Podcasts about abriss

  • 644PODCASTS
  • 923EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abriss

Latest podcast episodes about abriss

DNEWS24
Berlin kann Abriss. Bericht aus Berlin mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:38


#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24Abriss geht in Berlin atemberaubend schnell. Wegner spricht beim Turbo-Abriss der BAB-100-Brücke von einer Blaupause für Deutschland. Syrer begeht Messermord im bürgerlichen Charlottenburg. Antisemitische Gewalttäter zerstören Hörsaal der Humboldt-Universität. Israel-Hasser für brutale Attacke hart bestraft. Berliner Polizistin von Bild-Zeitung rehabilitiert. DLRG-Fahrzeug mutwillig zerstört.Ausgehtipp der WocheDie Kugel Eis wird für viele zum Luxus-Artikel, die Preise sind exorbitant gestiegen.Die Spargel-Saison ist eröffnet. Im Berliner Umfeld vermarkten viele Spargelhöfe die leckeren weißen Stangen direkt. Eine Empfehlung ist der Spargelhof Simianer & Söhne in Beelitz-Busendorf (beelitzer-spargel.com).Eine der letzten echten Kneipen in Berlin ist das Diener in der Grolmanstrasse am S-Bahnbogen. Im Diener genießt man Berliner Küche im angestaubten Künstler-Ambiente zu fairen Preisen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Magdeburg: Chaos durch Brückensperrung?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 3:44


In Magdeburg muss eine wichtige Brücke wegen massiver Schäden gesperrt und abgerissen werden. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen. Was die Stadt nun plant, erklärt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris.

Das Interview von MDR AKTUELL
Brückensperrung: Magdeburg ruft zur Umfahrung der Innenstadt auf

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 4:52


Seit heute ist in Magdeburg eine der wichtigsten Brücken gesperrt. Ein Ersatzbau kommt frühestens im Sommer. Die Stadt appelliert daher an alle Autofahrer, eine Fahrt durch die Innenstadt möglichst zu vermeiden.

SWR Aktuell im Gespräch
Angst vor atomarer Strahlung? "Nichts ist so gut überwacht, wie der Rückbau eines Kernkraftwerks"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:16


Vor zwei Jahren wurden in Deutschland die letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Angst vor atomarer Strahlung muss man beim Abriss nicht haben, ist Professor Sascha Gentes überzeugt.

Wissen | rbbKultur
"Fix it - Umbau statt Abriss"

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 8:41


Der Copernicus Klimabericht für Europa hat es heute bestätigt: Europa leidet als Kontinent sehr unter den Auswirkungen des Klimawandelsl leidet. Und Europa ist für einen sehr großen Teil des CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich. Ein großer Verursacher ist die Baubranche: Allein in Deutschland gehen 40 Prozent der Emissionen auf die Baubranche zurück. Und Neubauen ist schädlich! Der Bund Deutscher Architekten und die Organisation "Architects for Future" sprechen sich darum klar für Umbauten und Renovierungen statt Abriss und Neubau aus. Eine aktuelle Ausstellung präsentiert nun erfolgreiche Modelle moderner Umbauprojekte: "Fix it – Umbau statt Abriss" im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin Mitte. Frank Schmid spricht im radio3 Klimagespräch mit dem Architekten Michael Pape über die Ausstellung.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Brückentage ohne Ende

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 1:50


Eine Brücke spaltet Berlin: Am Mittwoch hatte Doris Anselm hier erklärt, dass Berichte über die Ringbahnbrücke nerven. Thomas Hollmann kann von Abriss nicht genug bekommen.

Eine Geschichte der Stadt Köln
#75 Warum man den Alten Dom 1248 abriss - und dies fast in einer Katastrophe endete

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 40:55


Warum wurde der Alte Dom in Köln 1248 abgerissen? Was führte zu dieser Entscheidung, und wie endete der Abriss in einer Katastrophe? In dieser Folge machen wir einen letzten Spaziergang durch den Alten Dom, bevor er Platz für die neue gotische Kathedrale macht. Wir werfen einen Blick auf die Veränderungen, die den Weg für die Architektur der Gotik ebnete.

MBD Talk
MBD-Talk #151 – Newsflash und ein Todesfall

MBD Talk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 116:54


Der Frühling naht und das Draußen ruft. Nicht aber eure beiden Lieblingsnerds. Viri und Pascal arbeiten die News der vergangenen Wochen ab, sprechen über den Cast von Avengers: Doomsday und endlich final über Agatha all Along. Zusätzlich gibt es noch einen Abriss über die besten Süßigkeiten, die keiner mag. Schlussendlich muss dann noch ein Trauerfall im MCU besprochen werden. Ihr merkt schon... Eine dieser Folgen...

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 06.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 23:12


Heute: Das Luftschloss aus Bayern oder: Warum es noch nicht gelungen ist, eine kontrollierte Kernfusion zu realisieren. Aus Bayern schwappen in letzter Zeit auffallend häufig die Worte „Kernfusion", „Fusionsforschung" und "nationale Strategie für die Fusion" über die Landesgrenzen. Die bayerische Staatsregierung hat einen sogenannten „Masterplan Kernfusion“ angezettelt. In den nächsten drei Jahren will sie rund 100 Millionen € in die Erforschung der Kernfusion stecken, die ersten drei von sechs Lehrstühlen kommen nach Augsburg, Erlangen und München. Nachdem Deutschland aus der Kernenergie ausgestiegen sei, steige Bayern in die Atomtechnologie der Zukunft wieder ein, so hat das in markigen Worten der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume gesagt. Zwar könnte Bayern zunächst einmal dafür sorgen, dass das Kernkraftwerk Isar II nicht weiter zerstört wird, stattdessen hat die bayerische Umweltbehörde die letzte Genehmigung für den Abriss des Kernkraftwerkes Gundremmingen erteilt. Die Kühltürme dürfen innerhalb der nächsten sechs Monate in die Luft gesprengt werden. Um von dem praktischen aktuellen Desaster abzulenken, nimmt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder immer häufiger das Wort der Fusion in den Mund. Fusionsreaktoren sollen die Energie von morgen liefern. Gelegenheit also für eine kleine Nachhilfestunde unter anderem für Herrn Söder in Sachen Kernfusion mit dem Physiker Hans Hofmann-Reinecke. Die Bücher von Hans Hofmann-Reinecke sind bei Amazon erhältlich. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

wilma.quatschen
Tape 275: Nicht Norwegen

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 91:27


Ein Aufatmen für alle mit kleinen Köpfen ist zu spüren. Wir gehen auf die Suche nach dem anthropologischen Hintergrund von Anlage-Umwelt-Diskussionen und schauen auf den Wert von Kultur. Damit starten wir aber nicht, es gibt einen Abriss von allem und nichts. Kommt gerne mit uns mit Nach Norwegen oder auch nicht. Peace!

Der Trashtaucher
#SPEZIAL - So war das Pop Out 3D-Filmfestival 2025

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 87:12


VON GENERAL HELLO KITTY UND 3D-ESELPIMMELNBeim Pop Out-Filmfestival in Mannheim gilt seit jeher das Motto: IN YOUR FACE! Denn die Köpfe hinter dem kleinen Festival widmen sich dem 3D-Film in all seinen Auswüchsen aus den letzten Jahrzehnten.Die dritte Festival-Ausgabe stand ganz im Zeichen von Fernost, weshalb dem Publikum alles von Kaiju-Trash über actiongeladene Detektiv-Abenteuer bis zu KI-verfremdeten Dokumentarfilmen binokular in den Hirnkasten projiziert wurde.Der Trashtaucher hat natürlich alles mitgenommen, was geht und erzählt euch in einem Abriss von seinen High- und Lowlights des Festivals. Und wir gehen einer essentiellen Frage nach: Wie riecht eigentlich Godzilla?Zum Interview mit den Festivalmachern: https://youtu.be/eFHgqkJksz0?si=5sqacKsF2uXvd2ewCover-Vorlage: Cinema Quadrat/Emma Qi- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Gude, Wiesbaden!
Sperrungen auf der A60 in den kommenden Tagen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:53


Auf der A60 kommt es in den kommenden Tagen zu Sperrungen, Wiesbadener Bürgerinitiative kämpft weiter gegen Abriss der Helios-Dr.-Horst-Schmidt-Klinik und Nachfrage auf dem deutschen Weinmarkt ist rückläufig. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/offener-brief-bi-will-abriss-der-alten-wiesbadener-hsk-verhindern-4497370 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-wort-vom-angstsparen-macht-bei-den-banken-die-runde-4496381 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/wie-regionale-winzer-gegen-den-umsatzrueckgang-kaempfen-4482071 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kurze-nacht-der-galerien-begeistert-mit-teilnehmerrekord-4452765 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinhessen/mehrere-sperrungen-auf-der-a60-angekuendigt-4506697 Ein Angebot der VRM.

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Chronisten der Gewalt: Kriegs- und Einsatztagebücher

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 36:38


In dieser Folge von "Zugehört" gehen Major der Reserve Timon Radicke und Oberstleutnant der Reserve Dr. Peter Tauber der Geschichte von Kriegstagebüchern auf den Grund. Sie sprechen über Tagebücher, die Soldaten während des Krieges geschrieben haben, um ihre Erlebnisse festzuhalten, und über Niederschriften von Heerführern und Politikern, die ihr Handeln vor der Nachwelt zu legitimieren und erklären versuchten. TAGEBUCH IST NICHT GLEICH TAGEBUCH Wer das Tagebuch der Eltern oder Großeltern in die Hand nimmt, taucht häufig ein in eine andere Welt und eine andere Zeit. Tagebücher sind unschätzbar wertvolle Dokumente. Nicht nur in Familien, auch für Historiker. Kriegstagebücher stechen hier noch einmal besonders hervor. Major d.R. Timon Radicke und Oberstleutnant d.R. Dr. Peter Tauber widmen sich vor allem den offiziellen Niederschriften, die Truppenverbände, Armeen oder Streitkräfte verfasst haben, um den Verlauf eines Krieges oder einer Schlacht zu dokumentieren. Tagebücher sind oft subjektive Dokumente, die unter dem Eindruck direkter Erfahrungen entstehen. Im militärischen Sinne sind sie aber auch offizielle Dokumente, die den Zweck haben, militärische Entscheidungsfindung, chronologische Abläufe und Ereignisse rekonstruierbar zu machen und möglichst objektiv wiederzugeben. Hier ergänzen sich Kriegstagebücher als literarische Werke und Kriegstagebücher als offizielle Dokumente gerade mit Blick auf die historische Bewertung. Von "STAHLGEWITTERN" BIS AN DEN HINDUKUSCHIn einem historischen Abriss werden literarische Werke wie Ernst Jüngers -"In Stahlgewittern"- bis hin zu Markus Götz -"Hier ist Krieg" als Erfahrungsberichte und Editionen den offiziellen Einsatz- und Kriegstagebüchern gegenübergestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Stilistik und auf die nachträgliche Edition gelegt: dem Hauptunterschied zwischen militärisch-offiziellen Kriegstagebüchern und literarischen Tagebüchern. AKTUELLE RELEVANZ IN DER ZEITENWENDEDass die Bundeswehr inzwischen wieder gezielt Einsatz- und Kriegstagebuchführer ausbildet, ist ein Beispiel für die Zeitenwende. Dass zu diesem Zweck eine entsprechende Vorschrift abgefasst wurde, daher auch nur konsequent. In dieser Folge von "Zugehört" wird die Entwicklung der militärischen Kriegstagebücher bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgt. Was blieb im Kern unverändert und wo wurden Anpassungen vorgenommen, die verdeutlichen, dass die Bundeswehr als Parlamentsarmee Kriegstagebücher und Einsatztagebücher unter dem Aspekt einer Rechtfertigung oder Nachvollziehbarkeit militärischen Handelns gegenüber dem Parlament und damit der Öffentlichkeit verfasst?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Brutalistische Gebäude: abreißen oder erhalten?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:43


Brutalistische Gebäude: abreißen oder erhalten? – Vom Rathaus bis zur Kirche – in vielen Städten der Welt stehen Bauwerke des Brutalismus. Manche finden die Betongebäude hässlich. Andere wollen sie unbedingt erhalten und sammeln im Internet Fotos von ihnen.

Dachthekenduett
Friedrich Merz rächt sich an Deutschland: Die Talfahrt hat begonnen (Dachthekenduett 174)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 92:51


In Folge 174 des Dachthekenduetts sprechen Michael Werner und Martin Moczarski über Schuldenbremse, Grundgesetzänderungen, Klimawandel, Abschiebungen und den merzschen Abriss der CDU.Michael Werner bei Aethervox Ehrenfeld: https://www.youtube.com/watch?v=IhNoHrOEXkMMichael Werner auf X: https://x.com/DStahlfederMichael Werner bei Freiheitsfunken: https://freiheitsfunken.info/autor/michael-werner/Michael Werner: Meinungsfreiheit: Wissen, was geht!: https://youtu.be/pAeT-aQcAucMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Evke Rulffes, Kulturwissenschaftlerin

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 23:02


"Die Erfindung der Hausfrau. Geschichten einer Entwertung" heißt ein Buch der Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes,in dem sie den größten Trick des Patriarchats entlarvt: Nämlich den, die Welt glauben zu lassen, dass Hausarbeit Frauensache sei. Im Radio Vorarlberg Podcast "Gesprächskultur" liefert Evke Rulffes einen historischen Abriss und zeigt dabei auf, dass beispielsweise im Mittelalter die Situation für die Frauen noch ganz anders war. Heute gibt es vor allem EIN massives Problem: Das schlechte Gewissen der Frauen. Gestaltung: Annette Raschner. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 19.03.2025.

aHatofMedia
Der abgedreht geschwedete Podcast über "Be Kind Rewind"

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 74:37


Be Kind Rewind, drei Wörter, die auf nahezu jeder Leihkassette in den USA stand, die man bei Blockbuster und CO bekommen konnte. Im gleichnamigen Film von 2008 stehen diese VHS aber aus einer alten, vom Abriss bedrohten Videothek und werden durch einen dummen Unfall, alle gelöscht. Was tun? Neu kaufen, überspielen oder einfach aufgeben? Nichts von alledem, Mike und Jeff, gespielt von Jack Black und Mos Def, drehen die Filme einfach mit Ihrem Camcorder nach, sie "Schweden" die Filme. Sir Pommes und Dengeki Gamer reden in dieser Ausgabe von ein Ticket für Zwei, über einen Filmklassiker, übers Filme machen. aHatofMedia wünscht wie immer viel Spaß. Timetable 0:00:00 Die abgedreht Begrüßung 0:50:02 SPOILER 0:58:14 Der Camcorder 0:58:51 Fazit 1:04:13 Verabschiedung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Es fehlen weniger Lehrerinnen an Zürcher Schulen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:14


Nächstes Schuljahr ist der Lehrermangel im Kanton Zürich weniger akut. Dennoch können die Schulen erneut Lehrerinnen und Lehrer ohne Diplom einstellen. Weitere Themen: · Der Kanton Zürich will künftig einen Teil der Grundstückgewinnsteuer abschöpfen · Skyguide reduziert temporär die Kapazitäten am Flughafen Zürich · Zürcher Heimatschutz kämpft gegen den Abriss des Kinos "Rex" in Pfäffikon

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast
G'SCHEITHOLZ SHORTS #17 – Wie schön muss ein Wald sein, Frau Dr. Johann?

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 13:15


Die Highlights aus unserem G‘SCHEITHOLZ! Podcast.Folge #17: Ein spannenden Abriss über die Bedeutung und Entwicklung von Wäldern - von der Römerzeit bis zur Gegenwart.Ein Blick auf die Nutzung des Waldes bis zurück zu den alten Römern, gibt viel Aufschluss darauf, wie wir unseren Wald heute nutzen und behandeln. Nachhaltigkeit war schon damals kein Fremdwort, sondern eine Notwendigkeit. Wofür die alten Römer ihren Wald besonders geschätzt haben, wie die Menschen, die den Wald nutzten auf die ersten Gesetze reagierten und wieso ein berühmter Österreicher von der ersten Ausbildungsstätte für Forstpersonal geflogen ist, erfahren Sie in dieser Episode.Dr. Elisabeth Johann ist Autorin mehrerer Bücher rund um historische Themen die den Wald betreffen, Waldpädagogin und diplomierte Forstwirtin.Gestaltung: Doris Obrecht

RADIO DARC
RADIO DARC 16-03-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 58:00


INHALT: Neben aktuellen Informationen aus der Funkwelt gibt es in der kommenden Sendung eien Bericht zur Saarländischen Amateurfunk-Ausstellung, zum geplanten Abriss des ehemaligen Radio-Luxemburg-Senders in Junglinster und einen Beitrag darüber, wieviel Informationen man in einen Übertragungs-Kanal hineinbekommt. VERSCHLAGWORTUNG: RTL-Sender Junglister Kanalkapazität Rauschen Saarländische Amateurfunk-Ausstellung GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Howard Carpendale - Hello Again Star Sisters - Stars on 45 Medley Vicky Leandros - L'amour Est Bleu James Last - Happy Luxemburg Björn Skifs & Blablus - Silly Milly Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

MBD Talk
MBD-Talk #149 – Captain America: Brave New World

MBD Talk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 118:00


Der erste Kinoeinsatz für Ex-Falcon Sam Wilson mit dem legendären Schild als Captain America schwindet so allmählich aus den Lichtspielhäusern. Daher wird es höchste Zeit, dass Viri und Pascal ihren Gefühlen zu dem Machwerk freien Lauf lassen. Doch nicht nur das erwartet euch in der neusten Episode, denn der Cast wird unterstützt von Dave und Nabil, die bereits in der Vergangenheit mal zu Gast waren. Macht euch gefasst auf einen bunten Abriss zum neusten MCU - Beitrag. Hier geht es zur MBD-Talk Music Playlist auf Spotify.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
Günther Prechter und Christian Matt, Architekten Südtirolersiedlungen

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 42:40


Zukunft Südtirolersiedlungen - Vorarlberg als Modellregion? Für eine der ältesten Südtirolersiedlungen in Vorarlberg, für jene der Siedlung Rheinstraße in Bregenz ist aktuell der Abriss eines Großteils ihrer Bauten geplant. Wie aber könnte deren Zukunft jenseits von Neubau, entlang einer Sanierung aussehen und wie könnte sich daraus ein Modell für viele weitere dieser Siedlungen ergeben? Wie könnten Baukultur, Handwerk und Kooperationserfahrung der Region für diese ErhaltungsAufgabe genutzt werden? Worin liegt die vielschichtige Bedeutung dieser Siedlungen, die oftmals zu den Altstadtkernen und zu den öffentlichen Parkanlagen ganzer Stadteile geworden sind? Die Architekten Christian Matt und Günther Prechter sind dazu im Gespräch. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg, 05.03.2025.

200 Sekunden Baden
Unfall bei Löffinger Fasnacht – Abriss St. Joseph Kirche – Klage gegen Lahrer Volksbank

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 3:57


Unfall von Hexe vor Löffinger Fasnacht. St. Joseph Kirche im Freiburger Stadtteil Stühlinger wird abgerissen. Verbraucherzentrale verklagt Lahrer Volksbank.

200 Sekunden Baden
Unfall bei Löffinger Fasnacht – Abriss St. Joseph Kirche – Klage gegen Lahrer Volksbank

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 3:57


Unfall von Hexe vor Löffinger Fasnacht. St. Joseph Kirche im Freiburger Stadtteil Stühlinger wird abgerissen. Verbraucherzentrale verklagt Lahrer Volksbank.

jour.fixe Architekturpodcast
0161.INITIATIVE.UMBAU mit Maureen Rhode und Felix Beuter - Was können wir gegen Abriss tun?

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 60:45


Ruben spricht mit Maureen Rhode und Felix Reuter über Abriss und den dringenden Wandel im Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz. Maureen und Felix sind Teil der initiative.umbau. Sie setzen sich auf lokaler Ebene für den Erhalt von abrissgefährdeter Architektur ein, politisch und aktivistisch.Korrektur der Baukosten die Felix in der Folge nennt:Eine Sanierung des IWZ sollte zwischen 257 und 315 Millionen Euro kosten, ein kompletter Abriss und anschließender Neubau 276 Millionen Euro (Daten von 2011).Im Jahr 2016 stellte das Land NRW 280 Millionen Euro für die „Modernisierung“ des Campus Deutz der TH Köln bereit. Laut einer Anfrage vom September 2024 belaufen sich die Baukosten inzwischen bereits auf 405 Millionen Euro. Diese Summe deckt jedoch nicht alle anfallenden Kosten des Bauvorhabens ab. Insbesondere die Kosten für den Abriss der bestehenden Gebäude sind laut BLB (Stand: September 2024) noch nicht berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Anfrage lagen zudem keine konkreten Planungen hinsichtlich der anfallenden Bauschuttmenge und der damit verbundenen Kosten vor.Unterschriftensammlung: houseeuropehttps://www.houseeurope.euAus der Folge:abbrechen abbrechen: https://abbrechenabbrechen.decountdown 2030: https://countdown2030.ch/debaukreisel: https://baukreisel.orgAbriss Atlas: https://abriss-atlas.deInitiative an.ders Urania:https://www.nbl.berlin/circles/initiative-an-ders-urania/https://www.instagram.com/an.dersurania/Folgenempfehlung aus der Folge:0143.UNGEWOHNT GEWOHNT mit Amelie Steffen und Maximilian Atta: https://open.spotify.com/episode/16yF8HAyJrs7kirkot51UK?si=cf586cc9a72540910137.DAS STADTZIMMER mit Luna Elgün und Hannah Hüttenberger: https://open.spotify.com/episode/12MVFCO5yZmamMkhIdrQqP?si=8fb33c2e852d4e34Buchempfehlung: Lucius Burckhard - Wer plant die PlanungTitelbild: Felix Beuter

Wirtschaft – detektor.fm
Häuser abreißen bedeutet, darin enthaltene Energie wegzuwerfen

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 31:54


Noch immer werden in Deutschland und der Welt zu viele Häuser abgerissen. Es braucht mehr Anreize, um bestehende Gebäude umzubauen, sagt der Architekt Arno Brandlhuber. (00:00:07) Heft-Teaser (00:01:23) Anmoderation (00:02:44) Vorstellung (00:03:18) Umbau statt Neubau (00:07:20) Abriss ist nicht wirtschaftlich (00:13:15) Ökologische und soziale Effekte der Sanierung (00:18:00) Brandlhubers Büro im Industriegebiet (00:22:00) Die Stadt Berlin und ihre fehlenden Flächen (00:24:48) Erbbaurecht fördern (00:27:49) Welche Rolle europäisches Recht spielen kann (00:29:41) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Und hier findet ihr die Episode mit Dirk Böttcher zu seinem Buch „Das verkaufte Land — Bauern, Böden und Kapital“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher?highlight=Dirk%20Böttcher Und hier zu unserem siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/wissen/teurer-wohnen-trailer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-arno-brandlhuber

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Häuser abreißen bedeutet, darin enthaltene Energie wegzuwerfen

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 31:54


Noch immer werden in Deutschland und der Welt zu viele Häuser abgerissen. Es braucht mehr Anreize, um bestehende Gebäude umzubauen, sagt der Architekt Arno Brandlhuber. (00:00:07) Heft-Teaser (00:01:23) Anmoderation (00:02:44) Vorstellung (00:03:18) Umbau statt Neubau (00:07:20) Abriss ist nicht wirtschaftlich (00:13:15) Ökologische und soziale Effekte der Sanierung (00:18:00) Brandlhubers Büro im Industriegebiet (00:22:00) Die Stadt Berlin und ihre fehlenden Flächen (00:24:48) Erbbaurecht fördern (00:27:49) Welche Rolle europäisches Recht spielen kann (00:29:41) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Und hier findet ihr die Episode mit Dirk Böttcher zu seinem Buch „Das verkaufte Land — Bauern, Böden und Kapital“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher?highlight=Dirk%20Böttcher Und hier zu unserem siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/wissen/teurer-wohnen-trailer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-arno-brandlhuber

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Häuser abreißen bedeutet, darin enthaltene Energie wegzuwerfen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 31:54


Noch immer werden in Deutschland und der Welt zu viele Häuser abgerissen. Es braucht mehr Anreize, um bestehende Gebäude umzubauen, sagt der Architekt Arno Brandlhuber. (00:00:07) Heft-Teaser (00:01:23) Anmoderation (00:02:44) Vorstellung (00:03:18) Umbau statt Neubau (00:07:20) Abriss ist nicht wirtschaftlich (00:13:15) Ökologische und soziale Effekte der Sanierung (00:18:00) Brandlhubers Büro im Industriegebiet (00:22:00) Die Stadt Berlin und ihre fehlenden Flächen (00:24:48) Erbbaurecht fördern (00:27:49) Welche Rolle europäisches Recht spielen kann (00:29:41) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025 Und hier findet ihr die Episode mit Dirk Böttcher zu seinem Buch „Das verkaufte Land — Bauern, Böden und Kapital“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher?highlight=Dirk%20Böttcher Und hier zu unserem siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/wissen/teurer-wohnen-trailer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-arno-brandlhuber

Kino Korea
Gonjiam Haunted Asylum (2018) und eine kurze Geschichte des Found Footage Horrorfilms

Kino Korea

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 60:52


Das Gonjiam-Krankenhaus galt laut einer CNN Liste bis zu seinem Abriss als einer der gruseligsten Orte weltweit, weshalb er in Zeiten von YouTube von zahlreichen Horror-Streamer*innen besucht wurde. Im Film Gonjiam: Haunted Asylum geht es um genau so eine Gruppe von Streamer*innen, die den Geheimnissen des Krankenhauses auf den Grund gehen wollen und dabei natürlich auf echte Geister stoßen. Im Podcast sprechen Alex (Sprawl Radio) und ich darüber, warum der Film zu den besten innerhalb des Found Footage Horrorgenres gehört.Vielen Dank an die Busch Media Group für das Rezensionsexemplar.E-Mail: kinokorea@gmx.deKino Korea auf Steady unterstützenKino Korea per Paypal unterstützen.Instagram: @kinokorea_podcastLetterboxd: kim_chiZu Gast war Alex vom Sprawl Radio PodcastLinks:Curious Archive über GonjiamSouth Korean Movies auf foundfootagecritic.com

hr4 Mittelhessen
Ayleen-Mörder soll in Sicherheitsverwahrung; Wichtige Brücke in Marburg vor Abriss; Eisbrocken schlägt in Hausdach

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:07


Das Interview von MDR AKTUELL
Reste der Carolabrücke akut einsturzgefährdet

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:18


Am 11. September 2024 ist ein Teil der Carolabrücke in Dresden eingestürzt. Nun kann auch der andere Teil laut Prof. Steffen Marx von der TU Dresden bald einstürzen.

Gude, Rheinhessen!
Mann bei Streit in Mainz mit Messer verletzt

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 7:19


Ein Mann ist in Mainz mit einem Messer verletzt worden, der geplante Abriss des Gutenberg-Museums sorgt bei den Mainzer Marktbeschickern für Unmut und mögliche Pfanderhöhung auf Bierflaschen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mann-bei-streit-in-mainz-mit-messer-verletzt-4389378 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gutenberg-museum-marktbeschicker-kritisieren-stadt-mainz-4360445 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/kreiselarbeiten-auf-eis-so-geht-es-in-schafhausen-weiter-4380333 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-cannabis-social-club-jetzt-in-oppenheim-aktiv-4361958 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/kool-the-gang-kommen-zu-worms-jazz-joy-4386778 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/viel-hoeheres-pfand-bierflasche-sorgt-fuer-katerstimmung-4372581 Ein Angebot der VRM.

Wissen | rbbKultur
Wie die Anti-Abriss-Allianz für eine Bauwende sorgen will

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 10:44


Etwa 55 Prozent der Abfälle in Deutschland stammen aus der Baubranche. Jede Sekunde werden deutschlandweit über 7,3 Tonnen Bauabfälle erzeugt. Das sind Zahlen aus dem Jahr 2020 – und doch klingen sie recht übel. Schon länger wird überlegt, wie man statt ressourcenintensivem Abriss und dann Neubau in der Architektur anders vorgehen kann: Also Gebäude eher umnutzen und renovieren, statt sie zu vernichten. Heute Vormittag hat sich die Initiative "AAA" - also "Anti-Abriss-Allianz" für Umbaukultur in Berlin vorgestellt. Darüber sprechen wir in unserer Reihe "Ist die Welt noch zu retten? Das radio3 Klimagespräch" mit Leon Beck von den "Architects for Future".

Sei doch nicht besteuert!
#128: Immobilien sanieren oder abreißen? Das lohnt sich steuerlich (nicht)

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 32:17


Wer eine Immobilie saniert und vermietet, muss genau zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten unterscheiden. In dieser Podcast-Folge erklären wir, welche Kosten sofort als Werbungskosten abziehbar sind und welche nur über die Abschreibung geltend gemacht werden können. Erfahren Sie: - Wann Reparaturen sofort abzugsfähig sind und wann sie als Herstellungskosten abgeschrieben werden müssen. - Welche Kriterien für eine „wesentliche Verbesserung“ gelten und warum eine neue Heizung oder Fenster unter Umständen steuerlich nachteilig sein können. - Wie Sie anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden und warum das Finanzamt Sanierungen kurz nach dem Kauf besonders genau prüft (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG). Der BFH (Beschluss vom 28.04.2020 – IX B 121/19) hat zu den anschaffungsnahen Aufwendungen geurteilt, dass diese Einschränkung nur dann berücksichtigt werden, muss wenn sie nach der Anschaffung entstehen. - Welche steuerlichen Folgen der Abriss und Neubau einer Immobilie hat und warum das FG Köln (Urteil vom 12.09.2024 – 1 K 2206/21) eine steuerliche Förderung versagt hat. Der BFH (BFH IX R 24/24) muss nun abschließend darüber entscheiden, ob beim Abriss und anschließendem Neubau eines Gebäudes die höhere Abschreibung für Neubauten zur Anwendung kommen kann. - Welche Beweislastregeln in der Praxis gelten und warum das Finanzamt bei fehlender Dokumentation von einer Standardverbesserung ausgehen darf. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Fundament - Der Bau-Podcast
#024 - Abriss oder Neubau: Wie kann ich diese Entscheidung treffen?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 39:28


Abriss oder Neubau? Diese Frage stellen sich viele Bauherren, wenn es um die Zukunft eines Gebäudes geht. In dieser Episode von „Fundament – Der Bau-Podcast” klären wir, welche Faktoren für diese Entscheidung entscheidend sind und worauf Sie achten sollten.

Gude, Mittelhessen!
Conti-Mitarbeiter fordern faire Verhandlungen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 6:26


Conti-Mitarbeiter fordern faire Verhandlungen, Abriss der Käthe-Kollwitz-Schule geht voran und Bundestag stimmt Antrag für einen harten Kurs in der Migrationspolitik zu. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/conti-mitarbeiter-fordern-faire-verhandlungen-in-wetzlar-4320513 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/abriss-der-kollwitz-schule-in-wetzlar-wie-ist-der-stand-4294996 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/waldsolms/smart-gym-eroeffnet-in-waldsolms-was-steckt-dahinter-4305859 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/so-nutzen-parteien-social-media-im-wahlkampf-4309168 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/mehrheit-im-bundestag-fuer-antrag-der-union-zum-asylrecht-4338681 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Zentralschweiz
Swiss Steel bleibt beim Abbau von 130 Stellen in Emmenbrücke

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 6:41


Die Stahlfirma Swiss Steel hält an seinen Personalabbauplänen trotz der vom Schweizer Parlament zugesagten Nothilfe fest. Das Konsultationsverfahren sei abgeschlossen, teilte Swiss Steel am Dienstagabend mit. Insgesamt würden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Obwalden bezahlt aus dem Energiefördertopf neu auch Ladestationen für Elektroautos und PV-Anlagen an Fassaden. · Gegen den geplanten Abriss des Bettenhochhauses des Luzerner Kantonsspitals gibt es Widerstand aus der Baukommission des Luzerner Stadtparlaments. Laut der Kommission soll eine Zwischennutzung geprüft werden.

Regionaljournal Zentralschweiz
Abschied vom alten Bettentrakt beim Urner Kantonsspital

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 5:14


Der Um- und Neubau des Kantonsspitals Uri geht in die letzte Phase: Diese Woche beginnt der Abriss des alten Bettentrakts. Das siebenstöckige Gebäude aus dem Jahr 1963 soll bis Ende Sommer zurückgebaut sein. Weiter in der Sendung: · Die Schwyzer Skifahrerin Wendy Holdener schafft es in Flachau auf den 2. Platz. · Die Luzerner Stahlfirma Swiss Steel hält an den Entlassungen in Emmenbrücke fest.

Gemütliches Halbwissen
Gemütliches Halbwissen - Folge 120 - Altes Jahr, neues Glück!

Gemütliches Halbwissen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 105:22


Frohes neues Jahr ihr Lieben! Eigentlich wollten wir ja nur einen "kurzen Abriss" über das vergangene Jahr 2024 machen, aber Umberto hatte mal wieder die große Thementasche dabei.   Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr 2025 und viel Spaß bei der neuen Folge! 120 schon... heieiei

Regionaljournal Basel Baselland
Waldenburg hat das Messer am Hals

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 21:46


Die Gemeinde muss sich entscheiden, ob sie die Steuern erhöhen oder das Schwimmbad schliessen möchte. Das hat der Kanton so kommuniziert. Weitere Themen: · Einsprache gegen Abriss von Klybeck-Häusern · Unterwegs mit der Musik-Spitex · Seit 25 Jahren am Basler Weihnachtsmarkt

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Das beste Duo der NBA? Hass auf das All-Star-Game? Welche Rolle könnte Moe Wagner haben? Kings vor dem Abriss?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 124:16


Der vorletzte Fragenpod des Jahres sucht das beste NBA-Duo, ein Happy End für die 76ers, einen Plan für die Kings, ein All-Star-Game, was den Namen verdient und vieles, vieles mehr! Checkt den revolutionären ASB GlassFloor hier: https://asbglassfloor.com Supported GOT NEXXT mit eurem Einkauf bei https://manscaped.com Hier bekommt ihr das sehr, sehr gute GOT-NEXXT-Posterheft https://bit.ly/GN_Poster Hier […] The post Das beste Duo der NBA? Hass auf das All-Star-Game? Welche Rolle könnte Moe Wagner haben? Kings vor dem Abriss? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#640 Realtalk: Wer JETZT nicht in Deutschland reich wird, checkt gar nichts mehr!

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 11:19


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum JETZT die beste Zeit ist, um in Deutschland seinen Wohlstand aufzubauen. Erhalte in dieser Ausgabe einen Abriss und Andreas Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und welchen Vorteil Unternehmer im Bereich der digitalen Dienstleistungen haben. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Auf den Tag genau
Der Hamburger Dom 1924

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 7:59


Zwar besitzt Hamburg seit 1995 auch wieder eine Kirche namens St.-Marien-Dom. Wenn vom Hamburger Dom die Rede ist, meint das jedoch weiterhin, ganz anders als in allen anderen Städten, ein denkbar weltliches Phänomen, nämlich das berühmte Volksfest, das heutzutage sogar gleich dreimal jährlich auf dem Heiligengeistfeld gefeiert wird. Seine Wurzeln reichen angeblich bis ins 11. Jahrhundert zurück, als man es wegen des berüchtigten Hamburger Schietwetters Gauklern und Händlern tatsächlich erlaubte, die heiligen Hallen des Vorgängerbaus von St. Marien für ihren ‘Jahr-Markt‘ zu nutzen. Viele Jahrhunderte, bis zu dessen Abriss 1804, blieb der Dom im Dom – angesichts der Menschenmassen und großdimensionierten Fahrgeschäfte, die der Hamburgische Correspondent gut einhundert Jahre später, am 1. Dezember 1924, auf dem Hamburger Dom zu Gesicht bekommt, eine fast skurrile Vorstellung. Frank Riede hat sich für uns in den Budenzauber gestürzt.

Hörbar Rust | radioeins

Kasi ist bekannt für emotionale Momentaufnahmen, die er in mal tanzbar-treibende, mal verträumt-nachdenklich dahingleitende Deutsch-Pop-Songs verpackt. Jetzt hat der gebürtige Frankfurter seine Festplatte aufgeräumt: Unter dem Titel "harddrive2024" präsentiert er das, was sich in den letzten zwei Jahren musikalisch so bei ihm angesammelt hat. Erstmals auch in Vinylform tummeln sich hier bekannte Streaming-Hits und Live-Favoriten in trauter Eintracht mit bisher unveröffentlichten Demos und Skizzen, bieten Kasi und sein treuer Sidekick Antonius feierbare Momente genauso an wie intime Einblicke. Gerade zurück von einer erfolgreichen Club-Tour und schon in freudiger Erwartung der nächsten Konzertreise, die unter dem Motto "Kleine Tour, großer Abriss" am 7. Februar auch im Berliner Astra gastieren wird, besucht uns Kasi heute Abend im studioeins – und bringt natürlich auch seine "bessere Hälfte" Antonius sowie dessen Gitarre mit, um ein paar Songs live zu performen.

kulturWelt
Brutalismus: Die Renaissance eines umstrittenen Architekturstils

kulturWelt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 14:31


Viele der Betonbauten sind zwischen 1950 und 1980 entstanden, einige heute vom Abriss bedroht Aber gleichzeitig ist eine Renaissance des Brutalismus zu beobachten. Außerdem im Update: Ton und Medien, in dieser Kategorie geht der Faust-Theater-Preis dieses Jahr nach Bayern. Und: noch mehr "Dune" - auch dieses Kino-Epos bekommt jetzt ein Serien-Prequel.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Schluss mit dem Abrisswahn?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 19:43


Immer mehr Großbauten aus Beton kommen in die Jahre. Was tun damit? Abreißen, fordern die einen. Andere plädieren andere für den Erhalt – aus Kimaschutzgründen. Von Jürgen Salm.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Abriss des Jahn-Stadions in Berlin für Spatzen gestoppt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 1:57


Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wohlstand für Alle
Ep. 267: Wieso Lenins Imperialismus-Theorie falsch ist

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 47:57


Der Begriff „Imperialismus“ wird inzwischen wieder häufiger verwendet, so etwa, um Putins Krieg in der Ukraine als ein russisches Großmachtstreben zu beschreiben. Aber auch die Kritik am Imperialismus des Westens erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Häufig wird auf Lenins berühmte, im Ersten Weltkrieg verfasste Schrift „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ verwiesen, um zu erklären, warum Staaten Kriege führen: Eigentlich, so die simple Antwort, stünden hinter Kriegsabsichten die Interessen des Kapitals, vor allem des Finanzkapitals, das seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Blütezeit erlebe. Lenin glaubte, so auch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges erklären zu können. Aber stimmte das damals und wie sieht es heute aus? Lenins Beobachtung hat einen blinden Fleck: Er ignoriert die eigenen Interessen der Staatsmacht und übersieht das Primat des Politischen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur/Quellen: Karl Held/Theo Ebel: Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens, Suhrkamp. Gerhard Henke-Bockschatz: Der erste Weltkrieg. Eine kurze Geschichte, Reclam. Wladimir Iljitsch Lenin: “Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. Gemeinverständlicher Abriss”, in: Lenin-Werke. Band 22, S. 189-309, Dietz Verlag. Termine: Am 22.9. ist Wolfgang in Heidelberg: https://augustinum.de/heidelberg/kultur-und-aktivitaeten/veranstaltungsdetails/kino-im-umbruch/ Am 25.9. ist Wolfgang in Koblenz: https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/vor-ort-entdecken/veranstaltungen/termin/die-verlorene-ehre-der-katharina-blum-rheinland-pfalz-25-09-2024/ Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 12.09.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 30:52


Bundestag debattiert Sicherheitspaket. BBK Chef Tiesler zieht postive Bilanz des dundesweiten Warntags. In Dresden beginnt nach dem Brückeinsturz der Abriss. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar - Ossis und Wessis: Lieber scheiden als verkrampft zusammenleben

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 4:27


Der Mauerbau 1961 war eine Katastrophe. Leider hat die Mauer auch Fakten geschaffen, die rund 35 Jahre nach ihrem Abriss noch weiterwirken - im Inneren der Menschen. Die Spaltung von Ost und West lässt sich nicht leugnen. Ein Kommentar von Paul Stänner www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton