Podcasts about Modell

  • 2,389PODCASTS
  • 4,886EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 30, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Modell

Show all podcasts related to modell

Latest podcast episodes about Modell

Gemeinsam durch die Galaxis
Episode 44: Licht aus - Sterne an! Faszination Planetarium

Gemeinsam durch die Galaxis

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 37:18


Bekanntlich darf unsere galaktische Spaziergängerin Susanne in Bochum das Planetarium leiten. Und das ist gerade 100 Jahre alt geworden – nicht etwa das in Bochum, das nächstes Jahr immerhin seinen 60. Geburtstag feiert, sondern das Planetarium überhaupt! Grund genug für Paul und Susanne, einmal auf die Geschichte des Sterntheaters zurückzuschauen. Der erste Sternenprojektor, als „Modell 1“ bekannt, wurde am 21. Oktober 1923 zum ersten Mal in Betrieb genommen. Aber erst am 7. Mai 1925 öffnete im neu gegründeten Deutschen Museum in München das erste Planetarium für regelmäßige Vorführungen. In den folgenden hundert Jahren hat sich technisch wie inhaltlich viel getan. Den eindrucksvollen Anblick eines perfekt klaren Sternenhimmels bietet die Sternenkuppel immer noch. Aber moderne Planetarien sind kosmische Raumzeit-Maschinen, mit denen man weit ins Universum reisen kann und Planeten, Sterne und Galaxien aus der Nähe sieht. Auch Musik und Kultur kommen nicht zu kurz. Unsere beiden Spaziergänger sind naturgemäß etwas parteiisch, aber ihr Fazit ist: Ein Besuch lohnt sich!

Jungunternehmer Podcast
Beat81: Investoren gaben Anteile zurück | Investorenkommunikation in Krisenzeiten | VC Finanzierung oder effizientes Wachstum mit alternativen Finanzierungen? | Globales Franchise werden? - Tim Dettmann, Beat81

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 61:56


2017 gegründet, hat Beat81 zwischendrin mehrere Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Inzwischen hat EQT Ventures jedoch die Anteile zurückgegeben, sonst hätte Beat81 wohl nicht überlebt.Denn kurz nach der Series A Finanzierungsrunde mit EQT Ventures brach die Pandemie aus und der Wachstumsplan von Beat81 geriet ins Wanken.Tim Dettmann erzählt im Podcast über die Kommunikation mit seinen Investoren und die nötige Restrukturierung, um Beat81 wieder auf ein solides Fundament zu stellen.Heute ist Beat81 profitabel und wieder auf Wachstumskurs.Was du lernst:Wie hat Tim mit seinen Investoren die Restrukturierung geplant & was war nötig, dass das geklappt hat?Wie sieht das Flywheel aus, um aus Beat81 das nächste Crossfit zu machen und eine globale Marke zu werden?Mit welchen kleinen Hacks optimiert ihr das Kundenerlebnis?Warum Beat81 in der Frühphase gepivotet hatWarum ist es so schwer in der Fitnessbranche ein solides Geschäftsmodell zu etablieren?Tims Strategien, um mit den Aufgaben in der Firma mitzuwachsenLearnings aus dem Leistungssport (Tim war einer der besten Badmintonspieler weltweit)Mehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://go.re-cap.com/unicorn-recapALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery LEADWISE: https://leadwise-leadership.comWe impact thriving organizations by enabling founders to make conscious decisions regarding their individual approach to leadership (culture). Tim DettmannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-dettmann-701b7a29/ Beat81: https://www.beat81.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Woran habt ihr gemerkt, dass es nicht das ideale Modell war, wie ihr euer Unternehmen gestartet habt?(00:07:23) Was braucht es, damit euer Businessmodell funktioniert?(00:15:19) Wie hat sich die Pandemie auf euer Geschäftsmodell ausgewirkt?(00:28:49) Würdest du nochmal Investorengelder nehmen? Warum ist Franchise für eure Skalierung relevant?(00:34:53) Wie sieht euer ideales Flywheel aus?(00:40:52) Wie findet ihr die richtigen Trainer für euch und wie sorgt ihr dafür, dass sie dabeibleiben?(00:48:14) Wie entwickelst du dich persönlich mit dem Unternehmen weiter?(00:56:02) Was sind eure größten Baustellen für die nächste Zeit? Wo wollt ihr euch verbessern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Finanzküche
Nachteile Ehegattensplitting: Sparen, aber zu welchem Preis?

Finanzküche

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 25:01


Noch nie haben in der Bundesrepublik Deutschland so wenige Paare geheiratet wie im Jahr 2021. Zugleich kamen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland so viele Kinder zur Welt wie seit 1997 nicht mehr. In dieser Episode schauen wir uns das Modell des Ehegattensplittings an, das 1958 in Deutschland eingeführt wurde und bis heute angewendet wird. Dabei stellen wir uns die Frage, ob das Modell noch zeitgemäß ist und welche Reformvorschläge zur Diskussion stehen.

Entscheider treffen Haider
Dalia Das: „Wir machen Maler zu IT-Experten“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 48:32


In der Reihe „Entscheider treffen Haider“ ist die demografische Entwicklung, der Mangel an Fach- und überhaupt an Arbeitskräften immer öfter ein großes Thema. Der heutige Gast Dalia Das glaubt, dagegen ein Mittel gefunden zu haben. Die Unternehmerin lässt in ihrer Firma „Neue Fische – School and Pool for Digital Talents“ Quereinsteiger innerhalb weniger Monate zu IT-Experten ausbilden. Wie das geht, wie sie auf die Idee gekommen und ob das auch ein Modell für andere Branchen sein kann, sagt sie im Gespräch mit Abendblatt-Chef Lars Haider.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Raus aus dem System - Wenn Menschen Geld und Wohnraum teilen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 32:33


Menschen, die sich mit der Ungleichverteilung nicht abfinden wollen, teilen Geld und Wohnraum und erproben ein Leben jenseits von Privilegien. Eignen sich solche Wohnprojekte als Modell für eine Gesellschaft ohne Konsum- und Konkurrenzdenken?Strietholt, Maikewww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI #10: Sam Altman Fired (OpenAI CEO) // DeepMind Lyra & GraphCast // Grok // Microsoft Ignite // Emu Video // Nvidia H200

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 50:06


Im Podcast am Ende in den Shownotes zuerst: Der Aufsichtsrat von OpenAI hat vergangen Freitag Sam Altman gefeuert. Daraufhin hat sich ein wahrer Krimi am Wochenende abgespielt. Geht Sam Altman jetzt zu Microsoft? Kündigen jetzt 650 der 770 Mitarbeiter von OpenAI oder tritt der Aufsichtsrat zurück? Wir rollen die ganze Story nochmal auf und diskutieren über den weiteren Verlauf.Trotzdem ist in der AI Welt wieder viel passiert: DeepMind hat ein Music Modell namens Lyria rausgebracht und dafür mit grossen Künstlern wie Charlie Puth kooperiert. Dazu haben sie ein Modell zur Wettervorhersage rausgebracht, was akurater und schneller als alle bisher konventionellen Wettervorhersage Methoden ist. Nvidia bringt einen neuen Graphic Chip namens H200 raus, der doppelt so schnell ist wie ihr aktuelles H100 Modell. Die Microsoft Ignite hat mit vielen Updates rund um AI stattgefunden und Meta hat ein Video generation Modell namens Emu Video released.Zu guter letzt hat Europa endlich auch ein AI Research Lab namens Kyutai.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Europa heute - Deutschlandfunk
Modell Nachbarschaftsapotheke - Griechenlands rekordhohe Apothekendichte

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:55


Pompl, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Classy Confidence - Dein Podcast für mehr Female Empowerment im Leben und Business

Möchtest Du einen Schritt-für-Schritt Plan, mit dem Du Dein professionelles Business starten kannst, egal ob Du bereits eine Idee hast oder nicht? Klicke hier, um Dir Dein kostenloses Online-Training für Deinen erfolgreichen Business Start mit ersten zahlenden Kunden zu sichern: ➞ https://lea-ernst.com/jetzt-starten/?el=youtube-kanal ——————————————

Europa heute - Deutschlandfunk
Modell Nachbarschaftsapotheke - Griechenlands rekordhohe Apothekendichte

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:55


Pompl, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Medical Device Insights
2023-18: Schnellere Time to Market mit digitaler Produktion

Medical Device Insights

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 19:29


Die Optimierung (einschließlich Automatisierung) von Prozessen darf vor der Produktion nicht halt machen. Denn dort sind nicht nur hohe ökonomische Potenziale zu heben, sondern dort lässt sich auch einfach die Konformität mit regulatorischen Anforderungen einfacher einhalten und nachweisen. Die promovierten Ingenieure Christopher Stockinger und Thimo Keller haben sich mit ihrer Firma AssistIng genau diese Ziele gesetzt. Im Gespräch mit Prof. Johner zeigt Dr. Keller - welche Probleme es in der Produktion gibt, welche sich durch die Digitalisierung lösen lassen (z. B. Fehlerraten senken, Durchlaufzeiten erhöhen, Ausschuss minimieren, Prozesssicherheit und Konformität maximieren), - welche weiteren Vorteile die Digitalisierung der Produktion erlaubt (z. B. automatisierte Protokollierung, attraktivere Arbeitsplätze), - welche Produktionsschritte sich für diese Digitalisierung besonders anbieten (z. B. komplexe Produktionsschritte, an denen nicht top-qualifizierte Fachkräfte mitwirken), - nach welchem Modell man vorgeht, um die Digitalisierung der Produktion zu erreichen (Potenzialanalyse, Prozessanalyse, Ableiten der Anforderungen, Implementierung, Retrospektive), - wie lange das dauert (Analysen dauern wenige Tage, Projekte sind typischerweise innerhalb eines Quartals abgeschlossen), - was man regulatorisch betrachten muss (u. a. Anforderungen an die Validierung von Prozessen und von computerisierten Systemen) und - was Unternehmen als nächstes tun sollten. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an AssistIng ([Webseite](https://assist-ing.de/)) Prof. Dr. Christian Johner ([via Kontaktformular](https://www.johner-institut.de/kontakt/)) Webseite: https://www.johner-institut.de/blog/qualitaetsmanagement-iso-13485/digitalisierung-der-produktion/

Kein Katzenjammer
179 – Black Friday & Amazon

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:40


Am Freitag, den 24. November ist es wieder so weit: Der sogenannte Black Friday läutet die Weihnachtsshopping-Saison ein und lädt mit Rabatten zum Schnäppchenjagen. Jeder kennt wahrscheinlich die Videos, in denen wildgewordene Horden an Menschen vor verschlossenen Kaufhaustüren warten und bei der Öffnung das Geschäft stürmen und sich dabei schnappen was sie kriegen können völlig ungeachtet, was sie dabei in die Hände bekommen oder ob sie dabei alles umrennen. Damit ist der Black Friday der auf die Spitze getriebene Konsumwahn im Kapitalismus. Heute sind es vielleicht weniger die Massen vor den Geschäften als die Massen vor den Online-Shops. Das zeigt allein die Tatsache, dass der Black Friday mittlerweile um den Cyber Monday, also den Start des Weihnachtsverkaufs, erweitert wurde. Deshalb nehmen wir heute Amazon als einen der bekanntesten und größten Online-Versandhändler näher unter die Lupe und diskutieren, wie sich das Modell von Online Shopping und Versandhandel nicht nur auf unser Kaufverhalten, sondern vor allem auf Arbeits- und Produktionsbedingungen auswirkt.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Größte Wärmepumpe ihrer Art - Esbjerg und das Meer

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 28:16


Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima. Habt ihr Fragen, Kritik oder Lob? Gerne an klima@ndr.de. ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige spannende Links zur Folge: *Hier könnt ihr euch die Wärmepumpe in Esbjerg anschauen (Beitrag der tagesthemen vom 19. September im Artikel verlinkt): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html *Website von MAN Energy Solutions zur Großwärmepumpe in Esbjerg: https://www.man-es.com/discover/esbjerg-heat-pump *Übersicht zur Fernwärme in Deutschland: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/waermeplaene-wer-bekommt-fernwaerme-wer-kann-sich-die-waermepumpe-sparen/29450330.html *Wie teuer wird Heizen mit Fernwärme in Deutschland? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fernwaerme-gasumlage-gaspreise-muellheizkraftwerke-versorger-101.html *Unser Interviewpartner Matthias Sandrock vom Hamburg Institut: https://www.hamburg-institut.com/team/dr-matthias-sandrock/ *Unsere Mission Klima Folge zur Fernwärme in Kopenhagen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-kopenhagen-mit-fernwaerme-das-klima-rettet/ndr-info/10506841/ *Der Podcast "Quarks Daily - dein täglicher Wissenspodcast", auf den wir geteast haben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/

Petőfi Rádió Podcast
Kultúrfitnesz - Cserháti Tamara • Modell • 2023/11/19

Petőfi Rádió Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 33:40


Facebook: www.facebook.com/petofiradio/?ref=pages_you_manage Instagram: www.instagram.com/petofiradio/

Momentaufnahme
# 121 Momentaufnahme

Momentaufnahme

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 63:21


Dies ist eine Episode, in der ich mich mit Maren, unterhalte, die als Modell vor der Kamera steht. Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die um das Besondere im Alltäglichen wissen. Ich bin Beate Knappe, seit über 50 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin, seit 2010 verstehe ich mich hauptsächlich als Portraitfotografin. Meine Liebe gilt Portrait-Projekten und dem podcasten. In der »Momentaufnahme« dreht sich fast alles um Fotografie und die Kunst des Moments. Ich nehme Sie mit auf eine inspirierende Reise, in der wir uns mit den verschiedenen Facetten der Fotografie und der Kunst des Moments befassen. Doch nicht nur meine eigene Sichtweise soll hier präsentiert werden, so unterhalte ich mich gerne mit Frauen, die wie ich von der Fotografie begeistert sind. Warum Frauen? Weil ich finde, dass sie eine Bühne verdienen. Jeden Samstag gibt es eine neue Episode. weitere Informationen zu diesem Gespräch gibt es hier Folge direkt herunterladen

1 Thema, 3 Köpfe
Ruanda-Modell, Albanien-Deal: Kann man Asyl auslagern?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 28:49


Asyl beantragen, aber woanders: Großbritannien wollte gerne über den Ärmelkanal ankommende Flüchtlinge ins ostafrikanische Ruanda ausfliegen - Obwohl dieses "Ruanda-Modell" höchstrichterlich gekippt wurde, will Premier Rishi Sunak nicht aufgeben. Fast gleichzeitig hat Italiens Regierungschefin Meloni angekündigt: Auch Italien möchte Flüchtlinge und Migranten auslagern - nach Albanien. Zwei Entwicklungen mit Signalwirkung: Darf man Asyl auslagern? Wovon hängt es ab, ob Menschen in Drittstaaten gebracht werden dürfen? Welche Interessen haben Länder wie Ruanda und Albanien, die Zentren und Lager errichten würden? Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion diskutiert mit Lisa Weiß, die für das ARD-Studio in Rom über das italienisch-albanische Absichtsabkommen berichtet hat. Und mit Antje Diekhans, ARD-Korrespondentin in Nairobi, die sich in Ruanda angeschaut hat, wie Geflüchtete schon jetzt dort untergebracht werden - finanziert von der Europäischen Union. Shownotes: BR24: Asylverfahren außerhalb der EU: Wie könnte das gehen?https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/asylverfahren-ausserhalb-der-eu-wie-koennte-das-gehen,Tv0Mm4CDossier Politik: Wende in der Migrationspolitik: Ist die Solidarität erschöpft?https://www.br.de/mediathek/podcast/dossier-politik/wende-in-der-migrationspolitik-ist-die-solidaritaet-erschoepft/2077342Unser Podcast-Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ 

Ein neuer Tag
Ruanda-Modell: "Die einzige humane Methode"

Ein neuer Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 27:08


Im Gespräch der Migrationsforscher Gerald Knaus. Hier ist sein Twitter-Account: https://twitter.com/rumeliobserver Hier ist seine Organisation - die European Stability Initiative; http://www.esiweb.org/

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Folge #305: Fährst du Porsche? Mit diesen Tipps kannst du jedes Auto fahren!

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 7:39


In dieser aufregenden Folge erfährst du, wann du dir deinen Traumwagen holen solltest, wer einen Porsche fährt und warum das ein Problem ist. Mit diesen Tipps schaffst du es auch deinen Traumwagen zu fahren, egal welche Marke und Modell! Buch Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/dig/buch?via=Podcast Event Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/events?via=Podcast   Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/   Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut    

Wirtschaftsnews
Die EU will die Einwanderung von Fachkräften ankurbeln

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:12


In Brüssel wurde heute ein Gesetzentwurf vorgestellt für einen so genannten Talente-Pool, um die Einwanderung von Fachkräften anzuschieben. Vorbild ist das Modell, mit dem bereits Kanada, Australien oder die USA versuchen, Lücken auf dem Arbeitsmarkt zu schließen.

Begründet Glauben
Glaube und Politik_Ein Interview mit Uwe Heimowski

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 43:56


In dieser Folge erzählt Uwe Heimowski von seiner Zeit im Bundestag. Es geht um sein politisches Engagement, um seine Zeit als Referent für Menschenrechte und um seinen Weg in den Bundestag. Wie bringt man christliche Werte in die Politik ein? Wie prägt der Glaube das politische Denken und Handeln? Wie hängen die Freiheitsrechte und der christliche Glaube zusammen? Es geht um biblische Leitlinien für die Politik, um Jesus und seine politische Botschaft und um die Menschenwürde. Wir sprechen außerdem über das Werbeverbot für Abtreibungen, über das Prostitutionsgesetz in Deutschland und das nordische Modell, über die Politikverdrossenheit und die Demokratie. Uwe Heimowski ist Erzieher, Theologe, Politiker und Autor einiger Bücher. Nach seinem Zivildienst in Hamburg studierte er Theologie und war anschließend Pastor in einer Gemeinde in Gera. Aus der Kommunalpolitik fand er seinen Weg in den Bundestag. Er war zunächst Referent für Menschenrechte und anschließend Beauftragter der Evangelischen Allianz im Bundestag. Seit 2023 ist er Vorstand des christlichen Hilfswerks Tearfund. Die Bücher von Uwe Heimowski sind hier erhältlich: https://www.scm-shop.de/person/heimowski-uwe https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/

HRM-Podcast
Das HR-Briefing: Azubi-Mangel & Co-Leadership

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 22:16


Dass in Deutschland Auszubildende fehlen, ist schon lange bekannt. Aber was können Unternehmen gegen den Azubi-Mangel tun? Susa und Marvin stellen die besten Ausbildungsunternehmen vor, die mit gutem Beispiel vorangehen. Außerdem geht es um geteilte Führungsrollen, das sogenannte Co-Leadership. Was der Unterschied zum Job Sharing ist und welche Vorteile aber auch Herausforderungen dieses Modell birgt, diskutieren unsere Hosts in dieser Folge von “Das HR-Briefing”.Quellen Azubimangelhttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/36101/umfrage/freie-ausbildungsplaetze-vs-unversorgte-bewerber-seit-dem-jahr-1992/#:~:text=Im%20Jahr%202022%20gab%20es,Deutschland%20475.144%20neue%20Ausbildungsvertr%C3%A4ge%20abgeschlossen.https://www.fr.de/wirtschaft/studie-ausbildungsunternehmen-deutschland-ranking-auszubildende-boni-92642841.htmlQuellen Co-Leadershiphttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/co-leadership-eine-person-allein-koennte-dieses-skillset-nie-mitbringen-164900/ https://persoblogger.de/2023/10/09/co-leadership-praxistipps-fuer-erfolgreiche-fuehrung-im-tandemWeitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

MARKETEA
MARKETEA EP044 // Exploring the Digital Economy mit Dr. Hubert Staudt von der top itservices AG

MARKETEA

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 37:17


In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Digital Economy ein. Was genau das bedeutet, klären wir in unserem Gespräch mit Dr. Hubert Staudt - CEO und Vorstandsvorsitzender der top itservices AG! Wir werfen einen Blick auf die Metatrends der Digital Economy und diskutieren, wie man sich als junger Mensch darauf einstellen kann. Außerdem erzählt uns Dr. Hubert Staudt aus seinem Alltag als CEO und teilt mit uns sein ganz persönliches Modell für Motivation. Viel Spaß beim Reinhören. Mehr zu Dr. Hubert Staudt: https://www.linkedin.com/in/hubertstaudt/ Mehr zur top itservices AG: https://www.top-itservices.com/interne-karriere/offene-stellen Infotext zur top itservices AG: Die top itservices AG ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich IT-Dienstleistungen und Personalvermittlung. Wir sind kompetent, persönlich und initiativ und blicken mit derzeit 8 Standorten deutschlandweit als Qualitätsführer auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte am Markt zurück. Seit 1980 haben wir uns darauf spezialisiert, Unternehmen mit hochqualifizierten IT-Experten zusammenzubringen, um innovative Projekte umzusetzen. Unsere Philosophie beruht auf der Überzeugung, dass junge Talente die treibende Kraft für den Erfolg von morgen sind. Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Studierenden, die ihr im Studium erworbenes Wissen in praktischen Projekten anwenden möchten. Eine Zusammenarbeit mit der top itservices AG bietet Euch die Gelegenheit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, Euer Wissen in einem dynamischen Umfeld einzusetzen und Euch persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.

Startup Insider
Tupu sammelt Millionen für ganzjährige urbane Pilzzucht ein (AgrarTech • FoodLabs •  Zubi Capital)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 24:30


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daniel Lock, COO und Co-Founder von Tupu, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar.Tupu kombiniert seine zum Patent angemeldete modulare Anbautechnologie mit Biowissenschaft, Robotik und künstlicher Intelligenz, um lokal angebaute Gourmet-Pilze zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten. Das AgrarTech hat sich dabei zum Ziel gesetzt, ein kreislauforientiertes und klimaneutrales Nahrungsmittelerzeugungssystem zu schaffen. Mit dem innovativen und dezentralisierten Anbausystem baut das Startup frische Pilze direkt in Städten an. Die Champignons von Tupu werden in drei großen Schritten gezüchtet. Der erste betrifft das Substrat, wo die Erträge maximiert, die Wachstumszeit verkürzt und gesündere Pilze mit Hilfe von biowissenschaftlichen und biotechnologischen Techniken gezüchtet werden. Danach folgt die Fruchtbildungsphase, in der IoT- und KI-Kameravision-Lösungen eingesetzt werden, um das Klima und die Wachstumsrezepte genau zu optimieren und gleichzeitig die Erträge zu prognostizieren. Bei der Ernte senkt das Startup die Arbeitskosten und sorgt durch Automatisierung für eine rechtzeitige und effiziente Ernte der frischen Produkte. Das Startup setzt den nach eigenen Angaben branchenweit ersten Ernteroboter für Gourmetpilze ein. Tupu wurde im Jahr 2020 von Eldad Arnon und Daniel Lock in Berlin gegründet. Die Pilze sind bereits bei einigen Großhändlern, Foodservice-Betreibern und Restaurants in Berlin zu finden. Dazu gehören u.a. das Sternerestaurant Horváth, die Kreativbrauerei und das Restaurant BRLO sowie gehobene Caterer wie Cookies und Donau101.Nun hat das Berliner Pilz-Startup in einer Seed-Runde 3,2 Millionen US-Dollar unter der Führung von FoodLabs und Zubi Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Clear Current Capital, FoodHack, IT-Farm, CoastCap und mehrere Business Angels. Das Startup will künftig das B2C-Segment erschließen, indem es seine Pilze bei Einzelhändlern in ganz Berlin einführt. Außerdem wird ein Modell für den Direktvertrieb an Verbraucher geprüft. Die anschließende Umsetzung soll mit dem frischen Kapital finanziert werden.

WDR 5 Morgenecho
Ökonom bezweifelt Chancen der Vier-Tage-Woche für alle

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 6:53


Sind 40 Stunden wöchentliche Arbeitszeit bald Geschichte? "Ich gehe nicht von einer allgemeinen Verkürzung aus", sagt Wirtschaftswissenschaftler Werner Eichhorst: "Der Schlüssel liegt darin, das Modell im Lebensverlauf anpassen zu können." Von WDR 5.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wer sich bei Lexus umschaut, der findet einige Modelle im so genannten F-Sport-Design. Hier wird die Optik im Vergleich zum „Normalmodell“ geschärft, die Fahrzeuge sind somit noch präsenter. Das gilt natürlich auch für den Lexus UX, der seit kurzem auch als F-Sport bestellbar ist. Darum geht es diesmal!Wenn es heute um die Anschaffung eines neuen Autos geht, steht die Art des Antriebes häufig im Vordergrund. Neben den konventionellen Benzin- und Dieselantrieben ist aktuell meistens die Rede von Plug-in-Hybriden und reinen Elektroautos. Dabei wird fast vergessen, dass es auch noch Hybridantriebe gibt, die ohne externe Ladung auskommen. Zu ihnen gehört der aktuelle Lexus UX, der nicht nur als reines Elektrofahrzeug, sondern auch als 250h wie Hybrid angeboten wird. Seit neuestem auch im F SPORT Design. Genau dieses Modell stellen wir heute vor. Das Outfit!Den F-Sport erkennt man an seinem Lexus-typischen Diabolo-Kühlergrill mit schwarzer Wabenstruktur. Angedeutete seitliche Lufteinlässe und exklusive 18-Zoll-Leichtmetallräder verschaffen ihm einen sportlich-dynamischen Eindruck. Insgesamt wirkt der Lexus UX als F-Sport sehr dynamisch. Power und Drive!    Als Antriebsquelle hat Lexus dem UX250h F SPORT Design einen 135 kW/184 PS starken Hybridantrieb der vierten Generation mitgegeben, der seine Antriebskraft auf die Vorderräder schickt. So ausgerüstet wird eine Höchstgeschwindigkeit von 177 km/h erreicht, die Beschleunigung von 0–100 km/h wird in 8,5 Sekunden erledigt. Im WLTP-Messverfahren kommt der Wagen mit einem kombinierten Verbrauch von 5,3–5,6 Litern 100 Kilometer weit. Dass Lexus bei jeder Modellerneuerung oder Modellpflege auch die Sicherheitseinrichtungen verbessert, dürfte allgemein bekannt sein.  Somit sorgt das verbesserte Lexus Safety System +, das neben dem nochmals optimierten Pre-Crash Safety System auch einen Kreuzungsassistenten zum sicheren Abbiegen und einen Notlenkassistenten umfasst, für zusätzliche Sicherheit. Letzterer hilft beim sicheren Ausweichen vor Hindernissen, ohne die Fahrspur zu verlassen. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung umfasst eine neue Funktion zur automatischen Anpassung der Geschwindigkeit vor und in Kurven. Die Kosten!Die Preise des Lexus UX 250h starten bei 42.150,00 Euro und reichen bis 55.600,00 Euro beim UX 250h F Sport mit dem Allradantrieb E-Four. Ohne E-Four liegt der Preis der F-Sport-Variante bei 53.950,00 Euro. Alle Fotos: ©  Toyota Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Sternstunde Religion
Streitfrage Prostitution – (K)ein Thema für die Religionen?

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 60:01


Wenn sich Religionen zu Fragen der Sexualität äussern, steht oft die partnerschaftlich orientierte Sexualität im Fokus. Kommerzialisierte Formen wie Prostitution werden ausgeblendet. Ist Prostitution Sünde? Unmoralisch? Gegen die Menschenwürde? Die Streitfrage im Haus der Religionen in Bern. In der Schweiz ist Prostitution seit 1942 legal. Sexarbeit wird heutzutage faktisch akzeptiert, gesellschaftlich aber immer noch verurteilt. Diverse Länder in Europa möchten das Gewerbe mit dem sogenannten «nordischen Modell» eindämmen, bei dem Freier und Bordellbetreiber bestraft werden. Für Sexarbeiterinnen soll es Ausstiegshilfen geben. Eine Diskussion, die auch das Europäische Parlament und die Schweiz erreicht hat. Soll man Sex kaufen dürfen? Oder Prostitution verbieten? Und wie steht es mit der Menschenwürde und der Freiwilligkeit von Sexarbeiterinnen? Ist Sexarbeit ein Beruf wie jeder andere? Was sagt die theologische Ethik zu diesen Fragen und wie gehen die verschiedenen Religionen mit dem Phänomen Prostitution um? Unter der Leitung von Olivia Röllin diskutieren im Haus der Religionen in Bern Nathalie Eleyth, evangelische Sexualethikerin, Theologin und Religionswissenschaftlerin, Lilian Studer, Präsidentin Evangelische Volkspartei der Schweiz (EVP), Schwester Ariane, Gassenarbeiterin, katholische Theologin und Gründerin Verein «Incontro», Jay, Sex-Workerin, Mitglied Sexworkers Collective, und Martin Bachmann, Sexualtherapeut, ehemaliger Berater «Mannebüro» Zürich.

Die Podcastin
#diepodcastin verteidigt Demokratie: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über Chimamanda Ngozi Adichie, über Margrith Bigler-Eggenberg, für das nordisches Modell, Verhinderung öffentlicher Gelder für Porno- und Prostitutionspropaganda, Kampf gegen 

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023


#diepodcastin verteidigt Demokratie: Isabel Rohner über Chimamanda Ngozi Adichie, Margrith Bigler-Eggenberg, für das nordisches Modell, für die Verhinderung öffentlicher Gelder für Porno- und Prostitutionspropaganda, Kampf gegen "Queer for Hamas" & gegen Judith Butler.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Was Feuerpausen bedeuten

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 26:09


Israel hat der US-Forderung nach Feuerpausen zugestimmt – aber was heißt das jetzt? Und: Australien nimmt Klima-Flüchtlinge aus dem Inselstaat Tuvalu auf – ein Modell für die gesamte Pazifik-Region? (10:55).Von Tobias ArmbrüsterDirekter Link zur Audiodatei

Die Sendung mit der Maus
Leverkusener Autobahnbrücke - Folge 7

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 11:46


Die Bauarbeiten der neuen Leverkusener Autobahnbrücke begleitet die Maus schon seit vielen Jahren. Im siebten Teil der Serie geht es diesmal um die sogenannte Brückenhochzeit. Das ist der Moment, in dem sich die zwei Teile der Brücke in der Mitte treffen und endlich eine ganze Brücke bilden. Das ist ein so wichtiger Augenblick, dass viele Menschen es sich von einem Schiff aus anschauen. Auch diesmal hat Armin die Brücke im Modell nachgebaut, damit man genau sehen kann, wie es funktioniert. In der Realität dauert das viele Stunden; die einzelnen Teile müssen mit Schiffen herbeigeschafft werden und nach oben gehoben und eingesetzt werden – da hilft der Zeitraffer. Zum Schluss ist aber immer noch eine schmale Lücke zwischen den beiden Brückenteilen und sie sind auch nicht auf gleicher Höhe. Wie soll das denn jetzt noch klappen?

Dok 5 - das Feature
Sonne, Fürst und Steuerfreiheit - Monaco - Modell für Demokratiemüde?

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 52:35


Laufsteg der Erfolgreichen, Event-Location für Formel 1 und Tennis-Masters, Mekka für Steuerflüchtige - Monaco ist Vieles. Für manche auch Vorbild für eine streng überwachte Gesellschaft, in der ein "guter Fürst" den Bürgern die Mühen politischer Entscheidung abnimmt.// Von Matthias Holland-Letz/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Matthias Holland-Letz.

Vinyl Emergency
Episode 189: R.E.M.'s 'Up' at 25 (with Josh Modell)

Vinyl Emergency

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 63:37


Logistically and artistically, R.E.M.'s 1998 album Up marked a fork in the road for their trajectory: Prior to its recording, drummer and founding member Bill Berry had amicably left the band, having suffered a brain aneurysm while on stage three years earlier, leading the remaining trio of Michael Stipe, Mike Mills and Peter Buck -- for the first time in their career -- to create without a key piece of their dynamic. In the end, Up didn't sound like any of the group's previous eras, using keyboards, electronics, chamber-pop and white noise as a backdrop for some of the band's sweetest melodies and Stipe's most direct lyrics to date, the latter of which were finally printed for fans to comb over -- a first for any previous R.E.M. project, after ten albums of ambiguity. This week, we celebrate the 25th anniversary reissue of Up (available this Friday, November 10th) with returning guest Josh Modell (formerly of the AV Club, now of the Talkhouse Podcast Network) who wrote the package's liner notes. Together we examine how R.E.M.'s existential crisis without Berry, according to Modell, "gave everything (on the album) an undercarriage of vulnerability, sadness, and edge," making it Modell's favorite album in the group's catalog. Purchase the Up reissue at remhq.com or wherever you find music, and catch Modell moderating a live Q&A with Wilco's Jeff Tweedy in Milwaukee on Saturday, November 11th, with tickets available here.

Startup Insider
Anthropic • EU • Google • Kryptowährungen • Unio • SpaceTech • Generation • Digital Health • Blue Origin • Starlink • Shein

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 14:24


Heute u.A. mit diesen Themen:Anthropic: Milliarden-Investition von GoogleEU: Recht auf Reparatur kommtKryptowährungen belasten UmweltUnio plant deutschen Starlink-KonkurrentenGeneration CEO baut Netzwerk ausDigital-Health-Startups: Finanzierung sinktBlue Origin enthüllt Modell einer MondlandefähreStarlink in Gaza: Kritik an Elon MuskShein übernimmt Missguided

Spieltrieb - Jugendfußball
Hannes Wolf und der AFC Sunderland

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 49:36


Sako und Joscha sprechen wie jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder. Ein Vereinsbesuch, passende Coachingstrategien und ein Modell aus der Wirtschaft sind dieses Mal Thema.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Milliarden-Margen mit Medizintechnik

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 19:04


Je nach Kanton kostet ein Herzschrittmacher 2200 oder 12'900 Franken, auch wenn es sich dabei um das gleiche Modell handelt. Produkte aus der Medizintechnik werden zu unterschiedlichen Preisen verkauft – und diese stehen oft unter Geheimhaltung. Wie ist das möglich? Catherine Boss und Roland Gamp vom Recherchedesk sind dieser Frage in einer aufwendigen Recherche nachgegangen. Die Medizintechnik kann Leben retten. Aber wie viel Umsatz macht die Branche mit den unterschiedlichen Preisen? Und was für Auswirkungen haben die Geschäfte der Medtech-Branche auf unsere Gesundheitskosten? In der neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Catherine Boss, Co-Leiterin des Recherchedesks von Tamedia, über ihre Recherche und die entsprechenden Ergebnisse. Gastgeber ist Philipp Loser. 

Die Sendung mit der Maus
Leverkusener Autobahnbrücke (Teil 3)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 11:28


Autobahnbrücke über den Rhein: Maus-Team begleitet Bauarbeiten in Leverkusen (Folge 3) – Die Autobahnbrücke am Rhein bei Leverkusen ist kaputt und eine neue muss her. Das MausTeam schaut sich heute an, auf welchem Fundament die neue Brücke stehen soll. Bevor es gegossen wird, werden von einem Ponton im Rhein Bodenproben genommen: 40 Meter tief muss gebohrt werden bis die Bauarbeiter auf Grund stoßen, der fest genug ist für das Fundament. Jetzt kann es losgehen – und Armin zeigt mit einem selbstgebauten Modell, welche Rolle beim Bau eine hydraulische Presse, Bewehrungskörbe und 64 Betonpfähle.

Spieltrieb - Jugendfußball
Opt-In vs. Opt-Out, Freud und Leid auf dem Fußballplatz

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 43:34


Sako und Joscha sprechen wie (fast) jede Woche über spannende Themen rund um das runde Leder. Ein Vereinsbesuch, passende Coachingstrategien und ein Modell aus der Wirtschaft sind dieses Mal Thema.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Knut Sturm – Wald ist mehr als die Summe seiner Baumarten

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 53:41


Über 13 Jahre prägte Knut Sturm als Bereichsleiter des Lübecker Stadtwaldes das "Lübecker Modell". Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf eine naturnahe Waldnutzung. Mit Peter spricht er darüber, wie man Wälder mit Vorsicht und minimalen Eingriffen pflegt und sie dennoch forstwirtschaftlich nutzen kann, ohne sie zu überlasten.Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.deWir freuen uns über Anregungen und Kritik – schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Flugwindkraftanlage

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 8:27


Warum fliegt ein riesiger Drachen zwischen den Windrädern? Um das herauszufinden trifft sich André mit Finn Reichert, der ihm erklärt, was es mit dem Drachen auf sich hat: es handelt sich um eine Flugwindkraftanlage. Der Kite – so wird der Drachen auch genannt – gelangt per Kran, der an einem Container befestigt ist, in die Luft. Gelenkt wird er durch einen Computer am Boden, der den Kite immer wieder Schleifen fliegen lässt. Dadurch lässt sich mithilfe von Windkraft Strom erzeugen. Aber wie genau geht das? In einem selbst gebauten Modell zeigt André, wie mithilfe der Seilwinde und einem Generator Strom produziert wird. Und zum Schluss darf André den Kite sogar einmal selbst lenken…

hr2 Der Tag
Verbote oder Regulierung – was schützt Prostituierte?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 54:29


Soll Prostitution ein Gewerbe sein - das sprichwörtlich „älteste Gewerbe der Welt“? Und reicht es, Zwangs-Prostitution und Menschenhandel zu bekämpfen? Oder ist Prostitution grundsätzlich Ausbeutung, durch Zuhälter und „Freier“, und sollte deshalb als „organisierte Kriminalität“ grundsätzlich verboten werden? In Deutschland ist Prostitution seit 2002 nicht mehr sittenwidrig. Und Prostituierte haben seitdem die Möglichkeit, sozialversichert zu arbeiten und ggf. ihren Lohn einzuklagen. Aber Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die rechtliche und soziale Lage von Prostituierten durch diese Gesetzgebung eher verschlechtert als verbessert hat. Schweden und andere europäische Länder haben mit dem „Nordischen Modell“ einen anderen Weg eingeschlagen. Kern dieses Modells ist das Verbot, sich sexuelle Dienstleistungen zu kaufen. Strafbar machen sich dementsprechend die Kunden, die „Freier“. Aber auch über dieses Modell gehen die Meinungen auseinander. Wie viel Zwang und wie viel freien Willen gibt es in der Prostitution? Wie legt man den Verbrechern in diesem Gewerbe am besten das Handwerk? Und welche Haltung sollte unser Staat gegenüber der Prostitution einnehmen? Dazu äußern sich u.a. Inge Bell vom Deutschen Institut für Angewandte Kriminalitätsanalyse, die Prostituierte und Kolumnistin Salomé Barthus und Marie Kaltenbach vom „Bündnis Nordisches Modell“. Podcast-Tipp: Die CSU-Politikerin Dorothee Bär fordert ein Verbot von käuflichem Sex, um betroffene Frauen besser zu schützen. Deutschland habe sich zum Bordell Europas entwickelt. Im Podcast „Deutschlandfunk kontrovers“ geht es darum, wie sich die Bedingungen für Sexarbeiterinne