Podcasts about distanz

  • 2,080PODCASTS
  • 3,754EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about distanz

Show all podcasts related to distanz

Latest podcast episodes about distanz

Snooker – meinsportpodcast.de
Schottland gegen China in Nanjing

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 14:43


Das Finale der International Championship wird schottisch-chinesisch sein, denn mit Wu Yize gegen Zhao Xintong gibt es ein rein chinesisches bzw. bei John Higgins gegen Stephen Maguire ein rein schottisches Halbfinale. Wu überzeugte dabei erneut und machte beim 6:0 gegen Barry Hawkins kurzen Prozess. Zhao überlebte ein Matchplay-Duell über die volle Distanz gegen Mark Selby, während sich Maguire (gegen Zak Surety) und Higgins (gegen Shaun Murphy) jeweils souverän durchsetzen konnten. Noah und Chris fassen die Viertelfinals von Nanjing zusammen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Hass im Netz (1) mit Anna-Lena von Hodenberg

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 58:24


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. spricht Moderator Sven Haeusler mit der Journalistin und HateAid-Mitgründerin Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt. Sie erklärt, dass unsere Psyche nicht zwischen analoger und digitaler Gewalterfahrung unterscheidet und Hass im Netz real belastet, körperlich wie mental. Besonders Jugendliche seien gefährdet, weil ihnen oft Distanz und Abgrenzung fehlten. Kurzbeschreibung: Die Organisation HateAid unterstützt Betroffene mit Beratung, Beweissicherung und Prozesskostenhilfe und setzt sich dafür ein, dass Plattformen nicht länger Hass und Desinformation verstärken. Anna-Lena von Hodenberg betont, wie wichtig es ist, Vorfälle ernst zu nehmen, nicht allein zu bleiben und illegale Inhalte zu melden. Auch Außenstehende können helfen, indem sie Betroffenen öffentlich den Rücken stärken. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

Femergy
Bindungsstile eines Mannes - eine Ärztin deckt auf

Femergy

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 81:29


Warum zieht sich ein Mann zurück, wenn es plötzlich ernst wird?Warum meldet er sich nach Nähe plötzlich gar nicht mehr?Und warum fühlen sich manche Männer emotional „blockiert“ – auch wenn sie sagen, sie mögen Dich?In diesem Interview erklärt die Ärztin Aviana Waedt aus psychologischer und biologischer Sicht, wie männliche Bindungsstile wirklich funktionieren – und was in seinem Nervensystem passiert, wenn Liebe für ihn „zu viel“ wird.Wir sprechen über Vermeidungsstrategien, Trauma-Response, Cortisol-Regulation, über das männliche Bindungssystem und wie Frauen unbewusst Muster triggern, die Distanz erzeugen.

Snooker – meinsportpodcast.de
In Nanjing wird die andere Wang(e) hingehalten

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:26


Tag 2 der International Championship in Nanjing brachte erneut wenige echte Überraschungen hervor. Die Top-Stars setzten sich teils souverän, teils etwas umkämpft, durch. Shaun Murphy musste dabei gegen Top-Talent und Wildcard Wang Xinzhong über die volle Distanz gehen, Trump, Ding, Wilson und Higgins buchten deutliche Siege. Auch Nordirland-Gewinner Jack Lisowski konnte sich durchsetzen und trifft nun auf O'Sullivan, der diesmal gegen Sanderson Lam nicht so kämpfen musste wie noch an Tag 1. Kathi und Chris fassen das Geschehen in China zusammen und blicken auf die Runde der letzten 32 voraus. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Jasmin Kosubek
Deutschlands ehrlichste Woke-Debatte: Die besten Argumente hinter beiden Standpunkten mit Ole Liebl und Varnan Chandreswaran

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 177:52


Varnan Chandrasvaran ist studierter Psychologe, aktuell Doktorand im Bereich Neuropsychologie und Autor des Buches "Gefangen in der Opferrolle". Seine Expertise zur Woke-Bewegung speist sich nicht nur aus akademischer Forschung, sondern aus persönlicher Erfahrung: Er war selbst Teil links-radikaler Kreise, bevor ihn wissenschaftliche Studien zum Umdenken brachten. Heute gehört er zu den prominentesten Kritikern der Bewegung im deutschsprachigen Raum. Ole Liebl ist queerfeministischer Influencer, studierter Philosoph und Informatiker sowie Autor mehrerer Bücher, darunter das kommende "Brutal fragile Typen". Er bezeichnet sich selbst als linksradikal und hat sich intensiv mit der Gegenseite auseinandergesetzt – unter anderem durch die Lektüre von 30 "Anti-Frauen-Büchern" im weitesten Sinne. Beide Gäste vereint, dass sie die Argumente der anderen Seite aus erster Hand kennen und nicht aus oberflächlicher Distanz debattieren.In dieser dreistündigen Debatte diskutieren Varnan und Ole sechs zentrale Thesen der Woke-Bewegung: Von traditioneller Männlichkeit über das Patriarchat, den Gender Pay Gap und sexuelle Gewalt bis hin zu Ausländerkriminalität, Cancel Culture und strukturellem Rassismus. Varnan argumentiert mit wissenschaftlichen Studien, die seiner Ansicht nach zentrale Narrative der Bewegung widerlegen. Ole verteidigt Woke-Positionen, räumt aber auch Fehler ein – etwa bei Cancel Culture. Die Debatte ist faktenbasiert und persönlich zugleich: Varnan erzählt von seinem Ausstieg aus der linksradikalen Szene und seinen Erfahrungen mit Cancel Culture, Ole zeigt sich selbstkritisch gegenüber Auswüchsen der eigenen Bewegung. Trotz fundamentaler Meinungs-verschiedenheiten bleibt das Gespräch respektvoll – und endet mit gegenseitiger Wertschätzung. Ein seltenes Beispiel dafür, wie Dissens gelingen kann, wenn beide Seiten ernsthaft zuhören.

Prisma Inputs | Video
Mehr Kraft & Barmherzigkeit | Raffael Käser

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


Gott wirkt mit seiner Kraft mitten ins Leben hinein. Nicht durch Distanz, sondern durch Nähe. Elisa erlebt, wie Gottes Barmherzigkeit einen Toten zum Leben erweckt. In Jesus wird dieses Wunder vollkommen: Er identifiziert sich mit uns, damit dieselbe Kraft, die ihn von den Toten auferweckt hat, auch in uns wirksam wird. Diese Kraft befähigt uns, seine Barmherzigkeit weiterzugeben.

Distanz & Gloria
#220 FLÜSSIG REICHT

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 56:25


Schon 220 Folgen, irre. Und heute ist es mal wieder extra lang, was so erzählt wird. Quasi eine Jumbo-Folge. Viel Spaß dabei. Roberts Empfehlung: Gravity Bach nach schauen in der ARTE Mediathek (Sind ja nur 22h) Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Prisma Inputs | Audio
Mehr Kraft & Barmherzigkeit | Raffael Käser

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:21


Gott wirkt mit seiner Kraft mitten ins Leben hinein. Nicht durch Distanz, sondern durch Nähe. Elisa erlebt, wie Gottes Barmherzigkeit einen Toten zum Leben erweckt. In Jesus wird dieses Wunder vollkommen: Er identifiziert sich mit uns, damit dieselbe Kraft, die ihn von den Toten auferweckt hat, auch in uns wirksam wird. Diese Kraft befähigt uns, seine Barmherzigkeit weiterzugeben.

Schmiedings Blick
Sicherheitspolitik im Wandel

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 37:35


In unserem heutigen Gastgespräch begrüßen wir General a.D. Chris Badia. Mit ihm sprechen wir über die Sicherheitslage in Europa, technologische Entwicklungen und die transatlantische Zusammenarbeit in der Verteidigungspolitik. Der Umbau der Bundeswehr ist komplex und langwierig. Struktur, Personal, Material und Führungskultur müssen sich ändern. Wie gut ist die Bundeswehr auf die sicherheitspolitischen Anforderungen der Zukunft vorbereitet? Und wie klappt das Zusammenspiel der fünf Bereiche Land, See, Luft, Weltall und Cyber? – Die Diskussion über eine stärkere europäische Sicherheitsarchitektur nimmt Fahrt auf. Wie sehr sollten sich die europäischen NATO-Mitglieder künftig stärker spezialisieren oder bestimmte Fähigkeiten – etwa in der Aufklärung, Cyberabwehr oder Satellitenkommunikation – gemeinsam entwickeln? Und wie gut funktioniert dabei die Zusammenarbeit mit den USA? – Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine und der politischen Lage in den USA rückt die Frage nach europäischer Eigenständigkeit in der Verteidigungspolitik wieder in den Fokus. Könnte Europa sich in absehbarer Zeit zumindest im Bereich konventioneller Waffen ohne Unterstützung der USA gegen einen russischen Angriff verteidigen? Und wie muss das Beschaffungswesen neu aufgestellt werden, um schneller und effizienter agieren zu können? – Die Kriegsführung verändert sich rasant. Der russische Krieg gegen die Ukraine zeigt, dass Drohnen, Aufklärung, Satellitenkommunikation und digitale Systeme mindestens ebenso wichtig sind wie klassische Großwaffen. Wie können sich die Waffensysteme künftig noch besser gegenseitig ergänzen, um einen potenziellen Angreifer abzuschrecken? – Wie ist die militärische Situation in der Ukraine aktuell einzuschätzen? – Schließlich: Die öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehr wandelt sich. Nach Jahrzehnten der Distanz wächst ein neues Bewusstsein für ihre Bedeutung. Braucht Deutschland eine Wehr- oder Dienstpflicht?

Patchwork Geschichten
079 Zerrissen zwischen Herz und Loyalität

Patchwork Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:01


Mareike lebt mit ihrem Partner Tobias, ihrer Tochter Lina und dem gemeinsamen Sohn Jonas zusammen. Anfangs war Tobias ein engagierter Vaterersatz für Lina, die ihren leiblichen Vater leider nicht kennt. Doch seit der Geburt des gemeinsamen Kindes spürt Lina eine wachsende Distanz zu Tobias. Mareike ist steht zwischen den Stühlen - sie liebt Tobias und kennt ihn als liebevollen Vater. Gleichermaßen fühlt sie mit Lina. Diese Folge ist eine unglaublich emotionale Folge, da wir auch die Perspektive von Lina beleuchten - und Oliver sich aus eigener Erfahrung auch in diese Rolle gut einfühlen kann. Wir schauen auf die Dynamiken, die entstehen, wenn der neue Partner in Deine Familie eintritt, Bindung zu der Tochter aufbaut – und sich mit der eigenen Vaterschaft plötzlich alles verändert. Wie kann Mareike mit dieser Situation umgehen?

carls zukunft der woche
#283 Globale Zukünfte 1: Neuseeland

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 42:24


In der neuen Podcastreihe "Globale Zukünfte" fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Den Anfang macht Neuseeland: weit entfernt und doch nah an unseren Zukunftsfragen.Ein Land, das sich einst als "besseres Britannien" verstand, ringt heute mit seiner eigenen Gegenwart. Gesprächspartner Patrick Köllner, Direktor des GIGA-Instituts für Asienstudien Hamburg, zeichnet Neuseeland als Ort voller Widersprüche: einst Vorreiter des Sozialstaats, heute Spielball neoliberaler Kräfte. Die Kühe, Symbol für wirtschaftlichen Erfolg, sind zugleich die Methanquellen eines ökologischen Rückschritts. Eine Klimapolitik, die sich der Agrarlobby beugt, ist Sinnbild für eine verlorene Zukunftsorientierung.Gleichzeitig lebt Neuseeland von einer tief verwurzelten Dynamik: Migration ist gelebte Normalität, nicht Bedrohung. Maori und weiße Siedler teilen sich die Bühne einer bikulturellen Nation – und ringen aktuell um die Frage, wie viel kulturelle Sichtbarkeit gerecht ist. Der Kulturkampf um Identität, Sprache und Privilegien wird mit einer Schärfe geführt, die man sonst nur aus gesättigten Demokratien kennt.Neuseeland bleibt ein Sehnsuchtsort – nicht trotz, sondern wegen seiner Abgeschiedenheit. Die “Tyrannei der Distanz”, einst Nachteil, wird zur Hoffnung für jene, die in einer verwirrenden Welt Ordnung suchen. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Selbst hier, am Rand der Welt, lassen sich globale Konflikte nicht abschütteln – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Prof. Dr. Patrick Köllner, Direktor des GIGA-Instituts für Asienstudien, HamburgCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

me|sober. -  Podcast
#189 Gefühle fühlen statt Betäuben: Der Schlüssel zu innerer Stabilität

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:48


Was passiert, wenn die Strategie der Betäubung wegfällt? Für viele Menschen, die sich mit dem Alkoholverzicht beschäftigen, beginnt an diesem Punkt die eigentliche Reise: das Erlernen der emotionalen Reife. Es bedeutet, mit intensiven inneren Zuständen wie Traurigkeit, Unsicherheit oder Leere präsent zu bleiben, ohne sie sofort verändern oder kontrollieren zu wollen. In dieser Folge beleuchten wir die tiefen psychologischen Wurzeln, warum wir gelernt haben, uns durch Ablenkung, Überanstrengung oder Substanzen selbst zu beruhigen. Alkohol schafft dabei nur eine kurzfristige Distanz zu Emotionen, die sich wie Erleichterung anfühlt. Sobald diese Barriere fehlt, taucht das überdeckte Gefühl auf. Es geht darum, Gefühle zu verkörpern und zu spüren, anstatt sie zu unterdrücken, denn unterdrückte Gefühle werden nur intensiver. ich zeige dir, wie du den Überlebensmodus verlässt und dir selbst Halt gibst, wo früher der Griff zum Weinglas war.  Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#251 › Beziehung muss nicht offen sein, aber expansiv – Das Ziel von Beziehungsarbeit ist Bindung, nicht Unabhängigkeit

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:49 Transcription Available


Warum echte Freiheit in Beziehungen nicht durch Distanz, sondern durch Wachstum entsteht – und wie expansives Lieben neue Formen von Nähe, Lust und Wachstum ermöglicht, ohne offen oder poly sein zu müssen.

Eine Runde mit...
#50 Dr. Oliver Quittmann: Wie laufe ich einen Marathon?

Eine Runde mit...

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 73:08


42,195 Kilometer… das ist die offizielle Distanz eines Marathons. Wer sich entscheidet, diese Strecke zu laufen, braucht vor allem eines: eine gute Vorbereitung… und Wissen. Denn aus der lockeren Joggingrunde wird dann schnell ein strukturierter Trainingsplan mit Long Runs, Recovery-Läufen und Speed Sessions. Es geht um Intervalle, Training in Herzfrequenz-Zone 2 und die richtige Pace. Um Laktatwerte, Ernährung und die beste App, um Fortschritte zu tracken. Doch wie sieht eigentlich eine gute Vorbereitung aus? Was macht eine durchdachte Marathon-Trainingswoche aus? Woran erkennt man Übertraining? Und wie kann man sich auch mental auf diese Herausforderung einstellen und bleibt bis zum Tag X motiviert? Fragen, die wir heute klären wollen...und zwar mit jemandem, der es gerade selbst erlebt hat: Dr. Olli Quittmann vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft ist Anfang Oktober seinen ersten Marathon in Köln gelaufen. Mit ihm werfen wir einen Blick auf seine Vorbereitung – und auf die Wissenschaft rund ums Marathonlaufen. Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

In dieser besonderen Doppelfolge sprechen Verena und Tanja ungefiltert über die Realität eines Seven Figure Business. Die Brand Boutique hat die Million geknackt – doch was bedeutet das wirklich? Zwischen Teammitarbeitern, die geführt werden wollen, öffentlichem Druck und der Verantwortung für über 20 Familien zeigen die beiden Unternehmerinnen, dass große Umsätze auch große Herausforderungen bedeuten. Gleichzeitig teilen sie, welche unglaublichen Möglichkeiten sich durch diesen Erfolg eröffnen und warum sie trotz aller Pains niemals zurückwollen. ✅ Die Herausforderungen der Mitarbeiterführung und wie du den Spagat zwischen Nähe und professioneller Distanz meisterst ✅ Der Druck der Öffentlichkeit: Vom Umgang mit Hate-Kommentaren bis zur Verantwortung als Vorbild ✅ Die finanzielle Verantwortung für über 20 Mitarbeiterfamilien und monatliche Fixkosten im sechsstelligen Bereich ✅ Die Omnipräsenz des Business im Alltag und warum Selbstdisziplin zur Überlebensstrategie wird ✅ Die Freiheit der Gestaltung: Von Business Class Flügen bis zur Wahl der besten Coaches und Netzwerke Mehr zu Tanja Kammler: https://www.instagram.com/tanja.kammler/?hl=de Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile den Podcast mit jemandem, der auch von diesen wertvollen Inhalten profitieren kann. Du möchtest auch konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Hier erfährst du mehr über die social. Academy: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: Verena: https://instagram.com/social._verena/ Lukas: https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/

Blue Moon | Radio Fritz
The one that got away - mit Chelsea

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 118:02


Der oder die eine, den/die wir nie haben konnten. Der Mensch, bei dem alles anders war: die Küsse, der Sex, die Gespräche und das Gefühl, wenn man sich in den Armen lag. Doch dann: ein Umzug, Ghosting, die Distanz zwischen den Wohnorten – die Person, mit der alles perfekt schien, und dann macht das Leben einem einen Strich durch die Rechnung! Wie geht man damit um, wenn der oder die eine einem vom Universum verwehrt bleibt?

MichaelWeyrauchPodcast
Wie du aufhörst, Menschen im Verkauf zu verlieren Verkaufen mit Haltung & Herz

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 11:06


In dieser Episode spricht Michael Weyrauch über das, was im Verkauf wirklich zählt: Verbindung, Vertrauen und Menschlichkeit. Es geht nicht darum, mehr zu verkaufen – sondern darum, weniger Menschen zu verlieren. Erfahre, warum klassische Verkaufstechniken oft Distanz schaffen, wie du mit echter Haltung begeisterst und warum wahre Stärke darin liegt, authentisch zu bleiben – auch im Business. Ein tiefgehendes, ehrliches Gespräch über Empathie, Präsenz und Verantwortung.

Sinneswandel
I'm cringe, but free – Ist peinlich das neue Cool?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 15:25


Peinlich war lange das Schlimmste, was man sein konnte. Coolness bedeutet Kontrolle, Distanz, bloß keine Gefühle zeigen. Jetzt scheint sich das zu drehen: auf Tiktok und in der Popkultur wird das „Cringe-sein“ gefeiert – als neue Form von Ehrlichkeit. Aber steckt darin wirklich Freiheit? Oder ist selbst das “Unperfekte” längst wieder Performance?

Distanz & Gloria
#219 SCHNURZELURZ

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 46:05


Definitiv einer unserer Lieblingsfolgentitel. Heute wird es etwas deep, aber auch ein bisschen schön. Also eigentlich alles wie immer, inklusive der Tatsache, dass Herr Pohlers müde ist. Aber hört selbst. Herr Städts Emfehlung der Woche: Geröstete Ackerbohnen als Snack. Mh, Lecker. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#97 - Beziehungen enden, weil wir sie nicht pflegen mit Lina Marie

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 62:54


In dieser Folge spreche ich mit Lina Marie von Beziehungspflege darüber, warum eine gesunde Beziehung kein Zufallsprodukt ist, sondern tägliche, liebevolle Arbeit.Wir reden über Beziehungsdynamiken, Kommunikation, Nähe und Distanz, Intimität, Kinder, S*x und warum es so wichtig ist, präventiv an der Beziehung zu arbeiten, bevor etwas „kaputt“ geht.Lina zeigt, wie Paare durch kleine Rituale Verbindung halten können, warum Atem und Achtsamkeit auch in Beziehungen alles verändern und weshalb „Beziehungspflege“ im Grunde Gesundheitsvorsorge für die Seele ist.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Bührle-Stiftung markiert Distanz zum Kunsthaus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:57


Seit Jahren wird über die Herkunft der Kunstwerke aus der Sammlung Emil Bührle diskutiert. Jetzt hat die Stiftung ihren Stiftungszweck angepasst, was darauf hindeuten könnte, dass sie die Bilder künftig nicht mehr in Zürich ausstellen möchte. Weitere Themen: · Chopfab-Biere werden neu auch in Appenzell gebraucht - das kostet Stellen · Neue Opferhilfe-Telefonnummer im Kanton Zürich · Zentralwäscherei bleibt bestehen · Kuhstall in Wädenswil abgebrannt

Die Paartherapie
Zwischen Schuld und Sehnsucht – Julias emotionale Affäre 

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:00


Julia hat sich verliebt. Nicht körperlich, aber emotional – in einen Kollegen. Sie suchte Nähe, Leichtigkeit und ein Gefühl von Selbstbestimmung. Doch gefunden hat sie Schuld, Scham und Distanz. Sven, ihr Mann, kämpft nun um das, was ihnen geblieben ist: Vertrauen. Doch die emotionalen Lügen, Heimlichkeiten und der Bruch zwischen Nähe und Distanz haben Spuren hinterlassen. In dieser aufwühlenden Folge begleitet Paartherapeut Eric Hegmann das junge Paar auf dem schwierigen Weg zurück zueinander. Dabei geht es um Themen, die viele Paare kennen, aber selten aussprechen: Was passiert, wenn Bedürfnisse in einer Beziehung zu lange ungehört bleiben? Warum eine emotionale Affäre genauso weh tun kann wie körperliche Untreue? Und ob es wirklich möglich ist, Vertrauen nach einem Betrug wieder aufzubauen? Erics Tipps: 18:09: Stichwort Fremdgehen: Das hat nichts damit zu tun, dass die andere Person etwas falsch macht, das hat etwas mit meinen Bedürfnissen zu tun. Die Person, die die Affäre hat oder beginnt, macht das für sich: “Ich fühle mich autonom, ich fühle mich selbstbestimmt, ich fühle mich endlich mal nicht in den Zwängen, die ich sonst im Alltag erlebe." 57:55: Es braucht immer beide Partner, um ein Problem zu lösen, unabhängig davon, wer das Problem in die Beziehung hineingebracht hat. Ein, Bild, das ich gern skizziere: Da sitzen zwei Menschen in einem Ruderboot, das hat ein Leck. Und jetzt sagt der eine: Das Leck ist auf deiner Seite, kümmer`du dich darum.” Die Folge ist: Beide werden sinken. 59:18: So schön sich eine symbiotische Phase auch über einen längeren Zeitraum anfühlt - sie ist durch jede Veränderung bedroht. Ich versuche diese Veränderung wegzudrücken, weil ich die symbiotische Phase behalten will, aber dann wird es eher schlimmer, denn ich kann Veränderung nicht aufhalten. Ich muss als Paar dann in die Differenzierung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: extra 3– Bosettis Woche link https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp

Verliebte Wesen
Vermeidender Bindungsstil: Fragen & häufige Missverständnisse

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 39:40


Dein Partner zieht sich zurück, wirkt distanziert oder reagiert gar nicht und alles in dir schreit danach, jetzt irgendwie Druck zu machen. Viele Ratgeber sagen dann: "Setz Grenzen, gib Konsequenzen, sonst wird sich nie etwas ändern." Aber was, wenn genau das Gegenteil stimmt? Was, wenn Strafe und Konsequenzen den alten Schutz deines Partners nur verstärken und Nähe noch unmöglicher machen? Viele Menschen, die in einer Beziehung mit einem vermeidend gebundenen Partner stehen, neigen dazu, immer mehr Verständnis aufzubringen. Sie erinnern sich an dessen Kindheit, die Ängste vor Vereinnahmung, die Überforderung durch Nähe und plötzlich erklären sie sich jedes Rückzugsverhalten, jedes Schweigen, jede Distanz. Verständnis ist wichtig, aber zu viel davon führt in eine gefährliche Schieflage. Was hilft stattdessen? Diese Fragen beantworten wir in dieser Podcast-Folge.

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!
Ja, aber...Sean! – #22 – Warum verlieben sich Frauen schneller als Männer?

Scheiß auf Ihn und date andere Männer!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 29:30


Viele Frauen erleben immer wieder dasselbe Muster: Während sie schon emotional tief involviert sind, hält er Abstand. Sie denkt an gemeinsame Zukunft, er denkt an „mal schauen, was sich ergibt“. Anfangs wirkt alles vertraut, intensiv, fast perfekt und genau dann kippt es. Plötzlich zieht er sich zurück, spricht von Freiheit, Distanz oder davon, dass er „gerade nicht bereit“ ist. Zurück bleibt das Gefühl, zu viel gegeben zu haben und die Frage: Warum verlieben sich Frauen so viel schneller als Männer? In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum Männer oft länger brauchen, um echte Gefühle zuzulassen und warum sie sich häufig genau dann entziehen, wenn eine Frau beginnt, sich zu öffnen. Du erfährst:

Von Anfang an dabei
Suchen wir uns Partner, die unseren Eltern ähneln?

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 26:33


Die Partnerwahl läuft oft völlig unbewusst ab. Viele unserer Beziehungsmuster entstehen bereits in der Kindheit, und die Psyche neigt dazu, sich das Bekannte auszusuchen, selbst wenn es uns nicht guttut. Egal ob Warmherzigkeit und Fürsorge oder Distanz und Kritik die Norm waren: Diese frühen Prägungen beeinflussen unsere späteren Partnerschaften maßgeblich. In dieser Folge spreche ich mit dem klinischen Psychologen und systemischen Paartherapeuten Ramón Schlemmbach genau über dieses Phänomen. Er erklärt, warum die meisten wiederkehrenden Probleme in Partnerschaften gar nicht dort entstanden, sondern aus der Vergangenheit mitgebracht wurden. Die gute Nachricht: Es ist keine Schicksalsfrage. Erfahre, wie du alte Muster erkennen, verstehen und Schritt für Schritt verändern kannst. Durch bewusste Verhaltensänderung reduzierst du deine mitgebrachten Themen und machst den "Boden gesund" für eine echte, bewusste Partnerschaft.

ICF Singen/Villingen Audio
Leben ist für Beziehung gemacht | Marius Kern

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 39:29


TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#86 ANNA SUSANNA JEUNE, Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin, Jahrgang 1946

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Tanja Valérien spricht in ihrer 86.Podcastfolge mit der Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin ANNA SUSANNA JEUNE, Jahrgang 1946, in ihrem Zuhause in Augsburg, wo sie sie auch fotografiert hat über die leidenschaftlichen und erotischen Jahre als Geliebte eines 33 Jahre jüngeren, verheirateten Mannes, in denen sie mit über 70 alle Tabus gebrochen und darüber unter einem Pseudonym ein freizügiges Buch mit dem Titel "JUNG" geschrieben hat...warum sie ihre wahre Identität nicht preisgeben möchte...Sexualität im Alter, Scham, Verletzung, Verurteilung, Verlust...den Schmerz, verlassen zu werden...Liebe, Wahrheit, Realität und Träume...ihren verstorbenen Ehemann, einem erfolgreichen Manager, mit dem sie lange in Genf und Manila auf den Philippinen gelebt hat...Trauma, Angst, Schock und warum sie dort unbedingt wieder weg wollte...Luxus und Privilegien...eine Ehe an der Seite eines Alkoholikers...Vertuschung, Lügen und Verzeihen...die gemeinsamen 30 Jahre auf Ibiza als Aussteiger ohne Geldsorgen auf einer alten Finca mit 46.000 qm Land...Natur, Freiraum, Freiheit und das Nacktsein...ihre Karriere ohne Ausbildung als Vize-Hoteldirektorin des Luxushotels HACIENDA auf Ibiza...warum sie keine Kinder hat...Tod, Loslassen und Trauer...ihr zweites Zuhause auf Mallorca … die fehlende Liebe, Härte und Distanz ihrer Mutter … Zwänge, Erwartung, Tränen, Sehnsucht und die ewige Suche nach sich selbst.

Distanz & Gloria
#218 VERÄRMTE WERBUNG

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 36:33


Heute gibt es endlich wieder eine ganz normale Folge Distanz & Gloria und sogar eine Zuhörerinnenfrage konnte beantwortet werden. So lauschet und fühlet euch unterhalten! Roberts Empfehlung: Den Herbst mit einem Spaziergang willkommen heißen. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Genug Distanz zu Linksextremen, Frau Mazzone?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 28:49


Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und antisemitischen Linksextremen? Und braucht der Staat mehr Mittel, um ihnen auf die Spur zu kommen? Viele Verletzte, Feuer und Millionenschäden: Die unbewilligte Palästina-Demonstration in Bern, an welcher der schwarze Block wütete, bewegt Bevölkerung und Politik. Warum verurteilte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone, die sich stark für Palästina einsetzt, die Gewaltexzesse erst drei Tage später, auf Anfrage von Journalisten? Zögerte die Genferin aus Furcht, einen Teil des Wählerpotentials zu verärgern? Ist sie deshalb auch kritisch gegenüber mehr Instrumenten für den Nachrichtendienst? Wie weit darf eine aktivistische Politik gehen? Wieviel verbale Zuspitzung ist nötig, um aufzrütteln, und wo beginnt die Verantwortung der Linken im Kampf gegen Gewalt und Antisemitismus aus dem linksextremen Lager? Ist die soeben lancierte Volksinitiative zur Anerkennung des Staates Palästina mehr als Symbolpolitik? Die verstärkte Oppositionsrolle hat den Grünen nach der Hälfte der Legislatur zwar Erfolge an der Urne gebracht. Doch in den Kantonsparlamenten haben sie Sitze verloren. Woran liegt es? Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

leben.lieben.leiden
SVEN LAU I Staatsfeind Nr. 1 I Sharia Polizei I 3 (2021)

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 29:31


Sven Lau – Feuerwehrmann, Salafist, SymbolfallMan stelle sich vor: Ein junger Mann aus Mönchengladbach, Feuerwehrmann, ein ganz normales Leben – und plötzlich ist alles anders. Sven Lau konvertiert zum Islam. Doch was harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem radikalen Engagement, das Deutschland erschüttern wird.Unter dem Namen Abu Adam steigt er auf zur prominenten Figur der Salafistenszene. 2014 marschiert er mit einigen Männern in orangefarbenen Westen durch die Straßen von Wuppertal. „Shariah Police“ steht darauf. Ein Auftritt, der Angst macht, verwirrt – und Schlagzeilen schreibt. Die selbsternannte Religionspolizei will Muslime erziehen, erzwingen, dass sie nach strengen religiösen Regeln leben.Ein Jahr später endet das Schauspiel: Sven Lau wird verhaftet. Der Vorwurf: Unterstützung einer islamistischen Terrorgruppe in Syrien. Ausrüstung, Geld, Kontakte – alles, was er in seiner Szene aufgebaut hatte, wird nun zum Beweis gegen ihn. 2017 verurteilt das Oberlandesgericht Düsseldorf ihn zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft.2019 wird er vorzeitig entlassen. Geläutert? Distanz zur radikalen Szene? Lau sagt ja – aber Beobachter bleiben skeptisch. Seine Geschichte bleibt ein Symbol für den schmalen Grat zwischen Glaube, Radikalisierung und Reue. Ein Mann, dessen Leben zeigt, wie schnell ein scheinbar normales Leben in Extreme kippen kann – und wie schwer der Weg zurück ist.

ETDPODCAST
Energielieferungen: Ungarn und Slowakei gegen Bruch mit Russland | Nr. 8254

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:23


Auf der „Russian Energy Week“ in Moskau hat Ungarns Außenminister Péter Szijjártó die Energiepolitik der EU scharf attackiert. Brüssel gefährde mit dem geplanten Ausstieg aus russischem Gas und Öl die wirtschaftliche Souveränität Europas, sagte er. Budapest werde sich dem Druck nicht beugen, auch wenn Washington und Brüssel auf Distanz pochen.

Baby got Business
Patricia Riekel: Wer bist du, wenn du nichts mehr bist? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 65:52


Jahrzehntelang war sie Chefredakteurin der BUNTE. Patricia Riekel hat Karrieren geprägt, Schlagzeilen verantwortet und gelernt, was Macht wirklich bedeutet. In dieser Folge spricht sie offen über den Moment, an dem man loslassen muss. Darüber, wie sich der Ruhestand anfühlt, warum Aufmerksamkeit zur gefährlichsten Droge unserer Zeit geworden ist und weshalb wahre Stärke im Loslassen liegt. Wir sprechen über: * Warum sich der moralische Kompass mit der Zeit verändert * Wie man lernt, sich neu zu definieren, wenn man nicht mehr im Job steht * Grenzen zwischen Nähe und Distanz im Beruf * Und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu gehen Ein Gespräch über Erfolg, Werte und die Frage, was bleibt, wenn kein Job mehr da ist. Timecodes: 00:04:14 Gesprächsstart 00:07:30 Einblicke in die frühe Journalismuslaufbahn 00:13:15 Aufmerksamkeit als stärkster Treiber 00:16:11 Ruhestand, Identitätskrise und wie man damit umgeht 00:34:42 Macht und Mitgefühl 00:38:21 Freundschaften mit Prominenten und journalistische Verantwortung 00:52:14 Lieblingspromis und absurde Interviewsituationen 01:02:06 Ratschlag für die Zukunft  Werbung: Vodafone Sicher dir jetzt hier das 5 Jahres-Versprechen und noch mehr Gigabyte in den GigaMobil M-Tarifen. Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt⁠⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern!  In der Folge erwähnt: Patricia Riekel Bunte Magazin Heidi Klum Vicky Leandros Angela Merkel Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠

Zwei Zwanziger
#307 Übergriffiger Schwager & Freunde auf Pause

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 86:34


✈️ Reisen allein? Klingt romantisch oder schrecklich einsam? Wir sprechen über das gute Gefühl, nur mit sich selbst unterwegs zu sein, und darüber, warum manche Begegnungen unterwegs ehrlicher wirken als im Alltag. Danach geht's um Freundschaften, die sich leise auseinanderentwickeln - wenn Antworten immer länger dauern und Nähe irgendwann zur Einbahnstraße wird. Und als wäre das nicht genug zwischenmenschliches Chaos, meldet sich am Ende noch eine Hörerin zu Wort, bei der der neue Schwager gerade ein bisschen zu sehr über die Stränge schlägt. Eine Folge über Distanz, Nähe und den Moment, in dem beides zu viel wird. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie Trump die USA in den Strommangel treibt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:11


Im Land der Spritschlucker und Dauerklimaanlagen versprach Donald Trump billiges Benzin und günstigen Strom. Tatsächlich dürfte er das Gegenteil erreichen. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Claus Hecking, Energieexperte und SPIEGEL-Korrespondent in Boston. Hecking beschreibt, wie Trumps Politik systematisch erneuerbare Energien benachteiligt – und die USA damit strategisch schwächt. Richtig gefährlich werde es für die USA, so Hecking, wenn der prophezeite KI-Boom tatsächlich eintrete: Dann könnte es schlicht nicht genug Strom geben. Die Entscheidung würde lauten, ob man die Bevölkerung oder die Datenzentren mit Energie versorgt – beides zugleich dürfte kaum möglich sein. Mehr zum Thema: (S+) Trump setzt auf Öl und Gas, Xi lässt Solar- und Windparks in rasantem Tempo bauen. Diese SPIEGEL-Grafiken offenbaren die Dramatik des Wandels – von Max Heber, Claus Hecking und Dawood Ohdah: https://www.spiegel.de/wissenschaft/usa-gegen-china-petro-vs-elektro-das-energieduell-in-grafiken-a-524e8f9f-41f2-40da-a11d-27164cab6799 (S+) Three Mile Island steht für den größten Nuklearunfall der USA. Nun wird ein Teil des Atomkraftwerks reaktiviert: Microsoft braucht den Strom für seine Rechenzentren – von Claus Hecking: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/usa-atomkraftwerk-auf-three-mile-island-wird-reaktiviert-suess-ist-das-atom-comeback-a-dcedbeca-e49e-4167-96ce-121fdb03e9e2 (S+) Einige Architekten von Trumps autoritärem Regierungsprogramm sowie Vertreter des Märchens »Konservativ ist auch pro-fossil« kommen zu einer Konferenz nach Berlin. Die Union scheint auf Distanz zu gehen. Gut so – eine Kolumne von Christian Stöcker: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiepolitik-donald-trump-steht-auf-der-seite-der-verlierer-a-30a7a83b-b7c3-47e0-a42c-585134f7a34a Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

1LIVE Krimi
Der Mann unter der Treppe - schwedischer Psychothriller

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:52


Fredrik hat einen guten Job, eine wunderbare Familie und ein Haus in paradiesischer Lage. Doch dann begegnet Fredrik begegnet nachts einem seltsamen kleinen Mann. Er nennt sich Kwådd - und behauptet, unter der Treppe zu wohnen. Ein Troll? Eine Wahnvorstellung? Und warum geht Fredriks Frau immer mehr auf Distanz zu ihm? Von Marie Hermanson Mit Lutz Herkenrath, Alexander Geringas, Liv-Juliane Barine, Anton Kurth u.a. Übersetzung: Regine Elsässer Bearbeitung: Hilke Veth Regie: Daniela Kletzke NDR 2008 Podcast-Tipp: Die Wut der Wellen https://1.ard.de/diewutderwellen Von Marie Hermanson.

Einer rennt Einer hinterher
#120 Rekorde, Emotionen, Köln - Traumtag im Schatten des Doms

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 82:41


Ein perfekter Tag in der Domstadt! Schmidti läuft seinen allerersten Marathon – und das direkt in seiner Heimat Köln. Alles passt: Stimmung, Beine, Zeit – einfach magisch. In dieser Folge erzählt er, wie sich das Rennen angefühlt hat, was im Kopf passiert ist und warum er immer noch auf Wolke sieben läuft. Parallel sorgt Esther für Gänsehaut: Streckenrekord beim Halbmarathon und die drittschnellste Zeit, die jemals eine deutsche Frau über diese Distanz gelaufen ist!

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Fernbeziehungen - So gelingen sie langfristig

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 30:33


Mehr als jeder Zehnte in Deutschland führt eine Fernbeziehung. Eva Foraita trennen sogar 9.500 Kilometer von ihrem Partner. Sie hat sich als Coachin darauf spezialisiert und weiß: Liebe auf Abstand kann gut funktionieren, wenn wir auf ein paar Punkte achten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":0:48 - Eva Foraita erzählt von ihrer Fernbeziehung9:03 - Klara Hofmann aus dem eine Stunde Liebe-Team spricht über Zahlen zu Fernbeziehungen13:52 - Eva Foraita gibt Tipps, wie Fernbeziehungen gelingen können26:16 - Pierre spricht im Liebestagebuch darüber, wie er seine Orgasmus-Blockade gelöst hat**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Fernbeziehung: Wie wir es schaffen uns nah zu bleibenFernbeziehung: Wie Liebe auch auf Distanz funktionieren kannFernbeziehung: Liebe auf Distanz**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
342 Du spürst, dass mehr in dir steckt, doch traust dich nicht? So findest du den Mut, deine Berufung zu leben mit Diana

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:27


In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank ist die frischgebackene Shine-Coachin für emotionales Essen Diana bei mir zu Gast. Wir sprechen über ihren bewegenden Weg raus aus altem Schmerz, familiären Prägungen und dem ständigen inneren Kampf – hin zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und dem Mut, ihre wahre Berufung endlich zu leben. Diana teilt sehr offen ihre Geschichte und erzählt, wie in ihrer Kindheit das Thema Essen eine zentrale Rolle gespielt hat: Eine Schwester mit Magersucht, ein Vater, der viel und gerne gegessen hat – und ein schwieriges Vater-Tochter-Verhältnis, das auf anderen Ebenen von Distanz geprägt war. Erst während der Ausbildung erkannte Diana, dass ihr eigenes Überessen ein unbewusster Versuch war, Nähe zu ihrem Vater herzustellen. Ein Muster, das ihr Essverhalten bis ins Erwachsenenalter tief geprägt hat. Später verfiel sie in strenge Ernährungskonzepte, wollte „alles richtig machen“ – bis ihr bewusst wurde, wie sehr dieser Dogmatismus ihr natürliches Essverhalten blockierte und den Druck immer größer werden ließ. Doch nicht nur ihr Verhältnis zum Essen wurde in ihrer Kindheit geprägt: Diana erzählt auch, wie ihr immer wieder gesagt wurde, sie rede zu viel – daraus entstand der Glaubenssatz, sie sei „zu viel“ und habe „nichts Wichtiges zu sagen“. Gleichzeitig spürte sie schon früh, dass es genau ihre Worte sind, die anderen Menschen Mut machen und sie inspirieren können. Doch diesen Teil von sich hat sie lange unterdrückt. Die Ausbildung zum Coach für emotionales Essen veränderte alles: Diana lernte, sich nicht nur von starren Essensregeln und destruktiven Mustern zu befreien, sondern auch von tief sitzenden Glaubenssätzen, die sie daran hinderten, ihre wahre Berufung zu leben – ihre Stimme zu erheben, Menschen zu ermutigen und ihr eigenes Strahlen wiederzufinden. In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie familiäre Prägungen unbewusst dein Essverhalten steuern können – und wie du dich davon löst. ✅ Was Dogmatismus beim Essen wirklich bewirkt und warum starre Regeln langfristig krank machen können. ✅ Wie du ein entspanntes, natürliches Verhältnis zum Essen entwickelst. ✅ Wie alte Glaubenssätze deine Berufung blockieren können – und wie du den Mut findest, deiner wahren Bestimmung zu folgen. Ich wünsche dir wie immer viel Freude beim Zuhören und viele wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Weg. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Jakobs Weg -
Fernbeziehung, Red Flags und Verlustangst - Q&A mit Lukas

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:39 Transcription Available


In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Beziehung, Dating und Partnerschaft. Es geht um Nähe und Distanz, Verlustängste, Red Flags beim Kennenlernen, Fernbeziehungen und die Frage, ob monogame Modelle noch zeitgemäß sind. Lukas spricht über Wege, wie euer Vertrauen wachsen kann, eure Ängste beruhigt werden und ihre eure Beziehungen auf Augenhöhe gestalten könnt. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie Liebe leben, Unsicherheiten in Beziehungen besser verstehen – und den eigenen Weg zwischen Freiheit und Verbundenheit finden können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Auf kurze Distanz (2016) mit Jennifer

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 70:55


Mr. und Mrs. Lohmi unterhalten sich über einen gemeinsamen Lieblings-Thriller – aus kürzester, aber nicht auf kürzeste Distanz. Haha! Und ja, das hochwertige Genrekino aus Deutschland existiert. Es versteckt sich nur (leider) sehr gut.

Stärke Deine Stresskompetenz
#205 Gedankenkarussell stoppen - 7 Schritte-Plan, falls das Nachdenken zur Belastung wird + neuer Podcast

Stärke Deine Stresskompetenz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 30:12


Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online. Wenn dir diese Folge gefallen hat, findest du dort viele weitere. Nachdenken ist oft förderlich und ergibt Sinn. Manchmal dreht sich das Nachdenken aber und wird zum störenden Gedankenkarussell. Dann gilt es freundlich zu sich selber zu bleiben, sich in Akzeptanz zu üben und eine gesunde Distanz zwischen sich und seine Gedanken zu bekommen. Ich teile in dieser Podcastfolge 7 Schritte, um aus dem Gedankenkarussell auszusteigen - viel Spaß beim Hören! Coaching-Anfragen bitte an nadja@drachenberg oder 01734440454

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#123 Goodcast Deepdive - Deutsch-Indische Beziehung

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:43


Was passiert, wenn zwei Länder, die auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken, plötzlich ganz eng zusammenrücken? Deutschland und Indien – das klingt nach großer Distanz. Aber schaut man genauer hin, zeigt sich ein dichtes Netz aus Kooperationen: Immer mehr indische Studierende prägen deutsche Hörsäle. Start-ups und Unternehmen entdecken neue Märkte und Chancen. Und mit der gemeinsamen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung haben beide Länder beschlossen, Klimaschutz und Zukunftstechnologien gemeinsam voranzutreiben. Und trotzdem: Oft bleibt das Gefühl, wir verstehen uns noch nicht wirklich. Während Indien rasant wächst, Innovationen treibt und nach globalem Einfluss greift, fragt sich Deutschland: Wie können wir Schritt halten? Und was bedeutet das für unsere eigene Zukunft? Genau hier steigen wir ein. Julius und Christian schauen in dieser Folge nicht nur auf Zahlen, Verträge und politische Gipfel – sondern auch auf Geschichten, Überraschungen und Perspektiven. Von Bildungskooperationen über erneuerbare Energien bis hin zu der Frage, warum Indien manchmal als „Deutschlands Partner von morgen“ bezeichnet wird. Ein Deepdive über Chancen, Missverständnisse und die Kunst, Brücken zu bauen – zwischen Neu-Delhi und Berlin, zwischen Forschungslaboren und Hörsälen, zwischen Visionen und Realpolitik. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: https://drive.google.com/file/d/1i8In30MClP8mSXwqD-nBeZF2DU7RpXfX/view?usp=sharing

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Traumberuf Liebe Leben Coach

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 45:19


Honorata war zuerst meine Kundin. Ein Satz von ihr begleitet mich bis heute: „Als ich mir erlaubt habe zu gehen, konnte ich mir erlauben zu bleiben.“ In dieser Folge hörst du, wie aus einer persönlichen Krise ein klarer Weg wurde. Wir sprechen über Affären, Bindungsdynamiken wie Nähe und Distanz, kulturelle Unterschiede zwischen Polen und Deutschland und darüber, welche Skills Beratung wirklich braucht. Du bekommst praktische Orientierung, ob Paarcoaching zu dir passt, woran du gute Gespräche erkennst und wie du dich innerlich stabil hältst, wenn es brennt. Wenn dich das anspricht, komm in meinen kostenlosen Workshop Traumberuf Liebe Leben Coach. Dort zeige ich dir, was Paarcoaching ist, welche Stärken du mitbringst und wie du herausfindest, ob dieser Weg dein nächster Schritt ist. Den Link findest du in den Shownotes.

Tagesgespräch
Götz Aly: «Hitler ist ein Produkt der Demokratie»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:23


Der Historiker stellt in seinem aktuellen Buch die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen?  Er schaut dabei in die Vergangenheit und schärft gleichzeitig den Blick auf die Gegenwart. Götz Aly ist zu Gast bei Simone Hulliger. In Deutschland spreche man oft von «den Nazis» und halte sich so den Schrecken auf Distanz. Aly beschreibt die Jahre 1933-1945 als ein Teufelspakt zwischen Volk und Führung. Ein Volk, das vorher und nachher nicht überdurchschnittlich kriminell war, dazwischen aber die grössten Mordtaten der Weltgeschichte begangen hatte. Aly erklärt, dass die Hitlerregierung auch bloss mit Wasser kochte und Mittel anwandte, die wir heute noch kennen. Hitler kam dank der Demokratie an die Macht. Man dürfe nie vergessen, dass auch das abgrundtief Böse aus dem immer Guten entstehen kann. Link zum Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/goetz-aly-wie-konnte-das-geschehen-deutschland-1933-bis-1945-9783103973648