Podcasts about ihrer

  • 1,399PODCASTS
  • 2,746EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ihrer

Show all podcasts related to ihrer

Latest podcast episodes about ihrer

c’t uplink
Das Milliardengeschäft mit unseren Nutzerdaten | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:27 Transcription Available


Wir alle hinterlassen täglich unzählige Datenspuren im Netz - oft ohne es zu merken. Unternehmen sammeln diese Informationen ein und erstellen daraus detaillierte Profile über uns als Nutzer. Und diese Profile werden gehandelt, nicht nur um gezielte Werbung an uns auszuspielen. Wie einfach man an die Daten kommt und welche Details sie über unser aller Leben offenbaren, haben Journalisten von Netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk eindrucksvoll gezeigt. Anhand von frei verkäuflichen Daten aus Apps konnten sie Geheimdienstmitarbeiter identifizieren, deren Wohnort ermitteln und herausfinden, wo deren Kinder zur Schule gehen. Wenn das schon bei Mitarbeitern von Geheimdiensten gelingt, dann erst recht bei normalen Bürgern. Wo diese Datenspuren anfallen, dem ist c't Redakteur Jo Bager nachgegangen: scheinbar harmlose Apps, Social-Media-Plattformen und ganz allgemein das Smartphone als größte Datenschleuder. Die Werbeindustrie nutzt Daten wie Likes und Surfverhalten, um daraus psychologische Profile zu erstellen und Nutzer Werbezielgruppen zuzuordnen, die sie dann adressieren kann. Welche psychologischen Modelle zum Einsatz kommen, hat sich c't Redakteur Hartmut Gieselmann angeschaut. Moderator Keywan Tonekaboni diskutiert gemeinsam mit seinen beiden c't Kollegen darüber, wie weitreichend das Milliardengeschäft mit unseren Daten ist. Reicht es aus, wenn man auf bestimmte Apps verzichtet? Warum kann weiterhin praktisch jeder Interessierte mit ausreichend Kleingeld an die Daten kommen, auch feindlich gesinnte Geheimdienste? Diese und weitere Fragen sind Thema im c't uplink diese Woche. Mit dabei: Jo Bager und Hartmut Gieselmann Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Anna Köhler ► Die Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-Sie-anhand-Ihrer-digitalen-Spuren-verfolgt-werden-10663239.html https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-die-unsichtbare-Infrastruktur-des-Datenhandels-funktioniert-10663261.html https://netzpolitik.org/databroker-files/ https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/ https://www.heise.de/news/In-der-Cloud-abgelegt-Terabyte-an-Bewegungsdaten-von-VW-Elektroautos-gefunden-10220623.html

Laktatdusche
Von Erkner nach Marbella zur 70.3 WM

Laktatdusche

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 44:28


In dieser Folge haben wir Alia zu Gast. Alia hat sich letztes Jahr bei Ihrer ersten Mitteldistanz für die 70.3 WM qualifiziert. Wie Sie das Rennen, die Vorberitung und Stimmung der WM in Marbella wahrgenommen hat schildert Sie in dere neuen Folge. Wir konnten auch einen O-Ton von Cornelius einfangen. Cornelius ist in Sachen WM Teilnahmen ein alter Hase und war schon mehrfach am Start. Wie Ihm Marbella gefallen hat verrät er in unserem Podcast Folge direkt herunterladen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Anna Seghers 125 - Besuch in ihrer Berliner Wohnung

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:49


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Chatbot Talk with Sophie
#147 Von SEO zu AI-Visibility: Wie AXA an ihrer KI-Sichtbarkeit arbeitet

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:41 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Wir zeigen, wie sich der Sprung von SEO zu AI-Visibility anfühlt, warum Drittquellen die Antworten prägen und wie bei AXA Inhalte für Menschen und Maschinen strukturieren. Dazu teilen AXAs unsere Lernkurve bei Messung, Teamaufstellung und schweizspezifischer Korrektheit.• Fokuswechsel von klassischen Rankings zu LLM-Quellen• Rolle von Corporate Communications, Social und Multimedia• Drittquellen wie Presse, Reddit, Bewertungen als Hebel• Strukturierte Daten und modulare Wissensbausteine• EEAT, Autorität und unverwechselbare Originalstudien• Schweizspezifika und Risiken durch DACH-Vermischung• Priorisierung transaktionaler Use Cases vs Beratungsthemen• Grenzen von Visibilitätsindizes, Prompt-basierte Analyse• Tool-Landschaft, internes Messen und KPI-Design• Ausblick auf Transaktionen direkt in LLM-Interfaces Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: Solunex: Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management). Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz. Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/ AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Alle Jahre wieder: Die EU-Kommission äußert sich zum Stand ihrer Erweiterung

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:41


Es ist schon fast ein Ritual. Zu jedem Jahresende veröffentlicht die Europäische Kommission einen Bericht über den Fortschritt der EU-Beitrittskandidaten. Am 4. November stellte die Präsidentin der Brüsseler Exekutive das Dokument 2025 vor. Von Pierre Levy  

Radio FOM - Der Handballpodcast
Countdown zur Heim-WM: Aimée von Pereira vor ihrer ersten Weltmeisterschaft

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 19:17


161125: Noch 10 Tage bis zur Heim-WM! Deutschland und die Niederlande richten die 27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen gemeinsam aus.Am 26.11. startet Deutschland in Stuttgart gegen Island.Mit der Nationalspielerin Aimée von Pereira blicke ich auf dieses Turnier. Sie ist erstmals für ein Großturnier mit der Nationalmannschaft nominiert worden. Ihre Rolle ist als Abwehrspezialistin definiert. Seit Sommer spielt sie erneut in Dänemark bei København Håndbold, wie schon von 2019-2021. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Montag, 17.11.2025.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Die EKD ist mit ihrer "Friedensdenkschrift" in der Realität angekommen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:51


Die evangelische Kirche in Deutschland hat mit der ersten großen Friedensdenkschrift seit fast 20 Jahren zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Darin findet sich ein neuer verteidigungspolitischer Pragmatismus und die Abkehr vom starren Pazifismus. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
BBC in ihrer schwersten Krise

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:10


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Weltwoche Daily
«Geistige Notwehr»: Verlegerin Susanne Dagen über den Sensationserfolg ihrer neuen Buchmessee «Seitenwechsel» in Halle

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:13


«Geistige Notwehr»: Verlegerin Susanne Dagen über den Sensationserfolg ihrer neuen Buchmessee «Seitenwechsel» in Halle Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF MenschGott
Als Mutter an ihrer Grenze

ERF MenschGott

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:15


Silke leidet an Depressionen. Deswegen gibt sie ihr Kind in eine Pflegefamilie.

Der Pendler Club
So hadern Pendler mit ihrer Work-Life-Balance

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 40:28


Zwischen Zugausfall und Meetingstress: Luxemburg-Pendler hadern mit ihrer Work-Life-Balance. Immer öfter fallen Züge aus, Verbindungen sind unzuverlässig, und das Pendeln kostet Zeit und Nerven. Marc, Jil und „Wort“-Redakteur Tom Rüdell sprechen über die aktuelle Lage auf der Weststrecke, die Stimmung unter Berufspendlern und neue Zahlen aus dem Pendleratlas. Denn erstmals seit Jahren ist die Zahl der Grenzpendler leicht rückläufig. Warum entscheiden sich manche inzwischen gegen Luxemburg – und was bedeutet das für die Region? ­ Hier die erwähnten Artikel zum Nachlesen: Leitartikel: Alles spricht gegen Grenzkontrollen – doch Deutschland hört nicht zu Staus, Umsatzrückgang, Kundenverlust: Grenzkontrollen weiter unter Beschuss Freier Verkehr, schwere Last – braucht Schengen ein Update? So stellen sich Arbeitnehmer den perfekten Arbeitsplatz vor Viel fordern, wenig leisten? So tickt die Generation Z bei der Arbeit ­ Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale und Marc Blasius Gast: Tom Rüdell Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Marc BlasiusSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der grosse Überblick über die EU-Verträge

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:28


In diesen Tagen endet die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Parteien, Verbände und Interessengruppen konnten sich in den letzten Wochen zum 1'800 Seiten dicken Vertragswerk äussern. Ihre Rückmeldungen zeigen: Die meisten befürworten die neuen Verträge im Grundsatz.Gleichzeitig beginnt jetzt eine breite öffentliche Debatte über die Verträge. Und bereits jetzt wird klar: Diese Debatte wird ziemlich intensiv.Warum ist das so? Worum geht es genau in diesen 1'800 Seiten? Wo liegen die Knackpunkte? Wer positioniert sich wie? Und warum streiten eigentlich alle jetzt schon über ein mögliches Ständemehr?Unsere Bundeshauschefin Larissa Rhyn hat den neuen Vertragsentwurf (fast ganz) gelesen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt sie uns einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Vertragpakets und der politischen Debatte dazu.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel und Podcast zum Thema:Podcast «Politbüro» Europa-Debatte: «Jetzt hört mal auf mit diesem Ständemehr!»SVP-Spitze schwört Partei auf Nein zu EU-Verträgen einEnttäuschte FDPler treten aus der Partei aus – die SVP versucht, sie anzulockenMit 11 Nationalräten, Trychlern und einem Bligg-Song tritt die SVP gegen den EU-Deal anDie FDP kann den EU-Deal platzen lassen – selbst bei einem JaDie Kantone sind bei Ständemehr gespalten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

HANSA Podcast
#117: Die Familie Nürnberg baut die Flotte ihrer Reederei OS Energy mit MPC aus

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 33:14


2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander – u.a. bekannt als ehemaliger Geschäftsführer von Hatlapa und Macgregor –, sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei O.S. Energy in Glückstadt mit neuen Aktivitäten und neuen (eigenen) Schiffen sukzessive auf und aus. In der Episode erläutern Alexander und Vincent Nürnberg ausführlich und exklusiv die Entwicklung und ihre Hintergründe, den Finanzrahmen für Neubauten sowie die Pläne für die Zukunft. Vincent Nürnberg bringt u.a. Erfahrungen "von Bord" und aus dem Reedereibetrieb ein, Vater Alexander („ich war 58 Jahre alt, als ich aus der Zulieferindustrie auf die Reederei-Seite wechselte“) hat in seiner Karriere Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Wachstumsfinanzierung gesammelt. Mittlerweile ist das Unternehmen mit einer Flotte von 15 und drei Standorten in Europa in einer wachsenden Palette von Dienstleistungen aktiv, etwa Umweltmonitoring für Windparks, Vermessungsarbeiten oder Sprengstofferkundung. Im Gespräch erläutert Vincent Nürnberg dies näher – auch, wie die Reederei mit der Bundeswehr zusammenarbeitet. Nicht zuletzt geht es darum, ob man sich weitere Geschäftsfelder oder andere Schiffstypen für die eigene Reederei vorstellen kann. Aktuell läuft eine Neubau-Serie in Dänemark. Vincent Nürnberg begründet den Schritt und spricht über eine „evolutionäre Weiterentwicklung der Flotte“. Dabei ist die Hamburger Schifffahrts- und Finanzgruppe MPC Capital ein sehr wichtiger Partner. Weitere Projekte sollen folgen, wie im Gespräch deutlich wird. Außerdem sind weitere Investoren dabei. In der Episode kommen die Nürnbergs auch auf den konkreten Baupreis sowie eine europaweite Ausschreibung zu sprechen. Die Frage, ob es leicht sei, für solche Projekte Finanzierungspartner zu finden, beantwortet Alexander Nürnberg allerdings mit „Nein“ und begründet dies auch ausführlich. Nicht zuletzt geht es auch die Arbeitsaufteilung und Kompetenzen der Familienmitglieder, internationale Expansion und Märkte, die man ganz bewusst meidet, die Kombination verschiedener Schiffstypen, den Wettbewerb unter Offshore-Reedern, teil-autonome Schiffseinsätze und den finanziellen Vorteil für den Endverbraucher, also den Stromkunden.

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel
Schauspielerin Olivia Marei erzählt von ihrer großen Irlandliebe

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:03


Wer einmal auf der grünen Insel war, kommt meistens wieder. Für den einen ist es die grandiose Landschaft, für die andere sind es die herzlichen Menschen. Es gibt zahlreiche Gründe, sich in Irland zu verlieben. Schauspielerin Olivia Marei kam durch ihre große Liebe auf die Insel - und hat sich gleich noch einmal verliebt. Olivia erzählt, was Sie an der grünen Insel so fasziniert. Dabei geht es um Alpacas und wunderbare Mitbringsel, aber auch um Leprechauns und Regen - und um einen ganz besonderen Wunsch.Links:www.ireland.comhttps://www.ireland.com/de-de/things-to-do/themes/culture/irelands-culture-heritage/https://www.ireland.com/de-de/destinations/experiences/wild-atlantic-way/https://www.ireland.com/de-de/destinations/experiences/dublin/https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/galway/galway-city/https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/galway/county-galway/https://www.ireland.com/de-de/destinations/regions/aran-islands/https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/themes/food-and-drink/food-and-drink-in-ireland/https://www.ireland.com/de-de/destinations/regions/skellig-islands/https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/1727543/episodes/13505079-zu-besuch-beim-letzten-leprechaun-whisperer 

apolut: Tagesdosis
EU muss sich ihrer eigenen Krise stellen | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:09


Statt für alle Misserfolge Russland die Schuld zu geben, muss die EU sich endlich ihrer eigenen Krise stellen.In der EU ist es Tradition geworden, für alle Misserfolge Russland die Schuld zu geben. Allerdings kann man keine Probleme lösen, wenn man sich in die Opferrolle stellt und anderen die Schuld für das eigene Versagen gibt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Fjodor Lukjanow, der Chef des russischen Thinktanks Valdai-Club, hat in einem Artikel ganz nüchtern erklärt, dass das Problem in Europa ist, dass es für alle seine Misserfolge und sein Scheitern stets die Schuld bei anderen sucht – aktuell bei Russland.Unabhängig davon, wie man zu Russland und zum Ukraine-Konflikt steht, ist eines wohl unbestritten: Wer stets anderen die Schuld für die eigenen Probleme gibt, der wird seine Probleme nie lösen können, weil er die Initiative abgegeben hat. Aus der Opferrolle heraus wurden noch nie Probleme gelöst, die Opferrolle meißelt Probleme in Stein anstatt sie zu lösen.Lukjanow hat seinen Artikel als kurzen Rückblick oder als Fazit der letzten Konferenz des Valdai-Forums geschrieben und geht dabei auch auf die Rede ein, die der russische Präsident Putin dort gehalten hat. Bei Interesse können Sie Putins Rede hier nachlesen.Kommen wir nun zur Übersetzung von Lukjanows Artikel.Beginn der Übersetzung:Westeuropa sollte aufhören, überall „Moskaus Hand“ zu sehen – und sich seiner eigenen Krise stellenJeden Oktober versammelt sich der Valdai Discussion Club als eine Art intellektuelles Barometer der Weltpolitik. Die diesjährige 22. Sitzung unter dem Titel „Die polyzentrische Welt: Eine Gebrauchsanweisung“ fühlte sich weniger wie eine Debatte an als wie eine Diagnose, denn die Welt hat eine Schwelle überschritten. Die Multipolarität ist keine aufkommende Idee mehr; sie ist die Realität, in der wir leben.Von Fjodor Lukjanow | Russia in Global Affairs...https://apolut.net/eu-muss-sich-ihrer-eigenen-krise-stellen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung
"Die Hl. Messe im Licht ihrer Gesänge."

Radio Horeb, Talk- und Musiksendung

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:50


Mit dem heutigen Musikmagazin beginnt eine Reihe über die Gesangsteile der Meßfeier. Simon Dach vermittelt in dieser ersten Sendung inhaltliche Einsichten und musikalische Gestaltungsweisen zum Gesang des "Introitus".

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Branche im Wandel - Die "taz" feiert Abschied von ihrer Werktags-Druckausgabe

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:48


Mit dem Aufmacher „Halt Dich an Deiner Zeitung fest!“ verabschiedet sich das linke Blatt von seiner wochentäglichen Druckausgabe. In Zukunft erscheint die überregionale Zeitung wochentags nur noch digital. Die Branche schaut gebannt. van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Jahrbuch Religionsfreiheit: Wo Menschen wegen ihrer Religion verfolgt werden

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:30


Latton, Marcus www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Camp & Work - Leben und Arbeiten im Camper mit Anja und ihrer Community

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 44:09


Arbeiten und Campen miteinander zu verbinden ist für viele ein Traum. Für Anja ist es seit langem gelebte Realität. Und nicht nur das! Als Gründerin der Camp & Work Community bringt Anja Menschen zusammen, die das mobile Arbeiten leben, planen oder einfach neugierig darauf sind.

Ö1 Gedanken für den Tag
Julya Rabinowich über Ruth Klüger - ein Triumph

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 2:18


Diese Woche jährt sich der Todestag der Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger zum 5. Mal. Als Jugendliche hat sie die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebt. Ihrer gedenkt in den "Gedanken für den Tag" dieser Woche die Schriftstellerin Julya Rabinowich, die Ruth Klüger auch persönlich gekannt hat. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.10 .2025

zeb Sound of Finance
Banksteuerung 2030: Wie Regionalbanken ihre Zukunft sichern

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 30:22 Transcription Available


In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das die deutsche Bankenlandschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen wird: die Zukunft der Banksteuerung. Unsere Kolleg:innen Jonas Schneider, Berater, Hanna Schürkmann, Werkstudentin, und Dr. Robert Ellenbeck, Partner, zeb, diskutieren über die zentralen Erkenntnisse aus der diesjährigen Veröffentlichung zur Banksteuerung. Worum geht es? Basierend auf den Erfahrungen unserer Veröffentlichung des Vorjahres haben wir uns die Frage gestellt: Wie entwickeln sich die aktuellen Engpässe weiter, und wie können sich Regionalbanken strategisch für die nächsten fünf bis zehn Jahre aufstellen? Im Whitepaper beleuchten wir nicht nur die Probleme, sondern liefern konkrete Lösungsansätze, wie Banken auch in volatilen wirtschaftlichen Zeiten strukturell resilient bleiben können. Die fünf zentralen Handlungsfelder Das Whitepaper konzentriert sich auf fünf eng miteinander verzahnte Themenbereiche: 1. Finanzielle Stabilität – Eigenkapital, Kundeneinlagen und Risikomanagement 2. Nachhaltigkeit – Integration von ESG-Kriterien in die Geschäftsstrategie 3. Zugang zum Kunden – Kundenbindung in einer digitalisierten Welt 4. Daten- und IT-Management – Die technologische Basis für zukunftsfähige Steuerung 5. Personalstrategien – Demografischer Wandel und Fachkräftemangel Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung: Viele Themen lassen sich nicht isoliert betrachten, da sie eng miteinander verknüpft sind – etwa finanzielle Risiken, die durch Nachhaltigkeitsziele beeinflusst werden. Praxisnähe durch Dialog Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Erstellung des Whitepapers war der kontinuierliche Dialog mit unseren Kunden. Ihre Rückmeldungen und Erfahrungen sind direkt in unsere Analysen eingeflossen und haben sichergestellt, dass wir an den relevanten Themen arbeiten. Ausblick Die Herausforderungen für Regionalbanken sind vielfältig: demografischer Wandel, regulatorische Auflagen, Digitalisierung. Doch wo Herausforderungen sind, entstehen auch Chancen. Mit der richtigen strategischen Basis können Banken nicht nur ihre gegenwärtige Stabilität sichern, sondern nachhaltig wachsen. Um den Austausch zu vertiefen, begleiten wir das Whitepaper mit einer Webinarreihe, die den aktiven Dialog mit unseren Zuhörern und Kunden fördert.

Echte Papas
Susanne Mierau: „Väter sollten sich ihrer emotionalen Verantwortung bewusst sein“

Echte Papas

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 49:12 Transcription Available


Trösten, beruhigend, Mut zusprechen: Wer ist in der Familie eigentlich zuständig für die Gefühle der Kinder? „Oftmals ist es die Mutter,“, sagt die Diplom-Pädagogin Susanne Mierau, „und das belastet viele Frauen sehr.“ Deshalb hat die Bestsellerautorin kürzlich ein neues Buch zu dem Thema geschrieben. In „Emotional Load“ erklärt sie, wie Mütter am besten mit emotionaler Überlastung umgehen. Und was ist mit den Vätern? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Im Gespräch mit Florian (herrschleinig.de) von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.menshealth.de/dad) erzählt Susanne, was der Unterschied zwischen Mental Load und Emotional Load ist, warum Mütter so oft den Job der Feel-Good-Managerin in der Familie inne haben, was Väter alles verpassen, wenn sie sich bei der sogenannten Co-Regulation von Gefühlen nicht zuständig fühlen und warum auch ein vorgetäuschter Orgasmus den weiblichen Emotional Load erhöht. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Susanne. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Und für alle Mamas, die hier mithören, noch ein Podcast-Tipp: Hört auch mal in den Podcast @echtemamas.ehrlichgesagt rein, vor allem in die aktuelle Folge mit Fanny Husten. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! ————— Die neue Toniebox 2 macht Einschlaf- und Morgenroutinen viel entspannter – für Kinder und Eltern. Schau vorbei auf tonies.de und entdecke alle neuen Features.

AUF1
Die Menschen sind am Ende ihrer Geduld – „Ed der Holländer“ im AUF1-Interview

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 10:00


Auch in den Niederlanden wächst der Protest gegen den Bevölkerugsaustausch. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens sprach darüber mit dem niederländischen Aktivisten Edwin Wagensveld. Sein Eindruck: „Viele Menschen in meinem Land sind am Ende ihrer Geduld.“

Ö1 Gedanken für den Tag
Julya Rabinowich über Ruth Klüger

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:12


Heute jährt sich der Todestag der Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger zum 5. Mal. Als Jugendliche überlebte sie die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz. Ihrer gedenkt in den "Gedanken für den Tag" dieser Woche die Schriftstellerin Julya Rabinowich, die Ruth Klüger auch persönlich gekannt hat. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.10 .2025

SWR2 Zeitgenossen
Götz Aly: „Die Deutschen in ihrer Gesamtheit haben das NS-System getragen“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 44:20


Deutschland 1933 bis 1945: „Wie konnte das geschehen“? Fragt der Historiker Götz Aly in seinem neuen Buch. Ohne Unterstützung aus der Mitte der Gesellschaft, ohne „die Masse der Mitte“, wie Hitler sagte, wären NS-Diktatur und NS-Verbrechen nicht möglich gewesen. Lautet eine wesentliche Antwort. Aber auch ohne Protestanten als Kernklientel der Nazis wäre der NS-Staat nicht realisiert worden. Gerade die vielen jungen – und protestantischen – Wählerinnen und Wähler hätten der NSDAP 1932 zum Wahlerfolg verholfen. „Nicht unaktuell“ findet Götz Aly dies. Kann man aus der Geschichte für heute lernen?

SBS German - SBS Deutsch
How happy are the Germans with their government? - Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihrer Regierung?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 4:24


After just over four months in government, the ARD-Deutschlandtrend is showing a bitter result for Chancellor Friedrich Merz: According to surveys, only 42 percent of Germans are satisfied with the country's democracy and only one in five German citizens are happy with the federal government's work. - Nach etwas mehr als vier Monaten Regierungszeit zeigt der ARD-Deutschlandtrend ein bitteres Ergebnis für Bundeskanzler Friedrich Merz: Laut Umfragen sind nur noch 42 Prozent der Deutschen mit der Demokratie im Land und nur noch jeder fünfte Bundesbürger mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden.

Weltverbesserer
268 Kölner Kältebus - Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V.

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 40:25


Fragt Ihr Euch auch ab und zu, wie das Leben eines obdachlosen Menschen aussieht – vor allem jetzt, wo es wieder in die kältere Jahreszeit geht? Viele von uns nehmen Menschen ohne festen Wohnsitz täglich wahr, das ist Realität in allen Städten, die ich kenne. Doch oft bleiben Alltag, Sorgen und auch Hoffnungen dieser Menschen im Verborgenen. Die Initiative Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner versucht genau das zu ändern: Sie sind regelmäßig auf den Straßen unterwegs, versorgen obdachlose Menschen mit Essen, Kleidung, Hygieneartikeln – und schenken vor allem Zeit, Aufmerksamkeit und Gespräche. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist auch der Kölner Kältebus, der bei Minusgraden unterwegs ist, um Leben zu retten und Hilfe dorthin zu bringen, wo sie dringend gebraucht wird. Mein heutiger Gast, Robert Rosemann, engagiert sich ehrenamtlich für diese Initiative. Gemeinsam sprechen wir über die Realität von Obdachlosigkeit, die vielen kleinen Momente der Menschlichkeit – und darüber, wie jeder von uns etwas beitragen kann.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kündigung nach Party - AfD muss 2026 mit ihrer Geschäftsstelle umziehen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:23


Die AfD muss ein neues Gebäude in Berlin für ihre Geschäftsstelle suchen. Das Landgericht verwarf jedoch eine fristlose Kündigung durch den Vermieter, so dass die Partei ein Jahr Zeit hat. Die neue Zentrale soll laut der AfD näher am Reichstag sein. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Kündigung nach Party - AfD muss 2026 mit ihrer Geschäftsstelle umziehen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:23


Die AfD muss ein neues Gebäude in Berlin für ihre Geschäftsstelle suchen. Das Landgericht verwarf jedoch eine fristlose Kündigung durch den Vermieter, so dass die Partei ein Jahr Zeit hat. Die neue Zentrale soll laut der AfD näher am Reichstag sein. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Zu Gast im Podcast " Erlebnis Irland"

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:17 Transcription Available


Hallo und herzlich willkommen beim in Irland gestrandeten Bayern - frisch aus der Sommerpause geht es allerdings nicht direkt mit einer eigenen Folge los, stattdessen durfte ich beim wunderbaren Irland - Reisepodcast "Erlebnis Irland" zu Gast sein. Bei den Sympathischen Hosts Chris & Fee geht es üblicherweise um historische und kulturelle Hintergründe die Sie während Ihrer jährlichen Irlandreise sammeln und mit Interviews mit sympathischen und authentischen Charakteren anreichern, eigene Erlebnisse und hin und da etwas zum Schmunzeln dürfen nicht zu kurz kommen. Man fühlt sich von den beiden so sehr auf die grüne Insel mitgenommen, wie es die Bio des Podcasts verspricht. Da es sich um ein Format der Besucher-Perspektive handelt, hat es sich Chris nun nicht nehmen lassen, ein Interview mit mir zu führen, in dem ich etwas aus dem Nähkästchenplaudern und kurz und knapp von meiner eigenen Journey was Irland angeht erzählen durfte - hören könnt Ihr das kurzweilige halbstündige Gespräch hier, und dort auch alle anderen Folgen im Überblick finden  https://www.schoder-media.de/erlebnis-irland/https://podcasts.apple.com/de/podcast/erlebnis-irland-reisen-und-reisetipps-mit-chris-und-fee/id1410271717?i=1000727536388https://open.spotify.com/show/3P46ObciUy5z1mEU0mjEPqhttps://www.deezer.com/de/show/498382Ihr findet "Erlebnis Irland" auch fast überall anders wo es Podcasts gibt. Lasst den beiden am Besten Direkt auf der Hostingplattform eurer Wahl ein Abo da.https://www.instagram.com/schoder_media/?hl=de Apropos Abo: Gerne könnt Ihr "A Bavarian stranded in Ireland" auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 12:03


Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen Die drei entscheidenen psychologischen Faktoren In dieser Folge tauche ich mit dir in das Verkaufspsychologie-ABC ein und starte mit dem wichtigsten Faktor: Aktion. Ich zeige dir, warum es im Marketing und Vertrieb entscheidend ist, Menschen aus ihrer Passivität zu holen und welche psychologischen Prinzipien dabei wirklich funktionieren. Du erfährst, wie du mit dem Fogg Behavior Model das Problembewusstsein deiner Zielgruppe schärfst und sie gezielt zur Handlung motivierst. Praxisnahe Beispiele und konkrete Strategien helfen dir, mehr passende Kunden online zu gewinnen und dich klar vom Wettbewerb abzuheben. Lass dich inspirieren, deine Botschaften zu schärfen und setze die ersten Schritte direkt um – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse! https://matthiasniggehoff.de/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Finanzielles Risiko: Bern soll Defizite ihrer Kitas übernehmen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:19


Die Finanzierung der städtischen Kitas in Bern ist in Schieflage. Der Stadtrat wünscht sich deshalb, dass die Kitas in die Kernverwaltung eingegliedert werden. Weiter in der Sendung: · Der erste Veloclub von Marlen Reusser ist glücklich über ihre Weltmeisterin. · Luxusbranche trifft sich in Freiburg zum Austausch über Herausforderungen der heutigen Zeit. Wir stellen uns mit einem Augenzwinkern vor, wie dieses Wirtschaftstreffen vonstatten geht.

The Who-Dat Germany Talk
EP 277: Let him see Ghosts // Warm-Up Week 3

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 46:49


Und es geht mit Week 3! Die Saints mit Ihrer ersten Auswärtspartie in Seattle bei den Seahawks.Julez und Bene bereiten euch in der Warm Up wie gewohnt bestens auf das Match vor. Neben den allgemeinen Infos zum Spiel wird sowohl der Gegner als auch die Saints taktisch auseinander genommen. Wir geben Einblick in den erwarteten Gameplan und versuchen etwaige Schwächen und Chancen aufzudecken.Mit dabei sind die ausgemachten Keys to win, Empfehlungen für euer Fantasy-Match up sowie die Thesen für unser Thesen-Tippspiel.Erwartet ihr ebenfalls eine enge Defense-Schlacht? Lasst es uns gerne wissen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Wahlkampf in Sachsen-Anhalt - Wie die SPD nach ihrer Nische sucht

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:23


Geuer, Irene www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Europa heute - Deutschlandfunk
Neue Waffenfabrik: Warum die Türkei ihre Rüstungsindustrie ausbaut

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:55


Seibert, Thomas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Interviews - Deutschlandfunk
Weinbau-Krise - Deutsche Winzer sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:01


Das Kalenderblatt
27.08.1865: Kaiserin Sisi beansprucht die Macht über die Erziehung ihrer Kinder

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:29


Rudolf, Kronprinz des kaiserlichen Österreich hatte es wirklich nicht leicht.Als einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, sollte der sensible Junge durch stundenlanges Exerzieren in Regen und Kälte abgehärtet werden. Kaiserin Sisi musste eingreifen.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Geglückte Transplantation - "Sie können jetzt ihrer neuen Niere "Hallo" sagen"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 42:21


Sonja Koppitz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die deutsche Russlandpolitik ist an ihrer Realitätsverweigerung zerschellt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:19


„Es ist immer gut, wenn über die Beendigung von Kriegen gesprochen wird“, sagte Johann Wadephul im Hinblick auf den Ukraine-Krieg im „heute journal“. Das ist ein Satz, wie ihn jeder Grundschüler hätte formulieren können. Die Aussage dokumentiert den Qualitätsverfall im Auswärtigen Amt und in der Konsequenz: der deutschen Diplomatie. Einer deutschen Russlandpolitik, die anWeiterlesen

MWH Podcasts
Gott ist in ihrer Mitte

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025


Heute beschäftigen wir uns mit dem zweiten Teil des Psalms 46. Ich habe ihn überschrieben mit dem Titel: Gott ist in ihrer Mitte. Viele Psalmen haben einen außerordentlich starken prophetischen Inhalt. Gerade beim Psalm 46 ist mir aufgefallen, dass es große Parallelen zwischen der Zeit damals in der Stadt Gottes (Jerusalem) im alten Israel und unserer Zeit heute und da besonders den echten Gläubigen in der Gemeinde gibt.

Bunte Menschen
#283 Jörg Pilawa & Julia Klöckner: Das Geheimnis ihrer Liebe

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 27:52


Es ist die Überraschung des Jahres: TV-Moderator Jörg Pilawa und CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sind ein Paar. BUNTE weiß, dass die beiden verkuppelt wurden. Aber wie genau? Warum machen sie ihre Liebe schon nach sechs Wochen öffentlich? Und hat die Liebe der beiden eine Chance? All das und vieles mehr bespricht Barbara Fischer mit Stephanie Göttmann-Fuchs in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Host Lilly Burger war auf dem Locarno Filmfestival und kam einigen Hollywood-Stars sehr nah. Olympiasiegerin Franziska van Almsick spricht in einer ARD-Doku offen über ihre Essstörung und Brooklyn Beckham hat nach drei Jahren noch mal seine Hochzeit mit Nicola Peltz wiederholt, gefehlt haben aber seine Eltern David & Victoria Beckham.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
409 – Eine Hebamme berichtet von ihrer BEL-Geburt - Miriams Geburtsgeschichte

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 66:44


Erfahrungsbericht einer Hebamme über ihre erste Geburt in Beckenendlage. Mentale Geburtsvorbereitung, Trancezustand und Klinikwahl als Schlüssel zu einer selbstbestimmten Geburt trotz Risikoeinstufung.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Flucht und Vertreibung - Wenn Enkel von der Geschichte ihrer Vorfahren erfahren

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 8:47


Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Zeit für Bayern
Die letzte Ihrer Art - Lehrerberuf Familientradition

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:45


Das Schuljahr geht zu Ende, die Sommerferien beginnen. Eine Regensburger Grundschullehrerin begibt sich auf eine Reise in die Geschichte ihrer eigenen, höchst ungewöhnlichen Familie. Es ist ein ganz persönlicher Endspurt nach einem langen Berufsleben.

Fit mit Laura
"Sei dir selbst eine gute Mama" I Mit 47 in der besten Version ihrer selbst - mit Alexa von Heyden

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 52:49


In dieser Folge spreche ich mit Autorin, Unternehmerin und Soulsports-Gründerin Alexa von Heyden. Sie sagt selbst: „Heute bin ich 47 – und fitter, klarer, mental stabiler als je zuvor.“ Wir sprechen über Wendepunkte in ihrem Leben, persönliche Routinen, Mindset-Shifts und den Umgang mit dem eigenen Körper über die Jahre hinweg. Alexa teilt offen, wie sie Bewegung, Selbstfürsorge und Achtsamkeit miteinander verbindet – und warum das Älterwerden für sie kein Rückschritt, sondern ein Gewinn ist. Eine inspirierende Folge für alle Frauen, die spüren: Da geht noch mehr – egal in welchem Alter. Die heutige Episode wird unterstützt von SNUGGS - spare 25% mit meinem Code „FITLAURA25“ auf die Periodenunterwäsche von Snuggs: [Hier](https://go.snuggs.at/qJDjYHN4QY) kommst du zu SNUGGS. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier erfährst du mehr über Alexa: [Instagram](https://www.instagram.com/alexavonheyden?igsh=ZDR2Y2IydzBvNDll)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Schweizer Roman - Martina Clavadetscher hält ihrer Heimat den Spiegel vor

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:58


Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher thematisiert in ihrem neuen Buch die Vergangenheitspolitik ihrer Heimat. "Der Schrecken der anderen" kommt als Krimi daher mit schrulligen Figuren. Doch das ist nur ein Bluff. Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Schweizer Roman - Martina Clavadetscher hält ihrer Heimat den Spiegel vor

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:58


Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher thematisiert in ihrem neuen Buch die Vergangenheitspolitik ihrer Heimat. "Der Schrecken der anderen" kommt als Krimi daher mit schrulligen Figuren. Doch das ist nur ein Bluff. Mengeringhaus, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zionismuskritische jüdische Stimmen im deutschen Mediensystem – Eine Analyse ihrer Marginalisierung seit 1948

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:11


Von der Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart ist der deutsche Diskurs über den Zionismus von einer bemerkenswerten Enge geprägt. Während die Medien in pluralistischen Demokratien wie den USA oder Großbritannien regelmäßig jüdische Stimmen zu Wort kommen lassen, die den Zionismus oder die israelische Regierungspolitik dezidiert kritisieren, erscheinen solche Positionen in den deutschenWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird mit dem Karlspreis geehrt – wegen ihrer Verdienste?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 16, 2025 14:44


Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert, wird wohl das Motto der undurchsichtigen wie mächtigen Ursula von der Leyen heißen. Die deutsche EU-Kommissionspräsidentin verlor zwar gerade im Pfizer-Gate-Fall vor dem Europäischen Gerichtshof. Doch freut sie sich sicher sogleich auf eine besondere Ehrung: Ursula von der Leyen erhält den Internationalen Karlspreis von Aachen.Weiterlesen

ETDPODCAST
Ukraine überrascht mit Zahl ihrer Millionäre | Nr. 7561

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:57


Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Kriegszustand steigt die Zahl der Reichen in der Ukraine. Doch was steckt hinter dem Anstieg?