Podcasts about kongress

  • 1,091PODCASTS
  • 3,325EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kongress

Show all podcasts related to kongress

Latest podcast episodes about kongress

Shalom Zyklus
Warum du diesen Teenage Daughter Kongress nicht verpassen darfst

Shalom Zyklus

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:03


ÄrzteTag
Wo kann der DEGAM-Kongress hausärztlichen Praxen Hilfestellung geben, Herr Afshar und Herr Schneider?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:26 Transcription Available


Der DEGAM-Kongress öffnet am 1. Oktober seine Pforten. Im „ÄrzteTag“-Podcast ordnen die Kongresspräsidenten Kambiz Afshar und Nils Schneider ein, wie wie ein Kongress Praxisteams konkrete Hilfen vermitteln kann.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#324: ECTRIMS 2025: Erste Einblicke für MS-Patient:innen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:14 Transcription Available


ECTRIMS ist der weltweit größte MS-Kongress und findet 2025 in Barcelona statt. Tausende Forschende und Ärzt:innen teilen hier die neuesten Erkenntnisse zur Multiplen Sklerose. In dieser Folge gebe ich einen Überblick über die ersten Highlights aus den Pressemitteilungen: Frühe Biomarker für das stille Fortschreiten (PIRA) Welche Rolle die Menopause bei MS spielen könnte Ernährung: Zusammenhang zwischen ultraverarbeiteten Lebensmitteln und Krankheitsaktivität Umwelteinflüsse: Ozonbelastung und Risiko für pädiatrische MS Ocrelizumab: starke Wirkung gegen Schübe – aber Grenzen beim Fortschreiten

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:13


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:14


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

MedTalk ON AIR - Medizintechnik-Podcast
#51 Hinter den Kulissen des Innovation Forum Medizintechnik – Planung, Power und persönliche Einblicke

MedTalk ON AIR - Medizintechnik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 38:35


Was macht das Innovation Forum Medizintechnik - veranstaltet von MedicalMountains GmbH, TechnologyMountains e.V. und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg - zu einem der wichtigsten Branchentreffs in Deutschland? Wer entscheidet über die Keynotes, wie laufen Planung und Organisation im Hintergrund – und welche Geschichten passieren abseits der Bühne? In dieser Folge von MedTalk on Air nimmt euch Julia Steckeler mit hinter die Kulissen eines Events, das mehr ist als Messe und mehr als Kongress. Zu Gast sind Britta Norwat, verantwortlich für Programm und Inhalte, sowie Marena Rothermund, die die Ausstellung und das Ausstellererlebnis mitgestaltet. Gemeinsam geben sie exklusive Einblicke in Planung, Teamarbeit und kleine Geheimnisse rund um das Forum. Themen sind u. a.: • Was das Innovation Forum auszeichnet – und für wen es gemacht ist • Wie das Programm entsteht – von der ersten Idee bis zur Keynote-Zusage • Warum die Ausstellung inzwischen innerhalb von 24 Stunden ausgebucht ist • Was hinter den Kulissen wirklich passiert – inklusive Anekdoten • Persönliche Highlights und Vorfreude auf 2025 Tipp: Das Innovation Forum 2025 findet am 23. Oktober in Tuttlingen statt. Infos & Tickets unter https://medicalmountains.de/innovation-forum-medizintechnik/

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:14


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

apolut: Standpunkte
Neue Stabilität zwischen Washington und Beijing? | Von Stephan Ossenkopp

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 10:49


Ein Standpunkt von Stephan Ossenkopp.Das Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am vergangenen Freitag soll die „strategische Richtung für eine stabile Entwicklung der China-US-Beziehungen in der Zukunft“ vorgegeben haben. So lautet jedenfalls die offizielle Stellungnahme des chinesischen Außenministeriums. Das klingt erstaunlich versöhnlich, bedenkt man einige der jüngsten Zuspitzungen zwischen den beiden Großmächten: Zollkrieg, Hightech-Sanktionen und Exportkontrollen sowie zunehmende geopolitische Spannungen. Trump soll in dem Telefonat erwidert haben, die US-China-Beziehungen seien die wichtigsten überhaupt und die USA wollten eine „langfristige, grandiose Beziehung mit China“. Trump bezeichnete die Militärparade, die am 3. September anlässlich des Gedenkens an den Sieg über Japan vor 80 Jahren stattfand, als „phänomenal und beeindruckend“. Man erinnere sich, dass Trump noch während der Parade einen Tweet absetzte, in dem er das Zusammentreffen von Xi, Putin und Kim als eine Verschwörung gegen Amerika bezeichnete. Damals appellierte er, auch derjenigen Amerikaner zu gedenken, die China im Krieg gegen Japan unterstützt hatten. Und siehe da: In ihrem Telefongespräch bestätigte Xi, dass den Familien der American Flying Tigers – so hießen die US-Kampffliegerstaffeln, die China im Krieg gegen Japan Unterstützung leisteten – während der Parade ein Ehrenplatz zugewiesen worden war.Der eigentliche Zweck des Telefonats bestand angeblich neben Handelsfragen darin, unter anderem der vor wenigen Tagen finalisierten „Rahmenvereinbarung“ über den Weiterbetrieb der Social-Media-App TikTok die Billigung der beiden Staatsoberhäupter zu erteilen. Diese „TikTok-Diplomatie“ hat möglicherweise einen Spalt geöffnet, durch den die beiden Länder ihre Differenzen durch Dialog etwas glätten können. Der Kern jener vor kurzem in Madrid zwischen amerikanischen und chinesischen Delegationen ausgehandelten Vereinbarung lautet: TikTok kann seinen Betrieb in den USA fortsetzen, während die Eigentumsverhältnisse neu strukturiert werden. Die TikTok-Saga hatte sich zu einem der entscheidenden Konfliktpunkte in der Rivalität zwischen den USA und China entwickelt. Die Situation eskalierte im April 2024 unter der Regierung von Joe Biden, als der Kongress das Gesetz zum „Schutz der Amerikaner vor Anwendungen, die von ausländischen Gegnern kontrolliert werden” verabschiedete. Dieses Gesetz zwang die Muttergesellschaft von TikTok, ByteDance, entweder ihre US-Aktivitäten zu veräußern oder mit einem vollständigen Verbot zu rechnen. Es folgte ein Jahr voller Gerichtsverfahren und Durchführungsverordnungen. Dass ausgerechnet einer der größten Streitthemen nun zum Dreh- und Angelpunkt für eine mögliche Annäherung wird, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.Es gibt jedoch noch gewichtigere positive Indizien. So berichtete die Hongkonger Tageszeitung South China Morning Post am 18. September, dass der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth mit seinem chinesischen Amtskollegen Dong Jun telefoniert hatte und dabei sagte, Washington suche keinen Konflikt mit China. Kurz darauf, beim größten Sicherheitstreffen Chinas, dem Xiangshan-Forum, das vom 17. bis 19. September in der chinesischen Hauptstadt stattfand, bezeichnete ein Verteidigungsbeamter namens Chad Sbragia, der bei einer Sitzung über die Beziehungen zwischen Großmächten sprach, Hegseths Äußerungen als „bedeutenden Sinneswandel“ und fügte hinzu, dass Washington nach Wegen suche, mit Peking zu koexistieren. Sbragia ist nicht irgendjemand. Er war stellvertretender Verteidigungsminister und zuständig für Chinafragen. ...https://apolut.net/neue-stabilitat-zwischen-washington-und-beijing-von-stephan-ossenkopp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
369-Kongress Nr.7 gestartet

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 15:27


"Was hab ich mich darauf gefreut. Endlich ist der Kongressaal eröffnet. Und wie erwartet: Ich bin begeistert. Schon gleich vom ersten Beitrag an. Ihr seid einfach Spitze!" Miriam Das war der erste Kommentar in unserem Kongress gestern. Und dabei hat er gerade erst angefangen. 14 Tage voller Wissenspower von den Besten der Besten. Vom 22.9.- 6.10. gibt es nun ein wahres Feuerwerk- über Lerntechniken, sich verjüngenden Gehirnen, Spielvorstellungen, Gedächtnistricks der Profis, Kreatives und vieles mehr. Wo findet es statt? Online, das heißt, natürlich im Learn2learn- Hotel, das ja schon seit Mai darauf Lust gemacht hat. Und wer für all den vielen Content zu wenig Zeit hat, holt sich das VIP- Ticket und bekommt dann bis zum 30.4.26 die Gelegenheit, sich alles in aller Ruhe anzusehen.

KardioBeat – Der Kardio Podcast
Der ESC-Kongress in Madrid – Neue Studien und Leitlinien

KardioBeat – Der Kardio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 58:10


Was waren die Hot Topics auf dem diesjährigen europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Madrid? In dieser Folge von KardioBeat sprechen Prof. Dr. Renate Bonin-Schnabel und Prof. Dr. David Duncker über ihre Eindrücke vor Ort und die wichtigsten wissenschaftlichen Neuheiten. Welche Studien könnten die tägliche Praxis verändern? Und wie beeinflussen neue Leitlinien Diagnostik und Therapie?

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
369 Bald startet der 7. Learn2learn-Onlinekongress

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:58


Nun ist es endlich soweit. Unser Learn2learn-Hotel inkl. Kongress startet endlich am Montag den 22.09. mit voller Power. Du kannst also schon mal deinen Stift bereit halten, denn es wird wieder sensationelle Vorträge geben. In den letzten Tagen ging das Einchecken ins Hotel ordentlich voran. Im Hotel schauen sich zur Zeit 1450 Gäste um und nutzen unsere vielfältigen Angebote. Ich gehe davon aus, du bist bereits drin. Lade auch deine Freunde ein. Es ist für jeden etwas dabei. Wir wissen von vielen Eltern, die sich um die Bildung ihrer Kinder ernsthaft sorgen. Denen muss Bescheid gesagt werden. Genau aus diesem Grund haben wir uns ja auch entschieden, das Hotel und den Kongress kostenfrei anzubieten. Dein Kind geht zur Schule? Dann gilt: Gerade für dich als Mama/Papa gibt es so einige Räume in unserem Hotel und viele Beiträge im Kongress, die dich unterstützen, dein Kind zuhause besser zu begleiten.

O-Ton Innere Medizin
Über Freuden und Pflichten ärztlicher Fortbildung

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 28:50


Innerhalb von fünf Jahren 250 CME-Punkte zu sammeln, um der Ärztekammer die Erfüllung einer sozialrechtlichen Pflicht nachzuweisen, ist für Dr. Christine Schwill, hausärztliche Internistin in Schleswig-Holstein, keine Herausforderung. Das sei auch in ein oder zwei Jahren machbar, sagt sie. Für sie ist Fortbildung vor allem eine Sache des ärztlichen Selbstverständnisses. Beim Lernen präferiert sie Präsenztermine wie den themenreichen DGIM-Kongress oder Qualitätszirkel. Persönliche Interaktion hilft beim Netzwerken. Als Mitglied im Vorstand der Ärztekammer bereiten ihr dagegen „Stilblüten“ wie reisemedizinische Qualifizierungen auf einem Kreuzfahrschiff oder z. B. die Kombination mit einem Trip nach Südamerika Bauchschmerzen. Fortbildungsangebote im Sinne der AG Hausärztliche Internistinnen und Internisten der DGIM gestaltet sie durch ihre Arbeit in der Kongress-Planungskommission der Fachgesellschaft mit. 2026 lautet das Tagungsthema „Paradigmenwechsel“. Und wie wäre es mit einer Fortbildung in Virtual Reality als Avatar? Die Antwort hören Sie in dieser Podcastfolge. 132. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: https://kongress.dgim.de/ Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Prof. Dr. Jens Amendt: Kriminalfälle klären mit Insekten

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 71:34


Krimifans wissen auf jeden Fall, dass der ungefähre Todeszeitpunkt eines Mordopfers mit Hilfe von Fliegenmaden bestimmt werden kann. Doch wer will sich wirklich genau vorstellen, wie die Arbeit mit verwesten Leichen im Detail abläuft? Erscheint die intensive Beschäftigung mit ekelerregenden Krabbeltieren und übelriechenden, zerfressenen Körpern nicht grauenhaft und irgendwie krank? Zu dieser Frage haben Maximilian, Roman und Nina Professor Dr. Jens Amendt eingeladen. Er ist Forensiker am Institut für Rechtsmedizin in Frankfurt am Main und erzählt begeistert von seiner Forschungs- und Ermittlungsarbeit. Während seines Biologie-Studiums entwickelte er als Hilfskraft im Naturmuseum eine Faszination für Insekten. Nach einem internationalen Kongress vor 25 Jahren wollte er mehr mit diesem Knowhow anfangen und schlug den Weg in die Rechtsmedizin ein. Gemeinsam sprechen die Vier über deutsche Bestattungsgesetze, Körperspender für Anatomiekurse und sogenannte Bodyfarmen in den USA. Das sind Gelände, die Wissenschaftlern als Freiluft-Labore zur Erforschung der menschlichen Verwesung dienen. Jens Amendt würde gerne auch in Deutschland so ein Forschungsgelände anlegen, stößt aber bisher auf Bedenken. Er liebt das Nichtalltägliche an seinem Beruf. Sein Verhältnis zum Tod hat sich dadurch nicht verändert und er ist auch nicht immun gegen Verwesungsgeruch geworden. Krank, tabuisiert oder nur sehr speziell? Entscheidet selbst. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: Y-Kollektiv – Der Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/urn:ard:show:8fc9608ab910f6ee/

carls zukunft der woche
#277 Sophia Rödiger – Energie gegen den Strom

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 40:08


Ein Funke Freiheit auf dem eigenen Dach – das ist die subversivste Idee dieses Gesprächs. Nicht, weil es um Technik ginge, sondern um eine stille Rebellion gegen strukturelle Trägheit. Sophia Rödiger beschreibt die Energiewende nicht als technische Herausforderung, sondern als kulturelle Umwälzung. Die große Transformation scheitert nicht an fehlender Technologie, sondern an fehlender Vorstellungskraft, an schlechter Kommunikation und an einem System, das lieber bewahrt als bewegt.Was, wenn Klimaschutz einfach langweilig wäre? Wie ein Kühlschrankkauf: rational, erwartbar, unspektakulär. Oder anders: ein Grillabend, bei dem die Wärmepumpe Gesprächsthema ist. Genau diese banale Selbstverständlichkeit macht ihn so mächtig – weil er Alltag wird, nicht Ausnahme.Und doch: Transformation braucht nicht nur Normalität, sondern auch Mut. Die Bereitschaft, im Kleinen zu beginnen, gerade weil das Große lähmt. Sophias Perspektive ist unmissverständlich: Veränderung beginnt nicht mit Weltrettung, sondern mit Selbstwirksamkeit – mit dem Wissen, dass das eigene Handeln zählt, auch wenn Berlin schläft.Vielleicht liegt die Kraft der Energiewende darin, dass sie kein Heldentum verlangt, sondern Nachbarschaft. Dass sie nicht auf Erlösung zielt, sondern auf Autonomie. Und vielleicht ist es genau diese Mischung aus Pragmatismus und Hoffnung, aus Leichtigkeit und Verantwortung, die eine neue Normalität möglich macht – eine, in der ein PV-Modul mehr verändert als jede Sonntagsrede.Zu Gast:Sophia Rödiger, CMO von 1KOMMA5° und Host des Podcasts NEW ENERGY TALKSCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

SWR Aktuell im Gespräch
Kongress zur Energiewende in Stuttgart

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:14


2045 - also in 20 Jahren - will Deutschland die Klimaneutralität erreicht haben. Damit das funktioniert, müssen viele Maßnahmen ineinandergreifen. Darüber sprechen Fachleute heute und morgen in Stuttgart. Die Stadt veranstaltet den Kongress zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik. SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel spricht mit dem Teamleiter für Klima- und Ressourcenschutz des Instituts, Björn Weber.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Çelik & Pelzer: Der Kongress – Tod nach One-Night-Stand

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 59:59


Zürich: Nach einem One-Night-Stand auf einem Kongress über das Savant-Syndrom muss die Psychologin Ines Pelzer den Tod ihres Liebhabers aufklären. Unterstützung erhält sie vom türkischen Expolizisten Murad Çelik. | Von Sabina Altermatt | Mit Matthias Kiel, Hilmi Sözer, Lilia Lehner | Komposition: Matthias Manzke | Regie: Thomas Leutzbach | WDR 2009 | Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft

Der kreative Flow
Impuls #058: Mach diesen Kurs! plus: Bericht vom Bunte-Hunte-Kongress 2025

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 33:36


In dieser Impulsfolge motiviere ich dich, Neues auszuprobieren – ob Onlinekurs, Workshop, Challenge oder Kongress. Außerdem nehme ich dich mit zum Bunte-Hunte-Kongress in Buxtehude, wo ich mit Organisator Dirk Uhlenbrock über den Kongress und das dortige Programm spreche. Außerdem gibts was zu gewinnen. 00:00 Intro 02:40 Tom´s Studio 10% Aktionscode 06:15 Impulsthema: Mach diesen Kurs! 09:25 Neuer Kurs: "Kopf frei ..." für kurze Zeit mit 50% Rabatt 10:59 Impulsaufgabe 12:02 BUNTE HUNTE-Special 31:00 Ausleitung & Gewinnspiel ------------------------------------------------------ Linkliste: 1. Unterstütze mich aktiv beim Podcasten mit einer Mitgliedschaft & bekomme exklusiven Content. Werde Teil der Flow-Community & mach bei den Flow-Community-Aktionen mit. Mehr Infos unter https://www.steady.de/derkreativeflow 2. Tom´s Studio, 10% Rabatt auf alle Produkte mit dem Code ROBERTABERGMANN, hier shoppen 3. Alle Impulse nochmal in Ruhe nachlesen? Kein Problem, komm auf den Blog: https://derkreativeflowblog.de/category/kreativ-impulse/ 4. Onlinekurs «Kopf frei für den kreativen Flow», 50% Rabattcode FLOW50, nur bis 12.10.2025 https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/Workshop-kopf-frei-fuer-den-kreativen-flow 5. Dirk Uhlenbrock, https://ersteliga.de, https://www.instagram.com/dirkuhlenbrock/ Spitzer-Magazin, https://www.instagram.com/spitzer_magazin Gewinnspiel, Gewinne ein Magazin, bis 12.10.2025 Mail an vielglueck@derkreativeflow.de, Betreff: Spitzer-Magazin & Postadresse Bunte Hunte, https://bunte-hunte.de, https://www.instagram.com/bunte_hunte/ 6. Buch «Kreative Identität & Selbsterkenntnis» hier bestellen 7. Buch «Kopf frei für den kreativen Flow» hier bestellen 8. Keine Info mehr verpassen mit dem Flowletter, hier abonnieren -- Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#316 Schule startet und direkt Drama? Wie du Schulstress clever vermeidest

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:49


Der Schulstart nach den Sommerferien bringt in vielen Familien nicht nur neue Stundenpläne – sondern auch ordentlich Stress. Stimmungsschwankungen, morgendliches Chaos, Streit wegen Hausaufgaben oder einfach pure Überforderung: Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum der Schulstart kein Selbstläufer ist – auch nicht für ältere Kinder ✅ Was sich organisatorisch, emotional und sozial mit dem neuen Schuljahr verändert ✅ Welche typischen Stressfaktoren auf Eltern zukommen ✅ Und vor allem: Was du als Mama oder Papa konkret tun kannst, um den Druck rauszunehmen Am Ende gibt's wie immer konkrete Alltagstipps – praxistauglich, liebevoll und ohne Perfektionsdruck.

IT IST ALLES.
Das Update #37 | Was macht den DITSK 2025 besonders?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:23


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 37. Folge vom Update. Der Deutsche IT-Security Kongress steht vor der Tür. In diesem Jahr geht das Event bereits in die sechste Runde. Im Gespräch mit Ulf geben Anne-Marie Böwer und Jana Plogmann spannende Einblicke zum 6. Deutschen IT-Security Kongress. Um welche Top-Themen dreht sich der #DITSK in diesem Jahr? Welche Speaker sind an Bord? Was gibt es Neues?

Amerika Übersetzt
Die Normalisierung des Autoritarismus

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 42:29


Etwas mehr als ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt hat Trump in beispiellosem Tempo Executive Orders erlassen und damit die Gerichte, die Medien und die Bevölkerung überwältigt. Wie ist es ihm gelungen, seine Agenda so erfolgreich durchzusetzen? Zusätzlich zu seiner Mehrheit im Kongress hat Trump Taktiken aus einem autoritären Handbuch angewendet, darunter Einschüchterung, öffentliche Kritik und Geschichtsrevisionismus. Nichts davon ist normales Verhalten für einen Präsidenten. Und dennoch setzt er diese Taktiken ungehindert fort. In dieser Folge schauen wir uns an, wie Trump seine undemokratische Strategie normalisiert und seine autoritäre Agenda ohne großen Widerstand durchsetzt.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

apolut: Standpunkte
Pleitegeier über Großbritannien | Von Hans-Jürgen Geese

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:45


Ein Standpunkt von Hans-Jürgen Geese.In der sogenannten „guten alten Zeit“ kam es vor, dass eines morgens der Herr Botschafter im Außenministerium seines Gastlandes erschien, um dem Herrn Außenminister jenes Landes, manchmal unter Tränen, eine Kriegserklärung zu überreichen. Ein unerfreulicher Akt fürwahr. Aber zumindest wussten beide Seiten anschließend ganz genau woran sie waren.Heutzutage hat man sich derlei Gepflogenheiten entledigt. Heutzutage schießt man einfach. Und wenn man nicht schießt, dann begeht man unangekündigte andere Schweinereien, um den ausgemachten Gegner in die Knie zu zwingen.Es ist doch erstaunlich, dass die Sprengung der Nord Stream Röhren, trotz der verheerenden Konsequenzen für die Bundesrepublik, keinen anschließenden Kriegsakt hervorbrachte. Niemand wollte so genau wissen, wer das denn wohl angestellt hatte. Warum nicht? Weil man natürlich ganz genau wusste, wer das war. Der amerikanische Präsident hatte es schließlich, vor laufenden Kameras, in alle Welt hinausposaunt. Aber der amerikanische Botschafter erschien eben nicht im Außenministerium in Berlin. Die Zeiten haben sich fürwahr geändert.Die U.S. Kriegserklärung an BRICSIm Geiste dieser modernen Verhaltensweisen wird verständlich, warum Amerika auch nicht Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika den Krieg erklärt hat.Obwohl es sich diesen Ländern gegenüber offensichtlich feindlich verhält.Die U.S.A. befinden sich nämlich in der für sie ungewohnten und unangenehmen Lage, nicht mehr der unumschränkte Hegemon dieser Welt zu sein. Die politische Elite des Landes will das allerdings nicht akzeptieren. Obwohl die Amerikaner inzwischen eingesehen haben, dass sie militärisch nicht gegen BRICS gewinnen können. Also benutzen sie andere Waffen: Zölle, Wirtschaftssanktionen und den U.S. Dollar. Das ganze verbrämt mit der edlen Absicht, das Böse zu bekämpfen und vor allem die eigene Wirtschaft wieder so aufzubauen, dass man nicht mehr von anderen Ländern wirtschaftlich abhängig sein werde. Autarkie sei das Ziel.Und obwohl die U.S. Verfassung ganz klar sagt, dass nur der Kongress neue Steuern/ Zölle erlassen darf, macht Präsident Trump einfach. Wie ein König.Der U.S. Dollar nun ist eine wahrhaft tödliche Waffe, denn die Amerikaner können theoretisch den Dollar in unbeschränkten Mengen drucken. Und damit dann weltweit einkaufen gehen. Oder sie können durch Dollarentzug ein Land wirtschaftlich vernichten. Kein anderes Land der Welt hat eine ähnliche Waffe.Dummerweise haben sich aber kürzlich eine Reihe von Staaten zusammengeschlossen, die ihr eigenes Währungssystem aufbauen wollen, um eben ihrerseits nicht mehr von dem U.S. Dollar abzuhängen. Das brachte den U.S. Präsidenten Donald Trump so in Rage, dass er dieser Vereinigung, genannt BRICS, den Krieg erklärte. Wie gesagt, nicht offiziell, aber in der Praxis besteht da kein Zweifel.50 % Importsteuer sollen die Inder jetzt zahlen, wenn sie ihren Kram nach Amerika exportieren wollen. Und Russland wurde mit so vielen Sanktionen belegt, dass die Russen bereits mit dem Zählen aufgehört haben. Aber auch die anderen Mitglieder von BRICS stehen unter wirtschaftlichem Beschuss von Amerika. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Armut und Gesundheit
Episode 50: Armut & Gesundheit

Armut und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 58:00


In Episode 50 vom 08.09.2025 blicken wir zurück auf den Kongress Armut und Gesundheit 2025 und nach vorn auf den kommenden Kongress.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Festival-Kongress “Spirit” will begeistern

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:32


Creative Kirche lädt ein zu “City of Hope” in Bochum (Autor: Saskia Klingelhöfer)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Festival-Kongress “Spirit” will begeistern

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:32


Creative Kirche lädt ein zu “City of Hope” in Bochum (Autor: Saskia Klingelhöfer)

SWR2 Zeitwort
03.09.1860: Der Karlsruher Kongress beginnt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:15


Das „Karlsruher Institut für Technologie“, kurz KIT, hat einen exzellenten Ruf in der Fachwelt. Aber auch schon im 19. Jahrhundert glänzte das damalige „Polytechnikum“ auf internationaler Bühne.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Glauben lernen von Christen weltweit

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:24


Kongress informiert über Christenverfolgung heute (Autor: Saskia Klingelhöfer)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Glauben lernen von Christen weltweit

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:24


Kongress informiert über Christenverfolgung heute (Autor: Saskia Klingelhöfer)

SWR2 Zeitwort
01.09.1934: Der erste Kongress sowjetischer Schriftsteller endet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:35


Der Kongress schwor die Literatur auf den sozialistischen Realismus ein und ordnete sie vollständig der Politik unter. Das Ganze diente der Kulturpolitik der DDR als Blaupause.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

In dieser Folge spreche ich mit Thomas Roth über die #KidsKon 2025 in Berlin. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen: Von der Organisation mit über 60 Vorträgen, spannenden Speakern und Ausstellern bis hin zu einem ganz besonderen Sport-Programm für Kinder mit Typ-1-Diabetes. Es geht um Technik, Pen vs. Pumpe, Stammzellen, kleine Anekdoten und die große Bedeutung von Community. Mein Fazit: KidsKon ist mehr als ein Kongress – es ist ein Treffpunkt, der uns alle verbindet. -- [Werbung]  Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Kongress App – Eventee KidsKon Berlin: https://kidskon.com Google Play Store Apple Store 179 – Bastian Niemeier – Filmemacher YouTuber mit Diabetes Typ 1 375 – Diabetes hat mich nicht daran gehindert Sport zu treiben Con-T1 Frankfurt: @cont1.official Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

KardioBeat – Der Kardio Podcast
Fachgesellschaften – engagieren, aber richtig

KardioBeat – Der Kardio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 48:37


Welche Rolle spielen Fachgesellschaften für die persönliche und berufliche Entwicklung in der Kardiologie? In dieser Folge von KardioBeat diskutieren Prof. Dr. Philipp Sommer und Dr. Henrike Hillmann mit Prof. Dr. David Duncker über Einstiegsmöglichkeiten, Mentoring, Nachwuchsförderung und die Bedeutung von Netzwerken. „Man muss nicht Facharzt sein, um sich zu engagieren.“ Wie gelingt der Einstieg? Welche Aufgaben übernehmen Fachgesellschaften heute – und wie offen sind sie wirklich für Diversität und neue Perspektiven?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die heikle Nahost-Reise der Entwicklungsministerin

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:43


Als erstes Kabinettsmitglied seit dem Waffenembargo fliegt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nach Israel. Termine mit der Regierung aber gibt es nicht. Ihr Fokus liegt auf dem Westjordanland. Das sorgt für Unmut im Kanzleramt. Rasmus Buchsteiner begleitet die Reise und berichtet, was Alabali Radovan erreichen will. Im 200-Sekunden-Interview: Adis Ahmetovic. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion begleitet die Ministerin und stellt sich im Regierungsflieger kritischen Fragen zur deutschen Nahostpolitik. Außerdem: Nach dem Ukraine-Gipfel herrscht in Washington der „Klang der Stille“. Jonathan Martin berichtet aus dem Weißen Haus über Donald Trumps sprunghafte Politik und welche Rolle jetzt der Kongress spielen könne, wenn es um Druck auf Russland geht.  Und: Robert Habeck verlässt den Bundestag – und der Abschied ist ungewöhnlich unversöhnlich. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Spieltrieb - Jugendfußball
Kinderfußball im Fokus | Recap des VfL-Kinderfußball-Kongress 2025

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 36:06


Wir blicken zurück auf den VfL-Kinderfußball-Kongress 2025: Rahmen, Zielgruppen, Top-Referenten und die wichtigsten Takeaways für deine tägliche Trainingspraxis. Kompakt, strukturiert und mit Hinweisen zu unseren aufgezeichneten Inhalten.

Divas puslodes
Armēnijas un Azerbaidžānas miera deklarācija. Trampa un Putina gaidāmā tikšanās

Divas puslodes

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 54:31


Armēnijas, Azerbaidžānas un ASV līderi Baltajā namā paraksta kopīgu deklarāciju par mieru. Pasaule gaida Donalda Trampa un Vladimira Putina plānoto tikšanos Aļaskā 15. augustā. Politiskās aktvitātes Amerikas Savienotajās Valstīs. Pasaules aktualitātes analizē Austrumeiropas politikas pētījumu centra pētnieks Armands Astukevičs un domnīcas "Ziemeļeiropas politikas centrs" direktors Artis Pabriks. Kurš kuru iztestēs? Pagājušo piektdien, 8. augustā, kad izbeidzās prezidenta Trampa izsludinātais termiņš, kurā Krievijai bija jāpārtrauc karadarbība, Vladimirs Putins saņēma ilgi kārotu balvu – uzaicinājumu uz galotņu tikšanos ar Savienoto Valstu prezidentu, pie tam vēl amerikāņu teritorijā. Protams, Ankoridža nav Vašingtona, bet vēl pagājušogad ap šādu laiku tāds divu valstu līderu samits būtu neiedomājams. NATO ģenerālsekretārs Marks Rite optimistiski izsakās, ka Tramps šo piektdien, 15.augustā, dosies uz Aļasku, lai klātienē beidzot īsti un neatgriezeniski testētu Putina patieso gatavību mieram, jo tikai viņš – Tramps – to spējot. Tikām skeptiķi jautā, ko gan jaunu ASV prezidents cer atklāt agresorvalsts līdera pozīcijā, kas līdzšinējos mēnešos iezīmējusies vairāk vai mazāk kompakta, proti, Putins vēlas teritoriāli un suverenitātes ziņā apcirptu Ukrainu un ērtu tramplīnu turpmākai agresijai. Pagājušās nedēļas otrā puse pagāja intensīvā komunikācijā starp Vašingtonu un Eiropas valstu vadītājiem, iezīmējot aprises tam, ko pirms nedēļas Kremlī izrunājis Trampa īpašais sūtnis Stīvens Vitkofs. Viena konkrēta detaļa ir Ukrainas spēku atvilkšana no krievu vēl neieņemtās Doņeckas un Luhanskas apgabalu daļas kā priekšnoteikums uguns pārtraukšanai. Šādu iespēju kā nepieņemamu un no Ukrainas viedokļa antikonstitucionālu jau noraidījis prezidents Volodimirs Zelenskis. Donalds Tramps pagājušajās dienās vairakkārt izteicies par kādu „teritoriju apmaiņu” starp pusēm, lai gan nav skaidrs, kas pret ko varētu tikt mainīts. Iespējams, kā „apmaiņa” varētu tikt traktēta Kremļa atteikšanās no vēl neiekarotajām Hersonas un Zaporižjes apgabalu daļām, kuras tā jau paguvusi pasludināt par savu teritoriju. Eiropas līderi dažādos formātos uzteikuši Vašingtonas centienus miera labā, taču atgādinājuši vispārzināmo – nekāda vienošanās par Ukrainu nav slēdzama bez Ukrainas un starptautiski atzītas valstu robežas nav maināmas ar militāras agresijas līdzekļiem. Pēdējā deklarācija šai sakarā bija Eiropadomes 12. augusta paziņojums, zem kura, kas zīmīgi, trūkst Ungārijas premjerministra Viktora Orbana paraksta. Eiropas galvaspilsētās acīmredzami nav pārliecības, ka piektdien Ankoridžā nenotiks kāda būtiska piekāpšanās agresorvalstij, piemēram, Baltā nama saimnieka pausta gatavība atzīt Krimu par Krievijas sastāvdaļu. Tā vien šķiet, ka Donalds Tramps uz Aļasku dodas nevis testēt, bet gan lai tiktu testēts. Aizkaukāza mezgls atraisīts? Smaidi un rokasspiedieni – tādu saulainu ainu pasaules mediju fotogrāfi fiksēja 8. augustā Baltajā namā, kur tika parakstīta Armēnijas, Azerbaidžānas un Savienoto Valstu trīspusējā deklarācija par mierīgu noregulējumu teju četras desmitgades konfliktējušo Aizkaukāza valstu starpā. Kā zināms, faktisko konflikta iznākumu noteica Azerbaidžānas militārais pārākums, kas ļāva tai 2023. gada septembrī pārņemt savā kontrolē Kalnu Karabahas jeb Arcakhas reģionu. Šo vēsturisko armēņu zemi padomju vara iekļāva toreizējā Azerbaidžānas PSR kā autonomu republiku, tātad no starptautiski atzīto robežu viedokļa tā ir Azerbaidžānas daļa, tomēr 90. gadu pirmajā pusē notikušā Pirmā Kalnu Karabahas kara rezultātā tā palika faktiskā Armēnijas kontrolē. Kalnu Karabahas atkarošana izraisīja praktiski visu armēņu tautības iedzīvotāju, apmēram simts tūkstošu, bēgšanu uz Armēnijas pamatteritoriju. Sekoja sarunu process, kas, lielā mērā pateicoties Armēnijas premjerministra Nikola Pašinjana gatavībai uz kompromisu, šī gada martā noslēdzās ar vienošanos par starptautiski atzīto robežu atjaunošanu un savstarpējo pretenziju noregulēšanu abu valstu starpā. Pagājušajā piektdienā Vašingtonā tika likvidēts vēl viens nozīmīgs domstarpību avots – jautājums par t.s. Zangezuras koridoru, plānotu transporta savienojumu cauri Armēnijas teritorijai starp Azerbaidžānu un tās rietumu eksklāvu Nahčivanas Autonomo republiku. Iepriekš Azerbaidžānas līderis Ilhams Alijevs draudējis izlauzt ceļu uz eksklāvu ar militāru spēku, bet nu šāda iespēja acīmredzot ir novērsta. Koridora sakarā būtiska loma paredzēta Savienotajām Valstīm, kas ieguvušas ekskluzīvas tiesības uz 99 gadiem tā attīstīšanai. Parakstīšanas ceremonijas laikā Azerbaidžānas prezidents Alijevs nāca klajā ar priekšlikumu nodēvēt koridoru par „Trampa Starptautiskā miera un labklājības trasi”. Pret koridora attīstīšanu jau krasi iebildusi Irāna, kuras robežas tiešā tuvumā tas atrodas, nodēvējot to par potenciālu Rietumu agresijas instrumentu un solot bloķēt. Atturīgi pozitīvi Armēnijas un Azerbaidžānas vienošanos raksturojusi Krievija, par spīti tam, ka vienošanās apliecina nepārprotamu Maskavas ietekmes sarukumu reģionā. Kā norāda analītiķi, aiz Kremļa ārēji rāmās retorikas varētu slēpties pretdarbības plāni, kas, visdrīzāk, būs saistīti ar mēģinājumiem balstīt premjerministram Pašinjanam naidīgus spēkus Armēnijas iekšienē. Tiešā prezidenta pārvalde Vašingtonā 3. augustā Vašingtonā notika nenozīmīgs krimināls starpgadījums: apmēram desmit pusaudži uzbruka diviem vīriešiem nolūkā nolaupīt viņu automašīnu un nodarīja viņiem miesas bojājumus. Uzbrucēji, cik noprotams, nebija bruņoti un aizmuka, tiklīdz tuvumā parādījās policija. Viens no uzbrukumā cietušajiem izrādījās agrākais Valdības efektivitātes departamenta darbinieks, un tas, acīmredzot, ir rosinājis prezidentu Trampu bezprecedenta rīcībai – Vašingtonas policijas pārņemšanai tiešā federālās valdības kontrolē un papildināšanā ar Nacionālās gvardes un Federālā izmeklēšanas biroja spēkiem. Kā zināms, Savienoto Valstu galvaspilsēta un tās tuvākā apkārtne veido īpašu administratīvu vienību – Kolumbijas apgabalu. 1973. gadā pieņemtais Likums par Kolumbijas apgabala pašpārvaldi nosaka, ka prezidentam ir tiesības īpaši kritiskā situācijā uz divām diennaktīm ar vienpersonisku lēmumu pārņemt apgabala policiju savā kontrolē, ar iespēju pagarināt šo situāciju vēl uz mēnesi saziņā ar atbildīgo Kongresa komiteju vadību un locekļiem. Ilgāk par mēnesi tas iespējams tikai tad, ja Kongress pieņem attiecīgu likumu. 11. augustā notikušajā preses konferencē Baltā nama saimnieks paziņoja: „Mūsu galvaspilsētu ir pārņēmušas vardarbīgas bandas un asinskāri noziedznieki, klejojoši mežonīgu jauniešu pūļi, narkotiku apreibināti maniaki un bezpajumtnieki.” Viņš turpināja: „Es paziņoju par vēsturisku rīcību, lai glābtu mūsu valsts galvaspilsētu no noziedzības, asinsizliešanas, haosa un netīrības, un vēl kā ļaunāka.” Protams, kā ikvienā lielā pilsētā, arī Vašingtonā pastāv noziedzības problēmas, taču, spriežot pēc statistikas, situācijai pēdējos gados bijusi tendence uzlaboties. Tomēr statistika nav prezidenta Trampa iemīļota joma, kamēr efektīga varas mehānismu darbināšana – ir. Tagad nu Vašingtonas policija domā, kā iekļaut savā sistēmā federālos aģentus, kuriem lielākoties nav nedz pieredzes, nedz iemaņu kārtībnieku ikdienas funkciju veikšanā. Katrā ziņā ne vien prezidenta retorika, bet arī viss pasākums šķiet pārspīlēts un jau atkal liek runāt par autoritārisma tendenci un tieksmi uz pārmērīgu varas līdzekļu lietošanu. Aizvadītajos Donalda Trampa varas mēnešos šādu precedentu ir jau vesela sērija, sākot ar regulārā karaspēka nosūtīšanu uz Meksikas robežu, beidzot ar neseno kriminālizmeklēšanas uzsākšanu pret prezidenta Obamas administrācijas darbiniekiem, kuri it kā esot fabricējuši pierādījumus par Krievijas iejaukšanos 2016. gada prezidenta vēlēšanās. Tiek arī bilsts, ka patiesais visas pašreizējās spilgtās rosības iemesls ir vēlēšanās novērst elektorāta uzmanību no solītās bet nenotikušās Džefrija Epstīna lietas materiālu publiskošanas, un FIB aģenti no Vašingtonas ielām pēc pāris nedēļām klusi izkūpēšot, līdzīgi kā pirms laiciņa jūras kājnieki no Losandželosas parkiem un bulvāriem. Sagatavoja Eduards Liniņš.

Amerika, wir müssen reden!
Macht, Medien, Missbrauch: Amerikas Demokratie unter Druck

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:05


In der aktuellen Folge des Podcasts „Amerika – wir müssen reden“ sprechen Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über zwei Entwicklungen, die fundamentale Prinzipien der US-Demokratie herausfordern: Trumps gezielte Attacken auf öffentlich finanzierte Medien und der politisch aufgeladene Skandal um Jeffrey Epstein. Trump hat massive Haushaltskürzungen bei NPR und PBS in Höhe von rund 1,2 Milliarden Dollar durch den Kongress gebracht - besonders hart für kleinere Stationen in ländlichen Regionen. Denn diese öffentlich-rechtlichen Sender sind dort oft die einzige verlässliche Informationsquelle für viele Menschen. Die Begründung der Konservativen: Öffentlich-rechtliche Medien würden zu linksliberal berichten - ein Vorwurf, der seit Jahren Teil von Trumps Rhetorik ist. Zusätzlich diskutiert das Ehepaar einen pikanten Fall: Der Sender CBS zahlte kürzlich 16 Millionen Dollar an Trumps Presidential Library, um einem Rechtsstreit wegen eines angeblich manipulierten Interviews mit Kamala Harris aus dem Weg zu gehen. Besonders brisant: Der Mutterkonzern Paramount steht kurz vor einem milliardenschweren Fusionsdeal, was die Frage aufwirft, ob wirtschaftliche Interessen über journalistische Grundsätze gestellt wurden. Ingo und Jiffer thematisieren, welche gefährliche Signalwirkung solche Deals auf andere Medienunternehmen haben könnten – nämlich die Tendenz zur vorauseilenden Selbstzensur, um Konflikte mit mächtigen politischen Akteuren zu vermeiden. Breiten Raum nimmt auch der Fall Jeffrey Epstein ein: Der wegen sexuellem Missbrauchs Minderjähriger angeklagte Millionär beging 2019 in Haft unter bis heute ungeklärten Umständen Suizid. Sein Netzwerk aus einflussreichen Kontakten, dokumentiert in den sogenannten „Epstein-Files“, nährt seit Jahren Verschwörungstheorien - unter anderem über prominente Demokraten, britische Royals und Wirtschaftseliten. Auch Donald Trump war eng mit Epstein befreundet, bevor es zum Bruch kam. Während des Vorwahlkampfs kündigte Trump an, die Epstein-Liste veröffentlichen zu wollen und schürte damit gezielt die Fantasien seiner Anhängerschaft. Doch dann unterstellte ihm Elon Musk, selbst auf der Liste zu stehen. Jetzt distanziert sich Trump plötzlich vom Thema und erklärte es zur „alten Geschichte“ und beschimpft sogar seine Anhänger, die immer noch die Freigabe der Akten fordern. Die Folge zeichnet ein Bild einer Demokratie, in der Misstrauen gegenüber Medien, Justiz und Institutionen systematisch geschürt wird - mit realen Folgen für die öffentliche Debatte. Wie die Epstein-Akten für Trump zum Problem wurden: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-epstein-maga-100.html Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/amerika-wir-muessen-reden,podcast4932.html Podcast-Tipp: Synapsen über Geschwisterforschung: https://1.ard.de/Synapsen_Geschwisterforschung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Musik, die heilt. Europäischer Musik-Therapie-Kongress in Hamburg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:12


Dittrich, Mona www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

HeuteMorgen
EM-Viertelfinal gegen Spanien: Welche Chancen hat die Schweiz?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:38


Die Schweizer Fussballerinnen sind bereit für heute Abend, sagt die Nati-Trainerin. Aber es ist auch klar: Das wird ein schwieriges Spiel gegen die amtierenden Weltmeisterinnen. Weitere Themen: - Das Sparpaket von US-Präsident Donald Trump kommt im Kongress durch. Das sei ein weiteres Zeichen für seinen Machtausbau im Land, sagt die USA-Korrespondetin. - Die Slowakei will die neuen EU-Sanktionen gegen Russland jetzt doch nicht mehr blockieren. Ist das das Ende aller russischer Gas-Importe?

FALTER Radio
Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 40:43


Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung statt. Sie hören in dieser Sendung unterschiedliche Positionen vom antizionistischen Historiker Ilan Pappé, dem Schriftsteller Doron Rabinovici und der Leiterin des Jüdischen Museums, Barbara Staudinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bei Burger und Bier
Donald Trump – eine Erfolgsbilanz

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 68:36


Donald Trump eilt scheinbar von Erfolg zu Erfolg: Er drückt sein Haushaltsgesetz gegen alle Widerstände durch den Kongress, bringt die Nato-Partner auf Linie und streicht vor dem Obersten Gerichtshof einen Sieg nach dem anderen ein. Kann es vielleicht sein, dass er doch mehr erreicht, als vor allem seine Gegner ihm zugetraut hätten? Und wenn ja, kann dieser Erfolg von Dauer sein?   Wir blicken auf die US-Wirtschaft, Trumps Einwanderungspolitik und die Veränderungen am demokratischen System der Vereinigten Staaten. Wir wägen ab, wo die MAGA-Fans daneben liegen und ob Elon Musks angekündigte neue Partei eine Gefahr für die Republikaner werden kann.

ETDPODCAST
Trumps „One Big Beautiful Bill“: Was bedeutet das für Deutschland? | Nr. 7766

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:26


Am 4. Juli konnte Trump das von ihm als „One Big Beautiful Bill“ bezeichnete Gesetz in Kraft setzen. Dafür hatte er im Kongress die Mehrheit erhalten. Während die Auswirkungen für die Amerikaner in ihrem Alltag äußerst vielfältig ausfallen, stellt sich die Frage, inwieweit Deutschland davon betroffen sein könnte. Eine erste Einschätzung.

Amerika, wir müssen reden!
Musk, Macht und Mythos Amerika

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:10


In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1355 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt (Metallorum): „37 % unseres Goldes lagern in den USA – ist das noch sicher?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:35


Aktuell ist in Deutschland wieder eine Diskussion aufgebrannt: Sollte das deutsche Gold aus New York zurück nach Deutschland gebracht werden? Etwa 37 Prozent der 3352 Tonnen Gold, die Deutschland besitzt, lagern bei der US-Notenbank Fed 25 Meter in der Tiefe in NYC. „Mit dem aktuellen Goldpreis sind das mehrere Milliarden. Durch die Präsidentschaft von Trump werden einige Stimmen laut: Was machen wir denn, wenn er unser Gold nicht mehr rausrückt. Der Hintergrund aber der Bundesbank - den ich zum Großteil mitvertrete - ist, dass die Bundesrepublik im Fall der Fälle schnell handeln will. Und die Liquidität ist an diesen Handelsplätzen wie London oder New York vorhanden. Aber es gibt natürlich auch diese Verschwörungstheorien, dass keiner das Gold wirklich gezählt hat und dass man nicht weiß, ob noch alles da ist. Aus meiner Erfahrung werden regelmäßig Inspektoren an diese Lagerstätten geschickt. Deswegen gibt es keinen Grund alles zurückzuholen", sagt Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH. Im Interview erklärt der Edelmetallexperte. „Die Nachfrage nach physischen Edelmetallen ist weiterhin sehr, sehr hoch. Sehe keinen Grund, warum das nachlassen sollte. Für die Verwahrung bieten sich viele Möglichkeiten an. Silber und Platin bieten sich meiner Meinung nach nur dann an, wenn man sie in einem Freizolllager hat." Am 26. und 27. September 2025 findet ein Kongress für Anleger bei Tino Leukhardt vor Ort bei Würzburg statt. Alle Informationen und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://metallorum.de

Auf den Punkt
Was Trumps „Big Beautiful Bill“ anrichten könnte

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 12:50


Der US-Präsident will sein Haushaltsgesetz durch den Kongress drücken. Es könnte Millionen Amerikaner um ihre Krankenversicherung bringen und die Schulden explodieren lassen.

USA: Entscheidung 2020
Trump und sein grosses, schönes Gesetz

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:41


Vor der Party am Freitag soll die Sache erledigt sein, Donald Trump hat es entsprechend eilig. Am 4. Juli feiern die USA mit Feuerwerk und Grillfesten ihre Unabhängigkeit – der Präsident will bis dahin sein Budget durch den Kongress gebracht haben, sein «One Big Beautiful Bill», wie er das entsprechende Gesetz nennt.Ein Kernstück des Gesetzes ist die dauerhafte Verlängerung von Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit. Finanziert werden sollen diese unter anderem durch Einschnitte bei Sozialleistungen – ein Punkt, der bei den Demokraten auf heftige Kritik stösst. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, etwa monierte, dass aufgrund des Gesetzes Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung verlieren würden.Der Senat billigte Trumps «grosses, schönes Gesetz» nach einer nächtlichen Marathonsitzung mit hauchdünner Mehrheit. Zwar hatte das Repräsentantenhaus der Vorlage bereits in einer früheren Fassung zugestimmt. Doch weil der Senat Änderungen einbrachte, muss das Gesetz nun erneut durch die andere Kongresskammer. Erst danach kann es dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden.Weshalb nennt Trump sein Gesetz «One Big Beautiful Bill»? Weshalb müssen wir uns auch in der Schweiz darum kümmern? Und was riskieren jene republikanischen Angehörige des Kongresses, die das Gesetz ablehnen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington D.C., in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produktion: Noah Fend und Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Amerika Übersetzt
WTF-Demokraten!?!

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:44


Immer wieder werden wir gefragt - wo ist der Widerstand? Nun, er ist auf den Straßen von Städten in ganz Amerika zu sehen gewesen. Wir wissen also, dass die Amerikaner mit der aktuellen Situation unzufrieden sind. Aber was tun die Demokraten dagegen? Welche Lehren haben sie aus der Wahl 2024 gezogen? Wie wollen sie die Wähler zurückgewinnen, die einst ihre Basis waren? Ein junger aufstrebender Kommunalpolitiker in New York City sorgt für Aufsehen - und überzeugt die liberale Stadt mit seiner Authentizität und seinem Enthusiasmus. Aber ist er die Zukunft der Demokratischen Partei? Und warum haben viele Parteimitglieder solche Angst vor ihm?Jiffer und Wendy nehmen eine Sommer Pause und werden Anfang September wieder dabei sein!Links:Why we walked the length of Manhattan.  Zohran MamdaniCredits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1351 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): „1.000 Millionäre im Monat – so schützen Anleger ihr Vermögen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 21:44


„Wir haben durch die geopolitischen Auseinandersetzungen eine total veränderte Lage. Anleger brauchen eine Resilienz gegen diese Nachrichten und gegen den Verschuldungsstrudel. Die Menschen suchen immer mehr den sicheren Hafen bei all den politischen und kriegerischen Auseinandersetzungen und einem Handelskrieg mit Zöllen - und trotzdem produzieren die USA 1.000 Millionäre pro Monat. Denn es gibt Anlageklassen, bei denen man ruhig schlafen kann und die sehe ich im Sachwertbereich”, so gut Rolf B. Pieper. Der Finanzmarktexperte und CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein schaut auch wieder auf die deutsche Politik: „In vielen Köpfen sind Enteignungsszenarien vorgezeichnet - gerade bei der neuen Regierung und dem Kanzler-Darsteller Merz. Klingbeil hat es jetzt auch wieder gesagt: Verschuldung wird kommen. Wie kann ich mich dem als Anleger entziehen und eine stressfreie Anlagestratege finden? Man muss digitale Fingerabdrücke verhindern!" Welche Sachwerte sind für Anleger jetzt interessant? Die vielen Fragen der Anleger werden dieses Jahr auf dem Kongress von Rolf Pieper am 26. und 27. September 2025 bei Würzburg beantwortet. Alle Infos und Termine im Interview und auf http://rolf-pieper.com

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
eine kraftvolle Übung, um überzeugend deinen Standpunkt zu vertreten

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:56


  Bist du manchmal auf der Bühne deines Lebens überfordert, bedrängt oder gestresst und erst nachträglich fallen dir die besten Antworten ein? Manchmal steht für meine Kunden kurzfristig ein TV-Termin oder Auftritt in einer Podiumsdiskussion oder auf einem Kongress an. Für tiefes Coaching ist dann manchmal einfach keine Zeit mehr. In diesen Fällen arbeiten wir so schnell und so tief wie möglich und dann statte ich meine Kunden mit Übungen aus, die sie vor dem Auftritt, auf der Bühne, am Rednerpult oder in der aktuellen Situation still für sich anwenden können. Heute teile ich eine solche Kraft-Übung mit dir: den Eisenball im Bauch, der dir sofort wunderbare Stabilität und innere Ruhe verschafft.  Trau dich, alle Anfragen und Angebote anzunehmen und rein zu wachsen. Du hast eine wunderbare Expertise und kannst das. Diese Übung ist wie ein zusätzlicher innerer Stabilisator. Du darfst stahlen und erfolgreich sein. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

4x4 Podcast
Wie es um Irans Atomanlagen nach den US-Angriffen steht

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 25:31


In der Nacht auf Sonntag haben die USA drei unterirdische Atomanlagen im Iran bombardiert. Wie weit werfen diese Angriffe das iranische Atomprogramm zurück? Ein Militärexperte ordnet ein. Weitere Themen: · Donald Trump hat den Angriff auf den Iran befohlen, ohne eine Ermächtigung durch den Kongress einzuholen. War das konform mit dem US-Recht? · In Russland kosten Kartoffeln gerade dreimal so viel wie vor einem Jahr. Woran liegt das? · Seit über einem halben Jahr gehen Serbinnen und Serben auf die Strasse, um gegen Korruption und gegen die Regierung zu demonstrieren. Jetzt flachen die Proteste langsam ab.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Flüsse frei zum Baden! Rotterdam veranstaltet "Swimmable Cities"-Kongress

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:54


edler, tim www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit