Podcasts about arbeitgeber

  • 2,268PODCASTS
  • 7,463EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitgeber

Show all podcasts related to arbeitgeber

Latest podcast episodes about arbeitgeber

360 Grad Betriebsrat
Anfechtung der Betriebsratswahl

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:33


"Wenn wir im Wahlvorstand Fehler machen, wird die Wahl angefochten!""Der Arbeitgeber hat gesagt, wenn wir die Wahlwerbung so durchführen, ist das ein Anfechtungsgrund!""Wenn wir die Informationen vom Arbeitgeber nicht bald bekommen, können wir den Wahltermin nicht halten und die Wahl wird anfechtbar!"Solche oder ähnliche Sätze bekomme ich oft in Gesprächen mit Betriebsräten oder in meinen Wahlvorstands-Seminaren zu hören. Dabei ist das gar nicht so einfach mit der Anfechtung einer Betriebsratswahl. Was tatsächlich zu einer erfolgreichen Anfechtung führen kann (und was nicht), darum geht es in dieser Podcast Folge. Reinhören!#Betriebsrat #360GradBR #Wahlvorstand #Betriebsratswahl

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic
Folge #20: BGM: So machen Sie Ihr Unternehmen fit

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 49:12


Ein Betrieb ist nur so stark und gesund wie seine Mitarbeiter. Aber was kann ich als Arbeitgeber dafür tun, dass die Angestellten möglichst fit sind? Und soll man sich da überhaupt einmischen? Moderator Kay Holm spricht mit Olympiasiger und Unternehmer Matthias Steiner und Birgit Kennerweg, BGM-Expertin der IKK classic darüber, warum die Gesundheit der Angestellten auch Arbeitgebersache sein sollte, welche Maßnahmen wirklich etwas bringen und wie man die Kolleginnen und Kollegen zu gesünderen Gewohntheiten motivieren kann.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 145

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 44:25


Im aktuellen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting wechseln sich Licht und Schatten im Bereich das Datenschutzes ab: Zunächst (00:52) geht es um einen rechtswidrigen Auswahltest der Polizei (VG Karlsruhe, Urteil vom 29.07.2025 – 12 K 3606/24), der den Bewerbungsverfahrensanspruch des Art. 33 Abs. 2 GG verletzte. Das VG Karlsruhe entschied, dass die Transparenz des Auswahlverfahrens auf einer digitalen Bewerber-Plattform ebenso zu kurz kam wie Dokumentationspflichten des öffentlichen Arbeitgebers. Der Polizei half da auch eine DIN Zertifizierung (DIN 33430 "Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik" nicht weiter. Sodann geht es (10:50) um eine besonders erfolgreiche Klage: Wegen 22 Monaten rechtswidriger Dauer-Videoüberwachung durch den Arbeitgeber sprach das LAG Hamm 15.000 Euro Entschädigung wegen Verletzung des APR zu. Die ungewöhnliche Höhe des Anspruch beruhte auch auf der Qualität der Videoüberwachung mittels 34 HD-Kameras mit Zoomfunktion … Dann geht es (21:33) um ein Disziplinarverfahren gegen einen beamteten Professor, der beim Bundesnachrichtendienst (BND) Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes ausbildet. Das BVerwG (Urteil vom 09.10.2025 - 2 A 6.24) bestätigte die Disziplinarstrafe wegen eines vom Beamten 2021 veröffentlichten Buches mit dem Titel "Kulturkampf um das Volk. Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen", in welchem der Professor deutsche Staatsangehörige mit ausländischen Wurzeln herabsetzte. Die Disziplinarverfügung (Kürzung Dienstbezüge für die Dauer von 24 Monaten um ein Zehntel) hielt das BVerwG, es sah ebenfalls einen Verstoß gegen seine beamtenrechtliche Pflicht zu achtungs- und vertrauensgerechtem Verhalten (§ 61 Abs. 1 S. 3 BBG). Schließlich (30:42) greifen Niko und Stefan einen Fall des AG Düsseldorf auf (Urteil vom 19.08.2025 – 42 C 61/25), das einen Arbeitgeber zu 250 € Schadenersatz wegen Internetrecherche zu einem Bewerber verurteilt, weil dem keine Info nach Art. 14 DS-GVO gegeben wurde. Das AG sah die Internetrecherche per Google zwar nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gerechtfertigt (zweifelhaft), aber einen Verstoß gegen Art. 14 I d DS-GVO (Mitteilung der Kategorien von Daten) als gegeben (noch zweifelhafter). Der Kläger, offenbar bekannt für sein Bewerberhopping, bekam nun teilweise Recht (noch viel zweifelhafter). Licht und Schatten eben …

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Wie verändert die Klimakrise meine Karriere?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:42


Darum geht es in der ersten Folge der zweiten Staffel Future FINANCE.Die Klimakrise ist längst kein reines Umweltthema mehr – sie verändert grundlegend, wie wir arbeiten, welche Unternehmen erfolgreich sind und wofür Professionals ihre Talente einsetzen wollen. In dieser Auftaktfolge der zweiten Staffel spricht Juristin Baro Vicenta Ra Gabbert über die Schnittstelle zwischen Klimaschutz und Karriere. Ihre klare Botschaft: Junge Menschen wachsen heute mit einem anderen Bewusstsein für ökologische Krisen auf. Hitzesommer, Überflutungen und globale Waldbrände prägen ihr Sicherheitsgefühl – und ihre Erwartungen an Arbeitgeber. Das Gespräch zeigt: Klimagerechtigkeit ist keine Nische mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität, Innovationskraft und langfristigen Unternehmenserfolg.Zu Baro Vicenta Ra GabbertBaro Vicenta Ra Gabbert ist Juristin, Autorin, Dozentin und Klimaschutzaktivistin. Seit 2024 ist sie Sprecherin für sozial-ökologische Gerechtigkeit bei Greenpeace Deutschland. Sie studierte Jura an der Bucerius Law School in Hamburg und an der FGV Direito in Rio de Janeiro. 2020 gründete sie an der Bucerius Law School die Climate Clinic, die Klimaaktivistinnen und -aktivisten sowie NGOs seit 2020 ehrenamtlich in Fragen rund um Klima und Recht berät.Sie haben noch Rückfragen an Baro Gabbert? Hier können Sie sie erreichen: Baro Vicenta Ra Gabbert | GreenpeaceGabberts Buch: Keine Zukunft ist auch keine Lösung von Baro Vicenta Ra Gabbert und Fabian Grischkat | PIPERMehr Informationen zum Hamburger Zukunftsentscheid: Hamburger Zukunftsentscheid

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Voll in der Teilzeitfalle und beim zweiten Kind soll alles anders werden, trotz eher geringem Gesamteinkommen - Elternzeitplanung für Nadine und Florian

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:46


Nadine und Florian sind bereits seit 2,5 Jahren Eltern einer Tochter und haben damals das klassische Elternzeitmodell gewählt. Jetzt ist Nadine wieder schwanger und die beiden fragen sich, ob es dieses Mal vielleicht doch einen Weg zu einem gleichberechtigteren Modell gibt. Florian ist Handwerker mit 42.000 Euro Jahresgehalt (2.345 Euro netto7 Monat) Nadine ist Verkäuferin und arbeitet in Teilzeit mit 60% - 24 Stunden - und erhält dafür ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro (1279 Euro Netto / Monat) Das gemeinsame monatliche Einkommen liegt vor Geburt bei ca. 3.850 Euro (inkl. Kindergeld). Sie haben feste Ausgaben von ca. 3.000 Euro im Monat, die auch in der Elternzeit gedeckt werden müssen. Florian ist aktuell viel beruflich unterwegs und wenig in der Carearbeit involviert. Er würde gerne mehr machen, sein Arbeitgeber ist allerdings sehr unflexibel. Nadines Arbeitgeber ist recht flexibel. Sie muss allerdings regelmäßig für die Kita einspringen, da ihre Tochter zwar einen Betreuungsplatz hat, es aber oft Ausfälle gibt. In dieser Folge stellen wir ein mögliches Modell und dessen finanzielle Auswirkungen für Nadine und Florian vor. Und zeigen damit einmal mehr: Gleichberechtigung lohnt sich! Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass und plane deine eigene Elternzeit mit uns! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Informationen zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass Folge direkt herunterladen

People Culture Podcast
#95 - Vereinbarkeit Familie & Beruf: Praxistipps – mit Christina Pallmann

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:19


Christina Pallmann ist Head of Employer Branding & Recruiting bei den Globus Markthallen, ausgezeichnet als Employer Brand Managerin des Jahres 2024, mit über 16.000 Followern auf LinkedIn und eine feste Größe als Speakerin und Dozentin.In dieser Folge sprechen wir über eines ihrer Herzensthemen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht als Buzzword – sondern als echte gelebte Praxis.Wir gehen der Frage nach: Wie schaffen es Unternehmen, Rahmenbedingungen zu gestalten, die nicht nur gut klingen, sondern Mitarbeitenden wirklich helfen?Darüber haben wir gesprochen:Individuelle Lösungen statt Standardprogramme: Warum es oft die kleinen Dinge sind, die Großes bewirken – vom Kita-Abholen bis zum Gassi-Gehen.Sondertage mit Sinn: Wie Social Days oder Ehrenamtstage Mitarbeitenden Freiraum geben – und gleichzeitig die Arbeitgebermarke stärken.Kulturwandel von innen: Warum Vereinbarkeit nicht in Excel-Programmen entsteht, sondern in einer Haltung, die den Menschen sieht – und nicht nur die Arbeitskraft.Performance durch Wertschätzung: Wie Aufmerksamkeit, Anerkennung und Vertrauen am Ende zu mehr Engagement und Leistung führen.Best Practices aus der Praxis: Was Globus Markthallen erfolgreich macht – und was andere Unternehmen davon lernen können.Diese Episode zeigt: Vereinbarkeit muss nicht teuer sein. Sie muss ehrlich sein.Und sie entscheidet darüber, ob Arbeitgeber in Zukunft wirklich attraktiv bleiben.Jetzt reinhören – und Inspiration holen, wie Vereinbarkeit im Alltag funktioniert.Und hier ist der Kontakt zu Christina: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinapallmann/

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:53


Heute mit Kommentaren zum Bundesverfassungsgericht, das die Rechte kirchlicher Arbeitgeber gestärkt hat, und zur aktuellen Steuerschätzung. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
On Purpose: Gute Bewerbungsgespräche führen - Mit Zuhören, Verstehen, Verbinden

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 32:15


Ein Bewerbungsgespräch zu führen gehört zu den Grundkompetenzen einer jeden Führungskraft. Und es ist weit mehr als ein Austausch über Lebensläufe. Es ist ein Begegnungsraum, in dem sich zeigt, ob Menschen wirklich zueinander passen – fachlich, menschlich und wertebasiert. In dieser Folge lade ich dich dazu ein, Bewerbungsgespräche aus einer neuen Perspektive zu sehen: als Dialog auf Augenhöhe, als Chance, zuzuhören, zu verstehen und gleichzeitig ein authentisches Bild deiner eigenen Arbeitgeberrolle zu vermitteln. Denn: Führung beginnt immer bei dir selbst. Und die Haltung, mit der du ein Gespräch führst, entscheidet oft darüber, ob Vertrauen, Offenheit und Verbindlichkeit entstehen – oder nicht. „Es ist gar nicht egal, wie du selbst drauf bist, wenn du in ein Gespräch gehst. Deine innere Haltung trägt wesentlich dazu bei, ob Vertrauen entstehen kann – oder nicht.“ Highlights der Folge: - Warum die innere Haltung der Führungskraft den größten Unterschied im Gespräch macht - Wie du mit der STAR-Methode Verhalten, Kompetenzen und Haltung gezielt sichtbar machst - Die 6 Phasen eines gelungenen Bewerbungsgesprächs – vom Ankommen bis zum Abschluss - Wie du durch Offenheit für Andersartigkeit bessere Entscheidungen triffst - Warum du als Führungskraft selbst immer auch Arbeitgeber:in bist – und was das fürs Employer Branding bedeutet „Wirklich gute Gespräche brauchen Augenhöhe und echtes Interesse am Gegenüber. Es geht nicht ums Abprüfen, sondern darum, einen Raum zu öffnen, in dem sich Menschen zeigen dürfen.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Check-in mit dir selbst: Wie geht es dir, bevor du in ein Gespräch gehst? Welche Haltung nimmst du mit hinein? - Augenhöhe schaffen: Erkläre den Ablauf, gib Orientierung und nimm Druck raus – das öffnet den Raum für echte Begegnung. - Zuhören trainieren: Halte Pausen aus. Paraphrasiere. Frag nach. Lass dich überraschen. - Deine Arbeitgeberrolle reflektieren: Wie möchtest du als Führungskraft wahrgenommen werden – menschlich, klar, authentisch? Reflexionsfrage: Wenn du das nächste Mal ein Bewerbungsgespräch führst: Woran würdest du erkennen, dass echtes Zuhören stattgefunden hat – auf beiden Seiten? Shownotes 5 Fragen für einen Check auf Zusammenarbeit & Haltung: - Wie würden ehemalige Kolleg:innen Sie in drei Worten beschreiben? - Was schätzen andere Menschen an Ihrer Zusammenarbeit? - Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie in einem Team besonders gut funktioniert haben. - Woran merken Sie selbst, dass Sie gut im Team angekommen sind? - Wie gehen Sie mit Kolleg:innen um, die ganz anders arbeiten als Sie? 5 Fragen für einen Check auf Potenzial und Lernbereitschaft: - Wann haben Sie zuletzt etwas Neues gelernt, das Ihnen anfangs schwerfiel? - Was war eine Situation, in der Sie Fehler gemacht haben – und was haben Sie daraus gelernt? - Wie gehen Sie damit um, wenn Sie in einem Thema (noch) keine Erfahrung haben? - Erzählen Sie von einem beruflichen Aha-Moment in den letzten Jahren. - Welche Rückmeldung hat Sie in Ihrer Entwicklung besonders weitergebracht? --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Betriebsrat Podcast
"KI-Chef" für Mitarbeiter - Arbeitsrechtlich zulässig?

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:53


Ist ein "KI-Chef" im Arbeitsverhältnis arbeitsrechtlich zulässig? Kann der Arbeitgeber sein Weisungsrecht an eine KI delegieren? Darum geht es in dieser Folge.

Rechtsprechung-News
Nr. 154: Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich? (BAG 03.06.25)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:53


BAG 03.06.2025 – 9 AZR 104/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit;Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO;Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Arbeit; Arbeitsrecht; Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Kündigung; kündigen; Kündigungsschutz; Kündigungsschutzklage; Urlaub; Urlaubsverzicht; Vergleich; Prozessvergleich; Abfindung; Aufhebungsvertrag; Chef; fristlos; Arbeitsgericht; arbeiten;

AuA-Podcast
Kurz gefragt: „Arbeitskampf bei Tesla: Betriebsratswahlen in Grünheide"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:28


Der Arbeitgeber muss Neutralität wahren und darf sich nicht in die Betriebsratswahlen einmischen, so das BetrVG, so die Theorie. Praktisch kommt es aber immer wieder zu Aktionen im Graubereich oder gar Grenzüberschreitungen. Jüngst sind etwa Teile einer Rede des Werksleiters von Tesla im brandenburgischen Grünheide an die Öffentlichkeit gelangt, in der er die IG Metall sowie deren Vorsitzende vor den anstehenden Betriebsratswahlen hart angegangen sein soll. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Tobias Teichen – Leadership Podcast
Sabbatical: So wird der Traum Realität!

Tobias Teichen – Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:06


Nach 7 Jahren Arbeit ein Sabbatical machen, von der Arbeit ausruhen, neue Inspiration bekommen und einfach mal ganz raus sein - Unmöglich? Falsch! Es ist möglich! In dieser zweiten Folge der "Sabbatical"-Serie gibt Tobias Teichen aus eigener Erfahrung Ideen und Tipps, wie auch du so ein Sabbatical erleben kannst. Oder wie du als Arbeitgeber, Chef oder Leiter deiner Familie es ermöglichen kannst! Er hat selbst in diesem Jahr zum bereits zweiten Mal ein Sabbatical mit der Familie erlebt. Sag' niemals nie - Für Gott ist nichts unmöglich!

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
#164 Schlechte Arbeitgeber VORAB entlarven mit diesem Praxis-Tipp

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 28:16


Endlich wieder ohne Bauchschmerzen zur Arbeit gehen? Unter diesem Link erfährst du mehr: https://t1p.de/a1lid

360 Grad Betriebsrat
Wahlwerbung zur Betriebsratswahl - was ist erlaubt, was verboten?

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 10:46


Die Kandidatinnen und Kandidaten sind gefunden, nun wollen alle gut abschneiden. Und gemeinsam haben alle das Ziel, die Belegschaft zu einer möglichst hohen Wahlbeteiligung zu motivieren.Bei der Kandidatenwerbung treten oft Grenz- und Zweifelsfälle auf. Was dürfen der Arbeitgeber, Gewerkschaften und Kandidatinnen und Kandidaten? Wer muss was dulden?Diese Fragen werden hier einmal näher beleuchtet.#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 71) Low Performance im Arbeitsrecht - Was tun bei Minderleistung?

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 12:12


Low Performance am Arbeitsplatz: Was bedeutet leistungsschwaches Arbeiten wirklich? Wie zeigen sich Leistungsdefizite? Und: Welche rechtlichen Wege stehen Arbeitgebern offen? In unserer heutigen Folge unseres Vorstandsgeflüsters beleuchten Arbeitsrechtler Michael Weber und Karriereexperte Dr. Daniel Detambel, welche Formen von Minderleistung es gibt – von Nichtleistung bis Qualitätsproblemen –, geben verständliche Praxisbeispiele und erklären, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer rechtssicher und lösungsorientiert mit Leistungsproblemen umgehen sollten. Jetzt reinhören und erfahren, worauf es bei Leistungsdefiziten wirklich ankommt!

Betriebsrat Podcast
Einigungsstellenspruch per einstweiliger Verfügung auskontern? (Thüringer LAG)

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 15:27


Kann der Betriebsrat den Arbeitgeber per einstweiliger Verfügung dazu zwingen, einen Einigungsstellenspruch nicht umzusetzen? Darum geht es in dieser Folge, die eine Entscheidung des Thüringischen Landesarbeitsgericht beleuchtet.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
aktuelles Urteil: € 70.000 an Weiterbildungskosten zurückzahlen?

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 19:07


Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 19.08.2025Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Ausbildungskosten und gezahltem Gehalt.Der Beklagte wurde zum 01.04.2022 als Brandmeisteranwärter eingestellt.Gleichzeitig wurde eine Fortbildungsvereinbarung geschlossen. Darin verpflichtete sich der Arbeitgeber, die Kosten (ca. 16.000 EUR) sowie das Gehalt während der Ausbildung (ca. 72.500 EUR) zu übernehmen.Zugleich enthielt die Vereinbarung Rückzahlungsklauseln (§ 4 und § 5), wonach der Arbeitnehmer die Fortbildungskosten sowie die während der Ausbildung gezahlte Vergütung anteilig erstatten sollte, wenn er innerhalb von 36 Monaten nach Ausbildungsende „aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen“ ausschied.Rückzahlungsklauseln sind nur zulässig, wenn sie zwischen den Gründen der Beendigung differenzieren.Problematisch ist der Begriff „Vertretenmüssen“. Er kannim engeren Sinn (§ 276 BGB) = Vorsatz oder Fahrlässigkeit bedeuten, oderim weiteren Sinn = jede Ursache aus der Sphäre des Arbeitnehmers umfassen.Da beide Auslegungen möglich sind, greift die Unklarheitenregel (§ 305c Abs. 2 BGB) zu Lasten des Arbeitgebers.ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Arbeit ohne Lohn⁠⁠2. ⁠⁠Letzter Lohn nach Kündigung und Fälligkeit⁠⁠3.⁠⁠ BAG und Lohnabrechnung⁠⁠Artikel:1. ⁠⁠Arbeitslohn steht aus⁠⁠2. ⁠⁠Arbeitstage pro Monat⁠⁠3. ⁠⁠Lohnabrechnung in elektronischer Form⁠⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #188 Am Telefon ist noch Milch: Halleluja - Halleluja - Von Helge Schneider, der Wehrpflicht-Lotterie und

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 48:51


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Der Mischwald von Bodenmais - Das Quattro Liga Finale - Apfel & Hanft bei Helge Schneider - Swift-verseuchte Charts - Oberfränkisches Wort des Jahres - Diddl kommt zurück - Wann Krankmeldung an Arbeitgeber? - Großer Erfolg für Triathlethin Jess Ittner - Nervige Assistenzsystem im Auto - Schütz euch vor Einbrechern - Wehrdienst als Lotterie Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Round Table Coburg https://www.instagram.com/roundtablecoburg/ Quattro Liga https://www.instagram.com/quattro_liga/ Helge Schneider https://www.instagram.com/helge_schneider_official/ Helgeshop https://www.instagram.com/helge_shop_3000/ Bezirk Oberfranken https://www.instagram.com/bezirkoberfranken/ Jess Ittner https://www.instagram.com/jess_ittner/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#139 - Erst das Problem, dann die KI. Europa macht es leider andersrum mit Clemens Prerovsky

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 50:38 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit Clemens Prerovsky, Geschäftsführer der APA IT, dem Technologie-Rückgrat der österreichischen Nachrichtenagentur APA und Spezialist für IT-Lösungen im Medienumfeld.Clemens erzählt mir, warum sie für die Personenerkennung eine eigene, hochperformante Lösung auf Basis von Open Source gebaut haben warum "Trusted AI" und Datensouveränität im Journalismus keine Buzzwords, sondern Geschäftsmodell sindwie KI-Lektorat, semantische Bildsuche und automatisierte Content-Anreicherung die redaktionelle Arbeit verändernWir sprechen über den Unterschied zwischen KI-Hype und echtem Business Value, warum die Frage "Welches Problem lösen wir?" vor der Technologiewahl kommen muss, und darüber, warum man ohne tiefes Systemverständnis beim ersten Ausfall ein massives Problem hat.60 Minuten, die sich lohnen, denn es ist ein Gespräch über pragmatische KI-Einführung, über den Spagat zwischen Innovation und Betriebsstabilität, und darüber, wie man KI-Lösungen entwickelt, die tatsächlich genutzt werden.Hier geht's zum LinkedIn-Profil von Clemens: https://www.linkedin.com/in/cprerovsky/Die Webseite der APA-IT: https://apa.at/about/apa-tech/Die KI-Tools, die bei der APA im Einsatz sind: https://apa.at/produkt/ki-tools/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Antenne Daily
Arbeitgeber des Monats vom 16.09.2025 - die Deutsche Post

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:51


Arbeitgeber des Monats vom 16.09.2025 - die Deutsche Post by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Was ist Arbeitszeitbetrug?"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:52


Kaum ein Thema entzweit die Gemüter wie dieses. Wo fängt er an, der Arbeitszeitbetrug, und wen betrifft es? Welche Regelungen sollten Arbeitgeber formulieren und wie streng muss man sie nachhalten? Ausgehend von einer aktuellen Studie sprechen wir auch über das scheinbar laxe Verständnis einiger Arbeitnehmer bei diesem Thema. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#91 Jobwechsel strategisch vorbereiten – das solltest du machen, bevor du kündigst

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 17:04


In dieser Podcast-Folge erwarten dich meine Antworten zu diesen Fragen: 1. Woran erkenne ich, dass es wirklich Zeit für einen Jobwechsel ist? 2. Was sind die größten Fehler, die Menschen beim Jobwechsel machen)? 3. Wie bereite ich mich gezielt auf den Wechsel vor – bevor ich Bewerbungen losschicke? 4. Wie finde ich heraus, welche Arbeitgeber oder Branchen realistisch zu mir passen? 5. Wie kann ich den Wechsel so planen, dass ich finanziell und mental abgesichert bin?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Krankschreibung generell erst ab Tag vier?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:26


Wer wegen Krankheit auf der Arbeit fehlt, braucht je nach Arbeitgeber schon ab dem ersten Fehltag eine Krankschreibung vom Arzt. Belastet das die Praxen zu stark? Ein neuer Vorschlag sorgt für Diskussionen.

Glücksfall Fachkräftemangel
#165 – People Strategy Programm als Ihr Weg zum großartigen Arbeitgeber

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 39:12


Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden: so werden Sie zum großartigen Arbeitgeber ohne Geld zu verbrennen: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar/ ______ Der Kampf um Talente bleibt trotz KI und diverser Krisen eine zentrale Herausforderung für Arbeitgeber. Viele Anbieter versprechen schnelle Lösungen: wilde Recruitingkampagnen, neue Websites, teure Stellenportale, umfassende Benefits – was verlockend klingen mag, entpuppt sich oft als Strohfeuer. So verbrennen Sie Geld und Zeit, bleiben im Aktionismus stecken und die Energie verpufft.  Viel besser, nachhaltiger und wirklich erfolgversprechend ist eine durchdachte und umfassende Strategie, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt und die Sie mit langem Atem umsetzen. Das mag am Anfang anstrengender sein, langfristig erzielt dieser Weg aber viel größere Erfolge. Und vor allem ist er nachhaltig. Sind Sie einmal in die richtige Richtung unterwegs, wird es immer leichter. Im Idealfall sind Ihre Mitarbeitenden begeistert und Sie lösen auf potenzielle neue Talente einen Sog aus. Dann können Sie alle offenen Stellen zügig und gut besetzen und wachsen, wie Sie wollen. Fachkräftemangel haben Sie dann keinen mehr. Wie das geht und wie unser People Strategy Programm Sie dabei unterstützt – darum geht es in der heutigen Folge.     Themen:  Die Challenge. Warum die Methoden von gestern in der Arbeitswelt von morgen nicht mehr greifen.  Die Haltung. Warum das richtige Menschenbild und die ehrliche Haltung die Voraussetzung für den Erfolg als Arbeitgeber sind.  Die Akademie. Wie wir Ihr Unternehmen aus allen Perspektiven durchleuchten und Sie mit uns Ihre Roadmap entwickeln.  Die Werkstatt. Wie Sie Schritt für Schritt umsetzen und unser ganzes Expertennetzwerk nutzen.  Blick nach innen. Warum nur begeisterte Mitarbeiter gute Multiplikatoren sind und wie Sie sich um die kümmern, die schon an Bord sind.  Blick nach außen. Wie Sie als Arbeitgeber Profil gewinnen und auf sympathische Weise sichtbar werden.  Die Strategie. Wie Sie eine langfristige Strategie entwickeln statt mit teurem Aktionismus viel Geld zu verbrennen.  Das Team. Wie Sie das Thema im Unternehmen verankern und die Kraft von innen kommt.    Der nächste Durchgang des People Strategy Programms startet jetzt. Sie wollen mehr wissen zum Programm?  Hier finden Sie die Informationen zum Programm: https://stefandietz.com/people-strategy-programm/ Hier können Sie sich zum Webinar anmelden: https://stefandietz.com/people-strategy-webinar Hier können Sie sich direkt einen Termin buchen, um gemeinsam auszuloten, ob das Programm für Sie passt oder wie wir Sie sonst unterstützen können:  https://stefandietz.com/people-strategy-programm/#beratungsgespraech

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Sandra Kern – "Manchmal braucht es einen Bruch, um bei sich anzukommen"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 49:51


„Manchmal braucht es einen Bruch, um bei sich anzukommen“ In dieser Folge spreche ich mit Sandra Kern, Gründerin von HEARTcore Communications, über ihre sehr persönliche Geschichte: Wie sie während ihrer Teilselbstständigkeit eine heftige Mobbing-Kampagne durch ihren damaligen Arbeitgeber erlebte, an sich selbst zweifelte - und trotzdem nicht aufgab. Sandra spricht mit mir darüber, • wie sie fast an der Situation zerbrochen wäre, • warum Loyalität und Selbstwert manchmal im Widerspruch stehen, • was sie über toxische Arbeitsverhältnisse, Mut und Heilung gelernt hat, • und warum Authentizität im Business kein Trend ist, sondern Überlebensstrategie. Heute ist sie vollselbstständig - und lebt, was ihr Markenname verspricht: Heartcore. Ehrlich. Mutig. Mit ganz viel Gefühl. Ein Gespräch über Verletzlichkeit, Neuanfang und den Mut, die eigene Stimme nicht länger zu überhören.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Mehr als ein Job: Kirche als Arbeitgeber

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:10


Was bedeutet Personalentwicklung in der Kirche – und warum ist sie mehr als ein Instrument der Mitarbeitendenförderung? Drei Fachleute aus dem Bistum Eichstätt geben Einblicke in ein neues Verständnis von Personalentwicklung – orientiert an den Bedürfnissen der Menschen, am Wandel der Arbeitswelt und an den Werten der Kirche. Bernhard Löhlein berichtet.

WDR 2 Das Thema
Krankschreibung erst am fünften Tag?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:53


Kosten sparen und Ärzte entlasten, das steckt hinter der Idee, von Arbeitnehmenden erst am vierten oder fünften Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu verlangen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hatte das am Wochenende vorgeschlagen. Kritik kommt von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Von Marlis Schaum.

Der Pendler Club
Pendler-Update: Luxemburg investiert: Steuererleichterungen, Familienzeit und Bahnausbau

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:37


?? Budget 2026: Finanzminister Gilles Roth kündigt trotz wachsender Defizite neue Steuererleichterungen an. Familien, Berufstätige und Arbeitgeber sollen entlastet werden – besonders durch eine Steuerbonifikation für Kinder und einen Bonus für alle, die länger im Beruf bleiben. Auch Milliardeninvestitionen in Straßen und Bahn sind geplant. ­ Finanzminister Roth kündigt weitere Steuererleichterungen an Steuerbonus von 9.000 Euro für Personen, die auf Frühpension verzichten ­ ???????? Familienurlaub-Reform: Arbeitsminister Georges Mischo will das System der Familienurlaube modernisieren – mit einem neuen Sonderurlaub bei Fehlgeburten und mehr Flexibilität für Eltern und pflegende Angehörige. ­ Familienurlaube, die einer Reform unterzogen werden sollen ­ ?? Bahnhof Bettemburg: Der zweitgrößte Bahnhof des Landes wird für über 400 Millionen Euro komplett erneuert – inklusive neuer Bahnsteige, Unterführung, Fußgängerbrücke und erweitertem Busbahnhof. Die Bauarbeiten dauern rund sieben Jahre, der Betrieb soll aber weiterlaufen. ­ Bahnhof von Bettemburg soll komplett erneuert werden ­ ??? Quellen: Alle Themen stammen aus Artikeln des Luxemburger Wort (Oktober 2025).See omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel | Lieber weinend im Rolls Royce, als...

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 36:52


Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel | Lieber weinend im Rolls Royce, als... Habt ihr Lust auf eine neue Switch-Comedy? In „Good Fortune“ wird diesmal nicht wie zuletzt in „Freakier Friday“ nur der Körper, sondern gleich das gesamte Leben getauscht. Im Zentrum steht der Engel Gabriel (Keanu Reeves), der plötzlich in das Leben zweier völlig unterschiedlicher Männer tritt: Arj (Aziz Ansari), ein ausgepowerter Projektarbeiter aus der Gig-Economy, und Jeff (Seth Rogen), sein wohlhabender Arbeitgeber und Investor. Um beiden zu helfen, vertauscht Gabriel kurzerhand ihre Lebensstile – mit ungeahnten Folgen. Während Arj Gefallen an Jeffs luxuriösem Alltag findet und partout nicht mehr zurückwill, bringt er damit nicht nur Jeff, sondern auch Gabriel in ernste Schwierigkeiten. Sam und Stu haben den Film, der am 16. Oktober in die Kinos kommt, bereits gesehen, sprechen im Podcast über ihre Eindrücke und träumen nebenbei selbst ein wenig davon, was sie wohl mit plötzlichem Reichtum anfangen würden. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Elternzeit & Urlaub: Diese Fehler kosten Arbeitgeber Geld!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 10:40


Elternzeit & Urlaub: Diese Fehler kosten Arbeitgeber Geld!Wann verfällt Urlaub in der Elternzeit wirklich? Arbeitsrecht einfach erklärt.§17 BEEGThema der Folge:In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, was Arbeitgeber beim Thema Urlaubsanspruch in der Elternzeit rechtlich beachten müssen.Viele Unternehmen gehen davon aus, dass der Urlaub während der Elternzeit automatisch verfällt – das ist falsch!Denn § 17 BEEG sieht klare Regelungen zur Kürzung, Übertragung und Abgeltung des Urlaubs vor.Ich zeige dir,wann du den Urlaub rechtssicher kürzen kannst,wie du Resturlaub korrekt fortführst,was beim Ende des Arbeitsverhältnisses giltund wann du zu viel gewährten Urlaub wieder verrechnen darfst.Dabei gehe ich auf die wichtigsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs ein, z. B.:BAG, Urteil vom 19.03.2019 – 9 AZR 362/18BAG, Urteil vom 19.05.2015 – 9 AZR 725/13BAG, Urteil vom 20.05.2008 – 9 AZR 219/07EuGH, Urteil vom 22.04.2010 – C-486/08

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Heute geht es um die häufigsten Fragen beim Lohn und zwar wie folgt:Was tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt?Wann muss der Lohn ausgezahlt werden?Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld?Müssen Überstunden immer bezahlt werden?Was sind Ausschlussfristen?Darf der Arbeitgeber das Gehalt einfach kürzen?Was passiert, wenn ich krank bin – bekomme ich weiter Gehalt?Bekomme ich Lohn, wenn der Arbeitgeber mich nicht beschäftigen kann (z. B. wegen Auftragsmangel)?Darf der Arbeitgeber Lohn einbehalten, wenn ich noch Arbeitsmittel nicht zurückgegeben habe?Habe ich Anspruch auf Mindestlohn?⁠⁠⁠Artikel:1. ⁠⁠ Arbeitslohn2. LohnklagePodcastfolgen:1. Rückzahlung bei überzahlten Lohn2. gleiche Lohn für gleiche ArbeitHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Hohe psychische Belastung von Pflegepersonal: Ursachen und Hilfen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 7:11


Die Arbeit des Pflegepersonals ist psychisch oft belastend, hinzu kommt der Zeitdruck während der Arbeit, oft fehlt es auch an Personal. Pflegekräfte können sich selbst psychisch stärken, aber auch der Arbeitgeber muss handeln – wichtig ist ein gutes Klima innerhalb der Pflege-Teams. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Bärbel Wesselborg, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf.

Betriebsrat Podcast
Abweichungen bei Betriebsänderung - Wie als Betriebsrat damit umgehen?

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:09


Wie ist die Rechtslage, wenn der Arbeitgeber von einer geplanten Betriebsänderung abweichen möchte? In dieser Folge geht es darum, welche Rechte dem Betriebsrat zustehen könnten - und wie er sich günstig positionieren könnte.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
# 138 - Zwischen Almhütte und Unternehmensleitung: was ganzheitliche Führung wirklich bedeutet mit Daniela Egger

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 59:17 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit Daniela Egger, kaufmännische Leiterin und Head of People & Culture, systemischer Coach und Sennerin – also eine Frau, die Zahlen, Menschen und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Daniela erzählt in unserem Gesprächwie sie Unternehmen durch Change- und Nachfolgeprozesse führtwarum Klarheit und Haltung die stärksten Führungsinstrumente sindwie man eine Organisation um Menschen herum aufbaut statt um Systeme Wir sprechen über gelebte Diversität, den Mut zu ehrlicher Kommunikation, Führung in Krisenzeiten und darüber, warum Wertschätzung kein Soft Skill, sondern ein Erfolgsfaktor ist.60 Minuten, die sich lohnen, denn es ist ein Gespräch voller Klarheit, Konsequenz und Herzblut. Über Führung, die Vertrauen schafft, und darüber, wie man selbst in stürmischen Zeiten Haltung bewahrt.Hier geht's zu Danielas LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/daniela-e-750138197/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Antenne Daily
Arbeitgeber des Monats vom 09.10.2025 - Die Deutsche Post

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 17:38


Arbeitgeber des Monats vom 09.10.2025 - Die Deutsche Post by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Die Verdachtskündigung"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 16:52


Es handelt sich um eine besondere Form der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit strengen Anforderungen und entsprechenden Stolperfallen. Was es hier für den Arbeitgeber zu beachten gilt und wie man in Verdachtsfällen noch reagieren kann, besprechen wir anhand einer aktuellen Entscheidung des ArbG Bocholt. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Wege zur psychischen Gesundheit
Wie behält man Zuversicht in herausfordernden Zeiten, Andrea Stoick?

Wege zur psychischen Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:41


In der 83. Folge spreche ich mit Geschäftsführerin Andrea Stoick darüber wie sie trotz der herausfordernden Zeiten die Zuversicht, die Motivation und die Freude an der Arbeit nicht verliert, warum sie die PSZ als Arbeitgeberin sehr schätzt und was sie für Pläne und Wünsche für die Zukunft hat.

Morgenimpuls
Die Gerechtigkeit muss immer konkret sein!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:41


Wenn ich mittags oder abends mal schnell den Weg um den Obersee hier in Olpe gehe, finde ich immer eine Hinweistafel mit Flyern und eine gute Wegbeschreibung für den Franz Hitze-Pfad. Als ich neu war in Olpe, hatte ich echt keine Ahnung, um wen es hier geht. Aber dann habe ich mich informiert und belesen und habe unter anderem einen Nachruf aus der Reichspost vom 21. Juli 1921 gefunden. Darin heißt es:"Wie aus Münster vom 20. des Monats gemeldet wird, ist der hervorragende Sozialpolitiker, Zentrumsabgeordneter Professor Dr. Hitze in Bad Nauheim im 71. Lebensjahr gestorben. Er wurde im Jahre 1851 in Hannemicke / bei Olpe in Westfalen als Sohn eines Gutsbesitzers geboren, studierte an der Würzburger Universität Theologie und war dann 1879/80 Kaplan am deutschen Campo Santo in Rom. Er betätigte sich schon damals in hervorragender Weise auf sozialpolitischem Gebiet und wurde im Jahre 1880 Generalsekretär des Verbandes katholischer Arbeitgeber und Arbeiterfreunde, als welcher er die Zeitschrift ‚Arbeiterwohl‘ herausgab. Seit 1898 war er Professor für christliche Gesellschaftslehre an der Universität in Münster und vertrat seit 1882 den Wahlkreis Mönchen-Gladbach im deutschen Reichstag. Im Reichstag und Landtag wirkte Dr. Hitze bei den wichtigsten sozialpolitischen Gesetzen in entscheidender Weise mit und war u. a. Referent für die Gewerbeordnungsnovelle der Arbeiterschutzgesetze vom Jahre 1891. Der Verstorbene, einer von den Großen des Zentrums, hat durch seine Tätigkeit wesentlich dazu beigetragen, dass das Deutsche Reich in Bezug auf soziale Gesetzgebung in der vordersten Reihe der Staaten steht." Soweit aus der Zeitung von damals. Hitze gilt als Vater der katholischen Arbeitervereine und Wegbereiter des Deutschen Caritasverbandes, an dessen Gründung er 1897 beteiligt war.Der damalige Reichskanzler Joseph Wirth schätzte den von ihm so bezeichneten "edlen Prälaten" unter den "Koryphäen" der Zentrumspartei als den "besten von allen, den bescheidensten, liebenswürdigsten und selbstlosesten" Mann ein. Franz Hitze hat mitgeholfen, die Fundamente des heutigen Sozialversicherungssystems im Bismarckschen Reich zu legen.Je mehr ich über Franz Hitze lese und erfahre, desto mehr beeindruckt mich dieser Priester, der sich sein ganzes Leben lang um die Belange der Arbeiter gekümmert hat und die Lösung der sozialen Frage als einen Kernpunkt katholischen Christseins erkannt hat.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
OMT-Recap: Onlinemarketing-Trends für die Zahnarztpraxis| #111

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 56:13 Transcription Available


OMT Recap: Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis – Von KI bis Gehaltstransparenz Patrick war für dich auf dem **OMT (Online-Marketing-Tag)** in Mainz, um die neuesten Trends und Deep Dives des Online Marketings mit in die Praxis zu bringen. Der OMT ist eine Fortbildungsplattform für alle Online-Marketer zur Weiterbildung und zum Austausch. In dieser Spezial-Episode – fast schon eine „spontan gefragt“-Ausgabe – erfährst du, was Agenturleiter auf dem Agency Day (einem intimen Event für max. 150 Agenturleiter zu administrativen Themen) bewegt hat und welche Online-Marketing-Themen am Freitag die 700 bis 800 Teilnehmer des OMT beschäftigt haben. Es ging unter anderem um die Wichtigkeit deiner Positionierung (ein Thema, das uns alle betrifft, ob Agentur oder Zahnarztpraxis). Wir blicken auf die rechtlichen Tücken des Homeoffice und das brandheiße Thema Gehaltstransparenz, das jedes Unternehmen in Deutschland betrifft. Aber natürlich sprechen wir auch über die Zukunft von Markenbildung, psychologische Trigger und den strategischen Einsatz von KI in deiner Praxis. Mach dich bereit für Patricks Gedächtnisprotokoll voller Learnings – #wissenmachtan. Die wichtigsten Erkenntnisse in kurzen Schlagzeilen: - Positionierung ist alles, Authentizität zahlt sich aus: Das Thema Positionierung ist essentiell. Versuche nicht, etwas zu sein, das du nicht bist, denn unterm Strich setzt sich immer Authentizität durch. - Dein Wiedererkennungswert liegt oft im Detail: Kreiere Alleinstellungsmerkmale durch die aktive Nutzung spezifischer Alliterationen, Metaphern oder Sprachkreationen, die du immer wieder verwendest – das bleibt bei den Menschen hängen. - Homeoffice ist rechtlich kein "Easy Going": Rechtlich betrachtet zieht Homeoffice nicht nur Rechte, sondern auch viele Pflichten für den Arbeitgeber nach sich. Der Homeoffice-Platz ist vom Arbeitsschutzgesetz betroffen, was unter anderem eine Elektroprüfung der Geräte alle zweieinhalb Jahre und die Einhaltung des Datenschutzes erfordert. - Gehaltstransparenz wird zur Pflicht (ab 2026): Das Entgelttransparenzgesetz (EU-Richtlinie) gilt ab Mitte 2026 und verpflichtet dich, Bewerbern das Gehalt vor dem Gespräch mitzuteilen. Mitarbeiter haben zudem das Recht, über Dritte Auskunft über die Gehälter von Kollegen in ähnlicher Position zu erhalten, und du musst gegebenenfalls Gehaltsunterschiede beweisen und begründen können (Beweisumkehr). - KI ohne Strategie ist nutzlos: Obwohl Tools zur Bild- und Videogenerierung (wie Avatare) beeindruckend sind, nützt dir der schnellste „Sportwagen“ nichts, wenn der Mensch dahinter fehlt. Es geht darum, die KI zu steuern und strategisches Wissen als Qualitätsfilter einzusetzen, um aus der Masse der generierten Inhalte herauszustechen. PS: Patrick hat auch einige Hacks zur Kampagnenschaltung mitgenommen, ein spannendes Auge auf Microsoft Ads (früher Bing Ads) geworfen, wegen der Kooperationsmöglichkeiten mit LinkedIn und es gibt neue Entwicklungen beim Tracking-Partner Matelso. Schau doch auch mal in den Blog-Artikel zum OMT von 2019, den Klausi in den Shownotes verlinkt! Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: OMT.DE > https://www.omt.de/ RECAP OMT 2019 – die Onlinemarketing-Konferenz in Wiesbaden: OMT? OMG! Wir sind verliebt! > https://parsmedia.info/recap-omt-2019-onlinemarketing-konferenz Podcast #08: Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 1) > https://parsmedia.info/online-marketing-trends-fuer-die-zahnarztpraxis-omt-teil-1%e2%94%8308/ Podcast #09: Mehr Online-Marketing-Trends für die Zahnarztpraxis (OMT Teil 2) > https://parsmedia.info/mehr-online-marketing-trends-fuer-die-zahnarztpraxis-omt-teil-2%e2%94%8309/ Alle Episoden auf einen Blick > https://parsmedia.info/marketing-podcast/ punk.tuell auf YouTube > https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Kinderbetreuung revolutionieren - mit Julia Kahle (Heycare)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 32:48


In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie moderne Kinderbetreuung gelingen kann - und warum sie für viele Familien immer noch eine tägliche Herausforderung ist. Im Gespräch mit Heycare-Gründerin Julia Kahle erfahren wir, wie ihre App Eltern mit geprüften Babysittern und Betreuern vernetzen kann - egal, ob für den spontanen Notfall oder als planbare Unterstützung im Alltag. Kahle berichtet, warum gerade Arbeitgeber mehr Verantwortung übernehmen sollten und wieso Kinderbetreuung entscheidend ist, damit Beruf und Familie endlich wirklich zusammenpassen."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Darum wollen Absolventen zu Deloitte und PwC

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 13:31


Nach dem Studienabschluss wollen viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften bei den Big Four arbeiten – doch nicht jeder Arbeitgeber ist gleichermaßen beliebt. Deloitte etwa ist am Gefragtesten, zeigt eine jährliche Befragung des Marktforschers Trendence. Woran liegt das? Robindro Ullah, CEO von Trendence, hebt Deloittes Durchhaltevermögen beim Aufbau seiner Arbeitgebermarke hervor. „Es ist ein Marathon, der Jahre dauert“, so Ullah. Immerhin war die Gesellschaft vor einigen Jahren noch das unbeliebteste Big-Four-Haus unter Absolventen und hat sich langsam hochgearbeitet. Dabei hat Deloitte auch irgendwann PwC vom Thron gestoßen. Letztere ist seitdem immerhin noch die zweitbeliebteste Big-Four-Gesellschaft unter den Wirtschaftswissenschaftlern. Weniger gut läuft es hingegen bei KPMG und EY. KPMG verliert bereits seit Jahren an Beliebtheit bei Absolventen. EY ist zuletzt besonders stark abgestürzt und zum Schlusslicht unter den Big Four mutiert. Das dürfte nicht von ungefähr kommen: „EY hat die Aktivitäten bei Recruiting zurückgefahren“, hat Ullah beobachtet. Auch schlechte Presse könne bei der Beliebtheit eines Arbeitgebers eine Rolle spielen – bei EY kommt dabei der Wirecard-Skandal in den Sinn. „Generell steht die Branche nicht für Work-Life-Balance, und interessanterweise auch nicht für Arbeitsplatzsicherheit“, so Ullah weiter. „Die Unternehmen müssen ständig gegen den Absturz anarbeiten, weil das Image so ist, wie es ist.“ Da verwundert es auch nicht, dass die Big Four laut Ullah beim „fairen Gehalt” schlecht abschneiden. Dieses gibt an, ob eine Entlohnung angesichts weicher Faktoren wie Zufriedenheit und Work-Life-Balance als gerecht empfunden wird.Was genau die einzelnen Häuser beim Recruiting besonders gut (aber auch weniger gut) machen und ob Deloitte wohl seine Spitzenposition halten kann? Dies und mehr beantwortet Robindro Ullah im Gespräch mit FINANCE-TV.Hier auf Youtube: https://youtu.be/oFVRoqczSMA

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
#710 Wie weit reicht das Mitbestimmungsrecht des BR bei technischen Einrichtungen?

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 20:59


Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt – kaum ein Bereich, in welchem nicht mit Software im Betrieb gearbeitet wird: Zeiterfassung, MS 365, Zugangssysteme, Logistik, etc… und jedes Mal müssen Arbeitgeber und Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Einführung und Anwendung dieser Software abschließen! Puh! Geht das nicht einfacher? Über eine Rahmen-BV? Über dieses praxisrelevante Thema und welche Stolperfallen hier vielleicht dennoch auf die Betriebsräte warten, sprechen Rechtsanwalt Fabian Baumgartner und Rechtsanwältin Susanna Suttner Themen der Episode: Einführung neuer Software: Was fällt alles unter „technische Einrichtung“  Mitbestimmung klug nutzen Rahmen-BV vs. Einzel-BV Datenschutz im Blick Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar Mitbestimmung bei Einführung neuer Software https://www.waf-seminar.de/br514

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Entlassungen bei Volkswagen, Bosch & Lufthansa – Arbeitsrecht zwischen Realität und Wunschdenken!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 18:55


Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1398 Inside Wirtscchaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Aktivrente ab 2026: Mehr Geld im Alter oder teure Falle?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:42


Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Christian Knill, Chef-Verhandler der Metaller-Arbeitgeber

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:40


Thema: Ist der KV-Abschluss der Metaller unter der Inflation richtungsweisend für andere Branchen?

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 293: Joti Chatzialexiou zu Gast

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 91:38 Transcription Available


Ein Vergnügen ist es wahrscheinlich nicht, derzeit Sportvorstand des 1. FC Nürnberg zu sein. Nach einem mindestens wilden Transfersommer steht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose nach fünf Ligaspielen noch sieglose auf Tabellenplatz 18. Der, der diese Mannschaft hauptverantwortlich zusammengestellt hat, ist Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Und der steht nach diesem Saisonstart - genau wie Klose - durchaus in der Kritik. Hindert ihn aber nicht daran, im Podcast-Studio bei Uli Digmayer und Fadi Keblawi vorbeizuschauen. Jetzt kennt er den 1. FC Nürnberg In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge gewährt Chatzialexiou einen Einblick auch in sein Seelenleben. Nach einem Jahr beim 1. FC Nürnberg hat er diesen immer mal wieder aufgeregten Verein kennengelernt. Er spricht trotzdem mit Wohlwollen über seinen Arbeitgeber, auch wenn er weiß, dass er dort „nicht 100 Jahre“ arbeiten wird. Trotzdem hat er noch einiges vor mit diesem Club. Chatzialexiou analysiert seinen Transfersommer und kommt dabei wenig überraschend zu einem anderen Urteil als viele Beobachter. Er spricht über seine Pläne für die Zukunft des Vereins, über seine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Sportdirektor Olaf Rebbe und darüber, was er im Scouting noch alles verändern wird. Am Ende beantwortet er dann noch sehr entschieden die wichtigste aller Fragen.

News Plus
Nach Posts zu Charlie Kirk entlassen: Meinungsfreiheit bedroht?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 17:19


In den USA verloren etwa dreissig Menschen ihren Job, weil sie sich auf Social Media kritisch zum erschossenen rechten Influencer Charlie Kirk äusserten oder seinen Tod begrüssten. Zuvor wurden manche von ihnen gezielt durch sogenanntes «Doxing» enttarnt. Beim «Doxing» oder «Doxxing» werden die persönlichen Daten von Menschen, die anonym im Internet unterwegs sind, recherchiert und veröffentlicht. So wurden einige der Personen identifizierbar, die Kritik am rechten Influencer übten oder seine Ermordnung verharmlosten. Grundsätzlich gehe die Meinungsäusserungsfreiheit in den USA sehr weit, sagt Rechtsexpertin Vanessa Rüegger. Sie habe jedoch Grenzen: Einen gewaltsamen Tod zu verherrlichen falle in vielen Fällen nicht mehr darunter. Dann könnten private Arbeitgeber, aber in manchen Fällen auch der öffentliche Dienst Menschen deswegen entlassen. Andererseits sei es wiederum problematisch, dass die Regierung gezielt dazu aufgerufen habe, Menschen mit «Doxing» zu enttarnen, wenn sie Charlie Kirks Positionen kritisierten. Denn der Schutz der Privatsphäre sei ebenfalls ein Recht. Jürg Tschirren von der SRF-Digitalredaktion gibt ausserdem zu bedenken, dass «Doxing» schlimme Folgen haben könne. Denn wenn eine Person im Netz mit Namen und Adresse auffindbar sei, könne sie im echten Leben in Gefahr geraten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Vanessa Rüegger, Professorin für öffentliches Recht an der Universität Genf - Jürg Tschirren, Digitalredaktor bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Silvan Zemp ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.