POPULARITY
Categories
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
FEEDBACK: podcast@videospielgeschichten.deWir leiten jedes Feedback direkt an die Podcasterin bzw. den Podcaster weiter!Das Wurzelholz ist zurück! Wir Zocken wieder im Stil der 1970er Jahre mit einem neuen Atari. Ist es nur für Spieler, die noch ihre Module seit den 80ern aufbewahrt haben, die alte Konsole aber ein fürchterlich verrauschtes Bild liefert? Oder können sich auch Spieler dafür begeistern, die nie ein Atari in ihrer Kindheit hatten? Ein erster Eindruck direkt nach dem Release im November 2023.WEITERSAGEN: Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Es ist Sommer. Es ist warm. Was tut man da? Entweder lädt man den Super Soaker für eine epische Wasserschlacht oder begibt sich direkt im schattigen Kinderzimmer in die Hölle. Blizzards Diablo II feiert 25ten Geburtstag und es gibt immernoch viel dazu zu erzählen. Auch wenn wir dann tatsächlich schnell melancholisch werden und darüber nachdenken wie Schwerwiegend der Schneesturm Activison war der über Blizzard herzog. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Sat, 28 Jun 2025 03:00:00 +0000 https://alles-coin-nichts-muss.podigee.io/183-169-immobilien-mit-bitcoin-kaufen-tiktok-furs-zocken-und-krypto-rally-statt-sommerloch 6363c878983cc0e1d5e181800ccd2388 Der Sommer steht vor der Tür – und damit traditionell auch das Sommerloch an den Finanzmärkten. Während die Wall Street sich an den Strand verzieht, legen auch die Krypto-Kurse meist eine Pause ein. But: This time is different! Zumindest, wenn man den Krypto-Bullen auf Twitter glaubt. Denn dort ist die Rede von einem perfekten Sturm, der sich gerade zusammenbraut. Was dran ist an der These, dass wir dieses Jahr kein Sommerloch, sondern die nächste Rally sehen, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Abseits davon geht's um Immobilienkredite, die mit Bitcoin besichert sind, den Kampf der Prediction Markets und spektakuläre Entwicklungen in Sachen Lending. Und apropos spektakulär: Das dürfte auch das Debüt von Euphoria Finance werden – einer neuen Plattform, auf der sich darauf wetten lässt, wie sich der Kurs eines Tokens entwickelt. Der Clou? Es geht nicht um die nächsten Wochen, Tage oder Stunden, sondern Sekunden! Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Das Video zur Folge: https://youtu.be/ahQ1t9BuO_Y Timecodes (00:00:34) Marktüberblick (00:12:09) Sommerloch vs. Sommerrally (00:28:23) Bitcoin als Sicherheit für Immobilienkredite (00:33:00) Kampf der Prediction Markets (00:41:36) Euphoria Finance – Zocken bis der Arzt kommt (00:47:35) Lending Market 2.0 Links: That's Smart Money (Flo's neuer Podcast): https://www.liqid.de/podcast Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote. full no Florian Adomeit, Juli
WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. Sihoo-YouTube-Kanal [Link weiter unten] #sihoo #sihoodoroC300 #YouDeserveSihoo /WERBUNG Legendenelf, die zweite! BOHNDESLIGA kürt die besten Spieler von BORUSSIA DORTMUND seit dem Jahr 1990. Nils, Etienne und Nils streiten sich wieder über die Frage, welche DORTMUNDer zur Legende geworden sind. Diesmal herrscht vor allem in der Defensive große Einigkeit. Doch spätestens ab dem offensiven Mittelfeld beginnen die Debatten. Tomas Rosicky, Lars Ricken - oder gar Mario Götze? Es wird fleißig und hitzig diskutiert. Am Ende küren wir unsere elf Legenden im BVB-Dress. Aber seht ihr das auch genauso? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo.
Viele kostenlose Online-Spiele locken mit teuren Add-Ons: Einige Gamer geben mehrere tausend Euro für spezielle Items oder Skins aus. Was hinter dem Gaming-Geschäft steckt, erklärt SPIEGEL-Redakteur Markus Böhm. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Wer sind die Menschen, die 40.000 Euro für Videospiel-Extras ausgeben? ►►► ► Host: Ilyass Alaoui ► Redaktion: Maria Mellinghausen ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden, Carolin Katschak ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Kolja Fach, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert, Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Toplisten kann jeder. Wir präsentieren euch die must-have Spiele für die nächste YOURBOARDCON in einem nie da gewesenen Format. In Podcast-Vollbesetzung draften wir uns unsere Highlights zusammen und wollen am Ende von euch wissen mit wem ihr euch Tag und Nacht an den Tisch zum gemeinsamen Zocken setzen wollt.▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬
Gaming, zocken und Videospiele haben einen merkwürdigen Stand in unserer Gesellschaft. Einerseits sind Videospiele voll in unserer Mitte angekommen und werden täglich von Millionen konsumiert, andererseits haften aber die alten Klischees an diesem Hobby wie Sekundenkleber. Natürlich sind Menschen, die gerne zocken, keine Nichtstuer mit mangelnder Hygiene und die allermeisten Menschen haben schon das eine oder andere Videospiel ausprobiert, aber trotzdem macht sich regelmäßiges Zocken nicht gut im Tinderprofil. Wieso ist das so? Wieso hat Zocken immer noch so einen durchwachsenen Stand in unserer Gesellschaft? (00:00:00) - Intro (00:00:10) - Summer in the city (00:07:59) - Fürs Zocken zu alt? (00:12:18) - Zocken Frauen weniger? (00:18:25) - Zeitverschwendung? (00:26:26) - Ständige Selbstoptimierung langweilig (00:32:05) - Zocken in der Öffentlichkeit (00:36:13) - Alte Vorurteile schwer loswerden
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Neuer Look, neue Musik, neue Pommesbude? Der Juni stellt Chris und Dennis vor echte Herausforderungen, die die Jungs aber offenbar gut meistern. Den meisterlich war auch einst auch DIE Pommesbude in Essen, doch nicht jede gute Geschichte hat ein Happy End. Oder etwa doch? Ich sach mal so, 1x Taxiteller, 1x Gyros und 2 Getränke zum hier hören! Viel Spaß!
In dieser Folge des Geladen-Batteriepodcasts tauchen wir tief in die Welt des Stromhandels ein – mit einem echten Insider: Amani Joas, Mitgründer von FlexPower. Gemeinsam sprechen wir über den deutschen Stromhandel und Chancen der Vermarktung von Grünstrom an der Börse – einem Markt, an dem jede 15 Minuten ein neuer Strompreis gehandelt wird.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Ein aufregendes Wochenende endet und die Gaming-Branche hat wieder ein wenig mehr Zeit, um durchzuatmen. Allein beim Summer Game Fest und dem Xbox Showcase wurden etliche neue Spiele angekündigt, die im Jahr 2025 oder 2026 auf den Markt kommen sollen. Doch auch um die beiden Veranstaltungen herum gab es jede Menge Infos, Gameplay-Szenen und Überraschungen.In Folge 172 des PC Games Podcast picken wir uns daher unsere persönlichen Highlights der Events heraus und verraten, warum wir uns besonders auf diese Titel freuen. Moderator Michi Grünwald plaudert mit den Redakteuren Carlo Siebenhüner und Matthias Dammes unter anderem über Resident Evil Requiem, The Outer Worlds 2, Grounded 2, Mafia: The Old Country und noch viele weitere Blockbuster.Habt ihr euch die Livestreams reingezogen oder sind solche Veranstaltungen nichts für euch? Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, auf welche Ankündigung ihr euch am meisten freut und welche Spiele ihr beim Summer Game Fest und den anderen Shows vermisst habt. Und jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge zu wünschen.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Gordons heiliger Zorn & Tobis Relativierungs-Yoga – Ein Podcast-SeelenstripteaseWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer und Leidensgenossen der digitalen Kuriositäten! In dieser Episode schnallen sich Gordon und Tobi die rhetorischen Boxhandschuhe um und steigen in den Ring mit einem wahren Schwergewicht der Konsolenwelt: der Nintendo Switch. Während Gordon mit der Präzision eines verärgerten Chirurgen Nintendos teils haarsträubende Designentscheidungen und ihre notorische Abneigung gegen moderne Selbstverständlichkeiten seziert, versucht Tobi, mit der stoischen Ruhe eines Zen-Meisters (oder ist es Resignation?), die Wogen zu glätten. Freut euch auf eine Tour de Force durch Pixelchaos, Online-Steinzeit und das Mysterium eShop – ein Fest für jeden, der seine Liebe zur Switch mit einer gesunden Dosis Kopfschütteln zelebriert! Das erwartet euch in dieser Episode – Achtung, Spoileralarm für euren Blutdruck: Unsere Odyssee startet mit der berüchtigten Framerate-Performance von Spielen wie Breath of the Wild: Gordon schildert seine Nahtoderfahrungen bei Diashow-artigen Kämpfen und Landschaften, die eher an ein Daumenkino als an ein Next-Gen-Erlebnis erinnern. Tobi murmelt derweil etwas von "künstlerischer Freiheit" oder "dem besonderen Charme des Unperfekten" – man weiß es nicht so genau. Weiter geht's in die schillernden, aber auch schattigen Tiefen des Nintendo eShops: ein digitales Kuriositätenkabinett, das Gordon als Bermuda-Dreieck für Qualitätskontrolle bezeichnet. Zwischen Indie-Perlen und überteuerten Klassikern tummeln sich hier erstaunlich viele Hentai- und Softporn-Spielchen sowie eine Flut an dreister Shovelware. Gordon fragt sich lautstark, ob bei Nintendo überhaupt jemand einen Blick auf die Veröffentlichungen wirft oder ob das Motto "Augen zu und durch – solange die Kasse klingelt" lautet. Tobi hingegen verweist auf die "Vielfalt des Angebots" – ein Euphemismus, der seinesgleichen sucht. Wir sprechen außerdem (und regen uns auf) über: Nintendos kuriose Affäre mit dem Internet: Eine Beziehung, so kompliziert und altmodisch, dass selbst Freundescodes wie eine High-Tech-Lösung aus der Zukunft wirken. Gordon moniert die Online-Dienste, die oft mehr Frust als Freude bereiten und das Prädikat "experimentell" auch nach Jahren nicht ablegen wollen. Das immerwährende Mysterium des fehlenden Voice-Chats (oder zumindest einer unkomplizierten, integrierten Lösung): Warum man für eine gepflegte Unterhaltung beim Zocken auf externe Apps wie Discord angewiesen ist, als wäre gerade erst das Internet erfunden worden. Ein Punkt, bei dem selbst Tobi nur noch müde lächeln kann. Die allgemeine Firmenpolitik von Nintendo, die sich oft anfühlt, als käme sie direkt aus einer anderen Ära – inklusive Preisstabilität bei First-Party-Titeln, die selbst Goldbarren neidisch machen würde. Die legendären "Quality of Life"-Features, die bei anderen Konsolen Standard sind, bei Nintendo aber scheinbar als Luxusgut gelten oder schlichtweg ignoriert werden. Gordon zählt auf, Tobi versucht zu beschwichtigen – ein herrlicher Schlagabtausch. Natürlich darf auch ein Blick auf grandiose Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe und Mario Odyssey nicht fehlen, die zeigen, dass Nintendo trotz allem immer noch Magie versprühen kann – wenn sie denn wollen und die Technik mitspielt.
Sonderbares geht in Washington vor, zwei alte Agenten tauchen plötzlich in der Stadt auf und haben etwas im Gepäck. Etwa eine andere Meinung? The Division 2 bekommt ein Addon, welches Chris und Dennis tatsächlich positiv stimmen. Nicht so positiv ist die Entwicklung von Game Two… die guten alten Zeiten sind vorbei und wir ergründen woran es gelegen hat… tja woran hat es gelegen… das fragt man sich. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.
Wir wollen dem tristen Alltag entfliehen und uns in Abenteuer stürzen, die im echten Leben nicht möglich sind. Unsere Leidenschaft für Videospiele ist grenzenlos… oder?Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir.© Videospielgeschichten Podcast
Streitest du öfter mal mit deinen Eltern, weil sie sagen, du sollst das Handy oder Tablet weglegen und die Konsole, den Computer oder den Fernseher ausschalten? Doch dir passt das gerade gar nicht. Aber warum eigentlich? Die Hirnforscherin Julia Christensen weiß, was für Kindergehirne beim Wachsen wichtig ist und warum zu eine lange Bildschirmzeit nicht gesund ist. Sie verrät, warum das so ist und wie du Bildschirmmedien so nutzen kannst, dass sie dir nicht schaden.
Auch in dieser Folge wird es wieder um Gaming gehen, lebt damit. Aber es ist wenigstens was positvies nicht wie der Rest der Welt gerade. Folge direkt herunterladen
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
WERBUNG | Spare 6% mit dem Code YTBROC und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. #sihoo #sihoodoroC300#YouDeserveSihoo /WERBUNG Frisch aus den USA, quasi mit dem Airbus im ALMOST DAILY-Set gelandet ist diese Woche der gute FLO bzw. VARION. Natürlich herrscht großes Interesse, wie das mit der Ein- und Ausreise, drohender Abschiebehaft und dem allgemeinen Gefühl bzgl. einer solchen Reise aktuell so aussieht. Vor allem aber stellt sich heute die Frage nach dem WAS WÄRE WENN? Was wäre gewesen, wenn Etienne früh genug eine Geige in Hand bekommen hätte? Was wäre, wenn die Natur Nils nicht gemeinerweise die Faulheit in die Wiege gelegt hätte? Was wäre gewesen, wenn Flo sein gelernter Job ein bisschen mehr Spaß gemacht hätte? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo & YellowTec.
Der Videospielfreunde Podcast hat es mal wieder geschafft, wenn Indiana Jones, ein Fussballmanger, raffgierige Konzerne und wehmütige Erinnerungen innerhalb einer Folge zu Wehmut, Freunde, Aggression und Unverständis führen. Am Ende hatten wir trotz drohendem Crash des Videospielmarktes doch wieder alle Spass. Achja und selbst Dennis hat was gespielt... Ja ihr habt richtig gelesen... es wird wild. Und nun Ansto... ähm ich meine Play des Triple A Podcasts. Der Videospielfreunde Podcast ist Werbe-, Paywall und Sponsorenfrei. Wir freuen uns über eure Unterstützung, Abos und Empfehlungen. Schaut auch gern auf Patreon vorbei wenn ihr uns Unterstützen möchtet: https://www.patreon.com/Videospielfreunde.
❤️ Unterstützt uns bei Ko-fi: https://www.ko-fi.com/diced Radio Hobbybruch: Radio Hobbybruch Folge 40 - Tabletop Einstiegshilfen & Wilde BilderMit ein paar Tagen Verspätung kommt die neue Folge und es gibt viel zu besprechen. Denis und Christian reden über Eure Anregungen zum Thema Hobbyeinstieg und zeigen sich ein paar wirklich … interessante Bilder. Außerdem gab es Hobbybrüche ohne Ende, die Folge ist also prall gefüllt!00:00 Intro00:31 Ein verspätetes Hallo03:12 Werbung03:59 Alle Hobbybrüche auf einmal!15:11 Kleinere Wehwehchen für alte Männer16:44 Kings of War und Multibases38:17 Erfolgreicher Waldelfenaufbau und ein mächtiger Zombiedrache45:01 Zocken und Musik fallen bei Christian weitgehend aus48:55 Ein paar Einkäufe51:17 Wilder Live-Kram mit Körperteilen und mehr Musik1:01:58 Christian schaut den ESC (we listen and we don't judge!)1:07:21 Tote Einhörner im Kino1:13:10 Einstieg ins Tabletop: Was, wann, wie?1:52:14 Wilde Kunstanalysen 2:05:10 Eure Kommentare2:15:12 Christian hatte DOCH einen Hobbybruch2:17:11 Kein Yoda und weitere Kommentare2:19:06 Hunger und Arbeit rufen2:20:53 Hobbybruch Rabatt!Unsere Musik-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0FWQb93rsQErzwL2JSC8uB?si=d244a89bbd6b494dChristians Format: https://www.brueckenkopf-online.comDenis' Format: https://www.youtube.com/dicedAlle zwei Wochen gibt es eine neue Folge, überall, wo es Podcasts gibt.#podcast #hobby #tabletop
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
In den letzten Monaten gehörte Vibecoding zu den Trending Topics auf X wie der Gin zum Tonic. Gemeint ist: Jeder kann inzwischen auch ohne technisches Know-how per KI-Chatfenster eigene Software schreiben und veröffentlichen. Wer das schon crazy findet, sollte sich besser anschnallen: Mit der Believe App lässt sich mittlerweile sogar per Tweet ein Token launchen – und so Funding für das eigene Vibecoding-Venture einsammeln. Das kommt an – so gut, dass der dazugehörige Launchcoin diese Woche zeitweise über 5.000 % in die Höhe schoss und „Internet Capital Markets“ plötzlich in aller Munde waren. Was dran ist am Hype – und warum er auch gefährlich werden könnte – hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit darüber, warum europäische Krypto-Millionäre zunehmend ins Visier von Kidnappern geraten, was der Papst mit Polymarket zu tun hat und wieso Coinbase Kopfgelder auf Hacker aussetzt. On top geht's um die Frage, warum Retail-Tradern aktuell die Lust aufs Zocken fehlt – und ob Derive mit dezentralen Krypto-Optionen das bald ändern könnte.
Wir diskutieren über Sinn und Unsinn ultradünner Smartphones und welches die besten Switch-Games sind. Der Serientipp heisst diese Woche «Four Seasons» und zum Zocken empfehlen wir «The Precinct».
Heute wird der Deutsche Computerspielpreis verliehen - Anke denkt auch nur noch ans Zocken.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. /WERBUNG DEUTSCHER MEISTER wird nur der FCB! Am Samstagnachmittag konnten die BAYERN-Fans das Lied noch nicht singen. Doch mit BAYER LEVERKUSENs 2:2 gegen den SC FREIBURG war klar: Der FC BAYERN MÜNCHEN darf seine 34. BUNDESLIGA-MEISTERSCHAFT feiern. BOHNDESLIGA sagt: Herzlichen Glückwunsch! Nils, Etienne, Tobi und Niko sprechen ausführlich über den Sofa-Triumph der BAYERN. Konnten sie den Titel überhaupt so richtig genießen? Und wie geht es im kommenden Jahr weiter beim DEUTSCHEN REKORDMEISTER? Über allem schwebt die Frage: Wohin wechselt Florian Wirtz? Der 32. SPIELTAG der SAISON 2024/25 hat uns aber auch noch viele weitere tolle Themen beschert. So sprechen wir ausführlich über EINTRACHT FRANKFURTs vermeintliche CHAMPIONS-LEAGUE-Qualifikation. SGE-Edelfan Etienne will die Sektkorken noch nicht knallen lassen. Schließlich rast BORUSSIA DORTMUND im Rückspiegel mit 200 km/h an. DORTMUNDs 4:0-Erfolg kostete WOLFSBURGs Trainer Ralph Hasenhüttl den Job. Aber juckt das überhaupt irgendwen? Die WOLFSBURGer Spieler jedenfalls nicht, so blutleer wie sie aktuell auftreten. Weiter geht es mit WERDER BREMENs EUROPA-LEAGUE-Ambitionen, ehe wir uns den skandalösen Entscheidungen des Wochenendes zuwenden. Musste St. PAULIs Keeper Nikola Vaselj wirklich vom Platz gestellt werden? In BOCHUM wiederum drohen die Lichter auszugehen. Können sie den KLASSENERHALT noch packen? Oder ist am Ende HOLSTEIN KIEL der lachende Dritte? Eins ist klar: Es ist wieder einmal eine pickepackevolle Ausgabe BOHNDESLIGA entstanden! Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo und Sketchers.
In dieser Folge (107) spricht Mareike mit Nils Keller, Regisseur und Absolvent der Abteilung III, über Preisgewinne, Weltraumdramen und die Kunst, eine eigene Marke zu werden.In dieser Episode sprechen wir über:Almost Home: Wie ein Sci-Fi-Kurzfilm über eine Mutter und ihren Sohn in einer Raumkapsel internationale Preise gewannÜber Nils ersten Berufswunsch : RapperEin Beitrag zum World Cats Day von EON - ein visuelles Augenzwinkern an Wes Anderson.Laubsägen im Kindergarten Das perfekte Sofa zum Schreiben Australien Computerspiele Das Gefühl wirkmächtig zu seinWie es eigentlich zur HFF kamViel Vergnügen beim Hören!. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Ausgabe der Sendung haben Julia, Michi und unser Gast Caspar über die aktuelle Generation der Apple-Produkte gesprochen. Apple hat in letzter Zeit echt gute Geräte rausgebracht, wie den Mac mini mit M4, Mac Studio mit M3 Ultra, MacBook Air mit M4 und das iPhone 16e. Aber eins fehlt uns noch: ein iMac mit großem Display und natürlich der Mac Pro. Vielleicht gibt's den ja auf der WWDC. Wir haben uns über die Vor- und Nachteile eines Mac Studio mit M3 Ultra unterhalten und ob das MacBook Air zum Zocken und für Videoschnitt geeignet ist. Michael war total begeistert vom iPhone 16e, weil es ihn auf seiner Reise nach Mallorca perfekt unterstützt hat. Alles in Allem war es eine lustige Runde mit viel Inhalt und viel Spaß. Den wünschen wir euch auch beim Reinschauen.
Von Diskettenviren über LAN-Party-Würmer bis hin zu gehackten Streaming-Accounts – in dieser Folge sprechen wir über die wachsenden Cybergefahren in der Gamingwelt. Gemeinsam mit Michael Reichstädter, Philipp Plum und Streamerin Sina Lauke wirft WeTalkSecurity einen Blick zurück auf die Anfänge digitaler Bedrohungen und zeigen, worauf Gamer heute achten sollten, um sicher zu spielen. Zum ersten Mal mit dabei: ESET IT-Sicherheitsexpertin Ildiko Bruhns als Moderatorin.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Bis zum 03. Juni 2025 gibt es in der Bibliothek der Universität zu Köln nicht nur Bücher, sondern auch Spielekultur. Es gibt viel Games Geschichte und Games Geschichten zu entdecken. Unsere KulturImpuls- und Gast-Controller-Redakteurin Rebecca war in der Ausstellung und hat mit einer der Kuratorinnen, Isabelle Hamm, gesprochen. Hier erfahrt ihr, warum die Ausstellung Games-Geschichte(n) mehr ist als nur Zocken.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Hotomanidis, Kosmas www.deutschlandfunk.de, Corso
Weiter geht das aufregende Abenteuer in Pokémon Infinite Fusion! Edgar (9) und sein Papa Ned stürmen die dritte Arena - werden sie den Arenaleiter besiegen und sich die Trophäe sichern? Seid dabei und erlebt die neue Folge von Zocken ohne Ende :-)
Hazelight Studios weiß einfach, wie Koop funktioniert. Nach It Takes Two liefern sie mit Split Fiction erneut ein Meisterwerk. Diesmal spielen wir zwei Buchautorinnen, eine schreibt Fantasy, eine Science Fiction. Durch einen Zwischenfall geraten sie bei einer Simulation aus Versehen in die gleiche Welt und erleben fortan Geschichten aus ihren beiden Köpfen zusammen. Dabei gibt es immer einen Hauptstrang und Nebengeschichten. Die Kreativität ist dabei so unfassbar groß, dass fast nie Langeweile aufkommt und auch das Koop-Gameplay funktioniert super. Immer müssen wir gut zusammen arbeiten und beide haben je ihre eigenen Spielweisen. Es wird geklettert, gesprintet, sich per Enterhaken fortbewegt oder auch mal gefahren oder geflogen. Das Genre ändert sich regelmäßig, jedoch fühlten sich ein paar Levelpassagen unnötig lang an. Wer übrigens keine Option auf Couch-Koop hat, der kann mit dem Freunde-Pass einen Freund zum gemeinsamen Zocken einladen. Dieser braucht das Spiel nicht zu besitzen, das nennen wir guten Service!
Das Spielejahr 2025 leistet sich weiterhin keine Verschnaufpause. Nach dem Release von des Koop-Hits Split Fiction wartet die Gaming-Welt nun auf die Veröffentlichung von Assassin's Creed Shadows. Am 20. März erscheint das Action-Adventure von Ubisoft und ich bin schon fleißig am Zocken. Bevor eine neue Podcast-Folge mit einem Fazit zu Shadows online geht, möchte ich in dieser Woche einen Ausblick auf einen Survival-Geheimtipp wagen.Aus diesem Grund habe ich in Folge 155 des PC Games Podcast meinen Kollegen Carlo Siebenhüner eingeladen, denn der war vor kurzem auf einem Event in London eingeladen. Dort durfte bereits das Action-Survival-Spiel Atomfall angespielt werden. Obwohl das Genre genau mein Ding ist, hatte ich den Titel lange Zeit nicht auf dem Schirm, und das könnte ein Fehler gewesen sein. In der aktuellen Ausgabe verrät euch Carlo, warum er sehr gespannt auf den Release wartet. Die Entwickler von Rebellion sind schließlich auch keine Unbekannten, denn die Sniper-Elite-Reihe kann Fans seit Jahren überzeugen.Wenn ich schon Carlo im Podcast zu Gast habe, muss ich mit ihm auch über die aktuellen Gerüchte der Szene plaudern. Keiner kennt sich so gut aus wie Mr. Gerüchteküche höchstpersönlich. Unter anderem gibt's äußerst interessante Leaks rund um das neue Battlefield und auch Ubisoft schafft es einmal mehr in die Schlagzeilen. Was es damit auf sich hat, erfahrt in der aktuellen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Microsoft stellt ein neues Feature für die Xbox-App vor: Copilot for Gaming. Der aus Windows 10 und 11 bekannte KI-Assistent soll euch künftig auch beim Zocken helfen.
Vergiss kurz den Wahlkampf und die Bad News, im Blue Moon wurde gezockt! Wahrheit oder Lüge. Ihr habt angerufen, Ingmar Stadelmann eure beste Geschichte erzählt - und er musste herausfinden, ob es stimmt oder nicht. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
In der 98. Folge von den drei Rabauken sprechen wir über die Brände in LA, wie Ben durchs Zocken sein Studium finanzieren konnte und über zwei rote Pandas, die aus dem Zoo abgehauen sind. Außerdem erzählen wir von unseren Fahrradunfällen und wie Ben total auf die Fresse gefallen ist.
Na? Auch auf Apfelschorle? Wegen Dry January? Klar, Alkohol ist ein Monsterthema am Suchtstandort Deutschland. Aber nicht das einzige zwischen Koks und Porno, Zocken und Insta. Die Suchtmedizinerin Dr. Katharina Schoett im Mutmach-Deeptalk über unsere großen und kleinen Abhängigkeiten und wie wir damit klarkommen können.
Schiffer, Christian www.deutschlandfunk.de, Corso
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Mal zwischen den Feiertagen ein bisschen wegkommen vom Stress der ganzen Spiele? Mit dieser Folge des Podcasts gar kein Problem. Es geht zwar ums Zocken, aber in einem ganz anderen Sinne. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers haben sich zu einer lustigen Quiz-Runde verabredet. Wer weiß mehr über Borussia Dortmund und kennt sich in der Geschichte des BVB besser aus? Gut 80 Minuten Rätselspaß warten auf alle, die sich die Zeit zum Reinhören nehmen.
WERBUNG | Next-Gen AI für Kreativität und Entertainment! Wechsle easy zwischen deinen Welten mit dem HP OmniBook Ultra – deinem ultimativen Powerhouse, das dir supercharged Leistung für alles bietet, was du tun willst. Von kreativen Projekten bis hin zu epischer Unterhaltung, dieser Laptop mit der neusten AMD-Technik inklusive verbauter KI ist dein ständiger Begleiter. Alle Infos findest du unter [Link weiter unten] /WERBUNG ALMOST DAILY meets LÖFFEL MESSER GÄBEL. Und damit willkommen zur vorletzten Ausgabe im Jahr 2024. Colin ist bei Eddy und Budi zu Gast und natüüürlich geht es dann auch um's Essen. Wie isst man eigentlich den Teller leer? Alles schön getrennt voneinander oder stapeln wir Pommes & Schnitzel auf der Gabel um beides zusammen zu genießen? Da scheiden sich die Geschmachsgeister ein wenig. Auch die Frage “Welche Schoki mit auf eine einsame Insel” müsste” bringt Colin in eine Zwickmühle. Viele weitere Themen werden noch besprochen, unter anderem auch welche Filme mit den Kids geschaut werden oder welches Koop-Game für gemeinsames Zocken geeignet ist. Viel Spaß bei der bunten Tüte ALMOST DAILY! Rocket Beans wird unterstützt von HP & onetake Coffee.
Svenni ist ausgezogen. Aber zum Atzi machen kommt er zurück. Und zum Zocken, zum Wäsche Waschen, zum Essen… Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
In Deutschland gibt es etwa 1,4 Millionen Glücksspielsüchtige. Es ist die teuerste Suchterkrankung, denn Zocken kostet Geld und bringt finanzielle Probleme, sagt der Bremer Glücksspielforscher Tobias Hayer. Für die Folgen zahlt auch die Gesellschaft. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell