WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Follow WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Share on
Copy link to clipboard

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekan…

Westdeutscher Rundfunk


    • Nov 21, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 24m AVG DURATION
    • 1,591 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Neugier genügt - Redezeit with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Waldhistoriker im Harz – Sebastian Berbalk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 22:02


    Im Nationalpark Harz informiert Historiker Sebastian Berbalk die Besucher. Vor allem der Brocken ist seit Jahrhunderten ein touristischer Höhepunkt. Mit Moderator Ralph Erdenberger spricht er über seine Arbeit. Von WDR 5.

    Solidarität vorenthalten – İbrahim Arslan

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:48


    İbrahim Arslan überlebt als Siebenjähriger einen Brandanschlag. Fast 30 Jahre später erfährt er, dass damals im Rathaus hunderte Briefe an ihn und seine Familie eingingen. Sie wurden sorgfältig archiviert, aber nie weitergeleitet. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Digitale Souveränität – Dennis-Kenji Kipker

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:04


    Europa braucht ein einheitliches Verständnis von digitaler Souveränität und muss in diese Richtung denken und handeln. Davon ist der Experte für Cybersicherheit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker überzeugt. Welche Schritte dazu eingeleitet werden müssen, darüber spricht er mit Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

    Wie Arbeit glücklich macht – Claas Lahmann

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 24:41


    Im Büro, auf dem Bau oder in der Bäckerei: Die meisten Mensche wünschen sich eine Arbeit, die glücklich macht. Wie kann das gelingen und was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Der Arzt Claas Lahmann gibt Tipps. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Japan im Gepäck – Yuko Kuhn

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 25:15


    Wer in einer bikulturellen Familie groß wird, hat viel zu gewinnen – und oft auch einen hohen Preis zu zahlen: den der Fremdheit. Schriftstellerin Yuko Kuhn erkundet in ihrem Debütroman ihre deutsch-japanische Herkunft. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martin Werding

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:51


    Eine Vermögenssteuer ist nicht die richtige Lösung für die zukünftige Finanzierung des Sozialstaats, erklärt Martin Werding vom Sachverständigenrat Wirtschaft. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martyna Linartas

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:20


    Der deutsche Sozialstaat kostet jedes Jahr mehr als eine Billion Euro. Wie lässt sich das in Zukunft finanzieren? Über eine Vermögenssteuer meint Politikwissenschaftlerin Dr. Martyna Linartas. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Büros attraktiv machen – Monika Lepel

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 23:37


    Arbeiten im Homeoffice ist seit Corona weit verbreitet. Viele Unternehmen wünschen sich allerdings ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Doch was muss es bieten, damit sie dort gerne hinkommen und arbeiten? Innenarchitektin Monika Lepel erklärt. Von Jule Schöning.

    Investigatives Filmemachen – Daniel Harrich

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:50


    Dunkle Geschäfte im Namen des Klimaschutzes, illegaler Waffenhandel, Korruption: Regisseur Daniel Harrich packt die unbequemen Themen an. Er spricht über riskante Dreharbeiten und den ewigen Kampf um die beste Sendezeit. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Die Idee vom deutschen Sozialstaat – Ulrich Becker

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 24:38


    Wir alle finanzieren ihn. Wir alle profitieren von ihm. Wir alle sprechen über ihn. Der deutsche Sozialstaat ist 2025 wieder mal zum Diskussionsthema geworden. Wie steht es wirklich um das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft? Von WDR 5.

    Steuerhinterziehern auf der Spur – Anne Brorhilker

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:56


    Anne Brorhilker ermittelte einst als Staatsanwältin im CumEx-Skandal – heute kämpft sie als Aktivistin gegen die Steuertricks der Finanzelite. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Generation Z im Osten – Nora Zabel

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:35


    Ostalgie und Oststolz trendet auch bei der Generation Z, also bei jungen Menschen, die erst nach der Wende zur Welt gekommen sind. Nora Zabel ist Teil der GenZ und fragt, woher die "DDR"-Nostalgie" rührt. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Abschied vom Pazifismus – Artur Weigandt

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:12


    Artur Weigandt war Pazifist – bis Russland die Ukraine angegriffen hat. Als Übersetzer für ukrainische Soldaten und Reporter war er mitten im Kriegsgeschehen. Wie sich seine Haltung auf Gewaltverzicht in Zeiten des Krieges verändert hat, erläutert er im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

    Wenn Migration krank macht – Dana Churbaji

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:00


    Krieg, Katastrophen, Flucht: Wie bewältigt man diese extremen Erfahrungen? Die Psychologin Dana Churbaji hat über innere Strategien und Haltungen, die hilfreich sind, geforscht.  Von WDR 5.

    Mit dem Cafébus durch Europa – Michel Malcin

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:22


    Michel Malcin baut einen 60 Jahre alten Doppeldeckerbus zum Café um und fährt damit den Jakobsweg entlang. Unterwegs macht er bewegende Begegnungen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Genies der Gesichtserkennung: Super-Recognizer – Meike Ramon

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 23:37


    Meiko Ramon forscht zu Super-Recognizer. Das sind Menschen, die besonders gut Gesichter wiedererkennen können, etwa in großen Menschenmengen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Wie die extreme Rechte Geschichte umschreiben will – Volker Weiß

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:59


    Ob Nationalsozialismus, DDR oder Ukraine-Krieg: Rechte Narrative zielen darauf ab, Geschichte umzuschreiben. Der Historiker und Autor Volker Weiß erklärt die Systematik dahinter. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

    Kreative Ukrainehilfe – Rüdiger Linhof

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:00


    Kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine beschließt Rüdiger Linhof, Bassist der Band Sportfreunde Stiller, nicht nur zu spenden, sondern auch anzupacken. Er organisiert Hilfskonvois ins Kriegsgebiet und gibt ukrainischen Musikern aus der Ferne eine Bühne. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Nachhaltige Stadtentwicklung – Maral Koohestanian

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:00


    Wie kann Stadtentwicklung dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft offener, gerechter und zukunftsfähiger wird? Die Stadtplanerin und Politikerin Maral Koohestanian (VOLT) findet Antworten bei unseren europäischen Nachbarn. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Feminist Law Clinic – Leonie Baum

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 23:19


    Die "Feminist Law Clinic" berät Frauen und queere Menschen kostenlos in Rechtsfragen. Leonie Baum ist Jurastudentin, 20 Jahre alt, selbst in der "Feminist Law Clinic" aktiv, und erzählt, warum dieses Angebot so wichtig ist. Von WDR 5.

    Neustart für Deutschland – Gerald Braunberger

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 22:41


    Deutschland steht am Scheideweg und braucht einen Neustart, sagt Gerald Braunberger. Wie dieser gelingen kann – darüber spricht der Journalist und Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) mit Anja Backhaus. Von WDR 5.

    Seit 25 Jahren Notfallseelsorger – Albi Roebke

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:35


    Ein plötzlicher Todesfall, ein schwerer Unfall, eine Katastrophe: Wenn das Leben von jetzt auf gleich aus den Fugen gerät, sind Notfallseelsorger wie Albi Roebke zur Stelle. Seit 25 Jahren begleitet er Menschen in akuten Krisensituationen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Rückkehr nach Syrien – Jaqueline Flory

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:10


    Jacqueline Flory unterstützt mit ihrem Verein "Zeltschule e.V." syrische Geflüchtete im Libanon bei ihrem Weg zurück in die Heimat. Warum dieser so schwierig ist – darüber spricht sie mit Elif Şenel. Von WDR 5.

    Denken im 21. Jahrhundert – Henning Beck

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 24:50


    Das menschliche Denken ermöglicht technischen Fortschritt. Doch nun fordern Smartphones, Internet und Soziale Medien unsere Denkfähigkeit heraus. Wie sie unser Denken beeinflussen – darüber spricht der Neurowissenschaftler Henning Beck mit Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.

    Krieg in Deutschland: Was wäre wenn? – Hauke Friederichs

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:13


    Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine scheinen konventionelle Kriege auf europäischen Boden wieder möglich zu sein. Was könnte passieren, wenn sich der Konflikt weiter verschärft? Darüber spricht Anja Backhaus mit dem Autor und Journalist Hauke Friederichs. Von WDR 5.

    Regretting Motherhood – Wiebke Schenter

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:00


    Wiebke Schenter wollte immer Mutter sein – bis sie es tatsächlich wurde. Sie liebt ihre Kinder, bedauert aber ihre Mutterschaft. Regretting Motherhood nennt sich das. Was dahinter steckt, darüber spricht sie mit Anja Backhaus. Von WDR 5.

    Die Datenretter – Sebastian Majstorovic

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:19


    Die Mitglieder des "Data Rescue Project" versuchen öffentliche Daten zu retten, bevor die Trump-Regierung sie löscht. Warum und wie genau sie das machen – darüber spricht Mitgründer Sebastian Majstorovic mit Wolfgang Meyer in der WDR 5-Redezeit. Von WDR 5.

    Informatikerin und Gamerin – Johanna Pirker

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:18


    Die Liebe zu Videospielen und Gaming verändert die Welt – zum Guten. Davon ist die Professorin für Informatik Johanna Pirker überzeugt. Sie zeigt, dass Gaming nicht nur ein Kultur- und Innovationstreiber ist, sondern auch Potential für Wirtschaft, Wissenschaft und die Gesellschaft als Ganzes birgt. Moderation: Jürgen Meyer Von WDR 5.

    Keine Lust auf Sex – Maria Popov über Asexualität

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 23:37


    Sexuelle Unlust wird in unserer Gesellschaft oft als Problem gesehen, sagt Maria Popov. Welche Gründe das hat und warum wir das ändern sollten – darüber spricht die Moderatorin und Journalistin mit Wolfgang Meyer. Von WDR 5.

    Alles für den Augenblick – Josefine Gauck

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 24:27


    Josefine Gauck wollte ihrer Tochter die Welt zeigen, weil dem Kind das Augenlicht schwindet. Die lange Reise veränderte alles, auch Gaucks eigene Sicht auf die Dinge. Im Gespräch mit Marija Bakker berichtet sie von ihren Erfahrungen. Von WDR 5.

    Eine Reise durch den Körper – Giulia Enders

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 22:50


    Nach dem Erfolg von "Darm mit Charme" widmet sich Giulia Enders nun dem gesamten Körper – und bringt erneut überraschende Erkenntnisse ans Licht. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Geerbte Wut – Caro Matzko

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:08


    Wie prägen Erlebnisse der Eltern das eigene Leben? Die Autorin und Moderatorin Caro Matzko hat sich auf Spurensuche gemacht in die Kindheit ihres Vaters im ehemaligen Ostpreußen. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Gefangen im Klassenkampf – Hanno Sauer

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 23:05


    Wir bedauern soziale Ungerechtigkeit, sagt der Philosoph Hanno Sauer, aber eine klassenlose Gesellschaft wird es nie geben. Dafür stecken wir zu sehr im Kampf um Statussymbole. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

    Die Vorteile von selbstreguliertem Lernen – Ferdinand Stebner

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 24:43


    Leistungsdruck, Lehrkraftmangel, Überforderung und dazwischen Kinder, die funktionieren sollen, in einer Welt, die sich rasant verändert. Kann selbstreguliertes Lernen helfen, Unterrichtsstoff zu vermitteln und gleichzeitig auf das Leben vorzubereiten? Ja, meint Ferdinand Stebner. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Musik für Menschen mit Demenz – Sarah Straub

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 21:56


    Die Psychologin und Liedermacherin Sarah Straub behandelt Menschen mit Demenz. Sie macht für sie Musik – denn die sei der Schlüssel im Umgang mit Demenzerkrankten und die beste Therapie. Von WDR 5.

    Solidarische Landwirtschaft – Severin von Hoensbroech und Dennis Schmitz

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 23:31


    Regional, nachhaltig, tranparent: In der Solidarischen Landwirtschaft gelangen die Lebensmittel direkt vom Erzeuger zum Verbraucher. Davon profitieren Mensch und Umwelt, erzählen Schlossherr Severin von Hoensbroech und Gärtner Dennis Schmitz. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Widerstand in der DDR – Monika Lembke

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 29:30


    Wir feiern 35 Jahre deutsche Einheit – doch nicht alle Geschichten, wie es zur Wiedervereinigung kam, sind erzählt. Viele Formen des Widerstands in der DDR sind bis heute wenig bekannt, sagt Monika Lembke. Von WDR 5.

    Deutsch-Palästinenserin – Alena Jabarine

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:50


    Die Journalistin und Autorin Alena Jabarine ist eine der wenigen palästinensischen Stimmen, die sich in Deutschland Gehör verschaffen. Im Buch "Der letzte Himmel" berichtet sie aus dem Westjordanland. Modertation: Elif Senel Von WDR 5.

    Melanie Raabe: Wie Optimismus gelingt– trotz allem

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:48


    Um resilient und sogar optimistisch zu bleiben in aufgewühlten Zeiten, braucht es ein tägliches kleines Wunder, sagt die Autorin Melanie Raabe. Dazu hat sie 365 Ideen gesammelt. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

    Die Schattenseiten der Waldorfschule – Bettina Schuler

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:19


    Als alternatives Schulkonzept ist die Waldorfpädagogik beliebt, doch vielen ist nicht bewusst, dass sie auf den esoterischen Lehren der Anthroposophie aufbaut. Das macht sie gefährlich, sagt die Journalistin Bettina Schuler. Von WDR 5.

    Zwei ungleiche Freunde auf Weltreise

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:30


    Alexander und Lovis sind beste Freunde – und sie sind gemeinsam durch die Welt gereist. Das Besondere daran: Alex hat eine gravierende körperliche Beeinträchtigung und Lovis lebt mit ADHS. Doch sie wagten das Abenteuer und waren ein Jahr lang unterwegs. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Krieg der Medien – Martin Andree

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:04


    Plattformen bestimmen längst, was wir sehen, lesen und hören. Medienwissenschaftler Martin Andree erläutert im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke, was es für unsere Gesellschaft bedeutet, wenn die Macht über Informationen und deren Verbreitung bei einigen wenigen Tech-Konzernen liegt. Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel