Podcasts about mit prof

  • 1,070PODCASTS
  • 3,651EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mit prof

Show all podcasts related to mit prof

Latest podcast episodes about mit prof

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#100 Salz des Lebens! Über Kalium und die bahnbrechende Technologie des Start-up elyte diagnostics. Mit Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher, DI Dr. Stefan Köstler.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 48:07


Für unsere Jubiläumsfolge, die 100 ste Folge von KAP Podcast sind wir nach Graz gereist und treffen an der MedUni ein multidisziplinäres Forscher Team. Heute geht's um etwas, das viele gar nicht auf dem Schirm haben – aber lebenswichtig ist: Kalium und um eine revolutionäre und bahnbrechende Technologie. Mit dem Gründer Team von elyte diagnosics, Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher und DI Dr. Stefan Köstler, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Medizintechnik. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser spannenden Folge. Links zur Folge: Homepage: www.elytediagnostics.com Prof. Dr. Julia Mader, Mitgründerin und Chief Medical Officer der elyte diagnostics GmbH, ist Professorin für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und stellvertretende Leiterin der Diabetesambulanz. Sie schloss ihr Studium an der Medizinischen Universität Graz ab, wo sie auch die Facharztausbildung in Innerer Medizin und Endokrinologie absolvierte. Sie leitet die Forschungseinheit für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Diabetesgesellschaft, Vorstandsmitglied der EASD und Vorsitzende des Schulungs- und Ausbildungsausschusses der EASD. DI Dr. Andreas Fercher, Mitgründer und CEO der elyte diagnostics GmbH, leitet dort ein multidisziplinäres Team, das sich auf die Entwicklung eines einzigartigen Diagnosesystems konzentriert, das Millionen von Patienten helfen soll. Seine Motivation wird von der Vision angetrieben, innovativ zu sein und neue Wege zu beschreiten – ein Ziel, das er im Laufe seiner Karriere konsequent verfolgt hat. Vor der Gründung von elyte diagnostics veröffentlichte Dr. Fercher während seiner Forschungstätigkeit am University College Cork, Irland, mehrere Artikel in hochrangigen Fachzeitschriften und hält zahlreiche Patente. Anschließend entwickelte er über ein Jahrzehnt lang optische Sensorsysteme für schwerkranke Patienten, bevor er als Produktionsleiter und später als Leiter des Verifizierungs- und Validierungsteams zur B. Braun Melsungen Gruppe wechselte. DI Dr. Stefan Köstler, CTO der elyte diagnostics GmbH, hat einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen und einen Doktortitel in physikalischer Chemie. Anschließend widmete er sich der angewandten Forschung in den Bereichen Chemo- und Biosensorik, Mikrofluidik und Oberflächentechnologien. Bis 2016 leitete er die Forschungsgruppe „Sensoren und funktionelle Drucktechnologien“ am Institut MATERIALS der JOANNEUM RESEARCH. Seitdem widmet er sich der Produkt-entwicklung in der Diagnostik-branche. Er war in der F&E-Leitung der PAYER Medical GmbH tätig – einem Hersteller von Polymer-Verbrauchsmaterialien und Sensormodulen – und leitete das F&E-Team der Erba Technologies Austria GmbH, die zur Erba Mannheim Gruppe gehört, einem globalen Anbieter von In-vitro Labordiagnostik-lösungen. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: KAP

SWR1 Sonntagmorgen
Die geheimen Archive des Vatikans - Gespräch mit Prof. Hubert Wolf

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 7:59


Das Geheimarchiv des Vatikan ist berühmt. Es heißt offiziell vatikanisches apostolisches Archiv und ist ein riesiges Lager mit Akten aus vielen Jahrhunderten. Zugang zum Archiv und dessen Geheimnissen hat Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#83 - Meine ganzheitliche Gesundheitsanalyse. Mit Prof. Dr. med. Janos Winkler

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 50:33


Früher war die Arbeit schuld am Krankwerden – ätzende Flüssigkeiten, Lärmbelastung durch Maschinen, giftige Dämpfe. Heute ist Arbeit nicht mehr bloß Broterwerb, sondern macht Spaß: Wir sind zu „Genussarbeitern“ geworden, die sich frei in ihrer Arbeitsgestaltung fühlen, aber dennoch in einer Gesellschaft leben, die den Einzelnen nach Erfolg und Leistung misst. Die Verantwortung für Gesundheit liegt dabei zunehmend beim Einzelnen. In Zeiten von flexiblen Jobmodellen, in denen Arbeit jederzeit und von überall ausgeführt werden kann, sind es weniger die Bedrohungen von außen als die inneren Gesundheitsrisiken wie Stress, Information Overload, geistige Dauerüberforderung und im schlimmsten Fall Burn-out. Prof. Dr. med. János Winkler ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, sowie zahlreichen Zusatzausbildungen. Er versteht den Menschen daher in seiner Gesamtheit als Synthese aus Körper, Geist und Seele, in einem dynamischen Umfeld und im ständigen Wechselspiel mit der Natur. Die Trennung des Menschen in Psyche und Körper (sprich „Psycho-Somatik“) hebt Er mit seinem Handeln auf. Was Er damit genau meint, werden wir in unserer heutigen Folge besprechen, herzlich willkommen, Prof. Dr. János Winkler.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#232 GddZ - Konfliktfeld Arbeitswelt. Im Gespräch mit Prof. Peter Nieschmidt

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 83:55


In dieser Episode von „Gut durch die Zeit“ sprechen wir mit Prof. Dr. Peter Nieschmidt über die faszinierende und komplexe Welt der Arbeitsorganisation. Wir analysieren die Wurzeln unserer aktuellen Arbeitskultur und beleuchten die historische Entwicklung von Arbeitsbeziehungen, die einst von sozialer Interaktion und Vertrauen geprägt waren. Nieschmidt reflektiert seine Erlebnisse in der hierarchischen Arbeitswelt der 1960er Jahre und erörtert die Herausforderungen, die sich aus den Veränderungen hin zu mehr Selbstverantwortung und Integration in Entscheidungsprozesse ergeben. Besonders hervorzuheben ist sein Ansatz zur Authentizität von Führung, der die Notwendigkeit unterstreicht, soziale Wirklichkeiten zu gestalten und Empathie zu zeigen. Abschließend diskutieren wir die Lernerfahrungen, die gute Führung erfordert, und wie sie unser Verständnis von Arbeits- und Führungsstrukturen nachhaltig beeinflussen können.

Achilles Running Podcast
Pille statt Pause: So dopen Freizeitläufer:innen (unbewusst) - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 53:01


Viele Freizeitläufer:innen greifen vor oder nach dem Lauf ganz selbstverständlich zu Schmerzmitteln – ohne sich bewusst zu sein, dass sie damit in eine Dopingzone geraten könnten. In dieser Folge sprechen wir mit dem renommierten Dopingexperten Prof. Dr. Dr. Diel über die unsichtbare Grenze zwischen Regeneration und Regelverstoß. Warum ist der Griff zur Tablette so verbreitet? Welche Wirkstoffe sind besonders problematisch? Und wo beginnt eigentlich Doping im Breitensport? Wir beleuchten medizinische, ethische und gesellschaftliche Aspekte – und liefern dir praktische Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Schmerzen im Training.(00:01:49) - Intro Ende(00:02:33) - Aktuelle Doping-News aus der Marathonwelt(00:04:06) - Koffein & Co.: Wo fängt Doping an, wo hört es auf?(00:15:13) - Fairness: Haben überhaupt alle dieselbe Chance beim Sport?(00:17:32) - Körperliche Risiken von Dopingsubstanzen(00:24:57) - Doping unter Freizeitläufer:innen: Schmerzmittel sind in(00:27:35) - Paracetamol beim Sport: Gefahr für die Leber(00:31:36) - CBD statt Schmerzmittel?(00:33:10) - So verbreitet ist Schmerzmittelmissbrauch im Hobbysport(00:36:22) - Wie zuverlässig sind Doping-Tests?(00:40:46) - EPO-Hype in Kenia(00:44:35) - So unterschiedlich können Körper auf Doping reagieren(00:48:49) - Auch Hobbyläufer:innen machen sich bei Doping strafbarFoto: Patrick DielMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haus am Dom - Der Podcast
Gemeinsinn: Der sechste, soziale Sinn - Buchvorstellung mit Prof. Aleida Assmann

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 78:37


Gemeinsinn: Der sechste, soziale Sinn „Die resiliente Demokratie braucht kein Feindbild, aber einen starken Sinn für das, was Menschen miteinander verbindet und zusammenhält.“ In ihrem glänzend geschriebenen Buch zeigen Aleida und Jan Assmann kulturelle Rahmenbedingungen für Gemeinsinn auf und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie. Mit: Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin, Anglistin, Konstanz

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Pille statt Pause: So dopen Freizeitläufer:innen (unbewusst) - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 53:01


Viele Freizeitläufer:innen greifen vor oder nach dem Lauf ganz selbstverständlich zu Schmerzmitteln ohne sich bewusst zu sein, dass sie damit in eine Dopingzone geraten könnten. In dieser Folge sprechen wir mit dem renommierten Dopingexperten Prof. Dr. Dr. Diel über die unsichtbare Grenze zwischen Regeneration und Regelverstoß. Warum ist der Griff zur Tablette so verbreitet? Welche Wirkstoffe sind besonders problematisch? Und wo beginnt eigentlich Doping im Breitensport? Wir beleuchten medizinische, ethische und gesellschaftliche Aspekte und liefern dir praktische Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit Schmerzen im Training.(00:01:49) - Intro Ende(00:02:33) - Aktuelle Doping-News aus der Marathonwelt(00:04:06) - Koffein & Co.: ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
#51 Interview mit Prof. Dr. Marc Baenkler - CEO bei den MEDIAN Kliniken

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 67:05


Prof. Dr. Marc Baenkler ist CEO der MEDIAN Kliniken Gruppe (MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG) in Deutschland. Er ist ein erfahrener Krankenhausmanager und Professor für Krankenhausmanagement an der MSH Medical School in Hamburg. Seine ersten Schritte im Gesundheitswesen machte er im Jahr 1996 als Schulsanitäter, Sanitäter und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Katastrophenschutz beim Bayerischen Roten Kreuz. Neben seiner ehrenamtlichen Mitarbeit im Rettungsdienst und Katastrophenschutz gründet Baenkler seine erste Firma im Einzelhandel. Nach dem Zivildienst schließt er die Ausbildung zum examinierten Rettungsassistent und HEMS Crew Member ab. Während des Studiums der Humanmedizin und der Teilzeittätigkeit als Rettungsassistent schließt Baenkler die Ausbildung zum Berufspiloten ebenso , wie eine klinisch-experimentelle Forschungsarbeit in der Sepsisforschung ab. Danach folgen verschiedene Positionen im Krankenhausmanagement bis zur Position des CEO bei MEDIAN. In der Podcast Folge erfahren wir viele Details über den beruflichen Werdegang und das Mindset von Marc Baenkler. Spannend ist insbesondere die Trias aus unternehmerischem, medizinischem und „fliegerischem“ (gemeint ist die Erfahrung als Pilot) Denken. Tobias Krick und Marc Baenkler sprechen über Werte und Führung. Zudem gibt uns Marc Einblicke in den Reha-Markt in Deutschland. Wir erfahren mehr über die aktuelle Lage der Reha-Kliniken in Deutschland. Zudem wird auch intensiv das Thema Digitalisierung besprochen und ein Zukunftsausblick Reha-Kliniken 2030 gegeben. Das Alles und noch viel mehr gibt es in der Folge. Eine sehr spannende Folge für alle aus dem Krankenhauswesen und darüber hinaus. Unbedingt anhören! Prof. Dr. Marc Baenkler findest du hier: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-marc-baenkler-97346a43/ MEDIAN Kliniken findest du hier: https://www.median-kliniken.de Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de

People Culture Podcast
INSIGHT FOLGE – 4/5: Mitarbeiterentwicklung – mit Prof. Dr. Daniel Schallmo

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:43


Wie gelingt echte Mitarbeiterentwicklung in der Transformation?Prof. Dr. Daniel Schallmo teilt in diesem Nugget, wie Lernen heute gedacht werden muss – jenseits von Seminaren und Pflichtschulungen.Wir sprechen über Vertrauen, Wachstum, Fehlerkultur – und warum Entwicklung der größte Hebel für Motivation und Bindung ist.Ein Nugget für alle, die Personalentwicklung nicht als Pflicht, sondern als Zukunftsstrategie verstehen.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zur digitalen Transformation: https://www.denkmalzukunft.com/post/digitale-transformation-erfolgsfaktoren-und-strategien-f%C3%BCr-unternehmenOder hör die die Folge dazu an:https://youtu.be/1D35UTqUjao?si=EkO0_mz7PuU8Qofs

Criminal Compliance Podcast
Aktuelles zum Beweisantragsrecht – Interview mit Prof. Gerson Trüg

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 28:57


Form, Fristen, Fairness? – Aktuelle Diskussionen zum Beweisantragsrecht In der neuen Folge spricht Dr. Rosinus mit Rechtsanwalt Prof. Dr. Gerson Trüg über aktuelle Entwicklungen im Beweisantragsrecht. Sie erörtern zunächst die Anforderungen und Bedeutung des Beweisantragsrechts in Wirtschaftsstrafverfahren und erläutern, unter welchen Voraussetzungen die Gerichte Beweisanträge ablehnen dürfen. Anschließend besprechen sie die aktuellen Entscheidungen des BGH zu erhöhten Anforderungen an die Beweisbehauptung bei Beweisanträgen und zur umstrittenen Auslegung des gesetzlichen Fristenmodells nach § 244 Abs. 6 S. 3 StPO. Hier geht´s zum BGH Beschluss vom 19. Dezember 2023 – 3 StR 160/22: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=136281&pos=9&anz=1211 Hier geht‘s zum BGH Beschluss vom 10. Januar 2024 – 6 StR 276/23: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=6%20StR%20276/23&nr=137116 Hier geht‘s zum BGH Beschluss vom 13. März 2024 – 5 StR 393/23: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&az=5%20StR%20393/23&nr=137995 Hier geht‘s zur Folge „Die Bewertung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen“: https://criminal-compliance.podigee.io/133-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Professor Dr. Gerson Trüg ist Außerplanmäßiger Professor für Wirtschaftsstrafecht und Strafverfahrensrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Gründungspartner der Kanzlei TRÜG HABETHA in Freiburg. Er berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, Revisionsrecht, Compliance und Präventivberatung und in berufsrechtlichen Verfahren. Prof. Trüg ist erreichbar unter trueg@trueg-habetha.de und +49 761 292771 11. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Taktische Medizin
Folge 8.1 Ethik in der Triage

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 51:30


Ethische Fragen beschäftigen uns im Alltag häufiger als gedacht. In der Triage und Katastrophe ist sie von besonderer Bedeutung. Mit Prof. Alena Buyx haben wir dieses sehr fordernde Thema besprechen können. Als ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates hat Sie uns viel wertvolle Hinweise geben können. Für uns ein besonderes und sehr emotionales Thema, eine Aufnahme die uns sehr bewegt hat. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Der NeoCast: Update Neonatologie
Hypothermiebehandlung bei Neugeborenen mit Prof. Dr. Hemmen Sabir

Der NeoCast: Update Neonatologie

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 53:25


In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Hemmen Sabir zu Gast und sprechen mit ihm über die Hypothermiebehandlung bei Neugeborenen.

KrisenHacks
Was ist Resilienz und wie kann man sie messen? - mit Prof. Dr. André Röhl (Folge 41)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 65:01


*In dieser Episode:* In der heutigen Folge spricht Rico Kerstan mit Prof. Dr. André Röhl, Professor für Sicherheitsmanagement an der Northern Business School, über ein Schlagwort, das längst mehr als nur ein Modebegriff ist: Resilienz. Gemeinsam gehen die beiden der Frage nach, was organisationale Resilienz wirklich bedeutet – jenseits von technischen Lösungen, Checklisten und gesetzlichem Pflichtprogramm. Die Diskussion beginnt mit einem kritischen Blick auf aktuelle Gesetzesinitiativen wie das KRITIS-Dach-Gesetz und die EU-Richtlinie zur „Critical Entity Resilience“. Prof. Röhl mahnt: Wer Resilienz nur über Compliance definiert, verfehlt ihren eigentlichen Kern. Im Zentrum des Gesprächs steht ein gemeinsames Modell zur Bewertung organisationaler Krisenfestigkeit (R3G), das subjektive Einschätzungen mit Risikoanalysen kombiniert – pragmatisch und anwendungsnah. Außerdem geht es um den Stellenwert von Führungskultur, um die Rolle technischer vs. personeller Maßnahmen – und um die Frage, wie man Resilienz in die Breite bringen kann, ohne Organisationen zu überfordern. Am Ende steht ein klarer Appell: Resilienz ist eine Führungsaufgabe. Und sie beginnt dort, wo man Menschen befähigt, Verantwortung zu übernehmen. Titel: Was ist Resilienz und wie kann man sie messen? - mit Prof. Dr. André Röhl (Folge 41) Gast: Prof. Dr. André Röhl, Professor für Sicherheitsmanagement Erscheinungsdatum: 01.08.2025 Über Krisenhacks: Krisenhacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.

Klinisch Relevant
Von Chaos, Koma und Ketamin - mit Prof. Lars Wojtecki

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:20


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#138_Entscheidungsangst verstehen_Teil 2 mit Prof. Dr. Max Happel

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:23


In Teil 2 meines Gesprächs mit Prof. Dr. Max Happel widmen wir uns einem Thema, das viele Menschen hemmt: Entscheidungsangst. Warum fällt es uns manchmal so schwer, klare Entscheidungen zu treffen – obwohl wir wissen, dass sie notwendig sind? Max Happel erklärt aus neurobiologischer Sicht: • Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst vor Entscheidungen haben? • Welche Rolle spielt unser Belohnungssystem? • Gibt es tatsächlich „Fehlentscheidungen“ – oder eher unterschiedliche Bewertungen? • Was hilft uns, in komplexen Situationen trotzdem zu entscheiden? • Welche Strategien und Techniken aus der Forschung können wir nutzen? Diese Folge gibt dir Werkzeuge an die Hand, um auch in unsicheren Zeiten souverän Entscheidungen zu treffen – mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Gelassenheit. Herzlichst dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Warum viele Akademiker im falschen Job sitzen - gehörst du dazu? - mit Prof. Dr. Aljoscha Neubauer

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:46


Viele Akademiker:innen sind hochqualifiziert - und trotzdem unglücklich im Job. Vielleicht kennst du das: Du hast Karriere gemacht, Leistung gebracht, Ziele erreicht - und fragst dich trotzdem: War's das? In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Aljoscha Neubauer, einem der führenden Experten für Begabungsforschung im deutschsprachigen Raum, über die vielleicht wichtigste Erkenntnis für berufliche Erfüllung: Interessen allein reichen nicht. Wir tauchen tief in die Frage ein, warum so viele von uns in Jobs landen, die nicht zu unseren tatsächlichen Stärken passen. Du erfährst: Warum ein „Eignungs-Neigungs-Mismatch“ so häufig ist - und wie du erkennst, ob es dich betrifft. Wie du deine verborgenen Begabungen entdeckst, auch wenn sie dir selbst nicht bewusst sind. Warum Begabungen oft wichtiger sind als Interessen – und wie du beides in Einklang bringst. Welche Schritte du gehen kannst, um beruflich die Weichen neu zu stellen - hin zu mehr Sinn, Freude und Leichtigkeit.

People Culture Podcast
INSIGHT FOLGE – 3/5: Leadership – mit Prof. Dr. Daniel Schallmo

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 30:39


Was bedeutet Führung heute – jenseits von Status und Titel?In diesem Nugget reden Daniel Schallmo und ich über moderne Leadership-Konzepte, über Vertrauen statt Kontrolle – und darüber, warum Haltung wichtiger ist als Hierarchie.Es geht um Führungsverständnis, das Veränderung möglich macht, Menschen stärkt und Zukunft denkt.Ein Muss für alle, die selbst führen, bald führen wollen – oder Führung neu denken möchten.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zur digitalen Transformation: https://www.denkmalzukunft.com/post/digitale-transformation-erfolgsfaktoren-und-strategien-f%C3%BCr-unternehmenOder hör die die Folge dazu an:https://youtu.be/1D35UTqUjao?si=EkO0_mz7PuU8Qofs

Level Up HR
Ep. 55 - Zwischen Konzernstruktur und Start-up-Dynamik: So funktioniert Führung heute – mit Prof. Dr. Cordula Meckenstock

Level Up HR

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 40:50


Wie viel Strategie braucht ein Start-up – und wann wird Kultur zur Führungsaufgabe?Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Co-CEO bei lawpilots, einem schnell wachsenden Legal EdTech Unternehmen. In dieser Episode des Level Up HR Podcasts spricht sie mit Host Johannes Füß über moderne HR-Strukturen, gelebte Führung in hybriden Setups und die richtige Balance zwischen Startup-Spirit und organisatorischer Reife.Cordula berichtet, wie sie mit OKRs, klaren Rollen und interdisziplinären Teams eine skalierbare Kultur aufbaut. Sie erklärt, warum echte Teamverantwortung mehr zählt als Kickertische, warum Präsenz im Büro ein wichtiges Führungsinstrument bleibt – und wie ihre Erfahrung aus Konzernen ihr hilft, Fokus im Start-up-Alltag zu bewahren.Das erwartet Dich:1) Skalieren ohne Chaos: Warum Klarheit, Planung und Struktur entscheidend sind2) OKRs, All-Hands & Feedback: Wie lawpilots Strategie und Kultur verbindet3) Warum Kultur mit der Strategie wachsen muss – nicht andersrum4) Warum Cordula auf gesunde Präsenz setzt – statt auf „Remote Only“5) Was Cordula aus dem Konzern für HR im Wachstum übernimmt___________Dr. Cordula Meckenstock freut sich über den Austausch zu verantwortungsvolle Unternehmensführung und Compliance in schnell wachsenden Scale-ups.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-cordula-meckenstock Cordulas Leseempfehlung:Franny and Zooey von J.D. Salinger |  https://amzn.eu/d/8BscgQh ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

SWR1 Sonntagmorgen
Der Heilige Geist, gute und böse Geister, Gespräch mit Prof. Johanna Rahner

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 5:39


Der Mensch besteht aus zwei Teilen: Aus Körper und Seele bzw. Geist. Daraus ist die Idee entstanden, dass Tote als Geister umherstreifen

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#61 „unrare.me: gemeinsam neue Wege finden” mit Prof. Dr. Lorenz Grigull

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 44:18


„Seltenes Ich“, so könnte man die Initiative bezeichnen, für die Prof. Dr. Lorenz Grigull, Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen ZSEB in Bonn, sich begeistert. Gleichzeitig bedeutet unrare.me: „Mach mich weniger selten“. Beides stimmt. Es geht darum, Menschen und Wissen zusammenzubringen. Um Patienten, die von Arzt zu Arzt gehen, aber keine passende Diagnose erhalten. Die Unterstützung und Gleichgesinnte suchen bei seltenen oder chronischen Krankheiten: Experten, Spezialtherapien, Selbsthilfegruppen. Es könnte schneller und besser geholfen werden, aber bisher ist „Detektiv Zufall“ zu oft im Spiel. Den Zufall möchte unrare.me mit Schwarmintelligenz überlisten. Die App lädt Patienten, Ärzte, Therapeuten ebenso wie Forschende ein, denn Synergien entstehen nie alleine. Die rasant steigenden Nutzerzahlen zeigen den Bedarf. Und: Datenschutz wird großgeschrieben! Die Vision umfasst noch mehr: Fraktioniertes Gesundheitswissen bündeln. Ärzte werden beim „schwierigen Fall“ unterstützt. Befunde aus Genetik, Radiologie oder Mikrobiologie können richtig gedeutet werden: „Uns geht es schon so wie unseren Patienten und wir verstehen die Berichte nicht“, sind sich Gast und Moderator einig. Unrare.me könnte helfen. Wer eine Gruppe gründet, braucht das Rad nicht neu zu erfinden. Es ließen sich SOPs teilen, Therapiepläne diskutieren, dringend benötigte Register könnten entstehen und Patient-reported Outcomes dokumentiert werden. Bleibt es Vision? Vielleicht entsteht Ihre Wunschgruppe ja noch heute Abend: www.unrare.me. ((InfectoGingi)) **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/infectogingi/ Weitere Informationen zu Infectogingi Gebrauchsinformation Infectogingi Fachinformation Infectogingi Pflichtangaben Infectogingi **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

WoodCAST - Es geht um Holz
Forst- und Holzwirtschaft im Wandel mit Prof. Teischinger und Prof. Heinimann (Teil 2)

WoodCAST - Es geht um Holz

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 40:04


In dieser Folge spreche ich mit Prof. Alfred Teischinger und Prof. Hans Rudolf Heinimann über ihr gemeinsames Buch Forst und Holzwirtschaft im Wandel. Das Buch ist im Januar 2025 im Springer Verlag erschienen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen für den Forst-Holz-Sektor. Es verknüpft die Sichtweisen eines Forstwirten mit denen eines Holzwirten und versucht Pfade für eine zukunftsfähige Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft aufzuzeigen. Dies ist Teil 2 unserer Unterhaltung und wurde am 24.Februar 2025 aufgezeichnet.Support the showAnyone who would like to support the WoodCAST

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Forschung für den Hund – über die GKF e.V. mit Prof. Dr. Martin Fischer

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 77:50


Folge 83 – in dieser Folge ist Prof. Dr. Martin Fischer zu Gast uns spricht mit Merle über die Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V. (kur: GKF). Es wird unter anderem über die Entstehung des Vereins, Forschungsförderung und Forschungsfelder sowie über Wissenschaftskommunikation und Herausforderungen in der Kynologie gesprochen. Du möchtest Mitglied in der GKF werden? > Hier erfährst du mehr: https://www.gkf-bonn.de Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram: @cleverdogpodcast: https://www.instagram.com/cleverdogpodcast @cleverdogcampus: https://www.instagram.com/cleverdogcampus abonniere unseren Newsletter: https://www.cleverdogcampus.de/newsletter oder unseren Whats-App-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VakvOgCEawdwpmJ5wp2u

Achilles Running Podcast
Die größten Trainingsmythen im Sommer - mit Prof. Dr. Christoph Zinner

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:04


In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken – oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt die Hitzeadaption?(00:10:25) - Steigerung der Körperkerntemperatur: Techniken + Fehler(00:15:01) - Mythen rund um Körperkühlung: Subjektive vs. „echte“ Kühlung(00:22:27) - Kühlen mit Menthol: Funktioniert es?(00:25:05) - Pre- und Intercooling mit eiskalten Getränken(00:29:51) - Trainingseinheiten für Hitzeanpassung: So werden sie effektiver(00:39:01) - Wie erkenne ich eine Überhitzung?(00:41:29) - Schwitzen und Trinken: Wie viel Natrium brauche ich?(00:46:51) - Die richtige Kleidung im Sommer-Training(00:50:25) - Beeinträchtigt Sonnencreme das Schwitzen?(00:52:50) - Wichtige Abschlusstipps: Regeneration in der HitzeFoto: Christoph ZinnerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Gesundheit
#88 Migräne: Was wirklich hilft – mit Prof. Dr. Dagny Holle-Lee

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:10


Migräne – viele kennen sie, wenige verstehen sie wirklich. Mal pocht sie hinter den Augen, mal kommt sie wie aus dem Nichts. Was oft wie Spannungskopfschmerz aussieht, ist in Wahrheit ein neurologisches Geschehen, das Millionen Menschen im Alltag ausbremst. Aber: Migräne ist behandelbar – wenn man weiß, worauf es ankommt. In dieser Folge von Mission Gesundheit spreche ich mit Prof. Dr. Dagny Holle-Lee, Fachärztin für Neurologie, über die Unterschiede zwischen Migräne und anderen Kopfschmerzformen, moderne Therapien und warum man bei Schmerzmitteln besser zweimal hinschaut.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die größten Trainingsmythen im Sommer - mit Prof. Dr. Christoph Zinner

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:04


In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Die größten Trainingsmythen im Sommer - mit Prof. Dr. Christoph Zinner

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:04


In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Klinisch Relevant
Osteoporose bei geriatrischen Patienten - mit Prof. Dr.med. Lorenz C. Hofbauer

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 31:25


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

People Culture Podcast
INSIGHT FOLGE – 2/5: Kommunikation – mit Prof. Dr. Daniel Schallmo

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:34


Was bringt die beste Strategie, wenn sie in der Praxis verpufft?In diesem Nugget mit Prof. Dr. Daniel Schallmo geht's darum, wie Kommunikation und Zusammenarbeit heute wirklich gelingen können: transparent, verbindlich und mit echter Verantwortung.Wir sprechen über moderne Tools, Vertrauen im Team – und wie Selbstorganisation in der Realität aussieht.Perfekt für alle, die sich fragen, wie Zusammenarbeit in Zeiten von Komplexität und Wandel wirksam gestaltet werden kann.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zur digitalen Transformation: https://www.denkmalzukunft.com/post/digitale-transformation-erfolgsfaktoren-und-strategien-f%C3%BCr-unternehmenOder hör die die Folge dazu an:https://youtu.be/1D35UTqUjao?si=EkO0_mz7PuU8Qofs

Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah
Streitgespräch: Objektive Personalauswahl ist eine Illusion – mit Prof. Dr. Jörg Klukas

Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 33:51


Jörg Klukas ist Hochschuldozent und provokanter Kritiker der klassischen Eignungsdiagnostik. In dieser Folge diskutieren wir: Warum viele Testverfahren systematisch in die Irre führen, warum Berufserfolg schwer messbar ist – und warum qualitative Forschung im Recruiting oft unterschätzt wird.

SWR1 Sonntagmorgen
Entspannter Urlaub - wie geht das? Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:14


Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt, Psychologe, Stressforscher und Familientherapeut am Uniklinikum Freiburg.

People Culture Podcast
#81 - Cultural Hacks – Die kleinen Maßnahmen, die Kultur wirklich verändern - mit Prof. Dr. Josef Herget

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 77:28


In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Josef Herget, einem der führenden Experten für Unternehmenskultur und Führung, Keynote-Speaker und Autor von über 300 Publikationen und mehr als zehn Büchern. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Wie kann man mit kleinen, gezielten Maßnahmen – den sogenannten Cultural Hacks – die Kultur in einem Unternehmen wirklich verändern?Darüber sprechen wir konkret:Was sind Cultural Hacks? Warum es nicht immer große Programme braucht, sondern oft kleine Impulse mit großer Wirkung ausreichen.Der erste Schritt: Wie Unternehmen herausfinden, wo sie kulturell stehen und wohin sie wollen – und warum das die Basis für alles Weitere ist.Strategische, methodische und Nudging-Hacks: Josef erklärt die Unterschiede und zeigt auf, wie man mit neuen Methoden, cleveren Rahmenbedingungen oder bewusst gesetzten Fragen Kultur gezielt beeinflussen kann.Praxisbeispiele, die wirken: Von Lunchroulette über World Café bis zu neuen Arten von Vorstellungsrunden, die nicht den Lebenslauf, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellen.Führung in der Verantwortung: Warum echter Kulturwandel immer mit dem Verhalten der Führungskräfte beginnt – und wie diese durch Fragen, Vorleben von Werten und kleine Gesten große Veränderungen anstoßen können.Diese Folge liefert konkrete Impulse, smarte Ideen und viele Praxisbeispiele für alle, die Unternehmenskultur nicht verwalten, sondern aktiv gestalten wollen – ohne endlose Programme, sondern mit Hacks, die wirklich funktionieren.Jetzt reinhören & Inspiration für den nächsten Cultural Hack holen!Und hier ist der Kontakt zu Josef: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-herget/ Website: https://josef-herget.com/

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#311: „Globale Temperaturen sinken“ - mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 36:09


Klimahysterie auf allen Kanälen. Drei Wochen Hochsommer in Deutschland und Klimajünger plus Medien hypen die Klimakatastrophe. Der ehemalige Umweltsenator von Hamburg und Energieexperte Prof. Dr. Fritz Vahrenholt widerspricht. „Es kommt ja auf die globalen Temperaturen an. Und die sinken momentan erheblich“. Ein Gespräch auch über explodierende Strompreise, eine fehlgeleitete Energiepolitik und die wachsende Wut von Deutschlands Nachbarn. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Website: Prof. Vahrenholt: https://vahrenholt.net/ Blog „Kalte Sonne“: https://archiv.klimanachrichten.de/ Newsletter/Rundbrief bestellen: https://vahrenholt.net   ---------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #klima #co2 #sonne #wolken #klimamodelle #energie #deutschland #energiewende #energiepreis #Windkraft #sonnenenergie #erneuerbareenergien

staYoung - Der Longevity-Podcast
Prävention neu gedacht – Die Vision der Charité mit Prof. Heyo Kroemer & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 31:21


Heute spreche ich mit Prof. Heyo Kroemer, dem CEO der Charité Berlin – der größten Uniklinik Europas. Gemeinsam blicken wir auf eine neue Vision von Gesundheitsversorgung: weg von reiner Krankheitsbehandlung hin zu echter Präventionsmedizin. Wie lässt sich die Healthspan verlängern? Welche Rolle spielt personalisierte Diagnostik? Und warum wird Deutschland beim Thema Prävention noch als „Entwicklungsland“ bezeichnet? Ein Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Kraft moderner Medizin – für ein gesünderes Altern. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum verbringen wir im Schnitt elf Jahre unseres Lebens in schlechter Gesundheit – und wie kann Prävention das ändern? - Wie unterscheidet sich der Ansatz der Healthy Longevity von klassischer Präventionsmedizin – und wo liegen ihre Gemeinsamkeiten? - Wie kann eine Uniklinik wie die Charité als Vorreiter für präventive Gesundheitsversorgung agieren? - Findet das Thema Prävention endlich Eingang in die Gesundheitspolitik – oder bleibt es ein Lippenbekenntnis? - Ist Deutschland wirklich ein Präventionsentwicklungsland – und was müsste sich konkret ändern? - Warum ist die Integration von Prävention in die medizinische Ausbildung und Praxis noch immer unzureichend? - Welche Rolle spielt der demografische Wandel für die Dringlichkeit einer funktionierenden Präventionsstrategie? - Wie kann Prävention zur finanziellen Stabilität der Krankenversicherungen beitragen? - Was können wir von Ländern wie Singapur lernen, die Prävention bereits systemisch umgesetzt haben? - Wie funktionieren Hightech-Ansätze zur Frühdiagnostik – z. B. über Wearables oder Sensoren im Auto? - Können Technologien wie Ganzkörper-MRT oder Liquid Biopsy bald breiten Zugang zur Früherkennung bieten? - Wie sieht die ideale Präventionslandschaft der Zukunft aus – von der Kita bis ins hohe Alter? - Welche Rolle spielen Medien und Social Media bei der Verbreitung von fundiertem Präventionswissen? Weitere Informationen zu Prof. Heyo Kroemer und der Charité findest du hier: Kongress für Prävention und Langlebigkeit: https://www.praevention-langlebigkeit.de/kongress.html Strategie der Charité: https://www.charite.de/die_charite/profil/charite_strategie_2030/ Strategie Papier der Charité “Rethinking Health”: https://www.charite.de/fileadmin/user_upload/portal_relaunch/die-charite/Strategie-2030/Strategie_Charite_2030_Wir-denken-Gesundheit-neu.pdf Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-234

Haus am Dom - Der Podcast
Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 46:32


Mit: Prof. Dr. Jan Loffeld, Praktische Theologie, Tilburg School of Catholic Theology, Utrecht

JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)

https://www.umweltethik-wiki.uni-kiel.de/doku.php Achtung Werbung: JAGDcast wird Dir präsentiert von Vortex Optik. Mehr Infos zu den Produkten von Vortex findest Du unter https://www.vortexoptik.de/

Klinisch Relevant
Hüft-Prothese bei Coxarthrose: die erfolgreichste Operation des Jahrhunderts - mit Prof. Yves Gramlich

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 28:49


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:25


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33)(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 19,27-29 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:04


In jener Zeit sagte Petrus zu Jesus: Wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 10,7-15 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:51


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus!Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen!Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Völkermord in Gaza“ – Interview mit Prof. Helga Baumgarten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:27


Ich führe dieses Interview mit Prof. Dr. Helga Baumgarten nicht nur als Ärztin, Psychotherapeutin, Autorin und politisch engagierte Frau – sondern auch als persönlich tief Betroffene. Ich war über 20 Jahre mit einem Palästinenser aus dem Gazastreifen verheiratet. Wir waren gemeinsam mit unseren Kindern mehrfach dort, meist unter sehr schwierigen Umständen. Heute, nach langer Zeit,Weiterlesen

Katholische Messe
Mt 10,1-7 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6300:00


In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 10,1-7 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:18


In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,32-38 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:47


In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,18-26 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:58


In jener Zeit, als Jesus redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch, leg ihr deine Hand auf und sie wird leben! Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. Und siehe, eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt, trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Jesus wandte sich um, und als er sie sah, sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter, dein Glaube hat dich gerettet! Und von dieser Stunde an war die Frau geheilt.Als Jesus in das Haus des Synagogenvorstehers kam und die Flötenspieler und die Menge der klagenden Leute sah, sagte er: Geht hinaus! Das Mädchen ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus. Als man die Leute hinausgeworfen hatte, trat er ein und fasste das Mädchen an der Hand; da stand es auf. Und die Kunde davon verbreitete sich in der ganzen Gegend.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Junkmiles
GdM: Von Energieverfügbarkeit, Zyklus und Trends der Ernährungswissenschaft - mit Prof. Dr. Karsten Köhler

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:57


In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir mit Prof. Dr. Karsten Köhler über zahlreiche Facetten der Ernährungswissenschaft. Von der Energieverfügbarkeit über den Zyklus, die Reproduktion bis hin zum Ausbleiben des Trainingsreiz.

Geschichte Europas
Q-005: Der Frieden von Brest-Litowsk und der Ausbruch des russischen Bürgerkriegs (1917/18), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:12


Achilles Running Podcast
Kreatin: Wunderwaffe für Leistung und Longevity? - mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:32


Kreatin gilt als eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel – mit nachgewiesenen Vorteilen für Kraft, Leistung und Regeneration. Im Kraftsport ist es bereits angekommenn, aber wie können Läufer:innen davon profitieren? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing über die Wirkung von Kreatin im Ausdauersport. Wir klären, warum Kreatin nicht nur für Bodybuilding spannend ist, sondern auch für Laufeinheiten, Regeneration und sogar die kognitive Leistungsfähigkeit. Außerdem sprechen wir über Dosierung, Einnahmefehler - und den möglichen Longevity-Effekt von Kreatin.(00:01:22) - Intro Ende(00:04:18) - Wie gut ist Kreatin erforscht?(00:05:05) - Woraus besteht Kreatin und was sind seine Funktionen?(00:08:10) - Effekte für Ausdauersportler:innen(00:13:26) - Mythen um Kreatin(00:15:52) - Wie viel Kreatin ist zu viel? (00:23:37) - Was sind die positiven Aspekte? (00:27:57) - Kognitive Vorteile(00:33:55) - Kreatin + Sport: die perfekte Kombination(00:37:01) - Welche Lebensmittel sind gut für die Kreatin-Zufuhr? (00:43:06) - Kreatin-Supplements: Worauf sollten wir achten?(00:46:45) - Die richtige Einnahme(00:49:55) - Wann treten erste Effekte ein?(00:51:34) - Wie berechnet man den Bedarf?(00:53:25) - Ausblick: Kreatin für Longevity?(00:57:13) - Abschließende Tipps Hier findet ihr Prof. Dr. Dr. Jürgens Gießings Buch über Kreatin.Foto: Jürgen GießingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klinisch Relevant
Brewed for Longevity - mit Prof. Lars Wojtecki

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:17


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Schulbarometer: Sollten Lehrer mehr KI nutzen? Interview mit Prof. Dirk Richter

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:10


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Klinisch Relevant
Alterstraumatologie - mit Prof. Markus Gosch

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 33:11


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de