POPULARITY
Categories
David Lion ist Somatic Business Coach und Embodiment Trainer. Er begleitet in seiner Arbeit Menschen dabei, sich selbst zu verkörpern, ihre innere Führung wieder wahrzunehmen und sich von ihr in ein freies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben leiten zu lassen.Wir sprechen im Interview über Körperintelligenz und wie wir lernen, unsere verkörperte Realität feiner wahrzunehmen und ihr zu vertrauen. Um uns leiten zu lassen von unserer inneren Führungskraft in ein beruflich, partnerschaftlich und spirituell erfülltes Leben. In seiner Arbeit begleitet David Menschen dabei, in ihre Wirkkraft zu kommen und gleichzeitig mit ihrem Herzen verbunden zu sein. Um vom People Pleaser zum selbstbewussten Leader zu werden.Im Gespräch mit David erfährst du:Wie du People Pleasing hinter dir lässt und aus deiner authentischen Kraft heraus wirkstWie integratives Self-Leadership die Qualitäten Kraft und Liebe vereintWie du lernst, deinem Körper zu vertrauen, ohne seine Botschaften verstehen zu müssenWie du durch Eigenverantwortung frei wirstWarum Präsenz und Haltung oft wichtiger sind als Worte oder KonzepteLinks zur FolgeENERGETICS OF VISIBILITY: David's Online-Workshop – mit dem Code FIRSTSTEPS bekommst du 33% RabattSEEN & SOVEREIGN: David's Online-Kurs zu authentischer Sichtbarkeit im Business – mit dem Code 1000firststeps bekommst du 10% RabattInfos und Kurse: https://linktr.ee/davidlionInstagram: @somaticbizcoachdavidFacebook: David LionYoutube-Kanal von David Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Das Ego hält uns in der Vergangenheit gefangen. Es wiederholt dieselben Geschichten, voller Sorgen, Schuld und Rechtfertigungen. Wir glauben zu wissen, wer wir sind, weil wir wissen, was uns passiert ist. Der Kurs lädt uns ein, das zu hinterfragen. Er sagt uns, du kannst dich nicht wirklich kennen, solange du dich über deine Vergangenheit definierst. Und genau das macht es so schwer, eine neue Zukunft zuzulassen. Unser konditionierter Geist sucht Sicherheit im Bekannten, auch wenn es wehtut. Er möchte festhalten, statt sich führen zu lassen. Doch dieses Festhalten ist in Wahrheit das, was Angst erzeugt, und nicht das Loslassen. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Viele fangen stark an – doch dann heisst es plötzlich: «Der Herr hat's mir gezeigt!» – und zack, weg.Aufgeben ist leicht, Dranbleiben kostet etwas – aber genau das will Gott uns lehren. Johannes Vogel zeigt mit Humor und Tiefgang, warum Treue stärker ist als der Zeitgeist. Ein ehrlicher Weckruf, dran zu bleiben – in Glauben, Beruf, Familie und Gemeinde.Bleib dran – denn Gott bleibt auch an dir dran.
In dieser Sonderfolge begleiten Francis und Florian den zweiten Tag des Deutschen Pflegetags 2025 in Berlin. Der Tag startet ruhiger, es bleibt mehr Zeit für Gespräche mit alten Bekannten. In dieser Folge zu hören sind: Litti und Olschgich vom Podcast zwischenschicht, Regina Wiedemann und Peter Nydahl zum Thema Weiterbildung und Studium, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Katrin Staffler, Brigitte Hauff vom BeKD, die Gesundheitsministerin aus Thüringen Katharina Schenk, Anja und Blendina von Pflege gegen rechts, die Präsidentin der Pflegekammer Sandra Postel und Björn und Lara von der Jungen Pflege im DBfK.ShownotesDeutscher Pflegetag in Berlin (deutscher-pflegetag.de)Deutscher Pflegerat (deutscher-pflegerat.de)In eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram
Bargeld steht kurz vor der De-facto-Abschaffung. Unterzeichnen Sie die Petition unter www.bargelderhalt.eu und teilen Sie dieses Video mit Freunden und Bekannten – es ist die letzte Chance, Einfluss auf die Diskussion zu nehmen! Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu ANHÄNGE / FACHAUFSÄTZE • 13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-verbesserung-vo Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-improving-regulation • Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-ungleichbehandlung Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-unequal-e-euro • Einzelhändler schaffen Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Verordnung? Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-kein-bargeld-schild Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-no-cash-sign • Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-europa-vergleich Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-regulations-europe Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu Wollen Sie wissen, wie Geld konstruiert ist? Mein Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI… https://www.westarp-bs.de/978-3-92404… ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Der digitale Euro (CBDC) ist eine neue Form des Zentralbankgelds, die den physischen Euro ergänzen – nicht ersetzen – soll. Ziele sind geldpolitische Souveränität gegenüber privaten Digitalwährungen und ein sicheres, kostenfreies digitales Zahlungsmittel. Laut EZB soll Bargeld parallel bestehen. Die Verordnung befindet sich im EU-Gesetzgebungsverfahren. Im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Parlaments prallen unterschiedliche Ansätze aufeinander: Manche betonen Barrierefreiheit und Inklusion, andere fordern stärkere Liberalisierung. Der Ausschuss entscheidet über die technische Ausgestaltung. Bargeld und digitaler Euro haben komplementäre Stärken: – Bargeld sichert physische Souveränität, Anonymität und Unabhängigkeit bei Infrastrukturausfällen, ist jedoch im Massenzahlungsverkehr teurer (0,5 – 1,5 % des BIP). – Digitaler Euro bietet geringere Transaktionskosten, programmierbare Funktionen und bessere finanzielle Inklusion, birgt aber Datenschutzrisiken und Abhängigkeit von technischer Infrastruktur. Die technologische Resilienz des Bargelds bleibt essenziell: Bei Strom- oder IT-Ausfällen ist es das einzige funktionsfähige Zahlungsmittel. Der digitale Euro soll zwar Offline-Fähigkeit und Datenschutz (Treuhandmodell für PSPs, eingeschränkte EZB-Sicht) bieten, kann die Anonymität von Bargeld aber nicht vollständig ersetzen. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s… Instagram: / profrieck Twitter: / profrieck LinkedIn: / profrieck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen weder finanziellen, juristischen noch medizinischen Rat oder eine Handlungsaufforderung dar.
Änderung der Verordnungen zur vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen und über Sofortmaßnahmen beim Eingang bestimmter Waren, zu Zusatzstoffen und das Urteil Wurstclips die III. Dazu noch ALS-Stellungnahmen. Das sind nur einige Beispiele. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung". Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht ((http://www.behrs.de/news)) • BEHR'S…SHOP ((http://www.behrs.de)) • BEHR'S…AKADEMIE ((http://www.behrs.de/akademie)) • BEHR'S…ONLINE ((http://www.behrs.de/behrs-online)) • • QM4FOOD ((https://www.behrs.de/lebensmittelindustrie-und-ernaehrungsgewerbe/qm4food/c-162)) • HACCP-Portal: ((http://www.haccp.de)) Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung ((Link zur Bewertung)), ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Klicken Sie hierfür … Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.
Der FCZ spielt weiterhin in einer Negativspirale, der Druck auf Sportchef Malenovic vergrössert sich. Währenddessen spielt Thun in einer ganz anderen Liga, Winti konnte auch einmal gewinnen und YB holt einen alten Bekannten zurück: Das ist die 140. Folge SFL talk!Viel Spass beim Hören;)
Wenn der Himmel die Erde berührt, offenbart sich Gottes Liebe in ihrer ganzen Kraft. Jesus sieht unsere Not, noch bevor wir sie aussprechen, und ruft uns, unsere Gesinnung zu ändern – von Selbstbezogenheit zu Liebe. Seine Barmherzigkeit verwandelt Mangel in Fülle und Hoffnungslosigkeit in Vertrauen. Die Speisung der 5000 ist ein prophetisches Zeichen für das kommende Reich, in dem kein Hunger und keine Trennung mehr sein wird. Wo die Liebe Christi unser Herz erfüllt, beginnt die wahre Erfüllung der Prophetie – hier und jetzt. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Tickets für Normale Möwe LIVE:https://shorturl.at/i2fldUnterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/aboutNeuer Podcast "BIN ICH DAS ARSCHLOCH?"-Die ganze Welt krakeelt: KI und Roboter hier, Grundeinkommen da, Wohnungsmarkt Ahoi - nur zwei Möwen in der Brandung bleiben wacker und stabil! Hinnerk klagt über unteren Rücken und Max geht in die Grundfeste der Science Fiction hinein! Und so stronzen die illustren Herren von Hölzchen zu Stöckchen und treffen auf ihren Wegen sogar einen alten Bekannten!
Unions Frauen verlieren nicht nur schon wieder eine Spielerin, sondern auch das Spiel in Bremen. Bei den Männern wird dagegen nach dem 0:0 gegen Freiburg vor allem über den VAR-Einsatz diskutiert und weniger über das Spiel. Und weil uns das alles noch nicht reicht begrüßen wir einen alten Bekannten: der Wir-kamen-aus-der-Hölle-Schal ist zurück.
Fri, 31 Oct 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2713-borsepeople-im-podcast-s21-19-sebastian-korbei 087f4dfbf4897945dcae4d0da071b294 Ich habe alle Gäste der Börsepeople-Serie (am 21.11. Folge 500) gleich lieb, ehrlich! Aber rein vom Thema her sage ich, dass diese Episode mit Sebastian Korbei was ganz Besonderes ist. Fix ist es das bisher nerdigste Gespräch der Reihe. Dies mit "Seb", einem, der in London für Goldman Sachs, RBS, Morgan Stanley und Credit Suisse in leitenden Funktionen gearbeitet hat. Vernetzt wurden wir einmal mehr über den Sport, seine Ehefrau Veronika hat uns beide bei einem Handball West Wien Event, bei dem Veronika und ich auf der Bühne waren, vernetzt. Und wenn man bei einem Sportevent mit einem Gesprächspartner dann 30 Minuten in Richtung Hardcore Optionsstrategien abschweift, dann eh alles klar. Sebastian ist in der Pandemie und mit Brexit-Müdigkeit nach Wien zurückgekehrt und mit seiner TARS Consulting rund um seine Stärken unterwegs, hochspannend für mich. Es geht aber auch um Rudern mit Cambridge Achter und Olympia-Träumen, diskussionswürdige Kleidung, Sebastian Coe, Quants, Handelsbücher von Banken und Wettanbietern, Roulette, Hedging, Margin Calls, eine Verletzung eines gemeinsamen Bekannten, die legendären Sport-Zeiten 1:41,73 und 1:45,73, theoretische Physik sowie Gutes zieht Kreise. Eine Einladung für 27.11. ist ebenfalls dabei, für die Sport- & Wirtschaftsfans halt. https://www.tars-consulting.at Börsepeople Veronika Korbei: https://audio-cd.at/page/podcast/7152 https://handball-westwien.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2713 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In Week 9 der NFL-Saison 2025 steht für die Seattle Seahawks nach ihrer Bye-Week ein Auswärtsspiel bei den Washington Commanders an. Ein Duell mit vielen alten Bekannten, darunter Linebacker-Legende Bobby Wagner oder Ex-Defensive Coordinator Dan Quinn. Was genau von der Partie zu erwarten ist und ob Seattle seine Playoff-Hoffnungen weiter am Leben halten kann, besprechen Max und Jonas in Folge Nr. 367 des Ballhawks-Podcasts.
Hallo und herzlichen Willkommen!In dieser Folge treffen die Helden auf einen alten Bekannten, der Ihnen das nächste Ziel ihrer Reise aufzeigt. Seid dabei, wenn unsere Helden Havena den Rücken kehren.Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Das Handelsgericht Aargau hat einen Registerhai verurteilt. Seine Firma hatte falsche Rechnungen verschickt mit Logos, die an die bekannte Firma Localsearch erinnerten. +++ Weiteres Thema: Linkedin nutzt bald Nutzerdaten fürs KI-Training – so verhindern Sie das.
In dieser Episode bin ich mal Interviewgast – und zwar vor LIVE-Publikum auf der Bühne des Kunst-Der-Balance–Event im Stift Ossiach in Kärnten. Das Gespräch bietet einen Einblick in meinen Werdegang, vom Politikjournalisten zum Transformations-, Männercoach und Breathwork-Facilitator. Es nimmt dich mit auf meine Reise von der Sicherheit in die Freiheit und lädt dich dazu ein, dich auf das Leben in seiner Tiefe und auf deine Herzenswünsche einzulassen.Ich erzähle von meiner Weltreise per Anhalter von Wien nach Amerika, von inspirierenden Begegnungen, meinem zunächst gestorbenen und später wiederbelebten Traum des Van-Lebens und wie ich in den vergangenen Jahren die Beziehung zu mir selbst vertieft habe. Es geht um drei Wesensqualitäten, die mich schon um die Welt geführt haben: Mut, Neugierde und Vertrauen.Im Gespräch erfährst du:Warum Freiheit und Fülle nicht im Außen beginnt, sondern im InnerenWas geschieht, wenn man der inneren Stimme folgt – auch, wenn sie keinen Plan mitliefertWie Breathwork uns unterstützt, den Körper als Kompass zu verstehen und feststeckende Energie wieder frei fließen kannWelche Rolle Stille, Präsenz und innere Arbeit in meinem Leben spielenWarum echte Männlichkeit nicht vorgegeben werden kann, sondern aus dem Herzen heraus entstehtWie du den Mut findest, dich selbst ehrlich zu lebenLinks zur FolgeWebseite zu 1:1-Begleitungen, Breathwork und mehr: www.jakobhorvat.comLink zum Buch: Weltnah - Raus aus der Komfortzone, rein ins LebenHol dir deine kostenlose Breathwork-Session: Freebie Breathwork Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Sie leiht einem engen Bekannten 20'000 Franken. Dann hört sie nichts mehr von ihm.
Wissenswertes aus der Bibel – es gibt Segnungen, die wir oft überlesen. Diese Botschaft öffnet den Blick für verborgene Wahrheiten über Vergebung, Gnade und das Wiedersehen im Himmel. Entdecken Sie, was die Bibel wirklich über geistlichen Reichtum sagt – und warum viele Christen diesen Schatz nicht erkennen. Wo findet man den biblischen Beweis echter Vergebung und Rechtfertigung? Erfahren Sie, welche erstaunlichen Segnungen Gott Ihnen bereits jetzt zugesagt hat – und was das für Ihr ewiges Wiedersehen bedeutet. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Was bedeutet es, wenn Gott das Herz eines Menschen verhärtet?
❤️Lies hier weiter
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Peter Hinojal über smarte Ernährung, Proteinpulver & Collagen Mythen.In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die spannende Verbindung von moderner Technologie und klassischer Ernährungsweisheit. In dieser Folge spreche ich mit Peter Hinojal – Coach, Speaker und Experte für artgerechte Ernährung und Bewegung – über die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Ernährungsberatung von morgen verändert.Gemeinsam beleuchten wir, wie KI-gestützte Tools heute schon individuelle Ernährungs- und Trainingspläne erstellen, welche Chancen diese Technik für Prävention und Gesundheit bietet – und wo der Mensch trotz aller Digitalisierung unersetzbar bleibt.Doch das Gespräch geht weit über Technologie hinaus: Peter teilt wertvolle Einblicke in die optimale Proteinzufuhr für Muskelaufbau, Regeneration und Gesundheit , erklärt, wie Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll eingesetzt werden können, und räumt mit Mythen rund um das Thema Kollagenpulver auf – von Hautstraffung bis Gelenkunterstützung. Dabei zeigt er auf, welche Rolle Qualität, Dosierung und Kombination mit Nährstoffen wie Vitamin C wirklich spielen, um spürbare Effekte zu erzielen.Diese Folge richtet sich an alle, die Ernährung, Gesundheit und Zukunftstechnologie ganzheitlich denken wollen – mit wissenschaftlichem Tiefgang, praktischen Tipps und inspirierendem Blick nach vorn.Teilt diese Folge gerne mit Freunden und Bekannten, abonniert den Podcast und hinterlasst eine Bewertung auf Spotify.
In zwei Monaten und einem Tag ist der Heilige Abend. Und dann ist Weihnachten und wir feiern das unbegreifliche Geheimnis, dass Gott seinen Sohn sendet, um den Menschen deutlich zu machen, dass sie geliebt und erlöst sind. Und Franz von Assisi möchte das noch mehr deutlich machen und nicht nur das Evangelium vom Fest vorlesen und darüber predigen, sondern er möchte es sehen und spüren und erleben. Also bittet er einen Bekannten, ihm in Greccio alles vorzubereiten mit Ochs und Esel und Schafen und den Hirten aus der Umgebung. Und sie singen und beten und hören das wunderbare Evangelium und Franziskus predigt selbst so ergriffen, dass die Leute fast fühlen können, wie das schlafende Kind in der Krippe lebendig wird. Und es ist ein Sinnbild dafür, dass der Glaube an die Gegenwart des neugeborenen Gottessohnes in den Herzen der Menschen wieder erwacht ist.Diese Feier war genau vor 800 Jahren, an Weihnachten 1223 in Greccio, der Einsiedelei im Rietital. Und wie bei jeder Fahrt nach Assisi haben wir auch im September mit den Frauen eine Fahrt dorthin gemacht. Wir haben gehört und geschaut, die alten Texte gelesen und Lieder gesungen, die genau das zum Inhalt haben: "Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein" Und es ging nicht um rührseliges Feiern und Erinnern. Es ging um das Erkennen, dass dieser Gott nicht der strenge, strafende Richtergott ist, der hoch oben in der Ferne thront, sondern der liebende Vater, der seinen eigenen Sohn sendet, damit wir wieder klarkriegen, dass wir geliebte Kinder dieses Gottes sind. Und dann haben wir ein Lied gesungen, dass ich gerade erst entdeckt hatte. Es hat auf die Melodie "Großer Gott wir loben Dich" einen ganz anderen Text, den Pfarrer Ueli Greminger geschrieben hat. Da heißt es:"Kleiner Gott, wir lieben dich. Kind, uns rührt das Schwache, Zarte.Wieder zeigt an Weihnacht sich: Weiches bricht das Starke, Harte.Klein fängst du auf Erden an, dass der Mensch dich lieben kann.Gott zeigt sich als Menschenkind, denn wir fürchten seine Größe.Weil wir eingeschüchtert sind, zeigt sich Gott in seiner Blöße.Und er zittert und er friert, dass der Mensch die Angst verliert.Kleiner Gott, dich lieben wir. Klein ist noch dein Reich auf Erden.Schwache Menschen dienen dir, und dein Reich wird grösser werden.Friede sei in diesem Haus und dring in die Welt hinaus."
Der Prophet Jona floh vor Gottes Auftrag – und erlebte mitten im Sturm, dass man vor Gott nicht entkommen kann. Drei Tage im Bauch des Fisches verändern alles: aus Flucht wird Berufung. Diese Botschaft zeigt, wie Gott trotz Ungehorsam voller Geduld und Gnade bleibt. Was bedeutet Jonas Geschichte für uns heute, wenn wir vor Gottes Willen davonlaufen? Eine herausfordernde und ermutigende Predigt über Gehorsam, Gnade und Gottes Treue. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Im April 1995 verschwindet die 19-jährige Sonja Engelbrecht nach einem gemeinsamen Abend mit Bekannten in der Münchner Innenstadt spurlos. Während die Kripo in verschiedene Richtungen ermittelt, unternimmt auch die Familie der Vermissten alles, um Sonja wiederzufinden: Sie lässt Plakate drucken, tritt in Talkshows auf und engagiert in ihrer Verzweiflung sogar selbsternannte Hellseher, die das Leid der Angehörigen schamlos ausnutzen. Ein Vierteljahrhundert lang bleibt die Schülerin wie vom Erdboden verschluckt. Erst im Sommer 2020 entdeckt ein Forstarbeiter in einem Wald bei Kipfenberg nahe Eichstätt menschliche Knochen – es handelt sich um die sterblichen Überreste von Sonja Engelbrecht. In einer Felsspalte finden die Beamten erstmals Spuren, die zum Täter führen könnten – doch bis heute ist unklar, wer die junge Frau getötet hat. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer im Tonstudio: Erster Kriminalhauptkommissar Mathias Heidtmann vom KK11 des Münchner Polizeipräsidiums. Er berichtet von neuen Hinweisen und hofft weiterhin, den Fall nach 30 Jahren doch noch zu lösen. Im Interview berichtet Angela Nachtigall, die stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“, von den bisherigen Erfahrungen mit Hellsehern bei der Verbrechensaufklärung – denn auch bei XY bieten immer wieder Menschen mit angeblich übersinnlichen Fähigkeiten ihre Hilfe an. *** Zeugenaufruf der Münchner Polizei zum ungeklärten Mord an Sonja Engelbrecht: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/083312/index.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Mathias Heidtmann, KK11; Angela Nachtigall, stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer
Ariel Winkler berichtet direkt aus Haifa über die aktuelle Situation in Israel nach erneuten Provokationen der Hamas. Trotz wiederholter Angriffe bleibt Israel ruhig und setzt auf Hoffnung und Gebet. Der Waffenstillstand steht auf der Probe, doch viele Israelis danken Gott für die derzeitige Zeit der Ruhe. Im Beitrag erklärt Ariel Winkler, wie es in Gaza, im Libanon und in der israelischen Politik weitergeht. Bleiben Sie informiert über Israel und beten Sie mit uns für Frieden im Heiligen Land. HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?
Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias. Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr's.
Ein Besuch auf dem Friedhof seines Heimatortes war für Autor Rolf Müller fast wie ein Treffen mit ganz vielen alten Bekannten.
Seit es den Menschen gibt, treibt ihn die Frage nach dem Leid um. Wieso gibt es Leid? Wie gehe ich mit Leid um? Gibt es verschiedene Stärken von Leid? Wieso lässt Gott Leid überhaupt zu? Ich habe in dieser Folge einen alten Bekannten zu Gast, den du schon kennst, wenn du meinem Podcast folgst: Dave Krohn vom "Apologetik Projekt" besticht nicht nur mit seinem Humor, sondern vor allem mit der Tiefe in seinen Aussagen. Also hör' unbedingt rein. Jetzt gleich!
Bart hat Geburtstag! Achso, ja und die Simpsons enden. Jedenfalls wenn es nach der künstlichen Intelligenz geht, die Billie Eilish, Ron Howard, Lady Gaga & Co präsentiert wird. Das ganze führt zu Abschieden, alten Bekannten und Todesfällen. Viel Spaß mit der Folge und Danke an Disney+ für den Folgenwunsch. (Wir wissen, dass ihr die nur für uns postet)
In dieser Episode begrüße ich Ann-Sophie Briest, Ärztin und Yogatherapeutin. Wir tauchen ein in die Themen Heilung, Trauma, Nervensystem und uralte wie moderne Gesundheitslehren. Ann-Sophie teilt ihren integrativen Zugang und stellt nachvollziehbar und wissenschaftlich belegbar eine Verbindung zwischen moderner Schulmedizin und alten Weisheitslehren wie Yoga und Ayurveda her. Genügend Stoff, um wesentliche Teile unseres Gesundheitssystems zu hinterfragen und auf neue und bewusstere Weise zu denken.Sie erklärt was sie unter dem „wohlwollenden Korrektiv“ versteht und wie sie durch ihre Arbeit Menschen dabei begleitet, zurück in ihre Selbstverantwortung zu kommen.Im Gespräch mit Ann-Sophie erfährst du:Wie du dich in deiner Ganzheit erfahren kannst und dadurch Krankheiten heilstWarum es nicht um ein ENTWEDER Schulmedizin ODER Alternativmedizin gehtWelche Potenziale darin liegen, Gesundheit ganzheitlich zu verstehen und zu lebenWie die Wissenschaft mit der Psychoneuroimmunologie das Wissen uralter Weisheitslehren bestätigtWie du erfahren kannst, was ein sicherer Raum bedeutet und wie du ihn finden kannstWarum und wie wir lernen dürfen unserem Körper wieder zu vertrauenLinks zur FolgeWebseiten:www.yogamedizin-konstanz.dewww.integrativemedizin-konstanz.dePlattform: Integrative DocInstagram: @yoga_medizin_konstanz Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Neulich begegnete mir das Sprichwort „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Und zwar im Zusammenhang mit dem Erlebnisbericht von Thomas, eines guten Bekannten von mir. Schon bei seiner Geburt konnten seine Eltern nichts anderes tun, als zu hoffen und zu beten. Er kam mit einer doppelseitigen Hirnblutung zur Welt, und der Arzt sagte leise zu seiner Mutter: „Wenn Sie Glück haben, lebt er drei Tage.“ Das war eine brutale Botschaft ohne Hoffnung.
Deutschlands größte Insel ist reich an schönen Plätzen, an den Stränden, in den Wäldern, in den Ostseebädern und auch dazwischen. Da fällt es nicht schwer, persönliche Lieblingsplätze zu finden. Wenn man als Urlauber auf die Insel Rügen fährt, orientiert man sich oft an Reiseführerempfehlungen, oder an denen von Freunden und Bekannten, die schon auf der Insel waren.Welche Ecken aber finden die Menschen, die auf Rügen leben und arbeiten, so richtig toll? Dieser Frage geht die aktuelle Podcastfolge von “Nah am Wasser - ein Rügenreisepodcast” nach. Im Gesprächist ein waschechter Rüganer, Christian Greif, der beruflich in der Gastronomie tätig ist, in der “Ostseeperle” in Glowe. Er plaudert über seine Lieblingsplätze auf Rügen und verrät, wie man als Gast seinen Restaurant-Tisch sogar in der Hochsaison bekommt.
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
In dieser bewegenden Podcast-Folge spreche ich mit Kerstin Wessels, der Autorin von „Ohne Regen, keine Blumen“. Gemeinsam tauchen wir tief in ihre persönliche Geschichte ein: Kerstin berichtet ehrlich und berührend, wie sie an Depression erkrankte, wie der ständige Drang nach Perfektionismus sie an ihre Grenzen brachte und wie sie schließlich Wege aus der Dunkelheit fand. Im Gespräch gibt sie authentische Einblicke in die Herausforderungen des Alltags mit einer unsichtbaren Krankheit und erzählt, welche kleinen und großen Schritte ihr geholfen haben, wieder zurück ins Leben zu finden.Die Folge inspiriert nicht nur Betroffene, sondern eröffnet auch Angehörigen und Interessierten eine neue Perspektive auf das Thema Depression. Erfahre, wie Kerstin es geschafft hat, sich von überhöhten Ansprüchen zu lösen und wieder Freude am Leben zu entdecken – und lass dich davon anstecken. Ein ehrliches, Mut machendes Gespräch, das zeigt: Auch nach dem Regen kann das Leben wieder blühen. Ihr Instagram Account lautet: turndepressionintohappy. Teile diese Folge gerne mit Freunden und Bekannten und hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify.
Weiter gehen die Feierlichkeiten zu unserer 50. Folge mit einem Jubiläum, zwei Geburtstagen, drei alten Bekannten und einem Song zum vierten Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag. Und weil diese Folge genau am 85. Geburtstag von John Lennon erscheint, gibt es sogar mal wieder einen Beatles-Song, wenn auch in einer etwas skurrilen Cover-Version. Ein klein bisschen mainstreamig geht es diesmal zu, denn die von uns vorgestellten Künstler kommen zusammen auf 24 Grammys und ein Bundesverdienstkreuz. Und auch das Album, dessen dreißigsten Jahrestag Linus zwischendurch feiert, ist nicht gerade ein Geheimtipp. Hört sich trotzdem schön weg, die Folge. Viel Spaß beim Hören!
InhaltWas ist der Unterschied zwischen Rückständen und Kontaminanten aus rechtlicher Sicht? Wann gilt eine Substanz als Rückstand und wann als Kontaminant – oder kann sie sogar beides sein? Und worin unterscheiden sich bewusst eingesetzte Stoffe, natürliche Bestandteile und Prozessbestandteile? Fragen über Fragen – in dieser Folge gibt Ihnen Herr Dr. Tobias Teufer die Antworten. Ihr Experte Dr. Tobias Teufer Rechtsanwalt und Partner bei KROHN Rechtsanwälte Kontaktdaten KROHN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Alsterufer 320354 Hamburg Tel. +49 40 35610-0Fax +49 40 35610-180E-Mail: teufer@krohnlegal.de Weitere Informationen zum Thema dieser FolgeOnline-Seminar PLUS: „Rückstände und Kontaminanten – Risiken reduzieren, rechtssicher bewerten und handeln, Beanstandungen und Reklamationen vermeiden“ am 11. und 12. November 2025. Details finden Sie im Shop unter www.behrs.de/7818 Neben diesem Podcast erhalten Sie von Behr's zu Lebensmittelrecht und Hygiene aktuelle Informationen gratis einmal pro Woche per E-Mail. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Inhalt Food Fraud kann fast jedes Unternehmen treffen. Nur wie können sich Lebensmittelhersteller bei Rohwaren davor schützen? Es gilt, Auffälligkeiten schnell zu erkennen. Welche Informationsquellen für die Food-Fraud-Ermittlung sind regelmäßig zu sichten? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Online-Seminar PLUS „Food Fraud durch sichere Rohwarenbeschaffung vorbeugen: Betrugserkennung in der gesamten Supply Chain – Krisen-Management updaten“ am 8. Oktober 2025 finden Sie unter www.behrs.de/7837 oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Neben diesem Podcast erhalten Sie von Behr's zu Lebensmittelrecht und Hygiene aktuelle Informationen gratis einmal pro Woche per E-Mail. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Die großen Fragen der Woche: Warum wird beim BVB immer sofort herumgejammert? Warum ist Max Eberl so wehleidig? Und was geht eigentlich in Gladbach ab, wo der schneidige Unteroffizier Seoane gerade rausgeworfen wurde? Alles das in der neuen Folge, die außerdem den FC Bayern rehabilitiert, den TSV Nördlingen vorstellt und einen alten Bekannten aus der Bratwurstaffäre reaktiviert. Mystery! Jetzt live bei euch im Podcastregal!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Gefühlte Fakten - Folge 305: Was hat der Papa da? Christian lässt die Autoren-Hosen runter und gewährt intime Einblicke in seinen neuen Roman. Tarkan war beim Fernsehpreis und hat eine Menge Promis getroffen – unter anderem einen alten Bekannten, dem er noch siebzig Euro schuldet. Außerdem gibt es einen Satz, den so garantiert noch nie jemand gesagt hat, Schrottmobil-Geschichten und vieles, vieles mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Im März 2017 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Deutschland. Der damals 19-jährige Marcel H. aus Herne tötet seinen neunjährigen Nachbarn Jaden und wenig später einen 22-jährigen Bekannten. Kaltblütig prahlt er im Netz mit seiner Tat. Die Suche nach Marcel wird für die Ermittler zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Tatverdächtige droht im Netz mit weiteren Taten…
Inhalt Ist Dubai-Schokolade nun eine Herkunftsangabe oder schon eine Gattungsbezeichnung? Und wann muss ein italienisches Eis wirklich aus Italien kommen? Dies und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias. Ihre Expertin Frau Sabine Bendias Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste Lebensmittelrecht und Hygiene von Behr's. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Wir freuen uns immer über Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-36-25-estateguru-deutschland Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Estateguru erzielt seine erste Rückholung in Deutschland – Anleger müssen jedoch einen Verlust von rund 50 Prozent hinnehmen. Loanch wächst rasant und steuert auf 10.000 Investoren zu, während Tambadana im Juli weiter solide Zahlen liefert. PeerBerry senkt erneut die Zinsen und bringt mit Aventus Biznes einen neuen, aber wenig attraktiven Kreditgeber. Income Marketplace erweitert sein Angebot mit Simpleros aus Spanien, einem alten Bekannten aus Crowdestor-Zeiten. Dazu mein Besuch bei Ventus Energy und Asterra Estate in Riga mit spannenden Einblicken in die laufenden Projekte. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Stellt euch vor, ihr geht gerade die Storys eurer Freunden und Bekannten auf Instagram durch und seht euer eigenes Gesicht und hört eure eigene Stimme in einem Werbespot, von dem ihr noch nie gehört habt. So ein ähnliches Erlebnis hatte Vera von Tech like Vera erst vor kurzem. Wir sprechen über ihre Erfahrungen.
Inhalt Weiterhin härtere Grenzwerte als die WHO/FAO-Empfehlung in einigen Nachbarländern. Die Niederlande sind mit dem TRIAS-Verfahren gescheitert, dennoch gilt u. U. das neue Gesetz auch für deutsche Hersteller. Tschechien bleibt bei seiner Spurendeklaration. Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Jürgen Schlösser. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PLUS „Allergenmanagement in der Lebensmittelindustrie: Risiken vorbeugen, Rechtssicherheit erlangen und Vital4 etablieren“ am 22. September 2025 erhalten Sie im Behr's-Shop unter www.behrs.de/7793 . Oder rufen Sie Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Warum wir am Bekannten festhalten – selbst wenn es uns schadet Wir alle kennen Situationen, in denen wir spüren: So kann es nicht weitergehen. Und doch bleiben wir – im Job, in Beziehungen, in Gewohnheiten, die uns Energie rauben. Nicht, weil wir nicht könnten. Sondern weil Veränderung sich gefährlicher anfühlt als Stillstand. In dieser Folge erfährst du:
In der heutigen Folge ist wieder mein Partner Felix mit dabei. Gemeinsam sprechen wir darüber, was passiert, wenn in einer Beziehung nur einer bereit ist, an sich zu arbeiten und alte Muster zu verlassen – während der andere im Bekannten verharrt.Wir teilen unsere Gedanken und therapeutische Perspektiven zu den Spannungen, die dabei entstehen können: von wachsender Distanz und Missverständnissen bis hin zur Frage, ob und wie Veränderung auch inspirierend wirken kann.Eine ehrliche Folge über Nähe, Stillstand, Entwicklung – und die Frage, wie Paare mit ungleichen Wachstumsprozessen umgehen können.Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Zuhören!
In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit: