Podcasts about munde

  • 1,516PODCASTS
  • 2,003EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 9, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about munde

Latest podcast episodes about munde

Insurance Monday Podcast
Bancassurance aus Sicht des größten InsurTech der Welt - Allianz!

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 27:37


Bancassurance ist in aller Munde, weshalb das Insurance Monday Team dem Thema eine kleine Serie aus mehreren Folgen widmet, wo wir Bancassurance aus Sicht von Anbietern von Technologie, Bank und Versicherung diskutieren. Mit dabei waren schon Technologie mit Friendsurance, Markt & Kund:in mit den Bankenforen und dem BANKINGCLUB.In der heutigen Folge sprechen wir mit einer Versicherung, die dem oder der einen oder anderen wahrscheinlich bekannt vorkommt: und zwar die Allianz. Mit uns im Gespräch Dr. Martin Reinold,  Executive Lead Bancassurance und ausgewiesener Marktkenner. Ihr solltet die Folge auf keinen Fall verpassen, wenn ihr wissen wollt, wo die Besondeherheiten der Bancassurance im Allgemeinen und bei der Allianz im Speziellen liegen. Außerdem lernt ihr Martin besser kennen, mit dem uns das Gesprüch viel Spaß gemacht hat.Unser Gast: Dr. Martin ReinoldCo-Host: Julius KretzCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Sebastian LangrehrFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Dekodiert: Die Vorgehen erfolgreich transformierender Unternehmen | #Digitalisierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 36:26


EXPERTENGESPRÄCH | Themen wie Transformation und Disruption sind in aller Munde. Doch wie erkenne ich die Möglichkeit zur Disruption überhaupt? Und wie stelle ich diesen Wandel tatsächlich erfolgreich um? Bei diesen und vielen weiteren Fragen zu diesem Thema, will Pascal Finette mit seinem Buch “Disrupt Disruption” Abhilfe schaffen. Im Gespräch mit Joel und Marcus erzählt Pascal, was ihn zum Schreiben dieses Buches bewegt hat und welche Erkenntnisse er bei der Recherche erlangt hat. Du erfährst... …warum Pascal sein neues Buch für 0.99€ angeboten hat …woran du erkennst, dass eine Disruption ansteht …welche Dinge du nicht ändern solltest …wie du deinen Kunden die richtigen Feedback-Fragen stellst …was für Stolpersteine es bei der Transformation zu beachten gilt …welche Elemente du für eine erfolgreiche Transformation im Auge behalten musst …wie du First Principles Thinking anwendest …wie du dein Unternehmen für “Jäger” attraktiv machst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Marcus Worbs, Geschäftsführer bei der Digitalberatung diconium strategy GmbH, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Insurance Monday Podcast
Bancassurance im Wandel: Wie sich die Beziehung zwischen Banken und Versicherern verändert!

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 56:03


Bancassurance ist in aller Munde, weshalb das Insurance Monday Team dem Thema eine kleine Serie aus mehreren Folgen widmet, wo wir Bancassurance aus Sicht von Anbietern von Technologie, Bank und Versicherung diskutieren. Mit dabei waren schon Technologie mit Friendsurance und ihr dürft euch noch freuen auf Versicherung mit der Allianz. In der heutigen Folge konnten wir gleich zwei besondere Gäste gewinnen, die eine weitere Perspektive auf das Thema mit uns teilen - und zwar: Jens Ringel, Geschäftsführer von den Versicherungsforen Leipzig und Thorsten Hahn, Founder & CEO vom BankingClub!Ihr solltet die Folge auf keinen Fall verpassen, wenn ihr wissen wollt, wie die Versicherungforen und Bankenforen das Thema #Bancassurance von der fachlichen Seite aus durchdringen und wenn euch interessiert, welchen persönlichen Blick Thorsten aus seinem beruflichen Leben mit uns teilt. Außerdem erfahrt ihr, wo sich die Bancassurance Szene im Mai trifft - und zwar hier: Bancassurance Evolution. Unsere Gäste: Jens Ringel & Thorsten HahnCo-Host: Julius KretzCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Sebastian LangrehrFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

SBS German - SBS Deutsch
ChatGPT: Artificial Intelligence will benefit students and education - ChatGPT: Die Bildung wird von künstlicher Intelligenz profitieren

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 11:37


Everybody is talking about the controversial use of artificial intelligence ChatGPT. Dr. Simone Smala is an expert in the field of teacher education, specialising in Content and Language Integrated Learning (CLIL) and the use of social media in education. She provides insights into the application of these concepts in the Australian education system and explains whether and how the digital assistant can improve student learning. - Der umstrittene Einsatz von künstlicher Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde. Dr. Simone Smala ist Expertin auf dem Gebiet der Lehrerbildung und spezialisiert auf Content and Language Integrated Learning (CLIL) und den Einsatz sozialer Medien in der Bildung. Sie gibt Einblicke in die Anwendung dieser Konzepte im australischen Bildungssystem und erklärt, ob und wie der digitale Assistent das Lernen von Schülern verbessern kann.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmertum: Chancen und Herausforderungen #780

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 15:23


KI im Unternehmertum - Vorteile und Nachteile.   KI im Unternehmertum: Wie KI die Art und Weise verändert, wie wir in die Zukunft des Unternehmertums blicken Du hast sicher schon von KI gehört - künstliche Intelligenz. Sie ist derzeit in aller Munde und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Auch im Unternehmertum hat KI das Potenzial, die Art und Weise, wie wir in die Zukunft blicken, grundlegend zu verändern. KI kann Unternehmen dabei helfen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und so beispielsweise die Effizienz zu steigern und Risiken zu minimieren. Sie kann aber auch dabei helfen, personalisierte Angebote für Kunden zu erstellen und so das Kundenerlebnis zu verbessern.   KI im Unternehmertum: Diskussion darüber, welche neuen Geschäftsmodelle und Möglichkeiten sich durch den Einsatz von KI ergeben Durch den Einsatz von KI ergeben sich viele neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten für Unternehmen. Ein Beispiel ist der Einsatz von Chatbots im Kundenservice, die Kundenanfragen automatisch beantworten können. Auch die Personalisierung von Angeboten wird durch KI-basierte Systeme einfacher. So können beispielsweise Onlineshops personalisierte Empfehlungen auf Basis des Kaufverhaltens eines Kunden aussprechen. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von KI in der Produktion, um Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.   KI im Unternehmertum: Vorstellung von Beispielen aus verschiedenen Branchen, die KI-basierte Geschäftsmodelle erfolgreich nutzen In vielen Branchen werden bereits KI-basierte Geschäftsmodelle erfolgreich genutzt. Ein Beispiel ist die Automobilindustrie, die KI für die Optimierung von Produktion und Logistik einsetzt. Auch im Bankensektor wird KI eingesetzt, um Kunden bessere Angebote und personalisierte Empfehlungen zu unterbreiten. Ein weiteres Beispiel ist der Einzelhandel, der KI nutzt, um das Kaufverhalten von Kunden besser zu verstehen und daraufhin das Angebot zu optimieren. Auch in der Gesundheitsbranche wird KI eingesetzt, um beispielsweise Diagnosen zu stellen oder Therapiepläne zu erstellen.   KI im Unternehmertum: Diskussion der möglichen Risiken und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer KI-basierter Geschäftsmodelle verbunden sind Natürlich gibt es auch mögliche Risiken und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer KI-basierter Geschäftsmodelle verbunden sind. Ein Risiko besteht beispielsweise darin, dass KI-basierte Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar sind und somit eine gewisse Unsicherheit entsteht. Auch der Datenschutz kann ein Problem sein, wenn durch den Einsatz von KI personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden. Zudem können durch den Einsatz von KI auch Arbeitsplätze wegfallen, was insbesondere in Branchen mit vielen manuellen Tätigkeiten ein Problem darstellen kann.   KI im Unternehmertum: Fazit und Ausblick auf die Zukunft des Unternehmertums im Zeitalter von KI Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI das Potenzial hat, das Unternehmertum grundlegend zu verändern und viele neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle eröffnet. Gleichzeitig gibt es aber auch Risiken und Herausforderungen, die mit der Einführung neuer KI-basierter Geschäftsmodelle verbunden sind. Unternehmen sollten daher sorgfältig abwägen, ob und wie sie KI einsetzen wollen. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass die Zukunft des Unternehmertums im Zeitalter von KI spannend und vielversprechend ist. KI wird uns helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, Prozesse effizienter zu gestalten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.   Hier findest Du Bücher zu diesem Thema: https://amzn.to/3F24T5V   Sonnige Grüße, derzeit aus Dubai :) Tom    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Jungunternehmer Podcast
ChatGPT für mentale Gesundheit? Generative KI, Timing, Produktstrategie und global von Tag 1 – Emilia Theye, Clare&me | Rising Stars powered by Fiverr

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 39:56


Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn1Vor 2 Jahren haben Emilia und das Clare&me Team bereits angefangen mit GPT-3 zu arbeiten, heute ist das Thema dank Chat GPT in aller Munde.Clare&me ist ein KI-basierter Mental Health Safe Space, wo du deine Sorgen äußern kannst, ohne mit einem Menschen zu sprechen. Dennoch bekommst du Rat von einer menschlichen Stimme – nämlich von Emilias. Was du lernst:Wie findet man Product Market Fit für ein Produkt wie Clare & me?Was lässt sich aus den Nutzerdaten alles erschließen und wie beeinflusst das die Produktentwicklung?Wie generiert man eine KI, die Mensch genug ist, um Vertrauen aufzubauen und Maschine genug, damit Nutzer:innen, die nicht mit Menschen sprechen wollen, sie dennoch nutzen?Welche Learnings haben Emilia und ihr Team aus der Zusammenarbeit mit Freelancern gezogen und wie passt man das Hiring und Onboarding künftiger Freelancer daran an?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:02:46)Was hat dich dazu bewegt, eine Firma zu gründen und wie kamt ihr zu Clare & me?(00:06:20)Wie weird ist es, einer KI seine Stimme zu geben und wie vermittelt man den Nutzer:innen, dass sie dennoch dem Computer vertrauen können?(00:12:44)Product Market Fit & Metriken: Was ist wichtig für euer Produkt?(00:16:20)Musstet ihr im Enstehungsprozess irgendwo auf Perfektion zugunsten von Timing verzichten?(00:18:50)Was schließt ihr aus den Nutzerdaten und wie priorisiert ihr daraus eure Features?(00:22:16)Wie sieht euer Geschäftsmodell aus und wie monetarisiert ihr Clare?(00:25:25)Wie habt ihr eure Strategie dem Markt angepasst und wie hat ChatGPT euch beeinflusst/nicht beeinflusst?(00:30:03)Welche Rolle spielen Freelancer und Outsourcing für euch und was sind eure Learnings beim Freelancer Hiring und Onboarding?(00:35:13)Welchen Tipp hast du für Gründerinnen, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:37:12)Wo soll es für euch in den nächsten Jahren hingehen?Emilia TheyeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emilia-theye-b0813b125/Clare&me: https://www.clareandme.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wohlstand für Alle
Ep. 185: Was hätte Marx zu KI gesagt? ChatGPT antwortet!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 34:19


„Der Podcast von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt heißt ‚Hotel Matze‘ und behandelt verschiedene Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Politik“, antwortet ChatGPT auf die Frage, was man im Podcast von uns beiden lernen kann. Nun, unser Publikum weiß natürlich, dass unser Podcast „Wohlstand für Alle“ heißt. Aber mit diesem Titel kann ChatGPT in Bezug auf unsere Namen nichts anfangen, und ordnet diesen Titel einem völlig anderen Podcast zu. Auch wenn die KI noch viele Fehler macht, lohnt es sich, diesen Trend unter ökonomischen Gesichtspunkten in den Blick zu nehmen. Hinter ChatGPT steht das Unternehmen OpenAI, das unter anderem von Elon Musk, Peter Thiel und Microsoft finanziert wird. Google ist alarmiert, denn man befürchtet durchaus, dass Microsoft als Suchmaschinenanbieter wichtiger werden könnte. Aber droht damit tatsächlich das Ende von Google? Und noch wichtiger: Was hätte eigentlich Karl Marx zu ChatGPT gesagt? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ fragen wir bei dem Programm, das momentan in aller Munde ist nach, und wir geben natürlich auch selbst eine Antwort. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Eric Boyd im „Handelsblatt“-Interview: https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/microsoft-und-openai-eric-boyd-im-interview-ueber-die-chancen-von-ki/28957678.html. „Time“-Artikel zu Arbeitern in Kenia: https://time.com/6247678/openai-chatgpt-kenya-workers/. „The Economist“ zum Kampf von Microsoft gegen Google: https://www.economist.com/leaders/2023/02/09/the-battle-for-internet-search. Wolfgang Fritz Haug: Artikel zum „General Intellect“ in: HKWM 5, Spalten 230-242. Christian Lotz, Karl Marx: Das Maschinen-Fragment, Laika Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

LANZ & PRECHT
AUSGABE FÜNFUNDSIEBZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 64:08


ChatGPT: Die auf Künstlicher Intelligenz beruhende Software von OpenAl ist gerade in aller Munde. Der Chatbot (Wortzusammensetzung: chatten + Roboter) liefert, was gewünscht wird: Referat, wissenschaftliche Arbeit, Gedicht, eine fertige Bewerbung oder eine komplette Marketingkampagne. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wie verändert ChatGPT unser Bildungssystem, unsere Arbeit und unseren Alltag? Vereinfacht künstliche Intelligenz das Leben? Profitieren wirklich alle? Und: Wo liegen die Gefahren und Risken? Darüber diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Ausgabe.

hr2 Der Tag
ChatGPT – übernehmen Sie! Die Zukunft der KI

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 54:42


Lasst uns die Füße hochlegen, denn endlich gibt es ChatGPT! Das KI-Wunderding kann gefühlt alles: Konzepte entwickeln, Seminararbeiten und Hausaufgaben erledigen, Texte - wie diesen - schreiben. Seit knapp zwei Monaten ist die Künstliche-Intelligenz-Software öffentlich zugänglich. Und nun in aller Munde. Wie sehr können wir solchen Sprachmodellen künftig unsere Aufgaben anvertrauen? Sind sie wirklich so schlau? Und ist das alles nur der Anfang? Wir sprechen mit Viola Priesemann, die am Max-Planck-Institut in Göttingen zu den Grundlagen von KI forscht. Und fragen Constanze Kurz vom Chaos Computer Club und den Wissenschaftsjournalisten Gert Scobel, wie schlimm es wäre, wenn KI unser Denken übernehmen würde.

Digital IQ Podcast
#438: AI Business-Anwendungen: Interview mit digital kompakt

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 33:05


KI ist in aller Munde, doch wie gut sind die technischen Helfer wirklich? Kann es sein, dass Menschen in Design und Text bald ersetzt werden? Wir haben uns auch Gedanken dazu gemacht, wie viel Vertrauen man KI wirklich entgegenbringen sollte.Meldet euch jetzt für die AI Masterclass an. Alle Informationen findet ihr hierMit dem Promocode: PODCAST erhaltet ihr 10% RabattThemen des Podcasts:Intro: 00:00Use Cases für KI: 02:30Kann Google KI: 11:48Preise für KI-Abfragen: 13:45Weitere KI-Tools: 17:37Wie viel Vertrauen verdient KI?: 24:10Verhalten gegenüber einer KI: 26:20KI-Anwendungsfälle im Metaverse: 30:471. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die neuen KI-Möglichkeiten im Business richtig anwenden | #Unternehmertum

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 32:49


C-LEVEL INTERVIEW | KI ist in aller Munde, doch wie gut sind die technischen Helfer wirklich? Kann es sein, dass Menschen in Design und Text bald ersetzt werden? Wir haben uns auch Gedanken dazu gemacht, wie viel Vertrauen man KI wirklich entgegenbringen sollte. Arbeiten an eine KI auszulagern, beschert mehr Zeit für eigene Projekte... oder? Außerdem spannend: Gibt es einen Big Input-Player im KI-Land oder baut jeder KI-Anbieter seine Helfer selbst? Du erfährst... …welche Use Cases es für KI gibt …wie gut ChatGPT ist …wie die Datenverwendung bei KI abläuft …was es kostet, mit KI zu arbeiten …welche Chance Bing durch KI erhält …was ein Beispiel-Anwendungsfall für KI Bild ist …woher KI seine Quellen bezieht …wie viel Vertrauen man KI entgegenbringen darf Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Anders mit Hund – Anne Bucher
Gutes Mantrailing – schlechtes Mantrailing

Anders mit Hund – Anne Bucher

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 47:34


Mantrailing ist in aller Munde. Es scheint die ultimative Beschäftigung für alle Hunde zu sein. Doch, stimmt das? Für mich ist Mantrailing zwar eine tolle Sache, aber nicht für jedes Mensch-Hunde-Team geeignet und vor allem in vielen Fällen die Durchführung ein Graus. Stundenlange Wartezeiten, extrem erregte Hunde, röchelndes Gezerre an den Leinen, starres Beharren auf Regeln und die absolute Glorifizierung eines Sports. Die meisten Mantrailing-Kurse verfehlen meiner Meinung nach das eigentliche Ziel: Hund und Mensch ein freudiges Erlebnis zu bescheren, dass ihren Alltag zufriedener macht und ihnen gut tut. Nicht so bei meiner Kollegin Astrid Sperlich. Denn bei Astrid trifft Know-How auf einen besonderen Fokus, das Glitzern in den Augen von Mensch und Hund. Lerne Astrid in dieser Podcast-Episode kennen und erfahre von ihr, worauf es ankommt, damit genau dieser Effekt eintritt. Nach der Episode wirst Du Mantrailing-Angebote mit aufmerksamen Augen betrachten und gutes Mantrailing besser identifizieren.

TFA-total
Folge 18 - Meeresrauschen & Sand zwischen den Ballen – Mission Gelenkgesundheit

TFA-total

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 12:46


Im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie und Gelenkgesundheit, sind u.a. die Ergänzungsfuttermittel ein wichtiger Baustein im Rahmen der Behandlung. Begriffe wie Grünlippmuscheln oder Muschelextrakt sind in aller Munde und werden nicht nur im Veterinär-, sondern auch im Humanbereich häufig gebraucht. In dieser Folge werden die Formen, der Einsatz und der Nutzen solcher Produkte aufgezeigt.

Wohlstand für Alle
Ep. 177: Subventionen und die deutsche Industriepolitik

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 30:33


Die Industriepolitik firmierte in Deutschland lange Zeit unter einem anderen Namen: „Strukturpolitik“ war der von Politik und Ökonomik bevorzugte Begriff, denn er klang weniger nach Planwirtschaft und stellte das marktwirtschaftliche Wettbewerbsdogma nicht infrage. Tatsächlich aber gibt es schon in der frühen Bundesrepublik industriepolitische Maßnahmen – vor allem in Form von Steuererleichterungen, günstigen Krediten, Investitionshilfen und Forschungsgeldern. Keineswegs ging es darum, alle in die Krise geratenen Industriezweige zu retten. Unterstützung erfuhr vor allem, wer für die Interessen des Staates relevant war: Das betraf den Agrarsektor ebenso wie die Steinkohlenindustrie. In Letztere flossen die meisten Milliarden, aber auch die Stahl- und Eisenindustrie profitierte von Subventionen. Heute ist die Industriepolitik wieder in aller Munde, wird jedoch neu gedacht. Mariana Mazzucato, Robert Habecks „Lieblingsökonomin“, wie die FAZ schrieb, skizziert die Unterschiede zur alten Industriepolitik. In der neuen Folge zeichnen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt Kontinuitäten und Brüche nach. Literatur: Ralf Ahrens: Strukturpolitik und Subventionen. Debatten und industriepolitische Entscheidungen in der Bonner Republik, Wallstein. Mariana Mazzucato: „Das Wachstum in eine grüne Richtung umlenken“, in: Michael Vassiliadis, Kajsa Borgnäs (Hrsg.): Nachhaltige Industriepolitik: Strategien für Deutschland und Europa, Campus. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Echo der Zeit
«Einfach Politik»: Wie hat der Ukraine-Krieg die Schweiz geprägt?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 25:34


Welches sind die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Schweiz? Wie hat sie sich deshalb politisch verändert? Das beantworten wir im SRF-Podcast «Einfach Politik» und schauen auf das bewegte Jahr zurück. Begriffe wie «Sonderstatus», «Strommangel» und «Sanktionen» sind plötzlich in aller Munde und wurden auch in der Inlandredaktion von SRF rege diskutiert. Überrascht vom Krieg in der Ukraine hat die Schweiz in diesem Jahr politisch viel in Bewegung gesetzt, um mit den Auswirkungen des Krieges klarzukommen. Wir haben für die Flüchtlinge aus der Ukraine einen Sonderstatus eingeführt, der ihnen ein schnelles Bleiberecht gewährt, haben beschlossen, die EU-Sanktionen gegen Russland mitzutragen und versuchen nun, einen drohenden Strommangel abzuwenden. Wie hat der Krieg die Schweiz geprägt – und was bleibt davon? In dieser Folge von «Einfach Politik» beleuchten wir die politischen Veränderungen, die der Krieg uns gebracht hat. «Einfach Politik» ist ein Podcast von SRF – wenn ihr uns etwas mitteilen wollt: Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch. Inhalt und Recherche dieser Folge: Reena Thelly, Noemi Ackermann und Iwan Santoro, Produktion: Marisa Eggli, Technik: Björn Müller

Einfach Politik
Wie hat der Ukraine-Krieg die Schweiz geprägt?

Einfach Politik

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 25:30


Welches sind die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Schweiz? Wie hat sie sich deshalb politisch verändert? Das beantworten wir im SRF-Podcast «Einfach Politik» und schauen auf das bewegte Jahr zurück. Begriffe wie «Sonderstatus», «Strommangel» und «Sanktionen» sind plötzlich in aller Munde und wurden auch in der Inlandredaktion von SRF rege diskutiert. Überrascht vom Krieg in der Ukraine hat die Schweiz in diesem Jahr politisch viel in Bewegung gesetzt, um mit den Auswirkungen des Krieges klarzukommen. Wir haben für die Flüchtlinge aus der Ukraine einen Sonderstatus eingeführt, der ihnen ein schnelles Bleiberecht gewährt, haben beschlossen, die EU-Sanktionen gegen Russland mitzutragen und versuchen nun, einen drohenden Strommangel abzuwenden. Wie hat der Krieg die Schweiz geprägt – und was bleibt davon? In dieser Folge von «Einfach Politik» beleuchten wir die politischen Veränderungen, die der Krieg uns gebracht hat. «Einfach Politik» ist ein Podcast von SRF – wenn ihr uns etwas mitteilen wollt: Schickt uns eine Sprachnachricht auf 079 859 87 57 oder schreibt uns auf einfachpolitik@srf.ch. Inhalt und Recherche dieser Folge: Reena Thelly, Noemi Ackermann und Iwan Santoro, Produktion: Marisa Eggli, Technik: Björn Müller

Insurance Monday Podcast
ChatGPT3: Das letzte Weihnachten ohne künstliche Intelligenz!

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 38:25


GPT3 oder ChatGPT ist in aller Munde.  Und das nicht nur, weil das neue Werkzeug über das Web und ein entsprechendes Interface leicht zu bedienen ist, sondern auch, weil die Ergebnisse durchaus beeindruckend sind.  Einige Meldungen sprechen deswegen auch schon von der letzten Erfindung der Menschen.  Und dieser Einschätzung oder auch Dystopie kann man durchaus folgen, wenn man nicht nur den Textoutput bewertet, sondern auch andere Ergebnisse von GPT3, wie z.B. neue Software. In unserem Insurance Monday Special wollen wir deswegen tiefer in das Thema GPT3 einsteigen und nicht nur darüber diskutieren, wie GPT3 in der Versicherungs- und Finanzbranche wirken kann, sondern uns diesem Thema auch philosophisch und gesellschaftlich widmen. Aber hört selber rein und hinterlasst uns Eure Fragen in den Kommentaren. Wir prüfen dann, ob GPT3 oder wir Eure Fragen beantworten werden und können.  Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Stimmen im Kopf
#86 - Jeffrey Dahmer (Part 3/3): Das Ende

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 80:09


1991 hielt Jeffrey Dahmers Mordserie die USA in Atem und auch heute noch, im Jahr 2022, ist er in aller Munde. Seine grausamen Taten bleiben unvergessen und das ist auch gut so, denn unter den vielen Faktoren, die sie begünstigt haben, spielten auch gesellschaftliche Missstände eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Sie bildeten einen fruchtbaren Nährboden, der Dahmers Taten in ihrem vollen Ausmaß überhaupt erst ermöglicht hat. Es ist wichtig, dass wir uns - auf eine den Opfern gegenüber respektvolle und angemessene Art und Weise - mit Fällen wie diesem auseinandersetzen, damit wir als Gesellschaft aus ihnen lernen können und nicht immer und immer wieder in selben Fallen tappen. In Part 3 von 3 thematisieren wird den Niedergang des Jeffrey Dahmer und beleuchten das Nachbeben seiner Mordserie. DISCLAIMER: Wir werden heute Dinge hören, die uns mit einem Menschen, der grausame Taten begangen hat, eventuell mitfühlen lassen. Wir werden Facetten von ihm kennenlernen, mit denen wir uns vielleicht sogar identifizieren können und manche dieser Anteile tragen wir sogar selbst in uns. Dennoch ist es unerlässlich, dass wir bei allem, was wir heute hören, nicht das unsagbare Leid vergessen, das Jeffrey Dahmer in das Leben vieler Unschuldige gebracht hat. Wir reden über die Hintergründe einer Tat, weil sie zwar verstehen, aber keinesfalls entschuldigen möchten. Sprecher: Anwältin Wendy Patrickus gesprochen von: Pia-Rhona Saxe (https://www.pia-liest.de) Jeffrey Dahmer gesprochen von: Felix Holm (https://felix-holm.de) Mit besonderem Dank an Pia-Rhona Saxe, Felix Holm und Jennifer Lampa. TRIGGERWARNUNG: Diese Folge enthält detaillierte Gewaltbeschreibungen und behandelt Themen wie Suizid und sexualisierte Gewalt. Hier wird Dir geholfen: https://www.telefonseelsorge.de Zeitangaben: Jeffrey Dahmers letzte Worte vor Gericht (Original Audio) ca. ab Minute 30 bis Minute 36. // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // "The Shrine of Jeffrey Dahmer" - Brian Masters "Jeffrey Dahmer: Selbstportrait eines Serienmörders" "Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" https://en.wikipedia.org/wiki/Jeffrey_Dahmer https://www.youtube.com/watch?v=IiIZrCcCijc&t=1132s https://www.youtube.com/watch?v=mHpikIH3wZY https://www.youtube.com/watch?v=iWjYsxaBjBI https://www.youtube.com/watch?v=6tSxuyM93Js https://www.youtube.com/watch?v=I2m0tM16uOY https://www.rnd.de/panorama/mord-an-fritz-von-weizsacker-zwolf-jahre-haft-fur-tater-IPLO5ITOSBDCJBFEW4OYL2UHMY.html https://www.rnd.de/panorama/angriff-auf-von-weizsacker-mord-im-wahn-laut-expertin-sehr-selten-NT7KGHMPANKRMOMNGIMOVG24WA.html https://rp-online.de/panorama/deutschland/mord-prozess-weizsaecker-angeklagter-hat-laut-gutachten-zwangsstoerung_aid-52017811 http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=&KL_ID=144 https://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/7221-rtkl-lobotomie-tiefe-schnitte-ins-gehirn https://de.wikipedia.org/wiki/Lobotomie https://www.youtube.com/watch?v=ZWUBNjD8XPU https://www.youtube.com/watch?v=APe_BA1CiV0 https://www.youtube.com/watch?v=7FcVP7PZlMo // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/user/kmmusic Kevin Macleod - "Lightless Dawn" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Floating Cities" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Unnatural Situation" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0&t=84s

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
NFL Boulevard über „Mr. Irrelevant”

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 31:30


In der neuen Folge des „NFL Boulevard” steigen Kucze und Matthias von beimfootball.de ins Archiv – und erzählen euch alles zur „Mr. Irrelevant”-Historie in der NFL. No Purdy, No Party! Aktuell ist Brock Purdy in aller Munde. „Mr. Irrelevant”, der für die 49ers alles andere als unwichtig ist. Was hat es mit dieser Bezeichnung auf sich? Seit wann wird dieser Titel verliehen und warum? Wer waren die Vorgänger von Purdy? Kucze und Matthis klären euch auf. Wenn ihr Themenvorschläge bzw. -wünsche für den „NFL Boulevard” habt, schreibt am besten Kucze direkt über Instagram oder Twitter an (@kucze22).

GZM CM - Cosplay Podcast
Folge 25 – Wednesday

GZM CM - Cosplay Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 69:22


Es wird düster auf Netflix und in den Social Media, denn Wednesday ist in aller Munde. Egal, ob man mit der Addams Family aufgewachsen ist, einfach gern aktuelle Serien verfolgt oder auf Morbides steht, hier kommt jeder Zuschauer auf seine Kosten.Zusammen mit Sebastian (Com_Crashman) und Michelle (mai hase) spreche ich (Aki_alchemicae) heute über die Stärken… Weiterlesen

Stimmen im Kopf
#85 - Jeffrey Dahmer (Part 2/3): MANIFEST

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 94:45


1991 hielt Jeffrey Dahmers Mordserie die USA in Atem und auch heute noch, im Jahr 2022, ist er in aller Munde. Seine grausamen Taten bleiben unvergessen und das ist auch gut so, denn unter den vielen Faktoren, die sie begünstigt haben, spielten auch gesellschaftliche Missstände eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Sie bildeten einen fruchtbaren Nährboden, der Dahmers Taten in ihrem vollen Ausmaß überhaupt erst ermöglicht hat. Es ist wichtig, dass wir uns - auf eine den Opfern gegenüber respektvolle und angemessene Art und Weise - mit Fällen wie diesem auseinandersetzen, damit wir als Gesellschaft aus ihnen lernen können und nicht immer und immer wieder in selben Fallen tappen. Part 2 von 3 befasst sich mit der fortschreitenden Eskalation von Dahmers Taten, dem Manifest. DISCLAIMER: Wir werden heute Dinge hören, die uns mit einem Menschen, der grausame Taten begangen hat, eventuell mitfühlen lassen. Wir werden Facetten von ihm kennenlernen, mit denen wir uns vielleicht sogar identifizieren können und manche dieser Anteile tragen wir sogar selbst in uns. Dennoch ist es unerlässlich, dass wir bei allem, was wir heute hören, nicht das unsagbare Leid vergessen, das Jeffrey Dahmer in das Leben vieler Unschuldige gebracht hat. Wir reden über die Hintergründe einer Tat, weil sie zwar verstehen, aber keinesfalls entschuldigen möchten. Sprecher: Anwältin Wendy Patrickus gesprochen von: Pia-Rhona Saxe (https://www.pia-liest.de) Jeffrey Dahmer gesprochen von: Felix Holm (https://felix-holm.de) TRIGGERWARNUNG: Diese Folge enthält detaillierte Gewaltbeschreibungen und behandelt Themen wie Suizid und sexualisierte Gewalt. Hier wird Dir geholfen: https://www.telefonseelsorge.de ***WERBUNG*** Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/stimmen , teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/stimmen // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // "The Shrine of Jeffrey Dahmer" - Brian Masters "Jeffrey Dahmer: Selbstportrait eines Serienmörders" "Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" https://en.wikipedia.org/wiki/Jeffrey_Dahmer https://www.youtube.com/watch?v=IiIZrCcCijc&t=1132s https://www.youtube.com/watch?v=mHpikIH3wZY https://www.youtube.com/watch?v=iWjYsxaBjBI https://www.youtube.com/watch?v=6tSxuyM93Js https://www.youtube.com/watch?v=I2m0tM16uOY https://www.rnd.de/panorama/mord-an-fritz-von-weizsacker-zwolf-jahre-haft-fur-tater-IPLO5ITOSBDCJBFEW4OYL2UHMY.html https://www.rnd.de/panorama/angriff-auf-von-weizsacker-mord-im-wahn-laut-expertin-sehr-selten-NT7KGHMPANKRMOMNGIMOVG24WA.html https://rp-online.de/panorama/deutschland/mord-prozess-weizsaecker-angeklagter-hat-laut-gutachten-zwangsstoerung_aid-52017811 http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=&KL_ID=144 https://www.geo.de/magazine/geo-kompakt/7221-rtkl-lobotomie-tiefe-schnitte-ins-gehirn https://de.wikipedia.org/wiki/Lobotomie https://www.youtube.com/watch?v=ZWUBNjD8XPU https://www.youtube.com/watch?v=APe_BA1CiV0 // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/user/kmmusic Kevin Macleod - "Lightless Dawn" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Floating Cities" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Unnatural Situation" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0&t=84s

Insurance Monday Podcast
Offen für Innovationen? Einordnung, Status Quo und Potenziale von Open Insurance

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:55


Open Finance und Open Insurance sind in aller Munde - aber ist das Thema auch schon verdaut? Warum ist Offenheit ein branchenübergreifendes Phänomen und welche Potenziale ergeben sich daraus? Wo stehen wir regulatorisch? Welche Chancen und Risiken ergeben sich?In der Versicherungsbranche wird viel über Open Insurance diskutiert - was in 2019 als ein zartes Pflänzchen begann, ist mittlerweile zu einem jungen Baum herangewachsen, aber trägt der Baum auch schon Früchte und was braucht es dafür?Anfang November 2022 hat die BaFin eine umfassenden Fachartikel zum Thema Open Finance veröffentlicht. Fast zeitgleich veröffentlicht auch das InsurLab Germany e.V. ein 34-seitiges Whitepaper zu Open Insurance respektive Open Finance. In dieser Episode sprechen wir mit Philipp Nolte und Philipp Mader, die federführend an der Erstellung des Whitepapers beteiligt waren. Dabei schauen wir vor allem auf Chancen und Risiken für die Assekuranz. Auch der Status-Quo und die Entwicklungen auf regulatorischer Ebene werden diskutiert und u. a. der Fachartikel der BaFin und die BaFin-Tech, an dem auch die Initiative FRIDA e.V. (Free Insurance Data) beteiligt war, eingeordnet. Natürlich dürfen auch kundenzentrierte Use-Cases nicht fehlen.Unsere Gäste: Philipp Nolte, Philipp MaderHost: Julius KretzCo-Host: Sebastian LangrehrCo-Host: Herbert Jansky Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

UnterBlog
ESG-Investments - Eine gute Vermögensanlage? Oder mehr Schein als Sein?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 10:51


✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ -- ESG-Investments sind seit einigen Jahren in aller Munde. Doch sind die #Environmental, #Social und #Governance Themen positiv für die eigentliche Unternehmensentwicklung? Führen Sie zu einem höheren Return on Investment des Anlegers?

Insurance Monday Podcast
Wie können Versicherer mit APIs Geld verdienen?

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 39:31


Monetarisierung von APIs? "Um das neue Geschäftsmodell in einem etablierten Unternehmen zu verwirklichen, müssen Sie tief durchatmen und sich auf Herausforderungen bei der Umgestaltung einstellen. Aber als Ergebnis erhalten Sie einen neuen Geschäftszweig, der digital und skalierbar ist und eine zusätzliche Einnahmequelle bietet.” (Matthias Biehl)Die APIsierung ist in aller Munde. In der Versicherungsbranche werden APIs oft als Vehikel zur Hebung von Effizienz- und Automatisierungspotenzialen verstanden. Bestehende Partner fordern zunehmend die digitale Kommunikation mithilfe von APIs. Aber auch für neue, potenzielle Kooperationen und Partner werden APIs zunehmend als Enabler für die Erschließung neuer Vertriebskanäle verstanden. Andere Branchen und vor allem Plattformgeschäftsmodelle sind hier einen Schritt weiter: APIs rücken in den Mittelpunkt und werden zum Kernprodukt. Schöne neue Welt oder auch eine Möglichkeit für die  Assekuranz?  In dieser Episode wagen wir einen Perspektivwechsel. Gemeinsam mit Matthias Biehl sprechen wir zu den Möglichkeiten rund um die API-Monetarisierung. Was ist eigentlich der Wert einer API? Was können wir aus anderen Branchen und neuen Geschäftsmodellen lernen? Wie können APIs auch in der Versicherungsbranche als Produkt verstanden und monetarisiert werden?Unser Gast: Matthias BiehlHost: Julius KretzCo-Host: Dominik BadarneFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Stimmen im Kopf
#84 - Jeffrey Dahmer (Part 1): Das was war

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 89:34


1991 hielt Jeffrey Dahmers Mordserie die USA in Atem und auch heute noch, im Jahr 2022, ist er in aller Munde. Seine grausamen Taten bleiben unvergessen und das ist auch gut so, denn unter den vielen Faktoren, die sie begünstigt haben, spielten auch gesellschaftliche Missstände eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Sie bildeten einen fruchtbaren Nährboden, der Dahmers Taten in ihrem vollen Ausmaß überhaupt erst ermöglicht hat. Es ist wichtig, dass wir uns - auf eine den Opfern gegenüber respektvolle und angemessene Art und Weise - mit Fällen wie diesem auseinandersetzen, damit wir als Gesellschaft aus ihnen lernen können und nicht immer und immer wieder in selben Fallen tappen. In Part 1 wollen wir uns mit Jeffrey Dahmers Vergangenheit auseinandersetzen, in der Hoffnung, Antworten auf die Frage zu finden, was aus einem einst gewöhnlichen Jungen ein "Monster" machte. DISCLAIMER: Wir werden heute Dinge hören, die uns mit einem Menschen, der grausame Taten begangen hat, eventuell mitfühlen lassen. Wir werden Facetten von ihm kennenlernen, mit denen wir uns vielleicht sogar identifizieren können und manche dieser Anteile tragen wir sogar selbst in uns. Dennoch ist es unerlässlich, dass wir bei allem, was wir heute hören, nicht das unsagbare Leid vergessen, das Jeffrey Dahmer in das Leben vieler Unschuldige gebracht hat. Wir reden über die Hintergründe einer Tat, weil sie zwar verstehen, aber keinesfalls entschuldigen möchten. Sprecher: Anwältin Wendy Patrickus gesprochen von: Pia-Rhona Saxe (https://www.pia-liest.de) Jeffrey Dahmer gesprochen von: Felix Holm (https://felix-holm.de) TRIGGERWARNUNG: Diese Folge enthält detaillierte Gewaltbeschreibungen und behandelt Themen wie Suizid und sexualisierte Gewalt. Hier wird Dir geholfen: https://www.telefonseelsorge.de ***WERBUNG*** Mit unserem Gutscheincode HFSTIMMENIMKOPF spart ihr als Neukunden in Deutschland und Österreich bis zu 90€ auf eure ersten 4 Boxen von HelloFresh + der Versand für die erste Box ist kostenlos! Einlösen könnt ihr den Gutscheincode unter: http://www.hellofresh.de/hfstimmenimkopf (für Deutschland und Österreich) http://www.hellofresh.ch/hfstimmenimkopf (für die Schweiz) Wir wünschen guten Appetit! // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // "The Shrine of Jeffrey Dahmer" - Brian Masters "Jeffrey Dahmer: Selbstportrait eines Serienmörders" "Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" https://en.wikipedia.org/wiki/Jeffrey_Dahmer https://www.youtube.com/watch?v=IiIZrCcCijc&t=1132s https://www.youtube.com/watch?v=mHpikIH3wZY https://www.youtube.com/watch?v=iWjYsxaBjBI https://www.youtube.com/watch?v=6tSxuyM93Js https://www.youtube.com/watch?v=I2m0tM16uOY // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/user/kmmusic Kevin Macleod - "Lightless Dawn" (incompetech.com) Kevin Macleod - "Floating Cities" (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0&t=84s

Podcasts – detektor.fm
Feinkost – Der Food-Podcast | Alles Käse

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 26:05


Käse – schon bei dem Wort läuft vielen das Wasser im Munde zusammen, ob überbacken, geschmolzen oder auf einer Platte. Wie wird er eigentlich gemacht? Und was steckt drin? Ihr wollt für das nächste Thema wählen? Bitte hier entlang: https://www.instagram.com/detektorfm/?hl=de Und hier geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/feinkost >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/feinkost-kaese

Kultur – detektor.fm
Alles Käse

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 26:05


Käse – schon bei dem Wort läuft vielen das Wasser im Munde zusammen, ob überbacken, geschmolzen oder auf einer Platte. Wie wird er eigentlich gemacht? Und was steckt drin? Ihr wollt für das nächste Thema wählen? Bitte hier entlang: https://www.instagram.com/detektorfm/?hl=de Und hier geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/feinkost >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/feinkost-kaese

Focus
Fanni Fetzer, Museumsdirektorin: «Schönheit ist nicht genug»

Focus

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 57:09


Aktivisten bewerfen berühmte Gemälde mit Tomatensuppe, und Museen in aller Welt thematisieren die Herkunft ihrer Werke: Die Kunst ist in aller Munde. Seit elf Jahren führt Fanni Fetzer das Luzerner Kunstmuseum. Ein Gespräch über das Leben mit und in der Kunst. Aufsehenerregende Ausstellungen mit den Werken von William Turner und zuletzt von David Hockney haben das Luzerner Kunstmuseum in die Topliga der Schweizer Museen befördert. Seit elf Jahren führt Fanni Fetzer das Haus in der Leuchtenstadt. Heuer wurde die gebürtige Bündnerin zudem mit dem Innerschweizer Kulturpreis ausgezeichnet. Wie Fanni Fetzer die Kunst auf dem Dorfplatz und nicht im Elfenbeinturm stattfinden lässt und inwiefern die Kunst grenzenlos ist, darüber spricht sie in «Focus».

Treffpunkt Podcast
// Stardust, Warme Brüder und Anonymus

Treffpunkt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 14:24


Warme Brüder feiern ein kleines Jubiläum, Anonymus sind wieder in aller Munde und die Tokio-Hotel-Brüder waren zu Gast bei Ö3! Achja, und ist es eigentlich wirklich noch normal, dass man als Frau voraussetzt, irgendwann mal Mama zu werden?

Shuttletalk - Der Badminton Podcast
Das beste Team der Welt!

Shuttletalk - Der Badminton Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 58:47


Wir wählen jeweils das beste Team der Welt. Welches Team ist stärker? Und warum sitzt bei Tobi doch jemand auf der Ersatzbank? Davor geht's um den frischgebackenen A-Trainer und sein Eindruck vom Prüfungswochenende. Und warum Badminton diese Woche in Deutschland in aller Munde ist? Außerdem Thema: die vielen Kontroversen bei den Denmark Open, Jugend-WM und French Open.

Ditt und Datt und Dittrich
Richard David Precht und die Twitter-Trends

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 22:23


Richard David Precht, Margarete Stokowski, Friedrich Merz: Wer die Twitter-Trends dominiert, ist in aller Munde. Social Media hat einen immer größeren Einfluss auf unseren Alltag, unsere Gesellschaft, aber auch auf die Medien. Ein Problem! Denn oft werden - gerade auf Twitter & Co - komplexe Zusammenhänge verknappt erörtert und teils unreflektiert übernommen. Wenn viele Menschen einer Meinung sind und beispielsweise Richard David Precht wegen seiner Äußerungen in einer Markus-Lanz-Sendung tagelang einem Shitstorm ausgesetzt ist, dann - so die Ansicht vieler - wird das schon seinen Grund haben.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" gehen Verena und Ronny der Frage nach, wie sehr wir uns von Social Media leiten lassen. Außerdem: die Macht von Followern und Reichweite, die Frage, ob man sich in der heutigen Zeit "Digital Detox" überhaupt noch leisten kann und warum die lautesten Stimmen in den Netzwerken statt unkritisch reproduziert, mehr hinterfragt werden sollten. Frei nach dem Motto: Wer am lautesten brüllt, hat noch lange nicht recht.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.

4x4 Podcast
Teile der Ukraine ohne Strom und Wasser

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 25:18


In der Ukraine gehen die Aufräumarbeiten nach den gestrigen Raketenangriffen heute weiter. In den betroffenen Gebieten arbeite man daran, die Strom- und Wasserversorgung wieder herzustellen. Das sagte Präsident Selenski. Eindrücke von Moritz Gathmann aus dem Westen der Ukraine.  * Russland und Belarus ziehen grosse Militärverbände zusammen. Belarus will allerdings unter keinen Umständen eigene Truppen in die Ukraine schicken. Eine Gratwanderung, findet unser Beobachter.  * Ein mutmasslicher Sabotageakt auf die Deutsche Bahn, die Explosionen an den North-Stream-Pipelines: Die kritische Infrastruktur ist in aller Munde. Wie gut ist die Schweiz auf solche Sabotageakte vorbereitet? * In Myanmar wird der bewaffnete Widerstand gegen die Militär-Junta immer grösser. Laut einem aktuellen Bericht kontrollieren Widerstandsgruppen bereits mehr als die Hälfte des Staatsgebietes.

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum

Ob sie im Knast waren oder Krankenhaus weiß man nicht. Nach einer Woche Zwangspause ist Hangover Berlin zurück! Größer, schöner und mit noch mehr Geschlechtskrankheiten. Was soll man auch anderes mitbringen, wenn man auf Ehemaligentreffen versucht, wieder in aller Munde zu sein? Aber was ist so eine 10 Jahre Abi Veranstaltung eigentlich? Ein super Ort zum Angeben oder unsinniges Aufrollen längst überstandener Traumata? Und wer sind die Gewinner im Vergleich um die erfolgreichste Entwicklung, die die dabei auf Stand 20 stehen geblieben sind oder die, die neuen Abschnitten Platz gemacht haben, von denen nicht alle die beste Entscheidung waren? Am Ende muss man es nur verkaufen können…Fragt Nina!

Weibers
Amnesie auf der Modewoche

Weibers

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 56:34


Zeitgeist oder wirklich nur ein Geist? Diversity, Diversity – auch auf der aktuellen Fashion Week in aller Munde. Aber wie erkennt man die aufrichtigen Bestrebungen und enttarnt die, die sich nur bereichern wollen? Leila und Toyah haben Redebedarf, auch wenn der heutige Montag eigentlich zum Feiern einlädt: ein 30. Geburtstag. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers