Podcasts der Heiligenfeld Klinken zu den unterschiedlichen Themen der psychischen Gesundheit.
Das Gedicht „Sternenbänder“ ist aus dem Buch „Seelenleben“ von Uta und Joachim Galuska. In dem aktuellen Podcast spricht Uta Galuska das Gedicht. Musikalisch wird sie von John Nölte-Sayed und Mina Saad begleitet. In dem Buch „Seelenleben“ verbinden Uta und Joachim Galuska gemeinsam, wie in einem poetischen Dialog, ihre Gedichte, Aphorismen und Texte zu einem lebendigen Leben, welches von Bewusstsein, Spiritualität, Liebe und Naturverbundenheit getragen ist. Weitere Informationen zum Buch, gibt
Vom 6. bis 7. September 2019 hat an der Akademie Heiligenfeld ein Symposium unter dem Leitthema „Lebendige Hochsensibilität“ stattgefunden. Unter den Referentinnen war auch Cordula Roemer. Die Pädagogin aus Berlin ist Spezialistin für Hochsensibilität, hat eine Reihe von Fachbüchern zu dem Thema geschrieben und das Berliner Institut für Hochsensibilität KiAMA e.V. gegründet. Mittlerweile hat Cordula Roemer sich auf die Arbeit mit hochsensiblen Kindern spezialisiert, sie schult sowohl Eltern als auch
Nanni Glück studierte Psychologie, Japanologie und VWL an der LMU München und absolvierte ein Studium der Positiven Psychologie an der Uni Zürich. Seit 2000 ist sie Inhaberin der Werbeagentur ars agendi. Medizinische Fortbildung: Humor, Schlaf und Achtsamkeit als Wirkfaktoren. Weiterbildung zur Humorberaterin und zum Humor-Dramacoach, sowie Lachyoga-Lehrerin und Mitglied im Humorcare e.V. Buchveröffentlichung: „Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen.“ Wir haben Nanni Glück bei Kongress
Nadia Beyer ist Dipl. Oecotrophologin (Studium der Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen) und Leiterin der Fachakademie für angewandtes Ernährungswissen Carrots & Coffee College. Bis zur Gründung 2008 war sie als Dozentin an verschiedenen Heilpraktikerschulen in Hannover, Osnabrück und Bielefeld tätig sowie in der individuellen ganzheitlichen Ernährungsberatung in eigener Praxis. Wir haben sie Mitte Mai 2019 beim Heiligenfelder Kongress „Achtsamkeit“ getroffen und mir ihr über Ernährung und Achtsamkeit gesprochen.
Was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Natürlich die gelebte Unternehmenskultur, familienfreundliche Angebote, Fortbildungen und noch vieles mehr. All das bieten die Heiligenfeld Kliniken ihren Mitarbeitern. Kai Fraass, PR-Referent der Heiligenfeld Kliniken hat sich darüber mit der Leiterin des Personalmanagements Kirstin Hartfiel unterhalten.
Ein Gedicht von Uta Galuska mit musikalischer Begleitung von John Nölte-Sayed und Benno Sinkwitz. Den Podcast kann man auch über iTunes und Spotify hören. Den Podcast gibt es auch als Video auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/KwpJYZJ-DDU
Heute geht es um die Therapiegruppe „Sterblichkeit und Tod“, die in der Parkklinik Heiligenfeld für die Patienten angebot wird. Das Thema ist nach wie vor bei vielen Menschen ein Tabu. Manchmal geraten wir durch den Tod einer geliebten Person in eine Krise und müssen uns ganz intensiv mit dem Thema auseinander setzten. Im heutigen Blogbeitrag spricht Christoph Schewe, Kreativtherapeut in den Heiligenfeld Kliniken über die Therapiegruppe „Sterblichkeit und Tod“. Am
Bei unserem dritten Podcast greifen wir erneut die Thematik „Hochsensibilität“ auf. Diesmal wollen wir beleuchten, wie sich denn die Heiligenfeld Kliniken als Arbeitsgeber mit dieser Begabung auseinandersetzen, von der natürlich auch Mitarbeiter betroffen sind. PR-Referent Kai Fraass unterhielt sich über das Thema mit Iris Vollert, die seit über zehn Jahren die Marketing-Abteilung der Heiligenfeld Kliniken leitet. Sie ist unter anderem Wirtschaftspsychologin mit dem Schwerpunkt der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ohne Rhythmus kein Leben. “ sagte einst Albert Einstein. Alle unsere Körperzellen schwingen rhythmisch, auch unser Herz schlägt im Rhythmus. Wir sind vom Rhythmus des Lebens umgeben. Auch in der Therapie arbeiten die Heiligenfeld Kliniken mit der Kraft des Rhythmus. John Nölte-Sayed, Kreativtherapeut der Heiligenfeld Klinik erzählt in diesem Podcast über die Rhythmustherapie in den Kliniken, wie sie wirkt und wem sie hilft.
Wir starten eine neue Reihe und möchten euch in Zukunft Podcasts zur Verfügung stellen mit Themen Rund um die psychische Gesundheit. In unserem ersten Podcast geht es um das aktuelle Thema Hochsensibilität. Menschen mit einer hochsensiblen Persönlichkeit haben eine erhöhte Empfindsamkeit und eine breitere Wahrnehmung. Sie spüren mehr, intensiver und gründlicher. Dieses Wesensmerkmal macht sie sehr verletzlich und es führt oft dazu, dass ihnen alles zu viel wird, weil sie