POPULARITY
Categories
Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Winkelheide, Martinwww.deutschlandfunk.de, SprechstundeDirekter Link zur Audiodatei
Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson, SAMINA Firmengründer, Schlafpsychologe, Buchautor und Pionier der Schlaf-Gesund-Philosophie, hat sich zum Ziel erklärt, möglichst vielen Menschen den Bioenergetischen Schlafs® zu ermöglichen und dadurch maßgeblich ihre Lebensqualität zu steigern. Mehr als 30 Jahre Erfahrung als Psychologe und Psychotherapeut, internationale Ausbildungen in den Fachbereichen Psychologie und Heilkunde sowie fundierte Kenntnisse rund um das Thema gesunder Schlaf, unterstützen ihn bei der Entwicklung und Realisierung des Schlaf-Gesund-Konzeptes sowie der Produktinnovationen im Hause SAMINA.Was du aus dieser Folge mitnimmst:- Überblick über Günthers Werdegang - Was einen guten Schlaf ausmacht- Infos zu den verschiedenen Schlafphasen - Wie du deinen Schlaf optimieren kannst- Womit Traumerinnerung zusammenhängt- Wie problematisch zu wenig Schlaf ist Wenn du mehr über Günther erfahren möchtest, schau gerne hier vorbei:https://www.einfach-gesund-schlafen.comhttps://www.schlafcoaching.com ____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Im diesem Interview treffen wir Prof.Dr.Klaus Peters. Einen der führenden Fachleute in Deutschland zur Rehabilitation für Menschen mit Contergan Einschränkungen. Prof. Dr. Klaus Peters ist orthopädischer Chefarzt an der Dr. Becker Klinik Rhein-Sieg in Nümbrecht, einer der führenden Klinken für die Rehabilitation rund um Orthopädie und Neurologie. Prof. Peters beleuchtet den Fall Contergan,. Er gibt spannende Einblicke in die Rehabilition der Menschen mit Contergan Einschränkungen. #Prof.Dr. Klaus Peters #Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik #Contergan #Contergan-Skandal #Medizin-Podcast #454..Mülheim-der Podcast #mh-podcasting.de # Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht
Podcast-Variante der Sendung von Walter Tissen mit einem geschätzten externen Gast im Bernecker.TV. und zwar Prof. Dr. Thorsten Polleit, Buchautor und Chefökonom bei Degussa Goldhandel. Aufnahme vom 13.07.2023. Thematische Schlaglichter: Droht eine deflationäre Delle? Entwicklung der Geldmenge Sind die Notenbanken mutig? Eine Brücke zur Börse Gold im Kontext der Geldmenge Ein Blick in den Devisenmarkt Wir wünschen eine gewinnbringende und erhellende Zeit mit diesem Beitrag. Holen Sie sich Bernecker.TV doch regelmäßig an Ihre Seite. Hier gibt es weitere Infos: https://bernecker.info/product?id=43
Christian Spannagel ist Professor für Mathematik und ihrer Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der PH Heidelberg. Im Podcast beschreibt er die Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz in der Bildung, speziell generativer KI. Er berichtet von seiner eigenen Anwendung und der in der Lehre, incl. der Regeln für den Einsatz. Ob als Lehr- oder Lernassistent ermöglicht KI höherwertigere Aufgaben wie Modellierungen durch sog. Computational Offloading. Dazu benötigt man natürlich KI-Kompetenz. Christian beschreibt, wie er die Zukunft der Bildung sieht, die er mit Konzepten des Inverted oder Flipped Classroom aktiv gestaltet. Anschließend erläutert er auch, warum Informatik ein Pflichtfach in der Schule sein sollte. Spoiler: Selbstbestimmung, Demokratie benötigt digital gebildete Menschen. Mehr incl. vielen interessanten Links & weiteren Anregungen im EducationNewscast Podcast.
"Ghosting" bezeichnet den plötzlichen, unbegründeten und einseitig verursachten Abbruch eines Kontakts zwischen zwei Menschen: Nach einem mehr oder weniger intensiven Austausch meldet sich jemand plötzlich und unvermittelt gar nicht mehr. Die Häufigkeit dieses Phänomens hat in den letzten Jahren insbesondere in sozialen Medien und auf sogenannten "Dating-Plattformen" stark zugenommen. Max Möhlmann und Prof. Erb besprechen in diesem Podcast Gründe für diese Zunahme, wie "Ghosting" bei den Zurückgelassenen wirkt und wie man am besten darauf reagiert, wenn man auf diese Weise "sitzen gelassen" wurde. Sie schließen mit dem Appell, bitte möglichst nicht zu "ghosten".
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Halbzeit – wie steht es um die Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit dem Bundestagsabgeordneten Professor Andrew Ullmann von der FDP über den Stand bei den Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen. Themen sind hier die Krankenhausstrukturreform, die Eckpunkte für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV, der Digitalisierung und zu Investoren im Gesundheitswesen. Das Gespräch wurde Anfang Juli aufgezeichnet. Professor Andrew Ullmann ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die FDP und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er ist Vorsitzender des Unterausschusses Globale Gesundheit. Neben seiner politischen Tätigkeit ist er Universitätsprofessor für Infektiologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Infektiologie.
Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. Roland und Sirko sprechen mit Hansjörg Dittus über Raumfahrt und Quantentechnologien.Prof. Hansjörg Dittus ist ein deutscher Physiker, der als Direktor des Instituts für Raumfahrtsysteme und Vorstandsmitglied für Raumforschung und Technologie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angehörte. Seine Fachgebiete sind die Gravitationsphysik, Messtechnik und Inertialsensoren. Er war an vielen Weltraumexperimenten beteiligt, die darauf abzielten, grundlegende Fragen der gravitativen Wechselwirkung zu untersuchen. Dabei arbeitete er eng mit dem Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen zusammen. Heute ist er Professor für Raumfahrtsysteme an der Universität Bremen und beschäftigt sich intensiv mit Quantentechnologien wie Quantensensorik und Quantencomputing.// Shownotes:• Asteroid 310652 Hansjörgdittus: https://www.planetary.org/profiles/hansjrg-dittus• QBITFLOW: https://www.qbitflow.com// Mit dabei:• Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube• Sidekick & Produktion: Julian Keller• Gast: Prof. Hansjörg Dittus// Über uns:• Website: https://thinkreactor.com// Folge uns:• Instagram: https://thinkreactor.com/instagram• Twitter: https://thinkreactor.com/twitter• Facebook: https://thinkreactor.com/facebook// Höre uns:• Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud• Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple• Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google• Spotify: https://thinkreactor.com/spotify• Deezer: https://thinkreactor.com/deezer• TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein• Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow• Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher• Feed: https://thinkreactor.com/feed Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Green Health – längst nicht mehr ein Randthema Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Professor Christian Schulz von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG über die Gründe diese Allianz ins Leben zu rufen, von den Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen und über Planetary Health sowie Green Health. Professor Doktor Christian Schulz ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung bei KLUG und für die inhaltliche Leitung von KLUG. Schulz ist habilitierter Facharzt für Anästhesiologie an der Technischen Universität München, pausiert seine klinische Tätigkeit, um das Thema Klimawandel und Gesundheit voranzutreiben.
Wir fühlen uns im Alltag oft gestresst, wir alle wünschen uns mit beruflichen und privaten Herausforderungen besser umzugehen. Aber immer wenn es darauf ankommt machen uns Herzrasen und Hitzewallungen einen Strich durch die Rechnung. Wenn unser Stresspensum wächst und nicht mehr abflaut, beeinträchtigt das nicht nur unser Wohlbefinden, sondern erhöht auch das Risiko für zahlreiche körperliche und psychische Erkrankungen. Unser heutiger Gast Prof. Dr. Eva Asselmann erklärt uns heute wie wir besser mit Stress umgehen und wieder schneller in die Entspannung kommen können. Eva Asselmann ist Professorin für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Health & Medical University in Potsdam. Sie forscht zu Themen der Gesundheitspsychologie und Persönlichkeitsentwicklung und in ihrem neuen Buch „Easy Relax“, stellt sie eine innovative Entspannungsmethode vor. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Zwei mal pro Woche, nämlich dienstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Faktentreue von 70%, breiteste Einsatzmöglichkeiten: Ein ausgefeiltes statistisches Modell boomt und durchdringt fast alle privaten und beruflichen Bereiche. ChatGPT ist eine Software, die Strukturen und Muster erkennt, die nächste Wortsilbe vorhersagt und dabei Hochschulen, jegliche Form der Textverarbeitung genauso wie den privaten Ausflug mit dem Rad (durch Sprachsteuerung) revolutioniert. Prof. Dr. Doris Weßels, Wirtschaftsinformatikerin an der Fachhochschule Kiel, erläutert die Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten, Risiken und Qualitätschecks. Wir reden über eine General Purpose AI (Artificial Intelligence), die innovative Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig breite Debatten über den Regulierungsbedarf ausgelöst hat. Doris Weßels spricht über die Vorschläge der EU zum AI Act, die Empfehlungen des Ethikrates, virtuelle Partnerschaften und digitales Weiterleben. Wollen wir das? Hören Sie selbst. Foto auf dem Cover: © Andreas Diekötter | FH Kiel Prof. Dr. Doris Weßels auf … LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doris-we%C3%9Fels-66a47711/ Twitter: https://twitter.com/dwkro Der Managerkreis auf … LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ Twitter: https://twitter.com/mk_fes Unseren Podcast »Manager Impulse« zum Abonnieren finden Sie auch auf … Spotify: https://open.spotify.com/show/1EULI4bL1IS8Q9R4uL2lVT?si=ONEMiOztQWSi6JtD-uqpxA Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/managerkreis-impulse/id1512783855
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
Mentales Kontrastieren und WOOP sind zwei Techniken, die oft im Bereich der positiven Psychologie und der Zielsetzung eingesetzt werden. Das Kürzel WOOP steht für die englischen Begriffe Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis, positive Folge), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan). wirksame Methode erwiesen, eigene Ziele besser zu erreichen.
Über eine halbe Million Menschen sind im vergangenen Jahr aus der Kirche ausgetreten. Nur noch 2 Millionen von 21 Millionen Katholiken besuchen am Sonntag einen Gottesdienst. Woran liegt das? Offenkundig hat die Kirche nicht nur an Ansehen sondern auch an Autorität verloren. Darauf ging André Habisch, Professor für Christliche Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beim Tag der pastoralen Mitarbeitenden während der Willibaldswoche ein. Er zeigte auf, wie Institutionen heute Autorität durch Anerkennung erlangen können. Bernhard Löhlein hat mit ihm nach seinem Vortrag gesprochen.
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Halbzeit – wie steht es um die Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums? Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit den Bundestagsabgeordneten Professor Andrew Ullmann von der FDP und Doktor Georg Kippels von der Unionsfraktion über den Stand bei den Gesetzesvorhaben im Gesundheitswesen. Themen sind hier die Krankenhausstrukturreform, die Eckpunkte für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV, der Digitalisierung und zu Investoren im Gesundheitswesen. Professor Andrew Ullmann ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag für die FDP und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er ist Vorsitzender des Unterausschusses Globale Gesundheit. Neben seiner politischen Tätigkeit ist er Universitätsprofessor für Infektiologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, internistische Onkologie und Infektiologie. Dr. Georg Kippels MdB ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU und gewann das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis eins. Kippels ist Obmann der Unionsfraktion im Gesundheitsausschuss und Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit. Neben seiner politischen Laufbahn ist Kippels als Rechtsanwalt tätig, nachdem er ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln absolviert und 1990 promoviert hatte. Christoph Nitz führte einzelne Interviews mit den Bundestagsabgeordneten, die hier zugesammengefasst wurden. Die kompletten Gespräche werden in den kommenden Wochen hier ebenfalls als EinBlick - nachgefragt veröffentlicht.
Läufer:innen sterben gesünder - aber leben sie auch länger? Dieser Frage gehen wir in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge mit Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ingo Froböse nach. Mit ihm unterhalten wir uns über das Thema Laufen im Alter, denn tatsächlich wird Sport mit zunehmendem Alter immer wichtiger für uns. Aber welche Arten von Training sind in welchem Lebensabschnitt besonders förderlich für unseren Körper und Geist? Und wie sollten wir unser Lauf- und Krafttraining im Alter gestalten? Ist es mit 70 noch ratsam, einen Marathon zu laufen? Die Antworten hört ihr in dieser Folge - viel Spaß!(00:01:36) - Intro Ende(00:03:10) - Können ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Läufer:innen sterben gesünder - aber leben sie auch länger? Dieser Frage gehen wir in dieser ACHILLES RUNNING Podcastfolge mit Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ingo Froböse nach. Mit ihm unterhalten wir uns über das Thema Laufen im Alter, denn tatsächlich wird Sport mit zunehmendem Alter immer wichtiger für uns. Aber welche Arten von Training sind in welchem Lebensabschnitt besonders förderlich für unseren Körper und Geist? Und wie sollten wir unser Lauf- und Krafttraining im Alter gestalten? Ist es mit 70 noch ratsam, einen Marathon zu laufen? Die Antworten hört ihr in dieser Folge - viel Spaß!(00:01:36) - Intro Ende(00:03:10) - Können wir durch Laufen 100 Jahre alt werden?(00:06:47) - Ab wann sind wir „alt“?(00:08:29) - Pumpen im Alter: Kraftsport hält jung(00:17:05) - Verlangsamt Laufen den Alterungsprozess?(00:19:44) - So hält Sport unser Gehirn fit(00:21:41) - In welcher Lebensphase ist Laufen am sinnvollsten?(00:22:37) - Arthrose & Co.: Kann Laufen im Alter auch Nachteile haben?(00:25:06) - Maximale Herzfrequenz im Alter(00:31:02) - Das perfekte Training für alte Menschen(00:31:44) - Ernährung im Alter: Proteine sind der SchlüsselHier findet ihr Ingos Website.Hier geht's zu Ingos YouTube-Kanal.Bild: Sebastian BahrMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Eifersucht, Fremdgehen, Trennungen – Die exklusive unbefristete Paarbeziehung wird immer kritischer betrachtet. Monogamie ist ein veraltetes Konzept, von dem wir uns trennen müssen, sagen die einen! Völliger Schwachsinn, sagen die anderen: Monogame Beziehungen machen uns am glücklichsten und sollten weiterhin als Standardbeziehung bevorzugt werden. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Beziehungsform macht uns Menschen am glücklichsten? Und wie gelingen die einzelnen Beziehungsformen langfristig?
Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
Prof. Karl Broich ist Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - der obersten Bundesbehörde zur Zulassung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Allerdings beschäftigt sich das BfArM mittlerweile mit noch viel mehr Themengebieten. Insbesondere im Rahmen der Zulassung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) hat sich es sich immer mehr zu einem Institut mit vorhandener Digitalisierungsexpertise weiterentwickelt. Seine Prognose für die Zukunft: das BfArM wird sich immer mehr zum Digitalisierungsinstitut weiterentwickeln. Im Podcast sprechen Tobias Krick und Prof. Karl Broich über seinen Werdegang als Arzt und Neurologe, mit den verschiedensten Stationen bis hin zum Präsidenten des BfArM. Außerdem werden die Veränderungen beim BfArM in den letzten 20 Jahren thematisiert, von einer "Stiftung Warentest für Medizinprodukte" hin zu einer immer mehr beratend und unterstützend agierenden Institution. Im Gespräch berichtet Karl Broich zudem über seine besten Tipps für Gründerinnen und Gründer zur Zusammenarbeit mit dem BfArM, über die aktuellsten Entwicklungen rund um DiGAs, DiPAs, den europäischen Gesundheitsdatenraum, die gematik und vieles mehr. Eine sehr hörenswerte Folge für alle, die sich für das Thema Digitalisierung auch aus regulatorischer Perspektive interessieren! Du findest Prof. Karl Broich hier: https://www.linkedin.com/in/karl-broich-7636a935/ Du findest das BfArM hier: https://www.bfarm.de/DE/Home/_node.html Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://www.linkedin.com/in/tobias-krick-8a8627160/ https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de
Unser heutiger Gast im Allergie-Podcast ist Prof. Jeroen Buters. Prof. Buters ist stellvertretender Direktor am Zentrum Allergie und Umwelt und leitet dort eine Forschungsgruppe. Das Zentrum für Allergie und Umwelt in München betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung zu Ursachen von Allergien, um neue Präventionsstrategien und Therapien zu ermöglichen. Die Forschungseinrichtung ist sowohl in die Technische Universität München als auch ins Helmholtz-Zentrum München eingebunden und daher prädestiniert für interdisziplinäre Forschung. Wir sprechen mit Prof. Buters über aktuelle Forschungserkenntnisse insbesondere im Bereich des Pollenmonitorings.
Was sind die Aufgaben des Journalismus? Wie wird Journalismus diesen Aufgaben gerecht? Und welchen journalistischen Auftrag können Unternehmenskommunikation und Podcasts erfüllen? Heute haben wir uns über die Schnittmengen von öffentlicher Kommunikation und Journalismus unterhalten. Und haben dafür auch mit einem echten Experten gesprochen, der dieses Themenfeld einen Großteil seines Lebens erforscht. Doktor Lutz Frühbrodt ist nämlich Professor für Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation an der Universität Würzburg / Schweinfurt und war selbst jahrelang als Journalist tätig und hat auch viel Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. Er konnte uns die einzelnen Rollen von Journalismus in den diversen Bereichen der öffentlichen Kommunikation gut erklären und die feinen aber wichtigen Unterschiede darin aufzeigen, bspw. was Sinnfluencer leisten können und was eben nicht. Auch die Rolle von diversen Formaten wie Podcasts und Social Media Reportagen haben wir versucht nach ihren Qualtiäten in diesem Bereich zu bewerten. Wir konnten also von Lutz Erfahrung profitieren und wichtiges aus dem Gespräch mitnehmen. Leider war die Audioqualität der Aufnahme nicht optimal, wir bitten also, diese technischen Probleme zu entschuldigen! Trotzdem wünschen wir euch viel Vergnügen bei der Folge!
Heute dreht sich alles darum, wie man möglichst lange gesund bleibt. Professor Dr. Curt Diehm ist zu Gast und erklärt uns, warum wir eigentlich gar nicht dick sind, trinken und rauchen dürfen... oder so ähnlich :-) Unser Gewinnspiel läuft bis einschließlich 13.Juli 2023.Hier geht es zur Super-Klinik: https://www.max-grundig-klinik.de/essential_grid/prof-dr-med-curt-diehm/Das Buch "Gesunde Rituale" findet Ihr auf amazon: https://www.amazon.de/Gesunde-Rituale-Besser-l%C3%A4nger-leben/dp/3938833610Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In jener Zeit, als Jesus nach Kafarnaum kam, trat ein Hauptmann an ihn heran und bat ihn: Herr, mein Diener liegt gelähmt zu Hause und hat große Schmerzen. Jesus sagte zu ihm: Ich will kommen und ihn gesund machen. Da antwortete der Hauptmann: Herr, ich bin es nicht wert, dass du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund. Auch ich muss Befehlen gehorchen, und ich habe selber Soldaten unter mir; sage ich nun zu einem: Geh!, so geht er, und zu einem anderen: Komm!, so kommt er, und zu meinem Diener: Tu das!, so tut er es. Jesus war erstaunt, als er das hörte, und sagte zu denen, die ihm nachfolgten: Amen, das sage ich euch: Einen solchen Glauben habe ich in Israel noch bei niemand gefunden. Ich sage euch: Viele werden von Osten und Westen kommen und mit Abraham, Isaak und Jakob im Himmelreich zu Tisch sitzen; die aber, für die das Reich bestimmt waren, werden hinausgeworfen in die äußerste Finsternis; dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Und zum Hauptmann sagte Jesus: Geh! Es soll geschehen, wie du geglaubt hast. Und in derselben Stunde wurde der Diener gesund. Jesus ging in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter im Bett lag und Fieber hatte. Da berührte er ihre Hand, und das Fieber wich von ihr. Und sie stand auf und sorgte für ihn. Am Abend brachte man viele Besessene zu ihm. Er trieb mit seinem Wort die Geister aus und heilte alle Kranken. Dadurch sollte sich erfüllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt worden ist: Er hat unsere Leiden auf sich genommen und unsere Krankheiten getragen. (Mt 8,5-17)
In jener Zeit, als Jesus nach Kafarnaum kam, trat ein Hauptmann an ihn heran und bat ihn: Herr, mein Diener liegt gelähmt zu Hause und hat große Schmerzen. Jesus sagte zu ihm: Ich will kommen und ihn gesund machen. Da antwortete der Hauptmann: Herr, ich bin es nicht wert, dass du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund. Auch ich muss Befehlen gehorchen, und ich habe selber Soldaten unter mir; sage ich nun zu einem: Geh!, so geht er, und zu einem anderen: Komm!, so kommt er, und zu meinem Diener: Tu das!, so tut er es. Jesus war erstaunt, als er das hörte, und sagte zu denen, die ihm nachfolgten: Amen, das sage ich euch: Einen solchen Glauben habe ich in Israel noch bei niemand gefunden. Ich sage euch: Viele werden von Osten und Westen kommen und mit Abraham, Isaak und Jakob im Himmelreich zu Tisch sitzen; die aber, für die das Reich bestimmt waren, werden hinausgeworfen in die äußerste Finsternis; dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Und zum Hauptmann sagte Jesus: Geh! Es soll geschehen, wie du geglaubt hast. Und in derselben Stunde wurde der Diener gesund. Jesus ging in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter im Bett lag und Fieber hatte. Da berührte er ihre Hand, und das Fieber wich von ihr. Und sie stand auf und sorgte für ihn. Am Abend brachte man viele Besessene zu ihm. Er trieb mit seinem Wort die Geister aus und heilte alle Kranken. Dadurch sollte sich erfüllen, was durch den Propheten Jesaja gesagt worden ist: Er hat unsere Leiden auf sich genommen und unsere Krankheiten getragen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Als Jesus von dem Berg herabstieg, folgten ihm viele Menschen. Da kam ein Aussätziger, fiel vor ihm nieder und sagte: Herr, wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde. Jesus streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will es – werde rein! Im gleichen Augenblick wurde der Aussätzige rein. Jesus aber sagte zu ihm: Nimm dich in Acht! Erzähl niemand davon, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring das Opfer dar, das Mose angeordnet hat. Das soll für sie ein Beweis deiner Heilung sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Bürger an politischen Entscheidungen zu beteiligen ist sinnvoll. Viele fühlen sich nach der Beteiligung an einem Bürgerforum besser gehört.
Als Jesus von dem Berg herabstieg, folgten ihm viele Menschen. Da kam ein Aussätziger, fiel vor ihm nieder und sagte: Herr, wenn du willst, kannst du machen, dass ich rein werde. Jesus streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will es – werde rein! Im gleichen Augenblick wurde der Aussätzige rein. Jesus aber sagte zu ihm: Nimm dich in Acht! Erzähl niemand davon, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring das Opfer dar, das Mose angeordnet hat. Das soll für sie ein Beweis deiner Heilung sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes? Jesus antwortete und sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch vor den falschen Propheten; sie kommen zu euch wie Schafe, in Wirklichkeit aber sind sie reißende Wölfe. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen. Erntet man etwa von Dornen Trauben oder von Disteln Feigen? Jeder gute Baum bringt gute Früchte hervor, ein schlechter Baum aber schlechte. Ein guter Baum kann keine schlechte Früchte hervorbringen und ein schlechter Baum keine guten. Jeder Baum, der keine guten Früchte hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. An ihren Früchten also werdet ihr sie erkennen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Gebt das Heilige nicht den Hunden, und werft eure Perlen nicht den Schweinen vor, denn sie könnten sie mit ihren Füßen zertreten und sich umwenden und euch zerreißen. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Gebt das Heilige nicht den Hunden, und werft eure Perlen nicht den Schweinen vor, denn sie könnten sie mit ihren Füßen zertreten und sich umwenden und euch zerreißen. Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten. Geht durch das enge Tor! Denn das Tor ist weit, das ins Verderben führt, und der Weg dahin ist breit, und viele gehen auf ihm. Aber das Tor, das zum Leben führt, ist eng, und der Weg dahin ist schmal, und nur wenige finden ihn. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden, und nach dem Maß, mit dem ihr messt und zuteilt, wird euch zugeteilt werden. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen! - und dabei steckt in deinem Auge ein Balken? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (Mt 7,1-5)
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für wdas Gesundheitswesenr. Zwei mal pro Woche, nämlich dienstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Forschenden der Universität Cambridge ist es gelungen, aus menschlichen Stammzellen embryoähnliche Zellen zu erzeugen. Die Vorsitzende des deutschen Ethikrats, Alena Buyx, fordert eine Diskussion über die ethischen Grenzen der Forschung.
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Zwei mal pro Woche, nämlich dienstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Einige von euch werden Prof. Holger Graf bereits von unserem "Marktgeflüster" Podcast kennen. Wöchentlich unterhält sich Thomas dort mit Holger über aktuelle Entwicklungen am Aktienmarkt. Wir haben Holger in der heutigen Folge ausnahmsweise einmal zu uns ins Büro eingeladen. Im Interview geht es unter anderem um Holgers Zeit bei Goldmann Sachs, Derivate und ob der Handel mit Nahrungsmitteln moralisch vertretbar ist. Viel Spaß! ➡️ „Bewusst gemacht. Der Manufactum Podcast" beschäftigt sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise. Den Podcast findest du unter https://link.finanzfluss.de/pc/manufactum-podcast * ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Prof. Dr. Gerald Lembke, Podcast-Host von „PROFCAST – Irgendwas mit Digital“.Prof. Dr. Gerald Lembke ist ein renommierter Experte im Bereich digitale Medien und Kommunikation. Als Autor von 13 Büchern, Hochschuldozent, Leiter des Steinbeis Transferzentrums Digitale Medien und Kommunikation sowie Unternehmensberater hat er sich seit mehr als 25 Jahren auf die Nutzung digitaler Medien und KI spezialisiert. In seinem Podcast namens „PROFCAST – Irgendwas mit Digital“ behandelt er Themen rund um die digitale Transformation und bringt dabei auch seine eigene Erfahrung der letzten zweieinhalb Jahrzehnte mit ein. Zusätzlich lädt er regelmäßig spannende Gäste ein, um mit ihnen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu sprechen.
James and Al take on the growing debt ceiling debacle caused by Republican intransigence, and welcome Artificial Intelligence expert John Guttag of MIT to explore the novel technologies upending our notions of work. They cover how programs like ChatGPT will change the way companies do business, how politicians craft campaigns and messages, and what it all means for the future. Email your questions to James and Al at politicswarroom@gmail.com or tweet them to @politicon. Make sure to include your city, we love to hear where you're from! Get More From This Week's Guest: Professor John Guttag: MIT | Author Please Support This Week's Sponsors: Zbiotics: Get back into action with Zbiotics with 15% off your first order of the perfect solution to a night out when you go to zbiotics.com/pwr and use code: PWR Henson Shaving: Go to https://hensonshaving.com and enter: WARROOM at checkout to get 100 free blades with your purchase. (Note: you must add both the 100-blade pack and the razor for the discount to apply.) ExpressVPN: Control your information. defend your rights and protect yourself at expressvpn.com/warroom and get 3 months free on your VPN plan.
Während wir es aus der Ferne bestaunen, hat er das Universum schon bereist! So oft sprechen wir hier über das Universum, ich finde, es ist mehr als überfällig, endlich mal einen zu Wort kommen zu lassen, der näher dran, als wir es jemals sein werden. Ursprünglich kommt er aus Iserlohn im schönen Sauerland und hat in den 70ern in Köln Physik studiert. So fing alles an. Nach seiner Doktorarbeit über Neuronenstreuung verschlug es ihn viele Jahre nach Amerika Als die damalige Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt im August 1986 per Ausschreibung nach Astronauten sucht, zögert er nicht lang und schafft es nach zahlreichen strengen und komplizierten Auswahlverfahren neben 1800 Mitbewerbern unter die zwei Auserwählten, die in den Orbit geschickt werden. The rest is history. Astronaut im Herzen wird Prof. Ulrich Walter immer bleiben, mittlerweile ist er aber unter anderem Wissenschaftsjournalist und Moderator, Bestsellerautor und hat seit 2003 hat den Lehrstuhl für Raumfahrt an der TU München inne. Sein neues Buch heißt „Reiseziel Weltraum“. Foto: Nasa https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063391580 https://www.professoren.tum.de/walter-ulrich https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Biografie_von_Ulrich_Walter
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Der 47. Congress der Controller fand am 15./16. Mai 2023 in München statt. Unter dem Motto „Zeitenwende im Management und Controlling“ rückten aktuelle Themen der Unternehmenssteuerung in den Mittelpunkt. Mit Prof. Dr. Heimo Losbichler, dem Vorstandsvorsitzenden des ICV, sprechen wir unmittelbar nach dem Congress über sein persönliches Fazit. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/das-fazit-zum-congress-der-controller-2023/