Podcasts about expertin

  • 3,693PODCASTS
  • 10,963EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about expertin

Show all podcasts related to expertin

Latest podcast episodes about expertin

Eine Halbzeit mit
Folge 48: Hopp Schwiiz mit Rachel Rinast - EM Spezial

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:19


Bevor das Viertelfinale startet, beehrt uns ein prominenter Gast: Rachel Rinast, ehemalige Schweizer Nationalspielerin, lange in Deutschland aktiv gewesen und mittlerweile als Expertin und Kommentatorin im Einsatz. Sie arbeitet etwa für Sky, begleitet dort die Premier League - und aktuell für das Schweizer Fernsehen in einer Doppelrolle die Frauen-EM. Die gebürtige Deutsche spricht von einer begeisternden Stimmung bei den Eidgenossinnen und Eidgenossen. „In allen großen Städten, selbst in den Randbezirken und den Dörfern, haben alle Lust, Frauenfußball zu sehen“, sagt Rachel. Dabei habe der Verband eine „Mammutaufgabe“ lösen müssen, um das Turnier auszurichten. Mit Blick auf die deutsche Elf und den Ausgang der Viertelfinalspiele lassen sich Rachel, Almuth und Roman zu gewagten Hottakes verleiten.

Alex und Alex
Jod - Interview mit Kyra Kauffmann

Alex und Alex

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 46:07


Alex und Alex – Naturheilkunde trifft kreative AchtsamkeitFolge: Jod und Brustgesundheit – Ein Gespräch mit Kyra KauffmannIn dieser Folge wird's spannend – denn wir sprechen über ein Spurenelement, das oft unterschätzt wird: Jod. Meine Gesprächspartnerin ist Kyra Kauffmann – Heilpraktikerin aus Düsseldorf, angehende Ärztin und absolute Expertin, wenn es um ganzheitliche Frauenheilkunde geht.Wir tauchen ein in die Frage:

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1362 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer über Aktienkultur: „Es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:02


Mit der deutschen Aktienkultur ist es nicht weit her. Die Deutschen sind Börsenmuffel. Ganz anders die Amerikaner. Warum das so ist? „Aktien bringen bis sechs bis acht Prozent pro Jahr im Schnitt die beste Rendite. Es gibt natürlich sehr schlechte Jahre und sensationell gute, aber auf diese Rendite sollte man für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge auf keinen Fall verzichten", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. „Es gibt alle möglichen Vorbehalte: Es fängt bei den krassen Sachen an wie die Börse ist ein Casino. Da wird nur gezockt. Im Grunde ist es aber vor allem, dass die Deutschen Angst vor den Schwankungen haben. Und langfristig schwanken sie eben hoch. Dann kommt noch das Trauma mit der T-Aktie dazu. Ich finde es ist ein Fehler, nicht an der Börse zu investieren." Welche Strategien verfolgt die Expertin? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Treffpunkt
Die organisierte Kriminalität in der Schweiz

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 56:16


Letztes Jahr sind in der Schweiz über 15'000 Verdachtsmeldungen zur Geldwäscherei eingegangen. Das ist eine Steigerung um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die organisierte Kriminalität ist in der Schweiz "tief verankert". Das sagte niemand geringeres als die ehemalige Chefin des Bundesamts für Polizei Fedpol. In der Sendung Treffpunkt zeigen wir auf, wie kriminelle Organisationen arbeiten, wie sie die Nähe zu Behörden suchen und warum es so schwierig ist, sie nachhaltig zu bekämpfen. Im Studio gibt die Politikwissenschafterin und Expertin für organisierte Kriminalität, Stephanie Oesch, Einblicke in die organisierte Unterwelt und warum Herr und Frau Schweizer davon praktisch nichts mitkriegen.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#071 Wie lange reicht dein aktuell angespartes Kapital im Alter?

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:56


Viele Menschen fragen sich: wie lange reicht mein aktuell angespartes Kapital im Alter? Oder auch: Wieviel Kapital brauche ich für meine Wunschentnahmen im Alter? Wie du das für deine individuelle Ausgangssituation kalkulieren kannst, erkläre ich dir in dieser Folge. Teile diese Folge gerne mit Menschen, für die diese Fragen ebenfalls relevant sind. Meinen kostenfreie Entnahme- und Rentenlückenrechner findest du hier: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Hier kannst du dir ein kostenfreies Beratungsgespräch buchen: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#152 Mit 5 radikalen (aber einfachen) Schritten raus aus der Krise - Interview mit Mira Maria Meiler

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 40:59


Was, wenn es 5 radikale, aber sehr einfache Schritte gäbe, um aus jeder Krise herauszufinden? In dieser Folge spreche ich mit Mira Maria Meiler – Bergliebhaberin, Business-Strategin, Expertin für Veränderung und Autorität für ein ganz spezielles Thema: Business Burnout Prevention. Sie unterstützt seit über 20 Jahren Führungskräfte und Organisationen genau dort, wo es richtig weh tut – wenn Business- und persönliche Krise aufeinandertreffen. In diesem Gespräch erwartet dich: ✅ Klartext statt Krisenfloskeln ✅ 5 radikale Schritte raus aus dem Strudel der Überforderung ✅ Warum wir alle ab und an Hilfe von aussen brauchen ✅ Wie du Klarheit findest, wenn alles zu viel wird ✅ Wie du den Unterschied machst – für dich und dein Umfeld Mira teilt nicht nur ihre 5-Schritte-Methode, sondern auch ihre eigene Geschichte – inklusive Skiunfall, belastenden Familienthemen und dem Moment, wo sie sagte: "Ich brauche jetzt selbst Hilfe." Was folgte, war ein Coaching-Prozess, der sie neu ausgerichtet hat – mit nachhaltigem Impact.  

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#499 Nicole Zätzsch | Executive Coach | Stärken-Evangelist und Rechstanwältin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 68:23


Auf diese Folge freue ich mich ganz besonders, denn unser heutiger Gast teilt mit mir die Begeisterung für ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Stärken. Sie ist unter anderem zertifizierter CliftonStrengths34 Coach, Expertin für Positive Psychologie und eine gefragte Sparringspartnerin für Führungspersönlichkeiten, die mehr Freiraum für sich, ihre Entwicklung und ihre Wirkung suchen. Sie hat urpünglich Jura studiert und war 14 Jahre lang bei einer der weltweit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig, davon über ein Jahrzehnt als Personalleiterin für Führungskräfte. Nach einem persönlichen Einschnitt wagte sie 2013 den Neuanfang als Executive Coach und fand dort zu ihrer eigentlichen Berufung: Menschen in ihre Kraft zu bringen. Seitdem begleitet sie als Business Coach, Ausbilderin und Podcasterin Führungskräfte auf dem Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und innerer Balance. In ihrem Podcast „Freiraum für Führungskräfte“ spricht sie mit Gästen wie John Strelecky, Bodo Janssen oder Swantje Allmers über das, was uns im Kern ausmacht – und wie wir das im Berufsleben bewusster nutzen können. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast genau 500 Gesprächen mit über 600 Gästen haben wir schon darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Warum fällt es uns oft so schwer, unsere Stärken klar zu benennen – und sie im Alltag gezielt zu nutzen? Wie erkennen wir die Schattenseiten unserer größten Talente und wie lernen wir, besser mit ihnen umzugehen? Und weshalb könnte ein stärkenorientierter Ansatz der Schlüssel sein, um Führung neu zu denken – von Selbstführung bis Teamdynamik? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Nicole Zätzsch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Level Up HR
Ep. 54 - Schweigen kostet: Warum Unternehmen mehr in Konfliktfähigkeit investieren müssen – mit Dana Hoffmann

Level Up HR

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 48:24


Teams zerbrechen nicht am Streit – sondern am Schweigen.Dana Hoffmann ist Moderatorin, Autorin, systemische Organisationsentwicklerin und Expertin für ein Thema, das Unternehmen oft zu lange ignorieren: unausgesprochene Konflikte. Im Gespräch mit Johannes Füß erklärt sie, warum emotionale Klarheit wichtiger ist als oberflächliche Harmonie und wie Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu erkennen und anzusprechen.Im Fokus: Restorative Circles – ein Dialogformat, das Vertrauen schafft, Verständigung ermöglicht und Teams aus der Konfliktstarre holt. Denn eines ist klar: Wo Konflikte nicht angesprochen werden, drohen Fluktuation, stille Kündigungen – und am Ende messbare Kosten. Das erwartet dich in dieser Folge:1) Warum Konflikte sichtbar gemacht werden müssen, bevor sie eskalieren.2) Was „Restorative Circles“ bewirken können und wann sie greifen.3) Wie Organisationen Beziehungsräume bewusst gestalten.4) Welche Routinen helfen, Spannungen früh zu erkennen.5) Warum Konfliktkompetenz ein Führungsinstrument ist – kein Nice-to-have.___________Dana Hoffmann freut sich über den Austausch rund um das Thema Konfliktlösung in Unternehmen.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danahoffmann/ Hier findest du ihr Buch: Conflict Culture Playbook: Wie Du Konflikten einen Raum gibst, sie konstruktiv klärst und Beziehungen stärkst Dana Hoffmanns Leseempfehlung: Theos Reise: Roman über die Religionen der Welt  | https://www.amazon.de/Theos-Reise-Roman-%C3%BCber-Religionen/dp/3423128879___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Podcast zur Situation des Spitzensports in Deutschland

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 56:26


Vor dem Beginn der „FISU World University Games 2025“ am 16. Juli, auch bekannt als Uni-Olympiade, stehen die Herausforderungen junger Spitzensportlerinnen und -sportler im Mittelpunkt einiger Diskussionen. Die Sportpsychologin Dr. Barbara Halberschmidt ist davon überzeugt, dass vor allem finanzielle Schwierigkeiten eine bessere Bilanz etwa bei Olympischen Spielen verhinderten. „Die Eltern sind die ersten Sponsoren einer Athletin oder eines Athleten. Doch nicht jedem Elternhaus stehen dieselben Möglichkeiten zur Verfügung“, betont die Expertin. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts gibt sie Einblicke in die Situation deutscher Spitzensportler und erklärt auch, welche Angebote die Universität Münster ihren Top-Athletinnen und Athleten bietet.

BZ - Us dr Box
Bonus: Leben als Erwachsene mit ADHS

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:42


Die Folge erschien erstmals am 10. Mai 2024 und wird zum Auftakt der Sommerferien wiederholt. Plötzlich haben alle ADHS. Promis erzählen davon in Podcasts, Betroffene posten darüber auf Social Media und das Internet ist voll von allerlei Tipps, Hinweisen oder Selbsttests.Dass das Interesse an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tatsächlich gestiegen ist, zeigen auch die langen Wartelisten in Praxen und Kliniken: Wer sich im Kanton Bern auf ADHS abklären will, muss aktuell mit Wartefristen von rund einem Jahr rechnen.Warum melden sich gerade immer mehr Erwachsene zu einer ADHS-Abklärung an? Warum kommt es bei Frauen eher zu späten Diagnosen als bei Männern? Und wie beeinflusst eine späte Diagnose im Erwachsenenalter das Leben von Betroffenen?Im Podcast «Gesprächsstoff» erzählt eine betroffene Bernerin, die ihre ADHS-Diagnose erst im Alter von knapp 40 Jahren erhalten hat, wie sie damit lebt und was die Diagnose bei ihr verändert hat. Ausserdem ordnet Markus Frey ADHS aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht ein. Frey ist Hausarzt in Herzogenbuchsee und im Vorstand der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS.Moderation & Redaktion: Sibylle HartmannProduktion: Noah FendSprecherin: Anastasia PrestaSounddesign: Ane HebeisenArtikel zum Thema:ADHS-Selbsttests im Internet – warum die Expertin davon abrätKreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringenADHS bei Erwachsenen: «Viele sind seit Jahren mit ADHS diagnostiziert – und zweifeln immer noch daran»Zerstreut und launisch – was steckt dahinter? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Unternehmer & Management
Die Picasso-Strategie - Wirtschaft trifft Kunst

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:34


Was Dich erwartet Warum Führung in Zeiten von Wandel mehr Kunst als Technik istWas Manager von Picasso, Beuys und Ai Weiwei lernen könnenWie Kreativität systematisch trainiert und ins Unternehmen geholt werden kann Die Metapher der „weißen Leinwand“ – und was sie für mutige Entscheidungen bedeutetWie serendipitätsfreundliches Denken Innovationen fördertInterviewpartner: Dr. Ulrike Lehmann, Buchautorin, Business-Coach und Expertin für Kreativität in Unternehmen Das Thema Im Interview: Dr. Ulrike Lehmann „Er war Genie, Rebell und Visionär: Pablo Picasso veränderte die Welt der Kunst – und inspirierte damit Generationen. Doch was hat ein Künstler wie Picasso mit moderner Unternehmensführung zu tun? Sehr viel, sagt Dr. Ulrike Lehmann. Sie hat eine außergewöhnliche Strategie entwickelt, die sich an den Prinzipien großer Künstler orientiert – und Führungskräften hilft, in einer komplexen Welt neue Wege zu gehen. Willkommen zur Reise in die 'Picasso-Strategie'.“Unsere Welt ist im Umbruch. Führungskräfte stehen täglich vor komplexen Herausforderungen – und brauchen neue Denkweisen. Genau hier setzt die Picasso-Strategie von Dr. Ulrike Lehmann an: Sie zeigt, wie Manager sich von Künstlern inspirieren lassen können, um kreativer, mutiger und wirkungsvoller zu führen.In diesem inspirierenden Interview erklärt Ulrike, warum künstlerisches Denken nicht nur in Ateliers, sondern auch in Unternehmen seinen Platz hat – und wie Führung zur Gestaltungskraft wird. Statt Kontrolle und Perfektion geht es um Intuition, Fehlerkultur und die Bereitschaft, das Unplanbare willkommen zu heißen.Dr. Ulrike Lehmann ist Expertin für Kreativität in Unternehmen. Sie studierte Kunstpädagogik und ist promovierte Kunstwissenschaftlerin, ausgebildete PR-Beraterin, zertifizierte systemische Business-Coach und Agile Coach. Bis 2016 arbeitete sie als Kuratorin in größeren Kunstmuseen wie in Köln, Ludwigshafen, Bremen und Hannover. Anschließend folgte sie ihrer neuen Berufsausbildung und wurde Leiterin zweier PR-Abteilungen in den Bereichen Tourismus und Stadtmarketing. 2012 machte sie sich mit der Firma ART | COACHING in Freiburg selbstständig, um Kunst und Wirtschaft zu verbinden. Seitdem gibt sie Seminare und Workshops zur Förderung von Kommunikation und Kreativität mit Kunst, führt Coachings in Unternehmen durch. Zudem hält sie Vorträge zur Wirksamkeit von Kunst in Unternehmen. 2017 erschien das von ihr herausgegebene Buch Wirtschaft trifft Kunst. Warum Kunst Unternehmen gut tut. Seit 2023 tritt sie unter ihrer Personenmarke auf: ULRIKE LEHMANN. agile. art. coaching. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf.Kontakt zu  Dr. Ulrike Lehmann über LinkedInLink zum Buch und zu Ulrikes Website.Wirtschaft trifft KunstWarum Kunst Unternehmen gut tutHerausgeberin: Ulrike Lehmann, erschienen bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , 2017Hardcover ISBN 978-3-658-17298-5

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 35:12


Fri, 11 Jul 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2404-borsepeople-im-podcast-s19-21-brigitta-schwarzer 784d08382ca53b6bc4178a8bd2fdb92c Brigitta Schwarzer ist Geschäftsführende Gesellschafterin von Inara, sie ist Expertin für Governance, Compliance und D&O-Versicherungen. Ich spreche mit der Juristin über spannende Jahre bei Semperit, Kapsch, Immofinanz und Wienerberger, 2015 hat sie dann Inara übernommen. In Summe eine der bestgelaunten Folgen mit vielen Facetten: Wilhelm Rasinger, der IVA und der Börsen-Kurier, Georg Kapsch, Karl Petrikovics, Wolfgang Reithofer, Viktoria Kickinger, Christine Domforth, Manfred Kainz, Alexander van der Bellen, die Panzerknacker, Finlex, der gute Namen Sechskrügelgasse und eine arge Elon Musk-Geschichte rund um Wienerberger (die ich nicht kannte). Ich darf in dieser Folge auch selbst Freude über den IVA-David sowie drei persönliche No Gos positionieren. Und die D&O? Die schützt Privatvermögen vor den finanziellen Folgen schuldhafter Pflichtverletzungen im Rahmen vonr Organfunktion(en). https://www.inara.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2404 full no Christian Drastil Comm. 2112

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#169 Hochsensible haben keinen Spamfilter im Kopf

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 52:41


In dieser Folge „Alle meine Eltern“ spricht Evelyn mit Nina Brach – systemische Coachin, Expertin für Hochsensibilität und selbst seit über 40 Jahren betroffen. Nina erzählt, wie sie ihre Hochsensibilität erst spät richtig einordnen konnte und was es bedeutet, wenn das Gehirn keinen „Spamfilter“ hat und alle Sinne dauerhaft auf Empfang stehen. Reizüberflutung pur! Sie berichtet ehrlich vom Alltag als Mama, von krassen Wutanfällen ihres – ebenfalls hochsensiblen – Kindes, Playdate- und Party-Stress sowie der Herausforderung, die eigenen Grenzen immer ernst zu nehmen. Warum Ohrenstöpsel Gold wert sein können, wieso es so wichtig ist, Gefühle klar zu benennen – und was wirklich hilft, wenn alles zu viel wird. Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und vieler praktischer Tipps für alle, die sich selbst oder ihre Kinder besser verstehen wollen. Viel Freude beim Lauschen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Forum
Philosoph und Kriegsherr – Wer war Marc Aurel?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:33


Er war ein brutaler Feldherr, der Gebiete verwüsten und Gefangene hinrichten ließ. Gleichzeitig beschäftigt er sich mit der Philosophie der Stoa, schrieb Texte über Seelenruhe und Vergänglichkeit. Seine „Selbstbetrachtungen“ machten ihn weltberühmt. In Trier geht jetzt eine Landesausstellung dem Mythos des römischen Kaisers Marc Aurel auf den Grund: War er wirklich der „gute Herrscher“, als der er bis heute gilt? Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Alexander Bätz – Althistoriker, Universität Konstanz; Dr. Marcus Reuter – Direktor des rheinischen Landesmuseums in Trier; Jula Wildberger – Professor Emerita of Classics an der American University of Paris und Expertin für Stoizismus

Die Vision führt uns an!
#70 Mehr Coaching-Aufträge durch Webinare || Experteninterview mit Mira Giesen

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:24


Wenn ich dich fragen würde: Was tust du aktuell, um neue Coaching-Aufträge zu gewinnen? – was würdest du antworten? Viele Coaches, mit denen ich spreche, setzen vor allem auf Posts in den sozialen Medien. Doch ganz ehrlich: Es gibt oft viel wirkungsvollere und strategischere Wege, um mehr Buchungen für Coaching, Supervision oder Teamentwicklung zu erhalten. Eine dieser Strategien sind Webinare. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit einer echten Expertin auf diesem Gebiet: Mira Giesen, auch bekannt als „die Webverbesserin“. Mira unterstützt fortgeschrittene Unternehmer:innen dabei, mit Webinaren authentische und nachhaltige Verkaufssysteme für ihr Business aufzubauen. In unserem Gespräch erfährst du: - was genau ein Webinar eigentlich ist (Spoiler: mehr als nur ein Vortrag), - wie du Webinare gezielt und vielseitig einsetzen kannst, - welche unterschiedlichen Strategien du mit Webinaren verfolgen kannst, - und warum Webinare für Coaches oft der deutlich smartere Weg sind, um neue Aufträge zu generieren. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser inspirierenden Folge!

B5 Thema des Tages
Zollstreit mit den USA: Was denn jetzt?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:09


Unter der US-Regierung von Donald Trump herrscht Unsicherheit, da angekündigte Strafzölle auf EU-Importe wiederholt verschoben wurden. Trump nutzt Verunsicherung als politisches Werkzeug, während Unternehmen Planbarkeit wünschen. Die EU-Kommission muss mit dieser chaotischen Zollpolitik umgehen. Experten diskutieren die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Dazu Jakob Mayr mit Eindrücken aus Brüssel. Außerdem spricht Christoph Titz mit der Professorin und Expertin für Außenwirtschaft beim Ifo-Institut, Lisandra Flach. Moderation: Katja Strippel.

Auch das noch?
Adam Tooze: "Europäer sind in Sachen Trump schon schrecklich wehleidig"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 59:31


In der neuen Folge des freundlichen Krisenpodcasts erzählt der britische Historiker Adam Tooze, warum er jüngst US-Amerikaner geworden ist, seine Einbürgerung aber als einen "beschämenden Tag" erlebt hat. Warum er die USA trotz allem nicht auf dem Weg in ein rigide organisiertes, autoritäres Regime sieht und in China nicht das nächste Modell für die Welt – und warum ihn das "weinerliche Selbstmitleid der Europäer in Sachen Trump" nervt. In jeder Folge von "Auch das noch? – Der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Das Team von Auch das noch? erreichen Sie unter krisen@zeit.de.   Die Shownotes für die Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen
Auffälliges Essverhalten - Essstörung bei Kindern und Jugendlichen

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:16


Esstörungen treten meist bei jungen Menschen auf und können gravierende Folgen haben. Aber welche Esstörungen gibt es? Wann sollten Eltern hellhörig werden? Und was können sie tun, wenn sie befürchten, dass ihr Kind an einer Essstörung erkrankt ist? Darüber spricht Julia Dahmen in dieser Folge von FAMILIE leben mit der Psychologischen Psychotherapeutin und Expertin für Esstörungen, Prof. Dr. Tanja Legenbauer. FAMILIE leben ist der Eltern-Podcast des DON BOSCO magazins. Mehr zum Thema im DON BOSCO magazin: - Hilfe für Mädchen und Frauen mit Essstörungen - Wie Eltern ihren Kindern ein positives Körpergefühl vermitteln können - Übergewicht bei Kindern: Eine Mutter erzählt Das DON BOSCO magazin online: Magazin: www.donbosco-magazin.eu Instagram: www.instagram.com/donboscomagazin/ Facebook: www.facebook.com/donboscomagazin/ Pinterest: www.pinterest.de/donboscomagazin/ Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts. Host: Julia Dahmen Gästin: Prof. Dr. Tanja Legenbauer (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der LWL Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum) Redaktion & Schnitt: Christoph Sachs Sprecher Intro: Marc Rosenberg Musik Intro/Outro: High Spirits von Full Power Music/stock.adobe.com Impressum: www.donbosco-magazin.eu/Impressum

Ungeschminkt & ohne Kittel
Geldanlage – Für ein cooles Leben in der Zukunft

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:10


Was hat Geldanlage mit dem Preis für eine Kugel Eis zu tun? Wer die Antwort wissen möchte, der sollte unbedingt diese Podcastfolge mit Expertin für nachhaltigen Vermögensaufbau Juliane Roscher anhören. Denn Geldanlage sichert nicht nur unser aktuelles Vermögen, sondern insbesondere unseren zukünftigen Lebensstandard. Schließlich ist ein Leben ohne Eis zwar möglich, aber wenig sinnvoll.

Mit Webinaren erfolgreich
Als Coach offline und online miteinander verbinden

Mit Webinaren erfolgreich

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:06


Was ist eigentlich Blended Coaching – und wie hilft es Coaches, smarter zu arbeiten? In dieser Folge habe ich Christine Neumann zu Gast – systemische Supervisorin, Teamentwicklerin, Buchautorin und absolute Expertin, wenn es darum geht, ein Coaching-Business zeitgemäß, nachhaltig und passend zur eigenen Lebenssituation aufzubauen. Das sind unsere Themen: -was Blended Coaching bedeutet – und wie Du Online- und Offlinearbeit clever kombinierst -warum „Snackable Content“ mehr ist als ein Trend, sondern eine echte Antwort auf veränderte Kundenbedürfnisse -wie Christine mit internen Webinaren gezielt ihre Community aktiviert und daraus nicht nur Kunden gewinnt, sondern auch Mini-Produkte entwickelt -warum kleinere, smarte Formate oft wirksamer sind als der klassische Onlinekurs – und wie Du das sinnvoll angehst

RONZHEIMER.
Iran-Expertin kritisiert Paul – er lädt sie ein. Mit Gilda Sahebi

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 47:12


Die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi hat Paul für seine Podcast-Folge mit Fred Pleitgen massiv kritisiert - er hat sie direkt eingeladen, um darüber zu diskutieren!

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#070 10 Starke Buy & Hold Aktien - Teil 2

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:05


Welche Aktien ich persönlich im Depot oder auf der Watchlist habe? Welche Aktien sich für eine erfolgreiche Buy & Hold Strategie eignen? In dieser Folge zeige ich dir 10 starke Buy & Hold Aktien – Teil 2! Teile diese Folge gerne mit Menschen, für die diese Fragen ebenfalls relevant sind. Hier kannst du dir ein kostenfreies Beratungsgespräch buchen: https://katharinadauenhauer.com/terminbuchung/ Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

Experten-Podcast
#924 Anke Röber - Wenn der kritische Pfad fehlt, fehlt auch das Vertrauen.

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:48


Anke Röber blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Projektwelt zurück. Nach dem Studium der Physik und ersten Jahren in der wissenschaftlichen Forschung wechselte sie früh ins Projektmanagement – ein Umfeld, in dem sie ihre Leidenschaft für Klarheit, Zielorientierung und Teamdynamik voll entfalten konnte.Bereits 2003 gehörte sie zu den ersten Projektmanagern in Deutschland mit dem international anerkannten PMP-Zertifikat (Project Management Professional). Seither erfüllt sie konsequent die hohen Anforderungen an fachliche Weiterbildung und ist darüber hinaus ausgebildete Qualitäts- und Changemanagerin.Ihre fachliche Expertise umfasst komplexe Großprojekte in unterschiedlichsten Branchen – von Bau, Infrastruktur und Energie über IT bis hin zum Maschinenbau. In Rollen wie Projektleiterin, Terminplanerin oder Qualitätsmanagerin hat sie internationale Projekte erfolgreich gestaltet und geprägt.Ergänzt wird ihr technisches und methodisches Know-how durch ihre Qualifikation als Mental- und Motivationstrainerin. Diese Verbindung macht ihre Herangehensweise einzigartig: Sie vereint klassische Projektmanagement-Kompetenz mit mentaler Stärke, emotionaler Intelligenz und einem tiefen Verständnis für Teamprozesse.Ob als Beraterin im Hintergrund, Impulsgeberin im Workshop oder inspirierende Speakerin auf der Bühne – Anke Röber steht Unternehmen als Expertin für Projekterfolg zur Seite. Ihre Angebote zielen darauf ab, Teams zu stärken, Projektziele klarer zu erreichen und mentale Strategien wirksam zu verankern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pferdepodcast
#358 Pferdeleute verstehen: "Ich spritze kurz ab, dann komme ich"

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 63:13


In Folge 358 des Pferdepodcasts haben wir Carina Warnstaedt zu Gast – Pferdemädchen, Buchautorin und Expertin für authentische Pferdegeschichten. Ihr neues Buch „Hilfe, meine Freundin ist ein Pferdemädchen“ nimmt mit viel Humor die Sprache der Reiterwelt aufs Korn und erklärt sie für Außenstehende.

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
# 206 | Listen again | Farbpsychologie – So nutzt du die Wirkung von Farben für Gesundheit und Wohlbefinden

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 67:11


☀️ Die Podcast-Empfehlung für deinen entspannten Sommer: die schönsten „All about life“ Folgen noch mal hören. Heute „Farbpsychologie – So nutzt du die Wirkung von Farben für Gesundheit und Wohlbefinden“. ☀️ Möchtest du mehr über Farbpsychologie erfahren, über Farben und ihre Wirkung auf Menschen? Oft ist uns gar nicht bewusst, wie prägend Farben auf uns wirken. Doch Farben und Gefühle stehen in einer engen Verbindung und können damit sowohl unterstützend als auch hinderlich für uns sein. Um die positive Wirkung von Farben in deinem Alltag und für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu nutzen, findest du in dieser Episode die Antworten auf folgende Fragen:

People Culture Podcast
#79 - Warum Unternehmen Null-Toleranz bei toxischem Verhalten brauchen mit Prof. Dr. Daniela Voigt

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 62:16


Toxische Menschen am Arbeitsplatz – Erkennen, handeln, schützen: Mit Prof. Dr. Daniela VoigtIn dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das in vielen Unternehmen existiert, aber oft totgeschwiegen wird: toxische Menschen am Arbeitsplatz. Zu Gast ist Prof. Dr. Daniela Voigt, Expertin für soziale Arbeit, Narzissmus und toxische Strukturen. Mit ihr gehen wir der Frage auf den Grund: Woran erkennt man toxische oder narzisstische Persönlichkeiten – und wie kann man ihnen professionell begegnen?Darüber sprechen wir konkret:Was ist eigentlich Narzissmus? Daniela erklärt die wichtigsten Merkmale, woran man toxische oder narzisstische Züge erkennt – und wo normales Verhalten aufhört.Wenn die Führungskraft toxisch ist: Wie gehe ich als Mitarbeitender mit einer Führungskraft um, die mich manipuliert, kleinmacht oder gezielt steuert?Wenn Kollegen oder Mitarbeitende toxisch sind: Welche Strategien helfen, um sich zu schützen und trotzdem professionell zu bleiben?Was kann HR tun? Welche Rolle spielt HR bei toxischen Dynamiken – und wie kann die Organisation unterstützen, bevor Teams Schaden nehmen?Grey Rock als Schlüsselstrategie: Warum es hilft, „der graue Stein“ zu sein: emotionslos, klar in der Kommunikation und ohne Angriffsfläche – um toxischen Persönlichkeiten den Nährboden zu entziehen.Diese Folge ist für alle, die toxisches Verhalten nicht länger ertragen, sondern professionell damit umgehen wollen – ob im HR, in der Führung oder im Kollegenkreis.Jetzt reinhören & neue Perspektiven gewinnen.Und hier ist der Kontakt zu Daniela: Website: https://www.awehrness.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniela-voigt-4b55151a2/

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#192 - Bist du bereit, dich zu erinnern?

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 61:52


Es ist wieder soweit:Das Sirius Portal öffnet sich – und du spürst es vielleicht schon:Dieses Ziehen in deiner Seele.Diesen Moment, wo du dich fragst:„Wofür bin ich hier?!“In dieser Folge erfährst du:✨ Warum Sirius als „Mentale Sonne“ dein höheres Bewusstsein aktiviert✨ Den Unterschied zum Lions Gate Portal✨ Wie du diese Energie für Klarheit & kosmische Erinnerung nutzen kannst✨ Und am Ende wartet eine geführte Meditation auf dich – für deine Verbindung zu Sirius und deinem SeelenplanWenn du nicht länger warten willst, bis dein Leben „passt“…Wenn du jetzt aufstehen willst, für deine Vision…Dann bist du hier richtig.Meine Einladung an dich

News Plus
Badi-Verbot für ausländische Gäste im Jura: Ist das rechtens?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:05


Weil sich französische Badegäste immer wieder danebenbenommen haben, greift die jurassische Stadt Pruntrut jetzt durch. Nur wer einen Schweizer Pass, eine Aufenthaltsbewilligung oder einen Schweizer Arbeitsvertrag hat, darf noch in Badi. Das sei fremdenfeindlich, sagen Kritikerinnen und Kritiker. Was sagt der Stadtpräsident zum Badi-Verbot? Und wie sieht das rechtlich aus – darf man so ein Badi-Verbot einfach einführen oder ist das diskriminierend? Das klären wir mit einer Expertin für Rassismus-Fragen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ursula Schneider Schüttel, Präsidentin Eidgenössische Kommission gegen Rassismus - Philippe Eggertswyler, Stadtpräsident Pruntrut ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Cathryn Clüver Ashbrook, USA-Expertin (Bertelsmann Stiftung)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:49


Thema: Donald Trumps Steuererleichterungen für Wohlhabende und Kürzungen bei Sozialprogrammen / Langfassung

Wild Life Podcast
Folge 95 – Die Körpertypen nach Wilhelm Reich (Modelle #5) – zu Gast: Dvarika Sabine Halter

Wild Life Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 168:08


Hast Du Dich schon mal wiedergefunden in einer Runde, wo alle ständig über “Schizos”, “Psychos”, “Masos”, “Rigide”, “Orale”, “Phalliker”, “Hysterikerinnen” und dergleichen reden, als würden sie ganz viele Exemplare davon persönlich kennen? Heute ist es soweit! Aber keine Sorge, wir haben uns weder zu einer Bewertungsorgie hinreißen lassen, noch sind wir plötzlich dem Schubladendenken verfallen. Wir machen nur einen Ausflug in die mittlerweile ca. 80 Jahre alte Welt des Autoren, Therapeuten und Freud-Schülers Wilhelm Reich, der in den 30er Jahren maßgeblich die Psychosomatik, die Körperpsychotherapie und später die Bioenergetik mitentwickelt hat. Was das Vokabular betrifft, es ist einfach Reich’s Kontext und seiner Zeit geschuldet, aber darüber sprechen wir ausführlich in dieser Folge. Zu Gast haben wir eine Expertin auf dem Gebiet, Dvarika Sabine Halter, Paar-Coach, Tantramasseurin und Tantramassage-Dozentin im Diamond Lotus mit dem Schwerpunkt Körpertypen und Bewegung. Wir erklären gemeinsam und tauschen uns aus, insbesondere auch Tandana, die als Atemtherapeutin und Heilpraktikerin (Psychotherapie) ebenfalls seit Jahrzehnten mit dem Modell arbeitet. Das Modell birgt große Schätze für den Erkenntnisgewinn darüber, wie frühkindliche bis pubertäre Erfahrungen unsere Charakterstruktur prägen und was das für unsere Beziehungen, unsere Begegnungen, und auch unsere Vorlieben im Bereich Berührung, Zärtlichkeit und Sexualität bedeutet. Insbesondere die Bioenergetik, mit der wir auch viel in unseren Tantratrainings arbeiten, leitet aus dem Modell kraftvolle Methoden der Selbstbefreiung, der Entpanzerung des Herzens und nicht zuletzt, dem Entfalten der Orgasmusfähigkeit ab. Weiterführende Links und Infos Dvarika Sabine Halter ist zu erreichen unter Tantramassage-Körpertypen-Workshop “Sesam öffne Dich” mit Dvarika im Diamond Lotus 0173 606 46 24 info@ganz-frau.de Podcastfolgen Folge 62 – Modelle, Realitäten und das große Geheimnis (Modelle #1) Folge 65 – Das Gordon-Modell – Kommunikation und Konfliktbewältigung in Beziehungen (Modelle #2) Folge 82 – Wege ins integrale Bewusstsein – Spiral Dynamics (Modelle #3) Folge 88 – Das Chakren-Modell (Modelle #4) – Eine klassische Landkarte für moderne Persönlichkeitsentwicklung Folge 17 – Das tantrische “Ja” – Annehmen, was ist und die Partnerwahl Folge 16 – Wahrsprechen in Berührung und das Seitenmodell Folge 15 – Was brauche ich, was brauchst Du? – Umgang mit Unterschieden beim Sex Folge 14 – Zauberland Ehebett – Gelungene Beziehungen vol. 2 Folge 13 – Wie Beziehungen gelingen können Bücher Wilhelm Reich – Charakteranalyse PDF Theo Fehr – Bioenergetische Grundtypen (Arbeitspapier 2014) – vom IPPM, Institut für Persönlichkeitspsychologie und Meditation Hamminkeln Roland Bäuerle – Körpertypen – Vom Typentrauma zum Traumtypen Ron Kurtz – Hakomi – Eine körperorientierte Psychotherapie Eva Reich & Eszter Zornansky-Gramantik – Lebensenergie durch sanfte Bioenergetik Barbara Ann Brennan – Licht-Heilung: Der Prozeß der Genesung auf allen Ebenen YouTube Wer hat Angst vor Wilhelm Reich? Der Fall Wilhelm Reich Wir wünschen energetisierendes Lauschen! Dvarika, Tandana & Chono

Jung & Naiv
#769 - Iran-Expertin Azadeh Zamirirad über das Atomprogramm & Krieg mit Israel/USA

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 206:20


Thu, 03 Jul 2025 16:50:08 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1085-769-iran-expertin-azadeh-zamirirad-uber-das-atomprogramm-krieg-mit-israelusa 05a2e2d6c9616fc77af456b6ebbfc587 Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Azadeh Zamirirad, stellvertretende Leiterin Naher/Mittlerer Osten & Afrika. Azadeh ist in Iran geboren und hat ihre politikwissenschaftliche Ausbildung an der Uni Potsdam genossen. Ein Gespräch über die letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Iran, Israel und Israel, das Atom-Abkommen (JCPOA) mit Iran von 2015, den Ausstieg der USA aus dem JCPOA unter Trump, iranische Verstöße des Abkommens, das iranische Recht auf Uran-Anreichung, die Frage, wie nah Iran tatsächlich kurz vor dem Besitz von Atomwaffen war und ist, Iran als nuklearer "Schwellenstaat", die Fatwa des Ayatollahs, die Verhandlungen der Amerikaner sowie Europäer mit dem iranischen Regime, den Blick auf geopolitische und hegemoniale Interessen in der Region von Iran, Israel, Saudis und Amerikanern, die Druckmittel der Iraner, die Nachfolge des Obersten Führers Ali Chamenei, das Schicksal der Frauenbewegung ("Frauen, Leben, Freiheit") sowie die Rolle des Sohns des Schahs im Exil + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Azadeh zu Iran bei Jung & Naiv, Folge 456 (Februar 2020) full Politik für Desinteressierte no iran,israel,saudi arabien,usa,atomprogramm,regime change,geopolitik,analyse,krieg

99% Hack
Kopf aus, Herz an: Wie du mit Emotionen souverän umgehst – privat & im Job

99% Hack

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:12


Emotionen sind kein Störfaktor. Sie sind dein inneres Navigationssystem – oft klüger als jeder rationale Gedanke. Sie melden sich nicht zufällig. Sie weisen dich darauf hin, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn ein Bedürfnis zu kurz kommt. Oder wenn eine Grenze – ganz leise oder sehr deutlich – überschritten wurde. Doch wie nutzt du diese Signale als Kompass im Alltag und im Job? Wie schaffst du es mit unangenehmen Gefühlen umzugehen, ohne dich in ihnen zu verlieren? Diese Podcastfolge liefert dir Antworten. Im inspirierenden Interview zwischen Host Kathrin Leinweber und Mireille Paasen, der Expertin für emotionales Kapital, erfährst du, welche praktischen Hacks dir helfen, emotional stark durch deinen Alltag zu navigieren. Gepannt? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://www.mirey-a.com/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/ https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.linkedin.com/in/mireille-paasen-executive-coach-for-emotional-capital-500b151/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1353 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer über US-Aktien: „Da haben viele Geld abgezogen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:19


Sie ist die Leitbörse der Welt: die New York Stock Exchange. Normalerweise laufen amerikanische Aktien sogar besser als europäische oder deutsche. Das hat sich aber 2025 geändert. Warum das so ist und ob wir jetzt den Anteil von US-Aktien in unseren Depots reduzieren müssen? „Alle anderen Börsen folgen normalerweise der Wall Street. Dieses Jahr ist es anders. US-Aktien hatten einen sehr schlechten Start ins Jahr erwischt, während deutsche Aktien richtig gut liefen. Europäische etwas schwächer, aber auch noch sehr gut. Im April haben wir ja reichlich Turbulenzen erlebt, nachdem Donald Trump seine Strafzölle verkündet hatte. Das ist teilweise zurückgenommen worden, teilweise gibt es eine Zollpause. Es ist die Gemengelage: Was passiert mit dem Dollar, die hohe Staatsverschuldung in den USA - da haben viele Geld abgezogen und in europäische Werte gepackt", sagt Jessica Schwarzer an der Wall Street. „Unsere Märkte sind natürlich auch noch ein bisschen gepusht durch die Investitionsprogramme, die vor allem in Deutschland geplant sind." Welche Strategien verfolgt die Expertin jetzt? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und mehr Infos auch auf https://inside-wirtschaft.de

Happy Immo Podcast
Frauen, Finanzen, Freiheit – mit Stella Ureta-Dombrowsky

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:32


In dieser Folge spricht Anaïs mit Stella Ureta-Dombrowsky – Zahlenfrau, Aktienanalystin, Globetrotterin und Expertin für nachhaltiges Investieren. Stella zeigt, wie Frauen ihre Finanzen selbstbestimmt gestalten können – jenseits von Klischees und mit klarem Blick für Rendite und Werte. Ob du gerade in ETFs einsteigen willst, über deine erste Immobilie nachdenkst oder wissen willst, wie nachhaltige Investments wirklich funktionieren – diese Folge gibt dir konkrete Impulse, verständlich und inspirierend. Außerdem gibt's Insights aus dem spanischen Immobilienmarkt und Stellas eigene Erfahrungen mit dem Hauskauf in Barcelona. Jetzt reinhören – für mehr Klarheit, Mut und Handlungskraft! Links zu Stella -> https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ -> www.trimpact.net ESG-Talk-Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

hr2 Der Tag
Wenn der Schein trügt: Kampf gegen Geldwäsche

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:04


Geld stinkt nicht? Auf dem Papier, was die Geldscheine in der Brieftasche angeht, mag das stimmen. Aber die Quellen, aus denen so manche Millionen- oder Milliarden-Beträge auf die Konten krimineller Organisationen fließen, stinken zum Himmel. So sehr, dass sich die verbrecherischen Nutznießer viel Mühe geben, das Geld aus ihren schmutzigen Geschäften sorgfältig zu waschen. Indem sie z.B. im großen Maßstab Autos oder Immobilien dafür kaufen. Damit verschleiern sie ihre Verbrechen - und unterwandern zugleich unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben. Denn wer genug ergaunertes Geld hat, um für eine Immobilie jeden Preis zu zahlen, treibt die Preise in die Höhe und beherrscht irgendwann den Markt, zu Lasten derer, die es ehrlich meinen und eigentlich zum Zuge kommen sollten. So sickert das Schmutzwasser aus der Geldwäsche an allen Ecken und Enden in unseren Alltag. Gerade auch bei uns in der Bundesrepublik Deutschland, die in Verbrecherkreisen als „Geldwäsche-Paradies“ berüchtigt ist. Passenderweise soll nun von Frankfurt aus eine neue europäische Behörde, die Anti-Geldwäsche-Agentur AMLA, die Geld-Waschmaschinen abschalten. Höchste Zeit, denn bislang sind die Geldwäscher viel besser vernetzt als die, die sie bekämpfen sollen. Lassen wir uns aufklären von Ludovica Bölting, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „mafia-nein-danke“ und Expertin für Geldwäsche-Prävention, von Mohamad El-Ghazi, Direktor des Trierer Instituts für Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht, und von Oliver Günther, hr-Redakteur und Mit-Autor der hr-Serie „Geldwäsche-Paradies Deutschland“. Podcast-Tipp: Geldwäsche-Paradies Deutschland Kampf gegen Geldwäsche - funktioniert das eigentlich? In diesem Podcast öffnen wir Türen zu einer Welt, die sonst eher im Verborgenen bleibt. Wir sprechen mit Menschen, die die Szene gut kennen. Mit Ermittlern. Mit Kämpfern gegen dieses Schatten-System. https://1.ard.de/Geldwaesche-Paradies-Deutschland?=cp_dertag

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Meike Diessner: Dein Verjüngungscode - Alterungsprozesse stoppen mit Biohacking

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:13 Transcription Available


„Altern ist kein Schicksal - es ist steuerbar. Unsere Ernährung beeinflusst maßgeblich, wie lange wir jung, gesund und schön bleiben.“ Dr. Meike Diessner ist Ärztin, Longevity-Expertin und Bestsellerautorin. Ihre klare Botschaft: Wir müssen Alterungsprozesse nicht einfach hinnehmen. In ihrem Buch "Dein Verjüngungscode" zeigt sie, wie wir mit gezielter Ernährung, sinnvollen Supplements und hormonellem Gleichgewicht unsere Gesundheit stärken und das Altern aktiv verlangsamen können - basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Biohacking. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erklärt die Expertin, wie wir nicht nur degenerativen Erkrankungen vorbeugen, sondern dabei auch unsere natürliche Schönheit erhalten können. Was nach Magie klingt, beruht auf einem fundierten wissenschaftlichen Ansatz: Zahlreiche Faktoren - von der Ernährung über die mentale Gesundheit bis zum Schlaf - beeinflussen die Alterung unseres Körpers. Wer diese kennt, hält den Schlüssel zu mehr Energie, strahlender Haut und innerer Balance selbst in der Hand. Welche Lebensmittel wirken wie ein Jungbrunnen? Warum sind Bitterstoffe unterschätzte Beauty-Booster? Wie hängen Hormone, Psyche und Schlaf mit unserem biologischen Alter zusammen? Und wie gelingt der Einstieg ins Biohacking für ein gesünderes, längeres Leben? Dr. Meike Diessner in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Musik für einen Gast
Adriana Altaras – Musse ist nicht meine Kernkompetenz

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 60:27


Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Und sie mag es, wenn etwas läuft. So hat sie neben ihrer Arbeit für die Bühne und den Film bereits fünf Bücher geschrieben. Und seit neuestem ist sie Expertin im SRF-Literaturclub. Adriana Altaras Geschichte ist aussergewöhnlich und turbulent. Als Tochter ehemaliger jüdischer Partisanen in Zagreb geboren wächst sie nach der Flucht des Vaters und später der ganzen Familie aus dem damaligen Jugoslawien erst in Italien, dann im hessischen Giessen auf. Nach ihrer Schauspielausbildung in Berlin und New York spielt sie anfänglich in einer freien Theatergruppe namens «Theater des westlichen Stadthirschen», wo sie auch zum ersten Mal Regie führt. Mittlerweile ist sie eine arrivierte und höchst erfolgreiche Theater- und Opernregisseurin, erfahrene Filmschauspielerin und seit ihrem Erstling «Titos Brille» im Jahr 2011 auch eine vielgelesene Schriftstellerin, die alle ihre künstlerischen Aufgaben mit viel Energie und Leidenschaft meistert. Von ihrer Herkunft und Prägung in einer jüdischen Familie im kommunistischen Jugoslawien, von ihrer Arbeit für Bühne, Film und Buch und natürlich auch von ihrer Musik, die möglichst tanzbar sein soll, erzählt Adriana Altaras mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Shantel - Disko Partizani 2. Lucio Dalla - Futura 3. Giuseppe Verdi – Coro nome (Gilda) aus der Oper Rigoletto Orchestra del Teatro alla Scala / Maria Callas, Sopran / Serafin Tullio, Leitung 4. Prince - Kiss 5. Alcatraz: amore unlimited

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Foodtech-Branche: Die Zukunft des Essens ist pflanzlich

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 15:01


Die Foodtech-Branche wächst - und mit ihr die Ansprüche: Nachhaltig und klimafreundlich soll das Essen sein. Tabea Schoser hat Unternehmen in Berlin besucht und eine Expertin gefragt, ob Berlin zum Silicon Valley für Lebensmittel werden kann.

hr2 Doppelkopf
"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 50:43


Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen.

X3
101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

X3

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Vereinbarkeit beginnt im Gespräch! - Ulrike Germann

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:22


In dieser Interviewfolge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Ulrike Germann über Kommunikation in Organisationen. Ulrike ist investigative Journalistin, Verlegerin, Chief Communications Officer und Expertin für Krisen-, Change- und Reputationskommunikation.

Auch das noch?
Klima-Kipppunkte: „Wenn das Ei einmal gekocht ist, dann kriegst du es nicht mehr weich“

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 56:19


Der Fachjournalist Toralf Staud hat ein Sachbuch über eine der größten Detektivgeschichten der Gegenwart geschrieben: Die Erforschung der Kipppunkte im Erdsystem und die Frage nach den Folgen, wenn die Menschheit sie überschreitet. Er berichtet von den Erkenntnissen aus seiner Recherche und auch davon, welche Frage sein Co-Autor Benjamin von Brackel und er sich bei der Entstehung stellen mussten.  Außerdem fragen wir ihn nach den positiven Kipppunkten in Ökonomie und Gesellschaft, die Wissenschaftler ebenfalls identifiziert haben, und die helfen können, die Klimakrise zu lindern. In jeder Folge von Auch das noch? – Der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Das Team von Auch das noch? erreichen Sie unter krisen@zeit.de.   Die Shownotes für die Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Marketing Transformation Podcast
#208 mit Thuy Ngan Trinh // Project A

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:24


Wie setzen Unternehmen KI heute im Marketing und CRM ein – und was bedeutet das für SEO, Customer Journey und Tool-Landschaft? In dieser Crossover-Folge des Forward Podcasts und des Marketing Transformation Podcasts sprechen Thuy Ngan und Erik über praktische KI-Anwendungen und ihre realen Auswirkungen. Darüber hinaus diskutieren Thuy Ngan und Erik, wie KI-Agenten die Suchmaschinenoptimierung herausfordern und welche Prozesse Unternehmen etablieren sollten, um flexibel Tools zu evaluieren und einzusetzen. Die beiden erörtern insbesondere folgende Fragen: - Wie nutzen Unternehmen KI heute konkret in Kreation, Segmentierung und Personalisierung? - Welcher Hebel liegt in datengetriebenen Anwendungen und Retention-Marketing? - Wie verändern KI-gestützte Assistenten die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung? - Warum ist ein prozessorientierter Umgang mit Tools wichtiger als einzelne Lösungen? - Wie lässt sich KI einsetzen, um Marketingbotschaften hyperlokal und personalisiert auszuliefern? Über Thuy Ngan Trinh Thuy Ngan ist Managing Director bei Project A, Hostin des Forward Podcasts und Expertin für datengetriebenes Marketing, Customer Experience und technologische Transformation. Sie begleitet Unternehmen in digitalen Wandelprozessen, mit Fokus auf praktische KI-Einsätze, DSM-Konzepte und digitale Customer Journey-Strategien. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Einfach Gesund Leben
Weibliche Führung und Frequenzarbeit - Wie du Erfolg auf deine Weise verkörperst

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 57:58


Podcast 369# - In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Claudia Spahr – Unternehmerin, Retreatleiterin und Expertin für weibliche Führung und bewusste Lebensführung. Wir reflektieren gemeinsam Claudias Weg der vergangenen Jahre, geprägt von persönlicher Transformation, Unternehmensaufbau, Familienleben und spirituellem Wachstum. Dabei geht es vor allem um Erfolg in Verbindung mit Frequenz, Embodiment und authentischem Ausdruck, weibliche Leadership, das Wunder von Selbstliebe sowie einen bewussten Umgang mit Druck und Wandel. Claudia teilt wertvolle Einblicke aus ihrer persönlichen Reise durch Scheidung, Muttersein, Geschäftsaufbau und Lebenskrisen – verbunden mit jeder Menge praktischer Tipps für den Alltag.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#458 Healthy Longevity: Warum der ganzheitliche Ansatz der einzige richtige ist! (inkl. Health Tracking, HRV) mit Carla von Herff & Carsten

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 75:40


Gesund altern - wie schaut ein ganzheitlicher Ansatz aus?Darüber spreche ich mit der Mental- & Gesundheitstrainerin, Expertin für mentale Stärkeentwicklung, FirstBeat Partnerin & Mikronährstoffcoach Carla von Herff.===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Welche Vitalparameter trackst du? Welche Beobachtungen hast du bereits gemacht?===Worüber wir sprechen:Was bedeutet ganzheitliche Langlebigkeit?Wo startest du gerade - die 3 Ms?Welches Mindset ist die wichtigste Grundlage für ein langes und gesundes Leben?Wie erlangst du emotionale StabilitätWelcher Wert wurde angekratztMikronährstoffe & gesundes AlternWas ist die HRV?Wie beeinflusst du deine HRV positiv?7 Arten der ErholungTracking - was ist möglich & notwendig?Was ist der eine, sofort umsetzbare Tipp für jeden, der heute mit "Healthy Longevity" starten will?===Mehr über Carla:LinkedIn von Carla: https://www.linkedin.com/in/carla-von-herff-aaa282105/===

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Neue Wanderlust – schmerzfrei unterwegs mit der Alexander-Technik

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 44:06


// Kennst du das, wenn es zwickt oder gar schmerzt beim Wandern? Oder brichst du vielleicht gar nicht auf, weil du genau davor Angst hast? Traust du dir nur kurze oder einfache Strecken zu, weil du Sorge hast, andere körperlich nicht zu packen? Das könnte daran liegen, dass du nicht achtsam und bewusst genug gehst, sagt Maike Lenz-Scheele. Maike ist Expertin für die Anwendung der vor rund 100 Jahren entwickelten und in Deutschland relativ unbekannten Alexander-Technik im Zusammenhang mit dem Gehen und Wandern. Ich spreche mit Maike in dieser Folge darüber, wie wir von dieser Technik profitieren und neue Wanderlust finden können ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Thema des Tages
Wer killt den Klimaschutz?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 38:21


Während der Klimawandel vor wenigen Jahren noch hunderttausende Menschen auf die Straße trieb und so manche Wahl in Europa entschied, scheinen die besorgten Massen weitgehend verstummt zu sein. Die Politik ist mit anderen Krisen beschäftigt. Ob der Klimaschutz also gestorben ist und wer dafür sorgt, dass er kein Comeback feiert, darüber spricht am Alpen-Klimagipfel Cathleen Berger. Sie ist Expertin für Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit und Desinformatio

Mordlust
#199 Das “Wundermittel”

Mordlust

Play Episode Listen Later May 14, 2025 66:12


Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio