Podcasts about unternehmenskultur

  • 775PODCASTS
  • 2,071EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about unternehmenskultur

Latest podcast episodes about unternehmenskultur

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Du hast noch nicht die richtige Unternehmenskultur für dich gefunden oder möchtest einfach Einblicke in unsere Unternehmenskultur bekommen? Dann bist du hier genau richtig. Lasse dich inspirieren. Viel Spaß !

Jungunternehmer Podcast
Taktiken fürs Fundraising, 1,7 Millionen Euro Fördergelder & Support Netzwerk als Gründer:in – Janina Mütze, Civey powered by PwC Scale

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 62:58


Diese Folge ensteht in Zusammenarbeit mit PwC Scale, mehr Informationen findest du hier: https://rli.to/oqLc5Janina Mütze hat in ihren Zwanzigern gegründet und damit das klassische Angestelltenleben früh umschifft. Durch ihre Erfahrungen als junge Gründerin, ihre Position als Female Leader und die über 20 Mio. aufgenommenen Gelder von Investoren hat Janina heute eine breite Expertise, die dir als Gründer:in helfen wird.Was du lernst:Welche Herausforderungen erwarten dich bei Hiring und Leadership?Wie Janina und Civey 1,7 Millionen Euro als Förderung von der IBB bekommen haben?Wie baut man Kontakt und Beziehung zu VCs auf, wie confident sollte man bei der Auswahl des VCs sein und wie viele VCs solltest du ansprechen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:02:23) Wie bist du in deinen Zwanzigern zu den Themen Startups und Marktforschung gekommen?(00:05:46) Wie hat sich deine Rolle als Gründerin einer wachsenden Firma über die Zeit verändert und hattest du je Zweifel?(00:08:56) Welche Rolle spielt ein Support Netzwerk für dich als Gründerin?(00:10:57) Breaking Point bei der Skalierung von Civey(00:15:15) Welcher Führungsstil hat für dich über die Jahre am besten funktioniert - und wo hast du in Hiring und Führung Fehler gemacht?(00:19:39) Wie und wann sind alternative Förderungen relevant? Was gibt es und welche Anforderungen braucht man?(00:23:12) Wann war für euch der richtige Moment, eure Finanzierung auf VCs auszuweiten und welche Learnings nehmt ihr aus der Zusammenarbeit mit Investoren mit?(00:27:24) Fundraising Taktiken: Wie gehe ich in die Investorenansprache, wie baue ich Beziehungen zu Investoren auf und wie viele spreche ich überhaupt an?(00:31:03) Wie habt ihr festgelegt, wie viel Geld ihr braucht und wie seid ihr Roundsizing angegangen?(00:34:03) Was sind Red Flags in Verträgen und Konditionen, die man als Gründer:in nicht unterschreiben sollte?(00:37:15) Was habt ihr beim Thema Produkt anfangs so einfach wie möglich gelöst?(00:39:01) Frage aus dem PwC Female Scale Batch: Was war eine große Niederlage und wie hat diese deinen späteren Erfolg beeinflusst?(00:43:02) Frage aus dem Female Scale Batch: Was sind deine Ansätze, um weiter an dir als Führungskraft zu arbeiten?(00:45:30) Frage aus dem Female Scale Batch: Wie schafft man es, dass die Unternehmenskultur beim Wachsen des Unternehmens nicht hinten über fällt?(00:49:30) Frage aus dem Female Scale Batch: Wart ihr euch von Anbeginn im Team einig, was das Thema Werte angeht?(00:51:36) Frage aus dem Female Scale Batch: Wie habt ihr es geschafft, langfristig voraus zu denken und eurer Vision zu folgen - und was macht ihr, wenn sich neue Gelegenheiten auftun?(00:54:14) Frage aus dem Female Scale Batch: Wann wusstest du, dass ihr mit euren Ideen in die richtige Richtung geht?(00:55:29) Wo seht ihr euch in der Zukunft?(00:56:10) Was ist dein abschließender Tipp an alle Gründer:innen?(00:56:56) Kurzinterview mit Sherin Maruhn zum PwC Scale ProgrammJanina MützeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janinamuetze/ Civey: https://civey.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Leadership Podcast
#249 Unternehmenskultur verändern: Was wir aus anderen Kulturen über Leadership lernen können

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 61:36


Welche Antworten haben verschiedene Kulturen auf universelle Fragen und wie lassen sie sich für unsere Arbeitswelt nutzen? Anthropologin Jitske Kramer ist um die Welt gereist, um dem auf den Grund zu gehen.

Jungunternehmer Podcast
Remote Kultur, Organisationsaufbau & schwere Personalentscheidungen – Vanessa Stock, pitch.com|Leadership Bakery

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 46:17


Vanessa Stock hat pitch.com mit sieben anderen Mitgründer:innen von Null auf aufgebaut. Worauf es ankommt, wenn du eine Organisation von Null denkst, wie du wichtige Personalentscheidungen triffst und kommunizierst und wann du jemanden für Organisationsentwicklung an Board holen solltest, darüber sprechen wir im Podcast. Was du lernst:Welche personellen Strukturen sollte ich von vornherein in meinem Unternehmen bauen, weil es sonst im weiteren Verlauf Probleme geben könnte?Welche Aufgaben hat eine Chief People Officer?Welche Rolle spielen Titel innerhalb der Firma?Auf welche Weise kann remote work richtig gut funktionieren?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:41) Was macht ein Chief People Officer und welche Aufgaben fallen in diesen Bereich?(00:04:35) Wie sahen deine Aufgaben am Anfang der Gründung aus, was gab es zu tun?(00:06:50) Wart ihr vor der Pandemie schon hybrid oder ist die remote Kultur bei euch erst dadurch entstanden? Wie gut funktioniert Remote bei euch?(00:11:56) Ihr seid 8 Gründer:innen - wie war die Rollenverteilung und welche Themen musstet ihr noch besetzen?(00:14:33) Sind Titel im Unternehmen noch ein Thema?(00:17:01) Welche Strukturen sollte ich unbedingt aufsetzen, da es sonst später schwierig werden könnte?(00:19:58) Wie wichtig sind eine Art Leitfaden und Austausch mit anderen für Gründer:innen?(00:25:22) Kann der Chief People Officer "hinterher" im Notfall auch aufräumen, was ich falsch gemacht habe?(00:27:21) Was sind die eher unschönen Aufgaben eines Chief People Officers?(00:30:58) Wie seid ihr mit dem großen Einschnitt in eurem Unternehmen umgegangen und wie habt ihr das richtige Ausmaß bestimmt?(00:33:35) Wieso ist die Salamitaktik bei Entlassungen(hier 10 %, da 10 %, immer wieder nur ein bisschen) nicht optimal für die Arbeit eines Chief People Officers?(00:36:19 Wie habt ihr die personelle einschneidende Entscheidung menschlich gut umgesetzt?(00:38:54) Wie habt ihr nach dem personellen Einschnitt das Vertrauen des restlichen Teams erarbeitet?(00:41:31) Wie sehen die Zukunftsaussichten und next steps bei pitch.com aus?(00:43:26) Was hast du für Tipps für Gründer:innen?Vanessa StockLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vstock/Pitch.com: https://pitch.com/ Diese Folge entsteht in Zusammenarbeit und bezahlter Kooperation mit HiBob. Schnell wachsende Unternehmen auf der ganzen Welt wie u.a. Taxfix, JIMDO und Happy Socks verlassen sich auf die innovative, intuitive und agile HR-Plattform bob, um Personalverantwortliche und Manager dabei zu unterstützen, Top-Talente zu engagieren, zu entwickeln und langfristig an sich zu binden. Bob zahlt mit seinen diversen Features auf die Personal- und Unternehmensentwicklung sowie auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung ein. Alle Informationen zu HiBob findest du hier: https://www.hibob.com/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Rekalibrierung als Startup: Ohne angepasste Meilensteine wirst du keine neue Finanzierung bekommen – Marvin Liao, Diaspora Ventures

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 45:42


Mit über 450 Investments in frühphasige Startups ist Marvin Liao einer der aktivsten Investoren weltweit, Im Podcats sprechen wir darüber, wie du als Gründer neu kalibrierst, um zu sehen, ob du auf Kurs bist. Marvin sieht bei seinen Portfolio Firmen oft, dass die Gründer zu sehr davon ausgehen, dass es nur die Anderen trifft und nicht wahr haben wollen, dass die Marktsituation auch sie betrifft..Was du lernst:Inwiefern wird aktuell anders investiert? Wer bekommt aktuell noch Geld??Warum ist es super wichtig, sich in schwierigen Zeiten Hilfe von außen zu holen?Wie kommuniziere ich meinem Team und meinen Investoren, wenn ich merke, dass wir im Krisenmodus sind?ALLES ZU UNICORN BAKERY:Zur Community: https://rli.to/lN92Ehttps://zez.am/unicornbakery(00:01:23) Du hast über 450 Investments gemacht - was waren aus VC-Sicht die ungewöhnlichsten?(00:02:30) Worauf sollten Gründer:innen in 2023 gefasst sein?(00:04:41) Inwieweit muss ich die Meilensteine und Pläne für meine nächste Finanzierungsrunde überarbeiten?(00:05:59) Wie wahrscheinlich ist es, dass sich die Millionen-Runden von den Vorjahren auch in diesem Jahr wiederholen?(00:06:25) Wie kann ich sicherstellen, dass ich mit dem augenommenen Geld der Vorjahre 2023 überlebe?(00:08:12) Wie unvorbereitet sind die Gründer:innen aktuell und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?(00:9:18) Wie können Gründer:innen feststellen, ob sie für das nächste Krisenjahr gewappnet sind?(00:12:33) Ist alles schlecht in der aktuellen Marktsituation oder gibt es auch positive Punkte?(00:14:07) Wie sollte ich mein Fundraising angehen, um eine sinnvolle Überlebensstrategie für den aktuellen Markt zu haben?(00:17:38) Bei wem können sich Grüner:innen in Krisenzeiten Hilfe und Rat holen?(00:18:48) Welche Gedanken muss ich mir vor einer Finanzierungsrunde machen??(00:20:44) Anwendungsbeispiel für Krisen-Fundraising(00:24:13) Warum sind Unternehmenskultur und Kommunikation so wichtig?(00:26:42) Wie kann man als Gründer:in versuchen, einen klaren Kopf zu bewahren und nichts zu überstürzen?(00:28:21) Wie kommuniziert man (intern & mit Investoren), wenn man merkt, dass das Unternehmen die nächste Phase nicht überlebt?(00:30:48) Wie kommuniziere ich Probleme am Besten??(00:36:00) Was sind deine Ziele in der VC-Arbeit und wie entwickeln diese sich im Blick auf das Marktgeschehen?(00:38:48) Hat sich deine Art zu investieren und zu bewerten mit den Marktbedingungen geändert und wie erreichst du weiterhin erfolgreiche Invests?(00:40:45) Wie können europäische Gründer:innen am besten ein internationales Unternehmen aufbauen?(00:41:33) Welchen Rat gibst du oft, findest es aber selbst schwer, ihn zu befolgen?(00:44:27) Deine letzten Worte an die Gründer:innen, die zuhörenMarvin LiaoLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marvinliao/Diaspora Ventures: https://www.diaspora.vc/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
"Ich habe 400M von Investoren geraised und 95% davon waren nicht hilfreich" – Mike Janke, Datatribe

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 55:45


Mike Janke hat mit Datatribe eines der besten Data Science und Cyber Security Venture Studios global aufgebaut.. Seine Erfahrungen mit den Special Forces haben ihm beim Aufbau des Unternehmens geholfen – doch wie? Wir sprechen über Team Führung, Wachstumphase, wann deine Head of oder VPs nicht mit der Firma mitwachsen sollten und wie du ihnen das schonen beibringst.Was du lernst:Wie gutes Teambuilding funktioniert und ob du immer nur Experten hirern musstWenn du einen Exit planst – wie solltest du Team und Business dafür vorbereiten?Warum heißt es, Companies werden gekauft und nicht verkauft?Wie findest du für dein Unternehmen den richtigen VC und wie kommunizierst du Veränderungen zwischen den Stages?Wie kommunizierst du Führungskräften, dass sie nicht für die nächste Phase der Firma geeignet sind?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:08) Was ist Datatribe?(00:09:14) Wie sieht für dich ein gutes Team für dich aus, auch vor dem Hintergrundwissen des Teambuildings bei den Special Forces?(00:14:37) Skills vs Kultur-Fit: Woran merke ich, welcher Mitarbeitende besser zu meiner Firma passt?(00:19:29) Warum sollte man Entscheidungen nicht zu lange herauszögern oder verschieben?(00:24:13) Wie kommuniziere ich mit meinen VPs und Führungskräften die nächstenPhasen der Firma, auch wenn sie eventuell nicht mehr die Richtigen für die Aufgaben sind, ohne dass sie sich angegriffen fühlen?(00:28:41) Welche Rolle spielen die Unternehmenskultur und die Einnahmen bei den wichtigen Personalentscheidungen?(00:34:55) Wie näherst du dich intern einem Exit an und wie kommunizierst du einen eventuellen Verkauf oder Ausstieg mit deinem Team?(00:40:26) Wie identifizierst du den VC, der deinem Unternehmen am meisten "nützt" und dich voran bringt?(00:43:23) Wie wichtig ist Geld wirklich und wie finde ich unter all den vermeintlich guten VCs den richtigen für mein Business?(00:47:29) Welche Rolle spielen Investor und der jeweilige Partner des VCs?(00:50:55) Wann hilft mir Ego, eine gute Firma zu bauen und ab wann ist es zu viel Ego?(00:54:31) Mikes letzten Worte für die Zuhörer:innen?MIKE JANKELinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-j-a79327/Datatribe: https://datatribe.com/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

InterACT Insights
#108 Über Personalmarkt und die Event-Reihe “Clash of Generations”: InterAct Insight mit Thomas Grynia

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 35:03


Er sagt von sich selbst, er habe eine große Klappe. Beste Voraussetzung für eine neue Podcast-Folge von InterACT Insights mit dem Personalberater Thomas Grynia. Im Gespräch mit Markus Gerharz legt er tatsächlich ein flottes Tempo an den Tag und ist mit klaren Aussagen nicht sparsam. Er beschreibt, wie sich der Personalmarkt spätestens seit der Expo Real im vergangenen Oktober merklich abgekühlt hat. Dennoch rechnet Grynia im ersten Halbjahr 2023 wieder mit mehr Bewegung - auch aufgrund der zu erwartenden Insolvenzen im Markt. Er verrät, welche Disziplinen Immobilienunternehmen derzeit häufig suchen und welche Kandidaten bei Jobs in der Bau- und Immobilienwirtschaft sofort abwinken. Eines steht für ihn ganz klar fest: „Die Kommunikation ist das A und O“ zwischen Unternehmen und Kandidaten. Nur so schaffe man eine realistische Erwartungshaltung bei den Nachwuchskräften auf der einen und den Führungskräften auf der anderen Seite. Als Personalberater in der vermittelnden Position kein ganz einfaches Unterfangen. Die neue Folge sollten Sie sich unbedingt bis zum Ende anhören! Denn dort erfahren Sie erstmals Details zu der neuen Event-Reihe „Clash of Generation“, die der Rotonda Business Club gemeinsam mit Grynia Consulting und dem Netzwerk FORE - Future of Real Estate ins Leben gerufen hat. Bei einem außergewöhnlichen Fishbowl-Format treffen Studenten und Young Professionals auf erfahrene Führungskräfte und diskutieren über Unternehmenskultur, Karrierewege und ihre gegenseitigen Erwartungen aneinander. Ganz nach dem Motto: Miteinander reden - nicht übereinander. Premiere ist am 7. März in Köln, 14 Tage später folgt der „Clash of Generation“ in Hamburg. Für Immobilienunternehmen eine einmalige Chance, potenzielle neue Mitarbeiter kennenzulernen. Anmelden einfach über den Link. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!

Ohne Worte
Wie wir Mitarbeitende und Kunden begeistern können - Mahsa Amoudadashi über die Kraft der Wertschätzung

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 46:54


Mahsa Amoudadashi war die erste Herzlichkeitsbeauftragte im bekannten Tagungshotel Schindlerhof. Ihr Job war es, dafür zu sorgen, dass sich die Gäste und Mitarbeitende des Hotels so wohl wie möglich fühlten. Die gelernte Hotelfachfrau erkannte schnell, dass man Kollegen nicht beibringen kann, herzlich zu sein. Doch man kann sie begeistern. Man kann Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen und ihnen die Chance geben, selbst etwas zu bewegen. Wie Begeisterung funktioniert und was es dafür braucht erzählt uns Mahsa in dieser Podcastfolge. Wir sprechen u.a. darüber: - ob man Herzlichkeit lernen kann - wie eine sinnvolle Fehlerkultur dazu beitragen kann, dass Mitarbeitende Verantwortung übernehmen wollen - was es bedeutet, Mitarbeitende zu Mitunternehmern zu machen - welche Stufen der Wertschätzung es gibt und wie sie in Erscheinung treten - Inwiefern Mitarbeitende ohne Führungsverantwortung zur Unternehmenskultur beitragen können Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wer mehr über Mahsa erfahren oder sie buchen möchte, findet sie hier: Website: https://www.mahsa-amoudadashi.de/home.html Instagram: https://www.instagram.com/mahsa_amoudadashi/?hl=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah

QM-Blog Podcast
Unternehmenskultur mit Johannes Woithon

QM-Blog Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 60:33


In der QM-Podcast Episode 57 spreche ich mit Johannes Woithon (Geschäftsführer der orgavision GmbH) über Unternehmenskultur und den Zusammenhang mit QM-Systemen. Website: www.orgavision.com Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn:

BI or DIE
Mit Strategie zur (Daten-) Kultur | Im Gespräch mit Sven Zech, Five1

BI or DIE

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 38:55


Sven spricht mit Kai über die Voraussetzungen einer gelungenen (Daten-)Kultur, die Bausteine auf dem Weg zur Datenstrategie, agile, dezentrale und mutige Datenprojekte und darüber, wie Technologie auch im eigenen Ökosystem funktionieren kann. Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Wieso hat das Thema "Kultur" Five1 schon immer bewegt? - Was gehört alles zum großen Thema Datenkultur? - Welche Aspekte sollte man besonders unter die Lupe nehmen, wenn man eine Datenstrategie etablieren möchte? - Wie hält man die Balance zwischen dem übergeordneten Ziel und kleinen Baustellen auf dem Weg dahin, ohne den Fokus zu verlieren? - Welche Gewichtung sollte man Kommunikation, Organisation und Technologie beimessen, um eine gelungene Datenstrategie zu entwickeln? Sven ist seit über 20 Jahren im Bereich Business Analytics tätig. Als Co-Founder der Five1 hat er in den letzten 14 Jahren in unterschiedlichen Rollen seinen Fokus immer weiter von der Technik hin zu organisatorischen, kulturellen und strategischen Themen verschoben. Heute berät er große Konzerne auf ihrem Weg zum data-driven Enterprise mit den Schwerpunkten Datenstrategie, -kultur und Betriebsmodell. Als gebürtiger Pfälzer und Papa von drei Jungs ist er Fan des 1.FC Kaiserslautern, liebt gutes Essen und ist leidenschaftlicher Mountainbike-Fahrer.

Klartext HR
Unmoralisches Verhalten im Job – wie viel Skrupellosigkeit verträgt ein Unternehmen?

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 16:37


„Wir brauchen moralische Standards im Unternehmen, um Menschen zu motivieren.“ In der Podcast-Folge #66 von Klartext HR spreche ich mit Prof. Dr. Matthias Sutter, Direktor Max-Planck-Institut zum Thema „Unmoralisches Verhalten im Job - wie viel Skrupellosigkeit verträgt ein Unternehmen?“. Elon Musk hat in den letzten Wochen immer wieder für Aufreger in der HR-Szene gesorgt mit seinem Führungsverhalten bei Twitter. Trotzdem umgibt ihn die Aura eines der erfolgreichsten Unternehmer aller Zeiten. Mit Matthias Sutter diskutiere ich unter anderem - was wir wissenschaftlich aus dem Verhalten von Elon Musk lernen können - wie leicht Menschen für den eigenen Profit andere hintergehen oder schädigen - ob sich auf (freien) Märkten, Menschen noch skrupelloser verhalten - was in diesem Zusammenhang „konditionale Kooperation“ bedeutet - welche wichtige Rolle Führungskräfte und Top-Management spielen Prof. Dr. Matthias Sutter (1968) ist Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn und Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung an den Universitäten Köln und Innsbruck. Er zählt laut Handelsblatt und FAZ zu den forschungsstärksten und einflussreichsten Volkswirten im deutschsprachigen Raum.   In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit Kooperation, Teamentscheidungen, der Bedeutung von Geduld (in seinem ersten Beststeller „Die Entdeckung der Geduld“) und verhaltensökonomischen Aspekten des Berufslebens (in seinem aktuellen Bestseller Buch „Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt“). Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr LinkedIn-Profil von Prof. Dr. Matthias Sutter: https://www.linkedin.com/in/matthias-sutter-6b6a83230

Das Interview von MDR AKTUELL
Esken: Unternehmer sollten auch Ältere beschäftigen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 5:10


SPD-Vorsitzende Esken appelliert an Unternehmer, mehr ältere Menschen zu beschäftigen. Bisher fänden Arbeitslose über 55 Jahre oft schwer in den Arbeitsmarkt zurück. Da müsse sich in der Unternehmenskultur etwas ändern.

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Generationswechsel im Familienunternehmen: So gelingt Wandel! - Alicia&Nicolas Lindner von Annemarie Börlind

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 38:12


Das durchschnittliche Alter einer Kundin von Annemarie Börlind lag damals bei 50. Doch 2020 wurde die Zielgruppe des Naturkosmetikherstellers sowie das Unternehmen einmal auf den Kopf gestellt. Denn seither führen Alicia und Nicolas Linder das 1959 gegründete Familienunternehmen Annemarie Börlind in dritter Generation. Mit dem Generationswechsel stand ein Relaunch der Marke, ein neuer Führungsstil und ein Wandel der Unternehmenskultur bevor. Die Kooperation mit der beliebten Influencerin Novalanalove hat die Markenwahrnehmung verjüngt und die Produkt für eine neue und deutlich jüngere Zielgruppe eröffnet. Wie lief der Generationswechsel im Familienunternehmen ab? Vor welche Herausforderungen wurden die Beiden, aber auch das Unternehmen gestellt? Wie kam es zum Markenrelaunch und welche Rolle haben dabei Influencer Kooperationen gespielt? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden Geschwister in dieser Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Alicia LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alicia-lindner-84a4611b0/ Nicolas LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-lindner-73489373/

GründerGrips
GG #49 mit Jan und Lars von TRIGGin: Aus einem Skateboard-Unfall entstand ein erfolgreiches Produkt zur Schmerzlinderung

GründerGrips

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 74:54


Jeder Sportler kennt Verspannungen. Gerne drückt man selbst auf den verspannten Muskel oder Punkt und probiert ihn zu lockern. Es ist auch oft ein lösendes Gefühl möglich. Nach einem Skatboard-Unfall mit anschließender Schultereckssprengung hat Lars diese Verspannungen oft gehabt und gemeinsam mit dem Therapeuten Jan nach Lösungen gesucht. Nach einer Skizze wurde schnell per 3D Drucker ein Prototyp entwickelt und ausprobiert. Diese Entwicklung kam gut an, sodass die vier Gründer Jan, Lars, Bastian und Torben ein Unternehmen auf die Beine stellten. Wir bekommen heute einen Einblick in die Höhe der Löwen, in die Entwicklung des Produktes und die Unternehmenskultur. Los geht's!!

Digitalgalaxie-Podcast
#45 Sarah Engert, Head of People & Culture BYTABO® - "Vertrauen und Flexibilität statt Kontrolle - das ist der richtige Weg."

Digitalgalaxie-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 24:32


In der ersten INSIGHTS-Folge des Digitalgalaxie Podcasts von BYTABO® spricht Niklas mit BYTABO® Scrum-Masterin und Head of People & Culture Sarah Engert. Sarah gibt detaillierte Einblicke, wie wir bei BYTABO® an der Unternehmenskultur arbeiten, wie wir unseren agilen Scrum-Prozess gestalten, wie wir unsere Arbeitgeberattraktivität sicherstellen und wie wir es allgemein schaffen, dass es den Menschen in unserem Unternehmen gut geht. Darüber hinaus fragt Niklas Sarah nach ihrer Einschätzung, was Unternehmen zukünftig beachten müssen um weiterhin attraktiv für Fachkräfte zu sein, welche Bedeutung allgemein Flexibilität dabei spielt und was eine viel wichtigere Bedeutung hat als die Stunden, die jemand auf der Arbeit verbringt. Gerade in den thematisierten Bereichen gibt es in der heutigen Zeit viele Herausforderungen. Die dynamische Situation auf den internationalen Märkten verunsichert viele Arbeitnehmer:innen, der Fachkräftemangel macht Betrieben zunehmend zu schaffen und die Integration agiler Produktentwicklungsmethoden ist ebenfalls eine große unternehmerische Herausforderung. Aus dem Gespräch kann man viele wertvolle Impulse zu diesen Themen mitnehmen. ________________________________________ Links zur Folge: Sarah bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sarah-engert-34a4b51a7/ Diese Folge des Digitalgalaxie Podcasts wird präsentiert von der BYTABO GmbH. BYTABO® ist Partner für den digitalen Wandel im Mittelstand. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bamberg bietet und baut hochinnovative Software & Apps für smarte, digitale Firmenprozesse. ________________________________________ BYTABO ® im Web Website https://bytabo.de Newsletter https://bytabo.de/newsletter Linkedin https://www.linkedin.com ________________________________________ Lied im Intro und Outro @edwin_ajtun Creative Commons - Attribution 3.0 Unported - CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licences/by/3.0/ Music promoted by Audio Library youtu.be/ulG2gaoRAzM

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Wolf Lotter – Vergesst Harmonie: Gegenwartsradikalität statt Utopie!

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 100:31


Wolf Lotter kann sich über alles aufregen. Über die Deutsche Bahn und über Kids, die Selfies machen. Über Coachs, die Coachs coachen und das „achtsame“ Sprechen im Betrieb (das nur den Mächtigen dient). Über Bürokratie und über Leute, die Probleme verwalten (statt sie zu lösen). Über das Sortieren von Menschen in immer mehr Schubladen (dazu hat Wolf Lotter auch sein Buch „Unterschiede - Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird“ geschrieben, Edition Körber). „Anger is an energy“, sagt der Autor und Journalist in Erinnerung an Johnny Rotten und seine vom Punk geprägte Jugend. Was er mit dieser konstruktiven Energie anfängt, zeigt Wolf Lotter bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic. Ein Zusammentreffen der besonderen Art. Denn da haben sich zwei gefunden, die scharfe Beobachtung und pointierte Kritik lieben. Denen die Freiheit des Individuums in Organisationen und in der Gesellschaft wichtig ist. Und die bei allen Debatten über Postmaterialismus nie den proletarischen Boden unter den Füßen verlieren wollen. Gönnt Euch dieses Gespräch mit dem Weihnachtsmann! Er ist klug, schnell, lustig und er packt euch alle in den Sack. Hier hört ihr… warum Freiheit kein Hüpfen auf der Blumenwiese ist (4:40) warum Wolf so antwortet wie Jagoda fragt und wozu das führt (8:12) warum Zweifeln hilft (13:14) und Harmonie verblödet (18:04) wo eigentlich die Revolution bleibt (22:30) wo die Millennials hinwollen mit ihrer ganzen Work-Life-Balance (24:36) warum vor der ökologischen Transformation die soziale kommen muss (35:49) warum Komfort und Bahn in Deutschland nicht zusammenpassen (40:52) wie Wolf sein Leben in den Griff bekam (53:38) was Wolf von David Bowie gelernt hat (58:55) warum man Selfies immer für andere macht (1:02:50) und die Welt dann doch eine Bühne ist wie Jagoda einen Lotter-Hammer vorliest (1:09:14) was Wolf von Hannah Arendt gelernt hat (1:10:55) welche Erfahrungen Jagoda und Wolf mit Schubladen haben (1:17:50) die ultimative Verwaltungsbeschimpfung (1:25:47) warum das Leben keine Störung ist (1:36:19) Ein Transkript zu dieser Podcast-Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/lotter-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Klartext HR
Corporate Coworking – das Sahnehäubchen der hybriden Arbeitsmodelle?

Klartext HR

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 16:00


„Hybride Arbeit ist gekommen um zu bleiben“ In der Podcast-Folge #65 von Klartext HR spreche ich mit Anna Maria Losos von Beehive zum Thema „Corporate Coworking – das Sahnehäubchen der hybriden Arbeitsmodelle?“. Unternehmen schaffen immer mehr Möglichkeiten, um den Arbeitsort zu flexibilisieren. CoWorking ist eine davon, die immer beliebter wird auch außerhalb der Startup-Welt. Mit Anna diskutiere ich unter anderem - was man unter CoWorking versteht und was Corporate CoWorking ist - welche Chancen Corporate CoWorking bietet - wie HR mit der Gefahr des Abwerbens oder der potentiellen „Zerfaserung der Unternehmenskultur“ umgehen kann Anna Maria Losos Karriere begann mit dem Architektur-Studium in Hamburg. Nach sieben Jahren Consulting-Erfahrung im Bereich New-Work-Konzepte rundete sie ihr Fachwissen mit dem zweiten Studium Immobilienökonomie ab. Seit ihrer ersten Diplomarbeit beschäftigt sie sich mit dem Thema der Büroimmobilie der Zukunft. Ab 2007 stieg Anna Maria bei der alstria office REIT AG, einem börsennotierten Immobilienunternehmen als Asset Managerin ein. Später übernahm sie die Leitung des Asset Managements. Als Head of Coworking Business bei Beehive, einer Tochterfirma der alstria, ist sie nun für das übergreifende Management der Standorte, die Standort- und Produktentwicklung sowie das Marketing verantwortlich. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr Website von Beehive: https://www.beehive.work/de LinkedIn-Profil von Anna Maria Losos: https://www.linkedin.com/in/anna-maria-losos-a6187899

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Data Driven arbeiten gemeinsam mit der IT – mit André N.

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 34:56


In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit André Neubauer, der vor seiner Rolle als Chief Technology Officer bei Trusted Shops schon bei Unternehmen wie Smava, Mister Spex oder der Deutschen Post als CTO eingesetzt war. André bezeichnet sich selbst als „Techie“ und liebt es, sich in technische Themen einzuarbeiten. Es treffen also zwei Nerds aufeinander! Perfekt, um darüber zu diskutieren: Was bedeutet es eigentlich, Data Driven zu arbeiten? Der Versuch ist in vielen Unternehmen da, besteht aber oft darin, einfach nur ein Data Warehouse einzuführen. André und Jonas erklären, was sie für einen Blick auf Data Driven Work haben, sowohl technisch und organisatorisch, aber auch in Hinblick auf Cross-funktionale Teams und deren Zusammenarbeit. Sie sind sich einig: Genauso wie früher kein CTO am Tisch saß und dieser nun zum „Inventar“ gehört, genauso muss es auch beim Chief Data Officer sein, die/der für Unternehmen, die sich auf Data Driven konzentrieren, notwendig ist. Doch wie kommt man dahin? Jonas und André erklären, wie sie auf die Erkenntnisse gekommen sind und was im Unternehmen dafür vorhanden sein muss. Und welche Rolle haben Tools und Unternehmenskultur in diesem Zusammenhang? Zum Schluss finden die beiden Experten auch noch einen Streitpunkt, der bei IT und Data oft morgens auftaucht, wenn es um das Auslesen und Durchlaufen von Reports geht. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von André: https://www.linkedin.com/in/andreneubauer/ Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/ Zum Newsletter von Jonas: https://share-eu1.hsforms.com/1m5SesP8QStuLDLjrJAnZXAfcb4n Zum Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS: https://mydata.podigee.io Zum Podcast MY MARKETING IS BETTER THAN YOURS: https://mymarketing.podigee.io Zum Podcast MY ADTECH IS BETTER THAN YOURS: https://myadtech.podigee.io Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1CbTKaUuWhWnCUjGEagajs?si=6d7feac78076476d Zum Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/my-data-is-better-than-yours/id1524294960 Zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/JonasRashedi

Murakamy Podcast
#40: Gelebte Unternehmenskultur bei Maloja mit Co-Gründer Klaus Haas

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 96:14


In Episode #40 trifft Marco Maloja Co-Gründer Klaus Haas. Seit fast 20 Jahren bereichert Maloja die Sportbekleidungsindustrie. Klaus erzählt, wie er 2004 gemeinsam mit Peter Räuber das Label gegründet hat und damit nicht nur frischen Wind, sondern auch endlich Style in die bis dahin eher funktionell ausgerichtete Fahrradbekleidungs-Branche gebracht hat. Mit kleinem Budget (Eigenkapital) und einer überzeugenden Vision haben es die beiden Gründer schnell geschafft, viele Händler für ihre Marke zu begeistern. Marco interessiert, welche Auswirkungen es auf die Unternehmensziele hatte und vielleicht auch immer noch hat, wenn man ohne Investoren (im Nacken) gründet. Die beiden sprechen außerdem über das Führen von Mitarbeitenden. Denn Maloja steht schon lange nicht mehr nur für einen besonderen Style bei ihren Produkten, sondern auch für einen interessanten Führungsstil und eine besondere Unternehmenskultur, die sich sowohl in der Zusammenarbeit als auch im Arbeitsumfeld zeigt. Und natürlich will Marco von Klaus wissen, ob und wie man in der Bekleidungsindustrie überhaupt nachhaltig produzieren kann. Wie es gelingt, ein Produkt zu entwickeln, das der Markt wirklich langfristig braucht und was Maloja anders macht als andere? Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-40-klaus-haas-maloja-unternehmenskultur Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com

BVDW Podcast
#47 Special: Hybrid Leadership

BVDW Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:46


Diese Special-Folge kommt aus unserem Ressort Arbeitswelt der Zukunft. Die Erfolgsfaktoren für gute Führung waren, sind und bleiben Empathie und Compassion. Das sagt zumindest Oliver Herrmann, Tribe Lead New Ways of Working bei der Deutschen Telekom AG im Gespräch mit Jannika Bock und Markus Albers. Gleichzeitig müssen Führungskräfte aber auch digitaler werden. Unter dem Stichwort Hybrid Leadership wird diskutiert, wie Führung in unserer zunehmend digitalen Arbeitswelt aussieht. Müssen Menschen fünf Tage die Woche im Büro sein, damit Unternehmenskultur und Bindung entstehen? Kann Technologie Empathie unterstützen? Und wie kann man sich das Zwischenmenschliche bewahren, auch im Hybriden? **Gast:** Oliver Herrmann (Tribe Lead New Ways of Working, Deutsche Telekom AG) **Moderation:** Dr. Jannika Bock (Managing Director Retail, Google Germany GmbH; stv. Vorsitzender des Ressorts Arbeitswelt der Zukunft im BVDW) Markus Albers (Executive Director Thought Leadership, C3; stv. Vorsitzender des Ressorts Arbeitswelt der Zukunft im BVDW)

Online-Karrieretag Podcast
Be yourself & #startyourbetter – im Interview mit Florian Graßmück, Employer Branding Expert bei der UNIQA Insurance Group

Online-Karrieretag Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 27:37


Florian Graßmück, Employer Branding Expert bei der UNIQA Insurance Group, nimmt uns mit hinter die Kulissen des großen Versicherungskonzerns aus Österreich. Im Talk mit Luka vom Online-Karrieretag erzählt Florian, in welchen Bereichen ihr bei der UNIQA starten könnt, und gibt Einblick in die Unternehmenskultur und Arbeitsmodel. Viel Spaß beim Reinhören! Ihr möchtet UNIQA kennenlernen? Kommt am 15.12.2022 ins MuseumsQuartier in Wien! Hier geht´s zur kostenlosen Anmeldung: https://online-karrieretag.de/wien/anmeldung Zur Karriereseite von der UNIQA Insurance Group geht es hier: https://www.uniqa.at/versicherung/karriere/karriere.html

KOFA auf dem Sofa
KOFA konkret: Quereinstieg ermöglichen

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 3:49


Diversity hat viele Gesichter: auch Quereinsteiger*innen können eines davon sein. Doch obwohl Fachkräfte händeringend gesucht werden, trauen ihnen viele Personaler*innen nur wenig zu. Zu Unrecht. Wichtig ist allerdings, dass Sie ihnen eine echte Chance geben, in Ihrem Unternehmen anzukommen und sie bei ihrem Start bestmöglich begleiten. Was Sie dafür tun können, verraten wir Ihnen in diesem „KOFA konkret“. Schlagwörter: Quereinstieg, Quereinsteiger, Quereinsteigerin, Diversity Management, Diversity, Vielfalt, Unternehmenskultur

FAST & CURIOUS
S4/E05: #HowtoCEO mit Tina Müller I Lea datet ihr Schicksal I Tech-Weihnachtsgeschenke I die EINE Lebensfrage

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 65:42


Sunny Palm Springs meets misty Berlin, zumindest virtuell. Während Lea aktuell abgeschottet von der Außenwelt in “Date mit Destiny” der Sinnfrage nachgeht, ist Verena noch höchst emotionsgeladen von ihrem Abend im Adlon. Natalie Amiri, Minu Barati und Düzen Tekkal haben bewegende Geschichten von den Frauen im Iran geteilt und mit ihrem Schicksal und ihrem Mut sowohl Menschenrechtsaktivist*innen als auch Politiker*innen zu Tränen gerührt. Von diesen unglaublich starken Persönlichkeiten geht es anschließend weiter zu einer der beeindruckendsten Führungspersönlichkeiten schlechthin: Tina Müller. Die erfolgreiche Wirtschaftsmanagerin, Autorin und Beautyindustrie-Expertin zählt zu den Top 100 Managerinnen Deutschlands. Wer könnte uns also besser lehren “how to CEO” als Tina? Wie wichtig ist es, sich den Mitarbeitenden zu öffnen und die Unternehmenskultur kennenzulernen? Neugier, Respekt und vor allem eine Fehlerkultur sind hier die Stichwörter. Außerdem verrät sie, wie sie ihre CEO-Positionen angegangen ist und ob sie wieder angreifen wird. Und zu guter Letzt gehen Verena und Lea einer Lebensfrage auf den Grund, die sie immer beantwortet haben wollen. Und wo wir wieder beim Thema “Sinn” sind: Falls ihr noch auf der Suche nach zukunftsorientierten Geschenken für eure Kleinen seid, hört unbedingt rein. P.S.: Freut euch auch auf Verenas Pop-Up-Bookclub in Berlin. 00:00:41 Im “CatchUp” geht es um Leas Date mit Destiny, Verenas Iranabend im Adlon und eine Schallmauer im Bookclub. 00:13:09 Im “Deep Dive” spricht Verena über “How to CEO” mit Tina Müller. 00:52:02 Bei “Was habe ich gelernt” geht Lea der Frage auf den Grund, die unser Leben bestimmt. 01:00:29 Im “Win der Woche” findet ihr Weihnachtsgeschenkideen, die unsere und eure Kinder zu Gestalter*innen der digitalen Welt machen.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#110 Nicola Meuter, Unternehmerin und Angst-Coach: „Jeder kennt das Gefühl, nicht zu genügen!“

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 37:47


Eine Kultur des „NICHT-GENUG“, ist in unserer Gesellschaft keine Seltenheit und führt auch in Unternehmen immer stärker zu Angst- und Schamgefühlen. Sie bremst uns aus, frustriert und blockiert. Erst wenn wir diese Angst und Scham verstehen, ist es uns möglich, authentisch zu führen, zu arbeiten und zu leben. Wir kehren zurück zu Leidenschaft und der Überzeugung, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Nicola Meuter ist seit 25 Jahren Unternehmerin. Als geschäftsführende Gesellschafterin einer Werbefilmproduktion in Düsseldorf arbeitet sie für viele internationale Konzerne. Sie selbst hat diese Ängste in ihrer Führungsposition er- und gelebt. Auf der Suche nach einem Ausweg hat sie sich den eigenen Ängsten gestellt und sich als Coach in den Bereichen Stress, Angst und Scham ausbilden lassen. Heute hilft sie, vor dem Hintergrund ihrer individuellen Erfahrungen, Unternehmen und Unternehmern die Unternehmenskultur durch das Auflösen von Ängsten zu verbessern. Das Streben nach Zufriedenheit für Mitarbeiter und Macher ist ihr Antrieb und die Grundlage für ihr Coaching. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht die Unternehmerin in ihrer Rolle als Life-Coach mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien, die eine Form der Leichtigkeit bringt, mit der es wieder möglich ist, durchzuatmen und klarer zu sehen. In ihrem holistischen Denkansatz geht es nicht nur um Ziele, Rollen oder Strukturen, sondern vor allem um Potenzialentfaltung des Einzelnen durch Werterklärung und engagiertes Verhalten anstatt Angst und Scham. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Jungunternehmer Podcast
Silicon Valley = Mafia?, Gründung mehrerer Unicorns & was Gründer erfolgreich macht – Ryan Breslow, Founder Bolt, Eco & love.com

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 48:03


Ryan Breslow blickt auf viele erfolgreiche Gründerjahre zurück: Bolt (11 Mrd. Bewertung), Eco (Unicorn) und nun love.com konnte er reichlich Erfahrungen auf dem Weg zum Erfolg sammeln, die er jetzt mit dir teilt. Mit Fabian spricht er über den Einfluss des Silicon Valley, die Bedeutung von Rückschlägen, seinen größten Fehler und die perfekte Unternehmenskultur.Was du lernst:Welches Mindset & Skillset brauchst du, um außerhalb des erfolgreichen Ökosystems ein stabiles Unternehmen zu gründen?Ist es möglich, voll remote ein erfolgreiches Business aufzubauen?Wie erreicht man den optimalen Product Market Fit & welche Tipps hat Ryan vor allem für Early-Stage-Gründer:innen?Worauf kommt es bei einem Impact-getriebenen Unternehmen vor allem an?Kapitel:(00:00:41) Ist das Silicon Valley eine Mafia?(00:02:24) Wie hat die Ablehnung durch das Silicon Valley Ryans Weg als Gründer beeinflusst & siehst du sie eher als Chance oder als Herausforderung?(00:04:26) Welches Mindset & Skillset hältst du für hilfreich, wenn man ein Unternehmen von einem Ort aus aufbauen möchte, der nicht perfekt im Ökosystem integriert ist?(00:05:28) Ist es wichtig, Gleichgesinnte persönlich zu treffen oder kannst du ein solides Netzwerk auch rein online aufbauen?(00:07:22) Kann man remote überhaupt eine gute Unternehmenskultur aufbauen?(00:08:36) Auf welchen wichtigen Eckpfeilern baust du eine gute Unternehmenskultur, die auch während der Wachstumsphase gut funktioniert?(00:10:30) Wie misst du den Impact eines Unternehmens und worauf kommt es beim Impact an?(00:12:42) Wie findest du die richtige Balance zwischen dem Drang, Ergebnisse zu erzielen und der Zeit für die Veränderungen im Unternehmen auf dem Weg dorthin?(00:18:50) Was sind die Vor- und Nachteile davon, gleichzeitig ein neues Unternehmen aufzubauen und andererseits als Gründer Content zu produzieren?(00:22:32) Was ist dein Nordstern bzw. deine Vision, die dich antreibt?(00:25:44) Was sind die Besonderheiten deines neuen Unternehmens love.com?(00:31:01) Wie möchtest du Product Market Fit mit love.com erreichen & welche Tipps gibst du dahingehend anderen Early-Stage-Gründer:innen? Ryans Rezept für Product Market Fit (00:35:25) Von allen Dingen, die du erreicht hast: Worauf bist du am meisten stolz?(00:36:02) Was war der härteste Kompromiss, den du auf dem Weg zum Erfolg eingehen musstest?(00:36:44) Was war dein größter Fehler (bis jetzt)?(00:38:08) Was ist eine Sache über dich, die Menschen häufig missverstehen?(00:41:02) Was ist deine größte Stärke im Unternehmen & was ist der Bereich mit am meisten Potential für Verbesserungen?(00:42:18) Du hast viele Menschen in deiner bisherigen Laufbahn getroffen - wer hat dich am meisten beeindruckt?(00:45:31) Ryans Ratschläge für Gründer:innenRyan BreslowLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ryantakesoff/ Love Health: https://www.love.com/ Darüber haben Ryan und Fabian noch gesprochen:Ryans Twitter Profil: https://twitter.com/ryantakesoff Ryans Buch über Fundraising: https://amzn.to/3F3odjARyans Buch über Recruting: https://amzn.to/3ij8ZOsWHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startup Insider
Kultur & emotionale Intelligenz mit Anna Ott - Bulletproof Organization (Vol. 4)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 49:48


In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Gemeinsam mit Anna Ott spricht Janna Kramer über den Baustein: Kultur. Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie eine gesunde Kultur von scratch aufgebaut werden kann.Dabei  geht es um Fragen, wie:Was ist eine gesunde Kultur und wie grenzt sie sich von einer kranken Kultur ab? Wann fängt Kultur an? Welche Fragen helfen einem Gründer dabei, eine Kultur aufzubauen?Was unterschätzen Gründer häufig? Warum ist Emotionale Intelligenz ein hilfreiches Skill für einen Gründer, um ein gesundes Unternehmen aufzubauen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie entwickle ich als Unternehmen eine Strategie für Diversity & Inklusion? | #Diversity

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 41:34


EXPERTENGESPRÄCH | Mit Passion und Drive wird Diversity and Inclusion (D&I) bei Zalando gelebt. Wie in vielen Bereichen ist das Unternehmen auch hier einer der großen Vorreiter in Deutschland. Zalando's D&I Strategie verbindet Mitarbeitende, Führungskräfte, Kund:innen und Partner:innen. Das Ziel ist, alle ihre Produkte und Dienstleistungen as inclusive as possible zu gestalten. Unser Gast Gabriel Ergüzel, Lead Diversity & Inclusion, weiht uns in die faszinierende und breit gefächerte D&I Strategie von Zalando ein und erzählt uns, wie das Unternehmen genau das lebt. Du erfährst... …warum Unternehmen auf D&I setzen sollten …wie eine D&I Strategie erstellt wird …welche Ebenen die Strategie umfassen soll …wie diese Strategie interne und externe Unternehmenskultur verbindet …welche D&I Ziele das Unternehmen verfolgt …wie Zalando alle Produkte as inclusive as possible macht …warum Unternehmen eine Verantwortung haben D&I zu leben …was Employee Resource Groups sind Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven. __________________________ ||||| PERSONEN |||||