Podcasts about Tabu

  • 2,343PODCASTS
  • 4,253EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tabu

Show all podcasts related to tabu

Latest podcast episodes about Tabu

Indian Noir
Indian Noir X Issue 25 - The Factory (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:58


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 26 - Hell's Mouth (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 7:04


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 27 - Eyes in the Dark (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 7:36


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 28 - Eternal Plague (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:33


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 29 - The Marked One (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 7:40


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Indian Noir
Good Bye!

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 0:51


Dear Listeners,After years of stories, scares, and countless hours together, it is time for me to say farewell to the Indian Noir podcast. I want to thank every single one of you for tuning in, sharing the episodes, and making this journey such a grand success. Your support and passion for these tales of darkness and imagination have meant the world to me.If you've enjoyed the stories here and would like more, please support my work by picking up Tales of Horror on Amazon. It is filled with chilling stories that carry forward the same spirit you loved in Indian Noir.Thank you again for walking with me through the shadows. Until we meet in another story, stay brave, and keep the horror alive.With gratitude,Nikesh Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs.Follow me on Instagram instagram.com/indiannoirIndian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal. Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno. Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts. This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Plus
Hovory: Inkontinence je stále tabu, přitom je hyperaktivní měchýř primárně problém mozku, říká ředitel firmy

Plus

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 23:50


„Diagnózu hyperaktivní močový měchýř známe už přes 20 let, ale ani za tu dobu se tento pojem nedostal do zdravotnictví. Tedy natolik, aby to bylo vnímáno jako běžné onemocnění, které řeší urologie, gynekologie, případně praktický lékař,“ říká Lukáš Doskočil, ředitel firmy, která vyvinula neuromodulační neinvazivní zdravotní prostředek URIS.

Info 3
Polen schiesst russische Drohnen ab

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:26


Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 10. September 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:17


In einem Jahr könnte die AfD der große Wahlsieger in Sachsen-Anhalt werden. Ihr Spitzenkandidat Ulrich Siegmund will ein Resultat, das seiner Partei die Alleinregierung ermöglicht – und sagt, wie das gehen soll. Im Kölner Wahlkampf wird das Thema Migration durch ein Abkommen der Parteien zum Tabu. Der frühere FDP-Politiker Gerhard Papke übt Kritik an dem, was er einen Maulkorb nennt. Die Wahlen in Norwegen haben nicht die von vielen erwartete Wende nach rechts gebracht. Einschätzungen dazu gibt es vom Historiker Prof. Stephan Sander-Faes. Und im Kommentar beleuchtet Alexander Meschnig das Kunststück von SPD-Politiker Lars Klingbeil: verlieren und doch gewinnen.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik (3/4) - Wie man ein Tabu bricht

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 33:17


Im Zuge der Debatten um die Wehrmachtsausstellung in den 1990er-Jahren beginnt eine Neue Rechte, eigene historische Deutungsmuster zu etablieren. Die Bewegung um Vordenker wie Götz Kubitschek setzt bewusst auf langfristige Einflussnahme. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Indian Noir
Indian Noir X Issue 24 - The Cursed House (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 4:34


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Im Gespräch
Beziehungskiller Geld - Finanzen in der Partnerschaft

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 84:58


Geld ist einer der Hauptstreitpunkte in Beziehungen und oft ein Tabu. Leidtragende sind oft jene, die Carearbeit leisten. Wie Finanzen in Partnerschaften fair geregelt werden können, darüber geben eine Finanzexpertin und ein Paartherapeut Auskunft. Happel, Birgit; Mary, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kafi am Freitag
Swingertreffen bis Sterbehilfe: das volle Leben

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 60:51


⚠️ Triggerwarnung oder Tabu? Wir reden darüber, wann Triggerwarnungen sinnvoll sind – und wann sie den Tod und andere wichtige Themen unnötig zum Tabu machen.

Genussfreudig
Unangenehmer Intimgeruch, Jucken, Brennen? Warum du dich nicht schämen musst – und was wirklich hilft

Genussfreudig

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 23:26


Unangenehmer Intimgeruch, Jucken, Brennen oder Ausfluss – kaum eine Frau spricht gerne darüber, und doch kennen so viele diese Beschwerden. In dieser Folge möchte ich das Tabu brechen und dir zeigen, warum Scham hier nichts verloren hat. Du erfährst: ✨ welche Rolle dein Darmmikrobiom für die Vaginalflora spielt ✨ wie der pH-Wert dein Milieu schützt – und was passiert, wenn er kippt ✨ warum Ayurveda die Vaginalflora als Spiegel deiner Doshas versteht ✨ welchen Einfluss auch Emotionen, Stress und Schamgefühle auf den Beckenraum haben ✨ und wie du deine Vaginalflora ganzheitlich stärken kannst – sanft, wirksam und ohne Scham.

NZZ Megahertz
KI-Avatare aus dem Jenseits – eine gute Idee?

NZZ Megahertz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:59


Was vor wenigen Jahren Science Fiction war, ist heute Realität: Per Chat oder Anruf mit Toten kommunizieren – die amerikanische Firma «You, Only Virtual» verkauft eine App, die genau das ermöglicht. Virtuelle Klone von Verstorbenen machen es möglich, dass Hinterbliebene niemals Abschied von geliebten Menschen nehmen müssten. Soweit das Versprechen von Justin Harrison, dem amerikanischen Firmengründer. Nicole Krättli ist Dokumentarfilmerin und hat Harrison getroffen. Im Podcast beschreibt sie ihre Eindrücke und diskutiert mit Jenny Rieger über die menschlichen Bedürfnisse hinter dieser Technologie. Der Tod sei in unseren Kulturkreisen noch immer ein Tabu, sagt sie – «und überall wo ein Tabu ist, ist auch ein Vakuum.» Diese Podcastfolge ist der Auftakt zur neuen Staffel von «NZZ Megahertz», in der es ums Abschiede geht und darum, Dinge zum letzten Mal zu tun. Gast: Nicole Krättli, Dokumentarfilmerin bei "NZZ Format" Host: Jenny Rieger ----- ### Kontakt und Links: Nicole's Dok-Film könnt ihr hier auf Youtube anschauen: [Mein Freund, der KI-Avatar – wie Algorithmen unsere Beziehungen verändern](https://www.youtube.com/watch?v=4aun_H44BMo) Und wenn dir unser Podcast gefällt und dich auch Hintergründe zu Psychologie- und Gesundheitsthemen interessieren - dann abonniere gerne unseren Newsletter "Wohl & Sein". Der flattert dann jeden Donnerstag gratis in dein Postfach: [Hier geht's zur Anmeldung.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2Fnwoh%2F%3Ftrco%3D23055783-05-24-0063-0029-023888-00000004&nl=nwoh)

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Tabuthema Urologie - Bildungs-ID - KI-Chatbots

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 90:29


Urologie - Raus aus der Tabuzone; Was ist eine Bildungs-ID und wer profitiert davon?; Liebesbeziehung oder Freundesclique - Was ist wichtiger?; KI-Chatbots - Schaden sie dem sozialen Miteinander?; Stille Intensivstation; Ultraschall-Sensoren für Windkraftanlagen; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Talk about Tod
Warum freuen Sie sich auf den Tod, Herr Langhans?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 24:57


Er war das Gesicht der 68er-Bewegung: Rainer Langhans. Freie Liebe, Kommune 1, radikale Revolte! Heute provoziert er mit seiner Gelassenheit im Sterben. In dieser Episode erzählt Rainer Langhans, warum er den Tod für ein größeres Tabu hält als Sex, gesteht, dass er selbst nie so viel Sex hatte, wie man ihm nachsagte – und er verweist auf die spirituellen Lehren seines Gurus Kirpal Singh. Rainer Langhans spricht über sein zurückgezogenes Leben inmitten der Gesellschaft, über seine Krankheit und warum Sterben für ihn eine Form von Freiheit ist.

Tabulose Tatsachen
Verboten geil: Sex mit dem Cousin im Skiurlaub

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:40


In dieser Folge geht's um ein Thema, das die meisten niemals laut aussprechen würden: Sex mit dem eigenen Cousin.Eine Hörerin erzählt uns ihre Story aus dem Skiurlaub, wo aus harmlosen Übernachtungen plötzlich ein verboten heißes Abenteuer wurde. Zwischen Nervenkitzel, Angst erwischt zu werden und purem Lustkick stellt sich die Frage: Wo zieht man die Grenze zwischen Tabu und Lust? Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunft Denken – Podcast
133 — Desinformiere Dich! Ein Gespräch mit Jakob Schirrmacher

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 65:20


Der Titel dieser Episode lautet »Desinformiere Dich!« – orientiert sich am Buch meines Gastes, Jakob Schirrmacher. Es freut mich ganz besonders, Jakob zum Gespräch begrüßen zu dürfen. Jakob Schirrmacher ist Referent für Medienbildung und Digitalisierung, Publizist und Gründer der NGO Free Speech Aid. Er beschäftigt sich mit Fragen rund um Meinungsfreiheit, Desinformation und den gesellschaftlichen Folgen digitaler Technologien. In seinen Essays – unter anderem für die WELT – analysiert er kritisch den Umgang von Politik und Medien mit Wahrheit und öffentlicher Debatte. Mit Free Speech Aid setzt er sich für mehr Meinungsfreiheit ein – und dafür, wie wir diese in Zeiten von Zensur- und Regulierungsdruck schützen können. In dieser Episode sprechen wir über Wahrheit und das vermeintliche Gegenteil, die Desinformation. Aber tatsächlich geht es, glaube ich, um die fundamentalere Frage, wie man mit Unsicherheit und mit unterschiedlichen Einschätzungen der Welt umgeht. In diesem Gespräch verhandeln wir hauptsächlich die gesellschaftlich/politischen Komponenten, aber die wissenschaftliche Dimension ist ebenso offensichtlich und wird von uns auch angesprochen. Wir beginnen mit der Frage, was eine moderne und offene Gesellschaft ausmacht, welche Rolle Individuum und Freiheit spielen und welche zahlreichen Angriffe auf die offene Gesellschaft und die Demokratie wir aktuell erleben. Was sollten wir als Bürger beachten und wie damit in der Zukunft umgehen? Ist offener Diskurs eine Bedingung für eine moderne Gesellschaft? Warum ist ein Fokus auf das Individuum und individuelle Rechte von Bedeutung? Was ist Wahrheit? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Naturwissenschaft und Aspekten des individuellen gesellschaftlichen Lebens? »An important scientific innovation rarely makes its way by gradually winning over and converting its opponents: it rarely happens that Saul becomes Paul. What does happen is that its opponents gradually die out and that the growing generation is familiarized with the idea from the beginning…«, Max Planck Damit kommen wir zum Versuch der Definition verschiedener Begriffe und deren Etablierung in gesellschaftlichen Strukturen: »Wer entscheidet eigentlich, was Desinformation ist?« Was bedeutet der Begriff Desinformation eigentlich und wofür benötigen wir ihn? Ist er nützlich oder eher ein ideologischer Kampfbegriff – also selbst in einem gewissen Sinne Meta-Desinformation? Wie steht Desinformation in Bezug zum Begriff »Fake News«? »Elias Canetti in Masse und Macht diagnostiziert hatte: Wenn ein Begriff zu viele Deutungsvarianten hat, kann er politisch umso leichter instrumentalisiert werden.« Ist es also gar der Versuch, sprachlich Verwirrung zu stiften? Fallen viele Menschen gerade auf ein Machtspiel herein, das durch Umdefinition und immer neue Begriffsverwirrungen gespielt wird? »Es ist ein Herrschaftsinstrument – wir sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden, um Desinformation einzudämmen.« Handelt es sich nur um einen wenig relevanten akademischen Diskurs, oder hat diese Frage konkrete Folgen für unsere Gesellschaft? »Der Umbau unserer Informationslandschaft ist schon lange im Gange« Wir diskutieren dies anhand konkreter Gesetzesvorhaben. Was ist der Digital Services Act und das vorausgehende Netzwerkdurchsetzungsgesetz – beide im Grunde Made in Germany? »D.h. die Regulierung, die wir heute sehen, ist eigentlich ein deutsches Produkt.« Sollte Deutschland stolz darauf sein? Oder erleben wir eher einen schweren Angriff auf Freiheitsrechte, die Vorbildwirkung für zahlreiche totalitäre Staaten haben? Wurde mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz außerdem ein weiterer Begriff etabliert, oder gar erfunden, nämlich Hate Speech oder Hassrede im Deutschen? Welche schwerwiegenden (negativen) Folgen, wie Overblocking, haben diese Regularien für die freie Meinungsäußerung im Netz? Wird also das, was in demokratischen Gesellschaften eigentlich ein Tabu ist – Zensur – durch geschickte, aber perfide Regulierung und Anreizsysteme an Internetplattformen ausgelagert? Ist auch Hassrede ein Gummibegriff, der wenig nützt, aber viel Schaden anrichtet? Wie haben wir die stetige Krisenrhetorik zu bewerten, mit der vermeintlich harte Maßnahmen und immer neue Gesetze gerechtfertigt werden? »Die Erfahrung zeigt, dass Gesetze und Verordnungen nur selten wieder abgeschafft werden, sobald Machtstrukturen erst einmal gefestigt sind.« Wird mit Angst (durch tatsächliche oder vermeintliche Krisen ausgelöst) gearbeitet, um immer härtere Maßnahmen umzusetzen, die aber unsere Demokratie und die offene Gesellschaft untergraben und zersetzen? Nicht nur langfristige Effekte sind zu bedenken: Nur weil sich etwas gut anhört, bedeutet das noch lange nicht, dass es auch das Ziel erreicht, beziehungsweise mit angemessenen Nebenwirkungen erreicht. »Lofty goals have long distracted attention from actual consequences«, Tom Sowell Im Extremfall der Cancel Culture brauchen wir oftmals gar keine Gesetze mehr: »Wir schaffen ein soziales Klima, das auf bestimmte Fragen dermaßen emotional reagiert, dass […] man sofort in eine Ecke geschoben wird. Da wollen die wenigsten rein und dann sagt man besser nichts.« Immer mehr wird direkt oder indirekt »nach oben« delegiert, und führt zu immer stärkerer Machtansammlung. Davor hat Karl Popper, der Autor der »Offenen Gesellschaft«, aber schon vor Jahrzehnten eindringlich gewarnt: »Das Wichtigste ist es, all jenen großen Propheten zu misstrauen, die eine Patentlösung in der Tasche haben, und euch sagen, wenn ihr mir nur volle Gewalt gebt, dann werde ich euch in den Himmel führen. Die Antwort darauf ist: Wir geben niemandem volle Gewalt über uns, wir wollen, dass die Gewalt auf ein Minimum reduziert wird. Gewalt ist selbst ein Übel. Und wir können nicht ein Übel mit einem anderen austreiben.« […]  »Die Grundidee der Demokratie ist es, die Macht zu beschränken.« Warum schauen so viele Menschen tatenlos zu, wie unsere Demokratie substanziell beschädigt wird? »Wir haben es uns schon bequem gemacht in unserer Demokratie und sind mittlerweile in Strukturen angekommen, in denen es relativ unsexy geworden ist, gegen den Staat zu sein.« Besonders kritisch wird es, wenn man die Rolle betrachtet, die der Journalismus spielen sollte. Staatskritisch zu agieren ist das Kerngeschäft von politischen Journalisten. Stellen sich aber nicht weite Teile des Journalismus immer stärker als Bollwerk vor den Staat und verteidigen alle möglichen staatlichen Übergriffe? Was ist die Rolle, die der Staat in einer offenen Gesellschaft einnehmen sollte? Haben wir uns zum Nanny-Staat entwickelt, den wir bei allem und jedem um Erlaubnis fragen, statt Eigeninitiative zu entwickeln? Sind wir als Untertanen sozialisiert worden und haben vergessen, dass die Idee der offenen Gesellschaft war, dass wir frei sind und dass der Staat die Aufgabe hat, uns maximale individuelle Freiheit zu ermöglichen, die staatlichen Übergriffe auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren? Haben wir den kritischen Umgang mit Herrschaftsstrukturen verlernt? Wie sieht das über Generationen aus? Woher kommt diese Hörigkeit? Was macht die ständige Krisenrhetorik mit uns, besonders auch mit jüngeren Menschen – selbst wenn es dafür oftmals wenig Grund gibt? Sind wir krisenmüde geworden? Wird das strategisch eingesetzt, um uns zu zermürben? Ist das Internet eine unfassbar mächtige Manipulationsmaschine? Oder ist das alles übertrieben? Was ist der Censorship-Industrial-Complex? Warum hat das mit klassischer Zensur weniger zu tun, war aber – gerade unter einer vermeintlich liberalen Regierung in den USA – ein etabliertes Mittel, um Information zu unterdrücken, die staatlichen Stellen oder bestimmten Eliten nicht in den Kram gepasst hat? Cambridge Analytica und Konsorten werden als Beispiel für die Macht der Wahlbeeinflussung diskutiert, oder handelt es sich eher um einen millionenschweren Marketing-Gag? Ist dieser Desinformationshype ein Geldsegen für soziale Medien? Wenn man angeblich über die Mechanismen der Internetdienste den Wahlausgang verändern kann, dann wird es wohl auch dazu reichen, mehr Cola zu verkaufen. Sind die Menschen nur Schafe, die schlicht dem nächsten Propagandisten folgen? Brauchen wir daher die Experten, die diese Schafe mit der richtigen Wahrheit auf den guten Weg führen? Wozu dann aber Demokratie – dann können wir das mühsame Getue auch gleich abschaffen und die Experten entscheiden lassen, oder? Was haben wir von NGOs zu halten, die in erheblichem Umfang von staatlichen Mitteln leben, aber vorgeben, im Interesse der »Zivilgesellschaft« zu handeln? Was hat es mit dem sogenannten post-faktischen Zeitalter auf sich? Welche Rolle spielen hier die verschiedenen Akteure? Von Regierungsorganisationen über Medien, Internetdienste, selbst ernannte Faktenchecker, sogenannte NGOs und viele andere mehr. »Man schafft es, den Eindruck zu erwecken, dass bestimmte Perspektiven aus der Mitte der Gesellschaft kommen, schlussendlich ist es aber genau das Gegenteil der Fall.« Wie sieht es mit der Lüge aus – soll diese verboten werden, oder hat der Mensch gar ein Recht zu lügen? Ist es manchmal vielleicht sogar Pflicht zu lügen? »In einer offenen Gesellschaft ist nicht die Lüge selbst das größte Risiko, sondern die Existenz einer Institution, die das ausschließliche Recht hat, Wahrheit zu definieren. […] Wer heute Lügen verbieten will, schafft morgen den Präzedenzfall für das Verbot unbequemer Wahrheiten« Zum Abschluss: Wie hat sich die Medienlandschaft über die letzten Jahrzehnten verändert – Frank Schirrmacher, Jakobs Vater, war ja Herausgeber der FAZ. Dazu ein Zitat von Hanns Joachim Friedrichs, das wie aus der Zeit gefallen wirkt: »Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache.« Wo gilt das heute noch? Es scheinen eher Haltung und Aktivismus, als die Suche nach der Wahrheit zu gelten – manchmal sogar verblüffend offen ausgesprochen, wie etwa von Katherine Maher, CEO von NPR, über Wikipedia: »The people who write these articles, they are not focused on the truth. They are focused on something else: what is the best that we can know right now […] Perhaps for our most tricky disagreements, seeking the truth and seeking to convince others of the truth, might not be the right place to start.« »I think our reverence for the truth might have become a bit of a distraction that is preventing us from finding consensus and getting important things done.« Findet die Reibung, der Versuch, Wahrheit zu finden, sich ernsthaft mit harten Themen auseinanderzusetzen, in den früheren Leitmedien oder gar im ÖRR noch statt? Oder erleben wir in Medien und Politik eine Konsenskultur statt harter thematischer Arbeit? Werden Medienorganisationen, die sich früher selbst ernst genommen haben und tatsächlich eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft gespielt haben, immer mehr zu polarisierenden und nicht ernst zu nehmenden Randerscheinungen? Denken wir an das Etablieren von Fact-Checking bei der BBC? »Der Journalismus, wie wir ihn kennen, hat sich stark entkernt.« Ist die zunehmende »Demokratisierung« der Medienlandschaft – damit auch der Bedeutungsverlust klassischer Medien – eine positive oder negative Entwicklung? »Mein Vater [Frank Schirrmacher] hat mir früher immer gesagt: So lange wird es die FAZ nicht mehr geben.« Wo laufen wir als Gesellschaft hin, und was können wir selbst tun, um die Situation zu verbessern? Referenzen Weitere Episoden Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 111: Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 88: Liberalismus und Freiheitsgrade, ein Gespräch mit Prof. Christoph Möllers Jakob Schirrmacher  Jakob Schirrmacher, Desinformiere dich! Eine Streitschrift Jakob Schirrmacher auf X Free Speech Aid NGO Frank Schirrmacher (FAZ) Fachliche Referenzen Thomas Sowell, Knowledge and Decision, Basic Books (1996) Karl Popper, die offene Gesellschaft und ihre Feinde 1 & 2, Routledge (1945) Max Planck Zitat: The Philosophy of Physics Chapter III (p. 97) W.W. Norton & Company, Inc. New York, New York, USA. 1936 Whistleblower der Cambridge Analytica – Brittany Kaiser im Interview; SRF Sternstunde Philosophie (2020) Matt Taibi, Michael Shellenberger, Censorship-Industrial-Complex, US Congress EU-Umfragen, was denkt Europa Streisand Effekt (Reason, Unintended Consequences) Hanns Joachim Friedrichs Katherine Maher, CEO von NPR, What Wikipedia teaches us about balancing truth and beliefs, TED Talk (2021)

covid-19 united states ceo new york interview man internet pr fall er situation bbc decision prof welt weg zukunft npr deutschland arbeit rolle macht definition cancel culture zeiten grund ted talks fallen idee immer wo buch ziel fokus entwicklung autor mensch lebens dazu gibt gesellschaft umgang beispiel ideen politik suche einen bedeutung nur medien welche sache freiheit wahrheit denken aufgabe interesse experten recht unterschiede dimension bezug besonders ngos minimum gewalt mitte digitalisierung krisen stellen begriff perspektiven himmel haltung teile woher produkt klima cola netz norton eindruck risiko deutschen institution mittel staat welche rolle gegenteil sturm strukturen einsch brauchen stille versuch jahrzehnten generationen demokratie debatte unsicherheit masse die antwort regierung wurde existenz essays ein gespr begriffe angriff rechte ecke tabu journalisten pflicht zeitalter hate speech technologien rr schaden gesetze faz cambridge analytica journalismus mitteln wozu effekte tasche routledge staaten zitat fact checking verbot nebenwirkungen verwirrung diskurs aspekten davor mechanismen feinde akteure angriffe kram der titel schafe meinungsfreiheit das wichtigste aktivismus regulierung gesellschaften umfang komponenten erlaubnis herausgeber referent zensur populismus lofty individuum ordo desinformation medienlandschaft zivilgesellschaft propheten handelt gastes digital services act karl popper eliten publizist michael shellenberger meinungs bedingung etablierung basic books kerngesch verordnungen die erfahrung naturwissenschaft machtstrukturen demokratisierung eigeninitiative reibung freiheitsrechte regularien liberalismus etablieren hassrede wahlausgang bollwerk konsorten dich ein untertanen geldsegen verwundbarkeit katherine maher gesetzesvorhaben kampfbegriff mindestma der umbau censorship industrial complex faktenchecker machtspiel marketing gag medienbildung leitmedien elias canetti der journalismus die grundidee bedeutungsverlust sollte deutschland vorbildwirkung patentl internetdienste freiheitsgrade anreizsysteme matt taibi randerscheinungen frank schirrmacher
E o vencedor é...
Aulas de cidadania viraram assunto tabu em Portugal?

E o vencedor é...

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 21:42


A falta de meio termo na discussão das aulas de cidadania e as críticas a Fernando Alexandre que está a tentar ignorar bocas e opiniões "alheias". E ainda, Marcelo só fala sem pensar em consequências?See omnystudio.com/listener for privacy information.

RONZHEIMER.
Migration & Kriminalität: Die unbequemen Zahlen. Mit Frank Urbaniok

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:31


Migration, Kriminalität und die Frage nach Tabus.Paul spricht mit dem Psychiater und Buchautor Frank Urbaniok, der seit über 30 Jahren mit Straftätern arbeitet. Urbaniok sagt: „Bestimmte Herkunftsgruppen sind massiv überrepräsentiert bei Gewalt- und Sexualdelikten und das darf kein Tabu sein.“ Gerade hat er ein Buch veröffentlicht: „Schattenseiten der Migration“.Im Gespräch geht es um seine brisanten Zahlen, den Vorwurf der „Desinformation“, die Gefahr von Pauschalverdacht und die Frage: Wie kann Integration gelingen, wenn Probleme nicht benannt werden?Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen: Das neue Buch von Frank UrbaniokWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

E os Namoradinhos?
E os namoradinhos? #80 Tabu

E os Namoradinhos?

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 23:22


E os namoradinhos, hein? Todo mundo já foi recebido com essa pergunta numa reunião familiar. Aliás, o que não falta nesses momentos é fofoca sobre a vida alheia e novos traumas para levar na bagagem. E para você não carregar esse fardo sozinho, Camila Fremder e Pedro Pacífico se uniram no podcast "E os namoradinhos?" para comentar as histórias da audiência sobre tretas familiares, relacionamentos e dar seus pitacos sobre o que todas as famílias têm em comum: casos para contar.

Gelassen älter werden
Altersdiskriminierung als blinder Fleck unserer Gesellschaft

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 64:27


Altersdiskriminierung: Der blinde Fleck unserer GesellschaftIn dieser Episode von „Gelassen älter werden“ beleuchtet Bertram Kasper ein oft übersehenes Thema, das tief in unserem Alltag verborgen liegt: Altersdiskriminierung. Gemeinsam mit seinem Gast diskutiert er offen und einfühlsam, wie subtil und gleichzeitig gravierend die Auswirkungen auf ältere Menschen sein können – und warum wir dringend beginnen sollten, dieses Tabu aufzubrechen.Hauptpunkte:Altersdiskriminierung ist allgegenwärtig, oft versteckt und gesellschaftlich weitgehend akzeptiert.Diskriminierung älterer Menschen zeigt sich sowohl in kleinen Alltagssituationen als auch in struktureller Benachteiligung.Ein generationsübergreifender Dialog kann dazu beitragen, Altersdiskriminierung sichtbar zu machen und Vorurteile zu überwinden.Eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber dem Altern stärkt das soziale Miteinander nachhaltig.Zitat:„Unsere Gesellschaft hat eine Abneigung gegen das Alter“ – Reimer GronemeyerZum Weiterlesen:Antidiskriminierungsstelle des Bundes: www.antidiskriminierungsstelle.deReimer Gronemeyer: „Die Abgelehnten – Über die Diskriminierung älterer Menschen“Wie nimmst du Altersdiskriminierung wahr? Teile deine Gedanken mit uns und sei gespannt auf die nächste Folge, in der wir Wege erkunden, ein positives und respektvolles Altersbild gemeinsam zu gestalten.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Einsamkeit: Ein vermeintliches Tabu, das viele junge Deutsche betrifft (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 17:48


Einsam sind vor allem Ältere? Dieses Klischee ist laut Studien falsch. Gerade junge Deutsche kämpfen mit Isolation, es ist ein gesellschaftliches Problem. SPIEGEL-Kolumnist Daniel Haas plädiert für einen offenen Umgang. Links zur Folge: Der »Einsamkeitsreport« der TK Die SPIEGEL-Kolumne von Daniel Haas Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► ► Host: Rachelle Pouplier ► Redaktion: Kolja Fach, Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Leonie Voss ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kolja Fach, Philipp Fackler ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ernährung - Insekten als Lebensmittel - Tabu oder Problemlöser?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 18:52


Insekten sind nahrhafte Lebensmittel und haben eine vergleichsweise gute Ökobilanz. Allerdings ekeln sich viele Menschen vor dem Verzehr von Insekten. Dennoch sind Produzenten optimistisch. von Lieben, Mathias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Holistic Health
Wir müssen während der Menopause nicht leiden!

Holistic Health

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 57:09


Hormontherapie ja oder nein?Darüber kann man sich hervorragend streiten. Für Prof. Dr. med. Petra Stute ist es wichtig, dass Frauen wissen, dass sie nicht leiden müssen. Die Menopause nimmt die meisten Frauen mit - körperlich, emotional und gesellschaftlich. Denn darüber zu sprechen ist nach wie vor ein Tabu. Dasselbe gilt übrigens für die "Andropause" - die Wechseljahre der Männer!In dieser Podcast-Folge trifft aber auch Schulmedizin auf Naturverbundenheit: Ich spreche mit Prof. Dr. med. Petra Stute, Leitender Ärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Inselspital Bern über die Herausforderungen während der Wechseljahre. Immer mehr junge Frauen spüren Hitzewallungen und körperliche Veränderungen ohne zu wissen, dass sie wohlmöglich bereits in der Perimenopause sind. Rechnen wir die Zeit der Postmenopause dazu, können Frauen zwischen Mitte 30 und 60 und darüber hinaus unter den Folgen der Hormonumstellung leiden. "Das muss nicht sein" so Petra Stute. Die Moderne Medizin bietet uns heutzutage die Möglichkeit, die Symptome der Menopause effizient zu unterdrücken. Petra Stute meint: "Das dient mir nicht, also muss es weg". Doch ich frage mich da immer wieder: Ist es wirklich "gut" Symptome wie Hitzewallungen komplett zu unterbinden oder könnten wir, wenn wir eben nicht eingreifen, nicht auch ganz viel über uns und unseren Körper lernen? Als Natur-Kind vertrete ich hier einen holistischen, naturverbundenen Ansatz: „Der Körper sendet Signale – wir dürfen sie verstehen lernen". Ich selbst schlafe seit über zwei Jahren schlecht, hab Hitzewallungen, mein Körper hat sich verändert. Aber ich habe keine Lust nur funktionieren zu müssen. Es ist eine wahrlich grosse Veränderungen. Weshalb geben wir dieser Menopause und uns nicht mehr Zeit und Raum dafür, uns zurecht zu finden? Wir sprechen also über Hitzewallungen, Brain Fog & Schlafstörungen. Wie können wir die Effekte lindern, mit Hormonen, aber auch durch TCM und Kräuter, Ernährung, Stressmanagement und Bewegung? Trotzdem wir beide einen anderen Zugang zu dieser Lebensphase haben - in einem Punkt sind wir uns absolut einig: Menopause darf kein Tabu sein – und jede Frau darf ihren individuellen Weg finden.Mehr über Ladies Drive: https://www.ladiesdrive.worldUnd mehr über Petra Stute und die MenoQueens: https://www.menoqueens.comMehr über das Ausleiten von Pathogenen über die Haut in der Naturheilkunde findet Ihr u.a. beim Thieme Verlag: https://www.thieme-connect.com/ . Ausleitungsverfahren haben in der Naturheilkunde eine lange Tradition (auch Hipprokrates empfahl es, 400 v.Chr). Das Verfahren ist trotz der Jahrhunderte alten Erfahrung in der Schulmedizin umstritten (mehr dazu auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausleitende_Verfahren). Unseren Podcast findet Ihr auch auf Spotify, Apple Podcast und allen gängigen Podcast-Plattformen. Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Küng Wellness (https://kueng.swiss) und wurde beim HeadsQuarter in Zürich aufgezeichnet.#HolisticHealth #LadiesDrive #Menopause #Hormone #Wechseljahre #Frauengesundheit

GE São Paulo
GE São Paulo #448 - São Paulo encerra tabu contra o Atlético MG mas sofre com lesões importantes e transfer ban

GE São Paulo

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 53:21


O São Paulo venceu e convenceu na vitória por 2 a 0 sobre o Galo Mineiro, porém Marcos Antônio e André Silva saíram machucados. Neste episódio, Caio Villela e João Pedro Brandão analisam a atuação do Tricolor, que vive uma sequência positiva pelo Campeonato Brasileiro, e quais as peças que Hernán Crespo poderá trabalhar para substituir esses jogadores, enquanto a diretoria do clube tenta lidar com o transfer ban. DÁ O PLAY!

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Susanne Liedtke: Was Dir so niemand über die Wechseljahre sagt (Nobody told me)

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 44:26 Transcription Available


„Wechseljahre sind keine Krankheit. Aber das ist eine sehr vulnerable Phase im Leben einer Frau.“ – Susanne Liedtke ist Ökotrophologin, Autorin und Gründerin der Plattform NOBODYTOLDME. Mit 49 Jahren hat sie ihren Job bei Google aufgegeben, um das Tabu rund um die Menopause zu brechen: „Frauen sollen sich in dieser Lebensphase wohlfühlen – und nicht denken, es ist das Ende ihrer Weiblichkeit.“ — In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Susanne Liedtke über Mythen und Fakten der Wechseljahre. Denn sie beginnen oft früher, als viele glauben: Schon ab Mitte 30 verändert sich der Hormonhaushalt. Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme werden häufig fehlinterpretiert. — Susanne erklärt, warum Ernährung und Stressmanagement entscheidend sind, welche Rolle Hormontherapien und natürliche Alternativen spielen und wie Männer ihre Partnerinnen in dieser Zeit unterstützen können. Außerdem: Was steckt hinter Beschwerden wie Hitzewallungen oder einer Frozen Shoulder? Und wie gelingt es, die Wechseljahre nicht als Krise, sondern als Neubeginn zu sehen? — Wichtig ist für Susanne auch der gesellschaftliche Blick: Arbeitgeber und Politik müssen die Wechseljahre endlich ernst nehmen. Denn Prävention und ein besseres Verständnis könnten nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen, sondern auch berufliche Fehlzeiten deutlich reduzieren. — Ein aufrüttelndes Gespräch über Frauengesundheit, gesellschaftliche Aufklärung und persönliche Verantwortung – BUNTE VIP GLOSS mit Susanne Liedtke.

PRZEtłumacze
Hiszpański bez tabu: Maja Opałka (Hiszpańska Palma)

PRZEtłumacze

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 43:10


Naszą rozmówczynią jest Maja Opałka, twórczyni popularnego profilu Hiszpańska Palma na Instagramie i TikToku. Rozmawiamy o jej pierwszej fascynacji Hiszpanią, o tym, jak zrodził się pomysł na projekt, i o tym, dlaczego kultura i język są nierozerwalnie ze sobą związane.Zastanawiamy się też, jak Polacy wypadają w mówieniu po hiszpańsku w porównaniu z innymi nacjami, czy social media rzeczywiście mogą pomóc w nauce języka i co kryje się za kursami językowymi 18+. To rozmowa o nauce, pasji i autentyczności w przekazywaniu języka. Posłuchajcie!https://www.instagram.com/hiszpanska.palma/

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Menstruation und Wechseljahre im Job: Warum das Tabu allen schadet (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 19:48


Als sich eine junge Kollegin wegen Regelschmerzen krankmeldete, kam SPIEGEL-Redakteurin Maren Hoffmann ins Grübeln: Warum gilt Frauengesundheit im Berufsalltag oft als Tabu? Und was können Arbeitgeber ändern? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: Wieso Frauengesundheit ein Thema fürs Büro ist – auch für Männer Verschwitzte Termine Shortcut: Warum Arbeit häufig Zeitverschwendung ist ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian, Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Giga TECH.täglich
Bei Amazon tabu: Dieses Apple-Produkt dürft ihr dort nicht kaufen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


Das hat selbst eingefleischte iPhone-Fans schon immer irritiert – es gibt ein Apple-Produkt, das Amazon bis heute strikt verbannt.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Embrace the Cringe - Wer entscheidet, ob wir peinlich sind?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 20:18


Das ist so cringe – oder? Laura teilt offen peinliche Situationen aus ihrem Alltag. Damit möchte sie auch Themen normalisieren, die andere als Tabu verstehen. Wie machtvoll es sein kann, sich der Scham zu widersetzen, erklären zwei Expertinnen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Laura, Content Creatorin (@laurafranziskaaa) Gesprächspartnerin: Flora Petrik, Erziehungswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen Gesprächspartnerin: Celline Cole, Psychologin und Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Lara Lorenz, Celine Wegert, Neneh Sanneh,  Friederike Seeger Produktion: Eugenie Kleesattel**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Real Talk: Was uns vor anderen richtig peinlich ist Peinlich - warum wir uns schämenVoll peinlich**********Wir empfehlen euch:Hier findet ihr einen Vortrag von Erziehungswissenschaftlerin Flora Petrik in unserem Hörsaal-Podcast**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Herra On Air
Dr Anna Bonder-Nowicka: Męskie zdrowie bez tabu w cyklu Ogarnij się z Velvet

Herra On Air

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 92:48


Mężczyźni często odkładają rozmowę o swoim zdrowiu na później. Czasem z lęku, czasem z przyzwyczajenia, że „takie rzeczy się przemilcza”. Dr Anna Bonder-Nowicka pokazuje, co dzieje się, gdy te tematy w końcu trafiają do gabinetu lekarskiego. Wazektomia, badania profilaktyczne, problemy z erekcją - nie są tu tematami tabu, tylko realnymi decyzjami, które wpływają na życie, związki i poczucie własnej wartości.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 23 - Topi Wala (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:55


Happy Independence Day!   - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

T-Online Tagesanbruch
Das große Tabu

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:40


Wer in Deutschland unterwegs ist, merkt schnell: Saubere, zugängliche Toiletten sind ein echter Luxus. Das Dilemma ist mehr als ein hygienisches Ärgernis – es spiegelt ein grundsätzliches Problem wider. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 22 - Gatekeeper of the Dead (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:51


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Falar Português Brasileiro
#203 - CONTEÚDO SENSÍVEL - Tabus - Masculino

Falar Português Brasileiro

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:34


Olá, olá. Profa Ju aqui.Como você está? Seja muito bem-vinda e muito bem-vindo! Esse podcast existe porque você está aqui comigo todas as semanas! E depois do episódio anterior não desistiu de nós! No episódio de hoje vamos explorar mais um tema que não é muito comentado. Mais um Tabu!Então, não ouça com nenhuma criança por perto! Antes disso, você já acessou a minha página? Falarportuguesbrasileiro.com? Viu as inúmeras possibilidades de aprender português? Incluindo 30 minutos de conversação todos os dias e o português para mulheres? Corre lá! Eu ofereço para você um mundo em português e, principalmente constância e disciplina. Aqui, trabalhamos com método FPB que reúne 3 pilares para o seu sucesso de aprendizagem. O primeiro a fluência, desenvolver a fluência para que você possa falar português; o segundo a prática – somente quem pratica é quem pode falar, ou melhor, pode se comunicar com segurança e ser fluente. O último pilar da nossa sustentação é a base – desenvolvemos uma base sólida para que você possa praticar com fluência e ser fluente em português. Venha ser FPB!  Para a conversação Português todos os dias o início é imediato. Isso mesmo! Você realiza a sua inscrição e no mesmo dia já começa a participar. Eu estarei lá para recebê-la ou recebê-lo, junto com os outros participantes. As reuniões acontecem em 3 horários distintos. O primeiro às 10:30 da manhã; o segundo 2:30 da tarde e o terceiro às 8:30 da noite. Você poderá participar 1 vez por dia em qualquer um dos horários. Muito legal isso! Flexibilidade na agenda para que você tenha todos os dias uma prática, para que você aprenda e interaja em português todos os dias!

Herra On Air
Maria Żalikowska – o kupie bez tabu w cyklu Ogarnij się z Velvet

Herra On Air

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 66:15


Kupa to temat, który wciąż dla wielu jest za trudny lub krępujący. Maria to zmienia - z dystansem i własnym know‑how. Jej profil skupia się na edukacji zdrowotnej i akceptacji - m.in. ty, jak szybciej reagować na sygnały organizmu, rozmawiać o treści stolca i traktować to jako część życia codziennego. W tym odcinku rozmawiamy o tym, dlaczego warto mówić o tym otwarcie, co zdrowie może na tym zyskać i jak zwykła kupa może stać się punktem wyjścia do większej świadomości.Partnerem cyklu: Ogarnij się, jest Velvet.

Indian Noir
Indian Noir X Issue 21 - Into the quiet (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 8:40


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

GE Atlético-MG
GE Atlético-MG #465 - Galo quebra tabu no Maracanã e sai na frente da Copa do Brasil

GE Atlético-MG

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 61:49


O GE Atlético analisa a vitória histórica do Galo sobre o Flamengo no Maracanã pela Copa do Brasil, quebrando um tabu e abrindo vantagem nas oitavas de final. Rodrigo Franco, André Ribas, Carol Leandro e Henrique Fernandes destacam o gol de Cuello, a atuação tática da equipe, as críticas à arbitragem e projetam o jogo de volta na Arena MRV. Dá o play!

Indian Noir
Indian Noir X Issue 20 -The spectral cyclist (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:04


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Pseudocast
Pseudocast #722 – Výhody  po stopnutí pitia alkoholu, sumerská tabuľka

Pseudocast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 38:59


V tejto časti budeme hovoriť o tom aké výhody prináša stopnutie pitia alkoholu, a o čom si pásali sumeri. Zdroje Study translates fragmentary ancient Sumerian myth around 4,400 years old The Association Between Health Changes and Cessation of Alcohol Consumption

Stalingrad Podcast
Folge 273: Der „Führer“ als Filmfigur Hitler - zwischen Propaganda, Erinnerung und Satire

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:41


Adolf Hitler zählt zu den am häufigsten dargestellten Figuren der Filmgeschichte – und kaum eine Darstellung ist frei von Debatte. Ob als dämonischer Tyrann, groteske Karikatur oder scheinbar banaler Mensch: Die filmische Inszenierung Hitlers spiegelt immer auch den gesellschaftlichen Umgang mit dem Nationalsozialismus, mit Schuld, Erinnerung und Verantwortung. Diese Folge widmet sich der Frage, wie sich das Bild Hitlers im Kino über die Jahrzehnte verändert hat – von heroisierender Propaganda über ironische Brechung bis hin zu psychologischer Annäherung. Dabei steht nie nur die Figur im Zentrum, sondern auch das, was durch sie verhandelt wird: die Auseinandersetzung mit Geschichte, die Angst vor ihrer Wiederholung – und die Faszination des Bösen. Was darf gezeigt werden? Was muss gezeigt werden? Und warum bleibt ausgerechnet diese Figur für das Kino so dauerhaft relevant – zwischen historischer Aufarbeitung und kulturellem Tabu?

hr2 Der Tag
Nicht normal? Die Zunahme psychischer Erkrankungen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 52:50


Immer mehr Menschen psychisch krank? Stimmt da etwas nicht in unserer Gesellschaft? Oder hat es schon immer viele Menschen mit psychischen Erkrankungen gegeben, nur dass sie jetzt stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken? Vielleicht werden psychische Erkrankungen häufiger entdeckt. Weil durch den medizinischen Fortschritt bessere Diagnosen möglich sind. Weil mehr Menschen als früher auf psychische Erkrankungen aufmerksam werden, auf eigene und die ihrer Angehörigen. Und weil es nicht mehr so tabu ist wie früher, über psychische Erkrankungen zu sprechen. Das könnte jedoch dazu führen, dass Menschen bei sich selbst zu Unrecht psychische Erkrankungen diagnostizieren und dass z. B. in sozialen Medien aus dem Tabu ein Hype wird. Eines steht fest: Psychische Erkrankungen erfordern immer unsere Aufmerksamkeit, fachlich und menschlich. Welche Warnsignale also sollten wir beachten, bei uns und bei anderen? Was hilft all denen, die betroffen sind? Und wie können die, die es geschafft haben psychische Erkrankungen zu überwinden, anderen mit ihren Erfahrungen helfen? Hören wir dazu: Katrin Wegner, Autorin der ARD-Dokureihe “Akutstation Psychiatrie”, Prof. Mazda Adli, Leiter des Forschungsbereichs „Affektive Erkrankungen“ an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité, Dr. Martin Jung, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Helios Klinikum Schleswig und Prof. Silvia Schneider vom Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum. Podcast-Tipp: Innenwelt - Der Psychologie-Podcast von WDR 5 https://www.ardaudiothek.de/sendung/innenwelt-der-psychologie-podcast-von-wdr-5/urn:ard:show:1ed47ad24053fa4d/ Doku-Tipp in der ARD Mediathek: Psychose, Alkoholsucht, Essstörung, Panikattacke und Suizidgedanken: Die Reportage bietet einen ungeschminkten und berührenden Einblick in den Alltag einer psychiatrischen Akutstation. Barbara Jost und ihr Team kümmern sich in den Kreiskliniken Groß-Umstadt um psychiatrische Notfälle. Wer kommt in die Psychiatrie? Und wie behandelt man psychiatrische Erkrankungen? Die Erfahrung zeigt: Psychische Erkrankungen können jeden treffen. https://1.ard.de/Akutstation-Psychiatrie_S2?=cp_derTAG

Sternstunde Philosophie
Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 57:00


Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der Karibik verbracht, in Trinidad und Tobago, der Heimat seines Vaters. Die Vorfahren des Vaters stammten aus Indien und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als «Kontraktarbeiter» unter sklavenähnlichen Bedingungen in die Karibik verschifft, um für die britische Kolonialmacht auf den Kakaoplantagen zu arbeiten. Deans Mutter stammt aus dem Aargau und war die Tochter von «Stumpenfabrikarbeitern», die den Tabak aus Übersee in Rauchware umformten. In Deans Familiengeschichte spiegelt sich ein Stück verdrängte Kolonialgeschichte. Seine Hautfarbe wurde schnell zum Tabu im konservativen Dorf. Was hat das mit ihm gemacht? Wie versöhnt man sich mit der eigenen traumatischen Vorgeschichte? Und wie lernt man, das Fremde als solches wertzuschätzen? Wiederholung vom 5. Januar 2025

Sternstunde Philosophie HD
Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 57:00


Der Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der Karibik verbracht, in Trinidad und Tobago, der Heimat seines Vaters. Die Vorfahren des Vaters stammten aus Indien und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als «Kontraktarbeiter» unter sklavenähnlichen Bedingungen in die Karibik verschifft, um für die britische Kolonialmacht auf den Kakaoplantagen zu arbeiten. Deans Mutter stammt aus dem Aargau und war die Tochter von «Stumpenfabrikarbeitern», die den Tabak aus Übersee in Rauchware umformten. In Deans Familiengeschichte spiegelt sich ein Stück verdrängte Kolonialgeschichte. Seine Hautfarbe wurde schnell zum Tabu im konservativen Dorf. Was hat das mit ihm gemacht? Wie versöhnt man sich mit der eigenen traumatischen Vorgeschichte? Und wie lernt man, das Fremde als solches wertzuschätzen? Wiederholung vom 5. Januar 2025

Indian Noir
Indian Noir X Issue 19 -The ritual circle (Horror Anthology)

Indian Noir

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 7:18


  - Buy my collection of horror novellas TALES OF HORROR at https://amzn.to/42XxAu5 - Donate via https://ko-fi.com/U7U03JREM to cover the web hosting and sfx costs. - Follow me on Instagram instagram.com/indiannoir Indian Noir is written, narrated and produced by one of India's best horror and crime writers Nikesh Murali. Nikesh is the author of a multi-award winning, Amazon bestselling  horror novella collection 'Tales of Horror'. His novel 'His Night Begins', which was praised by Crime Fiction Lover magazine for its 'terse action scenes and brutal energy', was released to critical acclaim and earned him the tag of the 'most hardboiled of Indian crime writers' from World Literature Today Journal.   Nikesh has won the Commonwealth Short Story Prize (Asian region) and DWL Story Prize, and also received honourable mentions for the Katha Short Story Prize twice. Nikesh was among the top creative talents from India (including Amitabh Bachchan, Karan Johar, Anil Kapoor, Farhan Akhtar, Anurag Kashyap, Tabu, Nawazuddin Siddiqui) selected to create original shows for Audible Suno.   Indian Noir Podcast has been featured in Harper's Bazaar, India Today, CBC, The Hindu, Times of India, New Indian Express, Hindustan Times, Deccan Herald, The Statesman, The Week, The Telegraph, Femina, The Economic times, Mid-Day, The News Minute, The Quint, India Times, ABC Radio, Mashable, Reader's Digest India, Men's World, Your Story, Calcutta Times, Grazia and other media outlets. It has won rave reviews on major podcasting platforms, from critics and listeners alike and is widely considered as one of India's best horror and crime podcasts.   This podcast is rated R 18+. It may contain classifiable elements such as violence, sex scenes and drug use that are high in impact. This podcast may also contain information which may be triggering to survivors of sexual assault, violence, drug abuse or mental health issues. Listener discretion is advised.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Hitzeschutz: Auch technische Lösungen sind kein Tabu

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:08


Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Mamilos
Por que falar bem de si mesmo ainda é um tabu?

Mamilos

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 65:17


Quantas vezes você deixou de contar uma conquista com medo de parecer metido? E quantas vezes ouviu alguém falando de si e pensou: “nossa, que ego inflado”? A verdade é que saber se vender às vezes é talento, mas pra maioria das pessoas é estratégia a ser desenvolvida. E como toda boa estratégia, ela exige intenção, contexto e — principalmente — consciência. Neste episódio, a gente vai encarar de frente esse medo de parecer arrogante e entender por que falar sobre si mesmo é uma ferramenta poderosa — não só pra sua carreira, mas pra criar conexões reais. Vamos discutir os limites entre inspiração e autopromoção, o perigo de se calar demais e como construir uma presença autêntica sem precisar gritar “olha como eu sou incrível!”. Se você já travou na hora de contar sua própria história… esse papo é pra você. Vem com a gente nessa conversa que vai te ajudar a construir pontes com mais efetividade — e menos autocensura. Participam com a gente: Bruna Infurna: Líder de Contas Estratégicas Globais do LinkedIn na América Latina; Susana Arbex: Autora do best-seller "Sua Marca Pessoal"; Especialista em Personal Branding; Co-founder na BetaFly Brandmakers _____ Anuncie no Mamilos ou contrate a consultoria Milos: mamilos@mamilos.me Saiba mais em Mamilos.me