POPULARITY
Themen der Sendung: EU-Spitze besucht die Ukraine und verspricht weitere Hilfen, Russland gedenkt der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren, Bundesinnenministerin Faeser kandidiert für Landtagswahl in Hessen, Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, EU-Parlament plant schärfere Regeln für politische Werbung im Internet, Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Mehr Fördergelder für den Ausbau der Krebsforschung in Deutschland, Verdächtige nach Geldautomaten-Sprengungen bei Razzien in Belgien und den Niederlanden gefasst, Abriss des Atomkraftwerks Biblis, Das Wetter
Themen der Sendung: EU-Spitze besucht die Ukraine und verspricht weitere Hilfen, Russland gedenkt der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren, Bundesinnenministerin Faeser kandidiert für Landtagswahl in Hessen, Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, EU-Parlament plant schärfere Regeln für politische Werbung im Internet, Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Mehr Fördergelder für den Ausbau der Krebsforschung in Deutschland, Verdächtige nach Geldautomaten-Sprengungen bei Razzien in Belgien und den Niederlanden gefasst, Abriss des Atomkraftwerks Biblis, Das Wetter
Themen der Sendung: EU-Spitze besucht die Ukraine und verspricht weitere Hilfen, Russland gedenkt der Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren, Bundesinnenministerin Faeser kandidiert für Landtagswahl in Hessen, Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, EU-Parlament plant schärfere Regeln für politische Werbung im Internet, Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte, Mehr Fördergelder für den Ausbau der Krebsforschung in Deutschland, Verdächtige nach Geldautomaten-Sprengungen bei Razzien in Belgien und den Niederlanden gefasst, Abriss des Atomkraftwerks Biblis, Das Wetter
Im ersten Teil unseres Programms werden wir über einige Nachrichten diskutieren, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes werden wir den erneuerten Widerstand des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen den Beitritt Schwedens zur NATO diskutieren. Anschließend sprechen wir über politische Korruptionsskandale in der Ukraine, die Spitzenbeamte der Regierung zum Rücktritt gezwungen haben. Dann diskutieren wir über eine neue Technologie, die die Bergbauindustrie revolutionieren könnte. Forscher haben Dieselmotoren entwickelt, die hauptsächlich mit Wasserstoff betrieben werden können. Zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms sprechen wir über die Aufforderung des unabhängigen Kontrollgremiums von Meta an Facebook und Instagram, die strikten Richtlinien zum Verbot von nackten Brustwarzen von Frauen auf ihren Plattformen zu überdenken. Das Kontrollgremium sagt, das Verbot sei diskriminierend und würde das Recht auf freie Meinungsäußerung einschränken. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über den Solidaritätsbeitrag sprechen. Die Verfassungsmäßigkeit dieser Sondersteuer wird seit Jahren diskutiert. Jetzt steht der Bundesfinanzhof vor einer Entscheidung. Und zum Schluss sprechen wir über das Internationale Congress Centrum Berlin, eines der größten Kongresszentren der Welt und eine Stilikone der Architektur. Es ist seit Jahren geschlossen, und seine Zukunft hängt nun davon ab, ob sich ein Investor findet. Türkei blockiert Schwedens Antrag auf NATO-Beitritt wegen Koranverbrennung Korruptionsskandal in der ukrainischen Regierung inmitten des Krieges Australische Forscher entwickeln Dieselmotoren für den Betrieb mit Wasserstoff Facebook und Instagram sollen das strikte Brustwarzenverbot aufheben Ist der „Soli“ noch verfassungsgemäß? ICC – Strahlende Zukunft oder Abriss?
Themen der Sendung: Diskussion über Panzerlieferungen in die Ukraine nach Vorstoß von Polens Präsidenten, Verbände warnen vor Mangel an bezahlbarem Wohnraum und besonders an Sozialwohnungen, Abriss erster Gebäude am zweiten Tag der Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier, Außenministerin Baerbock betont bei Äthiopien-Besuch die Notwendigkeit von Getreidespenden an das Land, US-Präsident Biden räumt Fund weiterer vertraulicher Dokumente in seinem Haus in Delaware ein, Reiseveranstalter müssen Geld bei Beeinträchtigung des Urlaubs durch Corona-Maßnahmen zurückzahlen, Größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden könnte Unabhängigkeit von China bedeuten, Britischer Gitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Panzerlieferungen in die Ukraine nach Vorstoß von Polens Präsidenten, Verbände warnen vor Mangel an bezahlbarem Wohnraum und besonders an Sozialwohnungen, Abriss erster Gebäude am zweiten Tag der Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier, Außenministerin Baerbock betont bei Äthiopien-Besuch die Notwendigkeit von Getreidespenden an das Land, US-Präsident Biden räumt Fund weiterer vertraulicher Dokumente in seinem Haus in Delaware ein, Reiseveranstalter müssen Geld bei Beeinträchtigung des Urlaubs durch Corona-Maßnahmen zurückzahlen, Größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden könnte Unabhängigkeit von China bedeuten, Britischer Gitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über Panzerlieferungen in die Ukraine nach Vorstoß von Polens Präsidenten, Verbände warnen vor Mangel an bezahlbarem Wohnraum und besonders an Sozialwohnungen, Abriss erster Gebäude am zweiten Tag der Räumung von Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier, Außenministerin Baerbock betont bei Äthiopien-Besuch die Notwendigkeit von Getreidespenden an das Land, US-Präsident Biden räumt Fund weiterer vertraulicher Dokumente in seinem Haus in Delaware ein, Reiseveranstalter müssen Geld bei Beeinträchtigung des Urlaubs durch Corona-Maßnahmen zurückzahlen, Größtes Vorkommen seltener Erden in Schweden könnte Unabhängigkeit von China bedeuten, Britischer Gitarrist Jeff Beck im Alter von 78 Jahren gestorben, Das Wetter
Baumann und Clausen Podcast: Der Abriss
Spaziergang in Lützerath: Mehr als 1.000 Menschen protestieren gegen den Abriss des Dorfes Erfolgsspur in Winterberg: Deutsche Bob-Pilotinnen und -Piloten fahren beim Weltcup ganz nach vorn Von Thomas Spickhofen.
Der Produktname IO spielt auf den ersten Mond des Jupiter an. Und tatsächlich - dieser relativ neue Blindenstock hat mit den bisher auf der Erde erhältlichen Stöcken recht wenig zu tun. Niedriges Gewicht, ergonomischer Griff, besonders gefälliges Design oder Stoßdämpfung sind nur ein paar Schlagworte zu den Besonderheiten. Im Beitrag gibt es zunächst einen kurzen historischen Abriss zum Thema Orientierung und Mobilität für blinde Menschen, bevor der IO ausführlich beschrieben wird. Danach kommt die Küchenwaage zum Einsatz - ist IO tatsächlich der leichteste Stock auf dem Markt? Sightviews wäre nicht Sightviews, wenn wir dem nicht nachgehen würden. Der nächste Abschnitt widmet sich dem Design - ein Aspekt, der bei bisherigen Hilfsmitteln seitens der Hersteller leider viel zu oft untergeht. Schließlich geht es endlich in die Praxis - wo hat sich der Stock in gut vier Wochen Test als sinnvoll erwiesen? Was klappt tatsächlich besser als bei anderen Stöcken aber was stört vielleicht auch manchmal? Es folgen Infos zu Preisen und Bestellung und das Fazit. Ach ja, und zum Schluss gibts mit der Ballade vom sterbenden Stock noch etwas zum Schmunzeln ...
Kraut im Ohr schenkt dir ein ganz besonderes Rauhnächte-Special. Lass uns eintauchen in die Welt der Vergangenheit und in drei Episoden der Geschichte der Heilkunst auf den Grund gehen. In dieser Folge machen wir einen Zeitsprung von ca. 1000 Jahren zurück und erfahren, dass die Welt des Mittelalters an mancher Stelle weit weniger finster ist, als wir uns das oft denken. Wir treffen vor allem auf Frauen, die viel bewirken und Leiden lindern. In dieser Folge verraten wir dir:
1. Das schwedische Lucia-Fest in NRW. 2. Licht und Dunkelheit. 3. Licht - Jesidische Rituale. 4. Second Light - Kerzen recyceln. 5. Ein Ehepaar rettet Kirchenfenster vorm Abriss. 6. Glosse: So hell und so gemütlich. Moderation: Nadja Bascheck Von Nadja Bascheck.
Kraut im Ohr schenkt dir ein ganz besonderes Rauhnächte-Special. Lass uns eintauchen in die Welt der Vergangenheit und in drei Episoden der Geschichte der Heilkunst auf den Grund gehen. Denn Wildkräuter spielen eine ganz entscheidende Rolle in der Frage der Gesunderhaltung. Beginnen wir da, wo es Überlieferungen gibt und reisen in die Welt der Antike. Wir treffen auf honorige Herren und ein paar Göttinnen und entdecken, wie mühsam es ist, Wissen überhaupt greifbar zu machen. In dieser Folge verraten wir dir:
Die USA sind Selenskyjs Freund und Helfer. Heute entscheidet sich das weitere Schicksal der unter Korruptionsverdacht stehenden Eva Kaili. Und: Twitter könnte schöner werden. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Präsident Selenskyj vor dem US-Kongress: »Die Ukraine wird sich niemals ergeben« Korruption im EU-Parlament: Wer bekam die Tüten voller Bargeld? Musks Rücktrittspläne bei Twitter: Erst der Abriss, dann die Show Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Asbest kann in altem Plattenkleber und in Fugenmaterial vorkommen. Besonders bei einem Umbau oder Abriss kann dieser Umstand gefährlich werden. In diesem Podcast erfährst du, wie du dich als Hausbesitzer oder Bauleiter verhalten musst, wenn ein Gebäude Asbest aufweist. Ausserdem sprechen wir über die Kosten einer Asbestsanierung. Von Podcast-Gast Reto Hänni, Teamleader der Hänni AG, erfährst du unter anderem auch… …weshalb Asbest so gefährlich ist, …welche Materialien beim Plattenbelag kontaminiert sein können und …wie du feststellst, ob dein Gebäude betroffen ist. Mehr Infos zum Thema gibt es HIER. Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr
In dieser Folge werden vor allem zwei große Themen besprochen Der WM Abriss Nach der WM ist es an der Zeit einen Abriss aus Sicht des USMNT vorzunehmen und über die Spiele zu sprechen und wie die Leistung der US Boys zu beurteilen ist. Allerdings wird es in dieser Folge noch nicht um die Meldungen um gib Reyna gehen. Diese werden in der kommenden Folge besprochen werden. Offseason ist Zeit der Kaderreinigung In dieser Offseason gibt und wird auch weiterhin viel gewechselt werden, Teams ihre Spieler verkaufen und sich neu aufbauen. Die meisten Transfers sollen in dieser Folge nicht besprochen werden, sondern werden in einer der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge werden vor allem zwei große Themen besprochen Der WM Abriss Nach der WM ist es an der Zeit einen Abriss aus Sicht des USMNT vorzunehmen und über die Spiele zu sprechen und wie die Leistung der US Boys zu beurteilen ist. Allerdings wird es in dieser Folge noch nicht um die Meldungen um gib Reyna gehen. Diese werden in der kommenden Folge besprochen werden. Offseason ist Zeit der Kaderreinigung In dieser Offseason gibt und wird auch weiterhin viel gewechselt werden, Teams ihre Spieler verkaufen und sich neu aufbauen. Die meisten Transfers sollen in dieser Folge nicht besprochen werden, sondern werden in einer der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit JLL Constantin Franz arbeitet für den Immobiliendienstleister JLL, der mit über 100.000 Mitarbeitenden in mehr als 80 Ländern vertreten ist. In dieser Folge des „ZEIT für Klima“-Podcasts erklärt der Nachhaltigkeitsexperte, was es mit den sogenannten grauen Emissionen von Gebäuden auf sich hat. Denn gut ein Drittel aller Treibhausgasemissionen eines Gebäudes entsteht bei dessen Herstellung und Errichtung – also vor seiner Nutzung. Das Schlüsselwort für mehr Klimaschutz lautet daher Sanierung: Bis zu 70 Prozent der Treibhausgasemissionen lassen sich hier einsparen. „Das nachhaltigste Gebäude ist immer noch das, was gar nicht gebaut wird“, fasst der Immobilienprofi die Idee von der Sanierung als Alternative zum Neubau zusammen. Was sich in der Theorie einfach anhört, bringt einige Herausforderungen mit sich. Anhand verschiedener Beispiele zeigt Franz, dass die Materialienauswahl, die Logistik und oft auch die Architektur selbst in diesem Prozess ganz neu gedacht werden müssen – mit dem Ziel, längerfristig eine Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe zu ermöglichen, die alle Phasen der Bautätigkeit und Nutzung von Gebäuden betrifft. Sie wollen mehr Impulse für morgen? Als Teil unserer ZEIT für Klima-Community erhalten Sie monatlich Impulse zum Thema nachhaltiges Wirtschaften und treten mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/ Moderation und Redaktion: Kristina Kara Aufnahmeleitung: Jonas Ross Projektmanagement: Chiara Schenk & Georgios Athanasopoulos
Die neue Rapid Reaction erklärt den Trubel bei den Atlanta Hawks, checkt ob die Chicago Bulls den Kader einreißen sollten, erklärt Kyle Kuzma für (fast) unverkäuflich und vieles, vieles mehr! Hier geht es zur … Rapid Reaction https://traffic.libsyn.com/secure/gotnexxt/GN_RAPID_071222.mp3 (mehr …) The post RAPID REACTION: Abriss in Chicago? Trubel in Atlanta? Kyrie raus bei Nike? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Volles Haus mit einer Bombenstimmung! Countryroads-Alarm wie beim Munich-Game! Enthüllung des neuen „Energischen-Erpel-Merchs“ und und und…Rausgekommen ist eine fast 3 Stundenfolge die wirklich alles hat! Weihnachtsmarktgeschichten, Stühle die kaputt gehen, Geschichten rund um den Blick hinter die Kulissen aber natürlich auch alles zum kommenden Spieltag inklusive Tippspiel mit Publikumsjoker! Viel Spass!!! AG1 Klick auf [athleticgreens.com/carsten](https://athleticgreens.com/partner/d35ctoffer-nutrition/de?utm_source=postcard&utm_medium=influencer&utm_campaign=carsten_d35ct__a1629__o36&utm_term=cac__a1629__o36&utm_content=nfl__a1629__o36) und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung.
Jetzt ist schon wieder was passiert. Bei Thrun in der Küche werden Mixgetränke gemacht. Weil wegen Power. Reunion, die eigentlich keine Reunion ist, aber Power spielen mit We Will Fly in der Schaubude in Kiel und Gerd und Thrun sind extrem aufgeregt und voller Vorfreude. Dabei versuchen Gerd und Thrun, sich an ihr erstes Powerkonzert zu erinnern. Klappt nicht so gut. Eventuell auch, weil die beiden nicht kulturgefördert sind oder zu dun. Oder Covid. Oder sie sind zu alt. Auf jeden Fall aber gibt's einen Abriss der Bandgeschichte von Power, mehr oder weniger kohärent, mehr oder weniger vollständig, viele O-Töne von allen Beteiligten und Wissenswertes über Kiel. Wenn das mal nichts ist?
Wetterbericht: Regnerisch bei 4,5° C Eigentlich kaufe ich ja nicht an Schwarzen-Freitagen aber der Mac mini mit M1 Prozessor würde mir schon gut gefallen. Und warum nicht die 100 EUR Geschenkkarte mitnehmen? Ich hab mein Auto angefahren, die “Diät” zeigt erste Erfolge, war lecker Essen und ein kurzer Abriss über Twitter. Dazu kann ich mich (noch) nicht dazu überwinden mit dem Druck eines eigenen R2D2 zu beginnen.
Vor wenigen Tagen hat das Landgericht Frankfurt das Verfahren im sogenannten Sommermärchenprozess eingestellt. Dr. Christian Rosinus nimmt dies zum Anlass, um über den Strafklageverbrauch zu sprechen. Er skizziert kurz den verfassungsrechtlichen Hintergrund des Strafklageverbrauchs. Danach zeigt Dr. Christian Rosinus auf, welche Voraussetzungen vorliegen müssen und welche Wirkung der Strafklageverbrauch entfaltet. Danach gibt Dr. Christian Rosinus einen kurzen Abriss über den Strafklageverbrauch im internationalen Kontext. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
weekly bass therapy here saetche.net/blog
Update Klima & Energie: Podcast mit Luca & Stefan | Gast: Tim Achtermeyer, Bündnis90/Die Grünen NRW: Grüne Energie- und Klimapolitik in NRW – Chance zur Mitgestaltung oder Zwang zum Kompromiss? Bündnis90/Die Grünen wird wie keiner anderen Partei Kompetenz in Sachen Klimaschutz zugeschrieben. Der jüngste Bundesparteitag in Bonn wurde allerdings von teils deutlichen Protesten gegen energie- und klimapolitische Entscheidungen der Partei begleitet. Neben der Verlängerung der Atomlaufzeiten war vor allem der in NRW ausgehandelte Kompromiss mit RWE zur Ende der Kohleverstromung in NRW Zielscheibe der Kritik. Seit die Grünen sowohl im Rahmen der Ampelkoalition auf Bundesebene wie auch in der schwarzgrünen Koalition in NRW Verantwortung tragen, hat die Partei mehrere solcher schmerzhafter Entscheidungen getroffen. Einerseits erfordert die konsequente Umsetzung der Energiewende mühsame politische Kleinarbeit, etwa der Abbau bürokratischer Hürden, gleichzeitig haben Kompromisse wie der Abriss des Dorfes Lützerath viele ökologisch orientierte Bürger*innen irritiert oder verärgert. Parallel dazu wurden die Grünen regelrecht zum Hassobjekt vor allem in rechtspopulistischen Kreisen, die eine ökologischere Politik grundsätzlich ablehnen. Unser Gast Tim Achtermeyer ist seit einigen Monaten Vorsitzender der Grünen in NRW und Mitglied des Landtags. Davor sammelte er kommunalpolitische Erfahrung als Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bonner Rat. Mit ihm sprechen wir darüber, wie weit er die Partei in der Lage sieht, konsequente Klimaschutzpolitik in der derzeitigen Koalition in NRW durchzusetzen, welchen Einfluss dabei die Bundesebene hat und wie viel Kompromissbereitschaft erforderlich und vertretbar ist, sowohl gegenüber dem Koalitionspartner als auch im Verhältnis zu anderen gesellschaftlichen Gruppe wie der Klimabewegung. Eine Frage ist auch, warum der schwarzgrüne Koalitionsvertrag wichtige Frage offen ließ, etwa wann NRW “klimaneutral” bzw bei 100% Erneuerbaren Energien sein wird.
Olympiastadion, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Stadion der Weltjugend: In Berlin gab und gibt es Stadien, die für (Sport-)Geschichte stehen. Wie soll zum Beispiel mit dem Stadion im Jahn-Sportpark umgegangen werden – Abriss und Neubau oder Erhalt?Von Jörg Degenhardtwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
Sharkbite Ep 034 – Der Derbyeffekt Die letzten vier Spiele der Haie waren erfolgreich! In jedem Spiel wurde gepunktet und es stehen insgesamt 9 Punkte zu Buche. Auf Grund der Urlaubsvorbereitung gibt es diesen Mal nur einen Abriss dieser 4 Partien in emotional steigender Reihenfolge. Daher fangen wir zuerst mit der Partie gegen die Grizzlys an. Der Punkt gegen Wolfsburg war alles in allem ok, aber am Ende vielleicht ein Punkt zu wenig. Schwerer wiegt aber der Ausfall von Olver aus der Partie. Weiter geht es mit dem Sieg der Haie in Augsburg, nach dem – zeitlich vorher gelegenen – Derby ein ungefährdeter Sieg mit Haien denen man das Mehr an Selbstvertrauen sichtlich angesehen hat. Die Partie gegen die Eisbären ein weiterer Beleg dafür. Weiterhin mit halbwegs kurzer Bank konnte der amtierende Meister zum ersten Mal nach 12 Niederlagen am Stück besiegt werden. Am Ende kommen wir zum Derby, vielleicht auch nur zum Ende vom Derby. Uwe Krupp hat es im Interview nach der Partie schön beschrieben, sowas erlebt man nicht alle Tage und es ist beste Werbung für den Sport. Dieses Mal mit dem besseren Ende für die Haie! Wir verabschieden uns in den Urlaub und kommen danach mit der „Drittelanalyse“ der Saison zurück. Folgt dem Sharkbite gerne auf Twitter, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung 01:30 Die Niederlage gegen Wolfsburg 11:30 Der Sieg in Augsburg 19:15 Der Sieg gegen Berlin 33:30 Der Derbysieg 46:15 Vorschau und Ausleitung
Kryptowährungen wie Bitcoins gewinnen zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass mittlerweile eine EU-weite Verordnung zur Regulierung des Markts für Kryptowerte in Arbeit ist. Wie andere Rechtsbereiche wird auch das Strafrecht durch die technischen Gegebenheiten der Blockchain vor neue Herausforderungen gestellt. Aus diesem Anlass beschäftigt sich Dr. Christian Rosinus in dieser Folge mit der Frage, ob das Entwenden von Kryptowährungen aus fremden Wallets strafbar ist. Dies konnte durch die obergerichtliche Rechtsprechung bislang nicht geklärt werden, und auch sonst gibt es noch kein gefestigtes Meinungsbild. Dr. Christian Rosinus gibt einen kurzen Abriss über den Ablauf einer ungewollten Transaktion mit Bitcoins und skizziert nach welchen Delikten eine Strafbarkeit möglich ist. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
In Bonn ist der Parteitag der Grünen zu Ende gegangen. Dabei wurde noch einmal heftig über den Kurs grüner Landes- und Bundesminister gestritten. - Streik beim Fluganbieter Eurowings ab Montag: Was erwartet Fluggäste in NRW? Von Lucas Kreling.
Der Mensch im Kontext der Familie. Was in den eigenen 4 Wänden gilt, gilt auch meistens in den klassischen Familienunternehmen der Republik. Wertegetriebene Visionen und Missionen, die (meistens) über das ausschließlich Monetäre hinausgehen. Timo und Andreas haben mit Mark von Zufall Logistik sowohl über seine eigene persönliche Entwicklung gesprochen, im speziellen wie das Vaterwerden und -sein seinen Blick auf die Welt verändert haben. Und zudem was solche Werte und dementsprechend auch die Nachhaltigkeit für ein Familienunternehmen bedeutet haben, bedeuten und bedeuten werden. Ein kurzer spannender Abriss aus dem Zentrum des Logistik-Mittelstandes in familiärer Hand. ° Wie kann ein Familienunternehmen nachhaltig agieren? ° Wie können Visionen anschlussfähig zum Menschen gestaltet werden? ° Wie verändert sich der Recruitment-Prozess? ° Sucht man Fachkräfte oder will man gefunden werden? ° Darf man sich Kunden aussuchen? Einfach Play drücken, zurücklehnen, lauschen und inspirieren lassen. Bezahlte Partnerschaft
Eigentlich wollten Jessie & Johan über die Visualisierungen sprechen, doch dann kam alles anders... und es ging um das Bestehen der Ehe von den beiden.
✘ Werbung: Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Große Momente werfen Ihre Schatten voraus. Heute gibt es einen erneuten Upload meines 500ten Videos aus dem April 2014. Damals schrieb ich unter dem Video: "Meine vergangenen 499 Videos sind voll von Ansichten und Äußerungen, die einem großen Teil der Bevölkerung aufstoßen. Von Unsinn über Verschwörungstheorien bis zum Verstoß gegen die veröffentlichte Meinung ist nun alles dabei. Hier gebe ich einen kurzen Abriss über das, was ich gemacht habe und zeige Statistiken über das Voranschreiten des Unterblogs. Mehr als 1 Million Aufrufe habe ich aktuell aufgesammelt."
Obwohl sich Schelker direkt von der Sonneninsel Kreta meldet, ist die Stimmung in der neuen Ausgabe garstig und unterkühlt. Vorweg: Moser & Schelker entschuldigen sich bei allen Flughafenmitarbeiterinnen. Warum hört ihr in der neusten Folge...
Hausabriss ohne Bagger? GANZ OHNE BAGGER? Alles komplett händisch? Ja, ohne Witz! Die ersten drei Tage des Abrisses sind durch... Was passiert mit den alten Ziegeln? Was mit dem Müll vor Ort? Gibt es die von Johan ersehnte Sprengung? Wie läuft das mit dem Wasserzähler & Strom bei einem Abriss? Das OMG-Abriss-Update von Jessie und Johan! Viel Spaß beim Hören :)
2022-19-09 Keine Reparaturen mehr, sondern Abriss und Neubau, so könnte die Strategie der Blackhawks beschrieben werden. Was passiert derweil mit den alten "Bewohnern" Kane und Toews, während der UmbaumaÃnahmen? ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
2022-19-09 Keine Reparaturen mehr, sondern Abriss und Neubau, so könnte die Strategie der Blackhawks beschrieben werden. Was passiert derweil mit den alten "Bewohnern" Kane und Toews, während der Umbaumaßnahmen? ---------------------------------------------------------- Sportpassion Unterstützen? Kauf mir einen Kaffee Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
Welcher Baustoff ist nachhaltig und günstig? Der Abriss des Hauses: Abrissbirne oder wird es gesprengt? Wie kann man die Nachbarn einlullen für den bevorstehenden Baulärm der kommenden Monate? Was ist Mondscheinholz und warum hält Jessie davon rein gar nichts? Und wir erfahren in dieser Folge auch exklusiv wie viel Fehler Johan bei seiner Anglerprüfung hatte. Hach, es ist richtig schön, wieder zurück zu sein! :) Liebe Grüße, Jessie & Johan
Johannes Knop hat gemeinsam mit zwei Freunden im April diesen Jahres ein ungewöhnliches Spiel mit noch ungewöhnlicherem Namen veröffentlicht: ABRISS ist ein Knobelspiel mit Explosionen, in dem SpielerInnen durch geschickt geplante Kettenreaktionen ganze Level zum Einsturz bringen müssen. Begleitet wird das Spektakel von tragenden Techno-Klangwelten und einem wirklich hübschen Voxel-Look. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Johannes Knop von der Entstehungsgeschichte des Spiels, wie lange sie über den passenden Namen nachgedacht haben und ob ihr Debüt-Spiel letztendlich ein Erfolg war. Dazwischen geht es um noch einiges mehr, vom Arbeiten in Berlin bis zum Indie-Dasein in Deutschland.
We back. Wandergrüppli Ifenthal ist wieder vereint. Zu dritt. Vollständig. Fast ausgeschlafen. Leider waren wir wieder zu übermütig und werden während der lauenden Sendung aus dem Studio geschmissen. Langsam fordern wir unser eigenens Debriefing Studio. Zudem war Meury am ESAF. Whackness garantiert. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener wöchentlich den aktuellen Stand zum streng geheimen Nachfolgeprojekt von «Zwei am Morge». Die Entwicklung ist ein schleichender Prozess und so folgen auf zwei Schritte vorwärts halt auch immer wieder drei Schritte zurück. Irgendwo dazwischen bleibt Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich unsere Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Novartis trennt sich von Sandoz, Vaterschaftsurlaub ist beliebt, Riga beginnt mit Abriss von sowjetischem Siegesdenkmal, E-Autos im Crashtest
Es gibt Fragen, die seit jeh her das Potential haben, aus friedlichen Nachbarn eine zerstrittene Meute zu machen. Scheinbar kleine Probleme, sie zum ultimativen (und wörtlichen) Zankapfel werden. „Wem stehen die Früchte von Bäumen zu, die über die Grundstücksgrenze reichen?“, ist solch eine Frage. Daher überrascht weder, dass sich die Jurisprudenz ausführlich mit dieser Frage beschäftigt, noch die Service-Leistung des Friedenauer Tageblatts, das am 8. August 1922 einen Abriss über den rechtlichen Stand zu dieser Frage gibt. Frank Riede hält uns auf dem Laufenden.
Petermann, AnkeDirekter Link zur Audiodatei
Bernau, Nikolauswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Für das Areal des Landhofs gab es in den letzten zehn Jahren etliche Zukunftsvisionen: Sei es ein kompletter Abriss der Tribüne oder der Bau eines Parkhauses. Nun starten die Basler Behörden einen neuen Anlauf und wollen die alte Tribüne sanieren. Ausserdem: * Verwaltungsrat der Messe Schweiz, Christoph Brutschin, äussert sich zum positiven Entscheid des Grossen Rats zur Aktienkapitalerhöhung von 34 Millionen Franken
Umbenennen, umgestalten oder abbauen: Was wird in der Ukraine mit Monumenten aus Sowjetzeiten? Angesichts des russischen Kriegs befürworten viele den Abriss. Doch Kritiker warnen vor Vandalismus. Man dürfe es nicht den Bolschewiken gleichtun.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei