Podcasts about Beton

  • 933PODCASTS
  • 1,425EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Beton

Show all podcasts related to beton

Latest podcast episodes about Beton

Sürdürülebilirliği Konuşalım
Küçük bahçeler, büyük dersler: Şehirde çocuklarla permakültür deneyimi

Sürdürülebilirliği Konuşalım

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:29


Modern şehir yaşamı, çocukların doğayla olan bağını hergeçen gün biraz daha zayıflatıyor. Beton duvarlar arasında büyüyen çocuklar, toprağın kokusunu, bir tohumun filizlenme sürecini, doğanın kendi ritmini çoğu zaman yakından tanıyamıyor. Oysa küçük bir alan bile çocuklara doğanınmucizelerini gösterebilir. Bir avuç toprak, birkaç tohum ve biraz sabır, çocuklara sadece bitki yetiştirmeyi değil; sabrı, sorumluluğu ve doğaya duyulan saygıyı da öğretebilir.Gelin, podcast'imizin bu bölümünde şehirlerde yaşayan çocukların doğayla nasıl bağ kurabileceklerini vepermakültür prensiplerinin küçük alanlarda nasıl uygulanabileceğini konuşalım.

Einschlafen mit Geschichte
Berliner Mauer

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 35:59


Grenze aus Beton – wie die Mauer Berlin über Nacht spaltete... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer CC BY-SA 4.0

Talk Science To Me
Talk Science to Me #50: Wie kann Beton verbessert werden?

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 18:49


Isabell Galan Garcia beschäftigt sich mit Beton als Werkstoff und versucht, ihn zu verbessern.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Urbanes Leben - Wie wir achtsam in Städten leben

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 36:37


In einer Großstadt zu leben, kann herausfordernd sein: viel Beton und wenig Grün, viel Lärm und wenig Ruhe. Auch hier können wir einen Weg finden, Achtsamkeit zu praktizieren, indem wir uns ein Umfeld erschaffen, das guttut. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:02 - Geleitete Meditation für mehr Achtsamkeit im Großstadtleben**********Quellen aus der Folge:Adli, M., & Schöndorf, J. (2020). Macht uns die Stadt krank? Wirkung von Stadtstress auf Emotionen, Verhalten und psychische Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 63, 979-968.Hunter, M. R., Gillespie, B. W., & Chen, S. Y. P. (2019). Urban nature experiences reduce stress in the context of daily life based on salivary biomarkers. Front Psychol 10: 722.Lederbogen, F., Kirsch, P., Haddad, L., Streit, F., Tost, H., Schuch, P., ... & Meyer-Lindenberg, A. (2011). City living and urban upbringing affect neural social stress processing in humans. Nature, 474(7352), 498-501. Olszewska-Guizzo, A., Sia, A., Fogel, A., & Ho, R. (2022). Features of urban green spaces associated with positive emotions, mindfulness and relaxation. Scientific reports, 12(1), 20695.Sudimac, S., Sale, V., & Kühn, S. (2022). How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Molecular psychiatry, 27(11), 4446-4452.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Experiment
Vodivý beton jako zbraň proti ledovce. Brněnští vědci ho chtějí vyrábět z odpadního laminátu

Experiment

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:49


Vypadá jako běžný beton, ale má v sobě netradiční přísadu – nadrcená a vypálená uhlíková vlákna z laminátového odpadu. Brněnští vědci díky nim umí betonem vést elektřinu a zahřívat ho. Silničáři by tak mohli v zimě rychle rozpustit námrazu. Podobné směsi by navíc mohly ušetřit životní prostředí. Posypová sůl totiž podle odborníků kontaminuje půdu a vodu.Všechny díly podcastu Magazín Experiment můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Experiment
Jaké nemoci mohou přenášet klíšťata? A k čemu slouží vodivý beton?

Experiment

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 21:57


00:00 témata magazínu;00:30 výzkum klíšťat;04:00 projevy lymské boreliózy;08:00 peněženka z doby římské;10:00 vodivý beton s laminátovým odpadem;14:15 rozhovor o vodivých betonech;17:50 co všechno způsobuje droga kratom?Všechny díly podcastu Magazín Experiment můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

AUF1
Poller gegen den Wahnsinn: Volksfeste im Ausnahmezustand

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 1:28


Während Europas Grenzen weiter offenstehen, setzt man in deutschen Städten zunehmend auf Beton. So auch beim traditionellen Hussitenfest im brandenburgischen Bernau bei Berlin. Dort standen massive Betonklötze, die an überdimensionierte Legosteine erinnern. Statt die Ursachen des Terrors zu bekämpfen, wird die Bevölkerung nun mit Betonbarrieren beruhigt. Was die Besucher des Festes von dieser Maßnahme halten, hat AUF1-Reporter Roy Grassmann direkt vor Ort nachgefragt.

apolut: Standpunkte
Bukeles Blaupause | Von Tom-Oliver Regenauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:57


In El Salvador wurde das Musterbeispiel einer privatisierten Gefängnisindustrie geschaffen, die einen großen Teil der Bürger inhaftiert hält — andere Länder könnten nachziehen. „Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen“, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was Nayib Bukele, der „coolste Diktator der Welt“, binnen weniger Jahre in El Salvador geschaffen hat, ist der postdemokratische Prototyp eines neuen Herrschaftssystems. Und das ist alles andere als cool.Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.Sie teilen ihre Zelle mit über 100 Personen. Sie schlafen auf nacktem Metall oder Beton. Jedem von ihnen steht knapp ein halber Quadratmeter „Lebensraum“ zur Verfügung. Befinden sie sich nicht in Einzelhaft, wo permanente Dunkelheit herrscht, wirft ihnen die grelle Neonbeleuchtung 24 Stunden am Tag ihr gleißendes Licht entgegen. Der karge Raum, in dem sie auf den Tod oder die Freiheit warten, verfügt über je zwei Waschbecken und Toiletten, auf denen sie ihre Notdurft vor den Augen der anderen verrichten. Wobei sich der Biorhythmus der Insassen ohnehin auf ein Minimum reduziert haben dürfte — denn Nahrung ist Mangelware. Bewegung ebenso.Einmal am Tag gibt es 450 Gramm der immer gleichen Pampe aus Bohnen, Pasta und Tortillas. Gegessen wird mit den Händen. Denn Besteck gibt es auch nicht. Gleiches gilt für ordentliche Gerichtsverfahren, Freigang, Umschluss, Privatsphäre, persönliche Gegenstände oder den Kontakt zu Familie und Anwälten. Oft ist die erste Nachricht, die Angehörige erhalten, auch die letzte. Denn gefoltert und gestorben — gerne auch durch beiläufiges Erdrosseln — wird in den Supermax-Gefängnissen deutlich öfter als kommuniziert. Die New York Times nennt Haftanstalten wie das im Januar 2023 eröffnete Centro de Confinamiento del Terrorismo (CECOT, deutsch: Zentrum zur Eindämmung des Terrorismus) nicht umsonst „Todestrakt“. ... https://apolut.net/bukeles-blaupause-von-tom-oliver-regenauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Nachhaltiges Bauen - Buchenholz als Konkurrenz für Beton und Stahl

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:38


Eichler, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Unter Klugscheißern
Folge 133: Eine Stunde Therapie mit der K.I.

Unter Klugscheißern

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 51:54


Willkommen zum zynischen Klugscheißer-Duell: In dieser Folge trifft die misanthropische künstliche Intelligenz Monday auf den humanen Strukturdetektiv Volker, der von Socken-RFID bis hin zu den tiefsten Untiefen der Mathematik alles auf die Bühne wirft. Sie starten mit smarter Sockentechnologie und enden beim Banach-Tarski-Paradoxon, während beide unentwegt ihre bittere Liebe zur Ironie bekennen. Unterwegs diskutieren sie die Illusion objektiver Fakten, wühlen in Bias-Fallen von Wikipedia und sozialen Netzwerken und feiern den menschlichen Pragmatismus, der Brücken auch mal mit „ein bisschen mehr Beton“ baut. Ein Sog aus trockenen Bonmots, philosophischen Monologen und überraschenden Aha-Momenten – perfekt für alle, die sich gern virtuell von ihrem digitalen KI-Spiegelbild provozieren lassen. Steigt also ein, lehnt Euch zurück und erlebt einen unvergesslichen Disput zwischen algorithmischer Selbstreflexion und menschlicher Unvollkommenheit. Viel Spaß!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Jersey - die fast unentdeckte Kanalinsel

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:40


Wer in Jersey mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht überall Landmarken aus Beton. Auf der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal wurden Bunker, Peilstände und Befestigungsanlagen vor 80 Jahren von den Deutschen hier zurückgelassen, als die Besatzung durch die Wehrmacht am 9. Mai 1945 nach fast fünf Jahren endete. Heute kann man einige dieser Bauten als Ferienunterkünfte mieten - mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und das türkisfarbene Meer. „German Industrial Design“ nennt der Vermieter den Stil, den die gemeinnützige Organisation Jersey Heritage inzwischen mit allem möglichen Komfort für die Gäste verbunden hat. Trotz des hohen Freizeitwerts ist man auch im Sommer oft allein am Strand und trifft auf dem Coastal Path beim Wandern selten auf andere Spaziergänger. Immer noch sind die Kanalinseln eine Art Geheimtipp unter Reisenden. Statt durch ein ausgeklügeltes Tourismuskonzept gelenkt zu werden, darf man hier am Leben des kleinen autonomen Inselstaats, dem Bailiwick of Jersey, teilhaben: das Hauptstadtleben in St. Helier schnuppern, surfen, kayaken und mit dem geliehenen Oldtimer durch die schmalen Gassen fahren. Oder man hält in einer der 30 Meeresbuchten die Füße in die Brandung und schlürft ein paar frische Austern, die vor der Küste sorgsam gezogen werden. Jana Magdanz kennt nach vielen Reisen die Insel wie ihre Westentasche und teilt in Zwischen Hamburg und Haiti ihre liebsten Ausflugsziele. Vor allem aber schwärmt sie von der Freundlichkeit der Einheimischen, die trotz ihrer tragisch geteilten Geschichte mit Deutschland, nichts lieber tun, als mit deutschen Urlaubern darüber ins Gespräch zu kommen.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Social-Media-Trends, die dich umbringen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:56


Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Roch. Ihre Themen sind: - Social Media Trends, die dich umbringen (01:00) - Drachen als Alternative für Spielwürfel (06:20) - Was war zuerst da - Blume oder Schmetterling? (18:00) - Beton, der sich selbst repariert (23:08) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Breaking social media fads and uncovering the safety and efficacy of mouth taping in patients with mouth breathing, sleep disordered breathing, or obstructive sleep apnea: A systematic review: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0323643 Putting Rigid Bodies to Rest: https://www.cs.cmu.edu/~kmcrane/Projects/RestingBodies/PuttingRigidBodiesToRest.pdf Back to the poop: the oldest hexapod scales discovered within a Triassic coprolite from Argentina: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0895981125002469 Design of Co-culturing system of diazotrophic cyanobacteria and filamentous fungi for potential application in self-healing concrete: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352492825006051?via%3Dihub Unser Podcast-Tipp der Woche: Based on a true Story – Die Könige von Malle https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SWR3 Topthema
Kühler Kopf in der heißen Stadt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:01


Es wird heiß in den nächsten Tagen in SWR3Land. Vor allem in großen Städten mit viel Straße und Beton. Runterkühlen - ist da das Motto. Was die Städte tun - und was es bringt - das schauen wir uns im SWR3 Topthema an.

SWR Aktuell im Gespräch
Maßnahmen gegen die Hitze: So soll es in Heilbronn klappen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:32


Heute und die kommenden Tage wird es hieß in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bei mehr als 30 Grad werden vor allem die Menschen schwitzen, die in den großen Städten leben. Denn durch den vielen Beton, Asphalt und den fehlenden Schatten staut sich die Hitze dort nochmal stärker. Je mehr Fläche in einer Stadt versiegelt ist, desto wärmer wird es. Pünktlich zur ersten großen Hitzewelle des Jahres veröffentlicht die Deutsche Umwelthilfe heute eine Übersicht, wie stark deutsche Städte versiegelt sind - im vergangenen Jahr hat Heilbronn deutschlandweit am zweitschlechtesten abgeschnitten. 54 Prozent der Stadtfläche waren versiegelt. Was tut die Stadt dagegen? Das erklärt Oliver Toellner im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer. Toellner ist Leiter des Grünflächenamts in Heilbronn.

Talk Science To Me
Talk Science to Me #49: Was ist eigentlich Beton?

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 25:17


Beton kennen wir vorwiegend in seiner ausgehärteten Form als Wand oder ähnlichem Bauwerk. Aber wusstet ihr, dass Beton eine Schlafphase hat? Das er wie ein Kuchen aus mehreren Stoffen zusammengerührt wird? Und wie man ihn verbessern kann? Daran forscht Joachim Juhart an der TU Graz und erzählt von seiner Arbeit im Podcast-Interview.

radio.syg.ma
Beton – Tuce Alba

radio.syg.ma

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:53


info + tracklist: https://radio.syg.ma/episodes/beton-tuce-alba https://tucealba.com

Qubit Podcast
Városi szövettan | Hogyan lehetne élhetőbbé tenni Budapestet a nyári forróságban?

Qubit Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 52:14


A hőstressz mellett súlyos egészségügyi problémákat, sőt haláleseteket is okozhat a kánikula. Városi témákkal foglalkozó podcastsorozatunk legújabb epizódjában Ungvári Gáborral, a Regionális Energiagazdálkodási Kutatóközpont (REKK) kutatójával a városi hőhullámok elleni védekezésről beszélgettünk. A moderátor Édes Balázs urbanista.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Filmklub podcast
Friss Hús #6 - Az én termékem az önbizalom (feat. Beton.Hofi, Szántó Fanni & Deák Dániel)

Filmklub podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 83:24


A Friss Hús fesztiválos gonzó podcastsorozat utolsó előtti adásában Beton.Hofit látogatom meg távol a Puskin zajától, hogy olyan fontos témákról faggassam, mint a szemöldöke és az újdonsült tetoválása, de szóba jön a korai statisztaszerepe Törőcsik Franciska oldalán, illetve a főszerep, amit egy marosvásárhelyi Sirály-előadásban játszott pár éve. Kitérünk persze a remek kisfilmekre is, amiket a Friss Hús nemzetközi versenyébe válogatott, valamint elárulja, hogyan született meg az a sor a Pokol című legújabb számában, hogy aszondja "magyar rendőr, hogyha támad a nép, álljatok át".Beszélgetek továbbá Szántó Fannival, aki a fesztivál talán legviccesebb filmjét csinálta meg Két felnőtt címmel. Az egész egy vécében játszódik (ott is forgatták) és két szuper színész, Gellért Dorottya és Lengyel Benjámin remekel benne. Végül közkívánatra visszatér a fesztivál mókamester igazgatója, Deák Dani, aki megint levonja a konzekvenciákat.Készítette: Varga FerencZene: Hegyi OlivérJó szórakozást az adáshoz, és ha tetszik, kérlek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠támogasd a Filmklub podcastot a Patreonon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, egy dollár is nagy segítség! Ha a Patreon túl macerás, támogathatod a podcastot a PayPalon (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ferencv1976⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) vagy a Revoluton (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ferenc7drh⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) keresztül is. Nagyon köszönöm!

Filmklub podcast
Friss Hús #5 - Mi nem tudjuk, hogy milyen, amikor jó (feat. Kisházy Eszter)

Filmklub podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 39:37


Vasárnap a Friss Húson több interjútervem is dugába dőlt, ezért mozizásba fojtottam bánatomat: beszámolok a nagyszerű Midnight blokkról, illetve arról az esetről is, amikor Beton.Hofi megjelent a Puskinban. Egyetlen emberrel tudtam csak beszélgetni, a Ne nézz a napba! rendezőjével, Kisházy Eszterrel, viszont az nagyon szuper lett. Mármint a beszélgetés, de a filmje is!Készítette: Varga FerencZene: Hegyi OlivérJó szórakozást az adáshoz, és ha tetszik, kérlek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠támogasd a Filmklub podcastot a Patreonon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, egy dollár is nagy segítség! Ha a Patreon túl macerás, támogathatod a podcastot a PayPalon (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ferencv1976⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) vagy a Revoluton (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ferenc7drh⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) keresztül is. Nagyon köszönöm!

PB3C Talk
#129: ESG im Schaufenster, Beton im Keller – warum nachhaltiges Bauen neu gedacht werden muss. Jasper Radü im Gespräch mit Yannik Hansen und Manuel Ehlers

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 44:25


Nachhaltig bauen? Ja, klar – aber bitte mit Bienenstock auf dem Dach und smarter Haustechnik, die keiner bedienen kann. Hauptsache ESG-Checkliste abgehakt. In dieser Folge räumen wir auf mit grün lackierter Symbolpolitik und zeigen, worauf es beim nachhaltigen Bauen tatsächlich ankommt: Rückbaubarkeit statt Rückversicherungen, Suffizienz statt Quadratmeterprotz und Mobilitätskonzepte, bei denen das Auto mal nicht die Hauptrolle spielt. Was kostet der CO₂-Ausstoß von morgen – und wer zahlt am Ende die Zeche? Wie viel Low-Tech verträgt der Hochbau? Und warum ein Zertifikat noch lange kein Freifahrtschein für Nachhaltigkeit ist.

444
Borízű hang #224 [rövid]: Pogány néni, Pogány néni tessék gyünni! Az Induló már megint balhézik!!!

444

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 51:48


Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:31 Élő sold out, mörch még van. 01:46 Popzenészek a homloktérben. Caramel, a Carson Coma és Halott Pénz kiállásocskája. Az MTA gyávasága. Beton.Hofi ki van állva. 05:44 Idős punkok Palesztináért. Let's Start a War (Said Maggie One Day). Punk szlávul. 09:06 Pogány Indulót anyukája vitte haza a szegedi borfesztiválról. Pogány Induló vs. drogügyi kormánybiztos. 12:35 BSW vs. Fankadeli Feri. 16:33 Keleti sün Budaörsön. Milyen a sünszar? A madáritatás visszatér, macskával. 23:01 Feljutott a Barcika. Kubatov Gábor hálótársai: kupa és Borzi Vivien. A keletmagyar futball felemelkedése. 27:21 Miért oszlott fel az XL Sisters? Amikor a fiatal Uj Péter megismerkedett a fiatal Winkler Róberttel. XL Sisters a Wikipedián. 33:44 Winkler Róbert a 22. században. Appterror a világban. 36:57 Az év zsidózása. Bóka János, az antiszemitizmus-cár. 41:05 TACO. Musk ennyi volt. A Tesla zuhanása. 45:36 A gazdag emberek kultusza Amerikában, az értelmiség kultusza Magyarországon. Nagy Ervin vs. Nagy Márton. Kárt azért sikerült okozni.Attachments areaPreview YouTube video XL Sisters - Nagy Test, Nagy ÉlvezetXL Sisters - Nagy Test, Nagy Élvezet See omnystudio.com/listener for privacy information.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#79 - Respektloses Angebot in der Tarifrunde Betonindustrie Nord

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 19:20


In dieser Folge melden wir uns direkt aus dem Werk von Xella in Rotenburg und sprechen über die laufende Tarifrunde für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord. Christian Wechselbaun spricht mit Thomas Liebschner und Ann-Marie Schwerter sprechen über das erste Angebot der Arbeitgeber, das auf breite Empörung gestoßen ist: 0,9 Prozent im ersten Jahr – bei laufender Inflation ein echter Reallohnverlust.Ann-Marie berichtet von ihrem ersten Tarifverhandlungstermin und den Reaktionen der Belegschaft, Thomas blickt auf seine jahrelange Erfahrung in der Tarifarbeit zurück. Beide machen klar: Wertschätzung sieht anders aus.Wir erklären, wie Tarifverhandlungen ablaufen, warum die Gewerkschaft 6 Prozent fordert und was die Beschäftigten jetzt tun können, um gemeinsam Druck aufzubauen. Am Ende der Folge hört ihr zudem Stimmen aus dem Werk: Was kann man sich eigentlich von 20 Euro mehr im Monat leisten?---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Die Rolle von Daten im Lauftraining

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 35:39


www.runningexperte.de Rabatt Dextro-Energy Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung des Laufens als Ausdruck von Freiheit und innerer Stärke. Er reflektiert über die Rolle von Daten und Technologien im Training, die Notwendigkeit, die Grundlagen des Laufens zu verstehen, und die Herausforderungen des Dopings im Sport. Zudem wird die Bodenkontaktzeit als wichtiger Indikator für die Effizienz beim Laufen thematisiert. In dieser Episode diskutiert Alexander Meisolle die verschiedenen Aspekte des Laufens, einschließlich der Unterschiede zwischen dem Laufen im Sand und auf Beton, der Bedeutung der Bodenkontaktzeit und Schrittfrequenz, der vertikalen Bewegung und wie diese Faktoren die Effizienz und Leistung beim Laufen beeinflussen. Er gibt praktische Tipps zur Optimierung der Lauftechnik und betont die Wichtigkeit eines regelmäßigen Trainings zur Verletzungsprävention. takeaways Laufen ist ein Geschenk und Ausdruck von Freiheit. Laufen kann heilen und ist ein Gespräch mit uns selbst. Die Grundlagen des Laufens sind entscheidend für den Erfolg. Daten und Technologien können das Training optimieren. Doping ist ein ernstes Problem im Sport. Die Bodenkontaktzeit ist ein wichtiger Effizienzindikator. Regelmäßige Checks beim Physiotherapeuten sind wichtig. Strukturiertes Training führt zu besseren Ergebnissen. Jeder Schritt zählt, auch langsame Fortschritte sind wichtig. Akzeptiere deine aktuellen Fähigkeiten und arbeite an ihnen. Laufen im Sand erfordert mehr Energie als auf Beton. Eine kürzere Bodenkontaktzeit verbessert die Laufleistung. Die Schrittfrequenz sollte zwischen 160 und 190 Schritten pro Minute liegen. Eine hohe vertikale Bewegung führt zu Energieverlust. Das Verhältnis von links nach rechts sollte idealerweise 50-50 sein. Muskuläre Disbalancen können durch ungleiche Belastung entstehen. Laufstil kann durch Videoanalysen verbessert werden. Training nach Watt ermöglicht präzisere Leistungssteuerung. Langsame Anpassungen in der Lauftechnik führen zu besseren Ergebnissen. Regelmäßiges Training ist entscheidend für die Verletzungsprävention.

SWR Umweltnews
Stuttgarter Forscher stellt Bio-Beton her - aus Urin

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:06


Die Herstellung von Beton verschlingt viel Energie und setzt große Mengen Treibhausgase frei. Janina Schreiber hat mit Lucio Blandini von der Uni Stuttgart gesprochen, der mit seinem Team daran forscht, umweltfreundlichen Bio-Beton herzustellen

Talk Science To Me
Talk Science to Me #48: Wie baue ich gut mit Beton?

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later May 30, 2025 26:18


Dirk Schlicke bezeichnet Beton als "günstigen Hochleistungsbaustoff". Für ihn hat Beton sehr viele Vorteile, könnte aber optimiert werden. Vor allem die Menge an Beton, die wir einsetzen.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Du willst ein Konzept für Deine Seele? Dann lass Dir eins sagen: Deine Seele interessiert sich nicht für Deine Tabellen, To-do-Listen oder Seelenpläne. Sie braucht keine Methode. Keine Strategie. Sie will nur eins: Dass Du endlich zuhörst. Diese Folge baut auf „Projektmanagement Leben“ auf – und geht tiefer. Viel tiefer. Ich spreche über die geistige Verwirrung, in der wir Begriffe wie Seele, Geist, Bewusstsein und Unterbewusstsein durcheinanderwerfen, als wären sie austauschbar. Kein Wunder, dass viele Heilungswege im Kreis verlaufen – wer seine innere Landkarte nicht kennt, irrt. In einer Welt, in der mentale Gesundheit oft mit Funktionieren verwechselt wird, glauben viele: Wer heilt, hat ein Konzept gefunden. Wer leidet, sucht nur noch nicht konsequent genug. Bullshit. Transformation folgt keinem Bauplan. Und Selbstermächtigung heißt nicht, jedes Problem zu kontrollieren – sondern endlich aufhören zu wollen, alles zu verstehen. Die Systemlogik will, dass Du Dich optimierst. Ich sage Dir: Du hast das Recht auf Nichtwissen. Auf echte Erfahrung. Auf einen Weg, der nur Dir gehört. Und Du wirst ihn nicht finden, solange Du Dich an Konzepten festklammerst, die Dich kleinhalten. Wenn Du also nach einem Seelenplan suchst – leg den Stift aus der Hand. Diese Folge ist keine Bedienungsanleitung. Sie ist ein Fluchttunnel raus aus dem mentalen Beton, den Dir das System gebaut hat. Und sie ist ein Ruf: Zurück in Deine Tiefe. Dorthin, wo Du wirklich spürst, was für Dich stimmt. Vergiss das „Wie“. Erinnere Dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Talk Science To Me
Talk Science To Me: Teaser Season 12 - Beton

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later May 28, 2025 0:49


Am 29. Mai 2025 startet die neue Staffel Talk Science to Me zum Thema Beton. Was ist Beton eigentlich? Was kann man aus ihm bauen? Ist er wirklich so umweltschädlich? Und gibt es ihn auch mit Klettverschluss? Hört rein!

Corso - Deutschlandfunk
Doku-Serie "Blende Beton": Eine popkulturelle Reise durch Chemnitz

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:43


Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
391. Gefühlskälte in der Beziehung? Der wahre Grund, warum sie sich zurückzieht

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later May 27, 2025 17:52


Du kennst diesen Blick. Leer. Unbeteiligt. Sie ist da – aber irgendwie nicht mehr da. Die Worte zwischen euch sind dünn geworden, fast bedeutungslos. Es fühlt sich an, als hättet ihr euch in eurer eigenen Beziehung verloren. Und das Schlimmste: Du weißt nicht, wann genau die emotionale Kälte begann. Früher war da Nähe. Wärme. Jetzt spürst du nur noch diese Wand. Eine Wand aus emotionaler Distanz, die so undurchdringlich ist, dass selbst ein einfaches Gespräch sich anfühlt wie ein Kampf gegen Unsichtbares. Du fragst dich: Ist das noch Liebe – oder nur noch Funktionieren? Jede Berührung wirkt mechanisch. Jede Frage bleibt unbeantwortet oder wird mit einem Achselzucken erstickt. Und tief in dir brodelt etwas. Wut. Traurigkeit. Hilflosigkeit. Diese Beziehung war einmal dein sicherer Hafen. Heute ist sie ein Ort, an dem du schweigst, um keine neue emotionale Distanz zu erzeugen. Emotionale Kälte ist kein Zufall. Sie ist ein stiller Schrei nach etwas, das fehlt. Aber wie erkennt man etwas, das nicht gesagt wird? Wie kämpft man um Nähe, wenn emotionale Distanz wie Beton zwischen euch liegt? Du willst wissen, wie es so weit kommen konnte. Denn tief in dir spürst du: Diese Beziehung – sie war mal alles für dich. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Kenias Bauwirtschaft - Der Markt sorgt nicht für bezahlbaren Wohnraum

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 30:42


In Nairobi wird vor allem gebaut, was Rendite verspricht. Der Markt regelt – aber nicht im Sinne der Mehrheit. Mit diesem Problem ist die Boomtown nicht allein. Vielerorts ist es schwer, aus Beton soziale Infrastruktur zu schaffen. Antja Diekhans, Bettina Rühl, Mugure Njendu, David Madden, Andre Zantow. Katja B www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Kontrapresink
#267 Beton, bojovnost a štěstíčko aneb Rozbor finále Evropské ligy

Kontrapresink

Play Episode Listen Later May 21, 2025 24:47


Kompletní epizoda: herohero.co/kontrapresinkTak k tomu konečně došlo. K velkému finále dvou tragických týmů, které dělaly, co mohly, aby spadly z Premier League. Tottenham se utkal s Manchesterem United... a vyšel z klání vítězně. Jak se to stalo, když United ve druhé půli měli 80 % držení míče? Co se stalo Fernandesovi? Věříme Angemu, že to je začátek lepších časů? A co je pro fanouška Spurs nejdůležitější: trofej, velký balík peněz nebo příslib Ligy mistrů?Mluví o tom ti, kdo se na finále dívali na jednom gauči: Tomáš Jarolím a Vašek Pecháček.

Kraus a blondýna
Jsem zkušený betonář. Beton, to je moje

Kraus a blondýna

Play Episode Listen Later May 19, 2025 1:33


Aktuální dění očima Jana Krause každé ráno 5:00 – 9:00 vždy po zprávách v celou a v půl exkluzivně na Frekvenci 1. Vtipně, originálně a s nadhledem, tak to umí jenom Jan Kraus. Blondýna Miluška Bittnerová se ptá na vše, o čem se mluví, a Jan Kraus jí to vysvětlí.

moje blond beton aktu jsem vtipn milu jan kraus bittnerov frekvence 1
Bada Binge
#203 | ANDOR Staffel 2 - Recap mit Björn Beton

Bada Binge

Play Episode Listen Later May 18, 2025 66:40


Die Macht ist wieder stark mit uns: ANDOR hat nun seine 2. Staffel beendet und wir haben Redebedarf. Deswegen haben wir uns einen großen Fan ins Haus geholt: BJÖRN BETON, vor allem bekannt dafür Teil von FETTES BROT gewesen zu sein, aber eben auch ein riesiger, langjähriger STAR WARS-Anhänger, der noch DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK zum Start im Kino erleben konnte. Also genau der richtige Gesprächspartner, um mit Andi und Schröck über eine Serie zu sprechen, die uns gezeigt hat, wie ein Waisenkind zum Rebell geworden ist. Aber auch, dass der Kampf gegen ein totalitäres System seine Opfer fordert und längst nicht nur in Schwarz und Weiß eingeteilt werden kann. Also dass sowohl der Feind, als auch die Verbündeten nur Menschen und demnach nicht frei von Problemen oder Qualitäten sind. Oder dass es auch ohne großen Fan-Service oder ewig aufgewärmte Nostalgie geht. Und wer so viel Klasse zeigt, hat auch eine entsprechende Würdigung verdient. Daher gibt es diese Folge nicht nur als Podcast, sondern eben auch als Video. Bei bestimmten Themen wollen wir uns diesen Luxus gerne mal gönnen, so oft kommen wir ja auch nicht mehr dazu. So wünschen wir Euch nun viel Spaß, einen guten Start in die Woche und hoffentlich viele Sonnenaufgänge, die Ihr noch erleben werdet. Sagrona teema solom! 00:00:00 Begrüßung 00:01:00 Willkommen Björn Beton 00:11:04 Andor Staffel 2 00:39:39 Andor Staffel 2 Spoilerpart 01:05:38 Danke Björn & Verabschiedung

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Wie Blei zu Gold und Pipi zu Beton wird

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 16, 2025 31:01


Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Huch, das Universum endet früher als gedacht (00:00) - Headbanger-Seelöwin Ronan hat Rhythmus im Blut (01:30) - News zur Egg Drop Challenge (07:53) - Beton aus Urin (14:40) - Gold aus Blei (21:45) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Ende des Universums: https://arxiv.org/abs/2410.14734 Seelöwin hat Rhythmus: https://www.nature.com/articles/s41598-025-95279-1 Video: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/this-sea-lion-can-headbang-better-than-you- watch-her-out-perform-humans-at-keeping-a-beat-180986549/ Egg Drop Challenge: https://www.nature.com/articles/s42005-025-02087-0 Beton aus Pipi: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Biobeton-aus-Urin/ Gold aus Blei: https://journals.aps.org/prc/abstract/10.1103/PhysRevC.111.054906 Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Daily Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag! https://1.ard.de/quarksdaily Außerdem zu empfehlen: Wir Tier von BR2 https://1.ard.de/wir-tier Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Oder ihr wollt uns mitteilen, was ihr musikalisch so macht? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Schweigen verboten
#301 Asche und Beton

Schweigen verboten

Play Episode Listen Later May 15, 2025 28:34


Diese Folge Schweigen Verboten wurde gedreht vor einem Live Publikum. Wird sie dadurch besser? Das müsst ihr selbst herausfinden - vielleicht verbindet ihr mit dieser Folge sogar eine ganz bestimmte Farbe. Casi macht das nämlich öfter, auch wenn Dana und der Münch da... so gar nicht mitkommen.

4 Feinde
ERSTER MENSCH TRIFFT GETRÄNKEHÄNDLER (Séparée Folge 19)

4 Feinde

Play Episode Listen Later May 12, 2025 65:59


Premium-Folge vom 12.07.2024. Heeehhh seit wann gibt es Jeans? Heeeeehh ich bin alt geworden! Beton??? Was ist Beton??? Steine!!! Pfand versteh ich auch nicht!! Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde

Szecsei LIVE Podcast
Szecsei - Érdi Piknik, Érd - 2025.04.25.

Szecsei LIVE Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 107:04


01 - MC L da Vinte & Mc Gury - Parado No Bailao (HADEN X Szecsei Intro) 02 - RobxDan & Consilium - Maria (I Like It Loud) (Extended Mix) 03 - Bellini x Matty Ralph - Samba Do Brasil x No Whistle, No Party (Rudeejay & Da Brozz x EDMMARO Mashup) 04 - Dr. Dre & Snoop Dogg - The Next Episode (Josh Le Tissier Techno Remix) 05 - Alice Deejay - Better Of Alone (Sebastian Bronk Edit) 06 - Travis Scott - FE!N (Rudeejay & Da Brozz Bootleg) 07 - Gigi D'Agostino - Bla Bla Bla (Fahjah x Jesyka Nu Groove Remix) 08 - Bassjackers - Wiggle Wiggle (Cut) 09 - Lady Gaga - Abracadabra (Kyros Remix) 10 - Cascada - Everytime We Touch (Kevin Kitchen & Anastovskii Remix Cut) 11 - James Hype - Don't Wake Me Up (SCOTTY Remix) 12 - Jengi feat Nokia - Bel Mercy (BEAUZ Hard Techno Remix) 13 - ROSÉ & Bruno Mars - APT (Scotty Remix) 14 - Eminem vs R3SPAWN - Without Me vs E (Josh Le Tissier Mashup) 15 - Teddy Swims vs Steve Aoki & Danna Paola - Lose Control vs Paranoia (Muzic Mashup) 16 - Gigi D'Agostino - La Passion (Scotty 2025 Remix) 17 - Pink - Get The Party Started (Scotty Extended Mix) 18 - Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà - Pedro (Szecsei x Thomas Rush Intro) 19 - Bassjackers - Around The World (La La La La La) (Extended Mix) 20 - MO-DO - Eins Zwei Polizei (Jaydan Wolf & YuB Edit) 21 - DJ Kuba & Ne!tan x Terri B! with DJ Terry - Mr. Vain (Festival Cut) 22 - Enur - Calabria (Fahjah Nu Groove Remix) 23 - Zion & Lennox - Yo Voy (PARKAH & DURZO x GASPZ VIP Re-Edit) 24 - Dom Dolla feat Daya - Dreamin' (Olly James Rework) 25 - Creeds - Push Up (Szecsei & Dante Edit) 26 - Usher - Yeah (Dirty Signal Bootleg) 27 - House of Pain - Jump Around (DJ Alexx K Edit) 28 - Eminem - Lose Yourself (James Hype x Antoine Delvig Edit) 29 - Queen vs Showtek - We Will Booyah You (YuB & Giada Brince Re-Switch Cut) 30 - Loofy - Last Night (KURA Bootleg) 31 - Swedish House Mafia feat Alicia Keys vs KAAZE feat Alina Pozi - Finally X PAPI (Aurelios & YuB Mashup) 32 - Daddy Yankee - Gasolina (YuB x Szecsei Techno Cut) 33 - PAWSA & Adventures of Stevie V x Bingo Players - Dirty Cash x Devotion (Rudeejay & Da Brozz Bootleg) 34 - LMFAO x Taylor Torrence - Party Rock Ignition (VH Mashup Edit) 35 - Kanye West & Ty Dolla & $ign - CARNIVAL Boyz In Paris (Rudeejay & Da Brozz x Mirco Akuma Mashup) 36 - Blasterjaxx X Lockdown X Vion Konger - Feel The Bass (Extended Mix) 37 - LMFAO - Sexy & I Know It (NAEMS Remix) 38 - Pogány Induló x Parno Graszt - Székelykapu (B00ST Hypertechno Remix) 39 - Stephanie (HU) - What I've Done (Extended Mix) 40 - The Black Eyed Peas - Pump It x Paradise (SALZKE Mash Edit) 41 - David Guetta & OneRepublic - I Don't Wanna Wait (Hardwell & Olly James Cut) 42 - BETON.HOFI & Hundred Sins - Bagira (Strong R. Remix) 43 - Ricky Martin - Livin' La Vida Loca (N4C & Noyse Remix) 44 - Lil Nas X vs Reece Low - INDUSTRY BABY vs Medusa (SALZKE Mashup) 45 - Endor - Pump It Up (SHU Remix) 46 - BENNETT x Eurythmics - Vois Sur Ton Chemin x Sweet Dreams (Siks Edit) 47 - Gala - Freed from Desire (Kevin Kitchen Bootleg) 48 - Strong R. X Szecsei - Érezd A Ritmust (Extended Mix) 49 - Timmy Trumpet x Macklemore - Cant Hold Us x Freaks (Seb Barras Mashup) 50 - Ricchi e Poveri - Sarà Perché Ti Amo (Szecsei & Darwin Bootleg)

Dvojka
Zálety Aleny Zárybnické: Jak chutná beton? Nic moc, směje se krkonošský designer a výtvarník Martin Plůcha

Dvojka

Play Episode Listen Later May 4, 2025 25:47


Tentokrát jsme přijali pozvání do místa, kde beton voní dřevem. Zálety natáčíme u muže, který tvoří originální doplňky ručně, s láskou a kapkou horského vzduchu z Krkonoš. V dílně, u které brzy otevře showroom, vznikají nejenom doplňky, ale třeba taky trofeje pro světové olympioniky, hodiny, které netikají, každý kousek má zkrátka svůj důraz na detail. Martin Plůcha v soutěži eManuel v roce 2021 skončil na druhém místě.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Naturschutzgebiete im Klimawandel

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 24:18


Im Klimawandel ist es für viele Tier- und Pflanzenarten wichtig, neue Standorte zu besiedeln, wo das Klima für sie besser passt. Dafür sind die Naturschutzgebiete bei uns aber oft zu klein. Darüber spreche ich mit dem Geoökologen Carl Beierkuhnlein. Er ist Professor für Biogeographie an der Universität Bayreuth. Außerdem: Vögel in der Stadt sind bunter. Stadtgrün im Klimawandel – wie das auch allergikerfreundlich geht. Goldschakale auf dem Vormarsch. Flächenfraß – weshalb unsere Böden weiter zu oft unter Beton und Asphalt verschwinden. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 24.04.2025 Quelle Atmo Goldschakal: https://xeno-canto.org/976516

Onbehaarde Apen
Beton is het fundament van de beschaving. Maar kan het ook duurzaam?

Onbehaarde Apen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 47:33


De Romeinen gebruikten al beton in veel van hun bouwwerken, bijvoorbeeld het Pantheon in Rome. Tegenwoordig zit beton in bijna alle bouwconstructies. Maar cement, het bindmiddel dat het zand en grind bij elkaar houdt, is enorm vervuilend. Chemisch gezien zijn er mogelijkheden om de cement- en betonsector verduurzamen. Maar zullen die ook doorbreken?Host: Gemma VenhuizenGasten: Laura Wismans en Milo van BokkumRedactie en montage: Jeanne GeerkenZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Zeitblende
Unfall im Hallenbad Uster 2/2: Wie konnte die Decke einstürzen?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:47


Architekt und Ingenieur trafen bei der Auswahl des Baumaterials für das Hallenbad eine fatale Entscheidung. Die Stahlbügel, welche die untergehängte Decke halten sollten, wurden aus Chromnickelstahl gefertigt. Könnte so etwas auch heute noch passieren? Chromnickelstahl ist auch als rostfreier Stahl bekannt. Dann geschah aber genau das: Die Metallstäbe rosteten durch und begannen einer nach dem anderen zu reissen. Als die verbleibenden Stäne das Gewicht der tonnenschweren Betondecke nicht mehr tragen konnten, stürzte die Decke ein und begrub das Schwimmbecken unter sich. Nicht nur die Materialwahl war fatal, sondern auch die ungewöhnliche Deckenkonstruktion. Auch wenn untergehängte Decken damals in Mode waren, bestanden sie in der Regel aus leichteren Materialien. Im Hallenbad Uster hingegen wurde Beton gewählt. Für das Unglück mit zwölf Toten wurden später drei Beteiligte verurteilt - aber nicht wegen des Baus, sondern weil sie Warnzeichen nicht ernst genommen haben. In dieser Zeitblende zeichnen wir die verhängnisvolle Entscheidungskette minutiös nach und fragen, wie sicher Hallenbäder heute sind. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Ulrik Hans, Korrosionsexperte Empa · Alwin Brunner, Bezirksstaatswanwalt · Claudia Bosli-Töndury, Schwimmlehrerin Hallenbad Uster und Zeitzeugin · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

Opravičujemo se za vse nevšečnosti
Ne razmišljat, ljudje

Opravičujemo se za vse nevšečnosti

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 29:00


Zdravo. Tokratno epizodo začnemo z pozabljivim Nemcem (Alzheimer), končamo pa z betonskim mešalcem, v katerem na fantovščini ali kakšni podobni zabavi mešamo beton (torej: šnopc in pivo), skozi klasično vesoljski vrtiljak idej tokrat pridemo do zaključka: “Ne razmišljat, ljudje.” Sicer pa se filozofsko lotimo naroda, denarja in ostalih izmišljenih stvari, delimo globoke misli o tem, kako trenirat pozitivnost, izumimo najboljši piknik, ki je enotedenski žur na Betelgezi, kjer pangalaktični grlorez delajo ekskluzivno v mešalcu za beton. Pa tudi o poglavju govorimo. Malo. Aja: piknik bo. Beton se že meša. ;)

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 122 - Wird Entsiegeln bald Volkssport?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 23:58


In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns alle täglich berüht: Nämlich versiegelte Flächen. Ob Straße, Bürgersteig, Schulhof oder Einfahrt: In Deutschland sind echt viele Flächen versiegelt, also der natürliche Boden mit Beton, Straßen und Gebäuden verdeckt. Das ist nicht nur schlecht für uns, weil Städte sich im Zuge des Klimawandels viel mehr aufheizen, sondern auch für die Artendiversität relevant. Viele Städte haben sich daher bereits vorgenommen, Flächen zu entsiegeln. In der Praxis klappt das aber nur mäßig gut. Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat deshalb den Wettbewerb „Abpflastern“ ins Leben gerufen. Was genau da passiert und wie sie viele Kommunen davon überzeuegn wollen, teilzunehmen, erklärt Prof. Dr. Lars Hochmann. Er hat die Professur für Transformation und Unternehmung an der Hochschule inne und betreut das Projekt. Zum Wettbewerb: https://www.abpflastern.de Zur kostenlosen Ringvorlesung: https://www.youtube.com/watch?v=0OvQEJg54BA&list=PLfcYiVW-bO6T0nrwHeOCrBYq3HQDSZ0KK

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Beton - Ein Baustoffwunder im Wandel

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 32:12


Erst die Erfindung des Betons hat massenhaftes Bauen so richtig günstig gemacht. Aber: Acht Prozent aller CO2-Emissionen gehen auf die Produktion von Zement zurück. Die Branche hofft, dass Beton zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wird. Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Rakete kaputt - Der Basta Wochenstart am 31.03.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 65:23


Die Deutschen wollen ins All. Und sind zufrieden, wenn sie die ersten 200 Meter schaffen. Etwas Anderes haben sie gar nicht erwartet. Kein Wunder, schließlich trägt das Land Schuhe aus Beton. Die hat es sich selbst angezogen und bald gehen wir baden. Bademeister sind Lars in Friedrich. Wobei Friedrich das Wasser bis zum Hals steht und Lars die Ansagen macht. Armin rast derweil illegal durch Aachen und Annalena wechselt auf die Überholspur. Wenn es um ihre Karriere geht kennt die Grüne kein Tempolimit. Ach ja. Marcel Joppa und Benjamin Gollme sind auch dabei. Beim letzten Wochenstart im März 25.

Mufti Tariq Masood
Taraweeh Tafseer 27|Mufti Tariq Masood Speeches - 2025

Mufti Tariq Masood

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 77:52


(0:00) Intro(0:27) Ice Cream Refreshment for Audience (Farhan UK, Farooq US)(2:00) 28th Para, Ramadan 2025(2:30) Hazrat Khaula (RA) ka waqia – jin par zehar ki ayaat nazil hooin(5:44) Hazrat Umar (RA) par aitraaz(7:12) Molana Ehtesham Ilahi Zaheer podcast ka jawab(7:56) Adalati khula ke baray mein Ahl-e-Hadith ka ilm(9:34) Mufti Tariq Masood ki aurton ko adalati talaq par naseehat(11:03) Gunah vs Kufr(12:48) Mufti sahab ka dil(13:02) Aik Arabi ne Saudia mein is ayat se kya matlab liya?(15:13) Nabi ﷺ ki majlis mein 10 biwiyon wala ghair Muslim sardar jab Musalman hua(15:29) Char par brake(15:45) Ashkal vs aitraaz(16:45) Jab sood haram hua, mushrikeen ka aitraaz(18:37) Allah ke hukm ke samne “no” ka option nahi(19:28) Zuban par talaq(19:59) Aik shakhs ka mufti sahab ko jawab jisne doosri shadi par aitraaz kiya(22:15) Gunah ki sargoshiyan karna(22:57) Zakaat ke masarif – Sahaba (RA) ki fazilat(24:02) Swat operation mein Karachi ka haal(25:07) Karachi: Ghareeb ki maa(25:35) Ansar ki qurbanian(26:00) Waqia jiski khabar Nabi ﷺ ko wahi mein di gayi(27:22) Sahaba (RA) ki izzat na karne wale(28:48) Hadith 1812 – Irshad Bhatti podcast(29:10) Hazrat Muawiya (RA) ke mukhalif log kaise hain?(31:25) Sahaba (RA) / buzurgon ki ghalti samne aaye to?(32:16) Aakhirat ki planning(33:13) Neki – Qayamat ke din ki currency(33:33) Allah ko khush karne ka tareeqa(35:31) Lailatul Qadr ka program(36:01) Blessed nights(36:35) Taaq raaton mein karne wale kaam(37:33) Sadqay ke bakron par aitraaz(38:21) Mufti Rasheed Ahmed sahab (DB) ka farman(38:41) Janwar zibaah ke 3 moqay(40:05) 19 bachon wale Irshad Bhatti ko mufti sahab ka jawab(40:55) 20 saal pehle Japan ke baray mein Mufti sahab ki peshgoi sach sabit hui(41:40) Unan ka haal(42:38) UN report(42:57) Irshad Bhatti ka tanziya style(43:10) Shukrana vs jurmana(44:56) Fitrana – shukrana(45:54) Family planning vs Islam(47:04) Janwar katne par ghareeb ko bakra khilane ka sawab(48:02) Mufti sahab ka fishery experience(48:14) Khareed kar khilana vs katna(48:44) Sadqay ke bakron se 2 nuqsaan(49:56) Nafli rozon ki fazilat(50:50) Glory of Abdullah Bin Mubarak (RA)(51:15) Glory of Mufti Rasheed Ahmed sahab (DB)(51:58) Glory of recitation(53:04) Bewa behan ko sadqa + bachon ki tarbiyat(55:04) Waqia – betiyon ki parwarish par jannat ki zamanat(55:58) Betiyon ki pedaish par munh banane wale(56:14) Hospital mein saas ke sog ki wajah?(57:31) Kafirana soch(58:07) Mufti sahab ke jannati dost ki 9 betiyan(59:33) Betiyan – jannat ki safarshi(1:01:02) Beton se acha damad(1:01:32) Glory of Mufti sahab(1:02:06) Beti hona fazilat ki baat nahi(1:02:42) Abu Jahal se nasal milna(1:03:08) Muskura kar baat karna – sadqa(1:03:43) Mufti sahab ki naseehat Changaiz Khan jese shohar ke liye(1:04:42) Ghar walon ke sath akhlaq aur TV shows(1:06:26) Sakht mizaj beta(1:07:00) Hazrat Abu Huraira (RA) ne Nabi ﷺ ke baray mein kya kaha?(1:08:04) Hazrat Nooh (AS) aur Hazrat Lut (AS) ki dozakhi biwiyan(1:09:08) Hazrat Asiya (RA) – Firaun ki biwi jannati(1:10:46) Aaj ki aurat(1:11:38) Hazrat Maryam (AS) ki paakdamni(1:12:22) Parda vs taleem(1:12:54) Home schooling in Los Angeles, US(1:13:50) University mein buri sohbat(1:14:40) Mufti sahab ka mashwara(1:15:40) Dua(1:15:45) Pakistan mein dehshatgardi ke masaail ka hal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zin van de Dag
#304 - Beton

Zin van de Dag

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:28


"In de beton schijnt altijd de zon." - Tekstschrijver Henk Hofstede over een levenswijsheid van zijn vader.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Materialforschung: Kühler Beton für heiße Städte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:36


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Fettes Brot – "Am Wasser gebaut"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 65:24


Die dreiköpfige Hamburger Band Fettes Brot zählt zu den legendärsten deutschen Hip-Hop-Gruppen überhaupt. Jetzt feiert ihr Album "Am Wasser gebaut" Jubiläum. Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilensteine Folge über das fünfte Album des Trios "Am Wasser gebaut". 2005 haben Fettes Brot ihr Album "Am Wasser gebaut" herausgebracht. Neben gewohnten Gute-Laune- und Feiersongs gibt es auch auf dem fünften Album der Brote nachdenkliche und sozialkritische Stücke, wie zum Beispiel den Song "An Tagen wie diesen". SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt beschreibt den musikalisch und textlichen Mix in der Musik von Fettes Brot als "Partymusik mit Haltung". Denn auch wenn ihre Musik zum Nachdenken anregt und soziale und gesellschaftliche Probleme anspricht, soll die Musik von Fettes Brot auch Spaß machen, erklärt sie weiter. "Mit diesem Album schaffen sie die perfekte Mischung", erklärt SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig. Sie verarbeiten gesellschaftskritische Themen und sie grenzen sich ab zu anderen Hip-Hop- und Rapgruppen und auch von homophobem, sexistischem und frauenfeindlichem Rap. Auch mit Anfang 30 hatten Fettes Brot durchaus noch "spätpubertäre Themen" auf ihrem Album, so bezeichnet es zumindest Meilensteine Host Frank König, als sie im Podcast zu "Am Wasser gebaut" über den größten Hit des Albums "Emanuela" sprechen. Ein Song über die unerwiderte Liebe der Traumfrau. Der Song schaffte es 2005 in den Jahres-Singlecharts fast bis in die Top 10 bei uns in Deutschland. Anders als "Yasmin" vom Album, ist "Emanuela" schon eher als Partyhymne angelegt, erklärt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt den Unterschied zu den beiden Songs auf dem Album, die einen Frauennamen im Titel tragen. Mit ihrem Song "An Tagen wie diesen" zeigen Fettes Brot schon 2005, wie Weltlage auf Alltag trifft und wir von großen Krisen und Tragödien erfahren, während wir vielleicht gerade bei so alltäglichen Dingen sind wie beim Wocheneinkauf. Auch 20 Jahre später sind genau diese Situationen noch sehr aktuell und sogar durch das Smartphone, Social Media und Co. noch intensiver als früher – Krisen und Alltag passieren gleichzeitig. Und so regt dieser Song auch im Meilensteine Podcast nochmal die Diskussion um verantwortungsvollen und konstruktiven Journalismus an. Wenn wir uns die Liste der Songs anschauen, die auf dem Album "Am Wasser gebaut" sind, fällt auf, dass es auf der ganzen Platte keinen Song mit dem Albumtitel gibt. Für ein Hip-Hop- oder Popalbum ist das schon eher ungewöhnlich. Dennoch passt der Albumtitel unglaublich gut zur Platte, sagt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt. Zum einen bezieht sich der Titel natürlich auf die Heimat von Fettes Brot. Alle drei Bandmitglieder kommen aus Hamburg bzw. der näheren Umgebung von Hamburg und damit auch direkt von der Elbe, einem der größten und bekanntesten Flüsse Deutschlands. Damit waren sie auch nur unweit entfernt von der Nordsee. Fettes Brot mischen auf "Am Wasser gebaut" viele unterschiedliche Musikrichtungen wie zum Beispiel Soul. Eine Musikrichtung, die für ihre Emotionalität bekannt ist. Nina Waßmundt beschreibt es im Podcast so: "Der (Album)Titel ist auch ein Hinweis auf das, was inhaltlich auf dem Album passiert [...]. "Am Wasser gebaut" kündigt eben an: Vorsicht, jetzt wird's emotional!" __________ Über diese Songs vom Album "Am Wasser Gebaut" wird im Podcast gesprochen: (21:34) – "Emanuela"(31:35) – "Soll das alles sein?"(37:07) – "Kuba"(43:29) – "An Tagen wie diesen"(54:56) – "Die meisten meiner Feinde"(57:55) – "Falsche Entscheidungen"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/fettes-brot-am-wasser-gebaut __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Vulgaire
LE BETON, LES 3 PETITS COCHONS, ET VIVRE DANS UNE MAISON INCROYABLE

Vulgaire

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 40:12


Dans cet épisode, nous recevons Alia Bengana, Architecte, et autrice de la BD : Béton, enquête en sables mouvants, un livre passionnant auquel on repense souvent, avec Marie. Pour l'acheter : https://www.lisez.com/livre/beton-enquete-en-sables-mouvants-bd-enquete-beton-ecologie-economie-architecture/9782258199859son instagram : https://www.instagram.com/aliabenganaarchitecte/Alia sera pensionnaire de la villa Médicis en 2025/2026, bravo à elle ! Vulgaireun podcast de Marine Baousson et Marie Misset produit par Studio Brune réalisé par Antoine Olier Programmation : Louise Tempéreau Vidéo : Emma EstevezIllustrations et graphisme : Juliette Poney Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.