POPULARITY
Dauerstress oder Abschalten?Wie du Hochsensibilität von Trauma und Hypervigilanz unterscheidest Fühlst du dich ständig auf Alarm – oder schaltest du plötzlich innerlich ab?Erlebst du Überreizung oder Erstarrung, auch wenn es objektiv keinen Grund gibt? In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir in ein Thema ein, das für viele hochsensible Menschen eine Quelle großer Verwirrung – und oft auch Leid – ist: Die feine, aber entscheidende Linie zwischen Hochsensibilität, Trauma und Hypervigilanz. Ist es wirklich Hochsensibilität – oder ein altes Schutzmuster?Ist deine extreme Reaktion auf Reize wirklich nur Hochsensibilität? Oder könnte es ein erlerntes Muster deines Nervensystems sein – entstanden aus unverarbeitetem Entwicklungstrauma? Du erfährst in dieser Folge:Was Hochsensibilität wirklich istEine angeborene neurologische Veranlagung zur tiefen Reizverarbeitung – keine Störung, sondern ein Wesenszug. Was Hypervigilanz bedeutetEin Nervensystem im permanenten Suchmodus nach Bedrohung – entweder als dauerhafte Anspannung (Hyperarousal) oder als plötzliche Erstarrung (Hypoarousal). Wie Entwicklungstrauma entstehtUnd warum es gerade für hochsensible Menschen so prägend sein kann – selbst wenn es keine „klassischen“ Dramen gab. Spoiler: Oft sind es die subtilen, langanhaltenden Erfahrungen in der Kindheit, die Spuren hinterlassen. Was du aus dieser Episode mitnehmen kannstAnhand authentischer Beispiele zeigen wir dir, wie sich Symptome, die oft als Hochsensibilität interpretiert werden, in Wahrheit tieferliegende Muster deines Nervensystems sein können – und wie du diese erkennen, bearbeiten und heilen kannst. Diese Episode bietet dir nicht nur Aha-Momente, sondern auch konkrete Ansätze und Hoffnung: Wie du dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringst und die Ursachen für ständige Überforderung oder Erstarrung angehst. Deine Hochsensibilität – endlich frei lebenVerstehe, wie du aus dem Kreislauf unbewusster Schutzmechanismen ausbrechen kannst. Und wie du deine Hochsensibilität als das leben kannst, was sie ist: Eine wundervolle Gabe – befreit von unnötiger Last.
Hochsensible Scanner-Persönlichkeiten erleben oft ein inneres Chaos aus Ideenflut, tiefen Gefühlen und dem ständigen Bedürfnis, sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln. Sie denken vernetzt, fühlen intensiv und sehnen sich gleichzeitig nach Struktur und Freiheit. Doch genau dieses Spannungsfeld führt häufig zu Überforderung, Selbstzweifeln oder Stillstand.Zu viele Ideen
Warum gut gemeinte Ratschläge oft das Gegenteil bewirken – und wie du als Hochsensible*r wirklich hilfreich sein kannstDie gute Absicht – und ihre stille SprengkraftDu spürst genau, was andere brauchen – lange bevor sie es selbst erkennen. Deine Absicht ist klar: helfen, stützen, begleiten. Doch oft entsteht gerade dann eine unangenehme Distanz. Vielleicht merkst du, dass dein gut gemeinter Ratschlag nicht angenommen wird, vielleicht wirst du sogar zurückgewiesen. Diese Erfahrung kann schmerzen – besonders, wenn du hochsensibel bist und mit ganzem Herzen helfen möchtest. In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau dieser Impuls in Beziehungen zu einem unsichtbaren Stolperstein werden kann. Warum ungefragte Ratschläge als Übergriff erlebt werden könnenGerade für hochsensible Menschen ist es wichtig zu verstehen: Nicht jede Form von Hilfe kommt an – vor allem dann nicht, wenn sie ungefragt kommt. Denn Ratschläge, so freundlich sie auch gemeint sind, überschreiten oft eine unsichtbare Grenze. Sie nehmen dem Gegenüber Raum, Selbstwirksamkeit und die Möglichkeit, im eigenen Tempo Lösungen zu finden. In dieser Folge erfährst du, warum ungefragte Tipps so leicht wie ein Angriff wirken können und wie du lernst, mit deinem Mitgefühl verantwortungsvoll umzugehen – ohne dich selbst zu überfordern. Was du stattdessen tun kannst – und warum das oft viel wirksamer istWas wirklich hilft, ist nicht ein schneller Rat – sondern echtes Dasein. Präsenz, Zuhören, Mitgefühl – ohne sofort eine Lösung liefern zu wollen. Ich zeige dir in dieser Folge, wie du deine Sensibilität als liebevolle Ressource einsetzen kannst. Mit konkreten Fragen, mit denen du Zustimmung einholst, mit einem neuen Verständnis für Tempo, Timing und Tiefe. Besonders wertvoll ist diese Folge für Coaches, Begleiterinnen und alle Hochsensiblen, die sich selbst oft zu sehr verantwortlich fühlen.
In dieser Folge spreche ich mit Jessica Stellwag über ein Thema, das viele von uns betrifft: Hochsensibilität. Jessica ist Mentorin, Coach und Autorin des Buches "Sonne in mir" und erklärt uns, warum Hochsensibilität keine Schwäche, sondern eine echte Superkraft ist.Wir sprechen darüber, was Hochsensibilität wirklich bedeutet und warum etwa 20-30% der Menschen davon betroffen sind. Jessica erklärt die vier Dimensionen der Sensibilität und warum unser Dopaminsystem anders funktioniert als bei anderen Menschen.Besonders spannend finde ich ihre Erklärung, warum so viele hochsensible Menschen ständig erschöpft sind, obwohl sie "eigentlich gar nichts gemacht haben". Der Grund: Wir verbrauchen enorme Energie durch das ständige Anpassen an fremde Lebensmodelle.Jessica gibt uns praktische Tipps für den Alltag mit an die Hand: von der täglichen Selbstverbindung über Körperarbeit bis hin zu ihrer "Topf-Visualisierung" für emotionale Abgrenzung. Wir sprechen auch über das HSP/HSS-Phänomen - warum manche Hochsensible gleichzeitig Ruhesuchende und Abenteurer sind.Ein Gespräch, das mir persönlich sehr viel gebracht hat und das ich allen empfehle, die sich in dieser Sensibilität wiederfinden.Highlights im Gespräch:Hochsensibilität ist keine SchwächeSensibilität als weibliche KraftHochsensibilität braucht BalanceHSP/HSS-KombinationSensibilität als Schlüssel zur Seelemehr über Jessica StellwagJessica Stellwag auf InstagrammDas Buch von Jessica: Hoch lebe deine Sensibilität Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
Das behindert dichViele Hochsensible kennen dieses nagende Gefühl: Bin ich vielleicht einfach zu empfindlich? In dieser Folge spreche ich über drei tief verwurzelte Glaubenssätze, die dich als hochsensibler Mensch unbewusst blockieren können – und darüber, wie du sie liebevoll hinter dir lassen kannst.
Hochsensible Scanner-Persönlichkeiten spüren oft sehr genau, wenn etwas im Job nicht (mehr) passt. Und doch bleiben viele in beruflichen Situationen, die sie innerlich auszehren – aus Angst, aus Pflichtgefühl oder weil sie glauben, es läge an ihnen selbst.Sie funktionieren nach außen, doch innerlich verlieren sie sich zunehmend. Die Folgen? Erschöpfung, Identitätsverlust, Selbstzweifel. Und irgendwann die große Frage: „War's das jetzt?“In dieser Folge spreche ich über sieben sehr typische, aber oft übersehene Gefahren, die bei anhaltender beruflicher Unzufriedenheit auftreten – speziell bei hochsensiblen Scanner-Persönlichkeiten.
Hochsensibilität ist nicht nur Geschenk – sie kann auch verdammt anstrengend sein.In dieser ehrlichen Episode spreche ich über die 10 Schattenseiten der Hochsensibilität, die in keinem Ratgeber stehen. Nach fast 20 Jahren HSP-Arbeit weiß ich: Erst wenn wir die Herausforderungen beim Namen nennen, können wir lernen, gut damit zu leben. Das erfährst du in dieser Folge:
Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!": https://www.sonneinmir.de/buchKennst du dieses innere Hin- und Her? Du sehnst dich nach Ruhe und Rückzug und spürst gleichzeitig den Drang nach neuen Impulsen, Lebendigkeit und innerem Feuer?Dann bist du vielleicht - wie viele feinfühlige Seelen - ein hochsensibler High Sensation Seeker (HSP-HSS).In dieser Folge sprechen wir ausführlich über dieses oft missverstandene Temperamentsprofil.Du erfährst: Was genau HSP-HSS eigentlich bedeutet und warum es so viel mehr ist als ein „neues Etikett" Warum so viele Hochsensible ihren lebendigen, wilden Anteil unterdrücken oder sich völlig darin verlieren Worin der Unterschied zu ADHS liegt und warum es wichtig ist, diesen zu verstehen Wie du erkennst, ob du aus innerer Verbindung oder aus Flucht handelst 4 Schritte, wie du beide Seiten in dir (Rückzug & Reizlust) in Balance bringen kannst.Wenn du das Gefühl hast, zwischen „zu viel“ und „zu sensibel“ zu pendeln, dann könnte diese Folge dir nicht nur Antworten geben, sondern einen liebevollen Schlüssel zu dir selbst.Und wenn du noch tiefer gehen willst: Mein neues Buch „Hoch lebe deine Sensibilität“ erscheint am 04.07. und du kannst es jetzt schon vorbestellen und dir deine exklusive Meditation sichern: https://www.sonneinmir.de/buch
Der Spontanbesuch-HorrorTrigger-Warnung: Diese Folge könnte dich zum herzhaften Lachen bringen, während du gleichzeitig denkst: "ENDLICH versteht mich jemand!"
Du bist objektiv erfolgreich, erreichst deine Ziele, aber innerlich nagt ständig der Zweifel? Fühlst du dich manchmal wie ein „Fake“, der befürchtet, bald „aufzufliegen“? Dieses weit verbreitete Phänomen – das Imposter-Syndrom – trifft gerade hochsensible Menschen (HSP) besonders häufig. In dieser Episode tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Hochsensibilität und dem Imposter-Syndrom ein. Wir sprechen darüber: Warum HSP aufgrund ihrer intensiven Wahrnehmung und Reflexion oft anfälliger für Selbstzweifel sind. Wie unbewusste Lernerfahrungen aus der Kindheit das Gefühl nähren können, nicht „richtig“ oder gut genug zu sein. Wir beleuchten die Mechanismen, die uns im Gefühl der „Unechtheit“ gefangen halten. Und vor allem: Ich teile mit dir, welche konkreten Schritte du gehen kannst, um das Imposter-Gefühl zu verstehen, es zu entmachten und deinen Erfolg endlich als deinen eigenen anzuerkennen. Diese Episode richtet sich an dich, wenn du selbst hochsensibel bist oder mit dem Gefühl kämpft, deine Erfolge nicht wirklich verdient zu haben. Du bist nicht allein damit, und es gibt Wege, dich davon zu befreien. Höre rein und beginnen Sie die Reise zu mehr Selbstanerkennung und innerer Sicherheit.
In der modernen Arbeitswelt sind Großraumbüros, ständige Gespräche, Lärm und Reizüberflutung für viele Alltag – für hochsensible Menschen jedoch pure Anstrengung. Jede Kleinigkeit – ob das Summen der Kaffeemaschine oder das Klingeln eines Telefons – kann Energie kosten.Hochsensible Menschen – besonders in Kombination mit Vielbegabung oder als Scanner-Persönlichkeit – nehmen Reize intensiver wahr und können diese kaum ausblenden. Das führt nicht selten zu Stress, Erschöpfung und beruflicher Unzufriedenheit.Doch es gibt sie: Berufe, die genau zu dieser besonderen Wahrnehmung passen.
Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!" + inkl. Meditation: https://www.sonneinmir.de/buch0€ HSP-Herzguide (Wie du tiefe Beziehungen lebst, ohne dich selbst zu verlieren.): https://www.sonneinmir.de/herz-guide______________________________________________Vielleicht kennst du das auch: Du spürst die Bedürfnisse der anderen oft schneller als deine eigenen, richtest dich danach und funktionierst einfach.So entsteht unbewusst ein Muster, das viele Hochsensible kennen: People Pleasing.Wir passen uns an, vermeiden Konflikte, gleichen Stimmungen aus, übernehmen Verantwortung für das Wohlbefinden anderer und verlieren dabei Stück für Stück den Kontakt zu uns und unserer Energie.In dieser Folge spreche ich darüber:Warum sich Hochsensible so oft anpassen – und wo diese Muster entstehenWarum Anpassung früher ein Schutz war, heute aber zur inneren Last wirdWie du erkennst, wo du funktionierst statt zu lebenWie du in 5 konkreten Schritten raus aus der Anpassung und zurück in dein echtes, freies Selbst findestUnd warum es sicher ist, du selbst zu sein – mit all deiner Sensibilität, Tiefe und EchtheitGanz viel Erkenntnisreichtum und Freude beim Hören,Deine Jessica ______________________________________________Mehr unter: https://www.sonneinmir.de/Mein Buch "Hoch lebe deine Sensibilität!" + exkl. Meditation: https://www.sonneinmir.de/buch0€ HSP-Herzguide (Wie du tiefe Beziehungen lebst, ohne dich selbst zu verlieren.): https://www.sonneinmir.de/herz-guideInstagram: sonne.in.mir
Kraft finden & Leuchtfeuer stärken kennst du das Gefühl, wenn dich die Nachrichten so tief berühren, dass es sich körperlich bemerkbar macht? Wenn das globale Geschehen dich tagelang beschäftigt und du dich fragst, wie du mit all dem Leid und den negativen Informationen umgehen sollst? Besonders für uns hochsensible Menschen kann dieser sogenannte Weltschmerz eine immense Herausforderung darstellen. In dieser Podcast-Episode tauchen wir gemeinsam in dieses Gefühl ein. Ich teile mit dir meine Gedanken und Einsichten dazu, warum Hochsensible besonders stark davon betroffen sind – und wie wir lernen können, damit umzugehen, ohne unsere wertvolle Empathie zu verlieren. Wir sprechen darüber, wie du …deine emotionalen Grenzen im Umgang mit Nachrichten stärken kannst, Strategien entwickelst, um dich nicht von negativen Gefühlen überwältigen zu lassen, dein persönliches Leuchtfeuer in dir findest und stärkst – als Anker in stürmischen Zeiten, mehr Selbstfürsorge in deinen Alltag integrierst, um deine innere Balance zu halten. Diese Folge ist für alle, die sich manchmal überfordert fühlen und nach Wegen suchen, ihre feinfühlige Natur als Stärke zu nutzen – anstatt sich von ihr lähmen zu lassen. Ich möchte dir Mut machen und dir zeigen: Du bist mit diesem Gefühl nicht allein. Es gibt wirksame Wege, gut für dich zu sorgen – und dabei dein Herz offen zu halten. Nimm dir eine Tasse Tee, mach es dir gemütlich und hör rein. Ich freue mich, wenn du diesen Teil deiner Reise mit mir gehst.
Du nimmst feine Stimmungen wahr, spürst die Gefühle anderer – und fragst dich manchmal, ob das alles überhaupt zu dir gehört? In dieser Folge erfährst du, warum Hochsensible besonders empfänglich für fremde Emotionen sind, was emotionale Abgrenzung wirklich bedeutet – und wie du lernst, dich im Alltag liebevoll zu schützen. Mit konkreten Beispielen und drei praktischen Tools für mehr Klarheit, Selbstführung und inneren Raum. #Shownotes
Viele Menschen fühlen sich oft „zu viel“, zu sensibel, zu emotional, zu empfindlich. Julia Hesse kennt dieses Gefühl nur zu gut. Als Coach für hochsensible Menschen begleitet sie andere dabei, ihre besondere Wahrnehmung nicht nur anzunehmen, sondern sie als Stärke zu leben. In diesem Interview erfährst du, wie du deine Hochsensibilität erkennst, besser verstehst und selbstbestimmt im Alltag damit umgehen kannst. Julia ist selbst hochsensibel. Lange wusste sie das nicht, nur, dass sie sich anders fühlte als andere. „Ich habe schon als Kind gemerkt, dass ich anders bin, hatte aber keinen Begriff dafür“, erzählt sie. Erst während Corona stößt sie auf den Begriff „Hochsensibilität“ und erkennt sich: „Wow, das beschreibt genau mich.“ Doch was heißt das eigentlich genau? Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, keine Diagnose. Hochsensible nehmen Sinneseindrücke, Emotionen und soziale Dynamiken intensiver wahr. Licht, Geräusche, Gerüche, Stimmungen, all das kann schnell zu Reizüberflutung führen. Julia sagt: „Es ist wie ein Fass, das sich füllt, irgendwann ist es zu viel. Dann brauche ich Rückzug.“ Hochsensibilität bringt viele Herausforderungen mit sich: Overthinking, kreisende Gedanken um ein bestimmtes Thema oder People Pleasing, also das Bedürfnis, es allen recht machen zu wollen. Julia sagt: „Ich habe oft meine eigenen Grenzen übergangen, um nicht anzuecken.“ Besonders Frauen haben gelernt, für andere da zu sein, aber nicht, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Für hochsensible Menschen ist es entscheidend, sich selbst gut zu kennen, klare Grenzen zu setzen, den Alltag reizärmer zu gestalten. Heute begleitet Julia als Coachin andere mit Wissen, Erfahrung und viel Verständnis. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Hochsensibilität erkannt hat. Welche Tools ihr helfen. Was Hochsensibilität von gelernten Mustern unterscheidet und welche Vorurteile es gibt. Abschließend beantwortet sie Fragen aus der Instagram-Community.
2025 ist ein energetischer Wendepunkt, der sich bis ins Jahr 2027 zieht. Ein Übergang und wir sind alle mittendrin. Die meisten stecken leider im Chaos und in der Überforderung. Aber dir möchte ich heute meine Geheimnisse verraten, wie ich es als frisch gebackene Mama, Hochsensible und Selbstständige schaffe in meiner Mitte zu bleiben. Und wie du diese ganz besondere Energie, die in der Luft ist, für den Beginn deines neuen Lebens nutzen kannst Dazu gehört eines ganz besonders: Ruhe im Kopf! Und ich verrate dir heute als absoluter Kopfmensch, wie jeder endlich raus aus dem Gedankenchaos kommen kann. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Wieso 2025 ein Jahr der Wende ist - Wie du endlich Ruhe in den Kopf bekommst - Wie du die krassen Energien nutzen kannst, um endlich an deine ziele zu kommen - Wieso sich gewisse Blockaden, Herausforderungen & Symptome immer wieder zeigen - gemeinsame Energiearbeit am Ende der Podcastfolge - Wie man seinen Schweinehund überwinden kann **Empfehlungen:** Die drei empfohlenen Meditationen: https://meditationsraum.de/?meditation=Realität-verändern,Energien-integrieren,Von-Fremdenergien-befreien Podcastfolgen zum Aufstieg: Lichtbringer-Gruppe Instagram: https://ig.me/u/lydia.zauberhaut?extra=subscribe Aufstiegsenergie: Warum ist 2024 so intensiv https://open.spotify.com/episode/4oHtrkBQuaRDGyFBzqaDU2?si=441aeb8f971c40c6 Aufstiegssymptome & die Theorie der Zeitlinien https://open.spotify.com/episode/79JUVHI4v47Jo4RQYvPw18?si=96c5e3c3e46e486a So verlässt du die falsche Matrix https://open.spotify.com/episode/1T1QdlCaIOWfHatrcuU0NA?si=e6738a028d6a497f Die falsche Matrix & wieso du Licht in die Welt bringst https://open.spotify.com/episode/6rFcWzjofI6nEz3b4tRfE6?si=706ef00ea76942b2 9 Tipps für den Umgang mit intensiven Aufstiegs-Energien https://open.spotify.com/episode/3Di5GipRcAiFrYqEvMldt1?si=2d8e383f450642d6 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
Jetzt vorbestellen: Mein erstes Buch „Hoch lebe deine Sensibilität“ ist da!Für alle, die sich oft „zu viel“, „zu empfindlich“ oder „nicht gemacht für diese Welt“ fühlen – und endlich echt leben wollen.Sichere dir jetzt dein Exemplar und erhalte als Dankeschön meine exklusive Meditation:„Zurück zu deiner vollen Kraft als hochsensible Seele.“➤ Jetzt bestellen unter: sonneinmir.de/buch„Manchmal ist Loslassen nicht das Aufgeben – sondern das Zurückkehren zu dem, was du in Wahrheit schon immer warst.“In dieser Folge geht es um ein Thema, das für viele feinfühlige Menschen nicht nur wichtig, sondern tief heilsam ist: Loslassen.Denn wenn du hochsensibel bist, trägst du oft viel mehr mit dir herum, als dir bewusst ist – Gedanken, Erwartungen, Emotionen, Rollen.Manches davon war einst ein Schutz, ein Überlebensmechanismus.Aber heute darfst du dich fragen:Was davon gehört wirklich zu mir – und was darf ich gehen lassen?Ich teile mit dir fünf konkrete Dinge, die du als HSP (Hochsensible Person) loslassen darfst – um wieder freier zu atmen, innerlich aufzuräumen und in deine Kraft zurückzufinden.Du erfährst u.a.:warum du nicht „zu viel“ bist – sondern genau richtigwie du aufhörst, Verantwortung für fremde Gefühle zu tragenwarum echte Verbindung nur entsteht, wenn du aufhörst, dich anzupassenwie du lernst, deine eigene Kraft nicht länger zu fürchtenund warum du mit deiner Tiefe nicht allein bist – auch wenn es sich manchmal so anfühltDiese Folge ist eine Einladung, dich selbst liebevoll neu zu sehen –und Schritt für Schritt all das loszulassen, was dich daran hindert, du selbst zu sein.Viel Freude beim Hören,deine JessicaVorbestellung & Geschenk:Sichere dir jetzt dein Exemplar von „Hoch lebe deine Sensibilität“und erhalte kostenlos die geführte Meditation:„Zurück zu deiner vollen Kraft als hochsensible Seele.“➤ sonneinmir.de/buch
Ernährung ist mehr als nur Kalorien, Nährwerte und Regeln – vor allem für feinfühlige Menschen. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in ein Thema, das für viele Hochsensible herausfordernd ist: Wie kann ich essen, was mir wirklich gut tut – körperlich, seelisch und energetisch?Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich nach dem Essen eher leer als gestärkt, hast ständig Heißhunger, obwohl du eigentlich satt sein solltest, oder weißt einfach nicht mehr, was dein Körper wirklich braucht.Diese Folge ist kein klassischer Ernährungsratgeber mit starren Vorgaben. Stattdessen lade ich dich ein, dich liebevoll mit deinem Körper zu verbinden und deine eigene Sprache von Hunger, Energie, Bedürfnis und Intuition (wieder) zu entdecken.Wir sprechen darüber: Warum Hochsensible oft so fein auf Essen reagierenWie du echte Körpersignale von emotionalem Essen unterscheiden kannstWarum intuitive Ernährung nicht bedeutet, nur zu essen, worauf du Lust hast Was du tun kannst, wenn du dich nach dem Essen müde oder energetisch leer fühlstWie du Essen wieder zu einem Moment der Rückverbindung machstUnd welche 5 Schlüssel dir helfen können, deine Ernährung mit deiner Hochsensibilität in Einklang zu bringenDiese Folge ist für dich, wenn du spürst:„Ich will mich endlich wieder wohlfühlen in meinem Körper – ohne Druck, ohne Diät, aber mit Gefühl und Vertrauen.“Ich wünsche dir ganz viel Erkenntnis und liebevolle Impulse beim Zuhören.
Viele hochsensible Scanner-Persönlichkeiten spüren früher oder später eine innere Leere – trotz eines vermeintlich sicheren Berufs. Sie haben funktioniert, Erwartungen erfüllt, Leistung gebracht. Doch das Gefühl, wirklich angekommen zu sein, fehlt.
n dieser Folge geht es um den Einfluss sozialer Medien auf sensible Menschen und wie digitale Reizüberflutung deinen Alltag belasten kann. Du erfährst, warum Hochsensible besonders betroffen sind, welche Vor- und Nachteile soziale Medien bieten und welche praktischen Schritte dir helfen, bewusster und entspannter mit digitalen Reizen umzugehen. Lass dich inspirieren, deine Sensibilität als Stärke zu nutzen! #Shownotes
Entdecke die Kraft deiner inneren Stimme mit mir! In dieser Folge beleuchte ich, wie Hochsensible ihre Intuition als wertvollen Kompass im Alltag nutzen können. Ich zeige dir, wie du die Herausforderungen meisterst, um deine Intuition voll zu entfalten und ein authentisches Leben zu führen. Erfahre, wie du deine intuitive Gabe stärkst und deine innere Weisheit für dich gewinnbringend einsetzt. #Shownotes
Was bedeutet es, sich selbst wirklich zu zeigen? In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Selbstoffenbarung ein und beleuchten dabei auch die besonderen Herausforderungen für Hochsensible. Erfahre, wie du deine Gefühle und Gedanken bewusst teilst, ohne dich dabei zu überfordern. #Shownotes
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Feinfühlige und hochsensible Menschen stoßen in herausfordernden Lebenssituationen oft an ihre Grenzen – und noch häufiger an die Grenzen herkömmlicher Unterstützung. Doch warum scheitern gängige Ansätze so oft bei ihnen? Und was braucht es wirklich, um als feinfühliger Mensch nachhaltige Veränderungen zu erleben? In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, warum gut gemeinte Hilfe nicht immer gut ankommt und wie ich es geschafft habe, aus scheinbar ausweglosen Situationen herauszukommen. Du erfährst, warum viele Unterstützungsangebote bei Hochsensiblen ins Leere laufen, welche besonderen Bedürfnisse ein feines Nervensystem hat, wie du erkennst, ob eine Begleitung wirklich zu dir passt und welche Rolle Trauma-Bewusstsein und Co-Regulation dabei spielen. Möchtest du noch tiefer in die Welt der Hochsensibilität und Traumadynamiken eintauchen? Dann komm in meine Telegram-Gruppe (https://t.me/+nNbA06X59DU1NTJi) ! Hier teile ich regelmäßig wertvolle Impulse. Interessiert an meiner Feingefühl Coach Ausbildung? Am 20. März startet der neue Durchgang! Lerne, wie du als Coach oder Mentor wirklich nachhaltig begleiten kannst – auf Augenhöhe und mit tiefem Verständnis für ein feines Nervensystem. Bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz in einer exklusiven Ausbildung, die Wissen und gelebte Erfahrung verbindet. Klick hier: https://www.sonjakopplin.com/ausbildung/! Telegram-Channel: https://t.me/+nNbA06X59DU1NTJi Bewerbung zur Ausbildung: https://www.sonjakopplin.com/ausbildung/
Alles wird schon wieder viel zu viel – die Lautstärke am Arbeitsplatz, das grelle Licht in den Augen und nebenbei merkst du, dass doch heute irgendetwas mit deinen Kolleg:innen nicht stimmt, da hängt was in der Luft. Einigen sollte das bekannt vorkommen, denn ca. 20% der Bevölkerung sind hochsensibel – und trotzdem wird noch so wenig aufgeklärt darüber. Heute schaut sich Eva gemeinsam mit Coachin Sandra Morel die Herausforderungen, aber auch die Stärken von hochsensiblen Menschen an und erkundet, warum Hochsensibilität am Arbeitsplatz nicht Belastung, sondern wertvolle Bereicherung sein kann. Erfahre außerdem: - Warum hochsensible Führungskräfte erfolgreicher sind - Ob wir uns People Pleasing von den Tieren abgeschaut haben - Welche Gefahren und Chancen die Digitalisierung für Hochsensible birgt ☞ Du möchtest mehr über Sandra und ihre Arbeit erfahren? Dann schau doch mal auf ihrer [Website](https://www.sens-nuances.com/de/sens-nuances), auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/sandramorel/) oder [Instagram](https://www.instagram.com/sens_nuances/) vorbei. ☞ [Hier](https://www.7mind.de/podcast/neurodivergenz-wie-finde-ich-mich-in-einer-neurotypischen-welt-zurecht-interview-mit-sandra-morel) findest du unsere letzte Podcast-Folge mit Sandra Morel über Neurodivergenz. ☞ Du fühlst dich reizüberflutet? Schalte mit einer unserer [Ruheübungen](https://4bw6.adj.st/library/single/235529478?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-02-podcast&adj_creative=sandra-morel&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in der 7Mind App ab. ☞ Lies in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) noch mehr über Hochsensibilität[.](https://www.7mind.de/magazin/bin-ich-etwa-hochsensibel) ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 23.02.2025 veröffentlicht.
Momentan jongliere ich meinen Alltag als junge Mutter, Selbstständige und Hochsensible. Ich organisiere ständig, plane und koordiniere. Mental Load ist dabei die notwendige Denkarbeit, um all diese Aufgaben überhaupt im Blick zu behalten – und das kann ganz schön fordern! Mental Load als Mama. Und das zu Zeiten, wo die kosmischen Energien ganz schön heftig auf uns wirken. Es erfordert viel Erdung, Abstimmungen und Emotionsregulation. Wie gestalte ich also meinen neuen Alltag? Ihr habt mich einiges dazu gefragt – und hier sind meine Antworten. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Tipps gegen Mental Load – Was ich zur Erdung tue – Wie ich mir den Alltag als Mama leichter mache – Aktuelle kosmische Energie Empfehlungen: Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | In dieser Episode begrüßt Joel Bettina Reuss im Interview. Bettina ist Business Coach für hochsensible Scanner-Persönlichkeiten. Sie unterstützt Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben – insbesondere solche, die von einer Festanstellung in die Selbständigkeit wechseln wollen. Mit ihrem speziellen Coaching-Ansatz hilft sie, die vielfältigen Interessen und Begabungen von hochsensiblen Menschen zu bündeln und sie auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Im Gespräch teilt Bettina wertvolle Tipps, wie du in deinem Berufsalltag effizienter arbeiten kannst. Außerdem sprechen die beiden über ihre eigene Karriere und warum gerade Scanner-Persönlichkeiten oft nach mehr Freiheit und Flexibilität in ihrem Berufsleben streben. Erfahre, wie du deine Stärken erkennen und erfolgreich den Sprung in die Selbständigkeit schaffen kannst. Du erfährst... …einen Einblick in Bettinas beruflichen Werdegang …wie du deinen Arbeitsalltag effizienter gestalten kannst …wie du mit hohem Leistungsdruck umgehen kannst …was eine hochsensible Scanner-Persönlichkeit ist …warum du dir einen analogen Wecker kaufen solltest …Bettinas Learnings um mit Überforderung im Business zurecht zu kommen …wie du mit Digital Detox fokussierter wirst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||