POPULARITY
Categories
Ding Dong, die Hex ist tot! Oder doch nicht? Nach WICKED ist nun auch WICKED: FOR GOOD (oder eben TEIL 2) im Kino gelandet und verspricht genauso hart (oder eben erfolgreich) einzuschlagen wie sein Vorgänger. Das will natürlich besprochen werden. Zumindest von Bea und Schlogger, von Schröck eher weniger, aber weil er sich nun beide Teile kurz hintereinander reingezogen und generell eine spezielle Meinung zu Musicals hat, gehts so richtig rein ins Reich von Oz, um über Hexen, Zauberer, Scharlatane, Manipulatoren oder geflügelte Affen zu reden. Und natürlich auch über das Phänomen WICKED, über die Verbindungen oder Unterschiede zu DER ZAUBERER VON OZ, über die Optik und Technik, über den Gesang, die besten wie auch die fürchterlichsten Momente, über Ariana Grande oder Cynthia Erivo, über Daniels Lieblingsszene, über G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG, auch über ein paar SPOILER oder warum es irgendjemand für eine gute Idee, Michelle Yeoh singen zu lassen. Dabei wird es dann auch allgemeiner um Musicals gehen, wenn Schröck unter anderem von LES MISÉRABLES, CRY BABY oder DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) schwärmt oder Bea und Schlogger über das berichten, was sie zuletzt gesehen haben. Nämlich EIN AMERIKANER IN PARIS und WEST SIDE STORY (das Original, wobei das Remake auch noch mal zu Wort kommt). Und Simsalabim: schon sind wieder fast 90 Minuten vorbei, bei denen wir Euch nun eine zauberhafte Zeit und viel Spaß wünschen. Vielleicht wird ja am Ende auch noch gesungen. Im Sinne aller hoffentlich auch gut. Aber bleibt bitte ansonsten so gesund wie gut drauf. Und denkt immer dran: Es ist wie daheim. Keep defying gravity. Bye. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Engel, Gudrun www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hier sind sie wieder die neusten Neustarts, die diese Woche je gesehen hat. Daniel Schröckert talkt mit Johanna Baumann und Beatrice Osuji über die aktuellen Filme. Allen voran schwingen sich die Hexen wieder auf ihre Besen, in der Fortsetzung des Musicalfilmerfolgs WICKED 2! Dazu sprechen wir aber nur kurz, denn der Talk am Samstag befasst sich damit ausführlich. Auch bei SISU: ROAD TO REVENGE ist es ähnlich, denn da haben wir ja bereits unser Review hochgeladen. Ausführlich wird aber über den neuen Ari Aster Film EDDINGTON geredet. Pedro Pascal und Joaquin Phoenix im amerikanischen Kleinstadt Krieg, zu Zeiten von Corona, kann leider nicht komplett überzeugen. Auch bei JAY KELLY mit George Clooney und Adam Sandler und dem neuen Osgood Perkins Film KEEPER gibt es etwas zu besprechen. Daneben haben wir wie immer, noch ein paar Tipps aus den Streaming Diensten und Mediatheken im Gepäck: AFTER THE HUNT hat schon seinen Weg zu Prime gefunden, genau wie DER GRAF VON MONTE CHRISTO. DIE HAND AN DER WIEGE und TRAIN DREAMS empfiehlt Daniel, genauso wie Schlogger ihren Geheimtipp MARTIN LIEST DEN KORAN. Weitere Tips sind auch BLACK EAGLE nicht zu verwechseln mit BLACK WATER die beide bei Tele5 starten. Am Ende gibt's noch was zu NIGHTSIREN und LITTLE BIG MAN in der ARD Mediathek. Viel Spaß! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das fränkische Bamberg ist Weltkulturerbe, ein Kunstwerk aus Hochmittelalter und Barock. Sylvia Kabus hat sich auf den Zauber eingelassen und erzählt von Heinrich dem Zweiten und ETA Hoffmann, von Kirchen und Brauereien.
Euer Wunsch ist unser Befehl! Wir sind zwar nicht in den Graben gefallen, aber mit Raben setzen wir uns heute trotzdem auseinander. Rabenvögel haben ein bisschen einen Ruf weg; gehören zu Hexen, böse Omen, bringen den Tod mit sich etc. Das ist aber alles ziemlich unfair, weil Rabenvögel tatsächlich ziemlich krasse und vielschichtige Lebewesen sind, über die man sich freuen sollte! Wer so alles dazugehört und was die schlauen Vögel so alles können, wird heute geklärt!
Action, Fantasy, Portale, Runen, Werwölfe, eine mysteriöse Unterwelt, Hexen, Dämonen, Schattenjäger... und jawohl - Vampire kamen auch mal vor.
In dieser Folge: Ein Polizeihuhn ist auf dem Bauernhof zu Gast. Es ist Hilde, das Haustier von Wachtmeister Schiesser. Dem klugen und neugierigen Huhn gelingt es sogar, auf dem Bauernhof einen kniffligen Fall zu lösen. Aber dabei gerät es in große Gefahr. Doch zum Glück sind Lotta und Junis da, wenn man sie braucht.
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
Woher stammen die Rauhnächte eigentlich wirklich?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das im Harz allgegenwärtig ist:die Hexe als Symbol, als Marke – und als touristisches Aushängeschild.Ich habe einen Beitrag gelesen, in dem die Frage aufkam, ob es respektlos ist, aus dem Leid der vermeintlich „verbrannten Hexen“ Kapital zu schlagen.Und ganz ehrlich: Ich sehe das anders.Für mich ist die Figur der Hexe längst nicht mehr nur Opfergeschichte – sondern ein Zeichen von Wiederaneignung, Selbstermächtigung und Sichtbarkeit.Wenn Menschen heute mit Freude, Neugier und sogar Humor über Hexen sprechen, dann bedeutet das auch, dass sich die Angst, die Scham und die Schuld wandeln dürfen.Ich spreche darüber,
500 Jahre nach Beginn der Hexenverfolgung sind die Hexen wieder da: als Lifestyle-Coaches auf Instagram und TikTok. Hilft ein magisches Weltbild in Zeiten globaler Krisen? Eine Reise zu modernen Hexen in Bayern. Tatort Geschichte - True Crime meets History: Vom Teufel verführt, als letzte Hexe verurteilt? Das Schicksal der Anna Maria Schwägelin https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:06c3985a3733e651/z Bayerisches Feuilleton: Alpenschamanismus - eine Trommelreise zu Prophetinnen, Rutengängern und Visionssuchern https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b12e831320843b14/
In der frühen Neuzeit war es quasi ein Todesurteil, als Hexe bezeichnet zu werden: Allein in Deutschland wurden tausende Frauen als vermeintliche "Hexen" ermordet. Und heute? Bezeichnen sich viele junge Frauen selbst als Hexen, posten unter #witchtok Content über Zaubersprüche und Rituale, arbeiten als Influencerinnen und positionieren sich feministisch. Reporterin Christina Fee Moebus kommt selbst aus einem "Esoterik-offenen" Haushalt und will herausfinden, wie diese neue Art der Spiritualität aussieht: Was macht die modernen Hexen aus? Dafür besucht sie eine Kräuterhexe in ihrem Garten in Hannover – und einen "Vollmond-Ritual"-Workshop der bekannten "Witchfluencerin" Shisha Rainbow, der sie etwas verwirrt zurücklässt. Mit Shisha Rainbow redet sie darüber, ob Hexerei feministisch ist – und darüber, ob sie durch ihren Social-Media-Content zur Kommerzialisierung von Hexerei beiträgt. Diese Kommerzialisierung kritisiert die Psychologin Sarah Pohl. Sie arbeitet mit Menschen, die Esoterik-Abzocken zum Opfer gefallen sind. Reporterin: Christina Fee Moebus Redaktion: Matthias Scherer Technische Produktion: Eva Garthe Unser aktueller Podcast Tipp: "Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen" https://1.ard.de/lost-sheroes "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/
Der Glaube an Hexen ist lange ausgestorben? Nicht in einem kleinen Dorf in Franken. Dort kam 1960 noch zu einer richtigen Hexenverfolgung, bei der das Haus einer Frau angezündet wurde. Warum die Frau aus Hexe verdächtigt wurde und wie viele Menschen wirklich daran geglaubt haben, erfahrt ihr in der Folge.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in den sagenhaften Harz. Freuen Sie sich auf ein Gebirger voller Myhen. Wir sind im Reich von Hexen und Teufeln, in einer Landschaft aus tiefen Schluchten und teils umhüllten Bergen. Keiner kennt die Welt der Sagen besser als Karsten Kiehn. Er sammelt und vor allem schreibt viele Bücher zu diesem Thema. In einem sehr lebendigen Interview baut Karsten bei uns immer wieder Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft. Peggy Fiedler und Martina Siebert-Sperling halten die Fabelwesen dank ihrer Harzer Hexenmanufaktur am Leben. Wir besuchen sie in ihrer Werstatt am Bahnhof Thale. Im Hexentempo rasen wir gedanklich mit der Harzdrenalin Megazippline an der Rappbodetalsperre entlang. Über die diversen Möglichkeiten für einen ausgesprochenen Nervenkitzel erzählt uns Maik Berke, der mit seinem Bruder Stefan dieses einst verschlafene Gebiet zu neuem Leben erweckt hat. Die verwinkelten, fjordartigen Ufer der Rappbodetalsperre zeigt uns Christian Resow. Als Fachbereichsleiter Naturpark Harz beim Harzverband kennt er die schönsten Orte, gerade im Oberharz. Von einem Aussichtspavillon oberhalb von Rübeland blicken wir gemeinsam bis zum sagenumwobenen Blocksberg, der heute unter den Namen Brocken bekannt ist. Eisenbahnfreund Steffen Katte aus Aschersleben macht uns schließlich auf ein kleines Juwel am Bahnhof Thale aufmerksam. Hier befindet sich Deutschlands schönstes Stellwerk, dass nach wie vor mechanikbetrieben arbeitet. Viel Spaß im sagenhaft schönen Harz!
Aus Anlass der dunkler werdenden Tage bietet Folge 8 der 2. Fempire-Staffel ein ‚Halloween-Spezial‘. Zusammen mit ihrer Gästin Kathrin Blum wird sich Rasha darin einer in der ‚Grusel-Saison‘ allgegenwärtigen Figur zuwenden: der „Hexe“. Da uns die Figur der „Hexe“ in Texten aller Art und über Jahrhunderte hinweg immer wieder begegnet – ob bei Shakespeare oder Ottfried Preißler – scheint eine Beschäftigung mit dieser Figur im Rahmen eines feministischen Literatur-Podcasts überfällig. „Hexen“ wurden verfolgt, verehrt, verbrannt. Um zu verstehen, warum, und welche Rolle dabei Christianisierung, Klimawandel und Misogynie gespielt haben, werden Rasha und Kathrin besonders den historischen Ursprüngen und Mythen der „Hexe“ nachgehen und die Wirkmächtigkeit der Figur bis heute in den Blick nehmen. Als Autorin, Wildnispädagogin und Coachin für naturzyklische Prozessbegleitung ist Kathrin die perfekte Gesprächspartnerin für dieses Unterfangen. Denn in ihrem jüngst erschienen Buch „Hexen: Geheimnisse und Schicksale weiser Frauen“, das letzten Monat in der Reihe „99 Dinge, die zu wissen lohnt“ bei Thorbecke erschienen ist, hat sich Kathrin bereits eingehend dem Thema „Hexen“ gewidmet. Von Kathrin sind außerdem die Bücher „Raunächte“ (2024), „Vögel verstehen“ zusammen mit Paul Wernicke (2023) und „Der Baumsammler“ (2020) veröffentlicht worden. Entsprechend Kathrins Werk und Praxis als Coachin wird es in diesem „Hexen“-Spezial auch immer wieder um die Verbindung zur Natur gehen. Jenseits von Halloween-Trend und Schauermärchen sprechen Rasha und Kathrin über die Virulenz von Hexenprozessen bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, über Othering der am Rande der Gesellschaft Stehenden, Aufklärung und die Wiederbelebung der Welt. Als Produzentinnen standen Rasha auch für diese Folge wieder Kathrin Albrecht und Asya Kurtuldu zur Seite.
1. Glaubensflüchtlinge machten Krefeld reich. 2. Tote in der Nische - Urnenkirche in Aachen. 3. Geister, Hexen, Spuk. 4. Das Schweigen der Bischöfe - Missbrauch in Italien. 5. Glaube als Protest: Black Churches in den USA. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Lilia Becker Von WDR 5.
YOUTUBE_VIDEO Die Halloween-Unkultur richtet den Blick auf das Dunkle, Gruselige, auf Hexen, Zombies und Horror. Da haben wir Christen schon längst das Bessere gehabt. Am Vorabend von Allerheiligen (Halloween = All Hallows´ Eve) blicken wir auf lichtvolle Gestalten, auf die Heiligen, die in weißen Kleidern gewandet sind und vor dem Thron Gottes stehen und Jesus […]
Man kennt sie als kinderfressende Schurkin aus Hänsel und Gretel oder aber als fliegende Heldin wie Bibi Blocksberg: die Hexe. Aber was ist eine Hexe eigentlich? Woher kommen die Klischees? Und gab es sie vielleicht sogar wirklich? Fabiana hat die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
"Spooky Season" heißt eine neue Ausstellung im Erika-Fuchs-Haus, die sich mit Geistern, Monstern und Hexen in Comics auseinandersetzt. In Großbritannien gibt es derweil Initiativen die sich für eine "späte Gnade" für Frauen einsetzt, die im späten Mittelalter als Hexen getötet wurden. Mit Okkultismus und Hexerei beschäftigt sich auch Florence + The Machine - wir stellen ihr neues Album vor.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Zauberschüler und einer berühmten Zauberin, einem Hexenpfad als Ausflugsziel, Hein Blöd und einer missglückten Zaubervorstellung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Berühmte Leute: Zauberin Adelaide Herrmann (07:58) Reportage: Zauberschüler Linus (16:36) Lachgeschichte: Hein Blöds Zauberei (31:01) Frage des Tages: Warum sind Hexen so berühmt? (38:57) Reportage: Auf dem Hexenpfad in Kürten (42:55) Von Verena Specks-Ludwig.
Auch wenn ihr lange warten musstet und ich nur sehr grob über die Serie berichte, kommt heute endlich die lang gewünschte Besprechung zu Vampire Diaries. Auch wenn es hauptsächlich darum geht, dass ein Girl sich zwischen zwei Brüdern nicht entscheiden kann, habe ich mir die feministischen Glanzmomente rausgesucht, die mein Herz erwärmt haben: Hexen und Freundinnen. Warum ich Bonnie liebe, wird euch nicht überraschen, aber vielleicht staunt ihr über meine Meinung zu Caroline...? Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die drei Hexen Karwitta, Griselda und Tusnelda beschließen bei ihrem Kaffeekränzchen gegen Halloween zu protestieren. Und das tun sie auch... auf der Halloweenparty ihres Städtchens. Es wird wild.
Morgen, am 31. Oktober ziehen wieder Hexen, Gespenster und gruselige Clowns durch die Strassen und Kinder betteln um Süssigkeiten. Vielen Kindern ist nicht bewusst, dass gewisse Aktionen nicht erklaubt sind. Die Regionalpolizei Zofingen macht deshalb Präventionsunterricht in Schulklassen. Weiter in der Sendung: · Gemeindeversammlung Beinwil beschliesst das definitive Aus für das erste Aargauer Windkraftwerk, den Windpark Lindenberg. · SZ Wolfanlockung führt zu Strafanzeige.
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
In dieser Folge erzähle ich von meiner Reise nach Schottland – zu alten Kraftorten, heiligen Wassern und den geheimnisvollen Feen des Landes.
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Wenn die Tage kürzer werden und kalter Wind durch die Bäume fegt, wissen selbst die furchtlosesten Cineasten: Halloween steht vor der Tür. Und nach alter Podcast-Tradition versammeln sich drei finstere Gestalten um das brennende Mikrofon – die Baronesse von Münchhausen, Commodore Schmidlabb und der American Cyborg Terminator 2000. Auf einem Berg aus B-Movies zelebrieren sie ihren jährlichen Hexensabbat und beschwören die dunklen Mächte des Horrorkinos herauf. Dieses Mal steht alles im Zeichen der Hexen – mit Filmen wie Häxan, Virgin Witch und Hagazussa. Außerdem gibt es viel über die filmische Entwicklung des Hexen-Mythos zu lernen – von dämonischer Verfolgung über psychedelische Erotik bis hin zu modernen Empowerment-Geschichten. Dabei geht es um Schauer, Symbolik und die Frage, warum die Hexe bis heute zwischen Angst, Lust und Popkultur oszilliert. Also: Zündet die Kerzen an, haltet eure Besen fest – und schaltet ein zur Halloween-Folge von „Männer, die auf Videos starren“. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7R7vzUzRDr
#51 Kleine Gespenster, Hexen und Zombies ziehen bald wieder durch die Straßen, klingeln an Haustüren und rufen “Süßes oder Saures!”. Was heute für viele zu einer beliebten jährlichen Tradition geworden ist, war in den 1990ern bei einem Großteil der Menschen in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Dann fiel Karneval gleich zwei Jahre hintereinander aus und die Einnahmen der Spielzeugindustrie brachen ein. Ein neuer Feiertag musste her und die Blicke der Fachgruppe Karneval gingen in Richtung USA. In dieser Folge von Marketing-GeschichteN schauen wir uns an, wie Halloween entstanden ist, wie der Gruseltag nach Nordamerika kam und warum er in Deutschland 2025 für voraussichtlich über 500 Millionen Euro Umsatz im Einzelhandel sorgt. Wir gehen der Frage nach: Wie kam Halloween nach Deutschland? TonHexenlachen: Sound Effect von derUnfassbare, Pixabayevil laugh, Sound Effect by freesound_community from PixabayClassic Ghost Sound, Sound Effect by freesound_community from PixabayKids laughing, Sound Effect by Dilip from Pixabay Quellen (Auswahl) Absatzwirtschaft.de, Wie die Deutschen das Gruseln lernten National Geographic, Trick or Treat: Wie Halloween nach Deutschland kamStern.de, Brauchtum aus den USA: Wie Halloween nach Deutschland kamPressemitteilung Deutsche Spielwarenindustrie, Kürbis und Kostüme kurbeln den Umsatz anDanke fürs Zuhören!
Ein Monster reitet auf einem Wildschwein, zwei Hexen zählen Geld und aus einem riesigen Ei schießen Schlangen hervor: In diesem Bild ist die Hölle los! Während die Bildmitte von einem gigantischen Kopf mit aufgerissenem Mund bestimmt wird, tummeln sich darum absurde Szenen mit kleinen Ungeheuern. Der Künstler Joos van Craesbeeck war ein Meister der Monster. Was es mit dem Gemälde auf sich hat und was den Künstler mit Brötchen und Gefängnisinsassen verbindet, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge.
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
In dieser Folge lese ich aus meinem neuen Buch "Geheimnisse uralter Hexenweisheit" – über magische Kessel, verzauberte Berge und die uralten Mysterien der Hexenkraft.Tauche mit mir ein in das verborgene Wissen der Hexen.
Passt das Gruselfest Halloween in die Offizin? Auf jeden Fall, meint PTA Sybille Joos aus der Mary's Apotheke in München. Hier wird rund um den 31.10. nicht gekleckert, sondern geklotzt: Kostüme fürs Team, Kürbisse in der Offizin und ein Geist im Beratungsraum. Ob das bei allen gut ankommt, hat Joos in unserem Podcast PTA FUNK erzählt. (7:26 Min) https://www.das-pta-magazin.de/news/podcast-pta-funk-halloween-in-der-offizin-3722483.html
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich seit über 20 Jahren begleitet: Magie, Zauberei und die Kraft des Glaubens. Ich erzähle dir, wie ich durch die Welt der „Hexen“ zur Spiritualität gekommen bin und warum Rituale, Heilbretter, Kerzen und Energiearbeit für mich keine Fantasie sind, sondern echte Tools, die mein Leben und Business verändert haben. Du erfährst:
Why are witches so fascinating and why did people in earlier centuries accuse certain women of being a witch? Listen to this episode and find out. Transkript: https://germanwithstories.com/72-hexenSubstack NewsletterGerman with Stories Club
Sind es Tiere oder Pflanzen? Weder noch. Auf jeden Fall sind Pilze spannende Lebewesen - winzig klein oder riesig groß. Aber mit Hexen haben sie nichts zu tun. Mit Ryke und Luzie.
In der 17. Folge des Goethe-Podcasts Natur und Geist begrüßen Marcus und Thomas erstmals einen Gast: Florian Freistetter, Astronom, Autor und Podcaster, bekannt für seinen erfolgreichen Wissenschafts-Podcast Sternengeschichten. Freistetter, der selbst in Jena lebte, bringt frische Perspektiven auf Goethes Verbindung zur Stadt und zur Wissenschaft. Die Drei widmen sich zunächst Goethes Hexen-Einmaleins, das Marcus vorliest. Florian erläutert, wie Goethe darin mathematische und mystische Elemente verbindet – ein weiteres Beispiel für Goethes vielseitiges Interesse an Naturwissenschaft und Dichtung. Sie besprechen die Gründung der Sternwarte in Jena, die Goethe veranlasst hatte und verfolgen ihre weitere Entwicklung. Thomas verweist auf das Kometenjahr 1811 und den Kometenwein, der besonders gut war. Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Anekdoten, etwa über Goethes Beziehung zu Jena und die Bedeutung des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, der persönlich sehr an der Naturwissenschaft interessiert war und sie deshalb förderte. Quelle: https://www.goethe-podcast.de/episode/goethes-hexen-einmaleins-und-jenas-sternwarte-in-schillers-garten / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.goethe-podcast.de/feed/mp3
Dies ist der zweite Teil unseres Talks zu Levthan: Diesesmal geht es um seine Geweihten, seinen Kult, seine Kirche und was er in Aventurien bewirken kann und will. Wie sieht denn der Kult rund um Levthan aus? Was machen seine Geweihten? Welche Prinzipien verfolgen sie? Worin unterscheidet sich der Levthankult von "normalen" 12göttlichen Kulten. Warum sollte ich überhaupt einen Diener Levthans spielen? Was bieten Levthan Plots für die Spielrunde?Es geht auch um problematische und vielleicht triggernde Themen, gebt auf euch acht.Außerdem schauen wir noch auf das Vademecum. Warum hat man Levthan so dargestellt wie man es dort getan hat? Gab und gibt es alternativen? Wie geht man als Autor mit der schwierigen Materie um? Was wollte man zeigen und was hat man vielleicht auch falsch gemacht.Julicals und Koali versuchen mit ihrem Gast, dem Mitautor des Levthan Vademecums David Frogier de Ponlevoy da etwas Licht ins Dunkel zu bringen und euch vielleicht eine ganz neue Seite dieser Gottgestallt und von ihrem/r Kult/Kirche nahezubringen.Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com
In Hogsmeade gibt es viel zu entdecken, deswegen tauchen wir in dieser Folge in das einzige ausschließlich von Hexen und Zauberern bewohnte Dorf in der Nähe von Hogsmeade ein. Was gibt es dort sonst noch, außer den Honigtopf und die heulende Hütte? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Cette semaine, on se jette avec enthousiasme dans la dix-neuvième saison de Silence on joue et comme à chaque début de saison, nous devons jongler entre les jeux sortis pendant l'été et ceux qui font déjà l'actualité. On commence donc avec Mafia : The Old Country, quatrième épisode de la série qui explore l'univers du crime organisé. On revient ici aux origines, dans une Sicile magnifiquement modélisée (mais vide) au début du vingtième siècle. Ca parait ambitieux. Ca ne l'est pas. On continue avec le retour attendu de la Bloober Team après le très bon remake de Silent Hill 2. Avec Cronos, le studio continue à respecter à la lettre le cahier des charges du survival horror, mais avec cette fois un univers original convaincant. On part ensuite à la montagne avec Herdling et sa harde de «calicornes». Sur les pas de Journey, ce voyage initiatique avec plein de bestioles choupis est une réussite. Pour le rattrapage de l'été, on parle du vélo dans Wheel World, de la glisse dans Sword of the Sea et du retour de Heretic et Hexen.Jérémie Kletzkine, dans sa chronique jeux de société, nous parle de Hot Streak.Chapitres :0:00 Intro4:53 Les news42:37 Mafia : The Old Country1:10:45 La chronique jeux de société :Hot Streak1:16:47 Cronos: The New Dawn1:37:54 La minute culturelle1:43:20 Herdling2:01:59 Le rattrapage de l'été : Wheel World, Sword of the Sea, Heretic + Hexen2:17:47 Et quand vous ne jouez pas, vous faites quoi ?Retrouvez toutes les chroniques de jérémie dans le podcast dédié Silence on Joue ! La chronique jeux de société (Lien RSS).Pour commenter cette émission, donner votre avis ou simplement discuter avec notre communauté, connectez-vous au serveur Discord de Silence on joue!Retrouvez Silence on Joue sur Twitch : https://www.twitch.tv/silenceonjoueSoutenez Silence on joue en vous abonnant à Libération avec notre offre spéciale à 6€ par mois : https://offre.liberation.fr/soj/Silence on joue ! c'est l'émission hebdo de jeux vidéo de Libération. Avec Erwan Cario et ses chroniqueurs Patrick Hellio, Julie Le Baron et Marius Chapuis.CRÉDITSSilence on joue ! est un podcast de Libération animé par Erwan Cario. Cet épisode a été enregistré le 4 septembre 2025 sur Discord. Réalisation : Erwan Cario. Générique : Marc Quatrociocchi. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
HERECTIC + HEXEN REMASTERED , présentation par Yohann LemoreÀ savoir► Sortie : 07/08/2025► Plateformes : PS5 / Series / SWITCH / PC ► Développeur : id Software, Nightdive Studios► Éditeur : Bethesda Softworks► Genre : Doom-like► Âge : 16
Na začátku nového týdne pro vás samozřejmě máme i další vydání našeho vidcastu. Povídat si budeme o nedávno vydané remasterované kolekci Hexean a Heretica. Ohlédneme se za vývojem série Stronghold. A v rozhovoru přivítáme herce Oskara Hese, který propůjčil svůj hlas hlavnímu hrdinovi nové Mafie. Řešíme velmi podrobně, jak probíhal dabing, ale i to, zda Oskar hraje hry a co pro něj znamenají. Seznam témat 00:00 - Start 06:11 - Honzovy dojmy z remasterované kolekce Hexena a Heretica 41:50 - Historie vývoje série Stronghold a cesta k modernizovaným verzím 01:24:39 - Rozhovor s hercem Oskarem Hesem o dabingu hlavní role v Mafia: Domovina 01:55:03 - Závěrečný mišmaš
In our latest bonus episode of our Deep Dive podcast, Nightdive's Locke Vincent sit down with Daniel Grayshon, Lead Producer at Nightdive Studios, to explore the recent re-release of Heretic + Hexen, including Daniel's history and familiarity with the games, how Nightdive allows its experts to have creative freedom on projects like these, what the role of a game producer entails, and more! Connect With Us! IG ➡️ http://www.instagram.com/nightdivestudios Twitch ➡️ http://www.twitch.tv/nightdivestudios TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@nightdive.studios Discord ➡️ https://discord.com/invite/nightdivestudios Facebook ➡️ http://www.facebook.com/NightDiveStudios/ X | Twitter ➡️ https://x.com/NightdiveStudio
Pak je toverstaf en ga los: Heretic + Hexen is terug. Voor de gamers die halverwege de dertig of ouder zijn, voelt dit als pure nostalgie. Games die ooit verschenen […]
Welcome to the Backlog Busters, Season 8 - Episode 31. We have a full house with Mathman, BlazeKnight, Hootz, SkinnyMatt, and Grrouchie. We discussed literal river bands, new air conditioners, vacation time with family, and gaming conventions. At the end of the episode, we dish out top secret tips for the PS1 games Need For Speed III and San Francisco Rush. We also played some games...Mike - Baldur's Gate 3, Expedition 33, Celeste, Hexen, Spidersaurs, Smash Bros.Matt - Mario Kart World, Dave the Diver, And Roger, Expedition 33Hootz - Cuphead DLC, Monster Hunter Wilds, Cult of the LambGrrouchie - Expedition 33, Mario Wonder, Dead Cells, Prince of Persia: The Lost CrownRyan - Triangle Strategy, Human Resource Machine, Is This Seat Taken?, The Adventures of Elliot (Demo), Shinobi (Demo)If you were a patron, you would hear all the stuff we talk about before and after the theme music. You never what you'll hear!If you would like to have more of the Backlog Busters in your life, head on over to the socials and follow these fine folks:Blue SkyBacklog BustersMathman1024BlazeKnightSkinnyMattAlso, don't forget to join the Discord and be part of the fun.Patreon link -->patreon.com/BacklogBustersSkinnyMatt's Extra Life page --> here
This week on NintenDomain, we have played all the Demoes! Drag X Drive, Mina the Hollower, Shinobi, plus UFO 50, and our breakdown on the latest Indie World Showcase! Support the show and get bonus content at: www.patreon.com/nintendomainpodcast Music: Intro: Break 1: UFO 50: Velgress: Level 1 Break 2: UFO 50: Valbrace: Dungeon Outro: UFO 50: Lords of Disconia: Battle Topic Times: UFO 50: Print Chase: Ending 00:01:24 Indie World Showcase Mina the Hollower 00:33:08 UFO 50 01:21:34 Shinobi Demo 01:33:06 Drag X Drive 01:44:06 Heretic + Hexen 01:54:41 Weekly Nintendo News
This week we are joined by award-winning experimental designer, educator and game maker Alex Johansson of ALYO Games. He is the mind behind wild alt-controller creations like Muppet Boxing, syringe-powered co-op games and his new Morse code-based strategy title Morse. We dive into the wonderfully strange world of odd inputs, discuss why Flash games should have been preserved, explore how gaming can reach older and underserved communities, and hear how Alex's love for tactile play has taken him from cardboard-box cockpits to the heart of the ham radio scene. Alex's website: https://alexvscoding.itch.io/ Contents: 00:00 - The Week's Retro News Stories 43:13 - Alex Johansson Interview Please visit our amazing sponsors and help to support the show: Crawley Gaming Market: https://www.crawleygamingmarket.com/ Bitmap Books - https://www.bitmapbooks.com Take your business to the next level today and enjoy 3 months of Shopify for £1/month: https://shopify.co.uk/retrohour We need your help to ensure the future of the podcast, if you'd like to help us with running costs, equipment and hosting, please consider supporting us on Patreon: https://theretrohour.com/support/ https://www.patreon.com/retrohour Get your Retro Hour merchandise: https://bit.ly/33OWBKd Join our Discord channel: https://discord.gg/GQw8qp8 Website: http://theretrohour.com Facebook: https://www.facebook.com/theretrohour/ X: https://twitter.com/retrohouruk Instagram: https://www.instagram.com/retrohouruk/ Bluesky: https://bsky.app/profile/theretrohour.com Twitch: https://www.twitch.tv/theretrohour Show notes Heretic and Hexen remasters: https://tinyurl.com/k6ueyunb PS1 clone will also play Sega CD and Sega Saturn: https://tinyurl.com/fvd37ypa Monty Mole games: https://tinyurl.com/mtskfsxh AOL is turning off its dial-up after 34 years: https://tinyurl.com/4f95wrf6 40 years of the Amiga as an album tribute by Allister Brimble: https://tinyurl.com/2d4a5c85
Mais um jogo anunciado por Xbox não verá a luz do dia. Desta vez aconteceu com Contraband, que estava em desenvolvimento pela Avalanche (a de Just Cause). Falamos disso, da linha My Nintendo voltada a crianças, Ghost compartilha suas impressões do beta de Battlefield 6 e mais.Participantes:Guilherme JacobsHeitor De PaolaAssuntos abordados:00:00 - Ghost jogou o beta de Battlefield 617:00 - O desenvolvimento de Contraband foi paralisado34:00 - Nintendo anuncia linha My Mario para crianças pequenas44:00 - Nightdive lança remasterizações "definitivas" de Heretic e Hexen52:00 - Três anos após ter sindicado reconhecido, QA da Raven consegue firmar contrato56:00 - Veteranos de jogos de ritmo fundaram uma nova RedOctane1:01:00 - Rápidas e curtasVenha fazer parte do Discord do Overloadr! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Battlefield 6 beta's first open beta weekend has come and gone, what did you think? Let's talk about it! Also: How young is too young to get your ears pierced? Plus: Xbox seems to walk away from Contraband, Nightdive does a Nightdive thing to Heretic and Hexen, Sony CFO talks about the PlayStation live service story so far, don't expect Dragon Age remasters anytime soon, and the weird info behind access to Switch 2 devkits. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Jeff and Christian welcome Allen Brooks from Continues Arcade back to the show this week to discuss all of the indie titles at Nintendo's latest showcase, the lastest long-promised Xbox game to be canceled, Fox Hunt not making launch, and more! The Playlist: Allen: Heretic + Hexen, Ninja Gaiden Ragebound, Super Mario World (SNES), Arcade games Christian: Mafia: The Old Country, Heretic + Hexen, Drag x Drive Global Jam demo Jeff: Mafia: The Old Country Tabletop Time: Allen: Ticket to Ride Europe and Legacy of the West, Trekking, Project L
In this extra special episode of our Deep Dive podcast, Nightdive's Locke Vincent is joined by Nightdive senior developer, Xaser Acheron, to talk about the surprise re-release of Heretic + Hexen announced at QuakeCon 2025. Topics include Xaser's origins as a modder, new content in Heretic + Hexen, favorite weapons and maps... and more! Connect With Us! IG ➡️ http://www.instagram.com/nightdivestudios Twitch ➡️ http://www.twitch.tv/nightdivestudios TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@nightdive.studios Discord ➡️ https://discord.com/invite/nightdivestudios Facebook ➡️ http://www.facebook.com/NightDiveStudios/ X | Twitter ➡️ https://x.com/NightdiveStudio
In this special bonus episode of our Deep Dive podcast, Nightdive's Locke Vincent sits down with multiplayer developer, Edward, to talk about the surprise re-release of Heretic + Hexen that was unveiled at QuakeCon 2025. Topics include "Heretic + Hexen, when?", multiplayer development in the re-release of Heretic + Hexen, quality of life improvements... and more! Connect With Us! IG ➡️ http://www.instagram.com/nightdivestudios Twitch ➡️ http://www.twitch.tv/nightdivestudios TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@nightdive.studios Discord ➡️ https://discord.com/invite/nightdivestudios Facebook ➡️ http://www.facebook.com/NightDiveStudios/ X | Twitter ➡️ https://x.com/NightdiveStudio