POPULARITY
Categories
Hoch die Hände, Wochenende! Christina und Santschi verraten dir in dieser Folge ihre Lieblingsorte für einen Weekendtrip in der Schweiz und im näheren Ausland. Und das Beste: An all diesen Orten gibts geilen Surf. Wenn du diese Folge also noch am Release-Tag hörst: Pack deine Taschen und ab ins Wochenende!Hör rein!
Markus Freitag gründete 1993 gemeinsam mit seinem Bruder Daniel das Unternehmen FREITAG, das heute weltweit für seine ikonischen Taschen aus LKW-Planen bekannt ist.Aus ihrer kleinen WG in Zürich heraus bauten die beiden Brüder eine globale Marke auf, die heute über 250 Mitarbeitende beschäftigt, mehr als 30 FREITAG Stores von Shanghai bis Zürich betreibt und ihre Produkte in über 25 Ländern verkauft.Weil Markus im Herzen ein Tüftler und Designer geblieben ist, hat er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Vor einigen Jahren widmete er sich einem neuen Projekt und rief die Cargo-Velo-Marke FLINC Cycles ins Leben.----KAPITEL(00:00) Intro: Markus Freitag(00:59) Gebrüder Freitag: Tüftlergeister seit der Kindheit(10:29) Idee für FREITAG Taschen(21:32) Entstehungsgeschichte von FREITAG(28:51) Medienaufmerksamkeit und erste Verkäufe(36:12) Erster FREITAG Store (Container Turm)(42:14) Erste Standorte im Ausland(47:25) FREITAG Manifesto Teil 1(51:10) Kreislaufwirtschaft(01:00:34) Business vs. Kreativität(01:04:58) Flinc Cycles(01:12:58) FREITAG Manifesto Teil 2(01:20:27) Auf was bist du stolz?(01:23:47) Organisation und persönliche Arbeitsweise(01:29:05) FREITAG Community-----LINKS UND RESSOURCEN- FREITAG Webseite -https://freitag.ch - FREITAG Manifesto -https://freitag.ch/de_CH/mission/about-freitag/manifesto - FREITAG Geschichte -https://freitag.ch/de_CH/media/about/freitag-history - FREITAG bei MOMA -https://www.moma.org/collection/works/88035 - FLINC Cycles -https://flinccycles.com/de --------
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Wer vorschnell nach dem Motto „Etwas Besseres als die Ampel finden wir überall“ handelte, und brav sein Kreuzchen für die CDU auf den Wahlzettel machte, hat seine Wahl eventuell schon jetzt bereut — noch vor dem Kanzleramtsantritt von Friedrich Merz. Selbst nach dem schwachen — jedoch wesentlich friedfertigeren - Ex-Kanzler Olaf Scholz ist Deutschland nicht davor gefeit, dass es weiter abwärts geht. Der Wendehalskanzler Friedrich Merz, der bereits kurz nach der Bundestagswahl 2025 seine zentralen Wahlversprechen brach — verschärfte Migrationspolitik und kein Lockern der Schuldenbremse —, könnte zu dem „schwarzen Felsen“ werden, an dem Deutschland zerschellt.Friedrich Merz, ein überzeugter Vertreter der schlimmsten Auswüchse des Kapitalismus, hat für den aus den USA stammenden Vermögensverwalter BlackRock von Anfang 2016 bis 2020 als Aufsichtsratsvorsitzender von „BlackRock Deutschland“ gearbeitet. Er ist der Liebling der Globalisten, da ihm das Kapital wesentlich nähersteht als das Volk, das er demnächst in Deutschland vertreten soll. Bereits jetzt zeichnet sich ab, in wessen Auftrag der Wählerbetrüger während seiner Kanzlerschaft arbeiten wird — im Auftrag des Großkapitals. Der mehrfache Millionär mit zwei Flugzeugen in der Garage setzt sich für eine vertiefte EU-Integration ein, ist Mitglied des Kuratoriums des meines Erachtens kriminellen Weltwirtschaftsforums (WEF), regelmäßiger WEF-Teilnehmer in Davos, Teilnehmer der Treffen der Bilderberg-Gruppe im Jahr 2024 und so weiter und so fort. Ein erheblicher Teil des von Merz geforderten Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur sowie die weitere Aufnahme von Schulden durch Lockerung der Schuldenbremse, die der Bundestag am 18. März 2025 beschlossen und der Bundesrat am 21. März freigegeben hat, wird in die Kassen des US-Finanzinvestors BlackRock fließen.Der Finanzexperte Dirk Müller meinte zu Friedrich Merz‘ Gesinnung:„Friedrich Merz ist ohne Frage in höchstem Maße kompetent. Nur für wen macht er Politik? Für die breite Masse der Gesellschaft oder für die, für die er heute schon in höchsten Positionen die Lobbyarbeit macht?“Diese Frage ist bereits jetzt eindeutig zu beantworten.Tätigkeit von Friedrich Merz vor seinem Wiedereintritt in die PolitikDie folgenden Inhalte wurden zum Teil einer Sendung von kla.tv entnommen.1. Friedrich Merz und der Cum-Ex-SkandalIm Jahr 2005 wurde Friedrich Merz Partner in der Rechtsanwaltkanzlei Mayer Brown, die sich unter anderem mit dem Cum-Ex-Skandal beschäftigte, in den auch der temporär-demente Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz involviert war. Der Cum-Ex-Skandal war ein sorgfältig durchdachtes Betrugsverfahren, der dem deutschen Staat Steuerausfälle in Höhe von mindestens 35 Milliarden Euro bescherte, die direkt in die Taschen der Konzerne flossen. Friedrich Merz war zu dieser Zeit auch Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Verwaltungsrats der in den Skandal verwickelten Privatbank HSBC Trinkhaus & Burkhardt. In seiner Kontrollfunktion hätte Merz den Betrug auffliegen lassen können, was er aber nicht tat. Und warum war Merz untätig und schwieg?...hier weiterlesen: https://apolut.net/friedrich-merz-und-das-grosskapital-der-blackrock-agent-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer glaubt, dass Taschengeld nur in der Hosentasche ist undBargeld nur in der Bar ausgegeben wird, der sollte sich die heutige Folge von Wir labern nett, wir reden klar anhören.Die beiden Finanzexperten für´s kleine Geld berichten vonIhren Erfahrungen aus Kindheit und Jugend. Heiko erklärt, dass nicht nur Kinder Taschengeld bekommen und was der Unterschied zwischen Taschen-, Budget- und Haushaltsgeld ist. Marci spricht von Tarifverhandlungen zwischen Eltern undKind und das er sich heute selbst eher im Geber statt im Nehmerland sieht.Wer wissen will, was genau der Taschengeldparagraf beinhaltet und welchen Richtwert das Familienministerium für Taschengeld vorschlägt, der nimmt jetzt was von seinem Taschengeld und investiert in diesen Podcast.Nicht alles auf einmal ausgeben,3-Monatsgehälter-Rücklage Heiko und Trikotsparer MarciFeedback:Wir_labern@gmx.netInsta: wir_labernFilm:The Babysitters: für Taschengeld mache ich alles (USA 2007, David Ross, John Leguizamo, Katherine Waterson)Musik:Gunter Gabriel – Hey Boss ich brauch mehr GeldQuellen:Wikipedia.deGesetze-im-internet.deSparkasse.deFamilienportal.deNipponinsider.den-tv.de
For this episode we're joined all the way from Harlem in New York City by venerable hip hop writer Havelock Nelson. The first rap editor at industry bible Billboard talks about his early years in his birthplace Guyana and his love of marching bands in the country's capital Georgetown. From there we hear about his family's move to Brooklyn in 1973 and his early exposure to rap and breakbeat tapes in high school. Havelock recalls the pioneering hip hop fanzines Word Up! and Black Beat – plus the seminal rap writings of Greg Tate and Nelson George – before recounting his experiences as a columnist on Billboard. He also explains the genesis of Bring the Noise, the 1991 "guide to rap music and hip-hop culture" he co-authored with fellow RBP contributor Michael A. Gonzales. Mention of our guest's 1994 interview with the Notorious B.I.G. takes us into discussion of the synergy between hip hop's rising stars and rap media such as The Source magazine. Havelock also reflects on memorable interviews he did with the likes of KRS-One, Slick Rick, LL Cool J and Salt-N-Pepa. The latter duo takes us into audio clips from an audio interview with a Virginia-born artist who was profoundly influenced by them: the one and only Missy Elliott, speaking to Sara Scribner after the release of 1997's debut album Supa Dupa Fly... followed by the voices of her collaborators Timbaland and Magoo. The publication of Taschen's monumental new 75 Years of Atlantic Records prompts reflections on the legendary label co-founded by the late Ahmet Ertegun, plus our thoughts on the present-day roster that includes Charli XCX, Bruno Mars, Coldplay and Ed Sheeran. The episode concludes with quotes from newly-added library pieces about artists such as Wee Willie Harris, Jeff Barry & Ellie Greenwich, the Pharcyde and André 3000. Many thanks to special guest Havelock Nelson. Find his writing on Rock's Backpages and join his Going Way Back group on Facebook. Dr. Dre: The Chronic, B.I.G.: Rap's Next Big Thing, The Rap Column: Media's Rap On Rap Is Out Of Balance, Missy Elliott audio, The Age of Atlantic: Jerry Wexler, Rick Rubin: Def Jam's Man With The Plan, Ahmet Ertegun and The History of Atlantic Records, The Age of Atlantic: Making Tracks, Wee Willie Harris, Jeff Barry and Ellie Greenwich, The Pharcyde: New Rap Masters and André 3000: New Blue Sun.
All das in dieser neuen Folge von Verprügelt mit Drachen! „Verprügelt mit Drachen“ ist ein Dungeons and Dragons Pen &
Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Soll ich Amerika nun meiden?" In einem seiner Aktionärsbriefe hat Warren Buffet zu einem Zeitpunkt wo es der amerikanischen Wirtschaft nicht so gut ging einmal geschrieben, dass er nie gegen Amerika wetten wird. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Man hielt sie einst für bodenständige Jungs aus dem Ruhrpott – jetzt benehmen sie sich wie größenwahnsinnige Despoten! Phil und C-Bas, die selbsternannten Podcast-Könige, marschieren regelmäßig wie Hollywoodstars durch die Straßen ihrer Heimatstadt Hattingen und machen kein Geheimnis daraus, dass sie sich längst zu fein für den „Pöbel“ sind. Mit teuren Designer-Outfits, Sonnenbrillen, die sie selbst in dunklen Gassen nicht abnehmen, und einem Blick, der förmlich sagt: „Wir sind besser als ihr!“ Augenzeugen berichten jetzt von einem unfassbaren Vorfall: Phil soll sich vor einem Wohnhaus aufgebaut, demonstrativ Anlauf genommen und gegen die Fassade gespuckt haben! Warum? Weil ihm das Gebäude nicht luxuriös genug aussah! „Bruder, das ist doch keine Immobilie, das ist eine BELEIDIGUNG für meine Augen!“, soll er lautstark verkündet haben. C-Bas stimmte zu: „Echt jetzt, ekelhaft, ich kann mir das nicht mehr angucken!“ Im Anschluss kramten die Brüder dicke Geldbündel aus ihren Taschen und warfen diese wahllos in die Luft! „Hier, nehmt unseren Sekundenlohn - oder wie ihr ihn nennt: Jahresgehalt - und KAUFT EUCH WAS SCHÖNES!“, soll Phil gerufen haben, während Geldscheine auf die verdutzten Passanten niederregneten. „Das sind nicht mehr die Jungs von früher!“, schimpft eine ältere Dame. „Früher haben sie hier Döner für zwei Euro geholt, jetzt spucken sie auf unsere Stadt!“ Ein wütender Anwohner berichtet: „Sie kamen an mein Haus, zeigten mit den Fingern drauf und schrien: ‚Dieses Kaff gehört uns!‘ Dann kam die Spucke! Einfach respektlos!“ In einem Café bestellen die beiden mit übertriebenem Desinteresse, während Phil demonstrativ sein Handy checkt. Als die Bedienung die Getränke bringt, kommt nur ein müdes „Jo.“ statt eines Dankes! Ein älterer Herr wagt es, die beiden auf ihre arrogante Haltung anzusprechen. „Jungs, ihr wart mal echt bodenständig, was ist passiert?“ Doch Phil rollt nur mit den Augen: „Sorry Opa, hab gerade keine Zeit für Nostalgie!“ Doch die beiden Podcast-Millionäre haben für die Empörung nur Spott übrig. Auf die Frage, warum sie sich so verhalten, antwortete Phil eiskalt: „Sorry, ich kann einfach nicht mehr auf normalem Niveau kommunizieren. Wer kein Geld hat, ist für mich nur Hintergrundrauschen.“ C-Bas setzt noch einen drauf: „Hattingen? Ich hab das Gefühl, ich mache hier Charity, indem ich einfach nur herkomme!“ Die Stadt Hattingen ist fassungslos. Früher feierte man die beiden als „Jungs von nebenan“ – heute sind sie abgehobene Größenwahnsinnige, die mit Verachtung auf ihre alte Heimat blicken. Wird sich das Duo jemals wieder einkriegen? Oder müssen wir uns auf weitere Eskalationen vorbereiten?
Hohe Kosten, Absatz- und Gewinneinbußen: Volkswagen und Mercedes-Benz klagen über die Folgen der hausgemachten Wirtschaftskrise. Doch während sie ihre Beschäftigten mit Sparprogrammen erpressen, machen sich die Chefs noch einmal so richtig die Taschen voll. Von Susan Bonath https://rtde.online/meinung/239354-trotz-krise-autokonzernbosse-kassieren-millionen/
Mid Century Modern - Today's episode is a rumination on what makes mid century modern homes & motels so timelessly appealing to photographers. Included: characteristics of MCM, why so many new homes & buildings are so ugly, the brilliance of JULIUS SHULMAN, as well as the must-have Taschen book "Case Study Houses." Also: Wildwood's Doo Wop Motels, Margate City's dwindling mid-century buildings, morning light photo walks. LInks:https://www.amazon.com/Case-Study-Houses-Elizabeth-Smith/dp/3836510219 https://juliusshulman.org https://www.juliusshulmanfilm.comhttps://www.instagram.com/midmodnj/?hl=enhttps://youtu.be/YaObFp_UK9w
Alpenheld www.lokalhelden.ch/supersaxo Musik by Woodstock Dude, Pesche Heiniger, Enrico Lenzin, Eliane Amherd, Gottfried Supersaxo Wer hätte jemals daran gedacht, dass Spass haben so anstrengend ist. Menschen zum Lachen zu bringen kann ja durchaus deprimierend sein? Vor allem wenn sie nicht lachen? Vielleicht weil sie gerade an dem GESAGTEN herum studieren? Ja am Anfang war das Wort. Bevor hier irgend etwas erzählt wird, sei es in einem Podcast wie zb Ische Hengert - der Walliser Podcast, in einer Alpensendung, oder neu : Sunntags Hengert. Ja, am Anfang war das Wort. Es wurde aufgeschrieben. In einem Blog wie eben hier und jetzt veröffentlicht. Aus einem Blog wird ein Buch - Erzählkunst und Eigenart. Unikat Gottfried Supersaxo. Ein Buch. Ein Atelier. Ein Projekt und Mensch hätte ich das Projekt noch tausendmal umtaufen können. Man ist ja selten zufrieden, aber eben. Wie gesagt so ein bisschen Spass haben ist gar nicht so einfach. Noch einmal schnell die „Mercis“ anpassen und Mensch habe ich eine Freude - Freunde-innen für Ihr Engagement zu belohnen mit Produkten von Freunden:innen. Da wäre zb : das Buch - Lärchengold und Gletscherweiss welches mein Freund Beat Anthamatten nun schon in der 2.Edition veröffentlicht hat. Aber auch die Kunstkarten von Joelle Supersaxo welche es in limitierter Anzahl als Merci zu ergattern gibt. Toller Blues vom Woodstock Dude - oh yeah, aber natürlich darf für die gluschtigen Momente haben wir an vieles gedacht. WIR ? Merenda Helvetica - das andere Schneidebrett von keinem anderen als Fabio Lutz und Team. - Ideal für einen Ausflug ins Grüne und wohl oder übel, lässt sich der Frühling nicht mehr aufhalten? Nichts desto trotz - trotzen die schneebedeckten Berge dem wohl flatterhaft und federleichtem Gedankengang der Freizügigkeit? An gluschtigäää Wissäää oder a schmackhafte Rotwii ? In den Boxen der Selexion Supersaxo präsentieren wir Weine der Kellereien Cave Fin Bec Sion - Cave la Chapelle Salgesch und neu de Canali Salgesch - Demeter Weine aus dem Herzen des Wallis. Diese Selexion Boxen entweder mit Wein oder aber auch mit nahrhaftem gefüllt, einer Heida Wurst der Dorfmetzg Saas-Fee, ein Roggenbrot vam Backstübli Saas-Fee oder ein ausgewählter Käse von der Cabane du Fromage Saas-Fee. Und z Dessert? Nun wer gerne nun den dick gefüllten Geldsack einmal lehren möchte tut dies doch am Besten an einem nachhaltig engagierten Projekt welches sich sozial einsetzt und ja - Swiss Design. Die Schreit Taschen vereinen tolles Design mit Kopf und Herz und mein Freund Alois welcher mich schon lange damit gefesselt hat sei Dank, dürfen wir diese Taschen hier bei Lokalhelden als Merci präsentieren. Nun genug geredet über Merci und der Dank meine lieben Freunde:innen geht an Euch, welcher ihr Euch nun als Fan für Erzählkunst und Eigenart auf www.lokalhelden.ch/supersaxo registiert habt. Als Dank nun schon der erste Blog im 6 Jahr für Euch als pre-print in Digital. Ich liebe Euch alle und es ist so schön, dass es Euch gibt. Bitte nicht vergessen das Projekt weiterhin mit Euren Freunden:innen zu teilen. Ja und jetzt gilt es Ernst. Spass haben können wir dann mal anders. Jetzt sammeln wir Geld für ein super cooles Projekt.Wissen sie - dem Busch ist es einwenig egal, wer gerade in Amerika Präsident ist, und auch was Musk gerade so treibt. Ja der Busch und Mensch hätte ich in der Naturkunde anstatt eben nicht nur Aufklärung sondern eben die Namen der Blumen gelernt? Der Busch welcher so im prächtigen Gelb vor sich hinstolziert. Riecht fein nach Alpenhonig. Die Berge dahinter trotzen dem Frühling? Der Winter riecht nach nichts, der Schnee hat kein Parfüm, oder doch? Was wenn jetzt das Institut für Schneeflockeninventar gehackt worden wäre oder eben ist. Die ganzen Inventare manipuliert und die Investoren:innen welcher Gunti Häfliger an Land ziehen konnte aus dem Projekt aussteigen werden. Dies wäre dann wohl das Ende des Institutes und gerade jetzt wo das Schneeflocken-Inventar-Sieb erfolgreich lanciert wurde? Nur wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt überlebt ein solches Debakel? Gemäss dem Motto des Künstler-Sünddikat SupersaxoHäfliger = Kreativität kennt keine Panik - kann einem ja nichts geschehen und natürlich der Glaube an Gott. Gott sei Dank arbeitet Gunti fleissig am Walliser Schwarz-Nasen-Schaf-Woll-Rollkragen-Bikini. Letzthin diskutierten wir am Familienhock bei einer feinen Mahlzeit im Restaurant Simplon in Ried-Brig über Gott und die Welt und ja habt Uncle Cliff in guter Erinnerung - möge er nun in Frieden RUHEN. Wir haben uns ja prächtig verstanden, jeder in seiner Sprache. Seine Geburtstagskarten werde ich vermissen. Nun ja - ob und wie man den wiedergeboten wird? Kommt halt immer auch darauf an an was man glaubt. Im Hinduismus zb wird man zuerst Insekt und hast Du das gut gemacht, wirst Du wieder Mensch meint mein Sohn interessiert. Als Katholik glaube ich an die Wiedergeburt? Die Probezeit im Fegefeuer wird erfolgreich verlängert und ob nun Hölle oder Himmel? Mein Sohn : Also das ist deutlich interessanter als Politik. Ohni Dich si - isch wie äs : Konto ohni Gäld. A Banker ohni Bank. A Kopf ohni Salat. A Schwarzwäldertorte ohne Hafersahne. Ohni Dich si isch wie a Buttitschiffra ohni Brust, wie Puttini ohni Pongini. Das Schild - welches dem „Achtung Gefahr“ Schild fehlt und nun was das wohl bedeuten mag? Die Gefahr ist gebannt. Ein Spaziergang entlang der Saltina Schlucht - Skulpturen fürs Volk und zum Teil so viel gesünder als Erdnüsslein und warmer Weisswein an der Vernissage in einem Kunsthaus? Hinaus mit Euch ! Ohni dich sich - isch wie nä Coiffeur ohni Haar, wie nä Optiker ohni Brilla - wie nä Zahnartz ohni Zehnd. Die Knospen ja sie blühen auf. Die 4 Strophe für mein neues Lied wäre nun auch schon fertig und für Euch exklusiv hier schon mal als Text. Ein bärtiger Heiland fällt leise vom Himmel hernieder. Die Fructarierin betet schon wieder. Sie wünscht sich Gnade, Vergebung und Licht. Doch statt Hostie gibts Datteln - mehr kriegt sie nicht. Nebenbei arbeiten wir an einem neuen Tatort - da geht es um die illegale Beschaffung der luxuriösen Walliser Schwarznasenschafwolle.Sunntags-Hengert mit Dr.Prof Arthur von Tropneshower welcher man kennt aus Literatur am Sonntag und dem Blogger Gottfried Supersaxo Gott hätte es ja in der Hand gehabt. Da erschafft er seinen eigenen Sohn und was gibt er ihm mit? Hereditäre Fruktoseintolleranz. Ich meine : war das ein himmlischer Betriebsunfall oder ein göttlicher Scherz? Nun Herr Supersaxo, denke sie doch bitte nur an das Wunder von Kana, welchem wir einen feinen Twist verleihen und die wahren Lügengeschichten der Bibel aufzudecken. Alle denken ja, Jesus hätte in Kana Wasser in Wein verwandelt. Ab es war ja kein gewöhnlicher Wein - es war Fendant. Sehr geehrter Herr Dr.Professor von Tropenshower. Ja dies sicher ein Wunder der göttlichen Gastroenterologie. Kein gefährlicher Restzucker, keine Übelkeit, kein Leberversagen - eine Walliser Qualtitätskontrolle von ganz oben. Ja - Herr Supersaxo dann kämen wir nun zu den theologischen Folgen. Plötzlich macht das Abendmahl einen ganz neuen Sinn. Dies ist mein Blut, aber bitte, nur trocken ausgebaut. Kein süsser Messwein, kein Sauternes - nein Fendant muss es sein. Und die Jünger so : Endlich mal ein Heiland mit Geschmack. Sehr geehrter Dr.Professor von Tropenshower - ich sehe da schon eine biblischen Weinberatung vor mir. Stellen Sie sich vor : Jesus geht in eine Vinothek : „Habt ihr etwas ohne Restzucker?“ Ich bin der Sohn Gottes , aber ich vertrage nichts. Und der Sommelier so :“Mein Herr, darf ich Ihnen den Fendant aus dem Wallis empfehlen? Ah - perfekt - ich wusste es doch - mein Vater im Himmel hat Geschmack ! Ende Natürlich könnten wir hier und jetzt noch über Frau Saltomortale berichten, welche auf dem Trampolin im Walliser Schwarznasenschaf Woll-Roll- Chragu-Strandbikini ihre Piruetten präsentiert. Oder eben wie geht es Gunti in seiner Beziehung und er macht sich ja jetzt echt Sorgen. Säg Marie, wenn Du mich nun erfolgreich im Inserat - Ehemann sehr sehr günstig abzugeben - eben - los wirst. Das heisst du wärst ja dann ganz alleine zu Hause und um realistisch zu bleiben - wer will uns denn schon - in unserem Alter ? Wir werden ewig alleine bleiben. Ä los Gunti - mach där doch kei so Sorge. Ich kaufe mir eine Attrappe - kommt dann eh aufs Gleiche - nur das sie nicht schnarcht ! Los Marie - fär das gits sicher äu an App ? Last but not least verkaufe ich mein Song - ohni Dich an Gunti - und die Hoffnung stirbt zu letzt - er singt ihr noch einmal ein Lied vor und sicher noch so bisschen Italienische Wörter hineinbringen und dann die Stimme von Zucchero - Italienisch zieht immer !!!
Außerdem: Selbstoptimierung - Wann ist besser zu viel? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Es steht eines der großen Highlights in der NFL Offseason an: Die „Free Agency“, quasi der „Transfermarkt“. Spieler, deren Verträge auslaufen, dürfen frei verhandeln – und sich Hoffnung auf viele, viele Millionen Dollar machen. Es ist PAY DAY. In der neuen Folge „Icing the kicker“ schauen Grille, Jan, Thomas und Kucze auf die besten Top-Stars, die sich die Taschen voll machen können. Viel Spaß beim Hören! Die nächste Folge von „Icing the kicker“ erscheint am 20. März
Bakterien im Alltag - wann hilfreich, wenn gefährlich? ; Alles flexibler und ungewisser? Was hinter VUCA steckt ; Taschen aus recyceltem Plastik - Ist das wirklich nachhaltig? ; Gesundes Leben - Lebensstil wichtiger als Gene ; LED-Masken - Sind sie gut für die Haut? ; Die faszinierende Welt der Hummeln ; Selbstoptimierung - Wann ist besser zu viel? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Nació en Tijuana, Baja California, en 1975. Escritor y artista multimedia. Su trabajo se ubica entre la contracultura y la subversión creativa de los medios masivos de comunicación. Ha dirigido seminarios de narrativa interdisciplinaria en medios digitales en Sevilla, España y en Odense, Dinamarca, y coordinado talleres como Youth Creating and Communicating on hiv/aids, dirigido a niños de la calle y patrocinado por la unesco. Fue profesor invitado en la maestría interdisciplinaria de Estudios Latinoamericanos de Universität Wien y Latinameirika Institut (Austria), y en el curso Digital Storytelling en Malmó Högskola (Suecia). Fue también investigador del Centro Multimedia del cenart. Fue guionista del programa Interacción, transmitido por Discovery Channel. Fue editor de la revista Sputink, dedicada a la cultura digital. Ha dirigido festivales como Cinemátik 1.0 (primer Festival de Cybercultura en Latinoamérica) y Borderhack. La memoria de este último fue incluida en el libro New Media Art de Mark Tribe, publicado por Taschen. Actualmente administra el servidor possibleworlds.org. Su libro Metro-Pop fue seleccionado para formar parte del proyecto Biblioteca de Aula de la SEP. Participó en la antología Historias para habitar, publicada por Ediciones SM en 2004.#letras #libros #tijuana #tjpodcast #tijuanalife #tijuanaexperience
Was früher der Heiratsschwindel war, ist heute der Liebesbetrug. Mit gefälschten Profilen, versprechen Betrüger das Blaue vom Himmel. Sie wickeln ihre Opfer mit Liebesschwüren ein und ziehen ihnen das Geld aus ihren Taschen. In der Radiosendung «Treffpunkt» erzählt ein Polizist aus seinem Alltag in der polizeilichen Prävention. Er schildert Beispiele und zeigt, warum man in eine Falle geraten kann.
Sterben nervt! Jap, der Tod kommt meistens extrem ungelegen und wenn er dann da ist, versaut er nicht nur dir, sondern auch euren Freunden und Verwandten den Tag. Aber kann man da nichts machen? Geht Trauer und Nachruf nicht auch irgendwie… geschmackvoller?! Keine Sorge, das hier wird alles andere als depri und frustrierend. Folge 189 bringt Farbe auf die Grabsteine Deutschlands, fischt die Titanic aus dem Ozean und zeigt euch, wie man SO RICHTIG Urlaub macht! I mean, 24 Urlaubstage im Jahr?! Come on! Wir wollen gefälligst noch was erleben bevor wir das Zeitliche segnen! Apropos „erleben“: Am besten lebt es sich mit vollen Taschen, also Ohren auf und gut hingehört. David verrät euch einen Spartipp, der Möbelhäuser-Herzen eventuell etwas langsamer schlagen lassen wird. Aber euer dafür umso höher! Unser letzter Wille?… Hört diese Folge. Ihr werdet es nicht bereuen. Tickets dudes. Live Tour 2025: https://www.myticket.de/de/dudes-tickets#10229322702296 Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir hatten die Wahl - und sprechen natürlich darüber. Wie high war das Orakel von Delphi wirklich? Was fasten wir in diesem Jahr? Was wünschen wir "Gottes Stellvertreter auf Erden" und was sind unsere Lieblings-Stories von ihm? Wer von uns findet Karneval eigentlich ganz geil und wer eher nicht so? You can find out now.Pfarrer&Nerd - Wie Frühjahrsputz im Ohr!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
“Dafür würde ich mein letztes Hemd hergeben.” Diese Redewendung kennst du bestimmt. Niemand von uns kann sein Geld über den Tod hinaus mitnehmen. Doch ist es deshalb in Ordnung, wenn wir unser Geld verlieren, obwohl wir unser Leben lang sparsam waren. Unser letztes Hemd zu geben, wenn wir nichts mehr haben, mit dem wir bezahlen können, würde uns sprichwörtlich nackt machen. Zu Lebzeiten haben wir deshalb immer etwas Geld in der Hemdtasche, doch das letzte Hemd hat keine Taschen. Im Himmel braucht der Mensch kein Geld. Demzufolge macht es keinen Sinn, sehr viel Besitz anzuhäufen. “Das letzte Hemd hat leider keine Taschen” ist übrigens ein Lied, welches durch den Film “Das Herz von St. Pauli” bekannt wurde. Hier der Link zum Video: https://youtu.be/6OH9xzSJDHk?feature=shared
Was Trump kann, kann Argentinien schon lange – dachte sich wohl Präsident Milei, als er am Wochenende einen eigenen Meme-Coin auf den Markt brachte. LIBRA schoss in kürzester Zeit auf fast 5 Milliarden Dollar Market Cap, nur um dann spektakulär zu kollabieren. Doch während viele Anleger Verluste einstecken mussten, haben sich einige alte Bekannte wohl kräftig die Taschen gefüllt. Wer genau dahintersteckt und wie die Geschichte ausging, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Abseits davon neigt sich der Meme-Coin-Hype langsam, aber sicher dem Ende zu – ein herber Rückschlag für Solana, das stark davon profitiert hat. Wie der Ethereum-Challenger darauf reagiert und ob langfristig Grund zur Sorge besteht? Die Antwort gibt's in der Folge. Außerdem geht es um ein fragwürdiges Unternehmen, das sich als MicroStrategy-Nachfolger inszeniert und dem Julius ein böses Ende prophezeit. Dazu gibt es neue Spekulationen darüber, wer Satoshi Nakamoto wirklich ist, und einige Altcoins, die gerade steil gehen.
Was passiert, wenn eine zielstrebige Gründerin mitten in New York ein neues Kapitel aufschlägt und gleichzeitig ein erfolgreiches Unternehmen in Deutschland führt? In dieser Folge erzählt Lili Radu von ihrem mutigen Schritt über den Atlantik, ihrer Passion für nachhaltige Taschen – und wie sie mit der richtigen Portion „American Hustle“ die nächste Wachstumsstufe zündet.Wie gelingt es, sich in einer quirligen Metropole wie New York zu behaupten und dabei Familie und Business unter einen Hut zu bekommen? Warum ist Durchziehen für Lili wichtiger als monatelanges Planen? Und wieso kann ein Umzug in die USA auch für deutsche Start-ups die perfekte Chance sein, groß zu denken? Zwischen 5-Uhr-Frühsport, Klinkenputzen bei den US-Department-Stores und Zoom-Meetings mit dem Team in Berlin teilt Lili ihre spannendsten Insights.Wer schon immer wissen wollte, warum eine Handtasche mehr als nur ein Fashion-Accessoire sein kann, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, wie sich Europa und die USA gegenseitig beflügeln können, findet hier praktische Tipps fürs eigene „Next Level“. Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann führt mit Lili ein Gespräch über Fokus, unbeirrbare Zuversicht und den Glauben daran, dass jede Krise ein Sprungbrett sein kann.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
As the global water crisis and climate emergency intensify, how can design help us to tackle the devastating food shortages, storm surges, rising sea-levels and other problems we face? On this episode of Design Emergency, the Australian designer, ecologist and activist, Julia Watson, tells our cofounder, Alice Rawsthorn how indigenous communities in remote parts of our planet have developed ancient, nature-based design solutions to these threats..Julia shares examples of how natural water systems, many of them designed centuries ago, are already helping us to protect and replenish our dwindling water supplies, as well as to grow urgently needed crops on floating meadows and farms, and to establish natural fishing systems..Many of these projects are described in Julia's forthcoming book, Lo-TEK: Water, which will be published by Taschen in June as a follow-up to Lo-TEK: Design by Radical Indigenism, one of Design Emergency's favourite design books of recent years. In Lo-TEK: Water, Julia also explains how these traditional design solutions are being adapted to function on the vast scale we need to tackle the global water crisis, while stressing the importance of ensuring that the rights of the local communities who conceived them are always fully respected and protected..We hope you'll enjoy this episode. You can find images of the projects described Julia on our Instagram @design.emergency. Please join us for future episodes of Design Emergency when we will hear from inspiring global design leaders who, like Julia, are using their knowledge and skills to work to build a better future..Design Emergency is supported by a grant from the Graham Foundation for Advanced Studies in the Fine Arts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ines Habich-Milović erzählt mit ihrem Debüt eine Familiengeschichte, die nur allzu gut zeigt, dass Familie sowohl Fluch als auch Segen sein kann. Von Sebastian Schmitz.
In den staubigen Weiten des Wilden Westens, in einer Zeit, in der das Gesetz von Revolvern und Mut bestimmt wurde, lebten zwei Männer, deren Namen zu Legenden werden sollten: Dusty und John. Sie waren Cowboys von Geburt an und Diebe aus Notwendigkeit. Ohne einen Penny in ihren Taschen und mit einer langen Liste von Schulden entschieden sie sich, das zu tun, was sie am besten konnten: einen Zug ausrauben.
Eine Ausstellung im badischen Offenbach erzählt die Geschichte der Handtasche und ihre gesellschaftspolitische Bedeutung. Und in der Oper Bern wird im Sommer eine Frau Chefdirigentin: Alevtina Ioffe. Im Gespräch erklärt die Russin unter anderem, ob Frauen anders dirigieren. Es ist ein Accessoire, das bei manchen grosse Emotionen auslöst: die Handtasche. Für ein gehobenes Designermodell bezahlen gut betuchte Modeliebhaberinnen manchmal mehrere Tausend Franken. Man kann Taschen aber natürlich auch ganz nüchtern betrachten, als praktische Behältnisse. Wie unterschiedlich Taschen im Laufe der Jahrhunderte ausgesehen haben, das zeigt jetzt eine Ausstellung im Deutschen Ledermuseum in Offenbach am Main. Die abwechslungsreiche Schau macht unter anderem eines deutlich: Die Form von Handtaschen spiegelt immer auch die Stellung der Frau in der Gesellschaft wider. Dirigentinnen, die vor Orchestern stehen, teilweise sogar als Chefin, Dirigentinnen, die in den Gräben der Opernhäuser den Ton angeben – das entwickelt sich langsam zum neuen «normal». Aber ist das wirklich so? Fakt ist, dass dirigierende Männer immer noch weit in der Überzahl sind. Eine, die das ändern möchte, ist die russische Maestra Alevtina Ioffe. Schon als Kind erfuhr sie Unverständnis, wenn sie sagte, sie wolle Dirigentin werden. Ab Sommer 2025 wird Alevtina Ioffe die neue Chefdirigentin der Oper in Bern.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute: Versteckte Kosten in Finanzprodukten: Warum Vorsicht geboten ist In Bank- und Versicherungsverträgen verbergen sich oft hohe Gebühren und versteckte Kosten, die Anlegern erst später auffallen – manchmal zu spät. Ob es um Lebensversicherungen, Fonds oder Altersvorsorgeprodukte geht: Solche Kosten schmälern die Rendite erheblich und bremsen das Wachstum des Ersparten.Ein Beispiel verdeutlicht das Problem: Bei vielen Investmentfonds wird neben vielen weiteren Gebühren ein Ausgabeaufschlag erhoben. Das bedeutet, dass ein Teil des investierten Geldes direkt als Gebühr einbehalten wird. Wer 10.000 Euro anlegt und einen Ausgabeaufschlag von 5 Prozent zahlt, investiert tatsächlich nur 9.500 Euro. Die restlichen 500 Euro fließen an die Bank oder den Bankberater. Solche Kosten summieren sich über die Jahre und können die Rendite stark beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, solche Gebühren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.Kosten bei Beratern: Ein RechenbeispielOb eine Anlage direkt oder mit Beratung erfolgt, hat großen Einfluss auf das Vermögen – besonders durch die entstehenden Kosten. Hier ein Beispiel: Wer 30.000 Euro Startkapital mit einer monatlichen Sparrate von 300 Euro investiert, könnte bei einer breit gestreuten Aktienanlage mit einer jährlichen Rendite von 9 Prozent vor Kosten nach 30 Jahren rund 912.000 Euro erzielen, sagt David Tappe, Finanzexperte und Vorstand der Tappe Consulting AG.Doch mit Beraterkosten schrumpft dieses Potenzial erheblich. Zu den offensichtlichen Gebühren gehören Fondskosten. Während ETFs mit 0,2 bis 0,8 Prozent vergleichsweise günstig sind, verlangen aktiv gemanagte Fonds oft 1,5 bis 2,5 Prozent. Hinzu kommen Depotgebühren, Transaktionskosten, Spread-Kosten, Cashlock-Kosten, Indexkonstruktion-Effekte, Market-Impact-Kosten und Steuern auf die Gewinne. Nach Abzug dieser Kosten bleibt dann häufig, selbst mit einer ausgezeichneten Strategie, nur noch 6 Prozent Rendite übrig.Das Problem verschärft sich, wenn Anleger – ob mit oder ohne Berater – ihre Strategien oder Fonds wechseln. Dieses Verhalten reduziert die Rendite weiter – ganz nach dem Motto "Hin und Her macht Taschen leer". Selbst wenn es bei 6 Prozent Rendite bleibt, sinkt das Endvermögen auf 466.000 Euro. Die Differenz von 446.000 Euro im Vergleich zu den möglichen 912.000 Euro zeigt die Auswirkungen von enormen Kosten, ohne die typischen Fehler zu berücksichtigen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Im Kanton Solothurn muss der Heimatschein nicht mehr auf der Gemeinde aufbewahrt werden. Als Grundlage für die Erfassung der Schweizerinnen und Schweizer dient nicht mehr der Heimatschein, sondern ausschliesslich das Programm Infostar. Einige Gemeinden haben den Heimatschein nach Hause gesendet. Weiter in der Sendung: · Abt Peter von Sury legt sein Amt nieder. Deshalb braucht das Kloster Mariastein einen neuen Abt. Wir fragen nach wie die Wahl vonstattengeht. · Die Solothurnerin Didem Simsir designet ihre Taschen und lässt sie in der Türkei von Frauen häkeln.
Sony stellt neue Spiele für PlayStation Plus vor. Wenn ihr für das Extra- oder Premium-Abo zahlt, erwarten euch im Januar einige Hochkaräter – allen voran God of War: Ragnarök.
Dian Hanson, former editor of Juggs and Leg Show magazines called in to talk all about fetishes. Are you born with a fetish? Or, is it bred out of trauma or some other experience? Do fetishes only exist because they are taboo? Tune in to hear all the details including how and why she left Leg Show magazine ad wound up at her current gig at TASCHEN books, how her an her sister dressed up her brother when he was little, how her mother reacted to him dressing up as a child, how the way she treated him differed than the way she treated them and how that effected him, how many of the crossdressers who wrote in to Leg Show magazine with a similar story, how she found out he crossdressed after his suicide, how what happened to him helped her accept her husband's crossdressing, how predispositions can be effected by what happens In childhood and how it It doesn't have to be trauma that shapes fetishes, how her husband and boyfriend would act out their fetish, how resisting a fetish can sometimes only make it stronger, how males in nature other species might have fetishes too, why women don't have fetishes and how nature plays into that, how nature effects women when they have kids as well, her recommendation on when and how to bring up your fetish to your partner, why finding something in your fetish that pleasures your partner is key and how's to find that something, why porn and masturbation should be looked at as an acceptable and healthy form of release and a whole lot more. REPEAT originally aired 1/23, **To see anonymous a pics of DIAN HANSON plus my other female guests + get TONS of exclusive CROSSDRESSER and or HOSER episodes and content + gain access to my PRIVATE Discord channel where people get super XX naughty + hear all the anonymous confessions, join my Patreon Crossdresser tier it's only $8 a month for Hosers and $10 a month for crossdressers (you get also get Hoser episodes too!) and you can cancel at any time. You can sign up here: https://www.patreon.com/StrictlyAnonymousPodcast To Join SDC and get a FREE Trial! click here: https://www.sdc.com/?ref=37712 or go to SDC.com and use my code 37712 Want to be on the show? Email me at strictlyanonymouspodcast@gmail.com or go to http://www.strictlyanonymouspodcast.com and click on "Be on the Show" Have something quick you want to confess while remaining anonymous? Call the CONFESSIONS hotline at 347-420-3579. You can call 24/7. All voices are changed. Sponsors: https://viiahemp.com/ Have great sleep AND great sex with VIIA Hemp Gummies used code: STRICTLYANON for 15% off https://bluechew.com/ Get 15% OFF Blewchew plus first-month FREE use code STRICTLYANON https://butterwellness.com/ Get 30% off your order from The Perineum Massager by Butter Wellness. Go to butterwellness.com and use the code “STRICTLY” at checkout for 30% off your entire order. https://www.dipseastories.com/strictlyanon Hear the hottest stories on Dipsea! 30-day FREE TRIAL Follow me! Instagram https://www.instagram.com/strictanonymous/ Twitter https://twitter.com/strictanonymous?lang=en Website http://www.strictlyanonymouspodcast.com/ Everything else https://linktr.ee/Strictlyanonymouspodcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
So ziemlich alles in unserem Alltag braucht regelmäßige Pflege oder auch einen echten Experten-Check. Das Auto beispielsweise, die Heizung, der Garten – und selbstverständlich auch die eigene Gesundheit. Vergessen wird dabei oft, dass auch die Geldanlage regelmäßig überprüft werden sollte – vor allem dann, wenn man ein Portfolio mit vielen unterschiedlichen Wertpapieren hat. Worauf es bei der Depotpflege ankommt, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • „Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten.“ Wäre das auch ein Motto für Schmidt? (1:04) • Wie oft beschäftigt sich der CEO mit seiner Geldanlage? (1:50) • Gibt es eine Faustformel, wie oft man ins eigene Portfolio schauen sollte? (2:27) • Sollte man den Geldanlage-Check allein oder besser mit seinem Berater bzw. seiner Beraterin machen? (3:17) • Welche Fragen sollte man bei solch einem Gespräch in den Mittelpunkt stellen? (4:25) • Sind persönliche Befindlichkeiten bei so einem Check-up relevant oder nur harte Fakten? (5:50) • Warum ist ein sogenanntes Rebalancing so wichtig? (7:33) • Wie funktioniert der Wertschwankungsausgleich im handwerklichen Sinne? (10:04) • Eine alte Börsenregel lautet „Hin und Her macht Taschen leer“. Ist in diesem Zusammenhang ein Rebalancing sinnvoll? (11:14) • Was ist konkret mit „Auswahl der besten Produkte“ gemeint? Kann es hier vorkommen, dass man einen DAX-ETF aus dem Bestand gegen einen anderen, neuen DAX-ETF tauscht? Und wann ja, warum sollte man das tun? (12:06) • Wie kann man die Kosten beim Depot-Check am besten bewerten? (13:16) • Gibt es aus Schmidts Sicht eine Situation, bei der er die eigene Anlagestrategie komplett über den Haufen werfen würde? (14:37) Gut zu wissen: • Mindestens einmal im Jahr sollte die Geldanlage überprüft werden, insbesondere bei Änderungen der Lebenssituation wie Erbschaften, Jobwechsel oder veränderten Anlagezielen. • Ein regelmäßiges Rebalancing sorgt dafür, dass Ihr Depot weiterhin zu Ihrer Risikotoleranz passt. Es stellt die ursprüngliche Balance von Aktien und Anleihen wieder her und verhindert, dass durch Marktschwankungen ungewollte Risiken entstehen. • Alle Finanzprodukte sollten regelmäßig auf ihre Effektivität und Kosteneffizienz geprüft werden, was auch den Austausch von Fonds umfassen kann, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. • Die Depotpflege kann in Eigenregie erfolgen, es ist jedoch sinnvoll, einen unabhängigen Berater zurate zu ziehen, insbesondere bei größeren Vermögen. Eine kompetente Vermögensverwaltung hilft dabei, das Depot effizient zu pflegen und Transaktionskosten niedrig zu halten. • Marktbewegungen sind kein Grund, die Anlagestrategie zu ändern. Solche Anpassungen sollten nur erfolgen, wenn sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände wesentlich verändern. Folgenempfehlung: Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-202 -----------------
Episode 46 of The Queens Comic Podcast is our holiday gift to you! But really, it's just Ian and Billy going over their pick ups from the last 10 days or so. Ian got some rad Taschen books for Christmas and shows them off before going over what comics he found on trips to New Jersey and Long Island, while Billy goes through some of the great stuff he picked up when he bought a small collection. If you like Robert Crumb, Al Feldstein and rocket ships, E.C. reprints, bronze age DC horror, Star Wars and the like then this is the episode for you (awwww who are we kidding, all of these episodes are for you)! And if you haven't already, follow us on the socials! What are you waiting for? Follow us on Instagram @queenscomicpodcast / @queenscomicparty Follow us on Twitter/X @queenscomicpod Check us out on YouTube https://www.youtube.com/@queenscomicpodcast Or hit up our website at http://www.queenscomicparty.com
Hoy nos sumergimos en el mundo del arte y la narrativa en los videojuegos, con una mirada crítica, personal y enriquecedora. Nos acompaña Inés Alcolea, autora de Las narrativas de las delicias (Libros.com), un ensayo que explora cómo los videojuegos han evolucionado como un medio artístico único. Inés analiza cómo el arte puede definir realidades creando referentes que prefijan unas estructuras y silencian otras sin rehuir del debate ético en torno a las ideologías que permean y atraviesan las narrativas y que pueden incomodar. Y desde el Planeta Segovia, Don Víctor nos trae una selección de libros de arte y cómics, con especial atención a editoriales como Taschen. Una inmersión visual en obras que celebran la creatividad y el impacto cultural del arte gráfico.Escuchar audio
Deutschland sinkt und der Bürger schickt Kapitän Olaf und seine Mannschaft über die Planke. Doch wer ist noch für den Untergang verantwortlich? Aber was soll's… die syrische Flagge weht im Wind und das Frauen-Taxi bringt uns in den nächsten Hafen… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, machen heute den Adler: Arme hoch und Taschen leer, hier ist Messerverbotszone! Diesel-Dieter klatscht Beifall, denn es ist doch nur zu seinem Besten. Oder nicht? Geschichte wiederholt sich und im Schatten der Bundestagswahl dreht sich der Wind...
Tall, busty, and thicc blonde Ryan Keely is America's Favorite Stepmom and has starred in over 500 scenes for very top-shelf studios like New Sensations, Elegant Angel, Holly Randall, MYLF, Twistys, Girlsway, Jules Jordan, Hustler, Pure Taboo, Brazzers, Kink, Penthouse, and Blacked. Ryan has received numerous nominations, including MILF Performer of the Year, Best Supporting Actress and recognition for her scene work from the AVN Awards, MILF Performer of the Year (twice) and scene work from the XBIZ Awards, MILF Performer of the Year from the XRCOs and numerous Spankbank Awards noms. Ryan got her start in adult at 18, working behind the scenes in production and photography. Despite being smoking hot, Ryan swears if it wasn't for porn, she wouldn't get laid, and that's why she became a girl/girl adult star. In 2009, she was crowned a Penthouse Pet, was the runner-up for Pet of the Year, and penned a sex advice column, The Dirty Details, for Penthouse Forum. Working with Penthouse also opened the door for her to be a character in Saints Row: The Third video game and travel the world to promote it. Ryan is known for her work as a host, most notably for Stan Lee and Jukebox LIVE on Playboy TV. She's also very proud to be the cover girl for Taschen's "The Big Book of Legs." When Ryan, isn't on set or filming content, you'll find her being handy (aka chorin') and hanging out at Home Depot. She's started the second season of her D&D podcast, I Seduce the Dragon and enjoys making reels for her Twitter/X @ryankeely, IG @ryankeelytm, and TikTok @ryankeelytmi accounts. Subscribe to her ultimate fan club aka her OnlyFans onlyfans.com/ryankeely for her most exclusive content, live shows, slide into her DMs, and more. Sext and talk dirty with Ryan on Mynx mynx.co/Ryan-Keely. Check out her Pornhub pornhub.com/pornstar/ryan-keely and find out why she has 86k subscribers, over 140 million views, and is always in the Top 200.This episode is brought to you by Olipop, a new healthy brand of soda. Go to https://drinkolipop.com/ and use code Marcela15 at checkout to get 15% off your first order. This episode is brought to you by Shopify. Shopify can help you take your business to the next level. Click HERE to set up your Shopify shop today and watch your business soar! This episode is brought to you by BranditScan, the best defense you have against social media fraud. Click HERE to get started with BranditScan today and get your first month for free. There is no better service to protect your social media accounts and your name and likeness. This episode is brought to you by Playboy. Click HERE to get a membership today and unlock a premium Playboy experience like no other. This episode is brought to you by Skillshare. Click HERE to start exploring all the courses Skillshare has to offer, from drawing and music, to graphic design and marketing, start expanding your knowledge today. This episode is brought to you by Fiverr. Click HERE to start hiring professionals to help you in various areas and take your business to the next level. This episode is brought to you by PodMatch. Click HERE to bring your podcasting journey to the next level by getting set up's Only Fans VIP Membership HERE Free Membership HERE
So wirst du die Lasten in deinem Leben endlich los!Eine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Weihnachten neu erleben''. Hast du manchmal das Gefühl, Lasten in deinem Leben zu haben und mit dir herumzutragen, die wie schwere Taschen an dir hängen? Wir Menschen sind als soziale Wesen geschaffen, die ein Bedürfnis nach tiefen Beziehungen haben. Doch leider bleiben dabei auch Verletzungen nicht aus, durch Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn und unser sonstiges Umfeld. Und das führt früher oder später oft dazu, dass wir anderen im wahrsten Sinne des Wortes etwas nachtragen. Eine Last kommt in unser Leben, dann noch eine und noch eine. Auch Josef kann in der Bibel ein Lied davon singen. Er wurde von seinen Brüdern verletzt, verraten und schließlich sogar verkauft. Und trotzdem wurde er nicht bitter und das Erlebte beeinträchtigte sein restliches Leben nicht. Auch du kannst die Lasten in deinem Leben ein für alle mal loswerden. Finde hier raus, wie! Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Facebook | Instagram | Telegram | YouTube Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier.Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier.
This week, three artist interviews: Carsten Höller on his book of games, Takashi Murakami on his new work, and Valeria Luiselli and Leo Heiblum on their Dia sound installation. Höller is the author of a book featuring 336 games that can be played alone, in pairs or in groups, without any props. He tells Ben Luke about art and play and his perennial quest for unpredictability. Takashi Murakami has been in London this week for the opening of his exhibition, Japanese Art History à la Takashi Murakami, at Gagosian. We speak to him about the show and his fascination with the television series Shōgun. And this episode's Work of the Week is Echoes from the Borderlands, a sound installation created by Valeria Luiselli, Ricardo Giraldo and Leo Heiblum, which was unveiled at Dia Chelsea in New York this week. Valeria and Leo join us to tell us more about the project.Book of Games by Carsten Höller, edited by Stefanie Hessler and Hans Ulrich Obrist, Taschen, 760 pp, £40 or $50 (hb)Japanese Art History à la Takashi Murakami, Gagosian, Grosvenor Hill, London, until 8 March 2025.Echoes from the Borderlands: Study Two, Dia Chelsea, New York, until 1 March 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am frühen Mittwochmorgen trat die Waffenruhe zwischen Israel und dem Libanon in Kraft. Schon in den frühen Morgenstunden hatten die Vertriebenen ihre Autos mit Taschen, Rucksäcken, Decken und Matratzen bepackt, um in ihre Dörfer zurückzukehren. Noch vor 4.00 Uhr – dem offiziellen Beginn der Waffenruhe – verwandelten sich die Straßen Beiruts in einen großen StauWeiterlesen
Hohe Erwartungen, tiefe Enttäuschungen. Die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nation, die COP 29 in Baku ist schon wieder Geschichte. Was bleibt von diesem Groß-Event? Was bleibt für das Klima und wie tief waren die Taschen?
Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) nimmt die Nahtoderfahrung des Producers Jens Huiber nicht ernst. Schlägt aber immerhin alternative Finanzierungsquellen vor.
#252 Seyer | Leiser Luxus | ljana Tokouzbalidis | FounderWie eine Strategie-Beraterin mit SEYER die Handtaschenwelt auf den Kopf stelltTauche ein in die faszinierende Welt des "leisen Luxus" mit Iljana Tokouzbalidis, der visionären Gründerin von SEYER, in dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts. Erlebe, wie eine ehemalige Strategie-Beraterin die Accessoire-Branche revolutioniert und dabei Business-Frauen weltweit ermächtigt.In diesem packenden Gespräch enthüllt Iljana:- Wie der Name ihrer Großmutter zum Synonym für Mut, Stärke und Freigeist wurde- Warum es zwei Jahre brauchte, um die perfekte Handtasche zu kreieren- Wie man von New York und London aus die globale Modewelt erobert- Weshalb Funktionalität und Eleganz kein Widerspruch sein müssenErfahre aus erster Hand, wie Iljana mit SEYER:- Die Lücke zwischen Alltags-Funktionalität und Luxus-Design schließt- Ein modulares Taschenkonzept entwickelt hat, das sich dem Leben anpasst- Nachhaltigkeit und Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt- Von Pop-up Stores in Breuninger bis zum Tegernsee expandiertLass dich inspirieren von Iljanas unkonventionellem Weg von der Beraterin zur Fashionista und ihren wertvollen Erkenntnissen aus der Gründung eines globalen Luxus-Brands. Entdecke, wie SEYER nicht nur Taschen, sondern eine ganze Philosophie des modernen Frau-Seins verkörpert.Highlights der Episode:- Einblicke in die Herausforderungen der Luxusgüter-Branche in Zeiten von Fast Fashion- Die Magie des perfekten Designs: Wie aus der "Segment Bag" ein It-Piece wurde- Warum "Quiet Luxury" der neue Trend ist und wie SEYER ihn definiert- Die Bedeutung von weiblichem Empowerment in der UnternehmensweltOb du Fashionista, Business-Profi oder angehende Gründerin bist – diese Episode bietet dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines aufstrebenden Luxus-Startups. Erlebe, wie Iljana Tokouzbalidis ihre Erfahrungen aus der Beraterwelt in innovative Produktdesigns übersetzt und dabei stets die Bedürfnisse moderner Frauen im Blick hat.Schalte ein und lass dich von Iljanas ansteckender Leidenschaft für zeitloses Design und weibliches Empowerment mitreißen. Ihre Geschichte hat bereits zahlreiche Frauen inspiriert – vielleicht bist du die Nächste, die mit der perfekten Tasche durchstartet!Bonus: Erfahre, warum Iljana glaubt, dass echte Innovation oft aus persönlichen Erfahrungen und Frustrationen entsteht. Von Boardroom-Meetings bis zu Designerstudios in Italien – Iljana teilt offen ihre Learnings und zeigt, dass erfolgreiches Unternehmertum vor allem eines bedeutet: den Mut zu haben, Konventionen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.Diese Episode ist dein Schlüssel zur Welt des modernen Luxus, präsentiert von einer der innovativsten Stimmen der deutschen Accessoire-Szene. Verpasse nicht die Chance, von Iljana Tokouzbalidis zu lernen und vielleicht deine eigene Definition von Erfolg und Stil zu finden. Denn wie SEYER beweist: Mit der richtigen Vision kann eine Handtasche mehr sein als ein Accessoire – sie kann ein Statement sein!Citations:[1] https://rotonda.de/programm/auftakt-event-mit-sektempfang-des-exklusiven-seyer-popupstore-im-breuninger-in-nurnberg-vom-30-11-2-12/[2] https://de.linkedin.com/in/juliangottke Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Russell begann seine lange Reise mit einem Auto voller Taschen, Kisten und einer sehr nervösen Katze. Plötzlich erhielt er einen wichtigen Anruf, gerade rechtzeitig, um an einer Tankstelle zu halten. Nachdem er geantwortet hatte, wollte er losfahren, doch ein scharfes „Schnapp“ ließ das Schlimmste erahnen. Keine Lenkung. Kein Gang. Das Auto war tot.
Judika Illes is the author of numerous books devoted to spells, spirits, and witchcraft, including Encyclopedia of Spirits, as well as Pure Magic, Daily Magic, Encyclopedia of Witchcraft, Encyclopedia of Mystics, Saints, and Sages, and Magic When You Need It. Judika also was a significant contributor to the Witchcraft book Pam co-edited for Taschen's Library of Esoterica Series, and she's been a speaker at the Occult Humanities Conference as well.Her newest literary offering, Witches: A Compendium, explores what a witch is and the different ways to be one. In it Judika Illes presents the history, mysteries, and diverse natures of witches from around the world. Featuring a who's who ranging from famous—or infamous—historical witches such as Tituba, Sybil Leek, Aleister Crowley and popular fictional witches such as the Scarlet Witch, Agatha Harkness, and the Wicked Witch of the West, Witches: A Compendium celebrates witches in all their complicated glory.Judika herself is a practicing witch who has been a professional tarot card reader for over three decades and is a certified aromatherapist. A native New Yorker, she teaches in the US and internationally, live and virtually, and is one of the world's most knowledgeable and renowned experts in witchcraft.On this episode, Judika discusses her favorite pop culture witches, bewitching Egyptian deities, and why the witch is a symbol of transgressive joy.Pam also talks about her Occultober film and TV viewing plans, and answers a listener question about setting a protective magical boundary at work.Our sponsors for this episode are Luna Lifted, The Modern Witches' Confluence, BetterHelp, Woodland Magic, Black Phoenix Alchemy Lab, and Rue and VervainWe also have print-on-demand merch like Witch Wave shirts, sweatshirts, totes, stickers, and mugs available now here.And if you want more Witch Wave, please consider supporting us on Patreon to get access to detailed show notes, bonus Witch Wave Plus episodes, Pam's monthly online rituals, and more! That's patreon.com/witchwave
Dass Frauenkleidung überhaupt Taschen hat, in die Schlüssel und Smartphone passen, ist heute Grund für Freudentänze. Dabei war die Taschenlage für Frauen längst nicht immer so düster: Vor wenigen Jahrhunderten konnten Frauen in ihren Rockfalten und Gürteltaschen noch ganze Einkäufe verstauen. Vom Kampf um Taschen- und Geschlechtergerechtigkeit. Autorin: Vanessa Schneider
HT2007 - What Great Paintings Say Photography, more than any other of the visual arts, can easily become mere eye candy. Learning how to see beyond the "pretty" requires some training. There is a 2-volume set titled, What Great Paintings Say by Rose-Marie and Rainer Hagen (published by Taschen) that are a wonderful introduction to this way of thinking. All previous episodes of Here's a Thought . . . are available to members of LensWork Online. 30-day Trial Memberships are only $10. Instant access, terabytes of content, inspiration and ideas that expand daily with new content. Sign up for instant access! You might also be interested in. . . Every Picture Is a Compromise, a series at www.brooksjensenarts.com that looks at failures as a way to learn. and... "How to" tutorials and camera reviews are everywhere on YouTube, but if you're interested in photography and the creative life, you need to know about the incredible resources you can access as a member of LensWork Online.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Vorsicht vor Blendern und selbsternannten Experten im sogenannten Meilen Game. Diese wollen meist das schnelle Geld machen und sich mit Kreditkarten Freundschaftswerbung und dubiosen Kursen die Taschen voll machen wollen. Worauf du achten musst, wenn du neu im Meilen Game bist oder wenn du kurz davor stehst eine neue Kreditkarte zu beantragen oder einen Meilen-Kurs zu kaufen, damit du niemanden auf den Leim gehst, zeige ich dir heute. Du willst seriöse Insider-Strategien zum Travel-Hacking mit Meilen lernen, dann schau dir die Academy an: www.meilengame.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Weitere Infos zum Travel-Insider ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Meine Basis-Ausrüstung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Lufthansa Flugbuchung: https://www.travel-insider.de/lufthansa ► Miles & More Kreditkarte: https://www.travel-insider.de/mmgold ► Mikrofone: https://amzn.to/4961UpI oder https://amzn.to/4bbwGiV ► Kamera: https://amzn.to/3HVhCbX oder https://amzn.to/3SenD85 (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.) ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
What happened to Dian's career after the rise of the internet crippled the magazine business? The post Dian Hanson – Chronicles, Part 4: The Taschen Years – Podcast 142 appeared first on The Rialto Report.
Melvyn Bragg and guests discuss the work of the great French Impressionist Claude Monet (1840-1926) in London, initially in 1870 and then from 1899. He spent his first visit in poverty, escaping from war in France, while by the second he had become so commercially successful that he stayed at the Savoy Hotel. There, from his balcony, he began a series of almost a hundred paintings that captured the essence of this dynamic city at that time, with fog and smoke almost obscuring the bridges, boats and Houses of Parliament. The pollution was terrible for health but the diffraction through the sooty droplets offered an ever-changing light that captivated Monet, and he was to paint the Thames more than he did his water lilies or haystacks or Rouen Cathedral. On his return to France, Monet appeared to have a new confidence to explore an art that was more abstract than impressionist.WithKaren Serres Senior Curator of Paintings at the Courtauld Gallery, London Curator of the exhibition 'Monet and London. Views of the Thames'Frances Fowle Professor of Nineteenth-Century Art at the University of Edinburgh and Senior Curator of French Art at the National Galleries of ScotlandAnd Jackie Wullschläger Chief Art Critic for the Financial Times and author of ‘Monet, The Restless Vision'In Our Time is a BBC Studios Audio ProductionProducer: Simon Tillotson Studio production: John GoudieReading list:Caroline Corbeau Parsons, Impressionists in London: French Artists in Exile 1870-1904 (Tate Publishing, 2017)Frances Fowle, Monet and French Landscape: Vétheuil and Normandy (National Galleries of Scotland, 2007), especially the chapter ‘Making Money out of Monet: Marketing Monet in Britain 1870-1905'Robert Gordon and Andrew Forge, Monet (Harry N. Abrams, 1983)Paul Hayes Tucker, Monet in the '90s: The Series Paintings (Yale University Press, 1990)Paul Hayes Tucker, Monet in the 20th Century (Yale University Press, 1998)Katharine A. Lochnan, Turner, Whistler, Monet (Tate Publishing, 2005)Nicholas Reed, Monet and the Thames: Paintings and Modern Views of Monet's London (Lilburne Press, 1998)Grace Seiberling, Monet in London (High Museum of Art, 1988)Karen Serres, Frances Fowle and Jennifer A. Thompson, Monet and London: Views of the Thames (Paul Holberton Publishing, 2024 – catalogue to accompany Courtauld Gallery exhibition)Charles Stuckey, Monet: A Retrospective (Random House, 1985)Daniel Wildenstein, Monet: The Triumph of Impressionism (first published 1996; Taschen, 2022)Jackie Wullschläger, Monet: The Restless Vision (Allen Lane, 2023)
Ever wonder what professional witches DO to make money? Have you wanted to make the leap into full time healing, creativity, and/or general badassery/witchery but aren't sure where to begin? This episode is here to help you. In this week's episode, an Iconic Archive that first aired in 2020, Sarah has the honor of sitting down with famous witch, Pam Grossman of the Witch Wave! Tune into hear more about Pam's journey from corporate worker to well-paid witch, as well as: the practical steps Pam took to transition her career What everyone should be aware of in every big move How Pam's practice has changed A super fun reading that Sarah give Pam! Sign up for the Artist's Way. Join the Moon Studio Patreon. Buy The Moon BookSubscribe to our newsletter. About Pam Grossman: Pam is a writer, curator, and teacher of magical practice and history. She is the host of The Witch Wave podcast (“the Terry Gross of Witches” - Vulture) and the author of Waking the Witch: Reflections on Women, Magic, and Power (Gallery Books / Simon & Schuster) and What Is A Witch (Tin Can Forest Press). She is also co-editor and co-author of the WITCHCRAFT volume of Taschen's Library of Esoterica series. Her forthcoming book on the magical process of creativity, MAGIC MAKER, will be published by Penguin Life in Fall 2025.Pam's websitePam's podcast: The Witch Wave