WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Follow WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Share on
Copy link to clipboard

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekan…

Westdeutscher Rundfunk


    • Jul 17, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 23m AVG DURATION
    • 1,498 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Neugier genügt - Redezeit with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Gefängnisse abschaffen? – Joachim Walter

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:00


    Jahrzehntelang leitete er in Deutschland verschiedene Strafvollzugsanstalten – heute würde er Gefängnisse am liebsten abschaffen. Joachim Walter berichtet von seinen Erfahrungen. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Deeper Learning – Anne Sliwka

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:49


    Beim Deeper Learning wird Wissen aktiv mitgestaltet. Die Bildungsforscherin Anne Sliwka erklärt, wie Deeper Learning funktioniert und welche Vorteile es in einer digitalisierten Welt hat. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Über Kriege besser berichten – Marlis Prinzing

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:54


    Marlis Prinzing wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Krisen- und Kriegsberichterstattung. Was beobachtet die Professorin für Journalistik dabei – und wie könnte es besser gehen? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Zu reich? – Sebastian Klein

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:29


    Vom Start-up-Gründer zum Multimillionär – und dann? Sebastian Klein entschied sich, 90 Prozent seines Vermögens abzugeben. Mit Julia Schöning spricht er darüber, warum er Reichtum als demokratisches Risiko sieht und Umverteilung unvermeidbar ist. Von WDR 5.

    Ferien! Über den Umgang mit der freien Zeit

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 22:07


    Sechs Wochen Sommerferien. Freiheit für die Kinder und Stress für die Eltern? Im Gespräch mit Elif Şenel beleuchtet die Bildungsphilosophin Rita Molzberger beide Seiten und zeigt Auswege auf. Von WDR 5.

    Frauen und Finanzen – Renate Fritz

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:43


    "Werdet finanziell unabhängig!"– das rät Renate Fritz, Inhaberin der Finanzberatung "Frau & Geld", Frauen seit mehr als 20 Jahren. Warum das so wichtig ist und wie das klappen kann, erklärt sie im Gespräch mit Julia Schöning. Von WDR 5.

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Wilhelm Schmid

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 23:38


    Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Der Philosoph Wilhelm Schmid hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Über seine Erkenntnisse spricht er mit Tobi Schäfer. Von WDR 5.

    Amerikas Demokratie in der Zerreißprobe

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:33


    Die politische Spaltung in den USA wird zur Zeit besonders deutlich – doch sie ist kein Phänomen der letzten Jahre. Wo liegen die historischen Wurzeln dieser Entwicklung? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Historiker Thomas Zimmer. Von WDR 5.

    Können Pflanzen die Welt retten? – Bernhard Kegel

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:36


    Pflanzen, Moore und Wälder als Wunderwaffe gegen den Klimawandel: Der Biologe Bernhard Kegel sieht in ihnen riesige Potenziale, die wir nutzen müssen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Die Geschichte des KZ Börgermoor – Ewald Mescher

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:42


    Ewald Mescher hat die Geschichte des Konzentrationslagers Börgermoor nahe seiner Heimatstadt erforscht. In diesem Lager entstand das weltberühmte Moorsoldatenlied, das bis heute als Symbol für die Solidarität und den Zusammenhalt der Häftlinge gilt. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Frauen im Handwerk – Sandra Hunke

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 24:17


    Nur 10 Prozent der Beschäftigten im Handwerk sind Frauen. Handwerkerin und Model Sandra Hunke will das ändern. In der Redezeit spricht sie über Vorurteile, Gleichberechtigung und Fachkräftemangel. Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

    "Die Peter Thiel Story" – Fritz Espenlaub

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:55


    Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem Rechtsruck in den USA, sagt Journalist Fritz Espenlaub. Welche Rolle Peter Thiel in den USA spielt und wie genau er dort die politische Landschaft und Stimmung beeinflusst, erzäht Espenlaub in der WDR 5 Redezeit mit Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

    "Miss History" – Melina Hoischen

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:21


    "Tägliches Geschichtswissen" unterhaltsam und spannend aufbereitet: Als "Miss History" erzählt Melina Hoischen in Sozialen Medien wie TikTok und Instagram Erstaunliches und Wissenswertes aus der Geschichte – und hundertausende Menschen folgen ihr dabei. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Muskel-Training bis ins hohe Alter – Alexandra Scheele

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:46


    Fitnesstrainerin Alexandra Scheele arbeitet mit Menschen zwischen 18 und 95 Jahren. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt sie, warum Sport in jedem Alter hilfreich ist – und fester Bestandteil des Alltags sein sollte. Von WDR 5.

    Gleichberechtigung beim Sex – Cleo Libro

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:54


    Gleichberechtigung beim Sex? Davon sind wir noch weit entfernt. Wie wir das Schritt für Schritt ändern können, darüber spricht Elif Şenel mit Autorin und Podcasterin Cleo Libro. Von WDR 5.

    Ist Kochen Kunst? – Daniel Gottschlich

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 27:06


    Als erster Zwei-Sterne Koch erhielt Daniel Gottschlich 2023 das renommierte Künstlerstipendium an der Deutschen Akademie in Rom. Im Gespräch mit Ralph Erdenberger erzählt er, wann Kochen für ihn Kunst ist und wie sehr ihm die Musik in der Küche hilft. Von WDR 5.

    Wie Staaten sich selbst vermarkten – Jessica Gienow-Hecht

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:42


    "Nation Branding" – so nennt man es, wenn Staaten versuchen, ihren eigenen Ruf bewusst zu verbessern und zu kontrollieren. Im Gespräch mit Tobi Schäfer erklärt Historikerin Jessica Gienow-Hecht, wie die Selbstdarstellung gezielt einsgesetzt wird. Von WDR 5.

    Meinungsfreiheit und Liberalismus – Wolfgang Kubicki

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:21


    Der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Wolfgang Kubicki ist ein streitbarer Kopf. Seine Anliegen: Meinungsfreiheit, Liberalismus und politische Debatten ohne Scheuklappen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Waldbaden für Männer – Benoît Marchal

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:48


    Benoît Marchal gibt seit Jahren Kurse in "Waldbaden". Allerdings melden sich dafür fast nur Frauen an. In der Redezeit spricht er über die Hemmungen der Männer – und über Gegenmaßnahmen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Wie sieht der Tod aus? – Nora Klein

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:19


    Nora Klein hat Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet – und sie fotografiert. Dabei hat sie selbst viel über den Tod und das Leben gelernt und acht berührende Porträts in einem Buch zusammengefasst. Von WDR 5.

    Frauennetzwerk Soroptimist – Kathy Kaaf

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:40


    Soroptimist International wurde 1921 gegründet, um die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Was bewegt das Frauennetzwerk heute – und was bewegt Frauen wie Kathy Kaaf sich dort zu engagieren? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Demokratie in Dänemark – David Nicolas Hopmann

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:10


    Im Demokratie-Index liegt Dänemark auf dem ersten Platz von 179 Ländern. Sind die Dänen demokratischer als andere? Nachfrage beim deutsch-dänischen Wissenschaftler David Nicolas Hopmann. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Deutschland und die Migrationswende – Petra Bendel

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 24:24


    Mit großen Tempo treibt Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) Veränderungen in der deutschen Migrationspolitik voran. Gegen massive Kritik aus der Opposition, aber auch aus wissenschaftlichen Kreisen. Wissenschaftlerin Petra Bendel im Gespräch mit Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

    Verschwundene Orte – vergessene Geschichte – Pia Volk

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:04


    Die Geografin Pia Volk ist kreuz und quer durch Deutschland gereist und hat Orte entdeckt, die auf keiner Landkarte mehr verzeichnet sind. Was sie erzählen, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Lücken unserer Geschichtsschreibung. Von WDR 5.

    Herausforderungen in der Kommunalpolitik – Henriette Reker

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 23:27


    Zehn Jahre lang war Henriette Reker Oberbürgermeisterin von Köln. Nun kandidiert sie nicht mehr für das Amt. Wie blickt sie auf die Probleme, vor denen deutsche Städte stehen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Fisch aus dem Labor – Cornelius Lahme

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 24:12


    Die Meere sind überfischt. Wie Bluu Seafood als Alternative Fisch aus echten Zellkulturen künstlich herstellt, berichtet Cornelius Lahme, Marketingchef des Unternehmens. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Die Frauen von Rojava – Robert Krieg

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 23:20


    Robert Krieg hat für seinen aktuellen Dokumentarfilm Frauen im Norden Syriens begleitet. Dabei ist er auf eine Welt "voller leiser, revolutionärer Kraft" gestoßen. Und die macht Hoffnung inmitten des bewaffneten Konflikts. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Wofür Friedrich Merz steht – Mariam Lau

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 23:17


    "Ein Konservativer in einer Ära der Autoritären": Die Journalistin Mariam Lau beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Friedrich Merz. Sie liefert Einschätzungen, wie er die großen Aufgaben seiner Kanzlerschaft bewältigen will. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

    Waldameisen fotografieren – Ingo Arndt

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 22:48


    Zwei Jahre lang hat der Fotograf Ingo Arndt Waldameisen fotografiert. Für eines seiner Bilder wurde er als “Wildlife Photographer of the Year“ ausgezeichnet. Mit Elif Senel spricht er über die besonderen Eigenschaften als Wildtierfotograf. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

    China verstehen – Marina Rudyak

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:28


    Unser Verhältnis zu China ist viel zu sehr von Unkenntnis und Schwarz-Weiß-Denken geprägt, sagt die Sinologin und Autorin Marina Rudyak. Sie empfiehlt “strategische Empathie“, um China besser verstehen und entsprechend kompetent agieren zu können. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Wertewandel für eine gerechtere Zukunft – Maja Göpel

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 24:05


    Unsere Werte sind der Schlüssel zu einer gerechteren Gesellschaft, sagt Maja Göpel. Die Politökonomin und Transformationsforscherin plädiert für einen Wandel unserers Wertesystems. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

    Serap Altinisik – Mit Second Hand zur gerechten Welt

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 24:02


    Kleidung, Geschirr, Spielzeug – Oxfam ist vielen durch seine Second-Hand-Läden bekannt. Oxfam-Geschäftsführerin Serap Altinisik berichtet in der Redezeit, was sie antreibt. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Spielen ist der beste Friedensstifter – Bernhard Hanel

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 23:22


    Vor 30 Jahren begann Bernhard Hanel, Kletterlandschaften zu bauen. Mittlerweile bringt der Spiel-Künstler Schaukeln und Rutschen in Kriegs- und Krisengebiete. Der Gründer des Weltkinderforums erzählt, weshalb Kinder auf der ganzen Welt sofort miteinander spielen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Was wir von Papst Leo XIV. erwarten können – Stefan von Kempis

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:43


    Robert Prevost wurde überraschend zum neuen Papst gewählt. Der Journalist Stefan von Kempis skizziert, was für ein Mensch Leo XIV. ist und was seine Wahl bedeuten könnte. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Keine Klimawende ohne Bauwende – Annabelle von Reutern

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:16


    Annabelle von Reutern möchte das Bauwesen grundsätzlich verändern und klimaverträglicher gestalten. Wie sie ihre Forderungen begründet und wie sie umgesetzt werden könnten, das erklärt sie im Gespräch mit Tobi Schäfer. Von WDR 5.

    Nadège Kusanika – eine Einwanderungsbiografie

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 24:31


    Mit 15 kam die Juristin Nadège Kusanika aus dem Kongo nach Deutschland. Ihr bis dahin unbekannter Vater hatte sie eingeladen. Aber dann musste sie sich nahezu allein durchschlagen. Die erstaunliche Geschichte eines schwierigen Ankommens. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Goodbye Deutschland? – Waslat Hasrat-Nazimi

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 22:42


    "Ausländer raus"-Gesänge, Ausgrenzung und Diskriminierung: Immer mehr Zugewanderte überlegen, Deutschland zu verlassen. Wie ein Miteinander noch gelingen kann, darüber spricht Elif Şenel mit Waslat Hasrat-Nazimi. Von WDR 5.

    Laufen hilft in Krisen – Peter Tauber

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 24:17


    Vor vier Jahren stieg Peter Tauber aus der Politik aus – weil seine Gesundheit nicht mehr mitmachte. Mit Julia Schöning spricht der frühere CDU-Generalsekretär darüber, was er daraus gelernt hat und was das mit dem Laufen zu tun hat. Von WDR 5.

    Mütter in die Politik! – Sarah Zöllner

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 24:58


    Mütter fehlen in der Politik – und damit ihre Perspektive. Sarah Zöllner ruft in ihrem Buch dazu auf, dass sich Frauen mit Kindern politisch engagieren – und fordert familienfreundlichere Strukturen. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Katja Matthes – Klimaretter Ozean?

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 22:50


    Der Klimawandel schreitet voran, das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels rückt in weite Ferne. Ob der Ozean zur entscheidenden Stellschraube im Kampf gegen den Klimawandel werden kann, erläutert Klimaforscherin Katja Matthes im Gespräch mit Ralph Erdenberger in der Redezeit. Von WDR 5.

    Vorbilder und Vielfalt im Sportjournalismus – Lena Cassel

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:30


    Der Fußball – als Sport und als Geschäft – wird noch immer von Männern dominiert. Das muss sich ändern, findet die Sportjournalistin Lena Cassel und setzt sich für mehr Diversität im Sportjournalismus ein. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Svea Mausolf – die Künstlerin hinter @sveamaus

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 27:04


    "Sveamaus" Svea Mausolf ist mit ihren Memes ein popkulturelles Phänomen. Um die 300.000 Menschen folgen ihr auf Social Media. Gerade hat sie mit "Image" ihren ersten Roman veröffentlicht. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel