1991 graphic novel by American cartoonist Art Spiegelman
POPULARITY
Categories
as Krimi-Adventure Déjà Vu: A Nightmare Comes True!! ist das erste Spiel von ICOM in der Serie der "MacVentures", das sind frühe Abenteuerspiele, die zuerst für den Apple Macintosh erschienen, später aber auf alle möglichen Systeme portiert wurden. Déjà Vu ist heute nicht mehr allzu bekannt, war aber wohl das erste richtige Point&Click-Adventure: Es erschien bereits 1985, ein Jahr, bevor Lucasfilm Games mit Labyrinth überhaupt Gehversuche im Genre unternahm. Seine zeitlose Film Noir-inspirierte Story, sein innovatives Inventarsystem und sein konsequent auf die Verwendung einer Maus gebautes Interface heben es deutlich von seinen Zeitgenossen ab. Chris und Gunnar tauchen tief ein, erzählen die Hintergrundgeschichte und erzählen, warum der Titel auch heute noch seine Reize hat. Für diese Folge führten wir schriftliche Interviews mit den Entwicklern Todd Squires und Steven Hays, denen wir hiermit danken. Infos zum Spiel: Thema: Déjà Vu: A Nightmare Comes True!! Plattform: Macintosh (September 1985), später Amiga, DOS, Atari ST, C-64, NES, Apple IIgs, Windows, PC-98 Entwickler: ICOM Publisher: Mindscape, später auch Kemco (nur NES) Genre: Adventure Designer: Craig Erickson, Darin Adler, Steven Hays, Todd Squires, Kurt Nelson Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Einspieler (Erzählung): Kevin Arnold vom leider eingestellten Podcast Bucketheads Einspieler (technische Einordnung): Henner Thomsen Einspieler (Zitat): Heinrich Lehnhardt, aus seinem kurzweiligen eBook Lenhardts Spielejahr 1985 Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Musik: "Walking Along" und "Cool Vibes" von Kevin MacLeod (incompetech.com), lizensiert unter Creative Commons BY Attribution 4.0. www.stayforever.de
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wiebke möchte gern "Unter dem Meer" sein (00:00) Alma mag Prinzessin Susi (03:35) Julius rockt gern mit rock me Amadeus (08:26) Ide wünscht sich Mücken nerven Leute (12:28) Jana will mit dem Rap-Huhn tanzen (16:20) Lotti will hoch (19:47) ein Mädchen singt: Ein Nilpferd muss aufs WC (22:52) Ben wünscht sich zum Abschluss We will rock you (27:00) Von André Gatzke.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Mehr davon für Charlotte (00:05) Eine Supermama für Elwa (03:53) Kommissar Ärmchen ermittelt für Julius (08:16) Macarena wünscht sich Nico (10:47) Prinzessin Peach kommt für David (14:32) Wer, wenn nicht wir fragen wir für Antonia (18:02) No risk, no fun spielen wir für Jette (21:08) Und Hausaufgaben zum Schluss für Niko (24:38) Von Nina Heuser.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Roboter für Julius machen den Anfang (00:05) Kaugummi ist mega! findet Anton (04:32) Ein Lieblingsmensch für Nele (09:12) Lore möchte eine Karate-Katze (12:33) Verena und Magda möchten Snap hören (16:17) Für Rosalie der Seeräuberopa Fabian (20:08) Take on me kommt für Jan (22:48) Hoch die Hände -> Wochenende zum Schluss für Marie (27:01) Von Verena Specks-Ludwig.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wicki segelt für Sophie (00:05) Mit einer Wavin´Flag für Nina (02:55) Ein Anti-Hero kommt für Eva (07:07) Auf einer Welle geht es weiter für Flori (10:59) Ab in den Jurassic Parc mit Moritz (14:27) Süßkram wünscht sich Laura (18:20) I´m still standing kommt für Gustav (21:27) Die Ballerina tanzt zum Abschluss für Viola und Sylvia (24:48) Von Verena Specks-Ludwig.
Meister Eder und sein Pumuckl entdecken Mäusespuren in der Werkstatt. Der Schreiner stellt sofort eine Mausefalle auf, doch der Kobold will sie retten und die Maus als Haustier halten. Ob das wohl gut geht?
Blockaden lösen: Der Wandel zur Mindset Expertin und Copywriterin Von der grauen Maus zur Mindset Expertin und Copywriterin mit Herz bei „copyspirit.de“ Als Copywriterin, Mindset Mentorin und Podcasterin berät und begleitet Katrin Riediger Solopreneure, Coaches und am liebsten Autoren in ihrem Business. Das Schreiben von Texten geht ihr leicht von der Hand, deshalb hilft sie Menschen mit ihrer langjährigen Erfahrung im Marketing als Copywriterin bei (Verkaufs-)texten für ihre Webseiten, Landingpages, Newsletter und fürs komplette Online-Marketing. Ab Anfang 2018 unterstützte sie als Mentorin zunächst Frauen darin, sich mit ihrem Business sichtbar zu machen und selbstbewusst zu positionieren. Zu ihrer Leidenschaft als Texterin kann sie ihren Klienten deshalb zusätzlich die Möglichkeit anbieten, sich von eigenen Schreibblockaden und hinderlichen Glaubenssätzen in Bezug auf ihr Unternehmen zu befreien. Vielen fällt es schwer, sich über selbst geschriebene Texte zu vermarkten und in die erfolgreiche Sichtbarkeit zu gehen. Dahinter stecken Ängste, die das Business ins Stocken bringen. Katrin Riediger hat eine große Expertise mit dem Auflösen dieser Ängste und Zweifel und kann ihren Klienten deshalb nicht nur zu verkaufsfördernden Texten, sondern auch zu einem neuen Selbstbild und Selbstbewusstsein verhelfen. Befreit von Unsicherheiten und Schreibblockaden funktioniert auch das Texten wieder und damit die Strategien und Maßnahmen des Marketings bei ihren Kunden. "The Work" von Byron Katie: Das Tool zum Blockade lösen Alles veränderte sich mit „The Work“ von Byron Katie Als darin ausgebildete Coachin verwendet sie dafür das Selbsthilfetool „The Work“ von Byron Katie mit großem Erfolg. Seit 2005 praktiziert sie diese Methode selbst und konnte damit ihr komplettes Leben auf den Kopf stellen. Raus aus dem Mangel hin zu einem Bewusstsein der Fülle und des inneren Friedens, das sich nun auch in ihrem Leben spiegelt. Als alleinerziehende Mutter empfand sie lange Zeit das Leben, in dem es immer ums Überleben ging, als einzigen Kampf. Doch sie gab nie auf, nach Wegen und Lösungen suchen, die ihr und ihrer Tochter ein besseres Leben ermöglichen konnten. Nach vielen Jahren der Selbstreflektion konnte sie sich ein selbstbestimmtes Leben aufbauen, das es ihr heute ermöglicht, ihre Träume zu leben und weiterzuverfolgen. Denn: Die Welt ist, was du von ihr denkst! So können die Klienten von Katrin Riediger durch das Auflösen ihrer negativen Glaubenssätze ihre Berufung erfolgreich zu einem tragenden und erfolgreichen Business ausbauen. Dieses Wissen teilt sie in ihrem Podcast, Coachings, Webinaren, Kursen, Vorträgen und bald auch verstärkt in weiteren Büchern. Ein Meilenstein: Das Buch „Frieden im Kopf – für deinen Erfolg im Business“ Nach zwei Projekten als Co-Autorin kam im Juli 2023 ihr erstes eigenes Buch „Frieden im Kopf – für deinen Erfolg im Business“ auf den Markt. Hier beschreibt sie anschaulich, wie sie es geschafft hat, ihr Leben endlich auf Erfolg auszurichten, nachdem sie ihre Beziehungen befrieden konnte und Glaubenssätze wie z.B. „ich kann nicht erfolgreich sein“ oder „ich bin eine Versagerin“ für immer auflöste. Endlich über Umwege angekommen: Katrin Riediger, die Copywriterin mit Herz Nach dem Launch ihres Buches wurde Katrin Riediger bewusst, wofür sie wirklich brennt und verlegte ihren Schwerpunkt auf das Schreiben von Verkaufstexten in Verbindung mit dem Auflösen von Schreibblockaden und erfolgsverhindernden Überzeugungen, um andere noch besser in ihrer Selbstständigkeit unterstützen zu können: für mehr Sichtbarkeit, Erfolg und den richtigen Spirit im Business. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu glauben, ohne Kapital ein Business aufbauen zu können. Es geht, aber es kostet den Preis auf viel Lebensqualität verzichten zu müssen. Aber was sind schon Fehler? Ich habe meine Fehler nie so empfunden, sondern immer als ausprobieren und lernen. Wie sagt Bodo Schäfer so schön? "KLUW" Konstantes lernen und wachsen - so halte ich es auch. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Canva für professionell gestaltete Posts. Headliner für Podcast Trailer mit automatisch erstellten Untertiteln als Audiogramm Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Slight Edge – Der kleine Vorsprung Buchtitel 2: Frieden im Kopf – für deinen Erfolg im Business Kontaktdaten des Interviewpartners: Copywriting und das Auflösen von Schreibblockaden: www.copyspirit.de Podcast: www.frieden-im-kopf.jetzt XING: https://www.xing.com/profile/Katrin_Riediger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrinriediger Instagram: https://www.instagram.com/katrin_riediger.copyspirit/ Goodie für unsere Hörer: kostenloses Schnupper-Coaching zum Thema "Schreibblockaden lösen" +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Nelas Lieblinsgwort ist Nö (00:00) Noah macht uns Feuer, Feuer! (04:12) Isabelle wünscht sich Can't stop the feeling (07:38) Kann mich irgendjemand hör‘n? fragt Anna (12:00) The final countdown wünscht sich Mette (15:36) Vincent sagte: Mein Lieber Freund, ich zähl bis drei (20:28) Nina mag Das rote Pferd (24:38) und mit Axel F. ist der MausMix fertig (27:00) Von Verena Specks-Ludwig.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Julia will die Maus fragen (00:05) Jakob schaut über den Regenbogen (03:30) Greta wünscht sich Egoist (07:15) Samuel möchte Footlose hören (12:10) Bei Laura nerven Mücken Leute (16:50) Lilly mag Désenchantée (20:40) Anna wünscht sich den Rolltreppenmax (24:45) Von Nina Heuser.
Kaum hat der Laden eröffnet, kommen ganz viele Kunden: Myrtel die Maus, Igor Igel und Ochse Bulli sind da, genauso wie Flatsch der Biber und Suleyka Schmetterling. Und alle wollen sie Fahrrad fahren. (Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt hat sie Sonja Beißwenger)
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Moritz möchte auf die Dschungelparty (00:00) Henriette hat sich Let it go gewünscht (04:47) Judo und Karate möchte Timo machen (09:26) Mavla ist Just like fire (12:25) Arend möchte nach Westerland (16:57 ) Jonathan mag Roboter (21:32) und Oskar sagt: Ich tanz überall (25:55) Von Nina Heuser.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Der Rolltreppenmax fährt für Greta (00:00) Barbie girl hat sich Maxi gewünscht (04:47) Fahrradfahren möchten Annika, Hendrik und Sebi (08:36) Alles nur geklaut hat sich Hannah gewünscht (12:51) 3 Tage am Meer möchte Franzi verbringen (16:30) P.O.M.M.E.S. isst Jonas wohl gerne (20:12) und mit Zeige dich für Aurora ist der MausMix fertig (24:59) Von André Gatzke.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen magischen Musikwünschen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Schokkoli und Brokolade gibt's für Laura (00:05) Drachen hat sich Antonia gewünscht (03:47) Vincent mag Prinzessin Peach (07:56) So sind Piraten mag Moritz (11:06) Lena brennt für Feuer (14:14) Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (17:09) No roots für Amrei & Laura (21:38) Eine Insel mit zwei Bergen für Lotta (25:30) Von Nina Heuser.
Morgens macht nur eine warme Dusche Christoph munter. Doch was ist das? Die Lampe macht kein Licht, aus der Dusche kommt kein Wasser. Christoph findet Wasserwerk heraus, dass eine ganze Menge Frühaufsteher zu nachschlafender Zeit für Wasser und Strom sorgen damit er morgens in Ruhe duschen kann.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Zunächst Donner, Thunder, für Aaron (00:05) Lieblingsmensch hat sich Felix gewünscht (03:49) Wir wollen ein Tier für Ella (08:00) David möchte Faded hören (11:48) Was ist das? für Alex, Jona und Max (15:48) Jungle Drum hat Philip sich gewünscht (21:05) Und Geräusche für Arthur (23:52) Von Marie Güttge.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Die Schule der magischen Tiere für Jasper am Anfang (00:05) Ich bin nicht niedlich meint Isabella (02:50) Bist Du okay? lässt Miguel fragen (06:35) I like to move steuert Ferdinand bei (09:55) Piraten aus der Karibik segeln für Theresa (14:08) Die perfekte Welle für Shailin (18:01) Believer hat sich Judith gewünscht (21:53) Und zum Schluss für Leo Fußbaßball im Weltall (25:36) Von Marie Güttge.
Um herauszufinden, warum Läufer:innen im Stadion immer links herum laufen, testet André verschiedene Theorien: Liegt etwa ein Linksdrang in der Natur des Menschen? Oder hat es etwas mit den alten Griechen zu tun?
In this episode, we interview former Latter-day Saint Jordan Maus who is now a born-again Christian. Jordan tells us his story and perspective as being a convert into the LDS Church and how ultimately he was led out by Jesus. Check out our website: www.https://cameuntochrist.org Support us on Patreon: www.https://patreon.com/CameUntoChrist Follow us on social media: Facebook https://www.facebook.com/cameuntochrist/ Instagram https://www.instagram.com/cameuntochrist/channel/ Intro/Outro Music: The View by Pyrosion https://soundcloud.com/pyrosion Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/2PP0lrs Music promoted by Audio Library
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sukini singt Prinzessin Peach für Anna (00:05) Rock me Amadeus kommt für Johannes (4:01) Justus hat sich Feuerwerk gewünscht (7:39) Emily möchte Adelheid hören (11:22) Alenas Lieblingswort ist Nö (14:21) Joys Lieblingslied ist Bademeister*in (18:19) Romy wünscht sich Call me maybe (21:51) Randale spielt die Kinderkrachkiste für Linus (25:48) Von Marie Güttge.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Snap singt Rosa Linn für Stella (00:05) Der Rolltreppenmax fährt für Jonathan (03:26) Pink Venom kommt für Shim (07:50) Roboter hat sich Lilli gewünscht (13:13) Disco 2000 möchte Julian hören (17:09) Ein Lied über Dinos spielen wir dann für August (21:41) Mit Judo & Karate für Lion ist der Mix fertig (25:36) Von André Gatzke.
Liebe lieber nur zu zweit: Die meisten von uns leben in Paarbeziehungen. Doch warum der Hang zur Monogamie? Die Neurobiologie findet erstaunliche Antworten bei kleinen Nagetieren. (00:00:54) Begrüeßung (00:01:19) Ursprung der Forschung (00:03:23) Was ist diese Präriewühlmaus? (00:04:32) Kann man wirklich von Mäusen auf den Menschen schließen? (00:05:20) Wie ist man bei den Fallstudien vorgegangen? (00:06:25) Welche Rolle spielen die Hormone? (00:09:22) Die Rolle der Paarung für die Bindung. (00:10:18) Was können wir für uns Menschen ableiten? (00:11:29) Wie geht’s weiter mit der Forschung? (00:13:56) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-liebe
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wir starten mit Eis Eis Baby für Hanna (00:34) Mia wünscht sich Strip (4:25) Die Königin der Nacht kommt für Nora & Rabia (7:35) Nikolas möchte Sofia hören (11:11) Greta hat Lust auf Mangos mit Chilli (14:54) Marten möchte Mahnah Mahnah hören (17:36) Annas Wunschsong ist Alright (20:58) Mala wünscht sich Ausgemacht (23:54) Von Andre Gatzke.
Cartoonist Art Spiegelman began serializing the tale of his father's Holocaust surival in 1980, famously depicting the Jews as mice and the Nazis as cats. The strip ran from 1980 to 1991, and was eventually collected in two volumes. In 1992, it became the first graphic novel to win the Pulitzer. Even today, the book has a rare power, providing a visceral and incisive look on the daily and often hourly struggle to survive as the Nazis invaded Poland and continued their systematic extermination of the Jews. Perhaps because of that continued power, Maus is constantly in the crosshairs of political censors, anxious to pull the book from libraries, an action that ironically often fuels the book's popularity and sales. In this episode, Raman and Ryan will talk about Maus and its legacy. They'll be joined by Emily Mintz, an oil painter and sculptor who builds exhibits for the Bronx Zoo. Maus holds a special place in Mintz's life, a descendent of Jewish refugees who grew up hearing the stories of relatives who survived, and many who didn't.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit sieben Musikwünschen, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Emil wünscht sich Tanz auf dem Vulkan (00:35) Oskar möchte Prinzessin Peach hören. (04:45) Ilonas Wunschtitel ist So allein. (8:06) Jonathan wünscht sich Pirate (12:09) Luisas Wunschsong ist Flowers (16:19) Julian möchte Die 11 hören.(20:12) Hannah wünscht sich Perfect (23:53) Von André Gatzke.
Aqueles que não conhecem a história estão sujeitos a repeti-la, portanto, Deus nos dá exemplos de como não errar e como seguir o exemplo do único que é perfeito, Jesus.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wir starten mit Hausaufgaben für Clara (00:33) Noahs Wunschtitel ist Hey, hey Wickie (4:27) Lars möchte Barbie Girl hören (7:00) Klara wünscht sich Jetzt komm ich (10:38) Leonora bestellt Mücken nerven Leute 13:46) Raffis Wunschlied ist Macarena (17:07) Lunas Lieblingssong ist Lieblingsmensch (21:11) Janosch wünscht sich Welle (24:25) Von Marie Güttge.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielfältiger Musik, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wir starten mit dem Musikwunsch von Piel, Bestellt (00:41 ). Emilia hat sich Egal (4:22) und Jakob Believer gewünscht (7:19). Lenis Musikwunsch ist Ich frag die Maus (11:49). Thessa möchte Cover me in Sunshine, (15:29 ), Matti auf der Mauer auf der Lauer (18:23) hören. Tony & Nele wünschen sich Ich flieg los (21:20). Matildas Wunschtitel ist Ghostbusters (25:47). Von Marie Güttge.
Orange County Library System is currently celebrating 100 years of service in Central Florida and as part of its ongoing festivities, it will be hosting an event with acclaimed authors and culture-movers, Neil Gaiman and Art Spiegelman, on November 6, 2023. And it's open to the public. New York Times bestselling author, Neil Gaiman, is responsible for creating some of the best stories in the past few decades, including American Gods, How to Talk to Girls at Parties, The Ocean at the End of the Lane, and The Sandman series of graphic novels. He's won a dragon's horde of awards including the Bram Stoker, Nebula and Hugo Awards, and the Heart of the Mountain, and his work has been adapted for film, television, radio, and stage, and he was recently named as one of the 100 Most Influential People in the World by Time magazine. Art Spiegelman is the creator of Maus, Breakdowns, and In the Shadow of No Towers, and is an outspoken champion of comic books and freedom of speech. His work, Maus, was the first graphic novel to win the Pulitzer Prize and details his father's experiences surviving the Holocaust. Brendan O'Connor sits with local librarian and Neil/Art stan, Silence Bourn, to chat about the upcoming event and what it means for the library system to host such big literary names.
Einen besonders exklusiven Blick hinter die Kulissen bietet „Die Sendung mit der Maus“ von den Festspielen in Bayreuth. In einer Sondersendung zeigt die Maus, was alles dazugehört, um eine große Oper auf die Beine zu stellen.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit viel Musik am Sonntag, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Ole wünscht sich Wir sind die Roboter (00:29) Carlottas Musikwunsch ist: Kann mich irgendjemand hören? (4:40) Wer, wenn nicht wir? kommt für Emilia (8:21 ) Laura wünscht sich Irgendwas ist immer (11:21) Luisa möchte Dance Monkey hören (15:17) Nils Musikwunsch ist: Kommissar Ärmchen (19:13) Hanne lässt die Flowers aufbühen (22:26) Ich frag die Maus ist Lenis Musikwunsch (26:25). Von Verena Specks-Ludwig.
So wie Menschen in Liebesbeziehungen durchaus komische Stimmen und Namen füreinander entwickeln - sie nennen sich Pupsi, Bärchen und Pummelchen - so oder ähnlich verhält es sich in der Beziehung zwischen Hunden und Menschen. Falls Sie einen besitzen: bei Ihnen ist das natürlich anders. Aber ansonsten fallen gerne Sätze, wie "Ja, wer kommt denn da?" oder "Du kleine süsse Maus". Der gebürtige Duisburger Martin Rütter weiß das. So wie er eigentlich alles weiß, was jemals zwischen Hunden und Menschen verhandelt werden sollte. Erziehung, Futter, Fell, Welpenschule, Sofa - die ganze Palette. Lange schon moderiert Rütter seine eigenen Sendungen, schreibt Bestseller und bestreitet Bühnenprogramme, die extrem erfolgreich laufen. Und das, obwohl oder weil der 51-Jährige seinen Besucherinnen und Besuchern auf lustige aber direkte Weise klarmacht: Nicht dein Hund macht hier was falsch, Buddy. Das Problem liegt meistens bei Dir selbst. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit viel Musik am Samstag, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Jonas und Jörg lassen "Die 11" auflaufen (00:05) Auf grünem Gras, green, green Gras, geht es weiter für Janissa (04:09) Anne Kaffeekanne kommt dann für Greta (07:41) Svea steuert dann Snap bei (12:37) Prinzessin Susi möchte Delia hören (16:28) In Blau gehts weiter für Fiona (21:27) Zum Schluss noch Believer für Phil (24:40) Von Verena Specks-Ludwig.
Michael McCusker ruminates on rising global temperatures, recent attempts at banning the book ‘Maus,’ and the loss of Anchor Steam beer.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Zum Start 100 Prozent für Phlippa (00:05) Nö meint dagegen Gwendolin (03:27) Maja can´t stop the feeling (07:20) Weiter auf einer Welle für Sophie (11:35) Meine Katze kann Karate kommt für Maxi (14:47) Remedy steuert Kerstin dazu bei (18:32) Jonathan wünscht sich den King vom Südpol (21:38) I´m still standing zum Schluss für Sarah (24:13) Von André Gatzke.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Für Sophie ist es bester Sommer (00:05) Schokkolie & Brokolade hat Laura ausgesucht (04:13) Chöre gehören für Benno dazu (07:30) Das London Symphony Orchestra für Tristan im Anschluss (11:27) An all diesen Tagen - heute für Katharina (14:37) Den Rolltreppenmax läßt Jule starten (17:50) Waka Waka gehört für Emil dazu (22:30) Zum Schluss noch Schokolade für Louis (26:21) Von André Gatzke.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Valentin möchte Wellerman hören (00:50) Katharina packt die Badehose ein (03:25) Himmelblau wird es für Quirin (07:20) Helene mag die Königin der Nacht (10:55) Jakob reist um den Globus (14:15) Arsad möchte Macarena hören (17:15) Charlotte mag die schnellste Maus von Mexiko (20:30) Oskar spannt den Wagen an (23:00) Von André Gatzke.
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit acht Musikwünschen, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Lukas wünscht sich Ich frage die Maus. (00:40) Melina möchte Prinzessin Peach hören. (3:55) Ein Kind wünscht sich Bella Ciao. (7:13) Friedas Musikwunsch ist Call me maybe. (10:17) Leni wünscht sich Platsch da! (14:00) Luna Veras Musikwunsch ist Magical Mr. Mistoffelees (17:01) Lotti möchte Signal hören. (20:55) Von André Gatzke.
Wie werden marokkanische Leder-Pantoffeln hergestellt? Im zweiten Teil der Sommerreise besucht Siham im Schuster-Viertel der Altstadt von Fés eine Schusterei und bekommt dort eigene, von Hand gefertigte, typisch marokkanische Leder-Pantoffeln. Und dazu braucht es nicht viel: Mithilfe von Schnittmuster, Holz, Schere, Nadel, Faden und etwas Filz wird aus dem Leder im Nu ein Schuh – den Siham bei ihrem Spaziergang durch die Altstadt gleich anziehen kann.
Für Siham geht es weiter in den hohen Atlas, ein Gebirge, das sich quer durch Marokko zieht. Siham besucht eine Schule, in der die Kinder in drei Sprachen unterrichtet werden: auf Arabisch, auf Französisch und auf Tamazight, die Sprache der Berberstämme im Hohen Atlas. Viele Kinder und Lehrer:innen können zudem sogar noch Gebärdensprache. Siham darf einen Tag beim Unterricht dabei sein und kann beobachten, was die Kinder lernen: Die Vorschulkinder üben gerade Zählen auf Französisch, während die zweite Klasse das Alphabet auf Tamazight lernt. Ein ganz besonders beliebtes Fach ist Gartenarbeit. Hier gießen die Drittklässler die Pflanzen und lockern die Erde auf. Nach dem Unterricht ist aber erstmal Pause: Jetzt gibt es für alle Kinder ein zweites Frühstück, bevor dann erstmal richtig schön getobt und gespielt wird.
Es gibt vielleicht keinen anderen Menschen, der das Denken und die Weltsicht der Bundesrepublik Deutschland so geprägt hat: Denn Armin Maiwald von der "Sendung mit der Maus" hat das Denken der Menschen beeinflusst, als sie noch Kinder waren. Für die "Sendung mit der Maus", die seit 1971 in der ARD läuft, ist Armin Maiwald mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. In der neuen Folge von "Alles gesagt?" dem unendlichen Podcast der ZEIT, spricht Maiwald über seine Kindheit im Nachkriegsdienstdeutschland, über die Erfindung seiner Sendung – und natürlich auch darüber, warum die Banane krumm ist und wie die Farbe in die Zahnpasta kommt. Armin Eckhard Maiwald wurde am 23. Januar 1940 in Köln geboren, sein Vater war Konditormeister und ist im Krieg als Soldat gefallen, seine Mutter hatte ein Café. Maiwald wurde 1963 Regieassistent beim WDR und führte bald selbst Regie. Von 1969 an produzierte er die Kinderserie "Der Spatz vom Wallrafplatz", seit 1971 dreht er Filme für "Die Sendung mit der Maus", seit 1973 ist er auch einer der Sprecher der "Lach-und Sachgeschichten". Im Podcast spricht er über seine Arbeit als Filmproduzent, darüber, welche bis heute die meistgestellte Frage der Maus-Zuschauer ist, berichtet von seinen schlimmsten und seinen beliebtesten Filmen und klagt über die Kommerzialisierung des Kinderfernsehens. Einmal singt Armin Maiwald mit den Gastgebern Jochen Wegner und Christoph Amend auch das legendäre Müllabfuhr-Lied. Nach 6 Stunden und 21 Minuten beendet Armin Maiwald das Gespräch, denn das darf bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Diese Folge wurde am 30. April 2023 im Rahmen des ZEIT ONLINE-Podcastfestivals aufgezeichnet. Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Anna Meinecke Freie Mitarbeit: Vincent Mank, Ronja Ebeling Gästemanagement: Lisa Wennemer, Leonie Weber Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.
Die Ferienzeit beginnt, und auch die Maus startet ihre große Sommerreise! In diesem Jahr geht es für Siham nach Marokko – in das Heimatland ihrer Eltern. Im ersten Teil der Serie reist sie zuerst in die nordöstliche Provinz Nador, wo ihre Eltern geboren und aufgewachsen sind. Sie trifft dort Llubna – eine ihrer Lieblingscousinen. Mit ihr spricht Siham Tarifit, die Sprache ihrer Familie. Sie sind Imazighen, gehören also zum Volksstamm der Berber, der Urbevölkerung Marokkos. Das Rifgebirge ist reich an Bodenschätzen, und Siham besucht die große Eisenerzmine, in der früher viele ihrer Vorfahren gearbeitet haben. Ihr Vater hat sich mit gerade 20 Jahren von der Bundesrepublik anwerben lassen, um im Ruhrgebiet als sogenannter „Gastarbeiter“ unter Tage Kohle abzubauen.
Wie werden marokkanische Leder-Pantoffeln hergestellt? Im zweiten Teil der Sommerreise besucht Siham im Schuster-Viertel der Altstadt von Fés eine Schusterei und bekommt dort eigene, von Hand gefertigte, typisch marokkanische Leder-Pantoffeln. Und dazu braucht es nicht viel: Mithilfe von Schnittmuster, Holz, Schere, Nadel, Faden und etwas Filz wird aus dem Leder im Nu ein Schuh – den Siham bei ihrem Spaziergang durch die Altstadt gleich anziehen kann.
Für Siham geht es weiter in den hohen Atlas, ein Gebirge, das sich quer durch Marokko zieht. Siham besucht eine Schule, in der die Kinder in drei Sprachen unterrichtet werden: auf Arabisch, auf Französisch und auf Tamazight, die Sprache der Berberstämme im Hohen Atlas. Viele Kinder und Lehrer:innen können zudem sogar noch Gebärdensprache. Siham darf einen Tag beim Unterricht dabei sein und kann beobachten, was die Kinder lernen: Die Vorschulkinder üben gerade Zählen auf Französisch, während die zweite Klasse das Alphabet auf Tamazight lernt. Ein ganz besonders beliebtes Fach ist Gartenarbeit. Hier gießen die Drittklässler die Pflanzen und lockern die Erde auf. Nach dem Unterricht ist aber erstmal Pause: Jetzt gibt es für alle Kinder ein zweites Frühstück, bevor dann erstmal richtig schön getobt und gespielt wird.
Im dritten Teil der Sommerreise ist Siham im Hohen Atlas, einem Gebirge, das quer durch Marokko läuft, zu Besuch in einer ganz besonderen marokkanischen Schule. Dort lernen die Kinder die 30 Zeichen der Berbersprache Tamazight, die ganz anders aussehen als unsere Buchstaben. Mittags werden die Kinder von ihren Müttern zu einer langen Mittagspause abgeholt. Siham begleitet Soubi nach Hause zu seiner Familie. Dort gibt es zur Begrüßung viele Küsse und dann noch ein leckeres marokkanisches Mittagessen: Tajine. So nennt man sowohl den Topf, in dem das Essen zubereitet wird, als auch das Gericht selbst.