Podcasts about angriffe

  • 1,150PODCASTS
  • 3,815EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about angriffe

Show all podcasts related to angriffe

Latest podcast episodes about angriffe

FALTER Radio
Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma - #1480

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 48:56


Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen Außenpolitik der EU und welche Auswege zeichnen sich ab? Mit Donald Trump als US-Präsident sind die USA kein Garant für die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht Aufrüstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht überwunden wird? Zu hören sind die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski (Grüne), die Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel (Linke), die niederländische Europapolitikern Sophie in 't Veld (Volt) und der EU-Experte Paul Schmidt (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik).Redaktioneller Hinweis: Dieser Podcast wurde am 02.10.25 aufgezeichnet, antisemitische Angriffe auf Jüdinnen und Juden in Europa wurden im Gespräch thematisiert. Tags darauf ereignete sich der Angriff auf eine Synagoge in Manchester. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Die Hamas antwortet mit "ja, aber" auf Trumps Gaza-Plan

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:14


Die Hamas hat Teilen des «Friedensplans» von US-Präsident Trump zugestimmt, will aber über einige Punkte noch verhandeln. Trump interpretiert das als Bereitschaft zum Frieden und hat Israel aufgefordert, Angriffe auf Gaza zu stoppen. Nahost-Experte Jan Busse ordnet im Echo-Gespräch ein. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:15) Die Hamas antwortet mit "ja, aber" auf Trumps Gaza-Plan (09:03) Nachrichtenübersicht (15:29) Wahl in Tschechien: Rechtspopulistische ANO liegt klar vorne (19:14) Japan dürfte erstmals eine Premierministerin erhalten (23:16) Wie geht der Deutschschweizer Weinbau mit der Wein-Krise um?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bewegung im Nahostkonflikt, Alexander Dobrindts Migrationsgipfel, Wahl in Tschechien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 6:14


Die Hamas stimmt Teilen von Trumps Friedensplans zu, nun fordert der US-Präsident von Israel ein Ende der Angriffe. Innenminister Dobrindt lädt zum Migrationsgipfel. Und: Tschechien droht ein Rechtsruck. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trump ruft Israel zum sofortigen Stopp der Gaza-Angriffe auf Mehr Hintergründe hier: Was Dobrindts »Knallhartkurs« bislang bewirkt hat – und was nicht Mehr Hintergründe hier: Babiš ist wieder da +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gegen Drohnen, für die Ukraine - EU-Gipfel in Kopenhagen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:30


Staats- und Regierungschefs beraten über Drohnenabwehr │ Ein weiteres Thema in Kopenhagen wird die Nutzung eingefrorenen russischen Vermögens sein │ Selenskyj warnt vor kritischer Situation im AKW Saporischschja - IAEA beschwichtigt │ Israels Kabinett berät über Gaza-Friedensplan - Hamas prüft die Initiative noch

RHETORIK MACHT ERFOLG
#106 - Die Macht der Fragen Teil 3 - Noch mehr Systemische Fragen

RHETORIK MACHT ERFOLG

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:02


SHOWNOTES:Die Macht der Fragen Teil 3Fragen sind keine netten Gesprächsöffner – sie sind machtvolle Führungsinstrumente. Mit ihnen kannst du Blockaden lösen, Perspektiven weiten und dein Team ins Handeln bringen.In dieser dritten und letzten Folge der Reihe stelle ich dir fünf weitere systemische Fragetechniken vor.Du erfährst, wie sie wirken, wozu sie dienen – und bekommst konkrete Beispiele aus dem Führungsalltag, die du sofort einsetzen kannst.---------------------------------------------------------------Hier bekommst du das Handout mit den Fragetechniken:Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit Michael⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Möchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€)⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠runterladen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du möchtest mehr erfahren?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier gehts zu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Michaels Website ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Warschau: "Die Gefahr ist, dass wir immer weiter reinschlittern" - im Gespräch mit Anton Hofreiter

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:26


21 Drohnen über Polen, russische Kampfjets über Estland, Bedrohungen deutscher Schiffe auf der Ostsee – die NATO-Ostflanke erlebt eine neue Eskalationswelle hybrider Angriffe. Während Berlin noch über "angemessene Reaktionen" debattiert, fordert Anton Hofreiter beim Warschauer Sicherheitsforum radikale Schritte: 270 Milliarden Euro russischer Vermögen sofort beschlagnahmen, Taurus-Lieferungen ohne weitere Verzögerung, Angriffe auf Drohnenfabriken in Russland. Der Grünen-Politiker ist heute unser Gast.

hr2 Der Tag
Druck, Angst, Schweigen - Pressefreiheit in Gefahr

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 55:12


Pressefreiheit gilt als Grundpfeiler der Demokratie, aber wie stabil ist sie? In den USA tobt gerade eine hitzige Debatte über Angriffe auf die Medien, staatliche Einflussnahme und den möglichen Weg in ein autoritäres System. Dabei zeigt der Fall um den angedrohten Visaentzug für ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen, wie sehr selbst etablierte Medienschaffende unter Druck geraten können. Aber auch in Deutschland verschärft sich der Ton. Journalistinnen wie Dunja Hayali berichten von Hass, Drohungen und gezielter Diffamierung. Wo also endet Meinungsfreiheit, wo beginnt die Pressefreiheit - und wie hängen beide zusammen? Es geht in dieser Auseinandersetzung um rechtliche und journalistische Grundlagen, aber auch um den wachsenden Druck in der Medienlandschaft, um einen so genannten Kulturkampf, der auch hierzulande die Diskussion um Pressefreiheit prägt. Darum fragen wir: Wie frei ist unsere Presse - und wie wehrhaft ist damit die Demokratie? Darüber sprechen wir mit dem Medienwissenschaftler und Journalisten Frank Überall, Alena Struzh von Reporter ohne Grenzen, Matthias C. Kettemann vom Leibniz-Institut für Medienforschung und dem Medienjournalisten Stefan Niggemeier. Podcast-Tipp: BR24 Medien Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auch kritisch über uns selbst: Über das öffentlich-rechtliche System und den Rundfunkbeitrag. https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-medien/urn:ard:show:450dd33b072d68ec/

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wie soll die NATO auf hybride Angriffe reagieren?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:31


Wadephul und Pistorius bei Warschauer Sicherheitsforum │ Pro-europäische Regierungspartei gewinnt Wahl in Moldau │ 41 Tote bei israelischen Angriffen im Gaza-Streifen │ Was steht in Trumps 21-Punkte-Plan für Gaza?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Luftangriffe auf Ukraine – polnische Kampfjets steigen auf

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:10


Russland fliegt wieder schwere Luftangriffe auf die Ukraine │ Unsere Korrespondentin berichtet aus Kiew über die Lage im Land │ Polnische Kampfjets steigen während der Angriffe zur Sicherheit auf │ Trump-Netanjahu-Treffen mit Spannung erwartet │ Die Hamas hat den Kontakt zu mehreren israelischen Geiseln infolge der Angriffe auf Gaza verloren │ Die Vereinten Nationen setzen ihre Sanktionen gegen Iran im Zuge seines Atomprogramms wieder in Kraft

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Luftangriffe auf Ukraine - polnische Kampfjets steigen auf

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:10


Russland fliegt wieder schwere Luftangriffe auf die Ukraine │ Unsere Korrespondentin berichtet aus Kiew über die Lage im Land │ Polnische Kampfjets steigen während der Angriffe zur Sicherheit auf │ Trump-Netanjahu-Treffen mit Spannung erwartet │ Die Hamas hat den Kontakt zu mehreren israelischen Geiseln infolge der Angriffe auf Gaza verloren │ Die Vereinten Nationen setzen ihre Sanktionen gegen Iran im Zuge seines Atomprogramms wieder in Kraft

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #54: Manuel Ostermann

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 93:53


Ob es um die Sicherheit im Land geht, Angriffe auf Polizisten oder die Folgen der Migrationskrise: Polizeigewerkschafter Manuel Osterman ist ein Freund klarer Worte, was ihm nicht nur Lob einbringt. Für sein Engagement wird er oftmals übel beschimpft, erhält gar Morddrohungen. Auch der ZDF-Moderator Jan Böhmermann wird wohl kein Fan mehr von ihm. Nach einer Sendung des "Magazin Royal", in der er Ostermann etwa als "Herrenmensch im Skoda" oder "dreiviertel gefüllten Boxsack mit Blitzkriegfrisur" bezeichnete, hat der Polizist Klage eingereicht. Über all das und mehr hat er ein Buch geschrieben. „Deutschland ist nicht mehr sicher: Wie unsere Polizei zwischen Politik und Straße aufgerieben wird“ heißt es. Ich mit ihm u.a. darüber gesprochen, aber auch über Integration, die Überforderung der sozialen Infrastruktur, warum in seinen Augen Boris Palmer Unrecht hat, warum es ein "Germany first" bräuchte und ob es ihn künftig in die Politik zieht.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 8:25


Unbekannte Drohnen: Bundesregierung soll Änderung des Luftsicherheitsgesetz planen++Angriffe auf Kommunale Mandatsträger steigen an++Mann aus Watt gerettet++Militärübung "Red Storm Bravo" geht zu Ende++Bundesliga: FC St. Pauli und VfL Wolfsburg spielen

Tagebuch eines Pfarrers
der löwe brüllt, aber der teufel schleicht sich an - zum 15. sonntag nach trinitatis

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 17:02


1.Petrus 5,5-11 Es heißt ja in der Heiligen Schrift: »Die Hochmütigen weist Gott von sich; aber er wendet denen seine Liebe zu, die wissen, dass sie ihn brauchen.« 6 Deshalb beugt euch unter Gottes mächtige Hand. Dann wird Gott euch aufrichten, wenn seine Zeit da ist. 7 Ladet alle eure Sorgen bei Gott ab, denn er sorgt für euch. 8 Seid besonnen und wachsam! Denn der Teufel, euer Todfeind, läuft wie ein brüllender Löwe um euch herum. Er wartet nur darauf, dass er einen von euch verschlingen kann. 9 Stark und fest im Glauben sollt ihr seine Angriffe abwehren. Und denkt daran, dass alle Brüder und Schwestern auf der Welt diese Leiden ertragen müssen. 10 Gott aber, von dem ihr so viel unverdiente Güte erfahrt, hat euch durch Christus dazu berufen, nach dieser kurzen Leidenszeit in seine ewige Herrlichkeit aufgenommen zu werden. Er wird euch ans Ziel bringen, euch Kraft und Stärke geben und dafür sorgen, dass ihr fest und sicher steht. 11 Ihm allein gehört alle Macht für immer und ewig. Amen.File Download (17:02 min / 8 MB)

ETDPODCAST
35 Milliarden für deutsche „Sicherheitsarchitektur“ im All | Nr. 8137

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:21


Satelliten im Visier: Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. Die Bundesregierung gibt nun Milliarden für Gegenmaßnahmen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen | Flughafen Kopenhagen, Oslo, Dänemark

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 19:05


Drohnen über Polen, Dänemark, Rumänien. Drohnen nahe der Flughäfen Kopenhagen und Oslo. Die Welt steckt wieder mitten im Rüstungswettlauf. Für die Kriegsführung spielen heute Drohnen eine wichtige Rolle. Das zeigt z.B. der Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland. Aber auch die gegnerische Seite nutzt sie: für Spionage und tödliche Angriffe. Auch über Deutschland werden immer wieder ausländische Drohnen gesichtet. Z.B. Drohnen, die kritische Infrastruktur ausspähen. In diesem Podcast wollen wir wissen, wie Deutschland feindliche Drohnen abwehren kann. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autor/Gesprächspartner: Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist Redaktion: Florian Falzeder/David Globig Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Zum Weiterhören: Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Angriffe auf kritische Infrastruktur in Mitteldeutschland

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:39


Seit Beginn des Ukraine-Krieges häufen sich Meldungen über Angriffe auf kritische Infrastruktur in Europa, etwa Hackerattacken oder jüngst Drohnenüberflüge an Flughäfen. Wie sieht es in Mitteldeutschland damit aus?

Presseschau - Deutschlandfunk
25. September 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:00


Themen sind heute die Angriffe mit Drohnen auf Flughäfen in Skandinavien und der Auftritt von US-Präsident Trump vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Table Today
Wie geht es dem Osten, Frau Kaiser?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:36


Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer treffen sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, spricht mit Michael Bröcker über die anhaltenden strukturellen Unterschiede zwischen Ost und West.Die Ostbeauftragte hält eine Diskussion über eine Reform der Erbschaftssteuer für richtig.[13:03]Bei der Haushaltsdebatte hat Friedrich Merz ein weiteres Mal erklärt, wie wichtig durchgreifende Reformen sind. Konkrete Umsetzungsvorschläge hat der Bundeskanzler aber auch diesmal nicht vorgelegt.[01:17]Moskau testet systematisch die Grenzen er NATO aus. Russische Drohnen fliegen über polnischem Gebiet, Kampfjets verletzten estnischen Luftraum. Und auch die Angriffe auf Flughäfen der vergangenen Tage könnten auf das Konto Putins gehen.Viktor Funk vom Security.Briefing warnt: Der Westen ist auf die neue Drohnen-Bedrohung nicht vorbereitet.[07:50] Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Russlands Drohnen-Angriffe: Wie Deutschland sich vor dem hybriden Krieg schützen kann

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:17


Die erneuten Drohnen-Sichtungen in Dänemark alarmieren die Bundespolitik. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Drohnenabwehr aufrüsten. Der Grünen-Sicherheitsexperte Konstantin von Notz bezeichnet diesen Schritt als überfällig. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner sagt er, warum Deutschland nicht gut vorbereitet ist.

Was jetzt? – Die Woche
Mit welchen Methoden attackiert Trump die US-Medien?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:01


Die USA stehen vor einer beispiellosen Herausforderung für die Pressefreiheit: Trump verklagt systematisch Zeitungen, Journalisten und ganze Sender mit astronomischen Schadenersatzforderungen. Gleichzeitig erhöhen Behörden und Politik den Druck auf kritische Stimmen zusätzlich. Die Folge: Immer öfter stellt sich die Frage, wer in Amerika eigentlich noch was sagen darf. Die Antwort der Medienlandschaft ist gespalten: Während manche Verlage auf Selbstzensur setzen, formiert sich anderswo Widerstand. Doch wie weit reicht der Arm der Politik wirklich? Wie verändert sich das verfassungsmäßig garantierte Recht auf freie Rede unter dem Druck juristischer Drohungen? Und welche Rolle spielen Techkonzerne wie Disney, wenn wirtschaftliche Interessen auf politischen Druck treffen? Dilan Gropengiesser spricht mit Klaus Brinkbäumer, Co-Host unseres USA-Podcasts OK, America?, über die systematischen Angriffe auf die Redefreiheit – und darüber, wie sich Amerikas Demokratie unter diesem Druck verändert, in der 110. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de und auf YouTube.

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
25. September 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 9:00


Themen sind heute die Angriffe mit Drohnen auf Flughäfen in Skandinavien und der Auftritt von US-Präsident Trump vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Drohnenüberflüge: Dänemark spricht von "hybridem Angriff"

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 11:53


apolut: Standpunkte
Israels Endspiel? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:56


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wieder hatte der Jemen am 16. September den Flughafen Ramon in Israel angegriffen, um einen Waffenstillstand bzw. das Ende des Völkermordes in Gaza zu erzwingen. Trotz tödlicher Angriffe auf Medien und zivile Installationen im Jemen, erklärte dieser, seine Angriffe weiter eskalieren zu wollen, bis es zu einem Waffenstillstand und ungehinderter humanitärer Hilfe nach Gaza kam. (1) Derweil verübte Israel ohne Ende Kriegsverbrechen in Gaza, mit der Produktion grausamster Szenen, insbesondere durch Luftangriffe. Und von allen arabischen und islamischen Ländern hatten sich lediglich die Türkei, Ägypten, Katar und Pakistan, neben, natürlich dem Iran, eindeutig drohend gegenüber Israel ausgesprochen. Was Netanjahu veranlasste, noch einmal arrogant und provozierend an die Adresse des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan zu erklären, dass Jerusalem nun Israel "gehöre" und nicht mehr geteilt würde. (2) Was ein klares Bekenntnis zum Bruch der wichtigsten aller UNO-Resolutionen war, nämliche jener, auf der sich das Existenzrecht Israels begründete. Und offensichtlich hatte Netanjahu die Unterstützung der USA, denn Marco Rubio, Außenminister der USA, besuchte eine illegale Ausgrabungsstätte in Jerusalem, welche Israel zufolge Artefakte eines alten Tempels ausgraben sollte. Während Kritiker meinten, das Ziel wäre eine Untergrabung der Stabilität der muslimischen Moschee, das drittwichtigste Heiligtum in der muslimischen Welt (3), um nach dem Zusammenbruch, den Neubau eines zionistischen Tempels zu verwirklichen.Saudi Arabien und Pakistan schließen VerteidigungspaktPakistan und Saudi Arabien schlossen unter dieser offensichtlich erkannten Bedrohung durch Israel und den USA überraschend für die westliche Öffentlichkeit, einen Verteidigungspakt, der dem der NATO ähnelte. Und Beobachter meinten, dass sich möglicherweise weitere Länder dem Beispiel anschließen könnten. Analysten behaupteten, dass der Vertrag über den Artikel 5 der NATO hinausgehe, der letztlich den einzelnen Ländern überließ, wie sie "angemessen" reagierten. Vielmehr hieß es, dass der Angriff auf ein Land, auch als Angriff auf das andere Land angesehen würde. Natürlich war der komplette Text noch nicht bekannt. Andrew Korybko meinte (4), dass dieser Pakt eigentlich eher symbolischer Art war."Beide Seiten wollen nach dem Angriff Israels auf Katar ihr Gesicht wahren und den anderen Muslimen die Bedeutung einer stärkeren militärisch-technischen Zusammenarbeit innerhalb der muslimischen Welt verdeutlichen, anstatt einen nuklearen Konflikt zwischen Israel und Pakistan oder ein Öl-Embargo Saudi-Arabiens gegen Indien zu provozieren, wie einige befürchten." (5)Korybko meinte, dass die Äußerung von anderen Analysten, dass in dem Fall, dass Israel Saudi-Arabien bombardiert, Pakistan in den Krieg eintreten und evtl. sogar nuklear drohen würde, oder dass Saudi-Arabien ein Ölembargo gegen Indien verhängen würde, wenn es zu einem Krieg zwischen Pakistan und Indien kommen würde, illusorisch sei. Aber m.E. übersah er einige wichtige Punkte:Die symbolische Bedeutung war größer, als Korybko meinte. Saudi-Arabien war in vielerlei Hinsicht das Paradebeispiel für einen US-Verbündeten. Wenn das Land den US-Sicherheitsgarantien nicht mehr vertraute, warum sollte das dann irgendjemand anderes tun? Und dass dies überhaupt passierte, dieses Bündnis, dass es nicht von den USA verhindert wurde, war an sich schon sehr bezeichnend. Daraus konnten Konsequenzen entstehen, die man Mitte September im Jahr 2025 noch nicht wirklich einschätzen konnte....https://apolut.net/israels-endspiel-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Echo des Tages
Selenskyj vor der UN-Vollversammlung

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:39


In New York wirbt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor den Vereinten Nationen weiter für Unterstützung im Kampf gegen die russischen Angriffe.

Passwort - der Podcast von heise security
Visionen der CISA, Niedergang von XSLT, Makel von NPM

Passwort - der Podcast von heise security

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 120:58 Transcription Available


In dieser "Passwort"-Folge geht es zunächst um große Pläne, die die US- amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA für das CVE-System hat. Sylvester ist verhalten hoffnungsvoll, Christopher sieht die Gefahr, dass Macht missbräuchlich zementiert werden könnte. Machtmissbrauch witterten auch viele Kommentatoren beim nächsten Thema: Browserhersteller überlegen, XSLT auszubauen. Die Hosts sehen sich an, was XSLT überhaupt ist und diskutieren, ob es im Browser sinnvoll oder deplatziert scheint. Zum Schluss werfen Christopher und Sylvester einen Blick auf die sich aktuell häufenden Angriffe auf npm und erklären unter anderem, was die Sandwürmer aus Frank Herberts Dune damit zu tun haben. - Darknet Diaries deutsch: https://www.heise.de/news/Darknet-Diaries-heise-online-bringt-deutsche-Version-des-US-Podcasts-10626196.html - Chrome-Sandbox-Exploit: https://googleprojectzero.blogspot.com/2025/08/from-chrome-renderer-code-exec-to-kernel.html - CISA-Positionspapier: https://www.cisa.gov/sites/default/files/2025-09/CISA_Common_Vulnerabilities_and_Exposures_CVE_Program_Vision-v6_CLEAN.pdf - Folgt uns im Fediverse: - @christopherkunz@chaos.social - @syt@social.heise.de Mitglieder unserer Security Community auf heise security PRO hören alle Folgen bereits zwei Tage früher. Mehr Infos: https://pro.heise.de/passwort

Interviews - Deutschlandfunk
Kritische Infrastruktur - Von Notz (Grüne) fordert Schutz vor hybriden Angriffen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:19


Kampfjets über Estland, Drohnen in Dänemark: Konstantin von Notz (Grüne) sieht darin hybride Angriffe durch Russland. Er fordert einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur - auch durch Gesetze, die einheitliche Standards für Unternehmen schaffen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

O-Ton Onkologie
Mehr als nervig: Alltagssexismus und Mikro-Aggression in Klinik und Praxis

O-Ton Onkologie

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:16


„Wann kommt der Herr Doktor?“ Oder: „Sexy Kittel!“ Im Klinikalltag kämpfen Ärztinnen nicht nur mit langen Schichten, sondern auch mit Alltagssexismus und subtilen Machtspielchen – einer der Gründe, warum viele Frauen in der Medizin trotz Top-Noten einfach von der Karriereleiter verschwinden. Was läuft da schief in den Strukturen der Krankenhäuser? Und was müsste sich ändern, damit die nächste Generation nicht genauso ausgebremst wird? Die Kommunikationstrainerin Dr. Bettina Palazzo zeigt auf, wo Übergriffigkeit beginnt. Und wie Ärztinnen Angriffe mit „Kommunikations-Aikido“ abwehren können – scharf, elegant und ohne die Lieblingsfeindin des Teams zu werden. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NJPbAC Im Podcast erwähnte Bücher, Links und Studien: https://es.unisg.ch/de/weiterbildung/aiming-higher-karriereentwicklung-fuer-assistenzaerztinnen/ Insidious Nonetheless: How Small Effects and Hierarchical Norms Create and Maintain Gender Disparities in Organizations Yuhao Du, Jessica Nordell, Kenneth Joseph, https://arxiv.org/abs/2110.04196 Autorin, die sagt, dass das Patriarchat eine Art Sklaverei ist: https://www.marlenestreeruwitz.at/ 50 Sätze die das Leben leichter machen, von Karin Kuschik https://www.karinkuschik.com/produkt/buch/ Beiträge von Dr. Bettina Palazzo in Strive – Das Wirtschaftsmagazin für Frauen! https://www.strive-magazine.de/post/wie-wir-alltagsseximus-vermeiden-k%C3%B6nnen https://www.strive-magazine.de/post/schluss-mit-der-brave-maedchen-strategie The real cost of workplace sexual harassment to businesses: https://theconversation.com/the-real-cost-of-workplace-sexual-harassment-to-businesses-122107 Peter Modler, Das Arroganz-Prinzip - So haben Frauen mehr Erfolg im Beruf https://www.drmodler.de/buch/das-arroganz-prinzip/ Studie: Das Glass Ceiling-Phänomen: Synopse herkömmlicher Hypothesen vor dem Hintergrund einer Wirtschaft im Wandel; Bettina Palazzo; Olaf Karitzki https://www.econbiz.de/Record/das-glass-ceiling-ph%C3%A4nomen-synopse-herk%C3%B6mmlicher-hypothesen-vor-dem-hintergrund-einer-wirtschaft-im-wandel-palazzo-bettina/10001748714 Bio Dr. Bettina Palazzo: «Als Tochter einer Mutter, die ihrer Zeit voraus war, hat mich das Thema Gender und Diversity schon immer begleitet. Nach der Promotion half ich Ende der 90er dabei, Unternehmensethik bei KPMG als Beratungsleistung aufzubauen. Damals eine echte Pionierarbeit! Heute begleite ich Unternehmen dabei, ihre Integritätskultur zu verbessern und die «ethical leadership» ihrer Führungskräfte zu fördern. In den letzten 25 Jahren habe ich dabei u.a. gelernt, dass heikle Themen wie Diskriminierung überall vorkommen. Die Menschen trauen sich aber oft nicht, sie anzusprechen. Das macht sie unglücklich und weniger produktiv. Meine Arbeit zielt darauf ab, einen ehrlichen, aber respektvollen Dialog über sensible Themen zu eröffnen, um sie kreativ zu lösen.» www.bettinapalazzo.com https://www.linkedin.com/in/bettina-palazzo/ https://www.instagram.com/palazzoethicsadvisory/

Hamburg News
Hamburg-News: Bürger sollen auf Angriffe vorbereitet sein

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 8:26 Transcription Available


Heute geht es um die Bundeswehr-Übung „Red Storm Bravo“ und Empfehlungen des Hamburger Bundeswehr-Chefs. Weitere Themen: Die Hamburger strengen sich im Job besonders stark an, der Block-Prozess geht weiter – und es gibt eine außergewöhnliche Weinprobe im Volksparkstadion.

Entscheider treffen Haider
Kurt Leonards: "Jeder sollte sich auf Angriffe vorbereiten"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 46:39 Transcription Available


Im seinem 37. Dienstjahr bei der Bundeswehr ist für Kapitän zur See Kurt Leonards vieles anders, als es bisher war. Das beginnt bei der Bedrohungslage und endet bei Menschen, die sich in aller Öffentlichkeit bei ihm für seine Arbeit bedanken. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Kommandeur des Landeskommandos Hamburg über die Übung „Red Storm Bravo“, die geänderte Bedrohungslage - und sagt, warum Menschen, die sich Vorräte angelegen, keine schrägen Prepper mehr sind.

Info 3
Missstände beim Nachrichtendienst des Bundes

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 13:33


Der Nachrichtendienst des Bundes NDB steht in der Kritik. Die Aufsichtsbehörde hat Missstände bei der Speicherung von Personendaten publik gemacht: Der NDB hat zu Unrecht Daten über Gegner von Corona-Massnahmen gespeichert. Weitere Themen: Mehr Not und weniger Geld, um sie zu lindern. Immer schwerwiegendere Missachtungen des Kriegsvölkerrechts. Immer mehr Angriffe auf humanitäres Personal. Die humanitäre Hilfe ist ein grosses Thema am Treffen der Vereinten Nationen in New York. Bei den Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern stellten letzte Woche über 150 Lehrberufe ihr Handwerk vor. Wie gehen die unterschiedlichen Berufe mit der zunehmenden Automatisierung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz um?

Im Gespräch
Diskriminierung im Alltag - Wie Betroffene Rassismus täglich erleben

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 92:48


Viele Menschen erleben im Alltag Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Angriffe. Für People of Color und muslimische Menschen in Deutschland sind solche Erfahrungen leider Alltag. Was kann man gegen Diskriminierung und Rassismus tun? Sinanoğlu, Cihan; Brokowski-Shekete, Florence www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

SWR2 Forum
„Was sagen Sie da als Jude?“ – Wenn der Nahostkonflikt persönlich wird

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 44:24


Gazakrieg, Angriffe auf Irans Atomanlagen oder der Schlag gegen die Hamas in Katar: Die Politik der israelischen Führung sorgt weltweit zunehmend für Verständnislosigkeit und Empörung. Und so weit der Nahostkonflikt entfernt zu sein scheint, so nah fühlt er sich für viele Juden und Jüdinnen hierzulande an, setzt sie unter Rechtfertigungsdruck: Wie hältst du es mit der Regierung Netanjahu? Das zeigt auch die Debatte über die Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Flandernfestival. Seit dem Angriff der Terror-Organisation Hamas auf Israel im Oktober 2023 ist der israelbezogene Antisemitismus auch in Deutschland schlimmer geworden. Welche Erfahrung machen Betroffene und wie gehen sie damit um? Und wie lassen sich gefährliche Stereotype und Zuschreibungen überwinden? Andrea Beer diskutiert mit Stella Leder – Dramaturgin und Leiterin des Instituts für Neue Soziale Plastik, Berlin; Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai – Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit und Sozialarbeitsforschung Fachhochschule Potsdam; Doron Rabincovici – Schriftsteller und Historiker, Wien

Ö1 Religion aktuell
Leo kein Reformpapst++Versöhnungs-Initiative

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 18.9.2025++Papst Leo XIV. hat nun gesagt, was er schon früher als Robert Francis Prevost gesagt hat, bloß wiegen seine Worte jetzt ungleich schwerer: Er hat keine Reformen vor in der Frage der Rechte von Frauen oder LGBTQ-Personen in der katholischen Kirche. ( Cornelia Vospernik)++Bald nach dem 7. Oktober, dem Tag des Massakers der Hamas und dem Beginn der Angriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen, wurde "Standing Together Vienna" gegründet. Eine jüdisch-arabische Friedensinitiative, die sich klar von nationalistischen Haltungen, religiösem Fundamentalismus und politischer Gewalt abgrenzt. ( Maria Harmer)

0630 by WDR aktuell
Privat-Chats vom mutmaßlichen Kirk-Attentäter | Sanktionen gegen Israel? | Jan Marsalek in Moskau aufgespürt

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:07


Die Themen von Flo und Minh Thu am 17.09.2025: (00:00:00) Gastropopulisme: Welcher deutsche Politiker es in eine französische arte-Sendung geschafft hat. (00:01:32) Angriffe auf Gaza-Stadt eskalieren: Wie die internationale Gemeinschaft auf Israels Bodenoffensive reagiert, wie Sanktionen aussehen könnten und wo Deutschland dabei steht. (00:06:35) Verdächtiger im Fall Charlie Kirk angeklagt: Was der Verdächtige in Chatverläufen über die Tat geschrieben haben soll und welches Strafmaß ihm droht. (00:11:18) Neue Identität, neuer Name: Wie man den Wirecard Ex-Manager in Moskau aufspüren konnte und was er dort für den russischen Geheimdienst macht. (00:17:17) Fußball statt Döner: Warum wir bei 0630 auch über Sport sprechen. Die ZDF-Recherche über Marsalek findet ihr hier: https://shorturl.at/Jj0Fe Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

HeuteMorgen
«Gaza brennt» – Anzeichen für Bodenoffensive verdichten sich

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:03


Aus dem Gazastreifen werden schwere israelische Angriffe gemeldet. Die Rede ist von Explosionen und eingestürzten Gebäuden. «Gaza brennt», sagt der israelische Verteidigungsminister. Weitere Themen: · Uneinigkeit im Bundeshaus: Die Mitte-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe hat einen schweren Stand. · Die USA haben erneut ein angebliches Drogenschiff aus Venezuela angegriffen. Drei Menschen wurden getötet. · Die Ozonschicht hat sich im vergangenen Jahr weiter erholt. Das Ozonloch ist kleiner geworden.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Israels riskante Gaza-Offensive (mit Guido Steinberg)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 43:13


“Gaza brennt”. Mit diesen drastischen Worten begleitet Israels Verteidigungsminister Katz die Bodenoffensive in Gaza-Stadt, die in der Nacht zum Dienstag begonnen hat. Darüber spricht Host Kai Küstner ausführlich mit Nahostexperte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Der Islamwissenschaftler sieht - ähnlich wie israelische Militärs und Nachrichtendienstler – in diesem Angriff ein hohes Risiko: Die Netanjahu-Regierung wolle die Hamas "vom Erdboden tilgen und das ist kein realistisches Ziel. Wir haben es mit einem dicht besiedelten Gebiet zu tun auf dem insgesamt über zwei Millionen Menschen leben. Und selbst wenn einige von denen gehen sollten, wird es der Hamas immer möglich sein, junge Menschen zu rekrutieren, zu bewaffnen und dann in den Kampf gegen dort präsente israelische Truppen zu schicken”, warnt Guido Steinberg. Kritisch sieht der Wissenschaftler aber auch die Rolle Europas, dessen Verhalten zu diesem Konflikt “keinerlei Relevanz” habe. Europa sei selbstverschuldet kein sicherheitspolitischer Akteur. Sollten also Frankreich und Großbritannien Palästina als Staat anerkennen, sei dies bedeutungslos. Auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein Thema des Interviews. Die militärische Lage fasst Astrid Corall zusammen. Russland setzt seine massiven Angriffe fort, während die Ukraine vor allem die russische Energieversorgung in den Blick nimmt, um u.a. Russland eine wichtige Einnahmequelle zur Kriegsfinanzierung zu nehmen. US-Präsident Trump hat derweil die Verhängung von Sanktionen gegen Russland mit Forderungen an die NATO-Verbündeten verknüpft. Dass die Staaten diese erfüllen, erscheint aber fraglich. Ein weiteres Thema im Podcast: nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum vergangene Woche gab es am Wochenende weitere Vorfälle. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de UN-Kommission wirft Israel Völkermord im Gazastreifen vor: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-gaza-kommissionsbericht-un-100.html Das ganze Interview mit Guido Steinberg (SWP): https://www.ndr.de/nachrichten/info/steinberg-israel-kann-hamas-nicht-vollstaendig-beseitigen,audio-285470.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp "Hateland": Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast

Info 3
Beginn der Bodenoffensive auf Gaza-Stadt

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:54


Israel hat schwere Angriffe auf Gaza-Stadt geflogen und mit der Bodenoffensive begonnen. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz schrieb auf X, Gaza brenne. Das Militär kämpfe so lange, bis die Geiseln befreit seien und die Hamas besiegt sei. Ausserdem: Das gemeinsame Militärmanöver «Zapad 2025» von Russland und Belarus ist am Dienstag zu Ende gegangen. Russland zeigte, dass der Ukraine-Krieg nicht alle Kräfte bindet. Die Nato ist besorgt. Die private Sicherheitsbranche ist in der Schweiz kaum reguliert. Das wollten die kantonalen Sicherheitsdirektoren, der Bundesrat und die Branche selbst ändern. Minimale Standards für Ausbildung und Ausrüstung sollten definiert werden. Der Ständerat allerdings hatte dafür kein Gehör.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:50


Roderich Kiesewetter fordert erneut Angriffe auf Russland und meint, das „Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“. Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour, springt dem CDU-Politiker bei. Die Radikalisierung im Parlament nimmt ihren Lauf. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Russische Drohnen sollen angeblich in denWeiterlesen

Interviews - Deutschlandfunk
Buchautor Bingener - So attackieren Autokraten Deutschland

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:06


Putin führt längst Krieg gegen den Westen: Das sagt der Journalist Reinhard Bingener. Die hybriden Angriffe reichten von Drohnen über Sabotage bis zu gesteuerten Migrationsbewegungen. Außer Russland seien auch China, Iran und Nordkorea aktiv. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews

0630 by WDR aktuell
Israel attackiert Hamas in Katar | Stromausfall in Berlin | Trump droht Chicago

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:30


Hinweis: In Washington nimmt bereits seit wenigen Jahren die Kriminalität ab. Nicht erst seit Trumps Eingreifen. Aber eben auch nicht schon seit 30 Jahren, wie es missverständlich von uns formuliert war. Die Themen von Jan und Matthis am 10.09.25: (00:00:00) Handy am Steuer: Viele Menschen mit neuer Technik in Rheinland-Pfalz geblitzt. (00:01:29) Angriffe auf Katar: Wie Israel den Angriff auf Hamas-Führer in Doha rechtfertigt und warum das den Geisel-Deal bedrohen könnte. (00:06:00) Kein Strom in Berlin: Wer nach wie vor betroffen ist und warum sich der Staatsschutz eingeschaltet hat. (00:09:47) Trump vs. Chicago: Warum Trump Chicago gerade mit Militäreinsätzen droht und wie sich Menschen bereits jetzt dagegen wehren. (00:15:07) Nachtrag zu unserer Folge gestern: Wir waren gestern spät dran aber unser Name "0630" bleibt 💛 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

ETDPODCAST
Israel setzt Angriffe auf Stadt Gaza fort und ruft zu Evakuierung auf | Nr. 8047

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:17


Im Gazastreifen hat die israelische Armee ihre Angriffe insbesondere auf die Stadt Gaza fortgesetzt und Einwohner zur Flucht aufgefordert. Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einer „Intensivierung“ des Vorgehens in Gaza.

ETDPODCAST
Ukraine-Krieg: Angriffe in der Nacht – erstmals Regierungsgebäude getroffen | Nr. 8045

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:14


Ukrainische Städte wurden in der Nacht erneut unter Beschuss genommen. Das Gebäude des Ministerkabinetts, der Regierungssitz in Kiew, wurde beschädigt.

WDR aktuell - Der Tag
Massive Angriffe auf die Ukraine - Reaktionen aus Berlin

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:07


Zu schwere Laster - die Rahmedetalbrücke war wohl zu stark belastet worden. Hat er mehr Glück - Kasper Hjulmand ist neuer Trainer von Leverkusen. Von Katrin Schmick.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Swjatoslaw Schewtschuk, Erzbischof Kiew.

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 11:39


Thema: die jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine

SWR2 Glauben
Gegen den Hass - Muslimisch-jüdische Initiativen in Deutschland

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:02


SWR Kultur Glauben Gegen den Hass - Muslimisch-jüdische Initiativen in Deutschland Ob in Uni-Hörsälen, sozialen Medien oder auf der Straße – seit dem 7. Oktober 2023 haben Angriffe auf Juden und Muslime stark zugenommen. Doch jenseits der lautstarken Protagonisten des Hasses bemühen sich die Betroffenen um Verständigung: In Stuttgart informieren muslimische und jüdische Studierende zusammen vor Schulklassen über Antisemitismus und Rassismus. In Berlin-Neukölln treffen sich Israelis und Palästinenser. Gemeinsam wollen sie die Probleme in einem Stadtteil angehen, der vom Terrorangriff und dem Gaza-Krieg geprägt ist. Doch die Initiativen stoßen nicht überall auf Wohlwollen.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 29.08.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:06


Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, verurteilt den schweren russische Angriffe auf Kiew/ Regierungen in Berlin, Paris und London setzen den Sanktionsmechanismus gegen Teheran wieder in Gang/ Suche nach dem vermutlichen Todesschützen Dezi Freeman geht weiter/ UNO-Generalsekretär Guterres appelliert an Israel, den Plan zur Einnahme von Gaza-Stadt fallen zu lassen

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best of »Acht Milliarden«: Wie Russland ohne Waffengewalt Krieg gegen uns führt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:17


Diese Folge ist ursprünglich am 11. April 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Der Westen denkt bei Krieg an Waffensysteme, Soldaten und Aufrüstung. Russland hat dazu andere Vorstellungen, sagt Marineoffizier und Sicherheitsforscher Helge Adrians. Die Vorstellungen von Krieg sind in den Köpfen der Menschen seit vielen Jahrhunderten unverändert: erst eine Krise, dann eine Kriegserklärung, dann ein Krieg. Es folgen Angriffe, Bombardierungen, Schlachten. Armeen und militärisches Gerät treffen aufeinander. Russland hat vor einigen Jahren erkannt, dass man im 21. Jahrhundert zu Erfolgen kommen kann, ohne zu schießen – man kann auch mit ganz anderen Mitteln politische Kontrolle über einen Gegner erlangen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem Marineoffizier Helge Adrians über Russlands hybride Kriegsführung. »Social Media, Medien, Cyberspace, diese ganzen Felder, die unser tägliches Leben beeinflussen und damit auch unser Entscheidungsverhalten, wurden als Kriegsschauplatz ausgemacht«, sagt Adrians, der derzeit Gastwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist, wo er zu Sicherheitsfragen forscht. Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 15:42


Treffen der Fraktionsführungen von Union und SPD in Würzburg, Schwere russische Angriffe auf die Ukraine mit mindestens 18 Toten, Teilnahme des Bundeskanzlers am Deutsch-Französischen Ministerrat in Toulon, Iran droht Ende September die Wiedereinführung aller UN-Sanktionen, Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC nach Weisung des Weißen Hauses entlassen, Sturzfluten und Erdrutsche in Pakistan und Indien, Auslosung der Champions-League, Seehundjäger erschießt angetriebenen Schnabelwal auf der Nordseeinsel Sylt, Das Wetter

ETDPODCAST
EU-Mitgliedschaft der Ukraine: Setzt Kiew Pipeline-Angriffe gezielt gegen Budapest ein? | Nr. 7975

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:22


Ungarn blockiert seit Längerem den EU-Beitritt der Ukraine und wurde dafür von Kiew unter Druck gesetzt. Die Druschba-Pipeline wird nun zu einem zentralen Thema. Selenskyjs jüngste Worte werden in Ungarn als Drohung interpretiert.

ETDPODCAST
Ölversorgung gefährdet: Orbán wendet sich an die USA – Trump „sehr verärgert“ | Nr. 7963

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 2:56


Die Ölversorgung von Ungarn und der Slowakei ist durch neue ukrainische Drohnenangriffe auf die Druschba-Pipeline gefährdet. Orbán informierte Trump über die Angriffe – und erhielt prompt eine Antwort.