Podcasts about Beton

  • 977PODCASTS
  • 1,513EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Beton

Show all podcasts related to beton

Latest podcast episodes about Beton

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Marode Brücken - Sentinel-Satellit gestartet - Energiewende

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 78:56


Marode Brücken - Wie gut ist Beton wirklich?; Mehr Transparenz, weniger Geheimnisse - Tut uns das wirklich gut?; Neuer Sentinel-Satellit gestartet; Wie geht es dem Wald?; Energiewende in Eigentumsgemeinschaften; Frauen frieren schneller; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Der Tag in 5 Minuten
#1511 Der 05. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:51


Eigentlich wollte die Polizei heute Nacht in Altendorf nur einen Autofahrer kontrollieren - dann ist eine wilde Verfolgungsjagd daraus geworden. Es ging bis nach Gladbeck, über rote Ampeln und falsche Straßenseiten. Auf der Zeche Zollverein wird weiter malocht. Da wurden zwei Schächte mit Beton verfüllt und jetzt gibt es noch ein neues Info-Center. Neu gemacht werden auch die Stationen von metropolradruhr.

UnterBlog
Zukunft Kernenergie in Deutschland und der Welt | Neubau, Molten Salt Reactor, Small Modular Reactor

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:31


Die deutsche Politik sprengt gerade die Kühltürme der letzten Kernkraftwerke weg. Nach 50 Jahren hat der Beton sein Lebensende erreicht. Noch gibt es Möglichkeiten, wie Studien zeigen, die Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Was macht das Ausland? KKWs werden ertüchtigt, um länger zu funktionieren und fast 200 neue Reaktoren sind im Bau bzw. haben Baugenehmigungen und die Finanzierung ist gesichert. Darüber hinaus sind Hunderte in Vorplanung bis 2035. Hervorzuheben sind kleine, modulare Reaktoren, die in Fabrikhallen am Fließband gebaut werden und Dual-Fluid Reaktoren, die unsere nuklearen Abfälle bis zur Unschädlichkeit ausnutzen. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Atombomben für die EU ► https://politico.eu/article/europe-nuclear-warfare-detterence-manfred-weber-vladimir-putin-ukraine-russia-war/ Q2 Druckwasserreaktor ► https://leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/kernspaltung-und-kernfusion/ausblick/druckwasserreaktor Q3 KENFO ► https://de.wikipedia.org/wiki/Fonds_zur_Finanzierung_der_kerntechnischen_Entsorgung Q4 Kollaps Kühltürme ► https://researchgate.net/figure/Collapse-of-cooling-towers-in-Ferrybridge-November-1-1965_fig1_317132346 Q5 Kernfusion ► https://youtu.be/oNkDnwVpJ6I Q6 Neue KKW in USA ► https://cameco.com/media/news/united-states-government-brookfield-and-cameco-announce-transformational-partnership Q7 Aalo Small Modular Reactors ► https://youtu.be/7pfTyGYCxjc Q8 Restart deutscher KKW ► https://radiantenergygroup.com/reports/restart-of-germany-reactors-can-it-be-done -

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Jens Spahn

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:31


Ein Gespräch zwischen Beton, Brücke und Bundeskanzleramt: Gordon Repinski trifft Jens Spahn zum Spaziergang durch das Berliner Regierungsviertel und spricht mit dem Unions-Fraktionschef über das Koalitionsklima, den Kanzler und wie sich Deutschland in einer Moll-Stimmung befindet. Spahn erklärt, warum der „linke Empörungszirkus“ über die Stadtbilddebatte für ihn Symbol ist, wie Union und SPD gemeinsam das Land stabilisieren sollen und weshalb für ihn „Mitte rechts“ nicht dasselbe ist wie „rechts der Mitte“. Er spricht über Migration, Rentenpolitik, Wirtschaftswachstum – und darüber, warum das Land wieder Zuversicht braucht. Es geht zu dem um Spahns Verhältnis zu Friedrich Merz, den inneren Frieden mit alten Ambitionen, seine Sicht auf die AfD und seine Haltung zu Trump und den Republikanern. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Einstein
Holz: Bauen für die Zukunft?

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:28


Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Beton ist mein Gras

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 60:35


„falsch, aber anders lustig“ in der ARD MEDIATHEK: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig-2 Moritz ist ein Tier geworden! Vor dem Sport fühlt er sich wie eine Raupe, die nie zum Schmetterling wird, und danach: Jaguar-Büffel! Und während der Jaguar-Büffel sich aus seinem eigenen Wald meldet, grüßt Till euch aus dem angesagtesten Viertel Deutschlands mit einem guten Reminder an uns alle: Wir müssen uns auch Fehler machen lassen, nicht ständig gegenseitig korrigieren und verzeihen. Erst dann macht es Sinn! :))) Released by rbb media

Einstein HD
Holz: Bauen für die Zukunft?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:28


Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.

MDR KULTUR Features und Essays
Beton und Menschen – Leben im Chemnitzer "Heckert"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:37


Was hat eine Chemnitzer Plattenbausiedlung mit der Wahl zur Kulturhauptstadt Europas zu tun? Was meint Transformation konkret, wie lebt es sich im "Fritz-Heckert-Gebiet"? Feature über einen Stadtteil im Wandel.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Polizei ermittelt jetzt wegen Mordes in Lampertheim, Unternehmen "Focused Energy" ist ein "Hessen Champion 2025"

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 2:06


In Lampertheim ermittelt die Polizei jetzt offiziell wegen eines möglichen Tötungsdelikts und hat dazu eine Mordkommission eingerichtet. Am Montag war im Keller eines Mehrfamilienhauses ein toter 36-jähriger Mann gefunden worden. Laut Staatsanwaltschaft Darmstadt und Polizeipräsidium Südhessen besteht der Verdacht, dass der Mann Opfer eines Gewaltverbrechens ist. Außerdem: Das Darmstädter Unternehmen Focused Energy hat den Wirtschaftspreis Hessenchampion 2025 gewonnen -und zwar in der Kategorie „Innovation“. Es hat ein lasergestütztes Verfahren entwickelt, mit dem mittels Röntgen- und Neutronenstrahlen Materialien wie Beton und Metall durchdrungen werden können. Und: Ermittler der hessischen Polizei haben vergangene Woche 65 Wohnungen und Häuser durchsucht und über 760 Datenträger sichergestellt - unter anderem in den Kreisen Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße.

Kompendium des Unbehagens
Nachrichtenrückblick 16: Die Mafia streamt nicht

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 177:53


Nachrichtenrückblick Zum ersten Mal seit langem haben wir eine Nachricht doppelt (in der es um fortschrittlichen Tod geht). Außerdem haben wir eine neue Regierung in Japan, Napoleons wahren Feinde, flüssige Luft und trockenen Reis, mehr Einschränkungen von sozialen Medien, wuchtigen Einschlag, karibische Bündnisse (ohne Piraten) und Beton. Und das schlechteste Bento der Welt gibt es auch. Podcast herunterladen

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Schwörer baut Mehrparteien-Hybridhaus aus Holz und Beton

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:05


Bezahlbaren Wohnraum zu finden, wird immer mehr zur Herausforderung. Die Nachfrage ist groß, das Angebot gering. Was für die Städte gilt, wird auch immer mehr im ländlichen Raum zum Problem. Vor allem dort, wo mitarbeiterstarke Unternehmen für eine erhöhte Nachfrage sorgen. Eines dieser Unternehmen hat sich jetzt der Sache selbst angenommen. Mitten in der Ortsmitte von Hohenstein-Oberstetten baut die Firma Schwörer ein Acht-Familien-Haus. Nicht nur als Bauunternehmen, sondern auch als Bauherr. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG278 „60 Minuten Ruhr-Uni Bochum // Resumé: Mit Schallplatten unterm Arm zwischen Beton, Hörsaal und China-Garten“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 60:37


Das Resume nach 60 Minuten an einem Ort, der in Teilen nicht von dieser Welt zu sein scheint. Wir bewegen uns thematisch irgendwo zwischen Plattenladen, Zeitreisen, Hörsaal, Beton und China-Garten. ...und am Ende wird es wie so oft, ganz schön persönlich. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Trump-Putin-Telefonat - Durchbruch oder Ablenkung, Blechacz mit höchster Kulturauszeichnung, Beton in Kunst und Kultur

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:41


Trump und Putin reden wieder miteinander und kündigen ein Treffen an. Ist das ein Durchbruch oder ein weiteres Ablenkungsmanöver? Pianist Rafał Blechacz erhält höchste Kulturauszeichnung. Und: Welche Rolle spielt Beton in der Selbstwahrnehmung des Ostens? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Radio München
In Beton gegossene Gleichförmigkeit - von Nicolas Riedl

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:41


Das Auge liebt es, sich an etwas festhalten zu können. Manche atmen auf, wenn sie den geraden puristischen Horizont über dem Meer vor sich haben. Da freut es, wenn eine Möwe durch's Bild fliegt oder die Sonne in ihren Abendfarben darüber leuchtet. Manche beruhigt oder regt an, wenn sanfte Hügelketten oder schroffes Gebirge die Erde vom Himmel trennt, in dunklem grün oder den Grau-Schattierungen der Gesteine. Der optische Einfluss unserer Umgebung ist größer, als wir es vermutlich im Alltag wahrnehmen. Unser Autor Nicolas Riedl arbeitet in seinem heutigen Text In Beton gegossene Gleichförmigkeit die Wirkung moderner Würfelarchitektur heraus: Sprecherin: Sabrina Khalil Foto: Nicolas Riedl www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Nieuwe Feiten Podcast
Denemarken werkt aan levende beton die elektriciteit opslaat

Nieuwe Feiten Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 38:12


(1) Hamas viert vrede met standrechtelijke executies (2) Ontbreekwoord: hoe heet de retorische truc waarmee je een discussie wint door van onderwerp te veranderen? (3) 1% is maagd (4) Denemarken werkt aan levende beton die elektriciteit opslaat (5) Nico Dijkshoorn eert Monsieur Paul

LEADERSNET Podcast
Peter & Paul - "Nachhaltiger Wohnbau im städtischen Gebiet"

LEADERSNET Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 26:02


In der neuen "Peter & Paul"-Sendung verraten Markus Steinböck (Leitung Immobilienankauf, 3SI Immogroup) und Stephan Pasquali (Geschäftsführer Neubau, 3SI Immogroup), wie Wien weiter wachsen kann, ohne zusätzlichen Beton zu gießen. Dabei sprechen sie unter anderem über das enorme Potenzial von Altbauten sowie die Wiederbelebung brachliegender Flächen und erklären, warum Nachhaltigkeit im Wohnbau ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist. 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Sauberes Wasser dank Spezial-Beton und lebendigen Fischen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:04


Das grösste Trinkwasserreservoir im Kanton Bern, das Reservoir Mannenberg zwischen Ittigen und Bolligen, wurde nach vierjähriger Bauzeit offiziell eingeweiht. Das 43 Millionen Franken teure Bauwerk ersetzt eine über 100 Jahre alte Anlage und versorgt rund 135'000 Menschen. Ein Rundgang. Weiter in der Sendung: Die Stadt Freiburg plant einen neuen Fuss- und Radweg auf einer alten Industriegleistrasse quer durch das Pérolles-Quartier.

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
BEST OF: Sondermüll Beton, giftiges Plastik – Kreislaufwirtschaft mit Prof. Braungart! (DW #195)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 44:17


BEST OF DIGITALWERK! Michael Braungart hat als Chemiker das Cradle-to-Cradle-Konzept entwickelt und geprägt. Im Podcast gehts um giftige Cola, Algenfassaden, Hotelsex und die Frage, was wir brauchen, damit wir gut fürs Klima werden. Unbedingt reinhören! ____________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die TERRAS Gruppe Die TERRAS Gruppe ist der Service-Anbieter für kritische Infrastruktur in Deutschland – echter Mittelstand, regional verankert, und deutschlandweit vernetzt. Kein Konzern, sondern eine starke Gemeinschaft von eigenständigen Familienunternehmen, die zusammen wachsen und innovativ vorangehen. Mehr dazu unter www.terras.com.  ___________________________________ Wohnraum schaffen und erhalten? Egal ob Sanierung oder systemischer Neubau - B&O Bau ist dafür der richtige Partner.  In Deutschland realisiert man pro Jahr zum Beispiel 1000 Wohnungen in Holzhybridbauweise. Mehr Infos gibts unter www.buo.de/bau.  ____________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Michael Braungart im Überblick: 00:00 - Darum geht es in dieser Folge   03:31 - Bauindustrie als Problem und Chance   06:18 - Technik, Wärmepumpen und das Recht auf Intaktheit   09:25 - Nachhaltigkeit, Berichtszwänge und Scheinlösungen   12:24 - Paradoxe Effekte und systemische Lösungen   18:34 - Materialien und Ressourcen neu denken   24:27 - Verantwortung der Hersteller und zirkuläre Ökonomien   27:40 - Blockaden und Fehlkonstruktionen im Wandel   34:23 - Innovation statt Schuld – Bau, Kreisläufe und Schönheit   39:54 - Kultur der Großzügigkeit und Abschlussgedanken

The Hockey Analyst
S3 #6: Kasseler Beton und Mannheims Startrekord

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 60:21


In dieser Episode diskutieren die Analysten Ernst Wieninger und Thomas Brandl unter anderem über die Defensivkünstler aus Kassel - wird die Defense der Schlüssel zum großen Erfolg?Freiburg weiterhin sieglos - verlieren die Wölfe die Nerven?Weiden mischt vorne mit - Überraschung oder das Resultat guter Arbeit?In der DEL nehmen Tommy und Ernst die Teams aus Mannheim, Bremerhaven und Straubing sowie die Iserlohn Roosters, Dresdner Eislöwen und die Löwen aus Frankfurt genauer unter die Lupe.Frankfurt holt den ersten Sieg im Derby gegen Mannheim - ist das die Trendwende?Straubing und Nürnberg laufen heiß - welche Gründe hat diese Entwicklung?Iserlohn und Dresden fallen in der Tabelle - wer kommt zurück in die Erfolgsspur?Natürlich darf auch die Rubrik "eiskalt erwischt" nicht fehlen - schickt Ernst Thomas auf das Glatteis?Viel Spaß beim Hören dieser FolgeStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!

Opravičujemo se za vse nevšečnosti
Beton, štanga in Air Uganda

Opravičujemo se za vse nevšečnosti

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 38:00


Zdravo. Tokrat mimo betona in štange skočimo do ideje o naši stolpnici v Londonu z velikim sijočim napisom na vrhu, Aljo se spomni na velike ognjene črke nad Innsbruckom (Innsbruck, pripravi bencin in hlode, ali pa LED-trak, odvisno od regulacij). Množični turizem mora postati bolj trajnosten in to bo za nas storil kapitalizem. To se bo zgodilo takrat, ko bo vse tako drago, da nihče od nas ne bo mogel več nikamor! Mi se vrnemo k knjigi, ekipa je v zraku, najprej morajo prileteti do Labuan Baja, a se zdi, da se vozijo z letali Air Uganda. Polovica kabinskih merilnikov ne dela - kar je super, ker imata pilota polovico manj skrbi, kaj bi lahko šlo narobe. Zabavajo nas tudi letališki terminali (kolibe), pristanki in prtljaga. Še ena epizoda polna potopisnega kaosa, Douglasovega humorja in naših nebuloz.

Schalke, Die Nordkurve und Ich
Folge#174 Das böse Wort mit "A" // 2.Bundesliga 7.Spieltag // Schalke vs. Fürth uvm.

Schalke, Die Nordkurve und Ich

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 52:10


Zuhause gegen die stärkste Offensive der Liga. Angst? Nö. Schalke rührt gegen Fürth wieder Beton an und erstickt den fränkischen Offensivdrang über 90 Minuten. Nur eine nennenswerte Offensivaktion der Fürther im gesamten Spiel und dann haben wir Knappen halt noch Karius. Trotz Bombendefensive ging nach vorne bei S04 einiges aber der Ball wollte einfach nicht rein. Erst eine Artistik-Einlage erlöst die Jungs, die sich dieses Mal wieder live vor Ort waren. Freut euch auf eine Folge mit vielen lustigen Anekdoten rund ums Spiel und einigen Lobliedern auf die Mannschaft in königsblau. Doch Basti und Felix bleiben bodenständig und vermeiden weiterhin das geheimnisvolle Wort mit A. Wie lange das wohl gut geht? Aber hört selbst. Viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Findeta nich ooch, Majestät? Potsdam is doch…- "…ein Irrenhaus, Müller! Die einen wollen den sozialistischen Beton bewahren, die anderen machen die Mitte schön, und der Rest steht an der Garnisonkirche im Stau!"

Hírstart Robot Podcast
Meryl Streep megható szavakkal búcsúzott a 89 éves korában elhunyt Robert Redfordtól

Hírstart Robot Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:23


Meryl Streep megható szavakkal búcsúzott a 89 éves korában elhunyt Robert Redfordtól Ha felszállsz a bicajra, ott nincs baj. Amikor leszállsz, akkor kezdődik 10 film, amit meg kell nézned, ha tetszett a Gengsztervilág Pár dollárral többért: Leone stílusának kiteljesedése Több mint negyven Corvinával gazdagodott a nemzeti könyvtár digitális gyűjteménye Szeptember 18-án történt Kapu Tibor kieresztette a hangját: Tankcsapdát énekelt az űrhajós több ezer ember előtt Fesztiválország: csütörtöktől a mozikban a zenés dokumentumfilm ifj. Vidnyánszky Attilával forgatja új filmjét A besúgó rendezője Beton.Hofi duplázik az Arénában Halász Judit orvosi javaslatra kávéval óvja egészségét A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Hírstart Robot Podcast - Film-zene-szórakozás
Meryl Streep megható szavakkal búcsúzott a 89 éves korában elhunyt Robert Redfordtól

Hírstart Robot Podcast - Film-zene-szórakozás

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:23


Meryl Streep megható szavakkal búcsúzott a 89 éves korában elhunyt Robert Redfordtól Ha felszállsz a bicajra, ott nincs baj. Amikor leszállsz, akkor kezdődik 10 film, amit meg kell nézned, ha tetszett a Gengsztervilág Pár dollárral többért: Leone stílusának kiteljesedése Több mint negyven Corvinával gazdagodott a nemzeti könyvtár digitális gyűjteménye Szeptember 18-án történt Kapu Tibor kieresztette a hangját: Tankcsapdát énekelt az űrhajós több ezer ember előtt Fesztiválország: csütörtöktől a mozikban a zenés dokumentumfilm ifj. Vidnyánszky Attilával forgatja új filmjét A besúgó rendezője Beton.Hofi duplázik az Arénában Halász Judit orvosi javaslatra kávéval óvja egészségét A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Viele Menschen verbringen heute fast ihr ganzes Leben zwischen Bildschirmen, Beton und künstlichem Licht – und wundern sich dann über Stress, Überforderung oder fehlende Lebensfreude.

Table Today
Wann beginnt der Bürokratieabbau, Herr Wildberger?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:44


Digitalminister Karsten Wildberger hat seinen Kabinettskollegen bis Montag Zeit gegeben. Die Ministerien sollen klar benennen, wie ihre Vorschläge zum Bürokratieabbau aussehen. Manche hätten seine Erwartungen sogar übertroffen, sagt er im Gespräch mit Michael Bröcker.Wildberger erklärt auch, welche Digitalisierungsprojekte bereits angelaufen. Doch Tempo sei nicht zu erwarten: Die Strukturen seien verkrustet, der Weg weit. „In den letzten 20 Jahren haben wir im Gesamtsystem verdammt viel Beton angerührt. Jetzt ist es die Aufgabe, auch meines Hauses, diese Schicht Stück für Stück abzutragen.“[07:57]Der frühere Staatssekretär im Wirtschafts- und Umweltministerium und Ex-SPD-Bundesgeschäftsführer Matthias Machnig verlässt das Wirtschaftsforum der SPD. Es gebe „einen Block, der am Status quo interessiert ist. Das führt dazu, dass das Wirtschaftsforum weit unter seinen Möglichkeiten bleibt.“ Mitglieder hätten mehr Transparenz und Offenheit gefordert, doch das sei ausgeblieben. Zudem gehe das Forum mit SPD-Positionen zu wenig kritisch um.[01:08]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Delir im Alter - Die nächste Eiszeit - Chikungunya-Fieber

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 85:41


Wetter ohne Klima: Was erwarten wir von Meteorologen?; Beton und Alterung - Halten unsere Brücken?; Soll ich eine Führungsposition anstreben?; Delir im Alter - Schrecken und Gefahr; Wann kommt die nächste Eiszeit?; Kommt das Chikungunya-Fieber nach Deutschland?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Wanted Podcast
Wanted podcast #182 // Fűzy Gábor bárzongorista

Wanted Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 69:19


Létezett egy hosszú-hosszú időszak, amikor az éjszakai élet hátterét az élő zene adta, a legkisebb kávézótól, presszóktól, vároktól a legmenőbb mulatókig mindenhol ott ült egy, kettő zenész, netalán egy egész zenekar, amely végigjátszotta több menetben az éjszakát. Aztán ez szép lassan megváltozott, mára már az a különleges hely, ahol ott ül a zenész és játssza az örökzöld slágereket.Fűzy Gábor hivatalosan 19 éves kora óta bárzongorista és ezt soha egy percre sem bánta meg: valószínűleg ő a jelen legismertebb figurája ennek a világnak, hiszen az utóbbi időben fiatalok tízezrei ismerték meg mint Beton.Hofi vendégét, de hatalmas sikerrel játszott az idei Strand Fesztiválon is, ami egészen biztos rekord is , hiszen ő lehet a legidősebb debütáló muzsikus a maga 81 évével a magyar fesztiválpiacon.Gabi bácsi a hatvanas évektől kezdve jól ismert figurája az éjszakai életnek, évekig dolgozott a Búsuló Juhászban, a legendás Aranykéz utcai Pipacs bárban vagy éppen a Piros Pezsgőben.Beszélgetünk a bárzenélés mikéntjéről, hogyan épül fel egy aznapi műsor, mennyit ér a zenét kérő szava, hogyan lesz egy dalból sláger, mikor játszhatja egy bárzenész, milyen hosszú életű egy sláger, mi maradt a repertoárjában az 1963-tól indult pályafutása során, melyik hely volt számára az éjszaka egyeteme, ki is az a repülőzenész, miért van kevés saját dala, miért akart Zámbó Jimmy kitörni ebből a világból, melyik verset szavalta Latinovits hajnalban a bár közönségének, hogyan vendéglátóztak Nyugaton, hogyan törte el a karját a nyolcvanadik születésnapján közvetlenül a születésnapi koncert előtt.Természetesen beszélgetünk Beton.Hofiról, a jelen slágereiről, és mesél felesége, egyben menedzsere, Éva is, aki a nyolcvanadik születésnap alkalmából könyvet írt a férjéről.Műsorvezető: Bihari Balázs, Németh RóbertFotó: Strand Fesztivál / Rockstar PhotographersA Wanted podcast adása az NKA Hangfoglaló program támogatásával készült.Amennyiben hozzá tudsz járulni a podcast jövőbeni működéséhez, a Donably felületén itt megteheted. ⁠https://www.donably.com/wanted-podcast

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 254: Das Runde muss ins Eckige

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:28


Nina und Lotta haben sich am Wochenende mit ihrer großen Leidenschaft Fußball beschäftigt. Merkt euch immer: Hinten wird der Beton gerührt und vorne hilft nur der liebe Gott.

Le Chantier
PAROLE DE PRO #29 - Tout savoir sur le béton celllulaire, avec Siporex

Le Chantier

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 80:09


Bienvenue dans un nouvel épisode Parole de Pro, les épisodes hors-série du Chantier dans lesquels j'interviewe des professionnels de la rénovation et de la maison, qui vous partagent leurs conseils d'experts sur LE sujet sur lequel ils sont spécialisés. Et voici un sujet qui devrait intéresser pas mal d'entre vous, puisqu'on va parler de béton cellulaire, mais oui, vous savez : cette sorte de béton super maniable, utra facile à découper et à installer pour construire en deux temps, trois mouvements, un mur, une cloison, une bibliothèque ou un meuble vasque, qui a un succès fou et qu'on l'on voit partout sur les réseaux sociaux !Alors pour tout savoir à son sujet, je suis allée voir les experts du béton cellulaire, et en France, et bien c'est Siporex, qui a en plus une de ses usines tout près de chez moi. C'était trop sympa du coup car j'ai pu la visiter et découvrir toutes les étapes de fabrication du béton cellulaire c'était hyper intéressant, et puis j'ai pu poser toutes mes questions à Ingrid et Capucine, et voici le résultat de notre conversation... Bonne écoute !*****NOTES DE L'ÉPISODE******- Découvrez l'univers Siporex : www.siporex.fr- Retrouvez les Crea Kits : creakits-by-siporex.fr- Suivre Siporex sur Instagram : @siporex_france- Suivre Ytong sur Instagram : @ytong_france- Suivre Le Chantier sur Instagram : @lechantierpodcast- Si vous aimez ce podcast, vous pouvez :laisser 5 étoiles ⭐⭐⭐⭐⭐ et votre avis en quelques mots sur Apple Podcasts ou Spotify, ça m'aide énormément !me soutenir sur Patreon à partir de 3€ par mois : rendez-vous sur patreon.com/LeChantierpodcast ! Production & montage : Anne PontyÉpisode diffusé le : 9 septembre 2025Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Partizán
Düh és mém: kitart a választásokig?

Partizán

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 157:09


Csúcsra járatták és geggé üresedett, vagy átalakul? Mi jön a „mocskosfidesz” után? Zenészekkel, újságírókkal beszélgetünk, politikai és nem-politikai válaszokat keresünk vendégeinkkel, akik:Mehringer Marci énekes, dalszerzőJelinek Anna, a 444 újságírójaPándi Balázs, a Beton.Hofi dobosa,a Telex podcastere Sára Gergely, azaz 6363 rapperSzabó Andrea szociológusPlankó Gergő, a 444 főszerkesztő-helyetteseVida Kamilla, a Partizán és a Vétó vezető szerkesztőjePap Szilárd, a Partizán és a Birodalom szerkesztője.Az adásban hivatkozott videóklipek:6363, Politika: https://youtu.be/yqW-ip963SQ?si=y6NN8cvbmbyQjTjwMehringer x BALKAN VIP x sosehol, Szar az élet: https://youtu.be/BS2xr9mxD0s?si=HaO32O_fEQYG4gmVHalála után hat évvel megjelenik Tandori Dezső valóban első verseskötete https://telex.hu/komplex/2025/05/30/tandori-dezso-egyetlen-verseskotet-irodalom-toredek-hamletnekPap Szilárd Substack http://koztes.substack.com/A Partizán közössége bebizonyította azt, amiben sokan kételkedtek: a cselekvésnek van értelme, az összefogás meghozza az eredményét. A cenzúratörvény elnapolásában elévülhetetlen érdemei vannak ennek a közösségnek. De ne feledd: bár ez egy fontos siker, egyelőre csak időt nyertünk! Folytatjuk közös történetünk, támogasd a Partizánt!https://2026.partizan.huMaradjunk kapcsolatban!—A mögöttünk álló közösség biztosítja kérdéseink valódi erejét, fennmaradásunkat és függetlenségünket. Az alábbi módokon tudod támogatni munkánkat:Iratkozz fel!Értesülj elsőként eseményeinkről, akcióinkról, maradjunk kapcsolatban:https://csapat.partizanmedia.hu/forms/maradjunk-kapcsolatban

IQ - Wissenschaft und Forschung
Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 39:03


Brüchiger Beton, rostender Stahl: Viele Bauwerke in Deutschland sind marode. Katastrophen wie der Einsturz der Carolabrücke 2024 in Dresden zeigen, wie dramatisch die Folgen sein können. In dieser Podcast-Folge fragt Iska Schreglmann: Wie schaffen wir es, unsere Infrastruktur schnell und nachhaltig zu erneuern? Ein Gespräch mit dem Bauchemie-Experten Prof. Andreas Gerdes vom BW Innovation Hub in Karlsruhe. Autorin: Iska Schreglmann Redaktion: Sarah Bioly

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Fassade als Klimaanlage - Textile Technik speichert Regenwasser und kühlt Gebäude

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:45


Sommer in der Stadt - die Luft flirrt, Beton und Asphalt heizen sich auf. Mit dem Klimawandel könnte das häufiger passieren. Aber vielleicht hilft eine Fassade, die kühlen kann: „HydroSkin“ heißt das Konzept, entwickelt von einer jungen Forscherin. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#58 – Stadtvögel: Big City Life

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 41:15


Großstadtlärm, grelles Licht, Dauerverkehr – klingt nicht gerade nach Vogelparadies, oder? Und doch: Spatzen, Mauersegler, Tauben, Wanderfalken & Co. haben sich längst in unseren Städten eingerichtet – und das mit erstaunlichem Erfolg. Wie sie das geschafft haben, welche Vorteile das Leben zwischen Beton und Balkonen bietet – und warum manche Stadtvögel echte Überlebenskünstler (oder einfach nur frech) sind – darüber zwitschern Fabian & Martin in dieser Folge. Stadtgeflüster – aus der Vogelperspektive. Reinhören lohnt sich! Vonovia ist Sponsor dieser Episode: Grün statt Grau – Vonovia schafft Lebensräume: Wildblumen statt Einheitsrasen, Nisthilfen statt Betonwüste – Vonovia macht Quartiere lebendig. Mehr unter [www.vonovia.de](http://www.vonovia.de) Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter:

Bayerisches Feuilleton
Beton in Bayern - Von Liebe, Ablehnung und Architektur für alle

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 53:09


Das Schulzentrum, das Rathaus, der Wohnblock: Beton lässt niemanden kalt. Auch in Bayern provoziert er Abscheu und Faszination. Warum polarisiert Beton? Und wie beeinflusst er unsere Ideen von Schönheit, Urbanität und Gesellschaft? Zum 60. Todestag von Le Corbusier, dem Meisterarchitekten des Beton - ein Bayerisches Feuilleton von 2023. Zum Anschauen: Das Konzerthaus von Blaibach in den BR Dorfgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/dorfgeschichten/das-wunder-von-blaibach/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2U0NGU1NjU4LTE1ZjUtNGQ3YS04MDE2LTQyMTJjMGE5OWRlMg Architekt und Betonfan Peter Haimerl hat auch ein Granithaus entworfen: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/traumhaeuser/traumhaeuser-ein-haus-aus-granit-100.html

SRF Börse
Börse vom 31.07.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:31


Der Schweizer Baustoffhersteller Holcim präsentiert seine Halbjahreszahlen – erstmals, seit er das Nordamerika-Geschäft abgespaltet hat. Der Gewinn steigt um 3 Prozent; der wachsende Absatz von CO2-ärmerem Beton helfe der Marge, so ZKB-Analyst Martin Hüsler. SMI: -0.8%

Radiožurnál
Magazín Experiment: Kam s oxidem uhličitým? Do betonu! Brněnští vědci vyvinuli náhradu cementu, který váže CO₂

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:49


Kal z vápencových lomů nebo azbest. Pro jednoho nepříjemný a nebezpečný odpad, pro brněnské vědce náhrada cementu, navíc ekologická. Právě příprava cementu totiž podle OSN stojí za 7 až 8 % světových emisí oxidu uhličitého. Aby ale nová směs byla dostatečně tvrdá, musí ji odborníci vytvrdit v plynové komoře s CO2. Beton ho do sebe vstřebá a ztvrdne. Vědci tak tento skleníkový plyn chtějí ukládat přímo do betonu.

Deep Doku
Sonne und Beton – Ein Sozialarbeiter über seinen Alltag in Gropiusstadt

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 32:06


Der Film “Sonne und Beton” zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Es geht um eine Jungs-Gruppe, die in den Nullerjahren dort aufwächst: Sie haben keine Kohle, schwänzen Schule, haben Stress mit Dealern, sind gewalttätig und erleben Gewalt. Aber wie ist das heute? Der 32-jährige Dario arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter - und spürt jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Was steckt hinter den Problemen in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und ist Gropiusstadt wirklich so gefährlich, wie viele denken? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juni 2023. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Facts & Feelings https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:2a3bba8328624a62/

Corso - Deutschlandfunk
Bananen statt Beton

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:31


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Spektakuläre "Blow-ups": Wenn bei Hitze die Autobahnen aufplatzen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:12


Der Sommer sorgt für spektakuläre und lebensgefährliche Straßenschäden: Bei “Blow-ups” wölben sich Fahrbahnen plötzlich hoch und brechen auf. Auch wichtige Autobahnstrecken für Urlauber sind betroffen. Gast? Katharina Lucà, Sprecherin ADAC e.V.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

extra 3
Extra 3 vom 17.07.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:33


Rote Roben: Drama pur bei Schwarz-Rot | Comedy-King Merz? Michael Mittermeier macht den Check | Erdogan gegen alle: Medien, Opposition, Playlists | Keine Chance auf einen Therapieplatz? | CO2-Schleuder: Wie Zement die Natur zerstört - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

extra 3  HQ
Extra 3 vom 17.07.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:33


Rote Roben: Drama pur bei Schwarz-Rot | Comedy-King Merz? Michael Mittermeier macht den Check | Erdogan gegen alle: Medien, Opposition, Playlists | Keine Chance auf einen Therapieplatz? | CO2-Schleuder: Wie Zement die Natur zerstört - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.

hr2 Der Tag
Wenn der Löwenzahn am Beton nagt – mehr Natur wagen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:33


Immer weiter haben wir Menschen uns in die Natur hineingedrängt. Über Jahrhunderte haben wir Tiere und Pflanzen - nicht nur ein Stück weit - aus ihrem Lebensraum hinausgedrängt. Aber erstaunlicherweise: Dort, wo wir uns zurückziehen, kommt die Natur zurück. Bäume wachsen, wilde Blumen blühen und Tiere werden wieder heimisch. Zum Beispiel auf dem ehemaligen Gelände eines Flughafens oder dort, wo vor Jahrzehnten noch die innerdeutsche Grenze verlief. Was ist damit gewonnen - auch für uns Menschen? Geht da noch mehr? An welche Grenzen stößt Renaturierung? Zum Beispiel in Wald und Feld, wo Menschen auf ihrem Besitz Forst- und Landwirtschaft betreiben? Ist es also wirklich so leicht, unsere Natur zu retten? Oder ist ein bloßes Zurückholen oder Zurückkehren-lassen der Natur nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein? In einem Wort: Sollen wir mehr Natur, mehr Renaturierung wagen? Hören wir dazu Franzisca Haffner von der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands und Kathrin Meyer vom Museum Sinclair-Haus für Kunst und Natur in Bad Homburg. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Biodiversität in Städten - Ungeahnte Vielfalt in Parks und Mauerritzen Allein in Berlin gibt es über 20.000 Tier- und Pflanzenarten. Doch zunehmende Versiegelung bedroht die Vielfalt. Tierfreundliche Architektur und mehr ökologisches Bewusstsein könnten sie bewahren. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8643e69ac8befd79/

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
LUVRE47 - Was der Fußball vom Rap lernen kann

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 77:55


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der FUSSBALL MML Sommerinterviews. Heute mit einem Mann, den Felix Lobrecht auch deshalb als großen Bruder vor die Kamera gestellt hat, weil sie nicht nur die Herkunft, sondern auch die Erzählung teilen. Diesen langen Weg von der Siedlung auf die Bühne, vom Beton an die Sonne. Ein Aufstieg, mit dem Mikro in der Hand. Doch während der eine Comedy macht, ist der andere Rapper geworden. Und trägt die Wurzeln noch heute im Namen. Als Zahl, die auch Rückennummer sein könnte. Weil der Fußball immer dabei war. Schließlich stand er für die kleine Hertha im Tor und für die große in der Kurve. Und lange schien auch die Bundesliga möglich, ehe die Musik größer wurde als das Spiel. Rap, hat er den Kollegen vom 11FREUNDE Magazin einmal gesagt, ist primitiv. Aber Fußball ist noch viel primitiver. Wie er das gemeint hat, kann er heute erklären. Und dabei auch ein bisschen erzählen, aus einem Leben zwischen Neukölln und Alter Dame, Pantelic und Pessimismus, Abstiegskampf und Aufstiegsträumen. Ich freue mich wahnsinnig, dass er heute hier ist. Meine Damen und Herren, Luvre47!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Jersey - die fast unentdeckte Kanalinsel

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:40


Wer in Jersey mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht überall Landmarken aus Beton. Auf der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal wurden Bunker, Peilstände und Befestigungsanlagen vor 80 Jahren von den Deutschen hier zurückgelassen, als die Besatzung durch die Wehrmacht am 9. Mai 1945 nach fast fünf Jahren endete. Heute kann man einige dieser Bauten als Ferienunterkünfte mieten - mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und das türkisfarbene Meer. „German Industrial Design“ nennt der Vermieter den Stil, den die gemeinnützige Organisation Jersey Heritage inzwischen mit allem möglichen Komfort für die Gäste verbunden hat. Trotz des hohen Freizeitwerts ist man auch im Sommer oft allein am Strand und trifft auf dem Coastal Path beim Wandern selten auf andere Spaziergänger. Immer noch sind die Kanalinseln eine Art Geheimtipp unter Reisenden. Statt durch ein ausgeklügeltes Tourismuskonzept gelenkt zu werden, darf man hier am Leben des kleinen autonomen Inselstaats, dem Bailiwick of Jersey, teilhaben: das Hauptstadtleben in St. Helier schnuppern, surfen, kayaken und mit dem geliehenen Oldtimer durch die schmalen Gassen fahren. Oder man hält in einer der 30 Meeresbuchten die Füße in die Brandung und schlürft ein paar frische Austern, die vor der Küste sorgsam gezogen werden. Jana Magdanz kennt nach vielen Reisen die Insel wie ihre Westentasche und teilt in Zwischen Hamburg und Haiti ihre liebsten Ausflugsziele. Vor allem aber schwärmt sie von der Freundlichkeit der Einheimischen, die trotz ihrer tragisch geteilten Geschichte mit Deutschland, nichts lieber tun, als mit deutschen Urlaubern darüber ins Gespräch zu kommen.

radio.syg.ma
Beton – Tuce Alba

radio.syg.ma

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:53


info + tracklist: https://radio.syg.ma/episodes/beton-tuce-alba https://tucealba.com

444
Borízű hang #224 [rövid]: Pogány néni, Pogány néni tessék gyünni! Az Induló már megint balhézik!!!

444

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 51:48


Az előfizetők (de csak a Belső kör és Közösség csomagok tulajdonosai!) már szombat hajnalban hozzájutnak legfrissebb epizódunk teljes verziójához. A hétfőn publikált, ingyen meghallgatható verzió tíz perccel rövidebb. Itt írtunk arról, hogy tudod meghallgatni a teljes adást. 00:31 Élő sold out, mörch még van. 01:46 Popzenészek a homloktérben. Caramel, a Carson Coma és Halott Pénz kiállásocskája. Az MTA gyávasága. Beton.Hofi ki van állva. 05:44 Idős punkok Palesztináért. Let's Start a War (Said Maggie One Day). Punk szlávul. 09:06 Pogány Indulót anyukája vitte haza a szegedi borfesztiválról. Pogány Induló vs. drogügyi kormánybiztos. 12:35 BSW vs. Fankadeli Feri. 16:33 Keleti sün Budaörsön. Milyen a sünszar? A madáritatás visszatér, macskával. 23:01 Feljutott a Barcika. Kubatov Gábor hálótársai: kupa és Borzi Vivien. A keletmagyar futball felemelkedése. 27:21 Miért oszlott fel az XL Sisters? Amikor a fiatal Uj Péter megismerkedett a fiatal Winkler Róberttel. XL Sisters a Wikipedián. 33:44 Winkler Róbert a 22. században. Appterror a világban. 36:57 Az év zsidózása. Bóka János, az antiszemitizmus-cár. 41:05 TACO. Musk ennyi volt. A Tesla zuhanása. 45:36 A gazdag emberek kultusza Amerikában, az értelmiség kultusza Magyarországon. Nagy Ervin vs. Nagy Márton. Kárt azért sikerült okozni.Attachments areaPreview YouTube video XL Sisters - Nagy Test, Nagy ÉlvezetXL Sisters - Nagy Test, Nagy Élvezet See omnystudio.com/listener for privacy information.