Alles, nur nicht der Norm entsprechend, kommen Themen zur Sprache und werden allein oder auch mal mit Gästen beleuchtet und diskutiert. Dabei ist der Weg das Ziel und so wird direkt auf Struktur und feste Vorgaben verzichtet. Einfach Audio vom offenen Output in den offenen Input.
Nachdem mich nun mein Rücken vollständig nieder gerungen hat und die Technik auch noch gegen mich war, bin ich nun wieder bereit, mich dem regelmäßigen Podcasts zu widmen. Dieses Mal lass ich die knappe erste Hälfte des Jahres 2016 Revue passieren und habe für mich jetzt schon beschlossen - 2016, das ist nicht mein Jahr. Rücken-OP, kaputte Technik und nun das Knie lässt mich denken, ja, es kann nur noch aufwärts gehen. Hoffen wir dann mal, dass die nächsten Rückblicke ein positiveres Bild zeigen werden.
Bereits vor dem 32. Chaos Communication Congress in Hamburg stand fest, dass das Hamburger Podcast Meetup sich dort zusammenfinden möchte, um einmal gemeinsam etwas zu produzieren. Gesagt, getan plauderten Nele Heise, Martin und Philipp vom Metercast, Sebastian vom Lauschpod, Johannes vom Alltäglichen Podcast und meine Wenigkeit am Podcastertisch. Spontan haben wir uns, wie es sich für ein Meetup gehört, auch gleich einer Neueinsteigerin angenommen - Helke wird demnächst mit Ihrer tollen Podcast-Idee die Landschaft erweitern. Und schlussendlich erhalten wir sogar auch noch kurz vor Schluss Verstärkung von niemand geringerem als Tim Pritlove, der auch ein paar Worte zu dem tollen, alljährlichen Event sagen möchte.
Eigentlich ist die letzten zwei Monate nicht viel passiert - dachte ich. Und während ich so sprach, kam dann immer mehr zum Vorschein, was ich erwähnenswert fand. Ein kurzer Überblick über die letzten zwei Monate noch schnell vor dem Kongress, von dem ich auch berichten werde, ob nun zwischendrin oder im Nachhinein.
Nun ist es schon mehr als eineinhalb Jahre her, dass die letzte Folge des Podcasts veröffentlicht wurde. Zeit um einen kleinen Rundumschlag zu allen Neuigkeiten zu präsentieren. Und beim nächsten Mal wird die Wartezeit kürzer. Versprochen. Solange vertreibt Euch die Zeit mit Infos zu Unfällen, Krankheiten, Umzügen, Käufen, Hochzeiten und vielem mehr.
Heute geht es wieder querfeldein und so kommen Themen wie Rasur, Homöopathie, frierende iPhones und Dampfen zur Sprache. Hinzukommt auch noch, dass ich nun Prince bin, der praktiziert, aber vor allem dampft. Also viel Spaß mit einem weiteren Mal drauf los quatschen von mir für Euch.
Nachdem ich nun mehr als 7 Monate nichts von mir hören lassen habe kommt nun das volle Programm. Die Länge dieser Folge ist fast so lang wie die Zeit, die Ihr darauf warten musstet. Und so versuch ich Euch mal einen kleinen Einblick in die letzten Monate zu geben und hoffe, dass sie das warten zumindest ein wenig für Euch gelohnt hat. Neues Jahr, neues Software-Setup aber dennoch wie gewohnt einfach drauf los.
Am 1.7. war es soweit - Google schaltete seinen Dienst Reader ab und schickte ihn, mMn viel zu früh, in den Ruhestand. So kamen plötzlich von überall die Alternativen auf den Plan und versuchten die Gunst der verlorenen Anwender zu ringen. Sascha und ich haben uns zusammengesetzt und wollen über unsere Alternative, Fever, sprechen und vielleicht mit ein wenig Einblick dem einen oder anderen schmackhaft machen.
Der monatliche Report war wieder fällig und obwohl ich mich ein wenig für die langen Pausen zwischen den einzelnen Episoden schäme, gelobe ich dennoch weiterhin Besserung und lasse in einem kurzen Rundumschlag den letzten Monat einmal in einem Schnelldurchlauf nochmal durch mein Hirn fahren um ihn wie immer direkt ungefiltert wiederzugeben.
Nachdem ich im April ja schon bereits meinen Job angetreten habe, so habe ich dennoch den Mai genutzt und mal ein wenig geändert. Dies fing beim Podcast-Equipment an, nach Anstoß den ich auf dem Podlove Podcaster Workshop hatte und endete bei einem kompletten Hosting-Umzug und -Umstieg. Nachdem dies jedoch alles so gut wie vollzogen ist, wird es Zeit ein paar Worte darüber zu verlieren und auch auf ein paar Hörerfragen einzugehen. Beendet wird das ganze mit einer neuen Idee.
Der Sascha und ich haben uns wieder einmal zusammen gesetzt und haben über die neuesten Neuerungen rund um App.Net geplaudert. Ganz speziell im Client-Sektor hat sich einiges getan was wir natürlich Euch und kurzem Abriss näher bringen. Abschließend gibt es Invites für alle und ein schönes Gewinnspiel.
Zeit, Zeit, Zeit - wo auch immer ich hinschaue, mir fehlt die Zeit. Zeit für Freunde, Zeit fürs Zocken, Zeit für alles mögliche. Liegt das an mir? Plane ich schlecht? Oder verschwende ich Zeit für unnötige Dinge? Dem gilt es eigentlich auf den Grund zu gehen. Stattdessen jedoch schmeiße ich diese Frage in eine chaotische Podcast-Episode und hoffe auf Antworten.
Nachdem nun meine alte, ehrwürdige PS3 Modell Fat Lady direkt am ersten Urlaubstag ihren Geist aufgab, besser gesagt, den YLOD-Tod starb, tauschte ich sie gegen ein schlankeres Modell ein. Ich konnte ja nicht ahnen, was das für mich bedeutete. Sony, dieser Cast ist Euch und demjenigen gewidmet, der für die Konzeption des PSN-Stores verantwortlich ist. Kurzum, hört Euch diese Folge an und feuert ihn!
In der ersten Episode von open-dev /audio nehme ich mir mit dem Geiststreicher zusammen direkt ein schweres Geschütz als Thema der Sendung - App.Net. Das Netz ist nach der Änderung seines Geschäftsmodells zum Freemium-Dienst in aller Munde und wir wollen versuchen Euch einen kleinen Einblick in das Netzwerk zu geben, was es ist, was es kann und was es vielleicht noch wird. Eine Vorstellung einer Handvoll interessanter Web-Apps gehört selbstverständlich auch dazu.
Was ist es und wenn ja, wieviel? Getreu diesem Satz gebe ich eine kurze Erklärung ab, was man von diesem persönlichen Podcast zu erwarten bzw. was es ist und was es nicht ist.