Podcasts about freundinnen

  • 1,616PODCASTS
  • 4,122EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about freundinnen

Show all podcasts related to freundinnen

Latest podcast episodes about freundinnen

International
«Best of»: Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

International

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:09


Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025

Drama Carbonara
#298 - DC feat. Stefan Joham - Fotograf & Multitalent: Erotisches Geständnis - „Mein erotischer Traum vom Dreier platze!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 66:46


Ein gemütlicher Mädelsabend, Pizza und vertraute Freundinnen, die sich mutig ihre heimlichen erotischen Fantasien anvertrauen –  nein, hier geht's nicht um Drama Carbonara. Wir begleiten Marina H. (25), die mit ihren besten Freundinnen Doreen, Elisa und Angie offen über ihre Fantasien spricht – und plötzlich gesteht sie: Sie träumt von einem Dreier. Zeitsprung! Im Stiegenhaus begegnet Marina einem geheimnisvollen Mann namens Tobi. Er versucht unliebsam Zutritt in eine Wohnung zu verschaffen oder besser gesagt, er ist der neue Nachbar, doch der Schlüssel will einfach nicht passen. Kurzentschlossen fragt der charmante Fremde kurzerhand, ob er die kommenden Nächte auf Marinas Sofa übernachten könne. Er darf. Am nächsten Morgen ist er verschwunden, alles fein säuberlich zurückgelassen. Zeitsprung!Marina und die attraktive Conny geben sich die Betriebsfeier at it´s best – es wird gefeiert und die Sektkorken fliegen.Die zwei beschwipsten Damen haben es auf die Kollegen Jonas, dem Mädchenschwarm aus der anderen Abteilung, und Santiago abgesehen und die Tanzfläche besiedelt. Marina gibt sich extrem die Kante. Filmriss! Zeitsprung!! Sturzbetrunken wacht die 25-jährige in einem Bett auf – und das nicht allein, sondern neben zwei Männern...---Wer sehen, hören und / oder errätseln will, was unser wundervoller, lieber Gast Stefan Joham so macht, der folge ihm am besten auf Instagram & Ottakringer Pubquiz = Empfehlung! Der Mann schaut einfach phantastisch aus im Glitzeranzug! --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

SUBGROUND TALK
3000GRAD Festival - Einblicke für den 15. Geburtstag (#028)

SUBGROUND TALK

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025


Welcome Home beim SUBGROUND TALK, unserem Podcast für die elektronische Musikszene!Für Folge #28 hat sich Molle aka Mollono.Bass vom 3000GRAD Festival Orga Team mit unserem Host Moritz getroffen. Dieses Jahr wird unser geliebtes Festival 15. Jahre alt und auch wenn beispielsweise das Line-Up dieses Jahr geheim bleibt, erfahrt ihr in dieser Folge sehr viele Einblicke in die Besonderheiten von dieser Jubiläumsparty. Dazu gehören vor allem die drei neuen Bühnen, die dieses Jahr zusätzlich zu den bestehenden das erste Mal aufgebaut und bespielt werden.Alles Wichtige über das 15. 3000GRAD Festival erfahrt ihr in dieser Episode vom SUBGROUND TALK. Viel Spaß!Referenzen aus der Folge:Die letzen 3000GRAD Tickets: https://3000-festival.de/Subground Talk Gäste Playlist SoundCloud: https://soundcloud.com/subground-talk/sets/sets-unserer-gaesteZu 3000GRAD findet ihr mehr Infos hier:Website: https://www.3000grad.com/Instagram: https://www.instagram.com/3000gradSoundcloud: https://soundcloud.com/3000-gradFacebook: https://www.facebook.com/3000GradÜber den SUBGROUND TALK Podcast:In diesem Podcast erwarten euch alle zwei Wochen spannende Talks rund um die elektronische Musikszene der Subkultur. Unser Host Moritz lädt dazu verschiedenste Menschen ein: Artists, DJs, VeranstalterInnen, Crews, Technikteams, ProducerInnen und spricht mit ihnen über Musik, Clubs, Festivals, Werdegänge und Insider Stories aus der Szene. Außerdem schauen wir regelmäßig bei unseren guten FreundInnen vom 3000Grad vorbei, um über alles zu reden, was vor, während und nach dem Festival passiert. Wir möchten so auch Zugänglichkeit zur Szene schaffen und Möglichkeiten für kulturellen Austausch und Raum für Diskurse über unsere Wertebasis und Ausgestaltung geben.“Wir” sind SUBGROUND - Ein Veranstaltungs- und Szenekollektiv, welches aus der unabhängigen Streaming-Plattform subground.org (https://subground.org/) hervorgegangen ist. Unser Host - Moritz König - und (3000GRAD-Verantwortlicher) Molle aka Mollono.Bass gründeten die Plattform 2020 als Support für die vom Corona Lockdown gezeichnete Szene, sodass sich diverse Clubs und Kollektive Online darstellen und Spenden sammeln konnten. Mittlerweile steht SUBGROUND unter anderem hinter verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Klangwald und Rave Cage und arbeitet eng aber unabhängig mit 3000GRAD zusammen.Schreibt uns gerne Feedback und verfolgt uns unter:E-Mail: subground@3000grad.comInstagram: https://www.instagram.com/subground.music/Danke an das gesamte Team:Redaktion und Orga: Emil Kastrau, Leonore Klein // Post-Produktion: Benedikt & Laurentius Ramme // Social Media Zuarbeit: Niklas SchnitzerDanke für euren Support:Feedback und Mentoring von 3000GRAD // Intro Track: "Gone" von Alleman, released auf Katermukke 2019 // Podcast Cover Foto "3000Grad Festival 2023 - Kombinat100 Auftritt" von Sebastian Vandrey

International HD
«Best of»: Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

International HD

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:09


Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Wenn Essen zur Antwort wird: Abnehmen anders denken (mit Julia Sahm)

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 52:30


Iss doch einfach intuitiv – klingt leicht, oder? Aber was, wenn wir essen, ohne wirklich hungrig zu sein? Wenn Essen Trost, Kontrolle oder Pause ersetzt? In dieser Folge spreche ich mit Julia Sahm, Coachin für emotionales Essen und Autorin des Buchs Die Wunderwoche. Du erfährst, weshalb die Ursachen deines Essverhaltens viel tiefer liegen als der nächste Heißhunger – und wie du sie Schritt für Schritt erkennen und verändern kannst.

Zeitsprung
GAG511: Eine Prinzessin auf der Flucht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 49:05


Salama bint Said (oder Sayyida Salme) wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans Sayyid Said geboren. Ihr Leben als Prinzessin muss sie 1866 aufgeben, flieht von der Insel, heiratet einen Hamburger Kaufmann und beginnt als Emily Ruete ein neues Leben im Deutschen Kaiserreich. Sansibar und Ostafrika geraten in den 1880er-Jahren immer mehr in den Fokus der europäischen Kolonialmächte und so wird Emily Ruete kurzzeitig zum Spielball der Kolonialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Wir sprechen über das Leben von Emily Ruete, den kürzesten Krieg der Geschichte, wie die Sultane Sansibars ihre Macht verlieren und warum in Hamburg kein Platz mehr nach Emily Ruete benannt ist. // Erwähnte Folgen - GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils – https://gadg.fm/417 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG307: Njinga, Königin von Ndongo und Matamba – https://gadg.fm/307 - GAG138: Askari und die Kolonialgeschichte des Deutschen Reichs – https://gadg.fm/138 // Literatur - Julius Waldschmidt: Kaiser, Kanzler und Prinzessin. Ein Frauenschicksal zwischen Orient und Okzident, 2005 - Tania Mancheno: Ambivalente Identitäten – Salme/Ruete, koloniales und kolonialisiertes Subjekt zugleich. Wissenschaftliches Gutachten zur Einordnung der Person Emily Ruete in den Kontext ihrer Zeit, 2021 (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/gutachten-ruete-113944) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

BEHIND THE TRESEN
Adam Purnell's behind the tree Summer Mix 2025

BEHIND THE TRESEN

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 63:37


Es ist Sommer 2025 – endlich wieder mehr draußen sein und die warmen Tage mit Freunden und Freundinnen genießen. Macht euch einen Mojito und hört diesen Summer Mix von unserem Freund Adam Purnell – laut im Cabrio oder am See.

hr-iNFO Kultur
"Don't judge my journey“ - Portraits von trans*Jugendlichen

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 25:34


Das Gefühl, im falschen Körper geboren worden zu sein. Die Gewissheit, dass das eigene Geschlecht nicht das ist, das einem bei der Geburt zugeschrieben wurde. Solche Erfahrungen und Empfindungen sind für manche Jugendliche der Startpunkt einer langen und oft schmerzhaften Reise - hin zu einer anderen geschlechtlichen Identität. Eine Reise, die sie gerne mit Unterstützung ihrer Familie, ihrer Freundinnen und Freunde, aber auf jeden Fall selbstbestimmt antreten wollen. “trans* - Don't judge my journey” - unter diesem Titel haben die Journalistin Beate Lakotta und der Fotograf Walter Schels jetzt ein beeindruckendes Jugendbuch herausgebracht. Über viele Jahre hinweg haben sie dafür trans-Jugendliche begleitet, fotografiert und sie immer wieder erzählen lassen von ihrem Weg.

7 Tage 1 Song
#278 Züleyha - Yüksek Yüksek Tepelere

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 8:40


Wie viele wissen bin ich Berufsschulpfarrer an einem Berufskolleg und ich finde es sinnvoll mit Klassen über die dort vorhandenen Rituale zu sprechen und zu fragen und zuzuhören. Hilal bei Instagram @teacher__light hatte Bilder vom Hennaabend ihrer Schwester gepostet und da ging es auch um unser Lied von dieser Woche. Mit diesem Impuls kam ich mit der Körperpflegeklasse meiner Schule richtig gut ins Gespräch und da haben wir gedacht wir machen einen Podcast.„Yüksek Yüksek Tepelere“ ist kein fröhliches Hochzeitslied, sondern ein Stück mit tiefem kulturellem Gewicht. Es dient als Ritual der Trauer vor dem Übergang, das in der Hochzeitsfreude Raum für Reflexion über die Rolle der Frau, Familie und Heimat schafft. Im Gespräch mit der Klasse wurde deutlich, dass beim Singen dieses Liedes auch an die Hochzeiten davor in der Familie gedacht wird – an die Partnerschaften, die gut gelaufen sind und an die, wo es nicht so gut lief.Ein Hennahabend ist ein Übergangsritual. Im Mittelpunkt stehen die Braut und ihre Herzensmenschen. Feierlich wir ein Tablett mit Henna in den Raum getragen – auf dem Tablett sind Kerzen und Blumen – mit dem Henna verbinden sich die feiernden Personen –  Wenn es losgeht, werden die Lichter gedimmt, die Braut sitzt in der Mitte des Raumes, bedeckt mit einem roten Schleier. Um sie herum singen Frauen dieses Lied. Die Atmosphäre ist ruhig, oft fließen Tränen – nicht nur bei der Braut, sondern auch bei den Müttern, Tanten und Freundinnen. Unser Song wird meist a cappella oder mit leiser Musikbegleitung gesungen.Das Auftragen der Henna auf die Hände der Braut und der anderen Personen steht für Verbundenheit gegenüber den Wurzeln und die Trauer über den Abschied. Das Lied verstärkt diesen Effekt. Und das Lied verbinden alle Bräute, da es eigentlich auf allen Feiern gesungen wird.Foto © Z MüzikHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2cyfx29zR9agGd7wkLeKRM?si=6c81aa24a62345bbSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Bi-Männer - Fühlt sich Sex mit einem Mann anders an als mit einer Frau?

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 36:20


Christian, 22, hat nach sexuellen Erfahrungen mit Frauen jetzt zum ersten Mal auch welche mit Männern. Er beschreibt, wie sich Bisexualität für ihn anfühlt. Barış ist etwa zehn Jahre älter und hatte schon mehr intime Begegnungen mit Männern.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Eine Stunde Liebe-Folge über Frauen, denen Sex mit bi-Männern besonders fällt00:01:10 - Bi-Mann Barış erzählt, warum Sex mit Männern oder Frauen für ihn nicht mehr so einen großen Unterschied macht und warum das in jungen Jahren anders war00:13:00 - Christian (Name geändert) erzählt von seinen ersten Erfahrungen als Bi-Mann mit Männern - und warum er sich dazu vor allem mit seinen Freundinnen gut austauschen kann00:31:00 - Wenn ihr auch über eure Liebes- oder Sex-Erfahrungen berichten wollt, meldet euch gerne hier: liebe@deutschlandradio.de00:31:50 - Im Liebestagebuch beschreibt Caro, wie sie an ihrem Geburtstag einen neuen Mann kennengelernt hat, mit dem der Sex und die Gespräche besonders intensiv sind**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Besserer Sex: Wenn Frauen mit Bi-Männern mehr Spaß im Bett habenSexuelle Orientierung und Sichtbarkeit: Warum mehr Verständnis für Bisexualität wichtig istBi-invisibility in Medien und Geschichtsbüchern: Warum bisexuelle Menschen weniger gezeigt werden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hidden Vienna Podcast
#35 Die Fischbeinreißer

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 48:23


Wir sprechen in dieser Folge über die Fischbeinreißer. Die Tätigkeitsbezeichnung führt zunächst auf die falsche Fährte. Nein, es geht nicht um Fischgräten. Sondern um Walbarten – und um ihre Verarbeitung für ein Kleidungsstück, das ganze Jahrhunderte prägte: das Korsett.Was hat es mit dem sagenumwobenen „Fischbein“ auf sich? Woher kam es und wofür wurde es verwendet? Gemeinsam mit Historikerin Michaela Lindinger vom Wien Museum und Korsettdesignerin Barbara Pesendorfer tauchen wir ein in die Geschichte dieses kuriosen Berufs, der einst auch in Wien seine Spuren hinterließ und erfahren alles über das Handwerk des Korsettmachens. Linktipps aus der Folge:* www.royalblack.at – Korsetts von Barbara Pesendorfer* Underpinnings Museum – Online-Museum für historische UnterwäscheAus der WerbungDu willst Fremdenführer:in werden? Dann ist die Ausbildung beim bfi Wien wie für dich gemacht. Alle Details zum Infoabend für den neuen Lehrgang am 1.September 2025 findest du ⁠⁠hier!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Clara sucht ihre Traumfamilie (6/6): Traumfamilie gefunden

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:07


Clara hat ihre Freundinnen besucht. Sie glaubt, dass die in Traumfamilien leben. Beim Ausflug mit Mama, Papa, Benno und Jan merkt sie plötzlich: Sie muss gar nicht mehr suchen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Clara sucht ihre Traumfamilie (Folge 6 von 6) von Nina Petrick. Es liest: Tilla Kratochwil. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Wer schnappt sich noch die Gelben Seiten?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 1:52


Gestern habe ich mir die ‚Gelben Seiten‘ mitgenommen, etwas verlegen fast, denn das sieht natürlich sehr sehr altmodisch aus. Für die Jüngeren: früher gab es dicke Telefonbücher für alle Privatanschlüsse, ein Band A-M, einer L-Z und das Branchenbuch für Firmen, die sogenannten Gelben Seiten. Doch wer blättert schon noch in dem inzwischen schmalen Band, um die Nummer der Ärztin herauszufinden oder des Restaurants, um einen Tisch zu bestellen? Ehrlich gesagt, ich, ab und zu. Keine Lust, den Laptop hochzufahren oder das Handy zu nutzen. Vom Allgemeinchirurgen bis zum Zauberkünstler steht alles drin. Und dann greife ich Boomer-Frau auch noch gern zum Festnetztelefon. Stabiler oft und klarer die Verbindung, auch bei den inzwischen selten gewordenen längeren Telefonaten mit Freundinnen. Vor 144 Jahren, Mitte Juli 1881, erschien das erste Berliner Telefonbuch und dann wurde es dicker und dicker, bis das Internet und die Handys mit ihren verschiedenen Anbietern ihm den Garaus machten. Und übrigens: die alten Bücher können Sie noch ansehen, vielleicht die Einträge von Verwandten und Vorfahren suchen. Allein das Museum für Kommunikation hat die Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902 digitalisiert. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin sogar alle Adress- und Telefonbücher von 1707 – 1992. Viel Spaß beim Blättern, das geht übrigens ganz einfach digital. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Krämpfe, Kreislauf, Konzentrationsprobleme: Die unterschätzte Rolle der Elektrolyte

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 17:21


Zeitsprung
GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 63:16


Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß. Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben. // Erwähnte Folgen - GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460 - GAG443: J.S. Bach oder Wie sich ein Komponist den Lebensunterhalt verdient – https://gadg.fm/443 - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 // Literatur - „ANNO, Theaterzettel Theater an der Wien, 1805-04-07, Seite 2“. Zugegriffen 26. Juni 2025. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=taw&datum=18050407&seite=2&zoom=33&query=%22beethoven%22&ref=anno-search. - Christine Eichel. Der Empfindsame Titan: Ludwig van Beethoven Im Spiegel Seiner Wichtigsten Werke. Karl Blessing Verlag, 2019. - Hans-Joachim Hinrichsen. Ludwig van Beethoven: Musik Für Eine Neue Zeit. Bärenreiter-Verlag, 2019. - Martin Geck. Beethoven. Haus, 2003. - Oscar Sonneck. Beethoven: Impressions by His Contemporaries. Rare Treasure Editions, 2021. - Swafford, Jan. Beethoven: Anguish and Triumph. Houghton Mifflin Harcourt, 2014. Die verwendeten Aufnahmen der 3. Symphonie sind hier zu finden: https://imslp.org/wiki/Symphony_No.3,_Op.55_(Beethoven,_Ludwig_van)#IMSLP246970 Das Episodenbild zeigt den 26-jährigen Ludwig van Beethoven in einer Gravur von Johann Josef Neidl nach Steinhauser. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Mädchen Mädchen | Sommer, Sonne, noch kein Orgasmus

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 29:32


Mädchen Mädchen | Sommer, Sonne, noch kein Orgasmus Inken, Vicky und Lena sind beste Freundinnen mit einem gemeinsamen Ziel: Sie wollen endlich ihren ersten Orgasmus erleben. Während Inken frustriert auf den ersehnten Höhepunkt mit ihrem Freund wartet, versucht Lena, ihrem Schwarm näherzukommen – und Vicky kämpft statt mit Lust erst mal mit einem Vaginalpilz. Ja, die Neuauflage von "Mädchen, Mädchen" aus dem Jahr 2001 hat sich thematisch wenig vom Original entfernt – das erkennt man sofort. Doch was bietet die Sommerkomödie einer Zielgruppe weit abseits der Midtwenties sonst noch? Zum Glück haben wir Kenny und Sero – weder weiblich noch sonderlich jung –, die sich den neuen "Mädchen, Mädchen" angesehen haben und uns verraten, was der Film tatsächlich zu bieten hat. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Demenz Podcast
Folge 76: Einsamkeit und Demenz

Demenz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 37:56


Einsamkeit ist ein großes Thema unserer Zeit, das hat auch die Politik erkannt. Einsamkeit kann krank machen, kann aber auch gleichzeitig Folge einer Demenz sein. Gerade Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen daher ein gut funktionierendes und empathisches Umfeld. Leider ist es manchmal der Fall, dass sich Freunde und Freundinnen zurückziehen. Was hilft pflegenden An- und Zugehörigen, nicht zu vereinsamen? Und was kann eine Kommune gegen Einsamkeit unternehmen? Wir hören uns ins Dortmund um, denn die Stadt hat sich aufgemacht, etwas gegen die Einsamkeit ihrer Bürger und Bürgerinnen zu tun. Interviewpartner:innen: Brigitte Samson, Leiterin von Angehörigengruppen, Autorin, Malerin Sabine Hildebrand-Idler, Angehörige Theresa Rosenberg, Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz Dortmund Sabrina Janz, Einsamkeitsbeauftragte der Stadt Dortmund

Cockpit Diaries
#57 YOU HAVE CONTROL - FRAG EINE POLIZEIHUBSCHRAUBERPILOTIN (MIT ISA)

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 57:29


Isa ist Hubschrauberpilotin bei der Bundespolizei und eint damit 2 wahnsinnig spannende Jobs in einem: Polizistin und Pilotin zugleich. In dieser Folge sprechen wir über das Berufsbild, den Alltag der damit einhergeht, über Vorurteile und herausfordernde Einsätze und Situationen, aber auch darüber, wie es einen persönlich verändert, diesen Job auszuführen.  Dabei erkennen wir, wie viele Parallelen es zwischen unseren Ausbildungen gibt, wie unterschiedlich der Job dann aber am Ende doch ist. Wenn uns allem voran eine Sache vereint, dann die Erkenntnis, dass die Komfortzone immer mit den erlebten Herausforderungen wächst, und so hoffentlich auch euer Horizont über mögliche, nachdem ihr diese Folge angehört habt.  Wir wissen nicht, wie's euch geht, aber Isas Beruf gehört für uns (spätestens nach dieser Folge) zu einem der spannendsten, die es in der Luftfahrt-Branche so gibt. Wir hätten am liebsten noch stundenlang weitergesprochen, aber dennoch versucht, maximal viel Wissen für euch in diese Stunde zu packen. Vielleicht eine unserer ganz persönlichen Lieblingsfolgen - viel Spaß beim Zuhören!Zum PilotprojektEinblick in Isas Arbeit Instagram Account der Bundespolizei Spezialkräfte Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

OWN YOUR LIFE Podcast
183 - Own Your Friendships – Tiefe Freundschaften aufbauen

OWN YOUR LIFE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:33


In dieser Folge spreche ich darüber, was für mich echte Freundschaft bedeutet. Über Nähe trotz Distanz, Ehrlichkeit trotz Unsicherheit und darüber, warum wir uns manchmal fremden Menschen mehr anvertrauen als unseren engsten Freundinnen. Ich teile persönliche Erfahrungen und Gedanken aus dem Coaching, die dich vielleicht an eigene Gespräche erinnern. Und ich stelle dir drei Fragen, die deine Sicht auf Freundschaft verändern können – wenn du dich traust, sie ehrlich zu beantworten.Deine Stephzu OWN YOUR MIND – Die Journaling Journey: ⁠⁠https://steph-reinhardt.de/own-your-mind-journaling/⁠⁠Mehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠@steph.ownyourlife⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steph-reinhardt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Clara sucht ihre Traumfamilie | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 50:19


Clara lebt mit ihren Eltern und den Brüdern Benno und Jan in der Stadt. Ihre kleine Wohnung liegt im Erdgeschoss. Im Park gibt es einen Spielplatz, zur Grundschule ist es nicht weit. Aber Clara ist unzufrieden. Sie träumt von Schwestern, Hund und hellen Zimmern. Als sie Mimi, Emine und Rosanne besucht, fragt sie sich: Ob ihre Freundinnen in einer Traumfamilie leben? Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Clara sucht ihre Traumfamilie von Nina Petrick. Es liest: Tilla Kratochwil. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Forestpod
Buch Liebesschwindel - Forestpod

Forestpod

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 15:01


The Forestpod geht in eine ganz andere Richtung. Nach vier Jahren des Reisens weiß ich wo ich hingehöre nämlich nach Hause, zu meinen Söhnen, Freundinnen und zu meinen Wurzeln. Das Reisen hat mir eines gezeigt, nämlich, dass man alleine nichts ist. Wir Frauen sollten uns mehr vernetzen, um unsere volle Kraft leben zu können. In diesem Podcast geht es nicht nur um das Buch Liebesschwindel, sondern auch darum, welche neue Richtung der Forestpod einschlägt, welche Visionen anstehen und er schließt ein Experiment ab, aus welchem folgender Fazit entstanden ist: Selbstliebe ist die größte Liebe, Wurzeln sind wichtig, und ein Frauennetzwerk kann ganz viel Kraft bringen. Ich freue mich, dass du wieder dabei bist!

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Perimenopause (so far): 6,5 Dinge, die ich als Coach rückblickend anders machen würde

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 44:05 Transcription Available


Nach über vier Jahren eigener Erfahrung mit der Perimenopause, intensiver Selbsterforschung und vielen Weiterbildungen möchte ich heute mal wieder meine wertvollsten Erkenntnisse und auch Fehler, auf dem Weg, mit dir teilen. Ich hoffe, diese Folge ist hilfreich für dich und erkenntnisreich.1.) Intervallfasten kann kontraproduktiv sein, besonders wenn das Frühstück ausgelassen wird, da die morgendliche Leptin-Signalisierung für den Hormonstoffwechsel wichtig ist2.) "Intuitives Essen" funktioniert nicht immer - das Tracken von Blutzucker, Kalorien und Makronährstoffen kann wichtige Informationen liefern und langfristig zu mehr Freiheit führen3.) Krafttraining sollte individuell an den Hormontyp und die genetische Disposition angepasst werden, blinde Begeisterung kann zu Erschöpfung führen4.) Bioidentische Hormone können eine Option sein, sollten aber genotypisch passend eingesetzt werden5.) Unterschätzung des Schlafbedarfs ist in der Perimenopause besonders problematisch - viele Frauen benötigen in dieser Phase mehr als die gewohnten 6-7 Stunden6.) Bei Nahrungsergänzungsmitteln ist der Mineralstoffwechsel entscheidend - Eisen, Kupfer und Magnesium müssen im Gleichgewicht sein.Du musst meine Fehler nicht wiederholen. In meiner Hormon Glow Academy und meinen Masterclasses teile ich dieses Wissen, damit du leichter durch diese Lebensphase navigieren kannst. Denn der Glow steckt bereits in dir – er muss nur aktiviert werden.Wenn dir dieser Podcast gefällt, freue ich mich über dein Herzchen und Rating bei Apple, Spotify und Co. Spread the Glow und teile diese Folge gerne mit all deinen Freundinnen. Möchtest du mehr über meine Angebote, Yoga und Coachings erfahren? GANZ NEU: Mach den Leptin-Test: Finde heraus, ob du "Leptin-Resistent" bist und ob das vielleicht der Grund für deine hormonellen Schwankungen ist. www.soulglowveda.de Mehr über meine Angebote für Deine Hormongesundheit: www.soulglowveda.com oder folge mir auf Instagram Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationHormon Glow Academy - im Oktober 2025 geht es wieder los. Jetzt Early Bird sichernHormon Glow Academy- AusbildungsbroschüreDu findest mich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/

Mit Herz und Verstand
5 Tipps, um deine Schattenanteile zu erkennen und zu heilen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:13


In dieser Folge erhältst du praktische, tiefgehende Tipps, wie du mit deinen Schattenanteilen arbeiten kannst – also mit jenen verletzten inneren Anteilen, die dich unbewusst beeinflussen. Gerade jetzt, in dieser intensiven Phase der Zeitqualität, ist es entscheidend, Trigger bewusst zu erkennen, alte Muster zu durchbrechen und Heilung auf Herz- und Seelenebene zuzulassen.

Zeitsprung
GAG509: Filmreife Flucht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 51:51


Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford (USA) auf den Weg nach Fremantle im Westen Australiens. Dort hoffen sechs Fenians, irische Unabhängigkeitskämpfer, im entlegensten Gefängnis des gesamten Empires, auf ihre Rettung. Wir sprechen in der Folge über die Irish Republican Brotherhood, die Fenian Brotherhood, einen gescheiterten Aufstand und eine spektakuläre Flucht. //Erwähnte Folgen - GAG90: Aufstieg und Fall des Roger Casement – https://gadg.fm/90 - GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 - GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470 - GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 - GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.fm/151 - GAG294: Erwin Kreuz – https://gadg.fm/294 //Literatur - Philip Fennell, Marie King: John Devoy's Catalpa Expedition, 2006. - Terry Golway. Irish Rebel: John Devoy and America's Fight for Ireland's Freedom, 1998. - Peter FitzSimons. The Catalpa Rescue: The Gripping Story of the Most Dramatic and Successful Prison Break in Australian and Irish History, 2019. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

As Simple as Coffee
#126 Bereit für Produkt Nummer zwei? So gehst Du strategisch vor

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 17:21


"Die meisten folgen ihren Ideen statt einer Strategie und wundern sich dann, warum es nicht funktioniert. Deine Kundinnen sagen Dir, was sie brauchen. Du musst nur hinhören." Du hast bereits ein Produkt und fragst Dich: Was kommt als nächstes? Hier ist die unbequeme Wahrheit: Viele stürzen sich sofort in die Entwicklung des zweiten Produkts, obwohl das erste noch nicht rund läuft. In dieser Folge erfährst Du, wie Du strategisch entscheidest, ob Du überhaupt ein zweites Produkt brauchst und wenn ja, welches das richtige für Dich ist. Mit 5 konkreten Schritten, dem OOE-Check und der 3-Fragen-Formel für die richtige Richtung – damit Du nicht Monate in ein Produkt investierst, das am Ende keiner kauft. Themen: • Warum spontane Produktideen oft scheitern • Die 3 Kriterien: Wann Dein erstes Produkt "fertig" ist • OOE-Check: Welche Lücke sollte Dein zweites Produkt schließen • Die Produkttreppe: Nach oben, unten oder seitlich erweitern • 3-Fragen-Formel für die richtige Produktrichtung • Kundinnen fragen statt raten: Die wichtigsten Fragen • Validation vor Creation: Wie Du Produktideen testest • Wann Du NEIN zu einer Produktidee sagen solltest • Signale erkennen: Was Deine Kundinnen wirklich brauchen • Strategischer Aufbau von über 20 Einkommensströmen • Warum "toll für wen?" die wichtigste Frage ist • Schnelle Tests für neue Produktideen ohne Zeitverschwendung Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Mit Herz und Verstand
23.-30. Juni: Die große Welle: Warum jetzt alte Themen hochkommen und was du tun kannst

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:22


In dieser Folge erfährst du alles über die aktuelle Zeitqualität Ende Juni 2025.Die geistige Welt zeigt ein starkes Bild: Eine große Welle bringt verdrängte Ängste, alte Verletzungen und unbewusste Schatten ans Licht. Warum fühlt sich diese Zeit so intensiv an? Wieso wirst du gerade jetzt getriggert? Und wie kannst du mutig Verantwortung übernehmen, statt in alten Mustern stecken zu bleiben?

Apokalypse & Filterkaffee
Atomschmerz (mit Markus Feldenkirchen & Christian Sievers)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 41:27


Die Themen: Mann brettert mit Mercedes über Spanische Treppe in Rom; Krieg zwischen Iran und Israel; Iran-Konflikt entzweit die Donald-Trump-Gemeinde; Großstadt-Mieten seit 2015 um 50 Prozent gestiegen; Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16 ; Deutschland hat so viele Sterne-Restaurants wie noch nie; Rentner ruiniert Lebensmittel im Wert von 9.000 Euro; Zwillinge bei der Geburt getrennt und später beste Freundinnen. Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Zeitsprung
GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:43


Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge! Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen. Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe. In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen. In der zweiten Geschichte liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte darüber, wie zuerst Guano und dann die Erfindung eines deutschen Chemikers die Welt für immer verändern sollten. //Literatur ///Vogelkot und Brot aus der Luft - Daniel Charles. Master Mind: The Rise and Fall of Fritz Haber, the Nobel Laureate Who Launched the Age of Chemical Warfare. Harper Collins, 2005. - Guano und the Opening of the Pacific World A Global Ecological History-Cambridge University Press (2014). (Studies in Environment and History) Gregory T. Cushman, 2018. - Offermanns, Heribert, Frank Becker, und Helmut Wipfler. „Die Brüder Otto und Robert Margulies“. Chemie in unserer Zeit 45, Nr. 5 (2011): 310–14. https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555. ///Die Jagd nach der exakten Uhrzeit - Felix Lühning: Längengrad. Kritische Betrachtung eines Bestsellers. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 10. Frankfurt a. M. 2010, S. 104–186. Der Artikel ist die kritische Antwort auf das Buch: - Dava Sobel: Längengrad: Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste, 2013. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung – https://gadg.fm/157 - GAG235: Die Quarzkrise- https://gadg.fm/235 Das Episodenbild zeigt Harrisons H4 Chronometer und eine Aquarellmalerei des Guano-Abbaus an den Chincha Inseln. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

As Simple as Coffee
#125 Wie Du bessere Testimonials bekommst

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:41


"Menschen kaufen nicht von Dir, weil Du sagst wie toll Du bist – sie kaufen, weil andere Menschen sagen, wie sehr Du ihr Leben verändert hast." "Das war super, danke" – wenn das Deine stärksten Testimonials sind, dann ist noch Luft nach oben. Warum bekommen die meisten von uns nur langweilige Standardsätze, obwohl unsere Arbeit so viel wertvoller ist? In dieser Folge teile ich mit Dir, wie ich zu Testimonials gekommen bin, die begeistern und verkaufen – und wie Du das auch schaffst. Mit 5 konkreten Schritten, den richtigen Fragen zum perfekten Zeitpunkt und praktischen Tipps für authentische Kundenstimmen, die Dir beim Verkaufen helfen. Themen: • Warum die meisten Testimonials nicht beim Verkaufen helfen • Der Glaubenssatz, der mich jahrelang davon abhielt, Testimonials zu nutzen • 3 perfekte Situationen, um nach Testimonials zu fragen • Die 5 magischen Fragen, die aus Komplimenten Geschichten machen • Welche Testimonial-Formate Du brauchst und wofür • Die perfekte Testimonial-Struktur: Vorher - Transformation - Nachher • Warum "Das war voll krass" besser ist als "außerordentlich bereichernd" • Strategischer Einsatz: Wo und wie oft Du Testimonials verwendest • Eine ehrliche Feedbackkultur als Basis für überzeugende Testimonials • Der Unterschied zwischen netten Komplimenten und verkaufsstarken Kundenstimmen • Praktische Tipps für Video-, Text- und Audio-Testimonials • Timing ist alles: Der emotionale Moment nach dem Erfolg Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Tuğçes Tod – True Crime | Verhängnisvolle Courage

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:44


In einer Novembernacht 2014 geraten die 22-jährige Lehramtsstudentin Tuğçe A. und ihre Freundinnen in einem Schnellrestaurant in Offenbach mit einer Gruppe junger Männer aneinander. Der Streit eskaliert. Ein 18-Jähriger schlägt zu, Tuğçe stürzt. Zwei Wochen später ist sie tot. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über den Fall. Unser Podcast-Tipp: Based on a true Story – Die Könige von Malle Aufstieg, Ruhm, Reichtum oder Absturz … Auf Mallorca ist alles möglich. „Based on a true Story – Die Könige von Malle“ erzählt die unglaublichen Geschichten von vier Menschen, die sich zum Königsthron der Insel gekämpft haben. https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek

Jack&Sam
287. Entlarvt durch Smalltalk

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 58:08


Jacko sitzt drei Stunden im Wartezimmer, kommt beflügelt raus und weiß nicht ganz, wer hier eigentlich wen beraten hat. Sam wird von ihren Freundinnen mit einer Babyparty überrascht: geahnt hat sie's, aber vorstellen konnte sie's sich trotzdem nicht... Außerdem gibts eine kleine Analyse am Rande: Was sagt Smalltalk wirklich über uns aus? Und warum sind Jacko und Sam jetzt offiziell Trombosestrümpfe-Fans? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Zeitsprung
GAG507: Gefangen zwischen zwei Reichen – die Kowloon Walled City

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 59:42


Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unseres Ausflugs ist ein Ort, der so eigentlich gar nicht existieren hätte dürfen: Die Kowloon Walled City. Wir sprechen darüber, wie dieser Ort wortwörtlich historisch gewachsen ist, wie es in dieser Stadt, die nicht größer als ein Häuserblock war, aussah und weshalb sie schließlich einem öffentlichen Park weichen musste. //Erwähnte Folgen - GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel – https://gadg.fm/34 - GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China – https://gadg.fm/34 //Literatur - David Akers-Jones. Feeling the Stones: Reminiscences by David Akers-Jones. Hong Kong University Press, 2004. - Greg Girard, Ian Lambot, und Charles Goddard. City of Darkness: Life in Kowloon Walled City. Watermark, 1993. - Jones, Gordon. „The Kowloon City District and the Clearance of the Kowloon Walled City: Personal Recollections“. Journal of the Royal Asiatic Society Hong Kong Branch 51 (2011): 257–78. - Sinn, Elizabeth. „Kowloon Walled City: Its Origin and Early History“. Journal of the Hong Kong Branch of the Royal Asiatic Society 27 (1987): 30–45. - Yuen, Wong Kin. „On the Edge of Spaces: ‚Blade Runner‘, ‚Ghost in the Shell‘, and Hong Kong's Cityscape“. Science Fiction Studies 27, Nr. 1 (2000): 1–21. Das Episodenbild zeigt die Kowloon Walled City im Jahr 1989. (Ian Lambot creator QS:P170,Q118131779, Kowloon Walled City - 1989 Aerial, Ausschnitt von GeschichteFM, CC BY-SA 4.0) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

As Simple as Coffee
#124 Von Integrität, Business-Freiheit und dem Wunsch anderen zu helfen

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 13:54


"Mein Weg war nicht geradlinig und doch bin ich unglaublich dankbar, dass er mich genau da hingeführt hat, wo ich heute bin. " Diese Folge kommt direkt aus meinem Urlaub, roh, ungefiltert und ohne Skript. Ein Bisschen als Manifest, ein bisschen als Tagebuch, ein bisschen Gedanken sortieren und zur Ruhe kommen. Welcome to my head… Themen: • warum Integrität und Werte im Business wie privat meine Anker sind • was mir hilft zu mir selbst zurück zu finden • wie ich Ruhe finde, wenn alle um mich herum etwas anderes wollen • welches System mir die Freiheit schenkt stressfreie Urlaube zu machen • entspannt urlauben als Selbstständige • warum ich Fragen meiner Teilnehmerinnen im Urlaub beantworte Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Jack&Sam
286. Paartherapie-Hausaufgaben

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 53:46


Jacko spricht zum ersten Mal über ihre Paartherapie – inklusive einer eher ungewöhnlichen Hausaufgabe: Streiten üben. Sam gibt ein ehrliches Update zu ihrem Familienkonflikt aus der letzten Folge – mit einem Ausgang, der leider weniger Hoffnung macht. Außerdem teilt eine Zuschauerin eine Theorie, die wir nicht unkommentiert lassen konnten – sagen wir so: es geht um Körper, Timing und eine sehr spezielle Bewegung. Jacko erzählt, wie sie ihre Willenskraft im Alltag trainiert – nicht mit großen Gesten, sondern mit klitzekleinen Entscheidungen. Und Sam? Fremdscham deluxe im Geburtsvorbereitungskurs Huberman Lab zu Willenskraft: https://youtu.be/84dYijIpWjQ?si=GMuZ2MmC86C_5hg4 Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Zeitsprung
GAG506: Gerettete Kunstwerke

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 50:30


Im April 1945 lässt der Gauleiter von Oberdonau, August Eigruber, acht Bomben in das Salzbergwerk Altaussee im österreichischen Salzkammergut bringen. Dort wird nicht nur Salz abgebaut. Es die größte geheime Einlagerungsstätte für NS-Raubkunst. Vielleicht ist es überhaupt der größte Kunstschatz, der je an einem Ort gesammelt wurde. Und Eigruber ist entschlossen, die Kunstwerke zu zerstören. Wir sprechen darüber, wie die Sprengung des Berges verhindert werden konnte und wie eine Kunsthistorikerin es sich zur Lebensaufgabe machte, die vom NS-Regime geraubten Kunstwerke zu retten – darunter auch zahlreiche Werke, die in Altaussee gelandet sind. // Erwähnte Folgen - GAG241: General Königsmarck und der größte Kunstraub aller Zeiten – https://gadg.fm/241 - GAG210: Der Kunstfälscher Han van Meegeren – https://gadg.fm/210 // Literatur - Jennifer Lesieur: Rose Valland und die Liebe zur Kunst, 2024. - Konrad Kramar: Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, 2013. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

As Simple as Coffee
#123 Fan-Faktor statt Werbebudget: Warum Du als Gründerin Deine Begeisterung sprechen lassen solltest…

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 19:50


"Emotionen transportieren weit mehr als es jedes Info-Sheet es jemals könnte. Deshalb trau Dich Dich zu teilen und Du wirst die richtigen Menschen anziehen." Inhalt: Eine Marke hat mich begeistert – obwohl ich das Produkt gar nicht interessant finde. Was ein Gründer auf einem Event gemacht hat, zeigt: Echte Begeisterung ist wirksamer als jedes Werbebudget. In dieser Folge erfährst Du, warum Du als Gründerin Dein bestes Marketingtool bist und wie Du authentisch sichtbar wirst – auch wenn Du keine natürliche Rampensau bist. Mit 6 konkreten Strategien für zurückhaltende Gründerinnen und praktischen Tipps für mehr authentische Sichtbarkeit. Themen: • Warum Menschen von Menschen kaufen, nicht von Marken • 5 Gründe, warum DU als Gründerin Dein bestes Marketingtool bist • Wie Deine Geschichte Deine unverwechselbare Superpower wird • 6 bewährte Strategien für Sichtbarkeit ohne Rampensau zu sein • Der Mindset-Shift: Vom "Ich" zum "Sprachrohr für die Sache" • Warum kleine, lokale Formate der beste Startpunkt sind • Feedback als Geschenk: Außenwahrnehmung verstehen und nutzen • Authentisch Ansichten teilen ohne Angst anzuecken • Gemeinschaftlich konstruktiv denken statt Solo-Marketing • Wie Du mit Deiner Verwundbarkeit anderen hilfst • Content-Strategien, die zu Dir und Deinem Tempo passen • Die Kraft der Wiederholung: Warum Deine Kernbotschaften wichtig bleiben Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Jack&Sam
285. Tanga Jacky

Jack&Sam

Play Episode Listen Later May 31, 2025 73:34


Jacko steckt tief im Tangaversum und Sam rollt ihre Socken – wir stecken heute also tief in der Unterwäsche-Schublade. Aber auch Emotionen bleiben heute nicht aus - Denn während Jacko sich morgens wieder gern an den Schreibtisch setzt (ja, sogar mit Excel), steht Sam an einem ganz anderen Punkt: Alles ist gerade irgendwie zu viel. Sie spricht offen über Sensibilität, Trigger und den Wunsch nach echter Unterstützung von ihrer Familie – die aber oft fehlt. Und dann bleibt da noch eine wichtige Frage: Können Erwachsene eigentlich noch einen Radschlag? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Mit den Waffeln einer Frau

It-Girls, selbst gestochene Piercings und Bühnenangst – darum geht's diesmal mit Amira Aly. Mit Barbara Schöneberger spricht sie über die letzten anstrengenden Jahre, das Impostor-Syndrom und wie sie eigentlich genau damals auf der Bühne gelandet ist. Für welche Männer sie ein Faible hat, wieso ihr Bruder ihren Freundinnen früher die Köpfe verdrehte und was genau es mit ihrer „Dirty Kitchen“ auf sich hat – das hört ihr in dieser Folge „Mit den Waffeln einer Frau“!

Jeannes Heldinnen
#57 Marry Me! - mit Judith Filimónova und Helene Klaar

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later May 29, 2025 35:18


In dieser Folge läuten die Hochzeitsglocken.. oder auch nicht? Zumindest geht es, wie du vielleicht schon erahnen kannst, um ein schönes, aber doch kontroverses Thema: Die Ehe!Was Menschen dazu bewegt, sich das JA Wort zu geben, was passiert, wenn sie es dann doch zurücknehmen und was die Ehe mit dem Patriarchat zu tun hat, erfährst du in dieser Folge Jeannes Varieté.Mit dabei die auf Ehescheidung spezialisierte Rechtsanwältin, Autorin und Rechtsratgeberin für Frauen, Dr. Helene Klaar. Außerdem kommt es zu einem Streitgespräch zwischen mir und Judith, eine meiner wichtigsten Freundinnen, die das Buch “Das Ende der Ehe” empfiehlt.Wie gefällt die Jeannes Varieté? Und wie stehst du zum Thema Ehe?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:DESTATIS: Eheschließungen, Ehescheidungen und LebenspartnerschaftenStatista: Anzahl der Ehescheidungen in Österreich von 2014 bis 2024‘Divorce Day' is coming – why this one day in January brings the most breakupsEmilia Roig: Das Ende der EheJapan: New Instructions Allow Women to Remarry 100 Days After DivorceScheidung in Frankreich nun auch ohne Richter möglichPartnerschaftsrecht Endbericht Beliefism - Paul Dolan BuchIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Im Interview: Dr. Helene Klaar und Judith Filimónova. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitsprung
GAG505: William H. Mumler, Geisterfotograf

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 28, 2025 57:13


Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. In den USA entwickelt sich hier eine neue Glaubensform: der Spiritismus. Teil des Ganzen: ein Amateurfotograf, der behauptet, Geister auf Fotografien bannen zu können. // Erwähnte Folgen - GAG422: Eine kleine Geschichte der Parapsychologie – https://gadg.fm/422 - GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 - GAG237: Friedrich Anton Mesmer und der Animalische Magnetismus – https://gadg.fm/237 - GAG328: P. T. Barnum und die größte Show der Welt – https://gadg.fm/328 - GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand – https://gadg.fm/399 // Literatur - Louis Kaplan. The Strange Case of William Mumler, Spirit Photographer. U of Minnesota Press, 2008. - Peter Manseau. The Apparitionists: A Tale of Phantoms, Fraud, Photography, and the Man Who Captured Lincoln's Ghost. Houghton Mifflin Harcourt, 2017. - Simone Natale. Supernatural Entertainments: Victorian Spiritualism and the Rise of Modern Media Culture. Penn State Press, 2016. Das Episodenbild zeigt den Verleger Moses Dow samt Geist, in einer Mumlerfotografie aus dem Jahr 1871. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Bohndesliga
Saisonfazit: So inkompetent waren wir noch nie! | 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later May 26, 2025 97:50


Wer hat an der Uhr gedreht? Ja, liebe Freundinnen und Freunde feinsten BUNDESLIGA-Fußballs, die Saison ist schon wieder beendet. Ein letztes Mal in der SPIELZEIT 2024/25 kommt die BoOHNDESLIGA-Crew zusammen, um noch einmal die ablaufende Spielzeit Revue passieren zu lassen! Bevor Etienne, Tobi und Niko ihr SAISONFAZIT ziehen, blicken wir zunächst auf die aktuellen Themen. Los geht es mit dem DFB-POKALFINALE. Der VFB STUTTGART rettet die Saison mit einem letztlich unumstrittenen Sieg über ARMINIA BIELEFELD. Niko war live im OLYMPIASTADION und berichtet ausführlich über die Stimmung, während Tobi das sportliche Geschehen analysiert. Eine Entscheidung steht indes noch aus: Woher kommt der 18. BUNDESLIGIST der kommenden Saison? Aus HEIDENHEIM? Oder aus ELVERSBERG? Das RELEGATIONS-HINSPIEL am vergangenen Donnerstag hat auf jeden Fall Lust gemacht auf das RELEGATIONS-RÜCKSPIEL am heutigen Montag. Danach geht es aber los mit unserer großen SAISONRÜCKSCHAU. Wir starten mit unserem SKECHERS TEAM DER SAISON, das so einige Überraschungen zu bieten hat - und damit Etienne an den Rand der Verzweiflung bringt. Zum Schluss blicken wir zurück auf unsere Prognosen vor der Saison. Wem haben wir eine Überraschung zugetraut, wer war unsere Enttäuschung? Sagen wir es mal so: Ob Tobi noch in der kommenden Saison dabei sein darf, ist nach diesen Tipps fragwürdig... Bevor ihr aber alle in den Sommerpausen-Modus schaltet: BOHNDESLIGA macht in diesem Jahr keine Sommerpause! Auf unserem Kanal wird es jede Woche Updates und neue Videos geben. Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

Neues vom Ballaballa-Balkan
#89 Best of NOB - 80 Jahre Sieg der Tito-Partisanen über den Faschismus

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later May 22, 2025 83:05


Vor ziemlich genau 80 Jahren war es dann auch in Jugoslawien soweit. Der Zweite Weltkrieg endete mit dem Sieg der Partisanenbewegung unter Führung der Kommunistischen Partei und Josip Broz Titos. Nazis und Faschisten waren besiegt und aus den Trümmern entstandt das sozialistische Jugoslawien. Soweit so bekannt. Doch wie kam es dazu, dass eine verhältnismäßig kleine Partei wie die KPJ die wohl erfolgreichste Widerstandsbewegung im besetzten Europa aufbauen konnte? Dieser Frage gehen Krsto und Danijel in dieser Folge nach...und liefern ein Best-of des Volksbefreiungskampfes in Jugoslawien. Aufgezeichnet wurde sie am 9. Mai. Und so einen Feiertag begeht man als Balkan-Podcast natürlich in einer Balkan-Metropole: Wien - besser gesagt: Dunaj. Auf Einladung unserer FreundInnen vom Klub Slowenischer Student*Innen (KSŠŠD) in Wien durften wir diesen Podcast Live in ihren Klubräumen aufzeichnen. Und auch wenn Danijel es nicht ganz geheuer war, vor so vielen Sloweninnen und Slowenen aufzutreten, war es doch ein grandiose Abend, an dem wir Euch hiermit teilhaben lassen. Nebenbei erfahrt Ihr, wie die eine oder andere Wahl auf dem Balkan gelaufen ist, warum Milorad Dodik jetzt weniger Geld in der Tasche hat und warum in Kroatien ausgerechnet MinderheitenvertreterInnen die Wahlversprechen von Rechtsextremisten erfüllen.

Zeitsprung
GAG504: Ein Nashorn auf großer Tour

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:21


Im Jahr 1515 schenkte der portugiesische König Manuel I. dem Papst Leo X. ein Nashorn – das allerdings nie lebend in Rom ankam. Eine Beschreibung und eine Skizze des Tiers fielen allerdings Albrecht Dürer in die Hände. Sein „Rhinocerus“ prägte anschließend lange Zeit das Bild von Nashörnern in Europa. Bis ein niederländischer Kapitän ab 1746 mit dem Panzernashorn Clara zu einer Europa-Tour aufbrach. Wir sprechen in der Folge über Tiere als Statussymbole in fürstlichen Menagerien, Elefantendiplomatie und wie schließlich Wandermenagerien die Vorstellung von nicht-heimischen Tieren in Europa veränderten. //Erwähnte Folgen - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG440: Eine Giraffe für den König – https://gadg.fm/440 - GAG204: Obaysch - das viktorianische Nilpferd – https://gadg.fm/204 - GAG373: Morocco und der Kluge Hans – https://gadg.fm/373 - GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 // Literatur - Silvio Bedini: The Pope's Elephant, 1997. - Louise E. Robbins: Elephant Slaves and Pampered Parrots: Exotic Animals in Eighteenth-Century Paris, 2002. - Glynis Ridley: Clara's Grand Tour: Die spektakuläre Reise mit einem Rhinozeros durch das Europa des 18. Jahrhunderts, 2005. - Laura Fuchs & Katrin Hirt: Ein Nashorn namens Clara, 2022. (Kinderbuch) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Sounds!
Billy Nomates hat Freundinnen gefunden und ihren Vater verloren

Sounds!

Play Episode Listen Later May 21, 2025 164:26


Nach wüstem Onlinehass wegen ihrer Solo-Performances ohne Band hat sich die britische Musikerin Billy Nomates nun Mates gesucht und spielt auf ihrem dritten Album «Metalhorse» mit einer ganzen Band. «Metalhorse» ist das metaphorische Pferd auf dem rostigen Karussell des Lebens, das nicht mehr so rund läuft. Billy Nomates' letzte Jahre waren nicht einfach: Ihr Vater erkrankte an Parkinson und insbesondere im letzten Stadium der Krankheit pflegte die Musikerin ihn intensiv. Währenddessen erhielt sie selbst eine erschütternde Diagnose: Multiple Sklerose. Aus diesen Erfahrungen heraus begann sie zu schreiben. Doch gerade als sie ins Studio gehen wollte, um die Aufnahmen zu beginnen, starb ihr Vater. «Metalhorse» hat sie nun ihm gewidmet - Peter Maries.

Zeitsprung
GAG503: Die Schlacht bei Kadesch

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 14, 2025 70:58


Wir springen ins 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Im heftig umkämpften Grenzland zwischen zwei Weltreichen zeichnet sich eine Eskalation ab: Das ägyptische und das hethitische Reich wollen die Vorherrschaft über Syrien, und es wird das Jahr 1274 vdZw sein, in dem der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt schließlich eskalieren wird. Wir sprechen in dieser Folge über die Schlacht bei Kadesch, eine der außergewöhnlichsten Schlachten der frühen Antike, die einen ebenso außergewöhnlichen Friedensvertrag hervorbringen wird. //Erwähnte Folgen - GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/462 // Literatur - Mark Healy. Qadesh, 1300 BC: Clash of the Warrior Kings. Praeger, 2005. - Boyo Ockinga. Saturday Lecture Series: Battle of Kadesh. 2024 https://australian.museum/blog/at-the-museum/battle-of-kadesh-lecture/. - Robert Ritner & Theo van den Hout | The Battle of Kadesh: A Debate, 2016. https://www.youtube.com/watch?v=A1AGe2V0qHo. - Santosuosso, Antonio. „Kadesh Revisited: Reconstructing the Battle Between the Egyptians and the Hittites“. The Journal of Military History 60, Nr. 3 (1996): 423–44. https://doi.org/10.2307/2944519. - Trevor Bryce. The Kingdom of the Hittites. Oxford University Press, 1999. - Witham, Dorothy Natalie. „The Battle of Kadesh : Its Causes and Consequences“, 2020 https://africanstudieslibrary.org/discovery/record/base-ftunivsafrica-oai-uir-unisa-ac-za-10500-27455. Das Folgenbild zeigt eine Illustration eines ägyptischen Streitwagens, basierend auf Reliefs in Theben. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG502: Die Fehde und Kohlhase

Zeitsprung

Play Episode Listen Later May 7, 2025 51:45


Im Oktober 1532 werden einem brandenburgischen Kaufmann, der sich auf dem Weg zur Messe nach Leipzig befindet, zwei Pferde abgenommen. Daraufhin kommt es zu einem jahrelangen Rechtsstreit, der völlig ausufert. Hans Kohlhase erklärt schließlich sogar dem Kurfürstentum Sachsen die Fehde und beginnt zu plündern und zu brandschatzen. Wir sprechen in der Folge darüber, was es mit dem Rechtsmittel der Fehde überhaupt auf sich hat, das tragische Ende des Falls und wie Kohlhase fast dreihundert Jahre später durch eine Novelle berühmt wurde. // Literatur - Malte Dießelhorst und Arne Duncker: Hans Kohlhase. Die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation, 1999. - Christoph Müller-Tragin: Die Fehde des Hans Kohlhase. Fehderecht und Fehdepraxis zu Beginn der Frühen Neuzeit in den Kurfürstentümern Sachsen und Brandenburg, 1997. - Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, 1810 (https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/kohlhaas/kohlhaas.html). //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG501: Wie die Jeans entstand

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 61:53


Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt. Wir sprechen darüber, wie ein eigentlich nach europäischen Städten benanntes Material in den USA zu jenem Stoff wurde, der nicht nur die Arbeiterschaft einkleidete, sondern bald zum Symbol für Freiheit, Unangepasstheit und Individualität wurde. // Erwähnte Folgen - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs – https://gadg.fm/475 - GAG455: Das Unternehmen Pastorius – https://gadg.fm/455 - GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe – https://gadg.fm/228 - GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 - GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs" – https://gadg.fm/420 // Literatur - Daniel Miller und Sophie Woodward. Blue Jeans: The Art of the Ordinary. University of California Press, 2012. - Downey, Lynn. Levi Strauss: The Man Who Gave Blue Jeans to the World. Illustrated Edition. University of Massachusetts Press, 2017. - Gerd Horten. Don't Need No Thought Control: Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall. Berghahn Books, 2020. - Improvement in fastening pocket-openings. United States US139121A, issued 20. Mai 1873. https://patents.google.com/patent/US139121A/en. - Katherine Pence und Paul Betts. Socialist Modern: East German Everyday Culture and Politics. University of Michigan Press, 2008. - Menzel, Rebecca. „Jeans und Pop in der DDR“, 2006. https://zeitgeschichte-online.de/themen/jeans-und-pop-der-ddr - Plenzdorf, Ulrich. Die Neuen Leiden Des Jungen W. Suhrkamp Verlag, 2015. - Sullivan, James. Jeans: A Cultural History of an American Icon. New York, NY: Gotham Books, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Patentzeichnung für die mit Nieten versehenen Taschen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG500: Kleine Geschichte eines Jubiläums

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 203:32


Es ist endlich soweit! Das nächste Highlight unseres Jubiläumsjahres steht an. Wir sind bei 500 Folgen angelangt und feiern mit einem Potpourri aus Fragen, Glückwünschen und Feedback. Durchs Programm dieser Podcast-Gala mit Überlänge führt uns die hervorragende Suse. Wir verneigen uns vor allen, die uns bis hierhin begleitet haben und sagen DANKE! //Themenblöcke 00:08:18 Infos zum Ablauf 00:08:52 1. Themenblock: Fragen zu Themen und Inhalten 01:41:07 2. Themenblock: Technik, etc. 01:58:12 3. Themenblock: Fragen zum Drumherum 02:18:50 4. Themenblock: Mixed Bag (alles was nirgendwo sonst Platz hatte) //Links - Lene – https://leneslinien.com - Suse – https://www.suselichtenberger.com/ - Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg – https://plus-ultra.podigee.io/ - Richards Workflow – https://stormgrass.com/my-workflow/ - MTG als Turing-Maschine: https://www.spektrum.de/kolumne/mit-magic-the-gathering-zu-den-groessten-problemen-der-mathematik/2260011 - Videospiel Ghost of Tsushima - Podcast Rasenfunk – https://rasenfunk.de/ //Technik - Mikrofon Shure SM7b - Rode Rodecaster Pro II - Aufnahme: Studio-Link – https://studio-link.de/ - Aufnahme: Riverside - Schnitt: Hindenburg Journalist //Auswahl erwähnter Folgen - GAG300: Der vorläufige Höhepunkt - https://gadg.fm/300 - GAG214: Hedy Lamarr – Hollywoodstar und Erfinderin - https://gadg.fm/214 - GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya - https://gadg.fm/410 - GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin - https://gadg.fm/444 - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens - https://gadg.fm/377 - GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers - https://gadg.fm/480 - GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder - https://gadg.fm/361 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG499: Die wendungsreiche Karriere eines deutschen Revolutionärs in den USA

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 54:13


Wir sprechen in dieser Folge über die bemerkenswerte Karriere von Carl Schurz. Ein Revolutionär der Badischen Revolution von 1849, der aus der Festung Raststatt über einen Abwasserkanal fliehen kann, einen der bekanntesten Revolutionäre aus dem Gefängnis befreit, in die USA auswandert und dort nicht nur im Amerikanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Nordstaaten kämpft, sondern als Senator und Innenminister politische Karriere macht. Schurz galt lange als Vorzeige-Deutschamerikaner, der sein Leben in den Dienst der Demokratie stellte. Doch als der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2022 eine Schurz-Büste vorm Schloss Bellevue aufstellen wollte, wurde Kritik laut, woraufhin die Enthüllung abgesagt wurde. // Erwähnte Folgen - GAG497: Drais und die Laufmaschine - https://gadg.fm/497 - GAG297: Die Revolutionärin und (fast) vergessene Pionierin der Frauenbewegung - https://gadg.fm/297 - GAG185: Kleindeutschland und die General Slocum Katastrophe - https://gadg.fm/185 // Literatur - Rudolf Geiger: Der deutsche Amerikaner: Carl Schurz – vom deutschen Revolutionär zum amerikanischen Staatsmann, 2016. - Julius Wilm: Ein deutscher Revolutionär im Amt: Carl Schurz und der Niedergang der Minderheitenrechte in den USA der 1870er-Jahre, 2024. - Wolfgang Hochbruck und Aynur Erdogan: Carl Schurz, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG498: Eine kleine Geschichte des Grimoires

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 64:54


Wir betrachten in dieser Folge die Entstehung und Entwicklung des Grimoires. Weit mehr als Sammlungen an Zaubersprüchen und Beschwörungen sind Grimoires einzigartige Vermengungen antiker und zeitgenössischer kultureller Strömungen. Wir sprechen darüber, woher sie kamen, wie sie gefertigt wurden und warum sie auch heute noch präsent sind. // Erwähnte Folgen - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas - https://gadg.fm/476 - GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln - https://gadg.fm/20 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher - https://gadg.fm/479 - GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist - https://gadg.fm/413 // Literatur - Davies, Owen. Art of the Grimoire: An Illustrated History of Magic Books and Spells. New Haven London: Yale University Press, 2023. - Davies, Owen. Grimoires: A History of Magic Books. OUP Oxford, 2009. - Rankine, David. The Grimoire Encyclopaedia: Volume 1+2: A Convocation of Spirits, Texts, Materials, and Practices. Hadean Press Limited, 2023. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des Honorius Grimoires. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio