Podcasts about hochsensibilit

  • 511PODCASTS
  • 1,476EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hochsensibilit

Show all podcasts related to hochsensibilit

Latest podcast episodes about hochsensibilit

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Dauerstress oder Abschalten?Wie du Hochsensibilität von Trauma und Hypervigilanz unterscheidest Fühlst du dich ständig auf Alarm – oder schaltest du plötzlich innerlich ab?Erlebst du Überreizung oder Erstarrung, auch wenn es objektiv keinen Grund gibt? In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir in ein Thema ein, das für viele hochsensible Menschen eine Quelle großer Verwirrung – und oft auch Leid – ist: Die feine, aber entscheidende Linie zwischen Hochsensibilität, Trauma und Hypervigilanz. Ist es wirklich Hochsensibilität – oder ein altes Schutzmuster?Ist deine extreme Reaktion auf Reize wirklich nur Hochsensibilität? Oder könnte es ein erlerntes Muster deines Nervensystems sein – entstanden aus unverarbeitetem Entwicklungstrauma? Du erfährst in dieser Folge:Was Hochsensibilität wirklich istEine angeborene neurologische Veranlagung zur tiefen Reizverarbeitung – keine Störung, sondern ein Wesenszug. Was Hypervigilanz bedeutetEin Nervensystem im permanenten Suchmodus nach Bedrohung – entweder als dauerhafte Anspannung (Hyperarousal) oder als plötzliche Erstarrung (Hypoarousal). Wie Entwicklungstrauma entstehtUnd warum es gerade für hochsensible Menschen so prägend sein kann – selbst wenn es keine „klassischen“ Dramen gab. Spoiler: Oft sind es die subtilen, langanhaltenden Erfahrungen in der Kindheit, die Spuren hinterlassen. Was du aus dieser Episode mitnehmen kannstAnhand authentischer Beispiele zeigen wir dir, wie sich Symptome, die oft als Hochsensibilität interpretiert werden, in Wahrheit tieferliegende Muster deines Nervensystems sein können – und wie du diese erkennen, bearbeiten und heilen kannst. Diese Episode bietet dir nicht nur Aha-Momente, sondern auch konkrete Ansätze und Hoffnung: Wie du dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringst und die Ursachen für ständige Überforderung oder Erstarrung angehst. Deine Hochsensibilität – endlich frei lebenVerstehe, wie du aus dem Kreislauf unbewusster Schutzmechanismen ausbrechen kannst. Und wie du deine Hochsensibilität als das leben kannst, was sie ist: Eine wundervolle Gabe – befreit von unnötiger Last.

HERE TO GET HEARD
#50 Mit LOTTE über Hochsensibilität, Diskrepanzen, ein erfülltes Leben und Auszeiten von Social Media

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 40:49


*Triggerwarnung* - sexualisierte GewaltDie Berliner Singer-Songwriterin LOTTE beschreibt ihren bisherigen musikalischen Weg als „wilde Reise“. Sie schrieb mit 13 Jahren ihren ersten Song – zunächst auf englisch, bevor sie das deutsche Songwriting ganz für sich entdeckte. 3 erfolgreiche Alben später kann man sagen: Ihre Musik berührt, ihre Texte gehen unter die Haut. Ihr feat. mit Max Giesinger „Auf das, was da noch kommt“ ist eine Hommage an die Zukunft und einfach ein mega Ohrwurm. Als Patin und Jurorin von „Dein Song“ empowert sie regelmäßig die Kleinsten und in der TV-Show „Sing meinen Song“ hat sie tiefe Einblicke in ihr (musikalisches) Leben gegeben. Mit Spannung wird ihr 4. Album erwartet, das schon bald veröffentlicht wird. Ein Album, das in London entstanden ist und einen ganz neuen Sound mit sich bringen wird. Wir sprechen mit LOTTE u.a. über ihren schnellen Erfolg und ihren Umgang damit, ihre Hochsensibilität, wie sie sich als Frau in der Musikindustrie fühlt, ihr Herzens-Engagement für Kinder, wie wichtig ihr mentale Gesundheit ist, warum es lange still um sie war und was für sie ein erfülltes Leben ausmacht.Es geht um Diskrepanzen, Selbstfindung, Auszeiten, Abstinenz von Social Media, Sexualisierte Gewalt, Wut und wo sie gelernt hat, die richtigen Fragen zu stellen. Wenn LOTTE nicht gerade von einem Leben mit Golden Retriever träumt, beschäftigt sie sich gerne mit „Gehirnforschung“ oder denkt an ihre Zeit als Straßenmusikerin am Bodensee zurück.Bühne frei für LOTTE: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardLOTTE:https://www.musikvonlotte.dehttps://www.instagram.com/musikvonlotte/HEIMWEGTELEFON e.V.https://www.instagram.com/heimwegtelefon/?hl=dehttps://heimwegtelefon.netTHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#169 Hochsensible haben keinen Spamfilter im Kopf

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 52:41


In dieser Folge „Alle meine Eltern“ spricht Evelyn mit Nina Brach – systemische Coachin, Expertin für Hochsensibilität und selbst seit über 40 Jahren betroffen. Nina erzählt, wie sie ihre Hochsensibilität erst spät richtig einordnen konnte und was es bedeutet, wenn das Gehirn keinen „Spamfilter“ hat und alle Sinne dauerhaft auf Empfang stehen. Reizüberflutung pur! Sie berichtet ehrlich vom Alltag als Mama, von krassen Wutanfällen ihres – ebenfalls hochsensiblen – Kindes, Playdate- und Party-Stress sowie der Herausforderung, die eigenen Grenzen immer ernst zu nehmen. Warum Ohrenstöpsel Gold wert sein können, wieso es so wichtig ist, Gefühle klar zu benennen – und was wirklich hilft, wenn alles zu viel wird. Eine Folge voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und vieler praktischer Tipps für alle, die sich selbst oder ihre Kinder besser verstehen wollen. Viel Freude beim Lauschen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Yin-Magazin
265: Hochsensibilität verstehen und leben | Daniela Hutter im Gespräch mit Jessica Stellwag

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 46:04


In dieser Folge spreche ich mit Jessica Stellwag über ein Thema, das viele von uns betrifft: Hochsensibilität. Jessica ist Mentorin, Coach und Autorin des Buches "Sonne in mir" und erklärt uns, warum Hochsensibilität keine Schwäche, sondern eine echte Superkraft ist.Wir sprechen darüber, was Hochsensibilität wirklich bedeutet und warum etwa 20-30% der Menschen davon betroffen sind. Jessica erklärt die vier Dimensionen der Sensibilität und warum unser Dopaminsystem anders funktioniert als bei anderen Menschen.Besonders spannend finde ich ihre Erklärung, warum so viele hochsensible Menschen ständig erschöpft sind, obwohl sie "eigentlich gar nichts gemacht haben". Der Grund: Wir verbrauchen enorme Energie durch das ständige Anpassen an fremde Lebensmodelle.Jessica gibt uns praktische Tipps für den Alltag mit an die Hand: von der täglichen Selbstverbindung über Körperarbeit bis hin zu ihrer "Topf-Visualisierung" für emotionale Abgrenzung. Wir sprechen auch über das HSP/HSS-Phänomen - warum manche Hochsensible gleichzeitig Ruhesuchende und Abenteurer sind.Ein Gespräch, das mir persönlich sehr viel gebracht hat und das ich allen empfehle, die sich in dieser Sensibilität wiederfinden.Highlights im Gespräch:Hochsensibilität ist keine SchwächeSensibilität als weibliche KraftHochsensibilität braucht BalanceHSP/HSS-KombinationSensibilität als Schlüssel zur Seelemehr über Jessica StellwagJessica Stellwag auf InstagrammDas Buch von Jessica: Hoch lebe deine Sensibilität Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

hochsensibel-leicht-leben-podcast
Die drei Lügen über die Hochsensibilität, die dich blockieren

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 19:56


Das behindert dichViele Hochsensible kennen dieses nagende Gefühl: Bin ich vielleicht einfach zu empfindlich? In dieser Folge spreche ich über drei tief verwurzelte Glaubenssätze, die dich als hochsensibler Mensch unbewusst blockieren können – und darüber, wie du sie liebevoll hinter dir lassen kannst.

Familienrevolution Podcast
Rechtzeitig handeln bei Neurodivergenz

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:44


Steht dein Kind vor der Einschulung und du fragst dich, ob es "nur" gefühlsstark ist oder ob eine Neurodivergenz wie ADHS, Autismus oder Hochsensibilität vorliegt? Du bist nicht allein mit dieser Unsicherheit! Heute teile ich eine berührende Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wertvoll eine frühzeitige Diagnostik sein kann. In dieser Episode erfährst du: - Warum eine Diagnostik VOR der Einschulung deinem Kind Türen öffnet statt Schubladen - Wie ein "Runder Tisch" mit allen Beteiligten den Schulstart erleichtern kann - Welche konkreten Hilfen (Schulbegleitung, Nachteilsausgleich) möglich sind - Warum die Angst vor Stigmatisierung unbegründet ist - Wie du die Wartezeit auf Diagnostiktermine sinnvoll nutzen kannst Wenn dein Kind vor der Einschulung steht und du vermutest, dass eine Neurodivergenz vorliegen könnte, dann ist mein Kurs "Neurodivergenz verstehen" genau richtig für dich. Du bekommst Orientierung, einen Quick-Test und konkrete Schritte zur Diagnostikvorbereitung. Jetzt informieren und anmelden: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-verstehen/ Ist mein Kind gefühlsstark, hochsensibel o. neurodivergent? - Hier den Quick-Test herunterladen: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-quick-test/ Oder sichere dir direkt das Bundle aller Neurodivergenzkurse: https://familienrevolution.my-ablefy.com/s/Familienrevolution/exklusives-bundle-neurodivergenz-0f5aabe5/payment Teile deine Gedanken zu dieser Folge mit mir auf Instagram @familienrevolution.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Kennst du das mysteriöse Steckdosen-Brummen, das sonst KEINER hört?In dieser Episode spreche ich über 10 typische Anzeichen der Hochsensibilität, die uns alle verbinden - aber die wir oft für uns behalten, weil wir denken: "Das macht doch nur ICH so!" Spoiler Alert: Nein, machst du nicht! Diese Anzeichen der Hochsensibilität sind SO charakteristisch für uns HSP, dass ich darüber ein ganzes Buch schreiben könnte. Die 10 Insider-Anzeichen der Hochsensibilität in dieser Episode:

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Hochsensibilität ist nicht nur Geschenk – sie kann auch verdammt anstrengend sein.In dieser ehrlichen Episode spreche ich über die 10 Schattenseiten der Hochsensibilität, die in keinem Ratgeber stehen. Nach fast 20 Jahren HSP-Arbeit weiß ich: Erst wenn wir die Herausforderungen beim Namen nennen, können wir lernen, gut damit zu leben. Das erfährst du in dieser Folge:

Podcast Personalmanagement
Hochsensibilität im Beruf: Wie Unternehmen und Mitarbeitende profitieren (mit Gast Jessie Müller)

Podcast Personalmanagement

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:46


Gast: Jessie Müller, Coachin von Wundervoll Sensibel Coaching In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) über ein Thema, das in vielen Unternehmen noch unterschätzt wird: Hochsensibilität am Arbeitsplatz. Gast ist Jessie Müller von Wundervoll Sensibel Coaching, die als Coachin und Expertin für Hochsensibilität wertvolle Einblicke in dieses besondere Persönlichkeitsmerkmal gibt. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr, verfügen über ein hohes Maß an Empathie und spüren Spannungen im Team oft früher als andere. Doch wie können diese Stärken im Berufsleben optimal genutzt werden? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wir sprechen unter anderem über: - Was Hochsensibilität genau bedeutet und was sie nicht ist - Die besonderen Stärken hochsensibler Mitarbeitender - Typische Herausforderungen im Arbeitsalltag - Selbstmanagement-Strategien für HSP - Wie Führungskräfte und Teams auf die Bedürfnisse hochsensibler Kolleg*innen eingehen können - Warum Unternehmen von einer achtsamen Kultur profitieren (00:00) Einleitung (03:20) Block A: Einordnung & Verständnis von Hochsensibilität (17:12) Block B: Umgang mit Hochsensibilität – individuell und im Job (40:45) Block C: Potenziale, Stärken und Perspektivwechsel Ob Personalverantwortliche, Führungskraft oder selbst betroffen – diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die sich mit Hochsensibilität im Berufsleben auseinandersetzen. Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

Familienrevolution Podcast
Ist mein Kind gefühlsstark, hochsensibel o. neurodivergent?–Wie du deiner Intuition vertraust, wenn dein Umfeld zweifelt

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 22:29


Kennst du das nagende Gefühl, dass dein Kind anders als andere Kinder ist, aber Freunde und Familie sagen ständig: "Das verwächst sich" oder "Du musst einfach konsequenter sein"? In dieser Folge des Familienrevolutions-Podcasts spreche ich über den schwierigen Zwiespalt zwischen deiner elterlichen Intuition und den gut gemeinten Ratschlägen anderer. Was bedeutet es wirklich, wenn ein Kind als gefühlsstark, hochsensibel oder neurodivergent beschrieben wird? Und wie erkennst du, ob dein Kind zwischen 3-7 Jahren tatsächlich besondere Unterstützung braucht? Was dich in dieser Episode erwartet In dieser Folge erfährst du: - Die wichtigsten Unterschiede zwischen Gefühlsstärke, Hochsensibilität und Neurodivergenz - Wie du deiner elterlichen Intuition mehr vertrauen kannst - Praktische Beobachtungsmethoden für mehr Klarheit - Strategien für den Umgang mit gut gemeinten, aber verletzenden Kommentaren - Warum frühzeitige Erkennung und passende Unterstützung so wichtig sind Quick-Test: Klarheit für dich und dein Kind Um dir konkrete Hilfestellung zu geben, habe ich gemeinsam mit meinem Expertenteam - der Ergotherapeutin Kiran Deuretzenbacher und dem Traumapädagogen und Autismus-Experten Timo Warnholtz - einen strukturierten Quick-Test für gefühlsstarke und hochsensible Kinder entwickelt. Der Test hilft dir, konkrete Lernerfolge zu erzielen: - Du hörst auf, an deiner Intuition zu zweifeln - Du kannst das Verhalten deines Kindes besser einordnen - Du entscheidest mit mehr Sicherheit, ob ihr Unterstützung braucht - Du fühlst dich weniger allein und mehr verbunden mit dir und deinem Kind Viele Eltern berichten, wie entlastend diese neue Klarheit für sie war. Hier den Quick-Test herunterladen: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-quick-test/ Kommende Folgen & weitere Ressourcen In den nächsten Podcast-Folgen behandle ich, wann eine Diagnostik sinnvoll ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Wenn dir mein Podcast gefallen hat, freue ich mich über ein kurzes Feedback hier: https://www.provenexpert.com/de-de/familienrevolution/ Folge mir auf Instagram @familienrevolution für tägliche Impulse.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Hochsensibel - Wie lernen wir unsere Gefühle besser kennen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:44


Früher mochte Lena ihre Hochsensibilität nicht, heute sieht sie sie als Stärke an. Ungefähr jeder Fünfte ist hochsensibel, sagt ein Psychologie-Professor. Und: Ein "zu sensibel" gibt es nicht. Denn sich selbst gut zu kennen, kann helfen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lena, ist hochsensibel Gesprächspartner: Philipp Yorck Herzberg, Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Gesprächspartnerin: Miriam Junge, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Coachin, Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt; Friederike Seeger,  Produktion: Jan Morgenstern**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hochsensibilität: Achtsamer Umgang mit UmweltreizenHochsensibel: Wie ticken Menschen, die ihre Umwelt intensiver wahrnehmenMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Unbeschwert ernährt
#257 Hochsensibilität & die Schwierigkeit in unserem Gesundheitssystem

Unbeschwert ernährt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:19


In dieser Folge teile ich etwas Persönliches mit dir: Wie mich eine Gehirnerschütterung ausgebremst hat – und was ich daraus über meinen Körper, Hochsensibilität und unser Gesundheitssystem gelernt habe. Ich spreche darüber, • wie sich Reizüberflutung körperlich zeigen kann • warum gerade feinfühlige Menschen oft zu lange funktionieren • und was es heißt, frühzeitig gut für sich zu sorgen. Du bekommst Impulse aus der Ernährungspsychologie, aus dem Ayurveda und aus meiner praktischen Arbeit mit Menschen mit Reizdarm, Unverträglichkeiten oder emotionalem Essverhalten. Eine Folge zum Innehalten, Reflektieren – und zum ehrlichen Hinschauen. Aron, E. N. (1996): The Highly Sensitive Person Acevedo et al. (2014): The functional neural architecture of highly sensitive individuals (Brain & Behavior) Schmid, A. (2015): Hochsensibilität: Reizüberflutung und ihre Folgen, Psychotherapie im Dialog 16(1) Greven et al. (2019): Sensitivity: What is it and how can it be measured?, Neuroscience & Biobehavioral Reviews Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Warteliste Therapieplätze https://www.lenatura.de/ernaehrungstherapie Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail

Create your Soulful Business
199: Selbstliebe und Balance für hochsensible Menschen

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 28:34


Auf einen Kaffee mit Sarina Dierkes Was hat Hochsensibilität mit Selbstliebe zu tun? Darüber spreche ich heute mit Sarina Dierkes, die als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach hochsensible Menschen in eine liebevolle Selbstannahme und innere Balance begleitet. Sarina ist seit ihrer Kindheit hochsensibel, konnte aber lange nicht definieren, was das bedeutet und wie sie mit ihrer Art zu fühlen und zu denken am besten umgehen kann. Nachdem ihre berufliche Laufbahn als Bankkauffrau in eine Depression geführt hat, ist sie im Erwachsenenalter erstmalig in einer Therapie mit dem Begriff Hochsensibilität in Berührung gekommen und hat sich sofort wiedererkannt. Seitdem hat Sarina unter anderem Ausbildungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Inner Balance Coach und Familienberaterin durchlaufen und in ihrer Selbstständigkeit immer wieder neue Schwerpunkte gesetzt. Heute begleitet sie hochsensible Menschen dabei, ihre feinfühlige Wahrnehmung liebevoll anzunehmen und in ihr Leben zu integrieren. Darüber hinaus bietet sie auch eine Ausbildung zum Hochsensibilitätscoach an. Was ist Hochsensibilität und wie können wir damit umgehen? Hochsensibilität kann sich auf vielen Wegen zeigen, zeichnet sich aber meist durch ausgeprägte Sinneseindrücke aus, sodass Gerüche, akustische und visuelle Reize, aber auch Körperempfindungen und Emotionen besonders intensiv wahrgenommen werden. Hochsensible Menschen sind nicht krank, sondern verfügen über sensible Persönlichkeitsmerkmale, durch die Informationen und Reize aus der Umwelt ungefiltert das eigene System fluten. Die Bewusstwerdung der Hochsensibilität und ausreichend Raum und Ruhe zur Verarbeitung und Regeneration spielen daher eine wichtige Rolle. Liebevolle Selbstannahme ist ein essenzieller Schlüssel für hochsensible Menschen, die sehr empathisch sind und oft dazu neigen, ihre Empfindsamkeit zu unterdrücken und im ständigen Anpassungs- und Vergleichsmodus durchs Leben zu navigieren. Durch Selbstliebe können wir lernen, uns wieder bewusst zu spüren und wahrzunehmen, was wir wirklich brauchen, um uns sicher und verbunden mit uns und der Welt zu fühlen. Erst in dieser Rückverbindung können wir uns authentisch ausdrücken, unsere Bedürfnisse kommunizieren und einen achtsamen Umgang mit Hochsensibilität in unseren persönlichen und beruflichen Beziehungen finden. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du Anzeichen von Hochsensibilität erkennen kannst Was Hochsensibilität mit Selbstliebe und Achtsamkeit zu tun hat Wie hochsensible Menschen ihr Leben authentisch gestalten können Warum an Dir nichts falsch ist, wenn Du hochsensibel bist Shownotes: Mehr Infos zu Sarina Dierkes Website Sarina Dierkes Mehr von Nina Pettenberg Ausbildung zum Inner Balance Coach Newsletter-Anmeldung Mehr über mich Instagram YouTube

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
Q&A-Special: Life Coach Julia Hesse antwortet auf eure Fragen zur Hochsensibilität

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:49


In dieser Spezialfolge dreht sich alles um Fragen direkt aus meiner Instagram-Community und um das Thema Hochsensibilität. Life Coach Julia Hesse hat sie einfühlsam und praxisnah beantwortet, ❤️

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #181 - Unpassende Berufe für Hochsensible

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 30:47


In der modernen Arbeitswelt sind Großraumbüros, ständige Gespräche, Lärm und Reizüberflutung für viele Alltag – für hochsensible Menschen jedoch pure Anstrengung. Jede Kleinigkeit – ob das Summen der Kaffeemaschine oder das Klingeln eines Telefons – kann Energie kosten.Hochsensible Menschen – besonders in Kombination mit Vielbegabung oder als Scanner-Persönlichkeit – nehmen Reize intensiver wahr und können diese kaum ausblenden. Das führt nicht selten zu Stress, Erschöpfung und beruflicher Unzufriedenheit.Doch es gibt sie: Berufe, die genau zu dieser besonderen Wahrnehmung passen.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Du bist objektiv erfolgreich, erreichst deine Ziele, aber innerlich nagt ständig der Zweifel? Fühlst du dich manchmal wie ein „Fake“, der befürchtet, bald „aufzufliegen“? Dieses weit verbreitete Phänomen – das Imposter-Syndrom – trifft gerade hochsensible Menschen (HSP) besonders häufig. In dieser Episode tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Hochsensibilität und dem Imposter-Syndrom ein. Wir sprechen darüber: Warum HSP aufgrund ihrer intensiven Wahrnehmung und Reflexion oft anfälliger für Selbstzweifel sind. Wie unbewusste Lernerfahrungen aus der Kindheit das Gefühl nähren können, nicht „richtig“ oder gut genug zu sein. Wir beleuchten die Mechanismen, die uns im Gefühl der „Unechtheit“ gefangen halten. Und vor allem: Ich teile mit dir, welche konkreten Schritte du gehen kannst, um das Imposter-Gefühl zu verstehen, es zu entmachten und deinen Erfolg endlich als deinen eigenen anzuerkennen. Diese Episode richtet sich an dich, wenn du selbst hochsensibel bist oder mit dem Gefühl kämpft, deine Erfolge nicht wirklich verdient zu haben. Du bist nicht allein damit, und es gibt Wege, dich davon zu befreien. Höre rein und beginnen Sie die Reise zu mehr Selbstanerkennung und innerer Sicherheit.

Familienrevolution Podcast
Wenn Erziehungsmethoden scheitern

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 17:15


Kennst du das Gefühl, dass alle Erziehungsmethoden bei deinem Kind scheitern? Du bist bedürfnisorientiert, hast jeden Ratgeber gelesen und trotzdem funktioniert nichts? Vielleicht liegt es nicht an dir, sondern daran, dass dein Kind neurologisch anders tickt. In dieser Folge erfährst du, warum manche Kinder nicht auf gewöhnliche Erziehung ansprechen und was das für euch als Familie bedeutet. In dieser Episode erfährst du: - Warum übliche Erziehungsmethoden bei manchen Kindern nicht greifen - Drei Gründe, warum besondere Bedürfnisse oft übersehen werden - Warum Begriffe wie "Hochsensibilität" zwar hilfreich, aber nicht ausreichend sind Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kind besondere Bedürfnisse hat und mehr Klarheit brauchst, dann höre unbedingt die nächste Folge an. Dort gebe ich dir konkrete Beobachtungshilfen an die Hand, mit denen du erkennen kannst, ob dein Kind möglicherweise neurodivergent, gefühlsstark oder besonders sensibel ist. Wenn dir mein Podcast gefallen hat, freue ich mich sehr über ein kurzes Feedback hier: https://www.provenexpert.com/de-de/familienrevolution/ Wenn du mehr Tipps für ein leichteres Familienleben möchtest, folge mir auf Instagram @familienrevolution.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Deine Kindheitsmuster als HSP: Warum sie dich unbewusst schädigen (und was du tun kannst)In dieser Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele hochsensible Menschen (HSP) betrifft, aber oft nicht klar benannt wird: Wie uns Prägungen und Erfahrungen aus unserer Kindheit unbewusst beeinflussen und uns im Erwachsenenleben schaden können. Wurdest du als Kind oft gehört, dass du "zu sensibel" seist? Musstest du lernen, deine Emotionen zu verstecken? Diese frühen Muster können sich als innere Blockaden, Schwierigkeiten mit Nähe, ständige Selbstzweifel oder sogar körperliche Symptome zeigen. Ich spreche darüber, welche typischen Kindheitsmuster hochsensible Menschen unbewusst schädigen und zeige dir die Verbindung zwischen deinen frühen Erfahrungen und deinen heutigen Herausforderungen. Bereite dich auf einige wichtige Aha-Momente vor, die dir helfen werden, dich selbst und deine Reaktionen besser zu verstehen. Das Erkennen dieser Muster ist der erste, befreiende Schritt auf deinem Weg. Wenn du das Gefühl hast, von alten Lasten zurückgehalten zu werden, oder wenn du verstehen möchtest, warum bestimmte Situationen dich besonders triggern, dann ist diese Episode für dich. In dieser Episode erfährst du: Die häufigsten Kindheitsmuster, die HSPs schaden. Wie sich diese Muster im Erwachsenenleben manifestieren. Warum das Verstehen deiner Kindheitsprägung so entscheidend für deine Heilung ist. Einsichten, die dir helfen, deine unbewussten Muster zu erkennen. Höre rein und beginne deine Reise der Erkenntnis und Heilung.

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Kraft finden & Leuchtfeuer stärken kennst du das Gefühl, wenn dich die Nachrichten so tief berühren, dass es sich körperlich bemerkbar macht? Wenn das globale Geschehen dich tagelang beschäftigt und du dich fragst, wie du mit all dem Leid und den negativen Informationen umgehen sollst? Besonders für uns hochsensible Menschen kann dieser sogenannte Weltschmerz eine immense Herausforderung darstellen. In dieser Podcast-Episode tauchen wir gemeinsam in dieses Gefühl ein. Ich teile mit dir meine Gedanken und Einsichten dazu, warum Hochsensible besonders stark davon betroffen sind – und wie wir lernen können, damit umzugehen, ohne unsere wertvolle Empathie zu verlieren. Wir sprechen darüber, wie du …deine emotionalen Grenzen im Umgang mit Nachrichten stärken kannst, Strategien entwickelst, um dich nicht von negativen Gefühlen überwältigen zu lassen, dein persönliches Leuchtfeuer in dir findest und stärkst – als Anker in stürmischen Zeiten, mehr Selbstfürsorge in deinen Alltag integrierst, um deine innere Balance zu halten. Diese Folge ist für alle, die sich manchmal überfordert fühlen und nach Wegen suchen, ihre feinfühlige Natur als Stärke zu nutzen – anstatt sich von ihr lähmen zu lassen. Ich möchte dir Mut machen und dir zeigen: Du bist mit diesem Gefühl nicht allein. Es gibt wirksame Wege, gut für dich zu sorgen – und dabei dein Herz offen zu halten. Nimm dir eine Tasse Tee, mach es dir gemütlich und hör rein. Ich freue mich, wenn du diesen Teil deiner Reise mit mir gehst.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Liebesleben & Zuckersucht: Warum beides mehr gemeinsam hat, als du denkst – Interview mit Sylvia Harke

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 90:58


„Die Ketten der Gewohnheit sind meist zu leicht, um sie zu spüren, bis sie zu schwer sind, um sie zu zerbrechen.“ – Samuel Johnson In dieser Folge von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Sylvia Harke, Diplom-Psychologin und Expertin für Hochsensibilität, über ein Thema, das uns alle betrifft: ungesunde Beziehungen – und warum sie uns ähnlich abhängig machen können wie Industriezucker. Gemeinsam beleuchten wir:

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Hochsensibel - Zart besaitet oder nervlich überlastet?

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 22:56


Ist "hochsensibel" eine freundlich gemeinte Umschreibung für besondere Dünnhäutigkeit und eine niedrige Belastungsgrenze? Forscher sind dem Phänomen "Hochsensibilität" seit einigen Jahren verstärkt auf der Spur. Von Prisca Straub.

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#36: Wie HSPs endlich aufhören, gegen sich selbst zu kämpfen

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later May 25, 2025 18:13


Was, wenn deine Erschöpfung gar nicht von „zu viel Arbeit“ kommt, sondern davon, dass du seit Jahren gegen dich selbst ankämpfst?In dieser Folge geht es um einen inneren Kampf, den viele hochsensible Menschen führen, oft, ohne es zu merken: Den Kampf gegen die eigene Tiefe. Gegen die eigenen Bedürfnisse. Gegen das, was sie ausmacht. Und wie sie diese endlich beenden können, um wieder Freude am Leben und neue Energie zu gewinnen.In dieser Folge erfährst du u.a.:Wie du erkennst, dass du gegen dich selbst kämpfst (und nicht gegen das Außen).Die häufigsten Gedanken, mit denen sich feinfühlige Menschen selbst sabotieren.Warum nicht deine Hochsensibilität Kraft kostet, sondern das Unterdrücken davon.Wie du sanft zurückfindest in echte Selbstverbindung.________________→ Mein Buch „Hoch lebe deine Sensibilität“ erscheint am 04.07.2025 – und du kannst es jetzt schon vorbestellen.Als Geschenk bekommst du die geführte Meditation „Zurück zu deiner vollen Kraft als hochsensible Seele“:→ www.sonneinmir.de/buch

Increase Your Value
#55 Maurice Volland - Was machen Hochbegabte anders?

Increase Your Value

Play Episode Listen Later May 23, 2025 63:26


Maurice hat sich auf Hochbegabung, Hochsensibilität und ADHS spezialisiert. Wir sprechen darüber wie sich das zeigt, was betroffene anders machen, wo deren Herausforderungen liegen und welche Vorteile vor allem Hochbegabung und Hochsensibilität mit sich bringen. Maurice Linkedin Profil: linkedin.com/in/maurice-volland Mein LinkedIn Profil: linkedin.com/in/mirnesahalitovic

CULTiTALK
#146 Hochsensibel, Hochbegabt, Neurodivers mit Sandra Morel: Warum Unternehmen die Vielfalt im Denken nutzen sollten

CULTiTALK

Play Episode Listen Later May 22, 2025 63:07


In dieser spannenden CULTiTALK-Folge spricht Host Georg mit Sandra Morel, Gründerin von Sens & Nuances, Coachin, Trainerin und Beraterin mit Fokus auf Neurodiversität. Direkt zu Beginn gibt Sandra Einblick in ihre eigene Geschichte: Ursprünglich aus der digitalen Branche, entdeckte sie erst durch ihre Coaching-Ausbildung und persönliche Erfahrungen ihre Hochsensibilität. Im Gespräch beschreibt sie ihre Reise vom Unverständnis über die eigenen Empfindungen hin zum bewussten Umgang mit ihrer Neurodiversität – ein Prozess, der durch Recherchen, Selbstreflexion und die Auseinandersetzung mit ihrer Familie geprägt wurde.Mit viel Offenheit und fachlicher Tiefe ergründet das Duo das komplexe Spektrum neurodiverser Merkmale: von Hochsensibilität über ADHS und Autismus bis zu sogenannten „spiky profiles“ mit besonderen Stärken und Herausforderungen. Sandra erklärt anschaulich, wie unsere Gesellschaft und insbesondere Unternehmen noch zu selten auf diese unsichtbaren, aber essenziellen Unterschiedlichkeiten eingehen. Statt echter Inklusion dominiert oft die Anpassung an eine vermeintliche „Norm“, was Potenziale verschenkt und individuelles Wohlbefinden wie Performance mindert.Gemeinsam diskutieren Sandra und Georg konkrete Beispiele für Barrieren und Lösungsansätze in Unternehmen: Wer seine Mitarbeitenden versteht und ihre Bedürfnisse – etwa beim Thema Lärm, Licht, Pausen oder Kommunikationspräferenzen – ernst nimmt, schafft nicht nur Fairness, sondern auch Produktivität und Innovationskraft. Im Austausch gehen sie auf Missverständnisse rund um Neurodiversität ein, reflektieren Privilegien und betonen die Verantwortung von Führenden, inklusive Räume und non-judging Environments zu schaffen.Die Folge bietet viele Denkanstöße und sensibilisiert für die Vielfalt neuronaler Profile – mit einem klaren Plädoyer für mehr Offenheit, Akzeptanz und selbstverständliche Einbindung von Neurodiversität in modernen Arbeitskontexten. Alle Links zu Sandra Morel:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandramorel/Unternehmen: http://www.sens-nuances.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
Podcastfolge 66 - Hochsensibel durch den Alltag. Interview mit Julia Hesse

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 57:35


Viele Menschen fühlen sich oft „zu viel“, zu sensibel, zu emotional, zu empfindlich. Julia Hesse kennt dieses Gefühl nur zu gut. Als Coach für hochsensible Menschen begleitet sie andere dabei, ihre besondere Wahrnehmung nicht nur anzunehmen, sondern sie als Stärke zu leben. In diesem Interview erfährst du, wie du deine Hochsensibilität erkennst, besser verstehst und selbstbestimmt im Alltag damit umgehen kannst. Julia ist selbst hochsensibel. Lange wusste sie das nicht, nur, dass sie sich anders fühlte als andere. „Ich habe schon als Kind gemerkt, dass ich anders bin, hatte aber keinen Begriff dafür“, erzählt sie. Erst während Corona stößt sie auf den Begriff „Hochsensibilität“ und erkennt sich: „Wow, das beschreibt genau mich.“ Doch was heißt das eigentlich genau? Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, keine Diagnose. Hochsensible nehmen Sinneseindrücke, Emotionen und soziale Dynamiken intensiver wahr. Licht, Geräusche, Gerüche, Stimmungen, all das kann schnell zu Reizüberflutung führen. Julia sagt: „Es ist wie ein Fass, das sich füllt, irgendwann ist es zu viel. Dann brauche ich Rückzug.“ Hochsensibilität bringt viele Herausforderungen mit sich: Overthinking, kreisende Gedanken um ein bestimmtes Thema oder People Pleasing, also das Bedürfnis, es allen recht machen zu wollen. Julia sagt: „Ich habe oft meine eigenen Grenzen übergangen, um nicht anzuecken.“ Besonders Frauen haben gelernt, für andere da zu sein, aber nicht, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Für hochsensible Menschen ist es entscheidend, sich selbst gut zu kennen, klare Grenzen zu setzen, den Alltag reizärmer zu gestalten. Heute begleitet Julia als Coachin andere mit Wissen, Erfahrung und viel Verständnis. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Hochsensibilität erkannt hat. Welche Tools ihr helfen. Was Hochsensibilität von gelernten Mustern unterscheidet und welche Vorurteile es gibt. Abschließend beantwortet sie Fragen aus der Instagram-Community.

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian
Hochsensibilität bei Kindern: Geschenk oder Herausforderung?

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian

Play Episode Listen Later May 20, 2025 62:10


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Thema “Hochsensibilität bei Kindern”. Wir erklären, welche Anzeichen typischerweise für Hochsensibilität sprechen und welche Herausforderungen im Familienalltag entstehen können. Ebenfalls erhaltet ihr wirksame Tipps zum Umgang mit hochsensiblen Kindern, die ihr direkt anwenden könnt.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#878 Du bist kein Fehler im System — Du bist die Veränderung! | Katja Wild

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:53


ADHS? Hochsensibilität? Autismus? Willkommen in einer Welt, in der das nicht als „Problem“, sondern als Superkraft gesehen wird. Früher war Katja das Mädchen mit Lese-Rechtschreibschwäche, das sich „falsch“ fühlte und einfach nur funktionierte. Heute ist sie Schulleiterin, Speakerin und Coach – und lebt ihre Freiheit rund um den Globus. In ihrer Killer Keynote spricht sie über kaputte Klassenzimmer, überforderte Lehrer*innen – und Kinder wie Max und Celina, deren Geschichten dir den Atem rauben werden. Aber Katja klagt nicht an – sie gestaltet. Als Übersetzerin zwischen Mensch und System zeigt sie, wie echte Bildung aussieht: individuell, mutig, voller Herz. Mehr als 3.000 Menschen hat sie weltweit begleitet – und stellt eine Frage, die jedes Unternehmen und jede Schule sich stellen sollte: Ist das ein Genie – oder einfach nur unbequem? Dieses Video ist kein Vortrag. Es ist ein Weckruf An Eltern, Lehrer, Leader – und alle, die wissen: Unsere Kinder sind keine Fehler im System. Sie sind die Zukunft. Schau dir Katjas Keynote an und lass ein auf eine Reise mitten ins Klassenzimmer — und ins Herz Besuche Katja auf Ihrer Website: katja-wild.de Ihrem Instagram: https://www.instagram.com/katjawild_/ SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: t-beck.com/telegram/yt STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: t-beck.com/mentor/yt 

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian
Hochsensibel in der Partnerschaft: Kann das gutgehen?

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian

Play Episode Listen Later May 13, 2025 43:13


In dieser Folge dreht sich alles um Hochsensibilität. Wir sprechen darüber, welche Herausforderungen oftmals zustande kommen, wenn ein:e Partner:in hochsensibel ist, und wie man damit am besten umgeht.

inBindung
Hat mein Kind ADHS? (1/2)

inBindung

Play Episode Listen Later May 13, 2025 24:02


Dein Kind ist kreativ, voller Energie und hat tausend Ideen im Kopf – aber es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren, Anweisungen zu befolgen oder ruhig zu bleiben? Vielleicht sind es einfach nur Temperamentsunterschiede – oder steckt doch AD(H)S dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit Sonja darüber, wie sich AD(H)S bei Kindern zeigt und warum es besonders bei verträumten, stillen Kindern oft übersehen wird. Wir klären:

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#34: Ernährung in Einklang mit Hochsensibilität

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later May 4, 2025 24:12


Ernährung ist mehr als nur Kalorien, Nährwerte und Regeln – vor allem für feinfühlige Menschen. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in ein Thema, das für viele Hochsensible herausfordernd ist: Wie kann ich essen, was mir wirklich gut tut – körperlich, seelisch und energetisch?Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich nach dem Essen eher leer als gestärkt, hast ständig Heißhunger, obwohl du eigentlich satt sein solltest, oder weißt einfach nicht mehr, was dein Körper wirklich braucht.Diese Folge ist kein klassischer Ernährungsratgeber mit starren Vorgaben. Stattdessen lade ich dich ein, dich liebevoll mit deinem Körper zu verbinden und deine eigene Sprache von Hunger, Energie, Bedürfnis und Intuition (wieder) zu entdecken.Wir sprechen darüber: Warum Hochsensible oft so fein auf Essen reagierenWie du echte Körpersignale von emotionalem Essen unterscheiden kannstWarum intuitive Ernährung nicht bedeutet, nur zu essen, worauf du Lust hast Was du tun kannst, wenn du dich nach dem Essen müde oder energetisch leer fühlstWie du Essen wieder zu einem Moment der Rückverbindung machstUnd welche 5 Schlüssel dir helfen können, deine Ernährung mit deiner Hochsensibilität in Einklang zu bringenDiese Folge ist für dich, wenn du spürst:„Ich will mich endlich wieder wohlfühlen in meinem Körper – ohne Druck, ohne Diät, aber mit Gefühl und Vertrauen.“Ich wünsche dir ganz viel Erkenntnis und liebevolle Impulse beim Zuhören.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Zu viel Gefühl – Leben mit Hochsensibilität

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 3, 2025 21:51


„Meine Güte: Du bist aber empfindlich! “: Vielleicht haben Sie so was auch schon mal gesagt bekommen. Ist nicht besonders nett. Und man fragt sich dann schnell: Bin ich wirklich empfindsamer als andere? Etwa jeder Fünfte von uns ist hochsensibel. Hochsensible Menschen nehmen alles viel intensiver wahr als andere: Geräusche, Stimmungen, Gefühle. Nina Brach ist Autorin und Coachin für hochsensible und hochsensitive Menschen und selbst auch hochsensibel. Mit ihr wollen wir in den Experten u.a. darüber sprechen, woran Sie erkennen, ob Sie hochsensibel sind und wie sich Hochsensibilität im Job und auf Beziehungen auswirkt. Außerdem hat Nina Brach jede Menge Tipps und Übungen wie hochsensible Menschen mit der Reizüberflutung besser umgehen und davon profitieren können.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#48 Sensitiv sein ist so anstrengend - Herzdialog mit Marc Stollreiter

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 42:39


Warum ist Hochsensibilitätanstrengend?Undwas kann ich tun?… wenndu dich immer wieder überreizt und überfordert fühlst, kann dieserGedanke entstehen. Aber ist das wirklich wahr?ImInterview mit dem Herzpropheten Marc Stollreiter gehen wir dieserFrage im Herzdialog auf den Grund: Waskann ich tun, wenn ich meine Sensitivität als Anstrengung empfinde?Marcnimmt uns mit auf eine Reise, zu Gott in unserem Herzen, um Antwortenund heilsame Energien zu empfangen, die uns eine völlig neue Sichtauf unsere Sensitivität erlaubt. Du kannst selbst erleben, wie sichdiese Facette deiner Persönlichkeit in eine echte Stärkeverwandelt, wenn du den Antworten aus deinem Herzen lauscht. Erfahre,wie hilfreich es ist, anstatt den Kopfgedanken, die Gedanken aus demHerzen zuzulassen, denn die Botschaft ist: DeineSensibilität ist ein SEGEN. Warum?Dasund einiges mehr erfährst du in dieser Podcastfolge.ZumBeispiel einen wesentlichen Teil seiner Lebensgeschichte, in der erGott in sich entdeckte, und seitdem Menschen darin unterstützt,selbst die Heilenergie ihres Herzens für sich zu nutzen. MarcStollreiter: Mystiker, spiritueller Lehrer, Herz-Prophet, Heiler "Obwohlich selbst viele Lehrer:innen hatte* , hat mit Ausnahme von MasterTeacher niemand über Gott gesprochen. Umso überraschter war ich,als „das Göttliche“ (das Tao, Brahma, Allāh …) sichirgendwann selbst bei mir gemeldet hat. Obwohl mein spirituellesErwachen schon lange hinter mir lag, entfaltet sich seitdem eine neueDimension in mir. Alles, was ich heute mit den Menschen teile, kommtdirekt vom Göttlichen. Die Methode heißt „Herz-Dialog“. Dabeigeht es darum, über das „Glauben“ hinauszugehen und zum reinenWissen zu gelangen. In dem Maße, wie Du immer tiefer im Hier undJetzt in Deinem Herzen ankommst, wird offenbar, dass die Quelle allenWissens, aller Liebe usw. ebenso in Dir ist. " Webseite:Marc Stollreiter https://connecting-healing.com/ Anmeldung zumkostenlosen Schnupper-Herzdialog jeden Dienstagabendhttps://connecting-healing.com/connecting-healing/

SPRECHSALAT
Das Rezept der Hochsensibilität - Fluch und Segen von viel und anders fühlen

SPRECHSALAT

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 49:02


In dieser Folge spreche ich mit Chris Gust, Autorin, Künstlerin und Mental Health Coachin über Hochsensibilität, den Fluch und Segen von immer anders und "zu viel" fühlen, der Herausforderung, der sich hochsensible Menschen und deren engstes Umfeld im Alltag stellen müssen. Ein sehr gehaltvolle Talk mit viel ehrlichen Einblicken, tiergehenden Erkenntnissen und vor allem einem wertvollen Appell an uns selbst.

Sonne in mir - hochsensibel, frei.
#33: Wenn die Energie fehlt – Hochsensibilität zwischen Erschöpfung & innerer Wahrheit

Sonne in mir - hochsensibel, frei.

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 22:29


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele feinfühlige Menschen tief betrifft: Was tun, wenn die Energie ständig fehlt – obwohl scheinbar nichts „Großes“ passiert ist?Vielleicht fühlst du dich oft müde, überreizt oder innerlich leer, obwohl dein Alltag „ganz normal“ wirkt. Vielleicht wachst du auf, brauchst mehr Rückzug als andere oder fühlst dich schnell ausgebrannt. Dann ist diese Folge für dich.Wir tauchen gemeinsam ein in die Verbindung zwischen Hochsensibilität und Energiehaushalt, und ich teile mit dir:Warum dein System nicht „zu empfindlich“, sondern einfach anders gebaut ist.Welche unsichtbaren Energieräuber dich im Alltag auszehren.5 Wege, was du tun kannst, um deine Energie zu schützen und sanft zu regulieren.Und wieso du nicht falsch , sondern tief verbunden mit etwas Größerem bist.Diese Folge ist eine Einladung zum Loslassen, Innehalten, Spüren – und Heimkommen zu dir.Du darfst Pausen machen. Du darfst deine Grenzen achten. Und du darfst feinfühlig sein – in einer Welt, die das oft vergessen hat.Ich sende dir von Herzen Sonne,deine Jessica

SWR2 Forum
Begabung, Makel, Psychotrend – Was ist Hochsensibilität?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 44:13


Kinderlärm, greller Sonnenschein, der Geruch von Parfum – scheinbar normale Alltagswahrnehmungen machen manchen Menschen zu schaffen. Auch in sozialen Situationen fühlen Sie sich schnell überfordert. Psychologen sprechen von Hochsensibilität. Eine ausgeprägte Empfindsamkeit, die von manchen zu einer verborgenen „Superkraft“ umgedeutet wird. Empathisch, kreativ, intelligent – ob in Ratgebern oder auf Instagram werden hochsensiblen Menschen besondere Fähigkeiten attestiert. Was bedeutet Hochsensibilität für die Betroffenen? Und woher kommt die Faszination für das hochsensible Selbst? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg – Psychologe, Universität der Bundeswehr Hamburg; Dr. Andreas Meißner – Psychiater und Psychotherapeut, München; Prof. Dr. Michael Pluess – Psychologe, University of Surrey Links zur Sendung: Selbsttest Hochsensibilität: www.sps-q.com Test für Kinder: https://sensitivityresearch.com/de/selbsttests/test-fur-kinder-8-18-jahre/

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind
139 - Ehrlicher Blick auf die Coaching-Szene - Veit Lindau im Gespräch mit Tina Tanšek

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 57:08


Radikal ehrlich, ungeschönt und tiefgründig – in dieser Folge sprechen wir mit Veit Lindau über die großen Mythen und Herausforderungen der Coaching-Szene. Was steckt wirklich hinter Sätzen wie „Liebe dich selbst!“ und „Mindset ist alles!“? Warum sind Begriffe wie Hochsensibilität und Selbstliebe oft mehr Fluch als Segen? Veit erklärt im Gespräch mit Diplom-Psychologin und Moderatorin Tina Tansek, warum wir einen neuen, authentischen Ansatz im Coaching brauchen – einen, der Menschen wirklich auf die Veränderungen der kommenden Jahre vorbereitet.

inBindung
ADHS im Erwachsenenalter – Hummeln im Kopf (1/2)

inBindung

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:24


Warum werden so viele Erwachsene erst spät mit ADHS diagnostiziert? Und was bedeutet es, als Erwachsener mit dieser besonderen Art zu denken zu leben? In dieser Folge sprechen wir mit Sonja, die erst mit 39 ihre ADHS-Diagnose bekam – nach Jahren des Anpassens, Perfektionismus und ständiger Überforderung. Wir tauchen ein in die Welt von ADHS:

The Breath Journal
Breathwork bei Hochsensibilität I Rückzug der Sinne I Ruhe finden (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 12:15


Diese Atemsequenz hilft dir, als hochsensible Person zur Ruhe zu finden und deine Sinne zurückzuziehen, um dich vor Reizüberflutung zu schützen. Praktiziere die Breathwork Session täglich, um dein Nervensystem zu regulieren und dich in der Balance zu halten. Teile gerne deine Erfahrung mit der Übung mit mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atemkurse, Atem-Coaching, Breathwork Ausbildung: www.geetaghosh.com Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com #hochsensibilität #breathwork #atemübung #meditation Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

The Breath Journal
Breathwork bei Hochsensibilität I Rückzug der Sinne I Ruhe finden (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 12:26


Diese Atemsequenz hilft dir, als hochsensible Person zur Ruhe zu finden und deine Sinne zurückzuziehen, um dich vor Reizüberflutung zu schützen. Praktiziere die Breathwork Session täglich, um dein Nervensystem zu regulieren und dich in der Balance zu halten. Teile gerne deine Erfahrung mit der Übung mit mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atemkurse, Atem-Coaching, Breathwork Ausbildung: www.geetaghosh.com Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com #hochsensibilität #breathwork #atemübung #meditation Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Hochsensibilität als Erfolgsfaktor im Berufsleben? – Interview mit Coachin Sandra Morel

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 40:26


Alles wird schon wieder viel zu viel – die Lautstärke am Arbeitsplatz, das grelle Licht in den Augen und nebenbei merkst du, dass doch heute irgendetwas mit deinen Kolleg:innen nicht stimmt, da hängt was in der Luft. Einigen sollte das bekannt vorkommen, denn ca. 20% der Bevölkerung sind hochsensibel – und trotzdem wird noch so wenig aufgeklärt darüber. Heute schaut sich Eva gemeinsam mit Coachin Sandra Morel die Herausforderungen, aber auch die Stärken von hochsensiblen Menschen an und erkundet, warum Hochsensibilität am Arbeitsplatz nicht Belastung, sondern wertvolle Bereicherung sein kann. Erfahre außerdem: - Warum hochsensible Führungskräfte erfolgreicher sind - Ob wir uns People Pleasing von den Tieren abgeschaut haben - Welche Gefahren und Chancen die Digitalisierung für Hochsensible birgt ☞ Du möchtest mehr über Sandra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.sens-nuances.com/de/sens-nuances), auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sandramorel/) oder [Instagram](https://www.instagram.com/sens_nuances/) vorbei. ☞ [Hier](https://www.7mind.de/podcast/neurodivergenz-wie-finde-ich-mich-in-einer-neurotypischen-welt-zurecht-interview-mit-sandra-morel) findest du unsere letzte Podcast-Folge mit Sandra Morel über Neurodivergenz. ☞ Du fühlst dich reizüberflutet? Schalte mit einer unserer [Ruheübungen](https://4bw6.adj.st/library/single/235529478?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-02-podcast&adj_creative=sandra-morel&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in der 7Mind App ab. ☞ Lies in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) noch mehr über Hochsensibilität[.](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 23.02.2025 veröffentlicht.

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!
Die Kraft der Schattenarbeit mit Sonja Kopplin

Bewusst leben - Der Podcast für mehr Balance im Alltag!

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 54:53


In dieser Episode spricht Alex mit Sonja Kopplin über ihr Buch „Die Kraft der Schattenarbeit”. Sonja ist nicht nur Autorin, sondern auch Coach mit dem Fokus auf dem trauma-informierten Coaching, Digitale Creatorin und Podcasterin. Sie erklärt, wie Schattenthemen, Trauma und Hochsensibilität miteinander in Wechselwirkung stehen. Es geht zudem auch um die Rolle von Spiritualität und warum Selbstregulation und Erdung in diesem Kontext eine wichtige Rolle spielen. Wenn dich das ganze Spektrum der Schattenarbeit interessiert, dann bist du hier genau richtig.