POPULARITY
Categories
Fünf Kinder, Hochsensibilität, ADHS und ein Leben im Ausland – Isabeau Kleinemeier teilt in dieser Folge, wie sie Familie, Arbeit und Selbstfürsorge unter einen Hut bringt. Sie spricht über späte Diagnosen, das Gefühl, „anders“ zu sein, und warum Struktur und Imperfektion für sie zusammengehören. Außerdem erzählt sie, was sie an Madeira so liebt, wie sie ihre Kinder begleitet – und warum sie gelernt hat, nicht nur zu funktionieren, sondern zu leben. Eine Folge volle Wärme und Realität aus dem Leben einer fünffachen Mama. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Jedes Kind ist einzigartig – aber brauchen wirklich alle Kinder das Gleiche? In dieser Folge sprechen wir über Neurodivergenz bei Kindern, die nicht nur die “alten Bekannten” ADHS oder Autismus einschließt, sondern auch Hochsensibilität, Legasthenie, Dyspraxie und andere Besonderheiten. Wir erklären, was diese Begriffe bedeuten, wie Eltern Unterschiede im Alltag erkennen können und wo die Abgrenzung zu Traumafolgen wichtig ist. Außerdem gehen wir auf das Argument ein: „Früher gab's das nicht!“ – und klären, warum dieses Gefühl so verbreitet ist und weshalb wir heute genauer hinschauen können. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Telegram-Gruppe: https://t.me/+UA_ge-NzmWNhZTIy Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast
Diese Folge ist für alle hochsensible Mamas, die sich Unterstützung in ihrem Leben wünschen. Denn wie schaffen wir es, unser “Frau-sein” im “Mama-sein” nicht zu verlieren? Von vielen Seiten bekommen wir gesagt, wie wir sein müssen und wie wir nicht sein dürfen. Doch wir möchten dich in diesem Gespräch daran erinnern, wo DU als Frau in diesen Prozessen bleibst und wie du deinem Herzen treu bleiben kannst. Erfahre, wie du Herz und Verstand unterscheidest und wie du deinen Herzensweg trotz Ängsten mutig gehen kannst. Wir wünschen dir viel Freude & Inspiration bei diesem wundervollen Gespräch. Wenn dich das Angebot von Katinka ruft, schaue dich gern auf ihrer Webseite um! ➔ Zur 1:1 Begleitung: https://stella-therapie.de/herzensmuetter/ ➔ Zum Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/katinkabartkowski ➔ Zur Webseite: https://stella-therapie.de/ Sei gern bei der kostenfreien Masterclass "Folge deinem Herzen – für den Rest ist gesorgt" am 11.11 um 11:11 Uhr dabei! ➔ Speichere dir hierfür den Zoom-Link direkt ab: https://us02web.zoom.us/j/87977814954 ➔ Oder trage dich kostenfrei in den Newsletter ein, um den Termin nicht zu verpassen: https://sarah-jane-rogalski.com/ Lass dich inspirieren: Instagram: https://www.instagram.com/sarahrogalski_/ Telegram: https://t.me/sarahrogalski YouTube: https://www.youtube.com/@SarahRogalski/ Website: https://sarah-jane-rogalski.com/
Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag im Zürcher Stadtkreis 2 einen Feuerwerkskörper auf ein vorbeifahrendes Tram geworfen. Durch die Explosion zerbarsten drei Scheiben des Trams. Ein Passagier erlitt ein Knalltrauma. Weitere Themen: · Hund «Lee vom blauen Mistral» hat in Bachenbülach Einbrecher aufgespürt. · «Auto Zürich» ist erfolgreich über die Bühne gegangen. · Die Schaffhauser Autorin Andrea Külling hat ein Kinderbuch über Hochsensibilität geschrieben.
Wir haben hier so tolle Menschen – nutz die Chance! Die Teilnehmer teilen gleich ihre Links. Nimm Kontakt auf, folge ihnen, schreib sie an, auch wenn du das Replay siehst. Die erste Beratung ist von Ulrich Hock – kostenlos. Milena, Ivonne, Kevin und Daniela geben ebenfalls Auskunft. Fünf wunderbare Menschen, die du einfach fragen kannst. Hol dir immer eine Zweitmeinung. Wenn dir jemand die „ultimative Anlage" verspricht – dann ist dein Geld meist ultimativ weg. Bevor du etwas anlegst, sprich mit Ulrich Hock. Sie weiß unglaublich viel – über Gesundheit, Ernährung und Patientenverfügung. Viele sagen: „Das macht mein Steuerberater." Oh mein Gott – Steuerberater kennen sich mit Medizin aus? Oder Anwälte? Bitte, nimm solche Themen ernst. Ivonne war zwölf Jahre Chefärztin im Pflegeheim. Sie weiß, was passiert, wenn man nichts regelt. Milena hat schon vielen das Leben verändert. Sie bringt Menschen wieder in Bewegung, prüft, ob du auf der richtigen Kraftlinie lebst – denn falsche Orte ziehen Energie ab. Ich liebe es, mit diesen wundervollen Menschen unterwegs zu sein. Milena, Ulrike und Ivonne sind wieder bei der TV-Erfolgssendung dabei. Kevin steht in den Startlöchern, und Ulrike war schon dreimal in Venedig beim Expertenbuchprojekt. Wir haben Spaß, lernen intensiv, manchmal fließen auch Tränen. Ulrike sagte einmal: „Jetzt weiß ich, warum Bad Dürkheim an der Weinstraße liegt – weil man dort auch mal weinen darf." Ulrike ist ehemalige Bankdirektorin und Künstlerin. Sie malt Bilder, die du nie vergisst – z. B. von Milenas Katze Luna, die sie so malte, als würde sie direkt aus dem Bild kommen. Ulrike malt für die Ewigkeit. Wenn du längst nicht mehr da bist, ihre Bilder bleiben. Ein wunderbares Geschenk – etwas Sinnvolles statt Champagner. Denn was bleibt? Das Bild – für immer. Milena sagt: „Beweg dich! Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben!" Sie hilft auch bei Inkontinenz oder Hochsensibilität. Themen, über die kaum jemand spricht, aber Millionen betreffen. Ivonne erinnert daran, jetzt deine Patientenverfügung zu regeln. Viele denken, sie seien zu jung – bis etwas passiert. Wenn nichts geregelt ist, darfst du dein Kind im Notfall nicht einmal besuchen. Der richtige Zeitpunkt ist immer jetzt. Kevin sagt: „Es gibt zwei richtige Zeitpunkte, um einen Apfelbaum zu pflanzen – vor 20 Jahren oder heute." Mach etwas aus deinem Leben. Besser jetzt als morgen. Daniela beschäftigt sich mit Cholesterin natürlich senken. Sie zeigt, dass Werte oft künstlich gesenkt werden, damit man mehr Medikamente verkauft. In ihrer Gruppe geht es um echte Aufklärung, Gesundheit und Balance. Und Ulrike ergänzt: Finanzen sind Chefsache. Lass dich nicht von Hypes mitreißen. Nur was du verstehst, ist sicher. Risiko und Rendite gehören zusammen. An der Börse gibt's nichts umsonst. Also, triff jetzt deine Entscheidung. Du findest die Kontaktdaten dieser großartigen Menschen unten. Melde dich, mach einen Termin – jetzt. Nicht morgen. Alles Liebe aus Bad Dürkheim – vom Seminar „Neue Wege, Geld zu verdienen." #Ernstcrameri #Seminar #NeueWegeGeldZuVerdienen #Erfolg #Motivation #Gesundheit #Finanzen #Inspiration #Expertenwissen #UlrikeHock #MilenaKostic #Dr.IvonneMackert #KevinMortan #DanielaHölzl #Lebensfreude #Kunst #Energie #Patientenverfügung #CholesterinNatürlichSenken #MutZurVeränderung #LebedeinLeben Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Mein Buch "Die Kraft der Schattenarbeit" wird heute ein Jahr alt und ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um dir aus einem Kapitel etwas vorzulesen. Wenn wir Trauma erfahren haben und ungelöstes Trauma unser Leben steuert, dann haben wir Probleme damit unsere eigenen Grenzen wahrzunehmen. Geschweige denn zu hüten. Wenn deine Grenzen nie akzeptiert worden sind, dann musst du im Erwachsenalter erst wieder erkunden, wie sich deine Grenzen anfühlen. In dieser Episode gebe ich dir nicht nur einen Einblick in mein umfangreiches Werk, das sich mit Hochsensibilität und Trauma beschäftigt, sondern vor allem, eine Idee davon, wie du wieder zur Hüter:in deiner Grenzen werden kannst. Passend dazu sind aktuelle die Tore zur Grenzhüterin für dich offen. Starte direkt: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/grenzhüterin ! Hier kannst du mein Buch bestellen: https://amzn.eu/d/hIrTXWw
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In dieser Folge tauche ich tief in die Welt der Hochsensibilität ein und zeige dir, warum deine feinen Antennen kein Makel, sondern ein Geschenk sind. Ich spreche ehrlich darüber, wie herausfordernd es sein kann, als hochsensible Seele in einer lauten, reizüberfluteten Welt zu leben, und wie frühe Prägungen unser Erleben beeinflussen. Gemeinsam erforschen wir, wie du alte Überlebensstrategien erkennst und auflöst, damit du deine Empathie und Wahrnehmung bewusst für dich nutzen kannst. Lass uns beleuchten, wie du die Schattenseiten der Hochsensibilität transformierst und zu deinen eigenen Werten und Bedürfnissen findest. Diese Episode ist für alle, die sich nach mehr Selbstverständnis, Kraft und innerer Balance sehnen.
Viele Menschen spüren: Da ist mehr als das, was wir mit bloßem Auge sehen. Eine tiefere Ebene des Fühlens, des Erkennens – jenseits der Worte. Wenn du diese feinen Nuancen wahrnimmst oder das Gefühl hast, dass du sie stärker aktivieren möchtest, ist diese Folge eine Einladung an deine innere Antenne.
In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke mit Diana Grillmeier – psychologische Beraterin und Gründerin von evolWing® . Diana teilt offen ihre bewegende Geschichte: von Essstörung und Alkoholerkrankung hin zu einem selbstbestimmten Leben voller Klarheit und Stärke. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Selbstführung der Schlüssel zu Heilung, Resilienz und guter Führung ist.
Willkommen bei 50 über 50, dem Podcast über die spannenden, herausfordernden und bereichernden Seiten der Lebensmitte. Heute spreche ich mit Dr. Britta Papay – Psychotherapeutin, Autorin und Expertin für die Themen Narzissmus und Hochsensibilität. Viele Menschen denken bei Narzissmus an lautes Auftreten und Selbstverliebtheit. Doch Dr. Papay zeigt uns, dass es auch eine verdeckte, stille Form gibt – oft schwer zu erkennen, aber umso wirksamer in Beziehungen, im Beruf und im Alltag. Wir sprechen darüber, warum gerade hochsensible Menschen besonders empfänglich dafür sind, wie sich Narzissmus im Laufe des Lebens verändert, und wie wir gesunden Narzissmus entwickeln können, ohne in toxische Dynamiken hineinzurutschen. Freu dich auf ein Gespräch voller Klarheit, praktischer Beispiele und hilfreicher Schutzstrategien – für mehr Selbstfürsorge, gesunde Abgrenzung und den Mut, die eigene Sensibilität als Stärke zu leben. SHOWNOTES Ancient+Brave Mit dem Code 50UEBER50 könnt ihr sparen und die tollen Kollagenprodukte testen. Ich LIEBE den Kakao und den Matcha! https://ancientandbrave.de Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50
Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit bringt für viele Mamas große Fragen mit sich: Wer bin ich jetzt – beruflich und als Mutter? Wie finde ich meinen Platz zwischen Job, Familie und meinen eigenen Bedürfnissen? Und was, wenn mein Kind mehr Begleitung braucht als andere?Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Katharina Adelt. Sie ist zweifache Mama, Schlafberaterin und Coach – und bildet sich aktuell zur Infant-Familienberaterin mit Schwerpunkt Neurodivergenz weiter. Ihre Arbeit richtet sich besonders an Eltern von Kindern, die die Welt sensibler und anders wahrnehmen. Statt nur auf Diagnosen wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität zu schauen, geht es ihr um das Herzstück: die Beziehung zwischen Eltern und Kind.Wir bringen unsere Perspektiven zusammen und zeigen gemeinsam Wege auf, wie Du Deine Stärken erkennst, Deine Identität als Mutter UND Frau stärkst und einen Weg findest, der sich für Dich und Dein Kind am Besten ist.
In diese Folge geht es - nach einer ungewollt längeren Pause - um die daily struggles einer hochsensiblen Overthinkerin und um den Gedanken: "Ich bin so glücklich, dass ich traurig werde."In dieser Folge geht es um die feine Linie zwischen Freude und Traurigkeit – und darum, dass beides oft Hand in Hand geht. Manchmal sind wir so erfüllt, dass unser Herz beinahe überläuft. Und genau in diesem Überlaufen liegt auch die Melancholie: die Angst, dass das Glück nicht bleibt, das wir es verlieren.Wir sprechen darüber, warum Glück nicht bedeutet, Schmerz auszuschließen, sondern ihn mitzuhalten. Dass wahre Lebendigkeit darin steckt, beides zuzulassen: das Lachen und die Tränen. Es geht um das Geschenk, so tief zu fühlen, dass wir in unserer Dankbarkeit auch die Vergänglichkeit spüren – und wie darin eine stille Form von Frieden liegt.Also wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid, dann hört gerne mal rein und vor allem: lasst mich mal wissen, wie eure Gefühle gerade sind.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Kent. Wir sprechen über gute Reisepartner, Klappspaten an der Macht, das alte Dänemark vermissen, die ersten legalen Pornos, das Klischee von Hygge, die restriktive Einwanderungspolitik der dänischen SPD, "My Way" von Sid Vicious im TV, die Band Gasolin, absoluter Einzelgänger sein, das Facebook-Profil von God, die verschiedenen Wounded Knee, die 5 Punks von Odense, die Razor Blades aus Glamsbjerg, die Aarhus-Szene im Radio, das alte Ungdomshuset, Hochsensibilität, die verschiedenen Persönlichkeitstypen, Wochenend-Papa-Tum, Black Flag 1983 in Aarhus, die rein weibliche Band TV Pop, zwei Familien, der durchgestylte Kopenhagen-Scheiß, ein halbes Jahr auf der Strasse leben, Konzerte im Hochsicherheitsgefängnis, Prügeleien mit Bikern, Metallicas letztes Konzert mit Cliff Burton, ein fettes X auf dem Handrücken, ein Zeitungsartikel namens "Die Band meines Bruders", eine Ausbildung zum Suchtberater, "diese Straight Edge-Band aus Odense", ein Vertrag mit Starving Missile Records, das Juzi Göttingen, ein Konkurrenz zu Niedegger, das dänische Hoflieferanten-Siegel, Zeuge eines Mordes, das Vietnam Syndrom, Hausmeister in einer dänisch-deutschen Tagesstätte, fälschlicherweise denken es besser machen zu können als Armin, eine L.U.L.L.-Weihnachtsfeier, zu MySpace-Zeiten anfangen zu schreiben, die stalinistischen Betonköpfe der DKP, wir lieben alle Helge, Cow-Punk, echt viele Leute verschleißen, die englische Band The Pukes, "Society" von Eddie Vedder, die Mekons abgöttisch lieben, ein inneres Qualitätsding haben, es total scheiße finden älter zu werden, Muckibude & Yoga, Schlüsselsätze, das Kochbuch für faule Vegetarier, lieber Rebellion statt K-Town, ein Mexikaner um die Ecke vom Metropol, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 10-jährige Kent richtig gut fand: THE SWEET - Ballroom Blitz2) Einer der besten dänischen Punk-Songs ever: CITY-X - Langtidsledig3) Ein Song, der zu gut ist, um ihn auf Ukulele zu covern: MADNESS - It Must Be Love
In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit der Diplom-Pädagogin und Autorin Cordula Roemer über den Unterschied zwischen Beruf und Berufung – und warum viele Menschen nie die Chance bekommen, ihr eigentliches Potenzial zu entfalten. Was ist Hochsensibilität wirklich? Welche Rolle spielen Gene, Umfeld und Bildungssystem bei der Entwicklung unserer Talente? Und was können Eltern tun, wenn sie spüren, dass ihr Kind „anders tickt“?Cordula Roemer teilt ihre langjährige Erfahrung im Bereich Hochsensibilität und Hochbegabung und gibt einen tiefen Einblick in das, was sie als „hochfrequente Menschen“ bezeichnet – Menschen mit besonderer Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Reflexionsvermögen. Ein Gespräch über verpasste Chancen, gesellschaftliche Fehlanpassung – und darüber, wie wir einen neuen Blick auf Stärken und Talente werfen sollten. Links:Homepage Cordula RoemerPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTubeKontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Haben jetzt eigentlich alle ADHS? Könnte man denken, denn das Thema wird immer allgegenwärtiger. Da ich selbst in den letzten Monaten starke Erkenntnisse zu ADHS (bei Frauen) hatte, will ich mit dir heute genau darüber sprechen. ✨ Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, „anders verdrahtet“ zu sein, dich schnell überfordert fühlst oder einfach neugierig bist, was hinter den Begriffen ADHS und Hochsensibilität steckt. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was ist ADHS wirklich – jenseits von Klischees wie „Zappelphilipp“? - Woran erkennt man es im Alltag – und warum äußert es sich bei Frauen oft ganz anders? - Welche Parallelen gibt es zur Hochsensibilität – und wo liegen die Unterschiede? - Wie kannst du mit ADHS umgehen, statt dagegen zu kämpfen? - Und was passiert, wenn wir das Ganze auch mal mit einem spirituellen Blick betrachten? - Du erfährst, warum ADHS nicht einfach eine Schwäche ist, sondern auch eine besondere Energie Am Ende bekommst du noch konkrete Tipps, wie du durch den Alltag gehst – ohne dich falsch oder „zu viel“ zu fühlen. Diese Folge ist eine Einladung, Heilung neu und leichter zu begreifen – und dich selbst wieder mehr in deine Kraft und dein inneres Licht zu bringen.
✨ 100. Podcast-Folge Special – 20 % Rabatt auf Patreon! ✨Zur Feier meiner 100. Podcast-Folge auf Human Design – Daniel Bayer möchte ich mich bei dir bedanken. Ohne deine Unterstützung wäre dieser Meilenstein nicht möglich gewesen.
Manchmal sagt uns unser Bauchgefühl mehr, als wir auf den ersten Blick verstehen. So erging es auch Kiki Roltsch: Sie spürte früh, dass ihr Kind anders ist – und fand schließlich heraus, dass es hochsensibel ist. In dieser Folge von „Ehrlich gesagt“ erzählt Kiki offen von ihrem Weg:
Folge 366: In dieser besonderen Folge spreche ich mit Gabi über das Thema Hochsensibilität – und sie nimmt dich direkt mit in eine wohltuende Entspannungsübung, die du gleich mitmachen kannst. Gabi erzählt offen von ihren eigenen Erfahrungen: Schon als Kind war sie hochsensibel, mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Migräne und sogar Erbrechen nach dem Kindergarten. Heute weiß sie: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Form der Wahrnehmung – verbunden mit Empathie, Kreativität und Tiefgründigkeit. In dieser Folge erfährst du: ✨ Welche 3 Anzeichen typisch für Hochsensibilität sind ✨ Warum Hochsensibilität und Ängste oft Hand in Hand gehen ✨ Wie dir eine einfache Akkupressur-Übung helfen kann, dich sofort zu entspannen Hier geht es zum „Hochsensibilität und Ängste“ Live-Workshop: https://happydings.net/produkt/hochsensibilitaet-und-aengste-workshop/ ⚡ Wenn du noch tiefer in meine Welt eintauchen und der Angst den Stecker
In der heutigen Folge spreche ich mit Georg Reyes. Er war schon einige Male bei mir im Podcast – und ich auch bei ihm. Unser Gespräch war wieder sehr spannend. Eigentlich wollten wir über ADHS sprechen. Daraus entstand ein Austausch über Hochsensibilität, Beziehung und den Zustand des Nervensystems – und darüber, wie wir all das wirklich verstehen können. Wir sprechen auch über Symptome – und darüber, dass sie keine „Fehler“ sind, sondern Schutzmechanismen des Nervensystems. Sie zeigen uns, dass etwas Tieferliegendes in uns wirken möchte. Es geht also um die Ursache und darum zu verstehen, dass all das Reaktionen sind. Und wir sprechen darüber, wie wir uns selbst immer tiefer kennenlernen – gerade in Beziehungen und in unseren eigenen Dynamiken. Es geht also um Bewusstwerdung. Viel Freude bei dieser Folge mit Georg.
Fühlst du dich im Job manchmal wie ein Alien?
«Manchmal ist die Welt einfach zu laut, zu grell, zu viel.» Andrea Züger Weiss genau, wie sich das anfühlt – und wie man damit leben kann, ohne sich selbst zu verlieren. Als erfahrene Expertin für Hochsensibilität und Trauma bringt sie nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch eine grosse Portion Empathie mit. Im Livenet Talk mit Ruedi Josuran geht es nicht um graue Theorie, sondern um echtes Leben: um die kleinen und grossen Herausforderungen, wenn Reize zu stark werden, wenn alte Wunden im Alltag aufbrechen – und um die Wege, wieder ins Gleichgewicht zu finden.Andrea Züger bringt es auf den Punkt- auch für Menschen, die in Führungs-Positionen sind – berührende Einsichten, praktische Werkzeuge und überraschende Perspektiven:ol {margin-bottom:0in;margin-top:0in;}ul {margin-bottom:0in;margin-top:0in;}li {margin-top:.0in;margin-bottom:8pt;}Warum Hochsensibilität keine Schwäche ist, sondern eine besondere StärkeWie Trauma unser Nervensystem prägt – und wie Heilung möglich wirdWelche einfachen Strategien helfen, im Trubel der Welt innerlich ruhig zu bleibenDieser Talk ist für dich, wenn du dich manchmal „zu viel“ fühlst – oder wenn du Menschen besser verstehen möchtest, die so empfinden. Es ist ein Gespräch, das Herz und Verstand öffnet, und dich vielleicht genau an dem Punkt abholt, wo du gerade stehst. Dieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: HOPE Business Club AG | Gottes Reich in der Geschäftswelt bauen | Schweiz
kraftvollMama Podcast – Emotionsgeladene Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das sich in den letzten Wochen wie ein roter Faden durch meine Coachings, Kurse und Nachrichten gezogen hat: Ob Autonomiephase oder Wackelzahnpubertät, Hochsensibilität, Schlafmangel oder schlicht ein Alltag, der zu voll ist – viele Mütter glauben, bei ihnen persönlich läuft es gerade besonders chaotisch. Dabei zeigt sich: Die Lebensumstände sind unterschiedlich – aber was Mamas brauchen, ist oft ganz ähnlich. Ich erzähle dir, welche Erkenntnisse ich aus meinem Pilotkurs zum Selbstmitgefühl gezogen habe, warum viele Mamas sich überfordert und gleichzeitig allein damit fühlen – und wie ich meine Angebote künftig noch alltagstauglicher und entlastender gestalten möchte. Am Ende der Folge verrate ich dir auch, was in den nächsten Wochen bei kraftvollMama auf dich wartet – zum Zuhören, Durchatmen und Kraftsammeln. Du bist nicht falsch. Es ist einfach gerade wirklich viel.
Hochsensibilität und Trauma, was du unbedingt wissen musst – Teil 2Körperliche Warnsignale und häufige FehldiagnosenIn dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die körperlichen Symptome, die zeigen, dass es höchste Zeit ist, aktiv zu werden. Welche Beschwerden treten bei Hochsensiblen besonders häufig auf? Und welche Krankheiten werden oft mit Hochsensibilität in Verbindung gebracht, haben aber eigentlich ganz andere Ursachen? Wenn der Körper „Nein“ sagtWird die emotionale und mentale Überforderung dauerhaft ignoriert, reagiert der Körper mit klaren Signalen: chronische Schmerzen, Migräne, Verdauungsprobleme, Hautreaktionen, dauerhafte Müdigkeit, Schlafstörungen, Immunschwäche und hormonelle Dysbalancen. Oftmals bleiben medizinische Befunde unauffällig – doch die Belastung bleibt spürbar. Viele Hochsensible erleben, dass ihr Körper wie in Abwehrhaltung verharrt, obwohl keine organische Ursache gefunden wird. Der Körper als Zeuge der GeschichteDer Beitrag zeigt auf, wie sich unterdrückte Emotionen, ungelöste Konflikte und chronischer Stress im Körper manifestieren können. Die Symptome sind kein Zeichen von Schwäche oder „Defekt“, sondern wichtige Warnsignale, die auf Überforderung und unausgesprochene Belastungen hinweisen. Oft werden Diagnosen wie Fibromyalgie, Reizdarm oder chronisches Erschöpfungssyndrom gestellt, ohne die individuelle Geschichte zu berücksichtigen. Warum Aufklärung so wichtig istFalsche Informationen und Missverständnisse rund um Hochsensibilität und Trauma können viel Leid verursachen. Diese Podcast-Reihe möchte Klarheit schaffen, Mut machen und zeigen: Der Körper ist nicht kaputt, sondern trägt oft einfach zu lange zu viel. AusblickIm nächsten Teil geht es um die Auswirkungen von Trauma auf Beziehungen und darum, wie der Ausstieg aus dem Kreislauf der Überforderung gelingen kann. Außerdem gibt es konkrete Impulse, welche Therapieformen wirklich unterstützen können. Bleib sensibel, bleib du selbst. Dein Körper ist ein wertvoller Zeuge – höre auf ihn und sorge gut für dich. Meine Website - https://www.loesungs-coaching.de YouTube - https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t Facebook - https://www.facebook.com/HSPverstehen Instagram - https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/ Pinterest - https://www.pinterest.de/hochsensible
Alle Infos zum Festival: www.intumind.de/10jahre Alle Infos zum kostenlosen Online-Live-Workshop "Endlich Heißhungerfrei - Emotionales Essen verstehen. Heißhunger auflösen. Leichter werden und leben.": www.intumind.de/workshop/endlich-heisshunger-frei In dieser neuen Folge des „Endlich Leicht – Gesundheit und Ernährung leicht gemacht“-Podcasts geht es um ein Thema, das viele betrifft, aber oft missverstanden wird: Hochsensibilität. Fabienne erklärt, was Hochsensibilität wirklich bedeutet und wie sie das Leben bereichern kann. Du erfährst, warum hochsensible Menschen oft mit Stress, Energieproblemen und emotionaler Überlastung zu kämpfen haben und wie du lernst, deine Sensibilität als Stärke zu nutzen. Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld
Was ist Hochsensibilität aus spirituelle Perspektive? Brauchen Hochsensible energetischen Schutz? Falls ja, wie gelingt der am besten? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Hochsensibilität erkunde ich heute mit Dir. Viel Freude dabei – falls Du weitere Fragen zum Thema hast, hinterlass mir gerne einen Kommentar! Links zur Folge: >> Blog-Beitrag zu dieser Folge – https://suzannefrankenfeld.de/hochsensibel-energetischer-schutz-2/ >> Neue Meditation "Energetischer Schutz für Hochsensible" – https://suzannefrankenfeld.de/meditation-energetischer-schutz-hochsensible/ >> Workshop und Frauenkreis CYCLE BREAKER am 6.9.2025 in Hannover– http://suzannefrankenfeld.de/cycle-breaker/ Coverfoto: Grit Siwonia
In dieser Folge spreche ich mit Jessica, @sonne.in.mir, die selbst als hochsensible Frau lange mit Bulimie kämpfte, weil sie ihre intensive Wahrnehmung und ihre Gefühle mit Essen kompensierte. Hochsensibilität bedeutet, dass du Reize und Emotionen besonders intensiv erlebst – das kann zu Überforderung führen und genau hier greift oft das emotionale Essen. Du lernst in dieser Folge: ✅ Wie du erkennst, ob du hochsensibel bist. ✅ Was Hochsensibilität wirklich bedeutet und welche Formen es gibt. ✅ Warum hochsensible Menschen oft emotional essen und wie das zusammenhängt. ✅ Praktische Tipps und Maßnahmen, wie du deine Gefühle besser wahrnehmen kannst, ohne sie mit Essen zu kompensieren. ✅ Wie du mehr Selbstfürsorge entwickelst und deine Hochsensibilität als Stärke nutzen kannst. Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du dich in deinem Umgang mit Gefühlen oft im Essen verlierst und endlich verstehen möchtest, wie du emotional besser für dich sorgen kannst. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Diese Episode widmet sich den häufigsten Anzeichen akuter Überreizung bei hochsensiblen Menschen. Wenn das Nervensystem auf Hochtouren läuft und selbst alltägliche Situationen zur Herausforderung werden, zeigt der Beitrag auf, wie Überreizung sich auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene äußert. Was erwartet dich in dieser Folge?Die 15 wichtigsten Symptome der ÜberreizungVon Herzrasen, Muskelverspannungen und einem rebellierenden Magen bis hin zu Gedankenkarussell, Stimmungsschwankungen und Tunnelblick – der Beitrag beschreibt anschaulich, wie sich Überreizung bemerkbar macht und warum diese Reaktionen bei Hochsensiblen ganz normal sind. Frühwarnsystem und LösungswegeEs wird erklärt, wie wichtig es ist, die ersten Warnsignale wahrzunehmen, bevor das Nervensystem komplett überfordert ist. Praktische Tools wie die Quadratatmung und bewusste Reizreduktion werden vorgestellt, um in akuten Situationen wieder zur Ruhe und Klarheit zu finden. Selbstfürsorge und SelbstmitgefühlDer Beitrag betont, wie entscheidend liebevolle Selbstannahme und achtsame Selbstfürsorge bei Überreizung sind. Statt Selbstkritik steht der verständnisvolle Umgang mit sich selbst im Mittelpunkt – als Schlüssel, um wieder in die eigene Kraft zu kommen. Praktische Tipps für den AlltagKleine Werkzeuge wie Kopfhörer, Rückzugsorte, bewusste Pausen und das Notfallmantra helfen dabei, sensorische Überflutung zu reduzieren und sich in herausfordernden Situationen zu stabilisieren. Für wen ist die Folge gedacht?Die Folge richtet sich an alle, die sich in den Symptomen wiedererkennen, an Menschen, die ihr hochsensibles Nervensystem besser verstehen wollen, und an alle, die praktische Wege suchen, um Überreizung liebevoll zu begegnen. Bleib sensibel, bleib du selbst – diese Symptome sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck eines besonders feinfühligen Nervensystems.
Esther ist ein braves, ruhiges Kind. Sie muss schon als Kind mit ihren Gefühlen kämpfen, die andere als unpassend bewerten. Sie erlebt wenig Verständnis und lernt zu verdrängen. Esther erzählt, wie sie lernt, sich selbst besser zu verstehen. Tekath, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
#218 Hochsensibel & Hochsensitiv – mit Nina Brach Auf vielfachen Wunsch geht es in der heutigen Folge nun endlich um das Thema Hochsensibiltät und Hochsensitivität. Dass das zwei unterschiedliche Phänomene sind, war mir auch nicht klar, bis ich das Buch meiner Gesprächspartnerin in den Händen hielt. Hochsensibilität beschreibt eine Persönlichkeitseigenschaft, bei der Menschen Reize — sowohl äußere (z. B. Geräusche, Gerüche, Stimmungen) als auch innere (Gedanken, Gefühle) — besonders intensiv und tiefgehend wahrnehmen und verarbeiten. Das ist für die Betroffenen Fluch und Segen zugleich, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Hochsensible Menschen sind eingeladen, sich sehr gut mit den eigenen Bedürfnissen auszukennen, um in der Welt nicht unterzugehen.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Folge „Alle meine Eltern“ spricht Evelyn mit Nina Brach – systemische Coachin, Expertin für Hochsensibilität und selbst seit über 40 Jahren betroffen. Nina erzählt, wie sie ihre Hochsensibilität erst spät richtig einordnen konnte und was es bedeutet, wenn das Gehirn keinen „Spamfilter“ hat und alle Sinne dauerhaft auf Empfang stehen. Reizüberflutung pur! Sie berichtet ehrlich vom Alltag als Mama, von krassen Wutanfällen ihres – ebenfalls hochsensiblen – Kindes, Playdate- und Party-Stress sowie der Herausforderung, die eigenen Grenzen immer ernst zu nehmen. Warum Ohrenstöpsel Gold wert sein können, wieso es so wichtig ist, Gefühle klar zu benennen – und was wirklich hilft, wenn alles zu viel wird. Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und vieler praktischer Tipps für alle, die sich selbst oder ihre Kinder besser verstehen wollen. Viel Freude beim Lauschen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Früher mochte Lena ihre Hochsensibilität nicht, heute sieht sie sie als Stärke an. Ungefähr jeder Fünfte ist hochsensibel, sagt ein Psychologie-Professor. Und: Ein "zu sensibel" gibt es nicht. Denn sich selbst gut zu kennen, kann helfen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lena, ist hochsensibel Gesprächspartner: Philipp Yorck Herzberg, Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Gesprächspartnerin: Miriam Junge, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Coachin, Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt; Friederike Seeger, Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hochsensibilität: Achtsamer Umgang mit UmweltreizenHochsensibel: Wie ticken Menschen, die ihre Umwelt intensiver wahrnehmenMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
ADHS? Hochsensibilität? Autismus? Willkommen in einer Welt, in der das nicht als „Problem“, sondern als Superkraft gesehen wird. Früher war Katja das Mädchen mit Lese-Rechtschreibschwäche, das sich „falsch“ fühlte und einfach nur funktionierte. Heute ist sie Schulleiterin, Speakerin und Coach – und lebt ihre Freiheit rund um den Globus. In ihrer Killer Keynote spricht sie über kaputte Klassenzimmer, überforderte Lehrer*innen – und Kinder wie Max und Celina, deren Geschichten dir den Atem rauben werden. Aber Katja klagt nicht an – sie gestaltet. Als Übersetzerin zwischen Mensch und System zeigt sie, wie echte Bildung aussieht: individuell, mutig, voller Herz. Mehr als 3.000 Menschen hat sie weltweit begleitet – und stellt eine Frage, die jedes Unternehmen und jede Schule sich stellen sollte: Ist das ein Genie – oder einfach nur unbequem? Dieses Video ist kein Vortrag. Es ist ein Weckruf An Eltern, Lehrer, Leader – und alle, die wissen: Unsere Kinder sind keine Fehler im System. Sie sind die Zukunft. Schau dir Katjas Keynote an und lass ein auf eine Reise mitten ins Klassenzimmer — und ins Herz Besuche Katja auf Ihrer Website: katja-wild.de Ihrem Instagram: https://www.instagram.com/katjawild_/ SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: t-beck.com/telegram/yt STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: t-beck.com/mentor/yt
In dieser Folge spreche ich mit Chris Gust, Autorin, Künstlerin und Mental Health Coachin über Hochsensibilität, den Fluch und Segen von immer anders und "zu viel" fühlen, der Herausforderung, der sich hochsensible Menschen und deren engstes Umfeld im Alltag stellen müssen. Ein sehr gehaltvolle Talk mit viel ehrlichen Einblicken, tiergehenden Erkenntnissen und vor allem einem wertvollen Appell an uns selbst.
Kinderlärm, greller Sonnenschein, der Geruch von Parfum – scheinbar normale Alltagswahrnehmungen machen manchen Menschen zu schaffen. Auch in sozialen Situationen fühlen Sie sich schnell überfordert. Psychologen sprechen von Hochsensibilität. Eine ausgeprägte Empfindsamkeit, die von manchen zu einer verborgenen „Superkraft“ umgedeutet wird. Empathisch, kreativ, intelligent – ob in Ratgebern oder auf Instagram werden hochsensiblen Menschen besondere Fähigkeiten attestiert. Was bedeutet Hochsensibilität für die Betroffenen? Und woher kommt die Faszination für das hochsensible Selbst? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg – Psychologe, Universität der Bundeswehr Hamburg; Dr. Andreas Meißner – Psychiater und Psychotherapeut, München; Prof. Dr. Michael Pluess – Psychologe, University of Surrey Links zur Sendung: Selbsttest Hochsensibilität: www.sps-q.com Test für Kinder: https://sensitivityresearch.com/de/selbsttests/test-fur-kinder-8-18-jahre/
Alles wird schon wieder viel zu viel – die Lautstärke am Arbeitsplatz, das grelle Licht in den Augen und nebenbei merkst du, dass doch heute irgendetwas mit deinen Kolleg:innen nicht stimmt, da hängt was in der Luft. Einigen sollte das bekannt vorkommen, denn ca. 20% der Bevölkerung sind hochsensibel – und trotzdem wird noch so wenig aufgeklärt darüber. Heute schaut sich Eva gemeinsam mit Coachin Sandra Morel die Herausforderungen, aber auch die Stärken von hochsensiblen Menschen an und erkundet, warum Hochsensibilität am Arbeitsplatz nicht Belastung, sondern wertvolle Bereicherung sein kann. Erfahre außerdem: - Warum hochsensible Führungskräfte erfolgreicher sind - Ob wir uns People Pleasing von den Tieren abgeschaut haben - Welche Gefahren und Chancen die Digitalisierung für Hochsensible birgt ☞ Du möchtest mehr über Sandra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.sens-nuances.com/de/sens-nuances), auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sandramorel/) oder [Instagram](https://www.instagram.com/sens_nuances/) vorbei. ☞ [Hier](https://www.7mind.de/podcast/neurodivergenz-wie-finde-ich-mich-in-einer-neurotypischen-welt-zurecht-interview-mit-sandra-morel) findest du unsere letzte Podcast-Folge mit Sandra Morel über Neurodivergenz. ☞ Du fühlst dich reizüberflutet? Schalte mit einer unserer [Ruheübungen](https://4bw6.adj.st/library/single/235529478?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-02-podcast&adj_creative=sandra-morel&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in der 7Mind App ab. ☞ Lies in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) noch mehr über Hochsensibilität[.](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 23.02.2025 veröffentlicht.