POPULARITY
Categories
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Anna hat seit ihrer Kindheit eine sehr schwierige Beziehung zu ihrer Mutter. Schon früh stand sie unter starkem Druck von ihr: hohe Erwartungen, Kontrolle, wenig Raum für eigene Gefühle. Obwohl sie sich immer wieder aufgelehnt hat, trägt sie bis heute die Last dieser frühen Erfahrungen mit sich.Der Kontakt zur Mutter besteht – regelmäßig sogar. Und genau das macht es nicht einfacher. Denn Anna spürt, wie sehr sie sich nach Veränderung sehnt. Nach einem Gespräch auf Augenhöhe, nach einem echten Verstehen, vielleicht sogar nach Versöhnung. Doch wie ist so ein Gespräch auf Augenhöhe überhaupt möglich? Gemeinsam mit Steffi tastet sie sich an die Frage und auch an den Schmerz heran, die sie seit jeher beschäftigen. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Wie Alisa endlich Leichtigkeit & Selbstliebe in der Liebe fand In dieser Folge spricht Alisa (40, aus Wien) offen über ihren Weg raus aus der Dating-Frustration und rein in ein neues Lebensgefühl. Als Karrierefrau in der strategischen Businessanalyse hatte sie lange das Gefühl, im Liebesleben immer wieder die gleichen Fehler zu machen: emotionale Enttäuschungen, unerreichbare Männer, innere Zerrissenheit… Du erfährst du wie Alisa es geschafft hat:
Warum verlassen immer mehr Männer westliche Länder, um sich im Ausland eine Partnerin zu suchen?Sind die Passport Bros nur verzweifelte Typen – oder suchen sie etwas, was unsere Gesellschaft nicht mehr bietet?In diesem Video spreche ich offen und ehrlich über diesen Trend – mit persönlichen Erfahrungen, Fallbeispielen von Mandanten, Warnungen und echten Erfolgsstories. Ich zeige, was wirklich hinter dem Boom der Passport Bros steckt – und wie du dich schützen kannst: vor Enttäuschung, Abzocke und falschen Erwartungen.
#253: Du pitchst dich für ein Podcast-Interview – und sollst plötzlich zahlen?In dieser Episode kläre ich auf, wann solche Zahlungen vorkommen, warum sie nicht die Regel sind – und was wirklich hinter diesen Anfragen steckt. Ich teile, worauf du achten solltest, wie du professionell damit umgehst – und warum Podcast-Interviews für mich vor allem eins sind: Co-Kreation auf Augenhöhe.Viel Spaß beim Hören, deine Anika
#Folge 0253 - Die Einsamkeit an der Spitze als Leader Alle wollen etwas von Ihnen. Alle erwarten, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen. Und Sie? Fühlen sich manchmal einsam auf Ihrem Chef-Sockel und fragen sich, wer eigentlich Sie sieht? Ihre golden Nuggets aus dieser Folge: ✅
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Clara Hunger ist unser Gast in dieser Episode. Sie gilt als neuer Shooting Star am Herd und steht für eine Küche, die so selbstbewusst, eigenständig und überzeugend ist wie ihre Haltung und Persönlichkeit. Bundesweite Aufmerksamkeit erlangte sie im Frühjahr 2025 in der Jubiläumsstaffel von Kitchen Impossible, wo sie im Team Tulus Lotrek mit Max Strohe gegen das Team von Tim Mälzer antrat und gewann. Ein Auftritt mit Wirkung: präzise, fokussiert, souverän. Ihre Karriere begann in der Bullere bei Mälzer, führte über das vegetarische Sternerestaurant Tian in Wien, die XO Seafood Bar in Hamburg – wo sie als Küchenchefin Verantwortung übernahm – bis ins mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tulus Lotrek in Berlin. Dort war sie zuletzt Sous-Chefin an der Seite von Max Strohe – und prägte mit ihrer Handschrift eine Küche, die zugleich verspielt, tiefgründig und kompromisslos produktfokussiert ist. Schon früh entdeckt Clara Hunger ihre Begeisterung für Aromen, Technik und Teamgeist. Ihre Küche ist ein Spannungsfeld aus moderner Raffinesse und klassischem Handwerk. Was sie dabei nie verliert: ihren Blick fürs Wesentliche. Sie kocht nicht für Rankings – sondern für Menschen, die echtes Essen lieben. Authentisch, selbstbewusst, mutig. Ihre Gerichte leben von Säure, Schärfe und Substanz – und sie selbst von Spontaneität, Klarheit und dem Vertrauen in das, was im Moment entsteht. In ihrem Pop-up „nullkommaeins“ auf St. Pauli bringt sie diese Philosophie auf den Punkt: Weinkarte mit Anspruch, Küche mit Haltung, Gastlichkeit ohne Chichi. Und einen Raum, der nicht glänzt – sondern wärmt. Im Gespräch mit Boris erzählt Clara, warum Pop-ups Freiheit bedeuten – und warum sie trotzdem an langfristige Verantwortung glaubt. Es geht um Küchenführung auf Augenhöhe, um Sichtbarkeit von Frauen, um den Umgang mit Allergien, um Sülze-Dumplings, Schnecken mit Algenbutter und um die Frage, wo sie selbst gerne essen geht. Und wie geht's weiter? Nach dem Pop-up will Clara durchatmen – aber nicht stillstehen. Eine eigene feste Adresse ist in Planung, ein Ort mit Struktur und Seele. Was genau, wann genau? Noch offen. Aber sicher ist: Wo auch immer Clara Hunger kocht – es wird Substanz haben. Foto ©Lisa Knauer Links zu dieser Espiode: Clara Hunger bei Instagram: https://www.instagram.com/clarahunger_/ Nullkommaeins bei Instagram www.instagram.com/nullkommaeins.bar/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Infospecial: Die Anuga 2025 - das größte Event in der Food & Beverage-Branche - findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. In 18 Hallen Hallen und auf über 300.000 Quadratmetern Fläche erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Tickets und Infos unter anuga.de
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. ist Autor, Journalist und Coach Lars Amend zu Gast. Mit Moderator Sven Haeusler spricht er über persönliche Weiterentwicklung, seine Haltung zum Coaching und warum viele Menschen sich vor allem eines wünschen: gesehen zu werden. Lars Amend versteht sich nicht als klassischer Life-Coach, sondern als Begleiter auf Zeit und Augenhöhe. Im Gespräch erklärt er, warum Coaching keine Therapie ist, worauf man bei der Wahl eines Coaches achten sollte, und warum echte Veränderung oft mit dem Wiederentdecken eigener Antworten beginnt. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/
Willkommen zur ersten Episode der neuen Sleight of Mouth-Serie – mit Dr. Mario Grabner, Psychotherapeut, NLP-Lehrtrainer und Gründer von myNLP.at – dein Experte für Kommunikation & Coaching.In dieser Auftaktfolge lernst du das erste – und vielleicht wirkungsvollste – Sleight of Mouth-Muster kennen: „Intention“.Die zentrale Frage:
Vincent Moissonnier ist definitiv einer der außergewöhnlichsten Gastronomen, nicht nur unserer Zeit. Denn er versteht es nicht nur, zu führen, sondern zu begleiten. Neben seiner unbändigen Weinliebe und seiner Achtung, seiner Ehrerbietung den Winzern gegenüber, zählt hier eines: dieser besondere Mensch. Vincent brilliert nicht durch seine Garderobe, nicht durch seine Stimme, seine unfassbare Autorität oder sein Auftreten allein – sondern durch sein Auftreten. Und wenn zwei Eigenschaften ihn definieren, dann sind es Respekt und Demut. Möchte man das Charakterisierungsrad weiterdrehen, kommt noch sehr viel Gästeliebe, Menschlichkeit, Genussfreude, Kreativität, Beständigkeit und Realitätsbewusstsein – um nur einiges zu nennen – hinzu. Tugenden, die er sich nicht zugelegt hat, sondern die man als Grundpfeiler seines Charakters sehen und vor allem fühlen kann. Und das in jedem Gedanken und mit jedem Wort. Er begegnet jedem Menschen auf Augenhöhe – ob Gast oder Lieferant, ob Kollege oder Angestellter. Sein Respekt gilt nicht der gesellschaftlichen Stellung, sondern den Menschen selbst. Er hört zu, ohne zu unterbrechen, geht auf sein Gegenüber ein, wenn es spricht, und verzichtet auf jede Form von Herablassung. Denn er weiß: Nur wer andere ehrt, ehrt auch sich selbst. Demut ist für ihn keine Selbstverleugnung, sondern Ausdruck innerer Größe. Er muss sich nicht beweisen, nicht laut sein, um zu wirken. Er kennt seine Stärken, aber auch seine Grenzen. Er spricht ungern über Erfolge, viel lieber über das, was er noch lernen kann. Vincent Moissonnier lebt ganz bewusst Demut und sieht sich nicht als Mittelpunkt der Welt, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Seine Haltung ist geprägt vom Wissen um die Vergänglichkeit aller Dinge – auch seiner eigenen Bedeutung. Er entschuldigt sich, wenn er irrt, und er dankt, wenn andere ihm helfen. Stolz kennt er, aber er verwechselt ihn nicht mit Überheblichkeit. In seinem Leben geht es nicht darum, Eindruck zu machen – sondern Wirkung zu hinterlassen. Sein Respekt zeigt sich in kleinen Gesten, seine Demut in stillen Momenten. Und beides zusammen macht ihn zu einem Menschen, in dessen Gegenwart andere aufatmen. Nicht, weil er sich aufdrängt, sondern weil er Raum lässt. Nicht, weil er glänzt, sondern weil er leuchtet – von innen heraus. Wenn man sich eines wünschen könnte, dann, dass man einen so besonderen Menschen und vor allem Gastronomen wie Vincent noch mehr feiert und anerkennt – auch wenn er das selbst nicht wünscht. All das spürt man in seinen Worten, in den zwei Stunden dieser Unterhaltung. Und zugleich fühlt man nach dem Gespräch eines: Er ist definitiv – ein ganz großes Vorbild.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
"Wer meine Grenzen nicht wahrt ist nicht mein Kunde, so einfach ist das." Warst Du schon mal um 22 Uhr noch am Handy, weil ein Kunde "dringend" eine Antwort brauchte? Hast Du schon mal einen Auftrag für viel zu wenig Geld angenommen, weil Du Angst hattest, sonst keinen zu bekommen? Dann kennst Du das Gefühl der Abhängigkeit in der Selbstständigkeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Du aus der Fremdbestimmung rauskommst und endlich die selbstbestimmte Selbstständigkeit lebst, die Du Dir gewünscht hast – mit klaren Grenzen, fairen Preisen und echter Freiheit. Themen: • Die 4 Arten von Abhängigkeiten in der Selbstständigkeit • Finanzielle Abhängigkeit: Warum Du nie einen Auftrag nur des Geldes wegen annehmen solltest • Emotionale Abhängigkeit: People Pleasing und klare Kommunikation • Zeitliche Abhängigkeit: Von 24/7 Verfügbarkeit zu bewussten Arbeitszeiten • Strukturelle Abhängigkeit: Plattform-, Skill- und Produktabhängigkeit vermeiden • Warnsignale für Fremdbestimmung erkennen • Mit Pushbacks umgehen: "Das haben Sie früher aber anders gemacht!" • Von Anfang an die richtige Kundenbeziehung aufbauen • Warum Grenzen setzen nicht arrogant ist, sondern professionell • Meine persönlichen Erfahrungen: Vom 200€ Vortrag zum 10.000€ Tagessatz • Wie Du Verträge als Grundlage für Augenhöhe nutzt • Mehrere Einkommensströme als Schlüssel zur Unabhängigkeit Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Schüchternheit fühlt sich oft wie ein Nachteil an – aber das muss nicht so sein! Wir zeigen dir, warum Schüchternheit auch eine Stärke sein kann und wie du sie gezielt einsetzt, um Frauen zu erobern, die du wirklich willst. ➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
In dieser Folge von PflegeKraft HD, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, nehmen wir euch mit auf eine kardiologische Allgemeinstation – mitten ins Herz der Pflege. Unsere Gäste: Sandra Meinen, Praxisanleiterin und stellvertretende Stationsleitung, und Annika Cremer, Auszubildende im zweiten Lehrjahr.Gemeinsam sprechen sie über den Alltag auf der Station Siebeck, über Krankheitsbilder wie Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkte – und darüber, was Pflege bei Herzpatientinnen und -patienten besonders herausfordernd macht.Ein besonderes Highlight der Folge: Wir werfen einen Blick in die sogenannten HIPSTA-Zimmer – eine innovative Ausbildungsstation, auf der Pflege-Azubis, Medizinstudierende und Physiotherapie-Auszubildende gemeinsam Verantwortung übernehmen. Was dort anders läuft, wie interprofessionelles Lernen auf Augenhöhe funktioniert und warum das Konzept die Pflegeausbildung nachhaltig verändern kann, erzählen uns die beiden mit vielen praktischen Einblicken.Außerdem erfahrt ihr, warum sich Azubis durch HIPSTA-Einsätze besonders entwickeln, was gute Pflege auf einer Herzstation bedeutet und welche Tipps Annika für künftige Azubis hat.Eine Folge voller Herz, Verantwortung und echter Teamarbeit – reinhören lohnt sich!
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Dein Pferd läuft fühlig? Der Beschlag hält nicht? Damit bist du nicht allein! Viele Pferdebesitzer kämpfen mit diesen Hufproblemen…. aber was, wenn ich dir sage, dass die Lösung (wie so oft) nicht in der Behandlung der Symptome, sondern in der Ursachenforschung liegt? Im heutigen Podcast erwartet dich ein spannendes Interview mit Christina von @team_huf ! Gemeinsam mit ihrer Kollegin Babara ist sie bekannt für Weiterbildungen rund um den Huf (für Pferdebesitzer, Hufbearbeiter und Therapeuten) Ihr Ziel? Hufprobleme durch via Prävention & Aufklärung verhindern - und im Zweifelsfall Reha-Pferde ganzheitlich gesunden. Und für alle die tiefer in das Thema Huf einsteigen wollen: Wir haben Team Huf diesen Monat zu Gast im ReitFAIRein, unserer Mitgliedschaft von Rideucation, in der dich monatlich pferdegerechte Weiterbildung erwartet. In diesem Monat lernst du: ...woran du erkennst, was dein Pferd am Huf schon gut kann ...welche Stellschrauben du selbst drehen kannst, um die Hufgesundheit zu fördern ...wie du den Blick vom „Problem“ zur „Stärke“ lenkst – und damit echte Veränderung möglich machst Wichtig noch für dich: Neben den Inhalten zum Hot Topic erwarten dich im ReitFAIRein auch spannende Inputs rund um den gesunden Alltag, Trends & Praxisimpule - und natürlich Austausch & Rückhalt durch eine Community auf Augenhöhe!
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Was bedeutet Neurodiversität – und warum betrifft uns das alle?In dieser Folge sprechen Sarah Klein und Kevin Baron über das gesellschaftlich und individuell hochrelevante Thema Neurodiversität. Sie beleuchten, welche Herausforderungen neurodivergente Personen im Alltag erleben und warum es so wichtig ist, Unterschiede nicht zu bewerten, sondern anzuerkennen.Besonders im Fokus steht dabei die Rolle der systemischen Beratung: Wie kann sie durch Ressourcenorientierung, Empowerment und Psychoedukation Räume schaffen, in denen Vielfalt nicht nur Platz hat, sondern als Stärke verstanden wird?Takeaways aus der Folge:Neurodiversität geht uns alle an Systemische Beratung kann stärkend und unterstützend wirkenEs braucht gemeinsame Sprache durch PsychoedukationRessourcenorientierung ist der Schlüssel zur Begleitung auf Augenhöhe
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungSelbständig? Verhandle nicht allein: Warum Sparringspartner den Unterschied machenSelbständig zu sein heisst nicht, alles im Alleingang zu regeln – schon gar nicht bei Preisgesprächen, schwierigen Kunden oder strategischen Verhandlungen. In dieser Folge erfährst du, warum du dir unbedingt einen Sparringspartner an die Seite holen solltest – und wie Feedback, Vorbereitung und Perspektivwechsel deinen Verhandlungserfolg dramatisch steigern können. Plus: ein Gamechanger-Tool, das du vor jedem Gespräch einsetzen solltest.In dieser Folge erfährst du:1. Im eigenen Kopf trifft man selten die besten EntscheidungenSelbstgespräche führen zu Tunnelblick – besonders in Preisfragen.Ohne Sparring bleibst du oft in denselben Denkmustern stecken.2. Mit Vorbereitung, Feedback und Struktur zum 10x besseren GesprächVorbereitung = Klarheit über Ziel, Haltung, mögliche Szenarien. Feedback zeigt: Wie du rüberkommst, ist oft wichtiger als was du sagst.3. Erfolgreiche Selbständige trainieren Verhandeln wie einen MuskelGute Gespräche passieren nicht zufällig – sie sind trainiert.4. Was dich im Mentoring erwartet – und was es verändertSparring auf Augenhöhe – keine Floskeln, sondern echtes Training. Du bekommst Feedback zu deinem Auftritt, deinen Angeboten, deinem Gesprächsverlauf.5. Perspektivwechsel: Die „Was-wäre-wenn“-Frage vor jedem GesprächFrag dich: Was wäre, wenn der Kunde einfach noch nicht überzeugt ist – nicht geizig?Diese Frage shiftet deinen Fokus von Rechtfertigung auf Wirkung.Jetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst deine Verhandlungen mit mehr Klarheit, Struktur und Wirkung führen – ohne dich zu verbiegen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im Verhandlungs-Mentoring:
Ein Gespräch mit Yvonne Brinkhaus über Veränderung, Verantwortung und das Feuer, das wieder entfacht werden will. Pflege ist Beziehung. Pflege ist Haltung. Pflege ist Bewegung. Und genau darum geht es in dieser Folge: Was brauchen Teams heute wirklich, um sich selbst wieder zu spüren – und Verantwortung nicht nur zu tragen, sondern zu leben? Sandra Mantz spricht schon zum zweiten mal mit Yvonne Brinkhaus – Lehrerin, Coachin und leidenschaftliche Möglichmacherin – über die inneren Widerstände im System, die Kraft der kleinen Schritte und warum es in Teams oft nicht an Können fehlt, sondern an Vorstellungskraft. Gemeinsam stellen sie die Frage: Was wäre, wenn Veränderung gar nicht schwer ist – sondern nur ungeübt?
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Warum bloss hört niemand zu? Der renommierte Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erklärt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. «Zuhören», «Gehörtwerden», «einen Dialog auf Augenhöhe führen» – das sind Schlagworte unserer Zeit, aber leider meist nur leere Floskeln. Was heisst es, wirklich zuzuhören? Die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen und sich der Weltsicht eines anderen auszusetzen? Diesen Themen widmet sich der deutsche Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seinem neuen Buch «Zuhören». Er propagiert das Zuhören als eine Geisteshaltung, als eine neue Offenheit gegenüber der Welt, als innere Gastfreundschaft. Inmitten medialer Dauerbeschallung von allen Seiten wünscht er sich eine neue Kultur der Nachdenklichkeit. Gretchenfrage: Wie lässt sich diese etablieren? Buchangaben: Bernhard Pörksen: «Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen». 336 Seiten. Hanser, 2025. Erstsendung: 12.2.2025
Du bist auf einem Date und fragst dich wann ist der richtige Moment für den ersten Kuss? Wir zeigen dir, wann und wie du sexuelle Spannung aufbaust und welche Signale dir deutlich zeigen, dass du den nächsten Schritt gehen kannst.➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Was gerade passiert, verändert Europas Zukunft. Der neue Handelsdeal zwischen den USA und der EU ist fix, aber nicht auf Augenhöhe. Trump diktiert, Europa schluckt. Zölle, Agrarprodukte, Tech-Regeln: Die USA gewinnen auf ganzer Linie. ♦️ DEEP DIVE, PORTOFOLIO, STRATEGIEN Inner Circle: https://julianhosp.de/InnerCircle ♦️ Exklusive, unzensierte UPDATES, direkt auf dein Smartphone: https://julianhosp.de/ic-daily ♦️ DIE SCHNELLSTE ABKÜRZUNG ZU DEINEM ZUSATZEINKOMMEN: https://julianhosp.de/BitB —————— KOSTENLOSE TOOL: ♦️ Meine echten 3 Investment-Positionen: https://julianhosp.de/meine-top-3 ♦️ Deine Abkürzung in die Welt der Kryptowährungen: Das Cheat Sheet: https://bit.ly/cheat-sheet_JH ——————
// Wir sind unterwegs – vier Wochen durch Costa Rica. Und schon die ersten Tage unserer Rundreise waren grandios. Auf dem Weg rüber vom Pazifik an die Karibikküste haben wir einen kleinen privaten Wanderpfad zum Rio Celeste gefunden, einem magisch blauen Fluss mitten im Dschungel am Fuß des Tenorio-Vulkans. Dann der kleine abgelegene Ort Tortuguero, der nur nach einstündiger Bootsfahrt zu erreichen ist. Und ja, wir haben die ersten Faultiere gesehen, eines sogar auf Augenhöhe! In dieser Folge (und auch in den kommenden) nehme ich dich mit auf Tour. Neben unseren Erlebnissen gibt's natürlich auch den einen oder anderen kleinen Wissenshappen zu Land, Leuten und Natur ... Unterstützt und präsentiert wird dieses Costa Rica Spezial von Hauser Exkursionen. Hier erfährst du mehr über das Angebot des nachhaltigen Reiseveranstalters: https://www.hauser-exkursionen.de
#616 – In dieser Episode spricht Tim Gelhausen mit Markus Gabor über das Konzept und die Organisation von Workations für Digitalunternehmer. Du erfährst, was eine Workation ist, wie die Auswahl der Teilnehmer abläuft, welche Locations und Formate angeboten werden, wie der typische Tagesablauf aussieht und welche Kosten auf dich zukommen. Zusätzlich erhältst du Einblicke in die Mehrwert-Challenge sowie Networking- und Wachstumsmöglichkeiten, die diese Events bieten. Mehr zum Workationclub: https://www.workationclub.de/ Highlights: "Das gesamte Konzept basiert darauf, dass alle voneinander lernen – es gibt keinen Guru, sondern einen echten Austausch auf Augenhöhe." "Ein einziger Impuls oder eine wertvolle Verbindung auf einer Workation kann dein Leben nachhaltig verändern – beruflich wie privat." "Die Workation lebt von einer besonderen Mischung aus ambitioniertem Unternehmertum und echter Herzlichkeit." Timestamps: 00:00 – Was ist eine Workation? Ablauf & Hintergrund 03:30 – Entstehungsgeschichte des Workation Clubs 06:09 – Standorte & Dauer der Workations 10:14 – Auswahl der Teilnehmer und Community 12:43 – Wer kann teilnehmen? Voraussetzungen 16:11 – Verpflegung und Tagesablauf 18:39 – Sinn, Nutzen & typische Erfahrungen 22:37 – Kosten & Buchungsmöglichkeiten Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Soviel Urlaub wie du willst, Gehalt von jedem einsehbar und keine Hierarchie – klingt nach Paradies... ABER: Wie fühlt sich Arbeiten in einem System ohne Chef*innenstuhl, starrer Karriereleiter oder Nine-to-Five wirklich an? In dieser Folge spricht Host Katharina Muth mit Fabiola Hedder, eine von vier Geschäftsführerinnen der Hamburger Kreativagentur Elbdudler, über das Leben und Arbeiten in einem heterarchischen Unternehmen. Klingt erstmal wie ein Traum – ist aber auch eine echte Herausforderung. Denn Eigenverantwortung, Vertrauen und permanente Veränderung brauchen nicht nur Struktur, sondern auch Selbstreflexion, Resilienz und Kommunikation auf Augenhöhe. Fabiola teilt offen, wie „Kompetenz schlägt Hierarchie“ im Alltag gelebt wird, warum Instant-Feedback wichtiger ist als die offene Bürotür, und was passiert, wenn Menschen merken: Ich will das – aber ich kann es nicht. Einblicke gibt's auch in die sogenannten "Gebote" von Elbdudler in ihren Führungsstil und in die Frage: Funktioniert Heterarchie wirklich – oder braucht es manchmal doch klassische Strukturen? Viel Spaß mit dieser neuen Folge "Female Business- Der nushu podcast"
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Mit bemerkenswerter Klarheit und Weisheit teilt die zwölfjährige Emma ihre Erfahrungen im Autismus-Spektrum. Was als einfaches Referat für ihre Klassenkameraden begann, hat sich zu einem bedeutsamen Projekt entwickelt: "Emmas Spektrum" klärt Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Schulbegleiter*innen über Autismus auf.Emmas Reise zur Selbsterkenntnis begann mit einer Delfintherapie und führte schließlich zur offiziellen Diagnose vor anderthalb Jahren. Mit außergewöhnlicher Reflexionsfähigkeit beschreibt sie, wie sie sich entschied, aktiv gegen Unwissenheit und potenzielle Ausgrenzung vorzugehen. "Man kann kein Verständnis für etwas erwarten, was die anderen weder wissen noch in irgendeiner Form verstehen können," erklärt sie und trifft damit den Kern echter Inklusion.Besonders erhellend sind Emmas Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen des Schullebens mit Autismus – von überfordernden Pausen und stressigen Toilettengängen bis hin zur Energie, die der gesamte Schultag kostet. Sie erklärt präzise, warum Nachteilsausgleiche keine Bevorzugung darstellen: "Das sorgt nur dafür, dass alle vom gleichen Standpunkt aus anfangen dürfen." Ihre Gedanken zum veralteten Schulsystem und dessen mangelnder Anpassungsfähigkeit zeigen eine Weitsicht, die weit über ihr Alter hinausgeht.Was als schulisches Projekt im Rahmen eines Drehtürmodells begann, hat sich mittlerweile zu einem Verein entwickelt. Emma hält Vorträge für unterschiedlichste Zielgruppen und wurde sogar als Speakerin zu einem Fachkongress eingeladen. Ihr Wunsch an Lehrkräfte ist einfach und tiefgründig zugleich: Respekt, Anerkennung und Gespräche auf Augenhöhe. Besucht ihre Website, um mehr über "Emmas Spektrum" zu erfahren und wie wir alle durch bessere Kommunikation zu echter Inklusion beitragen können.Das hier ist der Link zu Emmas Seite.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Was passiert, wenn ein internationaler Popstar Vater wird – und plötzlich Windeln statt Welttourneen auf dem Plan stehen? In dieser Folge sprechen wir mit Alvaro Soler über die vielleicht größte Reise seines Lebens: das Vatersein.Wir reden über das Aufwachsen zwischen Barcelona, Tokio und Berlin, die Suche nach Heimat, wie sich die Liebe verändert, wenn ein Kind da ist – und warum ein Kind niemals die Lösung für eine Krise in der Beziehung sein sollte. Alvaro teilt offen, ehrlich und mit viel Herz, wie er und seine Frau als Paar und Eltern durch das erste Jahr mit Baby navigieren. Es geht um Care-Arbeit, Kommunikation, Nächte ohne Schlaf – und das neue Album El Camino.Eine Folge über Wurzeln und Flügel, über Partnerschaft auf Augenhöhe und darüber, wie viel Mut es braucht, echt zu bleiben – auf der Bühne und zu Hause.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Annette ist Jörgs große Schwester. In ihrer Kindheit konnten beide immer auf Augenhöhe über Fußball reden, der Vater nahm sie schon früh mit ins HSV-Stadion. Wen wundert es, dass Annette Pilawas erste journalistische Schritte unmittelbar mit Jörg Wontorra und Otto Rehhagel verknüpft sind – beim 3nach9-Sender Radio Bremen. Die Journalistin ist Mitgründerin der Fußballsendung "ran", reist für internationale Sportevents um die Welt und arbeitet heute als Filmproduzentin. Jörg Pilawa zählt heute zu den erfolgreichsten TV-Moderatoren in Deutschland. Der Hamburger begann seine Karriere beim Radio, arbeitete später auch bei "ran". Er moderiert Talkshows, "Herzblatt", große Unterhaltungsshows und hat bis heute mehr als 3000 Rate-Shows präsentiert. Warum Frauen die besseren Quizzer sind, warum für ihn soziale Kompetenz das wichtigste Erziehungsziel ist und wie oft die Geschwister heute Zeit miteinander verbringen, berichten beide bei 3nach9.
Es gibt nicht nur künstlerische Erfolge zu feiern, sondern vor allem einen persönlichen Meilenstein: Thomas feiert - typisch für ihn - ganz unspektakulär seinen 25. Hochzeitstag. Und aus diesem Anlass ist seine liebe Frau - Claudia Weidung-Anders - in dieser Episode mit an Bord. Die beiden enthüllen ihr Erfolgsrezept - wie haben sie es geschafft, in dieser wilden Branche eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu realisieren und dabei die Liebe nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Highlight vor der Sommerpause!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Content – In dieser Folge dreht sich alles um ein zentrales Thema für Unternehmer, Geschäftsführer und C-Levels: Individuelles Coaching auf Augenhöhe. Gemeinsam werfen wir einen tiefen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die mit einer Spitzenposition einhergehen – und wie ein professionelles Coaching dabei unterstützen kann, diese souverän zu meistern. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Themen beschäftigen Geschäftsführer immer wieder – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße? Welche konkreten Vorteile bringt ein Coaching – persönlich wie beruflich? Wie läuft ein Coaching typischerweise ab – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur nachhaltigen Umsetzung? Und ganz besonders: Was macht das Geschäftsführer-Coaching bei Gudrun Happich so besonders? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie ein Geschäftsführer Coaching für sich, Ihr Unternehmen und Ihre Karriere maximal wertvoll einsetzen. (00:00) Einführung ins Geschäftsführer-Coaching (02:34) Häufige Themen im Geschäftsführer-Coaching (07:38) Zentrale Vorteile des Geschäftsführer-Coachings (11:24) Typischer Coaching-Prozess (14:13) Fazit und abschließende Gedanken ___ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/geschaeftsfuehrer-coaching/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
100 Folgen punkt.tuell: Wir feiern unser Ostsee-Jubiläum mit einem Rückblick, exklusiven Einblicken und spannenden Zukunftsplänen! In dieser ganz besonderen 100. Folge von punkt.tuell nehmen dich Klaus und Patrick mit an die Ostsee, wo sie dieses tolle Jubiläum direkt vom Deich aus aufzeichnen. Sie feiern 100 Wochen Podcasten und teilen ganz persönliche Einblicke in ihre Arbeitsweise. Du erfährst, wie das remote Arbeiten in einer Agentur mit Standorten an der Nordsee, der Ostsee und im Bergischen Land super funktioniert. Außerdem gibt's einen Ausblick auf die Zukunft des Praxismarketings bis 2030 in einer speziellen kommenden Episode und die erstmalige Ankündigung einer exklusiven Eventreihe für Zahnärztinnen und Zahnärzte in 2026. Das Wichtigste, was du mitnehmen kannst: Der Podcast bleibt authentisch und spricht über Themen, die den Hosts am Herzen liegen, ganz ohne Quotendruck. punk.tuell 100 in Schlagzeilen: - 100 Folgen, 100 Wochen – Ein echter Meilenstein voller Leidenschaft: punkt.tuell feiert seine 100. Episode und blickt auf eine beeindruckende Serie von wöchentlichen Veröffentlichungen zurück. Die Macher sind stolz darauf, dies aus reiner Freude am Mitteilen und ohne Quotendruck durchgezogen zu haben. - Remote Work bei parsmedia: So geht's mit Weitsicht: Das parsmedia-Team, bestehend aus Nordsee-, Ostsee- und Bergischem Land-Bewohnern, zeigt, wie ortsunabhängiges Arbeiten erfolgreich gelingt. Es braucht digitale Kaffeemaschinen und viel Abstimmung, aber die Freiheit ist riesig. - Die Zukunft des Praxismarketings: Ein Blick ins Jahr 2030 erwartet dich: Halte dir den 1. Oktober frei für Folge 110! In dieser speziellen Episode diskutieren die Jungs mit anderen Marketingagenturen, was das Praxismarketing in den nächsten Jahren alles mit sich bringen wird und worauf du achten solltest. - Exklusive Eventreihe 2026 für Zahnärztinnen un Zahnärzte: Austausch auf Augenhöhe: parsmedia startet eine neue Präsenz-Eventreihe im kleinen Rahmen (10-12 Personen) im Flying Office im Dental-Campus. Es geht um Führung, Werte, Personal und den Umgang mit jungen Generationen, immer mit einem Gast und Spenden für It's for Kids. Die Termine sind bereits festgelegt. - Authentizität vor Perfektion: Der punkt.tuell-Ansatz bleibt: Trotz 100 Folgen bleibt der Podcast ein ehrlicher "Live Talk", bei dem Spontanität und offene Gespräche im Vordergrund stehen. Das Feedback der Gäste ist überwältigend positiv, was die Hosts immer wieder überrascht und motiviert Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Warum ghosten Frauen? Was steckt dahinter und was kannst du dagegen tun? Wir sprechen über psychologische Gründe fürs Ghosting und zeigen dir, wie du cool bleibst und was du tun kannst, um wieder die Kontrolle zu übernehmen.➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
„China in 25“ – in maximal 25 Minuten sprechen Mikko Huotari, Bernhard Bartsch und Claudia Wessling über aktuelle Entwicklungen in China. In dieser Folge geht es um die Beziehungen zwischen China und der EU im Licht der Europareise des chinesischen Außenministers Wang Yi und vor dem EU-China Gipfel in Beijing, um Xi Jinpings Abwesenheit auf dem BRICS-Gipfel und um Chinas wachsende Fähigkeiten in Künstlicher Intelligenz.Die Experten sehen in Chinas Austausch mit Europa „kein Angebot für eine Partnerschaft auf Augenhöhe, sondern eine geopolitische Aufforderung, sich den Realitäten anzupassen.“ Für Europa bedeutet das, dass es sich strategisch notwendig machen muss „und dafür braucht Mehr über die Themen in dieser Ausgabe erfahren Sie hier:Medizintechnik + Handelsspannungen vor EU-China-Gipfel + BRICS, MERICS China Essentials
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
„Ich fühle mich in Beziehungen entweder unterdrückt oder gebe den Ton an – ich wechsle die Rollen. was steckt dahinter?“ Das ist ein Thema, dass dem ich auch in der Beratung immer wieder begegne, dieses scheinbare Hin- und Herpendeln zwischen zwei Beziehungspolen. Überlegen, unterlegen. Top Dog, Under Dog. Einmal klein, zurückgedrängt, angepasst - das fühlt sich natürlich nicht gut an. Dann wieder die Führung übernehmen, oft auch unfreiwillig – und die Erkenntnis, das ist es auch nicht. Was passiert da eigentlich bei diesem Rollenwechsel, den Du vielleicht auch kennst. Heute schauen wir uns das genauer an – durch die Brille der Psychologie, mit dem Blick auf Bindungsmuster, Beziehung auf Augenhöhe und den ambivalenten Bindungsstil. Und vor allem mit viel Herz und Verständnis für diese inneren Dynamiken.#bindungsmuster #vertrauen #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dein wahres Selbst und Dein Schein-Ich", Folge 281Podcast-Folge "Bindungssystem, Bindungstrauma" mit Verena König, Folge 278Podcast-Folge "Welcher Beziehungstyp bist Du?"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere beiden heutigen Gäste verbindet ein gemeinsames Ziel: ein Netzwerk zu schaffen, das nicht nur Frauen stärkt, sondern echte Augenhöhe zwischen den Geschlechtern ermöglicht. Die eine war schon einmal bei uns zu Gast: Sie hat Jura studiert und gleich drei Karrierewege eingeschlagen, als Politikerin, als Sängerin und als Unternehmerin. Mit ihrer Personalberatung D-Level hat sie über ein Jahrzehnt Führungspositionen in der digitalen Wirtschaft besetzt, bevor sie mit dem Strive Magazin das erste Wirtschaftsmagazin für Frauen gründete. Ihr Antrieb: Frauen sichtbar machen, Wirtschaft anders denken und neue Räume für Führung schaffen. Die andere ist heute zum ersten Mal bei uns. Sie ist ebenfalls Unternehmerin, war vorher in führenden Positionen bei Mercedes-Benz und Mister Spex tätig, immer mit einem klaren Fokus auf Transformation, Strategie und operativer Exzellenz. Heute ist sie CEO eines Unternehmens in der Bestattungsbranche, Co-Founderin eines Fashion-Tech-Startups und Head of Business Network bei Strive. Gemeinsam bauen sie unter dem Dach des Strive-Ökosystems „Powerhouse“ auf, ein Netzwerk, das explizit auf 50:50 ausgelegt ist. Frauen UND Männer, gemeinsam für mehr Vielfalt, neue Perspektiven und den Mut, Wirtschaft neu zu denken“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 700 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum sind Netzwerke heute wichtiger denn je, besonders für Führungskräfte in einer sich wandelnden Wirtschaft? Was bedeutet Diversität jenseits von Symbolik und wie gelingt echte Teilhabe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Und weshalb könnte ein bewusst 50:50 angelegtes Netzwerk genau der Hebel sein, den wir brauchen, um Führung neu zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Katharina Wolff und Svea Ohle. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Wasser ist Leben – und doch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Unser heutiger Gast Steven Hille hat das selbst erlebt, als er beim Bau eines Brunnens in Uganda half. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort hat ihn nicht mehr losgelassen – und führte zur Gründung der Organisation WeWater. WeWater entwickelt und verbreitet einfache, aber effektive Wasserfilter, die ohne Strom funktionieren und vor allem eins schaffen: Zugang zu sauberem Wasser – nachhaltig und auf Augenhöhe. Die NGO arbeitet rein ehrenamtlich und hat bereits zehntausende Menschen in Uganda, Kenia, Sambia, Nepal, der Republik Kongo und weiteren Regionen mit Trinkwasser versorgt. Wie aus einem Reiseblog ein Brunnen wurde. Und aus einem Brunnen eine kleine aber wirkungsvolle Bewegung – davon erzählt Steven in dieser Folge. Er spricht von seinen Erfahrungen als Volunteer, von Herausforderungen beim Aufbau der NGO – und verdeutlicht, warum es lohnt, einfach loszulegen, statt nur über Missstände zu klagen. Ein inspirierendes Gespräch über Eigeninitiative, Machertum – und die Kraft, etwas zu verändern. Links:https://www.wewater.org/https://www.instagram.com/wewater_org/ Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit wenigen Ausnahmen starten die 16 Teams auf Augenhöhe ins Turnier. Was sagt uns dieser Auftakt für die kommenden Spiele? Wir sprechen mit Chantal Ranke, Helene Altgelt, Tamara Keller und Adriana Wehrens darüber.
Führung entscheidet über den Erfolg – oder das Scheitern – jeder agilen Transformation. Punkt.In dieser Folge spreche ich mit Dr. Thomas Karl, Stefan Kahl und Stephan Lang über das heißeste Thema im agilen Business: Leadership in Zeiten des Wandels.
In dieser Folge von „How to Hack“ treffen wir Michel Weiss und Leonard Stiegeler, die Gründer des globalen Leadership-Netzwerks Counder. Die beiden erzählen, wie aus einer Konferenz in Kapstadt eine internationale Community von Investoren, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen geworden ist – und warum Networking in Zeiten von KI-Disruption und Emerging Markets wichtiger ist als je zuvor.Wir sprechen über:Ihre eigenen Karrieren von Hamburg und Baden-Baden nach Lateinamerika, Afrika und LondonDen Aha-Moment am Kap der Guten Hoffnung: Warum Kapstadt zum “Davos im Sommer” taugtDen Counder-Spirit: Invite-only, Handschlagkultur und AI-gestützte Matchmaking-ToolsSo entsteht echte Augenhöhe zwischen Startups, Corporates und InvestorenWarum Global South und Tech-Trends wie KI, Web3 & Renewables auf Counder ganz oben stehenDie Counter Citizen Awards für visionäre Kapstädter:innenUnd das Geheimnis, wie man 500 globale Leaderinnen und Leader in Turnschuhen vernetztEin inspirierender Talk über mutige Entscheidungen, sinnstiftende Konferenzen und die Kraft vertrauensvoller Verbindungen.
Kann man über Hunde gute Witze machen? Unbedingt, sagt TV- Total-Moderator Sebastian Pufpaff. Der Nachfolger von Stefan Raab ist nämlich nicht nur lustig, sondern auch begeisterter Hundebesitzer und weiß daher, wovon er redet. Seine Golden-Retriever-Hündin „Lucky“ hat jedenfalls großes Gag-Potential – zum Beispiel, wenn sie versucht, mit Libellen zu kämpfen oder sie aus dem Stand umfällt, weil sie versucht, nach der eigenen Pfote zu schnappen. Und flirten kann man mit Lucky auch ganz hervorragend! Ob der Hund ins Bett darf, warum er meistens im Weg ist und was Sebastian mit „Lucky“ gemeinsam hat erzählt er in dieser Folge von „Auf die Schnauze!“. Außerdem verrät er, wie er vom Teleshopping zu TV Total gekommen ist, welche Gags besonders gut funktionieren und was Humor mit Augenhöhe zu tun hat. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @sebastianpufpaff
Vor 75 Jahren, am 1. Juli 1950, gründete der Verleger Peter Suhrkamp den Suhrkamp Verlag. Ein Verlag, der mit Autor*innen wie Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard oder Marlene Streeruwitz das literarische Leben im deutschsprachigen Raum enorm geprägt hat. Was die „Suhrkamp-Kultur“ ausmacht, sei die Kommunikation zwischen Lektoren und Autoren, denn die finde auf Augenhöhe statt, sagt SWR Literaturchef Frank Hertweck. Bis heute ist der Verlag unabhängig und gehört keinem großen Konzern. Etwas, das sich der Verlag leisten kann „aufgrund seiner fantastischen Backlist“, so Frank Hertweck.
Elfriede Lohse-Wächtler war als Zeichnerin und Malerin auf Augenhöhe mit ihrem Zeitgenossen Otto Dix. Die Kunsthalle Vogelmann zeigt in Heilbronn ihr fulminantes Werk.