Der Technologie-Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen. Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Internet, Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir fassen das Wichtigste und Unterhaltsamste der Woche für dich zusammen. Das ist ein «Enhanced Podcast» im For…
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Der Abfallkübel meldet, wann er geleert werden muss. Das Reinigungsfahrzeug misst und kartografiert die Verschmutzung. In Basel wird das Abfall-Management heute schon digital erledigt – wir erklären, wie das funktioniert, wo die Vorteile liegen und was in Zukunft damit auch noch möglich ist. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:37) Wird TikTok in den USA verboten? (00:10:07) Salt plant Starlink-Satelliten-Smartphone-Abo (00:14:58) Digitales Abfall-Management SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Vinyl-Schallplatten boomen. Wie sieht es aus bei Tonbändern? Wir haben nachgefragt in einem der renommiertesten Studios der Schweiz – in den Powerplay Studios. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:58) Besuch in den Powerplay Studios (00:32:21) Nationalfond Projekt 75: Big Data fördern - aber richtig Author: Peter Buchmann Links: Wie Produzent Marc Daniel Nelson mit Bändern arbeitet Nelsons Aufnahmeprojekt zum Herunterladen Audio Kompression erklärt Tiefenstaffelung erklärt Tiefe in der Aufnahme und Hallerzeugung - Raum, Hallplatten, Hallfedern, Tonband, Software
Wir generieren und sammeln immer mehr Daten. Wir versuchen herauszufinden, wie die grossen IT-Konzerne unsere Fotos und Videos lagern. Vorher stellen wir noch eine neue VR Brille vor. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:08) Guido hat für uns die neue Sony VR-Brille für die PlayStation 5 getestet (00:33:01) Das alte Speichermedium Tape und Moore's Law erleben gerade eine Renaissance (01:05:55) Rechtliche Aspekte rund um KI: Darf man eine KI mit Bildern aus dem Netz trainieren?
Wer heute nach Liebe sucht, tut das immer öfter per App: Tinder und Co. sind für ihre Macher ein Milliarden-Geschäft – aber halten sie auch, was sie ihren Nutzerinnen und Nutzern versprechen. Zum Valentinstag haben wir uns das Geschäft mit den Dating-Apps genauer angeschaut. ???????? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:17) Das Geschäft mit den Dating-Apps (00:26:40) Diskussion: Unterschätzen wir ChatGPT und andere Sprachmodelle? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Schweizer Skigebiete investieren heute viel Geld ins Schnee- und Pisten-Management. Dabei kommt modernste Technologie zum Einsatz, zum Beispiel um sicherzustellen, dass nirgends zu wenig und nirgends zu viel Schnee liegt. Reto ist im Pistenfahrzeug mitgefahren. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:29) KI in der Suchmaschine: Microsoft und Google liefern sich ein Wettrennen (00:15:05) OpenAI – das Unternehmen hinter ChatGPT (00:23:29) Precision Snowing: So kommt der Schnee zentimetergenau auf die Piste (00:56:19) Ein Aufruf in eigener Sache: Bist du der SRF Digital Superfan? (Anm.: Es gibt nichts zu gewinnen) Snow Sat - Unterwegs mit Ruedi Frutiger: https://www.youtube.com/watch?v=XCYCQIpA9H0 SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Vor hundert Tagen übernahm Elon Musk die Führung bei Twitter. Wir schauen zurück und in die Zukunft: Wie hat der (einst) reichste Mann der Welt den Kurznachrichtendienst verändert? Und wie geht es weiter? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:30) Twitter nach 100 Tagen (00:22:20) Regelmässiges Ändern des Passworts - keine gute Idee! (00:27:44) Cyber Versicherungen bezahlen Lösegeld - eine gute Idee? (00:35:17) Feedback zur Home Automation (00:36:55) Primzahlen: Die Goldbachsche Vermutung
This Podcast has everything! Wir reden über die Hackergrupe Hive. Wir erklären, wie man das Nümmerli auf die Drohne bringt. Wir schauen, wie die «Smartphones auf Rädern» die MFK verändern. Und Donald Trump kommt auch noch vor! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:10) Behörden gelingt Schlag gegen Hackergruppe Hive (00:06:12) Donald Trump darf zurück auf Facebook und Instagram (00:13:14) Wie funktioniert die Drohnen-Registrierung in der Praxis? (00:18:24) Digital aufgerüstete Autos stellen Prüfer vor neue Herausforderungen SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Plattformen sollen das Alter aller Nutzerinnen und Nutzer überprüfen. Das Parlament hat im Herbst ein Gesetz dazu verabschiedet. Wir zeigen mögliche Szenarien und wir reden zusammen mit Olivier Steiger von der Hochschule Luzern über Smart Homes, Komfortfunktionen und intelligentes Energiemanagement. Der ganze Podcast im Überblick (00:01:41) Jugendschutz-Gesetz: Wie funktioniert Altersprüfung im Internet? (00:16:00) Ist «Matter» der Durchbruch fürs Smart Home? (00:24:09) Im Gebäudetechnik-Lab von Olivier Steiger (xx:yy:zz) Es ist noch nicht Ostern ... aber: Osterei! Links Blog von Olivier Steiger und seinem Forschungsteam «Licht, Automation und elektrische Systeme im Gebäude» (Hochschule Luzern) https://blog.hslu.ch/laes Film «Das Haus» https://www.arte.tv/de/videos/096858-000-A/das-haus/ SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Diesen Text habe ich auf Mundart eingeredet und der Computer hat man (!) automatisch in hochdeutsche Schrift verbannt (!) – mit fast keinen Fehlern. Wir haben mit Leuten geredet, die solche Speech-to-Text-Erkennung auf Mundart möglich machen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:27) Wie lernt der Computer, Dialekt zu verstehen und in Hochdeutsch zu verwandeln? (00:47:36) Interview mit David Imseng von Recapp IT Links: Töggl: https://töggl.ch Speech to Text der FHNW und ZHAW für live Gesprochenes: https://stt4sg.fhnw.ch/record Speech to Text der FHNW und ZHAW für längere Tonaufnahmen: https://stt4sg.fhnw.ch/long SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Wir sind im Sattelschlepper unterwegs auf der Autobahn A1, zusammen mit Digital-Podcast-Hörer René Schneeberger. René erzählt, wie digital Lastwagen heute sind – oder auch nicht, wie er auch zu Hause virtuell auf Achse ist und wie sein Lieblings-Trucker-Song tönt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:56) Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn – zusammen mit René Schneeberger SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
In der letzten Ausgabe des Jahres dreht sich alles um die Zeit. Wir besuchen Podcast-Hörer Cyrano Devanthey, der im Aargau die kleine, feine Uhr-Manufaktur «Oscillon» betreibt. Und Peter macht in der Hauptstadt des Kantons eine Zeitreise auf den Spuren von Einstein, Albert Einstein (Physiker). Der Podcast im Überblick: (00:01:02) Cyrano Devanthey: Vom Töffli-Schrübler zum Luxus-Uhrmacher (00:08:51) Einstein 1: Wo die Zeit-Revolution begann (00:11:38) Cyrano Devanthey: «Linstant de vérité» und 007-Goldfinger (00:28:02) Einstein 2: Polizeiposten und Steinwürfe in die Aare SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Man weiss es schon lange: In der Schweiz gibt es nicht genug Leute, um alle offenen IT-Stellen zu füllen. Doch was ist die Lösung? Mehr ausbilden? Mehr Fachkräfte aus dem Ausland holen? Oder mehr Frauen für diese Berufe begeistern? Wir haben recherchiert und mit Informatikerinnen gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:50) Was geht in der Schweizer Politik in Sachen Digitalisierung – Wintersession-Edition (00:03:49) Elon Musk News: Wer wird neuer Twitter-CEO? (00:08:37) Epic Games zahlt Rekordbusse wegen «Fortnite» (00:13:49) Fachkräftemangel bei IT-Berufen – was tun? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN Jürg Tschirren
Der KI-Chatbot ChatGPT begeistert derzeit die Welt – und ehrlich gesagt auch uns. Was kann das Sprachmodell, was kann es nicht und was wird es in Zukunft vielleicht können? Wir haben ChatGPT getestet und mit einem Experten für künstliche Intelligenz darüber gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:26) ChatGPT – perfekte Antworten, die dennoch kreuzfalsch sein können SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Wir schauen uns das Fediverse genauer an: Ein Netzwerk, das nicht nur Platz für eines, sondern gleich für viele soziale Netzwerke hat. Wie funktioniert das? Und wir reden über Citizen Science in Triple-A-Games und fragen gleich nochmal: Wie funktioniert das?! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:14) Fediverse: Schafft ein, zwei, viele Netzwerke! (00:15:36) MMOS: Citizen Science in Games wie «Borderlands 3» (00:37:26) Apropos Games: Ihr habt das Game des Jahres 2022 gewählt! SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Moderne Autos haben viele Kameras verbaut, die nach aussen und innen filmen. Was und warum? Wer kontrolliert die Aufnahmen? Welche Datenschutzprobleme entstehen? Wir haben uns ans Steuer gesetzt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:09) Auto 2022: Eine Kamera auf Rädern? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Letztes Jahr haben wir gesagt, dass es 2022 ein Auto geben wird, bei dem es erlaubt ist, die Hände nicht am Steuer zu haben. Heute erfährst Du, ob wir Recht hatten. Dann werfen wir ein Auge auf Mastodon und pflücken die Vor-und Nachteile der Twitter-Alternative auseinander. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:55) «Pokémon Scarlet and Violet». Qualität: Unterirdisch! (00:08:44) Mastodon, Twitter mit Anstand? Jürg ordnet ein. (00:34:37) Digitalisierungszwang in der Logistik wegen Chauffeurmangel - autonome Lastwagen sollen es richten Autonomer Dumper in der Kalksteingrube: https://www.youtube.com/watch?v=l_AhERTHE00&ab_channel=HolcimSchweiz-Suisse-Svizzera SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Was taugt Metas Quest Pro Virtual-Reality-Brille? Wer hat die Swiss Game Awards gewonnen? Und wie kann ein Forschungsgebäude der EMPA dabei helfen, den CO2-Ausstoss zu reduzieren? Eine Inhaltsbeschreibung voller Fragen – und ein Podcast voller Antworten! Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:39) Wir besuchen Meta und testen die Quest Pro VR-Brille (00:26:07) Wir besuchen die SGDA Swiss Game Awards und fragen: Wer hat gewonnen? (00:32:52) Interview mit Isabelle Roesch und Fabio Baumgartner von Okomotive (00:56:12) Wir besuchen NEST, das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude der EMPA SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Die VR-Brille als Diagnose-Instrument: Mit Augen-Tracking wird versucht, Krankheiten wie Multiple Sklerose und Hirntumor zu diagnostizieren. Ausserdem berichten wir über den Ausgang des LoL-WM-Finals und haben uns am nationalen Zukunftstag von Kindern ausfragen lassen und zurückgefragt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:22) Die VR-Brille als Diagnose-Instrument (00:17:39) Dramatisches League-of-Legends-WM-Finale (00:21:20) Nationaler Zukunftstag: Kinder stehen Red und Antwort (00:25:59) Tims Game-Podcast – zu Gast: Guido (00:30:27) Zoës Harry-Potter-Podcast – zu Gast: Mia (00:34:14) «Mikrofon riecht nach Milch» mit Anna – zu Gast: Cherubim SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Die USA wollen keine Computer-Chips mehr nach China liefern, die für künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Was bedeutet es, wenn eine Technologie, die bisher vor allem die Wissenschaft und Wirtschaft interessiert hat, plötzlich sicherheitsrelevant und stärker nationalisiert wird? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:50) USA vs. China: Wer baut die besseren KI-Chips? (00:19:49) League of Legends: Wer gewinnt das WM-Finale? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Gruselige Themen zur gruseligsten Zeit des Jahres: Zum Beispiel: «Zeit» – woher kommt sie, was will sie von uns und warum ist sie so wichtig für Stromnetz-Betreiber? Und noch viel unheimlicher: Wie stellt sich Meta (ehedem Facebook) die Zukunft der Arbeit vor? Ausserdem: Elon M., Chief Twit. Der ganze Podcast im Überblick: (00:02:27) Elon Musk kauft Twitter: Ist der Vogel jetzt frei? (00:10:37) Wie stellt man sich bei Meta die Zukunft der Arbeit vor? (00:24:29) Warum die Zeit für Stromnetz-Betreiber so wichtig ist Links Daten und Karten rund ums Thema Stromnetz: https://www.swissgrid.ch/de/home/operation/grid-data/current-data.html https://gridradar.net/en/wide-area-monitoring-system https://www.netzfrequenzmessung.de/netzzeit.php SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
14 Länder aus der EU haben an der Entwicklung einer Mini-Atomuhr gearbeitet. Das Centre suisse d'électronique et de microtechnique (CSEM) in Neuenburg hatte bis vor kurzem die Projektleitung. Mit Mini-Atomuhren kann man nicht nur die Zeit sondern auch verschiedene physikalische Grössen messen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:36) Schwerpunktthema: Die Atomuhr auf dem Chip - Wozu?
Wir nehmen Euch mit auf eine Reise: Von der EPFL Lausanne und den Logitech Labs geht es an die ETH Zürich an einen KI Hackathon. Am Schluss landen wir in unserer eigenen virtuellen Welt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:22) Station 1: San Francisco - Meta mit neuem Headset (00:16:24) Station 2: Lausanne - Besuch in den Logitech Labors (00:42:27) Station 3: Zürich - Wie entdeckt man Betrug in einem Onlineshop mit KI? (00:54:20) Station 4: Unreal Engine - Wir bauen uns eine eigene virtuelle Welt (01:07:20) Station 5: Ländle - Ein Blitzbesuch Peter Buchmann SRF Geek-Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Künstliche Intelligenz beeinflusst auch das Schachspielen. Aber machen Algorithmen, die Züge weit voraus berechnen können, das Spiel langweiliger oder vielleicht sogar kreativer? Wir haben mit einem Grossmeister darüber gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:12) Elon Musk will Twitter jetzt doch wieder kaufen...? (00:06:20) Wie beeinflusst KI das Schachspielen? (00:26:53) Datenkraken In-App-Browser (00:31:58) Game-Engines und Kino (00:46:45) Interview mit dem Effekt-Spezialisten Ben Cowell-Thomas Der Blog des Sicherheitsforschers Felix Krause: https://krausefx.com/blog/announcing-inappbrowsercom-see-what-javascript-commands-get-executed-in-an-in-app-browser SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Digital Podcast-Hörer Silvio Schneider hat jahrelang in verschiedenen Ländern als Techniker Handynetzanbietern beim Aufbau ihrer Netze geholfen. Wir haben ihn in seinem beeindruckenden Schrebergarten getroffen und uns erklären lassen, wie ein Handynetz funktioniert - und wie man eines aufbaut. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:02) Das waren die digitalen Themen der Herbstsession 2022 (00:05:30) Game over: Google beerdigt «Stadia» (00:12:40) Iran stellt das Internet ab (00:17:00) Feedback (00:23:19) Wir bauen uns ein Handynetz SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Bei TikTok und neu auch bei Instagram fangen Videos einfach von alleine an zu spielen. «Autoplay» nennt sich diese Funktion und sie ist bei Design-Experten ebenso umstritten wie beim Publikum. Ausserdem: Was geht eigentlich in Sachen Smart-Home und vernetzten Haushaltsgeräten? Ein Besuch bei V-Zug. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:00) Hacker leakt GTA VI Inhalte (00:13:36) V-Zug und der Traum vom Smart Home (00:41:42) Autoplay: Nützlich oder Dark Pattern? (00:51:21) Feedback zur Sharing Economy SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Wer seinen Rasenvertikutierer nur einmal im Jahr braucht, kann Teil der «Sharing Economy» werden – also Dinge mit anderen teilen oder von anderen leihen, statt sie selber zu kaufen. Mit Sharely gibt es eine Schweizer Plattform, die genau das möglich machen will. Wir stellen sie vor. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:59) Tencent will noch mehr Ubisoft (00:10:59) EU-Rekordbusse für Google (00:16:36) Sharely: Das Airbnb für Gegenstände (00:45:15) 20 Jahre «Selfie» (00:52:05) War Ethereums Umstellung auf «Proof-of-Stake» erfoglreich? (00:54:35) Feedback zu Ethereum und «Proof-of-Stake» (01:00:43) Noch mehr Feedback! SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Stolz führen die Social-Media-Giganten vor den US-Kongresswahlen wieder ihre «War Rooms» vor – eigens eingerichtete Kommandozentralen, in denen ernst blickende junge Leute nach Fake News auf den Plattformen jagen – aber sind solche «War Rooms» mehr als bloss Theater? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:08) 405-Millionen-Euro-Busse gegen Instagram (00:04:59) «War Rooms»: Mehr als nur Theater? (00:16:58) Ethereum stellt um: Wir erklären das «Proof of Stake»-Verfahren SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Ein intelligentes Stromnetz – ein «Smart Grid» eben – kann den Strom geschickt verteilen und Empfänger priorisieren. So etwas könnte bei der bevorstehenden Stromknappheit helfen – aber gibt es in der Schweiz schon so etwas wie ein Smart Grid? Und wenn nein: Warum nicht? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:52) Netflix wird 25 (00:09:23) Smart Grid: Das intelligente Stromnetz (00:27:14) Überwachung am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt, was wird gemacht, wie kann man sich wehren? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Peter hat in seinem Leben nicht nur einen Hut getragen, sondern ein ganzes Hutgeschäft: Computer gespielt, Japanologie studiert, Zeitungen ausgetragen, Lastwagen gefahren, als «Tönler» das Mikrofon an einer langen Stange über dem Kopf gehalten – die Liste könnte noch lange weitergehen! Wer sind die Menschen, die jede Woche den Digital Podcast produzieren? Diese Woche hat Jürg Tschirren seinen Kollegen Peter Buchmann besucht. SRF Geek-Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Im Büro von Guido Berger hat es ein Steinbock-Geweih und eine Guillotine. Beides hüllt ihn in eine Aura von Autorität - auch dann, wenn er seinen Panama-Hut trägt. Wer sind die Menschen, die jede Woche den Digital Podcast produzieren? Diese Woche hat Reto Widmer Guido Berger besucht. SRF Geek-Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Bei Jürg Tschirren zu Hause ist es laut. Entweder fährt Tram oder Ambulanz vorbei. Oder die Kinder rabauken. Und wenn es mal still sein könnte, legt Jürg Free Jazz auf. Wer sind die Menschen, die jede Woche den Digital Podcast produzieren? Diese Woche hat Guido Berger Jürg Tschirren besucht. SRF Geek-Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Reto Widmer streunt im Zürcher Unterland herum und besucht ein Büsi. Eigentliches Ziel aber ist Tanja Eder, die unsere Redaktion seit August verstärkt. Herzlich willkommen im Team! Wer sind die Menschen, die jede Woche den Digital Podcast produzieren? Seit dieser Woche am Start ist Tanja Eder. Hier lernst Du unsere neue Kollegin kennen. SRF Geek Sofa bei Discord https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
... die keine ist. Denn, wie schon Wilhelm Busch wusste: «Zweitens kommt es anders und erstens als man denkt.» Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:00) Besuch bei - lass Dich überraschen.
Ein Besuch im Spital für Kleintiere zeigt: Hier gibt es fast alles, was es in einem Spital für Menschen auch gibt - bis hin zum digitalen Patientendossier. Und schon bald kommt ein digitales Impfbüchlein für Hunde und Katzen. Die Besitzer müssen sich noch etwas gedulden ... Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:55) Notruf mit Positionsdaten (00:06:33) Das digitale Dossier für Haustiere (00:22:21) Feedback: Sind 10 Wattstunden oder 60 Meter Mumpiz? Ist Amazon vertrauenswürdig? (00:26:30) Sleepiz SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Evgeny Morozov gehört zu den profiliertesten Technologie-Kritikern unserer Zeit. Wir konnten ihn treffen und fragen, was er von den Heilsversprechungen neuer Technologien wie der Blockchain und Web3 hält. Ausserdem geht es weiter in unserer Reihe zum EPD, dem Elektronischen Patienten Dossier. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:31) Elon Musk will Twitter doch nicht kaufen – Twitter sagt: So nicht! (00:05:33) Die ETH Zürich hat eine Schwachstelle in Mikroprozessoren gefunden (00:09:38) EPD Teil 1: Feedback (00:14:20) EPD Teil 2: Ein Gespräch mit der E-Health-Expertin Andréa Belliger (00:47:22) Wer ist Evgeny Morozov? (00:53:21) Interview mit Evgeny Morozov SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Seit mehr als zehn Jahren begleiten wir die Zangengeburt des elektronische Patientendossiers. Nun rückt es in greifbare Nähe. Wir zeigen, wie man ein Dossier eröffnet und was man damit machen kann. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:55) Das EPD ist da: Was bringt das? (00:36:47) Feedback zum EU-Ladestandard: Wie viel Energie geht beim kabellosen Laden verloren und wie nachhaltig ist USB-C?
Vor kurzem glaubte ein Google-Ingenieur, eine KI habe Bewusstsein erlangt. Expertinnen und Experten reagierten mehr als skeptisch. Aber könnten Maschinen tatsächlich einmal ein Bewusstsein haben? Und wie würden wir das erkennen? Das haben wir Philosophen, Ethikerinnen und Neuroinformatiker gefragt. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:43) Kann eine Maschine ein Bewusstsein haben – und was bedeutet überhaupt «Bewusstsein»? (00:27:56) Interview mit Sven Nyholm, Ethiker (00:48:45) Interview mit Walther Ch. Zimmerli, Technik-Philosoph (01:02:40) Interview mit Benjamin Grewe, Neuroinformatiker (01:18:59) Interview mit Leonie Seng, Ethikerin und Technik-Philosophin SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Mit Clickandstop.ch gibt es seit einigen Wochen eine neue, private Meldestelle für pädokriminelle Inhalte im Internet. Auch die Schweizer Behörden bekämpfen die Online-Pädokriminalität, doch nicht alle sind mit den Strukturen zufrieden, die es dazu gibt. Wir haben mit beiden Seiten gesprochen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:36) Feedback: Man kann die iOS-Suchmaschine doch ändern (00:06:44) Clickandstop.ch und der Kampf gegen Pädokriminelle im Internet SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Die EU will USB-C-zur Pflicht für kabelgebundenes Laden machen. Zu diesem Entscheid stellen sich Fragen: Wie lange hält der Standard neuen technologischen Anforderungen stand? Was ist, wenn sich Laden in Richtung kabellos verschiebt? Wie sieht es mit Effizienz aus? Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:15) RIP Microsoft Internet Explorer (00:09:38) Google Engineer: «Diese Maschine hat Bewusstsein!» Rest der Welt: «Wir haben da unsere Zweifel» (00:17:06) Was steckt hinter dem Krypto-Crash? (00:30:38) USB-C wird Standard – was jetzt? (00:42:35) Feedback: Kann Zensur nur vom Staat kommen? SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
In vielen Ländern bestimmen autoritäre Regimes, was Internet im Internet zu sehen ist und was nicht. Doch es gibt Mittel und Wege, die Zensur zu umgehen. Wir zählen sie auf – und sagen auch, wo ihre Schwächen liegen. Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:47) Panzer-Fans und Cunninghams Law (00:06:52) Its Morbin Time! (Not) (00:13:57) Was kann man tun, um Internet-Zensur zu umgehen? (00:47:41) Feedback: BLOCKwoche! SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
Seit mehr als 70 Jahren setzen Kinder ihre Architektur-Fantasien mit Lego um. Seit 2009 können sie das auch im digitalen Raum tun, mit «Minecraft». Welchen Einfluss haben Games wie «Minecraft» und die Digitalisierung als Ganzes auf angehende Architektinnen und Architekten? Der ganze Podcast im Überblick: (00:02:21) Ein Filter zum Weinen (00:12:29) Minecraft und Architektur: Bericht von der Blockwoche der Hochschule Konstanz (00:37:22) Interview mit Oliver Fritz, Professor für Digitale Medien und Architekturdarstellung (01:05:38) Feedback: Podcasts brauchen keine Umwege SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN
In diesem Podcast reden wir über Podcasts! Oder genauer: darüber, warum rund ums Podcast-Hören so wenig Daten gesammelt werden. Oder besser: warum bis jetzt so wenig Daten gesammelt wurden – denn ein neuer Player mit sieben Buchstaben könnte das ändern. Kleiner Hinweis: Er fängt mit «Spo» an Der ganze Podcast im Überblick: (00:01:04) Beim Datensammeln sind Podcasts die Ausnahme – jedenfalls noch... (00:26:29) Jürg riecht angebrannten Toast SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN