Podcasts about unternehmenskultur

  • 1,151PODCASTS
  • 3,968EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about unternehmenskultur

Show all podcasts related to unternehmenskultur

Latest podcast episodes about unternehmenskultur

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur
Von einem der Top-Arbeitgeber Deutschlands lernen

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:58


Das - und viel mehr - können Sie lernen - wie die AEB AG zu einer 100%igen Empfehlungsquote gekommen ist und warum Fachkräftemangel für das Unternehmen kein Problem ist - welches Rekrutierungskriterium des Unternehmensgründers den Grundstein für die besondere Kultur des Unternehmens gelegt hat - was dazu führt, dass Menschen gerne im Unternehmen bleiben - wie AEB Employer Branding spielerisch zu einem Prozess macht, an dem jede oder jeder im Unternehmen mitwirken kann - warum das Unternehmen sich kulturell und organisatorisch immer wieder neu erfindet

Corporate Influencer Podcast
Hörbar Haltung zeigen – Wie Stefanie Thieme Unternehmenskultur bei parcIT zum Klingen bringt

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:25


Stefanie Thieme zeigt, wie ihr Corporate Podcast „Live bei Park IT“ Mitarbeitende sichtbar macht, Bewerber überzeugt und interne Vernetzung fördert. Sie teilt Learnings zu Konzept, Stakeholder-Management und authentischer Kommunikation mit Haltung.

Der Employer Branding Podcast
Warum braucht People & Culture Storytelling

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:45


Wenn es ein Tool gäbe, das deine Kommunikation 20-mal wirksamer macht – würdest du es ausprobieren? Dieses Tool gibt es. Es heißt: Storytelling. Fakten bleiben blass. Geschichten bleiben hängen. Und genau das ist der Gamechanger für HR, Recruiting und Unternehmenskultur. In meiner neuen Podcastfolge spreche ich darüber, warum Storytelling in People & Culture so wichtig ist – und wie KI uns helfen kann, schnell und einfach an authentische Einblicke zu kommen.

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#149 Empathie ist der Schlüssel zu fast allem! Mit Microsoft Deutschland Personalleiter Reinhard Nissl

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 73:50


Microsoft zählt seit Jahrzehnten zu den wertvollsten Marken der Welt – bekannt für Technologie, aber auch für eine Kultur im Wandel. Seit Satya Nadella CEO ist, hat sich das Unternehmen von einer Wettbewerbskultur hin zu Empathie, Vertrauen und echter Zusammenarbeit entwickelt. Zu Gast ist deswegen Reinhard Nissl. Er ist Personalleiter von Microsoft Deutschland, verantwortlich für 3.000 Mitarbeitende und gibt uns einen seltenen Blick hinter die Kulissen. Wir sprechen über die Kulturtransformation unter Satya Nadella, das Growth Mindset als Fundament der Zusammenarbeit, das Führungsmodell „Model, Coach and Care“, wie Empathie im Alltag spürbar wird, wie Microsoft Produktivität neu denkt und warum gesellschaftliches Engagement fest zur Unternehmenskultur gehört. Ein Gespräch über Führung, Empathie, Kultur und die Zukunft der Arbeit – mit vielen Impulsen, die auch für dein eigenes Arbeiten relevant sind.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#390 Die Wirkung von Zielbildern beim Wandel der Sicherheitskultur

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 25:40 Transcription Available


Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.wandelwerker.com Die Transformation der Sicherheits- bzw. Unternehmenskultur ist ein Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Wo Einzelmaßnahmen zu über 90 Prozent scheitern, hilft eine Strategie mit einem maßgeschneiderten Fahrplan. Doch die Frage ist, wie schafft zu Beginn ein Momentum aufzubauen? In der neuen Folge sprechen Anna und Stefan über die Entwicklung und Nutzung von Zielbildern innerhalb eines Kulturwandels. Sie erklären, was hinter dem Begriff Zielbild steckt, wie der Entwicklungsprozess aussehen kann und worauf du und dein Unternehmen unbedingt achten solltet.

Unboxing Agile
#164 Gesundheit neu denken: Mit Bastian Meierhans über mentale Stärke, flexible Budgets & New Work

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 47:49


Wie schaffen wir es, Arbeit so zu gestalten, dass sie uns stärkt – statt krank zu machen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Bastian Meierhans, Co-Founder von Ofelos. Das Unternehmen denkt betriebliche Gesundheitsförderung neu und stellt mentale sowie körperliche Gesundheit ins Zentrum moderner Arbeitskultur. Wir sprechen über die wachsende Bedeutung von Mental Health, warum es 2023 allein 4,7 Millionen Krankheitstage durch Burnout gab, und welche neuen Wege Unternehmen einschlagen können, um ihre Mitarbeitenden wirklich zu unterstützen. Bastian zeigt, wie ein flexibles Gesundheitsbudget funktioniert, warum Arbeitgeber dadurch attraktiver werden – und wie Remote Companies trotzdem eine lebendige Unternehmenskultur schaffen können. Ein Gespräch über Sinn, Wertschätzung und die Zukunft von Arbeit, das inspiriert und Mut macht.

KVD Service Podcast
Von Innovation zur Wertschöpfung: Was Trends für den Servicealltag bedeuten

KVD Service Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 60:24


Thema: "Von Innovation zur Wertschöpfung: Was Trends für den Servicealltag bedeuten" Gast: Mathias Haas, Der Trendbeobachter In dieser Folge des KVD ServicePodcast starten wir in die neue Staffel – mit einem neuen Konzept: Ab sofort begleitet Carsten Neugrodda, Geschäftsführer des KVD, jede Episode und bringt die Sichtweisen und Positionen des Service-Verbands ein. Gemeinsam mit Moderator Michael Braun diskutiert er die wichtigsten Entwicklungen rund um Service und Innovation. Als Gast begrüßen wir diesmal Mathias Haas, bekannt als "Der Trendbeobachter!" (www.trendbeobachter.de). Mit ihm sprechen wir über die entscheidende Frage: Wie unterscheiden Unternehmen echte Trends von kurzlebigen Hypes – und wie können sie daraus Wert für den Servicealltag schaffen? Inhalte dieser Episode: / Warum 16 von 17 Innovationen scheitern – und welche trotzdem erfolgreich werden / Metaverse, VR/AR-Brillen und autonomes Fahren: Was blieb vom Hype übrig? / Elektromobilität und die Rolle Chinas: Machtverhältnisse auf den Märkten / Wie Unternehmen Trends erkennen, bewerten und rechtzeitig handeln können / Strategien für den Mittelstand: Mit kleinem Budget trotzdem innovativ bleiben / Servicequalität zwischen Mensch und KI – wer kann das Kundenerlebnis besser gestalten? / Warum Haltung und Unternehmenskultur entscheidender sind als Tools Den KVD ServicePodcast gibt's alle 3 Wochen neu!

Working With Startups From Science
#84| Herausforderungen im Quantum Deep-Tech Startup – echt und ungeschminkt

Working With Startups From Science

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 51:56


Habt ihr schon mal einen Deep-Tech Gründer gehört, der so authentisch über die Herausforderungen seines eigenen Unternehmens – und gleich der gesamten Branche – spricht? In dieser Episode von Working with Startups from Science spreche ich mit Jan Leisse, Gründer und CEO von eleQtron. Wir reden über Unternehmenskultur, die Rolle eines Gründers und CEOs – und natürlich kommt auch die faszinierende Technologie von eleQtron nicht zu kurz. Was kannst du aus dieser Folge mitnehmen? Warum Authentizität eine Schlüsselrolle in der Führung spielt. Wie Unternehmenskultur Innovationen beflügeln kann. Welche echten Herausforderungen Deep-Tech Startups heute meistern müssen.

LEADERSNET Podcast
Peter & Paul - "Nachhaltigkeit – der Gamechanger für Wirtschaftserfolg"

LEADERSNET Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:07


In der neuen "Peter & Paul"-Sendung sprechen Ruth Moss (Head of Sustainability, Crif Austria) und Robert Nagele (Mitglied des Vorstandes, Billa AG) u. a. darüber, warum nachhaltige Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher sind, welche Rolle ESG-Kriterien für Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit spielen und wie eng ökologisches Handeln mit sozialer Verantwortung und einer wertebasierten Unternehmenskultur verbunden ist. 

New Work Chat
#348 Mirko Kaminski, CEO Achtung!: Warum wir mit CoFound eine neue Gründer:innen Plattform ins Leben gerufen haben

New Work Chat

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 57:33


Mirko Kaminski ist Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Kommunikationsagentur Achtung!. Er wurde am 2. November 1971 auf der Insel Fehmarn geboren und studierte Politikwissenschaft in Kiel. Vor der Agenturgründung arbeitete er als Journalist, Radiomoderator und Pressesprecher bei der Citibank. Kaminski gilt als einer der kreativsten Köpfe in der deutschen Agenturlandschaft und engagiert sich stark für Nachwuchsförderung und Branchenentwicklung. Privat zieht er sich gern auf Fehmarn zurück, wo er sich beim Angeln und Eisbaden entspannt.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
MeToo, Mobbing, Bossing: Wie gehe ich damit um? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 48:21


MeToo bleibt oft unsichtbar – doch sexuelle Belästigung und Mobbing schaden nicht nur Einzelnen, sondern ganzen Teams. Juristin Carolin Raspé und Fachanwalt Jan Heuer rücken verzerrte Bilder gerade, zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen im Jobumfeld entstehen und warum Schweigen niemanden schützt. Zwischen Ohnmacht, strukturellen Schwächen und mutigen Stimmen entstehen Wege, die Verantwortung nicht abzuschieben, sondern herauszufinden, wie Kultur wirklich verändert werden kann. Du erfährst... …wie Unternehmen präventiv gegen Mobbing und Belästigung vorgehen können …welche rechtlichen Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz möglich sind …warum klare Kommunikation und Schulungen im Unternehmen entscheidend sind …wie Betroffene von Mobbing und Belästigung Unterstützung finden …welche Rolle Unternehmenskultur bei der Prävention von Übergriffen spielt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

CULTiTALK
#161 Workshops, Werte, Widerstand mit Lieske Strudthoff: Über Purpose, Verantwortung und das ehrliche Nein

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 73:25


In dieser CULTiTALK-Episode begrüßt Host Georg seinen Gast Lieske Strudthoff, die als Team Lead Global HR Business Partner bei Enercon wertvolle Einblicke in moderne Unternehmenskultur und Führung gibt. Das spannende Gespräch dreht sich von Anfang an um die Bedeutung klarer Entscheidungen – ganz nach dem Motto: "It's a hell yes or it's a hell no." Lieske bringt ihre Erfahrungen aus dem internationalen HR-Management ein und spricht darüber, wie Sprache, Purpose und menschliches Miteinander die Unternehmenskultur prägen.Georg und Lieske diskutieren, welchen hohen Stellenwert Purpose heute in Unternehmen hat und beleuchten dabei nicht nur die positiven Aspekte, sondern werfen auch einen Blick auf mögliche Schattenseiten – die "dark side of purpose". Dabei bleibt es nicht theoretisch: Sie binden Beispiele aus Workshops und der internationalen Arbeit von Lieske ein, etwa aus Japan, Südamerika, Nordamerika oder Berlin. Besonders interessant ist die Diskussion, wie sich der Fokus auf Sinn und Werte in verschiedenen Geschäftsbereichen wie dem Investment Banking oder Entrepreneurship auswirken kann.Ein wiederkehrendes Thema ist positive Führung: Lieske teilt, welche Rolle Ownership, Teamwork und Zuverlässigkeit in modernen Teams spielen und wie diese Elemente zur "DNA" von Unternehmenskulturen werden. Der Austausch bleibt dabei stets praxisnah, ehrlich und humorvoll – so ist es kein Wunder, dass auch der Satz "If it's not a hell yes, it's a hell no" mehrfach fällt und beide immer wieder mit Begeisterung auf gemeinsame Einsichten und Erfolge zurückblicken. Zum Schluss unterstreichen Georg und Lieske, dass Leadership Haltung, Authentizität und echte Begeisterung braucht – und das hört man in jeder Minute dieses energiegeladenen Gesprächs. Alle Links zu Lieske Strudthoff:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lieske-strudthoff/Unternehmen: https://www.enercon.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

IT IST ALLES.
#112 | Annika Wägenbauer - Macht Vielfalt IT sicherer?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 66:37


Hallo da draußen an den Empfangsgeräten und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. In Folge #112 begrüßen Julius und Marcel heute Annika Wägenbauer, die Gründerin von Cybersecurity Redefined. Julius, Marcel und Annika sprechen darüber, warum Vielfalt in der IT-Security kein „Nice-to-have“ ist, sondern über Erfolg oder Stillstand entscheidet.

Mother's Comeback
Die Kraft einer starken Arbeitgebermarke

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 35:36


In dieser Episode von Attraktive Arbeitgeber geht es um ein zentrales Thema für Unternehmen jeder Größe: Employer Branding – oder auf Deutsch, die Kraft einer authentischen Arbeitgebermarke. Meine Gesprächspartnerin ist Eyleen Sinnhöfer, Inhaberin und Geschäftsführerin der Personalmarketing-Agentur Intent Brands, die bereits über 120 Unternehmen dabei unterstützt hat, die passenden Mitarbeiter:innen zu gewinnen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Außerdem ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Fachkräfteausschuss der IHK Südthüringen und Veranstalterin der Thüringer Arbeitgeber-Stammtische. Wir sprechen darüber: ✨ Warum Employer Branding nicht mit Recruiting verwechselt werden darf ✨ Weshalb eine starke Arbeitgebermarke die Basis für langfristigen Erfolg ist ✨ Welche Rolle Karriere-Webseiten und Videos spielen ✨ Wie Social Media auch im Mittelstand unkompliziert und wirksam genutzt werden kann ✨ Warum Mitarbeiterbindung und -gewinnung untrennbar zusammengehören Eyleen gibt außerdem konkrete Tipps, wie Unternehmen sofort starten können – auch wenn Zeit und Ressourcen knapp sind.

Kampf der Unternehmen
Die Uber Story | Der Knopfdruck | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 37:03


Folge 1/4: Uber steht für Mobilität auf Knopfdruck. Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit einer Idee, die aus Frust über ein verpasstes Taxi entsteht und binnen weniger Jahre zur radikalsten Transportbewegung der Welt wird. Was ursprünglich als smarter Limousinenservice geplant ist, wird zu einem aggressiven Expansionsprojekt mit Milliardenbewertungen, politischen Konflikten und einer toxischen Unternehmenskultur. Uber ignoriert Regeln, unterwandert Behörden, entfacht Proteste. Doch je schneller das Unternehmen wächst, desto größer werden die Brüche, Skandale und Auseinandersetzungen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

In dieser EmployPod-Episode spricht Bettina Hauser, Director Human Resources S/E, über die Arbeitswelt bei HOFER und welche Chancen das Unternehmen als Arbeitgeber bietet. Mit über 12.000 Mitarbeitenden in Österreich ist HOFER nicht nur einer der größten Lebensmittelhändler, sondern auch ein Arbeitgeber mit klaren Werten: Leistung, Fairness und Teamgeist.Bettina gibt Einblicke in Karrierewege vom Einstieg bis ins Management, flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur, die Mitarbeitende langfristig fördert und fordert.Mehr über die Karriere bei HOFER

Leadership to go
#093 Kultur braucht Führung - ein Gespräch mit Dr. Verena Mell-Graeber (BARMER)

Leadership to go

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 38:19


Wie gelingt echter Kulturwandel in einer großen Organisation? In Folge 93 spreche ich mit Dr. Verena Mell-Graeber von der Krankenkasse BARMER über den systematischen Wandel von Unternehmenskultur und Führung. Es geht um Wertearbeit, partizipative Dialogformate, ein bundesweites Coaching-Programm für 1.000 Führungskräfte und die Integration von Struktur- und Kulturentwicklung. Ein inspirierender Deep Dive für alle, die Kulturwandel nicht nur denken, sondern umsetzen wollen.

State of Process Automation
233 - Wie BRUNATA-METRONA Hamburg den Spagat schafft: Vom 70 Jahre alten Traditionsbetrieb zur zukunftsorientierten Organisation | Roman Brauneis & Alexander Aldefeld

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 28:31


In dieser Episode spreche ich mit Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG, und Alexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie transformiert BRUNATA ein 70 Jahre altes Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?Welche Rolle spielen Prozessmanagement, Datenmanagement und Enterprise Architecture bei BRUNATA's Transformation?Warum reicht es für Traditionsunternehmen nicht mehr aus, eine reine IT-Strategie zu verfolgen?Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um 700 Mitarbeiter in einem Transformationsprozess mitzunehmen?Wie schafft BRUNATA den Spagat zwischen familiärer Unternehmenskultur und digitaler Erneuerung?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgäste:Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedInAlexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedIn

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#134 - Es ist alles nur eine Phase. Wie führt man ein Unternehmen durch die Krise mit dem CEO von niceshopsChristoph Schreiner

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 68:56 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit Christoph Schreiner, dem CEO von niceshops, über die wohl herausforderndsten Jahre in der Geschichte des erfolgreichen E-Commerce-Unternehmens aus der Steiermark.Nach langen Boomjahren kam 2023 der Einbruch: Verluste, Umsatzrückgang, Kündigungen. Anfang 2024 musste niceshops rund 20 % der Belegschaft kündigen. Das war ein tiefer Einschnitt in die Unternehmenskultur. Heute, nur 18 Monate später, ist das Unternehmen zurück auf Wachstumskurs.Wir sprechen überFührung und Kommunikation in Krisenzeiten,wie man den Turnaround schafft, ohne die Zukunft zu verbauen,Loyalität, Resilienz und Unternehmenskultur,die Rolle der KI für den Turnaround und die Arbeit von morgen.Ein ehrliches und sehr offenes Gespräch darüber, was es bedeutet, als CEO durch eine Krise zu gehen und warum es sich lohnt, dranzubleiben.Mehr zu niceshops findest du hier: https://www.niceshops.com/ Hier geht's zu Christophs LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/christoph-schreiner-cv______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

New Work Chat
#346 Dr. Alexandra Krone, Managing Director @ GAMOMAT: Good Work geht nur partnerschaftlich

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:40


Dr. Alexandra Krone ist seit dem 1. September 2021 gemeinsam mit dem Gründer Dietmar Hermjohannes Geschäftsführerin der GAMOMAT Development GmbH und verantwortet dort insbesondere den Bereich People & Culture. Bereits seit 2017 prägte sie als Chief People Officer die Personal- und Kulturentwicklung des Berliner Spieleentwicklers maßgeblich und führte das Unternehmen zu mehrfachen Auszeichnungen als „Great Place to Work“. Die promovierte Arbeits- und Organisationspsychologin verfügt über langjährige Führungserfahrung, unter anderem als Geschäftsführerin des Studentenwerks Osnabrück sowie in verschiedenen Personal- und Controlling-Funktionen. Dr. Krone verfolgt einen ganzheitlichen Führungsansatz, den sie als „Good Work“ bezeichnet – eine Philosophie, die dynamische Arbeitsumgebungen mit psychologischer Stabilität und klarer Führung verbindet. In Interviews und Podcasts betont sie immer wieder, dass Führung ein „Gestaltungsprivileg“ sei: eine Möglichkeit, Unternehmen und Teams aktiv zu formen und Werte in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Vielfalt und Inklusion spielen dabei eine zentrale Rolle. Unter ihrer Leitung wurde Diversity nicht nur als Schlagwort, sondern als gelebter Kernwert bei GAMOMAT verankert, was dem Unternehmen und ihr selbst wiederholt Anerkennung innerhalb der Branche eingebracht hat. Für ihr Engagement erhielt Dr. Krone 2023 den Titel „Leader of the Year (Supplier)“ bei den Women in Gaming Diversity Awards. 2024 wurde GAMOMAT unter ihrer Mitwirkung als „Company of the Year“ ausgezeichnet, und 2025 gewann das von ihr mitentwickelte GAMOcademy-Projekt beim Employer Branding & Recruiting Summit DACH den Sonderpreis „New Work“ für vorbildliche Arbeitgebermarkenbildung. Mit ihrem empathischen, werteorientierten Führungsstil setzt Dr. Krone auf eine Unternehmenskultur, in der Menschen sich sicher fühlen, wachsen und motiviert bleiben – sowohl auf persönlicher als auch auf fachlicher Ebene. Ihr Ziel ist es, nachhaltigen Erfolg nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich erlebbar zu machen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15


Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Viele Unternehmen sprechen über Führung – doch nur wenige messen sie. Und genau hier liegt ein entscheidender Unterschied. Denn was nicht gemessen wird, kann nicht verbessert werden. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts erklärt Stefan, warum die Messung von Führung oft vernachlässigt wird, welche gravierenden Folgen das haben kann und wie Unternehmen durch klare Definitionen, konsequente Messung und Entwicklung von Führungskräften ihre Kultur und Ergebnisse nachhaltig verbessern. Mit Beispielen aus internationalen Projekten und eigenen Erfahrungen zeigt Stefan, warum es nicht reicht, Führung zu definieren oder Trainings durchzuführen – sondern warum echte Wirkung nur entsteht, wenn Führung sichtbar gemacht, überprüft und kontinuierlich entwickelt wird. Eine klare Botschaft an alle Führungskräfte und Organisationen: Ohne Messung keine Wirkung – messbare Führung macht den Unterschied. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

CULTiTALK
#160 More than just salary with Motahar Panabad: The future of rewards in companies

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 54:17


Zu hören auf Englisch: In der neuesten Folge von CULTiTALK spricht Host Georg Wolfgang mit Motahar Panabad, Senior Director Total Rewards bei einem globalen Logistikkonzern, über die vielschichtige Rolle von Rewards und Benefits in Unternehmen. Motahar gewährt spannende Einblicke in seine Karriere vom Recruiter in die Welt der Compensation & Benefits und teilt, warum er fest an die strategische Kraft von Belohnungssystemen für Organisationskultur und Führung glaubt.Gemeinsam beleuchten die beiden, wie Belohnungssysteme mehr sind als reine Instrumente zur Anerkennung von Leistung. Sie senden starke Signale darüber, was im Unternehmen wirklich zählt, welche Werte gelebt werden sollen – und sie beeinflussen maßgeblich das Verhalten sowie die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Besonders betont Motahar, dass der Zeitpunkt und die Art der Anerkennung – die sogenannten „Moments that matter“ – für die emotionale Wirkung zentral sind.Das Gespräch reflektiert, wie problematisch es ist, wenn Belohnungen nur kurzfristige Erfolge feiern und so kollaboratives Handeln oder Innovationsgeist untergraben werden. Motahar und Georg sind sich einig, dass der Wandel zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur ein Leadership-Thema ist und Anreizsysteme zwingend mit den angestrebten Werten und Zielen verzahnt sein müssen.Im weiteren Verlauf werfen sie auch den Blick auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Mitarbeitenden – von Flexibilität bis persönlicher Entwicklung – und diskutieren, warum klassische Belohnungssysteme diesen Anforderungen oft noch nicht gerecht werden. Motahar plädiert leidenschaftlich für ein ganzheitliches Total-Rewards-Konzept, das Sinn, Entwicklung und Wertschätzung in den Mittelpunkt rückt – und Mitarbeiter:innen das Gefühl gibt, wirklich gesehen zu werden.Eine inspirierende Folge für alle, die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung ganzheitlich denken wollen.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#144: Frauen-Netzwerke, Diversität & moderne Führung: So gelingt Kulturwandel in Unternehmen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:09


Wie ein internes Frauennetzwerk Frauen stärkt, Kultur verändert und Vielfalt sichtbar macht – ein Gespräch mit den Initiatorinnen der Sparkasse zu Lübeck. In dieser Folge ihres Podcasts „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Stefanie Stimpel, Victoria Perry und Susann Wenke von der Sparkasse zu Lübeck. Die drei engagierten Frauen haben dort das interne Frauennetzwerk SIS gegründet – mit dem Ziel, Frauen zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und aktiv an einer modernen Unternehmenskultur mitzuwirken. Corinna war bereits bei der Auftaktveranstaltung als Impulsgeberin mit dabei – und spürte sofort: Dieses Netzwerk ist mehr als ein Projekt – es ist ein kultureller Wandel von innen heraus. In der Episode geht es um:

BVL.digital Podcast
#259: Die Zukunft des Logistikstandortes Deutschland (Prof. Christian Kille, Markus Meißner, "Die Logistikweisen")

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:47


In der heutigen Folge diskutiert unser Host Boris Felgendreher mit den beiden Initiatoren der Initiative "Die Logistikweisen" Prof. Christian Kille und Markus Meißner über die Zukunft des Logistikstandortes Deutschland. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: - Die Initiative „Logistikweisen“: ein Expertenkreis, gegründet 2014, der zweimal jährlich tagt und jährlich Berichte mit Prognosen und Handlungsempfehlungen erstellt. - Zusammensetzung des Kreises: rund 30 führende Logistikexpert:innen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und IT, alle ehrenamtlich tätig. - Diskussion über Wirkung und Erfolge: bisher mehr Einfluss auf Unternehmen als auf Politik; Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, Unternehmenskultur wurden gesetzt. - Rückblick: Deutschland war 2012 und 2018 Logistikweltmeister laut Weltbank, hat diesen Status aber verloren. Gründe: Bürokratie, marode Infrastruktur, gesellschaftliche Behäbigkeit, Wohlstandsbequemlichkeit. - Aktuelle Lage 2025: Rezession im Logistiksektor, schwache Investitionsbereitschaft, enge Korrelation mit allgemeiner Wirtschaftslage. Unsicherheit bei Infrastruktur- und Energiepolitik. - Stärken des Standorts: hohes Know-how, exzellente Forschung & Lehre (Logistiklehrstühle), starke mittelständische Dienstleister, gutes Projektmanagement, noch solide Verkehrsinfrastruktur, zentrale Lage in Europa, Ruf von „Logistics made in Germany“. - Diskussion über globale Player: internationale Konzerne orientieren sich zunehmend nach Asien und Nordamerika; Mittelstand jedoch stark auf deutschen Standort angewiesen. - Potenziale und Notwendigkeiten: ehrliche Bestandsaufnahme, Kooperation von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Investitionen in Infrastruktur, klare Innovationsstrategien. - Konkrete Maßnahmen: - Förderprogramme stärker praxisgetrieben statt forschungsgetrieben. - Großprojekte wie Wasserstoff oder autonomes Fahren müssen konsequent und langfristig durchgezogen werden. - Mehr Vernetzung und Kooperation, auch zwischen Wettbewerbern. - Kapitalmarktinstrumente stärker für Innovationsfinanzierung nutzen. - Bürokratieabbau durch mehr Vertrauen und Mut zum Risiko. - Schlussplädoyer: Logistik ist zentral für Wohlstand, Lebensqualität und Wirtschaftskraft. Appell an Unternehmen, gemeinsam Innovationen voranzutreiben und Netzwerke wie die BVL aktiv zu nutzen. Hilfreiche Links: Die Logistikweisen: https://logistikweisen.de/de/ Prof. Christian Kille auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kille-515810188/ Markus Meißner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusstefanmeissner/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Schema Du statt Schema F
083 | Die richtigen Fragen im Jobinterview: Wie du sicher gehst, dass das Unternehmen und der Job auch so toll sind, wie es scheint

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:12


Du fragst dich, wie du sicherstellen kannst, dass dein neuer Job und das Unternehmen wirklich zu dir passen? In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie du den Bewerbungsprozess aktiv für dich nutzt, um genau das herauszufinden.Ich teile mit dir wertvolle Tipps, wie du die Unternehmenskultur, die Teamdynamik und den tatsächlichen Arbeitsalltag bewusster wahrnimmst. Erfahre, warum es so wichtig ist, im Vorfeld Klarheit über deine eigenen Werte und Wünsche zu haben, und wie du mithilfe gezielter Fragen und deiner Intuition die richtigen Signale deutest.Ich ermutige dich, auf deine Gefühle zu vertrauen und zu erkennen, dass du einen viel größeren Einfluss hast, als du denkst. Ein Jobinterview ist nicht nur ein Verhör – es ist deine Chance zu prüfen, ob das Unternehmen dein "Perfect Match" ist.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

asap digital
#44 Cathrin Koch – Mutig, agil und perfekt zugleich

asap digital

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 50:25


Cathrin Koch ist Director Marketing bei Toyota Deutschland.Mit Olli & Martin spricht sie über den anspruchsvollen Spagat zwischen japanischer Perfektionskultur und der Notwendigkeit für agilen, digitalen Fortschritt.Cathrin hat einen seltenen Wechsel vollzogen: von der schnelllebigen Konsumgüterwelt bei Nestlé in die Chef(:innen)-Etage der Automobilindustrie. Sie verkörpert damit eine bewusste Strategie von Toyota, durch frische Perspektiven von außen die eigene digitale Transformation zu beschleunigen. In der Folge gibt sie faszinierende Einblicke, wie die auf kontinuierliche Perfektion ausgelegte Kaizen-Philosophie auf die Dringlichkeit agiler Methoden und revolutionärer Quantensprünge trifft – und wie diese Spannung zum Katalysator für echten Wandel wird.Key Takeaways:… die scheinbar unvereinbaren Kulturen von Perfektion (Kaizen) und Agilität (MVP) bewusst zusammenführen.… Feedbackfähigkeit als trainierbaren Muskel begreifen, um Verschwendung (Muda) in Prozessen zu reduzieren.… den Wandel vom Produkt- zum Service-Anbieter gestalten, bei dem das Auto selbst zum Hygienefaktor wird.Themen unter anderem:(00:11:39) Kaizen & agile Arbeitsweisen(00:27:00) Technologie & KI (im Marketing)(00:35:00) Data-Driven Business & Customer ExperienceLinkedIn:→ Cathrin Koch→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingKeywords: Change Management, Unternehmenskultur, FMCG, Automotive, MVP, Kundenlebenszyklus, Customer Experience, Personalisierung, Feedbackkultur, Retrospektiven, Predictive Modeling, Kollaboration Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RHETORIK MACHT ERFOLG
#101 - "Kettensprenger" Prof.Dr. Ingo Hamm über die Zukunft der Arbeit

RHETORIK MACHT ERFOLG

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 50:38


In dieser Folge von RHETORIK MACHT ERFOLG spreche ich mit Prof. Dr. Ingo Hamm, Wirtschaftspsychologe und Autor des Buches „Kettensprenger“.Wir reden über die unsichtbaren Ketten der Arbeitswelt – von Homeoffice über Zoom-Fatigue bis hin zu Vertrauen und Unternehmenskultur.---------------------------------------------------------------------⁠

Blick nach vorne
Wenn Spitzenkräfte zum Risiko werden

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 17:18


Spitzenkräfte garantieren nicht automatisch Spitzenleistungen, im Gegenteil können sie sich sogar als "toxische Talente" erweisen. Dann zeigt sich: Verhalten ist vielfach wichtiger ist als reine Kompetenz. Denn am Ende zählt nicht nur, wie gut Einzelne performen, sondern welchen Beitrag sie zur gemeinsamen Leistung und Kultur leisten. Das Ziel: Exzellenz fördern, ohne das Team zu gefährden.

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast
Vom Hype zur Ernüchterung: Wenn Social Recruiting nicht funktioniert

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 16:10


Willkommen zu einer neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts! Wenn du Social Recruiting ausprobiert hast und enttäuscht warst, bist du nicht allein. Vielleicht hast du auch regelmäßig Akquiseanrufe von Agenturen, die dir Social Recruiting als „heiligen Gral“ verkaufen – als Lösung für all deine Personalprobleme. Doch was bleibt, ist oft: keine Bewerbungen, keine passenden Kandidaten, keine Ergebnisse. In dieser Episode erfährst du: - Warum Social Recruiting bei vielen Unternehmen nicht funktioniert - Welche typischen Fehler du vermeiden solltest - Warum klassische Methoden in sozialen Netzwerken nicht greifen - Wie du deine Zielgruppe wirklich erreichst - Was eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne ausmacht Außerdem geht's um diese Stolperfallen: - Falsche Erwartungen an den Kanal: Social Recruiting ist kein Wundermittel, sondern nur ein Baustein deiner Strategie. - Schlechtes Fundament im Unternehmen: Wenn Arbeitgebermarke, Unternehmenskultur oder Prozesse nicht stimmen, hilft keine Kampagne. - Fehlende Strategie & Nachbereitung: Ohne klares Konzept und schnelle Reaktion laufen Leads ins Leere. - Nicht jeder Job ist dafür geeignet: Manche Zielgruppen erreichst du schlicht nicht über Social Media. Wenn du wissen willst, wie Social Recruiting wirklich funktioniert – und worauf du achten solltest – dann hör jetzt rein! Mehr Impulse bekommst du auf www.thiemeconsulting.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook, Instagram, LinkedIn.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Enkelfähiges Unternehmertum – Nachhaltigkeit, Wandel und Zukunftssicherung

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 29:35


In der heutigen Folge von MSP Insights spricht Franz Obermayer, Gründer der Fox Group, über sein Verständnis von enkelfähigem Unternehmertum. Er beschreibt, wie Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben können – durch nachhaltige Strategien, generationenübergreifende Verantwortung und den Mut zum Wandel. Mit spannenden Einblicken in die Fox Group, ihre Schwerpunkte in IT-Security und AI, sowie seine persönliche Unternehmergeschichte liefert Franz sehr spannende Impulse für MSPs, die ihre Zukunft sichern wollen. Einige Aussagen von Franz sind: „Nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen kann nachhaltig sein – alles andere ist Illusion.“ „Ich liebe den Wandel – alle sieben Jahre stellen wir unser Systemhaus neu auf, um zukunftsfähig zu bleiben.“ „Alles, was wider die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand – das gilt für Böden ebenso wie für Unternehmenskultur.“ ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Franz wissen möchtet: https://foxgroup.de https://www.linkedin.com/in/franz-obermayer-a784349b/ https://www.linkedin.com/company/fox-group-de/ ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

CULTiTALK
#159 Performance im Wandel mit Carina Scharf: Warum Low Performer kein Tabu mehr sein dürfen

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 58:50


In dieser spannenden CULTiTALK-Episode begrüßt Georg die Gründerin von humanique solutions, Carina Scharf, und taucht mit ihr tief in das Thema Low Performance in Unternehmen ein. Carina erklärt, wie sie mit einem ganzheitlichen und systemischen Ansatz Organisationen dabei unterstützt, die Ursachen von Leistungsabfällen aufzuspüren und passende Lösungen zu entwickeln. Dabei wird schnell klar: Der Fokus liegt nicht auf der Stigmatisierung von sogenannten Low Performern, sondern auf dem Enttabuisieren des Themas und der Schaffung eines Rahmens, in dem sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte souverän und menschlich mit Leistungsunterschieden umgehen können.Das Gespräch streift zahlreiche relevante Felder: von Carinas Erfahrungen im Leistungssport – Karate auf Wettkampfniveau – und wie diese ihr Verständnis von Leistungsbereitschaft, Regelbewusstsein und Teamkultur geprägt haben, über die Wichtigkeit von Führung als Dienstleistung, bis hin zur Bedeutung einer klaren Stellenbeschreibung und transparenter Kommunikation im Arbeitsalltag. Gemeinsam diskutieren Carina und Georg, warum nicht nur offensichtlich „Schwache“ Unterstützung brauchen, sondern auch High Performer und vor allem der breite Mittelbau eines Teams im Zentrum stehen sollten, wenn es um die Entwicklung einer nachhaltigen Leistungskultur geht.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Menschenbild in Unternehmen und der Frage, wie Wertschätzung und Rahmenbedingungen ermöglicht werden können, damit jede*r aktiv zur Wertschöpfung beiträgt. Carinas pragmatischer wie menschenzentrierter Ansatz zeigt, warum Ursachenforschung und eine gelebte Fehlerkultur der Schlüssel zu echter Performance und Zufriedenheit sind. Wer sich einen reflektierten und zukunftsweisenden Blick auf Leistung, Low Performance und Führung aneignen möchte, findet in dieser Folge jede Menge Inspiration und konkrete Impulse. Alle Links zu Carina Scharf:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carina-scharf-756682b4/Unternehmen: https://humanique-solutions.de/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

The Future Assistant
New Work & Diversity: Inklusion und Karrierewege neu gedacht [Summer Edition]

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 49:26


182/149: Entdecke, wie Diversität und „New Work“ die Arbeitswelt verändern und was moderne Unternehmen tun, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen! Begleite mich in diesem aufschlussreichen Gespräch mit Dominique Jäger, in dem wir über die Bedeutung von Diversität und Inklusion im heutigen Arbeitsumfeld sprechen, die Zukunft der Führung beleuchten und wie flexible Arbeitsmodelle unseren Ansatz zur Produktivität und Work-Life-Balance verändern. Dominique teilt ihren Weg von ihren ersten Rollen in der Beratung bis hin zur Führung von Diversity-Initiativen bei der DKB und gibt dir wertvolle Lektionen zum Karrierewachstum und Führung mit. Erfahre, wie du eine inklusive Kultur schaffen, deine persönliche Entwicklung fördern und wirkungsvoll führen kannst. Perfekt, wenn du dich für moderne Arbeitsplatztrends, Karriereberatung und praktische Einblicke in den Aufbau diverser Teams interessierst. Dominique Jäger ist eine prämierte Expertin im Bereich Change und People Management sowie Diversity Management, deren Arbeit sich durch einen tiefen Fokus auf das Thema „Mensch“ auszeichnet. Als „Zukunftsmacherin 2023“ von Business Insider und „Women of The Year 2024“ von Beyond Gender Agenda ist sie eine anerkannte Vordenkerin, die die Verbindungen zwischen Unternehmenskultur, Leadership, People Management und Diversity Management nicht nur versteht, sondern als untrennbare Einheit betrachtet. Dominique ist Bestseller-Autorin, deren Buch „Die Zukunftsrepublik“ im Manager Magazin und SPIEGEL gelistet wurde. Ihre berufliche Laufbahn ist geprägt von der Überzeugung, dass Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sowie People & Culture keine „Nice-to-Have“-Themen, sondern entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind. Sie betont, dass diese Bereiche nicht nur miteinander in Beziehung stehen, sondern einander bedingen: Wenn eines dieser Elemente nicht funktioniert, leidet auch das andere. Dominique teilt ihre Einsichten und Inspirationen auch über ihren eigenen Podcast „Let's Change“ sowie jetzt bald auch im „Macher*innen Podcast - weil Taten mehr zählen als Worte", in dem sie spannende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft einlädt, um über das Thema Veränderung zu sprechen und wie man diese erfolgreich meistert sowie über Ihr LinkedIn Profil. Links:

BVL.digital Podcast
#258: Das Zusammenspiel von Kultur und Strategie bei Hellmann (Jens Drewes, CEO, Hellmann Worldwide Logistics)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 44:32


Jens Drewes ist CEO von Hellmann Worldwide Logistics und spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über das Zusammenspiel von Kultur und Strategie innerhalb seine Unternehmens. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Jens Drewes Background: - Frühe Prägung durch Vater und Onkel in der Luftfahrt/Logistik. - Ausbildung bei Schenker, erste Jobs in der Luftfracht. - Internationale Stationen: Japan, Australien, Thailand, Shanghai, Singapur → Rückkehr nach Europa 2022. - 2024 Einstieg bei Hellmann als CEO. Wettbewerbsperspektive: - Asiatische Firmen sind hungriger und lernbereiter. - Deutsche Logistik steht vor starker Konkurrenz aus Asien und Lateinamerika. - Rolle von Familienunternehmen in der Logistik, Herausforderungen für die nächste Generation. Hellmann-spezifisch: - Erste 100 Tage von Drewes: Prüfung der Unternehmenskultur, Reisen in alle Regionen, Gespräche mit Führungskräften, Kunden und Mitarbeitenden. - „Welcome-Culture“ und Familiengefühl bei Hellmann. - Programme, um Führungskräfte auf gemeinsame Werte und Sprache einzuschwören. Werte bei Hellmann: - Caring, Reliable, Entrepreneurship, Forward Thinking + „Relationships matter“. - Fokus auf Unternehmertum („Entrepreneurship“): Mitarbeiter sollen wie Unternehmer denken, Innovation einbringen dürfen. - „Forward Thinking“: Ständige Weiterentwicklung, Digitalisierung, Innovationsdruck. Künstliche Intelligenz (KI): - Risiken (Arbeitsplatzveränderungen) vs. Chancen (Effizienzsteigerung). - Zusammenarbeit mit Start-ups, Aufbau eines Innovation Hubs. Zusammenspiel von Kultur und Strategie: - Kultur als Basis, Strategie nur umsetzbar, wenn Kultur getragen wird. - Umsetzung ist harte Arbeit, kein Sprint, sondern „Ultramarathon“. Hilfreiche Links: Hellmann Worldwide Logistics: https://www.hellmann.com/de Jens Drewes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-drewes-813a7932/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Digital Insurance Podcast
Code Ownership & Continuous Integration: Wie die Techniker ihre Softwareentwicklung revolutioniert

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 36:24


In dieser Folge spreche ich mit Thomas Much, Technical Agile Coach bei der Techniker Krankenkasse, Deutschlands größter gesetzlicher Krankenversicherung. Wir tauchen tief in die Welt der agilen Softwareentwicklung bei einem großen Versicherungsunternehmen ein. Thomas erklärt auf spannende Weise, wie er und sein Team Entwickler dabei unterstützen, moderne Software zu entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams verbessern. Hier sind fünf Highlights aus unserer Unterhaltung: Die zwei Welten der Softwareentwicklung: Thomas schildert den Unterschied zwischen klassischer, oft ineffizienter Softwareentwicklung in großen Unternehmen (lange Release-Zyklen, unklare Verantwortlichkeiten) und modernen, agilen Methoden. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, Software kontinuierlich auszuliefern und nicht erst nach Monaten oder Jahren. Team Programming als Schlüssel zum Erfolg: Wir diskutieren die Praxis des Team Programming (auch Mob Programming genannt), bei dem mehrere Entwickler gemeinsam an einer Codezeile arbeiten. Das klingt erstmal ungewöhnlich, aber Thomas erklärt, wie effektiv das für den Wissenstransfer, die Codequalität und die Teambildung ist. Der Vorteil liegt im unmittelbaren Austausch und in der Vermeidung von langwierigen Code Reviews. Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD): Thomas erklärt die Bedeutung von CI/CD für die kontinuierliche Auslieferung von Software und wie es das Risiko reduziert. Er betont, dass es nicht nur um Tools geht, sondern auch um eine entsprechende Denkweise und Unternehmenskultur. Der Weg zur Modernisierung: Thomas beschreibt die Herausforderungen, die mit der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme einhergehen. Er erzählt von seinen Erfahrungen, wie er Teams dabei unterstützt, diese Herausforderungen zu meistern und in kleinen Schritten Fortschritte zu erzielen. Von der Freelancer-Karriere zum Angestellten: Thomas teilt seine Beweggründe, seine langjährige Freelancer-Karriere für eine Festanstellung bei der TK zu tauschen. Er beschreibt, wie seine Erfahrungen und Fähigkeiten dort wertgeschätzt werden und wie er als Multiplikator in der TK-IT wirken kann. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Much Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Schema Du statt Schema F
082 | Jobsuche ohne Stress: Plane deinen Traumjob wie deinen Urlaub

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 22:01


Fühlst du dich bei der Jobsuche oft gestresst, ziellos oder frustriert? Ich zeige dir wie du deine Jobsuche wie eine Urlaubsplanung angehen kannst, um deinen Traumjob mit Leichtigkeit zu finden. Und ich erkläre dir, warum du die Jobsuche aufschiebst und wie du mit einem klaren Plan das Risiko minimierst, in einem Job zu landen, der dich nicht erfüllt. Ähnlich wie bei der Urlaubsplanung musst du zuerst deine Bedürfnisse und Wünsche definieren: Was sind deine Ziele, Werte, Stärken und wie soll deine Unternehmenskultur aussehen?Ich gebe dir einen konkreten Kompass an die Hand, mit dem du lernst, wie du die richtige Stelle findest, indem du die Tätigkeit, die Kultur und deine persönlichen Rahmenbedingungen kombinierst. So wird die Jobsuche nicht zu einem frustrierenden Glücksspiel, sondern zu einem freudigen Prozess, an dessen Ende dein perfekter Job-Match steht.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit
Warum gute Mitarbeiter in den ersten Wochen wieder gehen

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 34:15


Geld ist selten der Grund, warum gute Mitarbeiter gehen. In diesem Podcast spreche ich mit einem meiner Kunden, Joschua Grenzheuser (Teilnehmer des 2-jähriges Unternehmertraining) über die echten Ursachen für Kündigungen – und was Führungskräfte tun müssen, um genau das zu verhindern. Der Fokus liegt auf echter Führung, ehrlicher Kommunikation und einem Onboarding-Prozess, der nicht nur Aufgaben, sondern auch Vertrauen vermittelt. Joschua teilt seine Erfahrungen aus dem Recruiting und erklärt, wie man frühzeitig erkennt, ob jemand wirklich zur Kultur passt – und was passiert, wenn man das ignoriert.

IT-BUSINESS Podcast
Redet Ihr noch oder kommuniziert Ihr schon?

IT-BUSINESS Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 75:13


Wie verändert der digitale Wandel unsere Art zu kommunizieren?Unternehmenskultur als Brücke in einer hybriden Arbeitswelt.Hört Euch den Podcast von Barco zu diesen Themen an!Ihr wollt mehr von Barco wissen? Dann klickt hier

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Führung ist kein Luxus – sie ist ein zentraler Performance-Treiber. Doch was passiert, wenn sie in einer Organisation keine Priorität hat? Wenn sie ignoriert, unterfinanziert oder dem Zufall überlassen wird? In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über eine unbequeme Realität, die in vielen Unternehmen anzutreffen ist – und darüber, was Du konkret tun kannst, selbst wenn Du nicht an der Spitze stehst. Er erklärt, warum fehlende Führungspriorität langfristig Kultur und Ergebnisse kostet, welche Ursachen häufig dahinterstecken – von blinden Flecken über Angst bis hin zu Bequemlichkeit – und wie Du selbst in einem herausfordernden Umfeld exzellent führst. Du erfährst, wie Du in Deinem eigenen Wirkungsbereich Führung zur Priorität machst, Dein Team stärkst und mutig nach oben führst. Mit klaren Beispielen, praxisnahen Strategien und einer eindeutigen Botschaft: Führung beginnt bei Dir – egal, wie sie um Dich herum gelebt wird. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

GET HAPPY!
#221 Spirituelles Leadership – mit Katharina Pirktl

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 63:33


#221 Spirituelles Leadership – mit Katharina Pirktl In der Führungsforschung hat man in den letzten Jahren herausgefunden, dass Menschen, die in Unternehmen und Konzernen herausragend erfolgreich sind, in ihrer Persönlichkeitsstruktur die sogenannte dunkle Triade mitbringen: eine Mischung aus Narzissmus, Psychopathie und Machiavellismus. Dieses Dark Leadership arbeitet mit Druck, Drohung und Manipulation, manchmal sehr unverblümt, häufig sehr subtil. Darum soll es in dieser Folge NICHT gehen, ich bin nämlich sicher, dass das nicht die Unternehmenskultur der Zukunft ist und auch nicht die, die wir uns für die Welt, in der wir leben, wünschen.

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Mitarbeiterengagement ist kein Soft Skill – sondern Führungsaufgabe. Und laut Kris Sirchio einer der meist unterschätzten KPIs auf jeder CEO-Agenda. In dieser Folge der Reihe Team Behind the Scenes spricht Stefan mit Kooperationspartner, Trainer, Berater und Freund Kris Sirchio. Kris ist ehemaliger CEO von North American Breweries, heutiger CEO von Net Positive Holdings und erfahrener Leadership-Partner im LEITWOLF® Netzwerk. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was Menschen wirklich brauchen, um motiviert und nachhaltig leistungsfähig zu sein – und was Führungskräfte dafür tun können. Kris teilt seine Perspektive aus drei Jahrzehnten Führung in globalen Konzernen, Transformationsprozessen und Kulturwandel. Im Zentrum: Vertrauen, Klarheit, Purpose – und der Dreiklang aus Wertschätzung, Zugehörigkeit und Ermächtigung. Ein ehrliches Gespräch über Führung, die Wirkung entfaltet – weil sie sich um Menschen kümmert. ––– Kris LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/krissirchio/ Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption | #506

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:23


Wie bleibt man als Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sport im Spiel? Die Akteure im Sportbusiness sind in den letzten Jahren deutlich diverser geworden. Und auch jünger? 86 Prozent der Gen Z suchen einen Purpose in ihrer Karriere: Ein riesiger Vorteil für die Branche. Denn Werte wie Nachhaltigkeit und Emotionalität sind fest in der Sportkultur verankert. Und damit auch eine ideale Basis für eine starke Unternehmenskultur.  Welche Herausforderungen kommen auf dem Arbeitsmarkt im Sport auf uns zu? Wie sieht erfolgreiches Employer Branding in der Bundesliga aus? Und wie zukunftssicher sind Jobs im Sport oder werden auch sie durch KI und ChatGPT bedroht? Unsere Gäste Mareike Wortmann, Leitung Personal beim VfL Bochum Marcel Schumacher, stellv. Leiter Sales & Marketing Sport bei der IST-Hochschule für Management Unsere Themen Recap: So sah das Sportbusiness vor 10 Jahren aus Recruiting: Gibt es einen War for Talents? Gen Z: Neue Ansprüche an den Jobmarkt Employer Branding beim VfL Bochum  USP: Das macht Arbeiten im Sport einzigartig Welche Stellen sind schwer zu besetzen? Größte Überraschungen im Bewerbungsprozess Wie KI & ChatGPT unsere Jobs verändern Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode506 Unsere Empfehlung Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Wirtschaft – detektor.fm
AIDA: Die lange Reise zur Unternehmenskultur

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 32:42


2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten. (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit? (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an? (00:04:55) Wie genau lief das ab? (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt? (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das? (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte? (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen? (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden? (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen? (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt? (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
AIDA: Die lange Reise zur Unternehmenskultur

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 32:42


2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten. (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit? (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an? (00:04:55) Wie genau lief das ab? (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt? (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das? (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte? (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen? (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden? (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen? (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt? (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | AIDA: Die lange Reise zur Unternehmenskultur

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 32:42


2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten. (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit? (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an? (00:04:55) Wie genau lief das ab? (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt? (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das? (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte? (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen? (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden? (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen? (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt? (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann

ISM Perspectives on...
Perspectives on: Teamwork & Leadership Reinvented

ISM Perspectives on...

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:14


In der neuen Folge von "ISM Perspectives on…" diskutieren wir die Frage, wie zukunftsfähige Führung angesichts eines zunehmend komplexer und volatiler werdenden Umfelds aussehen kann. Was bedeutet Führung in einer Welt, in der Teams dezentral arbeiten und klassische Hierarchien bröckeln? Prof. Dr. Brigitte Spieß von der ISM und Transformationsexperte Denis Morgenthaler erörtern vor diesem Hintergrund, wie sich Führung neu denken lässt – und warum eine tragfähige Unternehmenskultur dabei zum entscheidenden Faktor wird. Über Einblicke in das Modell "Dynamic Shared Ownership" (DSO) wird ein Gegenkonzept zu klassischen hierarchischen Führungsstrukturen vorgestellt. Ein Gespräch über Vertrauen, Kulturwandel, neue Schlüsselkompetenzen und die Frage, ob Führung bald überflüssig wird – oder gerade jetzt wichtiger denn je ist.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie kann ein Hackathon Disruption in mein Unternehmen bringen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:15


Ein Hackathon entfaltet Energie, wenn Teams Grenzen vergessen und gemeinsam Neues wagen: Bei SIGNAL IDUNA entstehen in intensiven 48 Stunden Ideen, die durch Partnerschaften wie mit Google echte Veränderung anstoßen. Zwischen Zeitdruck und Innovationskraft entwickeln Menschen Lösungen, die nicht nur Alltagsprozesse, sondern Unternehmenskultur verändern. Künstliche Intelligenz wird dabei zum Erfahrungsraum für Neugier, Widerstand und Wachstum – nah an der Realität, weit entfernt von schnellen Erfolgsversprechen. Du erfährst... …wie SIGNAL IDUNA Hackathons für innovative Lösungen nutzt …welche Rolle Google Cloud bei der Transformation spielt …wie ein Chatbot den Kundenservice revolutioniert …wie SIGNAL IDUNA eine Kultur der Innovation fördert …welche Herausforderungen bei der Integration von KI bestehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Perfekte Entscheidungen? Gibt es selten. Gute Entscheidungen? Die brauchen Mut – und Klarheit trotz Lücken. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über die Kunst, auch dann souverän zu führen, wenn nicht alle Informationen vorliegen. Denn wer zu lange zögert, verliert Zeit, Vertrauen und Wirkung. Du erfährst, warum es in 99,5 % aller Führungssituationen besser ist, schnell statt perfekt zu entscheiden – und wie Du das klug umsetzt. Stefan teilt persönliche Einblicke, praktische Tools wie das Entscheidungsfenster, und zeigt Dir, wie Du durch sinnvolle Kommunikation und kluge Rückkopplung bessere Entscheidungen triffst – selbst unter Unsicherheit. Führung heißt: entscheiden – nicht warten. Mut zur Lücke kann genau der Schritt sein, der Dich und Dein Team wirklich voranbringt. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Gute Führung ist nicht immer angenehm – manchmal tut sie sogar weh. Nicht körperlich, aber emotional. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über eine Seite von Leadership, über die selten gesprochen wird – obwohl viele Führungskräfte sie kennen: Entscheidungen treffen, die wehtun. Klarheit zeigen, wenn andere lieber ausweichen. Stand halten, wenn es unpopulär wird. Du erfährst, warum unangenehme Entscheidungen oft ein Zeichen guter Führung sind, wie Du schwieriges Feedback so gibst, dass es wirklich hilft – und warum es wichtig ist, Dich mit anderen Führungskräften darüber auszutauschen. Führung darf schmerzen – besonders dann, wenn sie Veränderung bedeutet. Doch gerade dann entsteht oft das, was wirklich zählt: Entwicklung, Klarheit und Vertrauen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching