entdeckte er durch ein internes Ausbildungsprogramm seine Leidenschaft für digitale Medien und startete im Media Planning durch.Heute verantwortet er die Planung und Umsetzung von digitalen Kampagnen, analysiert Zahlen, entwickelt Strategien und berät große Kunden dabei, wie Werbung ihre Zielgruppe bestmöglich erreicht.➡️ Wie sieht der Arbeitsalltag im Digital Media Planning aus?➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie gelingt der Quereinstieg?➡️ Wie verbindet man Strategie, Kreativität und Zahlen in einem Job?

Marketing im Kopf
Wie Kunden den Marketing-Mix bei Dienstleistungen mitgestalten - #214

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:38


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Integration des externen Faktors im Dienstleistungsmarketing. Also darum, wie Kundinnen und Kunden die Erstellung und Erbringung von Dienstleistungen beeinflussen. Wir schauen uns an, welche Auswirkungen das auf die fünf Ps im Marketing-Mix hat, von der Leistungsgestaltung über Kommunikation und Preis bis hin zu Distribution und Personal.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠⁠⁠⁠Meta stoppt politische und soziale WerbungSeit dieser Woche schaltet Meta in der EU keine politischen, Wahl- und Social-Issue-Ads mehr. Hintergrund ist die neue EU-Verordnung zu politischer Werbung, die ab 10. Oktober greift. Kampagnen zu gesellschaftlichen Themen brauchen also neue Kanäle und organische Strategien. Monitoring, Community-Management und Owned Media werden wichtiger, ebenso Alternativen wie YouTube, Podcasts oder Newsletter. Relevant für Marketing-Strategien, Public Affairs und Non-Profit-Kommunikation. Social Video legt zu, Podcasts wachsenDie neue ARD/ZDF-Medienstudie meldet stabile Mediennutzung auf hohem Niveau. Social-Videos auf TikTok, Instagram und Facebook gewinnen wieder Reichweite, YouTube bleibt stark, Podcasts steigen nach Jahren der Stagnation. Also Kurzform-Video und Audio fest im Mix verankern, Creators gezielt einbinden und Formate plattformgerecht planen. Wer Performance will, koppelt Social-Video mit klaren Call-to-Actions und SEO für YouTube. Die Studie liefert Daten für Budget-Entscheidungen und Audience-Strategien. Strengere Regeln gegen irreführende PreiseGoogle verschärft die Policy gegen unklare oder täuschende Preisangaben. Ab 28. Oktober werden Verstöße schrittweise geahndet. Also Endpreise inklusive Gebühren und Zusatzkosten transparent machen, dynamische Preise sauber synchronisieren, Feeds und Landingpages prüfen. Wer jetzt sauber dokumentiert und testet, vermeidet Sperren und sichert die Effizienz seiner digitalen Werbung. Creator-Affiliate treibt UmsatzTikTok Shop skaliert in Europa. Analysen zeigen, dass 80 bis 90 Prozent des Umsatzes über Affiliate-Creator kommen. In Deutschland sind nach dem Start Partnerschaften mit etablierten Marken sichtbar, gleichzeitig zählt Content mit klarer Transformation zu den Top-Performern, etwa Beauty, Fashion und demonstrierbare Home-Gadgets. Für Social-Commerce-Strategien in DACH heißt das: Creator-Programme priorisieren, Fulfillment und Retouren stabil aufsetzen und Short-Video-Content auf Conversion ausrichten. Wer Earned, Paid und Shop sauber verbindet, erschließt zusätzliche Nachfrage abseits klassischer Marktplätze. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Wie verändern digitale Communities das Marketing?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:25


Marktforschung befindet sich im Wandel. An die Stelle klassischer Befragungen tritt zunehmend die Analyse realer Verhaltensdaten. Digital Community Intelligence (DCI) nutzt digitale Spuren aus sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und Plattformen, um Zielgruppen deutlich präziser zu erfassen als bisher möglich. DCI basiert nicht auf Annahmen, sondern auf echtem Nutzerverhalten – anonymisiert, datenschutzkonform und lokal auswertbar bis auf Postleitzahlenebene. Unternehmen erhalten damit tiefere und oft überraschende Einblicke in ihre Zielgruppen, etwa bei der Identifikation neuer Käufersegmente oder der Entwicklung passgenauer Kampagnen. Im neuen Tomorrow-Podcast sprechen unsere Senior Partner Jesko Perrey und Sascha Lehmann über die Unterschiede zur klassischen Marktforschung, notwendige Voraussetzungen für die Umsetzung in der Praxis und konkrete Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Der Datenschutz Talk
Datenschutzfreundliche Webseitentools Teil 2 - Philipp Roth im Datenschutz Talk Podcast

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 33:05 Transcription Available


In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Philipp Roth (Ignite Video) über datenschutzfreundliche Alternativen zu bekannten Website-Tools – diesmal mit Fokus auf Analytics, Tracking und Schriftarten. Nach Teil 1 (Video-Hosting, Formulare & Karten) geht es in Teil 2 um folgende Fragen: Warum können dynamisch geladene Google Fonts ein Datenschutzrisiko darstellen – und wie funktioniert lokales Hosting als einfacher „Quick Win“? Welche Alternativen gibt es zu extern eingebundenen Formularen von CRM-Systemen wie HubSpot oder Salesforce? Wie lässt sich Web-Analytics ohne Google oder Adobe betreiben – etwa mit Plausible, Simple Analytics oder Matomo? Wo liegen die Grenzen consentfreier Tracking-Lösungen – insbesondere bei Pixel-Tracking von Meta, Google Ads oder LinkedIn-Kampagnen? Philipp Roth erklärt, wie Unternehmen mit überschaubarem Aufwand eine messbare, aber DSGVO-konforme Webanalyse umsetzen können – und warum viele Marketing-Teams unnötig viele Daten sammeln, ohne sie wirklich auszuwerten. Die Folge zeigt praxisnah, - wie man Cookies und Banner reduziert, - wie sich Kampagnen trotzdem manuell optimieren lassen, - und wo Einwilligungen technisch unvermeidbar bleiben. Ein Muss für alle, die ihre Website tracking-reduziert, userfreundlich und rechtssicher betreiben wollen. Themen im Überblick - Datenschutzprobleme bei Google Fonts und einfache lokale Alternativen - Formulare datenschutzfreundlich hosten statt extern einbetten - Strategischer Umgang mit Web-Analytics: was wirklich gemessen werden sollte - Consentfreie Analyse-Tools: Plausible, Simple Analytics, Matomo - Grenzen von Proxy-Lösungen bei Google Analytics - Tracking-Pixel und Kampagnen-Optimierung ohne Einwilligung – geht das? - Praktische Tipps für Quick Wins und rechtssichere UX Linkliste zu den erwähnten Tools & Diensten: - Simple Analytics (datenschutzfreundliche Tracking) – https://www.simpleanalytics.com/de - Plausible (datenschutzfreundliche Tracking) – https://plausible.io/ - Matomo (selbst hostbare Webanalyse) – https://matomo.org Die Folge gibt es als Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=xtnUtKvonhw Teil 1 findet ihr hier: https://youtu.be/HsLn3x78mCk Weitere Informationen, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://x.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/datenschutzfreundliche-webseitentools-teil-2-philipp-roth-im-datenschutz-talk-podcast/ #TeamDatenschutz #Podcast #Datenschutz #Online-Tools #Cookie-Banner #Nutzererfahrung #DSGVO #Formulare #GoogleAnalytics #AdobeAnalytics #alternativenews 00:00:15.126 Intro & Begrüßung, Rückblick auf Teil 1 00:01:13.466 Themenüberblick: Schriftarten, Tracking & Analytics 00:03:22.360 Lizenzen & Besonderheiten: Google vs. Adobe Fonts 00:05:02.063 Formulare auf Webseiten 00:07:04.093 Tracking-Risiken durch Formular-Embeds 00:09:02.326 Datensparsamkeit: Pflichtfelder & Anrede (EuGH/Franz. Bahn) 00:09:56.406 Messen & Analytics – Unternehmensbedarf klären 00:12:56.865 Alternativen zu Google/Adobe Analytics 00:15:50.794 Praxis: Zwei-Gleis-Strategie (Großlösung + schlankes Tool) 00:18:55.765 Google Analytics via Proxy: Einordnung & Aufwand 00:20:04.865 Google Ads: Conversion-Messung ohne GA? 00:21:43.405 Eigene Events & First-Party-Tracking (z.B. Video-/Formular-Events) 00:23:47.058 Kampagnenbezug & Datenrückfluss 00:25:51.853 Grenzen & Performance-Einbußen ohne Pixel 00:30:41.986 Werbealgorithmen & KI – warum Rückkanal zählt 00:31:08.666 Fazit: Einwilligung teils unvermeidbar, Banner reduzieren wo möglich 00:32:06.119 Call for Feedback an die Hörerschaft 00:32:48.379 Verabschiedung

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads: Diese neuen Funktionen bringen dir sofort mehr Umsatz

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 13:32


Google hat im Oktober still und heimlich neue Funktionen veröffentlicht – und manche davon sind echte Umsatz-Booster. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit den neuen Auswertungen deine Headlines optimierst, was es mit AI Max auf sich hat – und welchen Fehler du jetzt vermeiden musst, damit deine Kampagnen nicht offline gehen. Diese Folge zeigt dir, wie du aus den neuesten Google Ads Funktionen messbar mehr rausholst. Google hat im Oktober mehrere neue Features ausgerollt – viele mit echtem Potenzial, manche mit Risiken. Ich gehe alle Änderungen mit dir durch und zeige dir konkret, was du tun solltest: – Warum Google bald entscheidet, welche Sprache deine Nutzer „eigentlich“ sprechen – und was das für deine Kampagnen bedeutet – Wie du mit den neuen Asset-Reports sofort siehst, welche Headlines und Texte funktionieren – Was AI Max ist – und wann du es NICHT nutzen solltest – Wie du saisonale Aktionen mit „Budget Promotion“ besser steuerst – Warum du jetzt einen Haken bei politischen Inhalten setzen musst, damit deine Kampagnen weiterlaufen Für alle, die mit Google Ads nicht rumprobieren, sondern Ergebnisse wollen. Links: - https://the-decoder.de/google-rollt-werkzeuge-fuer-werbung-in-ki-antworten-weltweit-aus/ - https://searchengineland.com/google-ads-language-targeting-search-campaigns-460875 - https://searchengineland.com/google-ads-tests-new-promo-focused-budget-tools-461775 - https://searchengineland.com/google-performance-max-smart-bidding-exploration-462216 - https://www.youtube.com/watch?v=xNkUEecQxvc

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Anja spricht als eine Botschafterin und Corporate Influencerin, über ihre Rolle und die Aufgaben, die sie und ihre Kollegen im Unternehmen übernehmen. Sie erklärt, wie sie soziale Medien nutzen, um das Unternehmen zu repräsentieren und gesellschaftlich relevante Kampagnen zu unterstützen. Anja betont die Bedeutung von Freiwilligkeit und persönlichem Engagement und gibt Einblicke in den Prozess der Kampagnenvorstellung sowie den Umgang mit Feedback auf ihre Beiträge. Die Episode schließt mit einer motivierenden Botschaft, sich für Themen zu engagieren, die einem am Herzen liegen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Papskubbers Papstinenser
Bonusepisode: Dogs of War

Papskubbers Papstinenser

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 31:47


Henover de sidste 10 år er der få spil, der har fået samme tur gennem Papstinenser hypemaskinen, som Dogs of War (nævnt første gang, i episode #3). Spillet der udkom året før denne podcast startede, har en enorm stjerne hos ikke mindst Kristian og nu er der nyt om Paolo Moris moderne klassiker. Så i anledning af, at Play to Z og Shut Up & Sit Down lige nu har en kampagne på Gamefound for en ny udgave af Dogs of War, har Kristian samlet et par medfans, Marie og Tore, til en snak om denne perle af et brætspil og hvordan den nye version ser ud til at udspille sig. Hvorfor er det så godt, hvad er der ændret i den nye version og fungerer det overhovedet, hvis der ikke er kæmpestore hatte? Kampagnen nåede sit mål på 1 time og 10 minutter og kører frem til onsdag den 8. oktober 2025 Nævnt i denne episode: Dogs of War Toy Battle Blitzkrieg!: World War Two in 20 Minutes Caesar!: Seize Rome in 20 Minutes! A Study in Emerald Wingspan Dette er en bonusepisode og er gratis for alle – også vores støtter på 10er. Vi er er blot tre støtter fra at ramme 100 støtter her en uge før vores 10-års jubilæum.

StoryRadar
Sandro Engeler: Wie Sihlcity die Shopping-Experience neu erfindet

StoryRadar

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 35:12


In der neuen Folge von StoryRadar spricht Ferris mit Sandro Engeler, Centerleiter vom Urban Entertainment Center Sihlcity in Zürich, über die Zukunft von Shoppingcentern. Sandro erzählt, wie er das Urban Entertainment Center mit farbigen Kampagnen und extravaganten Ideen zu einer Shopping-Location macht, die inspiriert statt nur verkauft. Er erklärt, wie Sihlcity Online- und Offline-Erlebnisse verbindet, warum Erlebniswelten heute so essenziell sind und wie ausgefallene Events begeistern. Ausserdem gibt er Einblicke, wie das Marketing von Shilcity funktioniert und warum und wie sie ihren eignen Duft für das Shoppingcenter lancieren. Höre dir die Folge jetzt an und lass dich inspirieren!Mehr über Sandro Engeler:LinkedIn Sandro EngelerWebsite SihlcityInstagram SihlcityMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Warum Google nur 1 Anzeigengruppe pusht – und was du dagegen tun kannst

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:24 Transcription Available


Viele Werbetreibende kennen das: Du startest eine Kampagne mit mehreren Anzeigengruppen – und Google verteilt dein Budget fast ausschließlich auf eine. Die anderen laufen kaum oder gar nicht. Das sorgt für Frust und macht deine Kampagnen intransparent. In dieser Folge erzähle ich dir, warum Google dieses Verhalten zeigt, warum es aus Sicht des Algorithmus sinnvoll ist – und wie du deine Kampagnenstruktur so veränderst, dass du wieder die Kontrolle bekommst. Du erfährst: - Warum Google nur „Gewinner“-Gruppen pusht - Weshalb Budgethöhe und Suchvolumen entscheidend sind - Welche strukturellen Fehler fast alle machen - Welche 3 Lösungswege du sofort umsetzen kannst - Mein Tool-Tipp, um deine Struktur in Minuten anzupassen Am Ende zeige ich dir, wie du verhinderst, dass Google dein Budget verzerrt – und wie du dafür sorgst, dass auch deine anderen Anzeigengruppen laufen.

The Art of Marketing // by digital kompakt
Short | Rezensionen mit KI analysieren - wertvolle Insights auf Knopfdruck | Marketing on fire

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:16


Bewertungen sind für viele Menschen im Internet ein großes Entscheidungskriterium, aber auch für Unternehmen können diese mehr als nur Sterne sein. Wie Du durch Bewertungen neue Kampagnen aufbauen & einen Blick von außen bekommst, dazu mehr in dieser kurzen Folge!

Digital Insurance Podcast
Agilität durch Low-Code: Wie Versicherer digital durchstarten

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:10


In der heutigen Folge spreche ich mit Robert Müthing, Sales Lead Financial Services Industry bei Liferay, über ein hochaktuelles Thema: Die Versicherungsbranche ist im Wandel, und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Produkte, Portale oder interner Tools wird immer entscheidender. Low-Code- und No-Code-Ansätze versprechen hier eine effiziente Lösung, die Versicherern nicht nur zu mehr Geschwindigkeit, sondern auch zu größerer Flexibilität verhilft. Hier sind die Highlights unserer Unterhaltung: Der Kern des Problems und die LCNC-Lösung: Ich spreche mit Robert darüber, wie die Versicherungsbranche sich wandelt und die "Time to Market" für neue Produkte entscheidend wird. Das Problem: IT-Systeme sind oft langsam, und das ständige 'Neu-Bauen' von Dingen wie Logins, Formularen oder Berechnungen ist aufwendig. Low-Code/No-Code (LCNC)-Ansätze versprechen hier, dass Fachabteilungen Business Cases mit wenig Programmierkenntnissen selbst umsetzen können – und das ist ein echter Game Changer! Flexible Kundenakquise und Multi-Marken-Strategien: Ein super Use Case, den Robert vorstellt, ist die schnelle Kundenakquise. Mit LCNC lassen sich nahtlose Antragsstrecken und Landing Pages erstellen, die modular aufgebaut sind. Das bedeutet, ich kann Komponenten wiederverwenden und meine Strategie schnell anpassen, egal ob ich mehrere Marken oder verschiedene Länder anspreche. So geht man weg vom Einzeldesign hin zur Skalierbarkeit. Revolution in Makler- und Partnerportalen: Robert erklärt, wie Makler- und Partnerportale massiv profitieren können. Anstatt wochenlang auf ein neues Paket zu warten, haben wir fertige Landingpage-Pakete, die per Drag-and-Drop angepasst und mit relevanten Inhalten befüllt werden. Die Makler können ihre Seiten sogar selbst verwalten, innerhalb definierter Guidelines. Und ja, ich konnte sogar die Frage stellen, ob man darüber auch Werbematerial bestellen kann – auch das ist machbar! Kunden-Self-Service auf einem neuen Level: Wir tauchen tief in das Thema Customer Self-Service ein. Angesichts von Fachkräftemangel und dem Wunsch der Kunden nach schnellen, selbstständigen Lösungen sind diese Portale essenziell. Mit LCNC kann ich sogar unterschiedliche Portale für verschiedene Kundengruppen (z.B. Studenten versus Akademiker) erstellen, die dennoch auf den gleichen, effizienten Modulen basieren – etwa für Adressänderungen oder Vertragsoptimierungen. Effiziente Schadenbearbeitung und datengetriebene Entscheidungen: Ein echtes Highlight ist das Thema Schadenmanagement. Robert beschreibt, wie LCNC dabei helfen kann, Prozesse zu verschlanken – von der Meldung per WhatsApp oder App über KI-gestützte Schadensbewertung bis hin zu schnellen Bagatellschaden-Regulierungen. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Kundenzufriedenheit. Und das Beste: Alle Daten, die dabei gesammelt werden, lassen sich in Dashboards analysieren, um künftige Kampagnen oder Kundenbindungsstrategien zu optimieren. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Robert Müthing Zum LinkedIn-Event "The Digital Insurance Show" Zum Insurance Trend Report von Liferay Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

News Plus
«Jetzt bin ich mal dran» – warum das Stimmvolk egoistischer wird

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:28


Die Schweiz stimmt immer öfter fürs eigene Portemonnaie. Das zeigt sich bei der gestrigen Abstimmung: Günstigere ÖV-Abos oder die Abschaffung des Eigenmietwerts sind nur zwei Beispiele. Das sei eine Folge der Individualisierung und könnte Folgen für die Demokratie haben, sagt der Politologe. Politologe Lukas Golder vom Forschungsinstitut gfs.bern spricht im Podcast über die Individualisierung der Abstimmungen, die Folgen für die direkte Demokratie und warum Kampagnen heute direkter und emotionaler auf persönliche Interessen zielen. Wenn jede und jeder nur noch aufs eigene Portemonnaie schaue, werde der politische Kompromiss zur Herausforderung. Was bedeutet das für kommende Vorlagen wie die Individualbesteuerung oder die volle Ehepaar-Rente? Und wie kann die Politik darauf reagieren? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Lukas Golder, Politologe Forschungsinstitut gfs.bern ____________________ Links: Eigenmietwert erklärt: https://www.srf.ch/play/tv/arena/video/die-abschaffung-des-eigenmietwerts-kurz-erklaert?urn=urn:srf:video:d49cf66b-3b2c-4e5f-908f-3504bc813da8 ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Club der Cleveren
x Doris Christina Steiner: Wie gute Kampagnen überraschen

Club der Cleveren

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 38:28


Doris Christina Steiner weiß, wie preisgekrönte Werbekampagnen funktionieren. Bei den OÖN Digital Days am 15. und 16. Oktober wird die Marketingexpertin über Branding und erfolgreiche Kampagnen referieren - im Podcast "Club der Cleveren" haben wir vorab mit ihr gesprochen.

Onlineshop-Geflüster
Warum dein Meta-ROAS nichts über deinen Erfolg aussagt

Onlineshop-Geflüster

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 7:24


In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts schauen wir uns an, warum der ROAS in Meta oft ein verzerrtes Bild liefert – und was du stattdessen messen solltest, um den echten Erfolg deiner Kampagnen zu beurteilen. Wenn du wissen willst, wie du deinen Adspend wirklich bewertest und profitabel skalierst, ist das hier deine Folge. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.

Marketing im Kopf
Prozess schlägt Versprechen: So fühlt sich Service an - #212

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 14:35


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die vier Dimensionen beziehungsweise Marketingansätze im Dienstleistungsmarketing aus der Kombination von Endverbraucher und B2B und einer Kerndienstleistung oder Zusatzdienstleistung. Es geht darum, warum Kerndienstleistungen die Botschaft tragen müssen und Zusatzleistungen Zufriedenheit und Differenzierung treiben. Außerdem schauen wir auf den erweiterten Marketingmix mit Personal, Physical Facilities und Process und was das in der Praxis heißt.____________________________________________Marketing-News der Woche:Netflix-Werbung: Ab Q4 direkt über Amazon buchbarFür Mediaplaner in Deutschland, Österreich und der Schweiz spannend: Ab Q4 lassen sich Netflix-Werbeflächen programmatisch über die Amazon DSP buchen. Das könnte Budgets Richtung Retail-/CTV-Ökosysteme von Amazon schieben, vereinfacht Frequency-Capping über Screens und hebt First-Party-Daten in die CTV-Planung. 74 % der Deutschen erreichst du über Sport Der „Sports Engagement Index 2025“ von EY-Parthenon zeigt: 74 % der Deutschen beschäftigen sich regelmäßig mit Sport. Neben Fußball wachsen Segmente wie Padel, E-Sports und Streaming-Events. Für Marketing-Teams ergibt sich ein klares Signal: weniger reines Sponsoring, mehr Community-Formate, Creator-Koops und Social-Media-Aktivierungen mit messbaren Conversion-Zielen. Wer Performance und Marke verzahnen will, plant Sport-Content als Always-on-Baustein im digitalen Marketing-Mix. Snapchat: Group Streaks & „Infinite Retention“ pushen EngagementSnapchat führt Group Streaks und „Infinite Retention“ ein und treibt damit Aktivität in Chats weiter nach oben. Für Social-Media-Strategien im DACH-Raum ist das relevant, weil Gen Z hier besonders stark vertreten ist. Marken sollten Kurzvideo-Formate und AR-Lenses als Performance-Hebel testen, UGC gezielt triggern und Snaps in Always-on-Journeys integrieren (Retargeting, Promo-Codes, Store-Visits). Antoni startet „antoni_hotline“ für schnelle Kampagnen-SprintsAnstatt nur großer Retainer setzt Antoni mit „antoni_hotline“ auf schlanke, kurzfristig buchbare Sprints. Für Marketing-Verantwortliche kann das Time-to-Market senken und Tests von Creator-Kampagnen, Social-Video oder Retail-Media-Assets beschleunigen, ohne langfristige Bindung. Heißt für euch: Briefings modularisieren, KPIs klar definieren, Assets datengetrieben iterieren. So entstehen Kampagnen, die messbar wirken und sich nahtlos in digitale Werbung und Social-Media-Kanäle einfügen. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

webnetz | snacks
Recruiting Ads: Warum klassische Jobbörsen nicht mehr ausreichen

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:41


Der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu, und die Suche nach den besten Talenten ist härter denn je. Klassische Jobbörsen stoßen an ihre Grenzen – wie kann man also erfolgreich Bewerber gewinnen? Diese Folge erklärt, wie Recruiting Ads im Arbeitnehmermarkt genau dort ansetzen, wo klassische Stellenanzeigen nicht mehr hinkommen, und warum vor allem die Ansprache passiver Kandidaten der Schlüssel zum Erfolg ist. Host Nico Loges spricht mit Katharina Knolle, strategische Leitung im Paid Media Bereich bei webnetz, über die feinen Unterschiede zwischen Employer Branding und Paid Recruiting. Sie erklären, warum klassische Jobbörsen für viele Unternehmen unflexibel sind und nur aktive Suchende erreichen, während Paid Ads dank zielgerichtetem Targeting auch die 60 % der passiven Kandidaten ansprechen können – die oft das größte Potenzial bergen. Es geht um unterschiedliche Kanäle von Google Ads über TikTok bis hin zu Affiliate Marketing und Online Audio Ads, deren Vorteile und Herausforderungen. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie Unternehmen klein starten, die richtigen Creatives gestalten und den Erfolg ihrer Kampagnen messen können. Zum Schluss gibt's einen Ausblick, warum künftig hybride Strategien den Markt dominieren werden. Die Antworten auf diese fünf Fragen bekommst du im Podcast: - Wie unterscheiden sich Employer Branding und Paid Recruiting im Kampf um Fachkräfte? - Welche Nachteile bringen klassische Jobbörsen für Arbeitgeber mit sich? - Wie lassen sich passive Kandidaten über Online-Kanäle gezielt ansprechen? - Welche Rolle spielen kreative und plattformgerechte Anzeigenformate im Recruiting? - Warum ist ein hybrider Ansatz aus Jobbörsen und datengetriebenen Kampagnen zukunftsweisend? „Passive Kandidaten sind das neue Gold im Fachkräftemangel – die erreicht man nur, wenn man sie genau dort abholt, wo sie sich gerade aufhalten. TikTok Ads, LinkedIn Ads oder Online Audio Ads bieten uns die Möglichkeit, passive Kandidaten über Interessen, Verhalten und Demografie anzusprechen“ – Katharina Knolle, strategische Leitung Paid Media, webnetz

CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling
#18 Digital Twins. Die NARRATIV IMPACT KI – CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling.

CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 10:50


Gunnar und York, die beiden Sprecher des CLIFFHANGER Podcasts haben jetzt Zwillinge. Die Digitale Zwillinge YorkAI und GunnarAI. Und Ihr könnt jetzt mit Ihnen sprechen, um mit ihnen Eure Fragen zum Storytelling beantwortet zu bekommen. Ihr findet die "NARRATIVE IMPACT KI" im GPT-Store von OpenAI. Wir wünschen viel Spaß beim Chat! Und bitte Humor, wenn die KI - Ihr wisst, wie die KIs so sind - auch mal Quatsch verzapft. Ihr wollt auch KI nutzen um Euer Storytelling zu verbessern? Wer mehr über Storytelling mit und ohne KI wissen will, wer besseres Storytelling für Change oder Kampagnen bruacht, erreicht uns überMail: cliffhanger@narrative-impact.com ⁠oder besucht die Akademie-Seiten unserer Website!

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Monopole fressen Marken - Martin Andree - Medienwissenschaftler - Universität Köln

Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 90:48


Martin Andree ist seit 2018 Professor für Medienwissenschaften an der Universität Köln. Er studierte in Köln, Münster, Cambridge und Harvard ,war Marken-Manager bei Henkel. ist regelmäßiger Gast in Talk-Shows und wird häufig von führenden Wirtschaftsmedien zitiert und interviewt zum Thema Macht der Medien. Er veröffentlichte 2020 den hoch angesehenen “Atlas der digitalen Welt”,2023 schrieb er das Buch “Big Tech muss weg” und vor wenigen Tagen erschien sein neuestes Buch “Krieg der Medien” … mit einem sehr großen Medienecho. Martin sagt: „Die Mechanismen, die unsere Demokratie zerstören, sind dieselben, die auch unsere Wirtschaft zerstören.“ „Marken sind längst nicht nur Kunden von Big Tech – sie liefern den Treibstoff für Monopole und schwächen damit ihre eigene Kraft.“ Jetzt geht es für ihn ums Ganze: Zum einen geht es um unsere Demokratie und Gesellschaft – die Gefahr, dass Big Tech Monopole den öffentlichen Diskurs bestimmen, zu ihren Zwecken diese Macht wirtschaftlich mißbrauchen und gleichzeitig unsere Demokratie zerstören. Zum anderen geht es auch um den Selbstschutz von Marken, die aus seiner Sicht betrogen und erpresst werden und große Mengen an Geld verschwenden. Denn über 60 % der weltweiten Media-Investitionen landen heute im digitalen Raum, über 40% davon in Social Media und damit auf den Plattformen von Meta, Google & Co. Meta verspricht seit neuestem, sogar dass in Zukunft gar keine Werbeagenturen mehr gebraucht werden. Mark Zuckerberg sagt: Gebt uns einfach das Geld, wir liefern die Kunden. Aber: Die Effektivität von Kampagnen – gemessen an Brand-Effects und Large Scale Business Effekts, ist heute trotz dieser massiv gestiegenen Investitionen in digitale Werbung deutlich schlechter als noch vor 15 Jahren. Wie kann das sein? Martins These: Wir finanzieren mit unseren Budgets Strukturen, die uns schwächen – und ähnlich wie in der Erzählung von “des Kaisers neue Kleider” spricht es niemand offen aus.

(R)ECHT INTERESSANT!
#MiR: Thomas Mühlnickel, Agentur ASK, im Interview

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 31:46


Thomas Mühlnickel, Geschäftsführer ASK, Agentur für politische Kommunikation, Kampagnen- und Wahlkampfstratege und Gewinner des Politikawards 2024, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. "Das Wichtigste ist, dass wir alle den Optimismus beibehalten oder wieder gewinnen, wenn wir ihn verloren haben, dass wir uns trauen zu vertrauen. Vertrauen ist die Basis von allem, wenn Menschen mit Menschen zu tun haben. Also von mir zu dir. #MiR. Wenn wir Optimismus und Vertrauen zueinander wiedergewinnen, in dieser Gesellschaft und Gemeinschaft leben, dann geht das alles am Ende auch gut. Wir müssen nur zusammenhalten." Von #MiR zu Dir aufs Ohr!

USA: Entscheidung 2020
Attentat auf Charlie Kirk: Was passiert da gerade in den USA?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:36


Nach dem Attentat auf Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Donald Trump lancierte eine Offensive gegen alle, die mit den Aussagen des ermordeten rechten Aktivisten nicht einverstanden sind. Der stellvertretende Stabschef des Weissen Hauses, Stephen Miller, sagte, die Regierung werde die «heimische Terrorbewegung» zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Trump-Berater Miller wirft dem linken Lager des weiteren «organisierte Aufstände, organisierte Strassengewalt und organisierte Kampagnen zur Entmenschlichung und Verunglimpfung» von Andersdenkenden in den USA vor. Die Regierung macht die Linke – der Präsident spricht von «Abschaum» – generell für die Eskalation der politischen Gewalt verantwortlich. Aber stimmt das wirklich? Was macht die aktuelle Atmosphäre so gefährlich? Was war in den 1960er-Jahren anders, als die USA ebenfalls von einer Welle der politischen Gewalt überrollt wurden? Und wie wird es nun weitergehen mit den Vereinigten Staaten? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Kenner Kilian, der in Charlottesville, Virginia, vor dem Mikrofon sitzt.Produzent dieser Folge ist Noah Fend.Hier geht es zur im Podcast erwähnten Statistik des Cato-Instituts.Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Wann lohnt sich Werbung? – Dein Personal CFO packt aus

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:28


Wann lohnt sich Werbung wirklich? Genau das schauen wir uns in dieser Folge an – ohne Schönreden, ohne Schlangenölverkäufer-Versprechen. Viele Unternehmer;innen glauben: „Ich schalte ein paar Ads und schon läuft der Laden.“ Doch so funktioniert es nicht. Werbung wird viel zu oft mit Hoffnung verwechselt. Klicks, Leads und hübsche Kennzahlen sehen toll aus – aber sie sagen nichts darüber aus, ob am Ende Geld auf deinem Konto landet. Als dein Personal CFO packe ich in dieser Folge aus, worauf es wirklich ankommt. Ich zeige dir, warum Umsatz nicht gleich Gewinn ist, warum Zahlungsströme über Erfolg oder Misserfolg deiner Kampagnen entscheiden und wie ein einfaches Marketing-Controlling dir die Sicherheit gibt, ob sich Werbung für dich lohnt – oder ob du nur Geld verbrennst. Wenn du verstehen willst, wie du Werbung so einsetzt, dass sie deinem Unternehmen wirklich Gewinn bringt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. TIMESTAMPS: 00:22 Intro 02:08 Wieso scheitert Werbung? 03:00 Mein Ansatz 05:16 Die wichtigsten Kennzahlen im Marketing Controlling 06:30 Deep Dive: Werbung wie ein Profi prüfen 10:00 Ausklang

4x4 Podcast
Abschied aus Russland: eine Journalistin flieht vor Repression

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:44


Ihr habe die Luft zum Atmen gefehlt, sagt die Journalistin Inna Hartwich. Sie hat viele Jahre aus und über Russland berichtet - oft über Willkür und Repression. Bis es nicht mehr gegangen ist. Nun hat sie Russland verlassen und lebt in der Schweiz. Ein Schritt, der ihr schwer gefallen ist. Weitere Themen: · In Südafrika sind Sammeltaxis ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Doch die Fahrt damit wird immer gefährlicher. Traditionelle Anbieter erhalten Konkurrenz von Fahrdienstleistern wie Uber und Bolt. Der Kampf wird so erbittert geführt, dass es schon Tote gab. · Es ist Abstimmungszeit. Immer wieder sieht man dann zerkritzelte oder halb abgerissene Plakate - Leute lassen ihre Wut aus an den Sujets. Lösen politische Kampagnen derart viele Emotionen aus? Das wollte eine neue Studie des Zentrums für Demokratie und von «année politique suisse» genauer wissen. Das Ergebnis überrascht. Redaktion: Tobias Bühlmann Moderation: Dominik Rolli

Freeway
144 | 5 Wochen Urlaub ohne schlechtes Gewissen: So fühlt sich unternehmerische Freiheit an

Freeway

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 50:24


"Die Firma braucht mich nicht mehr – und das fühlt sich gut an." In dieser persönlichen und tiefgründigen Folge sprechen Tobias und Christoph darüber, wie es ist, wenn man sein Unternehmen so aufbaut, dass es auch ohne einen läuft – und was das mit einem selbst macht.Tobias berichtet von seinem ersten echten Urlaub ohne mentalen Arbeitsload, während Christoph erzählt, wie das Unternehmen währenddessen weiterlief – inklusive großer Umstrukturierungen, neuen Kampagnen und einem Top-Ergebnis bei der Kundenumfrage.Die beiden reflektieren ehrlich über Unternehmer-Rollen, psychologische Grundbedürfnisse wie Bedeutsamkeit und Anerkennung, und was passieren muss, damit Wachstum aus der Fülle und nicht aus dem Mangel passiert. Außerdem sprechen sie darüber, warum gutes Marketing nicht marktschreierisch sein muss – und trotzdem knallen darf.Themen der Folge:Was passiert, wenn man als Unternehmer wirklich raus istDie Transformation vom Facharbeiter zum echten UnternehmerWarum man sich überflüssig machen darf – und trotzdem wichtig bleibtDer schmale Grat zwischen lautem Marketing und wertorientierter KundengewinnungWie Freeway funktioniert, wenn einer der Gründer 5 Wochen weg istViel Freude beim Zuhören!

@mediasres - Deutschlandfunk
Charlotte Lohmann über Strategien gegen rechte Kampagnen auf Tiktok

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:34


Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Einfach mal machen: Wie du mit Mut & Marketing deinen Vertrieb rettest, Götz Ulmer - Live vom VMK 25

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 31:53 Transcription Available


Warum sich entscheiden, wenn man auch beides haben kann: Kreativität & Vertriebserfolg. In dieser Live-Episode reden wir nicht über neue Funnels oder Kaltakquise-Skripte – wir reißen Silos ein. Gemeinsam mit Götz Ulmer, Kreativkopf hinter bekannten Kampagnen wie SIXT, Ritter Sport oder EDEKA, zeigen wir, wie Mut, Haltung und Kommunikations-Know-how auch im B2B-Vertrieb den Unterschied machen.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Summeredition 7 KAMPAGNEN IM PODCAST

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:28


Das ist die Sommeredition 2025 der Interviewhelden und dies ist außerdem die Episode 100 des Interviewhelden-Podcasts. 4 Wochen 8 freshe Episoden für den Beach und Baggersee. Du bekommst einen Gedanken, Impuls, einen Tipp und danach geht es direkt zurück in den Urlaubsmodus. Bist du zurück aus dem Urlaub, brauchst du nur noch umsetzen.