Bag carried on one's back
POPULARITY
Categories
How did America get hooked on skiing? In 1939, Hannes Schneider moved from Austria to North Conway, New Hampshire, to teach skiing. But before the sport really took off, World War II broke out. After the war, a gritty band of soldiers who fought in the US Army's 10th Mountain Division, returned home into the mountains they loved. Last week, Christian Beckwith, an alpinist and climbing historian, introduced us to the 10th Mountain Division and how it was jump-started by climbers who had honed their skills in the craggy mountains of Grand Teton National Park. Beckwith, who rolls out this history in his podcast “Ninety-Pound Rucksack”, is back with us today to explain how those soldiers kick-started the ski industry in America, started organizations such as the National Outdoor Leadership School, and played a role in fields of avalanche science and wilderness rescue.
How much do you know about World War II history, Grand Teton National Park, and the evolution of outdoor recreation in the United States? Believe it or not, they're all intertwined. Ninety-Pound Rucksack is a podcast about the U.S. Army's legendary 10th Division, and the dawn of outdoor recreation in America. Hosted by veteran alpinist and climbing historian Christian Beckwith, Ninety-Pound Rucksack examines the stories that made the unit legendary, as well as those that history has forgotten. The tale of the 10th Mountain Division, a gritty unit of World War II climbers and skiers who trained for more than two years high in the Colorado Rockies to fight the Axis powers in extreme cold and mountainous terrain, is famous for good reason. Not only did its insertion into the war help end Germany's occupation of Italy, but post-war its surviving members helped found and develop ski areas across America, started organizations such as the National Outdoor Leadership School, and played a role in the fields of avalanche science and wilderness rescue. Equal parts real-time research, intimate conversation, and revelatory journalism, Ninety-Pound Rucksack explores not only the conventional wisdom about the 10th, but the transformative power of the mountains to forge a collective identity among the mountain troops. And to ignite a passion for the outdoors that reshaped American society in the process.
In this new Pivotal Moments Media Charlie Mike Channel episode of Life After the Military, Lee and Howie speak with Richelle Futch.Richelle is a Marine Corps Veteran, current special operations military spouse and advocate for military employment, preventative mental health care and reform. She has worked with members of congress on policy reform and has been invited to the White House on behalf of her work and advocacy efforts. An accomplished 4x published author, Richelle printed more than 10,000 copies and sold thousands of digital editions of her workbook Unpacking Your Emotional Ruck. In this episode, Richelle shares her experience as she transitioned from her active-duty tour by pursuing her undergraduate degree and working as a court appointed special advocate who provided the voice for children in the foster care system. Richelle emphasizes the importance of focusing on and serving others. Richelle discusses the work she does with youth by using didactic training techniques to help them understand and overcome their challenges. Richelle also describes the work she does with military and first responder families. She talks about the family system and how each family member can be successful in our stress filled society today.Richelle masterfully describes the work she does with families to build resilience and their ability to overcome adversity. Richelle talks about the work she did that led to the development of her workbook, Unpack Your Emotional Ruck.Richelle shares about the challenges she faces as a spouse as she and her husband prepare for his transition out of the military.Show Notes2:14 - Richelle takes us through her transition out of the military and her advice for those going through it today5:41 - Richelle talks about redefining purpose8:54 - Lee and Richelle dive into serving others17:25 - Richelle explains what it means to meet people where they are at33:20 - Howie & Richelle discuss the importance of allowing children and teens to experience hardship in order to better prepare them throughout life41:58 - Richelle explains what unpacking your emotional ruck means 50:08 - Richelle discusses her husband's upcoming transition out of the military and how they are preparing for it57:08 - Richelle discusses how she practices mental fitness
Situation: Tim und Nicole erledigen alle notwendigen Dinge vor der Reise. Personen: Tim, Nicole Ort: In der Wohnung Tim: Was ist los Nicole? Du bist die ganze Zeit in der Wohnung hin- und hergerannt. Nicole: Ja, ich muss noch viel erledigen, bevor wir abreisen. Tim: Was musst du eigentlich erledigen? Nicole: Ich muss aufräumen, das Altpapier wegbringen, noch den Schlüssel bei einem der Nachbarn abgeben. Tim: Wem gibst du den? Du weißt doch, die Blumen auf dem Balkon müssen gegossen werden. Nicole: Gestern habe ich Herr Müller im Hausflur getroffen und ihn gefragt, ob er unsere Blumen gießen kann, aber er ist nächste Woche auch im Urlaub. Ich frage mal gleich Familie Kaya. Reicht es aus, wenn die das etwa zweimal in der Woche machen? Tim: Ja, ja, das reicht. Weißt du, Nicole, wir müssen in zwei Stunden am Flughafen sein und du hast noch gar nicht gepackt, oder? Nicole: Doch, doch, ich habe fast alles eingepackt. Ich brauch' nicht mehr lang. Und du? Bist du fertig? Tim: Fertig? Ich habe gerade erst damit angefangen! Ich muss(te) ja ein paar E-Mails schreiben. … Nicole, hast du meine Sandalen eingepackt? Nicole: Natürlich, Tim. Und deine weiße Socken. Wir sind ja schließlich im Urlaub. Hast du den Regenschirm und Stadtplan eingepackt? Tim: Ja, sie sind in der Tasche, glaube ich ... ja genau, sie sind in der Reisetasche. Sag mal, warum nehmen wir denn Badesachen nicht mit? Vielleicht gehen wir mal schwimmen. Nicole: Ja, das habe ich auch schon mal gedacht. Aber wir gehen hier auch nie schwimmen – Deswegen lass‘ ich lieber meinen Bikini hier. Tim: Meinst du? Nicole: Wir wollen doch die Stadt ansehen und in so viele Museen gehen. Tim: Dann lege ich meine Badehose wieder in den Schrank zurück. Nicole: Hast du meinen Reisepass gesehen? Tim: Ist der nicht in meinem Rucksack? Ich habe die Reisepässe und die Tickets in den Rucksack gesteckt. Nicole: Aber mein Pass ist nicht da. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich ihn hingelegt habe. Tim: Typisch! … Wir sind immer spät dran. In letzter Stunde packen wir unsere Koffer. Nicole: Ja, das sind wir. … Wir haben aber heute lange geschlafen und dann nochmals ausgiebig gefrühstückt. … Aha! Schau mal, wo ich meinen Pass gefunden habe. Im Bücherregal. Tim: Ach … Mensch … Der Koffer geht nicht zu, er ist zu voll. Nicole: Warte, ich helfe dir. Ich setze mich auf ihn und dann kannst du ihn schließen. Tim: Puhhh, ich schaffe es nicht. Nicole: Na, dann musst du halt ein paar Sachen hier lassen. Tim: Ja, ja, ja – ich mach' das schon. Ich nehme meine Schuhe wieder heraus und packe sie in eine Plastiktüte. Nicole: Weißt du, wo ich meinen Hut hingelegt habe? Tim: Mhh, keine Ahnung. Ich glaube, irgendwo im Schlafzimmer. Los, jetzt beeil dich. Wir müssen noch mit dem ganzen Gepäck zur S-Bahn laufen. Nicole: Ich glaube, es wäre besser, einfach ein Taxi zu rufen. Tim: Ich hoffe, da sind nicht so viele Leute am Schalter. Nicole: Erinnerst du dich noch an unseren letzten Urlaub? Wir haben das Flugzeug verpasst. Tim: Ja, da bin ich aber richtig ausgerastet. Es war dann noch viel schlimmer in Jerusalem. Weißt du, wir waren vor dem Flughafen in diesem Sammeltaxi. Nicole: Ja, und der betrunkene Mann hat dir einen Schlag versetzt. Tim: Nein, das war eine andere Geschichte. Wir haben mit zwei weiteren Paaren in dem Sammeltaxi gesessen und darauf gewartet, dass der Wagen losfährt. Nicole: Ach ja, jetzt erinnere ich mich. Das war ja auch schon traurig. Ein alter Mann hat sich mit dem Taxifahrer um den Preis gestritten, und seine Frau mit dem amerikanischen Akzent ist dazu gekommen, und auf einmal gab es Handgemenge vor dem Taxi. Tim: Der Fahrer hatte den alten Mann dann geschubst. Nicole: Ja, das war peinlich. Tim: Na gut, dann ruf doch mal ein Taxi. Nicole: Hallo, ich möchte ein Taxi bestellen. … Mülheimer Straße 121. … Komm, wir gehen. Das Taxi kommt gleich. Tim: Sind alle Fenster zu? Nicole: Keine Sorge. Ich habe bereits alle Fenster geschlossen. Tim: Halt! Meine Medikamente!
Immer im Januar trifft sich die versammelte Musikelit-,äh, -industrie im holländischen Groningen um sich am vielleicht wichtigsten Showcase-Festivals Europas Inspiritation zu holen. Inspiration für zukünftige Openairs, zukünftige Clubtouren, oder Radiosendungen wie diese hier. Darum war heuer Lea Inderbitzin vom Sounds!-Team vor Ort am «Eurosonic» und sitzt heute mit einem Rucksack voller neuer Bands im Studio – für einmal als Gast in der «eigenen» Sendung.
Das Bataillon marschiert geradewegs zur Frontlinie einem unbestimmten Schicksal entgegen. Schwejk schreitet mutig vorwärts, den Rucksack auf dem Rücken, das Gewehr nach Dragonerart auf dem Riemen über der Brust.
Strength and endurance - can you do both!? Yes, in fact, you can. While the adaptations and strength and endurance conflict, you can reach high levels in both. CJ shares his story of ruck marching, voluntary hardship, lifting, and joy. He describes how he balanced life, lifting, and rucking and realized he needed aerobic endurance events to be part of his life. He also shares how you could add endurance training to your program if you miss it (or want to try it out). Check out the Barbell Logic podcast landing page for free resources, recent offers, & more. Joy Lost but Rekindled CJ enjoys rucking. He had a background of aerobic endurance events in the military and his free time. During a particularly busy time in his life, he did not realized what he had lost and how he had repeated a foreign narrative of strength exclusivity that left him cold. Strength and endurance are mutually exclusive, right!? Then he injured himself on what should have been an easy event, that he could have crushed a few years ago. He did not want to be that fragile and remembered he enjoyed long, slow, endurance events. He evaluated his priorities, preferences, and available time, and decided to start rucking again. Rucking as Lifter - Strength and Endurance What's rucking? Rucksack is the German word for backpack. Its background comes from the necessity of Soldiers to move from one place to another with the equipment they need to fight. More recently, civilians seeking voluntary hardship have begun to ruck by themselves or in group events. Strictly, it's an endurance event, but strength and endurance benefit performance, as rucksacks can be heavy, and having a muscular frame helps. The other aspect of rucking, especially considering its martial history, is the communal aspect - this was something Soldiers did together. Shared Suffering Unless you train in a great black iron gym or have some good training partners, lifting is a solitary exercise modality. GoRuck and other organizations bring shared suffering into the event. You have to work together with other people to accomplish the event. This is something CrossFit gets right. The community aspect maybe more than anything else may be what keeps people coming back to CrossFit gyms. If you're looking to pursue strength and endurance events and looking for more social time, why not combined them? Suffer with your friends. Strength and Endurance It is true that you cannot pursue maximal strength and endurance. These adaptations limit each other. You can, however, pursue high levels of adaptations in both areas (as in better in both areas than the vast majority of people). This requires time and commitment, but it is possible. Ultimately, you need to decide on what matters to you - how much do you care about pursuing or excelling in a certain modality. If you've deadlifted 550 lbs, how much work are you willing to do to hit 600 lbs? GET STARTED with one-on-one online coaching FOR FREE! Get your FIRST MONTH FREE on all strength and nutrition coaching plans. There's no contract and you can cancel anytime. Start experiencing strength now: https://bit.ly/3EJI18v Connect with the hosts Matt on Instagram Niki on Instagram Connect with the show Barbell Logic on Instagram Podcast Webpage Barbell Logic on Facebook Or email podcast@barbell-logic.com
Teresa Conze ist nach dem Abi mit dem Interrail-Ticket wochenlang durch Mittel- und Osteuropa gereist. Nur mit dem Rucksack auf dem Rücken tourte sie durch Polen, Tschechien, Ungarn, Griechenland und die Slowakei. Sie berichtet unter anderem von einer wilden Verfolgungsjagd dreisten Käse-Diebstahl und Sex auf dem Hotelflur. Ihrer Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
Wir wühlen oft in der Vergangenheit, um dann ENDLICH nach vorne blicken zu können. Wir warten auf die Heilung wie auf einen langersehnten Besuch. Der nicht kommt. Weil unser Fokus in die falsche Richtung gerichtet ist. In dieser Folge geht es um den Zeitpunkt „Null“, ab dem man die Entscheidung trifft den alten Rucksack abzulegen und zu fühlen: Ich werde für meine Seele das bestmögliche Leben ermöglichen. Was würdest du dir selbst als „Tipp“ geben, wenn du nicht du wärst? Wie sähe ein bestmögliches Leben für einen Menschen wie dich konkret aus?
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#lachyoga #selbstwirksamkeit #dieleichtigkeitdesseins #podcastfabrik Hoho-haha – ich wünsche dir ein frohes neues Jahr! Lass uns das Jahr 2023 mit ein paar heiteren Lach-Raketen und einem starken entschiedenen JA! begrüßen. Zugewandt und zuversichtlich. Ich lade dich ein, mit mir und meinen Interviewpartner: innen in die Leichtigkeit des Seins einzusteigen. Mit Impulsen zum Nachdenken, Lachyoga-Übungen zum Mitmachen, Geschichten zum Zuhören. Affirmation/ Glaubenssatz für das neue Jahr: Ich öffne meinen Blick für das Schöne in der Welt. Ich wünsche dir ein wundervolles 2023, mit viel Feenstaub und Zaubersternen. Ich wünsche dir Liebe und Lachen in deinem Herzen, den Blick für das Komische und immer wieder die Leichtigkeit des Seins. In diesem Sinne: Heiter weiter, denn heiter geht es leichter weiter. Lach's gut. Deine Silvia Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lachrakete, Ja!, Ballast abwerfen (Das ist die Welt), Weiße Kleider – Lachen / durch Pfützen hüpfen, Quelle des Lächelns und Lachens, Das innere Lächeln, Festhalten-Loslassen, Du hast die Wahl / wen du fütterst, Engelchen – Teufelchen / weißer Wolf – schwarzer Wolf, Humorbrille, Problem abschütteln und stehen lassen, Rucksack, Lachcreme, Spaßvogel, Lachmöwe, Kinder-Hüpfen, Astronaut, Hoptimist, Fernglas rumdrehen, Mentalseide, Gehirn putzen, Luftballon-Atmung, Über sich selber lachen Atem-Übungen Engelsflügel-Atmung, Seifenblasen pusten, Freude einatmen und lachend und schüttelnd ausatmen Buch-Tipp Embodying Well-Being von Julie Henderson Kontakt https://www.lachyoga-silvia-roessler.de https://www.elke-gulden.com Meinen Podcast kannst du auf allen Podcast-Plattformen kostenfrei hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Viel Freude beim Hören, Ausprobieren und Mitlachen. In diesem Sinne: Heiter weiter –denn heiter geht es leichter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Begrüßung und gute Wünsche für das Neue Ja-hahahar 2023 00:56 LYÜ: Lach-Rakete 01:40 LYÜ: Ja! 02:18 Wie ist das, wenn du dich be-schwerst? 03:40 Wann hast du dich das letzte Mal so richtig leicht gefühlt? U.a. Fragen Zeit für deine spontanen Antworten - schreib mir gerne deine Antworten. Sie interessieren mich. 04:12 Leichtigkeit von Ralf und Frau Sch.-Grub 05:23 meine Leichtigkeit 05:53 Sprüche zum Umgang mit Ärger 06:36 SINGEN: Froh zu sein bedarf es wenig-Statt am Leben rum zu mäkeln 08:32 Leicht und schwer – Yin und Yang 08:46 Was tut dir gut – was schadet dir? 09:08 LYÜ: Ballast abwerfen 09:45 Erleben der Schwere und Leichtigkeit in Körperarbeit und Tanz 11:56 Kleines Nickerchen–Embodying Well-Being von Julie Henderson 12:35 Bedeutung von Licht für die Leichtigkeit-Tulpen-Tanz 13:15 SINGEN: Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich 13:51 Ritual in Anlehnung an Elke Gulden: Ich hol mir die Sonne in m ein Herz hinein 15:07 Berthold Brecht 15:13 Nossrat Peseschkians 15:23 Karl Valentin 15:31 Leichtigkeit von Rolf, Karin und Dieter 17:20 Natur - Leichtigkeit - Sinneserfahrung 17:57 Text: Andere Zeiten Kalender 22/23 18:09 LYÜ Weiße Kleider-Lachen 18:55 LYÜ Quelle des Lächelns und Lachens 19:52 Das innere Lächeln 20:53 Engelsflügel-Atmung 21:40 Atem-Übung Seifenblasen pusten 22:27 Leichtigkeit von Beate und Bärbel 23:01 Fantasiereise 23:27 Leichtigkeit von Lothar und Dieter 24:20 Koffer, Rucksack packen für 2023-Kraft der Symbole 25:38 LYÜ Festhalten - Loslassen 26:30 Geschichte von den schwarzen und den weißen Wölfen 28:34 LYÜ Du hast die Wahl was du fütterst 29:31 LYÜ Engelchen, Teufelchen/weißer Wolf, schwarzer Wolf 30:06 Leichtigkeit von Nele 32:06 Leichtigkeit des Seins und Weitblick 32:22 LYÜ Humorbrille 32:54 LYÜ Problem abschütteln und stehen lassen 33:31 Die Dinge sind wie sie sind – entscheidend ist, wie du damit umgehst. 33:49 leichte Schulter 34:57 LY-Übungen Rucksack 35:52 Freude ein- und ausatmen 36:45 Lachcreme 37:40 Inneres Lächeln 38:01 Leichtigkeit von Iris 38:22 Geschichten zum Hüpfen 39:43 Kindliche Verspieltheit - Perspektivenwechsel 40:30 Text von Michael Pritchard- Ellen Müller 40:53 LYÜ Spaßvogel 41:47 Lachmöwe 42:16 Kinder-Hüpfen 42:38 Astronaut 43:20 Hoptimist sein 44:16 Fernglas rumdrehen 44:38 Abwesenheit von Schwere? 44: 43 eigene Geschichte von meiner Körperbild-Arbeit 46:00 LYÜ Mentalseide 46:42 Gehirn putzen 48:44 Kontrolle: einsetzen und aufgeben 49:46 Geschichten von Dalai Lama, Podcast-Tipp #48 Mission Joy-Zuversicht und Freude 50:31 Geschichten von Sabine Asgodom, Podcast-Tipp #26 Podcast-Folge „Eigenlob stimmt- Trau dich!“ 51:18 LYÜ Über sich selber lachen 51:59 Anmerkungen zu Wut und Kontrolle 53:48 Erlaubst du dir selbst die Leichtigkeit des Seins? 53:58 Zus.-stellung 1-14 was dich auf deinem leichteren Weg unterstützend kann 55:40 Resümee 56:08 SINGEN Hakuma Matata/Keine Sorgen-alles wird gut 58:13 Elementen der Freude - Leichtigkeit 58:57 Affirmation/Glaubenssatz für 2023 Ich öffne meinen Blick für das Schöne in der Welt. 00:59:05 Verabschieden, gute Wünsche 00:59:27 zusammen lachen 0:59:55 Autro #leichtigkeitdesseins #leichtigkeitundschwere #lachen #podcast #stress #stressreduktion #entspannung #lebensfreude #lebenskunst #MilanKundera #hakumamatata #königderlöwen #wendedeingesichtdersonnezu #elkegulden #affirmation #neuesjahr #2023 #freude #humor #karlvalentin #bertholdbrecht #elkemüller #MichaelPritchard #lachyogaübungen #atemübungen #wut # EmbodyingWellBeing #JulieHenderson #nickerchen #NossratPeseschkians #wut #ärger #dalailama #sabineasgodom #interview #schwarzerundweißerwolf #singen #antidepressiva #silviaroessler
It's the summer series of Deep in the Weeds and it is an absolute pleasure to welcome back one of the network's favourite guests Kathryn Russack who shares some incredible stories of her food travels across the globe. https://www.instagram.com/mrscolenso/?hl=en Follow Deep In The Weeds on Instagram https://www.instagram.com/deepintheweedspodcast/?hl=en Follow Huck https://www.instagram.com/huckstergram/ Follow Rob Locke (Executive Producer) https://www.instagram.com/foodwinedine/ LISTEN TO OUR OTHER FOOD PODCASTS https://linktr.ee/DeepintheWeedsNetwork Deep in the Weeds is a food podcast hosted by Anthony Huckstep in conversation with chefs, food producers and members of the hospitality industry. An Australian Food Podcast from the Deep in the Weeds Network.
Sie ist Expertin für Alpenüberquerungen, Buchautorin, Journalistin und Bergwanderführerin und weiß, was immer im Rucksack sein sollte. Warum es gerade jetzt Zeit ist für nachhaltige Bergerlebnisse und was für nachhaltige Momente im Einklang mit der Natur zu erleben sind, das erzählt Draußen-Fan und Berg-Enthusiastin Nina Ruhland in dieser Folge.
2023: Als Begnadete Leben & Leben schenken Zum Start vom neuen Jahr 2023 dürfen wir uns auf Gott ausrichten. Den Kompass ausrichten auf Norden, den Rucksack füllen mit Proviant. Was ist wirklich wichtig für 2023? Wir sollten ein "Denk-mal" aufrichten, mit den Dingen, die wir 2023 auf gar keinen Fall vergessen sollten. Genau darum geht es in diesem Gottesdienst.
2023: Als Begnadete Leben & Leben schenken Zum Start vom neuen Jahr 2023 dürfen wir uns auf Gott ausrichten. Den Kompass ausrichten auf Norden, den Rucksack füllen mit Proviant. Was ist wirklich wichtig für 2023? Wir sollten ein "Denk-mal" aufrichten, mit den Dingen, die wir 2023 auf gar keinen Fall vergessen sollten. Genau darum geht es in diesem Gottesdienst.
I met Mike where most great friendships start - in the DMs of Instagram. I gently, yet patiently explained to Mr Janda that British comedy was more than Monty Python... and from there the back and forth went until I had the delight to interview him today. Mike is a creative leader who built an agency of 70+ staff with a roll call of tech and entertainment clients, Disney, Google, NBC, ABC, National Geographic and Warner Bros to name a few.Mike now travels and meets creatives all over the world in his coaching business. In this conversation he generously shares his pearls of wisdom around what he learnt in building his company and where creatives come unstuck as entrepreneurs. One of the things that got my attention - was how genuine and trustworthy a creative leader Mike is. We talk about what it takes to build leadership skills, be bold and have fun with your creative career in the process.Learn how to expand your creative career with Michael's help here: instagram.com/morejandamichaeljanda.comKeep being courageous,Rachael xWHO'S BEHIND THIS PODCAST?I'd ridden pretty high on the creative career rollercoaster. At times it was exhilarating (and occasionally it was terrifying.) It takes stamina, guts and more than a smattering of resilience. Don't panic, this isn't another podcast telling you to hustle harder. I've been there and got the burnout badge to prove it.I'm looking to find people who are doing the work they love, but it's been a bumpy ride.Starting over can be wonderful, agony and pants shakingly scary all at the same time. There are others who did it. Who are right in the centre of figuring that out. I'm trying to find the people, I needed to hear, at the time I felt I was free-falling from the loop-di-loop.BUILD A CREATIVE LIFE YOU LOVEI've found creativity + courage = the best storytellers building a life they love.The stories we tell ourselves are powerful.I'm looking to find people who are building a creative life but it's not always been easy. Call On Courage posts the conversations I was looking to find when my career dreams were sliding out of view. Your creative life is worth making happen even when doors close or you're dealing with difficult people. I'm in your corner encouraging you to keep going.I'm not all over the 'Gram or Tik Tok famous. But I am making quality content on Substack. That's where you'll find the best of Call On Courage: podcasts and writing that go in depth on how to push past fear and make the creative life you have in mind.Go to: calloncourage.substack.comhttps://www.calloncourage.com/podcastSubscribe to get all the latest updates and exclusives.PS. If you've enjoyed this episode, I really appreciate you telling a couple of friends about it.
Join Phil Kitromilides & Sid Lowe in Spain for this week's #tsfp looking ahead to the return of LaLiga with matchday 15. For weekly Q&A and Bonus Pods, our series TSFP Presents, Al's Paper Reviews and access to the TSFP Discord, join us at patreon.com/tsfp. We're now offering annual memberships with a 10% discount!
Am Ende unseres Baukastens für deine Seele haben wir eine besondere Übung für dich:Hast du manchmal auch das Gefühl, einen riesigen Rucksack zu tragen? Mit ganz viel Ballast? Altlasten, die schwer auf deinen Schultern wiegen, dich bremsen und vielleicht sogar davon abhalten, voller Kraft zu neuen Ufern aufzubrechen?Diese Hypnose hilft dir, Altes loszulassen. Ballast zu würdigen und abzulegen. Und dadurch Platz und Energie freizumachen für Neues. Kraft zu sammeln, Frische und Klarheit zu erlangen, um zu etwas Neuem aufzubrechen. Ausmisten für dein Unterbewusstsein sozusagen.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg#hypnose #trancereise #meditation #ballastabwerfen #zielerreichung #motivation #weihnachten #advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Woche geht es um unsere Ziele, um unsere Beziehung zu unseren Zielen und den Motiven, die ihnen zugrunde liegen. Alexander wirft heute ausnahmsweise allein einen Blick in die Sterne und bereitet uns vor allem darauf vor, was der Neumond jetzt und in den kommenden vier Wochen für uns bereithält. Der Neumond im Zeichen Steinbock steht im Spannungsaspekt zu Jupiter im Widder. Welche Ziele sind uns wirklich wichtig und welche sind nur durch äußere Faktoren motiviert? Der eigene Wille steht im Fokus, der jedoch nicht immer in einem konstruktiven Verhältnis zu den Zielen steht, die wir wirklich erreichen möchten. Die große Frage dieser Konstellation ist die nach der Beziehung zu unseren Zielen. Hier üben auch die zwei verschiedenen Arten des Steinbocks einen Einfluss aus. Der eine Steinbock zieht sich die Wanderschuhe an und packt seinen Rucksack, um den Berg zu erklimmen. Der andere hingegen trägt weiße Lackschuhe und pomadisierte Haare und bestellt sich den Helikopter, um die Spitze des Berges zu erreichen. Das Problem ist: Beide haben am Ende das Gefühl, das Gleiche geschafft zu haben. Die Frage ist: Möchten wir unsere Frisur schützen und den Helikopter nehmen oder sind wir bereit, den Berg zu erklimmen, mit allem, was dazugehört? Bedeutet Erfolg für uns das Erreichen eines gesellschaftlichen Status oder die Vertiefung und Weiterentwicklung von dem, was wir tun? Der rückläufige Merkur unterstützt uns am Ende dieser Woche dabei, über diese Fragen zu reflektieren und erinnert uns daran, hierfür auch mal einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Freut euch jetzt auf das große Astropod Jahreshoroskop 2023 in der nächsten Woche. Danach gehen Alexander und Kathie in eine kurze Weihnachtspause und begrüßen euch wieder im neuen Jahr, am 13.01. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die letzten Weihnachtseinkäufe stehen an und man muss sich noch einmal ins Gedränge stürzen. Als ob das nicht schon stressig genug wäre: Der Adventstrubel ist auch gefundenes Fressen für Taschendiebe. Beachten Sie ein paar Regeln, damit die Langfinger nicht zum Zuge kommen. Sorgen Sie vor: * Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie unbedingt nötig. * Bewahren Sie den Pin Ihrer Kreditkarte nicht im Portemonnaie auf. * Tragen Sie Geld und andere Wertsachen so nahe am Körper wie möglich. * Verteilen Sie die Wertsachen auf verschiedene abschliessbare Innentaschen. * Verwenden Sie allenfalls einen Brustbeutel oder eine Bauchtasche und tragen Sie diese unter Ihrer Kleidung. Passen Sie auf Ihr Handy auf! * Tragen Sie Handy oder auch Portemonnaie nicht in Ihrer Hosentasche. Falls Sie keine andere Verstauungsmöglichkeit haben, stecken Sie das Handy in die vordere Hosentasche. * Viele laufen heute mit dem Gerät vor dem Gesicht durch die Strasse. Für Trickdiebe eine tolle Gelegenheit. Beim Vorbeigehen reissen Sie das Smartphone aus der Hand und verschwinden in der Menge. In gewissen Situationen das Handy also besser sicher verstauen. Handtaschen und Rucksäcke richtig tragen * Trickdiebe sind geübt und können Verschlüsse einer Tasche oder Reissverschlüsse am Rucksack ohne Probleme und unbemerkt öffnen. Transportieren Sie Wertsachen deshalb verteilt auf die Innentaschen. Ideal ist, wenn diese verschliessbar sind. * Bewegt man sich unter vielen Menschen, trägt man die Handtasche am besten mit dem Verschluss zum Körper hin und klemmt sie fest unter den Arm. Den Rucksack hat man am besten im Auge, wenn man ihn vorne – auf dem Bauch – trägt. * Falls möglich bewegt man sich am Rande des Getümmels und trägt Tasche oder Rucksack auf der Seite, die von der Menge abgewandt ist. * Haben Sie immer Körperkontakt zu Ihrer Tasche. Stellen Sie sie in der Umkleiderkabine nicht auf den Boder oder hängen Sie sie im Restaurant nicht an die Stuhllehne. In einem unaufmerksamen Moment ist sie sonst weg. Wie erkennt man Trickdiebe? Leider sind sie sehr unscheinbar unterwegs. Klar ist aber: Die Diebe möchten überraschen und ablenken, um den Moment zu nutzen. Werden Sie skeptisch, wenn ein Fremder oder eine Fremde Sie in eine Gespräch verwickeln will oder wenn er oder sie unangenehm nahe kommt. Seien Sie sich auch bewusst, das Trickdiebe meist nicht alleine unterwegs sind. Der eine lenkt ab, die andere greift zu. Mögliche Tricks: * Eine angebliche Touristin fragt nach dem Weg * Ein Wildfremder umarmt Sie oder steckt Ihnen eine Blume an * Ein Passant rempelt Sie schroff an. * Eine Passantin bekleckert Sie «aus Versehen» * Eine Gruppe sammelt Unterschriften und verwickelt Sie in eine Gespräch * Auf der Rolltreppe kommt Ihnen jemand sehr nahe * Etc. etc.
Worauf ihr beim Kauf eures nächsten Abenteuer-Rucksacks achten solltet findet ihr ausführlich in unserem BLOG . Ein paar kleine Tipps gibts aber auch im heutigen Podcast. Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de https://www.cacher-reisen.com/de/ https://geo-concepts.de/ https://danielpflieger.de/ Folgt uns gerne auch auf Facebook https://m.facebook.com/geheimpunkt/?_rdr https://m.facebook.com/cacherreisen/?_rdr https://m.facebook.com/dan.pflieger/?_rdr Und Instagram https://instagram.com/geheimpunkt.de?igshid=1hvtki7fs4ghq https://instagram.com/cacherreisen?igshid=14biwyjf1edxt https://instagram.com/daniel_pflieger?igshid=i8g8d2dzx2cw Und YouTube https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.youtube.com/channel/UCeUo4Wo9mpgy6L8DLuzJu6g https://www.youtube.com/user/Geheimpunkt0de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message
YouTube: Kanal: Ein Minimalist erzählt Name: @marco_ein_minimalist Erstes Video "Übernachtung in Hängematte": https://youtu.be/LxpacE-3_oo Instagram: marco_ein_minimalist Folge direkt herunterladen
Continuing on the topic of gear for the "modern minuteman" in this episode Jacob and Stephen break down Rucksacks, and what to have in them. Rucksacks are an incredibly valuable gear asset to have, and enable sustained mobility. Recommended Rucksacks: Tactical Tailor Mystery Ranch Crossfire Packs Kifaru Hill People Gear Eberlestock
Schnür deine Wanderstiefel und Pack deinen Rucksack! Wir machen eine Wanderung durch den uralten Wald auf Vancouver Island. Die Kanadische Insel ist ein wahres Wanderparadies, das wir uns nicht entgehen lassen wollen. Balanciere mit uns über Baumstämme, atme die frische Luft des Meeres ein und nimm die Schönheit dieser Insel in dir auf. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Lisa Claus Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Wir alle schleppen einen großen Rucksack an Unbewusstem mit uns herum - die Prägungen aus unserer Kindheit. Wie sehr das unsere Beziehungen belasten kann, bespricht Lisa mit Stefanie Stahl, Deutschlands bekanntester Psychologin und Bestseller-Autorin. Von Elena Samjeske.
Willys Kindermädchen Gundula hat ein grünes und ein blaues Auge. Mit beiden kann sie Geheimnisse durchschauen. Im Park sehen die beiden einen Mann mit einem großen Rucksack. Gundula erkennt sofort, warum er den nie absetzen kann. (Erzählt von Rita Russek)
Sicher dir jetzt das kostenfreie E-Book:
Als die Ferien für Joris auf der Insel zu Ende waren, wollten er und Croissant sich nicht trennen. So hat Joris seinen Möwenfreund im Rucksack als heimlichen Passagier ins Auto seiner Tante geschmuggelt. Mitten auf der Autobahn Richtung Süden fliegt ihr Geheimnis auf! (Erzählt von Burchard Dabinnus)
Nachdem ein Wanderer einen grausamen Fund gemacht hat, kommen die Ermittlungen in Gange. Doch trotz trauriger Gewissheit, werden die Fragen rund um Glorias Schicksal nicht weniger. Was passierte in den letzten Minuten der jungen Vorarlbergerin? Und welche Rolle spielt ihr roter Rucksack? Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.
Er bezeichnet sich selbst als ???-Über-Fan: Nicholas Müller – Sänger der Band Jupiter Jones. Im Interview erzählt er, wie schnell die Band zu ihrem Namen kam und wie es sich anfühlt seit 20 Jahren mit dem Originalnamen von Justus Jonas auf dem Band-T-Shirt rumzulaufen. Nicholas hat nicht nur zu den ??? eine Verbindung, sondern auch eine zu den drei !!! – und so wie es sich anhört auch noch einen Rucksack in Berlin ... Danke, lieber Nicholas für das Interview – und insbesondere auch für deine Hörbuchlesung Die drei ??? und die silberne Spinne! Infos zur Hörbuchreihe unter www.dreifragezeichen.de/produktwelt/hoerbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Michio Kaku, a theoretical physicist and Professor of Theoretical Physics at the State University of New York, is the author of several books, including The Future of Humanity and The Physics of Star Trek.
Connoisseure des Internets haben am Episodentitel erkannt: Es geht, natürlich, um Schalke 04. Die spielen zwar nicht in der Champions League, haben aber am Mittwoch ihren Sportdirektor verloren. Also nicht wie Knäbel damals seinen Rucksack. Der Vertrag von Rouven Schröder wurde auf sein Bitten hin aufgelöst. Demnach heute zuerst Brennpunkt Schalke, dann Champions League. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
We are halfway through our ninth campaign and we're having a whale of a time, but it's time to get serious. Where is Rucksack? What is this strange alien creature? And what story will the squad tell next? Find out on... SEASON QUEST!The COSMOS season of Season Quest has been written and will be run by Troy J Malcolm. Episodes are released weekly on Fridays' (8am in NZ) wherever podcasts can be found, and on the SPLITelevision Productions YouTube channel soon after.Follow the @SeasonQuestPod page on Facebook, Instagram, and Twitter so that you can keep up to date with our adventures! Plus be sure to use #SeasonQuestPod in your posts if you want to chat with us, share some fanart, or show your support because we would love to interact with our listeners!STARRING:Charlie Leeming as Mary DecemberLucy Jones as Chef HandsTom Collins as Sprigs GentlyTroy J Malcolm as Dungeon Master & NPC'sCREATOR/PRODUCER: Lucy JonesWRITER: Troy J MalcolmSOUND RECORDISTS: Lucy JonesEDITORS: Lucy Jones & Tom CollinsLOGO/BANNER ART: Emii WilsonMUSIC: "Chasing The Dragon" by Joel CumminsEQUIPMENT: Lucy Jones & Troy J MalcolmSTUDIO: SPLITelevision Productions
It is never too late to unload your rucksack!Suzi has the honor of speaking with Scott Baker, Air Force Vietnam Veteran about his journey before, during and after his service and the importance of facing your storms head on. Returning home from Vietnam as a service member was often not received with open arms and took a terrible toll on our Vietnam Veterans in seeking the help they so deserved. Scott finally found refuge to unpack his rucksack of emotions in a safe environment of men and women who also had experienced combat and understood the complexities of war."I don't use the word fail in my vocabulary because you say fail, it's an automatic down. Then you start depressing yourself. You tried something, tried to do something. It didn't meet your expectations, but did you learn something? I learned something. Well, how can you fail when you learn something?" ~ Scott BakerContact Suzi at suzigma@gmail.com if you want to be a guest on Be Crazy Well Podcast.Suzi's challenge: Have the courage to talk about what happened and how it affected you! You deserve to heal and be the person you want to be and create the life you want to live.Music credit to Kalvin Love for the podcast's theme song “Bee Your Best Self”vetsandplayers.orgwildhorserescue.orgFollow us on our socials Instagram @cominghomewell_bts Facebook at Coming Home Well LinkedIn at Coming Home Well Twitter @ComingHomeWell
Der Rekordmeister flaniert weiter durch die vermeintliche Todesgruppe als wäre es ein gemütlicher Sonntagsspaziergang entlang der Isar. Allerdings hat sich auch der BVB ein gutes Ergebnis für das Top-Spiel gegen die Bayern in den Rucksack gepackt. Wir gucken auf die deutschen CL-Spiele und natürlich, wie könnte es in einem Europapokal Spezial anders sein, auch auf die neueste Episode im Fall Hertha gegen Windhorst. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Angst und Ungewissheit treiben die Menschen angesichts zahlreicher Krisen um. Dabei ist der "psychische Rucksack" durch die Corona-Jahre bereits ziemlich vollgepackt. Psychologe Stephan Grünewald beklagt vor allem die politische Kommunikation.Stephan Grünewald im Gespräch mit Julius StuckeDirekter Link zur Audiodatei
Mini-Drohnen mit einem Gesamtgewicht bis maximal 249 Gramm sind klein und relativ ungefährlich. Deswegen ist es nach der aktuellen EU-Drohnenverordnung erlaubt, sie ohne Führerschein und auch in der Nähe von Menschen zu fliegen. Daniel Clören und Nico Jurran haben vier der kleinen Drohnen für die c't getestet und die kleinen Flieger mit ins Uplink-Studio gebracht (DJI Mini SE, Holy Stone HS710, Hubsan Zino Mini SE und le-idea IDEA 37). Die Drohnen aus dem Test kosten zwischen 238 und 349 Euro und eignen sich dazu, ins Drohnen-Fliegen einzusteigen. Manche bieten mehr Flugstabilität, andere das bessere Kamerabild. Eine stabilisierte Kamera haben alle getesteten Modelle an Bord. Zum Vergleich hat Moderatorin Pina Merkert eine DJI Mini 3 Pro mit im Studio und lässt sich von den Flug-Veteranen beraten, wie sie die Premium-Mini-Drohne am besten einsetzt. Noch edler aber auch schwerer ist die DJI Mavic 3 Cine und eine ganz andere Kategorie stellen die FPV-Drohnen „FPV“ und „Avata“ dar. FPV-Drohnen steuert man nämlich ganz anders. Die Autoren haben bei ihren Drohnen-Tests schon einiges erlebt: Vom wütenden Passanten bis zum harten Crash im Baum war alles dabei. Die Geschichten von Nico und Daniel sind nicht nur unterhaltend, sie geben auch einen guten Überblick über praktische Fragen: Wo lauern Gefahren? Wann benötige ich eine Zusatzversicherung? Und an welchen Orten sollte man die Drohne lieber im Rucksack lassen? Mit dabei: Daniel Clören, Nico Jurran und Pina Merkert ***SPONSOR-HINWEIS*** IT, wie wir sie bei ALDI SÜD verstehen, ist weit mehr als ein paar saubere Codes an den passenden Stellen. Unsere IT durchdringt jeden Bereich unseres Unternehmens. Jede Abteilung, jede Filiale in Deutschland und weltweit, jeden einzelnen Schritt bis Kund:in und Produkt den Markt verlassen. Wir machen Handel effizienter, erfolgreicher und vor allem: Kund:innen glücklicher.*** Mehr Informationen unter: https://bit.ly/3S31rMD ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Mini-Drohnen mit einem Gesamtgewicht bis maximal 249 Gramm sind klein und relativ ungefährlich. Deswegen ist es nach der aktuellen EU-Drohnenverordnung erlaubt, sie ohne Führerschein und auch in der Nähe von Menschen zu fliegen. Daniel Clören und Nico Jurran haben vier der kleinen Drohnen für die c't getestet und die kleinen Flieger mit ins Uplink-Studio gebracht (DJI Mini SE, Holy Stone HS710, Hubsan Zino Mini SE und le-idea IDEA 37). Die Drohnen aus dem Test kosten zwischen 238 und 349 Euro und eignen sich dazu, ins Drohnen-Fliegen einzusteigen. Manche bieten mehr Flugstabilität, andere das bessere Kamerabild. Eine stabilisierte Kamera haben alle getesteten Modelle an Bord. Zum Vergleich hat Moderatorin Pina Merkert eine DJI Mini 3 Pro mit im Studio und lässt sich von den Flug-Veteranen beraten, wie sie die Premium-Mini-Drohne am besten einsetzt. Noch edler aber auch schwerer ist die DJI Mavic 3 Cine und eine ganz andere Kategorie stellen die FPV-Drohnen „FPV“ und „Avata“ dar. FPV-Drohnen steuert man nämlich ganz anders. Die Autoren haben bei ihren Drohnen-Tests schon einiges erlebt: Vom wütenden Passanten bis zum harten Crash im Baum war alles dabei. Die Geschichten von Nico und Daniel sind nicht nur unterhaltend, sie geben auch einen guten Überblick über praktische Fragen: Wo lauern Gefahren? Wann benötige ich eine Zusatzversicherung? Und an welchen Orten sollte man die Drohne lieber im Rucksack lassen? ***SPONSOR-HINWEIS*** IT, wie wir sie bei ALDI SÜD verstehen, ist weit mehr als ein paar saubere Codes an den passenden Stellen. Unsere IT durchdringt jeden Bereich unseres Unternehmens. Jede Abteilung, jede Filiale in Deutschland und weltweit, jeden einzelnen Schritt bis Kund:in und Produkt den Markt verlassen. Wir machen Handel effizienter, erfolgreicher und vor allem: Kund:innen glücklicher.*** Mehr Informationen unter: https://bit.ly/3S31rMD ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Mini-Drohnen mit einem Gesamtgewicht bis maximal 249 Gramm sind klein und relativ ungefährlich. Deswegen ist es nach der aktuellen EU-Drohnenverordnung erlaubt, sie ohne Führerschein und auch in der Nähe von Menschen zu fliegen. Daniel Clören und Nico Jurran haben vier der kleinen Drohnen für die c't getestet und die kleinen Flieger mit ins Uplink-Studio gebracht (DJI Mini SE, Holy Stone HS710, Hubsan Zino Mini SE und le-idea IDEA 37). Die Drohnen aus dem Test kosten zwischen 238 und 349 Euro und eignen sich dazu, ins Drohnen-Fliegen einzusteigen. Manche bieten mehr Flugstabilität, andere das bessere Kamerabild. Eine stabilisierte Kamera haben alle getesteten Modelle an Bord. Zum Vergleich hat Moderatorin Pina Merkert eine DJI Mini 3 Pro mit im Studio und lässt sich von den Flug-Veteranen beraten, wie sie die Premium-Mini-Drohne am besten einsetzt. Noch edler aber auch schwerer ist die DJI Mavic 3 Cine und eine ganz andere Kategorie stellen die FPV-Drohnen „FPV“ und „Avata“ dar. FPV-Drohnen steuert man nämlich ganz anders. Die Autoren haben bei ihren Drohnen-Tests schon einiges erlebt: Vom wütenden Passanten bis zum harten Crash im Baum war alles dabei. Die Geschichten von Nico und Daniel sind nicht nur unterhaltend, sie geben auch einen guten Überblick über praktische Fragen: Wo lauern Gefahren? Wann benötige ich eine Zusatzversicherung? Und an welchen Orten sollte man die Drohne lieber im Rucksack lassen? Mit dabei: Daniel Clören, Nico Jurran und Pina Merkert ***SPONSOR-HINWEIS*** IT, wie wir sie bei ALDI SÜD verstehen, ist weit mehr als ein paar saubere Codes an den passenden Stellen. Unsere IT durchdringt jeden Bereich unseres Unternehmens. Jede Abteilung, jede Filiale in Deutschland und weltweit, jeden einzelnen Schritt bis Kund:in und Produkt den Markt verlassen. Wir machen Handel effizienter, erfolgreicher und vor allem: Kund:innen glücklicher.*** Mehr Informationen unter: https://bit.ly/3S31rMD ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Fragt man ältere Pfadfinderinnen und Pfadfinder danach, was in ihrer aktiven Zeit besonders war, ist die Antwort nicht selten: „Das Schönste war es, auf Fahrt zu gehen.“ Aber was ist an diesen Fahrten so besonders?mit Patricia und ThandiDirekter Link zur Audiodatei
Knapp ein Drittel Deutschlands ist von Wäldern bedeckt. Sie versorgen uns nicht nur mit Sauerstoff und Holz und bieten uns Menschen Erholung. Sondern vor allem sind sie auch das Zuhause von Wildschweinen, Rehen, Käfern und vielen anderen Tieren. Wälder sind ein spannendes Geflecht aus miteinander kommunizieren Lebewesen. Dort gibt es eine Riesenmenge zu entdecken. Also schnürt festes Schuhwerk, schmeißt euch eine Brotzeit in den Rucksack und dann auf geht's: Wir stapfen los – durch den Wald!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Baut euch aus herumliegenden Ästen und Zweigen eine Waldhütte! Wie? Das zeigen wir euch wie gewohnt auf www.geolino.de.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeRedaktion & Skript: Bernadette SchmidtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unseen Headlines and more on this edition of Rucksack Radio! Please visit https://rucksackradio.com/for more about the show, original articles, and for information on ways you can exercise your civic responsibilities. You can support Rucksack Radio at https://rucksackradio.com/support/ through Venmo & Cash App: theRealTommyC PayPal: tom@therealtommyc.com Thank you for believing in us, and for spending some time with Rucksack Radio! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/therealtommyc/message