POPULARITY
Categories
Großartiger Fußballer und/oder Schwalbenkönig? An Arjen Robben scheiden sich häufig die Geister. Dem Niederländer, der seinen linken Fuß bis zur Perfektion trainierte, kann jedoch nicht abgesprochen, dass er bei jeder seiner Stationen erfolgreich war. Egal ob beim FC Groningen, dem PSV Eindhoven, FC Chelsea, Real Madrid oder bei Bayern München: Überall gewinnt er Titel. Mit der niederländischen Nationalmannschaft wird er 2010 außerdem Vize-Weltmeister. Im Rückblick auf seine Karriere gibt es jedoch nicht nur die Hochs, auch die Tiefs, die ihn fast aus München vertrieben hätten, gehören zur Karriere dazu.
Ist es möglich, mit Toten zu sprechen? Professor Oliver Lazar glaubt daran - und sagt, er habe konkrete Beweise dafür. In seiner EREAMS-Studie will er objektive Belege für Botschaften aus dem Jenseits gefunden haben. Wir werfen einen genaueren Blick auf diese Studie: Mit welchen Methoden versucht Oliver Lazar, Jenseitskontakte wissenschaftlich zu untersuchen? Was führt er als Beweise an? Und wie wissenschaftlich kann eine Studie zum Leben nach dem Tod überhaupt sein? Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.
In dieser zweiten Alles muss raus – Buchclub Special-Folge sprechen Thilo, Luca und Marlon über ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher – und darüber, was gute Literatur eigentlich ausmacht. Zwischen Lesetypen, Leselust und Lesefrust geht's um Edward Snowdens „Permanent Record“, Karin Duwes „Regenroman“, Fatin Abbas' „Zeit der Geister“ und Verena Kesslers „Gym“. Die drei diskutieren, wo sie am liebsten lesen, warum Lesen im Bett überschätzt ist, und wieso Literatur manchmal mehr über die Welt verrät als Nachrichten. Thilo schwärmt vom verregneten Realismus von Karin Duwe, Luca erzählt, wie ein Roman aus dem Sudan sie nachhaltig geprägt hat, und Marlon bringt Edward Snowden und Fitnessstudio-Horror in die Runde. Außerdem geht's um Schreibstile, autofiktionale Literatur, Theater, Ostdeutschland, Körperbilder – und darum, warum man Bücher manchmal lieber fühlt als versteht. Eine dichte, ehrliche Folge über Bücher, Sprache, Wirkung – und die Sehnsucht, sich in Geschichten zu verlieren. Erwähnte Bücher aus dem Podcast: Permanent Record – Edward Snowden Regenroman – Karen Duve Zeit der Geister – Fatin Abbas Gym – Verena Kessler Nullerjahre – Hendrik Bolz Image – Svea Mausolf Hey guten Morgen, wie geht's dir? – Martina Hefter
Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Am 31. Oktober ziehen vielerorts verkleidete Kinder als Monster und Gespenster von Tür zu Tür und fordern Süßes oder Saures. Ethnologin Anne Slenczka erklärt die kulturelle Bedeutung von Tod und Geistern. Von WDR 5.
Halloween ist die Zeit der Geister und Gespenster. Machen euch diese Kreaturen Angst? Und wenn ja, warum eigentlich? Gemeinsam mit Teresa von Devils and Demons erkunden wir Angst in Videospielen. Bild: Amnesia: The Dark Descent,... Der Beitrag Angst: Wie Games uns das Fürchten lehren – Podcast E121 erschien zuerst auf Behind the Screens.
Wir haben uns mal wieder mit Poltergeistfällen beschäftigt. Diandra nimmt uns mit zu einem umstrittenen Poltergeistfall in Nordwales. Mit Katharina geht es diesmal nach Brasilien, wo es um die tragische Geschichte eines Kindes geht.
Die Stunde der Geister und Dämonen steht wieder einmal bevor. Grund genug für Antje und Stefan, sich mal ausführlich mit einigen Kurzhörspielen von „Bibi Blocksberg“ zu befassen, die nicht besser zu dieser Jahreszeit passen könnten. Viel Spaß bei dieser Analyse zu „Bibi Blocksberg erzählt Halloween-Geschichten“. Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Süßes oder Saures! Verkleidete Kinder ziehen um die Häuser und sammeln Süßigkeiten - das heutige Halloween hat mit seinen keltischen Wurzeln wenig zu tun. Hannelore Hippe hat in Irland das traditionelle Halloween eingefangen: Samhain. Von Hannelore Hippe.
Geister gibt's nur im Film? Mag ja sein, aber vielleicht habt ihr trotzdem schon mal das Gefühl gehabt: Hier spukt es. Oder ihr habt etwas erlebt, was ihr euch einfach nicht erklären könnt. Felix und Melissa haben mit euch darüber gequatscht! Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
Das Gruseln und der Nervenkitzel sind tief in der Psychologie verankerte Phänomene. Geister, ob als Seelen von Toten, die noch unter uns wandeln oder als mehr lustige denn wirklich angsteinflössende Gestalten auf Geisterbahnen, faszinieren die Menschen seit jeher. In der Sendung «Treffpunkt» gehen wir auf Geisterfahrt. Wir fahren durch die vermutlich älteste Geisterbahn der Welt, die zurzeit an der Herbstmesse in Basel steht, reden mit einer Fotografin, die versucht hat, Geister zu fotografieren und ihr Werk an der Ausstellung «Geister - Dem Übernatürlichen auf der Spur» im Kunstmuseum Basel zeigt und wir tauchen ein in die Geschichte und zeigen die Faszination auf, die Geister auf die Menschen schon immer ausübten.
Joana Osman ist Dozentin für Storytelling, Mitbegründerin der Friedensbewegung »The Peace Factory« und Autorin von »Am Boden des Himmels«, dem autofiktionalen Roman »Wo die Geister tanzen« und »Frieden - Eine reale Utopie«.Ein Gespräch über Hilflosigkeit und Selbstwirksamkeit, die Chuzpe Europas, das kollektive Trauma der Nahostregion einordnen zu können und den Drang Position zu beziehen, warum Fakten emotional bewegenden Geschichten unterlegen sind, das 21. Jahrhundert am 11. September 2001 begonnen hat und über religiös aufgeladene Landstriche und evangelikal aufgeladene Geopolitik.Zur FolgeHomepage von Joana OsmanBuch »Frieden - Eine reale Utopie«Natürliche AusredeHomepageInstagramUnterstützungbei Steadybei PayPal
Direkt nach den Herbstferien melden sich Frau Joneleit und Herr Haase zurück. Dabei schlägt der Montags- und Herbstblues zu. Trotzdem wird wie immer abgeliefert, auf dem Plan stehen ein Theaterbesuch, das 5. Abiturfach, der Hildegeist, gute Geister und ein Weihnachtswunder.
Sarahs alljährliche Lieblingsfolge mit freundlichem Schutz aller Angsthasen durch Carina. Horror - diesmal wortwörtlich - Dating Stories, Aberglauben, Aurareadings und Geister sowie die Auswirkungen von Horrorfilmen auf Beziehungen. Es wird spannend, gruselig und politisch - deshalb vor allem gruselig, weil leider Realität.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute am Bildersonntag sprechen wir über das Foto „gondola“ von Ronny Behnert – ein quadratisches Schwarzweiß aus Venedig. Verwischte Gondeln schweben wie Geister auf dem Wasser, dazwischen ruhige Holzpfähle; hinten nur eine leise Skyline im Dunst. Bewegung trifft auf Statik, Klarheit auf Andeutung. Setz dich gern zu uns und entdecke, was uns dieses Bild erzählt und in uns auslöst.
Wie jagt man eigentlich Geister? Was ist der Ghost Club? Und was hat Sherlock Holmes mit der ganzen Sache zu tun? In dieser neuen Annikalyse gibt es endlich alle Antworten!
Die elfengleiche Jana H. (34) arbeitet in einer kleinen Buchhandlung. Eines Tages steht ein Kunde auf der Suche nach -Überraschung- einem Buch vor ihr! Norbert, ein prachtvoller, großgewachsener Mann, dessen Auftreten ebenso maskulin wie seine Stimme rau ist. Zuerst ist Jana irritiert, fast pikiert von seiner bärbeißigen Art, doch irgendetwas an ihm fasziniert sie. Auch Norbert scheint nicht unberührt zu bleiben. Schon bald taucht er wieder in der Buchhandlung auf, wieder mit neuen Buchwünschen. Als sie sich über die Leidenschaften und Interessen in der Welt der Astrologie austauschen, funkt es zwischen den beiden. Hals über Kopf ziehen die frisch Verliebten in Janas winzige Wohnung. Norbert bringt seine Sammlung bunter Heilsteine, duftender Kräutermischungen und allerlei esoterischer Schätze mit. Was mit anfänglicher Faszination beginnt, wird mit der Zeit zur Beklemmung. Die schwebende Verliebtheit weicht leiser Ernüchterung. Eines Tages kommt Norberts Uraltfreund Heiner zu Besuch. Bei langen Spaziergängen und offenen Gesprächen spürt Jana zum ersten Mal seit Langem wieder Leichtigkeit. Heiner hört zu, versteht zwischen den Zeilen und irgendwann wird ihr klar, was sie längst weiß: Mit Norbert ist sie nicht richtig glücklich. Doch zwischen ihr und Heiner stimmt die Wellenlänge…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Rod über Geister, Halloween, die Tour und die Macht von Gruseligem
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
In dieser Folge lese ich aus meinem neuen Buch "Geheimnisse uralter Hexenweisheit" – über magische Kessel, verzauberte Berge und die uralten Mysterien der Hexenkraft.Tauche mit mir ein in das verborgene Wissen der Hexen.
Neue Mystery Serie auf Amazon Prime, die ein wenig an den Bruce Willis Blockbuster "The Sith Sense" aus den 90ern erinnert. Joel Lazarus kehrt nach dem Tod seines Vaters in seine Heimatstadt zurück und fängt plötzlich an Geister zu sehen.
Das Handelsbündnis wird zum Kriegsbündnis gegen Dänemark. Einige Städte outsourcen die gefährliche Drecksarbeit an Piraten - und werden die Geister, die sie riefen bald nicht mehr los. Und Klaus Störtebeker? Der bekommt erstmal ordentlich auf's Maul … Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph Falke Autor: Volker StrübingRedaktion: Anna MüllerleileHosts: Anna Müllerleile, Michael LottSounddesign: Fabian SchäfflerProduktionsleitung: Annabell Rühlemann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Königreich Gottes ist überwältigend wunderbar - und gleichzeitig so schwierig zu begreifen. Vor allem bei der Frage, wann das Reich Gottes so richtig anfängt scheiden sich die Geister - und natürlich müssen wir in unserer kleinen Serie auch das kurz beleuchten.—Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne. Wir freuen uns auch über Feedback und Fragen von dir. Du findest uns auf Instagram: @repace.podcast und schreiben kannst du an hallo@repace.de.
Ok jetzt denken alle- final einen an der Waffel die Alte!
Warum können Geister schweben? Ole spricht im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit der Kinderbuchautorin Andrea Schomburg.
Freund weg. Wohnung weg. Job weg. So hat sich Julia M. (35) den Jahresbeginn wirklich nicht vorgestellt. Gerade noch plante sie mit ihrem Traummann Tim das gemeinsame Haus im Grünen, doch dieser beichtet ihr kurz vor Weihnachten und direkt nach einem leidenschafltichen Intermezzo, dass eine andere Frau namens Tamara von ihm schwanger ist. (Zitat aus der Geschichte: “Ich fühle mich sexuell zu Tamara hingezogen. Okay, verstehe mich nicht falsch. Sie ist nicht besser im Bett als du. Nur... Anders.” DRAMA RAGE MODE ON!)Binnen weniger Tage verliert Julia nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihr Zuhause und ihren Job. Am Tiefpunkt ihres Lebens bekommt sie jedoch von ihrem Chef ein seltsames Abschiedsgeschenk: Einen Luxusurlaub für zwei auf einer Karibikinsel.Zögernd tritt sie die Reise an und trifft dort auf Richard, den charmanten und unglaublich gut aussehenden Hotelbesitzer mit den grauen Schläfen und der geheimnisvollen Ausstrahlung. Doch was wie der Beginn eines neuen Kapitels klingt, ist erst der Anfang einer Geschichte, die ganz anders endet, als Julia ahnt… Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Intro aka und täglich grüßt der Podcast Themen Game Pass wird teurer + erste ROG Xbox Ally X Reviews Spiele SWORN Ghost of Yotei Hades 2 - Update Verabschiedung mit Was habt ihr zuletzt gesehen? ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo
Nach dem Handgemenge ist vor dem Handgemenge.Haben wir uns in Episode 27 zum 3. StammFish vor der Sommerpause beinahe zerlegt, so versuchen wir die Diskussion zurück auf einen zivilisierten Pfad zu führen und diskutieren über Gott und die musikalische Welt im Allgemeinen sowie das Album "Brutal Youth" von Elvis Costello im Besonderen. Ludger hat uns dieses Ei ins Nest gelegt und muss nun mit unseren Kommentaren leben - oder auch nicht. Hört selbst, wie sich Geister scheiden, Meinungen bilden und Wellen der Polemik sich aufbauen, um am Strand des individuellen Geschmacks zu zerschellen. Das StammFish Team Ludger Mueller, Stefan Schäfer, Lars und Markus sind wieder am Start. Dazu gibt es jede Menge Input und Beiträge aus der Community .....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 32:>> kommt baldHier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon
Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass die Serie auch psychologisch und philosophisch wirklich interessant ist? Denise nimmt euch mit auf eine Séance, die die Geister der frühen 2000er und des fast ausgestorbenen Mediums Fernsehen wachruft. Kim wiederum blickt in seine Gaming-Vergangenheit und einen ganz besonderen Titel darin: “Resident Evil 4”. Allerdings schaut er sich das 2023 erschienene Remake des Spiels an, das ursprünglich aus dem Jahr 2005 stammt. Er sinniert, ob und wie die Neuauflage des berühmten Horror-Klassikers die Atmosphäre und Stimmung des Originals trifft, warum der neue Leon Kennedy lustiger ist als der alte, und welche Rolle der Nintendo Gamecube in seinem Leben gespielt hat. Am Ende des Gesprächs bleibt nur die Frage: ist diese Folge wirklich so passiert? Die Antwort ist nein. Wir haben sie uns nur ausgedacht.Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/eca551j5h218tj0rcn4bo/55-Nostalgie-Shownotes.docx?rlkey=q13l24i99fqvom21fn1hkunbo&st=1w10tzpf&dl=0
Von Baustellen-Stress, NS-Propaganda und einem verfluchten Affen! Von privatem Alltags-Chaos über eine kontroverse Doku-Tiefenbohrung bis hin zu einem Film, der für schaurigen Spaß sorgt! Timo startet die Folge sichtlich gestresst: Seine Frau ist in der Reha, der Haushalt will geschmissen werden, die Glasfaser-Installation sorgt für Trubel und eine unzuverlässige Handwerksfirma für die Wallbox raubt ihm den letzten Nerv. Das führt zu einer kleinen, aber nachdenklichen Diskussion über Stressresilienz und die therapeutische Kraft von Filmen. Passend dazu hat sich Timo mit einem schweren Thema beschäftigt und die Dokumentation Riefenstahl über die NS-Propagandafilmerin Leni Riefenstahl gesehen. Um das Werk einordnen zu können, hat er sich vorher sogar ihren berüchtigten Propagandafilm Triumph des Willens angesehen. Das führt zu einer tiefgehenden Diskussion über die Trennung von Kunst und Künstler, die Faszination für filmisches Handwerk und die moralische Komplexität, ein solches Werk zu bewerten. Danach widmen sich die Jungs dem Conjuring-Universum und The Conjuring: Last Rites, dem vierten Teil der Hauptreihe. Beide waren eher unterwältigt: Zeljko fand den Hauptplot am schwächsten in der Serie, und Timo empfand die neuen Geister als uninspiriert. Ein solide produzierter Film, der aber das Gefühl hinterlässt, dass es Zeit wird, das Kapitel um die Warrens abzuschließen. Anschließend steht der Horror-Thriller Stay auf dem Programm, und hier gehen die Meinungen auseinander. Zeljko fand das Ehedrama mit Horrorelementen und afrikanischer Folklore durchaus ansprechend. Timo hingegen war von der Story gelangweilt, empfand die Rückblenden als Füllmaterial und konnte dem Ende nichts abgewinnen. Ein Film, der sein Potenzial leider nicht ausschöpfen konnte. Der Film der Woche ist diesmal The Monkey, der neue Horrorfilm von Osgood Perkins (Longlegs), basierend auf einer Kurzgeschichte von Stephen King. Und hier sind sich beide einig: Der Film macht verdammt viel Spaß! Entgegen der Erwartung eines düsteren Gruselfilms entpuppt sich The Monkey als eine herrlich skurrile und witzige Horrorkomödie mit Final Destination-Vibes. Der titelgebende Spielzeugaffe sorgt für eine Reihe kreativer und blutiger Kills, die Timo mehrmals laut lachen ließen. Ein simpler, aber extrem unterhaltsamer Film, der genau weiß, was er sein will und perfekt in die Horrorsaison passt. Eine Folge, die von intensiven Doku-Analysen über Franchise-Müdigkeit bis hin zu einem absurd-lustigen Horror-Highlight reicht – wie immer mit viel Leidenschaft, Humor und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (04:50) Riefenstahl & Triumph des Willens (31:30) Conjuring: Das letzte Kapitel (41:40) Stay (52:30) The Monkey ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Für uns geht es mal wieder nach Wales. Katharina hat sich mit der Geschichte eines alten Asylums befasst und mit Diandra geht es in den ältesten Pub von Wales.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.Jesaja 55,12Die 72 Jünger kehrten zurück und berichteten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir uns auf deinen Namen berufen. Jesus sagte zu ihnen: Ihr sollt euch nicht darüber freuen, dass euch die Geister gehorchen. Freut euch vielmehr darüber, dass eure Namen im Himmel aufgeschrieben sind.Lukas 10,17.18.20Titel der Andacht: "Der wahre Grund für Freude"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. Jesaja 55,12Die 72 Jünger kehrten zurück und berichteten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen gehorchen uns, wenn wir uns auf deinen Namen berufen. Jesus sagte zu ihnen: Ihr sollt euch nicht darüber freuen, dass euch die Geister gehorchen. Freut euch vielmehr darüber, dass eure Namen im Himmel aufgeschrieben sind. Lukas 10,17.18.20Autor: Dieter Wiemann
Triggerwarnung: Entführung, Sexualisierte GewaltEigentlich wollte Jenny K.(27) mit ihrer beste Freundin Mia einfach nur einen an Land gezogenen Auftrag feiern und einen feuchtfröhlichen Abend verbringen. Sexy aufgebrezelt und gut gelaunt zieht es die beiden Ladys in ihre Lieblingsdisco. Doch der Abend nimmt schnell eine andere Wendung. Kaum betreten sie den Club, wird Jenny von einem Macho blöd angemacht, schmierige Sprüche lassen nicht lange auf sich warten. Erst ein Kommentar zu ihrem Outfit, dann plumpe Beleidigungen. Sie reagiert sofort und verpasst dem creepy Kerl eine saftige Ohrfeige. Es reißt nicht ab, denn während Mia auf der Tanzfläche mit dem charmanten Tobias flirtet, entdeckt Jenny an der Garderobe einen Taschendieb und konfrontiert in ad hoc. Da der Abend nicht mehr zu retten scheint, beschließt Jenny, allein nach Hause zu gehen. Doch auf dem dunklen Weg durch die Parkanlage bemerkt sie, dass ihr jemand folgt. Plötzlich wird sie gepackt, in ein Gebüsch gezerrt. Panik. Sie wehrt sich verzweifelt. Dann taucht urplötzlich und glücklicherweise ein zweiter Mann auf, der den Angreifer in die Nacht jagt…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon ausgefahren war, da konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beélzebul, dem Herrscher der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere wollten ihn auf die Probe stellen und forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel. Doch er wusste, was sie dachten, und sagte zu ihnen: Jedes Reich, das in sich selbst gespalten ist, wird veröden und ein Haus ums andere stürzt ein. Wenn also der Satan in sich selbst gespalten ist, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beélzebul austreibe. Wenn ich aber die Dämonen durch Beélzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Söhne sie aus? Deswegen werden sie eure Richter sein. Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen. Solange ein bewaffneter starker Mann seinen Hof bewacht, ist sein Besitz sicher; wenn ihn aber ein Stärkerer angreift und besiegt, dann nimmt ihm der Stärkere seine ganze Rüstung, auf die er sich verlassen hat, und verteilt seine Beute. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut. Wenn ein unreiner Geist aus dem Menschen ausfährt, durchwandert er wasserlose Gegenden, um eine Ruhestätte zu suchen, findet aber keine. Dann sagt er: Ich will in mein Haus zurückkehren, das ich verlassen habe. Und er kommt und findet es sauber und geschmückt. Dann geht er und holt sieben andere Geister, die noch schlimmer sind als er selbst. Sie ziehen dort ein und lassen sich nieder. Und die letzten Dinge jenes Menschen werden schlimmer sein als die ersten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit kehrten die Zweiundsiebzig zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! In dieser Stunde rief Jesus, vom Heiligen Geist erfüllt, voll Freude aus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand erkennt, wer der Sohn ist, nur der Vater, und niemand erkennt, wer der Vater ist, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Jesus wandte sich an die Jünger und sagte zu ihnen allein: Selig sind die Augen, die sehen, was ihr seht. Denn ich sage euch: Viele Propheten und Könige wollten sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und wollten hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Die Schamanin von Bad Dürrenberg sah Geister, heilte Schmerzen, und sie war schwarz. Den 9000 Jahre alten Fall rollt die Forschung neu auf. Was sie entdeckt, bringt das Bild von den Europäern der Steinzeit ins Wanken. Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Seit zwölf Jahren ist Susanne B. (37) mit Dieter verheiratet. Als die gemeinsamen Zwillinge bei der Geburt sterben, gerät die Ehe in eine Krise. Ein Schmerz, der sich wie ein unsichtbarer Schleier über ihre Beziehung legt. Im Bett läuft es schon lange schlecht, die Ehe ist eingefahren und ohne Nähe. Mit der Zeit bemerkt Susanne, dass sich ihr Mann verändert. Er wirkt müde und abwesend. Sie beginnt zu zweifeln, vorallem an sich selbst. Kollegin und Freundin Renate gibt mäßig hilfreiche Tipps: Sie solle sich aufpäppeln, wieder interessanter wirken.Dann folgt der nächste Dämpfer: Ihre Chefin Christa Bartels, oder auch firmenintern „die Ziege“ genannt, versetzt sie wegen Sparmaßnahmen in eine andere Abteilung. Dort trifft Susanne auf Dr. Dragan Richter, ihren neuen charismatischen Chef. Bald aber schon beginnt in der Firma die Gerüchteküche zu brodeln und ausgerechnet Ex-Chefin Christa konfrontiert sie damit: Susi sei eine Lesbe. Was als Gerede beginnt, endet in einer Welle von Geständnissen. Denn die Wahrheit ist bitter: Dieter betrügt Susanne. Und das ausgerechnet mit Christa Bartels.--Alle Infos zur wundervollen & talentierten Magda Leeb findet ihr auf ihrer Website.In ihrem aktuellen Solo-Programm „Aufpudeln“ zeigt sie einmal mehr, wie treffsicher sie gesellschaftliche Beobachtungen mit Humor und Tiefgang verbindet. Wo und wann ihr Magda live erleben könnt, verrät ein Blick auf ihren stets gut gefüllten Terminkalender.Neben ihrem Kabarettprogramm sieht man Magda Leeb auch im Duo mit Gregor Seberg mit "Hummel Dich!", im improvisiertesten Musical Wiens "Salon Spontan", als Teil des ermittelnden Teams im improvisierten Krimi „Erwischt!“ im Theater Drachengasse, bei "Pubquiz Bizarre" gemeinsam mit Elli Bauer, Sonja Pikart und Antonia Stabinger und bei "Dem Faust aufs Aug 3" im Kabarett Simpl.Einblicke gibt's wie immer auf Instagram und Nerdwissen auf Wikipedia.& alle Infos zum Kazoo gibt's hier- > https://de.wikipedia.org/wiki/KazooEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
An der Frage, wie sich Plastik am besten wirtschaftlich recyceln lässt, scheiden sich die Geister. Es lässt sich mechanisch schredderon oder chemisch auflösen. Die dahinterstehenden Gruppen kämpfen um den Müllmarkt. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Der Spooktober klopft an! Und wer könnte ihn besser einleiten als Alycia Marie? Mit ihren aufwendigen Schminktutorials inspiriert sie auf YouTube, geht auf Ghost Hunts und macht (ganz ungruselige) Musik. Im Blue Moon wollte sie von euch wissen: Was habt ihr schon Gruseliges erlebt? Glaubt ihr an Geister und paranormale Erscheinungen? Wo gruselt ihr euch: Bei Filmen, wenn es dunkel ist, oder kann euch nichts schocken?
Bobby Schuller predigt über das Thema „Geistesgaben: Weisheit, Erkenntnis, Unterscheidung der Geister!“. Bobby Schuller spricht über die Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit, Erkenntnis und die Unterscheidung der Geister. Diese Gaben helfen uns, Gottes Willen zu erkennen und geistliche Realität wahrzunehmen. Wer offen für den Heiligen Geist ist, darf erleben, wie Gott auch heute spricht, führt und wirkt. Lassen Sie sich darauf ein? Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!
Elke H. (32) hat immer geglaubt, eine Ehe bedeutet, sich gegenseitig zu stützen. Doch als ihr Mann Bernd beruflich immer weiter ins selbstverschuldete Unheil schlittert, kippt das Gleichgewicht. Während sie ihn ermutigt und ihre eigenen Träume zurückgestellt hat, reagiert er nicht mit Dankbarkeit – sondern mit Neid.Je erfolgreicher Elke wird, desto mehr spuckt Bernd Gift und Galle. Statt Stolz regnet es Vorwürfe. Statt Liebe nur Missgunst.Bis zu dem Tag, an dem ein heftiger Streit alles verändert hat. Elke hat für sich erkannt: Sie kann nicht länger der Blitzableiter für Berns Frust sein. Doch was bedeutet das für ihre Ehe – und für ihre Zukunft?Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Mal doch, was dir gefällt”, Jan und Henry mit “Der Bär mit den Karten”, Kalli mit "Kalli-Detektiv", Raketenflieger Timmi mit “Der Riesenplanet”, Rita und das Krokodil mit “Krocket”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Der Geist in der Flasche”, das Märchen "Das Teuflein und der Brotkanten” (erzählt von Anna Fischer) und auf viele Kinderlieder ("Kitzelkanon" von 3Berlin, "Alle Kinder spielen gern" von Helmut Meier, "Streng geheim" von Radau, "Farbenlied" von Hexe Knickebein, "Gemüseorchester" von Florian Voigt, "Fünf Geister" von Michael Volz, "Am Ende des Regenbogens" von Eule)!
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Tessa K. (28) macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Laura, die nach der Trennung vom selbstverliebten Schönling Sören zur antriebslosen Stubenhockerin geworden ist. Da Tessa von Sören ohnehin nie viel gehalten hat, nimmt sie die Sache heimlich selbst in die Hand. Mit etwas technischer Unterstützung von ihrem Boyfriend Nick startet sie eine mutige Mission: Sie erstellt eine Online-Partneranzeige in Lauras Namen. Als selbsternannte Liebesscoutin organisiert Tessa gleich drei Dates an einem Tag und übernimmt das „Vorcasting“ höchstpersönlich. Zur Auswahl stehen: Horst alias Sebastian – der charmante Elektroingenieur aus Bayern, Thomas – ein selbstständiger Unternehmer mit Stil und Dominik – der kreative und sympathische Grafikdesigner. So liebes Herzblatt, wer darf's denn heute sein?Schafft es einer der drei Internetjungs Laura wieder zum Strahlen zu bringen?...und hier der Link zum Song "Austrodrama", den wir leider nicht einspielen konnten am Ende -> https://www.youtube.com/watch?v=uOaajKvGuPA&list=RDuOaajKvGuPA&start_radio=1Dieses Mal ist unser Bro Mwita Mataro ist am Mic! Mit einem ultra-sympathischem Redeschwall, Herz & Haltung füllt er den Raum – und unsere Herzen. Der Kunst- und Kulturschaffende wurde in Salzburg geboren, lebt in Wien und als Sänger der Indie-Rockband "At Pavillon" spielte er bereits zahlreiche Konzerte in Österreich, Deutschland, der Türkei oder Belgien. Er ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Vereins ADOE, der Safer Spaces für BIPoCs schafft und regelmäßige Stammtische organisiert sowie des Kulturvereins one earth - one daham.Und weil es über Mwita und all seine Projekte so viel anzumerken gibt, hier alle wichtigen Infos:https://linktr.ee/mwitamatarohttps://www.instagram.com/panda_d._mwita/Bandinfos zu “At Pavillon”:https://www.atpavillon.com/https://www.instagram.com/atpavillon_official/In "Austroschwarz" nimmt uns Mwita auf einer filmischen Reise durch seine Heimat Österreich mit. Er vom Schwarz-Sein in Österreich, von Identität, Zusammenhalt und Kunst als Aktivismus. Der Film ermutigt, inspiriert und kommt genau zur richtigen Zeit.Mehr Infos zum Film unter:https://www.austroschwarz.com/www.instagram.com/austroschwarzKino macht Schule - Anfragen Schulvorstellungen österreichweit :schulkino@filmladen.atwww.kinomachtschule.at/film/austroschwarz/www.wienxtra.at/cinemagic/event/37046/Kinderbuch-Tipp: “Die Geggis” von Mira LobeSumpfeggis und Felsgeggis leben in tiefer Feindschaft, ohne einander je begegnet zu sein – bis eines Tages der grüne Gil und der rote Rokko ungewollt aufeinandertreffen, sich zunächst bekämpfen, dann jedoch ihre Gemeinsamkeiten entdecken, Freunde werden und mit einer genialen Idee ihre verfeindeten Welten verbinden.https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.html](https://www.miralobe.at/readerview/die-geggis.htmlADOE - Afrikanische Diaspora Österreich - ist eine 2018 in Wien gegründete Community für Menschen afrikanischer Herkunft, die kreative Freizeitaktivitäten und Vernetzung fördert. Ziel ist es, die Vielfalt der afrikanischen Diaspora sichtbar zu machen und einen sicheren Raum für Austausch zu bieten.https://adoe.glomondo.co/Marcus Omofuma - Marcus Omofuma war ein Asylbewerber aus Nigeria, der während einer Flugzeug-Abschiebung aus Österreich nach Sofia von drei Polizisten in fahrlässiger Weise getötet wurde.https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Omofumahttps://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_OmofumaEuch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Ein Professor erhält während eines Vortrags ein mysteriöses Päckchen. Dessen Inhalt scheint ihn zu erschüttern. Kurz darauf verschwindet er spurlos. Von Sheila Hodgson Mit Alexander Grill, Werner Rundshagen, Erwin Brunn, Walter Renneisen u.a. Übersetzung: Ingo Golembiewski Komposition: Frank Bijan Regie: Christoph Pragua WDR 1993 Podcast-Tipp: Radio Tatort https://1.ard.de/radiotatort Von Sheila Hodgson.