Commune in Grand Est, France
POPULARITY
Categories
Tatsache ist, dass wir beim FC Deutschland sehr zufrieden sind mit dieser Länderspielpause. Wir sind der eigentliche Gewinner dieser Länderspielpause, weil wir eine sehr starke Mannschaft haben. Wenn sich jemand aufregt über die Nominierung von Leon Goretzka: Der muss ja nur für die WM nominiert werden, wenn er 40 Spiele von Anfang an macht. Die macht er nie. Hoffen wir.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode begleiten wir Ester weiter auf ihrem außergewöhnlichen Weg im königlichen Palast. Ein Jahr voller Vorbereitung und Herausforderungen wartet auf sie und mit 400 anderen Konkurrentinnen kämpft sie um die Gunst des Königs. Ruben Sommer nimmt uns mit in diese spannende Zeit des Wartens, der Unsicherheiten, aber auch der inneren Stärke und Weisheit, […]
Bitcoin bleibt über 108.000 US-Dollar, Altcoins zeigen Stärke. Stablecoins & DeFi legen zu, NFTs schwächeln. Der Fear & Greed Index verharrt bei 40/100, die BTC-Dominanz sinkt weiter, was gut für Altcoins ist. Der Altcoin-Season Index erreicht 58/100. Zwischen „Septembär“-Stimmung und Hoffnung auf den „Uptober“.
Seit mehr als zwei Jahren wird das Nachbarhaus innen und außen saniert. Entkernen der drei Etagen war zunächst angesagt, und man hat als Nachbarn nicht so viel mitbekommen. Klar, die Container mit den unterschiedlichen Abfallprodukten standen vor dem Haus und manchmal polterte es ganz schön. Aber zunächst sah das alles gar nicht so wild aus, aber dann war klar, dass die Dachbalken verfault waren und der Dachstuhl runter musste und ein ganz neues Dach aufgebaut werden muss. Und das war dann ein echtes Riesenwerk mit Kran und Straßensperrung und Stau und Drama. Und jetzt klopft es den ganzen Tag. Wie es hier in der Gegend üblich ist, werden die Dächer nicht mit roten Ziegeln einfach belegt, sondern mit Schiefer vernagelt. Schindel für Schindel mit mehreren Hammerschlägen. Und abends kann ich dann den Fortgang sehen und die sorgfältige Arbeit und ein eingearbeitetes Muster. Dann bin ich begeistert. Bei vielen Dingen, die wir so über den Tag tun, sehen wir meist so schnell kein Ergebnis. Mit Energie und Ausdauer dranbleiben, ist dann gar nicht so leicht. Wir beten zum Beispiel täglich mehrere Gebetszeiten, lesen und hören das Tagesevangelium, halten stille Zeiten zur Anbetung Gottes, beten die Tischgebete und Fürbitten, den Rosenkranz andere Gebetsformen. Aber wo und wie sehe ich ein Ergebnis, erkenne ich ein Muster, sehe ich Erfolg? Vor vielen Jahren war ich wahrscheinlich schonmal klüger und habe in ein paar kleine Verse gefasst, was beten ist: "Beten ist wie Brücken bauen von mir zu Gott von mir zum anderen - glaube ich.Beten ist wie Samen ausstreuen, wenn er ausgestreut ist braucht es Geduld, aber es wächst die Frucht- hoffe ich. Beten ist wie balancieren auf dem Regenbogen, der ausgespannt ist als Zeichen des Bundes denn ER - liebt mich."Glauben, Hoffen und Lieben ist das tägliche Hämmern und Klopfen und Gott ist es, der alles im Muster zusammenfügt. Denke ich.
In diesem Coaching erzählt Nina von einer Beziehung zu einem Mann, die nie wirklich begann und sie dennoch drei Jahre lang nicht losließ. Aus einem zunächst vielversprechenden Online-Flirt entwickelte sich eine emotionale Dynamik, die sie gefangen hielt: ein Wechselspiel aus Hoffen und Warten, aus kurzen Momenten der Nähe und langen Phasen des Rückzugs. Im Gespräch wird deutlich, dass der damit verbundene Schmerz nicht nur aus dieser Begegnung stammt, sondern tief in Ninas Vergangenheit verwurzelt ist. Ihre Kindheit war geprägt von dem Gefühl, nie gut genug für die Liebe ihrer Mutter zu sein. Das formte ihr Selbstbild und ihre Vorstellungen von Beziehungen bis heute. Diese Folge beleuchtet, wie frühe Bindungserfahrungen unsere Liebesbeziehungen unbewusst steuern und warum es so schwer ist, aus diesen Mustern auszubrechen. Sie macht aber auch Mut: Denn wenn wir beginnen, uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen, können wir uns Schritt für Schritt aus alten Dynamiken lösen und innerlich wachsen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
In dieser Folge von Money Talks gehen wir einer Frage auf den Grund, die viele beschäftigt:Was würde passieren, wenn wir das weltweite Vermögen „fair“ verteilen?• Warum eine komplette Umverteilung schon nach kurzer Zeit wieder ungleich wäre• Was Studien aus Bonn und Köln über 120 Jahre Vermögensverteilung zeigen• Warum nur 17 % der Ungleichheit wirklich „unfair“ sind – und was die anderen 83 % bedeuten• Wieso politisches Hoffen dich abhängig macht – und Eigenverantwortung der Schlüssel ist• Die praktischen Schritte, mit denen jeder anfangen kann, Vermögen aufzubauen• Welche Fähigkeiten du brauchst, um langfristig zu den Gewinnern zu gehörenDiese Episode zeigt dir: Wahre finanzielle Freiheit entsteht nicht durch Umverteilung, sondern durch dein eigenes Handeln.
„Hoffen wir, dass bei der nächsten Gedenkfeier in zehn Jahren, 2015, die Erfahrung des GULag in unser kollektives europäisches Gedächtnis eingegliedert worden ist.“ — Jorge Semprún, Buchenwald-Rede 2005 Heute, 20 Jahre später wirkt dieser Satz wie ein dringender Appell: Während die nationalsozialistischen Verbrechen fest im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert sind, bleibt die Erinnerung an kommunistische Gewalt bis heute deutlich weniger präsent. Welche Ursachen hat diese Asymmetrie – historisch, politisch, gesellschaftlich? Und was bedeutet das für die europäischen Erinnerungskulturen? Welche Perspektive ist möglich, die weder die Verbrechen des NS-Regimes und die Shoa relativiert noch die Gewaltgeschichte des Kommunismus verharmlost? Wir wollen im Podiumsgespräch aus Anlass der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts vor 86 Jahren der Frage nachgehen, wieso die beiden großen totalitären Ideologien und Regime trotz des Wissens um die Massenverbrechen der kommunistischen Diktaturen so unterschiedlich erinnert und behandelt werden.
Dan nimmt dieses mal nicht von zuhause aus weshalb sein Ton sich dieses mal leider anders anhört. Hoffen es stört euch nicht war uns leider nicht anders möglich.Trading Cards Academy Insta:https://instagram.com/trading_cards_academy?igshid=YmMyMTA2M2Y=Spotify:https://open.spotify.com/show/0FdvGpaV37x3bqiRi6pdR6?si=U9KoIQ9fQiCKCHmFvTgfRADan Insta:https://www.instagram.com/danmagic_sportscards/Jannik Insta:https://www.instagram.com/sportsandcards.j/Jannik Onlineshop:https://janniksportsandcards.com/ Market Movers: Code „JANNIK“https://marketmoversapp.com/
Beim Besuch der Europäer in Washington bleibt der Worst Case aus. Der Kanzler findet seine Rolle. Und bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen gibt es Bewegung. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Ein ausgebliebener Eklat macht noch keinen erfolgreichen Gipfel – die Blitzanalyse Zwischenzeitlich wirkt Trump wie Putins Unterhändler Hamas stimmt offenbar jüngstem Vorschlag für Waffenruhe zu +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Hoffnung, die bewegtChristine Schliesser, Titularprofessorin für systematische Theologie, Universität Zürich„Hoffen wir das Beste!“ – oft bleibt diese Redewendung ein Wunschdenken, das uns passiv macht. Doch wahre Hoffnung lähmt nicht, sie bewegt. Sie ist keine vertröstende Illusion, sondern vorweggenommene Freude, wie es Jürgen Moltmann formulierte. Hoffnung steckt an, macht unruhig im besten Sinne und ruft uns zum Handeln auf. Wer auf das Reich Gottes vertraut, das mit dem Jesuskind schon angebrochen ist, findet darin Motivation und Kraft, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Hoffnung stirbt nicht zuletzt – sie ist auferstanden.Spendenaufruf:Hilf mit, dass das „Wort zum Tag“ weiterhin täglich kostenlos hörbar bleibt: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenHoffnung, Freude, Engagement, Gerechtigkeit, Glaube#wortzumtag #hoffnung #vertrauen #glaube #zuversicht #freude #gerechtigkeit #theologie #inspiration #nachfolge
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kleine und mittlere Unternehmen sollen bei der Senkung der Stromsteuer nicht berücksichtigt werden. Die Pläne der Bundesregierung will die Textilreinigungsbranche nicht hinnehmen. Sie sei schließlich systemrelevant.
Oelmaier, Tobias www.deutschlandfunk.de, Sport
Oelmaier, Tobias www.deutschlandfunk.de, Sport
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Hoffnung behauptet: das Leben ist gut und kann gut werden, sagt Anke Wolff-Steger - es muss nicht vor dem Hoffen die Ergebnisanalyse stehen.
Der Sommer war bislang wettertechnisch etwas enttäuschend hierzulande - der liebe Andreas hatte bei seinem Familienurlaub allerdings recht viel Glück und war rechtzeitig zurück, um diese 443. Episode von "XtraChill" heute, am 01. August 2025, auf den Server zu schieben. Satte sieben Neuvorstellungen tummeln sich auf der aktuellen Playliste und sogar ein neues Label hat stellt sich Euren kritischen Ohren. Hoffen wir auf einen sonnigeren August und eine entspannte Ferienzeit! The summer has been somewhat disappointing weather-wise here in Germany so far – but dear Andreas was quite lucky on his family vacation and returned in time to upload this 443rd episode of "XtraChill" to the server today, August 1st, 2025. A whopping seven of new artists are on the current playlist, and even a new label has lined up for your critical scrutiny. Let's hope for a sunnier August and a relaxing holiday season!
•Sheinbaum und Trump einigen sich auf weiteren Zoll-Aufschub •Iberdrolas Mexiko-Aus ist beschlossen •Mexikos Anleihen zur PEMEX-Stützung sind gefragt •Nissan schließt Werk in Morelos •Unruhen in Aguascalientes •Pentagon warnt in Afrika vor mexikanischen Kartellen •Mexiko und USA wollen sauberen Río Tijuana •Freiheit für Israel Vallarta? •Ricardo Monreal verteidigt Spanien-Reise nochmals vehement.
Aufklärung, Hoffen und Glauben haben viel gemeinsam, gerade in den Bereichen, in denen es viel Fortschritt gibt, ist Stephan Vasel überzeugt.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Die EU und die USA ringen weiter um eine Einigung im Handelsstreit. Donald Trump reist nach Schottland. Und gleich zwei Sport-Großereignisse steuern auf das Finale zu.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Ref.: Michael Ragg, Journalist und Leiter der Agentur „Raggs Domspatz, Oberstaufen Inmitten von Nachrichten über Krieg und Niedergang gibt es auch die leisen Töne, die wir oft überhören: Sich zu Glaube und Kirche zu bekennen, wird zum Beispiel heute nicht mehr so angefeindet wie noch vor einigen Jahren. Gerade in der jungen Generation scheint das Interesse an Gott sogar zu wachsen. Auch Familie und stabile Beziehungen sind den jungen Leuten sehr wichtig. In der Lebenshilfe widmen wir uns mit dem Journalisten Michael Ragg den guten Nachrichten, die zu leicht im Lärm des Mediengeschäftes untergehen.
Hier kannst Du eine Frage an Anna und Eddy einreichen: https://lazyinvestors.de/fragen
Worauf dürfen wir angesichts der Klimakrise noch hoffen? In dieser Folge vom Pod der guten Hoffnung sprechen wir mit dem Philosophen Jakob Huber über den Sinn und die Notwendigkeit des Hoffens in schwierigen Zeiten.
13.07.25 Hendrik Zimmermann- Glauben 2/3, Vom Hoffen und Warten Lesung : Mark.13,24-31Predigt Hendrik Zimmermann (FeG Ahrensburg): Vom Hoffen und WartenWartest /erwartest du noch / schon auf Jesus?1. Wartest du noch? Was bedeutet es auf Jesus zu warten? Markus13,24-26 → wachsam sein = Form der Aktivität Markus13,33-37 ff.!2. Hoffnung. 1. Das Leben, das uns erwartet : bei unserem Gott, unvorstellbar, unbeschreiblich, in der Herrlichkeit. 2. Aufgabe und Verheißung : Jesu Werk tun. Seine Aufgaben am uns. 3. Wie warten wir: rechnen wir mit Jesus jeden Tag? Leben wir vor uns hin oder warten wir?
In der Rolle des sympathischen Superhelden haben sich schon viele versucht. Für Filmkritikerin Anna Wollner funktioniert David Corenswet in der Neuauflage gut - und nicht nur er.
Was, wenn Dich nicht das Leben selbst erschöpft –sondern Dein ständiger Versuch, es kontrollieren zu wollen?In dieser Folge gehen wir gemeinsam einer tiefen Wahrheit auf den Grund:Warum es so schwer ist, dem Leben zu vertrauen – und wie sehr genau das unser inneres Gefängnis baut.Wir alle wünschen uns Sicherheit.Aber oft verwechseln wir Sicherheit mit Kontrolle.Und genau diese Kontrolle macht unser Leben eng, hart und schwer.
Es ist heiß in Deutschland und morgen wird's sogar noch heißer. Muss ich bei 39 Grad noch arbeiten - und wenn ja, darf ich wenigstens in in einen schattigen Park? Wir sagen es euch - wie immer in kurzweiligen 10 Minuten. Kühle öffentlich zugängliche Orten in vielen deutschen Städten findet ihr hier: https://kühle-orte.de/kuehle-orte-auch-in-deiner-stadt/
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
⬇️DIE ERSTEN 20 MINUTEN VOM ONLINEKURS GRATIS⬇️
Beim G7-Gipfel gibt es behutsame Worte Richtung Israel. Ein Treffen von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ist geplatzt. Und: Hoffen auf Michelin-Sterne. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:So konnte Israel Irans Machtapparat unterwandern Merz und Trump treffen sich am Rande des Gipfels zum Vieraugengespräch Das System hinter den Michelin-Sternen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Die deutsche Nationalmannschaft verliert auch das Spiel um Platz 3 in der Nations League. Was das mit Blick auf die letzten zwölf Monate vor WM-Start bedeutet, erklärt kicker-Reporter Sebastian Wolff. Außerdem: Warum die italienische Nationalmannschaft weiter in der Krise steckt.
Fri, 30 May 2025 02:00:00 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/3256-new-episode f44f6a85f42f6f864b764baf58f39910 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Günther Oettinger, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Ex-EU-Kommissar, spricht mit Gabor Steingart über seine Kritik an Ursula von der Leyen, seinen Blick auf den Kanzler und sein Hoffen auf Europa. Alle Infos zu “Celebrating democracy” finden Sie hier. Teilen Sie uns Ihre Meinung über den Pioneer Briefing Podcast und unseren Journalismus mit. Schreiben Sie eine E-Mail, inklusive Ihrer Telefonnummer, an moritz.klein@mediapioneer.com Prof. Sönke Neitzel im Gespräch mit Karina Mößbauer - den ganzen Pioneer-Hauptstadt-Podcast hören Sie hier. Up and down: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert Trumps Zoll-Ärger und die Reaktion der Börse. Revolution im Fußball: vor 55 Jahren wurde das Elfmeterschießen eingeführt. Musiklegende und Wohltäter: Dr. Dre und die Millionenspende. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eliz Thrun und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Lorenz Lanig. Interviewplanung: Marc Saha. 3256 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart 1588
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Nvidias neuen KI-Billigchip, Hoffen auf das Pharma-Revival und was diese Woche sonst noch wichtig wird. Außerdem geht es um VanEck Uranium and Nuclear Technologies ETF (WKN: A3D47K), Uranium Energy, Oklo, Nuscale, Health Care Select Sector SPDR (WKN: A14QB2), CVS Health, United Health Group, Eli Lilly, Cigna, Danaher, Thermo Fisher Scientific sowie Gilead, Sandoz, J&J, Roche, Sanofi, VanEck Quantum Computing ETF (WKN: A418QM) Google, IBM, Microsoft, Sony, Boeing, Honeywell, IonQ, Rigetti und D-Wave. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Fünf Jahre nach dem Brexit hat sich der britische Premierminister Keir Starmer mit den Spitzen der EU zu einem Sondergipfel getroffen. Ulrich Hoppe von der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer hofft auf mehr wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Nach Putin und Trump sagt auch ukrainischer Präsident Selenskyj Teilnahme an Ukraine-Verhandlungen ab, Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen in neuer Regierung, Expertenrat veröffentlich Bericht zu Klimafragen, Weitere Nachrichten im Überblick, Angst um die Arbeitsstelle rund um die US Air Base in Ramstein, Hoffen auf einen guten Platz beim Eurovision Song Contest in Basel, Das Wetter
Nach Putin und Trump sagt auch ukrainischer Präsident Selenskyj Teilnahme an Ukraine-Verhandlungen ab, Steuerschätzung verschärft Haushaltssorgen in neuer Regierung, Expertenrat veröffentlich Bericht zu Klimafragen, Weitere Nachrichten im Überblick, Angst um die Arbeitsstelle rund um die US Air Base in Ramstein, Hoffen auf einen guten Platz beim Eurovision Song Contest in Basel, Das Wetter
Am 8. Mai vor 80 Jahren ist der 2. Weltkrieg zu Ende gegangen. Die wahnhafte Hoffnung auf nationale Größe hat Verwüstungen ohne gleichen verursacht. Wie geht Hoffen - realistisch und vernünftig?
Die holprige Kanzlerwahl lässt sich aus Sicht des Politologen Albrecht von Lucke auch als einen Moment der Aufklärung begreifen. Dieser zeige Merz vielleicht, wie viel mehr er auf seine Abgeordneten wird zugehen müssen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Seit einiger Zeit sorgt das Pixel 7a für Schlagzeilen – allerdings nicht nur positive. Nutzer berichten vermehrt von aufgeblähten Akkus und Ladeproblemen. Google hat nun reagiert und ein kulantes Reparaturprogramm gestartet. Was ihr dazu wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Christen in aller Welt feiern heute das Osterfest - viele hoffen darauf, dass der gesundheitlich angeschlagene Papst den Segen "Urbi et Orbi" persönlich spenden wird. / Die vom russischen Präsidenten Putin angeregte Oster-Feuerpause im Ukraine Krieg erweist sich als äußerst brüchig / Bei den BMW Open in München hofft Alexander Zverev auf ein Geburtstagsgeschenk zum 28ten - er steht gegen den US-Amerikaner Ben Shelton auf dem Platz. // Autoren: Ivo Marusczyk, Florian Haas, Stefanie Markert, Carsten Putz, Christian Buttkereit, Florian Hech, Moderation: Michaela Borowy
US-Präsident Donald Trump sieht eine zukünftige Einigung im Zollstreit mit der Europäischen Union. Statt mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Trump sich jedoch zunächst mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni für bilaterale Gespräche getroffen. Bei einem gemeinsamen Auftritt sagte er, er glaube zu „hundert Prozent“ an einen Deal.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über Börsen zwischen Hoffen und Bangen, die Verkaufs-Flaute bei Tesla und hochtrabende Pläne für Hut 8. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Eine Pokémonfigur bringt seit Tagen viele Menschen in der Türkei zum Lächeln. In Frankreich könnte Marine Le Pens politische Karriere enden. In Myanmar und Thailand hofft man, Überlebende des Erdbebens zu finden. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe: Deutschland braucht eine Türkei-Strategie Mehr Hintergründe: Marine Le Pen will Deutschland nicht schützen Die ganze Geschichte hier: 15 Herzschläge und ein Berg aus Schutt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hoffen auf eine Feuerpause in der Ukraine: Geplante Waffenruhe für Energieinfrastruktur und im Schwarzen Meer, Französischer Staatspräsident Macron empfängt ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Palästinenser demonstrieren im Gazastreifen gegen Terrororganisation Hamas, Bundesverfassungsgericht bestätigt Solidaritätszuschlag, #mittendrin aus Freyung: Erfolgsmodell Genossenschaft in einer bayerischen Kleinstadt, Weitere Meldungen im Überblick, Rapper Luvre47 aus dem Brennpunkt-Stadtteil Berlin-Neukölln, Das Wetter
Syrien ist im Umbruch. Hundert Tage nach Assads Flucht hoffen viele auf eine bessere Zukunft. Doch die neue Regierung wird von islamistischen Kämpfern dominiert. Die Gewalt reißt nicht ab, überall droht Gefahr. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Michael Hoffen and the protagonist in his new book are both teenagers, but there's quite an age gap between them—about 4,000 years. In Hoffen's new book, BE A SCRIBE: Working For a Better Life in Ancient Egypt (Callaway Children's Classics, April 9, 2024), he brings to life the story of a young Egyptian, Pepi, whose father, Kheti, is intent on getting his son a job in the royal court. Hoffen, who has been translating ancient texts since middle school, became fascinated by a 4,000-year-old or so piece of literature from ancient Egypt's Middle Kingdom known as The Instruction of Khety, or “The Satire of the Trades.” Under the guidance and collaboration of his two co-authors, Egyptologists Christian Casey and Jen Thum, Hoffen spent three-and-a-half years translating hieroglyphics to modern-day prose and gathering images to tell the story of Kheti and Pepi. Beyond the words, which reveal a wit that transcends 4,000 years, ancient Egypt comes to life with more than 100 beautiful images of vibrant and colorful ancient Egyptian artifacts, paintings, graphics and illustrations that are featured throughout the book. This young author, a scribe himself, has given us a tale that helps us to see just how little the human condition has changed in thousands of years. Parents still want the best for their children and teenagers face important decisions as they set out on their career path. For younger readers, the book serves as an inspiration for their own journey toward gaining greater knowledge, exercising intellectual curiosity and, perhaps, finding their own career paths. Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/arroe-collins-unplugged-totally-uncut--994165/support.
Most high school students are busy with math and history—but Michael Hoffen took it a step further and learned ancient Egyptian! In this episode, we talk with the teen author of Be a Scribe!, a beautifully illustrated book that follows young Pepi's journey to becoming a scribe. Michael shares how his passion for hieroglyphs began in middle school, why he chose to write this book, and what we can all learn from the scribes of ancient Egypt.https://www.beascribe.com/This is a podcast by Dan Hörning and Bernie Maopolski.If you like what we do you can support the Fan of History project on https://www.patreon.com/fanofhistoryContact information:E-mail: zimwaupodcast@gmail.comhttp://facebook.com/fanofhistoryhttps://twitter.com/danhorninghttps://www.instagram.com/dan_horning/Music: “Tudor Theme” by urmymuse.Used here under a commercial Creative Commons license. Find out more at http://ccmixter.org/files/urmymuse/40020 Support the show and listen ad-free to all of the episodes, including episode 1-87. Click here: https://plus.acast.com/s/history. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von herum streunenden Catfishs, übergriffigen Hundeliebhaberinnen und L.A. aka Regensburg haben die Twins erstmal genug. Da kommen die Vorbereitungen für die anstehende Tokio Hotel Tour in Europa sehr gelegen. Hoffen wir nur, dass Bills Fokus auf seine schon bald oscarprämierte Schauspielerei und seine wiederentdeckte Faszination für Staubsauger während der Proben nicht für zu viel Ablenkung sorgt. Doch im Hause Kaulitz wird nun mal geklotzt und nicht gekleckert! - Cheers, Ihr Mäuse! Am 23.02.25 ist Bundestagswahl. Nutzt euer Wahlrecht, um dem Rechtsruck in Deutschland entgegenzuwirken! Der Wahl-O-Mat informiert euch darüber, welche Parteien eure Interessen am meisten vertreten: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html Helft uns und unterschreibt die Blue Speeds Petition des IFAW für langsamere Schiffe, um unseren Ozean sicherer, leiser und gesünder für Wale zu machen!: https://bluespeeds.org/de/ Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
La música, como todas las artes, es un canal energético por el cual pasan todo tipo de energías oscuras y aterradoras.En este episodio, los enigmáticos que conviven con la escena musical, nos hicieron llegar sus anécdotas más perturbadoras, que estaremos analizando junto con Daniela y Dalí, integrantes de Lecumberri y Hoffen.Un ingeniero de audio que capta un sonido aterrador en un concierto, una extraña aparición durante la grabación de un video y un aterrador evento paranormal durante un festival de música. No te pierdas estas aterradoras historias en el nuevo episodio de Enigmas Sin Resolver.