Podcasts about uni aachen

  • 8PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about uni aachen

Latest podcast episodes about uni aachen

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Hochwasserschutz an der Küste und im Landesinneren - mit Prof. Dr. Holger Schüttrumpf RWTH Aachen

Technik und Meer - Faszination Meerestechnik

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 36:58


In dieser Podcast-Folge dreht sich alles ums Wasser und darum, wie wir uns vor extremem Hochwasser schützen können. Durch den steigenden Meeresspiegel ist der Hochwasserschutz schon jetzt ein bedeutendes Thema an der Küste, es ist aber zunehmend auch eines im Landesinneren. Alle zwei Jahre gibt es dort inzwischen ein Hochwasser, sagt Prof. Holger Schüttrumpf von der Uni Aachen, er ist Direktor des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH und kennt sich bestens aus mit Schutzmaßnahmen an der Küste und auch im Landesinneren. https://www.baerbel-fening.dehttps://www.maritime-technik.dehttps://www.iww.rwth-aachen.de/go/id/lygz/GOT BAG - der weltweit erste Rucksack, der aus Ocean Impact Plastic hergestellt ist, also aus Plastik, das in Indonesien in den Wellen und an den Stränden gesammelt wurde. Zur GOT BAG Kollektion gehören auch Koffer, Taschen und andere coole Sachen. Schau sieh dir hier gleich an:www.got-bag.comMit dem Code NORDSEE10 bekommst du zur Zeit 10% Rabatt.

hr-iNFO Aktuell
„In Deutschland neigen wir dazu, Dinge überzuregulieren“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 6:35


Mehr Chance oder mehr Risiko? Seit vor einem Jahr das KI-Programm ChatGPT verfügbar war, scheiden sich die Geister an der Verwendung von künstlicher Intelligenz.Dr. Verena Nitsch von der Uni Aachen forscht zur KI in der Arbeitswelt beschreibt im Gespräch

Aches, Pains & Smiles
Andrea & med. Behandlung auf Augenhöhe

Aches, Pains & Smiles

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 50:40


In Episode 7 von Aches, Pains & Smiles spricht Host Karina Sturm mit Dr. Andrea Maier, Neurologin an der Uni Aachen und Expertin für die Ehlers-Danlos-Syndrome, autonome Neuropathies und Small-Fiber-Neuropathie. Andrea spricht über ihre jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit EDS, wie sie es schafft mit ihren Patient*innen immer auf Augenhöhe zu arbeiten und wie man die Kommunikation zwischen Mediziner*innen und deren Patient*innen verbessern kann.  Transkript

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Plötzlich Bürgermeisterin – Carmen Krämer

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 22:40


Tierethik oder Menschenwürde im Reality-TV: Mit solchen Themen hat sich die Philosophin Dr. Carmen Krämer an der Uni Aachen beschäftigt, als sie nebenbei in Monschau in einem städtischen Arbeitskreis mitmachte – und überraschend zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Kathrin Reetz, Neurologin

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 30:28


Wie lassen sich Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer oder Demenz früher erkennen und eröffnen sich dann neue Behandlungsoptionen? Was weiß man inzwischen über die neurologischen Langzeitfolgen bei Covid-19? Kathrin Reetz, Professorin für Neurologie an der Uni Aachen, ist spezialisiert auf die Bildgebung neurodegenerativer Erkrankungen. Am Donnerstag war sie zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Kathrin Reetz, Neurologin

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 30:28


Wie lassen sich Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer oder Demenz früher erkennen und eröffnen sich dann neue Behandlungsoptionen? Was weiß man inzwischen über die neurologischen Langzeitfolgen bei Covid-19? Kathrin Reetz, Professorin für Neurologie an der Uni Aachen, ist spezialisiert auf die Bildgebung neurodegenerativer Erkrankungen. Am Donnerstag war sie zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Unterwasserbeton Teil 1 + 2

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 14:24


Armin geht heute unter die Bauarbeiter: Aus Zement, Sand, Kies und Wasser rührt er seine eigene Beton-Mischung. Nach dem Trocknen ist er steinhart und sehr stabil. Deswegen lassen sich daraus Häuser und Brücken bauen. Sogar unter Wasser wird mit Beton gebaut. Wie er dort hart wird, das zeigt das Maus-Team auf einer riesigen Baustelle am Frankfurter Flughafen. In der Baugrube sorgen Taucher mit einem Sand-Sauger für eine gerade Oberfläche. Dann rücken viele LKWs an mit dem Beton. Mit langen Rohren wird er unter Wasser verteilt. Wie er dort trocknen kann, das verrät Armin mit der Hilfe von kleinen Spielzeugsteinen und einer Expertin mit XXL-Aquarium an der Uni Aachen.

Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Unterwasserbeton Teil 1 + 2 (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 14:23


Armin geht heute unter die Bauarbeiter: Aus Zement, Sand, Kies und Wasser rührt er seine eigene Beton-Mischung. Nach dem Trocknen ist er steinhart und sehr stabil. Deswegen lassen sich daraus Häuser und Brücken bauen. Sogar unter Wasser wird mit Beton gebaut. Wie er dort hart wird, das zeigt das Maus-Team auf einer riesigen Baustelle am Frankfurter Flughafen. In der Baugrube sorgen Taucher mit einem Sand-Sauger für eine gerade Oberfläche. Dann rücken viele LKWs an mit dem Beton. Mit langen Rohren wird er unter Wasser verteilt. Wie er dort trocknen kann, das verrät Armin mit der Hilfe von kleinen Spielzeugsteinen und einer Expertin mit XXL-Aquarium an der Uni Aachen.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Geschenkband 2

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Dec 17, 2017 5:22


Das Geschenkband kräuselt sich, wenn man eine Schere schnell drüberzieht. Es ist nicht das erste Mal, dass Armin darüber berichtet. Denn nach seinem ersten Geschenkband-Film haben Zuschauer geschrieben, die Erklärung sei schön, aber schlichtweg falsch. Wissenschaftler der Uni Aachen haben Armin geholfen, das Phänomen für die Maus ganz genau zu untersuchen.

erkl armin maus zuschauer wissenschaftler schere mgr dgs kindersendung die sendung mit der maus sachgeschichte uni aachen
Sendung mit der Maus - Podcast
Sachgeschichte: Geschenkband 2 (mit Gebärdensprache)

Sendung mit der Maus - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2017 5:22


Das Geschenkband kräuselt sich, wenn man eine Schere schnell drüberzieht. Es ist nicht das erste Mal, dass Armin darüber berichtet. Denn nach seinem ersten Geschenkband-Film haben Zuschauer geschrieben, die Erklärung sei schön, aber schlichtweg falsch. Wissenschaftler der Uni Aachen haben Armin geholfen, das Phänomen für die Maus ganz genau zu untersuchen.

erkl armin maus zuschauer wissenschaftler schere mgr dgs kindersendung die sendung mit der maus sachgeschichte uni aachen