POPULARITY
Categories
Wetter ohne Klima: Was erwarten wir von Meteorologen?; Beton und Alterung - Halten unsere Brücken?; Soll ich eine Führungsposition anstreben?; Delir im Alter - Schrecken und Gefahr; Wann kommt die nächste Eiszeit?; Kommt das Chikungunya-Fieber nach Deutschland?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Létezett egy hosszú-hosszú időszak, amikor az éjszakai élet hátterét az élő zene adta, a legkisebb kávézótól, presszóktól, vároktól a legmenőbb mulatókig mindenhol ott ült egy, kettő zenész, netalán egy egész zenekar, amely végigjátszotta több menetben az éjszakát. Aztán ez szép lassan megváltozott, mára már az a különleges hely, ahol ott ül a zenész és játssza az örökzöld slágereket.Fűzy Gábor hivatalosan 19 éves kora óta bárzongorista és ezt soha egy percre sem bánta meg: valószínűleg ő a jelen legismertebb figurája ennek a világnak, hiszen az utóbbi időben fiatalok tízezrei ismerték meg mint Beton.Hofi vendégét, de hatalmas sikerrel játszott az idei Strand Fesztiválon is, ami egészen biztos rekord is , hiszen ő lehet a legidősebb debütáló muzsikus a maga 81 évével a magyar fesztiválpiacon.Gabi bácsi a hatvanas évektől kezdve jól ismert figurája az éjszakai életnek, évekig dolgozott a Búsuló Juhászban, a legendás Aranykéz utcai Pipacs bárban vagy éppen a Piros Pezsgőben.Beszélgetünk a bárzenélés mikéntjéről, hogyan épül fel egy aznapi műsor, mennyit ér a zenét kérő szava, hogyan lesz egy dalból sláger, mikor játszhatja egy bárzenész, milyen hosszú életű egy sláger, mi maradt a repertoárjában az 1963-tól indult pályafutása során, melyik hely volt számára az éjszaka egyeteme, ki is az a repülőzenész, miért van kevés saját dala, miért akart Zámbó Jimmy kitörni ebből a világból, melyik verset szavalta Latinovits hajnalban a bár közönségének, hogyan vendéglátóztak Nyugaton, hogyan törte el a karját a nyolcvanadik születésnapján közvetlenül a születésnapi koncert előtt.Természetesen beszélgetünk Beton.Hofiról, a jelen slágereiről, és mesél felesége, egyben menedzsere, Éva is, aki a nyolcvanadik születésnap alkalmából könyvet írt a férjéről.Műsorvezető: Bihari Balázs, Németh RóbertFotó: Strand Fesztivál / Rockstar PhotographersA Wanted podcast adása az NKA Hangfoglaló program támogatásával készült.Amennyiben hozzá tudsz járulni a podcast jövőbeni működéséhez, a Donably felületén itt megteheted. https://www.donably.com/wanted-podcast
Nina und Lotta haben sich am Wochenende mit ihrer großen Leidenschaft Fußball beschäftigt. Merkt euch immer: Hinten wird der Beton gerührt und vorne hilft nur der liebe Gott.
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Agroforst oder auch Agroforstwirtschaft ist eine spezielle Landnutzungsform. Dabei werden Bäume oder Sträucher mit landwirtschaftlichen Kulturen oder Viehhaltung kombiniert. Beispielsweise können Rinder unter Bäumen weiden oder in Streifen gepflanzte Pappeln sorgen für ein spezielles Mikroklima, von dem das Getreide auf dem Feld profitieren kann. Allerdings gibt es einige Punkte zu beachten. Deshalb sollten Landwirte sehr gut planen, welche Gehölze und welche Ackerkulturen zusammenpassen. Unser Gast Ulrich Kotzbauer aus Rerik in Mecklenburg-Vorpommern ist Agroforst-Experte. 2019 hat er den Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) mitgegründet. Auf seinem Betrieb hat er mit seinen Partnern auch Agroforst-Systeme gepflanzt. Denn für ihn liegen die Vorteile klar auf der Hand: eine bessere Resilienz bei Trockenheit, Schutz vor Bodenerosion, Grundwasserschutz, Klimaschutz, Förderung der Biodiversität und wirtschaftliche Vorteile. Im Podcast erzählt er Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage vieles weitere spannende, was die Agroforstwirtschaft für ihn ausmacht. Projekte und Förderungen in Niedersachsen: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/projekte/568_MODEMA https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/40375_Foerderung_der_Einrichtung_von_Agroforstsystemen_AFS Weitere Infos zum Thema: https://www.naturefund.de/projekte/dynamischer_agroforst/studien https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/agroforstwirtschaft https://www.ml.niedersachsen.de/presse/pressemitteilungen/ab-jetzt-fordermittel-fur-neue-agroforstsysteme-beantragen-243021.html Rezept für "Mohnpielen" (Zutaten für 4 Personen): - drei altbackene Brötchen - 125 gr gemahlenen Mohn - 75 gr gehackte Mandeln - 75 gr Rosinen - 75 gr Zucker - 1 Prise Zimt - 40 gr Butterflöckchen - 500 ml Milch Zubereitung: Den gemahlenen Mohn, die in Würfel geschnittenen Brötchen und alle anderen Zutaten in eine Schüssel geben, vermengen und mit heißer Milch übergießen. Die Masse quellen lassen bis die Milch aufgesogen worden ist. Dann in Dessertschüsseln geben. Tipp: Mit Vanillesoße anrichten. Majas Landwort: "Abdrehen" bei 2:30 Minute. Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Hier geht es zur Schlafmohn-Folge von 63 Hektar: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a70c6d0db61ed9ad/ Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven.“ mit der Folge: „Wenn der Löwenzahn am Beton nagt“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:06b31fc62428c7ea/
Bienvenue dans un nouvel épisode Parole de Pro, les épisodes hors-série du Chantier dans lesquels j'interviewe des professionnels de la rénovation et de la maison, qui vous partagent leurs conseils d'experts sur LE sujet sur lequel ils sont spécialisés. Et voici un sujet qui devrait intéresser pas mal d'entre vous, puisqu'on va parler de béton cellulaire, mais oui, vous savez : cette sorte de béton super maniable, utra facile à découper et à installer pour construire en deux temps, trois mouvements, un mur, une cloison, une bibliothèque ou un meuble vasque, qui a un succès fou et qu'on l'on voit partout sur les réseaux sociaux !Alors pour tout savoir à son sujet, je suis allée voir les experts du béton cellulaire, et en France, et bien c'est Siporex, qui a en plus une de ses usines tout près de chez moi. C'était trop sympa du coup car j'ai pu la visiter et découvrir toutes les étapes de fabrication du béton cellulaire c'était hyper intéressant, et puis j'ai pu poser toutes mes questions à Ingrid et Capucine, et voici le résultat de notre conversation... Bonne écoute !*****NOTES DE L'ÉPISODE******- Découvrez l'univers Siporex : www.siporex.fr- Retrouvez les Crea Kits : creakits-by-siporex.fr- Suivre Siporex sur Instagram : @siporex_france- Suivre Ytong sur Instagram : @ytong_france- Suivre Le Chantier sur Instagram : @lechantierpodcast- Si vous aimez ce podcast, vous pouvez :laisser 5 étoiles ⭐⭐⭐⭐⭐ et votre avis en quelques mots sur Apple Podcasts ou Spotify, ça m'aide énormément !me soutenir sur Patreon à partir de 3€ par mois : rendez-vous sur patreon.com/LeChantierpodcast ! Production & montage : Anne PontyÉpisode diffusé le : 9 septembre 2025Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Es werden mal wieder Katzen - äh Arbeitsschuhe - gestreichelt.Mara ist endlich zurück aus den Betriebsferien und wieder auf ihrer Großbaustelle. Die Mission: ein Angebot schreiben das die Firma nicht (!) in den Ruin treibt.Bei Chiara sind zwei neue Azubis eingezogen - und fast direkt wieder ausgezogen, nachdem es einen kleinen Tobsuchtsanfall wegen eines lauten Radios gab.Bei der Baustellenbeichte gehts diesmal um bröckeligen Beton und die Erkenntnis, manchmal lieber „Nein!“ zusagen.Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Nejhezčí moment v životě pro něj je, když přichází domů a běží k němu děti. Uvědomil si, že tento okamžik není dost dobře možné natočit na foťák, ale že je možné vyjádřit ho hudbou. Stalo se tak na albu White Boy, které vytvořil se 7krát3. „Mám radost, že má deska skvělý feedback od muzikantů, kteří muziku sami dělají,“ říká ve Vizitce z kavárny. Všechny díly podcastu Vizitka můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Nejhezčí moment v životě pro něj je, když přichází domů a běží k němu děti. Uvědomil si, že tento okamžik není dost dobře možné natočit na foťák, ale že je možné vyjádřit ho hudbou. Stalo se tak na albu White Boy, které vytvořil se 7krát3. „Mám radost, že má deska skvělý feedback od muzikantů, kteří muziku sami dělají,“ říká ve Vizitce z kavárny.
Beton vs. zieleń. Od czego zależy temperatura w mieście? Temperatura w mieście potrafi znacznie różnić się między bliskimi sobie obszarami. Zazielenianie centrum Warszawy ma być jednym ze sposobów walki z upalnymi nocami. Badania w tym zakresie prowadzi m. in. dr hab. Magdalena Kuchcik, prof. IGiPZ, z którą na ten temat rozmawiał Kuba Łasicki.
Wie gestalten wir den Übergang von konventionellen zu regenerativen Bauen konkret gestaltet werden? In der dritten Folge unserer Podcast Serie Regenerativ Bauen! möchten wir mit SUBSTITUTION die Anwendung nachhaltiger und regionaler Alternativen zu Beton in der Praxis diskutieren. Im Zentrum der Diskussion steht aktuell Holz als potenzieller Ersatz für konventionelle Baustoffe wie Beton, Stahl und Ziegel. Doch auch Lehm, Stroh und Hanf oder weiterverwendete Materialien bergen große regionale Potentiale – vor allem in Kombination mit Holz. Wir analysieren, in welchen Bereichen der Bauwirtschaft Beton und Stahl unverzichtbar bleibt, inwiefern Holz u.a. eine Alternative sein kann und wie durch "grüne Beschaffung", insbesondere durch die öffentliche Hand, nachhaltige Baupraktiken gefördert werden können.
Was, wenn Ihre Grundstücksmauer Ihr wirksamstes Hochwasserschild ist? Richtig geplant, hält sie Starkregen vom Haus fern – und sieht dabei noch gut aus. Entscheidend sind Höhe, Öffnungen und die Einbindung in die Gartengestaltung. Wer Mauern denkt, muss an Details denken: Wege, Garageneinfahrten und Türen lassen sich mit Dammbalken oder fest verbauten Türlösungen absichern. Ebenso wichtig: Abflüsse und Kanäle (Stichwort Rückstauklappe) sowie ein Pumpensumpf, falls Wasser länger ansteht. Und: Steigt der Grundwasserspiegel, braucht es einen Plan B. In dieser Episode erfahren Sie, wann Mauern sinnvoll sind, wie Sie Öffnungen smart schließen, welche mobilen Systeme ergänzen – und worauf Sie bei Abflüssen, Rückstau und Grundwasser achten sollten. Kurz: praxisnahe Orientierung, damit Ihr Grundstück nicht nur schön eingefriedet ist, sondern im Ernstfall schützt. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!
Csúcsra járatták és geggé üresedett, vagy átalakul? Mi jön a „mocskosfidesz” után? Zenészekkel, újságírókkal beszélgetünk, politikai és nem-politikai válaszokat keresünk vendégeinkkel, akik:Mehringer Marci énekes, dalszerzőJelinek Anna, a 444 újságírójaPándi Balázs, a Beton.Hofi dobosa,a Telex podcastere Sára Gergely, azaz 6363 rapperSzabó Andrea szociológusPlankó Gergő, a 444 főszerkesztő-helyetteseVida Kamilla, a Partizán és a Vétó vezető szerkesztőjePap Szilárd, a Partizán és a Birodalom szerkesztője.Az adásban hivatkozott videóklipek:6363, Politika: https://youtu.be/yqW-ip963SQ?si=y6NN8cvbmbyQjTjwMehringer x BALKAN VIP x sosehol, Szar az élet: https://youtu.be/BS2xr9mxD0s?si=HaO32O_fEQYG4gmVHalála után hat évvel megjelenik Tandori Dezső valóban első verseskötete https://telex.hu/komplex/2025/05/30/tandori-dezso-egyetlen-verseskotet-irodalom-toredek-hamletnekPap Szilárd Substack http://koztes.substack.com/A Partizán közössége bebizonyította azt, amiben sokan kételkedtek: a cselekvésnek van értelme, az összefogás meghozza az eredményét. A cenzúratörvény elnapolásában elévülhetetlen érdemei vannak ennek a közösségnek. De ne feledd: bár ez egy fontos siker, egyelőre csak időt nyertünk! Folytatjuk közös történetünk, támogasd a Partizánt!https://2026.partizan.huMaradjunk kapcsolatban!—A mögöttünk álló közösség biztosítja kérdéseink valódi erejét, fennmaradásunkat és függetlenségünket. Az alábbi módokon tudod támogatni munkánkat:Iratkozz fel!Értesülj elsőként eseményeinkről, akcióinkról, maradjunk kapcsolatban:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/maradjunk-kapcsolatban
Begin 2025 won tributeband Mr. Jones & Just in Case de harten van menig muziekliefhebber bij hun fenomenale deelname aan SBS6-programma The Tribute: Battle of the Bands. Tegen hun eigen verwachtingen in schopten ze het helemaal tot de finale met een zinderende Ziggo Dome show als beloning. Zanger Robby Griekspoor kan sindsdien niet meer ongezien over straat. Hoe is het om ineens beroemd te zijn, je baan in de bouw te moeten opgeven en op je 59e je droom na te jagen? Wij spraken hem voorafgaand aan zijn show in het prachtige Beatrix Theater om hem te vragen naar de afgelopen maanden.
Brüchiger Beton, rostender Stahl: Viele Bauwerke in Deutschland sind marode. Katastrophen wie der Einsturz der Carolabrücke 2024 in Dresden zeigen, wie dramatisch die Folgen sein können. In dieser Podcast-Folge fragt Iska Schreglmann: Wie schaffen wir es, unsere Infrastruktur schnell und nachhaltig zu erneuern? Ein Gespräch mit dem Bauchemie-Experten Prof. Andreas Gerdes vom BW Innovation Hub in Karlsruhe. Autorin: Iska Schreglmann Redaktion: Sarah Bioly
Die Zeller Brücke bei Bad König im Odenwaldkreis hat für Aufregung gesorgt: Ende April wurde sie von jetzt auf gleich wegen Mängeln im Beton gesperrt. Ziemlich genau drei Monate später wurde sie am 30. Juli gesprengt. Wir waren mit der Redaktion vor Ort dabei – ob im Livestream, Liveticker, mit Interviews oder auch bei den Menschen, die vorübergehend ihre Häuser verlassen mussten. In dieser Folge sprechen Lutz Reubold und Julia Kühhirt, Reporterin des Odenwälder Echo, über die Hintergründe dieses Tages. Sie thematisieren, wie sich die Redaktion organisierte, wer involviert war und welche Herausforderungen es generell gab. Darüber hinaus blicken die beiden auf die neuesten Entwicklungen rund um den geplanten Neubau. Ein Angebot der VRM. https://www.echo-online.de/schwerpunkte/b45
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Graue Energie – ein Begriff, der selten im Rampenlicht steht, aber maßgeblich über die Klimabilanz unserer Gebäude entscheidet. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen das unsichtbare CO₂-Gepäck unter die Lupe, das bereits in jedem Ziegel, jedem Beton und jedem Stahlträger steckt. Während Sanierung und Bestandserhalt oft als lästige Pflicht gelten, zeigt die Folge: Im Altbau schlummert ein riesiger Wert – energetisch wie ökologisch. Welche Rolle spielen EU-Vorgaben, Recyclingquoten und Bürokratie? Und was passiert, wenn Innovation und Realität aufeinanderprallen?Die Gastfolge über die Zukunftsperspektive für den Neubau von Fabian von Köppen findet ihr hier:https://open.spotify.com/episode/7KV0bUgmPyq2kXvcjFGxwh?si=oWa4VGO4QwyhUqLDh3oOJw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er is heel wat te doen in Antwerpen (Deurne) over de bomenhaat van Koen Kennis, wij zagen erover (get it?).
Odborný seminář o problematice betonu ve všech souvislostech. Aktuální ročník je rozdělen do čtyř tematických panelů, ve kterých se představí nejvýznamnější infrastrukturní stavby a spolupráce akademické sféry s praxí. Nedílnou součástí je panel věnovaný problematice udržitelnosti vstupních materiálů pro výrobu betonu.Seminář je určený zejména pro architekty, projektanty, stavební firmy, investory, studenty a odbornou veřejnost.Beton University je platforma pro setkávání odborníků a profesionálů ve stavebnictví, místo pro dialog a příležitost konzultovat své vlastní zkušenosti s předními odborníky. Projekt je zařazen do akreditovaného vzdělávacího programu v projektu celoživotního vzdělávání pro členy ČKAIT a ČKA.www.betonuniversity.cz
Sommer in der Stadt - die Luft flirrt, Beton und Asphalt heizen sich auf. Mit dem Klimawandel könnte das häufiger passieren. Aber vielleicht hilft eine Fassade, die kühlen kann: „HydroSkin“ heißt das Konzept, entwickelt von einer jungen Forscherin. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Großstadtlärm, grelles Licht, Dauerverkehr – klingt nicht gerade nach Vogelparadies, oder? Und doch: Spatzen, Mauersegler, Tauben, Wanderfalken & Co. haben sich längst in unseren Städten eingerichtet – und das mit erstaunlichem Erfolg. Wie sie das geschafft haben, welche Vorteile das Leben zwischen Beton und Balkonen bietet – und warum manche Stadtvögel echte Überlebenskünstler (oder einfach nur frech) sind – darüber zwitschern Fabian & Martin in dieser Folge. Stadtgeflüster – aus der Vogelperspektive. Reinhören lohnt sich! Vonovia ist Sponsor dieser Episode: Grün statt Grau – Vonovia schafft Lebensräume: Wildblumen statt Einheitsrasen, Nisthilfen statt Betonwüste – Vonovia macht Quartiere lebendig. Mehr unter [www.vonovia.de](http://www.vonovia.de) Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter:
Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Mit unserem Podcast-Gast Claudia El Ahwany sprechen wir heute über Beton und seine Rolle in unserer Bauindustrie. Gibt es Beton auch in nachhaltig? Und welche Alternativen haben wir? Schreibt uns in die Kommentare: Kennt ihr ein nachhaltiges Bauprojekt mit Beton? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Viel Spaß beim Zuhören!
Beton beschleunigt das Aufheizen von Gebäuden. Ein internationales Forscherteam hat nun Beton entwickelt, der sich nicht aufheizt und stattdessen sogar kühlt - ganz ohne Klimaanlage. Pascal Kiss berichtet
Das Schulzentrum, das Rathaus, der Wohnblock: Beton lässt niemanden kalt. Auch in Bayern provoziert er Abscheu und Faszination. Warum polarisiert Beton? Und wie beeinflusst er unsere Ideen von Schönheit, Urbanität und Gesellschaft? Zum 60. Todestag von Le Corbusier, dem Meisterarchitekten des Beton - ein Bayerisches Feuilleton von 2023. Zum Anschauen: Das Konzerthaus von Blaibach in den BR Dorfgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/dorfgeschichten/das-wunder-von-blaibach/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2U0NGU1NjU4LTE1ZjUtNGQ3YS04MDE2LTQyMTJjMGE5OWRlMg Architekt und Betonfan Peter Haimerl hat auch ein Granithaus entworfen: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/traumhaeuser/traumhaeuser-ein-haus-aus-granit-100.html
Altın Saatler ekibi konukları Murat Sungur Bursa ve Doç. Dr. Bülent Özmen ile 17 Ağustos 1999 depremlerinin 26. yılı vesilesiyle 1999-2023 hattındaki dersleri masaya yatırıyor. 1999 Marmara ve 6 Şubat 2023 depremlerinin hasar boyutları karşılaştırılıyor; kalıcı konut ve sosyal altyapıların yeniden inşası, DASK'ın (zorunlu deprem sigortası) rolü, AFAD'ın kurumsal konumu, 2006 ve 2018 deprem yönetmeliklerinin etkileri ve İstanbul'daki İSMEB kapsamındaki güçlendirme çalışmaları ele alınıyor. Beton kalitesi ve denetim zaafları ile toplanma alanları gibi kritik eksenlerde “reaktif değil proaktif” afet yönetimi gerekliliği vurgulanıyor. Programın ikinci bölümünde TBMM Deprem Araştırma Komisyonlarının 1962'den bugüne uzanan rapor geleneği, 2023'teki kapsamlı raporun politika üretimine etkisi ve izleme/hesap verebilirlik ihtiyacı tartışılıyor. Bölüm, Balıkesir-Sındırgı'daki 6.1'lik deprem ve bölgedeki diri faylar bağlamında artçı riskleri ve hasarlı yapılara girilmemesi uyarılarını da içeriyor. Konuklar: Murat Sungur Bursa, Doç. Dr. Bülent Özmen.
Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Ziegel sind out? Ganz im Gegenteil. Während alle über Beton, Holz & Co. sprechen, geraten Tonziegel oft ins Abseits – und das völlig zu Unrecht! In dieser Podcastfolge spricht Johann Marchner, Country Managing Director bei Wienerberger Österreich, über das enorme Innovationspotenzial von Ziegeln – und darüber, warum nachhaltiger Massivbau ohne sie kaum denkbar ist. ➡️ Jetzt reinhören und mehr über die Zukunft eines jahrhundertealten Baustoffs erfahren! Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst uns gern einen Like da und abonniert unseren Kanal, um keine weiteren spannenden Themen rund ums Bauwesen zu verpassen.
Flutlinie verschoben, Risiko gestiegen – eine entschlossene Hausgemeinschaft lässt sich nicht einschüchtern. Entdecken Sie, wie mutige Bewohner ihr Zuhause in Hannover wasserdicht machen. Das Wohnprojekt Auenland sichert seine Tiefgarage mit Amari-Dammbalken, versiegelt zehn Kellerfenster per Clear-Shot und schützt ganze 30 bodentiefe Fenster- und Türöffnungen mithilfe von Aquastop-Modulen. Selbst störende Abflussrinnen verschwinden unter Beton und Granit, damit jede Barriere lückenlos schließt. Ausgelöst wurde das Großprojekt, weil neue Hochwasserkarten das Gebäude plötzlich zur Gefahrenzone erklärten. In dieser Episode erfahren Sie, wie Planung, Baugewerke und Eigentümerversammlung zusammenspielen, welche Überraschungen vor Ort auftauchten und warum präzises Aufmaß über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Holen Sie sich praxisnahe Tipps für Ihren eigenen Objektschutz – kompakt, fundiert, anwendbar. ____________________________________________________ Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!
Der Schweizer Baustoffhersteller Holcim präsentiert seine Halbjahreszahlen – erstmals, seit er das Nordamerika-Geschäft abgespaltet hat. Der Gewinn steigt um 3 Prozent; der wachsende Absatz von CO2-ärmerem Beton helfe der Marge, so ZKB-Analyst Martin Hüsler. SMI: -0.8%
Kal z vápencových lomů nebo azbest. Pro jednoho nepříjemný a nebezpečný odpad, pro brněnské vědce náhrada cementu, navíc ekologická. Právě příprava cementu totiž podle OSN stojí za 7 až 8 % světových emisí oxidu uhličitého. Aby ale nová směs byla dostatečně tvrdá, musí ji odborníci vytvrdit v plynové komoře s CO2. Beton ho do sebe vstřebá a ztvrdne. Vědci tak tento skleníkový plyn chtějí ukládat přímo do betonu.
Der Film “Sonne und Beton” zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Es geht um eine Jungs-Gruppe, die in den Nullerjahren dort aufwächst: Sie haben keine Kohle, schwänzen Schule, haben Stress mit Dealern, sind gewalttätig und erleben Gewalt. Aber wie ist das heute? Der 32-jährige Dario arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter - und spürt jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Was steckt hinter den Problemen in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und ist Gropiusstadt wirklich so gefährlich, wie viele denken? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juni 2023. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Facts & Feelings https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:2a3bba8328624a62/
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso
Idén is lesz Rockmaraton a Szalki-szigeten, így nem volt kérdés, hogy ne csak ott legyen majd Ric$Cast, hanem előtte is beszélgessünk egyet!A Rockmaratonon idén ilyen zenekarok lesznek:
Der Sommer sorgt für spektakuläre und lebensgefährliche Straßenschäden: Bei “Blow-ups” wölben sich Fahrbahnen plötzlich hoch und brechen auf. Auch wichtige Autobahnstrecken für Urlauber sind betroffen. Gast? Katharina Lucà, Sprecherin ADAC e.V.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rote Roben: Drama pur bei Schwarz-Rot | Comedy-King Merz? Michael Mittermeier macht den Check | Erdogan gegen alle: Medien, Opposition, Playlists | Keine Chance auf einen Therapieplatz? | CO2-Schleuder: Wie Zement die Natur zerstört - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Rote Roben: Drama pur bei Schwarz-Rot | Comedy-King Merz? Michael Mittermeier macht den Check | Erdogan gegen alle: Medien, Opposition, Playlists | Keine Chance auf einen Therapieplatz? | CO2-Schleuder: Wie Zement die Natur zerstört - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
A Beton egy új supergroup, aminek az ötlete nagyon régre nyúlik vissza. Arról, hogy mi is ez, miért, kikkel és milyen formában, Pityesszel beszélgettem. Beton csoport a Facebookon:https://www.facebook.com/groups/925048206392717/Ric$ a Facebookon: https://facebook.com/szenegetorichard Ric$ blogja: https://ricsandgreen.hu Ha bármi észrevétel, hozzáfűznivaló, témaötlet van, azt a rics@ricsandgreen.hu címre küldhetitek! Ha szeretnéd, hogy több videó készüljön, akkor támogasd a csatornát a https://patreon.com/ricscast oldalon, használd a "köszönet" gombot, vagy vásárolj pólós csomagot a Facebook oldalamon! Ha szeretnéd hamarabb megnézni a videókat, válaszd a csatornatagságot! Köszönöm! Intro zene: Szehoffner PéterIntro hangok: Papp János színművész, Horváth Martina, Danko Jones, Szehoffner PéterA műsor az NKA támogatásával készült!
Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor und für die große in der Kurve. Und lange schien auch die Bundesliga möglich, ehe die Musik größer wurde als das Spiel. Rap, hat er den Kollegen vom 11FREUNDE Magazin einmal gesagt, ist primitiv. Aber Fußball ist noch viel primitiver. Wie er das gemeint hat, kann er heute erklären. Und dabei auch ein bisschen erzählen, aus einem Leben zwischen Neukölln und Alter Dame, Pantelic und Pessimismus, Abstiegskampf und Aufstiegsträumen. Ich freue mich wahnsinnig, dass er heute hier ist. Meine Damen und Herren, Luvre47!
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In einer Großstadt zu leben, kann herausfordernd sein: viel Beton und wenig Grün, viel Lärm und wenig Ruhe. Auch hier können wir einen Weg finden, Achtsamkeit zu praktizieren, indem wir uns ein Umfeld erschaffen, das guttut. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:02 - Geleitete Meditation für mehr Achtsamkeit im Großstadtleben**********Quellen aus der Folge:Adli, M., & Schöndorf, J. (2020). Macht uns die Stadt krank? Wirkung von Stadtstress auf Emotionen, Verhalten und psychische Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 63, 979-968.Hunter, M. R., Gillespie, B. W., & Chen, S. Y. P. (2019). Urban nature experiences reduce stress in the context of daily life based on salivary biomarkers. Front Psychol 10: 722.Lederbogen, F., Kirsch, P., Haddad, L., Streit, F., Tost, H., Schuch, P., ... & Meyer-Lindenberg, A. (2011). City living and urban upbringing affect neural social stress processing in humans. Nature, 474(7352), 498-501. Olszewska-Guizzo, A., Sia, A., Fogel, A., & Ho, R. (2022). Features of urban green spaces associated with positive emotions, mindfulness and relaxation. Scientific reports, 12(1), 20695.Sudimac, S., Sale, V., & Kühn, S. (2022). How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Molecular psychiatry, 27(11), 4446-4452.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Wer in Jersey mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht überall Landmarken aus Beton. Auf der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal wurden Bunker, Peilstände und Befestigungsanlagen vor 80 Jahren von den Deutschen hier zurückgelassen, als die Besatzung durch die Wehrmacht am 9. Mai 1945 nach fast fünf Jahren endete. Heute kann man einige dieser Bauten als Ferienunterkünfte mieten - mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und das türkisfarbene Meer. „German Industrial Design“ nennt der Vermieter den Stil, den die gemeinnützige Organisation Jersey Heritage inzwischen mit allem möglichen Komfort für die Gäste verbunden hat. Trotz des hohen Freizeitwerts ist man auch im Sommer oft allein am Strand und trifft auf dem Coastal Path beim Wandern selten auf andere Spaziergänger. Immer noch sind die Kanalinseln eine Art Geheimtipp unter Reisenden. Statt durch ein ausgeklügeltes Tourismuskonzept gelenkt zu werden, darf man hier am Leben des kleinen autonomen Inselstaats, dem Bailiwick of Jersey, teilhaben: das Hauptstadtleben in St. Helier schnuppern, surfen, kayaken und mit dem geliehenen Oldtimer durch die schmalen Gassen fahren. Oder man hält in einer der 30 Meeresbuchten die Füße in die Brandung und schlürft ein paar frische Austern, die vor der Küste sorgsam gezogen werden. Jana Magdanz kennt nach vielen Reisen die Insel wie ihre Westentasche und teilt in Zwischen Hamburg und Haiti ihre liebsten Ausflugsziele. Vor allem aber schwärmt sie von der Freundlichkeit der Einheimischen, die trotz ihrer tragisch geteilten Geschichte mit Deutschland, nichts lieber tun, als mit deutschen Urlaubern darüber ins Gespräch zu kommen.
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Roch. Ihre Themen sind: - Social Media Trends, die dich umbringen (01:00) - Drachen als Alternative für Spielwürfel (06:20) - Was war zuerst da - Blume oder Schmetterling? (18:00) - Beton, der sich selbst repariert (23:08) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Breaking social media fads and uncovering the safety and efficacy of mouth taping in patients with mouth breathing, sleep disordered breathing, or obstructive sleep apnea: A systematic review: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0323643 Putting Rigid Bodies to Rest: https://www.cs.cmu.edu/~kmcrane/Projects/RestingBodies/PuttingRigidBodiesToRest.pdf Back to the poop: the oldest hexapod scales discovered within a Triassic coprolite from Argentina: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0895981125002469 Design of Co-culturing system of diazotrophic cyanobacteria and filamentous fungi for potential application in self-healing concrete: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352492825006051?via%3Dihub Unser Podcast-Tipp der Woche: Based on a true Story – Die Könige von Malle https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Es wird heiß in den nächsten Tagen in SWR3Land. Vor allem in großen Städten mit viel Straße und Beton. Runterkühlen - ist da das Motto. Was die Städte tun - und was es bringt - das schauen wir uns im SWR3 Topthema an.
info + tracklist: https://radio.syg.ma/episodes/beton-tuce-alba https://tucealba.com
A hőstressz mellett súlyos egészségügyi problémákat, sőt haláleseteket is okozhat a kánikula. Városi témákkal foglalkozó podcastsorozatunk legújabb epizódjában Ungvári Gáborral, a Regionális Energiagazdálkodási Kutatóközpont (REKK) kutatójával a városi hőhullámok elleni védekezésről beszélgettünk. A moderátor Édes Balázs urbanista.See omnystudio.com/listener for privacy information.
A Friss Hús fesztiválos gonzó podcastsorozat utolsó előtti adásában Beton.Hofit látogatom meg távol a Puskin zajától, hogy olyan fontos témákról faggassam, mint a szemöldöke és az újdonsült tetoválása, de szóba jön a korai statisztaszerepe Törőcsik Franciska oldalán, illetve a főszerep, amit egy marosvásárhelyi Sirály-előadásban játszott pár éve. Kitérünk persze a remek kisfilmekre is, amiket a Friss Hús nemzetközi versenyébe válogatott, valamint elárulja, hogyan született meg az a sor a Pokol című legújabb számában, hogy aszondja "magyar rendőr, hogyha támad a nép, álljatok át".Beszélgetek továbbá Szántó Fannival, aki a fesztivál talán legviccesebb filmjét csinálta meg Két felnőtt címmel. Az egész egy vécében játszódik (ott is forgatták) és két szuper színész, Gellért Dorottya és Lengyel Benjámin remekel benne. Végül közkívánatra visszatér a fesztivál mókamester igazgatója, Deák Dani, aki megint levonja a konzekvenciákat.Készítette: Varga FerencZene: Hegyi OlivérJó szórakozást az adáshoz, és ha tetszik, kérlek támogasd a Filmklub podcastot a Patreonon, egy dollár is nagy segítség! Ha a Patreon túl macerás, támogathatod a podcastot a PayPalon (@ferencv1976) vagy a Revoluton (@ferenc7drh) keresztül is. Nagyon köszönöm!
Vasárnap a Friss Húson több interjútervem is dugába dőlt, ezért mozizásba fojtottam bánatomat: beszámolok a nagyszerű Midnight blokkról, illetve arról az esetről is, amikor Beton.Hofi megjelent a Puskinban. Egyetlen emberrel tudtam csak beszélgetni, a Ne nézz a napba! rendezőjével, Kisházy Eszterrel, viszont az nagyon szuper lett. Mármint a beszélgetés, de a filmje is!Készítette: Varga FerencZene: Hegyi OlivérJó szórakozást az adáshoz, és ha tetszik, kérlek támogasd a Filmklub podcastot a Patreonon, egy dollár is nagy segítség! Ha a Patreon túl macerás, támogathatod a podcastot a PayPalon (@ferencv1976) vagy a Revoluton (@ferenc7drh) keresztül is. Nagyon köszönöm!
Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:31 Élő sold out, mörch még van. 01:46 Popzenészek a homloktérben. Caramel, a Carson Coma és Halott Pénz kiállásocskája. Az MTA gyávasága. Beton.Hofi ki van állva. 05:44 Idős punkok Palesztináért. Let's Start a War (Said Maggie One Day). Punk szlávul. 09:06 Pogány Indulót anyukája vitte haza a szegedi borfesztiválról. Pogány Induló vs. drogügyi kormánybiztos. 12:35 BSW vs. Fankadeli Feri. 16:33 Keleti sün Budaörsön. Milyen a sünszar? A madáritatás visszatér, macskával. 23:01 Feljutott a Barcika. Kubatov Gábor hálótársai: kupa és Borzi Vivien. A keletmagyar futball felemelkedése. 27:21 Miért oszlott fel az XL Sisters? Amikor a fiatal Uj Péter megismerkedett a fiatal Winkler Róberttel. XL Sisters a Wikipedián. 33:44 Winkler Róbert a 22. században. Appterror a világban. 36:57 Az év zsidózása. Bóka János, az antiszemitizmus-cár. 41:05 TACO. Musk ennyi volt. A Tesla zuhanása. 45:36 A gazdag emberek kultusza Amerikában, az értelmiség kultusza Magyarországon. Nagy Ervin vs. Nagy Márton. Kárt azért sikerült okozni.Attachments areaPreview YouTube video XL Sisters - Nagy Test, Nagy ÉlvezetXL Sisters - Nagy Test, Nagy Élvezet See omnystudio.com/listener for privacy information.
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso