POPULARITY
Categories
Wie viel Strategie braucht ein Start-up – und wann wird Kultur zur Führungsaufgabe?Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Co-CEO bei lawpilots, einem schnell wachsenden Legal EdTech Unternehmen. In dieser Episode des Level Up HR Podcasts spricht sie mit Host Johannes Füß über moderne HR-Strukturen, gelebte Führung in hybriden Setups und die richtige Balance zwischen Startup-Spirit und organisatorischer Reife.Cordula berichtet, wie sie mit OKRs, klaren Rollen und interdisziplinären Teams eine skalierbare Kultur aufbaut. Sie erklärt, warum echte Teamverantwortung mehr zählt als Kickertische, warum Präsenz im Büro ein wichtiges Führungsinstrument bleibt – und wie ihre Erfahrung aus Konzernen ihr hilft, Fokus im Start-up-Alltag zu bewahren.Das erwartet Dich:1) Skalieren ohne Chaos: Warum Klarheit, Planung und Struktur entscheidend sind2) OKRs, All-Hands & Feedback: Wie lawpilots Strategie und Kultur verbindet3) Warum Kultur mit der Strategie wachsen muss – nicht andersrum4) Warum Cordula auf gesunde Präsenz setzt – statt auf „Remote Only“5) Was Cordula aus dem Konzern für HR im Wachstum übernimmt___________Dr. Cordula Meckenstock freut sich über den Austausch zu verantwortungsvolle Unternehmensführung und Compliance in schnell wachsenden Scale-ups.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-cordula-meckenstock Cordulas Leseempfehlung:Franny and Zooey von J.D. Salinger | https://amzn.eu/d/8BscgQh ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Der Mensch besteht aus zwei Teilen: Aus Körper und Seele bzw. Geist. Daraus ist die Idee entstanden, dass Tote als Geister umherstreifen
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Alfred Teischinger und Prof. Hans Rudolf Heinimann über ihr gemeinsames Buch Forst und Holzwirtschaft im Wandel. Das Buch ist im Januar 2025 im Springer Verlag erschienen und beleuchtet aktuelle Herausforderungen für den Forst-Holz-Sektor. Es verknüpft die Sichtweisen eines Forstwirten mit denen eines Holzwirten und versucht Pfade für eine zukunftsfähige Entwicklung der Forst- und Holzwirtschaft aufzuzeigen. Dies ist Teil 2 unserer Unterhaltung und wurde am 24.Februar 2025 aufgezeichnet.Support the showAnyone who would like to support the WoodCAST
In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken – oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt die Hitzeadaption?(00:10:25) - Steigerung der Körperkerntemperatur: Techniken + Fehler(00:15:01) - Mythen rund um Körperkühlung: Subjektive vs. „echte“ Kühlung(00:22:27) - Kühlen mit Menthol: Funktioniert es?(00:25:05) - Pre- und Intercooling mit eiskalten Getränken(00:29:51) - Trainingseinheiten für Hitzeanpassung: So werden sie effektiver(00:39:01) - Wie erkenne ich eine Überhitzung?(00:41:29) - Schwitzen und Trinken: Wie viel Natrium brauche ich?(00:46:51) - Die richtige Kleidung im Sommer-Training(00:50:25) - Beeinträchtigt Sonnencreme das Schwitzen?(00:52:50) - Wichtige Abschlusstipps: Regeneration in der HitzeFoto: Christoph ZinnerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge räumen wir mit den größten Mythen rund ums Laufen bei Hitze auf: Hilft kaltes Wasser im Nacken wirklich? Was bringt Menthol auf der Zunge? Und wie erkennst du, wann dein Körper überhitzt? Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Zinner sprechen wir über die physiologischen Effekte von Hitze, sinnvolle Anpassungsstrategien und Kühltechniken, die nachweislich wirken oder eben nicht. Du erfährst, auf welche Kleidung du setzen solltest, ob Sonnencreme deine Thermoregulation stört und welche Parameter dir verraten, ob dein Sommertraining erfolgreich war. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:00) - Darum ist Laufen bei Hitze anstrengender(00:07:27) - Wann beginnt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Was bringt die beste Strategie, wenn sie in der Praxis verpufft?In diesem Nugget mit Prof. Dr. Daniel Schallmo geht's darum, wie Kommunikation und Zusammenarbeit heute wirklich gelingen können: transparent, verbindlich und mit echter Verantwortung.Wir sprechen über moderne Tools, Vertrauen im Team – und wie Selbstorganisation in der Realität aussieht.Perfekt für alle, die sich fragen, wie Zusammenarbeit in Zeiten von Komplexität und Wandel wirksam gestaltet werden kann.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zur digitalen Transformation: https://www.denkmalzukunft.com/post/digitale-transformation-erfolgsfaktoren-und-strategien-f%C3%BCr-unternehmenOder hör die die Folge dazu an:https://youtu.be/1D35UTqUjao?si=EkO0_mz7PuU8Qofs
Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt, Psychologe, Stressforscher und Familientherapeut am Uniklinikum Freiburg.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Josef Herget, einem der führenden Experten für Unternehmenskultur und Führung, Keynote-Speaker und Autor von über 300 Publikationen und mehr als zehn Büchern. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Wie kann man mit kleinen, gezielten Maßnahmen – den sogenannten Cultural Hacks – die Kultur in einem Unternehmen wirklich verändern?Darüber sprechen wir konkret:Was sind Cultural Hacks? Warum es nicht immer große Programme braucht, sondern oft kleine Impulse mit großer Wirkung ausreichen.Der erste Schritt: Wie Unternehmen herausfinden, wo sie kulturell stehen und wohin sie wollen – und warum das die Basis für alles Weitere ist.Strategische, methodische und Nudging-Hacks: Josef erklärt die Unterschiede und zeigt auf, wie man mit neuen Methoden, cleveren Rahmenbedingungen oder bewusst gesetzten Fragen Kultur gezielt beeinflussen kann.Praxisbeispiele, die wirken: Von Lunchroulette über World Café bis zu neuen Arten von Vorstellungsrunden, die nicht den Lebenslauf, sondern den Menschen in den Mittelpunkt stellen.Führung in der Verantwortung: Warum echter Kulturwandel immer mit dem Verhalten der Führungskräfte beginnt – und wie diese durch Fragen, Vorleben von Werten und kleine Gesten große Veränderungen anstoßen können.Diese Folge liefert konkrete Impulse, smarte Ideen und viele Praxisbeispiele für alle, die Unternehmenskultur nicht verwalten, sondern aktiv gestalten wollen – ohne endlose Programme, sondern mit Hacks, die wirklich funktionieren.Jetzt reinhören & Inspiration für den nächsten Cultural Hack holen!Und hier ist der Kontakt zu Josef: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-herget/ Website: https://josef-herget.com/
Mit: Prof. Dr. Jan Loffeld, Praktische Theologie, Tilburg School of Catholic Theology, Utrecht
Heute spreche ich mit Prof. Heyo Kroemer, dem CEO der Charité Berlin – der größten Uniklinik Europas. Gemeinsam blicken wir auf eine neue Vision von Gesundheitsversorgung: weg von reiner Krankheitsbehandlung hin zu echter Präventionsmedizin. Wie lässt sich die Healthspan verlängern? Welche Rolle spielt personalisierte Diagnostik? Und warum wird Deutschland beim Thema Prävention noch als „Entwicklungsland“ bezeichnet? Ein Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Kraft moderner Medizin – für ein gesünderes Altern. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum verbringen wir im Schnitt elf Jahre unseres Lebens in schlechter Gesundheit – und wie kann Prävention das ändern? - Wie unterscheidet sich der Ansatz der Healthy Longevity von klassischer Präventionsmedizin – und wo liegen ihre Gemeinsamkeiten? - Wie kann eine Uniklinik wie die Charité als Vorreiter für präventive Gesundheitsversorgung agieren? - Findet das Thema Prävention endlich Eingang in die Gesundheitspolitik – oder bleibt es ein Lippenbekenntnis? - Ist Deutschland wirklich ein Präventionsentwicklungsland – und was müsste sich konkret ändern? - Warum ist die Integration von Prävention in die medizinische Ausbildung und Praxis noch immer unzureichend? - Welche Rolle spielt der demografische Wandel für die Dringlichkeit einer funktionierenden Präventionsstrategie? - Wie kann Prävention zur finanziellen Stabilität der Krankenversicherungen beitragen? - Was können wir von Ländern wie Singapur lernen, die Prävention bereits systemisch umgesetzt haben? - Wie funktionieren Hightech-Ansätze zur Frühdiagnostik – z. B. über Wearables oder Sensoren im Auto? - Können Technologien wie Ganzkörper-MRT oder Liquid Biopsy bald breiten Zugang zur Früherkennung bieten? - Wie sieht die ideale Präventionslandschaft der Zukunft aus – von der Kita bis ins hohe Alter? - Welche Rolle spielen Medien und Social Media bei der Verbreitung von fundiertem Präventionswissen? Weitere Informationen zu Prof. Heyo Kroemer und der Charité findest du hier: Kongress für Prävention und Langlebigkeit: https://www.praevention-langlebigkeit.de/kongress.html Strategie der Charité: https://www.charite.de/die_charite/profil/charite_strategie_2030/ Strategie Papier der Charité “Rethinking Health”: https://www.charite.de/fileadmin/user_upload/portal_relaunch/die-charite/Strategie-2030/Strategie_Charite_2030_Wir-denken-Gesundheit-neu.pdf Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-234
Klimahysterie auf allen Kanälen. Drei Wochen Hochsommer in Deutschland und Klimajünger plus Medien hypen die Klimakatastrophe. Der ehemalige Umweltsenator von Hamburg und Energieexperte Prof. Dr. Fritz Vahrenholt widerspricht. „Es kommt ja auf die globalen Temperaturen an. Und die sinken momentan erheblich“. Ein Gespräch auch über explodierende Strompreise, eine fehlgeleitete Energiepolitik und die wachsende Wut von Deutschlands Nachbarn. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Website: Prof. Vahrenholt: https://vahrenholt.net/ Blog „Kalte Sonne“: https://archiv.klimanachrichten.de/ Newsletter/Rundbrief bestellen: https://vahrenholt.net ---------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #klima #co2 #sonne #wolken #klimamodelle #energie #deutschland #energiewende #energiepreis #Windkraft #sonnenenergie #erneuerbareenergien
In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus mit Prof. Dr. Jens Bülte über die rechtliche Einordnung des grenzüberschreitenden Handels mit Hundewelpen. Das Gespräch konzentriert sich auf typische Erscheinungsformen illegaler Zucht- und Vertriebsstrukturen, die sich durch hohe Gewinnmargen, geringe Entdeckungsrisiken und internationale Verflechtung auszeichnen. Prof. Bülte erläutert die relevanten Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände und erklärt welche Herausforderungen im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel bestehen. Trotz EU-Einstufung als organisierte Kriminalität bleibt die Rechtsdurchsetzung lückenhaft, was Dr. Rosinus und Prof. Bülte dazu veranlasst, bestehenden Handlungsbedarf und mögliche Reformansätze zu diskutieren. Hier geht‘s zur europäischen Verordnung VO (EG) Nr. 1/2005: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32005R0001 Hier geht‘s zur Folge „Verstöße gegen Tierschutzrecht sind Wirtschaftskriminalität“: https://criminal-compliance.podigee.io/46-rosinusonair Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Jens Bülte ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht an der Universität Mannheim. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Steuerstrafrecht, im deutschen und europäischen Wirtschaftsstrafrecht, im Lebensmittelstrafrecht, im Bereich der Geldwäschebekämpfung sowie im Tierschutz(straf-)recht. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist Prof. Bülte Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt). Herr Prof. Dr. Bülte ist erreichbar unter wistr@mail.uni-mannheim.de und +49 621 181-1389. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Adaptogene gelten als natürliche Helfer gegen Stress, Schlafprobleme und Erschöpfung – aber stimmt das wirklich? Ashwagandha, Ginseng, Maca & Co. sind gerade überall zu sehen – in Kapseln, Tees oder Smoothies. Sie sollen den Körper widerstandsfähiger machen und „ausgleichen, was aus dem Gleichgewicht geraten ist“. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein. In dieser Folge spreche ich mit Ernährungswissenschaftler Prof. Georg Abel darüber, was Adaptogene wirklich können, was eher Wunschdenken ist und wie man sie sinnvoll einsetzen kann.
Warum fällt es uns manchmal so schwer, Entscheidungen zu treffen – und was passiert dabei eigentlich in unserem Gehirn? In dieser ersten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Max Happel, Neurowissenschaftler an der Medical School Berlin, über die biologischen Grundlagen von Entscheidungen. Max erklärt, warum Entscheidungen so essenziell sind, wie Emotionen und Intuition mitspielen – und was passiert, wenn Situationen komplex werden. Diese Fragen klären wir u.a.: • Was ist eine Entscheidung aus Sicht der Neurowissenschaft? • Welche Hirnareale sind beim Entscheiden aktiv? • Warum spielen Emotionen eine zentrale Rolle – auch bei rationalen Entscheidungen? • Wie trifft unser Gehirn Entscheidungen unter Unsicherheit? • Gibt es aus biologischer Sicht „richtige“ oder „falsche“ Entscheidungen? Ein spannender Einblick in unser neuronales Betriebssystem – für alle, die bewusstere Entscheidungen treffen wollen. Herzlichst dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Wie entwickelt man eigentlich eine Unternehmensstrategie, die nicht nur im PowerPoint gut aussieht, sondern in der Realität auch funktioniert?In diesem ersten Nugget unserer fünfteiligen Reihe zum Thema Transformation mit Prof. Dr. Daniel Schallmo legen wir das Fundament: Es geht um Strategie in Zeiten von Digitalisierung, Disruption und permanentem Wandel.Wir sprechen darüber, wie man Fokus schafft, wie Strategie im Unternehmen wirklich ankommt – und warum sie kein Elitenthema sein darf.Ein Nugget für alle, die strategisch wirklich vorankommen wollen – und auf der Suche nach Klarheit, Struktur und Zukunftsorientierung sind.Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zur digitalen Transformation: https://www.denkmalzukunft.com/post/digitale-transformation-erfolgsfaktoren-und-strategien-f%C3%BCr-unternehmenOder hör die die Folge dazu an:https://youtu.be/1D35UTqUjao?si=EkO0_mz7PuU8Qofs
“Survival of the fittest” - den Satz kennen die meisten und es ist das erste, woran sie beim Thema Evolution denken. Darunter wird sich oft vorgestellt, wie um knappe Ressourcen konkurriert wird, und eben nur die Fittesten - also die Stärksten - überleben lange genug, um ihre Gene weiterzugeben. Schon Darwin, der diesen Satz ursprünglich geschrieben hat, meinte mit “fittest” aber nicht die Stärksten, sondern die Angepasstesten. Und zum Anpassen gehört auch Kooperation mit anderen. Unser heutiger Gast Prof. Dirk Brockmann hat zu diesem Thema ein Buch geschrieben, das dieser Folge auch ihren Titel verpasst hat. Heute reden wir mit ihm darüber, wie es zu dem Buch "Survival of the Nettest: Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet" kam, und wie wichtig es für das Überleben ist, sich mit anderen zusammenzutun.
JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)
https://www.umweltethik-wiki.uni-kiel.de/doku.php Achtung Werbung: JAGDcast wird Dir präsentiert von Vortex Optik. Mehr Infos zu den Produkten von Vortex findest Du unter https://www.vortexoptik.de/
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33)(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33) (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sagte Petrus zu Jesus: Wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Sponsor dieser Folge ist YUVENLIFE Erfahre hier mehr: https://yuvenlife.com/products/phytooil Wir danken YUVENLIFE für die Unterstützung. Die Podcastinhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________________________ Heute spreche ich mit Prof. Huber, einem der renommiertesten Hormonspezialisten Europas und gefragten Experten für gesunde Langlebigkeit. Gemeinsam tauchen wir tief ein in das kontrovers diskutierte Thema der sogenannten „Abnehmspritze“. Was können GLP-1-Rezeptor-Agonisten wirklich leisten – jenseits der Gewichtsreduktion? Wie wirken sie auf Entzündungen, epigenetische Prozesse und sogar auf unsere Zellalterung? Und wie steht es um mögliche Nebenwirkungen? Prof. Huber liefert verständliche Erklärungen, überraschende Einsichten und eine ganz persönliche Einschätzung zum Potenzial dieser neuen Medikamentenklasse. Ein Gespräch voller Aha-Momente. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie wirkt GLP-1 über die reine Insulinfreisetzung hinaus als ganzheitliches Hormon auf unseren gesamten Körper? - Können GLP-1-Rezeptor-Agonisten chronische Entzündungen reduzieren und dadurch den Alterungsprozess verlangsamen? - Inwiefern beeinflusst die Abnehmenspritze auch die Epigenetik und die Mikro-RNA unserer Zellen?- Warum kann ein Übermaß an Fettzellen (Adipozyten) zu Silent Inflammation und damit zu beschleunigtem Altern führen? - Welche Alterskrankheiten könnten laut aktuellen Studien durch GLP-1-Präparate positiv beeinflusst werden? - Was ist der Zusammenhang zwischen Adipositas, Entzündung und altersbedingten Krankheiten wie Demenz oder Herzschwäche? - Welche potenziellen Nebenwirkungen wie Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Reflux müssen bei GLP-1-Therapien beachtet werden? - Wie verändert sich durch die Abnehmenspritze das Verhältnis von weißem zu braunem Fett – und welche Bedeutung hat das für die Longevity? - Was bedeutet der epigenetische „Appetitspeicher“ – und wie könnte GLP-1 ihn möglicherweise dauerhaft beeinflussen?Weitere Informationen zu Prof. Johannes Huber findest du hier: https://www.drhuber.at/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-190
In jener Zeit sagte Petrus zu Jesus: Wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt. Was werden wir dafür bekommen? Jesus erwiderte ihnen: Amen, ich sage euch: Wenn die Welt neu geschaffen wird und der Menschensohn sich auf den Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten. Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Cum-Cum, Cum-Ex, Steuer(straf-)recht ist komplex In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus mit Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Christian Jehke über sogenannte Cum-Cum-Geschäfte und deren steuerrechtliche und steuerstrafrechtliche Einordnung. Zunächst erklärt Prof. Jehke, was unter Cum-Cum-Geschäften grundsätzlich zu verstehen ist und grenzt diese von Cum-Ex-Geschäften ab. Dabei geht er auf die zwei wesentlichen Schwerpunkte der Diskussion um Cum-Cum-Geschäfte ein: das wirtschaftliche Eigentum nach § 39 AO und den Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 AO. Dr. Rosinus und Prof. Jehke sprechen auch über die Entwicklungen in der steuerrechtlichen und steuerstrafrechtlichen Rechtsprechung. Dabei gehen sie insbesondere auf einen Beschluss des LG Wiesbaden vom 12. Februar 2024 (6 KLs 1141 JS 23920/12) und den Beschwerdebeschluss des OLG Frankfurt vom 10. Dezember 2024 (3 Ws 231/24) ein. Hier geht‘s zum Beschluss des LG Wiesbaden vom 12. Februar 2024 (6 KLs 1141 JS 23920/12) https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE240000859 Hier geht‘s zum Beschluss des OLG Frankfurt vom 10. Dezember 2024 (3 Ws 231/24) https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE250000389 Hier geht‘s zur Folge „Rechtsprechungsupdate – Verfassungsbeschwerde gegen die Einziehung von Taterträgen aus Cum Ex Geschäften erfolglos“ https://criminal-compliance.podigee.io/101-cr Hier geht‘s zur Folge „Rechtsprechungsupdate - Verfassungsbeschwerde wegen Befangenheit des Richters bei Vorbefassung in CumEx Fällen erfolglos“ https://criminal-compliance.podigee.io/144-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Christian Jehke ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner bei Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB. Er berät Mandanten unter anderem im Steuerstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, bei Internal Investigations und im Bereich Tax Compliance und Risikomanagement. Seit 2019 ist er Honorarprofessor für steuerliches Verfahrensrecht, Finanzprozessführung und Steuerstrafrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Herr Prof. Dr. Jehke ist erreichbar unter christian.jehke@fgs.de und +49 30 210020-0. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus!Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen!Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Prof. Dr. Lars Selig brennt für seine Aufgabe als Leiter des Ernährungsteams am Universitätsklinikum Leipzig, das in Deutschland richtungsweisend ist, und ebenso für seine Aufgabe als Professor für Medizinpädagogik an der SRH University. Ernährung wird häufig auf das Thema Gewicht reduziert, doch Lars Selig sieht mehr. In der aktuellen Podcastfolge # 64 von „essenZ fürs Ohr“ kommt er neben der notwendigen guten Begleitung von Patient:innen, die die „Abnehmspritze“ nehmen, direkt auf die Mangelernährung zu sprechen. Sie betrifft nicht nur Betagte, sondern auch viele jüngere Personen – und auch nicht nur untergewichtige, sondern auch Menschen mit Übergewicht können mangelhaft ernährt sein. Da Mangelernährung nicht spürbar ist, gehört es in der Uniklinik Leipzig zum Standard, mehr als nur das Gewicht und den BMI zu betrachten. Im Screening geht es um das Plus zum BMI: Handkraft und BIA-Messungen sind genauso wichtig wie die Berücksichtigung von Blutwerten und anderen Parametern, um jeder Person eine individuelle Behandlung zu ermöglichen. Neben dem Sinn und Zweck von Trinknahrung, enteraler und parenteraler Ernährung erklärt er Lars Selig, wie er und sein Team die Patient:innen auch wieder zurück in den Alltag begleiten und worauf es dabei ankommt, um eine gute Regeneration auch nach der Klinik zu erreichen. Im Gespräch mit Heike plädiert Lars Selig stark für mehr Ernährungs-Screenings in deutschen Krankenhäusern, um frühzeitig und angemessen intervenieren zu können. Dadurch können einerseits die Erkrankungsverläufe der Patient:innen besser begleitet, und andererseits auch Liegezeiten in den Krankenhausbetten verringert werden. Mit besserem und an den Patient:innen orientiertem Essen ließe sich viel bewegen. Doch leider ist dies noch zu sehr wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unterlegen und bräuchte mehr medizinisch-orientierten Rückenwind. Prof. Dr. Lars Selig macht sich dafür stark – einfach mal reinhören! Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die hinter die Kulissen von Ernährungsteams in Kliniken schauen möchten, das Gewicht mit anderen Augen sehen wollen und so verstehen möchten, was im Ernährungssystem in deutschen Kliniken besser laufen könnte. Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
Viele Eltern sind unsicher, wenn es um moderne Medikamente für Kinder mit schwerer Neurodermitis geht. In dieser Folge spricht Felix mit Prof. Kilian Eyerich darüber, wie sicher diese neuen Therapien wirklich sind, welche Vorteile sie bieten und was ihr als Eltern wissen müsst, bevor ihr mit eurer Ärztin oder eurem Arzt darüber sprecht.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen! Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Ich führe dieses Interview mit Prof. Dr. Helga Baumgarten nicht nur als Ärztin, Psychotherapeutin, Autorin und politisch engagierte Frau – sondern auch als persönlich tief Betroffene. Ich war über 20 Jahre mit einem Palästinenser aus dem Gazastreifen verheiratet. Wir waren gemeinsam mit unseren Kindern mehrfach dort, meist unter sehr schwierigen Umständen. Heute, nach langer Zeit,Weiterlesen
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Wie wirkt sich Stress wirklich auf dein Immunsystem aus? Stress als dein Trainingspartner? Und kannst du Stress trainieren? In dieser Folge hat Cordelia eine ärztliche Kollegin zu Gast, die renommierte Stress- und Psychosomatik-Expertin Prof. Dr. Eva Peters. Zusammen geben beide tiefe Einblicke in die faszinierende Verbindung zwischen Nerven, Immunsystem und Geist.
Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
In dieser Jubiläumsfolge ist alles anders, naja fast alles. Podcast Gast der ersten Stunde: Prof. Heinz Lohmann und Gastgeber Tobias Krick reflektieren gemeinsam über die letzten fünf Jahre. Im Fokus stehen Themen wie die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft, aber auch die persönlich und berufliche Entwicklung der beiden. So viel ist klar: es ist viel passiert. Der Gast: Prof. Heinz Lohmann ist DER Gesundheitsunternehmer im deutschsprachigen Raum. Er ist unter anderem der Gründer und war lange Geschäftsführer des Beratungsunternehmens LOHMANN Konzept GmbH und Gründer des Kongressveranstalters WISO HANSE management GmbH. Außerdem ist er Präsident des GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES. Als Business Angel unterstützt und investiert er in Healthcare Startups. Alle wichtigen Infos zu Prof. Lohmann finden sich unter: www.heinzlohmann.de Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Nachhaltigkeit und Technolgie, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin an der Fakultät Next für Nachhaltigkeit und Technologie an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend? die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten! wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben” der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase? Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten innovative und neue Wege des Lernens Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase? Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft) Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann) btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?) Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!) Alumni-Programme sind ein Game-Changer engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen) Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen #employeejourney #employeeexperience #hybridwork #remotework #digitalworkplace #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Nachhaltigkeit und Technolgie, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin an der Fakultät Next für Nachhaltigkeit und Technologie an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend? die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten! wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben” der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase? Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten innovative und neue Wege des Lernens Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase? Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft) Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann) btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?) Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!) Alumni-Programme sind ein Game-Changer engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen) Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen #employeejourney #employeeexperience #hybridwork #remotework #digitalworkplace #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden. Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit, als Jesus redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch, leg ihr deine Hand auf und sie wird leben! Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. Und siehe, eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt, trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Jesus wandte sich um, und als er sie sah, sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter, dein Glaube hat dich gerettet! Und von dieser Stunde an war die Frau geheilt.Als Jesus in das Haus des Synagogenvorstehers kam und die Flötenspieler und die Menge der klagenden Leute sah, sagte er: Geht hinaus! Das Mädchen ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus. Als man die Leute hinausgeworfen hatte, trat er ein und fasste das Mädchen an der Hand; da stand es auf. Und die Kunde davon verbreitete sich in der ganzen Gegend.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir mit Prof. Dr. Karsten Köhler über zahlreiche Facetten der Ernährungswissenschaft. Von der Energieverfügbarkeit über den Zyklus, die Reproduktion bis hin zum Ausbleiben des Trainingsreiz.
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Kreatin gilt als eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel – mit nachgewiesenen Vorteilen für Kraft, Leistung und Regeneration. Im Kraftsport ist es bereits angekommenn, aber wie können Läufer:innen davon profitieren? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing über die Wirkung von Kreatin im Ausdauersport. Wir klären, warum Kreatin nicht nur für Bodybuilding spannend ist, sondern auch für Laufeinheiten, Regeneration und sogar die kognitive Leistungsfähigkeit. Außerdem sprechen wir über Dosierung, Einnahmefehler - und den möglichen Longevity-Effekt von Kreatin.(00:01:22) - Intro Ende(00:04:18) - Wie gut ist Kreatin erforscht?(00:05:05) - Woraus besteht Kreatin und was sind seine Funktionen?(00:08:10) - Effekte für Ausdauersportler:innen(00:13:26) - Mythen um Kreatin(00:15:52) - Wie viel Kreatin ist zu viel? (00:23:37) - Was sind die positiven Aspekte? (00:27:57) - Kognitive Vorteile(00:33:55) - Kreatin + Sport: die perfekte Kombination(00:37:01) - Welche Lebensmittel sind gut für die Kreatin-Zufuhr? (00:43:06) - Kreatin-Supplements: Worauf sollten wir achten?(00:46:45) - Die richtige Einnahme(00:49:55) - Wann treten erste Effekte ein?(00:51:34) - Wie berechnet man den Bedarf?(00:53:25) - Ausblick: Kreatin für Longevity?(00:57:13) - Abschließende Tipps Hier findet ihr Prof. Dr. Dr. Jürgens Gießings Buch über Kreatin.Foto: Jürgen GießingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Das Wort "Immunsystem" wird in der Regel mit der körperlichen Gesundheit in Verbindung gebracht. Doch es gibt auch ein psychologisches Immunsystem, das für unsere mentale Gesundheit essenziell ist. Um über die Wirkmechanismen und Auswirkungen dieses Systems zu sprechen, haben wir in dieser Folge die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner zu Gast. In ihrem neuesten Buch 'Radikal emotional' analysiert sie den Umgang mit Gefühlen und wie man lernen kann, diese konstruktiver zu nutzen. Gemeinsam gehen wir typischen Wirkmechanismen unseres Gehirns auf den Grund, wieso auch vermeintlich negative psychologische Verhaltensweisen oft einen Sinn haben können und wie aber auch der Umgang mit digitalen Medien und den immer radikal negativeren Schlagzeilen unsere Psyche verändert. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.