POPULARITY
Verreisen mit Demenz – ist das eine gute Idee? Schließlich sind Routine und feste Strukturen ja wichtig für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Aber der Wunsch nach Urlaub, nach Erholung oder auch Abenteuer – ist ja auch da. Was also tun? In der neuen Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” ist Anna Asenkerschbaumer zu Gast. Anna reist für ihr Leben gern mit ihrer Mutter Faride – auch die Demenzerkrankung ändert nichts daran, dass die beiden unterwegs sind. Anna erzählt davon, wie es ihr gelingt, dass sie beide eine gute Zeit verbringen – und sie berichtet über die Herausforderungen und die kritischen Stimmen. “Ja, ich mute der Mama zum Teil schon was zu”, sagt Anna. “Aber sie erlebt dadurch noch viel. Sie nimmt mitten am Leben teil. Und es geht ja auch um mein Leben und um meine Zeit. Warum soll ich mit der Mama nur zu Hause sitzen und Däumchen drehen, wenn wir die Möglichkeit haben, etwas gemeinsam zu genießen?”
Den Urlaub lassen wir uns nicht nehmen. Mehr noch: Verreisen ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Während noch vor zehn Jahren nur jeder Fünfte mehr als eine Urlaubsreise im Jahr unternahm, verreisen inzwischen doppelt so viele mehrmals. Warum ist uns deutschen der Urlaub so wichtig? Hans-Georg Häusel ist Psychologe und Experte für Marketing- und Verkaufs-Hirnforschung. Er erklärt in SWR Aktuell: "Wir zeigen unseren Status lieber in immateriellen Dingen. Und da gehört der Urlaub ganz vorne mit dazu." Die Urlaubsreise ist Zeichen von Wohlstand in unserer Gesellschaft. Und er erfüllt noch einen weiteren Zweck, denn: "In der Psychologie ist bekannt, dass Erlebnisse glücklicher machen als materielle Dinge." Und außerdem: "Über eine Gucci-Tasche können Sie maximal fünf Minuten im Freundeskreis erzählen. Über den Urlaub dagegen eine Dreiviertelstunde. Und die Freunde werden dasitzen und Ihnen gebannt zuhören", sagt Hans-Georg Häusel im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.
Dass Dieter immer so angeben muss ... mit allem, auch mit den Urlaubsplänen seiner Eltern. Die Familie fliegt ans Meer! Für Wumme ist klar, sie will auch in die Ferien fahren. (BR 1974) Sommerferien-Spezial mit neun Folgen der Kult-Serie!
Wir müssen nicht wegfahren, um von der Arbeit abzuschalten. Aber für die freie Zeit planen, das sollten wir schon. Erholungsforscherin Laura Venz gibt Tipps. Diese Folge ist ursprünglich am 29. Juni 2024 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Smarter leben« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Ab dem 16. August gibt es wieder neue Folgen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Mehr Infos: Laura Venz: Leuphana.de Smarter leben: Erholung: Wie wir sinnvoll Pause machen Entspannung: Wie uns bewusstes Atmen bei Stress hilft Freizeit: Wie finde ich ein Hobby?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wir befinden uns gerade mittendrin in der Urlaubszeit. Und da haben wir uns überlegt, wir könnten mal wieder über's queere Verreisen reden - macht Ihr's lieber alleine oder mit anderen zusammen? Wir sprechen über unsere Erfahrungen und welche Vor- und Nachteile es dabei jeweils gibt. Außerdem gibt es die Erkenntnis: Reisevorlieben können sich ändern - shocker ;)
Vom „Zurück zur Natur!“ der Romantiker über die „Kraft durch Freude“-Fahrten der Nazis bis hin zum aktuell grassierenden Massentourismus bis in die entlegensten Winkel der Erde: Menschen lieben das Verreisen. Aber wie ist diese Leidenschaft entstanden? Wie hat sie sich im Laufe der Jahre verändert und entwickelt? Wie prägt sie unser Leben, unsere Identität? Der Tourismushistoriker Hasso Spode, apl. Professor an der Uni Hannover und Ehrenvorsitzender des Historischen Archivs Tourismus an der TU Berlin, zeichnet im Gespräch mit Jürgen Deppe die verschlungenen Wege des Verreisens nach, analysiert den denkbar schlechten Ruf von „Touristen“, zeigt die enorme wirtschaftliche Bedeutung des Urlaubens weltweit und denkt darüber nach, was geschieht, wenn auch die Bevölkerung der Schwellenländer ihr laut Artikel 24 der UN Menschenrechtscharta unveräußerliches Recht auf Urlaub in Anspruch nehmen. Schönen Urlaub!
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Warum Verreisen mit Histaminintoleranz problematisch sein kann - Was bewährte und praktische Tipps sind, um Reisen in der Akutphase der Histaminintoleranz gut möglich zu machen - Was die Symptomsprache von verstärkten Histaminproblemen beim Verreisen ist und wie du langfristig wieder ohne Einschränkung verreisen kannst - - - Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/
Ein Fünftel aller Deutschen will 2025 beim Reisen sparen. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage.
Heute mit Trude und ihrem Tier, Gewinnaussichten beim Preisausschreiben und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Unsicherheit, Krieg und Rezession: Gefühlt jagt eine Krise die nächste und wir kennen den Wunsch, dem zu entfliehen. Wenigstens für zwei oder drei Wochen: Ab in den Urlaub! Die Deutschen wollen auch in diesem Jahr nicht am Reisen sparen, trotz oder gerade wegen der Krisen. Aber wohin zieht es uns? Sind da womöglich schon alle anderen? Woher kommt das Fernweh, was macht das Verreisen mit uns und was wäre, wenn wir einfach nicht wiederkommen? Darüber sprechen wir mit Juli Rutsch, die seit zwei Jahren in ihrem Van lebt, mit der reiseverrückten Psychologin Barbara Horvatits-Ebner, mit Katrin van Randenborgh über die neue ADAC-Reisestudie und mit dem ARD-Kollegen Sebastian Kisters, der gerade recherchiert, wie sich Mallorca auf den Ansturm der Touristen vorbereitet. Podcast-Tipp: Zwischen Hamburg und Haiti Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich Autor*innen in diesem Podcast stellt. Um dann in unserem Reisemagazin ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Die Reporter*innen erzählen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden. https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwischen-hamburg-und-haiti/7852780/
Airlines wie Ryanair und Eurowings streichen etliche Verbindungen von deutschen Flughäfen. Die Konzerne klagen über hohe Kosten – zurecht? SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller kennt die wahren Gründe. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Link zur Folge: »Die Zeiten, in denen man für 20 Euro nach Mallorca fliegen konnte, kommen nie wieder« ► Host: Rachelle Pouplier ► Redaktion: Maximilian Sepp ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Philipp Fackler, Natascha Gmür ► Social Media: Leonie Urbanczyk ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute gibt es den 2. Teil zum Thema "Fliegen mit Katze". Ich habe jetzt alles zusammen, um mit meinen Katzen zu fliegen und bereite sie intensiv auf den Transport und dan Boarding vor. Du erhältst in dieser Folge viele Tipps für den sicheren Transport deiner Katzen und ein möglichst stressfreies Boarding. Da ich schon einige Flüge mit meinen Katzen hinter mir habe, gibt es "Insider-Tipps", die du clever für das Reisen mit deinen Katzen nutzen kannst. Heute erfährst du... - warum ein Katzengeschirr für Sicherheit sorgt und was du bei der Auswahl des Katzengeschirrs beachten solltest - welche Vorteile Rollstuhl-Toiletten für Katzen an Flughäfen bieten - wann sich die Buchung von Assistenzdiensten lohnt und wie sie dir und deiner Katze den Flug erleichtern können - wie du die Transportbox deiner Katze sicher und bequem durch den Flughafen transportieren kannst - wertvolle Tipps, wie ihr das Boarding so stressfrei wie möglich gestalten und mögliche Herausforderungen meistern könnt - wie du die Transportbox im Flugzeug und ÖPNV, wie der U-Bahn platzierst, dass sich deine Katze sicher fühlt und geschützt ist Hast du weitere Fragen zum Verreisen mit Katze? Dann stell deine Fragen als Kommentar unter der Folge in Spotify und ich beantworte sie in der nächsten Folge zum Thema "Fliegen mit Katze". ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
Das christliche Wort zum Alltag von Luisa Maurer von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Ich bereite meine Katzen gerade auf eine Flugreise vor. Das ist nicht mal eben erledigt sondern bedarf viel Vorbereitung. Daher gehe ich heute auf das Thema Fliegen mit Katze genauer ein und gebe viele hilfreiche Tipps, welche Vorbereitungen du treffen musst, bevor ihr überhaupt gemeinsam abhebt. Du erhältst viele wichtige Informationen zu der Planung und Vorbereitung einer Flugreise mit Katze und mir ist es wichtig, dich mit dieser Episode zu sensibilisieren, dass mal eben mit einer Katze fliegen unrealistisch ist. Denn mangelnde Vorbereitung kann dazu führen, dass deine Katze nach Ankunft im Zielland zurückgeschickt oder schlimmstenfalls eingeschläfert wird. Das wollen wir vermeiden. Höre daher unbedingt in diese und kommende Podcast-Folgen zu diesem Thema rein. Abonniere “Katzen Talk” damit du keine Folge verpasst. Heute erfährst du u.a.... - was du beachten solltest, bevor du mit deiner Katze eine Flugreise planst - was die Grundvoraussetzungen zum Verreisen mit Katze in der EU und Schweiz sind und warum es in die USA generell schwierig ist - Einblicke in wichtige Fristen - wann du ein Gesundheitszeugnis benötigst und was du da beachten musst - wichtige Dinge, die bei der Buchung des Flugtickets zu beachten sind - zwei Herausforderungen, wenn deine Katze in der Kabine mitfliegt - worauf du beim Kauf einer Transporttasche achten solltet Da sich länderspezifische Regelungen jederzeit ändern können, musst du dich unbedingt vor der Reise genau informieren. Meine Angaben sind alle ohne Gewähr. Wenn du Hilfe bei den Vorbereitungen oder dem Transportbox-Training benötigst, melde dich gerne. Alle Kontaktdaten findest du in den Shownotes. Weitere hilfreiche Informationen findest du auch in dieser Miniserie: [Urlaub mit Katze Teil 1: Voraussetzungen für Katze und Mensch](https://audio.podigee-cdn.net/755737-m-fab3228f3e8bb8c79f0ab557a54d9349.mp3?source=feed) ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch überraschen! Wir hören uns. Heute mit Zukunftsforscher und Autor Tristan Horx: Kobras, Bürgerkrieg und Tsunami - und trotzdem optimistischer als der satte Europäer. Trendforscher Tristan Horx tauchte als Englischlehrer tief ein in das Leben auf Sri Lanka. Er bekam eine 16Jährige als Ehefrau angeboten und brachte drei große Lehren fürs Leben mit nach Hause.
Ab in den Urlaub! Aber erst nach dieser Folge. Die wird nämlich nochmal ordentlich in die Ohrmuscheln reingetan, wie es sich gehört. Die beiden Reiseexperten aus Regensburg kennen sich überhaupt nicht aus mit Reis und schreiben Experten mit zwei e am Anfang. Natürlich ist alles Unfug was hier steht und in der Folge gibt es noch mehr davon. Das Thema soll auf jeden Fall irgendwas mit Urlaub sein. Viel Spaß und folgt uns endlich auf Instagram, wir wollen berühmt sein.
Wohnberatung Wien im Podcast! Die Urlaubszeit ist in vollem Gange. Zu den guten Summer Vibes gesellen sich manchmal jedoch auch unangenehme Fragen. Ist daheim während meiner Abwesenheit alles sicher? Bin ich gegen Einbrüche gerüstet? Wie kann die Nachbarschaft dabei helfen?Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Podcast-Folge. Die Bereichsleiterin der Wohnberatung Wien, Isabella Jandl, verrät Tipps und Tricks, wie wir unser Heim auch während der Abwesenheit schützen können. Sorgen um die eigenen Vier Wände gehören der Vergangenheit an. Hört rein!Alle Infos rund um die Wohnberatung Wien: https://wohnberatung-wien.at/Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.
Mit Kind und Kegel in den Urlaub – aber was ist mit der Katze? Zwar gibt es immer mehr Ferienunterkünfte, die Haustiere erlauben, doch nicht jeder Urlaubsplan ist auch wirklich mit dem Tier umsetzbar. Wie bringen Sie ihr Tier im Urlaub unter? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Verreisen mit den Ohren: Packe die Koffer und lausche Musik zu Geschichten aus Eis und alten Zeiten. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Hugo Alfven – "Elegie" // Nils Landgren – "For your Love" // Nils Petter Molvaer – "Kakonita" // Edvard Grieg – "Waldesstille" // Jan Gabarek – "Farewell Theme" // Den Podcast "Telephobia - Dieser eine Anruf" vom BR findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de
Heute mit Geschichten vom Verreisen, einem Fantasiehotel und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Wir müssen nicht wegfahren, um von der Arbeit abzuschalten. Aber für die freie Zeit planen, das sollten wir schon. Erholungsforscherin Laura Venz gibt Tipps. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.Mehr Infos: Laura Venz: Leuphana.de Smarter leben: Erholung: Wie wir sinnvoll Pause machen Entspannung: Wie uns bewusstes Atmen bei Stress hilft Freizeit: Wie finde ich ein Hobby?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Johanna erzählt von ihren Ferienerlebnissen in Südfrankreich. Wie spielt sich das Verreisen mit Mama, Papa, Oma und dem kleinen Bruder ab? Was hat es mit den mitreisenden Zwergkaninchen Klopfer und Nicki auf sich? Johanna verrät auch, dass ihre Oma den Reiseproviant immer sofort im Auto aufisst. Und wie sie selbst französische Freunde findet. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Johanna geht auf Reisen von Susanne Friedmann. Es liest: Claudia Geisler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Reisen hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck, allein schon durch den Weg zum Urlaubsort. Dennoch könnte man gerade den Urlaub nutzen, um einen Bezug zur Natur herzustellen. Naturhotels bieten eine wunderbare Gelegenheit, diese Liebe und die Achtsamkeit im Detail zu entdecken und eine Freude an der Natur zu entwickeln. Booking.com hat eine Studie zum Thema nachhaltiges Reisen veröffentlicht, die auf Umfrageergebnissen von über 31.000 Reisenden aus 34 Ländern basiert. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/nachhaltigkeit-auf-reisen - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/ - Booking-Studie Nachhaltiges Reisen https://news.booking.com/de/aktuelle-umfrage-von-bookingcom-enthuellt-potenzial-fuer-nachhaltiges-reisen-trotz-herausforderungen/
Mit vielen kleinen Themen gehen wir durch die 16. Woche des Jahres. Paul hatte endlich mal wieder einen kleinen Job, Lisa war das erste Mal in einem „Action“ und wundert sich über eine bestimmte Tat auf Instagram. Wusstet ihr außerdem, dass ein Brot nicht mehr Bio ist, sobald es durch die Schneidemaschine geht? Zum Schluss beantworten sie ein paar „NMAI“ Fragen von euch, dabei gehts u.a. ums Finanzielle, ums weitere Verreisen und ums Nacktsein. Viel Spaß beim Hören und einen guten Start in die Woche
Die Tourismusbörse ITB Berlin geht zu Ende. Was hat sie gebracht? Welche Neuerungen gibt es – zum Beispiel im Bereich KI? Wie kann Tourismus nachhaltig gestaltet werden? Dazu Leonie Thim, Lisa Splanemann und Elisabeth Pongratz. Von WDR 5.
Es gibt News von der Chestnut Ranch.
#33 - Ist es eigentlich ok, auch mal ohne Hund zu verreisen? Wo liegen für uns persönlich die Grenzen zwischen ok und nicht ok? Was gilt es unbedingt zu beachten und warum kann es auch Vorteile haben ohne Hund zu verreisen? Diese und viele weitere Fragen werden wir anhand unserer eigenen Erfahrungen und Gedanken in dieser Episode mit euch teilen. #reisenmithund #hundepodcast #petfluencer Viel Spaß beim Hören!
Wenn ein Turnierpferd zu einem Wettkampf in die Arabischen Emirate fliegt, braucht es dann einen Ausweis? Heißen Zugvögel so, weil sie mit dem Zug verreisen - das finden Thandi und Ryke mit euch heraus. Mit Ryke und Thandi
Heute sprechen Janina und Patricia über das Verreisen mit Kindern. Welche Herausforderungen hält ein Road Trip bereit und wie übersteht man einen Langstreckenflug mit kleinen Kindern. Darüber hinaus teilen Patricia und Janina ihre liebsten Travel Accessoires und Tricks für eine Reise mit Kleinkindern mit Euch. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms
Alle Hörer*innen wurden geklaut, Weihnachten ist auch so gut wie abgehakt und die übrigen Termine wurden aufs nächste Jahr verschoben. Müde vom Maskottchen-Knuddeln in den Universal Studios und angeschwipst von Heidis Punsch, nutzen King Tom und Prince Billyboy die letzte Folge des Jahres, um ihre Vorsätze für 2024 zu besprechen. Häufiger Pyjamas tragen, Verreisen ohne Rückfahrticket und einfach mal schauen, wie weit es die beiden mit dem Flixbus schaffen. Wir sind gespannt. Am 10.01. geht's weiter. Bis dahin frohe Weihnachten, rutscht gut rein und gönnt euch ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
„Eigentlich war ich ein Heimscheißer“ - Sportarzt und Ex-Triathlet Dr. Matthias Marquardt wollte nie verreisen, schon gar nicht in langweilige Trainingslager. Im Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke berichtet er, wie ihn seine Kinder erst in der Corona-Zeit darauf gebracht haben, wie viel Spaß gemeinsames Verreisen machen kann mit Schweinswalen und selbstgegrilltem Fisch. Einzige Bedingung: Der Komfort darf auf keinen Fall stimmen. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali, Justizminister Marco Buschmann, SPD-Chefin Saskia Esken, BDI-Chef Siegfried Rußwurm, Verlegerin Julia Becker, ARD-Grande Thomas Baumann, Klimaaktivistin Louisa Neubauer, Quatschmacher Oliver Kalkofe, MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Moderator Jörg Thadeusz, Autorin Anja Goerz, Influencerin Lou Dellert, Zukunftsforscher Tristan Horx, Schriftstellerin Anne Rabe, Comedian Tony Bauer, Schriftsteller Ingo Schulze, Twitter-Gigantin Marie von den Behnken, Liedermacher Rolf Zuckowski, Menschenrechtlerin Düzen Tekkal, Schriftstellerin Verena Hagedorn, Dr. Matthias Marquardt, Fotografin Anne Hufnagl, Staatsrechtler Professor Alexander Thiele, Scherzkeks Peter Wittkamp, Psychologin Anne Otto und viele mehr. Folge 635.
Kobras, Bürgerkrieg und Tsunami - und trotzdem optimistischer als der satte Europäer. Trendforscher Tristan Horx tauchte als Englischlehrer tief ein in das Leben auf Sri Lanka. Er bekam eine 16Jährige als Ehefrau angeboten und brachte drei große Lehren fürs Leben mit nach Hause. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali, Justizminister Marco Buschmann, SPD-Chefin Saskia Esken, BDI-Chef Siegfried Rußwurm, Verlegerin Julia Becker, ARD-Grande Thomas Baumann, Klimaaktivistin Louisa Neubauer, Quatschmacher Oliver Kalkofe, MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Moderator Jörg Thadeusz, Autorin Anja Goerz, Influencerin Lou Dellert, Zukunftsforscher Tristan Horx, Schriftstellerin Anne Rabe, Comedian Tony Bauer, Schriftsteller Ingo Schulze, Twitter-Gigantin Marie von den Behnken, Liedermacher Rolf Zuckowski, Menschenrechtlerin Düzen Tekkal, Schriftstellerin Verena Hagedorn, Dr. Matthias Marquardt, Fotografin Anne Hufnagl, Staatsrechtler Professor Alexander Thiele, Scherzkeks Peter Wittkamp, Psychologin Anne Otto und viele mehr. Folge 609.
Wie verbringen eigentlich die Menschen die Sommerurlaubszeit, wenn sie nicht wegfahren oder sogar weiter arbeiten - wie genießen sie doch die Zeit? Denn die Städte sind leer, Bahnen und Straßen nicht überfüllt, einen Platz im Biergarten bekommt man auch immer. Und meistens ist auch noch schönes Wetter.
In der Sprachnachricht #13, einer Sonderausgabe, feiert Chris sein 10-Jähriges Läuferjubiläum. Geschenke in Form von Likes, Abos & Shares sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem erklärt er, warum das “Nach Hause Kommen” das schönste am Verreisen ist.Sprachnachricht ist die deutschsprachige Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower. Garantiert kürzer als 15 Minuten. Don't call it a Running Podcast. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit dasz.substack.com
Verreisen mit den eigenen Eltern? Valentin fliegt bald nach Griechenland. Kompromissfähigkeit hat er schon eingepackt. Eine gute Idee, findet Familientherapeut Björn Enno Hermans.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:38 - Valentin, kennt als Student Vor- und Nachteile einer sommerlichen Familienreise00:08:45 - Björn Enno Hermans, Familientherapeut**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Promis: Wie es ist, wenn die Eltern berühmt sindScheidung: Wenn sich unsere Eltern trennenEntscheidungen: Wie sehr uns unsere Eltern beeinflussen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Mit den Sommerferien beginnt für viele der lang ersehnte Urlaub. Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Verreisen aber nicht immer eine Rolle. Planen Sie, nachhaltiger zu verreisen? Geht das überhaupt? Moderation: Ralph Erdenberger. Von WDR 5.
Was soll ich tun? Das fragen wir uns wahrscheinlich jeden Tag mehrmals. Oft ist die Entscheidung ziemlich einfach, aber immer mal wieder gibt es Momente im Leben, da hat man einfach keine Ahnung, was man machen soll. Man ist hin- und hergerissen und hat Angst, sich falsch zu entscheiden. Von diesen Momenten erzählt ihr aus der Community Frank heute - egal, ob es um dramatische Entscheidungen geht, wie das Flüchten in ein anderes Land oder um die Frage, wo man studieren soll. Und natürlich will Frank auch wissen: Habt ihr eure Entscheidung jemals bereut? Hier geht es zu unserem YouTube-Film "Wie mache ich mit meinen Eltern Schluss": https://www.youtube.com/watch?v=L1vja2yI66M Und hier geht's zum Podcast Deutschland 3000: https://open.spotify.com/show/529zZ0Yna08EWFnqJgO3CX
Das neue Jahr steht an und da dürfen wir auch schon mal einen Blick Richtung Sommerurlaub werfen - denn gebucht werden sollte ja so früh wie möglich. Claudia Kamieth möchte heute von euch wissen: Wo wollt ihr in eurem Leben noch hinreisen? Welche Reisen sind schon geplant? Welche Empfehlungen habt ihr für Leute, die noch keinen Plan haben, wo die nächste Reise hingeht? Reist ihr gern alleine oder habt ihr sogar mal eine Single-Reise ausprobiert? Liebt ihr Backpacking oder habt es mal mit dem Interrail-Ticket probiert? Welche Reisen haben euch geprägt? Und bei welchen Reisen wart ihr total enttäuscht oder habt sogar ein Drama erlebt?
Einfach falten, aufsteigen, losreisen. Das wäre cool. Aber kann man einen Papierflieger so bauen, dass man damit in den Urlaub reisen kann. Es wird gebastelt und wagemutig ausprobiert im Lachlabor.
Wenn weniger Verpackung produziert würde, könnten wir mehr Gas sparen. Stephanie Rohde fragt: Sollte der Staat das vorschreiben? Verreisen ist zum Politikum geworden. In der Meinungsreportage suchen wir den alten Zauber. Und: Lächeln! Von WDR 5.
Verreisen muss nicht teuer sein – auch wenn das ein bisschen mehr Planung und Verzicht erfordert. Svenja reist am liebsten auf dem Rad und mit dem Campingkocher im Gepäck. Kai surft seit vielen Jahren von Couch zu Couch. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:30 - Kai über seine prägendsten Couchsurfing-Erfahrungen00:09:18 - Svenja erzählt, warum sie gern sparsam reist**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Urlaub zuhause: Neues entdecken vor der eigenen HaustürMikroabenteuer: Mit kleinen Auszeiten ein wenig Urlaub in den Alltag holenWie wir den Urlaub mit in den Alltag nehmen: Vor der Haustür gibt es genug Abenteuer zu erleben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Die Veranstalter der Düsseldorfer Rheinkirmes ziehen eine positive Bilanz. Rund 3,9 Millionen Besucher sind an zehn Tagen auf die Oberkasseler Rheinwiesen geströmt. Noch nie hat Verreisen so wenig Spaß gemacht wie jetzt. In NRW fallen reihenweise Züge aus, an den Flughäfen drängen sich die Passagiere. Ein hoher Krankenstand während der Urlaubszeit - das ist die ziemlich schlechte Kombi, die zu den aktuellen Problemen beim Reisen führt. Wir fragen nach für euch, was die Flughäfen dagegen tun und wann sich die Lage bessert. Das 9 Euro Ticket hat sich bisher echt bewährt. Keine komplizierte Ticketsuche mehr, egal wohin es geht in Deutschland. Schade nur, dass das bald vorbei ist. Wie geht es im September weiter im Nahverkehr? Die Antwort bekommt ihr hier im Aufwacher.
Noch nie hat Verreisen so wenig Spaß gemacht wie jetzt. In NRW fallen reihenweise Züge aus, an den Flughäfen drängen sich die Passagiere. Ein hoher Krankenstand während der Urlaubszeit - das ist die ziemlich schlechte Kombi, die zu den aktuellen Problemen beim Reisen führt. Wir fragen nach für euch, was die Flughäfen dagegen tun und wann sich die Lage bessert. Das 9 Euro Ticket hat sich bisher echt bewährt. Keine komplizierte Ticketsuche mehr, egal wohin es geht in Deutschland. Schade nur, dass das bald vorbei ist. Wie geht es im September weiter im Nahverkehr? Die Antwort bekommt ihr hier im Aufwacher.
Corona, Ukrainekrieg, Inflation und dann noch das Chaos beim Fliegen und teils beim Bahnfahren. Da kann einem fast schon die Lust vergehen am Verreisen. Macht Urlaub überhaupt noch Spaß in diesen Zeiten? Wie ist die Lage am Frankfurter Flughafen? Und ist die Reisebranche zufrieden mit dem Sommergeschäft?
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Maus-Lieblingslied, Tipps fürs Verreisen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Andre Gatzke.
Die Welt ist voller Menschen. Warum dann auf Reisen welche mitnehmen? Kunigunde und Maike sind gerne allein unterwegs, denn so lernt man besonders gut neue Menschen kennen, erklärt Kunigunde. **********Ihr hört in der Ab 21:00:02:30 - Kunigunde, reist auch gerne ohne Begleitung00:11:12 - Maike, über ihren China-Schock und den Respekt, der ihr dort entgegengebracht wurde**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Tipps für Reisende: "Es gibt nicht viele Menschen, mit denen man reisen kann"Alleine reisen: 8 Wochen, 8 LänderNur mit sich: Warum wir mehr alleine sein sollten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Hi guys oder Moin, Moin ut New Orleans. Wat ick nu vertellen do, dat hett sick wohrhaftig so afspeelt. Pass op: Wi koomt ut den grode City Park un willt retour no de Strotenbahn, doch de Ampel steiht op root. Een Radfohrer höllt gegen us still. Un wat hett de Mann vörn op sien Lenker: een lütte swatte Pirotenflagg. Ick segg to mien Fro: Kiek mol, St. Pauli. Un de Mann seggt: Sünd Ji ut Hamborg? Ja. Nee! Doch! Ick koom ut Bochum. Wat förˋn Hallo. Weet Ji egens, dat dat hier um de Eck een Düütsch Huus geven deit? Nee! Doch! Mööt Ji sehn hebben. Kort un goot: twee Doog loter sünd wi dor henmarscheert un droopt Düütsche, echte un nogemookte. Dor is Hans ut Bremen, de siet knapp 20 Johr hier leevt un sick freit, dat Werder wedder opstegen is. Denn is dor Götz ut Braunschweig, een Wolfgang-Borchert-Spezialist, de 1957 mit sien Familie utwannert is un ook Casey lehrt wi kennen, de sick sülvst ˋAmerirolerˋ nömen deit, een Amerikoner, den sien Vörfohrn ut Tirol kemen. Un nich to vergeten Brad, de Craft-Beer no düütsch Vörbild opˋn Markt bringen will. Wi dröövt al mol vörkosten. Cheers! Prost! Dat Düütsche Huus is natürlich dekoreert mit allerlei düütschen Kroom: Beerhumpen, Flaggen un een Plakaat vonˋt Oktoberfest. Dat Smuckstück overs is een dubbelte Klock, de de Tiet von New Orleans un Berlin wiesen deit. Un as wi denn gegen halv ölben so sinnig den Ovend utklingen laten wullen, dor seh ick, dat Ji hier tohuus al wedder opstohn mööt. Wenn di dat klor ward, denn mookt dat Verreisen dubbelt Spooß. Nee? Doch! Bye, bit toˋn neegsten Mol. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html
Gerd Spiekermann berichtet von seiner neuesten Entdeckung im Urlaub, in New Orleans und lernt neue Freunde kennen. Hi guys oder Moin, Moin ut New Orleans. Wat ick nu vertellen do, dat hett sick wohrhaftig so afspeelt. Pass op: Wi koomt ut den grode City Park un willt retour no de Strotenbahn, doch de Ampel steiht op root. Een Radfohrer höllt gegen us still. Un wat hett de Mann vörn op sien Lenker: een lütte swatte Pirotenflagg. Ick segg to mien Fro: Kiek mol, St. Pauli. Un de Mann seggt: Sünd Ji ut Hamborg? Ja. Nee! Doch! Ick koom ut Bochum. Wat förˋn Hallo. Weet Ji egens, dat dat hier um de Eck een Düütsch Huus geven deit? Nee! Doch! Mööt Ji sehn hebben. Kort un goot: twee Doog loter sünd wi dor henmarscheert un droopt Düütsche, echte un nogemookte. Dor is Hans ut Bremen, de siet knapp 20 Johr hier leevt un sick freit, dat Werder wedder opstegen is. Denn is dor Götz ut Braunschweig, een Wolfgang-Borchert-Spezialist, de 1957 mit sien Familie utwannert is un ook Casey lehrt wi kennen, de sick sülvst ˋAmerirolerˋ nömen deit, een Amerikoner, den sien Vörfohrn ut Tirol kemen. Un nich to vergeten Brad, de Craft-Beer no düütsch Vörbild opˋn Markt bringen will. Wi dröövt al mol vörkosten. Cheers! Prost! Dat Düütsche Huus is natürlich dekoreert mit allerlei düütschen Kroom: Beerhumpen, Flaggen un een Plakaat vonˋt Oktoberfest. Dat Smuckstück overs is een dubbelte Klock, de de Tiet von New Orleans un Berlin wiesen deit. Un as wi denn gegen halv ölben so sinnig den Ovend utklingen laten wullen, dor seh ick, dat Ji hier tohuus al wedder opstohn mööt. Wenn di dat klor ward, denn mookt dat Verreisen dubbelt Spooß. Nee? Doch! Bye, bit toˋn neegsten Mol. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html
Zusätzlich zur Corona-Pandemie nun die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine. In der Folge klären wir, wie sich das Weltgeschehen auf Deine Flug- und Reisebuchung auswirken kann.