POPULARITY
Categories
In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir von meinen verrücktesten und außergewöhnlichsten Erlebnissen im Immobiliengeschäft. Manche Geschichten sind kaum zu glauben – aber sie sind tatsächlich so passiert.Du erfährst:✅ welche kuriosen Situationen bei Immobiliendeals entstehen können✅ warum man immer auf alles vorbereitet sein sollte✅ welche Begegnungen mir besonders im Gedächtnis geblieben sind✅ was du aus meinen Erfahrungen für deine eigenen Projekte lernen kannst✅ wie man selbst aus chaotischen Momenten noch einen Vorteil ziehen kannDiese Folge ist perfekt für alle, die spannende Einblicke hinter die Kulissen des Immobilienhandels bekommen wollen.
Freies Lehren - Wofür bin ich noch hier? - EKIW Session mit #GestnaMariaDunker Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
In dieser Folge spreche ich über die aktuelle Bitcoin-Rally und die unglaubliche Entwicklung bis hin zu einem möglichen Kursziel von 500.000 US-Dollar. Ich zeige, wie stark sich mein eigenes Portfolio durch langfristiges Bitcoin-Investment entwickelt hat – trotz Rückschlägen wie dem Totalverlust bei Celsius. Dabei diskutiere ich, wann es sinnvoll sein könnte, Bitcoin-Profite zu realisieren, und wie man seine Investments strategisch in Zyklen steuern kann. Außerdem teile ich meine Gedanken zur Diversifikation und warum ich trotz Bitcoin-Optimismus nie „all-in“ gehen würde.
Freies Lehren - Der natürliche Zustand des Geistes - EKIW Session mit Isabel Castañeda Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
Zweifel & Gewissheit - Wozu brauche ich "großen Zweifel"?! - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Darmgesundheit entscheidet, ob Energie fließt oder Alltag schwer fällt. Philipp Nedelmann verbindet Heilpraxis mit eigener Diagnostik und macht das Unsichtbare im Bauch sichtbar: SIBO, Leaky Gut und stille Entzündungen entziehen oft unbemerkt Kraft und Klarheit. Wenn Konzentration schwindet, der Kopf nie ganz frei ist oder diffuse Beschwerden zu Selbstzweifeln führen, beginnt hier echte Spurensuche. Ein Gespräch über Mut zur Auseinandersetzung mit dem, was uns täglich prägt – innen wie außen. Du erfährst... …wie Darmgesundheit beruflichen Erfolg beeinflusst …welche Rolle Mitochondrien für Energie und Leistung spielen …warum SIBO und Leaky Gut oft zusammenhängen …wie Atemtests und Stuhlproben zur Diagnose beitragen …welche Ernährungstypen die Darmgesundheit fördern __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In Dänemark gibt es Streit um eine vier Meter hohe Meerjungfrau des Künstlers Peter Bech, die wegen ihrer Oberweite als "hässlich und pornografisch" kritisiert wird. Das sei sexistisch, wird geschimpft. Die Akt-Skulptur wird wohl von ihrem bisherigen Standort im Innenhof einer historischen Festung entfernt. Vielleicht wird sie ja künftig militärisch genutzt und an der Ostsee aufgestellt, um die russische Schattenflotte vom Kurs abzubringen. Denkbar wäre auch eine Verwendung als neue Galionsfigur der NATO: An Donald Trump dürfte das nicht scheitern. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Zweifel & Gewissheit - Wer bin ich eigentlich? - EKIW Session mit #gregorgeißmann Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
In dieser Folge gebe ich euch endlich mein Depot-Update für den Monat Juni, das wegen meiner Japanreise etwas verspätet kommt. Trotz meiner Abwesenheit hat sich mein Portfolio sehr gut entwickelt – mit einem Gewinn von über 23.000 Franken und einem Plus von 2,3 % allein im Juni. Insgesamt steht mein Depot aktuell bei knapp 1,1 Millionen Franken und performt langfristig solide, auch wenn viele Investments erst in den letzten fünf Jahren erfolgt sind. Ich gebe zudem Einblicke in einzelne Positionen, meine ETF- und Krypto-Strategien sowie Ausblicke auf den kommenden Monat und ein Community-Treffen.
Zweifel & Gewissheit - Die Gewissheit der Stille - EKIW Session mit #lorenzranetbauer Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Unternehmenstheater im rechtlichen Fokus: Joel Kaczmarek diskutiert mit den Anwält:innen Carolin Raspé und David Rieks über die unentdeckten Stolpersteine des internen Krisenmanagements. Was passiert, wenn das Unternehmen von einem Skandal erschüttert wird und wie werden interne Verfehlungen aufgearbeitet? Von der Frage nach dem ersten Schritt bis hin zu den konkreten Fehlern, die Unternehmen bei internen Untersuchungen begehen können, werfen die drei einen kritischen Blick auf die Balance zwischen Kommunikation, technischem Umgang mit Daten und der unauflösbaren Pflicht zur Transparenz. Eine Episode, die das Spannungsfeld zwischen juristischer Präzision und menschlichem Umgang beleuchtet. Du erfährst... …wie interne Untersuchungen Unternehmen schützen und stärken können …welche häufigen Fehler bei internen Aufarbeitungen auftreten …wie man Interessenskonflikte in Unternehmen effektiv vermeidet …warum ein klarer Untersuchungsplan entscheidend für den Erfolg ist …wie gelungene Kommunikation Vertrauen und Klarheit schafft __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wie CFS (Chronic Fatigue Syndrom) mein Leben beeinflusst, wie ich damit umgehe, Routinen die mir helfen und die Gründe, warum ich dieses Thema bisher "für mich" behalten habe anstatt es öffentlich zu teilen.
Zweifel & Gewissheit - Gott ist hier, das ist die Liebe - EKIW Session mit #andreasscholz Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
⭐️ vianu.shop (Werbung)⭐️ Artikel: buddhaweisheit.deIn dieser spannenden Episode spreche ich mit Andrea Pistorius von kreativkueche.ch über ihre beliebtesten Real-Food-Rezepte und ihr beeindruckendes Kräuterwissen.Gemeinsam schauen wir uns ihre 8 viralsten Instagram-Reels an – darunter Videos mit bis zu 1,2 Millionen Views!Du erfährst unter anderem:
In dieser Folge teile ich meine Gedanken über meinen Weg als Investor und die Herausforderungen, grössere Vermögensziele wie 50 oder 100 Millionen zu erreichen. Ich reflektiere über inspirierende Gespräche, die meinen Erfolg geprägt haben, und suche Ratschläge aus der Community, um die nächste Stufe zu erklimmen. Mein Ziel ist es, transparent zu bleiben und Wissen weiterzugeben, sei es durch Videos oder Unternehmensberatung. Ich lade euch ein, euch auszutauschen, per Kommentar oder Mail an info@sparkojote.ch!
Zweifel und Gewissheit - Der verlorene Sohn - EKIW Session mit #kornilianikoleri Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
In dieser Folge gehen wir gemeinsam mit Matthias Reder der Frage nach, wie man einen Bitcoin-Verkauf richtig vorbereitet und worauf es dabei zu achten gilt. Welche Unterschiede gibt es bei den gängigen Plattformen und was ist beim Verkauf von Non-KYC-Bitcoin oder gemintem Bitcoin besonders zu beachten? Zum Abschluss sprechen wir auch über die Rolle von Bitcoin Mixern – und wie sie sich auf den Verkaufsprozess auswirken.
In dieser Podcast-Folge spreche ich über einen Punkt, der im Immobilienhandel oft übersehen wird: echte, langfristige Beziehungen. Wer nur auf den eigenen Profit schaut und jeden Deal bis zum Maximum ausreizt, verbaut sich viele Chancen für die Zukunft.Du erfährst:✅ warum Vertrauen wichtiger ist als der schnelle Gewinn✅ wie du dir ein starkes Netzwerk mit nachhaltigen Kontakten aufbaust✅ weshalb langfristige Zusammenarbeit mehr bringt als kurzfristiges Denken✅ wie du mit Geschäftspartnern umgehst, um echte Win-win-Situationen zu schaffen✅ warum dein Ruf im Immobilienmarkt ein echter Erfolgsfaktor istDiese Folge ist für alle, die Immobilien nicht nur als Zahlen sehen, sondern auch die menschliche Seite des Geschäfts verstehen wollen.
Freies Lehren - Der Freiheit vom Körper vertrauen - EKIW Session mit #hubertschlaucher Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
Zweifel & Gewissheit - Die Antwort ist gegeben - EKIW Session mit Dorothea Seymer Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
Mit Spannung wurde das Urteil im monatelangen Prozess gegen den Querdenken-Gründer erwartet. Nun steht fest, dass Michael Ballweg von dem Vorwurf des Betrugs freigesprochen wurde. Die Strafkammer konnte keine privatnützige Verwendung von Querdenken-Spenden nachweisen. Das Gericht sprach ihn aber zugleich wegen Steuerhinterziehung im geringen Umfang schuldig.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Onlineshops als Dieselmotoren, Daten als verborgenes Gold: Alex Graf spielt seine waghalsigen E-Commerce-Thesen 2025 aus – und das Trio jongliert zwischen AI, TikTok-Shop-Fantasien und der Entzauberung alter Geschäftsmodelle. Zwischen spielerisch scharfem Widerspruch und dem nüchternen Blick auf eine Branche im Umbruch entfaltet sich ein Diskurs, der Unsicherheit, Frust und Aufbruchslust zugleich enthält. Wer E-Commerce nicht als Vokabeltest, sondern als Reim aus Scheitern und Neugier begreift, findet hier Haltung. Du erfährst... ...wie Alex Graf seine E-Commerce-Thesen für 2025 entwickelt hat ...welche Rolle KI bei der Erstellung von Thesen spielt ...warum Online-Shops als "Dieselmotoren des E-Commerce" gelten ...wie Hyperlokalität und Social Media den Handel verändern ...welche Zukunft YouTube im E-Commerce haben könnte __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Folge rechne ich durch, wie viel mehr Vermögen ich heute hätte, wenn ich mein gesamtes Portfolio seit Beginn meiner Investorenkarriere ausschliesslich in Bitcoin investiert hätte. Ich zeige, dass ich theoretisch ein Vielfaches meines aktuellen Vermögens erreicht hätte, aber auch, dass solche Szenarien unrealistisch sind, da ich damals weder das Wissen noch die Risikobereitschaft für ein reines Bitcoin-Investment hatte und zudem durch Fehler wie den Celsius-Crash auch alles hätte verlieren können. Am Ende betone ich, dass ich weiterhin regelmässig in Bitcoin investiere, aber bewusst auf Diversifikation setze, um Klumpenrisiken zu vermeiden.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wie Webseiten sichtbar für KI werden, entscheidet sich oft an vier unscheinbaren Stellschrauben: maschinelle Lesbarkeit, thematische Verlinkung, vertrauenswürdige Quellen und konversationelle Formatierung. Hamid Hosseinis Studie mit dem ERGO Innovation Lab zeigt, wie Präzision und Klarheit die Chancen auf LLM-Rankings verändern – jenseits klassischer SEO-Mythen. Wer verstehen möchte, wann KI wirklich Inhalte auswählt, findet hier rare Einblicke und konkrete Beispiele, fern ab von Buzzwords. Du erfährst... …wie du deine Webseite für KI-Suchmaschinen optimal gestaltest …welche vier Kernthesen deine Inhalte für LLMs verbessern …wie maschinelle Lesbarkeit und technische Zugänglichkeit funktionieren …warum semantische Verlinkung für deine Webseite entscheidend ist …wie du vertrauenswürdige Quellen für bessere Sichtbarkeit nutzt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Inhalt Änderung der Verordnungen zu neuartigen Lebensmitteln, Bisphenol A und zur Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe zur Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion. Das sind nur einige *Beispiele*. Dazu noch ein aktuelles Urteil zu Dubai-Schokolade. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Freies Lehren - Der Satz, der mich befreit - EKIW Session mit Ute Ringel Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
In dieser Folge erzähle ich, wie ich trotz geringem Einkommen als Lehrling investiert habe, indem ich Lösungen statt Probleme gesucht habe. Mit Disziplin und Verzicht habe ich mein Vermögen aufgebaut. Heute genieße ich finanzielle Freiheiten und unterstütze sogar meine Familie. Jeder Anfang zählt – fang klein an und bleib dran!
Der Titel der heutigen Episode ist: Populismus und Ordoliberalismus. Das ist wieder eine sehr spannende Episode, denn die Frage, was Populismus eigentlich ausmacht, wie man ihn sinnvollerweise definiert und verortet, scheint in Zeiten, wo solche Begriffe doch verstärkt aktivistisch eingesetzt werden, höchst relevant. Ich führe dieses Gespräch mit Nils Hesse, der als freier Ordnungsökonomen arbeitet, derzeit zwar in den USA lebt, sich aber mit Artikeln, Beiträgen oder als Host des R21-Klimapodcasts »Der Preis ist heiß« in die deutsche wirtschafts- und klimapolitische Debatte einbringt. Wissenschaftlich setzt er sich ideengeschichtlich und institutionenökonomisch mit dem Verhältnis von Ordoliberalismus und Populismus auseinander und schreibe dazu am Walter-Eucken-Institut an einer Habilitationsschrift. Diese Arbeit ist das Thema unseres Gesprächs. Wir beginnen das Gespräch mit der Frage, was eigentlich unter Populismus zu verstehen ist? Populistische Bewegungen unterscheiden zwischen Volk und Elite. Welche Ausprägungen des Populismus gibt es in Folge? Was ist der Zusammenhang zwischen Populismus und repräsentativer Demokratie? Welche politischen Folgen können von populistischen Gruppierungen abgeleitet werden? Wie ist Populismus zu bewerten? Ist »Populismus« als abwertende Marke, als politischer Kampfbegriff sinnvoll verwendet? Ist die Verwendung global einheitlich, oder unterscheidet sie sich im europäischen und US-amerikanischen Kontext? Wann und unter welchen Rahmenbedingungen wird der Populismus zum Problem? Welche Typen des Populismus gibt es? Was sind Trägergruppen des Populismus? Wie formen sich aus dem Populismus politisch (wirksame) Strömungen? Was bedeutet der Begriff der Elite? Wie ist diese definiert? Was bedeutet der Begriff »Nobilitas Naturalis« nach Röpke? Wie können die folgenden Gegenreaktionen auf Populismus beschrieben werden: Isolationsstrategie Strategie der Annäherung Beschäftigung mit den strukturellen Mängeln und Problemen, die zum Populismus geführt haben Warum werden intellektuelle und »abstraktere« Berufe von Populisten häufig abschätzig betrachtet? Was sind die Folgen davon? »Wenn man die Leute als radikal bezeichnet, dann gehen Leute, die mit diesen Zuschreibungen Probleme haben, eher weg, und die Leute, die drinnen sind, erkennen sich dann eher als bestätigt [von den Eliten ausgegrenzt]. Das führt dann eher dazu, dass sie sich weiter radikalisieren.« Werden wir zum Nanny-State, weil politische Entscheidungsträger glauben, immer mehr Aspekte der Gesellschaft durch Zentralisierung vermeintlich verbessern zu können? Wie ist das Rousseausche Rätsel aufzulösen? »Wie können wir frei sein, obwohl wir unter Regeln leben müssen, denen wir selbst nicht zugestimmt haben?« Welche Rolle spielt Dezentralisierung, und mit welchen praktischen Problemen ist man konfrontiert? Warum sind Repräsentationslücken ein Problem? Gibt es einen Volkswillen, den die Politik »erkennen« kann? Oder gibt es in einer freiheitlichen Gesellschaft prinzipiell sehr unterschiedliche Ziele, die zu respektieren sind? Wie ist das in der Praxis umzusetzen? Was hat Elinor Ostrom zum Problem der Tragedy of the Commons beigetragen? Auf welcher Ebene kann man sinnvollerweise welchen Mehrwert schaffen? Warum können Regelwettbewerbe sehr nützlich sein? Kommen wir zum Ordoliberalismus. Um welche politisch-ökonomische Strömung handelt es sich dabei? Wer hat ihn begründet, und warum ist es heute relevant, sich damit auseinanderzusetzen? Geschichtlich greifen wir hier auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück und dann auf die Verwerfungen, die sich durch die Weltkriege ergeben haben und das Deutschland der Nachkriegszeit substantiell definiert haben. Welche emanzipatorische Wirkung kann von der Marktwirtschaft ausgehen? Warum ist Machtkonzentration und die Vermischung von politischer und wirtschaftlicher Macht ein Problem, und wie kann dies vermieden werden? Welche Art der Wettbewerbsordnung entspringt diesen Überlegungen und Herausforderungen? Was ist die Basis einer freien und menschenwürdigen Gesellschaft? Führt all das zur sozialen Marktwirtschaft, einem nach dem Zweiten Weltkrieg sehr erfolgsbewährten Konzept? Was hat all das für Deutschland der Nachkriegszeit bedeutet, was waren die Gründe für das Wirtschaftswunder? Woher kam der Konflikt mit den angelsächsischen Libertären, und was ist in den letzten Jahrzehnten geschehen? Sind diese Ideen auf die Probleme der heutigen Zeit anwendbar? Was sind die Prinzipien dieser Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, und warum war sie so erfolgreich? Können Märkte als anti-elitäre Maßnahmen verstanden werden? Was ist das Verhältnis zwischen Populismus und Marktwirtschaft? Wie ist die politische Orientierung der AfD, und wie ist deren Veränderung über die Zeit zu verstehen? Warum konnte sich der Ordoliberalismus international nicht durchsetzen? Erleben wir in den letzten Jahrzehnten, speziell in Mitteleuropa und Großbritannien, die Situation, dass die Probleme ständig zunehmen und die Regierungen glauben, diese mit immer stärkeren staatlichen Eingriffen zu lösen – wie es scheint, mit immer weniger Erfolg? Welche Rolle spielt die Europäische Union in dieser Gemengelage? Wie ist Javier Milei und dessen Politik – insbesondere vor dem Hintergrund der Geschichte Argentiniens – zu begreifen? Kann es uns in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich gelingen, aus den schweren Verwerfungen und politisch herbeigeführten Krisen evolutionär herauszukommen, oder ist ein totaler Abstieg wie in Argentinien notwendig, bis wir die notwendigen Lehren ziehen? Anders ausgedrückt: Brauchen wir die Motorsäge, oder reicht der ordoliberale Unkrautstecher? Sind wir auf dem dauerhaften Weg in die Misere, oder werden manche/viele Dinge tatsächlich besser? Alles schlechtzureden ist ebenfalls kein funktionierendes Rezept für die Zukunft. Referenzen Andere Episoden Episode 129: Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston Episode 126: Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 108: Freie Privatstädte Teil 2, ein Gespräch mit Titus Gebel Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 90: Unintended Consequences (Unerwartete Folgen) Episode 89: The Myth of Left and Right, a Conversation with Prof. Hyrum Lewis Episode 88: Liberalismus und Freiheitsgrade, ein Gespräch mit Prof. Christoph Möllers Episode 72: Scheitern an komplexen Problemen? Wissenschaft, Sprache und Gesellschaft — Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 58: Verwaltung und staatliche Strukturen — ein Gespräch mit Veronika Lévesque Nils Hesse Publikationen von Nils Hesse Wettbewerb, Cronyismus und Populismus, Ordo (2025) Dickere Bretter bohren! Wie reagieren auf erfolgreiche Populisten?, Denkfabrik R21 (2023) Der Preis ist heiß — Podcast Fachliche Referenzen Reckwitz, Andreas (2020): Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp. Röpke, Wilhelm (1942/1979): Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart. 6. Aufl., Bern, Stuttgart: Paul Haupt. Röpke, Wilhelm (1958/1979): Jenseits von Angebot und Nachfrage. 5. Aufl., Bern: Paul Haupt. Ostrom, Elinor (1990): Governing the Commons. Cambridge: Cambridge University Press. Eucken, Walter (1952/2004): Grundsätze der Wirtschaftspolitik. 7. Aufl., Tübingen: Mohr-Siebeck. Böhm, Franz, Walter Eucken und Hans Großmann-Doerth (1936/2008): Unsere Aufgabe. In: Goldschmidt, Wohlgemuth (Hrsg.): Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 27-37. Erhard, Ludwig (1957/2009): Wohlstand für Alle. Köln: Anaconda. Müller-Armack, Alfred (1946/1990): Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. München: Kastell. Hayek, Friedrich A. von (1971/1983): Die Verfassung der Freiheit. 2. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck. Rothbard, Murray (1992): A Strategy for the Right. Mises Institute vom 03. September 2010. Abgerufen am 28. November 2022. Friedrich Hayek, Der Weg zur Knechtschaft (1945) Mervyn King, John Kay, Radical Uncertainty, Bridge Street Press (2021) The Pretence of Knowledge, Friedrich August von Hayek; Nobel Prize Lecture (1974)
In dieser Podcast-Folge geht es um einen der wichtigsten Punkte beim Immobilienankauf: die Substanz eines Mehrfamilienhauses. Ich zeige dir, worauf ich beim Kauf ganz genau achte, welche Mängel wirklich problematisch sind und wie du teure Fehler vermeidest.Du erfährst:✅ welche Bauteile du dir bei der Besichtigung besonders anschauen solltest✅ wie du den Sanierungsbedarf realistisch einschätzt✅ warum manche Mängel schlimmer sind als andere✅ welche Fragen du dem Verkäufer unbedingt stellen solltest✅ wie du Substanzrisiken in deine Kalkulation einbaustDiese Folge ist perfekt für alle, die sich mit dem Kauf eines Mehrfamilienhauses beschäftigen und mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Bausubstanz gewinnen wollen.
In dieser Podcast-Folge geht es um einen der wichtigsten Punkte beim Immobilienankauf: die Substanz eines Mehrfamilienhauses. Ich zeige dir, worauf ich beim Kauf ganz genau achte, welche Mängel wirklich problematisch sind und wie du teure Fehler vermeidest.Du erfährst:✅ welche Bauteile du dir bei der Besichtigung besonders anschauen solltest✅ wie du den Sanierungsbedarf realistisch einschätzt✅ warum manche Mängel schlimmer sind als andere✅ welche Fragen du dem Verkäufer unbedingt stellen solltest✅ wie du Substanzrisiken in deine Kalkulation einbaustDiese Folge ist perfekt für alle, die sich mit dem Kauf eines Mehrfamilienhauses beschäftigen und mehr Sicherheit bei der Beurteilung der Bausubstanz gewinnen wollen.
Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Diese Episode richtet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Thema der betrieblichen Verwendung von Künstlicher Intelligenz befassen. Sie bietet einen Überblick und eine Startrampe für weiteren Kompetenzaufbau rund um KI.Was sind die physischen und digitalen Teile einer KI-Infrastruktur?Wie wirkt sich KI auf unsere Arbeitswelt aus?Konkrete Beispiele:Eine Initiative aus der SchweizKI im juristischen BereichAuswirkungen auf Plattformarbeiter:innen, deren Arbeit orf durch Algorithmen gesteuert und belohnt wird.m@artin.aiDie Episode wurde teilweise mit dem KI-Werkzeug NotebookLM erstellt und beinhaltet synthetische Stimmen.
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf den menschlichen Biorhythmus und die Gesundheit. Sie erklären, wie künstliches Licht den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stört, die Melatoninproduktion beeinflusst und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Praktische Tipps zur Reduzierung von Lichtverschmutzung, wie die Verwendung von Blaulichtfilterbrillen und die Schaffung eines dunklen Schlafumfelds, werden ebenfalls gegeben. Die Bedeutung der Chronotherapie wird hervorgehoben, um den natürlichen Rhythmus wiederherzustellen.KeywordsLichtverschmutzung, Biorhythmus, Melatonin, Gesundheit, Chronotherapie, Schlafqualität, Blaulichtfilter, Hormone, Stress, natürliche LichtverhältnisseTakeawaysLichtverschmutzung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit.Der menschliche Körper ist genetisch auf natürliche Lichtverhältnisse eingestellt.Melatonin spielt eine entscheidende Rolle für die Schlafqualität.Künstliches Licht kann den Biorhythmus erheblich stören.Praktische Maßnahmen wie Blaulichtfilterbrillen können helfen.Ein dunkles Schlafzimmer ist entscheidend für guten Schlaf.Chronotherapie kann helfen, den Tag-Nacht-Rhythmus zu regulieren.Kleine Veränderungen im Alltag können große gesundheitliche Vorteile bringen.Lichtverschmutzung kann zu ernsthaften Erkrankungen führen.Die Rückkehr zu natürlichen Lichtverhältnissen ist wichtig für die Gesundheit.Chapters00:00 Einführung in das Thema Lichtverschmutzung03:04 Die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Biorhythmus05:58 Die Rolle von Melatonin und Schlafqualität08:59 Gesundheitliche Folgen von Lichtverschmutzung11:44 Praktische Tipps zur Reduzierung von Lichtverschmutzung14:43 Chronotherapie und natürliche HeilmethodenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Tag in 2 Minuten, gesprochen von Erik Rusch – die heutigen Themen: Zwei-Staaten-Lösung Der französische Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen. Damit will er sich für Frieden in der Region einsetzen. Israel hingegen sieht darin eine Belohnung für Terror, auch die USA stehen dem kritisch gegenüber. Regierungssprecher Stefan Kornelius erklärte, für Deutschland seien ein Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und die Entwaffnung der Hamas vorrangig. Wahlmanipulation Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat sich erstmals zu kürzlich freigegebenen Dokumenten von US-Geheimdienst-Chefin Tulsi Gabbard geäußert. Die Dokumente würden laut Gabbard den Vorwurf gegen die Obama-Regierung untermauern Geheimdienstinformationen fabriziert und politisiert zu haben, um einen jahrelangen Putschversuch gegen US-Präsident Donald Trump anzutreiben. Obama sieht das Vorgehen aufgrund von russischer Wahlkampfeinmischung als gerechtfertigt. Rücktritt nach Hakenkreuz-Vorfall Der SPD-Politiker Daniel Born ist als Vizepräsident des Landtags in Baden-Württemberg zurückgetreten. Er hatte bei einer Wahl im Parlament hinter den Namen eines AfD-Politikers ein Hakenkreuz gemalt. Born erklärte, es sei eine Kurzschlussreaktion gewesen. Er trat auch aus seiner Partei-Fraktion aus. Die AfD erstattete Anzeige wegen der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole. VW unter Druck Der Gewinn des Volkswagen-Konzerns ist im zweiten Quartal des Jahres um gut ein Drittel eingebrochen. Der Verdienst nach Steuern des Autobauers sank im Jahresvergleich um über ein Drittel auf 2,29 Milliarden Euro. Gründe seien die erhöhten US-Zölle, Umstrukturierungsmaßnahmen sowie geringere Gewinnspannen bei Elektroautos. Links zu einzelnen Artikeln finden Sie hier: https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/25-juli-palaestina-als-staat-vorwuerfe-gegen-obama-hakenkreuz-vorfall-a5199919.html?utm_source=social&utm_medium=twitter&utm_campaign=new_sm
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Ein Hackathon entfaltet Energie, wenn Teams Grenzen vergessen und gemeinsam Neues wagen: Bei SIGNAL IDUNA entstehen in intensiven 48 Stunden Ideen, die durch Partnerschaften wie mit Google echte Veränderung anstoßen. Zwischen Zeitdruck und Innovationskraft entwickeln Menschen Lösungen, die nicht nur Alltagsprozesse, sondern Unternehmenskultur verändern. Künstliche Intelligenz wird dabei zum Erfahrungsraum für Neugier, Widerstand und Wachstum – nah an der Realität, weit entfernt von schnellen Erfolgsversprechen. Du erfährst... …wie SIGNAL IDUNA Hackathons für innovative Lösungen nutzt …welche Rolle Google Cloud bei der Transformation spielt …wie ein Chatbot den Kundenservice revolutioniert …wie SIGNAL IDUNA eine Kultur der Innovation fördert …welche Herausforderungen bei der Integration von KI bestehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW30 2025: Eine Milliarde Onlineumsatz, stationäre Stärke und trotzdem stagniert Breuninger zwischen Familie, Immobilienwert und Fragen nach echter Innovation. Oetker stampft seine Digital-Unit ein – Flaschenpost bleibt als Risiko oder Hoffnungsschimmer, doch am Ende fehlen Durchhaltevermögen und Glaube ans Neue. Und während die Beschwerden über Paketdienste steigen, zeigt die Logistik, wie Gegenwart und Zukunft des Handels an Effizienz und Erfahrung gemessen werden. Du erfährst... …warum Breuninger trotz beeindruckendem Online-Umsatz keinen Käufer findet …wie Oetker Digital und Flaschenpost in der Zukunft aufgestellt sind …welche Herausforderungen und Chancen der Logistikmarkt aktuell bietet …wie Timing im E-Commerce entscheidend für Erfolg oder Misserfolg sein kann …warum das Deutsche Post-Beschwerdetool für Diskussionen sorgt und was dahintersteckt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
KI-Assistenten verändern Zusammenarbeit radikal, wenn sie wie echte Kolleg:innen integriert werden – mit Personalakte, Feedbackgespräch, Weiterbildung. Dominic von Proeck, Gründer von Leaders of AI, zeigt, wie Teams aus spezialisierten KI-Agenten und Menschen Business skalieren, Prozesse menschennah steuern und Organisationskultur stärken. Was passiert, wenn Führung, Fehler und Lernkurven nicht länger allein Sache der Menschen sind, sondern geteilte Realität? Du erfährst... ...wie Dominic von Leaders of AI KI-Assistenten in Unternehmen integriert ...welche Schritte nötig sind, um ein Team aus KI-Assistenten aufzubauen ...wie KI-Prozesse menschlich gestaltet und effektiv genutzt werden ...welche Do's und Don'ts bei der Implementierung von KI wichtig sind ...wie KI-Assistenten die Skalierung deines Business unterstützen können __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum es für Immobilieninvestoren entscheidend ist, schnell Entscheidungen zu treffen – und wie dir das langfristig Wettbewerbsvorteile verschafft. Zu langes Zögern kann dich nicht nur gute Deals kosten, sondern auch unnötig Zeit und Nerven.Du erfährst:✅ warum Geschwindigkeit im Immobilienhandel ein klarer Vorteil ist✅ wie du trotz Schnelligkeit fundierte Entscheidungen triffst✅ welche Denkfehler dich ausbremsen✅ wie du mit klaren Kriterien Entscheidungen vereinfachst✅ warum Mut und Erfahrung zusammengehörenDiese Folge ist ideal für alle, die sich bei Immobilienkäufen oft zu lange unsicher sind und lernen wollen, schneller und sicherer zu handeln.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tropen statt Tristesse? Unternehmer Lars Jankowfsky lebt seit zwölf Jahren in Asien – und erklärt, warum Businesswachstum, Mitarbeitenden-Mindset und Lebensqualität dort oft deutlich besser skalieren als in Deutschland. Du denkst auch über den Gang ins Ausland nach? Dann findest du hier Antworten zu Themen, wie: Was internationale Expansion möglich macht, wie man Risiken wie Wegzugssteuer, Korruption und kulturelle Fettnäpfchen meistert – und warum Vertrauen vor Kontrolle steht, wenn du wirklich global denken willst. Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky Chancen und Risiken im Auslandsgeschäft meistert …welche kulturellen Unterschiede bei der Unternehmensgründung in Asien bestehen …wie die Arbeitsmoral in Asien die Geschäftswelt beeinflusst …warum ein starkes lokales Netzwerk im Ausland entscheidend ist …wie man mit rechtlichen und kulturellen Herausforderungen umgeht __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW29 2025: Amazon verwandelt exklusive Shopping-Events in Dauerabverkauf – der Prime Day dehnt sich praktisch zum Prime Month aus, Händler wirken erschöpft, Begehrlichkeit weicht Routine. Was gelingt noch, wenn Rabatte zum endlosen Grundrauschen werden und kreative Ideen kaum eine Chance haben? Wir analysieren, wie retortenhafte Schnäppchentage die Faszination verlieren, Händlerzahlen schönen statt echte Innovation schaffen. Eine Folge für alle, die klüger verkaufen wollen. Du erfährst... ...wie Amazon mit verlängerten Prime Days den Markt beeinflusst ...warum Verknappung bei Rabattaktionen Begehrlichkeit schafft ...welche Strategien Händler*innen bei Verkaufsaktionen nutzen können ...wie Plattformen wie Amazon von Rabattaktionen profitieren ...welche kreativen Ansätze für exklusive Aktionen möglich sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Live von der K5 in Berlin sprechen Joel Kaczmarek und PAYBACK-Chef Dominik Dommick mit vier führenden Köpfen der digitalen Gesundheitswelt: Theresa Holler von Shop Apotheke, Maximilian Achenbach von Gesund.de, Dorit Posdorf von DocMorris und Digital-Urgestein Marcus Diekmann, heute bei Sanicare. Es geht um mehr als Online-Apotheken. Es geht um ein ganzes Gesundheitssystem, das sich gerade neu sortiert – zwischen regulatorischen Hürden, Milliardenpotenzial durch das E-Rezept, veränderten Kundenerwartungen und der Frage: Wie schnell müssen Apotheken eigentlich liefern, um zu überleben? Und was passiert, wenn Amazon und dm richtig ernst machen? Du erfährst... …wie sich der E-Commerce-Markt für Apotheken rasant entwickelt und warum er so dynamisch ist …welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit sich bringt …warum lokale Apotheken trotz Online-Wettbewerb durch Schnelligkeit und Service punkten …wie innovative Geschäftsmodelle den Apothekenmarkt revolutionieren könnten …welche Rolle Kundenbindung und Marketingstrategien im digitalen Apothekenmarkt spielen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit durch den kompletten Ankaufsprozess eines Mehrfamilienhauses. Vom ersten Angebot bis zum Notartermin – ich zeige dir, worauf du achten solltest, um kostspielige Fehler zu vermeiden und ein solides Investment zu sichern.Du erfährst:✅ wie du gute MFH-Angebote erkennst✅ welche Unterlagen du unbedingt prüfen musst✅ worauf es bei der Besichtigung wirklich ankommt✅ wie du den Kaufpreis richtig verhandelst✅ was du beim Notartermin und der Finanzierung beachten solltestDiese Folge ist perfekt für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Mehrfamilienhaus zu kaufen – oder ihre Ankaufsprozesse optimieren wollen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Podcast-Folge geht es um ein zentrales Thema im Immobilienhandel: die Suche nach verlässlichen Handwerkern. Ich teile meine Erfahrungen aus der Praxis und zeige dir, worauf du achten solltest, um gute und langfristige Partnerschaften mit Handwerkern aufzubauen.Du erfährst:✅ wie du seriöse und kompetente Handwerker findest✅ woran du erkennst, ob jemand zuverlässig ist✅ welche Fragen du im Vorfeld stellen solltest✅ wie du faire Preise und klare Absprachen sicherstellst✅ warum Kommunikation der Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit istDiese Folge ist ideal für alle, die regelmäßig renovieren oder sanieren und sich den Stress mit schlechten Dienstleistern ersparen wollen.
In dieser Folge bekommst du ganzheitliche Travel-Tipps für Körper & Nervensystem: stressfrei am Hotel Buffet, Jetlag vorbeugen, Training unterwegs & mein lieblings Hydration-Hack für heiße Tage.Join the Balanced Concept© Club: Trainingspläne, Workouts, Rezepte, Community, Breathwork, Visualisationen und vieles mehr
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Im Dialog zwischen KI-Visionen und E-Commerce-Transformation zeigen sich tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten: Lars Jankowfsky und andere diskutieren, ob Künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten revolutionieren oder traditionelle Strukturen verdrängen wird. Die Branche steht am Scheideweg zwischen disruptiver Innovation und der Erhaltung vertrauter Prozesse. Vanessa Belstler und Bernd Vermaaten betonen den Druck auf Agenturen, sich neu zu erfinden und echte Werte zu liefern, während soziale Plattformen wie TikTok neue Verkaufswege ebnen. Eine Episode voller kontroverser Thesen und visionärer Ideen zur Zukunft des Handels. Du erfährst... …wie AI den E-Commerce revolutioniert und welche Chancen darin liegen …welche Rolle Shopping Agents in der Zukunft des Einkaufens spielen …warum Marken und persönliche Empfehlungen weiterhin entscheidend bleiben …wie Unternehmen sich auf eine AI-getriebene Zukunft vorbereiten …welche disruptiven Veränderungen im Handel in den nächsten Jahren erwartet werden __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
In der neuesten Episode von digital kompakt taucht Joel Kaczmarek mit Stefan Lammers, Executive Companion, in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Gemeinsam erkunden sie, warum KI nicht nur technisches Know-how, sondern auch starke Leadership-Kompetenzen erfordert. Stefan teilt seine Erfahrungen aus der Unternehmenswelt und beleuchtet, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren und auf die Zukunft vorbereiten können. Ein inspirierendes Gespräch über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet. Du erfährst... …wie KI nicht nur Technik, sondern auch Leadership-Kompetenzen erfordert …welche Rolle psychologische Sicherheit und Vertrauen in der KI-Nutzung spielen …wie Unternehmen KI als Chance für neue Geschäftsmodelle nutzen können …warum klare Kommunikation und Strategieanpassung bei KI entscheidend sind …wie Empathie und Motivation in einer KI-geprägten Arbeitswelt wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
In einem inspirierenden Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Tobias Haubert, Agile Coach bei Signal Iduna, die faszinierende Reise der Einführung von OKRs in einem etablierten Unternehmen. Tobias teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie man in einem großen Konzern agile Methoden erfolgreich implementiert. Von den Herausforderungen bis zu den Erfolgen – Tobias zeigt, wie gesunder Pragmatismus und eine klare Kommunikation den Weg zu mehr Effizienz und Transparenz ebnen. Ein Muss für alle, die Transformation hautnah erleben möchten! Du erfährst... …wie Tobias Haubert OKRs bei Signal Iduna erfolgreich einführte …welche Rolle gesunder Pragmatismus bei der Implementierung spielt …wie OKRs die Kommunikation und Transparenz im Unternehmen stärken …warum individuelle Anpassungen der OKR-Methodik entscheidend sind …welche Herausforderungen und Erfolge Signal Iduna mit OKRs erlebte __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||