Podcasts about arbeitgeber

  • 2,236PODCASTS
  • 7,189EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitgeber

Show all podcasts related to arbeitgeber

Latest podcast episodes about arbeitgeber

WDR 5 Morgenecho
Mindestlohnerhöhung: Was bedeutet das für Unternehmen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:09


Der Mindestlohn soll 2026 auf 13,90 Euro und bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Welche Branchen sind besonders betroffen und wie können Arbeitgeber damit umgehen? Dazu Johannes Pöttering, Landesvereinigung der Unternehmerverbände NRW. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Einheitlicher Mindestlohn: Macht das Sinn?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:08


Der Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Was ist davon zu halten den Mindestlohn flächendeckend für alle Regionen und Branchen zu erhöhen? Dazu Tarifexperte Hagen Lesch, Institut der deutschen Wirtschaft. Von WDR 5.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Stephanie Ekrod: Gamechanger - Persönlichkeitsentwicklung für die Generation 20+

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 65:26


Was braucht es, damit Mut wächst, Resilienz entsteht und junge Menschen echte Wirksamkeit entfalten können – für sich selbst und für unsere Gesellschaft? In dieser Folge spricht Stephanie Ekrod – C-Level-Coachin, CEO Die Coaching Gesellschaft und Gründerin Die Zukunfts Gesellschaft e.V. – über genau solche Räume der persönlichen Stärkung und Transformation. Die Zukunfts Gesellschaft e.V. begleitet seit 2022 junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren in einem sechsmonatigen, pro bono Persönlichkeits-Entwicklungsprozess. Der Kern: eine intensive Präsenzwoche voll Selbstreflexion und Gruppenarbeit, gefolgt von einer begleiteten Integrationsphase. Ein Raum, in dem Zukunftskompetenzen wachsen – und das ganz gezielt. Gemeinsam tauchen Martin und Stephanie tief ein in Schlüsselqualitäten für eine ungewisse Zukunft. Sie zeigen auf, warum Kompetenzen wie Metakognition, Ambiguitätstoleranz, Emotionale Reife und systemisches Denken nicht nur junge Menschen, sondern auch Arbeitgeber und Unternehmen brauchen – und wie sie durch die Unterstützung dieser gemeinnütziger Initiative aktiv zur Zukunftsgestaltung für sich und die Gesellschaft beitragen können. Ein Gespräch über Tiefe, Wirkung und echten Wandel.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#125 - Was wäre, wenn Männer im Bewerbungsgespräch wie Frauen behandelt würden?

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:18 Transcription Available


Was wäre, wenn Männer im Bewerbungsgespräch wie Frauen behandelt würden? Du entscheidest mit bei Einstellungen, in Führung, über Karrierewege. Aber entscheidest du wirklich fair? Diese Kompaktfolge hält dir den Spiegel vor – direkt, unbequem, notwendig. Warum wir lieber „verlässliche Männer“ wählenWie unbewusste Denkmuster dich lenkenWas du tun kannst, um wirklich fair zu entscheidenHör rein und check deine Brille.______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Regelungen zum mobilen Arbeiten und Homeoffice"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:36


Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem Arbeiten zu tun ist. In dieser Folge widmen wir uns der Ausgestaltung von mobilen Arbeitsmodellen und zeigen, wo Fallstricke lauern. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Doppelgänger Tech Talk
OpenAI greift Msft Office / Google Workspace an & Digitale Bücherverbrennung bei xAI #469

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 86:13


Ein Gerichtsbeschluss zwingt OpenAI, Werbematerialien zu einem Deal mit Jony Ive vorübergehend zurückzuziehen. Die ehemalige CTO von OpenAI, Murati, bereitet sich darauf vor, mit seinem Startup in den Wettbewerb gegen seinen früheren Arbeitgeber zu treten, während im Silicon Valley kleine Teams den neuen Maßstab für Erfolg setzen. Disney geht rechtlich gegen Midjourney vor, um seine Charaktere vor unautorisierter KI-Nutzung zu schützen, und Masayoshi Son plant ein milliardenschweres KI-Roboterzentrum in Arizona. Nik Storonsky von Revolut könnte eine Auszahlung im Stil von Elon Musk erhalten, und Derek Mobley untersucht die Rolle von Algorithmen bei der Ablehnung von Bewerbungen. Deutschland und Italien stehen unter Druck, ihre Goldreserven aus den USA zurückzuführen. Novo Nordisk beendet die Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmerprodukten. Blue Origin expandiert nach Europa, Elon Musk steht erneut im Zentrum rechtlicher Auseinandersetzungen, und Tesla testet fahrerlose Robotaxis in Austin.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Jony Ive Gerichtsbeschluss  (00:08:20) Ex OpenAI CTO Startup (00:16:00) KI Tiny Team  (00:25:50) Disney KI Klage (00:30:50) SoftBank Robotik Investition (00:34:40) Revolut Nik Storonsky Aktienanteile (00:37:00) Bewerbungen Algorithmen  (00:42:15) Goldreserven Deutschland (00:46:00) Novo Nordisk Hims & Hers Partnerschaftsende (00:47:30) Google Workspace OpenAI (00:57:20) Schmuddelecke Shownotes OpenAI zieht Werbematerialien zu Jony Ive zurück – techcrunch.com OpenAIs erstes KI-Gerät mit Jony Ive ist kein Wearable – theverge.com Wie Muratis Startup gegen OpenAI konkurrieren will – theinformation.com KI leitet die 'Tiny Team'-Ära im Silicon Valley ein – bloomberg.com Disneys Kampagne zum Schutz von Darth Vader vor KI – bloomberg.com SoftBanks Masayoshi Son plant KI-Roboter-Hub in Arizona – bloomberg.com Apple erwägt Kauf von KI-Startup Perplexity – bloomberg.com Meta verhandelt mit Startup Runway über KI-Recruiting – bloomberg.com Revolut-Chef vor Musk-ähnlicher Auszahlung bei $150 Mrd. Bewertung – ft.com Millionen von Lebensläufen scheitern an Bots. Ein Mann will herausfinden, warum. – wsj.com Deutschland und Italien sollen 245 Mrd. Dollar Gold aus den USA zurückholen – ft.com Texas mit Bitcoin-Reserven – decrypt.co Novo Nordisk beendet Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmer-Wegovy-Medikamenten – on.ft.com OpenAI Google Workspace – theinformation.com Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen: Blue Origin eröffnet Europazentrale in Luxemburg – today.rtl.lu Elon Musk nutzt keinen Computer – wired.com Tesla startet Robotaxi-Fahrten in Austin – techcrunch.com Teslas Robotaxi ist live: erste Reaktionen. – theverge.com Die großen Technologieneuigkeiten von Octopus und BYD, die ignoriert wurden – linkedin.com DeepSeek unterstützt Chinas Militär, umgeht Exportkontrollen – reuters.com Tesla Robotaxi-Vorfälle ziehen Aufmerksamkeit der US-Sicherheitsbehörde auf sich – bloomberg.com Tesla droht Strafe in Frankreich wegen irreführender Aussagen – ft.com Elon Musk besorgt über Realitätseinfluss auf "Grok" KI – futurism.com Cloudflare-CEO: Nutzer überprüfen Quellen von KI-Chatbots nicht – engadget.com

Das HR-Briefing
Mitarbeiterbindung so schlecht wie nie & Diversity-Selbsttest

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:47


Alle Jahre wieder: Der neue Gallup Engagement Index 2025 ist da. Und so schlecht war er wahrscheinlich noch nie! Die emotionale Bindung von Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber ist laut der aktuellen Befragung nochmal deutlich zurückgegangen. Susa und Laura beleuchten die historisch schlechten Ergebnisse im Detail – und zeigen, was Unternehmen dagegen tun können.Außerdem bringen die beiden als Inspiration einen Selbsttest für Unternehmen mit, mit dem diese ihre Diversity-Initiativen auf den Prüfstand stellen können – und das ganz easy und kostenlos auf einer Online-Plattform.Quellen:https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspxhttps://www.gallup.com/workplace/349484/state-of-the-global-workplace.aspxhttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/emotionale-mitarbeiterbindung-erreicht-erneut-tiefstand-189069/https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/sap-frauenquote-100.htmlhttps://nachrichten.idw-online.de/2025/05/19/kostenloser-diversity-selbsttest-der-iu-und-der-charta-der-vielfalt-fuer-unternehmen-ab-heute-verfuegbarhttps://www.diversity-reifegrad.de/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Das Verbrauchermagazin
Haushaltshilfen richtig anmelden und absichern

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:31


Anja Keber spricht mit Sebastian Hanisch von der BR-Wirtschaftsredaktion darüber, welche Schritte nötig sind, um Haushaltshilfen legal zu beschäftigen und welche Vorteile das für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hat.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#124 - Zwischen Spielgruppe und Speakerbühne. Wie Manuela Astrid Weixlbaumer Karriere, Kinder & KI neu gestaltet

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 49:06 Transcription Available


Karriere, Kinder und KI: wie geht das zusammen? In dieser Episode spreche ich mit Manuela Astrid Weixlbaumer, Inhouse-Juristin für Intellectual Property, LinkedIn-Creatorin, Speakerin und Gründerin des YouTube-Formats The Cherry Compiler.Während ihrer zweiten Elternzeit hat sich Manuela eigeninitiativ in den Themenfeldern KI, Digitalisierung und Personal Branding auf LinkedIn weitergebildet und sich als Speakerin und Trainerin für Intellectual Property parallel ein zweites berufliches Standbein aufgebaut. Wir sprechen über gesellschaftliche Erwartungen an Mütter, über den Mut, sich sichtbar zu machen und warum es für die meisten auch 2025 immer noch unüblich ist, wenn Frauen Karriere und Familie selbstbewusst verbinden.Ein Gespräch über die Herausforderungen von Müttern, die Karriere machen wollen, über Female Empowerment und wie weibliche Vorbilder den Weg in eine gleichberechtigte Zukunft ebnen können.Links & Empfehlungen:Manuela Astrid Weixlbaumer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuela-astrid-weixlbaumer/Hier gehts zu Manuelas YouTube-Format "The Cherry Compiler": https://www.youtube.com/@thecherrycompiler______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

FINANCE Podcast
Future FINANCE – Was treibt die Community derzeit um?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:21


Die FINANCE Redaktion hat etwas Neues für Sie: Future FINANCE, der neue Podcast speziell für Young Professionals aus dem Finanzsektor. Für all jene, die mehr wollen als nur Zahlen – die führen, verändern und aktiv gestalten wollen.In dem neuen Karrierepodcast gibt's exklusive Einblicke von Top-Branchenpionieren, die ihre Erfolgsstrategien, ihre Fehler und ihre Geheimnisse preisgeben. Sie erfahren, welche Weichen heute zu stellen sind, um morgen ganz vorne mit dabei zu sein.Die fünfte Folge des Karriere-Podcasts Future FINANCE ist anders: Diesmal wirft sie – live vom Future FINANCE Festival – einen Blick auf die drängendsten Themen der Young Professionals.Das dritte Future FINANCE Festival am 5. Juni war mehr als nur eine Veranstaltung – es war ein Spiegelbild dessen, was die nächste Generation von Finanzern beschäftigt. Über 300 Young Professionals aus Treasury, Controlling, Accounting und Investor Relations verwandelten die Industriehalle Tor 2 in Köln in einen brodelnden Kessel voller Ideen, Networking und Karriere-Inspiration.Die Folge hält exklusive Insider-Einblicke in die Themen bereit, die diskutiert wurden: Wie schätzen die Teilnehmenden die Transformationssituation ihrer Arbeitgeber ein? Und welche Herausforderungen treiben sie derzeit um?Zudem gibt's eine ganze Reihe an Community-Einschätzungen und persönliche Karrieretipps.Das nächste Future FINANCE Festival findet am 11. Juni 2026 statt. Early Bird Tickets gibt es bereits jetzt zum Sonderpreis hier: Teilnehmer | Anmeldeformular - Anmeldung zum Future FINANCE Festival am 11. Juni 2026 in KölnSchreiben Sie mir Ihre Themenideen unter: KontaktWeitere Folgen von Future FINANCE gibt's hier: Future FINANCE – der Podcast für Young Professionals- FINANCE

Espresso
«Darf der Arbeitgeber zusätzliche Betriebsferien anordnen?»

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:42


Viele Betriebe machen ihr Geschäft in der Sommerzeit zu und schicken ihre Angestellten quasi in die Zwangsferien. Darf ein Arbeitgeber aber einmal angekündigte Betriebsferien noch verlängern? «Espresso» ordnet ein. +++ Weiteres Thema: Marktfahrer und Twint: Ein Thema, das bewegt.

Steueraffe
#276 Mythos Hitzefrei: Was Arbeitgeber wissen müssen

Steueraffe

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:38


Von Klimaanlagen bis Kleidungsvorschriften: Wenn das Thermometer über 30 Grad steigt und die Konzentration sinkt, wünschen sich viele „hitzefrei". Doch ist das im Arbeitsrecht überhaupt vorgesehen? In der aktuellen Podcastfolge nehmen wir die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers bei Hitze genauer unter die Lupe und fragen nach, ob das Gratis-Eis im Büro oder vergünstigte Freibadkarten steuerliche Tücken mit sich bringen können. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt … … ist ein fundierter Überblick über die arbeits- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen an heißen Tagen: Gibt es ein Recht auf „hitzefrei“? Was passiert bei Autopannen auf dem Heimweg aus dem Urlaub? Und wie verhält es sich mit Kleidungsvorschriften bei Hitze? Zu Gast im Steueraffen Studio ist unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (https://www.hoferleitinger.at/). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 15:24


In § 106 GewO ist das Weisungs-, oder auch Direktionsrecht des Arbeitgebers genannt, gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber bestimmt hiernach die wesentlichen Arbeitsbedingungen. Das hat jedoch zahlreiche Grenzen und das Weisungsrecht wird von verschiedenen Seiten eingeschränkt. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Antenne Daily
Arbeitgeber des Monats vom 17.06.2025 - BITO Steel Construction

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:41


Arbeitgeber des Monats vom 17.06.2025 - BITO Steel Construction by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Die besten Arbeitgeber Deutschlands 2025 – das sind die Gewinner des Great Place to Work Awards

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:17


Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke In dieser Folge analysiere ich die Gewinner des Great Place to Work Awards 2025. Welche Unternehmen haben sich als beste Arbeitgeber Deutschlands durchgesetzt? Was zeichnet Siemens Healthineers, Vector Informatik & Co. aus – und was können wir daraus für gesundes Arbeiten und moderne Unternehmenskultur lernen? Jetzt reinhören, wenn Du wissen willst, ...wer auf dem Siegertreppchen steht ...welche Trends sich abzeichnen ...und warum ich viele Entwicklungen ausdrücklich begrüße. ________________________________________

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#106 Recruiting: Wie kleine Kommunen über Social Media sichtbar werden

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 16:14


Wie soll man offene Stellen besetzen, wenn keine Bewerbungen reinkommen?Diese Frage stellen sich immer mehr Kommunen – vom ländlichen Rathaus bis zur mittleren Stadtverwaltung.Die Wahrheit: Klassische Stellenanzeigen reichen längst nicht mehr.Giulia zeigt in dieser Folge, warum Social Media mittlerweile einer der wirksamsten Kanäle für kommunales Recruiting ist – und zwar unabhängig von der Größe deiner Kommune.Die Folge ist ein ehrlicher Blick auf das, was funktioniert – und was Kommunen endlich loslassen sollten, um im Kampf um Talente nicht den Anschluss zu verlieren.In dieser Folge erfährst du: Weshalb du nicht erst rekrutieren solltest, wenn's brennt – und wie vorausschauende Strategie aussiehtWas du statt Standard-Stellenanzeigen posten solltestWie du als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wirstWarum die besten Recruiting-Ergebnisse oft aus Reels kommen Wenn deine Kommune wachsen will, musst du sichtbar sein.Denn der nächste Bewerber scrollt vielleicht genau jetzt durch seinen Feed.Links:Lade dir jetzt unseren kostenlosen Recruiting-Guide herunter: https://politik.mecoa.de/kommunen-freebie-recruiting/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind teilweise der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit für Schulungen besteht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erklären die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: BAG-Beschluss vom 07.05.2008 (7 AZR 90/07) BAG-Beschluss vom 14.01.2015 (7 ABR 95/12) Seminarempfehlung aus dem Podcast: Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163

Zweideutig der Podcast
Episode 149.5 - Soulslike mit Hausverbot

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 36:31


Was ist so faszinierend an Dark Souls und seit wann ließt Markus Fantasyromane? Warum fasziniert uns ein Spiel, welches einem nichts erklärt und in dem man ständig stirbt und das in erster Linie anstrengend ist? Welche Post möchte man eigentlich vom ehemaligen Arbeitgeber nicht bekommen und wie reagiert man am Besten auf ein Hausverbot? ZDP das Soulslike unter den Podcasts

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Urlaub und Vergleich beim Arbeitsgericht

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 15:45


(BAG) hat in seinem Urteil vom 3. Juni 2025 (Az. 9 AZR 104/24)- Vergleiche und Urlaub- Urlaub und Krankheit- Tatsachenvergleich - warum?- Abfindung und SozialversicherungsabgabenAuch ein gerichtlicher Vergleich ersetzt keine tatsächliche Urlaubserfüllung. Es geht um den gesetzlichen MindesturlaubEin „Tatsachenvergleich“ über den Urlaub ist unwirksam, wenn der Urlaub erkennbar nicht genommen wurde.Finanzielle Abgeltung ist nur bei tatsächlicher rechtlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich.Für Arbeitgeber bedeutet das: Wer versucht, Urlaubsansprüche durch pauschale Klauseln „mitzuerledigen“, riskiert Nachforderungen. Für Arbeitnehmer stärkt das Urteil die Rechtsposition und sichert zu, dass selbst bei gerichtlichen Einigungen keine Abstriche beim Mindesturlaub gemacht werden dürfen.ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠⁠- 5 häufige Irrtümer beim Urlaub2. ⁠⁠155 Tage an Urlaubsabgeltung und Elternzeit3. Rückruf aus dem Urlaub möglich?Artikel:- BAG Entscheidung: kein Tatsachenvergleich über UrlaubHomepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

11KM: der tagesschau-Podcast
Unsichtbare Wunden: Bundeswehrveteranen und ihr Kampf um Anerkennung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:10


Annika Schröder hat überlebt. Als Sanitäterin war sie während des Karfreitagsgefechts in Afghanistan im Einsatz, dem verlustreichsten Gefecht der Bundeswehr seit dem zweiten Weltkrieg. Mehrfach musste sie mitten ins Zentrum der Kampfhandlung, in die sogenannte Todeszone, um dort Verwundete und gefallene Kameraden zu bergen. Sie überlebt nur knapp. Doch auch, wenn dieser Kriegseinsatz beendet ist, dauert Annikas Kampf an: die Erlebnisse lösen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei ihr aus, die sie dienstunfähig macht. Doch für Anerkennung und Entschädigungszahlungen musste Annika bei ihrem Arbeitgeber, der Bundeswehr, lange kämpfen. NDR-Verteidigungsexperte und ehemaliger Afghanistan-Korrespondent Kai Küstner erzählt uns in dieser 11KM-Folge ihre Geschichte und wo beim Umgang mit traumatisierten Veteraninnen und Veteranen die Fehler im System Bundeswehr liegen. Hier geht's zum Podcast “Killed in Action - Trauma Bundeswehr” von Kai Küstner, Christoph Heinzle und Sugárka Sielaff in der kostenfreien ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#123 - Disruption durch Demografie und KI: So machst du dein Unternehmen zukunftsfit

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 27:30 Transcription Available


Die Arbeitswelt ist im Wandel, wenn n icht gar in einer Krise. Ist dein Unternehmen für die Auswirkungen gut vorbereitet? Weniger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, mehr Komplexität, steigende Erwartungen. Der Arbeitsmarkt verändert sich dramatisch. In dieser Soloepisode beleuchtet Dr. Claudia Hümpel die zwei Megatrends, die unsere Arbeitswelt massiv umkrempeln: der demografische Wandel und die technologische Transformation durch KI. 15 Millionen Fachkräfte weniger bis 2035 – was bedeutet das für dein Unternehmen?Warum Recruiting, Weiterbildung & Onboarding völlig neu gedacht werden müssenWie KI & Digitalisierung heute schon strategisch eingesetzt werden könnenWas dich der falsche Umgang mit Personal & Prozessen bald kosten wirdUnd: 5 konkrete Hebel, mit denen du deine Personalstrategie jetzt zukunftsfest machstReal Talk für Geschäftsführer:innen, HR-Profis und Entscheider, die verstanden haben: Die Spielregeln der Arbeitswelt ändern sich nicht irgendwann – sondern jetzt. Jetzt reinhören und Vorsprung sichern.______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Antenne Daily
Arbeitgeber des Monats vom 12.06.2025 - BITO Steel Construction

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 19:49


Arbeitgeber des Monats vom 12.06.2025 - BITO Steel Construction by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

New Work Chat
#330 Andreas Sticha, CEO Pluxee: Die Wahrheit über Employer Benefits

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 42:12


Zu Gast ist Andreas Sticha, CEO von Pluxee. Pluxee ist der führende Partner für Mitarbeiterbenefits und Mitarbeiterengagement.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen 2026"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 19:28


In knapp einem Jahr finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Arbeitgeber sollten sich bereits jetzt Gedanken über Ablauf, Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten machen, um im Bedarfsfall reagieren und das Verfahren begleiten zu können. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:23


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Plansecur: Frühstart- und Aktivrente begrüßenswert – aber unzureichend Die Finanzberatungsgruppe Plansecur begrüßt die geplante Frühstart- und Aktivrente der Bundesregierung, warnt jedoch vor falschen Erwartungen: „10 EUR im Monat sind ein gutes Signal – mehr aber auch nicht“, so Geschäftsführer Heiko Hauser. Er fordert eine klare Kommunikation und verweist auf offene Fragen zur Umsetzung. Finanzbildung müsse laut Plansecur in den Schulunterricht aufgenommen werden, um nachhaltige Altersvorsorge zu fördern. R+V: Nils Reich wird Komposit-Vorstand Die R+V Versicherung bekommt zum 15. September 2025 einen neuen Komposit-Vorstand: Nils Reich übernimmt das Ressort von Klaus Endres, der im April das neugeschaffene Ressort Operations und IT leitete. Reich kommt von Axa, wo er zuletzt als CEO Health das weltweite Krankenversicherungsgeschäft verantwortete. Der promovierte Mathematiker bringt umfassende Expertise aus dem Schaden-/Unfallgeschäft mit – unter anderem aus seiner Zeit als Komposit-Vorstand bei Axa Deutschland. Ab 2026 wird auch der Maklervertrieb Teil seines Ressorts. Lohnfortzahlung kürzen? Mehrheit der Arbeitgeber hält das für kontraproduktiv Die Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist laut einer aktuellen Studie von TK, IFBG und Haufe bei Arbeitgebern mehrheitlich unbeliebt: Rund 65 % der über 1.500 befragten Unternehmen halten die Maßnahme für nicht hilfreich zur Produktivitätssteigerung. Nur 23 % sehen darin einen Nutzen. Besonders restriktiv äußerten sich Geschäftsführer, während Personal- und Gesundheitsverantwortliche deutlich zurückhaltender waren. TK-Chef Dr. Jens Baas warnt: Kürzungen könnten zu längeren Krankheitsausfällen führen – entscheidend seien gesundheitsfördernde Strukturen und eine wertschätzende Unternehmenskultur. ERGO führt digitale Notfallkarte für Reisende ein Die ERGO Reiseversicherung bietet ihren Reisekrankenversicherungskunden ab sofort eine digitale Notfallkarte an, die in der Wallet-App von Android- und iOS-Geräten gespeichert werden kann. Die Karte ermöglicht schnellen Zugriff auf Kontaktdaten, medizinische Services, Länderinfos und die Schadenmeldung. Entwickelt wurde sie mit dem Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die physische Karte entfällt künftig. ARAG verlängert Sponsoring für Borussia Düsseldorf und Timo Boll Die ARAG bleibt bis 2028 Hauptsponsor des erfolgreichsten Tischtennisvereins Europas, Borussia Düsseldorf, und setzt zudem ihre Partnerschaft mit Timo Boll fort – künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“. „Unser Engagement im Tischtennis ist nachhaltig, glaubwürdig und mit Wirkung in der Breite“, so ARAG-Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen. Die Partnerschaft umfasst auch Nachwuchsförderung und soziale Projekte. HanseMerkur übernimmt Neubau „Medical Science Center“ in Hamburg Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat den fertiggestellten Neubau des „Medical Science Center“ in Hamburg-Langenhorn für einen ihrer Immobilien-Spezialfonds übernommen. Der moderne Gebäudekomplex umfasst rund 24.000 m² Nutzfläche und ist vollständig vermietet – unter anderem an das Medizinische Labor Nord (Sonic Healthcare) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Eine Kita für 150 Kinder rundet das Mixed-Use-Konzept ab. Die Immobilie erfüllt den KfW-55-Standard und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Markt und Mittelstand: Der Podcast
Wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt - mit Tobias Zimmermann

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 18:18


Hunderttausende Menschen und Arbeitgeber bringt Stepstone Jahr für Jahr zusammen - und kann anhand der Stellenausschreibungen viele Trends frühzeitig erkennen. Tobias Zimmermann aggregiert diese Forschung und gibt einen Überblick.

Glücksfall Fachkräftemangel
#156 – Flexible Arbeitszeitmodelle: Wie Arbeitgeber produktiver und Mitarbeiter gesünder arbeiten

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 53:52


Interview mit Arbeitszeitexperte Guido Zander    „Wir müssen wieder mehr Arbeiten…“ die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und anderen hat enormes Medienecho. Die Aussagen haben uns beide geärgert, zumal sie mit schlecht interpretierten Statistiken begründet werden. Also räumen wir zuerst mit zwei verbreiteten Mythen auf: Weder arbeiten wir weniger als andere noch sind die Deutschen kränker als vor ein paar Jahren.  Also kein Grund zur Veränderung? Doch. Wir beleuchten die tatsächlichen Zusammenhänge zwischen Produktivität und Arbeitszeit. Länger arbeiten macht nicht produktiver, sondern krank. Guido Zander ist einer der profiliertesten Arbeitszeitexperten im deutschsprachigen Raum und berät mit seinem Team Unternehmen im Arbeitszeitmanagement. Clever aufgesetzt, profitieren alle: das Unternehmen steigert seine Produktivität, Mitarbeiter gewinnen Flexibilität und der Krankenstand sinkt. Welche Ansätze es gibt, wie man strategisch klug vorgeht und welche praktischen Beispiele es geben kann – dazu gibt es jede Menge wertvolle Impulse im Gespräch.   Themen:  Vier-Tage-Woche: Welche Modelle es gibt, wo sie funktioniert und wo es Grenzen gibt.  Produktivität: Warum wir mit längerer Arbeitszeit nicht automatisch produktiver werden.  Arbeitszeit: Warum flexible Arbeitszeitmodelle das Homeoffice der Deskless Workforce sind.  Krankheit: Wie längere Arbeitszeit krank macht und welche Wochenarbeitszeit optimal ist.  Flexibilität: Wie man Kapazität und Flexibilität professionell und mit guten Tools organisiert.  Lebensphasen: Können Menschen immer wieder neu wählen, wie sie arbeiten wollen, müssen sie den Arbeitgeber seltener wechseln.   Inspiration: Beispiele aus Produktion mit Schichtbetrieb, Logistik und Pflege.  Arbeitszeitsysteme: Wie Mitarbeitende das für sie passende Modell immer wieder neu wählen können und wie Arbeitgeber damit Produktivität gewinnen.  Ausblick: Wie wir Produktivität durch kluge Automation steigern und gleichzeitig coole Arbeitsmodelle schaffen können.  Ich hatte Guido Zander schon lange auf meiner Gästeliste stehen. Arbeitszeitmodelle sind ein so mächtiges Instrument für attraktive Arbeitgeber. Mitarbeiter profitieren enorm von klugen Modellen – so wie sie unter dem Gegenteil leiden. Smarte Arbeitgeber organisieren sich so, dass Flexibilität kein Sonderfall mehr ist, sondern für alle normal.  Kontakt zu Guido Zander:  Website der SSZ-Beratungsgesellschaft für Arbeitszeit und Personaleinsatzplanung: https://www.ssz-beratung.de/  Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/guido-zander/   

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 232: Loriots Pappa Ante Portas - Krawehl, Krawehl!

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 93:34


Heinrich Lohse, 59 Jahre alt, glücklich verheiratet “HAHA”, ein Sohn - er ist 16, er sitzt und spricht - wird von seinem Arbeitgeber der “Deutschen Röhren AG” in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Die nun zur Verfügung stehende Zeit will der ehemalige Einkaufsleiter nutzen, um den Haushalt zu organisieren, sehr zum Leidwesen seiner Frau Renate. Kein Wunder, ist Heinrich Lohse doch außerhalb seines komfortablen Bürosessels kaum überlebensfähig: Egal ob der Einkauf von 150 Gläsern Senf, der Besuch einer Dichterlesung - Krawehl Krawehl - oder die Umwandlung des Hauses in ein Filmstudio… alles in seiner Verantwortung wird zur kleinen oder großen Katastrophe. Und dann steht auch noch der Geburtstag der Schwiegermutter und die Konfrontation mit der Vorzeigeehe seiner Schwägerin an… Loriot, Vicco von Bülow, Bewunderer, Persiflierer und Zerstörer des deutschen Bildungsbürgertums. Cartoonzeichner, Humorist, TV-Ikone, Opernregisseur und Autor von zwei Kinofilmen, die angesichts seines gewaltigen Oeuvres manchmal fast vergessen werden. Zu Unrecht, gehört doch gerade der zweite der beiden - Pappa ante Portas aus dem Jahr 1991 - mit zum besten, was es in der deutschen Komödienlandschaft zu finden gibt. Und im Gegensatz zu den filmischen Werken eines Otto oder Bullys meiner Meinung nach deutlich besser gealtert. Wie siehst du das, Johannes? Wenn dir gefällt, was du hörst, spendiere uns gerne einen Kaffe, Kakao oder Tee: https://buymeacoffee.com/mussmansehen

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#155 Achtung Arbeitgeber: So teuer können Ferialjobs werden

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:04


 Welche Unterschiede es bei Ferialjobs, Pflichtpraktika und Volontariaten gibt, welche Abgaben du leisten musst und wie du teure Fehler bei Sommerbeschäftigungen vermeidest, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger. 

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Abmahnung unwirksam! Die 5 größten Fehler, die Arbeitgeber vermeiden müssen!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 12:29


Was macht eine Abmahnung eigentlich wirksam – und wann schießt der Arbeitgeber übers Ziel hinaus?In dieser Folge von Einfach Recht kläre ich als Fachanwalt für Arbeitsrecht auf, warum eine scheinbar klare Abmahnung in der Praxis schnell rechtswidrig sein kann. Anhand eines aktuellen Falls aus dem öffentlichen Dienst zeige ich dir:✅ Wann eine Abmahnung aus der Personalakte entfernt werden muss✅ Welche Beweise der Arbeitgeber unbedingt braucht✅ Warum vage Vorwürfe rechtlich gefährlich sind✅ Was das Arbeitsgericht Düsseldorf konkret entschieden hat✅ Und wie du als Arbeitgeber oder HR-Verantwortlicher rechtssicher und fair reagierstDiese Folge ist ein Muss für alle, die mit Abmahnungen, Personalgesprächen oder arbeitsrechtlichen Konflikten zu tun haben. Ob als Unternehmer, Personaler oder Führungskraft – du erfährst, wie du dein Unternehmen vor unnötigen Fehlern schützt.Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulf  Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an  info@kanzlei-wulf.de  Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.  Vielen Dankdein Sandro unddein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.Abmahnung Arbeitsrecht, Fehler bei Abmahnungen, Abmahnung unwirksam, Pflichtverletzung Arbeitnehmer, Abmahnung entfernen, Personalakte, Arbeitsgericht Düsseldorf, Fachanwalt Arbeitsrecht, Kanzlei Wulf & Collegen, HR Tipps, Arbeitgeberpflichten

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Arbeitgeber bleibt auf Weiterbildungskosten sitzen.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 17:16


Rückzahlung von Studiengebühren über rund € 10.000LAG Mecklenburg-Vorpommern – Urteil vom 25.02.2025 – 5 SLa 104/24Eine angehende Physiotherapeutin (Beklagte) absolvierte ab 2019 ein Studium an einer privaten Hochschule. Der Kläger, ein Praxisinhaber, finanzierte die Studienbeiträge aufgrund einer Kooperationsvereinbarung und einer Studienfinanzierungsvereinbarung mit der Beklagten. Diese sah vor, dass die Studienkosten in Höhe von insgesamt 10.775 € zurückzuzahlen seien, wenn:Das Landesarbeitsgericht wies die Berufung zurück. Die Rückzahlungsklausel ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksamDie Rückzahlungspflicht greift auch dann, wenn die Beklagte das Angebot aus nicht von ihr zu vertretenden Gründen (z. B. gesundheitlich, familiär) ablehnt.ähnliche Podcastfolgen:1. ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Arbeit ohne Lohn⁠2. ⁠Letzter Lohn nach Kündigung und Fälligkeit⁠3.⁠ BAG und Lohnabrechnung⁠Artikel:1. ⁠Arbeitslohn steht aus⁠2. ⁠Arbeitstage pro Monat⁠3. ⁠Lohnabrechnung in elektronischer Form⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Wie spielt ein "Neuneinhalber", Fisnik Asllani?

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 50:57


Ein Mann der Stunde gefällig? Fisnik Asllani ist zu Gast bei KMD, Elversbergs herausragender Angreifer der abgelaufenen Zweitliga-Saison. Unsere Hosts Mario und Niklas müssen zwar erfahren, dass der 22-Jährige, der erst mal zur TSG Hoffenheim zurückkehren wird, seine unmittelbare Zukunft noch gar nicht zu Ende gedacht hat, am Ende entlocken sie ihm aber ein überragendes Versprechen. Bis dahin geht es um die Bedeutung seiner Eltern, eine karrieregefährdende Verletzung und eine ganz bestimmte Art Fußball, den Asllanis nächster Arbeitgeber spielen muss - hört rein!

kicker News
Wie spielt ein "Neuneinhalber", Fisnik Asllani?

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 50:57


Ein Mann der Stunde gefällig? Fisnik Asllani ist zu Gast bei KMD, Elversbergs herausragender Angreifer der abgelaufenen Zweitliga-Saison. Er verrät unseren Hosts Mario und Niklas, was sein nächster Arbeitgeber fußballerisch auf jeden Fall mitbringen muss - und gibt ein überragendes Versprechen.

LibriVox Audiobooks
Jane Eyre, die Waise von Lowood (Jane Eyre) German Edition

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 1362:35


ane Eyre. Eine Autobiographie (Originaltitel: Jane Eyre. An Autobiography), erstmals erschienen im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Currer Bell, ist der erste veröffentlichte Roman der britischen Autorin Charlotte Brontë und ein Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19. Jahrhunderts. Der Roman erzählt die Lebensgeschichte von Jane Eyre, die nach einer schweren Kindheit eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in ihren Arbeitgeber verliebt, jedoch immer wieder um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen muss. Der Stoff des Romanes wurde häufig für Theater, Film und Fernsehen bearbeitet.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Arbeitszeitbetrug

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:17


Bei einer repräsentativen Befragung von Arbeitnehmern kam heraus, dass im Durchschnitt 70% ihren Arbeitgeber schonmal "beschummelt" haben. Jetzt könnte man natürlich hinterfragen, warum diese Arbeitnehmer bei genau dieser Umfrage mal ehrlich gewesen sein sollten? Eine Glosse von Helmut Schleich.

Alles Liebe, Erika
#115 - Energy, Baby! Wie klar und anziehend ist deine?

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later May 29, 2025 25:41


In meiner heutigen Folge von „Alles Liebe, Erika“ geht es um die Kunst des Energiemanagements für Führungskräfte. Anstatt sich ausschließlich auf das Zeitmanagement zu konzentrieren, betrachten wir, wie wichtig es ist, die eigene Energie zu optimieren, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.Deine Energie ist der Schlüssel zu Produktivität, Erfolg, attraktive:r Arbeitgeber:in und persönlichem Wohlbefinden. Ich stelle dir vier Energietypen vor: körperliche, emotionale, mentale und spirituelle Energie, denn alle vier sind entscheidend für eine ausgeglichene Führung.Viel Freude beim Hören!HBR LinkedIn: —>https://www.linkedin.com/posts/harvard-business-review_manage-your-energy-not-your-time-activity-7274264484355964929-p1Fv?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAAAAQADQBi0Wqx9eWAp8CwRk6vSyec-Hox-YNähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Haken dran – das Social-Media-Update
Übermäßige Durchsetzung (mit Dennis Horn)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later May 26, 2025 69:12


Meta trainiert ihre KI mit euren Urlaubsfotos! Heute ist der letzte Tage, gegen die Nutzung eurer Daten durch Meta für KI-Trainings zu widersprechen. Also: Let's go! Wir stellen heute fest, dass wir weder BWLer, noch Arbeitgeber, noch Anwälte sind - aber immerhin haben wir Gefühle… Zum Beispiel für Metas KI, für JENGA bei X (Brand!) und fast wäre Gavin auf einen Scam reingefallen. Wir sehen uns bei der re:publica! (Hoffentlich!) ➡️ Verbandsklage gegen X: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/VerbandsklageregisterMusterfeststellungsklagenregister/Verbandsklagenregister/Verbandsklagen/Klagen/202503/VRUG_3_2025_node.html ➡️ EU-Kommission bietet um Rückmeldung zu Jugendschutzmaßnahmen: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/library/commission-seeks-feedback-guidelines-protection-minors-online-under-digital-services-act ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-generiert 00:00 Einführung und Logistik der Episode 02:56 Gavin wurde fast gescammt! 06:00 Brand in Rechenzentrum 09:06 Datenlecks bei X 11:59 Initiativen gegen X 15:09 Verifikationssysteme bei BlueSky 17:57 Doge und rechtliche Auseinandersetzungen 20:55 Meta und KI 24:32 Kündigungswellen bei Meta 42:35 DSA und Jugendschutz 49:01 Fehlerhafte Moderation bei Pinterest 52:16 Microsoft Teams und Wettbewerbsrecht 53:58 TCF Framework und Cookie-Banner 01:00:10 Funktionen und Emotionen

Hamburg News
Hamburg-News: Kündigung von UKE-Chefarzt war rechtens

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:42 Transcription Available


Heute geht es um die Messerattacke am Hauptbahnhof und die Frage, warum die Täterin überhaupt auf freiem Fuß war. Weitere Themen: Gericht fällt Urteil im Prozess gegen die Kündigung eines Chefarztes am UKE, Constantin Schreiber hat einen neuen Arbeitgeber – und Eimsbütteler Familien warten lange auf ihr Elterngeld.

Regionaljournal Basel Baselland
Sollen Kantonsangestellte in Basel günstiger ÖV fahren?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:09


Die Basler Regierung möchte den Angestellten des Kantons ein günstigeres U-Abo geben. Das Ziel dabei ist, dass der Kanton als Arbeitgeber attraktiv ist. Die Politik allerdings ist skeptisch und spricht von einer ungerechtfertigten Bevorzugung. Ausserdem Thema: · Begrünung des neuen Globus Gebäudes am Basler Marktplatz · BVB-Baustelle am Bankverein zu Ende

OK COOL
Eine Spielejournalistin mit Kante über Hohn, Kritik & Klicks: OK COOL trifft Antonia Dreßler

OK COOL

Play Episode Listen Later May 24, 2025 73:56


Fünf Jahre lang arbeitete Antonia Dreßler beim Traditionsmagazin PC Games, deren Inhalte sie mit ihren Beiträgen entscheidend mitformte: Politik im Spiel, NFT-Kritiken, sexistisches Stereotype - all diese Themenfelder hat Antonia über die Jahre begeistert beackert, klassische Themen und Formate hingegen reizte sie wenig. Diese Arbeit setzt sie nun seit April diesen Jahres bei IGN Deutschland fort - ein großer Spung und Einschnitt, dem ein emotionaler Abschied bei ihrem alten, langjährigen Arbeitgeber voranging. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Antonia von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen als Spielejournalistin, die auch vor unangenehmen Themen nicht zurückschreckt und dafür immer wieder mit harschen Reaktionen umgehen muss. Außerdem berichtet sie von ihren Eindrücken des Deutschen Computerspielpreises 2025, erinnert sich an ihren Weg in die Branche - und welchen ganz anderen Plan sie ursprünglich einmal für ihr Berufsleben hatte.

Freeway
128 | KI als CEO? Warum künstliche Intelligenz mehr als nur ein Tool ist

Freeway

Play Episode Listen Later May 19, 2025 29:10


In dieser Episode sprechen Christoph und Tobias über ein Thema, das gerade überall präsent ist – künstliche Intelligenz (KI). Doch anstatt in die übliche Tool-Diskussion einzusteigen, werfen die beiden einen strategischen Blick auf das Thema: Wie sollten Unternehmer, Arbeitgeber und Visionäre KI wirklich betrachten? Warum ist die größte Gefahr nicht die Technologie selbst, sondern ein begrenztes Mindset? Und wie sieht eine echte KI-Strategie im Unternehmen aus?Du erfährst in dieser Folge:Warum KI kein Hype ist, sondern fundamentale Veränderungen bringtDie häufigsten Denkfehler und Glaubenssätze im Umgang mit KIWie KI heute schon Geschäftsmodelle disruptiertKonkrete Beispiele aus dem Freeway-Alltag: von "KIPs" bis hin zum Immo-IngoDer Appell: Warum Unternehmer jetzt handeln müssen------------------------

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Tarifverträge und warum sie sinnvoll sind - Interview mit Florian Moritz vom DGB (#370)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later May 14, 2025 42:00


„Tarifverträge – mehr als nur ein Stück Papier“ Was steckt wirklich hinter einem Tarifvertrag? Und warum geht es dabei um viel mehr als nur um Löhne? In unserer neuen Podcastfolge haben wir uns mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zusammengesetzt und Klartext gesprochen: - Warum Tarifverträge für Fairness und Sicherheit sorgen - Welche Unterschiede es zwischen tariflich und nicht-tariflich Beschäftigten gibt - Was Unternehmen davon haben – ja, richtig gelesen: auch die Arbeitgeber profitieren! - Und: Warum es ohne gewerkschaftliche Solidarität nicht geht Besonders spannend: Wir sprechen auch über persönliche Geschichten aus dem Arbeitsalltag – über Menschen, die durch Tarifverträge echte Veränderungen erlebt haben.  Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

Neun glückliche Monate
#96 | Gleichberechtigte Elternzeit: So teilen Paare die Betreuung fair auf

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later May 13, 2025 30:43


In dieser Episode sprechen wir über ein unglaublich wichtiges Thema: gleichberechtigte Elternzeit. Viele Eltern wünschen sich eine faire Aufteilung der Betreuung – doch wie gelingt das in der Praxis? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, welche Modelle haben sich bewährt, und welche Herausforderungen solltet ihr im Blick behalten? Für diese Fragen haben wir Marielle Schäfer eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit Elternzeit, Familienfinanzen und gleichberechtigter Partnerschaft.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau die Elternzeit ist und wer darauf Anspruch hatWie Eltern ihre Elternzeit fair aufteilen könnenWelche gesetzlichen Regelungen es gibtWie ihr die Elternzeit beim Arbeitgeber richtig beantragtOb und wie man während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten kannWie sich Elternzeit auf die Karriere beider Elternteile auswirken kannBewährte Modelle zur Aufteilung der ElternzeitWas mit eurem Urlaubsanspruch während der Elternzeit passiertFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Kapitel 2: Neue Spuren (Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?)

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:00


Ein ungelöster Mordfall, ahnungslose Ermittlungsbehörden – doch Kilian Pfeffer und das SWR-Team finden überraschend einen Augenzeugen für den Mord an Robert. Er wurde noch nie befragt. Was hat Robert Pfeffer überhaupt in Beirut gemacht – einer damals enorm gefährlichen Stadt? Warum gehen Robert und sein Arbeitgeber, das Magazin STERN, getrennte Wege? Und was hat ein mysteriöses Buchprojekt etwas damit zu tun? Ihr habt Feedback, Kritik oder kanntet Robert Pfeffer? Dann schreibt uns unter RobertPfefferPodcast@swr3.de Bei “Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” gibt es ab sofort alle Folgen in der ARD Audiothek und wöchentlich jeweils eine neue Folge überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein Tipp zum Weiterhören: " Der Germanwings-Abstürz – Zehn Jahre ohne euch” https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Arbeitgeber Kirche: Sonderregelungen schaden der Glaubwürdigkeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 1, 2025 4:23


Schäfers, Burkhardt www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Arbeitgeber Kirche: Sonderregelungen schaden der Glaubwürdigkeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 1, 2025 4:04


Am Tag der Arbeit demonstrieren Gewerkschaften und der Evangelische Kirchentag gemeinsam für soziale Gerechtigkeit - aber zwischen ihnen gibt es auch Konflikte. Die Gewerkschaften fordern gleiche Arbeitnehmerrechte – auch bei kirchlichen Arbeitgebern. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Female Leadership Podcast
Was ich mit 20 gern gewusst hätte – Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 68:45


Rein ins Riesenrad und einmal die Zeit zurückgedreht – in dieser Check-Out-Folge nehmen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold euch fest in den Arm und mit in ihre Zeit als Anfang 20-Jährige: Was hätten sie sich mit Anfang 20 gewünscht zu wissen? Welche Fehler waren notwendig – und welche hätten sie sich vielleicht sparen können? An wem haben sie sich orientiert: Mitschüler*innen, ihren ersten (vor allem männlichen) Arbeitgeber*innen – und war das gut so? Außerdem teilen Vera und Cordelia exklusive News der Female Leadership Academy, erzählen, welche Teamdynamiken beim Autoscooter auf dem Hamburger Dom zutage traten und beschreiben ihr Idealbild des zukünftigen Büros als “feminist office”. Eine Folge für das eigene jüngere Ich oder die Freundin Anfang 20, die noch mittendrin steckt. Mehr Details und alle Links zur Folge #370 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Gartz wählt AfD - und einen jungen Windkraft-Bürgermeister

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 40:13


Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit zahlreichen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - der größte Arbeitgeber der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundestagswahl: Mehr als 50 Prozent der Menschen gaben ihre Stimme der AfD.Den 25-jährigen Bürgermeister von Gartz überrascht das nicht. "Die alten Parteien lassen sich im Wahlkampf nicht blicken, aber erwarten, dass die Gartzer sie wählen? Die AfD greift diese Arroganz und dieses Vakuum auf", sagt Luca Piwodda. Sein Erfolgsrezept für Stadt und Region? Mit Windkraft die Stadtkasse füllen und mit Wasserstoff Arbeitsplätze sichern.Gast? Luca Piwodda, Bürgermeister der Stadt Gartz (Oder), Mitglied im Kreistag UckermarkModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.