Podcasts about arbeitswelt

  • 2,378PODCASTS
  • 6,838EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitswelt

Show all podcasts related to arbeitswelt

Latest podcast episodes about arbeitswelt

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

HSI-Direktor Ernesto Klengel und Wolfgang Däubler diskutieren die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt.

SAATKORN
#500 Als Start-up zum Strategen: BLOOM und Arsipa

SAATKORN

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:39


In dieser Folge spreche ich mit Viktoria Lindner, Gründerin von Bloom, über den spannenden Weg von einem agilen HR-Start-up zur Integration in die Arsipa-Gruppe. Wir diskutieren, warum gerade der oft unterschätzte Bereich Arbeitsschutz enormes Potenzial im HR-Tech Kontext birgt, wie Compliance zum Wachstumstreiber wird und welche Rolle innovative Software in einem stark regulierten Markt spielt. Viktoria gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen eines strategischen Zusammenschlusses, teilt ihre Vision für die Zukunft von Bloom und berichtet, wie KI und neue Technologien die Arbeitswelt verändern. Außerdem sprechen wir über persönliche Perspektiven, Teamspirit und Inspiration für eine bessere Arbeitswelt. Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie Transformation im HR-Tech-Sektor wirklich funktioniert.

New Work Stories
The Briefing | Lagebericht Weltpolitik: Handlungsoptionen für deutsche Unternehmen

New Work Stories

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:08 Transcription Available


In dieser Folge von The Briefing geht es um die zentrale Frage: Wie beeinflussen geopolitische Unsicherheiten die strategischen Entscheidungen von Unternehmen? Gemeinsam mit Arbeitsmarktexperte Dr. Julian Stahl beleuchten wir, warum Weltpolitik längst Unternehmensrealität ist – von verschobenen Investitionen über die Wettbewerbsfähigkeit Europas bis hin zu Chancen in Bildung, Technologie und internationaler Zusammenarbeit. Wir diskutieren, wie sich Deutschland im globalen Umbruch positionieren kann und welche Strategien Unternehmen jetzt brauchen, um in einer fragmentierten Welt widerstandsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#510 Bjoern Keune und Sophie Pineker | Founder von Acta

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 67:09 Transcription Available


Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Menschen und Karrieren
Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Menschen und Karrieren

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:18


Martin Mayer spricht mit Nina Zimmermann, CEO von kununu, über Transparenz und Authentizität in der Arbeitswelt. Es geht um die Rolle von Unternehmenskultur, Feedback und Employer Branding für den Erfolg von Unternehmen. Ergänzt wird die Folge durch Stimmen von der HR-Messe ZPE in Köln, die Einblicke in aktuelle Themen wie Vertrauen, Leadership und KI geben.

Das HR-Briefing
Unternehmen verweigern Gehaltstransparenz & Learnfluencer

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:40


Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland will ihre Gehälter weiterhin geheim halten – obwohl ab 2026 Gehaltstransparenz Pflicht wird. Warum sträuben sich so viele Firmen gegen offene Gehaltsspannen? In dieser Folge schauen Susa und Laura sich die Gründe für diese Zurückhaltung an und diskutieren, welche Schritte HR-Verantwortliche jetzt trotzdem anstoßen müssen.Außerdem haben die beiden einen neuen Trend im Gepäck, der die betriebliche Weiterbildung aufmischt: die sogenannten Learnfluencer. In der schnelllebigen Arbeitswelt braucht es neue Konzepte, um Mitarbeitende fürs Lernen zu begeistern. Laura und Susa erklären, wie das aussehen kann und was Unternehmen vom Software-Riesen SAP lernen können.Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/webinar-entgelttransparenz-2026/https://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/48-prozent-der-unternehmen-wollen-gehaelter-nicht-offenlegen-194333/https://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/entgelttransparenz-gehalt-fair-gemacht-aber-bitte-mit-system-192432/https://www.humanresourcesmanager.de/personalmanagement/wissenstransfer-durch-learnfluencer-best-practices/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#239 GddZ - Künstliche Intelligenz als Sprengstoff in der Arbeitswelt. Im Gespräch mit Jan Groenefeld und Frank Termer

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 35:11


In dieser Episode von „Gut durch die Zeit“ bespreche ich, Sascha Weigel, zusammen mit Frank Termer und Jan Groenefeld die Herausforderungen und Chancen, die neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), für die Arbeitswelt mit sich bringen. Wir thematisieren die Notwendigkeit der menschenzentrierten Gestaltung technischer Systeme und diskutieren, wie Menschen auf diese Technologien reagieren. Ein zentrales Anliegen ist der Einfluss der KI auf die Wahrnehmung menschlicher Kompetenz und die damit verbundenen Risiken des Dunning-Kruger-Effekts. Wir beleuchten die sozialen Herausforderungen der KI-Nutzung sowie die Bedeutung eines proaktiven Umgangs mit diesen Technologien. Abschließend ermutigen wir die Zuhörer, eine symbiotische Beziehung zu KI zu entwickeln und ihre Vorteile aktiv zu nutzen, während wir die Notwendigkeit unterstreichen, die Diskussion in zukünftigen Episoden fortzusetzen.

Geh mal in Dich
56 - Dein Beruf - Deine Leidenschaft: So schaffst Du Dir Deinen Traumjob. Claudia Franz, Lektorin und Trainerin

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:35


Die Suche nach dem richtigen Job begleitet uns unser ganzes Leben. Ob direkt nach der Schule, dem Studium, während des Jobs. Oder man hat schon innerlich gekündigt und fragt sich: Ist es das schon gewesen? Wie finde ich das Unternehmen, das wirklich zu mir passt? Oder soll ich mich selbstständig machen? Wenn Du Dich darin wiedererkennst, dann lohnt sich diese Podcastfolge für Dich: Getestet habe ich das ganz neu im Gabal Verlag erschienene Buch "Dein Beruf - Deine Leidenschaft" von Stephen R. Covey mit Beiträgen von Jochen Mai, dem Begründer der Karrierebibel. Darüber spreche ich mit Claudia Franz, die das Buch zusammengestellt hat.Dich erwarten komplett neue Ansätze der Reflexion: von der Sinnfindung, die Jobsuche, bis hin zum Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch.So schaffst Du Dir selbst Deinen Traumjob: Egal ob angestellt oder selbstständig. Denn das Leben ist kostbar. Dazu passt dieses Covey-Zitat:"How many people on their deathbeds wish they'd spent more time at the office?"Werde zum Hamsterrad-Aussteiger und zum Macher.Du interessierst Dich für einen unserer ersten Workshops für Dich oder Deine Mitarbeitenden?Dann schreib mir gerne eine E-Mail und sichere Dir als einer der ersten einen Platz auf der Warteliste: info@changeyourbrain.de Hier geht's zur Folge als Video: https://youtu.be/MxtQVObg7MMPodcastfolge Selbstführung Podcastfolge Leitbild Podcastfolge zu Deinem persönlichen Leitbild: Hier geht's zum Buch: https://www.gabal-verlag.de/buch/dein-beruf-deine-leidenschaft/9783967405125Stephen R. Covey: https://stephen-covey.de/Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

SAATKORN
#499 mit Rico Fernando von papayo.ai

SAATKORN

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 39:47


In dieser Folge spreche ich mit Rico Fernando, Gründer und CEO von Papayo AI, über die Zukunft des Recruitings mit künstlicher Intelligenz. Wir tauchen tief ein in die Gründungsgeschichte von Papayo, diskutieren, wie spezialisierte AI Agents den gesamten Recruiting-Prozess effizienter und qualitativ hochwertiger machen und was das für HR-Teams, Agenturen und die Arbeitswelt bedeutet. Du erfährst, wie Papayo AI nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch Recruiting menschlicher und datenbasierter gestaltet – und was das für die Rolle von Recruitern in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bedeutet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die KI für HR mit sich bringt, und warum der menschliche Faktor trotz aller Technologie wichtiger denn je bleibt. Lass dich inspirieren von echten Einblicken, ehrlichen Antworten und einer Vision für das Recruiting von morgen!

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Arbeit, Geld, KI – wie (un)gerecht geht es in Deutschland zu?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:08 Transcription Available


Christina Schildmann, Leiterin unserer Forschungsförderung, spricht über das zentrale Thema Gerechtigkeit in der Arbeitswelt und Gesellschaft. Es ist außerdem das Motto der anstehenden LABOR.A 2025 zur Zukunft der Arbeit. Die Podcast-Folge gibt einen Ausblick auf die spannenden und aktuellen Themen, die im Fokus der Konferenz am 1. Oktober stehen.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #96 | Korn Recycling

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:45


Arbeiten bei Korn Recycling: Innovation trifft FamilienwerteIn dieser EmployPod-Episode spricht Dietmar Graf, Head of HR bei Korn Recycling, über die Arbeitswelt in einem Unternehmen, das Hightech-Recycling mit familiärer Kultur verbindet. Er erzählt von der Einführung weltweit einzigartiger KI-gestützter Batteriesortiersysteme, den gelebten Kernwerten wie Innovation, Ressourcenschonung und Wertschätzung sowie den vielfältigen Jobmöglichkeiten – vom Berufskraftfahrer über IT und Instandhaltung bis hin zu Verwaltung und Vertrieb.Außerdem gibt es Einblicke in Benefits wie Gesundheitsprogramme, JobRad und Rabatte sowie in transparente Bewerbungsprozesse mit Schnuppertagen. Ein Podcast für alle, die in einer zukunftssicheren Branche arbeiten und die Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten wollen.Mehr zur Karriere bei Korn Recycling

Mother's Comeback
Gehaltstransparenz: Echter Gamechanger oder Bürokratiemonster?

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 41:00


In dieser Folge erwartet dich ein besonderes Interview: Ich war zu Gast im Berufsoptimierer-Podcast von Bastian Hütsch. Wir sprechen über die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz und was sie für Bewerbende, Beschäftigte und Unternehmen bedeutet. Du erfährst: * Welche Änderungen die Richtlinie bringt – insbesondere für den Bewerbungsprozess. * Warum Gehaltstransparenz nicht nur fair, sondern auch ein strategischer Vorteil für Unternehmen ist. * Welche Herausforderungen Unternehmen jetzt angehen müssen (Stellenbeschreibungen, Gehaltssysteme, Benefits). * Was die Richtlinie für dich als Arbeitnehmer*in bedeutet – und warum dein Gehalt nicht einfach gekürzt werden darf. * Warum frühzeitige Kommunikation und klare Strukturen entscheidend sind.

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Der Drahtseilakt in Krisenzeiten: Positives und Negatives bewusst erleben

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:30


Send us a textWie bleiben wir wirksam in herausfordernden Zeiten?Wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, Kriege, soziale Spannungen und der Wandel in der Arbeitswelt sorgen dafür, dass viele Menschen sich gestresst und überfordert fühlen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit Krisen umgehen können, warum es wichtig ist, auch negative Emotionen zuzulassen – und wie wir gleichzeitig positive Perspektiven entwickeln, um handlungsfähig zu bleiben. Mit praktischen Tipps für den Alltag und Impulsen für Führungskräfte.Jetzt reinhören und wertvolle Impulse für die eigene Führungsarbeit mitnehmen!

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
093 - Social Fitness, Netzwerk und WOL mit Katharina Krentz

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 45:12 Transcription Available


Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Katharina Krentz. Katha unterstützt Dich und Dein Unternehmen bei der effektiven Zusammenarbeit im Wandel der Arbeitswelt, ist Transformationsbegleiterin, Teamgestalterin und Speakerin. Mit ihrem Team organisiert sie außerdem so "ganz nebenbei" die größte mir bekannte WOL Runde, bei der ich Anfang des Jahres ebenfalls dabei war. Katha und ich kennen uns wie so oft von LinkedIn, haben aber auch schon im Rahmen einer Barcamp-Idee gemeinsam an einem Projekt gefeilt und uns bei der Abschlussfeier des WOL Frauenstärken endlich mal wieder live gesehen. Wir haben heute gesprochen über: Hamburg, Karriere und Ziele, WOL Working Out Loud, Beziehungen, Social Fitness und vor allem Dankbarkeit. Entstanden ist ein sehr spannendes, authentisches und schönes Gespräch - viel Freude beim zuhören. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Quo vadis Academia? Neue Wege für eine zukunftsfähige Gestaltung der universitären Arbeitswelt

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 68:20


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historikertag2025_universitaere_arbeitswelt

Einfach Komplex
Beharrlichkeit vs. Sturheit – Wie wir dranbleiben ohne uns festzufahren

Einfach Komplex

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 28:14


In dieser Folge des Einfach Komplex Podcasts sprechen Alexander Blunk und Gregor Vollmer-Fuchs über das Thema Beharrlichkeit: Warum sie so entscheidend für persönliche Entwicklung, Sport, Karriere und Beziehungen ist. Wie man den Unterschied zwischen gesunder Beharrlichkeit und ungesunder Sturheit erkennt. Welche Rolle Disziplin, Motivation und Resilienz dabei spielen. Gregor teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der Arbeitswelt, während Alex die Unterschiede mit Beispielen aus Sport, Unternehmertum und Psychologie einordnet. Gemeinsam reflektieren sie, wie man Beharrlichkeit trainieren kann, ohne in die Falle der Sturheit zu tappen – und warum kleine Routinen und Reflexion der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sind.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Arbeitswelt: Produktivitätstheater kostet Geld und Nerven

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:04


Beuting, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Digitacheles
KI-Agenten

Digitacheles

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 56:24


Der Moment der Wahrheit: Ekkehard gibt ChatGPT seine Gmail-ZugangsdatenStell dir vor, du sagst deiner KI: "Analysiere alle Newsletter in meinem Postfach und erstelle daraus alle zwei Wochen einen eigenen Newsletter" – und sie macht es einfach. Ohne Programmierung, ohne komplizierte Workflows. Willkommen in der Welt der KI-Agenten.Was dich in dieser Folge erwartet:KI-Agenten erklärtVon N8N-Workflows zu ChatGPT: Wie aus komplexer Technik einfache Sprachbefehle werdenWarum "drei Schritte vor, zwei zurück" trotzdem noch Realität istDer Unterschied zwischen Automatisierung und echter KI-EntscheidungsfindungJobkiller oder Jobhelfer?Welche Arbeitsplätze verschwinden werden (Spoiler: Es sind mehr, als du denkst)Warum manche Unternehmen KI nicht einsetzen, obwohl sie besser ist als MenschenDer psychologische Bias: "Menschen können das doch besser"Das AuthentizitätsproblemWoran du KI-generierte LinkedIn-Posts erkennst (Tipp: Es sind die Buzzwords)Warum strukturierte Posts nicht automatisch schlecht sindDer Unterschied zwischen inhaltsleeren KI-Texten und geschickt geprompten InhaltenVertrauen lernenVon Lenkassistenten zu autonomen Fahrzeugen: Wie wir Kontrolle abgeben lernenWarum Menschen nach Computerladungen klatschenDer Gmail-vs-Separatkonto-Trick für KI-ExperimenteDie große gesellschaftliche FrageSri Lanka-Moment: Wenn Ineffizienz sozial sinnvoll istCare-Arbeit vs. Wertschöpfung: Was wirklich wertvoll istUtopie oder Dystopie? Wenn KI die Routine übernimmtHighlights aus dem Gespräch:"100 Prozent. KI-Agenten sind der Vorbote, dass jemand seinen Job verliert." - Ekkehard"Ich stelle mir vor: vier oder fünf Leute für einen Kassiervorgang, und die Antwort war: Die sitzen sonst auf der Straße." - Jens über Effizienz vs. Beschäftigung"Vielleicht sollten wir uns nicht mit unserer Wertschöpfung identifizieren, sondern mit Care-Arbeit, mit dem Ausschütten von Serotonin und Oxytocin." - Ekkehards ZukunftsvisionDie unbequeme Wahrheit:Diese Folge beschönigt nichts. KI-Agenten werden Jobs vernichten – das ist Realität, nicht Zukunftsmusik. Aber sie eröffnen auch Chancen für eine Gesellschaft, die sich auf das konzentriert, was wirklich zählt: zwischenmenschliche Beziehungen und echte Problemlösung.Für wen ist diese Folge?Alle, die täglich Routineaufgaben erledigen (also praktisch jeder)Führungskräfte, die überlegen, wo KI sinnvoll istSkeptiker, die wissen wollen, was wirklich auf sie zukommtVisionäre, die verstehen möchten, wie wir als Gesellschaft damit umgehen könnenHör rein, wenn du wissen willst, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht – ohne Schönfärberei, aber mit konkreten Einblicken und einer überraschend hoffnungsvollen Perspektive. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#228 ÖRR am Tiefpunkt: Julia Ruhs gecancelt

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 177:00


Wie viel Meinungsvielfalt vertragen die öffentlich-rechtlichen Medien? Die Geschichte von Julia Ruhs zeigt: erschreckend wenig! Mit ihrer ARD-Reportage über Migration brachte sie frischen Wind in die ÖRR-Landschaft. Die Sendung war erfolgreich, erreichte hohe Zuschauerzahlen und war wissenschaftlich-kritisch angelegt. Doch statt Anerkennung bekam sie die Mitteilung, nicht mehr gebraucht zu werden. Daraufhin brach ein Skandal aus und die Debatte um Meinungsvielfalt im ÖRR erreichte ein ganz neues Level. Während Kritiker ihr „rechte“ Stimmungsmache vorwerfen, sehen viele in Julia Ruhs ein Beispiel dafür, wie schnell kritische Perspektiven einfach gecancelt werden. Ist der ÖRR endgültig am Tiefpunkt – oder irren wir uns alle gewaltig? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 10. September 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:31) - Wer ist Julia? (00:36:47) - Inside ÖRR: Vielfalt oder Einfalt? (01:43:09) - Das Problem am Journalismus heute (02:11:00) - Warum Julia an den ÖRR glaubt(e) (02:36:03) - Schlussfrage, Arbeitswelt, Klar-Format Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Julia: Instagram: https://www.instagram.com/juliaruhs/?hl=de X: https://x.com/juliaruhs Buch: https://www.amazon.de/dp/3784437494 {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Ist Künstliche Intelligenz ein Jobkiller? Sybille Reiß im Interview

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 10:37


„Will AI Kill Thousands of Jobs?“ – oder eröffnet künstliche Intelligenz neue Chancen für sinnstiftende Arbeit? In dieser Podcastfolge spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Sybille Reiß, Personalvorständin der TUI Group. Als Verantwortliche für über 70.000 Mitarbeitende bei einem der größten Touristikunternehmen der Welt gilt sie als Fürsprecherin einer Arbeitswelt, die Innovationen nicht nur als Floskel sieht. Sybille Reiß teilt ihre Einschätzung, wie KI den Arbeitsalltag verändert, welche Jobs verschwinden, welche neu entstehen und warum Qualifizierung und lebenslanges Lernen der Schlüssel für Beschäftigungsfähigkeit sind. Die Folge beleuchtet auch, wie Unternehmen die Angst vor Automatisierung nehmen und ihre Mitarbeitenden befähigen können, Technologien selbst auszuprobieren. Reiß erklärt, wie sie bei TUI mit Betriebsräten, HR-Teams und Technologieexperten zusammenarbeitet, um eine positive, zukunftsorientierte Haltung zu schaffen – und welche Erwartungen sie an Führungskräfte in einer digitalen, flexiblen Arbeitswelt hat. Sybille Reiß war Referentin beim 8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#137 - Struktur statt Bauchgefühl: Wie KI dich im Interviewprozess unterstützen kann

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:57 Transcription Available


KI spart Zeit aber ersetzt nicht das Denken.Im Recruiting kann Künstliche Intelligenz gezielt entlasten, wenn der Prozess dahinter klar und durchdacht ist. Denn KI ersetzt keine schlechten Abläufe und trifft keine besseren Entscheidungen. Aber sie kann dir helfen, schneller und strukturierter ans Ziel zu kommen.In dieser Episode erfährst du, wie du ChatGPT & Co als Sparringspartnerin im Bewerbungsprozess nutzen kannst: von der Stellenanzeige bis zum Interviewleitfaden.Ein klarer Prompt genügt und du führst strukturierte Gespräche, die vergleichbare Entscheidungen ermöglichen.Drei Minuten. Ein Impuls, der Wirkung zeigt. Anhören und anwenden.______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Frank Baumann-Habersack: Transformative Autorität - Erneuerung von Führungsbeziehungen (2/2)

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 85:43


Was denkst du, wenn du das Wort „Macht“ hörst? An eine strenge Chefin, an (starre) Hierarchien und daran, dass Anweisungen nicht hinterfragt werden? Diesmal im Gespräch mit Susanne Maria Zaninelli lädt uns unser Gast, der Autoritätsforscher und Sozialwissenschaftler Frank Baumann-Habersack, auch in dieser zweiten Folge mit Ihm dazu ein, Führungsbeziehungen grundlegend, entlang seines Ansatzes der „transformativen Autorität“ zu erneuern. Frank und Susanne ermutigen uns, die Haltung und Intention von Macht grundlegend zu hinterfragen und zu transformieren – egal, ob in der Arbeitswelt, im Bildungssystem oder in unserem privaten Umfeld. Es ist ein Aufruf zu Selbstreflexion, zur Übernahme von Verantwortung und zur Schaffung von gleichwürdigen Beziehungen, die nicht auf Angst, sondern auf tiefem gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung basieren.

Glücksfall Fachkräftemangel
#163 - Wie Künstliche Intelligenz unser Denken und Handeln verändert

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 62:28


Interview mit dem Neurowissenschaftler und KI-Experten Benjamin Bargetzi Alle reden über künstliche Intelligenz – über Tools, Jobs, Chancen und Risiken. Doch die eigentlich spannende Frage ist: Wie verändert KI uns Menschen? Was passiert mit unserem Denken, unserem Lernen, unseren Beziehungen, wenn KI immer stärker Teil unseres Alltags wird? Darüber spreche ich mit Benjamin Bargetzi, Psychologe und Neurowissenschaftler aus der Schweiz. Er hat im Silicon Valley bei Google, Amazon und anderen gearbeitet, ist heute international unterwegs und hat als Gründer, Investor und Speaker eine besondere Perspektive auf die Schnittstelle von menschlicher und künstlicher Intelligenz. Wir tauchen ein in Chancen und Risiken der KI-Revolution – und fragen uns, wie wir als Menschen klug, gesund und erfolgreich damit umgehen können.   Themen: Sparring mit der KI: Wie man KI nicht nur als Bestätigung, sondern als kritischen Mentor nutzen kann. Empathie und Echokammern: Warum KI unsere Blasen verstärken – aber auch helfen kann, sie zu durchbrechen. Denken auslagern? Wie sich unser Gehirn verändert, wenn wir KI-Tools nutzen – und warum das Generationen unterschiedlich betrifft. Produktivitätsschub oder Denkfaulheit: Warum 80-%-Lösungen von KI großartig sind, aber die letzten 20 % Mensch bleiben sollten. Arbeitswelt im Wandel: Welche Fähigkeiten und Haltungen in der KI-Zukunft entscheidend sind. Dopaminfalle: Wie schnelle digitale Belohnungen unser Gehirn umprogrammieren – und was Führungskräfte daraus lernen sollten. Bildung neu denken: Hyperpersonalisierung, Tutor-KIs und die Zukunft des Lernens. KI-Beziehungen und virtuelle Welten: Was passiert, wenn wir Avatare, Roboter oder virtuelle Realitäten lieber haben als echte Menschen? Zweite Renaissance: Warum KI das größte Geschenk seit Jahrhunderten sein kann – wenn wir Selbstreflexion lernen.   Linkedin-Profil von Benjamin Bargetzi: https://www.linkedin.com/in/benjamin-b-bargetzi/ Hier geht´s zur Website: https://benjaminbargetzi.com

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#242 "Was ist die New Work Society?"- Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Lea Zerbst, Kim Körber, Karsten Hofrichter

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 63:55


In dieser Folge spreche ich mit den Gründer:innen der New Work Society über die Verbindung von New Work und Resilienz. Gemeinsam tauchen wir ein in die Frage, warum psychologische Sicherheit mehr als ein Buzzword ist und wie echte Schutzräume in Unternehmen entstehen. Wir diskutieren, was hinter Bergmanns Vision, intrinsischer Motivation und modernen Arbeitswelten steckt – und warum Tools allein nicht ausreichen. Unsere Gäste teilen persönliche Erfahrungen, praktische Impulse und erklären, wie kleine Schritte echte Veränderung anstoßen können. Lass dich inspirieren, mutig neue Wege zu gehen und die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten.

Female Leadership Podcast
Short: Angelina Boerger über ADHS und "Kirmes im Kopf"

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 10:04


Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum wir neue Perspektiven brauchen – mit Angelina BoergerIn dieser Short-Episode #402 des Female Leadership Podcasts spricht Angelina Boerger über das Leben mit ADHS – und die gesellschaftlichen Missverständnisse, die damit verbunden sind.Angelina beschreibt eindrücklich, wie sich Überforderung, Leistungsdruck und das ständige Gefühl, „funktionieren zu müssen“, anfühlen – und warum ADHS keine Mode-Diagnose ist, sondern eine ernsthafte Herausforderung. Gleichzeitig teilt sie ihre Gedanken dazu, was es braucht, um neurodiverse Menschen besser in unsere Arbeitswelt zu integrieren.

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
#128: Führung ist Handwerk – mit Patricia Döhle von brand eins

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 43:36


Patricia Döhle ist es wichtig, Raum für kritische Fragen zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Aus diesem Grund gründete sie vor einigen Jahren als Autorin von brand eins die brand academy. Denn gerade im Mittelstand und in Startups werden viele Führungskräfte in ihre Rolle hineingeworfen, ohne darauf wirklich vorbereitet zu sein. Dabei ist Führung ein Handwerk, das man eigentlich schon am Anfang lernen sollte. Patricia erklärt im Gespräch, wie beispielsweise der Austausch in Peer Groups Teilnehmenden dabei hilft, gemeinsam Veränderung voranzutreiben, neue Wege zu gehen und Inspiration zu finden. Neben der Erläuterung verschiedener Angebote der brand academy sprechen wir außerdem über ein spannendes Event: Die work awesome Konferenz am 13. November 2025 in Berlin bietet Einblicke in die Tools, Fähigkeiten, Strukturen und Strategien, die notwendig sind, um heute die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Mit dem Code „Wirksam10“ bekommt ihr 10% Rabatt auf die Tickets zur Konferenz: https://www.brandeins.de/work-awesome Hier geht es zu Patricia Döhle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-d%C3%B6hle-51102799/ Hier geht es zur Folge mit Christian Friedrich: https://open.spotify.com/episode/54lQSlREAat2YkQalgqGb9?si=4Pm2L54HTX2BoM0BUmweXA Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://redenistsilber.de/podcast/ Hier kannst Du die regelmäßig neu erscheinenden Blogartikel lesen und Dich für den Newsletter anmelden https://redenistsilber.de/aktuell/ Ich freue sich über deine Kontaktanfrage unter: info@redenistsilber.de Wenn dir der Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B. auf Spotify) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

New Work Stories
Vom Zusammenbruch: Wie Werber-Ikone Michael Trautmann seine mentale Gesundheit verlor – und wiederfand

New Work Stories

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 51:17 Transcription Available


Mentale Gesundheit – ein Thema, das jeden angeht. Millionen von Menschen in Deutschland werden mindestens einmal in ihrem Leben psychisch krank, und dennoch ist das Thema ein Tabu, vor allem im beruflichen Kontext. In seiner letzten Interview-Folge als Host des NWX Podcast spricht Marc-Sven Kopka mit Michael Trautmann, einem der bekanntesten Köpfe der Werbe- und Agenturwelt sowie prominenter Protagonist der New-Work-Szene. Michael erzählt von seiner Karriere auf der Überholspur, von Erfolgen, die nach außen glänzten, und von den Schattenseiten, die ihn in eine tiefe Krise führten, zunächst ohne es selbst zu bemerken. Eindrucksvoll und schonungslos beschreibt er seinen mentalen Absturz, erzählt von seinen Erfahrungen in der Klinik – und vom Weg heraus aus der Krankheit. Michael Trautmanns intensive Schilderungen zeigen, dass einerseits niemand gefeit ist vor mentalen Problemen. Dass es andererseits aber Wege gibt, sich daraus zu befreien und wieder gesund zu werden. Darüber hinaus gibt er aus eigener Erfahrung Tipps zur Prophylaxe und Früherkennung sowie zur Überwindung des Stigmas, die psychischen Krankheiten nach wie vor anhaften.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Arbeiten bei BILLA: Vielfalt und Chancen im HandelIn dieser EmployPod-Episode sprechen Tanja Rojs (Employer Branding) und Martina Aubke (Leitung HR-Management) über die Arbeitswelt bei BILLA, einem der größten Arbeitgeber Österreichs mit über 30.000 Mitarbeitenden.Sie geben Einblicke in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten – von Lehrberufen und Traineeprogrammen bis zu Wechseln zwischen Filiale und Zentrale. Außerdem erfährst du, welche Weiterbildungsangebote und Benefits BILLA bietet und warum Teamgeist, Diversität und Wertschätzung hier die Basis des Erfolgs bilden.Mehr zur Karrierewelt bei BILLA

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#418 „Wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können“ – mit Nina Girgert

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:03


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität.   Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können  (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen   #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Beten in der Arbeitswelt

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 36:17


Die Stiftung LabOra führt Gebet und Arbeitswelt zusammen

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #418 „Wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können“ – mit Nina Girgert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:03


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität.   Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können  (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen   #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Beten in der Arbeitswelt

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 36:17


Die Stiftung LabOra führt Gebet und Arbeitswelt zusammen

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
KI im Mittelstand – Chancen und Anwendungen jenseits von ChatGPT | Julian Yogeshwar #560

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:30


In dieser Episode spreche ich mit Julian Yogeshwar, Gründer der KI-Beratung Just Forward. Gemeinsam schauen genauer hin, wie mittelständische Unternehmen von KI profitieren können, weit über den Hype um ChatGPT hinaus.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
KI – Die große Revolution oder doch nur eine Blase?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:36


Künstliche Intelligenz verspricht viel, doch hält sie das auch? Selbst der CEO von OpenAI spricht mittlerweile von einer Blase. Erleben wir das Ende eines Hypes? Was spricht dafür, was dagegen? Und was wird auf jeden Fall bleiben? David Ahlf spricht darüber mit dem Redakteur des KI-Podcasts, Christian Schiffer. Darum geht es in der Folge: Was spricht dafür, dass es eine Blase ist? ( 03:17) Welche Summen werden da investiert? (09:11) Wie wichtig wird KI letztendlich sein?(12:17 ) Was spricht gegen eine Blase? (25:25) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: - Der KI-Podcast zu GPT-5: Was kann GPT-5 und was nicht? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-kann-gpt-5-und-was-nicht/2109461 - Studie: 95 % der Unternehmen erzielen keinen messbaren Return on Investment aus generativen KI-Initiativen: https://mlq.ai/media/quarterly_decks/v0.1_State_of_AI_in_Business_2025_Report.pdf - Blog Noahpinion: Will data centers crash the economy? https://www.noahpinion.blog/p/will-data-centers-crash-the-economy - AI Futures Project: AI 2027: https://ai-2027.com/ Das Team: • Host: David Ahlf • Instagram: @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Autor*in: Christian Schiffer • Redakteur*in dieser Folge: Christine Bergmann • Technik: Jens Baumgart • Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf • Grafik: Saskia Schmidt • Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn • Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Der KI-Podcast Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR. https://1.ard.de/der-ki-podcast

yeet-Podcast
Kontrolliert Kontrolle abgeben - mit Winfried Ebner

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 51:38


Winfried Ebner gehört zu den Vordenkern und Strategen zum Thema Corporate Influencing in Deutschland. Er war Teil der Graswurzel-Bewegung der Telekom-Community, hat zum Thema Communitybuilding als Innovations-Treiber in Unternehmen promoviert und zwei Bücher über Corporate-Influencer geschrieben. Im yeet-Podcast erzählt er, wieso Corporate-Influencer-Programme unsere Arbeitswelt besser machen, nennt auch die Herausforderungen und spricht darüber, wie der Erfolg solcher Programme gemessen werden kann. Hier kommen jede Menge weiterführende Links zum Thema: > Corporate Influencer Podcast, Episode mit Lilith Becker "Kirche: Voll peinlich!" > https://www.corporateinfluencerpodcast.de/influencer-fuer-den-glauben-lilith-becker-ueber-yeet-und-digitale-seelsorge/ > Winfrieds Bücher - Die Macht der Corporate Influencer - Wie Mitarbeiter:innen die Kommunikation von Unternehmen verändern. Redline 2022. > https://www.winfried-ebner.de/corporateinfluencerbuch/ - Das Challenge Book der Corporate Influencer. 40|10 Inspirationen, um deine Organisation mit #Werkstolz zu verändern. BoD 2024. > http://www.4010inspirationen.de/ > Tomas Herzberger Karte der CI-Programm im DACH-Raum - Beitrag > https://www.linkedin.com/posts/herzberger_august-update-unsere-karte-zeigt-jetzt-activity-7363830982799491073-2kTl - Google Maps Karte > https://www.schaffensgeist.com/corporate-influencer-map > Corporate Influencer Club Bühne auf der ZUKUNFT PERSONAL Europe > Beitrag Klaus Eck > https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7360565520728842242/ > Video-Beitrag Winfried Ebner > https://www.linkedin.com/posts/winfried-ebner_praxis-inspiration-community-activity-7364226542148747266-HHkn > Programm > bit.ly/CI_Club_ZPE25 > Karim Cherantis Beitrag: Nach 5 Jahren Hasskommentaren musste ich eine wichtige Entscheidung für mich treffen.

Digital Pacemaker
#76 Macht geteilte Verantwortung uns schneller? mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Hochschule Niederrhein)

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:05


Folge 76 des Digital Pacemaker Podcasts dreht sich um die Frage, wie geteilte Verantwortung die Digitalisierung beschleunigen kann. Zu Gast ist Prof. Dr. Frauke Austermann, Professorin für Transformation der Arbeitswelt an der Hochschule Niederrhein. Sie forscht und lehrt zu Führung und Organisation, Agilität, Digitalisierung und People Analytics – und bringt langjährige Praxiserfahrung aus leitenden Funktionen in internationalen Unternehmen mit. Themen der Folge: • Warum klassische Führungsmodelle bei der Digitalisierung an ihre Grenzen stoßen • Wie geteilte Verantwortung Teams schneller, innovativer und resilienter macht • Das Zusammenspiel von fachlicher und methodischer Führung – inspiriert vom Scrum-Modell • Warum Feedbackkultur und kontinuierliche Reflexion entscheidend für digitale Transformation sind • Was Führungskräfte brauchen, um nicht zum Bottleneck zu werden Ein spannendes Gespräch über die Zukunft von Führung, neue Rollenbilder und die Frage, wie wir Organisationen so aufstellen, dass sie die digitale Geschwindigkeit nicht nur aushalten, sondern aktiv mitgestalten. Prof. Dr. Frauke Austermann auf der Webseite der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereich-wirtschaftswissenschaften/austermann/ Links zum Thema: https://academic.oup.com/qje/article/134/4/2085/5550760 „Promotions and the Peter Principle“: Wissenschaftlicher Artikel von Alan Benson und Kolleg:innen aus dem Jahr 2019, der das Peter-Prinzip im Vertrieb getestet und bestätigt hat https://doi.org/10.1016/j.ijme.2021.100519 „‘Going agile': Exploring the use of project management tools in fostering psychological safety in group work within management discipline courses”: Wissenschaftlicher Artikel von Ben Marder und Kolleg:innen aus dem Jahr 2021 zu den positiven Effekten von agilen Projektmanagement-Methoden, wie Scrum auf Teamarbeit (z.B. Steigerung psychologischer Sicherheit) https://doi.org/10.1016/j.orgdyn.2021.100849 „How to create psychological safety in virtual teams” Wissenschaftlicher Artikel von Alexandra Lechner und Jutta Tobias Mortlock aus dem Jahr 2022, zur Steigerung psychologischer Sicherheit in virtuellen Teams (z.B. Team Check-ins, informelle Meetings etc.) https://shop.haufe.de/prod/die-psychologie-der-macht?srsltid=AfmBOorl6eIxvOa39iMnJAEKAvRlGW-K3QFkf1nLRDlcEoBcDCKYdXGI „Psychologie der Macht“: Fachbuch des Wissenschaftlers Carsten Schermuly zur Psychologie der Macht aus dem Jahr 2025; auf S. 224 schreibt er, dass Agile Projektarbeit, wie Scrum, auf Metaprinzipien wie Kundenorientierung, Autonomie und Gleichberechtigung basiert https://cic.edu/wp-content/uploads/2023/03/The-Myth-of-the-Top-Management-Team.pdf: „The Myth of the Top Management Team“: Harvard Business Review Artikel von Jon Katzenbach aus dem Jahr 1997, der aussagt: in Top Management Etagen herrschen eher Einzelkämpfer und das „Team at the top“ sei ein Mythos https://doi.org/10.1016/S0191-8869(00)00047-7 : „Leadership effectiveness and personality: a cross cultural evaluation”: Wissenschaftlicher Artikel von Colin Silverthorne aus dem Jahr 2001, der zeigt, dass und wie die sog. Big Five Persönlichkeitsdimensionen mit Führungseffektivität korrelieren – und dass es kulturelle Unterschiede gibt https://newsroom.porsche.com/de/2021/unternehmen/porsche-mehrwert-agiles-arbeiten-25119.html : „Porsche macht Mehrwert von agilem Arbeiten messbar“: Porsche-Kommunikation aus dem Jahr 2021, die zeigt: A Porsche macht Mehrwert von agilem Arbeiten messbar https://newsroom.porsche.com/en Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Prof. Dr. Frauke Austermann: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

Geh mal in Dich
55 - Selbstführung: Deine Schlüsselkompetenz für komplexe Zeiten. Mit Tanja Martin und Eberhard Gaißert, holisticjourney.de

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 32:55


Fühlst Du Dich auch manchmal überschwemmt, erdrückt und ohnmächtig gegenüber der Informationsflut, Flüchtigkeit der Zeit und allem, was tagtäglich auf Dich einprasselt?Wir leben in der so genannten VUCA-Welt, die gezeichnet ist von Komplexität, Schnelllebigkeit und Mehrdeutigkeit. Warum es gerade jetzt wichtig ist, Dich bewusst durch die Wellen der ständigen Veränderung selbst zu führen, und was Dir dabei helfen kann, erfährst Du in dem Gespräch mit Tanja Martin und Eberhard Gaißert von holisticjourney.deGemeinsam betrachten wir das Thema ganzheitlich und gehen auf folgende Fragestellungen ein:- Warum wirkt alles heute komplexer als früher?- Wie schaffe ich es, aus dem Gefühl der Ohnmacht zu mehr Bewusstsein und Handlungsfähigkeit zu kommen?- Welche Rolle spielt Reflexion, Achtsamkeit und die Vielfalt von Perspektiven in diesem Prozess?Zudem gibt es noch einen wertvollen Impuls, den Du direkt für Dich nutzen kannst.Schreib mir gerne Deine Erfahrungen mit Komplexität und Selbstführung und was Dir helft, das Ruder in der Hand zu behalten.Mehr Infos zu Tanja und Eberhard:https://www.linkedin.com/in/tanja-martin-1613778a/https://www.linkedin.com/in/eberhard-gai%C3%9Fert-33277a2b/Website: holisticjourney.deDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Job - Wann sollten wir kündigen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 20:03


Der Chef nervt, die Kollegen sind unzuverlässig, wir haben zu viel zu tun und kommen immer gestresst von der Arbeit nach Hause. Es gibt viele Gründe, den Job zu kündigen. Aber wann muss das wirklich sein? Und ist es in diesen Zeiten sinnvoll?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Marica, hat nach sieben Jahren ihren Job als Erzieherin gekündigt Gesprächspartner: Oliver Stettes, Volkswirtschaftler, Leiter des Clusters Arbeitswelt und Tarifpolitik beim Institut der deutschen Wirtschaft Gesprächspartner: Martin Zeschke, Arbeits- und Organisationspsychologe bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Göbel, Christian Schmitt, Lara Lorenz Produktion: Christiane Neumann**********Quellen:Hammermann, A.(2025) : Alle unmotiviert? Arbeitsmotivation und Arbeitgeberbindung in Deutschland, IW-Report, No. 19/2025, Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln.Ziegler R.,Fuchs, M. (2024). Formen der Arbeitszufriedenheit sensu Bruggemann: Ein Test der Annahmen des ‚Zürcher Modells‘ zur Rolle des           Soll-Ist-Vergleichs, der Regulation des Anspruchsniveaus und den           Problemlösungsversuchen (finally),” Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 68(4,) 161–175.Forsa (2025). Beschäftigte in Deutschland:  So bewerten die Altersgruppen die Arbeitswelt. forsa-Online-Umfrage im Januar 2025 im Auftrag von XING.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kaum Austausch, viel Arbeit: Wie fühlen wir uns weniger einsam im Job?Leistungsdruck: Warum wir uns im Job nicht für gut genug haltenArbeitnehmermarkt: Mit welchen Sonderleistungen Firmen erfolgreich locken**********HörtippWhat the Wirtschaft?!-Folge: WTF ist am Arbeitsplatz los?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#241 "Was verbindet New Work und Resilienz?" Danny Herzog-Braune über das neue Buch "New Work und Resilienz"

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 23:57


New Work und Resilienz: Ein Kompass für die Polykrise In dieser besonderen Episode nehmen wir dich mit auf eine inspirierende Reise in das Herz des Buches "New Work und Resilienz", herausgegeben von Danny Herzog-Braune. Statt eines klassischen Vortrags hörst du eine persönliche Tour durch die 20 Kapitel des Buches, die von renommierten Expert:innen wie Vera Starker, Conny Dethloff , Judith Muster, Prof. Dr. Eva Asselmann, Dr. David Bausch, Kim Körber und vielen weiteren verfasst wurden. Wir tauchen ein in die vielschichtige Welt der "Polykrise" und beleuchten, wie Resilienz zur inneren Haltung und New Work zum Weg wird. Entdecke, wie du mit digitalem Stress umgehen, eine resiliente Teamkultur aufbauen und die Macht der Selbstführung für dich nutzen kannst. Danny spricht über die Bedeutung von (Teilzeit-)Autonomie, psychologischer Sicherheit und wie der Arbeitsplatz der Zukunft auch der Raum für persönliche Entfaltung sein kann. Diese Folge ist eine Einladung, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt nicht zu bekämpfen, sondern sie als Chance zum persönlichen und organisationalen Wachstum zu sehen. Sie dient als dein Kompass, um in der stürmischen See der ständigen Veränderung Kurs zu halten. In dieser Folge lernst du: Wie du Resilienz als Haltung in deinem Alltag integrierst. Praktische Strategien gegen digitalen Stress. Die Bedeutung von Eigenverantwortung und psychologischer Sicherheit. Wie Struktur und Team-Resilienz dich und dein Team stärken. Wie New Work bei einem großen deutschen Unternehmen gelebt wird. Sei bereit, deine Perspektive zu verändern und deinen eigenen Kompass für eine widerstandsfähigere Arbeitswelt zu kalibrieren.

Chefsache! – radio B2
Chefsache – Nora Blum · Interview

Chefsache! – radio B2

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:12


Die Autorin und Unternehmerin Nora Blum zeigt in ihrem Buch “Radikale Freundlichkeit”, wie wir mit mehr Empathie, Klarheit und Wohlwollen unseren Alltag, unsere Beziehungen und auch die Arbeitswelt verändern können. Statt sich in Konflikten aufzureiben oder Härte als Stärke zu begreifen, plädiert sie für einen neuen Blick: Freundlichkeit bedeutet nicht Schwäche, sondern Haltung, die Mut, […]

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #94 | Thyssengas

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 40:31


Arbeiten bei Thyssengas: Energie, Wandel und KarrierechancenIn dieser EmployPod-Episode geben Gabriele Blank (Leitung HR) und Philip Schiewer (Personalmarketing & Employer Branding) Einblicke in die Arbeitswelt bei Thyssengas. Sie berichten über die Rolle des Unternehmens als Fernleitungsnetzbetreiber, die Transformation hin zu Wasserstoffprojekten und wie Werte wie Teamgeist, Offenheit und Sicherheit den Alltag prägen. Außerdem erfährst du mehr über Weiterentwicklung, Benefits, moderne Onboarding-Programme und warum Thyssengas mit über 100 Jahren Erfahrung dennoch ein Arbeitgeber im Aufbruch ist.Mehr zur Karriere bei Thyssengas

Kultur kompakt
Bachs Markuspassion in neuer Version

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:00


(00:55) Die Musik von Johann Sebastian Bachs Markuspassion ist weitgehend verschwunden. Die Bachwochen Thun haben den australischen Komponisten Gordon Hamilton eingeladen, eine neue Version zu komponieren – mit Perkussion und Synthesizer. Weitere Themen: (05:41) Die «Ark Nova»: Was steckt hinter der aufblasbaren Konzerthalle des Lucerne Festivals? (10:25) Das internationale Animationsfilmfestival «Fantoche» widmet sich der Arbeitswelt – auch aus feministischer Perspektive. (14:48) «Hans-Reinhard-Ring»: Tänzer und Choreograph Thomas Hauert erhält wichtigste Schweizer Auszeichnung für Theater und Tanz. (19:17) «Er war ein kleiner Papst»: Der italienische Modedesigner Giorgio Armani ist mit 91 Jahren gestorben.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

neuneinhalb
Berufe der Zukunft: Alles KI?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 9:27


Dein Traumjob in zehn Jahren: Gibt es den dann überhaupt noch? KI taucht inzwischen an Orten auf, wo man sie nicht vermuten würde. Sogar im Schweinestall! Welche Jobs es morgen noch gibt, welche neu dazukommen und wie sehr KI die Arbeitswelt verändert? Jana findet es für euch heraus – in dieser Folge von "neuneinhalb"!

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Frauen empowern - Bürgermeister: Integration und Wertevermittlung gehören zusammen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 12:24


Wer 2015 nach Deutschland flüchtete, ist häufig längst Teil der Arbeitswelt. Das betrifft aber mehr Männer als Frauen. Der aus Syrien stammende Bürgermeister Ryyan Alshebl fordert daher eine bessere Vermittlung westlicher Werte in Integrationskursen. Alshebl, Ryyan; Sturmberg; Jessica www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Der Animus Podcast
#1071 OMAR AFKIRS ERSTE SCHRITTE IN DER SCHULE & ARBEITSWELT

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 15:11


Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#502 Raphael Gielgen | Trendscout Future of Work, Vitra

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 76:16


Unsere heutige Folge ist eine besondere, nicht nur wegen des Gastes, sondern auch wegen unserer Verbindung zu ihm. Er war schon mehrfach bei uns im Podcast, hat uns früh begleitet, gefördert und immer wieder inspiriert. Mit seinen Artikeln, Recherchen und Impulsen versorgt er uns regelmäßig mit Stoff zum Nachdenken und nicht selten auch mit Hinweisen auf neue Gäste oder Themen, die wir sonst vielleicht übersehen hätten. Unser heutiger Gast ist kein klassischer Akademiker, und vielleicht ist genau das seine größte Stärke. Er begann im Handwerk, ging über Stationen im Handel und Design ins strategische Zukunftsdenken und ist heute einer der scharfsinnigsten Beobachter der Arbeitswelt von morgen. Als Trendscout für „Future of Work“ bei Vitra, einem der renommiertesten Möbelherstellers Europas reist er durch Labore, Thinktanks und Unternehmen weltweit. Er sammelt Eindrücke, beobachtet Muster, stellt Verbindungen her und versucht, das große Ganze zu verstehen: Wie verändert sich Arbeit? Was bleibt? Was muss weg? Seine Landkarten der Zukunft sind nicht nur faszinierend, sie sind auch ein Angebot zum Dialog über Räume, Organisationen, Leadership und die Kultur der Arbeit. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen.In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Was sind die großen Metatrends, die wir heute ernst nehmen sollten – jenseits des Oberflächenrauschens? Wie lassen sich Organisationen so gestalten, dass sie menschenfreundlich UND zukunftsfähig sind? Und was passiert eigentlich, wenn wir aufhören, Arbeit nur als Funktion, und anfangen, sie als kulturellen Ausdruck zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Raphael Gielgen. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Female Leadership Podcast
Karriereplanung mit der Blue Ocean Strategie – 8 Tipps

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:48


Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean StrategyIn dieser Folge spricht Vera Strauch über ein Konzept, das ursprünglich aus der Unternehmenswelt stammt, aber auch für die persönliche Karriereplanung revolutionär sein kann: die Blue Ocean Strategy.Du erfährst:✅ Warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen✅ Wie du mit der Blue Ocean Strategy deine eigene Kategorie entwickeln kannst✅ 8 konkrete Impulse, wie du deine Karriere neu und mutig gestalten kannstDie Blue Ocean Strategie lädt dich ein, deine Stärken neu zu entdecken, deine Energie auf das zu richten, was dich wirklich ausmacht – und damit neue Wege in der Arbeitswelt zu eröffnen.