Podcasts about koffer

  • 1,497PODCASTS
  • 2,314EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about koffer

Show all podcasts related to koffer

Latest podcast episodes about koffer

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Jonas in einem anderen Land (2/7): Mehr als ein Baum

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 9:12


Endlich sind alle Koffer und Badesachen im Ferienhaus untergebracht. Die Familie ist in Südfrankreich angekommen. Im Garten klettert Jonas auf einen Baum. Und Anna-Lena? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jonas in einem anderen Land (Folge 2 von 7) von Sigrid Zeevaert. Es liest: Lutz Riedel. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

De Dag
#1926 - De koffer van Lisa Loeb (komiek)

De Dag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 20:20


Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: schrijver, presentator en komiek Lisa Loeb. De tips van Lisa op een rijtje: - Duik in een rabbithole en lees je in in een complottheorie - Vrouw en vrijheid, Jolande Withuis - Intentioneel Leven, Ernst-Jan Pfauth - Grip, Rick Pastoor - The Rest is Politics US - Poker Face Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek

De Dag
#1925 - De koffer van Mart de Kruif (generaal buiten dienst)

De Dag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:22


Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: generaal buiten dienst Mart de Kruif. De tips van Mart op een rijtje: - Forrest Gump - De kanonnen van augustus, Barbara Tuchman - Führer und Verführer - Napleiten - Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek

De Dag
#1924 - De koffer van Saskia Belleman (misdaadjournalist De Telegraaf)

De Dag

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 17:48


Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: misdaadjournalist bij De Telegraaf Saskia Belleman. De tips van Saskia op een rijtje: - In Control, Jane Monckton Smith - Veroordeeld, aflevering 21: Tottie ontsnapte via een tunnel uit de gevangenis - Misdaad en Liefde, Marian Husken  - Pride and Prejudice & Sense and Sensibility - Het huis van de vier winden & Er stromen rivieren in de lucht, Elif Shafak Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek

De Dag
#1923 - De koffer van Abel van Gijlswijk (frontman Hang Youth)

De Dag

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 20:52


Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: frontman van punkband Hang Youth Abel van Gijlswijk. De tips van Abel op een rijtje: - Wijsheid, Paul Verhaeghe - Zet de lokale radio aan en ontdek artiesten als Raymix - The Left Hand of Darkness, Ursula K. Le Guin - De Rustelozen, Olga Tokarczuk - Gamen, zoals Final Fantasy IX of Pokémon ROM hacks Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek

Sicher Reisen Podcast
Nie wieder Koffer schleppen – der Gamechanger für deine nächste Reise | Zu Gast: Carsten Leder | TEFRA Travel Logistics GmbH

Sicher Reisen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 23:26


Reisen ohne schweres Gepäck? Für viele klingt das wie ein Traum – TEFRA macht ihn wahr. In dieser Folge sprechen wir über Koffer, Komfort und barrierefreies Reisen.Drei Themen dieser Folge:Wie die Idee entstandGepäcklogistik von Tür zu Tür: Wie TEFRA Reisen erleichtertMobilität im demografischen Wandel & barrierefreies ReisenTEFRA GEPÄCKSERVICE (hier klicken).LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).

De Dag
#1922 - De koffer van Sheila Sitalsing (journalist Volkskrant)

De Dag

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 18:26


Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: journalist en columnist bij de Volkskrant Sheila Sitalsing. De tips van Sheila op een rijtje: - De instructies, Carolina Trujillo - The Wire - Nellie Bly: Daredevil, Reporter, Feminist, Brooke Kroeger - Een adres, Michal Citroen - Habitus, Radna Fabias  Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Ich war mal wieder auf der Biennale in Venedig, die nach dem Zeigen von (hervorragender) Kunst in 2024, in diesem Jahr architekturinteressierte Besucher anlocken möchte, um die Stadtkassen zu füllen; 10 € Eintritt kostet Venedig aktuell pro Person, die Biennale 25 € . Man könnte fast meinen, das Studio B Kollektiv reihe sich absichtlich Jahr für Jahr ein in den Tross der Venedig-Biennalebesucherinnen: die Männer uniformiert in weißen Leinenhosen und Panamahüten, die weiblich gelesenen Kulturmenschen in wehenden floralgemusterten Sommergewändern mit einem Sonnenschirm in der Hand, den man post-sale mit einem bequem vertretbaren politischen Statement hat beschriften lassen.Alles falsch gedacht, waren Teile der Lob- und Verrissbrigade doch einfach nur in der Emilia-Romagna, genauer in ihrem kulinarischen Epizentrum Bologna, in dem alles, wirklich alles, schmeckt, wie in der Werbung; außer der Bolognese, die man noch so edel "Ragù" nennen kann und die doch eine unterwürzte Hackfleischsoße bleibt, egal auf welchem Restaurantniveau man sich bewegt. Das ist aber kein Beinbruch, getraut sich doch kein Bologneser, ein Restaurant zu eröffnen, ohne selbstgemachte Tagliatelle (und Unterarten) auf den Tisch zu bringen oder ein Kotelett à la Bolognese (suuuuuperdünnes Kalbskotelett mit Parmaschinken und Parmesan überbacken in, really, Soße), kurz: man kann ohne verstärkte Besuche des lokalen Fitnessklubs vor und nach dem Urlaub einen solchen nicht angehen. Unterstützend sollte es schon vor Ort und zwischen den Fressereien heißen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Aber das ist in Bologna kein Aufruf, das ist ein Imperativ, existieren große Teile der Innenstadt doch heute noch in ihrer mittelalterlichen Struktur. Und dennoch versucht man 10 Buslinien durch die engen Straßen zu jagen, was spektakulär fehlschlägt: wenn man nicht gerade mit einem Koffer unterwegs ist, ist man schneller zu Fuß.Das wird erleichtert durch eine 1288 eingeführte städtebauliche Vorschrift, die besagt, dass jedes in Bologna neu zu bauende Haus mit einer Arkade versehen werden muss. Die Portici, wie sie in der heimischen Zunge heißen, sind ein architektonisches Feature, bei dem die erste Etage eines an einer Straße stehenden Hauses den Fußweg überdacht. Damit das hält, baut man also Säulen unter den ersten Stock, vorn an der Straße, und fertig ist der ganzjährige Sonnen- und Regenschutz. Der Fußweg wurde dann im Allgemeinen noch mit Marmormosaiken gepflastert und verschliffen und so wandert man durch die ganze cirka 2x2km große Innenstadt wie in einem einzigen marmorierten Korridor, was die Sache auch bei klimakatastrophalen 35 Grad erträglich und durch häufige Stopps an den absurd großartigen Eisläden gar zum Vergnügen macht.Wir waren also eher zufällig perfekt auf das Motto der dieses Jahr in Venedig stattfindenden Architekturbiennale vorbereitet:Intelligens. Natural. Artificial. Collective.Ähm. Genau.Intelligens meint laut eigener Aussage: "Eine Kombination aus „Intelligenz" und Gemeinschaft; verweist sowohl auf technologische als auch auf soziale Aspekte der Architektur." Dieses Portmanteau funktioniert nur für Inhaber eines kleinen Latinum, denn nur auf Latein heißt *gens "*Volk, Gemeinschaft, ethnische Gruppe". Entsprechend wirr und mit dem Hammer passend gemacht erklären sich auch die anderen Worte: AI ist dabei, Umwelt natürlich und das Collective meint wohl, dass man auch als Architekturlaie mit palavern kann. Nichts wie hin!Der Vorteil an Bologna ist, neben den erwähnten epikuräischen Wohltaten, dass es verkehrstechnisch im Zentrum Norditaliens liegt. Für 5 € und eine Stunde Zeit kommt man von Bologna aus mit der S-Bahn nach Modena, Ravenna, Parma und wenn man den Fernzug für ein paar Euro mehr nimmt, in der gleichen Zeit bis nach Mailand oder Venedig. Also macht man das natürlich: auf in das Venedig Italiens!Wie gesagt, 2025 ist "nur" die Architekturbiennale am Start und man ahnt, dass das nicht ganz so der Publikumsmagnet ist, wenn man am Giardini des Biennale um 11:00 Uhr, zur täglichen Eröffnung, nicht anstehen muss - zur Kunstbiennale ein tägliches Ritual.Warum das so ist, wird klar, wenn man den Bruchteil des Aufwands betrachtet, der in den Zwischenjahren in die Bespielung der Pavillons im Giardini fließt: Die ČSSR (die es dort noch gibt, denn ihr Haus wurde 1926 gebaut) macht gleich ganz zu, genauso wie Venezuela. Dem Russen wird wie schon letztes Jahr das Haus weggenommen und mit Didaktischem bespielt, der Schweizer stellt Holzwände in den Pavillon, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Das führt dann dazu, dass ratlose ältere Männer diese Holzwände beklopfen und so Sachen sagen wie: "Ja, nachhaltig isses scho'". Die "Nordic Countries" (Finland, Sweden, Norway) luden ein paar Künstler ein, deren Output eher dem inklusiven Laienanspruch des diesjährigen Biennalemottos entsprach. Man versuchte zum Thema "was zu machen" und was rauskommt, wenn man einem Künstler sagt, wozu er was machen soll, ist halt ein verrostetes Auto und wirre Erklärtafeln mit den Buzzwords der Saison von Ökologie bis Transsexualität, weil, verrostetes Auto! Skjønner? Förstår?! Ymmärrän?!!Wie letztes Jahr zur Kunstbiennale stach auch dieses Jahr Großbritannien hervor, auch diesmal wieder seiner kolonialen Geschichte gegenübertretend, nur mit geringerem Budget, was angesichts der monumentalen Videoinstallation in 2024 keine Kunst ist. Die verschiedenen Räume sind an ehemals kolonial Unterdrückte vermietet und diese zeigen zum Beispiel in einer raumfüllenden Balkengrafik, welches Land wie viele Umweltschäden in ihrer Geschichte angesammelt hat. Dass ich, um das zu verstehen, die zwei verschiedenen Erklärungen zweimal lesen und mir zusätzlich nochmal verbal erklären lassen musste, lag an mir, klar. Umhüllt war das britische Haus von einem Vorhang aus kleinen Glocken aus Ton und Kohle, Materialien, die seit zigtausenden Jahren in Afrika verwendet werden, um Kälte wie Wärme zu speichern und da man die Dinger bei 35 Grad im Schatten anfassen konnte, war der Effekt erfühlbar. So geht intelligentes Ausstellungsdesign.Im Verhältnis regelrecht oppulent bespielt war der deutsche Pavillon, man hatte einen Raum zur Wärmekammer umgestaltet, bei der man als Begehende die zukünftigen Temperaturen in unseren Städten am eigenen Leib erfahren konnte, dazu gab es geschmackvolle Statistiken an die Wand projiziert und die übliche Space Age Music. Viel Infotafel brauchte man nicht, um die Message zu verstehen, aber dass sich Deutschland als einzige Nation selbstverleugnend den Tafeltext in der Landessprache spart und nur in italienisch und englisch erklärt ist.. keine Ahnung was es ist.. bekloppt? Dabei sprach im Pavillon ein jeder deutsch, wie gefühlt auf der ganzen Biennale die Hälfte. Macht das Publikum zur Kunstbiennale einen auf Bohème, trifft sich zur Architekturbiennale stabil die deutsche Mittelschicht mit Papa im mittleren Management, Mutti irgendwas Soziales und den obligatorischen zwei Teenagertöchtern am Handy. Das andere Besuchermodell war der geschiedene Vater ohne Sorgerecht, der, obwohl gerade entlassen, weil AI (nein, weil er zu oft Montags gefehlt), das noch für sich behält und die ETFs angezapft hat, um den 14-jährigen Sohn drei Tage durch Venedig zu schleifen, wobei er vergeblich versucht, mit ihm per Mansplaining zu bonden. Der Balg rennt mit neutraler Miene hinterm Papa her und nickt und versucht verstohlen, mit den Teenagerinnen in Blickkontakt zu kommen. Das funktioniert leider gar nicht, denn die riechen den Odor des Verlierer-Vaters am Sohn. Bitter.Raus aus diesen deprimierenden Bienalegärten also. Gehen wir ins Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungskomplex in den ehemaligen Schiffswerften der Stadt. Hier wird richtiges Geld verbraten und man sieht es. Zunächst geht es wieder durch einen Raum, der uns zeigen soll, wie sich Erderwärmung anfühlt. Wir haben es verstanden. Danach zeigt die Biennale, wie man Ausstellung macht. Nicht nach Ländern geordnet wie in den Kunstjahren wird hier alles gemixt und gematcht, derer man international habhaft werden kann, so dass die Qualität der Objekte unter der Quantität manchmal leidet. Das Thema ist immer noch "Irgendwas mit AI und Umwelt" und hier wird zum Glück größtenteils nicht versucht, Kunst zu machen, sondern Information zu vermitteln. Mit der Proliferation von Beamern und Flachbildschirmen ist das ein leicht anstrengendes Multimediaspektakel, bis man bemerkt, dass zwischen all dem Geflimmer immer gleich und doch leicht unterschiedlich aussehender "Krempel" steht. Nun: Die Erfindung und Kommodifizierung des 3-D-Druckers ermöglicht, eine solche Ausstellung in unvorstellbarer Geschwindigkeit mit mehr oder weniger passenden Objekten vollzukacken. Der 3-D-Drucker ist der neue Flachbildschirm. Was Architekten früher in mühevoller Klebearbeit hergestellt haben, macht jetzt der Printer und es ist meist nicht wirklich hilfreich.Ansonsten gibt es Tafeln, Filme, Installationen mit Ideen, wie man die Welt besser machen kann, die aber, so mein Gefühl, zu 90% die Welt nicht retten werden, da sie nicht skalieren. Den wohl größten Beitrag zum Umweltschutz leistet die 2025er Biennale mit dem Feature, die langen Ausstellungstexte, die, machen wir uns ehrlich, zu großen Teilen mit Hilfe von AI erzeugt wurden, wiederum mithilfe von AI auf einen Absatz zusammenzufassen und diesen unter den ausführlichen Text zu drucken. Ich hab die Zusammenfassungen letztes Jahr noch umweltschädigend selbst per Handyfoto und ChatGPT erzeugt, das sollte Schule machen!Damit so eine Bienale auch ästhetisch packt, zeigen uns eingesprengelt große Architekturbüros in teuren 3D-Animationen zum Beispiel wie man "organisch" Holzhäuser in den Jungle bauen könnte, ohne diesen zu beschädigen, das sieht dann aus wie Avatar in grün und keiner kommt auf die Idee zu fragen, warum man irgendwelche Scheiß-Häuser in den Jungle bauen sollte. Irgendwie hat man das Gefühl, dass das alles die Hobbyprojekte überbezahlter Architekten sind, die kein einziges Problem lösen außer dem der eigenen Steuererklärung, denn natürlich kann man diese Ausgaben ganz prima gegen den Gewinn der Agentur rechnen.Die tollen Objekte kommen fast immer aus überraschenden Ecken, Holzschnitzer aus Buthan teilen sich eine riesige traditionelle Schnitzarbeit mit einem Roboter (der natürlich "AI" genannt wird) und man steigt um das 10x10 Meter große Ding und rätselt, was schnitzte Mensch, was Maschine.Oder das Objekt "Calculating Empires", eine Timeline interdisziplinärer Entwicklungen der letzten 500 Jahre in einem parallelen Zeitstrahl, begehbar auf dreißig Metern.Diese Grafik gibt es hochauflösend und zum reinzoomen auf einer Website und die ist jetzt gebookmarked, denn wie Entdeckungen und technische Entwicklungen zusammenhängen, habe ich selten begreifbarer gesehen, es schärft aus der Perspektive der Vergangenheit den Blick für die Gegenwart und so fällt einem dann beim abschließenden Besuch des Hong-Konger Pavillion auf, dass dort Bücher über Architektur ausliegen. Richtige Bücher. Über die Architektur Pekings.Willkommen in 2025. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

ai man land management er mit budget chatgpt restaurants natural sweden welt thema auto alles euro deutschland collective geschichte venezuela dabei norway gef blick macht stock avatar geld papa idee ritual hammer statement artificial jungle timeline mensch hilfe damit beispiel ort ideen haus raum kunst qualit feature vergangenheit urlaub sache stra stadt schule bitter dass genau saison besuch filme vater perspektive bewegung grad handy ding erkl afrika intelligenz werbung motto meter entwicklungen aspekte beitrag sachen gruppe tisch danach gehen sohn teile raus umwelt publikum teilen schatten bologna struktur etfs gegenwart gemeinschaft wand volk ahnung effekt gewinn output lob buzzwords ansonsten vergn allgemeinen besucher printers zun temperaturen leib roboter maschine agentur irgendwie parma inhaber geschwindigkeit ausgaben umweltschutz schweizer ecken koffer architektur statistiken aufruf kohle ausstellung dinger rag zeigen zunge hauses materialien besuche unterdr venedig mansplaining irgendwas vorhang innenstadt emilia romagna entsprechend eintritt parmesan biennale entdeckungen quantit modena objekte boh soziales metern odor der fu mailand architekten steuererkl ravenna sonnen mutti proliferation bolognese bruchteil erderw absatz umweltsch objekten pavillon glocken s bahn montags latein tafeln mittelschicht vorschrift skj der vorteil intelligens etage giardini installationen stunde zeit tross zusammenfassungen imperativ sorgerecht blickkontakt architekturb holzh umh beinbruch krempel kotelett stopps miene ymm korridor transsexualit tagliatelle arsenale landessprache latinum im verh arkade sonnenschirm zeitstrahl publikumsmagnet d drucker wohltaten aufwands buslinien buthan architekturbiennale unterarten 3d animationen bespielung panamah
Küchen-Funk
K-F-317 Ich packe meinen Koffer und koche im Urlaub

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 82:58


Österreich Urlaub steht für Chris bevor Stiegl Bier Für Martins gehts in die Bretagne Urlaubsfood selbstkochen und tiefgefroren mitnehmen Hühner-Frikassee Königsberger Klopse Rinder-Gulasch Ribeye-Steaks & Filet Steaks Skotti ist mit auf Reisen Muss in Hühner-Frikasse Spargel? Petromax Pfanne muss mit (Affiliate https://amzn.to/45w7hzx) Kochen im Wohnwagen Roscoff Zwiebeln https://genussnetzwerk.com/die-roscoff-zwiebel-aus-der-bretagne-in-die-welt/ Was alles in mit in den Urlaub zum selber kochen muss? Erdinger Helles alkoholfrei Degusta Box Tasting Frische Eiswürfel kaufen im Kölner Park 60 Seconds to Napoli Pizzabowl mit Trüffelnudeln Drunken Sailor IPA vom Fass Pizza-Party bei Chris https://www.instagram.com/p/DMnwtnkMHuZ/ Pfifferling Teriyaki https://www.instagram.com/p/DMvisoZMPAB/ Wildpfirisch, Burrata & Pistazie Geburtstag feiern im Kölner Zoo https://www.instagram.com/p/DMtG9qfMtkk/ Neue Produkte bei Grabs Burger Extra Wurst - Cheesburger Bratwurst https://www.instagram.com/p/DMf-WGysQSI/?img_index=1 Kühlschrank Problem - Kühlschrank vereis auf der Rückwand Einbaukühlschranke sind doof

Dreimalgelesen
Sommerleseliste - Was wir lesen wollen und ihr in euren Koffer packen solltet

Dreimalgelesen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:20


SWR Aktuell im Gespräch
Tracker und AirTags für Fahrräder und Koffer: Wie die Systeme funktionieren und welchen Schutz sie vor Diebstahl bieten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 6:18


Sie sollen Fahrrad-Diebe alt aussehen lassen. Verlorengegangene Koffer sollen der Vergangenheit angehören. Mit Trackern und AirTags kann fast überall fast alles geortet werden. Andreas Reinhardt aus der Wirtschaftsredaktion fasst im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler zusammen, worauf Sie bei Kauf und Anwendung der Geräte achten sollten.

hr4 Mittelhessen
Sparkassen-Panne in Gießen, Marburger Schlossblick Concerts, Schaukampf am Glauberg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:06


Kuriose Panne bei der Sparkasse in Gießen: Hier ist beim Transport ein Koffer mit Kundendaten verschwunden - darunter auch Überweisungen und wichtige Briefe. In Marburg gibt es ein Konzert mit Schlossblick. Auf der Dachterasse vom Erwin-Piscator-Haus wird von jetzt an und bis Ende September abwechslungsreiche Musik gespielt. Und in der Keltenwelt am Glauberg, da kreuzen sich die Schwerter. Der Schaukampf mit Schwert und Schild und Lanze ist eine Weltpremiere - und zeigt historisch genau, wie der 'Keltenfürst vom Glauberg' gekämpft haben könnte.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Ich packe meinen Koffer und nehme mit…  Tipps für das Reisegepäck      Wenn man mit dem Flugzeug in die Ferien unterwegs ist, zählt jedes zusätzliche Gramm beim Gepäck. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat die Gepäckbestimmungen europäischer Airlines unter die Lupe genommen und gibt einen Überblick, was alles mit auf Reisen darf. Gepäck inklusive oder Extra-Gebühr? Für Strand- oder Aktiv-Urlaub mit Tauchkurs im Meer fällt das Fluggepäck je nach Dauer und geplanten Aktivitäten unterschiedlich groß aus. Unter Umständen müssen Passagiere für den Reisekoffer extra zahlen oder einen teureren Tarif buchen. Das ist vor allem bei kurzen Strecken üblich. Nur bei Langstreckenflügen ist das sogenannte Aufgabegepäck meist noch im Preis inbegriffen. Beim Handgepäck erlauben einige Airlines die Mitnahme von Handgepäck kostenlos – zum Beispiel ein kleiner Koffer mit maximal 8 Kilogramm Gewicht und den Maßen 55 x 40 x 23 Zentimeter. Es gibt aber auch immer mehr Fluggesellschaften, die nur noch eine kleine Tasche für persönliche Gegenstände zulassen. Alles darüber hinaus muss extra bezahlt werden.   Handgepäck vs. Aufgabe-Gepäck: Was darf wo hinein?   Flüssigkeiten sind jeweils in maximal 100 Milliliter-Behältern erlaubt, insgesamt aber nur ein Liter. Dazu zählen auch Cremes, Zahnpasta aber auch Lebensmittel wie Marmelade. Die Ausnahme: Babynahrung und wichtige, flüssige Medikamente.    Verbotene Gegenstände im Flugzeug Spitze oder scharfe Gegenstände, die als Waffen verwendet werden könnten, sind an Bord tabu. Darunter fallen Waffen jeder Art sowie Taschenmesser, die EU-weit nicht im Handgepäck erlaubt sind. Spitze Nagelfeilen oder Stricknadeln zählen auch dazu. Die verstauen Sie im Zweifel besser im aufgegebenen Koffer. Wegen der Brandgefahr dürfen Batterien, Akkus sowie akkubetriebene Geräte nicht im Frachtraum transportiert werden.   Wichtige Medikamente im Handgepäck   Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge ins Handgepäck einpacken – mindestens die anderthalb- oder zweifache Menge des benötigten Bedarfs für den Flug.  In fester Form, also als Tabletten oder Pulver, dürfen Sie Medikamente in der Originalverpackung unbegrenzt mitnehmen. Für flüssige Medikamente gelten die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Unter Umständen machen Airlines eine Ausnahme, wenn Sie ein ärztliches Attest vorzeigen. Ein Formular in der entsprechenden Sprache gibt es zum Beispiel beim ADAC kostenlos zum Download. Das ist bei Spritzen nötig. Denn diese sind im Flugzeug normalerweise nicht erlaubt. Wichtig: Beachten Sie die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes. Unter Umständen können hier strengere Regeln gelten, vor allem bei Medikamenten wie starken Schmerzmitteln, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Reisende benötigen hierfür eine Bescheinigung eines Arztes. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast
Reaction: Princess Charming Folge 1

Queer Revier - der LGBTQ+ Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 39:12


Nach einem beschwerlichen Aufstieg (inklusive Koffer und schwüler Thailand-Hitze) sind die Kandidatinnen endlich in der Villa angekommen und damit geht es offiziell wieder los! In diesem Jahr bekommt ihr parallel zur aktuellen Folge Princess Charming die ungefragte und doch hoch qualitative Reaction live aus dem Queer Revier. Mit 18 wundervollen Kandidat*innen und einer bezaubernden Princess läuten wir die neue Staffel ein. Und so viel sei gesagt: Neben ganz viel Harmonie, sprühen schon die ersten Funken - auch unter den Kandidat*innen? - Wir bleiben auf jeden Fall dran und wünschen euch einen tollen Start in die neue Staffel! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wissen | rbbKultur
Heute beginnen die Schulferien: Leisure Sickness ist weit verbreitet

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 4:53


Heute beginnen in Berlin die Sommerferien. Vielleicht sind Sie ja schon unterwegs in den Urlaub - oder sie packen gerade die Koffer. Es gibt allerdings auch Menschen, die liegen zum Ferienbeginn erstmal im Bett und sind krank. Leisure Sickness - zu deutsch Freizeitkrankheit – so nennt sich das Phänomen, wenn Menschen ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub krank werden. Eine aktuelle Studie der Internationalen Hochschule Erfurt hat herausgefunden, dass fast drei Viertel der Deutschen das schon mal erlebt hat. Woran man Leisure Sickness erkennt und wie man diese Krankheit verhindern kann, das erfahren wir von Katharina Heudorfer.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wiedersehen mit Oma Polly (1/7): Einzug mit einem störrischen Koffer

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:10


Apolonia Wunderlich ist eine zuverlässige, aber wunderliche Leihoma. Diesmal passt sie auf die schüchterne Tiny auf, während die Eltern in den USA sind. Kater Nero ist mit dabei. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wiedersehen mit Oma Polly (Folge 1 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Fit. Satt. Gesund.
Fitness to go – Was in deinen Urlaubskoffer gehört

Fit. Satt. Gesund.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 33:54


Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Reisepass, Sonnencreme – und was noch? In dieser Folge packen wir gemeinsam deinen gesunden Urlaubskoffer: Was du wirklich brauchst, um dich auch unterwegs gut zu fühlen, worauf du getrost verzichten kannst und wie du mit wenig Aufwand fit, entspannt und genussvoll durch den Urlaub kommst.Ob Minibands, Journaling oder smarter Snack – wir geben dir alles mit, was wirklich hilft (und in jeden Koffer passt). Für alle, die mehr wollen als Bauch, Beine, Buffet.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Welches Buch lesen Sie im Urlaub?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:17


Sommerzeit ist Lesezeit: Welches Buch schafft es in ihren Koffer – oder bringt den Urlaub nach Hause? Darüber diskutiert Moderator Tobi Schäfer mit Literaturexpertin Christine Westermann. Von WDR 5.

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
#54 Mallorca und der Löffel-Unfall

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:10


Was würdet ihr für einen Sommerurlaub auf Mallorca als erstes in den Koffer packen? Für Zsolt alias Wolfgang Sándor Cseke ist die Antwort ganz klar: die Daunenjacke. Alex äußert berechtigte Zweifel an Zsolts Urlaubs-Garderobe. Vielleicht hat Alex aber auch gerade keinen Blick dafür – er ist schließlich damit beschäftigt, seine 50 Autos in Organizer zu parken. Außerdem geht's ums Fliegen, fiese Krämpfe und darum, wie wichtig es ist, einen Latte-Löffel nur mit sauberen Händen zu benutzen! Also: Hände waschen und Folge hören! Viel Spaß!

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Einmal den neuen Airfryer oder das schöne Kleidungsstück angeklickt, schon wird es einem immer wieder angezeigt. Online bestellen ist so verdammt schnell und einfach , dass wir super fix zu Konsumopfern werden. Doch oft ist die Freude nur kurz und die Päckchen stapeln sich unausgepackt in der Ecke, weil es mehr um den Kick des Bestellens als um den Besitz ging.Hört in dieser Folge, warum Impulskäufe oft eine Kompensation für Frust sind und ab wann man von einer echten Kaufsucht sprechen kann. Rolf erklärt, wie ihr durch ganz bewusste Hürden den Kaufvorgang erschwert und warum es der beste Trick ist, Dinge nicht in den Warenkorb, sondern auf eine Wunschliste zu packen. Erfahrt außerdem, warum es Rolf hilft, tausende von Euros zu sparen, indem er von seinem 48. Handgepäck-Koffer nur träumt, anstatt ihn zu kaufen.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an: podcast@psychohacks.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Auszeit trotz Armut: Gratis-Urlaub für einkommensschwache Familien in RLP

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 4:08


Für viele Familien ist es ganz normal, in den Ferien gemeinsam wegzufahren. Andere denken nicht einmal darüber nach, weil das Geld dafür niemals reichen würde. Damit auch einkommensschwache Familien die Chance auf Urlaub bekommen, bieten einige Bundesländer bezuschusste oder sogar kostenlose Ferienangebote an. In Rheinland-Pfalz gibt es das Projekt "Familienferien Sommeraktion": Mit dem Ziel, ärmeren Familien eine kostenfreie Urlaubswoche in einer Jugendherberge oder Familienferienstätte im Land zu ermöglichen. "Für einige Familien ist es der erste Urlaub überhaupt. Sie besitzen nicht einmal geeignete Taschen oder Koffer," betont die rheinland-pfälzische Familienministerin Katharina Binz (Grüne). Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr erklärt sie, wer den Gratis-Urlaub beantragen kann und ob sich durch die Inflation mittlerweile mehr Familien für das Angebot melden.

Minuut voor Allah
Mogen moslims genieten tijdens hun vakantie? | Podcast #90

Minuut voor Allah

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 38:35


Na een jaar lang hard werken is het tijd voor vakantie. Koffer gepakt, tickets geboekt — maar hoe beleven we onze islam op reis?Gelden de regels dan niet meer?Mag het allemaal wat losser?Of vraagt ook de vakantieperiode om bewustzijn, dankbaarheid en toewijding?In deze aflevering praten we over reizen als moslim: wat zegt de islam hierover, welke uitdagingen kom je tegen, en hoe blijf je verbonden met je geloof — ook ver van huis?Support the show

Jana & die Jungs
#243 - Kinder, Koffer, Kabel – Nostalgie, Tipps & Spaß für die ganze Familie

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 55:54


In dieser Podcast-Folge geht's direkt los mit Gute-Laune-Pop: Wir erzählen euch von unserem Kylie Minogue Konzertbesuch und starten dann in eine bunte Kinderfolge voller Nostalgie, lustiger Geschichten und spannender Fakten. Freut euch auf clevere Tipps fürs Reisen mit Kindern, witzige Bahnansagen wie „Denken Sie an die drei K‘s: Kinder, Koffer, Kabel!“ oder den Klassiker „Der Zug ist kein Adventskalender – alle 24 Türen darf man gleichzeitig öffnen!“. Perfekt für alle Familien, die stressfrei unterwegs sein wollen! Außerdem tauchen wir in eure und unsere Kindheitserinnerungen ab: Ist Benjamin Blümchen noch zeitgemäß? Team Bibi Blocksberg oder Bibi & Tina – was liebt ihr mehr? Und wie würde ein magisches Crossover „Bibi trifft Benjamin“ wohl klingen? Jana verrät, warum sie schon immer von einer eigenen „Tuner-Barbie“ geträumt hat – ein Barbie-Girl mit Auto-Expertise! Und natürlich gibt's persönliche Urlaubsstories: Roadtrip zum Balaton, Kindheit an der Ostsee oder Jetset um die Welt. Wie immer wird's auch lehrreich: Warum gibt's Regenbögen? Was ist Indigo? Warum schlafen Tiere im Winter? Und was ist eigentlich der Otto-Motor? Nebenbei wird gesungen: Stichwort Glücksbärchis-Song! Also: Kopfhörer auf, Kinder, Koffer & Kabel schnappen – und seid dabei, wenn wir euch mit auf einen kunterbunten Familien-Podcast voller Spaß, Wissen und Nostalgie nehmen! Jetzt reinhören, abonnieren und die nächste Familienfahrt noch schöner machen!

Fiirabigmusig
Zwischen Fernweh und Heimweh

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 54:09


Eine musikalische Reise mit Jodelliedern. Es ist Sommer – und damit für viele auch Ferienzeit. Man packt die Koffer, zieht los in Richtung Berge oder ans Meer – oder träumt einfach nur davon, einmal wegzukommen. Viele Kinder brechen jetzt ins Sommerlager auf. Gerade in dieser Zeit sind sie besonders spürbar: die grossen Gefühle von Fernweh und Heimweh. In dieser «Fiirabigmusig» begleiten uns Jodellieder, die genau diese beiden Stimmungen einfangen. Etwa die Eigenkomposition «Färnweh» von Arlette Wismer oder Klassiker wie «Heiweh» von Robert Fellmann und das gleichnamige Jodellied von Johann Wepf. Eine musikalische Stunde zwischen Aufbruch und Rückkehr – zwischen Fernweh und Heimweh.

WDR 2 Das Thema
Start in die Sommerferien

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:18


Letzter Schultag vor den Ferien - Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf sechseinhalb freie Wochen freuen, Lehrende ebenso. Sommerferien können aber durchaus in Stress ausarten: Koffer packen für die ganze Familie, Reise mitten in der Nacht, unterschiedliche Erwartungen an die Ferienplanung. Was tun? Ideen und Meinungen von Experten, Eltern - und deren Nachwuchs. Von Ralph Günther.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Urlaubszeit: So überlebt der Garten deine Ferien

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:19


Der Sommer ist da, die Koffer sind (fast) gepackt. Aber was passiert mit deinen Pflanzen, während du Sonne tankst? Egal ob du einen Stadtbalkon voller Kräuter hast oder ein blühendes Gartenparadies pflegst: In dieser Folge geben wir dir praktische Tipps und clevere Lösungen, wie deine Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen. Pflanzen können zum Beispiel dazu "erzogen werden", mit weniger Wasser auszukommen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Bewaesserungssysteme-im-Garten-Was-ist-sinnvoll,giessen146.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-ueberleben-Pflanzen-Urlaub-ohne-Giessen,urlaub960.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-dem-Klimawandel-anpassen,klimawandel380.html Unser Podcast-Tipp für das richtige Urlaubsfeeling: "Zwischen Hamburg und Haiti" https://1.ard.de/ZHuH_Fuerteventura

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Der zornige Zacherl zecht mit 20 Gästen

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 111:46 Transcription Available


In dieser besonderen Folge von IN VINO WER WIE WAS feiern wir nicht nur die Rückkehr unseres geschätzten Live-Publikums, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Ralf Zacherl! Ein echter Küchenprofi mit einer beeindruckenden Karriere. Aufgewachsen im Wertheimer Stadtteil Sachsenhausen, wurde Ralf die Leidenschaft fürs Kochen quasi in die Wiege gelegt: Seine Eltern betrieben das Gasthaus "Engel", das sich seit über 125 Jahren in Familienbesitz befindet. Früh absolvierte er seine Ausbildung bei Otto Hoh und verfeinerte sein Können bei Größen wie Stefan Marquard und Harald Wohlfahrt. Mit gerade einmal 26 Jahren wurde er im „Grauen Haus“ in Oestrich-Winkel als jüngster Sternekoch Deutschlands ausgezeichnet. Ralf ist bekannt aus dem Fernsehen – u.a. durch Die Kochprofis, Planet Cook, Kerner/Lanz kocht, Die Küchenchefs oder als Stammjuror bei MasterChef auf Sky One. Doch hinter der TV-Persona steckt viel mehr: Brille, Bart, ein markantes Timbre – aber bitte keine Aufnahmen auf dem Anrufbeantworter. Zwei eigensinnige Kater, Popcorn Hawaii und ein Faible für Artischocken aus dem eigenen Garten machen ihn ebenso aus wie seine Abneigung gegen Süßkartoffelchips, Currywurst und weißen Pfeffer. Er ist ein „Koch für Hausfrauen“, ein echtes Kneipenkind, passionierter Milchtrinker, FC St. Pauli-Fan – und jemand, der das Kochen einfach liebt. Er bringt Humor, Herz und eine ordentliche Portion Schlitzohrigkeit mit – ein Badischer Franke, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und das Leben mit einem Augenzwinkern genießt. Eine Folge voller Aromen, Geschichten und Lachen – mit einem Mann, der kocht, wie er ist: ehrlich, herzlich, herrlich bodenständig. Was sonst noch so passiert: - Großes Comeback: Thomas darf endlich wieder „Ich packe meinen Koffer“ spielen! - Weinprinzessin Sebastian schenkt dem Publikum ein und punktet bei seinen Reblausis. - Wenn Zacherl sich den Bart abrasiert macht sich Thomas Extensions. - Dietmar fragt für uns die ganz großen Fragen - Küchenmesser sollen nicht in die Spülmaschine! Weine der Folge: Thomas: Horst Sauer: Silvaner Escherndorfer Lump Erste Lage 2023 Dietmar: Stahl - Silvaner Best of 2023 Ralf: 2024 Iphöfer 'K" Silvaner trocken VDP.ORTSWEIN Mehr von Ralf Zacherl: Insta: https://www.instagram.com/ralf.zacherl/ Restaurant: https://www.instagram.com/schmidtzko/

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Koffer suchen, Menschen finden: Was Führung wirklich bedeutet - #246

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 20:15


Folge #246: In dieser ganz besonderen Episode nehme ich dich mit an den Düsseldorfer Flughafen. Mitten rein in eine Situation, die zeigt, wie groß die Kluft zwischen „Wegsehen“ und echter Empathie heute wirklich ist. Du wirst lernen, was es bedeutet, wirklich hinzuschauen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Geschichte ist mehr als ein Erlebnisbericht, denn sie ist ein Spiegel für uns alle. Warum sehen wir oft lieber weg, anstatt zu helfen? Warum hören wir nicht wirklich zu, weder im Business noch privat? Und was hat das alles mit echter Führung und Teamkultur zu tun? Du erfährst, wie kleine Gesten Großes bewirken können und warum Empathie gelebt werden darf, um dadurch die Grundlage für erfolgreiche Führung, starke Teams und nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Ich gebe dir konkrete Impulse, wie du dir selbst und deinem Umfeld wieder mehr Aufmerksamkeit schenkst. Du erfährst auch, warum das auch deinem Unternehmen guttut. Zusätzlich gebe ich dir gezielte Reflexionsfragen mit. Lass dich inspirieren, mutiger, menschlicher und empathischer zu handeln. Für dich. Für dein Team. Für dein Business. Herzlichst und viel Tiefgang mit dieser besonderen Episode, Carmen

NANI?!  Der Anime-Talk
Nani?! #70: Hex mich an den Strand!

NANI?! Der Anime-Talk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 85:07


Viet und Jolina sind von der Dokomi zurück und haben den Sommer mitgebracht. Und egal ob ihr den Sommer zu Hause oder im Urlaub verbringt, Anime müssen mit! Wir haben für euch die Koffer in dieser Folge mit "K-Pop Demon Hunters", "My Hero Academia Vigilantes", "Witchwatch", "Once upon a witches Death", "Moonrise" und "Gundam GQuuuuuuX" gepackt. Timecodes: 00:00:00 Start 00:00:01 Anime Expo in den USA 00:16:46 My Hero Academia: Vigilantes (Crunchyroll) 00:23:51 K-pop Demon Hunters (Netflix) 00:38:35 Witchwatch (Crunchyroll und Netflix) 00:46:40 Gundam GQuuuuuuX (Amazon Prime Video) 00:55:37 Moonrise (Netflix) 01:12:00 Once upon a witches Death (Crunchyroll) Falls ihr uns nur hören wollt, dann schaut doch auch gerne bei "Nani - Der Anime-Talk" vorbei. Ihr findet den Überall, wo es Podcasts gibt. Spotify: (http://spoti.fi/314DidZ) iTunes: (http://apple.co/2YyLOUR) Twitter: Nani - / nanianimetalk Jolina - / jolythepsych Viet - / pixelviet Instagram: Nani - / nanianimetalk Jolina - / jolythepsych Viet - / pixelviett

SWR2 Zeitgenossen
Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 44:08


„Rausländer“ nennt die Journalistin und Autorin Waslat Hasrat-Nazimi ihr neues Buch über „die katastrophalen Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung“. Denn die sind ebenso politisch wie persönlich: „Unsere Koffer sind gepackt“ – weil Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland Angst um ihre Sicherheit haben. Weil sie Hass, Hetze und Übergriffe erleben, nicht erst seit der Bundestagswahl. Was können wir dem – und dem Gefühl zunehmender Entfremdung bei den Betroffenen – entgegensetzen? Fragt die Leiterin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Sie plädiert für Respekt.

Alles Coin Nichts Muss
#170 Robinhood erobert Europa und Stablecoins = Boomer-Narrative für Ether?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 76:18


Typ mit Halbglatze, Rollkragenpulli und Sneakern – so oder so ähnlich präsentiert die Silicon-Valley-Elite normalerweise ihre neuesten Tech-Gadgets, die die Welt revolutionieren sollen. Robinhood hat diese Woche gezeigt, dass es auch anders geht: Mit Oldtimer-Cabrio und Maßanzug inszenierte sich CEO Vlad Tenev in bester James-Bond-Manier, als er an der französischen Riviera vor ein schwitzendes Publikum auftrat. Mit im Gepäck: nicht nur ein wahres Newsfeuerwerk, sondern auch ein geheimnisvoller Koffer. Was da drin war, wie die Europa-Pläne des Neobrokers konkret aussehen – und welche Rolle Krypto dabei spielt – hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit darüber, warum Stablecoins das neue Boomer-Narrativ für Ether sein könnten, wieso Julius' Zeit auf Time.fun durch die Decke geht – und welche Sau einige narrativgetriebene Krypto-Bros als Nächstes durchs Dorf treiben könnten.

NEGRONI NIGHTS
#106 Côte d'Azur

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 38:05


In dieser Folge melden sich Isabel und Lukas live aus ihrem Glamping-Dorf Toison D'Or an der sonnigen Côte d'Azur. Die Anreise? Chaotisch wie eh und je: zu wenige Koffer, ein Mietwagen-Desaster und jede Menge Nerven. Doch jetzt genießen die beiden den feinen Sandstrand und ausgiebige Window-Shopping-Touren im charmanten St. Tropez. Und als wäre das nicht genug Drama für eine Folge, entkommen sie in einem der besten Restaurants der Gegend auch noch knapp einer richtig teuren Überraschung – mit viel Glück und einem Hauch Improvisation. Werbung: Diese Folge wurde gesponsert von Seeberger: Lust auf leckere Snacks in bester Qualität? Spare mit dem Code "Negroni20" 20% im Seeberger Onlineshop in Deutschland unter [seeberger.de](https://seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=negroninights) & Österreich [seeberger.at](https://seeberger.at/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=negroninights)

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Gibt es Versicherungen, die gegen Regen im Urlaub schützen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 1:03


Wir stellen es uns so schön vor: Der Urlaubsflieger ist gelandet, man nimmt die Koffer vom Band und will das Flughafengebäude verlassen. Und eigentlich sollte die Sonne scheinen. Doch dann schüttet es wie aus Eimern. Was nun?

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast
Frankreichs Campingplätze, deutsche Branchengrößen – und ein verlorener Koffer

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:15


In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch Frankreich – inklusive Schloss, Gewitter und verlorenem Koffer – und sprechen mit drei Größen der Campingwelt: Stefan Koschke (Caravan Salon), Daniel Onggowinarso (CIVD) und Holger Siebert (euramobil). Es geht um Trends, Zahlen, Leidenschaft – und um ganz viel Campinggold. Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm

Wrestling – meinsportpodcast.de

WWE Monday Night Raw geht komplett Berserker und wirft auch die letzte Logik über Bord. Uns gefällt das vorzüglich in unserer allumfassenden #Spotfight #WWERaw #Review, in der einige Dinge passieren und andere eben nicht. Wie löst Adam Pearce das Raquel-Rodriguez-Problem auf möglichst alberne Art und Weise? Welche Matches werden für WWE Evolution 2025 per Würfel ermittelt? Was macht Gunther zwischen LA Knight und CM Punk? Warum hat Seth Rollins auf einmal einen anderen Koffer? Und wer ist Kairi Sane jetzt wirklich? Wir haben unseren Spaß, habt ihr ihn auch. Ein Klick genügt (und ein ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

US-Sport
WWE Raw

US-Sport

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 86:55


WWE Monday Night Raw geht komplett Berserker und wirft auch die letzte Logik über Bord. Uns gefällt das vorzüglich in unserer allumfassenden #Spotfight #WWERaw #Review, in der einige Dinge passieren und andere eben nicht. Wie löst Adam Pearce das Raquel-Rodriguez-Problem auf möglichst alberne Art und Weise? Welche Matches werden für WWE Evolution 2025 per Würfel ermittelt? Was macht Gunther zwischen LA Knight und CM Punk? Warum hat Seth Rollins auf einmal einen anderen Koffer? Und wer ist Kairi Sane jetzt wirklich? Wir haben unseren Spaß, habt ihr ihn auch. Ein Klick genügt (und ein ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

WWE Monday Night Raw geht komplett Berserker und wirft auch die letzte Logik über Bord. Uns gefällt das vorzüglich in unserer allumfassenden #Spotfight #WWERaw #Review, in der einige Dinge passieren und andere eben nicht. Wie löst Adam Pearce das Raquel-Rodriguez-Problem auf möglichst alberne Art und Weise? Welche Matches werden für WWE Evolution 2025 per Würfel ermittelt? Was macht Gunther zwischen LA Knight und CM Punk? Warum hat Seth Rollins auf einmal einen anderen Koffer? Und wer ist Kairi Sane jetzt wirklich? Wir haben unseren Spaß, habt ihr ihn auch. Ein Klick genügt (und ein ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 77: Ab wann ist man käuflich?

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:21


Wie käuflich ist Thomas? Das wollte Benjamin unbedingt aus Thomas herausquetchen

Fernruf
Fernruf: Leben im Gebirge – Armenien und Schweiz

Fernruf

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 46:09


Manchmal kommt der Wunsch nach Luftveränderung und Auswanderung über Nacht – dann muss es schnell gehen: Koffer packen und ab ins Ausland. Manchmal wächst so ein Wunsch auch langsam. So wie bei Angelo Marciano, der sich den Kaukasusstaat Armenien sechs Jahre intensiv angesehen und dann entschieden hat, dort hinzuziehen. Von ihm hören wir Interessantes über Land und Leute. Im zweiten Teil der Sendung begegnen wir Daniel Gildenhorn. Nach dem Ende der Sowjetunion wanderte er mit seiner Familie von Workuta nach Thüringen aus. Gildenhorn berichtet von Deutschland wie aus einer längst vergangenen Zeit. Damals war das Land organisiert, begehrenswert und voller Möglichkeiten. Als der Niedergang offensichtlich wurde, zog er mit seiner Familie weiter in die Schweiz.

Zwei Zwanziger
#296 Ein Leben ohne Hochzeitsantrag

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 68:22


Here I am, once again - I'm torn into pieces! Dieser Kelly Clarkson Klassiker wartet in dieser Folge gleich zwei Mal auf euch!! Ansonsten geht es um die ungeplante Pause, die Ziele von unseren Abschlussfahrten, Abopreise von Streaming-Anbietern, rauchende Drinks, pinkelnde Kinder & geklaute Koffer. Ihr merkt, die Folge ist fully loaded! Im Thema geht es um eine Hörerin die schon jahrelang auf einen Antrag wartet. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter https://linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Tickets für unsere Tour gibt es auf: https://contracreate.com/profil/zwei-dreissiger/Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rolling Sushi
Folge 357: NHK in Schwierigkeiten, Diebstahlwelle bei Klimaanlagen, Japans gefährliche Anrempler, wütende Bauern, Reisverschwendung, zurückgelassene Koffer und ungewöhnliches KI-Cafe

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:54


In Folge 357 von Rolling Sushi geht es um gestohlene Klimaanlagen, gefährliches Anrempeln, Pseudonyme für Leute im öffentlichen Dienst, ein KI-Cafe mit Stimmungsfunktion, tanzende Polizisten, NHK in Schwierigkeiten, Takoyaki im unfreiwilligen Wandel, wütende Bauern und Reisverschwendung.

Minimalismus: Essentials - Für die, die weniger Mehr wollen
Weniger Zeug, mehr Urlaub: Deine minimalistische Packstrategie

Minimalismus: Essentials - Für die, die weniger Mehr wollen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:28


Willkommen zu einer neuen sommerlichen Folge! Heute packen wir gemeinsam den Koffer – und zwar clever, minimalistisch und völlig stressfrei. Ich zeige dir, wie du ohne Übergepäck startest und trotzdem alles dabeihast, was du wirklich brauchst. Dafür teile ich meine besten Strategien für eine smarte Packliste, erzähle, welche multifunktionalen Lieblingsstücke ich einpacke und wie ich unterwegs ganz easy wasche. Außerdem sage ich dir klipp und klar, welche Sachen du getrost zu Hause lassen kannst, ohne hinterher etwas zu vermissen. On top bekommst du Zugriff auf meine persönliche iOS‑Packliste, damit dir garantiert nichts mehr durchrutscht – und dein Gepäck trotzdem leicht bleibt. Freu dich auf praktische Hacks, ehrliche Erfahrungswerte und eine Portion „Tough Love“, damit du künftig mit weniger Ballast und mehr Gelassenheit in den Urlaub startest. Bleib dran und lass dich zu mehr Minimalismus beim Reisen inspirieren!

Power-Wrestling RADIO
WWE Money in the Bank 2025: R-Truth stoppt John Cena! Fatu turnt gegen Solo! Koffer-Vergabe!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 99:50


Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! WWE Money in the Bank (Samstag, 7. Juni 2025) aus Los Angeles, Kalifornien. Die Koffer werden vergeben! Jacob Fatu hat genug von Solo Sikoa! Ron „The Truth“ Killings entscheidet den Main Event! Ein Titel wechselt! WWE MITB zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/wwe-pay-per-view/wwe-money-in-the-bank-2025-r-truth-stoppt-john-cena-fatu-turnt-gegen-solo-koffer-vergabe Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In dieser aktuellen Ladylike-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eine der spannendsten und umstrittensten Fragen des digitalen Beziehungszeitalters: Sollte man seinen Standort mit dem Partner teilen – oder ist das schon der Anfang vom Ende der Privatsphäre?Mit ihrer gewohnt charmanten Mischung aus Humor, Tiefgang und persönlicher Erfahrung erzählen die beiden von alten Zeiten ohne Smartphones, von Telefonzellen, Mixtapes und der ersten großen Spotify-Liebe. Doch der eigentliche Zündstoff lauert im Hier und Jetzt: Nicole berichtet vom wachsenden Trend unter Jugendlichen, ihren Standort ständig zu teilen, und Yvonne fragt sich, ob das im Freundeskreis okay ist – in der Partnerschaft aber vielleicht schon eine rote Flagge bedeutet.Die Podcasterinnen diskutieren lebhaft über Kontrolle vs. Vertrauen, über Eltern, die ihre Kinder tracken (oder eben nicht), und über Partner*innen, die aus Sorge oder Eifersucht ständig wissen wollen, wo „Schatzi“ gerade steckt. Sie nehmen kein Blatt vor den Mund: Wer seinen Partner dauerhaft tracken will, sollte sich selbst hinterfragen. Und wenn jemand das von einem verlangt? Die Ladylike-Empfehlung: „Sieh zu, dass du Land gewinnst!“Gleichzeitig beleuchten sie auch die Vorteile technischer Tools – etwa bei Reisen, großen Events oder dem (vermeintlich) verschwundenen Koffer. Doch wo liegt die Grenze zwischen Unterstützung und Überwachung?Hört rein in die neue Folge und wag mit Ladylike einen Blick in die Zukunft: Biometrische Chips, Gedanken-Tracking und der Verlust aller Geheimnisse – ein wilder Ausblick in eine mögliche Zukunft, die gleichzeitig fasziniert und erschreckt.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

2 Frauen, 2 Brüste
91 - Krebs im Gepäck

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later May 20, 2025 47:47


Sommer, Sonne, Krebs- was ändert sich, wenn ich meine Koffer packe? Kann ich überhaupt Urlaub machen? Dürfen Brustprothesen ins Handgepäck? Und sprechen wir während und kurz nach der Therapie überhaupt über Urlaub im klassischen Sinne, oder dem Ausbruch aus einer Krankenhausrealität? Schnappt euch ein Kaltgetränk- gerne mit Schirmchen- und setzt euch zu uns aufs Standtuch. Ps. Paula assoziiert eine Redewendung und bedient sich an einem Buchtitel "Bali statt Bochum" von Natascha Weglin. Inhaltlich hat das Buch mit dem Inhalt des Podcasts keine Überschneidungen.

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Mitten in einer neuen Krankheitswelle plant Anis einen Überraschungsurlaub mit Anna-Maria zum 13. Hochzeitstag. Dass er das Ziel bisher geheim hält, macht sie wahnsinnig. Parallel eskalieren nicht nur die Temperaturen in Dubai, sondern auch die Pubertätssymptome im Hause Ferchichi. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Psychologie to go!
Drama im Kopf und wie dich dein Denken sabotiert (TEIL 2)

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later May 11, 2025 44:47


Du weisst, was deine KollegInnen über dich denken - nämlich nur Schlechtes? Du packst im Kopf schon deine Koffer, weil deine Partnerin heute ein bisschen kurz angebunden ist? Du sagst ein Treffen ab, weil es eh schiefgehen würde? In dieser Folge geht es um Gedankenlesen, Hellsehen, Katastrophenfantasien und gnadenlose Etiketten – – also genau die Denkweisen, die deine Stimmung runterziehen und dich zu irrationalem Verhalten verleiten. Wie diese verzerrten, automatischen Gedanken funktionieren, wie du sie erkennst – und was du dagegen tun kannst: Hör rein und entdecke, wie viel entspannter dein Alltag sein kann, wenn du deinem inneren Drama-Regisseur ein paar neue Regieanweisungen gibst. www.franca-cerutti.de

Luisterrijk luisterboeken
Zen verhaaltje: De Vliegende Koffer (over verliezen)

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later May 7, 2025 3:00


Hi! Guru Woof hier. Vandaag vertel ik je het verhaal van een man en zijn vliegende koffer! Hij verliest bijna alles, maar leert dat je soms iets moet kwijtraken om nieuwe kansen te vinden. Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Der Kreuzworträtsel-Fall – True Crime | Eine Handschrift führt zum Mörder

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 39:45


Im Januar 1981 verschwindet in Halle an der Saale ein Kind. Der Junge wird tot in einem Koffer gefunden. Neben der Leiche liegen alte Zeitungen, auf einigen Seiten hat jemand Kreuzworträtsel gelöst. Es ist der Beginn einer der aufwändigsten Ermittlungen in der DDR-Geschichte. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren den Fall. Unser Podcast-Tipp: Mein Mensch. Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen wir schnell wieder. Und dann gibt es diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken. Von solchen Begegnungen erzählt der Podcast "Mein Mensch". https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch/14301485/