Podcasts about verwendung

  • 1,532PODCASTS
  • 4,034EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verwendung

Show all podcasts related to verwendung

Latest podcast episodes about verwendung

Finanzrudel Audio Experience
Greenwashing bei ETFs: Die grosse Nachhaltigkeitslüge?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 13:00


In dieser Folge spreche ich über die Wahrheit hinter ESG-Fonds und erkläre, wie Greenwashing funktioniert und warum nachhaltige Investments oft intransparent sind. Ich zeige auf, dass viele ESG-ETFs trotz Nachhaltigkeitsversprechen fossile Unternehmen enthalten und dies mit psychologischen Tricks kaschieren. Außerdem erläutere ich, wie ESG-Scores manipuliert und durch Vorzeigeprojekte oder CO₂-Kompensation geschönt werden können. Für mich als Privatanleger steht die langfristige Profitabilität eines Unternehmens im Vordergrund – Nachhaltigkeit kann dabei ein Faktor sein, muss aber echt sein.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
OKRs im Unternehmen: Wie implementiere ich die Methodik erfolgreich? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:12


In einem inspirierenden Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Tobias Haubert, Agile Coach bei Signal Iduna, die faszinierende Reise der Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen. Tobias teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in einem großen Konzern agile Methoden erfolgreich implementiert. Von den Herausforderungen bis zu den Erfolgen – Tobias zeigt, wie gesunder Pragmatismus und eine klare Kommunikation den Weg zu mehr Effizienz und Transparenz ebnen. Ein Muss für alle, die Transformation hautnah erleben möchten! Du erfährst... …wie Tobias Haubert OKRs bei Signal Iduna erfolgreich einführte …welche Rolle gesunder Pragmatismus bei der Implementierung spielt …wie OKRs die Kommunikation und Transparenz im Unternehmen stärken …warum individuelle Anpassungen der OKR-Methodik entscheidend sind …welche Herausforderungen und Erfolge Signal Iduna mit OKRs erlebte __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Finanzrudel Audio Experience
29 Dinge, die ich in meinen 20ern RICHTIG gemacht habe (und du vielleicht nicht)

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 32:00


In dieser Folge teile ich 29 Dinge, die ich in meinen 20ern richtig gemacht habe, um langfristig ein freieres und erfüllteres Leben zu führen. Ich spreche über finanzielle Intelligenz, Eigenverantwortung, Produktivität, mentale und körperliche Gesundheit sowie wichtige Lebensprinzipien. Dabei zeige ich ehrlich auf, welche Learnings ich schon früh verinnerlicht habe und wo ich selbst noch Verbesserungspotenzial sehe. Mein Ziel ist, dass du aus meinen Erfahrungen Inspiration ziehst und deine eigenen Entscheidungen bewusster triffst.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 128

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 46:21


Zunächst berichten Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting ab Minute (00:32) in der Rubrik #Querbeet über einen gerichtlichen Erfolg von FragDenStaat vor dem Verwaltungsgericht Berlin. In dem Verfahren hatte FragDenStaat gemeinsam mit der Flüchtlingshilfeorganisation PRO ASYL das Auswärtige Amt auf Herausgabe von Lageberichten zu den Staaten Iran und Nigeria verklagt. Ab Minute (04:29) wenden sich die beiden einer verwaltungsprozessualen Fragestellung zu. Gegenstand ist das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 6. Mai 2025 – IX R 2/23, welches sich mit einem Antrag auf Herausgabe von Kopien personenbezogener Daten gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO gegenüber einem Finanzamt befasste. Zentrale Frage war hierbei, ob die Klage verfristet war. Welche Klageart und damit welche Frist war für das klägerische Begehren einschlägig? Ab Minute (14:06) thematisieren Brink und Härting KI-Trainingsdaten. Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes beantragt, Meta die Verwendung von Nutzerdaten zum Training von KI-Modellen zu untersagen. Das Oberlandesgericht Köln entschied mit Urteil vom 23. Mai 2025 – 15 UKL 2/25, dass der Antrag zulässig, aber unbegründet sei. Hiervon sind Prof. Härting und Dr. Brink etwas überrascht. Wie werden Daten nach Art. 9 DSGVO und die Daten von Dritten oder Minderjährigen in der Entscheidung berücksichtigt? Wie konnte Meta das OLG Köln bei der summarischen Prüfung überzeugen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:09


Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Finanzrudel Audio Experience
Du hast das Gefühl, dein Depot wächst nicht? So überstehst du diese Phase

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:41


In dieser Folge spreche ich über das frustrierende Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen – sei es im Depot, in der Karriere oder der Selbstständigkeit. Ich zeige anhand meiner eigenen Erfahrungen, warum genau diese Phasen oft der Grundstein für große Fortschritte sind. Ich erkläre, wie wichtig Kontinuität, Geduld und Reflexion sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Dabei gebe ich auch Tipps, wie man solche Zeiten mental und strategisch übersteht und sich auf die nächste Wachstumsphase vorbereitet.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 340 - Pragmatische Abschätzung des Kontokorrentbedarfs – Teil 3

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:02


Die Abschätzung des betriebswirtschaftlich notwendigen Umlaufkapitalbedarfs und damit der optimalen Kontokorrentlinie stellt immer wieder für das Unternehmen, aber auch für die finanzierende Hausbank eine große Herausforderung dar. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie einen ersten Näherungswert für den in Ihrem Unternehmen benötigten Umlaufkapitalbedarf unter Verwendung ausgewählter Bilanzkennzahlen ermitteln können. In der heutigen, dritten Folge schließt er das Berechnungsbeispiel ab und ermittelt final den Umlaufkapitalbedarf. Zudem führt er aus, welche (engen) Grenzen bei dieser Berechnung zu berücksichtigen sind, damit diese auch betriebswirtschaftlich aussagekräftige Werte liefert.

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Fettverdauung Pferd: Die Wahrheit hinter 15L Galle täglich!

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 53:44


In dieser Folge des Podcasts "Kernkompetenz Pferd" spricht Dr. Veronika Klein mit Conny Röhm über einem kontroversen Thema in der Pferdefütterung: der Verwendung von Leinöl.

Sprachpfade
4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:45


Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Prompt Engineering: So bedienst du deine KI-Tools besser |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 49:15


Tauche ein in die Welt des Prompt Engineerings mit Joel Kaczmarek und Ruppert Bodmeier! In dieser Episode von digital kompakt geht es um die Kunst, KI-Modelle so zu steuern, dass sie genau das liefern, was du brauchst. Ruppert, ein Experte für Innovationsentwicklung bei Disrooptive, teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zur perfekten KI-Nutzung. Erfahre, wie du durch gezieltes Prompt Engineering Wettbewerbsvorteile schaffen kannst und warum der Kontext dabei entscheidend ist. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du die Zukunft der KI für dich nutzen kannst! Du erfährst... …wie Ruppert Bodmeier die Kunst des Prompt Engineering meistert und einzigartige Lösungen schafft …warum Beharrlichkeit und Resilienz im Umgang mit KI entscheidend sind …wie du durch präzise Kontextdefinitionen bessere KI-Ergebnisse erzielst …welche Rolle APIs spielen, um Wettbewerbsvorteile mit KI zu sichern …wie du mit modularen Befehlen und Ketten einzigartige Projekte realisierst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Finanzrudel Audio Experience
Erbschaftssteuer in der Schweiz: So vererbst du Aktien und Immobilien RICHTIG!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 21:06


In dieser Folge spreche ich über die häufigen Streitigkeiten bei Erbschaften in der Schweiz und wie man diese durch rechtzeitige Planung vermeiden kann. Ich erkläre die gesetzliche Erbfolge, mögliche Steuerfallen je nach Kanton und wie man Immobilien oder Aktiendepots sinnvoll vererbt. Dabei betone ich, wie wichtig ein Testament oder Erbvertrag ist, um Konflikte zu vermeiden und die Nachlassregelung zu vereinfachen. Auch eigene Erfahrungen und praktische Tipps zur steueroptimierten Schenkung und Erbschaft teile ich mit euch.

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 158 - Renault Rodéo (1970-1986)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:40


Der Renault Rodéo – Freizeitmobil mit Kunststoff-Karosse Der Rodéo ist die Antwort auf das erfolgreiche Spaßmobil von Citroën – den Méhari. Als Renault seine Rennplastik 1970 auf den Markt wirft, ist der Méhari das dominierende französische Freizeitauto. Auch Renault möchte sich ein Stück vom Kuchen des neu erwachten Hedonismus abschneiden und mit dem Rodeo eine breite Bevölkerungsschicht ansprechen. Neben Freizeitsportlern auch Handwerker, Landwirte und Künstler. Sie alle sollen das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden können. Dafür folgen sie nicht nur optisch sondern auch techisch dem Prinzip der erfolgreichen Konkurrenz: Auf das Chassis des bereits existierenden Renault 4 Fourgonette wird eine Kunststoffkarosse geschraubt. Die Motorisierung stammt ebenfalls aus dem R4, in der Spitze hat der Vierzylinder 34 PS. Später gibt es mit dem Rodéo 6 auch noch eine potentere Variante mit 45 PS. Bei der Firma Sinpar kann man sogar einen Rodéo mit Allradantrieb bestellen. Doch der Rodéo bleibt hinter den Erwartungen zurück und wird 1986 eingestellt. Frederic findet den Rodéo zwar ehrlich und irgendwie skurril, kann in Mainz aber keine Verwendung für so ein Auto erkennen. Ron sieht das gewohnheitsmäßig anders. Einen Rodéo sollte man mal besessen haben, aber natürlich noch mehr, wenn man in Strandnähe wohnt. Der Spaßfaktor ist einfach riesig! Was das alles mit fehlender Imprägnierung, den vier Jahreszeiten und Ostfriesland zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Nonverbale Kommunikation: Wie du ohne Worte überzeugst

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:08


Tauche ein in die faszinierende Welt der nonverbalen Kommunikation mit Bo Jürgens-Rosenmüller. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Bo, wie Hypnose und Coaching helfen, nonverbale Signale zu meistern. Erfahre, wie innere Haltung, Stimme und Gestik deine Präsenz stärken. Als ehemalige Castingdirektorin teilt Bo wertvolle Einblicke und Techniken, um in jeder Situation authentisch und überzeugend aufzutreten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine innere Stärke nach außen trägst. Ein Podcast voller Aha-Momente! Du erfährst... ...wie nonverbale Kommunikation deinen ersten Eindruck prägt und beeinflusst ...welche Techniken Bo Jürgens-Rosenmüller nutzt, um innere Haltung zu stärken ...wie Atmung und Stimme deine Präsenz und Wirkung verbessern ...warum innere Glaubenssätze entscheidend für authentische Kommunikation sind ...wie du durch Körperhaltung und Gestik Selbstbewusstsein ausstrahlst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Interviews | radioeins
Goldkimono

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 29:31


Als Feelgood-Musik beschreibt der Niederländer Martijn Konijnenburg aka Goldkimono sein gerade erschienenes, drittes Album "This One’s On The House". Im Spannungsfeld zwischen Reggae-Tunes, Rockelementen und Elektronik liefert er einen genreübergreifenden Sommersoundtrack, der aber insbesondere in den Lyrics die Ernsthaftigkeit des Lebens nicht ausspart. Inspiriert vom Sehnsuchtsort Kalifornien und den dortigen Surf-Sounds, ermutigt Goldkimono die Welt positiv zu sehen, trotz der düsteren und chaotischen Momente. Auf seinem neuen Album "This One’s On The House" macht er das gleich in allen der insgesamt 13 Songs deutlich. Vom Trennungsschmerz ("Falling Is Easy, Loving is Harder") und zwischenmenschlicher Entfremdung bis hin zur globalen Angst und Anspannung ("Fear in the East, some more in the West. Glued to my screen") – in seiner Musik trifft, wie auch bereits auf den Vorgängern, die alltäglichen Herausforderungen auf eine Musik, die Kraft spenden soll und Zuversicht bringen kann. Dass dieser Zugang gefragt ist, zeigt sich an dem Erfolg, den Konijnenburg seit dem Start während der Pandemie als Goldkimono einfährt: Millionen von Streams, Goldauszeichnung in den Niederlanden oder die Verwendung seines Tracks "Electric Swings" in der Serie "Army Of Thieves". "Music is life giving. It's like water. Water seeps through and brings life to everything," so Goldkimono, und betont zudem immer wieder, dass auch die menschliche Stärke im Zusammenhalt liege. Sorgen um den Status Quo, verpackt er dabei ohne Zynismus in romantisch-friedliche Töne. Es wundert es nicht, dass gerade der letzte Track des Albums nur so vor positiver Energie strotzt und eine eskapistische Yolo-Mentalität betont ("We're not gonna worry 'bout a fun thing; Dancing on the sharp edge of your knife; 'Cause we love it"). Bevor Goldkimono seine neuen lebensbejahenden Tracks morgen beim intimen Konzert in Neukölln präsentiert, kommt er heute schon seiner Band im studioeins vorbei!

Finanzrudel Audio Experience
Mein ehrliches Fazit nach 10 Jahren an der Börse!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 23:55


In dieser Folge reflektiere ich meine letzten zehn Jahre als Investor und acht Jahre als Unternehmer und ziehe ein persönliches Fazit meiner Entwicklung. Ich spreche offen über Höhen und Tiefen, emotionale Herausforderungen, finanzielle Meilensteine und die Bedeutung von persönlichem Wachstum. Dabei zeige ich, wie eng Mindset, Disziplin und langfristiges Denken mit finanziellem Erfolg verbunden sind. Außerdem teile ich meine Learnings aus der Selbstständigkeit, dem Teamaufbau und dem Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#970 - Heimlich aussortiert? So filtern Unternehmen Bewerbungen

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 12:06


Die Folge behandelt die Gründe, warum viele Bewerbungen bereits in der ersten Auswahlrunde scheitern – häufig, bevor sie überhaupt von einer Person gelesen werden. Im Fokus stehen die Hürden durch automatisierte Bewerbungsfilter wie Applicant Tracking Systeme (ATS) sowie die formalen und inhaltlichen Anforderungen, die ein Lebenslauf erfüllen muss. Behandelt werden unter anderem typische Ausschlusskriterien wie ungeeignete Dateiformate, fehlende oder unklare Angaben, unstrukturierte Lebensläufe sowie der falsche Umgang mit Lücken oder häufigen Stellenwechseln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sinnvollen Verwendung von Keywords und der maschinenlesbaren Gestaltung von Bewerbungsunterlagen. Ein klar strukturierter Lebenslauf, der alle relevanten Informationen präzise und verständlich darstellt, erhöht die Chance, durch die Vorauswahl zu kommen und zu einem Gespräch eingeladen zu werden. Hinweise zur richtigen inhaltlichen Gewichtung, zum Aufbau von Vertrauen sowie zur Vermeidung formaler Fehler runden die Folge ab.

eGovernment Podcast (aac)
Leichte Sprache

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 45:45 Transcription Available


In dieser Episode des e-Government Podcasts spricht Torsten Frenzel mit Professor Dr. Alexander Lasch über das Thema leichte Sprache. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen leichter und einfacher Sprache, die Bedeutung von Verständlichkeit in der Kommunikation, sowie die Herausforderungen und Normen, die damit verbunden sind. Zudem wird die Rolle von KI in der Textverarbeitung und die Notwendigkeit von rechtssicheren Formulierungen in der öffentlichen Verwaltung thematisiert. Abschließend werden erfolgreiche Projekte vorgestellt, die als Vorbilder für die Umsetzung leichter Sprache dienen. In dieser Episode diskutieren Torsten und Alexander Lasch die Herausforderungen und Fortschritte in der Kommunikation innerhalb der Verwaltung, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von leichter Sprache und Grafiken. Sie beleuchten die Bedeutung einer einladenden Dokumentengestaltung, die Akzeptanz der leichten Sprache in der Gesellschaft und die Notwendigkeit von Standards. Zudem wird die Rolle von Urheberrecht und Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation thematisiert. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov220-leichte-sprache/

Finanzrudel Audio Experience
Haben meine Einzelaktien den Vanguard FTSE All World geschlagen?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 11:44


In dieser Folge vergleiche ich die Performance meiner Einzelaktien mit dem Vanguard FTSE All World ETF. Dabei habe ich den ETF bewusst aus meinem Portfolio herausgerechnet, um eine saubere Gegenüberstellung zu ermöglichen. Über mehrere Jahre hinweg habe ich mit meinen Einzelaktien oft besser abgeschnitten, teils deutlich, obwohl es auch Jahre gab, in denen der ETF mein Gesamtergebnis verbessert hat. Solches Feedback aus der Community hilft mir sehr weiter, um mein Portfolio und meine Videos weiterzuentwickeln.

Diceonauts
Full Spectrum Dominance

Diceonauts

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 105:36


Stell dir vor, du scrollst durch einen Discord-Server voller Hobbyisten. Keine große Firma, kein grelles Marketing, nur Ideen, STL-Files und Diskussionen zwischen Designer-Nerds, Druckbegeisterten und TaktikerInnen. Genau dort beginnt die Geschichte von Full Spectrum Dominance In eigener Sache Wir machen diesen Podcast ohne finanzielle Interessen, sondern aus Spaß an der Sache. Übersicht, wo wir zu finden sind: *** Deine Diceonauts Kommandozentrale *** https://linktr.ee/diceonauts * Der direkte Weg in die sozialen Netze* Facebook: https://www.facebook.com/diceonauts Mastodon https://rollenspiel.social/@diceonauts Instagram https://www.instagram.com/diceonauts/ E-Mail an podcast@diceonauts.com *** #minisgehoerendaneben *** Worum geht's? Hin und wieder stellt es sich heraus, dass wir für einige unserer Miniaturen keine Verwendung mehr haben. Bitte werft diese Figuren nicht einfach in den Müll! Es gibt eine Vielzahl besserer Verwendungsmöglichkeiten, die anderen Menschen noch eine große Freude bescheren können. Zu den bedürftigen Menschen gehören hierbei im Besonderen die Schwächsten der Schwachen, nämlich erkrankte Kinder und Kinder in sozialen Notlagen. Mehr unter www.minisgehoerendaneben.de Eine Initiative von www.diceonauts.com Wenn Du als Partner gelistet werden möchtest, melde Dich gern per Mail an podcast@diceonauts.com *** Sprachnachrichten und Feedback schicken *** Sprachnachrichten oder Feedback übers Handy schicken? Na klar! Ihr könnt uns Sprachnachrichten über Euer Handy oder sonst wie an podcast@diceonauts.com schicken! Wir freuen uns immer über Eure Nachrichten und Feedback! *** Wir werden durch PK-Pro.de unterstützt *** Wir haben zwar einen Affiliate Link, aber bekommen kein Geld dafür. Wer ihn dennoch nutzen will, bitte sehr. https://www.pk-pro.de?daff=Diceonauts *** Wir kaufen Wo ein? *** Wir unterstützen den Tabletopshop Miniaturicum- ohne etwas dafür zu bekommen. Denn Miniaturicum bietet nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen tollen Kundenservice. Guckt mal bitte in den Shop, wenn Ihr was kaufen wollt. https://www.miniaturicum.de *** Ko-Fi *** Schon mal einen “digitalen Kaffee” spendiert? Mittlerweile kann man auch regelmäßig und automatisch einen Kaffee spenden. Schaut mal rein! Dies ist unsere kleine „Trinkgeldkasse“. Wir machen darüber keinen Aufriss mehr, aber wer dennoch mal was spenden will: https://ko-fi.com/diceonauts *** Merch? Hier lang! *** https://www.getshirts.de/diceonauts *** Apple Podcasts *** Schreibt uns eine Rezension in Apple Podcasts / ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diceonauts/id1236223732 *** Auf Spotify *** Folgt uns und schenkt uns Euer Herz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1QLu0OzyixgiIRe1iN83yL?si=62902231a9e3456a Bewerte unseren Podcast bei Facebook und Teile dort doch die Episoden in deinem Feed: https://www.facebook.com/Diceonauts/ Euer Team der Diceonauts

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 13. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:33


Der Wetterdienst hat für heute und morgen eine Hitzwarnung für Mallorca ausgegeben. Bis zu 38 Grad werden erwartet. Der Rechnungshof der Balearen hat sich gemeldet. Es geht um die Verwendung der Einnahmen aus der sogenannten Tourismus-Steuer. Der Bericht dürfte die alte und auch die aktuelle Regierung unter Druck setzen. In Palma wird bereits jetzt die Weihnachtsbeleuchtung installiert. Das ist kein Scherz. Wir sprechen über das Thema. www.5minutenmallorca.com

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Firmenkultur III: Typische kulturelle Konflikte und deren Lösungen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 39:14


Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Erik Pfannmöller tief in die Welt der Firmenkultur ein. Als Gründer der Culture Code Foundation teilt Erik seine Expertise zu typischen kulturellen Konflikten und deren Lösungen. Von Hierarchiekonflikten über Arbeitswelten bis hin zu Generationenunterschieden – Erik beleuchtet die Herausforderungen und bietet praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung. Mit seiner Erfahrung zeigt er, wie Unternehmen durch partizipative Führung und klare Zielabstimmung eine harmonische und produktive Kultur schaffen können. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben möchten! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hierarchiekonflikte in Firmenkulturen entschärft …welche Rolle Arbeitsweltenkonflikte in der Unternehmensdynamik spielen …wie Zielkonflikte durch abgestimmte Ziele gelöst werden können …wie Generationenkonflikte durch gegenseitige Wertschätzung minimiert werden …warum Arbeitsweisenkonflikte in hybriden Arbeitsmodellen auftreten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Geldbewusst
Folge 437 - Mit leeren Händen dastehen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:29


Die Redewendung "mit leeren Händen dastehen" weist darauf hin, dass die betreffende Person nach einer Anstrengung oder Erwartung im Gegenzug nichts erhalten hat. Im übertragenen Sinne drückt die Redewendung Enttäuschung und Frustration über das Scheitern aus. Es ist nicht geglückt, das zu erlangen, auf das man gehofft oder hingearbeitet hat. Beispiele für die Verwendung dieser Redewendung: - Nach monatelangen Verhandlungen steht die Firma jetzt mit leeren Händen da, weil der Vertrag nicht zustande kam. - Sie hat ihr Bestes gegeben, aber am Ende stand sie bei der Preisverleihung mit leeren Händen da. Die Redewendung illustriert bildhaft das Gefühl und die Situation des Nichterreichens oder des Verlassen seins ohne den erhofften Gewinn oder Erfolg.

Finanzrudel Audio Experience
95 % der Eltern machen diesen Denkfehler bei Taschengeld - Finanzielle Bildung für Kinder?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 14:51


In dieser Folge spreche ich darüber, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig mit dem Thema Geld in Kontakt zu bringen. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich meinem Kind finanzielle Bildung vermitteln kann – durch spielerisches Lernen, regelmäßiges Taschengeld und ein strukturiertes Juniordepot. Dabei betone ich, dass finanzielle Gewohnheiten schon vor dem siebten Lebensjahr geprägt werden und Eltern eine große Vorbildrolle spielen. Mein Ziel ist es, mein Kind nicht nur reich, sondern vor allem finanziell frei zu erziehen.

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

In dieser Folge spreche ich über die Verwendung von einheitlicher Sprache in der technischen Dokumentation und gebe Ihnen Tipps wie Sie das in Ihrem Berufsalltag besser kommunizieren oder umsetzen.

Finanzrudel Audio Experience
Meine Dividenden EXPLODIEREN! So viel kam diesen Monat rein (Depot Update Mai 2025)

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 18:35


In dieser Folge teile ich mein Depot-Update für Mai, das mit einem starken Plus von 7,6 % sehr erfolgreich verlaufen ist. Besonders Bitcoin hat mit über 111.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht und meinen Kryptoanteil kräftig gepusht. Auch meine Dividenden- und Optionsprämien entwickeln sich stabil, wobei ich weiterhin alles konsequent reinvestiere. Insgesamt bin ich mit meiner Asset Allocation und Performance sehr zufrieden und sehe gute Chancen für neue Höchststände in den nächsten Monaten.

ETDPODCAST
Zweifel an Bidens Amtsfähigkeit: Trump ordnet Untersuchung zu unterschriebenen Dokumenten an | Nr. 7629

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:26


Donald Trump lässt untersuchen, ob sein Amtsvorgänger Joe Biden bei entscheidenden präsidialen Handlungen geistig in der Lage war, diese tatsächlich selbst zu treffen. Im Zentrum steht dabei die Verwendung eines Unterschriftenautomaten und der Verdacht, Biden könnte während seiner Amtszeit nur noch eingeschränkt regierungsfähig gewesen sein.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie gebe ich Struktur in volatilen Phasen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:10


Wenn Teams Halt suchen, zählt jede Silbe – vor allem in stürmischen Zeiten. Vanessa Laszlo zeigt, wie Führung mit klarer Kommunikation Orientierung gibt, bevor Unsicherheit zur Belastung wird. Statt Schönfärberei liefert sie Werkzeuge für Struktur, Haltung und Präsenz: wie echte Nähe entsteht, wann Informationen kraftvoll wirken und warum klare Worte mehr Vertrauen schaffen als perfekte Pläne. Eine Folge für alle, die Wandel kraftvoll gestalten wollen. Du erfährst... …warum klare Kommunikation in volatilen Phasen entscheidend bleibt …wie du dein Team mit Empathie und strategischer Kommunikation stärkst …welche Rolle die Trias aus zu wenig, zu spät und zu positiv spielt …wie du Raum für Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit im Team schaffst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Mareike Kaczmarek übernimmt heute das Ruder bei digital kompakt und stellt Joel Kaczmarek auf den Prüfstand. In einem inspirierenden Gespräch enthüllt Joel seine Leidenschaft für Musik und die kreative Verschmelzung von Podcast und Songwriting. Mit Unterstützung von Jens von "Wir sind Helden" und Nicholas Müller von "Jupiter Jones" entsteht ein einzigartiges musikalisches Projekt, das Podcasts in emotionale Songs verwandelt. Erlebt, wie Joel seine Vision von Inspiration und Musik in die Realität umsetzt und entdeckt, welche Überraschungen noch auf euch warten. Du erfährst... …wie Joel Musik und Podcast kreativ verbindet und daraus Songs entstehen …welche inspirierenden Geschichten hinter den Songs von "5 Dinge mit 20" stecken …wie Joel mit Musik Emotionen anspricht und Podcasts in Songs verwandelt …welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Songwriting erlebt …wie Musik und Podcasts zusammen ein einzigartiges Erlebnis schaffen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie du in der Digitalwirtschaft strafbar wirst – ohne es zu merken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 46:19


Vermeide Strafanzeigen, Millionenverluste und geplatzte Deals – mit klaren Regeln statt blindem Vertrauen. Strafrechtler David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé zeigen, wo Digitalunternehmen am häufigsten in Ermittlungen rauschen – und wie sich Risiken durch Datenpannen, Scheinselbstständigkeit, Subventionen oder AI-Verstöße rechtzeitig entschärfen lassen. Wer jetzt klug vorbeugt, schützt nicht nur die Firma, sondern auch den eigenen Exit. Du erfährst... ...welche strafrechtlichen Risiken in der Digitalwirtschaft lauern ...wie Datenschutz und KI-Verordnung Unternehmen herausfordern ...warum Subventionsbedingungen genau überwacht werden sollten ...wie Scheinselbstständigkeit und Steuerfragen Risiken bergen ...welche illegalen Geschäftspraktiken schnell zum Problem werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Fix & Flip

In dieser Podcast-Folge erkläre ich, worauf es wirklich ankommt, wenn du einen Kredit für deine Immobilie bekommen möchtest. Wir sprechen über Bonität, Unterlagen, Kommunikation mit der Bank und wie du dich optimal vorbereitest, um als zuverlässiger Kreditnehmer aufzutreten.Du erfährst:✅ welche Bonität du mitbringen solltest✅ welche Unterlagen bei der Bank gut ankommen✅ wie du Vertrauen bei Kreditgebern aufbaustWenn du planst, in Immobilien zu investieren und auf eine Finanzierung angewiesen bist, dann ist diese Folge genau richtig für dich.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Florian Heinemann erklärt die besten KI-Tools für dein Unternehmen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 29, 2025 32:20


Florian Heinemann und Thuy Ngan Trinh von Project A tauchen mit Joel Kaczmarek in die Welt der KI im Business ein. Gemeinsam beleuchten sie, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll integrieren können. Florian bringt seine Expertise als Investor ein und erklärt, wie KI in Start-ups bereits fest verankert ist. Thuy Ngan, Managing Director bei Project A, ergänzt mit praxisnahen Beispielen und zeigt, wie KI im Marketing und Sales revolutionäre Veränderungen bewirkt. Ein spannender Austausch über Use-Cases, Herausforderungen und die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt. Du erfährst... ...wie Florian Heinemann und Thuy Ngan Trinh KI im Business erfolgreich integrieren ...welche spannenden Use-Cases für KI in Unternehmen existieren und wie sie umgesetzt werden ...wie KI die Marketingwelt revolutioniert und welche Tools dabei unverzichtbar sind ...wie KI den Sales-Prozess effizienter gestaltet und neue Möglichkeiten eröffnet ...warum KI im Customer Service und in der Software-Entwicklung einen echten Boost bringt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Schnabelweid
Gebehebeimsprabacheben

Schnabelweid

Play Episode Listen Later May 29, 2025 56:49


Geheimsprachen sind bereits seit der Antike bekannt. Unter Geheimsprachen versteht man ganz verschiedene Sprachformen: Gruppensprachen, die von Aussenstehenden kaum verstanden werden, aber auch sprachliche Verschlüsselungsstrategien. Wir sprechen heute über Geheimsprachen. Das sind nicht Sprachen wie Deutsch, Französisch oder Chinesisch, sondern Formen und Abwandlungen davon, welche versuchen, gewisse Menschen von der Kommunikation auszuschliessen. Und zwar durch die Verwendung von Wörtern aus anderen Sprachen, durch Wortcodes oder durch die Abänderung von Wörtern, etwa indem Buchstaben ersetzt oder erweitert oder indem Silben verschoben werden. Prominent unter den Geheimsprachen ist «Grüfnisch». Dies ist eine sogenannte Spielsprache, wie auch die B-Sprache, Leffisch oder die Feckersprache. Vokale werden durch längere Einschübe ersetzt, so dass am Ende eine Gebehebeimsprabachebe entsteht. Während es bei den Spielsprachen häufig um Gruppenidentität und Sprachkreativität geht, gibt es auch Geheimsprachen, welche diskriminierten Minderheiten die Möglichkeit gaben, untereinander zu kommunizieren, zum Beispiel Rotwelsch oder Polari. Und während des 2. Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde sogar Rätoromanisch als Geheimsprache benutzt. André und Nadia knacken jeden Code und geben Inspirationen für ein persönliches Geheimsprachsystem. Ubunbebedibingt rebeinhöböreben. Lesetipps · Hansjörg Roth: Barthel und sein Most. Rotwelsch für Anfänger (Verlag Huber 2007) · Hans Markus Tschirren, Peter Hafen: Ittu'me inglisch'e - Matteänglisch. Die Matte und ihre Sprachen (Weber Verlag 2016)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tauche ein in die faszinierende Welt von Jameda! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Constanze Stypula, Geschäftsführerin von Jameda, die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Erfahre, wie Jameda als Pionier der Arzt-Patienten-Plattformen mit innovativen KI-Tools wie Jameda NOAA Notes die medizinische Dokumentation revolutioniert. Constanze, die ihre Expertise bei Amazon geschärft hat, teilt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftspläne des Unternehmens. Ein Podcast voller inspirierender Ideen und visionärer Ansätze, der zeigt, wie Technologie den Gesundheitsmarkt transformiert. Du erfährst... ...wie Jameda als Pionier im Gesundheitsmarkt agiert und sich stetig weiterentwickelt ...welche Rolle KI bei der Optimierung von Arzt-Patienten-Kommunikation spielt ...wie Jameda durch innovative Features den Praxisalltag erleichtert ...wie globale Einflüsse und lokale Anpassungen bei Jameda Hand in Hand gehen. ...wie Jameda mit strategischen Entscheidungen den Gesundheitsmarkt prägt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Dini Mundart
Gebehebeimsprabacheben

Dini Mundart

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:18


Geheimsprachen sind bereits seit der Antike bekannt. Unter Geheimsprachen versteht man ganz verschiedene Sprachformen: Gruppensprachen, die von Aussenstehenden kaum verstanden werden, aber auch sprachliche Verschlüsselungsstrategien. Wir sprechen heute über Geheimsprachen. Das sind nicht Sprache wie Deutsch, Französisch oder Chinesisch, sondern Formen und Abwandlungen davon, welche versuchen, gewisse Menschen von der Kommunikation auszuschliessen. Und zwar durch die Verwendung von Wörtern aus anderen Sprachen, durch Wortcodes oder durch die Abänderung von Wörtern, etwa indem Buchstaben ersetzt oder erweitert oder indem Silben verschoben werden. Prominent unter den Geheimsprachen ist «Grüfnisch». Dies ist eine sogenannte Spielsprache, wie auch die B-Sprache, Leffisch oder die Feckersprache. Vokale werden durch längere Einschübe ersetzt, so dass am Ende eine Gebehebeimsprabachebe entsteht. Während es bei den Spielsprachen häufig um Gruppenidentität und Sprachkreativität geht, gibt es auch Geheimsprachen, welche diskriminierten Minderheiten die Möglichkeit gab, untereinander zu kommunizieren, zum Beispiel Rotwelsch oder Polari. Und während des 2. Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde sogar Rätoromanisch als Geheimsprache benutzt. André und Nadia knacken jeden Code und geben Inspirationen für ein persönliches Geheimsprachsystem. Ubunbebedibingt rebeinhöböreben! Lesetipps · Hansjörg Roth: Barthel und sein Most. Rotwelsch für Anfänger (Verlag Huber 2007) · Hans Markus Tschirren, Peter Hafen: Ittu'me inglisch'e - Matteänglisch. Die Matte und ihre Sprachen (Weber Verlag 2016)

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Shopping Agents: Was passiert, wenn die KI für uns einkauft? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 22, 2025 31:51


Stell dir vor, die Zukunft des Einkaufens liegt in den Händen von KI-gesteuerten Shopping-Agents! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek tauchen Alexander Graf von Spryker und Jochen Krisch von Exciting Commerce tief in die Welt des E-Commerce ein. Sie diskutieren, wie Künstliche Intelligenz den Bestellprozess revolutioniert und welche Auswirkungen das auf Händler:innen, Hersteller:innen und Plattformen hat. Werden Marktplätze obsolet? Und wie reagieren Unternehmen auf diese disruptive Entwicklung? Ein spannender Ausblick auf die Zukunft des digitalen Handels erwartet dich! Du erfährst... …wie KI die Zukunft des E-Commerce revolutioniert …welche Rolle Shopping-Agents im Handel übernehmen …wie Händler und Hersteller von KI profitieren können …warum Vertrauen in KI-Plattformen entscheidend wird …welche Herausforderungen und Chancen für E-Commerce-Systeme entstehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tobit: Die krasseste Super-App, von der du je gehört hast

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 20, 2025 57:41


Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation mit Joel Kaczmarek und Dominik Dommick, die im Gespräch mit Tobias Groten, dem visionären Gründer von Tobit Software, die Zukunft der Städte erkunden. Tobias hat in Ahaus ein digitales Wunderland geschaffen, das als lebendiges Labor für vernetzte Städte dient. Von Super-Apps bis zu digitalisierten Stadtstrukturen – erfahre, wie Tobias ganze Städte revolutioniert und welche Rolle innovative Technologien dabei spielen. Lass dich inspirieren von einem Gespräch, das zeigt, wie Digitalisierung das Leben in Städten neu definiert. Du erfährst... …wie Tobias Groten mit Tobit ganze Städte digitalisiert und vernetzt …welche innovativen Konzepte hinter der Super-App von Ahaus stecken …warum Digitalisierung in Kleinstädten entscheidend für deren Zukunft ist …wie das Punktesystem von Ahaus die lokale Gig-Economy revolutioniert …warum Tobias Groten trotz Erfolg keine weiteren Städte digitalisiert __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Fix & Flip
Buy & Hold - REALTALK zum Unternehmertum

Fix & Flip

Play Episode Listen Later May 18, 2025 39:23


In dieser Podcast-Folge spreche ich offen und ehrlich über die Schattenseiten des Unternehmertums – abseits von Glanz, Freiheit und Erfolgsstories. Wer ein eigenes Unternehmen führt, kennt den Druck, die Verantwortung und die ständigen Herausforderungen. Gerade im Immobilienhandel ist der Alltag oft härter, als es nach außen wirkt.Du erfährst:✅ warum Unternehmertum nicht immer Freiheit bedeutet✅ welche mentalen Herausforderungen dich erwarten✅ wie ich mit Stress, Überforderung und Rückschlägen umgehe✅ warum es wichtig ist, dranzubleiben – auch wenn's schwer wirdDiese Folge richtet sich an alle, die nicht nur von Selbstständigkeit träumen, sondern wissen wollen, was wirklich dazugehört.

FROM WITHIN
Holistic Summer Glow Up (5 Schritte)

FROM WITHIN

Play Episode Listen Later May 17, 2025 26:19


In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen ganzheitlichen Ansatz für deinen Sommer Glow Up – ohne toxischen Druck, ohne Mainstream-Tipps. Stattdessen: Selbstbewusstsein, Nervensystempflege, Hautbarriere, echte Hydration & tägliche Mini-Rituale, die wirklich etwas verändern. Ich teile wissenschaftlich fundierte Insights, meine persönliche Perspektive als Sportwissenschaftlerin + Coach und Tools, die dich zurück in deine Kraft bringen.*⚡️LOW TOX Pflege (Code: LENA10): ⁠https://melysium.shop/?ref=rkrksrvo⁠*

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie führe ich in einer Sandwich-Position?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 15, 2025 30:11


Stell dir vor, du bist in einer Sandwich-Position im Unternehmen, zwischen den oberen Führungsebenen und deinem Team. Wie meisterst du diese Herausforderung? Im Gespräch mit Joel Kaczmarek teilt Stefan Lammers, Executive Companion für Führungskräfte, wertvolle Einblicke in High-Performance-Leadership. Er beleuchtet, wie du eine unabhängige Haltung entwickelst, Vertrauen aufbaust und Druck effektiv managst. Entdecke, wie du als Führungskraft sowohl nach oben als auch nach unten Einfluss nimmst und dabei authentisch und glaubwürdig bleibst. Ein Muss für alle, die in der Führung wachsen wollen! Du erfährst... ...wie du in einer Sandwich-Position effektiv führst ...welche Werkzeuge High-Performance-Leadership unterstützen ...wie du Druck in Führungspositionen sinnvoll managst ...warum eine klare Haltung und Glaubwürdigkeit entscheidend sind ...wie du politisches Kapital in Unternehmen aufbaust __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie schaffe ich ein Höchstleistungsumfeld? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 13, 2025 22:29


Spitzenleistung entsteht dort, wo Menschen sich sicher fühlen, klar geführt werden und ihren Beitrag wirklich wirksam erleben. Vanessa Laszlo zeigt, wie Führung eine Kultur schafft, die Leistung verstärkt statt erschöpft, Konflikte produktiv nutzt und gemeinsame Ziele erreichbar macht. Wer mehr Tiefe, Klarheit und Energie ins Team bringen will, erfährt hier, wie sich emotionale Intelligenz, klare Erwartungen und echte Zusammenarbeit zu einem kraftvollen Arbeitsumfeld verbinden. Du erfährst... …wie Vanessa Laszlo Psychopathenwissen für Führung nutzt …warum Overachiever zu Peak Performern werden sollten …wie echte psychologische Sicherheit im Team entsteht …welche Rolle Konfliktmut für ein erfüllendes Arbeitsumfeld spielt …wie du destruktive Menschen aus deinem Team entfernst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
5 Mythen zur Haftung im eigenen Unternehmen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 8, 2025 42:00


Haftung? Trifft immer nur die Geschäftsführung – oder? Strafverteidiger David Rieks und Compliance-Profi Carolin Raspé räumen im Gespräch mit Joel Kaczmarek mit gefährlichem Halbwissen auf: Wer im Unternehmen wofür haftet, warum D&O-Versicherungen oft trügen, wann Investor:innen in den Fokus geraten – und weshalb blindes Vertrauen in Hierarchien strafrechtlich riskant wird. Fünf Mythen, fünf Aha-Momente. Du erfährst... …warum Geschäftsführer:innen die Haftung oft unterschätzen. …wie Investoren durch Einflussnahme haftbar werden können. …warum Mitarbeitende trotz Anweisung haftbar bleiben. …wie Compliance-Systeme rechtliche Risiken minimieren. …welche Mythen über Haftung in Unternehmen existieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Firmenkultur II: Wie funktioniert eine Hochleistungskultur? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 6, 2025 32:59


Erik Pfannmöller von der Culture Code Foundation taucht erneut in die Tiefen der Unternehmenskultur ein. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Erik, wie Partizipation der Schlüssel zur Hochleistungskultur wird. Mit zwei erfolgreichen Exits im Rücken, teilt er seine Erkenntnisse über Vertrauen, Transparenz und Empowerment. Erfahrt, warum selbstlose Handlungen und kontinuierliches Lernen den Unterschied machen und wie man eine Kultur messbar und lebendig hält. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben wollen! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hochleistungskultur durch Partizipation schafft. …warum Vertrauen, Transparenz und Empowerment essenziell sind. …welche Rolle das Growth Mindset in der Unternehmensführung spielt. …wie du Kultur messbar und objektiv gestalten kannst. …welche Actionable To Do's für starke Führung entscheidend sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Info 3
Wegen Fake-Video soll gegen Glarner ermittelt werden dürfen

Info 3

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:56


Im Fall eines mit künstlicher Intelligenz generierten Internetvideos soll gegen SVP-Nationalrat Andreas Glarner ermittelt werden dürfen. Die zuständige Kommission des Nationalrats hat dazu seine Immunität aufgehoben. Nun liegt es am Ständerat, wie es für Glarner weitergeht. Weitere Themen: Der deutsche Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das ist das Fazit eines Gutachtens, das mehr als tausend Seiten umfassen soll. Was sind die Folgen dieses Entscheids? Das Gespräch mit dem deutschen Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Bundes gegen die Verwendung von Bezeichnungen wie «planted chicken» für vegane Fleischersatzerzeugnisse gutgeheissen. Die Konsumenten würden damit über den Inhalt des Produkts getäuscht. Was bedeutet das für Unternehmen wie Planted und seine Produkte?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
dm-Chef & Saint Sass Gründerin: Sollten Unternehmen sich politisch engagieren? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 1, 2025 54:20


Politik und Unternehmertum – ein Spannungsfeld, das oft unterschätzt wird. In dieser besonderen Podcast-Folge diskutiere ich, Joel Kaczmarek, mit zwei faszinierenden Gästen: Vivien Wysocki, Gründerin von Saint Sass, und Christoph Werner, Geschäftsführer von dm Drogeriemarkt. Vivien bringt frischen Wind in die Diskussion mit ihrer Erfahrung im politischen Engagement und ihrer Arbeit mit der EU. Christoph hingegen beleuchtet die Balance zwischen unternehmerischer Verantwortung und politischer Neutralität. Gemeinsam erkunden wir, wann und wie Unternehmen politisch aktiv sein sollten und welche Auswirkungen dies auf die öffentliche Wahrnehmung und interne Kultur hat. Ein inspirierender Austausch über Verantwortung, Meinungspluralismus und die Kunst der Kommunikation. Du erfährst... ...wie Unternehmen politisch aktiv werden und dabei authentisch bleiben. ...welche Rolle Verantwortung in der politischen Teilhabe spielt. ...wie Vivien Wysocki und Christoph Werner ihre politischen Ansichten einbringen. ...welche Herausforderungen und Chancen die politische Kommunikation bietet. ...warum Meinungspluralismus und respektvoller Dialog essenziell sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Ganz offen gesagt
#26 2025 Über künstliche und natürliche Intelligenz - mit Barbara Herbst

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 51:56


Künstliche Intelligenz ist eines der derzeit meistdiskutierten Themen weltweit. Aber wie weit sind wir eigentlich mit künstlicher Intelligenz wirklich? Kann sie mit menschlicher Intelligenz bereits mithalten und wird sie diese irgendwann vielleicht sogar übertreffen? Über das und weitere Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) spricht Host Stefan Lassnig mit Barbara Herbst, Expertin für den sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Herbst erläutert Chancen und Risiken, die die Verwendung von KI bietet, warum wir KI-Instrumente mehr und mehr vermenschlichen und wie Künstliche Intelligenz ethisch korrekt eingesetzt werden sollte.Podcastempfehlung der WocheContinue - Der Podcast für Games und DigitalkulturLinks zur FolgeEnAIbleKommentar Barbara Herbst HORIZONT "Wenn KI Journalismus macht"Kommentar Barbara Herbst HORIZONT "Wer entscheidet was wir sehen und kaufen"Kommentar Barbara Herbst HORIZONT "Verlernen wir das Denken?"Technologische Singularität (Wikipedia) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Update zu Bild-KI: ChatGPT, Midjourney 7, Reve |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 17:43


Tauche ein in die faszinierende Welt der Bild-KI! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Georg Neumann, Gründer des KI-Marketing-Bootcamps und Entwickler von Flake, die neuesten Trends und Entwicklungen. Erfahre, wie du mit Flake beeindruckende Bilder von dir selbst generieren kannst und welche Fortschritte Tools wie Mid Journey 7 und Google Wo2 im Bereich der Bild- und Videogenerierung gemacht haben. Entdecke, wie diese Technologien den kreativen Prozess revolutionieren und welche spannenden Möglichkeiten sie für die Zukunft bieten. Lass dich inspirieren und erweitere deinen Horizont im Bereich der künstlichen Intelligenz! Du erfährst... ...wie Georg Neumann mit Flake KI-gestützte Bildgenerierung revolutioniert. ...welche Fortschritte das neue Bildmodell von Chatchi-BT bietet. ...warum Mid Journey 7 für stilvolle und ausdrucksstarke Bilder begeistert. ...wie FreePick innovative Bildbearbeitungstools bereitstellt. ...welche Geheimnisse der neue Player Reef im Bereich Bild-KI birgt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Beste Vaterfreuden
Keine Lust aufs Hobby? – Warum wir unsere Kinder überreden sollten

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 48:17


Kleine Leseraupen, Kampfsportkrisen und ein Schulfotograf mit Fußfetisch – in dieser Folge ist alles mit dabei. Max und Jakob sprechen darüber, warum viele Kinder plötzlich mit Kampfsport aufhören, ob Eltern Kinder zu Hobbys wie Ballett und Klavierspielen zwingen sollten und warum Max seine Tochter für die Verwendung von Schimpfwörtern belohnen möchte. Außerdem: Wie wir ruhig bleiben, wenn fremde Kinder unsere Wut herausfordern. Sichert euch jetzt Karten für die Beste Freundinnen Jubiläums Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio