Podcasts about zeitvertreib

  • 298PODCASTS
  • 344EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeitvertreib

Latest podcast episodes about zeitvertreib

Minimalismus: Essentials - Für die, die weniger Mehr wollen
Einfach mal abschalten: Warum Auszeiten überlebenswichtig sind

Minimalismus: Essentials - Für die, die weniger Mehr wollen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 12:15


Wed, 30 Apr 2025 07:45:00 +0000 https://minimalismus.podigee.io/40-new-episode 7fda4a3c639848c93f4972e2912b9547 Zwischen Anspannung und Entspannung: Wie man Pausen richtig nutzt In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine gedankliche Reise rund um die Kunst der Erholung. Vielleicht kennst du das: Du willst dich eigentlich entspannen, aber es fällt dir schwer, im Alltag wirklich runterzukommen. Ich habe selbst erlebt, wie groß der Unterschied zwischen echter Regeneration und reinem Zeitvertreib sein kann. Vor Kurzem war ich in der Eifel und hab in einem Hotel übernachtet, das sich ganz auf Genuss und Naturverbundenheit konzentriert. Dort habe ich richtig gemerkt, wie wohltuend es ist, ganz bewusst Pausen einzulegen – und das nicht erst beim nächsten großen Urlaub, sondern regelmäßig im Alltag. In dieser Folge möchte ich dich inspirieren, dir diese Frage zu stellen: Gönnst du dir wirklich die Auszeiten, die du brauchst, oder schiebst du echte Erholung immer wieder auf? Ich lade dich ein, heute noch 30 Minuten nur für dich einzuplanen und zu genießen. Glaub mir, du hast es dir verdient! 40 full Zwischen Anspannung und Entspannung: Wie man Pausen richtig nutzt no Benjamin Floer

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Warum Erwachsene mehr spielen sollten

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:55


Unser zweites Thema heute: Kann hochprozentiger Alkohol Reisedurchfall vorbeugen? Ob Brettspiel, Rollenspiel, Fangen oder Verstecken: Spielen ist zentral für die kindliche Entwicklung. Doch auch Erwachsene profitieren davon – sogar in ihren Beziehungen. Warum Spielen weit mehr ist als ein bloßer Zeitvertreib und wieso wir nicht damit aufhören sollten, erklärt Susanne Hardecker, Psychologin und Professorin an der SRH University. Hier findet Ihr wissenschaftliche Artikel zu den positiven Effekten des Spielens: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.1057557/full https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877042811022695 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/9781119140467.ch3 Hier gehen wir dem "Verdauungsschnaps" auf den Grund: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article240288405/Aha-Zehn-Minuten-Alltags-Wissen-Warum-Stress-krank-macht-und-was-dagegen-hilft-Wissenschafts-Podcast.html Und hier findet Ihr das Merkblatt zu Reisedurchfall: https://cdn.lmu-klinikum.de/db4a893732a7dbf1/2e4530f06561/Merkblatt-Reisedurchfall-2023.pdf "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Frauenstimmen
#95 Von guten Mädchen, Muttis und Powerfrauen mit Sophia Fritz

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 75:52


Heute spreche ich mit der Autorin, Sterbebegleiterin, Tantra-Masseurin und Feministin Sophia Fritz. Sowohl das Thema als auch die Frau haben mir ein wenig Angst gemacht. Sophia ist knapp 30 Jahre jünger als ich und hat ein geradezu einschüchternd kluges Buch über toxische Weiblichkeit geschrieben. Ich wusste nicht, ob sie mich ernst nehmen würde, ob ich ihr würde standhalten können, ob ich neben ihr nicht wie eine Wohlstands-Tussi und Hobby-Emanze wirken würde, die sich zum Zeitvertreib ein wenig dem Feminismus zuwendet.Dann habe ich beschlossen, diese Ängste zu thematisieren und gleich zu Beginn anzusprechen. Und es war ein großartiges Gespräch. Wohlwollend und interessiert aneinander haben wir über die Fallen gesprochen, die Frauen sich selbst stellen. Über die Schattenseiten unserer Weiblichkeit, über die Schwächen der Frau, über die Schwächen der Powerfrauen und über die Stärken der braven Mädchen.Mehr zu Sophia Fritz:Autorinnenprofil Hanser LiterturverlageErforschungsräume (Website)Sophia Fritz bei InstagramPublikationen Sophia Fritz (Auswahl):Toxische Weiblichkeit (Buch)Kork (Buch)Steine schmeißen (Buch)Gott hat mir nie das Du angeboten (Buch)Artikel bei Zeit ONLINEInterviews mit Sophia Fritz (Auswahl):Interview mit dem StandardSophia Fritz zu Gast im Podcast G-SpotInterview mit Bremen ZweiMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#96 - Spielend ins Mittelalter - Wo Wissenschaft auf Wahnsinn trifft (feat. Historiker & Spieleforscher Lukas Boch)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 92:59


München persönlich
Tom Werneck über Brettspiele: „Sie sind mehr als nur ein Zeitvertreib“

München persönlich

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 44:31


Die Münchner Staatsbibliothek oder die Deutsche Nationalbibliothek in Berlin haben den staatlichen Auftrag, Bücher und andere Druckwerke zu sammeln. Brettspiele aber sammeln sie nicht. Tom Werneck sieht das als schweren Fehler und Versäumnis. Denn Spiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“, „Malefiz“ oder „Siedler von Catan“ gehörten zum deutschen Kulturgut. Vor knapp 30 Jahren hat er auf Grundlage seiner eigenen Spielesammlung mit Gleichgesinnten in Haar das Bayerische Spielearchiv gegründet. Mehr als 20 000 Schachteln türmen sich dort an drei verschiedenen Orten - und jährlich werden es mehr. Der Jurist und Industriemanager hat das Prädikat „Spiel des Jahres“ mitinitiiert. Im Podcast erzählt er, welche Kriterien für die Jury ausschlaggebend sind und wie sich die Auszeichnung auf die Arbeitsweise der Verlage ausgewirkt hat. Werneck kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken, in dem Spielen einen wichtigen Stellwert hatte, aber nicht schon in der Kindheit. Und am Ende des Gesprächs verrät er, welche Spiele er besonders gerne mag.

DNEWS24
Warum Hobbies so wichtig sind. Hey - ich bin Monika!

DNEWS24

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 3:20


#HeyichbinMonika #MonikaBreitinger #DNEWS24 #FrauenTreffÜ55 #hobbies Hobbies sind nicht nur irgendein belangloser Zeitvertreib. Hobbies sind die Möglichkeit, die Zeit selbstbestimmt und für jeden Menschen sinnvoll zu verbringen. Hobbies eröffnen neue Horizonte und Potentiale.Welche Hobbies Frauen haben, zeigt der neue Frauentreff Ü55, den Monika Breitinger initiiert hat.

Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Volker Redder (FDP)

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:33


"Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. Dieses Mal ist Volker Redder (FDP) an der Reihe. Er spricht über Erfolge bei der Digitalisierung – und über privaten Zeitvertreib mit einer KI.

Mutmachgespräche
#148 Hobbys - Mehr als nur Zeitvertreib

Mutmachgespräche

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 62:55


Melissa erzählte uns in der letzten Folge, dass ihr auf ihrem Heilungsweg hilft, dass sie so viele Interessen und Hobbys hat, in die sie eintauchen kann. Wir greifen dieses Thema auf und fragen uns, warum Hobbys so wichtig sind, welche Schwierigkeiten häufig verhindern, sich erfüllte Freizeit zu gönnen und wie man ein passendes Hobby finden kann. Wir freuen uns auf euer Feedback :) https://www.instagram.com/mutmachgespraeche_podcast/

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Geschenke, Gesuche und Geheimnisse - Bridgerton s01e04 - Teil 2/2

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 68:04


Werte Hörer*innenschaft, wie ein Ballkleid mit zu vielen Verzierungen bietet das gesellschaftliche Treiben dieser Woche nicht nur Glanz, sondern auch reichlich Skandale und Herzschmerz. Die Ereignisse der letzten Tage werden ohne Zweifel noch lange in unseren Gesprächen widerhallen. Miss Daphne Bridgerton scheint in ihrem Ziel, die begehrteste Debütantin der Saison zu sein, Fortschritte zu machen, doch nicht ohne Komplikationen. Ein Tanz mit dem Prinzen von Preußen, Ihrer Königlichen Hoheit, lässt die Köpfe der Gesellschaft rotieren. Hat sich die Favoritin Ihrer Majestät etwa einen königlichen Verehrer angelacht? Steht die Verlobung vielleicht schon vor der Tür? Währenddessen gerät der Herzog von Hastings in einen Strudel aus Eifersucht und Selbstzweifeln. Seine scheinbare Gleichgültigkeit gegenüber Daphne wird zunehmend schwerer zu wahren, besonders da der Prinz in ihren Augen mehr als nur ein vorübergehender Zeitvertreib zu sein scheint. Doch wird der Herzog, getrieben von einer Vergangenheit sich doch noch überwinden oder wird er nach dem Schlagabtausch mit Lady Danbury das Weite suchen? Die Ereignisse nehmen eine dramatische Wendung, als Lady Featherington versucht, den Ruf ihres Hauses zu retten und Marina Thompson zügig zu verheiraten. Die Frage stellt sich hier ob man sich noch in der Ton oder bereits auf dem Viehmarkt befindet. Und so, liebe Hörer*innen, bleiben wir in gespannter Erwartung, wie sich die Fäden dieses Dramas weiter entwirren. Denn in einer Welt, in der jeder Ball ein Schlachtfeld ist und jedes Lächeln eine Waffe, ist eines sicher: Keiner ist sicher vor den unseren Augen. Mit wachsamem Blick,Ihre Ladies Whistlemore --- Viel Spaß mit der Folge Den Twitch stream zu Royal Sounds- Downton Abbey in Concert findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/ard⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder über Weihnachten in der ARD Mediathek Alle wichtigen Links über uns auf : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Server Supporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder patmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch bei unseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Board Game Bravery: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Geschenke, Gesuche und Geheimnisse - Bridgerton s01e04 - Teil 1/2

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 56:11


Werte Hörer*innenschaft,wie ein Ballkleid mit zu vielen Verzierungen bietet das gesellschaftliche Treiben dieser Woche nicht nur Glanz, sondern auch reichlich Skandale und Herzschmerz. Die Ereignisse der letzten Tage werden ohne Zweifel noch lange in unseren Gesprächen widerhallen. Miss Daphne Bridgerton scheint in ihrem Ziel, die begehrteste Debütantin der Saison zu sein, Fortschritte zu machen, doch nicht ohne Komplikationen. Ein Tanz mit dem Prinzen von Preußen, Ihrer Königlichen Hoheit, lässt die Köpfe der Gesellschaft rotieren. Hat sich die Favoritin Ihrer Majestät etwa einen königlichen Verehrer angelacht? Steht die Verlobung vielleicht schon vor der Tür? Währenddessen gerät der Herzog von Hastings in einen Strudel aus Eifersucht und Selbstzweifeln. Seine scheinbare Gleichgültigkeit gegenüber Daphne wird zunehmend schwerer zu wahren, besonders da der Prinz in ihren Augen mehr als nur ein vorübergehender Zeitvertreib zu sein scheint. Doch wird der Herzog, getrieben von einer Vergangenheit sich doch noch überwinden oder wird er nach dem Schlagabtausch mit Lady Danbury das Weite suchen? Die Ereignisse nehmen eine dramatische Wendung, als Lady Featherington versucht, den Ruf ihres Hauses zu retten und Marina Thompson zügig zu verheiraten. Die Frage stellt sich hier ob man sich noch in der Ton oder bereits auf dem Viehmarkt befindet. Und so, liebe Hörer*innen, bleiben wir in gespannter Erwartung, wie sich die Fäden dieses Dramas weiter entwirren. Denn in einer Welt, in der jeder Ball ein Schlachtfeld ist und jedes Lächeln eine Waffe, ist eines sicher: Keiner ist sicher vor den unseren Augen. Mit wachsamem Blick,Ihre Ladies Whistlemore --- Viel Spaß mit der Folge Den Twitch stream zu Royal Sounds- Downton Abbey in Concert findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/ard⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder über Weihnachten in der ARD Mediathek Alle wichtigen Links über uns auf : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Homepage: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Soziale Medien: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Server Supporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder patmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch bei unseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Board Game Bravery: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Endlich ist sie vorbei die staade, aber halt dadurch auch ungemein langweilige Zeit zwischen den Jahren. Wobei es eine inspirierende Neuerung gegeben hat: gemeinsames Kontaktanzeigenlesen als gefühlsmäßig bereichernder wie auch lehrreicher Zeitvertreib! Eine Glosse von Johannes Marchl.

Spieltrieb - Jugendfußball
F wie Freies Spiel

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 32:05


Spielen ist nicht nur ein Zeitvertreib. Es hilft uns, wichtige Fähigkeiten zu lernen, die im späteren Leben nützlich sind. Kinder wie Erwachsene können durch das Spiel neue Ideen entwickeln, Probleme lösen und besser mit anderen zusammenarbeiten. Sako und Joscha sprechen über den Sinn und Unsinn des freien Spielens im Fußballtraining. Auf was gilt es als Fußballtrainer zu achten? Welche Rolle spielt Fußballlegende Dimitar Berbatov und welche Sorgen trägt Joscha mit sich herum? All das in der neuen Folge.

Fake Busters
Horoskope und Astrologie: Können wir unsere Zukunft vorhersagen?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 36:14


Seit Jahrtausenden wird Menschen ihre Zukunft und Charaktereigenschaften vorhergesagt - das alles soll in den Sternen stehen. Es soll eine Kombination aus Planetenkonstellationen sein, die uns so durchschaubar macht. Plötzlich ist auch ein 13. Sternzeichen in aller Munde, nämlich der Schlangenträger. Woher kommt er auf einmal und was bedeutet das für die Astrologie? Können wir glauben, was täglich über unsere Zukunft in der Zeitung steht? Sind Horoskope nur ein netter Zeitvertreib oder steckt wirklich ein Fünkchen Wahrheit dahinter? Die Fake Busters reisen durch die Zeit und versuchen herauszufinden, was hinter den Vorhersagen steckt. Die Wissenschaft wird uns beantworten, wie wahr sie sein könnten und wir machen kleine Experimente mit den Hörern dieser Folge. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steak & Lobster | Das Beste vom Besten
#018 Chelsea Höhenflug, Neuer Blackout & CL Endspurt

Steak & Lobster | Das Beste vom Besten

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 66:15


Torjäger Talk Nr. 18 - aus Hamburg mit Beks & Romme! In dieser EP starten die beiden, wie so oft, mit den Community Hottakes rundum Chelsea, Manuel Neuer & Mbappé. In den Highlights der Woche wird unter Anderem der HSV mit dem Bekenntnis zu Polzin ebenso thematisiert, wie Rose und sein vermeintlicher Nachfolgerkandidat & die mögliche Davies-Verlängerung bei den Bayern. Außerdem gibt's einen Realtalk von Beks zum Thema WM 2034 in Saudi-Arabien! Den Abschluss der Highlights machen die 3 Ligen: Premier League, 1. & 2. Bundesliga inklusive der Ergebnisse des DFB-Pokals! Die Jungs werfen natürlich auch einen Blick auf die CL-Endphase , thematisieren die Chancen auf‘s Weiterkommen der Teams und teilen ihren bisherigen Eindruck des neuen Formats mit. Beks Power Ranking macht wie immer den Abschluss - heute mit einem Kracher & einem Newcomer! Seid also gespannt und viel Spaß beim Zeitvertreib!

Hokago Anime Podcast
Folge 156 - Top 3 Plot Twists

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 58:40


Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer! Wir heißen euch herzlich willkommen zu Folge 156 von Hōkago! Unser liebster Zeitvertreib der Welt lebt & stirbt mit Plottwists. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, über die most iconic Plottwists zu spreche & zu diskutieren. Mit dabei sind natürlich Meisterwerke wie ‚Attack on Titan‘, ‚Naruto‘ & ‚My Hero Academia‘. Zwischendurch haben sich auch Animes aus der Pokito-Ära dazugeschlichen, wie zB. ‚Yu-Gu-Oh Gx‘! Wir wünschen euch gute Unterhaltung und hoffen, dass der ein oder andere Twist euch genauso überrascht hat wie uns. Sollten wir einen vergessen haben, könnt ihr uns diesen gerne schreiben! Alles Liebe

Hokago Anime Podcast
Folge 156 - Top 3 Plot Twists

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 58:40


Liebe Zuhörerinnen & Zuhörer! Wir heißen euch herzlich willkommen zu Folge 156 von Hōkago! Unser liebster Zeitvertreib der Welt lebt & stirbt mit Plottwists. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, über die most iconic Plottwists zu spreche & zu diskutieren. Mit dabei sind natürlich Meisterwerke wie ‚Attack on Titan‘, ‚Naruto‘ & ‚My Hero Academia‘. Zwischendurch haben sich auch Animes aus der Pokito-Ära dazugeschlichen, wie zB. ‚Yu-Gu-Oh Gx‘! Wir wünschen euch gute Unterhaltung und hoffen, dass der ein oder andere Twist euch genauso überrascht hat wie uns. Sollten wir einen vergessen haben, könnt ihr uns diesen gerne schreiben! Alles Liebe

Fußball – meinsportpodcast.de
#140 - Höhenflüge

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 46:19


Sehr geehrte Passagiere. Im Namen der NoGo-Airline heißen wir sie herzlich willkommen an Bord. Auf unserer diesmal kurzweiligen Reise durch Favoriten und Hütteldorf unterhalten wir sie mit einem exklusiven Programm. Die Stewards Stefan und Markus berichten von internationalen wie heimischen Ereignissen, gehen dabei auf einzelne Mitglieder der Crew ein und lassen auch den erfahrensten Piloten unserer Flotte, Peter Pacult, zu Wort kommen. Dieser spricht nicht nur über Binder und Wydra sowie das jüngste Match, sondern gibt auch seine Einschätzung zu einem möglichen Ilzer-Wechsel preis. Darüber hinaus sorgt unser allseits beliebtes Tippspiel für außergewöhnlichen Zeitvertreib - inklusive Gewinnmöglichkeit. Wir wünschen einen angenehmen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Sehr geehrte Passagiere. Im Namen der NoGo-Airline heißen wir sie herzlich willkommen an Bord. Auf unserer diesmal kurzweiligen Reise durch Favoriten und Hütteldorf unterhalten wir sie mit einem exklusiven Programm. Die Stewards Stefan und Markus berichten von internationalen wie heimischen Ereignissen, gehen dabei auf einzelne Mitglieder der Crew ein und lassen auch den erfahrensten Piloten unserer Flotte, Peter Pacult, zu Wort kommen. Dieser spricht nicht nur über Binder und Wydra sowie das jüngste Match, sondern gibt auch seine Einschätzung zu einem möglichen Ilzer-Wechsel preis. Darüber hinaus sorgt unser allseits beliebtes Tippspiel für außergewöhnlichen Zeitvertreib - inklusive Gewinnmöglichkeit. Wir wünschen einen angenehmen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

HerStory - starke Frauen der Geschichte
Adélaïde Labille-Guiard: Malerin und Feministin in der Französischen Revolution

HerStory - starke Frauen der Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 35:24


Im 18. Jahrhundert traute man Frauen in punkto Malerei nicht viel zu: Hübsche Stillleben sollten sie malen, zum Zeitvertreib. Adélaïde Labille-Guiard wurde eine angesehene Porträtmalerin und schaffte sogar die Aufnahme in die Académie Royale, die angesehenste französischen Künstlervereinigung. Dort forderte sie die Gleichstellung von Malerinnen und engagierte sich selbst dafür, weibliche Talente zu fördern.

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Ohjeminee,, Ohjeminee... Was ist bloß los in der Welt, was ist los in unserem Lande? Der Nacktzug hatte Verspätung, es gab Probleme mit der Windschutzscheide, weil das Scheidenwischwasser alle war. Probleme, über Probleme. Aber nicht bei uns. Dein Podcast der guten Laune, Dein verlässlicher Zeitvertreib, Dein Anker der Liebe in dieser kalten, grausamen Welt, genau, wir sind da für Euch und wir haben Bock. Wir haben für Euch die Geschichten ohne Sinn und Verstand, wir setzen Trends, die noch keiner kennt. Wir erfinden Spiele, die das Leben angenehmer machen und Euch ans Ziel führen, wie z. B. das Nacktpuzzeln. Wie es funktioniert, erfahrt Ihr in dieser Sendung, wenn es wieder heisst...Ungeschnitten, wie immer jeden Freitag! Gruß aus München und von der Zugspitze. Eure beiden Schatzis Stefan und Martin

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast
Summer Talks mit My Ugly Clementine: Leichter oder schwerer als gedacht?

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 11:33


August ist Summer Talk-Zeit im FM4 Musikpodcast. Wir treffen uns mit fantastischen Menschen aus der Musikwelt und reden ein bisschen über Sommer und Livespielen, über Festivals und das Leben auf Tour. Heute geht's im Gespräch mit My Ugly Clementine um richtige Schuhe on stage, Kulinarik on Tour, beste Spiele zum Zeitvertreib und das Arena Wien-Konzert der Band im September. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Mittwoch, 21.08.2024, 0 Uhr und Campus, Donnerstag, 22.08.2024, 4 Uhr.

wehorse Podcast
#Pferdesport3000 Miniserie Folge 3: Juli Zeh über die Entwicklung des Reitsports zum rosa glitzernden Zeitvertreib

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 39:25


Viele verbinden die Autorin Juli Zeh mit gesellschaftskritischen Romanen oder wissen über ihre Rolle als Verfassungsrichterin. Doch Juli ist auch mit Leib und Seele Pferdemensch und das schon seit vielen Jahren. Bis sie eigene Pferde hatte dauerte es jedoch, sie war die einzige aus ihrer Familie, die das Pferdevirus erwischte. So kostete es viel Überzeugung und Mitarbeit im Stall, damit Juli in ihrer Jugend Reitstunden nehmen konnte. Mit ungefähr 30 Jahren konnte sie sich schließlich den Traum vom eigenen Pferd erfüllen. Heute lebt sie mit vier Pferden in Eigenregie in Brandenburg – dort, wo wie sie sagt, Pferdesport noch kein Luxus ist. Die Entwicklung dahin findet sie traurig und kritisiert, dass Richterurteile im Spitzensport auf den Breitensport abfärben. Mitunter werde man auch schon auf Dorfturnieren schräg angesehen, wenn man mit einem Haflinger statt dem Dressurpferd mit Top-Abstammung in die L-Dressur einreitet. Warum Juli ihre Leidenschaft für Pferde und den Reitsport in der Öffentlichkeit lange verschwiegen hat, wie sie die Pferdesport-Bubble heute bei ihren eigenen Kindern erlebt und wieso ihr bei allen Problemen im Spitzensport der sportliche Aspekt im Umgang und Reiten von Pferden dennoch wichtig ist, erfahrt ihr in Folge 3 unserer Miniserie #Pferdesport3000. [Der wehorse-Podcast mit André Thieme zum Nachhören.](https://www.wehorse.com/de/podcast/andre-thieme) Das Pferdebuch von Juli Zeh: ["Gebrauchsanweisung für Pferde"](https://www.piper.de/buecher/gebrauchsanweisung-fuer-pferde-isbn-978-3-492-27762-4) Cover © Montage/Peter von Felbert

Click! Clack! Hack!
CCH! LATE NIGHT: Die Lindtpraline unter den Keyboards [2024-06-04]

Click! Clack! Hack!

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 126:33


Ende Mai konnten wir uns leider nicht zusammensetzen um über Keyboards zu quatschen, dafür aber Anfang Juni und das passt perfekt in den Mechanicon Monat. Wir reden über Europas größtes Keyboard Meetup, ein bisschen über die CCH CON 2025, den neugewonnen Fame einzelner Anwesenden und noch einiges mehr. Passend als kleiner Zeitvertreib wenn ihr euch aufmacht zur Mechanicon. Habt Spaß damit!

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
Spezialfolge: Q&A - Ist Trash-TV nur ein guilty pleasure?

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 43:50


In dieser Folge machen wir ein Q&A und besprechen die Fragen die ihr uns geschickt habt. Allen voran die Frage, auf die wir schon immer gewartet haben: Wieso schauen Männer immer erst dann Trash-TV wenn sie eine Freundin haben? Um die Frage zu beantworten müssen wir definitiv ausholen und besprechen, was ein guilty pleasure ist, ob Geschlechterstereotype einen Einfluss darauf haben, was wir als "wertvollen Zeitvertreib" und was als Zeitverschwendung einteilen, und ob das alles erklären kann, wieso Männer Trash-TV erst so anti gegenüberstehen und es dann kaum erwarten können bis die neue Folge "Ex on the Beach" kommt. Ausserdem klären wir: Was passiert bei Princess Charming? Was ist das Geheimnis hinter usneren Datenanalysen? Was kann man tun, wenn man weiss, dass man zu toxischen Beziehungen neigt? und wann werden wir endlich aufhören uns gegenseitig so abzufeiern (Spoiler: nie)? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Trennung #redflag #toxischeBeziehung #Expartner #ex #socialmedia #verführung #geschlechterstereotype

Stories of Crime
Genial Kriminell | Teil 3 - #1 Vom Dorfstreber zum Drogenbaron

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 46:06


Ohne Drogen ging fast nichts in der Popkultur der 1960er Jahre, sei es als Zeitvertreib, Inspiration oder einfach "weil man das so macht". Und auch an den britischen Universitäten waren Haschisch und Co. nicht wegzudenken. Zum Start der dritten Staffel ergründen Anja Rützel und Ilja Behnisch, wie gefährlich die Droge Cannabis ist und wie Howard Marks nach seinem angesehenen Physikstudium ins Drogengeschäft einstieg. Moderation & Redaktion: Anja Rützel & Ilja Behnisch Schnitt: Paula Georgi Produktionshund: Juri Produktion: Pool Artists & Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld, Tristan Lehmann

Die Justizreporter*innen
TikTok - Viral, legal, egal

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 31:32


Cybergrooming und der Rabbit-Hole-Effect – das sind nicht unbedingt Stichworte, an die man bei der Nutzung einer Social Media Plattform wie TikTok denkt. Schließlich ist TikTok doch zuerst einmal ein Zeitvertreib, auf dem man lustige Tanzvideos hochladen und sich Kurzvideos zu allen möglichen Themen von Kochen bis Politik angucken kann. Allerdings gerät die App zunehmend auch in die Kritik. TikTok kümmere sich zu wenig um den Kinder- und Jugendschutz. Gerade die Jüngsten müsse man dringend besser vor gewalttätigen oder selbstverletzenden Inhalten schützen. Was ist dran an der Kritik? Macht ein bereits diskutiertes Verbot von TikTok überhaupt Sinn? Darüber sprechen die Justizreporter*innen Elena Raddatz und Victoria Schwarzer mit der TikTokerin Lotta Stichler und dem Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Sebastian Gutknecht

@mediasres - Deutschlandfunk
Debatte über TikTok-Verbot - Was denken Studierende in den USA?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2024 6:19


TikTok soll in den USA verboten werden, wenn der chinesische Konzern Bytedance die App nicht verkauft. Studierende an der Universität Harvard nutzen die App nicht nur zum Zeitvertreib und blicken kritisch auf die Verbotspläne. Von Yaena Kwon www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies
Erstbände - der schönste Zeitvertreib Teil 2

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies

Play Episode Listen Later May 20, 2024 31:54


Für die heutige Folge habe ich mir Manga-Erstbände vorgeknöpft, die schon viel zu lange im Regal auf mich warten mussten. _____________ Ihr findet mich auf Instagram unter http://instagram.com/derxsim auf youtube unter: https://www.youtube.com/@DerxSim Intro Spotify: https://open.spotify.com/track/2hLmxnLgo4mkTx3gCZc8z4?si=3aRedFTaSj-liDsXPeQdwA Intro Applemusic: https://music.apple.com/de/album/kiss-feat-elsa-vendella/1468988463?i=1468988466

Eine Prise Achtsamkeit
#28 Ein-und Durchschlafen - Kannst du das?

Eine Prise Achtsamkeit

Play Episode Listen Later May 19, 2024 24:53


Jede dritte Person in Deutschland schläft schlecht. Gehörst du auch dazu?  Oft stehen Schlafstörungen mit Stress in Verbindung und die betroffenen Personen melden sich erst nach sehr vielen schlaflosen Nächten. Wie kann ich nachts wieder besser einschlafen? Wie kann ich den Teufelskreis aus Schlaflosigkeit und Angst vor dem Wachliegen unterbrechen? Warum ist der nächtliche Blick auf die Uhr oder Zeitvertreib mit dem Handy nicht so hilfreich? Das alles erfährst du in dieser Folge. Wichtig: Diese Folge kann und will natürlich keine individuelle Therapie bei Schlafstörungen ersetzen! Falls du betroffen bist, empfehle ich dies bei deiner Hausärzt:in anzusprechen.  Referenzen:  Binder R, Schöller F, Weeß H.-G. Therapietools Schlafstörungen, Beltz-Verlag, 2020. Weeß, H-G,  Crönlein, T, Spiegelhalder, K:  Patientenratgeber  Ein- und Durchschlafstörungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Insomnie (2021). 2023-06-12_DGSM-Ein-und-Durchschlafstoerungen_barrierefrei.pdf zuletzt aufgerufen am 15.05.2024Techniker Krankenkasse. Schlaf gut, Deutschland, TK-Schlafstudie 2017. schlaf-gut-deutschland-data.pdf (tk.de) - zuletzt aufgerufen am 15.05.2024

Goldgrube Franchise
#26 Easyfitness, Michael Maeder

Goldgrube Franchise

Play Episode Listen Later May 5, 2024 55:07 Transcription Available


Der unabhängige, objektive Podcast für alle, die einen Einblick in Geschäftsmodelle von Franchisesystemen bekommen wollen.Michael Mäder von Easyfitness betreibt mit seinen Franchisenehmern 200 Studios in unterschiedlichen Größen und erklärt uns heute das Modell "Premium Discount Studios".Was ist Premium Discount Fitness überhaupt und ist der Markt nicht schon längst von McFit, CleverFit und Co nicht nur ge- sondern sogar übersättigt? Fitness ist offensichtlich mehr als Sport und Training, Fitness ist zum Zeitvertreib geworden. Wir lernen, warum Singles eine Zielgruppe sind und - für mich höchst erstaunlich - Menschen mehr als ein Abo für ein einzelnes Studio haben. Der Markt ist größer als 100% ;-)Die Zeiten der ewig laufenden und quasi unkündbaren Abos scheint genauso vorbei zu sein wie jene der Umsatzbringer Eiweiß-Riegel und Protein-Shakes.Rechtlicher Hinweis/DisclaimerHier geht's zur Bierdeckelkalkulation, ein Mini-Businessplan, der auf einen Bierdeckel passt.(03:02) Easyfitness(07:59) Der Fitnessmarkt(25:04) Kerngeschäft Training(30:21) Preisgestaltung, Mitgliederanzahl, Kündigung(37:04) Kosten eines Studios, Personal(48:52) Millionär mit Fitnessstudios(52:27) BierdeckelkalkulationMichael Mäderkontakt@michaelmaeder.dehttps://easyfitness.club/franchise/Klaus Mecwww.goldgrube-franchise.deklaus@goldgrube-franchise.deLinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-mec/Fragen zu Wikipedia oder Franchise? Schreib mir ein Mail 

Brandtime Stories – der Podcast
#119 Ich bekomme Komplimente für meinen Content – aber niemand bucht. Wie du Texte schreibst, die bei deinen Dream Clients landen UND sie bewegen, den nächsten Schritt mit dir zu gehen.

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 21:28


Unser Ego spielt uns hier gerne mal einen Streich: „Yay, die Menschen mögen meine Texte - dann mache ich ja alles richtig!“ If only compliments could pay the rent… Versteh mich nicht falsch: Lob oder generell eine positive Resonanz auf deine Texte ist ein gutes Zeichen. Wenn es aber nur dabei bleibt und nicht folgt, wofür dein Content eigentlich gedacht ist - Anfragen und Buchungen - darfst du genauer hinsehen. Viele Selbstständige denken, es gäbe „Verkaufscontent“ und „normalen Content“. Welchen Zweck hat dann letzterer? Zeitvertreib? Unterhaltung? Was wäre, wenn jedes deiner Content Pieces das Potenzial hat, für dich zu verkaufen? Denn yes, das geht auch ohne die „KAUF JETZT MEIN ANGEBOT“ Holzhammer Methode, die einen Post oder eine Story sofort salesy und hölzern wirken lässt. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/brandtimestories/ Brandtime Stories Website & Impressum: https://brandtimestories.de/ >> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE? Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.

Videogamecast
S07E07 Unsere Lieblingsspiele Teil 2

Videogamecast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 73:39


In der Welt des Videogamecasts treffen Leidenschaft und Expertise auf eine bunte Palette von Videospielen, die mehr sind als nur Zeitvertreib. Sie sind die digitalen Leuchtfeuer in den Gaming-Biografien von Tobi und Gordon. Tobi, mit einem Faible für das Außergewöhnliche, wählt Spiele, die das Spektrum der Emotionen und Genres abdecken. Von der düsteren Eleganz in „Mega Man X4“ über die luftigen Abenteuer in „Skies of Arcadia“, bis hin zur tiefgründigen Erzählung von „Grandia 2“. Nicht zu vergessen die intensive Action von „Doom 2016“ und die postapokalyptische Weite von „Fallout 2“. Gordon, auf der anderen Seite, zeigt seine Vorliebe für klassische Meisterwerke und verborgene Schätze. „Super Mario World“ und „Super Mario Land 2: The Six Golden Coins“ stehen als Zeugen seiner nostalgischen Reise, während „Planetside 1“ und „Gangsters“ die Vielfalt seines Geschmacks unterstreichen. Dieser Podcast ist mehr als nur ein Gespräch über Spiele. Es ist eine Einladung, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, Neues zu entdecken und vielleicht auch das eine oder andere Spiel wieder hervorzukramen, das schon zu lange in Vergessenheit geraten ist. Tobi und Gordon teilen nicht nur ihre Lieblingsspiele, sondern auch die Geschichten, die diese für sie so besonders machen. Tritt ein in eine Welt, wo Gaming-Kultur lebendig wird und die Liebe zum Detail ebenso zählt wie die Freude am Spiel. Viel Spaß beim hören Gordon & Tobi

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Denkimpuls der Woche: Am Beginn eines jeden Menschenlebens stehen angeborene Reflexe. Wenn diese nach und nach ihre Bedeutung verlieren, beginnt es – das Spiel. Spielen ist Grundlage der kindlichen Entwicklung und damit weit mehr als „bloß ein Zeitvertreib“. Wenn wir es Kindern nicht ermöglichen, sich im Spiel zu entwickeln, stören wir Entwicklung. Entwicklungsstörung – kein schönes Ziel. . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung, seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, bietet psychosoziale Beratung an, ist im Expert:innenpool der WKO gelistete systemische Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare zum Thema der gewaltfreien Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Supervisionen für Teams in Kinderkrippen, Kindergärten, Schülerhorte, Lehrsupervisionen nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit +53.000 Abonnent:innen. ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠ ⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠ ⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠ ⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Blickpunkt Erziehung auf Facebook⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Blickpunkt Erzeiehung auf Instagram⁠⁠⁠ Blickpunkt Erziehung auf Threads ⁠⁠Blickpunkt Erziehung auf LinkedIn⁠

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#866 Events im digitalen Zeitalter : im Interview mit Marcel Heuser

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Play 31 sec Highlight Listen Later Mar 7, 2024 52:18 Transcription Available


Events sind nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sie sind eine Inspirationsquelle für viele Menschen. Mein heutiger Gast, Marcel Heuser, ist seit Jahren in diesem Business erfolgreich und teilt heute mit mir seine Erfahrungen. Wir sprechen über den Wandel der Ansprüche an Eventformate, Sinn und Notwendigkeit und natürlich auch darüber, was wichtig für Dich ist, wenn Du ein eigenes Event auf die Beine stellen willst.Werde Teil der Community:www.wealthacademy.spaceOder besuche unsere Website:www.sven-lorenz.comNoch mehr Content von Sven gibt es hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
#866 Events im digitalen Zeitalter : im Interview mit Marcel Heuser

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 52:18


Events sind nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sie sind eine Inspirationsquelle für viele Menschen. Mein heutiger Gast, Marcel Heuser, ist seit Jahren in diesem Business erfolgreich und teilt heute mit mir seine Erfahrungen. Wir sprechen über den Wandel der Ansprüche an Eventformate, Sinn und Notwendigkeit und natürlich auch darüber, was wichtig für Dich ist, wenn Du ein eigenes Event auf die Beine stellen willst. Werde Teil der Community: www.wealthacademy.space Oder besuche unsere Website: www.sven-lorenz.com Noch mehr Content von Sven gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/ Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/

Das Kalenderblatt
08.03.1908: Polarforscher Ernest Shackleton packt Rucksack für Mount Erebus

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 3:25


Als die Nimrod-Expedition, eine Forschungsreise zum geografischen Südpol, im Antarktis-Eis überwintern muss, schlägt der Expeditionsführer Ernest Shackleton einen besonderen Zeitvertreib vor: Die Erstbesteigung des 3794 Meter hohen Mount Erebus, des südlichsten aktiven Vulkans der Welt.

SBS German - SBS Deutsch
Why the pictures of a four-year-old "astronaut" touch people all over the world - Warum die Bilder einer vierjährigen „Astronautin“ Menschen auf der ganzen Welt berühren

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 6:37


While Melbourne was in its sixth pandemic lockdown, Andrew Rovenko began taking photos of his four-year-old daughter Mia in a spacesuit and a helmet made out of paper. What once began as a pastime has since become a viral hit, as the photos bring back memories of childhood for many. - Während sich Melbourne im sechsten Pandemie-Lockdown befand, begann Andrew Rovenko, seine vierjährige Tochter Mia im Raumanzug und mit einem Helm aus Pappmaché zu fotografieren. Was einst als Zeitvertreib begann, hat sich inzwischen zum viralen Hit entwickelt, denn die Fotos bringen bei vielen Erinnerungen an die eigene Kindheit hoch.

Krimi
«Mord zum Zeitvertreib» von Tauno Yliruusi

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 58:11


Wie weit wird ein Süchtiger gehen, um an Stoff zu gelangen? Bis zum Mord? Und wie weit geht eine Gruppe gelangweilter junger Männer, für etwas Unterhaltung und Abwechslung ... bis zum Mord? Krimi-Klassiker aus Finnland, voller Raffinesse und Überraschungen. (01:37) Beginn Hörspiel (53:46) Gespräch Mit: Wolfgang Warncke (Dr. Loimu), Hannes Siegl (Alastalo), René Scheibli (Haapala), Peter Oehme (Kommissar Tanner), Ingrid Burkhard (Frau Bergmann), Otto Mächtlinger (Ventola) Übersetzung: Eva Rottenberg - Regie: Bruno Felix - Produktion: SRF 1968 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
FC Bleiern - zwischen Flanell und Fanatismus - E10 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 76:53


Leute, wir haben in den vergangenen Monaten gerne und oft von den bleiernen Zeiten gesprochen. Bleiern, weil sich die Nationalmannschaft, erst unter dem späten Jogi Löw, dann unter dem viel zu frühen Hansi Flick, durch die Länderspiele schleppte, ohne Hoffnung, Lust oder Esprit. Bleiern, weil da vor allem Graugänse waren, aber keine Paradiesvögel mehr. Bleiern, weil diese Mannschaft ohne Chance war, gegen Japan oder Belgien. Bleiern, weil Oliver Bierhoff und Marcus Sorg. Aber das ist alles nur Fußball. Ein Spiel. Und ein Zeitvertreib. Seit vergangener Woche aber, seit dem Beginn des Terrors in Israel, seitdem nun wieder Krieg ist, im Nahen Osten, liegt diese Zeit tatsächlich bleiern auf unseren Schultern. Sie beschäftigt, erdrückt, zieht runter. Mit Bildern und Schlagzeilen, die Tonnen wiegen. Und auch der Fußball, noch immer Spiel, aber gerade nicht mehr nur Zeitvertreib, kann sich nicht freimachen davon. Die Konfliktlinien, von Hass und Trauer kalibriert, sie verlaufen auch hier mitten hindurch. Weil er Teil ist, nicht unpolitisch sein kann, wenn sich seine Protagonisten durchaus politisch positionieren. Er muss damit umgehen. Und wir müssen es auch. Weshalb es diesmal auch um Fußball ging, aber eben nicht nur. In einer Folge, irgendwo zwischen Hartford und Hamas, USA und Palästina, Flanell und Fanatismus, in der auch die tiefen Töne klingen mussten. Der nötige Power-Ernst, nach diesem Gewaltschuss Gegenwart. Gut nur, dass wir am Ende noch mal posh werden und David Beckham huldigen durften, der Spiceboy als dringend notwendige Ablenkungsdusche, ein bisschen Glitter im sonst grauen Haar, ein bisschen Konfetti auf gesenkten Häuptern, so entlassen wir euch doch noch lachend in diese Woche. On a high note, wie der Amerikaner sagen würde. Und wünschen euch, tatsächlich trotz allem, viel Spaß!

radio klassik Stephansdom
Frauen, die wandern sind nie allein

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 27:51


"Frauen, die wandern sind nie allein." So heißt das Buch von Kerri Andrews mit dessen Titel sie eine Erfahrung zum Ausdruck bringt, die auch Andrea Pfandl-Waidgasser und Bettina Sturm gemacht haben. Alle drei kommen in der Sendung zu Wort. Kerri Andrews ist selbst leidenschaftliche Wanderin und hat in ihrem Buch die Erfahrung von Frauen aus drei Jahrhunderten zusammengebracht, mit denen sie diese Leidenschaft teilt. Der Unterschied zu den Zeiten von Elizabeth Carter oder Virginia Woolf: Heute verstossen Frauen nicht mehr gegen gesellschaftliche Normen, wenn sie sich alleine oder in Gruppen zu Fuß auf den Weg machen. Die Erfahrungen, die diese Pinonierinnen damals gemacht haben, sind denen von Frauen heute aber sehr ähnlich: "Offensichtlich ist das Wandern nicht nur ein angenehmer Zeitvertreib, sondern eine 'Lebensweise', und zwar eine, die der Gesundheit, der Gemeinschaft und auch dem sich in Gesellschaft anderer Frauen einstellenden Selbstwertgefühl förderlich ist." (Kerri Andrews) Wandern als "Lebensweise" - dem kann wohl auch Andrea Pfandl-Waidgasser viel abgewinnen. Aufgewachsen ist sie in den Bergen, die Freude an Wandern hat sie "mit der Vatermilch eingesaugt", wie sie augenzwinkernd sagt. Seit 20 Jahren begleitet sie beim "Weiberwandern" Frauen auf dem Weg. Sie erzählt aus ihrer reichen Wander-Schatzkiste. Bettina Sturm hat vor einigen Jahren mit Cousinen und Freundinnen das Weitwandern entdeckt. Sie berichtet, wie die Wander-Erfahrungen ihren Alltag bereichern. Gestaltung der Sendung: Veronika Bonelli

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano - Astrologie

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 108:41


Heute heißt es wieder "Bei Anruf Romano". Claudia Kamieth und Romano sprechen heute über das Thema: Astrologie! Für die einen ist sie ein harmloser Zeitvertreib, für die anderen eine Wissenschaft. Glaubt ihr an Horoskope und habt euch schon mal eins erstellen lassen? Sucht ihr vielleicht sogar anhand des Sternzeichens eure Partner:innen aus? Oder steht ihr dem Thema skeptisch gegenüber und haltet die Sterneguckerei für Humbug? Heute haben wir einen Astrologen zu Gast und tauchen tiefer in die Materie ein!

Busenfreundin - der Podcast
#262 PORNO POPCORN I mit Jasko Fide

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 54:42


"Warum liegt hier eigentlich Stroh?“ Wir alle kennen sie: Pornos. Für die einen ist es ein regelmäßiger Zeitvertreib, für die anderen ein Tabu. Während Mainstream-Pornos ein eher schlechtes Image aufweisen, steigt der Bedarf nach feministischen Pornos stark an. In der aktuellen Folge trifft @re_car_duh auf die Porno-Darstellerin @jasko_fide . Die 38-jährige wohnt in Berlin und labelt sich selber als lesbisch. Im Rahmen ihres Jobs steht sie vor der Kamera, dreht Pornos – und schläft dabei mit allen Geschlechtern. Wie sah ihr Einstieg ins heteronormativgeprägte Erotikbusiness aus? Wo zieht sie als queere Frau Grenzen in ihrem Job? Und: beeinflusst ihr Job ihre eigene Sexualität? All' das in der heutigen Episode Busenfreundin.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
HARALD SCHRAPERS (Journalist)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 6:27


Harald Schrapers ist Journalist, Spielekritiker und Vorsitzender des Vereins „Spiel des Jahres“. Für seine Arbeit spielt er privat jährlich über 200 Gesellschaftsspiele. Im Podcast spricht Schrapers über seine Arbeit und erklärt, was ein gutes Gesellschaftsspiel ausmacht. Denn die sind nicht nur bloßer Zeitvertreib - sondern können auch sehr politisch sein.

Hoss & Hopf
#79 Gaming: Ein toxisches Hobby oder harmloser Zeitvertreib? - Hoss und Hopf

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 23:45


In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über Gaming und die Rolle des Zeitvertreibs in ihren persönlichen Leben.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#117 Kasperin & Ibu-Profan

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 47:24


Nein, Freunde und Freundinnen des schönsten montäglichen Kaffeeklatsches mit unseren nimmermüden Stars Oli.P und Loffi, nein, nein, nein - und nochmals: Nein! In dieser Episode wollen wir auf keinen Fall über Olis Aufenthalt im Stanglwirt sprechen. Und falls wir es doch tun, dann wird es eben sehr unangenehm! Dann wird es sogar so dermaßen unangenehm, dass die Stimmung kippt. Und zwar so richtig. Und Loffi, der würde ja nun auf gar keinen Fall hier irgendwelche Knöpfe drücken und Oli zum Abbruch der Episode nötigen. Das täte er ganz bestimmt nicht. Und sonst? In Fällen krankhafter Lachanfälle ohne Anlass empfehlen wir hier gerne die täglich dreifache Einnahme von K-asperin! Besteht zusätzlich der Verdacht auf inhaltliche Leere, dann geht auch Ibu-profan. Loffi spielt neuerdings viel mit der AI und lässt sie hirnrissige Witze und Geschichten über Oli erschaffen. Jetzt fehlt im Prinzip nur noch ein lustiges Katzenvideo. Bauen wir uns also einen Fahrstuhl in den Garten, grüßen alle schönen Menschen, reden über ulkige Dinge und reichen dann - nur so zum Zeitvertreib - die Scheidung ein. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Disbalance im Dismaland - E16 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 72:02


Leute, dieses Mal haben wir uns zwei Dutzend Kataris (alternativ: Katarer) mit reichlich MML-Merch behangen vor den Studio-Container gestellt, damit sie sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel der definitiv besten WM aller Zeiten noch mal richtig Stimmung machen. Bisschen Trommeln gegen die Tristesse. Bisschen Wirbel ohne Rückgrat. Klobige Claqueure eines klassischen Culture-Clashes. Denn, seien wir mal ehrlich, uns selbst lässt die ganze Chose bisher kalt. Keine Euphorie, keine Vorfreude, keinen Bock. Das Duell Kimmich gegen Kamada klingt als Gassenhauer nun mal deutlich besser, wenn es in Frankfurt gespielt wird. Und in Anbetracht der Bilder aus Doha hat uns bereits eine seltsame Sehnsucht befallen. Nach der weiß gewandeten T-Helferzelle in der Allianz-Arena. Magenta statt Maguire. Aber immerhin haben der Fußball und seine Hauptdarsteller, so kurz vor der langen Winterpause, noch mal ordentlich geliefert. Mit einem Ronaldo-Interview, das selbst Kurt Krömer nicht hätte schlechter führen können. Und einem BVB-Spiel, das erst zeigte, wieso Mats Hummels jetzt doch zuhause bleiben muss. Und gleichzeitig die Frage in den auch sonst sehr freien Raum stellte, warum seine Nebenleute trotzdem mitdürfen. Am Ende aber, machen wir uns nichts vor, wird es auch darauf nicht ankommen. Süle oder Schlotterbeck, Günter oder Raum. Havertz oder Füllkrug. Alles Kokolores, Luxusprobleme als Zeitvertreib. Denn entscheidend wird diesmal vor allem neben dem Platz. Weshalb wir zum Schluss, Ehrensache, noch einmal hinein schalten mussten. Ins ZDF, in die Katar-Doku von Jochen Breyer und Julia Friedrichs. In diesen Film, der so entlarvend ist und dabei so erschreckend wenig überraschend, weil man das alles genau so erwartet, erahnt und erfühlt hat. Im Vorfeld. Im Angesicht der Verbrecher. Die Homophobie der Katarer (alternativ: Kataris), die Korruption von Kalleinz, das Schlechte längst Allgemeingut. Wenn allerdings der Botschafter des Turniers, diese eigentlich gute Miene zum bösen Spiel, im vermeintlich toten Winkel der Kameras bereits derart früh seine Fratze und damit das wahre Gesicht des Gastgebers offenbart, dann ist das natürlich auch und vor allem ein Coup, die große Kunst der Bestätigung. Ein unverschämtes Zeitdokument, die ungeschminkte Wahrheit. Eine unverpackte Süßigkeit, die bitter schmeckt und schwer im Magen liegt. Was deshalb bleibt, ist der Ekel. Und wenn ihr wissen wollt, wie genau der klingt. Und wenn ihr erfahren wollt, wie ihr euch diese nüchtern betrachtet furchtbare WM trotzdem schön saufen könnt, dann hört rein. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Scheichwerbung. Viel Spaß!

Das Ziel ist im Weg
#157 Richard Hemmer, Geschichten aus Geschichten aus der Geschichte

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later May 18, 2022 78:40


Woche für Woche sitzen zwei studierte Herren, ihres Zeichens Historiker, im “stillen Kämmerlein” und erzählen sich eine Geschichte aus der Geschichte. Der eine erzählt, der andere hört zu. Der eine hochdeutsch, der andere mit schönstem Wiener Akzent. Was vor sieben Jahren als kleiner Zeitvertreib begann (“Komm, einmal die Woche, 15 Minuten”) ist inzwischen einer der erfolgreichsten Podcasts Deutschlands mit mehr als 1,5 Millionen Downloads jeden Monat. In der heutigen Episode erzählt mein Gast Richard Hemmer die Geschichte über die Entstehung und Entwicklung dieses wunderbaren Podcasts und lässt uns hinter die Kulissen der kongenialen Zusammenarbeit mit Daniel Meßner blicken. Und wieder einmal bestätigt sich, was wir eigentlich alle wissen: Eine gute Idee wächst und gedeiht über Zeit, wenn man sie regelmäßig und konsequent fortführt. Man muss nur weitermachen. Niemals hätten sich Richard und Daniel träumen lassen, dass sie von ihrem Podcast leben könnten, oder dass sie sogar live auftreten würden (So gerade geschehen in Hamburg. War natürlich ausverkauft.) All das wurde möglich, weil da zwei Leute einfach ihr “Ding” gemacht haben. Fans von “Geschichten aus der Geschichte” möchte ich auch die Folge #92 mit Richards Partner Daniel Meßner empfehlen. Er war bereits vor zwei Jahren in meinem Bus auf Stippvisite - kurz bevor der Podcasts so richtig durch die Decke ging.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Schachexperte Paul W. Wagner - Schach ist Diener vieler Herren

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 29:43


Schach sollte in seiner langen Geschichte schon vieles sein: Strategieschule, moralische Lehranstalt, Gehirn-Booster oder Zeitvertreib. Den Bürgerrechtler Paul Werner Wagner rettete das Spiel in seiner eineinhalb Jahre langen Haftzeit wegen versuchter Republikflucht aus der DDR. Pascal Fischerwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei