Podcasts about Modell

  • 3,177PODCASTS
  • 7,063EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Modell

Show all podcasts related to modell

Latest podcast episodes about Modell

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
SAP stellt neues KI-Modell vor

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:44


Ein neues Modell der Künstlichen Intelligenz hat Softwarekonzern SAP auf einer eigenen Entwicklermesse in Berlin vorgestellt. Sie soll auch komplexe und strukturierte Daten wie Tabellen analysieren können. Von Anja Dobrodinsky

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung
#111 Entscheidungen – Wie du richtig gut schwierige Entscheidungen triffst

Gewaltfrei kommunizieren - in jeder Beziehung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:37


Fällt es dir schwer Entscheidungen zu treffen? Fragst du dich ewig, ob deine Entscheidung richtig war? Oder blockieren dich deine inneren Stimmen so, dass du zu gar keiner Entscheidung kommst? Dann hör unbedingt in diese Episode rein. Und lerne dein inneres Team kennen. Wir sprechen über das Modell von Friedemann Schulz von Thun und warum, unsere innere Pluralität sehr wünschenswert ist. Das innere Team ist eine sehr wirkungsvolle Methode, um die verschiedenen Anteile im unbewussten Teil deines eigenen Selbst zu entdecken. Das Team dient als Metapher für unsere innere Pluralität, die wir besonders oft in zwiespältigen Situationen. Welche Teammitglieder du hast, weißt nur du selbst. Es gibt keine richtige Anzahl und auch keine notwendige Bandbreite von inneren Anteilen. Wahrscheinlich ist, dass es ein paar Anteile gibt, die viele von uns kennen. Mit dem inneren Team kannst du unbewussten Anteile zum Leben erwecken und (besser) kennenlernen. Was gewinnst du, wenn du deinen Mitgliedern Namen gibst und dir vorstellst, wo sie sind, mit wem sie sich verbünden und was sie sagen: Du kannst sie fragen, ihnen aktiv zuhören und gewaltfrei mit ihnen kommunizieren! Wenn du Lust hast, dein Team gleich mal kennenzulernen, lad dir einfach das Übungsblatt runter. Was dir das bringt? ⭐ Du lernst dich besser kennen und verstehen. ⭐ Du gewinnst innere Gelassenheit. ⭐ Du triffst klare Entscheidungen, weil du alles was dir wichtig ist, berücksichtigst. ⭐ Du kommunizierst authentisch. Was du sagst, stimmt mit dem überein, was du wirklich denkst und möchtest.

HAUPTSTADTPODCAST
Von 100K zu 1 Mio € → vom Freelancer zum Unternehmer

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 0:01


In dieser Folge des Unternehmer Podcast habe ich Maruan Faraj, Gründer von Finally Freelancing, zu Gast.Maruan war selbst erfolgreicher Freelancer. Bis er merkte, dass viele Selbstständige in Wahrheit nur besser bezahlte Angestellte sind. Heute hilft er Freelancern, die an ihrer Zeit-Geld-Grenze angekommen sind, ihr Business zu skalieren und zu echten Unternehmern zu werden.Wir sprechen über:→ Wie du dich von der Zeit-Geld-Falle löst‭→ Warum „Produktisierung“ der Schlüssel ist‭→ Wieso viele ihre Mitarbeiter falsch führen (und was du stattdessen tun solltest)‭→ Warum Unternehmertum oft ein Spiegel deiner eigenen Persönlichkeit ist‭→ Und was Marouan seinem 20-jährigen Ich raten würdeIn dieser Folge lernst du:Wie du aus deiner Dienstleistung ein skalierbares Geschäftsmodell baust und was dich wirklich davon abhält, Unternehmer zu werden.Links zu Maruan: Webseite: https://www.finally-freelancing.deInstagram: https://www.instagram.com/finally_freelancing/LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/maruan-faraj/Kapitelmarken:00:00 Intro & Begrüßung – Wer ist Maruan Faraj?00:29 Vom Freelancer zum Unternehmer – 1200 Freelancer begleitet02:00 Was heißt eigentlich „produktisierte Dienstleistung“04:17 Der typische Freelancer-Struggle – Zeit gegen Geld tauschen05:21 Glaubenssätze: „Keiner macht das so gut wie ich“07:00 Mitarbeiter finden & führen – die „Leadership-Schulden“10:00 Warum viele mit Low-Skill-Leuten starten (und scheitern)12:00 Produktisierung vs. Positionierung – wann was Sinn macht14:05 In der Krise zählt nur: Kosten sparen oder Umsatz steigern16:30 Wie man mit Entscheidern in Firmen richtig verkauft18:40 Die Idee hinter der „Contentsau“ – Podcast als Contentmaschine21:07 Das 4-Säulen-Modell von Finally Freelancing23:45 Mitarbeiter motivieren (oder: besser gesagt, nicht demotivieren)26:00 Chef oder Freund? Warum beides selten funktioniert29:30 Unternehmertum als Persönlichkeitsentwicklung33:39 Wann fühlst du dich wirklich als Unternehmer?35:57 Urlaub & Loslassen – wenn das Business weiterläuft38:00 Prozesse schaffen ohne Overkill39:00 Fazit & wichtigste LearningsLinks zu mir:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Du willst mein Content-System? https://contentsau.de/Du brauchst eine Webseite? https://experten-webseite.de/Du willst einen Podcast starten? https://nextgen-podcast.de/

The Catered Quiz
2025 Episode 39: Josh Modell Answers Questions About Pokémon Go and Top 40 Hits From The Early 1980s

The Catered Quiz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:25


On the latest episode of The Catered Quiz, Josh Modell of Talkhouse and Foreign Leisure joins the show to answer questions about Pokémon Go and Top 40 Hits of the Early 80s. We also talk about Milk Magazine, Atomic Records and the preferred pronunciation of Foreign Leisure. Join Josh this Sunday at Atomic Records for a celebration the latest Foreign Leisure releases as Troubled Hubble, The Hallelujah Ward and Clem Snide perform that nights. Tickets are available here.    

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Persönlichkeit im Verkauf: Mit Farbtypen zum Vertriebserfolg

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:44


„Der ist halt eher blau – da muss ich ganz anders rangehen …" In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Walter Rößling, Trainer und Berater für die Limbeck Group, über ein Thema, das im Vertrieb oft unterschätzt wird: Persönlichkeit. Walter beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Insights MDI, einem weltweit bekannten Modell, das Menschen in Farbtypen einteilt – gelb, rot, grün oder blau. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie „tickt" der Mensch gegenüber und wie lässt sich dieses Wissen gezielt im Verkauf oder in der Führung einsetzen? Gemeinsam gehen Libor und Walter der Frage nach, warum Fachwissen zwar Türen öffnet, aber Persönlichkeit sie offenhält. Sie beleuchten, wie Verkäufer durch ein besseres Verständnis individueller Motivatoren und Verhaltensmuster erfolgreicher kommunizieren, Vertrauen aufbauen und langfristige Kundenbeziehungen sichern können. Walter teilt dabei praxisnahe Beispiele aus seiner langjährigen Vertriebserfahrung und gibt wertvolle Tipps, wie Sie Gesprächspartner richtig einschätzen, Ihre Kommunikation anpassen und so echte Wirkung erzielen. Denn eines steht fest: Verkaufen ist immer auch Persönlichkeitsarbeit. Mehr über Walter Rößling erfahren: https://limbeckgroup.com/team/walter-roessling/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Umgang mit Cannabis - Hilft das niederländische Modell?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:34


Halser, Marlene www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Info 3
Wegen Video-Leak: Israels Ex-Militäranwältin festgenommen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:25


In Israel sorgt seit längerem ein Video aus einem berüchtigten Gefängnis für Aufsehen, welches die Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen zeigen soll. Mittendrin in der Affäre: Israels bisherige oberste Militäranwältin. Das Gespräch mit der Freien Journalistin Gisela Dachs. Weitere Themen: Verschiedenste Komponenten zur Energieproduktion und Nutzung intelligent kombinieren, vernetzen und steuern, um die Energie höchst effizient zu nutzen: Das ist das Modell der sogenannten «Sektorkopplung», ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch wie funktioniert das in der Praxis? In zwei US-Bundesstaaten wird die Bevölkerung am Dienstag erstmals seit Trumps Amtsantritt an die Urne gebeten. In Virginia steht bereits fest, dass der Bundesstaat zum ersten Mal von einer Frau regiert wird. Offen ist ob von einer Demokratin oder einer Republikanerin.

Giga TECH.täglich
Amazon-Knaller: Dieser Bluetooth-Lautsprecher lässt Bose & JBL alt aussehen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


Wenn ihr einen Bluetooth-Lautsprecher mit vollem Klang zu einem fairen Preis sucht, solltet ihr den Soundcore Motion Boom in Betracht ziehen. Er bietet kraftvollen Sound und ist deutlich günstiger als vergleichbare Modelle von Bose, Teufel oder JBL. Momentan ist das Modell bei Amazon besonders günstig zu haben.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1384 Erfolg entsteht nicht durchs Produkt, sondern durch das System

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 34:45 Transcription Available


Viele glauben, das Produkt entscheidet über Erfolg. Falsch. Dieser Podcast zeigt, warum das System alles verändert – egal, in welcher Branche du arbeitest. Marcus von www.golf-offensive.de hat ein Modell gebaut, mit dem selbst scheinbar „tote“ Märkte boomen. Wenn du verstehen willst, wie du Kunden gewinnst, die bleiben, und wie du dein Business skalierst, ohne ständig neue Ideen zu jagen, musst du das sehen. Ich zeigt dir hier: Warum Systeme Produkte schlagen Wie du mit Struktur statt Glück verkaufst Welche Denkweise echte Unternehmer von Selbstständigen trennt Wie du Wachstum planbar machst Mehr zu Golf & Verbänden:

Der Sportmentaltraining Podcast
183: Bottlenecks erkennen und lösen

Der Sportmentaltraining Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 11:47 Transcription Available


In dieser Folge begrüßt dich Thomas Mangold mit einem spannenden Perspektivwechsel: Fortschritt im Sport muss nicht immer bedeuten, mehr zu trainieren oder neue Routinen hinzuzufügen. Vielmehr liegt oft das größte Potenzial im Weglassen – nämlich darin, mentale und physische Engpässe, sogenannte Bottlenecks, zu identifizieren und systematisch zu beseitigen. Thomas stellt dir das „Gesetz der Einschränkung“ vor, ein Modell, das sich perfekt ins Sportmentaltraining integrieren lässt. Schritt für Schritt erfährst du, wie du deine persönlichen Einschränkungen erkennst, analysierst, dich auf das Wesentliche fokussierst und damit deine sportliche Identität weiterentwickelst. Freu dich auf praktische Tipps, inspirierende Metaphern und jede Menge Motivation, um deine mentalen Limits zu überwinden! Bonus des Monats: https://sport-mentaltraining.com/bonus/ Masterclass: https://sport-mentaltraining.com/sportmentaltraining-masterclass Zum Bonus-Bereich (Newsletter) anmelden: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/ Umfrage: https://public.getmetasurvey.com/survey/66cc3d5fa86070001259d696

Giga TECH.täglich
Amazon haut riesigen Smart-TV zum Kracherpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


Kurz vor dem nächsten Filmabend fällt euer Fernseher aus und ihr steht ohne Bildschirm da? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um auf ein modernes Modell umzusteigen. Bei Amazon gibt es derzeit einen 75 Zoll großen Smart-TV von TCL zu einem besonders niedrigen Preis.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Social Leasing laut T&E als Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 22:13


In der aktuellen Folge unseres Podcasts spreche ich mit Susanne Goetz, Referentin für E-Mobilität bei Transport & Environment (T&E) Deutschland. Die Organisation mit Hauptsitz in Brüssel setzt sich europaweit für die Dekarbonisierung des Verkehrs ein. Mit Susanne habe ich über ein Thema gesprochen, das derzeit in Deutschland stark diskutiert wird: Social Leasing – also ein Programm, das Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen den Zugang zu einem E-Auto ermöglichen soll. Susanne erklärt: „Social Leasing bedeutet, dass man ein E-Auto zu vergünstigten monatlichen Raten bekommt. Damit sollen gezielt diejenigen unterstützt werden, die sich ohne Förderung kein Elektroauto leisten können.“ Im Gegensatz zu früheren Kaufprämien soll die Förderung also gezielter wirken. Besonders Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 Euro sollen laut Erhebungen von T&E profitieren. Damit würde sich die Bundesregierung am französischen Modell orientieren, das dort innerhalb von sechs Wochen 90.000 Anträge ausgelöst hat – allerdings mit entsprechenden Anpassungen für Deutschland. In Frankreich war die Leasingdauer meist auf drei Jahre begrenzt. T&E schlägt dagegen sechs Jahre vor. Das würde laut Susanne gleich mehrere Vorteile bringen: niedrigere Restwerte, bessere Chancen auf Übernahme des Autos und eine längere Nutzung, die auch dem Klima zugutekommt. Zudem fordert sie eine Abwrackbedingung, damit alte Verbrenner ersetzt und keine Zweitwagen gefördert werden. „Wir wissen, dass einkommensschwache Haushalte besonders alte Autos fahren – genau hier müssen wir ansetzen.“ Ein wichtiger Punkt ist die Bürokratie. Während in Deutschland oft lange Wartezeiten auf Fördergelder entstehen, sieht T&E Lösungsansätze. Das BAFA könne das Programm abwickeln, Leasingfirmen könnten die Anträge prüfen und Gelder direkt beantragen. So ließe sich vermeiden, dass Anträge doppelt geprüft oder Fördermittel falsch verteilt werden. Beim Geld ist Pragmatismus gefragt: In Frankreich lag die staatliche Förderung bei bis zu 7000 Euro pro Fahrzeug. T&E hält in Deutschland geringere Summen für realistisch, vor allem bei längeren Laufzeiten. Gleichzeitig soll die Förderung sozial gestaffelt sein – wer weniger verdient, soll stärker profitieren. Wichtig ist ihr aber auch der industriepolitische Aspekt: „Wenn der Staat fördert, sollte das Geld in europäische Wertschöpfung fließen. Förderfähig sollten also Autos sein, die in der EU produziert werden.“ Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Zukunft der Mobilität und der steigende CO₂-Preis. Susanne betont, dass insbesondere einkommensschwächere Haushalte frühzeitig über steigende Tankkosten informiert werden müssen. Nur so könne man Akzeptanz schaffen und Menschen den Umstieg erleichtern. „Wir müssen den Menschen helfen, bevor sie in der fossilen Falle stecken. E-Mobilität ist längst kein Randthema mehr.“ Bei der Frage nach der Umsetzung bleibt sie optimistisch. Wenn die Bundesregierung Social Leasing über bestehende EU-Fonds finanziert, könne das Programm bereits 2026 starten. Langfristig brauche es aber mehr als nur dieses Instrument: Steuerreformen, den Abbau von Vorteilen für Verbrenner und Investitionen in alternative Mobilitätsformen. „Social Leasing wird die Antriebswende nicht allein schaffen, aber es kann ein entscheidender Baustein sein“, so Susanne zum Abschluss. Nun aber genug der Vorrede – hört selbst rein in unser Gespräch über Social Leasing, seine Chancen und Grenzen.

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Therapie in der Schweiz und mit dem WILOB Modell: Ein Interview mit Ursula Fuchs - Folge 45

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 48:41


Der Podcast "Nicht wahr aber nutzbar" ist schon in 123 Ländern gehört worden. Dabei entfallen 90 % auf Deutschland, 10 % aber auf andere Länder. In der Schweiz sind es regelmäßig immerhin 2,5 % der Hörerschaft und nicht nur deshalb hat es Sebastian und Eno gefreut mit einer prominenten Vertreterin der Systemischen Therapie in genau diesem Nachbarland ins Gespräch zu kommen. Ursula Fuchs verfügt über langjährige Erfahrung als Therapeutin in der Praxis, ist aber vor allem Gründerin und Leiterin des bekannten WILOB Instituts für Systemische Therapie in Lenzburg (Kanton Aarau).Inspiriert von lösungsorientierten und hypnosystemischen Ideen und Personen wie Steve de Shazer oder Gunther Schmidt (der auch als Dozent dort tätig ist) hat sie das sog. WILOB Modell für die Systemische Therapie entwickelt.Über dieses Modell, die Systemische Therapie in der Schweiz und einige andere Themen kommen Ursula, Sebastian und Enno in dieser Folge ins Gespräch. Viel Spaß dabei!Weitere Infos zur Folge:Wilob Modell: ⁠https://wilob.ch/news/das-wilob-modell/⁠SNS Günter Schiepek: https://guenter-schiepek.com/synergetisches-navigationssystem/Klaus Grawe Wirkfaktoren Psychotherapie: https://www.klaus-grawe-institut.ch/archiv/die-therapeutische-beziehung-als-zentraler-wirkfaktor-der-psychotherapie/Und natürlich wie immer Feedback, Kritik und Anregungen an nwan@gmx.de

Total Sozial!
KMFV schafft neuen Wohnraum in Oberschleißheim

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:38 Transcription Available


420 Wohnungen, eine große Vision und ein bewusster Verzicht auf maximale Rendite - in Mittenheim bei München entsteht ein Wohnquartier der besonderen Art. Der Katholische Männerfürsorgeverein baut hier nicht nur Häuser, sondern ein Modell für die Zukunft: Sozialwohnungen neben Eigentumswohnungen, Familien neben Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Aber warum verzichtet ein Träger bewusst auf Luxus und Profit? Und kann so ein Projekt tatsächlich eine Antwort auf Münchens Wohnungskrise sein? Michael Auer von der Geschäftsleitung erklärt in "Total Sozial", warum sie lieber Solidarität bauen als Rendite maximieren. Eine Geschichte über Werte, Wohnraum und die Frage: Wie wollen wir zusammenleben?

brutcast - der brutkasten podcast
Warum wir KI nicht als ein neues Wesen betrachten sollen – Jaron Lanier im Talk

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:58


Jaron Lanier, einer der einflussreichsten Denker des digitalen Zeitalters, war bei uns im brutkasten-Studio in Wien zu Gast. Er ist Tech-Pionier, Musiker, Autor, Philosoph und Prime-Unifying-Scientist bei Microsoft.Im Gespräch mit Dejan Jovicevic (brutkasten Co-Founder & CEO) und Co-Host Martin Rauchbauer (Co-Founder, Tech Diplomacy Network) macht er deutlich: Künstliche Intelligenz ist kein „neues Leben“, keine bewusste Entität, sondern das verdichtete Ergebnis menschlicher Arbeit. Jede Entscheidung, jeder Datensatz, jedes Modell geht letztlich auf Menschen zurück.Lanier warnt davor, KI-Systeme zu vergöttern oder als selbstständige Akteure zu betrachten. Damit übertragen wir Verantwortung und letztlich Macht an wenige Konzerne, die diese Systeme kontrollieren. Der Glaube an „lebende Maschinen“ ist für ihn weniger wissenschaftlich als theatralisch: eine Inszenierung, die unsere Wahrnehmung von Intelligenz und Bewusstsein verzerrt. 

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Dr. Andreas Rein: Haltungsbasierte Organisationsentwicklung

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 78:48


„Diese Idee, dass man Agilität bottom-up in der Organisation wachsen lassen könnte, die grenzt wirklich an Absurdität, weil dann begrenze ich Agilität auf reine Methode ... Wenn ich aber Agilität als das verstehe, was es ist, nämlich eine tatsächliche Organisationsentwicklung, also auch hier Struktur, Fluss und Haltung, dann brauche ich natürlich auch die kulturstiftende Instanz der Organisation. Und das ist nun mal das Top-Level-Management.“ Unser Gast Dr. Andreas Rein beschreibt in diesem Gespräch mit Martin wie das Modell der Haltungen ihn in der Organisationsentwicklung unterstützt und schildert in vielen praktischen Beispielen worauf es aus seiner Erfahrung ankommt, um grundlegenden Wandel nachhaltig umzusetzen.

Business Punk - How to Hack
Mirror Coaching & Mut zur Sichtbarkeit — Lia Grünhage über Führung, Gründung und Vereinbarkeit

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 62:46


Lia Grünhage — Co-Founder von Ten More In — erklärt, warum Coaching mehr ist als Wohlfühl-Content und wie Mirror Coaching Frauen schnell in wirksame Führungsrollen bringt. Vom Morgenlauf mit dem Hund über die drei Gründungsphasen bis zur harten Frage nach Sichtbarkeit, Vereinbarkeit und politischer Infrastruktur: Lia teilt praktische Learnings für Gründerinnen, People Leads und alle, die Führungskultur wirklich verändern wollen.Wir reden über:

Die Paartherapie
Liebe zu dritt: Was passiert, wenn der neue Partner einzieht?

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 66:21


Offene Beziehung, zwei Kinder, Ex-Partner im Haus – und der neue Partner zieht "zu einem Drittel“ ein. Kristina und Arvid leben in einer polyamoren Beziehung und wollen ihr Modell in Kristinas bestehendes Familiensystem integrieren. Sie fragen sich: Wie organisiert man Nähe, Freiheit und Alltag in einer polyamoren Partnerschaft, ohne dass es zu Konflikten kommt? Paartherapeut Eric und Host Maria begleiten die beiden 33-Jährigen in dieser intensiven Therapiesitzung: Wie schafft man Kommunikation statt Vermeidung, was ist der Unterschied zwischen Verständnis und Einverständnis und ist es darüber hinaus sogar möglich, diese Beziehung für noch mehr Partner*Innen zu öffnen? Praxisnah und respektvoll sucht Eric Hegmann mit dem jungen Paar nach Lösungen für ihr alternatives Lebensmodell. Erics Tipps: 15:20 Wenn eine neue Person ins System kommt, gibt es durch die neue Rolle viel Konfliktpotential. 27:58 Was ist der Unterschied zwischen verstanden werden und einverstanden sein? Das sind komplett unterschiedliche Dinge. Viele Menschen haben das Gefühl: Die andere Person sagt Nein zu meiner Idee, deswegen hat sie nicht verstanden, wie ich das meine. Die Wahrheit ist oft aber: "Ich habe deine Idee verstanden, aber ich bin mit der Idee nicht einverstanden.“ 01:02:02: Sicherlich wäre es sinnvoll gewesen, auch die dritte Person zu involvieren. Aber es ist schon jetzt in dieser ersten Phase hilfreich, dass die beiden schauen: Wie fühlen wir uns sicher? Um dann, wenn die dritte Person möchte, zu sagen: Ja, komm mit dazu. Lass uns deine Anteile, deine Sichten ebenfalls betrachten! 01:03:23: Die vier Fragen, die wichtig für die persönliche Entwicklung in einer Partnerschaft sind: Warum will ich das überhaupt? Wie wäre es, wenn ich das bekommen würde? Wie ginge es mir dann? Welche Hindernisse erwarten mich da? Und was könnte ich tun, um diese Hindernisse zu überwinden? Wenn ich diese vier Fragen als Paar bearbeiten kann – nach meiner Erfahrung wird es dann viel einfacher Konflikte zu lösen auf eine Art, die beide Partner sehr befriedigen kann. Alle Folgen, TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast Tipp: Liebt euch! Der Dating-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
#245 Mieterstrom: Ein Win-Win für Vermieter und Mieter?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:52


Dachflächen bieten ein erhebliches Potenzial für Solarstrom, viele Vermieter könnten so ihren Mietern Strom zur Verfügung stellen. Doch warum gibt es bislang nur wenige Beispiele hierfür. Und würde sich ein solches Modell für Vermieter rechnen? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:   * Was ist der Hintergrund für unser Thema? * Warum sollten Vermieter ihren Mietern Strom anbieten? * Welche Varianten des Mieterstroms gibt es? * Rechnet sich der Mieterstrom? * Was müsste getan werden, um mehr Anreize für PV-Anlagen zu setzen? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit.  Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Giga TECH.täglich
Amazon verscherbelt riesigen Smart-TV mit 144 Hertz zum Schnäppchenpreis

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025


Schwache Bildqualität kann Film- und Spielerlebnisse stark beeinträchtigen. Der 65 Zoll große TCL 65Q7C mit QLED-Mini-LED-Technik bietet kräftige Farben und hohe Helligkeit, sodass Details klar erkennbar sind. Momentan ist das Modell bei Amazon stark reduziert.

Hírstart Robot Podcast
Milyen TV-t vegyek 2025-ben? – Útmutató és TOP 5 modell, amit most érdemes megvenni

Hírstart Robot Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:53


Milyen TV-t vegyek 2025-ben? – Útmutató és TOP 5 modell, amit most érdemes megvenni A műholdak igazi adatbányák, emberek lehallgatásához és megfigyeléséhez elég egy pár száz dolláros felszerelés Több milliós fizetést kaphat, aki ért a mesterséges intelligenciához Az élet titka: ultragyors védelem a fénnyel szemben Az 5G technológia árnyoldala: nem is azt kapjuk, amit látunk? Vásárolható a robot, amire már szükségünk volt – ami elvégzi az összes házimunkát Már tölthető le az új Start menü a Windows-okra - mondjuk hogyan szerezheted be Az egekbe katapultálta a Nokiát az Nvidia Az Nvidia elérte az 5 billió, az Apple pedig a 4 billió dolláros tőzsdei értéket 3D-vizsgálattal térképezték fel az óceán alján fekvő Nadir-krátert, amely a dinoszauruszok kihalása idején keletkezett Halál a Wikipédiára? – A legnagyobb szájú és leggazdagabb dollármilliárdos megy ellene Örökre vége lehet a hagyományos iskolai modellnek: tanórára, osztályokra, tanteremre sincs szükség? Az AI nem ismer szünetet: rekordprofit a techóriásoknál, leépítések mindenhol A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Hírstart Robot Podcast - Tech hírek
Milyen TV-t vegyek 2025-ben? – Útmutató és TOP 5 modell, amit most érdemes megvenni

Hírstart Robot Podcast - Tech hírek

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:53


Milyen TV-t vegyek 2025-ben? – Útmutató és TOP 5 modell, amit most érdemes megvenni A műholdak igazi adatbányák, emberek lehallgatásához és megfigyeléséhez elég egy pár száz dolláros felszerelés Több milliós fizetést kaphat, aki ért a mesterséges intelligenciához Az élet titka: ultragyors védelem a fénnyel szemben Az 5G technológia árnyoldala: nem is azt kapjuk, amit látunk? Vásárolható a robot, amire már szükségünk volt – ami elvégzi az összes házimunkát Már tölthető le az új Start menü a Windows-okra - mondjuk hogyan szerezheted be Az egekbe katapultálta a Nokiát az Nvidia Az Nvidia elérte az 5 billió, az Apple pedig a 4 billió dolláros tőzsdei értéket 3D-vizsgálattal térképezték fel az óceán alján fekvő Nadir-krátert, amely a dinoszauruszok kihalása idején keletkezett Halál a Wikipédiára? – A legnagyobb szájú és leggazdagabb dollármilliárdos megy ellene Örökre vége lehet a hagyományos iskolai modellnek: tanórára, osztályokra, tanteremre sincs szükség? Az AI nem ismer szünetet: rekordprofit a techóriásoknál, leépítések mindenhol A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Tagesgespräch
Reto Gurtner: «Skifahren muss weiblicher werden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:50


Die Gemeinden Flims, Laax und Falera kaufen wesentliche Teile vom Lebenswerk des Bergbahnunternehmers Reto Gurtner. Kann das Modell auch anderswo funktionieren? Und: Der Skigebiet-Pionier über Ticketpreise und die Zukunft des Schneesports. Der 95 Millionen Franken Deal der Weissen Arena ist unter Dach und Fach. Die Infrastruktur am Berg mit fast 30 Liftanlagen, über 2 Dutzend Restaurants und 224 Pistenkilometern geht an die Standort-Gemeinden. Das ist ein Meilenstein im Schweizer Tourismus. Reto Gurtner, Präsident des Verwaltungsrats der Weissen Arena, trieb den Verkauf an die Gemeinden voran. Er ist zu Gast bei David Karasek.

Sven Sagt der Podcast
Sven sagt der Podcast Ausgabe 338

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 22:50


Hier die Shownoteshttps://www.radio8.de/heidenheim-zukunftsweisendes-projekt-eingeweiht-443005/https://search.app/ymYqRKeine Notruf Funktion bei Millionen von Autos – was das für Sie beim TÜV bedeutet – FOCUS online https://share.google/4RzOZvRCLvoMxv46Ehttps://erdbebennews.de/2025/09/endlagersuche-in-deutschland-wo-vulkane-zur-gefahr-werden/Deshalb mein Plädoyer für die neue Reaktoren Generation die für den Betrieb Abfälle nutzenhttps://search.app/fv3dmFilm und Fernsehen: Die nächste Zwangsabgabe? Bitte nicht! – WELT https://share.google/DbqF4iH0p9V0gEFK9das von mir gerne und auch absichtlich viel gescholtene T-online Magazin hat doch mal einen sinnvollen Artikel veröffentlichtBargeldlos Bezahlen: Europas Irrweg beim bargeldlosen Bezahlen https://share.google/L8w8NOLPzR87sevNWTesla verbaut in neuem Modell kein Radio mehr – DIGITAL FERNSEHEN https://share.google/045VDSyMfDWfLqtQcChefin Nikutta in der Kritik: Gutachten lässt kein gutes Haar an Sanierungskonzept für DB Cargo – n-tv.de https://share.google/Ri10BK2Vn9a2fZdE9und endlich hat man ein Einsehen gehabt und die Quotendame in die Wüste geschickt dann kann es für DB Cargo ja nur besser werdenUnd von Ute MündleinDer Reiche Poet: 73 Prozent Ballbesitz – Masse allein bringt's nicht im Vertrieb https://share.google/fb5kGc8qjVPnzeXb2Mit dem Zug nach Litauenhttps://www.t-online.de/finanzen/ratgeber/verbraucher/id_100955066/eurocheque-wie-bargeldloses-bezahlen-in-europa-vor-50-jahren-begann.html?mc_cid=343df446fc&mc_eid=4cc2f66d18

Regionaljournal Graubünden
Kauf der Bergbahnen: kein Modell für alle Gemeinden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:46


Nach dem Entscheid der Gemeinden Flims, Laax und Falera, die Bergbahnen zu übernehmen, könnte dies auch in anderen Regionen zum Thema werden. Dies mache aber nur unter bestimmten Voraussetzungen Sinn, sagt ein Experte. Weitere Themen: · Das Bundesgericht gibt grünes Licht für den Bau einer umstrittenen Strasse in der Surselva. Sie soll Brigels und Waltensburg verbinden. · Vom Rapper zum Winzer: in der Herbstserie des Regionaljournals beleuchten wir die Biografie von Renzo Hendry.

Philosophieren mit: Hirn und Amir
Hirn und Amir: Philosophieren über das Fließband

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:40


Im Herbst, wenn das Wetter kühler wird, verlagern Millionen Menschen ihre tägliche Bewegung wieder von draußen in geschlossene Räume - nicht wenige ins Fitnessstudio aufs Laufband. Schon in den 1920er Jahren bewarb eine US-amerikanische Firma für Fitnessgeräte ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung mit dem Slogan "Going nowhere very rapidly". Für Yves Pagès, französischer Autor und Verleger des Gallimard-Imprints Éditions Verticales, ist das Laufband im Fitnessstudio ein geradezu metaphysisches Modell des Kapitalismus. Ob das Fließband als Symbol unserer Gegenwart taugt, ob wir uns gar, wie der Geschwindigkeitstheoretiker Paul Virilio es formulierte, in einem "rasenden Stillstand" befinden, darüber diskutieren Lisz Hirn und Fahim Amir in der Ö1-"Science Arena" vom 27.10.2025

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Voll in der Teilzeitfalle und beim zweiten Kind soll alles anders werden, trotz eher geringem Gesamteinkommen - Elternzeitplanung für Nadine und Florian

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:46


Nadine und Florian sind bereits seit 2,5 Jahren Eltern einer Tochter und haben damals das klassische Elternzeitmodell gewählt. Jetzt ist Nadine wieder schwanger und die beiden fragen sich, ob es dieses Mal vielleicht doch einen Weg zu einem gleichberechtigteren Modell gibt. Florian ist Handwerker mit 42.000 Euro Jahresgehalt (2.345 Euro netto7 Monat) Nadine ist Verkäuferin und arbeitet in Teilzeit mit 60% - 24 Stunden - und erhält dafür ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro (1279 Euro Netto / Monat) Das gemeinsame monatliche Einkommen liegt vor Geburt bei ca. 3.850 Euro (inkl. Kindergeld). Sie haben feste Ausgaben von ca. 3.000 Euro im Monat, die auch in der Elternzeit gedeckt werden müssen. Florian ist aktuell viel beruflich unterwegs und wenig in der Carearbeit involviert. Er würde gerne mehr machen, sein Arbeitgeber ist allerdings sehr unflexibel. Nadines Arbeitgeber ist recht flexibel. Sie muss allerdings regelmäßig für die Kita einspringen, da ihre Tochter zwar einen Betreuungsplatz hat, es aber oft Ausfälle gibt. In dieser Folge stellen wir ein mögliches Modell und dessen finanzielle Auswirkungen für Nadine und Florian vor. Und zeigen damit einmal mehr: Gleichberechtigung lohnt sich! Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass und plane deine eigene Elternzeit mit uns! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Informationen zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass Folge direkt herunterladen

Philosophieren mit: Hirn und Amir
Hirn und Amir: Philosophieren über das Fließband

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:40


Im Herbst, wenn das Wetter kühler wird, verlagern Millionen Menschen ihre tägliche Bewegung wieder von draußen in geschlossene Räume - nicht wenige ins Fitnessstudio aufs Laufband. Schon in den 1920er Jahren bewarb eine US-amerikanische Firma für Fitnessgeräte ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung mit dem Slogan "Going nowhere very rapidly". Für Yves Pagès, französischer Autor und Verleger des Gallimard-Imprints Éditions Verticales, ist das Laufband im Fitnessstudio ein geradezu metaphysisches Modell des Kapitalismus. Ob das Fließband als Symbol unserer Gegenwart taugt, ob wir uns gar, wie der Geschwindigkeitstheoretiker Paul Virilio es formulierte, in einem "rasenden Stillstand" befinden, darüber diskutieren Lisz Hirn und Fahim Amir in der Ö1-"Science Arena" vom 27.10.2025

Giga TECH.täglich
Amazon haut riesigen Smart-TV zum Tiefstpreis raus

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025


Kurz vor dem nächsten Filmabend gibt der Fernseher den Geist auf? Das ist der perfekte Zeitpunkt, um auf ein neues Modell umzusteigen. Bei Amazon bekommt ihr aktuell einen 75 Zoll großen Smart-TV von TCL zum absoluten Sparpreis.

Bohndesliga
Extra: Expected Goals im Check: Wie funktionieren die Modelle?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:47


Expected Goals sind im Fußball in aller Munde. Auch wir bei Bohndesliga sprechen häufig über Expected Goals. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Bohndesliga-Analyst Tobi hat eine kleine Präsentation vorbereitet, in der er Niko und Nils darüber aufklärt, was hinter dem Begriff steckt. Er erklärt, warum gute Expected-Goals-Modelle zahlreiche Faktoren berücksichtigen. Ihr lernt, warum zwei Modelle selten die gleichen Daten ausspucken. Zugleich beleuchtet Tobi, worin sich ein gutes Modell von einem schlechten unterscheidet. Am Ende seid ihr (hoffentlich) ein wenig fitter in Sachen Expected Goals als vorher! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Häusliche Gewalt - Was das Berliner Modell bewirken kann

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:49


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

AUTOTELEFON
Auf Testfahrt: Volvo ES90

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:21


#335 – Autotelefon-Autorätsel: Welches Auto teilt einige Teile mit einem Modell aus Schweden und einem aus dem Land, aus dem es selbst stammt? 40 Jahre hat es bereits auf dem Buckel. Uns interessiert heute vor allem die Heckpartie, da es hier gewisse Parallelen zum Volvo ES90 gibt. Der möchte auch gerne eine Art Limousine sein und kann sich nicht so recht zwischen Stufen- und Fließheck entscheiden. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Info 3
Soll der Schweizer Staat Rüstungsgüter verkaufen?

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:27


«Government to Government»: So heisst das Modell, bei dem Länder ihre Rüstungsgüter bei anderen Staat kaufen, statt bei einer Herstellerfirma. In der Schweiz wollen bürgerliche Nationalräte es möglich machen - zum Ärger der politischen Linken. Welches sind die Chancen, welches die Risiken? Weitere Themen: Dieser Tage publizieren eine Reihe von Unternehmen ihre Geschäftszahlen zum dritten Quartal. Das tun sie freiwillig, denn börsenkotierte Unternehmen in der Schweiz müssten nur zwei Mal pro Jahr Zahlen bekannt geben. Warum tun sie es dennoch in jedem Quartal? Seit einigen Jahren häufen sich in der Ostsee militärische Zwischenfälle oder Sabotageakte. Das Randmeer ist zur Zone eines hybriden Krieges von Russland gegen den Westen geworden. Es ist auch ein Ort, wo die Nato nun mit der Operation «Baltic Sentry» entschlossener dagegen vorgeht.

Rendez-vous
Schweizer Regierung als Rüstungsverkäuferin

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:01


«Government to Government»: So heisst das Modell, bei dem Länder ihre Rüstungsgüter bei anderen Staat kaufen, statt bei einer Herstellerfirma. In der Schweiz wollen bürgerliche Nationalräte dies möglich machen - zum Ärger der politischen Linken. Welches sind die Chancen, welches die Risiken?

Change Management Rockstars
Ego vs. Selbst - Der unbequeme Weg zu besserer Führung

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 38:39


"You can't lead others from a brain of fire." Wenn in deinem Kopf die Hölle tobt, kannst du niemanden führen. Aber warum tobt diese Hölle überhaupt?Die Antwort liegt im Unterschied zwischen Ego und Selbst:→ Dein Ego will Kontrolle, Sicherheit, gut aussehen. Es reagiert empfindlich auf Kritik und Kontrollverlust. Es ist der Teil, der sich ärgert, der wütend wird, der sich "nicht genug" fühlt.→ Dein Selbst ist dein innerster Kern. Dein authentisches "Ich Bin". Ganzheitlich, präsent, in Balance.Selbstführung bedeutet: vom Ego zum Selbst. Und das ist keine Esoterik. Es ist ein betriebswirtschaftliches Modell mit messbarem Impact. In dieser Folge mit Tobias Mayer erfährst du:→ Das 4-Phasen-Modell: Awakening → Belonging → Unfolding → Transforming → Warum Radical Ownership so schwer ist (und wie du es schaffst) → Die 4 Arbeitsebenen: Verstand • Herz • Körper • Spirit → Daily Practices, die du sofort umsetzen kannstInspirierende Führung beginnt in dir.

Erfolgreich verhandeln
253 – Die 4 Typen in jeder Verhandlung: Dein Fahrplan mit DISG - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 21:56


https://verhandlungs-bootcamp.com/In jeder Verhandlung sitzen nicht nur Argumente am Tisch – sondern Persönlichkeiten. Und genau hier liegt dein grösster Hebel:Wenn du dein Gegenüber richtig einschätzen kannst, verhandelst du empathischer, gezielter – und erfolgreicher.In dieser Auftaktfolge zur neuen DISG-Serie erfährst du, wie du die vier Grundtypen in Verhandlungen erkennst – und wie du deinen eigenen Stil daran anpasst.1. Überblick über das DISG-Modell Was steckt hinter Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft? Wo kommt das Modell her – und wie hilft es dir im Alltag?2. Die 4 Persönlichkeitstypen im Schnelldurchlauf

Presseschau - Deutschlandfunk
15. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:00


Ein Thema ist der Widerstand in der Union gegen das Rentenpaket. Doch zunächst geht es um den Wehrdienst. CDU/CSU und SPD haben sich bislang nicht auf ein neues Modell verständigt. Eine gemeinsame Pressekonferenz, auf der gestern Details vorgestellt werden sollten, wurde kurzfristig abgesagt. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Dating - Bin ich der einzige Mensch, der monogam leben will?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:13


Paul hat mit seiner Ex-Freundin in einer offenen Beziehung gelebt, obwohl er das nicht wirklich wollte. Er mag Monogamie, stellt aber fest: Bei vielen ist gerade ein offenes Modell angesagt. Zwei Expertinnen erklären, was wir für uns klären sollten.**********Ihr hört: Gesprächspartner: Paul, möchte monogam leben, fühlte sich in eine offene Beziehung gedrängt Gesprächspartnerin: Johanna Degen, Sozialpsychologin Gesprächspartnerin: Aino Simon, Beziehungscoach und Autorin Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Bohlmann, Yevgeniya Shcherbakova, Celine Wegert Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:Anderson, J. R., Hinton, J. D. X., Bondarchuk-McLaughlin, A. et al. (2025). Countering the Monogamy-Superiority Myth: A Meta-Analysis of the Differences in Relationship Satisfaction and Sexual Satisfaction as a Function of Relationship Orientation. The Journal of Sex Research, 1–13 Scoats, R. & Campbell, C. (2022). What do we know about consensual non-monogamy? Current Opinion in Psychology 2022, 48:101468. Moors, A. C. (2016). Has the American Public's Interest in Information Related to Relationships Beyond "The Couple" Increased Over Time? The Journal of Sex Research, 54(6), 677–684. Schacht, R., & Kramer, K. L. (2019). Are we monogamous? A review of the evolution of pair-bonding in humans and its contemporary variation cross-culturally. Frontiers, 7, 1–10. Fittkau & Maaß Consulting (2023). Elite-Partner-Studie 2023. So liebt Deutschland. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Monogamie: Ist der Mensch von Natur aus monogamLiebe: Wann offene Beziehungen funktionierenHörsaal: Monogamie, ein Irrtum der Geschichte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Stellantis´ Riesen-Investment in den USA: Modell für andere?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:39


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

We Have A Take: A Portland Trail Blazers Fan Podcast

Today We Had A Talk about Jrue Holiday, Portland Trail Blazers' most experienced player. He's got a huge list of accomplishments, a ton of experience, a fierce love of family and community and we could not be more excited for him to be a Portland Trail Blazer. 00:00 Intro9:30 Preseason recap (so far) 30:00 All about Jrue Holiday31:00 Family and early life49:00 College, meeting his wife, Lauren Chaney58:00 Draft and rookie season, 76ers team, journey through the NBA1:05:00 Reflections on what we learned about him1:15:00 Philanthropic works1:28:00 Wrap up and odds and ends1:36:00 TakesSources(remember, some of the linked archived articles were accessed via the public library - go through your local library and use your library card to access hundreds of free resources!)2019 SoCal Basketball Hall of Fame Toya DeCreePOINT WELL MADE: Sixers' All-Star guard Jrue Holiday is a product of a tight family unit  From boy to man to all-star: The 76ers Jrue Holiday has grown into one of the NBAs top point guards.Impact for Influence: Jrue and Lauren Holiday Jrue Holiday is an Incredible Person On and Off the Basketball Court | Sloane Knows! PodcastJrue Holiday is Like Family to Andre & Evan | Point Forward Podcast S1: E8Fun bonus contentJrue Holiday as Modell's Employee Selling His Own Jersey2024 Tenacious D Award WInner

Echo der Zeit
International: Die surrealen 3D-Grafiken der Israelischen Armee

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

International
Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee

International

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
#176 Gleichberechtigung kills love?

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 44:32


Gleichberechtigte Elternschaft ist der einzige Weg für glückliche Beziehungen?! So weit eine These. Aber wie sieht die Realität aus? Und führt der Anspruch, eine gleichberechtigte Beziehung mit der Elternschaft zu vereinbaren, nicht letztlich schneller zum Beziehungsaus? Marie und Sebastian diskutieren in der neuen Folge, ob und inwieweit ihr gemeinsamer Anspruch, ein 50/50-Modell zu leben, zu Problemen in ihrer Beziehung geführt hat. Es geht um die großen Fragen: Machen Väter grundsätzlich immer noch viel zu wenig, oder wird zu viel von ihnen erwartet? Sind wir alle immer noch in überholten Rollenbildern gefangen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DH Unplugged
DHUnplugged #771: Red October?

DH Unplugged

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 62:29


Crypto pulling back October - one of the toughest months Day traders - some good news Intel's new growth model PLUS we are now on Spotify and Amazon Music/Podcasts! Click HERE for Show Notes and Links DHUnplugged is now streaming live - with listener chat. Click on link on the right sidebar. Love the Show? Then how about a Donation? Follow John C. Dvorak on Twitter Follow Andrew Horowitz on Twitter Warm-Up - Crypto pulling back - REMINDER - NEW CTP  for Lithium Americas (LAC) stock! - October - one of the toughest months - Day traders - some good news Markets - New Tariffs announced - Drugs, trucks, kitchen cabinets - Intel's new growth model - Quantum stocks rallying - Powell setting the stage RYDER CUP - What a finish! Friday Jobs Report Labor Dept - may - or may not release jobs report Friday - Fearing that a government shutdown will be problematic - Convenient US to take stake in Lithium Americas - Up 29% - Where are we coming up with all of this $ Red October? -9 of the 20 largest single-day drops in the Dow Jones occurred in October. - 1907 Bank Panic - 1929 Crash (Black Tuesday) - 1987 Crash (Black Monday, -22.6% in one day) - 2008 Financial Crisis (S&P 500 fell ~17% in October alone) - Since 1950, the S&P 500 has averaged a gain of ~0.91% in October -Over the past 20 years, October has been relatively favorable, with average gains between 0.8% and 1.5% for the S&P 500, Dow, and Nasdaq. -October is 35% more volatile than the average month. Saudi Arabia for the Win! - Electronic Arts rallied on Friday following a report by the Wall Street Journal that the video game company is nearing a roughly $50 billion deal to go private. - The deal would likely be the largest leverage buyout of all time, according to the Journal. - Investors including Saudi Arabia's Public Investment Fund and Silver Lake could announce the deal as soon as next week, the report said - Also in n the TikTok Deal - what is up with that? - Oh - Jared Kushner's Affinity Partners is another participating investor, according to a source familiar with the matter, who asked not to be named because the discussions are private. On the Other hand - Shares of CarMax fell to an all-time low on Thursday, as investors disposed of positions after disappointing second-quarter earnings results. - This followed surprisingly disappointing financial and operating results, with retail used unit sales declining 5.4 percent, and comparable same-store sales decreasing 6.3 percent. - Net income declined by 28.16 percent to $95.4 million from $132.8 million in the same period last year, while net sales and operating revenues dropped by 6 percent to $6.59 billion from $7.013 billion year-on-year. - Carvana next or reason why KMX doing poorly? Ponzi Accusations - The Securities and Exchange Commission (SEC) is accusing the men who bought bankrupt chains RadioShack, Modell's Sporting Goods, and Pier 1 Imports of running a Ponzi scheme that duped investors out of tens of millions of dollars. - A complaint filed in the U.S. District Court for the Southern District of Florida on Tuesday, alleges the co-founders of Miami-based Retail Ecommerce Ventures, Alex Mehr and Tai Lopez, together with the company's Chief Operating Officer Maya Burkenroad, raised approximately $112 million combined from hundreds of U.S. investors by selling investments in eight companies they created and controlled under Retail Ecommerce Ventures. - Between April 2020 through Nov. 2022, they raised money by selling two types of investments. They sold unsecured notes that promised returns of up to 25% a year, and ownership shares that offered monthly payouts as high as 2%, according to the complaint.| - To pay interest, dividends and maturing note payments, Mehr and Lopez resorted to using a combination of loans from outside lenders, merchant cash advances, money raised from new and existing investors,

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 20 – Das Solow-Modell (Teil 2)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 46:50


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Secret Vibes
Resonanz statt Angst #S3F16

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:19 Transcription Available


Was ist BANI? In einer Welt, die zerbrechlich, unvorhersehbar und oft unverständlich wirkt, brauchen wir neue Anker. Genau das beschreibt das Modell der BANI-Welt: brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich. In dieser Folge erfährst du, was BANI bedeutet – und warum Klang, Gong, Meditation und Training heute wertvolle Antworten geben können: • Wie du inmitten von Brüchigkeit innere Resonanz findest • Warum Präsenz stärker wirkt als Planbarkeit • Welche Lern- und Trainingsformen Menschen wirklich Halt geben – online wie offline Eine Einladung, nicht im Chaos zu versinken, sondern Klarheit, Körper und Klang als Wegbegleiter zu nutzen.

Wohlstand für Alle
Ep. 321: Nudging – neoliberal oder notwendig?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 63:51


Die neoklassische Wirtschaftslehre geht bekanntlich vom Homo oeconomicus aus, der rationale Entscheidungen trifft. Die Wirklichkeit sieht häufig anders aus. Wir handeln nicht selten gegen unsere Vernunft, lassen uns zu Handlungen verlocken, die kurzfristig Genuss, langfristig aber Frust bringen oder auch sehr viel Geld kosten können.Die Verhaltensökonomie geht deshalb über ein simples Anreizsystem hinaus und versucht, die Menschen zum richtigen Handeln anzustupsen. “Nudge” heißt das Wort, das 2008 schlagartig die Runde machte, als Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein ihr gleichnamiges Buch publizierten. Nudging bezeichnet gezielte Veränderungen der Entscheidungsumgebung, ohne Zwang und ohne finanzielle Anreize. Stattdessen setzen die Autoren auf einen liberalen Paternalismus: Er lässt die individuelle Entscheidungsfreiheit bewusst bestehen und rechtfertigt zurückhaltende Eingriffe, die es den Menschen leichter machen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ist das einfach ein neoliberales Modell oder lässt sich dieses Konzept auch für eine linke Politik produktiv Machen? Darüber diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe von “Wohlstand für Alle”!Literatur:Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein: Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt, Econ.Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Makro am Mikro 19 – Das Solow-Modell (Teil 1)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 38:05


An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Panikstörung und Agoraphobie: Die Angst ohne Namen (93)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:08


Was immer Panik im Einzelnen bedeutet, man darf sie wie ein unüberhörbares Signal der Psyche verstehen, dass etwas anders werden muss.. Fallgeschichte Michelle: Behandlung einer Panikstörung: https://www.patreon.com/posts/139705715 Vertiefungsfolge: Psychostatik und psychische "Zustände": https://www.patreon.com/posts/139706066 Die Methode der somatischen Narration von Sebastian Leikert: https://www.patreon.com/posts/108790038?collection=148939 Weitere Fallgeschichten zum Thema Angst Fallgeschichte Saskia: Die Angst vor dem Dunkel: https://www.patreon.com/posts/138717136 Fallgeschichte Mirko & die Krankheitsangst: https://psy-cast.org/tag/fallgeschichte-mirko/ Fallgeschichte Alex: Panik & transgenerationales Trauma: https://psy-cast.org/tag/alex/ [Das Skript zur Folge](https://www.patreon.com/posts/139705761) Link zum Gespräch mit Dr. Gerhard Schneider, dessen Denken unseren Podcast sehr beeinflusst hat: "Die Psychoanalyse ist ein Humanismus": https://www.patreon.com/posts/dr-gerhard-die-136345449 **Literaturempfehlungen** - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Primal Repression and Other States of Mind. Scandinavian Psychoanalytic Review, 11, 81–105. - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Cycles of Growth in Psychoanalysis. Unveröffentlichtes Manuskript, Programme for Psychoanalytic Research, SIGMA Centre, Brunel University, Uxbridge. (Vorgetragen in Auszügen beim 36th International Psychoanalytic Congress, Rom). - Svevo, I. (1923): Zenos Gewissen. Roman. Erstdruck: Bologna: Cappelli. (Zahlreiche spätere Ausgaben, u. a. Frankfurt a.M.: Fischer, 1987). - Freud, S. (1915): Die Verdrängung. Gesammelte Werke, Bd. X. - Mentzos, S. (1975): Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. - Ebrecht-Laermann, A. (2014): Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share - n dieser Episode unseres Podcasts Rätsel des Unbewussten widmen wir uns einem der quälendsten seelischen Phänomene: Panikattacken und Agoraphobie. Was steckt wirklich hinter der „Angst ohne Anlass“? Warum erleben Betroffene Panik als so überwältigend – und doch so schwer greifbar? Wir beleuchten die Psychologie von Panikzuständen aus psychoanalytischer Perspektive: Was unterscheidet eine Panikattacke von einer generalisierten Angststörung? Warum kann Panik auch ohne erkennbare äußere Gefahr entstehen? Welche Rolle spielen unbewusste Konflikte, frühe Bindungserfahrungen und traumatische Selbstzustände? Wie lassen sich Panikstörungen verstehen – und was bedeutet das für eine erfolgreiche Therapie? Neben den klassischen Symptomen – Herzrasen, Schwindel, Atemnot – geht es uns um die innere Erfahrung: das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, „verrückt“ zu werden oder keinen Halt mehr zu finden. Wir zeigen, wie Panik auf tieferliegende psychische Zustände verweist, die oft weit über eine „fehlgeleitete Angstreaktion“ hinausgehen. Begleitend zur Episode erscheinen auf unserer Förderplattform Patreon zwei Vertiefungen: eine Fallgeschichte aus der psychotherapeutischen Praxis sowie eine zusätzliche Folge über das Modell der Selbstzustände nach Kinston & Cohen.