Bag carried on one's back
POPULARITY
Categories
Summer, Sunne, Sunneschii. E Nullnummere usem Bilderbuech mit Witz, Charme und es bizzeli Philosophie. Auf geht's in die Zweiundfünfzigste - mit oder ohni transparentem Rucksack!
Ungekühlter Rucksack, vergessenes Essen auf Reisen, Nachtisch contra LowCarb und ausgekotzte Hydranten.
In dieser Folge treffen sich Roman und Ben nach ihren ganz persönlichen Pilgerreisen wieder – der eine vom Franziskusweg in Italien, der andere vom Camino in Spanien.Die beiden erzählen, was es bedeutet, langsam zu gehen, sich Absicht zu erlauben, Ballast loszulassen und dabei wieder bei sich selbst anzukommen.Einige Impulse und Fragen stammen von Pelle, der die Folge vorbereitet hat – doch das Gespräch entwickelt sich frei, ehrlich und tief.Ob mit Rucksack oder nur mit leichtem Gepäck, mit Sandalen oder barfuß:
Send us a textDas EU-Parlament will klare Regeln für kostenloses Handgepäck schaffen. Der Verkehrsausschuss stimmte dafür, dass zwei kleine Gepäckstücke gratis mit an Bord dürfen – z. B. ein Rucksack und ein kleiner Rollkoffer (max. 46 cm Höhe, 100 cm gesamt).
Es ist wichtig, die Fantasie immer gut anzukurbeln und eine kleine oder große Vision für sich zu haben – selbst wenn man das erst einmal nur zum Spaß macht.Alex Cooper hat ihre eigene Doku-Serie bekommen. Passt doch hervorragend, dass eine aus diesem Podcast auch von einer träumt – und sich vorstellt, wie das wohl wäre, eine zu haben. Und das kann man doch ganz einfach üben, indem man es macht wie in den TikToks von Veronica Ferres: einfach sich selbst in eine Interviewsituation bringen!Von einer großen Schauspielerin zu jemandem, der es gern werden würde – und mit dem Rucksack in der eigenen Stadt in seine erste Rolle schlüpfen. Also: Träumt mit uns!Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit an den Hochkönig in Österreich – sechs Tage Mastermind in den Bergen liegen hinter mir. Es war intensiv, inspirierend und vor allem eins: klar machend.Ich erzähle dir, warum Masterminds in der Natur so kraftvoll sind. Warum echte Gespräche nicht am Buffet eines Businesshotels stattfinden. Und was passiert, wenn du rauskommst – aus deinem Alltag, deinem Kopf und deinen Routinen.Du erfährst, was für mich eine gute Mastermind ausmacht, wie sie wirkt, warum sie nichts mit klassischen Seminaren zu tun hat und was du davon für deine persönliche und unternehmerische Klarheit mitnehmen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du schon lange das Gefühl hast, dass du mal wieder durchlüften musst – innen wie außen. Und vielleicht ist sie auch der Impuls, selbst mal rauszugehen. Rucksack, Berg, echte Menschen. Mehr braucht es manchmal nicht.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit an den Hochkönig in Österreich – sechs Tage Mastermind in den Bergen liegen hinter mir. Es war intensiv, inspirierend und vor allem eins: klar machend.Ich erzähle dir, warum Masterminds in der Natur so kraftvoll sind. Warum echte Gespräche nicht am Buffet eines Businesshotels stattfinden. Und was passiert, wenn du rauskommst – aus deinem Alltag, deinem Kopf und deinen Routinen.Du erfährst, was für mich eine gute Mastermind ausmacht, wie sie wirkt, warum sie nichts mit klassischen Seminaren zu tun hat und was du davon für deine persönliche und unternehmerische Klarheit mitnehmen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du schon lange das Gefühl hast, dass du mal wieder durchlüften musst – innen wie außen. Und vielleicht ist sie auch der Impuls, selbst mal rauszugehen. Rucksack, Berg, echte Menschen. Mehr braucht es manchmal nicht.
Fiction, Show, Reality: Prime Video hat seine neuen Formate für 2025/2026 vorgestellt. Körber und Hammes mit einem wilden Ritt zwischen der Fortsetzung der Engelke-Pastewka-Serie, einer neuen Show mit Steeeeeven Gääääätjen, Promis, die für eine Million Euro mit Rucksack einen Gipfel in Neuseeland erklimmen müssen und F***boys in einer neuen Datingshow. Außerdem: Der NDR plant eine ESC-Krimireihe, die Schattenseiten hinter dem 90er-Hit „American Gladiators“ und neuen, möglichen Formaten im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:02:36 | Engelke, Pastewka und Kletter-Promis: Prime Video stellt Programm-Highlights vor 00:30:13 | NDR will Eurovision Song Contest mit Krimi verbinden 00:33:41 | Die Wahrheit hinter „American Gladiators“ TITELSCHMUTZ 00:40:39 | Ausblick und orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:58:16 | Viehdback zu Folge 497 01:24:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:27:57 | Hammes sah: „Ballerina“ 01:32:01 | Kino-Charts & -Starts 01:37:58 | Heimkino 01:42:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:44:34 | Letztes Mal: „Nobody Is Perfect! – Wer besser spinnt, gewinnt!“ (Donnerstag, 5. Juni 2025, 21:20 Uhr, RTLZWEI) 01:46:26 | Dieses Mal: „Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
„Dein Kind lügt dich an? Gut so!“ – Warum Lügen zur Entwicklung gehören (und wann's kritisch wird) Lügen tun weh – keine Frage. Aber wusstest du, dass sie zur gesunden Entwicklung dazugehören? In dieser Folge erfährst du: Warum (fast) alle Kinder und Teens lügen – und was völlig normal ist Wie du unbewusst Lügen mit verursachen kannst Wann du wirklich hellhörig werden solltest Wie du ehrlich mit Unehrlichkeit umgehst – ohne Druck, aber mit Haltung Stell dir vor: Du fragst dein Kind, ob es die Hausaufgaben gemacht hat – und bekommst ein entschlossenes „Klar!“ zurück. Zwei Stunden später findest du das Matheheft – unangerührt im Rucksack. Autsch. „Warum lügt mein Kind mich an? Habe ich was falsch gemacht?“ Und genau hier wird's spannend. Denn: Lügen gehören zur Entwicklung. Und manchmal sind sie sogar… ein gutes Zeichen. In dieser Folge erfährst du:
Christoph hat Fragen – viele Fragen! Und Felix hat Antworten – zumindest meistens. In dieser Folge wird der Kindergarten zur grossen Bühne des Alltagswissens: Was zieht man an?
Alle sprechen vom „China Speed“, der Fahrzeugentwicklung in deutlich kürzeren Zyklen als bei traditionellen Autobauern üblich. Das Tempo muss hierzulande also hoch. In Sachen Software könnte nun eine neue Programmiersprache einen Teil dazu beitragen. RUST kommt an den Arbeitsplätzen der SDV-Entwickler an und verspricht einfachen, sicheren und Hardware-unabhängigen Code. Ronja und Pascal diskutieren in der aktuellen Folge WAS MICH BEWEGT über Chancen und Stolpersteine. Sollte sich die Autoindustrie nun schnellstmöglich das entsprechende Knowhow draufschaffen? Oder ist die Umstellung ein unnötiger Ballast in einem ohnehin schon übervollen Rucksack? So verkürzt Rust den Weg zum Software-Defined Vehicle: https://www.automotiveit.eu/technology/so-verkuerzt-rust-den-weg-zum-software-defined-vehicle-156.html Warum Rust in der Automobilbranche überzeugt: https://www.all-electronics.de/automotive-transportation/warum-rust-in-der-automobilbranche-ueberzeugt-725.html?_gl=1*cuyfrp*_ga*NzM3MjU3NTgzLjE3MzMzODg0MzA.*_ga_3RJK2C42WW*czE3NDg4MDQ0OTQkbzI5MiRnMSR0MTc0ODgwNDU4OCRqNjAkbDAkaDA. Das war die Automotive Software Strategies Conference 2025: https://www.automotiveit.eu/technology/das-war-die-automotive-software-strategies-conference-2025-874.html Mehr zu Pascal und Ronja finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Ronja Schmiedchen: https://www.linkedin.com/in/ronja-schmiedchen-56147a236/ Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
Da ist er wieder – dieser feine Duft von… Abenteuer, Wald, Pfützen und… einem nassen Handtuch, das drei Tage im Rucksack vergessen wurde. ? Kurz gesagt: Mein Hund Lola war mal wieder im Regen unterwegs. Und wer einen Hund hat, kennt's wahrscheinlich: Sobald die Fellnase nass wird, verwandelt sie sich in ein lebendiges Duftbündel. Aber warum ist das eigentlich so? Wieso riecht ein nasser Hund plötzlich wie ein feuchter Keller auf vier Pfoten? Ich hab mich auf Spurensuche begeben – wortwörtlich!
Servus Leute! Setzt euren Rucksack auf, schnappt euch eure Zwillingsschwester und ab unter die Dusche! Also äh... ins Duschbier Universe. Eure Lieblingspoddi-Mädels (NEIN! Niemand von Besser als Sex sondern wir!) reden über Professoren Babys, suchen unsere schlauste DuBi und gehen aufs Klo, um ein Glas Wasser aus dem Bidet zu trinken. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du möchtest nicht alleine auf den Camino starten und hättest gern Dein Schatz an Deiner Seite? Dann höre Dir diese Episode an: Lisa & Felix haben den Camino Frances gemeinsam erlebt und geben Tipps, worauf man achten sollte. Eine sehr unterhaltsame Episode über Pilgern in der Corona-Zeit, eine Ukraine-Fahne am Rucksack und das intensive Kennenlernen zwischen Lisa & Felix.########Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bestellen - Achtung: Da unser Versandzentrum im Urlaub ist, erfolgt der Versand erst ab dem 17.05.! Camino-podcast.de Hier bestellst Du Deinen neuen Pilgerführer und unterstützt uns damit:linktr.ee/camino_podcast########Kontakt zum Camino-Podcast: www.camino-podcast.de // hallo@camino-podcast.de // linktr.ee/camino_podcast // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und Domradio.de für die Unterstützung. Buen Camino!
Pilgern durch Japan – zu Fuss, allein, mit Rucksack und Reisballen: In dieser persönlichen Reportage nimmt dich Julia von Siebenthal mit auf den legendären Kumano Kodo. Die fünftägige Wanderung führt durch duftende Zedernwälder, vorbei an stillen Schreinen, dampfenden Onsen und dem grössten Wasserfall Japans. Sie begegnet Bärenwarnungen, Hungergeistern – und sich selbst. Ein Hörstück über das Gehen, das Staunen und die stille Kraft heiliger Orte.Hast du Freude am Reisen und guter Lektüre? Dann wirst du Seazen lieben.Die Seazen Bookazines liefern dir atemberaubende Reisereportagen, Inspirationen und Tipps für die schönsten Reisen der Saison:https://seazentravel.com/abos/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Freunde der Bildgestaltung! Mit dieser Folge feiern Gina, Alex und Abe mit euch den fünften Geburtstag des Set-Cafés! Lasst die Sektkorken und Kaffeebohnen fliegen und genießt eine Folge voller Erinnerungen aus fünf Jahren und Anekdoten aus fünf Wochen. Gina hat die erste Folge nochmal gehört und konfrontiert Alex und Abe mit ihren damaligen Wortergüssen, Abe hat das bis dato längste Entweder/Oder im Rucksack und Alex knallt noch ein Kulturqizz in der Podcast Edition auf den Tisch. Hebt die Tassen, lasst uns feiern! Auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & als RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/
Was passiert, wenn Pilger*innen aus der Jakobsweg-Community zusammenkommen, ihre Geschichten teilen und sich gegenseitig zuhören? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Atmosphäre unseres letzten Zoomabends – ein Abend, der nachwirkt. Wir sprechen über: – persönliche Beweggründe, den Camino zu gehen – Umbrüche, Verluste, Neuanfänge – den Zauber der Einfachheit unterwegs – echte Erfahrungen mit Rucksack, Etappen und Begegnungen – und was bleibt, wenn man längst wieder zu Hause ist
Frank Eichmann, Abenteurer aus dem Westerwald, wagt eine außergewöhnliche Reise: 2600 Kilometer zu Fuß über die Alpen - von Triest nach Monaco entlang des Hauptkamms der Via Alpina. In 161 Etappen durchquert er acht Länder und überwindet dabei 140.000 Höhenmeter. Mit Zelt und Rucksack erlebt er unvergessliche Momente zwischen Naturgewalten, Einsamkeit und Selbstfindung. In dieser Folge von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch erzählt Frank Eichmann von seinem Weg, seinen Herausforderungen und bewegenden Erlebnissen.
Es gelten strengste Einlassvorschriften für ESC-Veranstaltungen – Taschen aller Art sind verboten. Ausnahmen gibt es für Frauen, die Hygienebinden mitführen – Und für Personen mit speziellen Medikamenten. +++ Weiteres Thema: Kann der Nachbar wegen Kinderlärm das Trampolin verbieten?
Kennst du das? Du willst eigentlich endlich mal richtig planen, aber schon der Gedanke daran fühlt sich an wie ein 100 Kilo schwerer Rucksack? Wenn das so ist, kannst du fast sicher sein, dass du niemals ins Tun kommst… Ganz viel Freude & viele Erkenntnisse! Wenn Du gern Unterstützung dabei hättest, dann meld Dich einfach und wir schauen gemeinsam ob und wie ich Dich am besten unterstützen kann. Hier kannst Du Dich für das Zeitmeister Mentoring - Erstgespräch anmelden. Ich freue mich auf jedes Gespräch. https://calendly.com/sandraott2201/30min?month=2024-11&date=2024-11-20 Alles Liebe, Deine Sandra ____________________________ Zeitmanagement, Selbstmanagement, Planung & Organisation, Struktur im Business, Klarheit, Fokus, Prioritäten setzen, gute Routinen, Ziele und Umsetzung - so viele Herausforderungen, denen Selbständige und UnternehmerInnen gegenüberstehen und so viele Möglichkeiten - Tools an allen Ecken, aber wo anfangen? Hier findest Du mich und meine Angebote: https://sandraott.info Vor allem natürlich auf Instagram - hier gibt es täglich bewegte Bilder, Input und (wie wir in Köln sagen) "jet zo laache" (ich übersetze: was zu Lachen ;-)): **https://www.instagram.com/sandraott_official/** Komm gern vorbei und folge mir für mehr Tipps und Infos und alle Updates, über die ich auch im Podcast spreche und sprechen werde. Alles Liebe, viele Grüße und bis spätestens nächsten Dienstag! Hab eine gute ZEIT! Danke vorab für Deine Unterstützung! Alles Liebe und ganz viel Spaß bei dieser neuen Folge! Deine Sandra
Was gehört alles in einen Rucksack für die taktische Medizin? Karl Heinz und Dennis stellen in dieser Folge vor, was alles hier benötigt wird und wofür man all die verschiedenen Produkte noch einsetzen kann. Dies ist nicht immer bestimmungskonform, aber taktische Medizin lebt von der Improvisation! In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.
Sun, 27 Apr 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/215-camping-im-vw-caddy-und-campertreffen 9792d1a17a6d156ce39f15879f27dfd2 In dieser Folge habe ich Christin zu Gast – eine leidenschaftliche Caddy-Camperin mit spannender Story im Gepäck!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Manche reden über mentale Gesundheit, als ginge es um ein Hobby. Andere werfen mit spirituellen Buzzwords um sich, bis der Blick auf das Eigentliche komplett verschwimmt. In diesem Tischgespräch geht es nicht um Fassade, nicht um Methodenkisten oder Selbsthilfetricks. Es geht um das, was bleibt, wenn die Rollen fallen. Um das, was trägt, wenn Worte still werden. Und um das, was spürbar wird, wenn man aufhört, sich zu definieren – und anfängt, sich zu erinnern. Yvonne und Jan sprechen über die Kunst, sich selbst zu begegnen, ohne Umweg, ohne Maske. Über die schmerzhafte Schönheit echter Selbstermächtigung – nicht als Konzept, sondern als gelebte Entscheidung. Sie beleuchten, wie tief die mentale Intelligenz reicht, wenn man sich traut, den eigenen Rucksack zu öffnen, statt ihn zu analysieren. Es geht um Identität jenseits von Beruf und Meinung. Um die Zerrissenheit zwischen Beziehung und Selbstfürsorge, die oft nicht auflösbar ist, sondern nur getragen werden kann. Um die Stille, in der sich das eigene Wesen meldet – ungefragt, unbequem, ehrlich. Wer sich selbst erkennen will, darf nicht durch die Augen anderer blicken. Wer heil werden will, braucht keine Methode, sondern Mut. Und wer sein will, darf aufhören, zu werden. Dieses Gespräch ist keine Einladung zum Zuhören. Es ist eine Erinnerung. An das, was Du längst weißt. An das, was Du längst bist. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. #persönlichkeitsentwicklung #janschmiedel #erkennenistkrasseralstun #mentaleintelligenz #mentalegesundheit #transformation #perspektivwechsel #mentalegesundheit #Selbstermächtigung #LebenGestalten #Freiheit
Verständlich, dass Klaas Heufer-Umlauf nach dem Ende von Late Night Berlin erstmal in sich gehen musste. Wo will ich hin? Wer bin ich in dieser Welt – und wer könnte ich vielleicht noch sein? Frei nach dem großen Philosophen Otto Waalkes muss die Frage erlaubt sein: "Bin ich noch der, der ich war, bevor ich werden wollte, was ich jetzt bin" – und (Markus-Lanz-Voice) was MACHT DAS mit einem, wenn einem die Seelen-Geier bei ProSieben fürs Aktionärsvertrauen das Herz aus der Brust fotografieren? Mit diesem Rucksack aus Gedanken auf den Schultern hat sich Deutschlands hardest working Ulknudel ins Exil zurückgezogen (Büro) und nach einer angemessenen Abwesenheit (eine Woche) nun mit wiederaufgeladenen Batterien und reiflicher Überlegung, ein Comeback angekündigt. Heute bricht er sein minutenlanges Schweigen und berichtet bei Baywatch Berlin über seine Zukunftspläne als „Experte für alles“. Abseits davon darf man sich noch über Jakob wundern, der, ohne dass jemand gefragt hätte, behauptet, er sei jahrelang in London gewesen, nur um festzustellen, dass sein gigantisches Lügenkonstrukt kurz hinter „he/she/it das s muss mit“ zusammenbricht. Und dann gibt's noch ein paar lustige Aufgaben zum Miträtseln in der Folge: • Eine von mittlerweile insgesamt fünf Katzen im engeren Baywatch-Umfeld hat derbe Dünnschiss – welche ist es? • Ein Teilnehmer heißt neuerdings nicht mehr Thomas, sondern Power Schmitt – wer könnte das sein? • Eine Person hat eine unnötig verlogene Methode entwickelt, um einen sozialen Konflikt zu vermeiden – worum ging es da genau? Wer genau aufpasst, wird alle Fragen beantworten können und sich danach sofort fragen, was einem das jetzt eigentlich bringt. Zurecht. Tipps der Folge: Schleyer: "Mir geht es nur um das Wie" https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-raf-entfuehrung-schleyer-100.html The Studio / AppleTV+ https://www.youtube.com/watch?v=EIQuE7JGXU8 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Leute, diesmal hatten wir einen Rucksack voller Geschichten dabei. Das ganze Gepäck eines wirklich wilden Wochenendes. Denn Maik, unser MML-Kosmoprolet, war unterwegs in der Welt. Mit dem Deutschland-Ticket in platinblond, als Umsatzsteuermann auf der Queen Margot, als Schampus-Kapitän auf der Nebukadnezar der guten Laune, als Groundhopper mit Natursektflöte. Und zwischendurch tatsächlich verschollen, im Bundesliga-Bermuda-Dreieck, irgendwo zwischen München, Dortmund und Palma de Mallorca. So traf er Neu-Genossen und Altnazis, saß er bei Aki in der Loge und mit Uli am Piano, blieb hinterher zum Cliquot-Tausch und erlitt am Ende einen Zeckenbiss. Und man kann über ihn sagen, was man will, aber Maik Nöcker ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot und ein Kommunist, aber er ist kein Porno-Star! Und wer sich jetzt, nicht ganz zu Unrecht fragt, ob wir a) eine Wette oder b) doch eher den Verstand verloren haben, hier so abzuschweifen, bei allem, was sonst noch war, mit Schlotterbeckham und Eberl-Beben, Rose-Aus und Marsch-Befehl, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist ja doch nur Karaoke-Nacht in Kalles Bar. Viel Spaß!
Leute, diesmal hatten wir einen Rucksack voller Geschichten dabei. Das ganze Gepäck eines wirklich wilden Wochenendes. Denn Maik, unser MML-Kosmoprolet, war unterwegs in der Welt. Mit dem Deutschland-Ticket in platinblond, als Umsatzsteuermann auf der Queen Margot, als Schampus-Kapitän auf der Nebukadnezar der guten Laune, als Groundhopper mit Natursektflöte. Und zwischendurch tatsächlich verschollen, im Bundesliga-Bermuda-Dreieck, irgendwo zwischen München, Dortmund und Palma de Mallorca. So traf er Neu-Genossen und Altnazis, saß er bei Aki in der Loge und mit Uli am Piano, blieb hinterher zum Cliquot-Tausch und erlitt am Ende einen Zeckenbiss. Und man kann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hallo Leute!Gönnt euch die folgende Folge!LIVE gibt es den Podcast am 15. Mai in Köln im Gloria (der einzige LIVE Podcast dieses Jahr). https://www.koelnticket.de/noapp/event/lass-hoern-live-gloria-18380932/?affiliate=5GL&utm_campaign=Gastro+Event+GmbH&utm_source=5GL&utm_medium=dpAnsonsten sind wir beide mit ihren Soloprogrammen unterwegs! Termine Jan:https://janvanweyde.de/comedy#termine Termine David: https://davidkebekus.deBis nächsten Dienstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.
In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.
Baggage and paperwork vocabulary & dative reflexive verbs and sentence structure: mir etwas anziehen, mir etwas kaufen, mir etwas leihen. Paul arrives at the train station in Westerland on the island of Sylt. He loses his backpack and unsuccessfully tries to get help in the lost-and-found office. He is desperate because the garage opener is in it, and he needs it to find Fritz's garage. He wants to give up, but then it occurs to him: Without his garage opener, Fritz has to park outside. In that case, Paul would be able to see his red BMW parked outside. Paul's mother calls, but the cell phone reception is poor on the island. She already tried to call him three times today. He tells her that he is looking for Fritz and the book on Sylt. She says she just wanted to tell him that she is proud of him for telling Grandpa the truth. Then the call is dropped due to bad reception. Paul sees a red BMW, but it's not Fritz's car. He borrows an e-scooter to look for him. Will Paul be able to find Fritz without the garage opener by looking for his red BMW parked outside? Or has Fritz found a way to park inside his garage, making Paul's search pointless? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/79-mein-rucksack-ist-weg-reflexive-verbs-dative-accusative Learn German online with us! We have easy German speaking, reading, listening, and writing exercises for you - and also more difficult ones. And a lesson plan with progress tracker. It's all right here at german-stories.com Buy us a cup of coffee: Support us via PayPal Leave us a review on Google: Review us on Google Leave us a review on Apple Podcasts: Review us on Apple Podcasts You need to be logged in. You can also find us in the Apple Podcast app on your iPhone: Tap the search icon on top. Then search for “German Stories”. Once you're on our page, go down to "Ratings & Reviews". Then tap "Write a Review". Follow us on social media: Social media & more
Lang erwartet und jetzt tatsächlich in Bad Cannstatt angekommen: Der VfB Stuttgart Downfall. In dieser Folge besprechen wir, warum auch drei Tore nicht für einen Punkt gegen Bayer Leverkusen reichten, und warum der VfB aktuell einen fetten Rucksack voller Fehler mit sich herumschleppt. Trainerdiskussion? Bei aller Kritik bei uns nicht zu haben! Stattdessen blicken wir zurück auf 2:2 im Spitzenspiel der VfB-Frauen gegen die U20 der TSG Hoffenheim! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Eine Folge aus der Reihe: Gästeliste Geisterbahn unterwegs! Die fünfte Jahreszeit. Endlich normale Leute. Dom, Domer, am Dömsten. Herm besucht Nilz in dessen natürlichem Habitat um herauszufinden: Wie überleben die Kölschen den Umstand, dass selbst der schönste Karneval einmal vorbei sein muss? Am Karnevalsdienstag macht er sich auf die Reise, ein Luigi-„Kostüm“ im Rucksack, um zu gucken, was am Ende dieser Session von Nilz überhaupt noch übrig ist und was es mit dem ominösen „Nubbel“ auf sich hat. Was er dabei erlebt hat, ist das schönste Fest der Welt, wer hätte das gedacht? (Diesen Text hat Nilz geschrieben)Featuring Nilz bester Freundin Suzie, der Sängerin von KLEE. Und natürlich dem Nubbel.Für Supersondercontent und allerlei exklusiven Schabernack supportet uns auf Patreon: https://patreon.com/gaestelistegeisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amadeus Weidmann hatte es geschafft: 2012 startete er als Game & Story Designer bei Piranha Bytes durch, die mit Gothic eines seiner Lieblingsspiele geschaffen hatten - und das als frischer Uni-Abgänger. Es folgten 12 Jahre voller Lachen, Trauer, Freude und Ärger, bis auch Amadeus Weidmann erfahren musste, dass Piranha Bytes Anfang 2024 schließen wird. Auf das Ende dieses langen Kapitels folgte der Beginn eines neuen: Gemeinsam mit drei MitstreiterInnen gründete er das Indie-Studio Brainlag Games und schmiss all seine Fähigkeiten in den Ring, um den Prototypen von "Rootbound" voranzubringen, ein pixeliges Abenteuerspiel mit einem Rucksack als engstem Vertrauten. Und das wurde nun, nach vielen Überstunden voller Arbeit, ganz frisch der Welt enthüllt. Jetzt beginnt für Amadeus und sein Team die nächste heiße Phase: Reaktionen auswerten, aus dem Prototypen ein Spiel machen und ja, vielleicht auch einen Publisher finden. Im Gespräch mit Dom Schott führt Amadeus Weidmann hinter die Kulissen seines neuen Studios, erinnert sich aber auch an die wilde Zeit bei Piranha Bytes zurück. Außerdem reist das Duo noch weiter in die Vergangenheit und landet bei einer ganz besonderen Wassermühle irgendwo im Nirgendwo.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
In vieler Hinsicht stehen wir momentan an einer Schwelle. In dieser Phase sind die neuen Potenziale zum Greifen nahe, aber wir können sie noch nicht leben. Neue Energiequellen, neue Potenziale für dein eigenes Leben - manchmal spürst du alles so deutlich, aber es lässt sich oft noch nicht umsetzen. Das Neue auf die Erde bringen - genau diesen Schritt sollten wir jetzt wagen! Sternenwanderer-Seminar - Anmeldung beginnt heute Fühlst du dich in den letzten Jahren wie ein Reisender, der unterwegs in eine neue Zeit ist? Es wird Zeit, den schweren Rucksack abzusetzen und gemeinsam auf die Landkarte schauen - dazu lade ich dich beim Sternenwanderer-Seminar ein, das vom 11.-13. April via Zoom stattfinden wird. Gemeinsam klinken wir uns ein und aktivieren wir die neuen Potenziale, sodass wir sicher durch die kommende Zeit wandern können. Sei dabei! Infos & Anmeldung hier: https://kurse.leahamann.de/sternenwanderer-online-seminar
Hip bag ,Sling Pack, Backpack, RuckSack. Which should you have ready to go with Paul Markel from Student of the Gun.Lock N Load is presented by; Common Sense Retirement Planninghttps://www.csrp.info/Modern Gun Schoolhttps://mgs.edu Ace Firearmshttp://www.acefirearms.comDeSantis Holstershttps://www.desantisholster.comTaran Tactical Innovationshttps://tarantacticalinnovations.comSpikes Tacticalhttps://www.spikestactical.comInvestUSA.orghttps://investusa.org/Mitchell Defensehttps://www.mitchelldefense.com/
Die Themen von Caro und Lisa am 06.03.2025: (00:00:00) Rettungsaktion: Wie die Kölner Polizei einem Studenten hilft, der seinen Rucksack samt fertiger Masterarbeit am Bahnsteig vergessen hatte. (00:01:58) Ukraine-Krieg: Wie die EU-Länder sich in Sachen Verteidigung jetzt besser aufstellen wollen und welche Sorgen junge Menschen in Polen haben. (00:07:55) Todesfahrt von Mannheim: Von welchem Tathintergrund die Polizei ausgeht und mehr über den Taxifahrer, der als Held gefeiert wird. (00:13:35) Gutes Wetter: Was ihr vor dem warmen Frühlingswetter am Wochenende wissen müsst. (00:16:10) Germanwings-Absturz: Wie eine Mutter eines der Opfer sich an die Katastrophe zurück erinnert. Ein Podcast-Tipp. (00:18:23) Equal Pay Day: Sprecht ihr mit Freunden und oder Familie übers Gehalt? Schickt uns gerne Sprachnachrichten! Hier könnt ihr euch den Podcast "Der Germanwings-Absturz - Zehn Jahre ohne euch" anhören: https://1.ard.de/Germanwings_Podcast Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.
Eine neue Studie der Uni Leipzig besagt: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am Arbeitsplatz gemobbt. Claudia Kamieth wollte wissen: Habt ihr Erfahrungen mit Mobbing machen müssen? Wurde in der Schule euer Rucksack vor allen ausgekippt? Habt ihr zu Uni-Zeiten ständig allein in der Mensa gesessen, weil euch alle gemieden haben? Und was haben diese Erfahrungen mit euch gemacht? Unser Podcast-Tipp: "Wissen mit Johnny" https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich momentan müde? Klar ist es am Ende des Winters öfter mal so, dass wir uns etwas bleich und schlapp fühlen, aber ich glaube, es gibt einen anderen Grund für diese Erschöpfung. Eigentlich möchte sich nämlich gerade eine ganz dunkle schwere alte Schicht aus unserem Leben - und Körper - verabschieden, die uns ganz lange in einer niedrigen Schwingung festgehalten hat. Sternenwanderer-Seminar —> Anmeldung ab 11. März Fühlst du dich in den letzten Jahren wie ein Reisender, der unterwegs in eine neue Zeit ist? Es wird Zeit, den schweren Rucksack abzusetzen und gemeinsam auf die Landkarte schauen - dazu lade ich dich beim Sternenwanderer-Seminar ein, das vom 11.-13. April via Zoom stattfinden wird. Gemeinsam klinken wir uns ein und aktivieren wir die neuen Potenziale, sodass wir sicher durch die kommende Zeit wandern können. Sei dabei! Die Anmeldung beginnt am 11. März
Der verlorene Papa kehrt zurück: Mätthu hat aus seinen Mexikoferien einen ganzen Rucksack spannender (und teilweise abstossender) Geschichten mitgebracht. Meury steckt frisurentechnisch in einer unangenehmen Zwischenstation und Phil hat sich bei einem Konzert mit der Security angelegt. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Spontan den Rucksack packen, Zelt einpacken, Camper laden und los geht's! Die wärmere Jahreszeit kommt bestimmt. Wanderfreudige und Campingfans ziehts in die Natur. Was gilt für Zelte und Camper in der freien Natur? Grundsätzlich gibt es kein Verbot. Zelten oder campen geht überall. Jedoch machen die Kantone strikte Auflagen und die Vorschriften sind sehr unterschiedlich. Teilweise kommen sie einem Verbot gleich. Tipps: · Informieren Sie sich im Voraus über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Zielregion. · Klopfen Sie bei privaten Grundstückbesitzern oder Landwirtschaftsbetrieben an und fragen Sie, ob Sie auf der Wiese das Zelt aufschlagen oder den Camper parkieren dürfen.
Alarm! Chris ist mausgerutscht, ihm ist ein „F“ entfleucht! Davon wird er sich die nächsten zwei Wochen auf einem Kieshügel liegend erholen. Giulia hat derweil veganen Leberkäse im Rucksack und versucht angestrengt, ihre Therapeutin zum Lachen zu bringen. Wohl bekomms!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week on episode 494, I'm talking with Christian Beckwith, podcaster, founder, and executive director of the Teton Climbers Coalition. Christian has spent more than 30 years immersed in the world of alpinism. Facebook Twitter Instagram Love the show? Subscribe, rate, review, and share! Sign up for my Newsletter HERE I'd love to hear your feedback about the show! You can contact me here: rick@theoutdoorbizpodcast.com Show Notes I've always thought I was tough—until I heard Christian Beckwith's story about soldiers in the 10th Mountain Division lugging 90-pound rucksacks up snowy peaks. Yeah, you read that right. Ninety pounds. I complain when my backpack has an extra water bottle. Christian didn't just stumble on this story; he's been living it. Picture this: a guy obsessed with climbing history starts digging into old summit registers (yes, that's a thing), trying to understand why climbing activity flatlined during WWII. What he found wasn't just a gap in the record—it was a portal into a hidden chapter of outdoor history. Turns out, the 10th Mountain Division wasn't just fighting battles overseas; they were rewriting the playbook for outdoor adventure. Their training? Skiing with ancient gear, battling blizzards, and carrying enough weight to break the spirit of any weekend warrior. And when they came home, they didn't just hang up their skis—they built the ski resorts and outdoor culture we know today. Here's the kicker: The adventures we take for granted today—ski trips, alpine climbing, even the gear we use—exist because of people who pushed past the limits of what was comfortable, convenient, or even reasonable. Growth doesn't come from playing it safe; it comes from leaning into discomfort, whether that's a literal 90-pound pack or the metaphorical weight of trying something new. Most people think adventure is about escaping comfort zones. But here's the truth: It's about what you bring back from the edge. If you've ever felt stuck—like your outdoor goals (or personal ones) are out of reach—it might be because you're missing the bigger picture: the legacy of resilience that shaped the very trails you're walking. That's why in this episode of the Outdoor Adventure Lifestyle Podcast, Christian Beckwith shares how the forgotten grit of the 10th Mountain Division still shapes our outdoor experiences today. Their story isn't just history—it's a lesson in how to live with purpose, courage, and maybe even a heavier backpack (metaphorically speaking… unless you're into that). Feeling like your outdoor adventures lack depth or connection? It's not just you—most of us don't realize the roots that ground our passions. Don't let that disconnect hold you back. Discover the untold story behind your favorite outdoor spaces and find new inspiration for your own journey. Listen to the full episode here and get ready to carry your own “90-pound rucksack” in life—with pride. Ninety Pound Rucksack Podcast Camp Hale Teton Climbers Coalition
Ich habe mich noch nie so einsam gefühlt. Als ich ohne meinen Rucksack, der auf dem Flug von Hongkong nach Australien verloren gegangen war, in einem Vorort von Sydney herumirrte, war ich eine Fremde ohne Freunde und Wechselkleidung. Ich hockte mich auf den Bürgersteig und stützte mein Kinn auf meine Knie. Eine Woche zuvor hatte ich sorgfältig alles eingepackt, was ich für meine lange Reise brauchen würde. Doch dann fiel mir ein, dass ich nicht allein war. Ich schloss meine Augen und konzentrierte meine rasenden Gedanken auf das Wichtigste: Gottes verheißene Gegenwart.
„Das Onboarding für den Flug nach Montego Bay kann jetzt beginnen“, hieß es in der Durchsage. Ich war als Sprecher und Leiter einer Highschool-Gruppe auf einer Missionsreise nach Jamaika unterwegs. Ich griff in meinen Rucksack, um meine Bordkarte und meinen Reisepass rauszuholen – und geriet in Panik. Mein Pass war weg!
So oft wie möglich in der Hängematte unter freiem Himmel schlafen, den Blick in die funkelnden Sterne gerichtet, und dabei Europa zu Fuß erkunden – so lautete der Plan, als die Erlebnispädagogin Johanna Geils alleine nach Zypern aufbrach. Ihr Ziel: von Zypern bis ans Nordkap reisen – zu Fuß, per Anhalter, Bus, Bahn und Schiff. Fünf Monate lang durchquerte sie elf Länder und legte über 2.000 Kilometer auf Wanderwegen zurück, darunter der Lykische Weg in der Türkei, der Menalon und Korfu-Trail in Griechenland, der Alpe Adria Trail und der Olavsweg. Auf ihrer Reise musste Johanna so manche Herausforderung meistern: Eiskalte Flussüberquerungen, 18 Stunden Dauerregen, stürmische Nächte und ein heftiger Temperatursturz in der Türkei. Doch trotz all dieser Widrigkeiten stand für sie im Mittelpunkt: die Liebe zum Wandern, das Leben unter freiem Himmel und die beeindruckende Natur Europas. Über diese Erlebnisse berichtet Johanna in ihrem Buch „Über mir der Sternenhimmel – wie ich nur mit Hängematte von Zypern bis ans Nordkap reiste“ (Knesebeck Verlag) – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit ihr u.a. über die Freude am Alleinsein, unvergessliche Naturerlebnisse, die Höhen und Tiefen einer Langstreckenwanderung und das Loslassen von festen Plänen. Links:Johannas Instagram: https://www.instagram.com/johannageils/?hl=deJohannas YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@johanna_geilsJohannas Buch: https://www.knesebeck-verlag.de/ueber_mir_der_sternenhimmel/t-1/1235Redaktion und Postproduktion: Miriam MenzWERBUNGSponsor dieser Folge ist das Reiseland Niedersachsen: https://www.reiseland-niedersachsen.de/hier-bin-ichDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome to One CA Podcast. As we go into the holidays, the One CA brings on the show's founder, John McElligott, to talk with Brian Hancock and Jack Gaines about the show's beginnings, current updates and goals for the future. So, stay tuned. --- One CA is a product of the civil affairs association and brings in people who are current or former military, diplomats, development officers, and field agents to discuss their experiences on the ground with a partner nation's people and leadership. We aim to inspire anyone interested in working in the "last three feet" of U.S. foreign relations. To contact the show, email us at CApodcasting@gmail.com or look us up on the Civil Affairs Association website at https://www.civilaffairsassoc.org/podcast --- Episode list: Past Episodes: 202 Andrew Gonzalez on Marine Civil Affairs in the Pacific (Part II) 201 Andrew Gonzalez on Marine Civil Affairs in the Pacific (Part I) 200 Jörg Grössl on the NATO Civil-Military Cooperation Centre of Excellence 199 Jeffrey Fiddler and the U.S. Gaza Relief Mission 198 David Luna, State-sponsored criminality in strategic competition 197 Scott Mann "Nobody is Coming to Save You" 196 Jeffrey Fiddler on the DOD response to COVID 19 195 Cleo Paskal on PRC operations in Guam 194 Doug Stevens on faith-based diplomacy 193 Patrick Alley on Global Influence (Part II) 192 Patrick Alley on Global Influence (Part I) 191 Drew Biemer on Energy Sector Civil Affairs 190 Pavlo Kuktha on Ukraine Reconstruction 189 Phillip Smith in discussion with Brian Hancock 188 Part II, Mickey Bergman on Diplomacy in the Shadows 187 Part I, Mickey Bergman on Diplomacy in the Shadows 186 Major Gustavo Ferreira testifies at the U.S. China Economic and Security Review Commission. 185 Scott Mann, Life After Afghanistan 184 Megan O'Keefe-Schlesinger on Information Operations. Part II. 183 Megan O'Keefe-Schlesinger. Leading Information Operations and Influence. Part I 182 Natacha Ciezki, from Zaire to America 181 Proxy Wars, by Pawel Bernat, Juneyt Gurer, and Cyprian Kozera 180 Sandor Fabian: Europe is Learning the wrong lessons from the conflict in Ukraine 179 Civil Affairs Innovation with Colonel Brad Hughes, part II 178 Civil Affairs Innovation with Colonel Brad Hughes, part I 177 Patrick Passewitz on the Sicilian Model 176 Part II, interview with J. David Thompson 175 Part I interview with J. David Thompson 174 Direct Commissions with Heater Cotter 173 Achieving post conflict stabilization with Prof. Beatrice Heuser (Pt.2) 172 Achieving post conflict stabilization with Prof. Beatrice Heuser (Pt.1) 171 Civil Military What? 170 Combat First Aid in Ukraine by Michael Baker 169 Part II, Bas Wouters on Influence and Persuasion 168 Part I, Bas Wouters on Influence and Persuasion 167 Electronic Warfare with Michael Gudmundson 166 On Alexei Navalny and Political Dissent 165 Part II of the Courtney Mulhern and Dan Joseph interview 164 Part I, Courtney Mulhern and Dan Joseph on the book "Backpack to Rucksack" 163 Sam Cooper on China political and Economic Warfare 162 Rob Boudreau and Joel Searls 161 Curtis Fox, Part II on Russian Hybrid Warfare 160 Curtis Fox: Part I, Russian Hybrid Warfare 159 Albert Augustine and V Corps CA 158 Introducing the 1st CAG Human Dimension Podcast 157 Part II Robert Curris on Psychological Operations integration with CA and SOF 156 Part I, Robert Curris on Psychological Operations integration with CA and SOF 155 Gen (R) David Petraeus at Carnegie 154 Angie Smith, Environmental Science and Foreign Policy 153 One CA Classic. John visits AUSA 152 Dan Blumenthal and Fred Kagan 151 Dan Blumenthal and Fred Kagan 150 The WestPoint Center for the Study of Civil-Military Operations 149 Part II. Tony Vacha on Civil Affairs in Europe and Africa 148 Part I.Tony Vacha on Civil Affairs in Europe and Africa 147 Jack's first year hosting the One CA Podcast 146 Jess Langerud talks on medical diplomacy in Poland 145 Courtney Mulhern. Three tools to improve local public outreach 144 Garric Banfield on the 95th Civil Affairs Brigade 143 Richard Messick. Advising partner nations on Rule of Law and anti-corruption 142 Scott DeJesse and the new Monuments Men and Women 141 Paul Hutchinson on the film ”Sound of Freedom” and human trafficking 140 Brian Hancock interview Col. Rachael Sherrer discuss Army Europe and Africa 139 John Cassara on China's Criminal Economy 138 Part II. Joseph Long on relational leadership and military diplomacy 137 Part I. Joseph Long on relational leadership and military diplomacy 136 Joe Pastorek and the 95th CA Advanced Skills Detachment 135 Jack Gaines interview with Global Integrity 134 Calvin Chrustie on conflict and hostage negotiation 133 Part II: Afghan resettlement in the U.S. 132 Part I: Afghan resettlement in the U.S. 131 Climate and Security 130 Chris Hyslop on human rights and diplomacy 129 Special Episode: Digital Civil Reconnaissance with Carrick Longley and Stephen Hunnewell 128 128 Josh Bedingfield on Shadow Governments Part II 127 Josh Bedingfield on Shadow Governments, Part I 126 Juan Quiroz on CA leading in Competition 125 Chris Hyslop: The Peace Corps 124 Special episode. Jordan Harbinger interviews H.R. McMaster on his book ”Battlegrounds” 123 Part II 38G: Agriculture and foreign policy 122 Part I 38G: Agriculture and foreign policy 121 Korea Reunification by David Maxwell 120 Special episode. IWP: The Columbia Plan 119 Discussing the USMC, 31st MEU CA Marines 118 Part II. Integrating Civil Affairs, field operations and diplomacy, by former Under-Secretary, Michael Patrick Mulroy 117 Part I. former DASD, Michael Patrick Mulroy on Integrating Civil Affairs, field operations and diplomacy 116 Assad Raza talk-back on the Frank Sobchak interview 115 Frank Sobchak on advising and training partner nation forces 114 Special Episode from the IW Podcast: Slow Burn: How Security Cooperation shapes operational environments 113 Jodi Harman and the HillVets Foundation 112 David Maxwell on grand strategy 111 Civil Affairs and Security Cooperation with Chris Stockel 110 CSM Riccio Christmas Day Concert 109 John Hutcheson on Hiring our Heroes 108 Advertisement for the CSM Riccio holiday concert 107 Operation Joint Endeavor 106 Special episode: John McElligott passes the mic 105 Major John Burns on Ghost Team at NTC 104 Stanislava Mladenova on Civ-Mil Relationships in Low-Intensity Conflict and State Fragility 103 Benjamin Ordiway and Anthony Pfaff 102 Nick Krohley and Lt Col Stefan Muehlich on Doctrinal Comparison, Part 2 101 Nick Krohley and Lt Col Stefan Muehlich on Doctrinal Comparison, Part 1 100 Episode 100 of the One CA Podcast 99 Theater Information Advantage Element 98 Brig Gen Chris Dziubek of the 351st CACOM 97 Mark Delaney on Civil Affairs Skills for Post Military Life 96 Colonel Marco Bongioanni on Emergency Preparedness Liaison Officers 95 Maj Gen Jeff Coggin of USACAPOC(A) 94 Operation Allies Refuge: Lessons on Interagency and Multinational Collaboration 93 Vish Odedra on COVID-19 Vaccinations in the UK 92 LTC Greg Banner on Training for Unconventional Warfare 91 Chris Bryant on Social Media for CA 90 CA Issue Papers 2021 - Part 3 89 CA Issue Papers 2021 - Part 2 88 CA Issue Papers 2021 - Part 1 87 USACAPOC(A) Command Strategic Initiatives 86 Civil Affairs Interagency Panel - Part 2 85 Civil Affairs Interagency Panel - Part 1 84 Zach Hyleman and Kevin Chapla on FAO and CA 83 Civil Affairs in Regional Competition for Influence - Part 2 82 Civil Affairs in Regional Competition for Influence - Part 1 81 SFC Josh Spiers on San Pedro Sula, Honduras 80 Major Lauren Holl on San Pedro Sula, Honduras 79 Josh Bedingfield on Human Network Analysis 78 Lieutenant General Eric Wesley on Civil Competition - Part 2 77 Lieutenant General Eric Wesley on Civil Competition - Part 1 76 Maj Gen Hugh Van Roosen on a Career in SF, CA, and PSYOP 75 Brig. Gen. Jeffrey Coggin of USACAPOC(A) 74 Colonel Mattia Zuzzi of the Multinational CIMIC Group 73 Jonathan Papoulidis on Country Coordination Platforms 72 Colonel Frank van Boxmeer of NATO CCOE 71 LTC Matthias Wasinger of the Austrian Armed Forces 70 Request for Capabilities Brief Guests and Show Hosts 69 Lt Col Jahn Olson and Lt Col Korvin Kraics on III Marine Expeditionary Force 68 LTC Albert Augustine on CA Missions in Africa 67 Justin Constantine 66 John Steed of Tesla Government on GIS 65 65 Digital Civil Reconnaissance with Carrick Longley and Stephen Hunnewell 64 Joe Pastorek on the 95th Civil Affairs Brigade's Advanced Skills Detachment 63 Lauren Ladenson, Lieutenant Colonel Matt Holmes, and Lieutenant Colonel Kyle Kouri on Defense Support to Stabilization (DSS) 62 CPT Al Oh and SGM Chris Melendez discuss Civil Reconnaissance 61 Dr. E. Casey Wardynski, ASA (M&RA) on Talent Management 60 LTC Scott Dickerson on the Army CA Force Modernization Assessment 59 MAJ Ashley Holzmann on the History of US Propaganda and Psychological Operations 58 Doowan Lee on Innovating Influence Intelligence 57 LTC Marco Bongioanni on the International Visitor Leadership Program 56 Paul Giannone on CA in Vietnam and his Career in Public Health 55 LTC Jeff Uherka and COL Steve Barry of Joint Task Force - Bravo 54 John Barsa, Acting Administrator of USAID 53 Dr. Ajit Maan - Narrative Warfare 52 Karen Walsh and Bron Morrison of Dexis Consulting 51 Intergrating Civil Affairs, with MAJ Brian Hancock and Dr. Timothy Darr 50 COL Steve Battle on CA Support for the COVID-19 Outbreak in Korea 49 LTC Rachel Sullivan and MAJ Mike Karlson on CA during the COVID-19 Pandemic in Korea 48 Dr. Lynn Copeland on the Future of Civil Information Management 47 Letting the CAT out of the Bag Part 2 46 Letting the CAT out of the Bag, Part 1 45 MAJ Ian Duke on the need for a Civil Knowledge Battalion 44 MAJ James Ontiveros discusses Civil Affairs and Megacities 43 Captains Chapla, Micciche, and Staron on Storyboards as the TPS Reports of the Army 42 LTC Sue Gannon on Leading the 450th CA Battalion 41 Sean McFate on the New Rules of War, Part 2 40 Sean McFate on the New Rules of War, Part 1 39 Abubakr Elnoor on Darfur and Terrorist Recruitment 38 Devin Conley on the National Training Center 37 General Anthony Zinni on a Unified, Interagency Command 36 Garric Banfield on the 95th Civil Affairs Brigade 35 Justin Richmond on the Impl. Project 34 Alexandra Lamarche on Internally Displaced People in Cameroon 33 Jamie Schwandt on Swarm Intelligence, Swarm Learning, and Red Teams 32 Jay Liddick and Scott Dickerson on the CA Force Modernization Assessment 31 Narayan Khadka on Nepal, castes, and community trauma 30 Jay Liddick and Scott Dickerson on CA in Large Scale Combat Operations 29 Giancarlo Newsome and Jesse Elmore on Military Government Specialists 28 Nicholas Krohley on Human Terrain and CA Integration 27 Dale Yeager with Travel Safety Tips 26 Cori Wegener on Cultural Heritage Preservation 25 Major General Darrell Guthrie of USACAPOC(A) 24 Kwadjo Owusu-Sarfo on Ghana and Boko Haram 23 Manya Dotson on Life in the NGO Community 22 Wyatt Hughes Trains the Central Readiness Force of Japan 21 Bonus episode with Ryan McCannell of USAID 20 Ryan McCannell of USAID on the Evolution of CA in Sub-Saharan African 19 Arnel David on Strategy in the 21st Century 18 Michael Coates and Mark Grimes, Startup Radio Network 17 Max Steiner and Mazi Markel, CA Issue Paper 16 Diana Parzik, USAID Office of Civilian-Military Cooperation 15 Will Ibrahim, S-9 of 2/1 CAV 14 What is Civil Affairs - AUSA Answers 13 Scott Fisher and Information Operations 12 Aleks Nesic and James Patrick Christian of Valka-Mir 11 Norm Cotton of the Institute for Defense Analyses 10 Kevin Melton, USAID Office of Transition Initiatives 9 Dr. Larry Hufford discusses the 20th Anniversary of the Good Friday Agreement in Northern Ireland 8 Valor Breez and Jarrett Redman on "Beyond Hearts and Minds" 7 John Stefula and PKSOI 6 Michael Schwille, Iraq and Djibouti and RAND 5 Gonul Tol, Middle East Institute, on Turkey 4 Roberto Carmack, PhD, on Russian actions 3 Sean Acosta, Instructor, USAJFKSWCS 2 Valerie Jackson, 4th CA Group, USMC 1 Jon May: Artificial Intelligence for HA/DR Operations - LORELEI --- Special thanks to Cool Jazz Hot Bassa for sampling music in their album, Energy Jazz Playlist. Retrieved at: https://youtu.be/bdWUj2NYDYQ?si=00ylFfJ6DhGCwPsO
Welcome to One CA Podcast. As we go into the holidays, the One CA brings on the show's founder, John McElligott, to talk with Brian Hancock and Jack Gaines about the show's beginnings, current updates and goals for the future. So, stay tuned. --- One CA is a product of the civil affairs association and brings in people who are current or former military, diplomats, development officers, and field agents to discuss their experiences on the ground with a partner nation's people and leadership. We aim to inspire anyone interested in working in the "last three feet" of U.S. foreign relations. To contact the show, email us at CApodcasting@gmail.com or look us up on the Civil Affairs Association website at www civilaffairsassoc.org --- Past Episodes: 202 Andrew Gonzalez on Marine Civil Affairs in the Pacific (Part II) 201 Andrew Gonzalez on Marine Civil Affairs in the Pacific (Part I) 200 Jörg Grössl on the NATO Civil-Military Cooperation Centre of Excellence 199 Jeffrey Fiddler and the U.S. Gaza Relief Mission 198 David Luna, State-sponsored criminality in strategic competition 197 Scott Mann "Nobody is Coming to Save You" 196 Jeffrey Fiddler on the DOD response to COVID 19 195 Cleo Paskal on PRC operations in Guam 194 Doug Stevens on faith-based diplomacy 193 Patrick Alley on Global Influence (Part II) 192 Patrick Alley on Global Influence (Part I) 191 Drew Biemer on Energy Sector Civil Affairs 190 Pavlo Kuktha on Ukraine Reconstruction 189 Phillip Smith in discussion with Brian Hancock 188 Part II, Mickey Bergman on Diplomacy in the Shadows 187 Part I, Mickey Bergman on Diplomacy in the Shadows 186 Major Gustavo Ferreira testifies at the U.S. China Economic and Security Review Commission. 185 Scott Mann, Life After Afghanistan 184 Megan O'Keefe-Schlesinger on Information Operations. Part II. 183 Megan O'Keefe-Schlesinger. Leading Information Operations and Influence. Part I 182 Natacha Ciezki, from Zaire to America 181 Proxy Wars, by Pawel Bernat, Juneyt Gurer, and Cyprian Kozera 180 Sandor Fabian: Europe is Learning the wrong lessons from the conflict in Ukraine 179 Civil Affairs Innovation with Colonel Brad Hughes, part II 178 Civil Affairs Innovation with Colonel Brad Hughes, part I 177 Patrick Passewitz on the Sicilian Model 176 Part II, interview with J. David Thompson 175 Part I interview with J. David Thompson 174 Direct Commissions with Heater Cotter 173 Achieving post conflict stabilization with Prof. Beatrice Heuser (Pt.2) 172 Achieving post conflict stabilization with Prof. Beatrice Heuser (Pt.1) 171 Civil Military What? 170 Combat First Aid in Ukraine by Michael Baker 169 Part II, Bas Wouters on Influence and Persuasion 168 Part I, Bas Wouters on Influence and Persuasion 167 Electronic Warfare with Michael Gudmundson 166 On Alexei Navalny and Political Dissent 165 Part II of the Courtney Mulhern and Dan Joseph interview 164 Part I, Courtney Mulhern and Dan Joseph on the book "Backpack to Rucksack" 163 Sam Cooper on China political and Economic Warfare 162 Rob Boudreau and Joel Searls 161 Curtis Fox, Part II on Russian Hybrid Warfare 160 Curtis Fox: Part I, Russian Hybrid Warfare 159 Albert Augustine and V Corps CA 158 Introducing the 1st CAG Human Dimension Podcast 157 Part II Robert Curris on Psychological Operations integration with CA and SOF 156 Part I, Robert Curris on Psychological Operations integration with CA and SOF 155 Gen (R) David Petraeus at Carnegie 154 Angie Smith, Environmental Science and Foreign Policy 153 One CA Classic. John visits AUSA 152 Dan Blumenthal and Fred Kagan 151 Dan Blumenthal and Fred Kagan 150 The WestPoint Center for the Study of Civil-Military Operations 149 Part II. Tony Vacha on Civil Affairs in Europe and Africa 148 Part I.Tony Vacha on Civil Affairs in Europe and Africa 147 Jack's first year hosting the One CA Podcast 146 Jess Langerud talks on medical diplomacy in Poland 145 Courtney Mulhern. Three tools to improve local public outreach 144 Garric Banfield on the 95th Civil Affairs Brigade 143 Richard Messick. Advising partner nations on Rule of Law and anti-corruption 142 Scott DeJesse and the new Monuments Men and Women 141 Paul Hutchinson on the film ”Sound of Freedom” and human trafficking 140 Brian Hancock interview Col. Rachael Sherrer discuss Army Europe and Africa 139 John Cassara on China's Criminal Economy 138 Part II. Joseph Long on relational leadership and military diplomacy 137 Part I. Joseph Long on relational leadership and military diplomacy 136 Joe Pastorek and the 95th CA Advanced Skills Detachment 135 Jack Gaines interview with Global Integrity 134 Calvin Chrustie on conflict and hostage negotiation 133 Part II: Afghan resettlement in the U.S. 132 Part I: Afghan resettlement in the U.S. 131 Climate and Security 130 Chris Hyslop on human rights and diplomacy 129 Special Episode: Digital Civil Reconnaissance with Carrick Longley and Stephen Hunnewell 128 128 Josh Bedingfield on Shadow Governments Part II 127 Josh Bedingfield on Shadow Governments, Part I 126 Juan Quiroz on CA leading in Competition 125 Chris Hyslop: The Peace Corps 124 Special episode. Jordan Harbinger interviews H.R. McMaster on his book ”Battlegrounds” 123 Part II 38G: Agriculture and foreign policy 122 Part I 38G: Agriculture and foreign policy 121 Korea Reunification by David Maxwell 120 Special episode. IWP: The Columbia Plan 119 Discussing the USMC, 31st MEU CA Marines 118 Part II. Integrating Civil Affairs, field operations and diplomacy, by former Under-Secretary, Michael Patrick Mulroy 117 Part I. former DASD, Michael Patrick Mulroy on Integrating Civil Affairs, field operations and diplomacy 116 Assad Raza talk-back on the Frank Sobchak interview 115 Frank Sobchak on advising and training partner nation forces 114 Special Episode from the IW Podcast: Slow Burn: How Security Cooperation shapes operational environments 113 Jodi Harman and the HillVets Foundation 112 David Maxwell on grand strategy 111 Civil Affairs and Security Cooperation with Chris Stockel 110 CSM Riccio Christmas Day Concert 109 John Hutcheson on Hiring our Heroes 108 Advertisement for the CSM Riccio holiday concert 107 Operation Joint Endeavor 106 Special episode: John McElligott passes the mic 105 Major John Burns on Ghost Team at NTC 104 Stanislava Mladenova on Civ-Mil Relationships in Low-Intensity Conflict and State Fragility 103 Benjamin Ordiway and Anthony Pfaff 102 Nick Krohley and Lt Col Stefan Muehlich on Doctrinal Comparison, Part 2 101 Nick Krohley and Lt Col Stefan Muehlich on Doctrinal Comparison, Part 1 100 Episode 100 of the One CA Podcast 99 Theater Information Advantage Element 98 Brig Gen Chris Dziubek of the 351st CACOM 97 Mark Delaney on Civil Affairs Skills for Post Military Life 96 Colonel Marco Bongioanni on Emergency Preparedness Liaison Officers 95 Maj Gen Jeff Coggin of USACAPOC(A) 94 Operation Allies Refuge: Lessons on Interagency and Multinational Collaboration 93 Vish Odedra on COVID-19 Vaccinations in the UK 92 LTC Greg Banner on Training for Unconventional Warfare 91 Chris Bryant on Social Media for CA 90 CA Issue Papers 2021 - Part 3 89 CA Issue Papers 2021 - Part 2 88 CA Issue Papers 2021 - Part 1 87 USACAPOC(A) Command Strategic Initiatives 86 Civil Affairs Interagency Panel - Part 2 85 Civil Affairs Interagency Panel - Part 1 84 Zach Hyleman and Kevin Chapla on FAO and CA 83 Civil Affairs in Regional Competition for Influence - Part 2 82 Civil Affairs in Regional Competition for Influence - Part 1 81 SFC Josh Spiers on San Pedro Sula, Honduras 80 Major Lauren Holl on San Pedro Sula, Honduras 79 Josh Bedingfield on Human Network Analysis 78 Lieutenant General Eric Wesley on Civil Competition - Part 2 77 Lieutenant General Eric Wesley on Civil Competition - Part 1 76 Maj Gen Hugh Van Roosen on a Career in SF, CA, and PSYOP 75 Brig. Gen. Jeffrey Coggin of USACAPOC(A) 74 Colonel Mattia Zuzzi of the Multinational CIMIC Group 73 Jonathan Papoulidis on Country Coordination Platforms 72 Colonel Frank van Boxmeer of NATO CCOE 71 LTC Matthias Wasinger of the Austrian Armed Forces 70 Request for Capabilities Brief Guests and Show Hosts 69 Lt Col Jahn Olson and Lt Col Korvin Kraics on III Marine Expeditionary Force 68 LTC Albert Augustine on CA Missions in Africa 67 Justin Constantine 66 John Steed of Tesla Government on GIS 65 65 Digital Civil Reconnaissance with Carrick Longley and Stephen Hunnewell 64 Joe Pastorek on the 95th Civil Affairs Brigade's Advanced Skills Detachment 63 Lauren Ladenson, Lieutenant Colonel Matt Holmes, and Lieutenant Colonel Kyle Kouri on Defense Support to Stabilization (DSS) 62 CPT Al Oh and SGM Chris Melendez discuss Civil Reconnaissance 61 Dr. E. Casey Wardynski, ASA (M&RA) on Talent Management 60 LTC Scott Dickerson on the Army CA Force Modernization Assessment 59 MAJ Ashley Holzmann on the History of US Propaganda and Psychological Operations 58 Doowan Lee on Innovating Influence Intelligence 57 LTC Marco Bongioanni on the International Visitor Leadership Program 56 Paul Giannone on CA in Vietnam and his Career in Public Health 55 LTC Jeff Uherka and COL Steve Barry of Joint Task Force - Bravo 54 John Barsa, Acting Administrator of USAID 53 Dr. Ajit Maan - Narrative Warfare 52 Karen Walsh and Bron Morrison of Dexis Consulting 51 Intergrating Civil Affairs, with MAJ Brian Hancock and Dr. Timothy Darr 50 COL Steve Battle on CA Support for the COVID-19 Outbreak in Korea 49 LTC Rachel Sullivan and MAJ Mike Karlson on CA during the COVID-19 Pandemic in Korea 48 Dr. Lynn Copeland on the Future of Civil Information Management 47 Letting the CAT out of the Bag Part 2 46 Letting the CAT out of the Bag, Part 1 45 MAJ Ian Duke on the need for a Civil Knowledge Battalion 44 MAJ James Ontiveros discusses Civil Affairs and Megacities 43 Captains Chapla, Micciche, and Staron on Storyboards as the TPS Reports of the Army 42 LTC Sue Gannon on Leading the 450th CA Battalion 41 Sean McFate on the New Rules of War, Part 2 40 Sean McFate on the New Rules of War, Part 1 39 Abubakr Elnoor on Darfur and Terrorist Recruitment 38 Devin Conley on the National Training Center 37 General Anthony Zinni on a Unified, Interagency Command 36 Garric Banfield on the 95th Civil Affairs Brigade 35 Justin Richmond on the Impl. Project 34 Alexandra Lamarche on Internally Displaced People in Cameroon 33 Jamie Schwandt on Swarm Intelligence, Swarm Learning, and Red Teams 32 Jay Liddick and Scott Dickerson on the CA Force Modernization Assessment 31 Narayan Khadka on Nepal, castes, and community trauma 30 Jay Liddick and Scott Dickerson on CA in Large Scale Combat Operations 29 Giancarlo Newsome and Jesse Elmore on Military Government Specialists 28 Nicholas Krohley on Human Terrain and CA Integration 27 Dale Yeager with Travel Safety Tips 26 Cori Wegener on Cultural Heritage Preservation 25 Major General Darrell Guthrie of USACAPOC(A) 24 Kwadjo Owusu-Sarfo on Ghana and Boko Haram 23 Manya Dotson on Life in the NGO Community 22 Wyatt Hughes Trains the Central Readiness Force of Japan 21 Bonus episode with Ryan McCannell of USAID 20 Ryan McCannell of USAID on the Evolution of CA in Sub-Saharan African 19 Arnel David on Strategy in the 21st Century 18 Michael Coates and Mark Grimes, Startup Radio Network 17 Max Steiner and Mazi Markel, CA Issue Paper 16 Diana Parzik, USAID Office of Civilian-Military Cooperation 15 Will Ibrahim, S-9 of 2/1 CAV 14 What is Civil Affairs - AUSA Answers 13 Scott Fisher and Information Operations 12 Aleks Nesic and James Patrick Christian of Valka-Mir 11 Norm Cotton of the Institute for Defense Analyses 10 Kevin Melton, USAID Office of Transition Initiatives 9 Dr. Larry Hufford discusses the 20th Anniversary of the Good Friday Agreement in Northern Ireland 8 Valor Breez and Jarrett Redman on "Beyond Hearts and Minds" 7 John Stefula and PKSOI 6 Michael Schwille, Iraq and Djibouti and RAND 5 Gonul Tol, Middle East Institute, on Turkey 4 Roberto Carmack, PhD, on Russian actions 3 Sean Acosta, Instructor, USAJFKSWCS 2 Valerie Jackson, 4th CA Group, USMC 1 Jon May: Artificial Intelligence for HA/DR Operations - LORELEI --- Special thanks to Cool Jazz Hot Bassa for sampling music in their album, Energy Jazz Playlist. Retrieved at: https://youtu.be/bdWUj2NYDYQ?si=00ylFfJ6DhGCwPsO