POPULARITY
Categories
Es gibt viele Dinge, die sich wahrscheinlich in Zukunft verändern werden. Manche Dinge bleiben aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gleich – Elternabende zum Beispiel. Obwohl, es gibt da ein paar Neuerungen. Tobias Brodowy weiß, welche das sind. Von Tobias Brodowy.
iPhones, Watches AirPods: Apple möbelt sein Line-up mit teils gravierenden Neuerungen auf. Wir ordnen die jüngste Hardware im Detail ein.
In Folge 183 des PC Games Podcast stellen wir James Bond ins Rampenlicht. 007: First Light ist derzeit bei den Hitman-Entwicklern IO Interactive in der Mache und soll am 27. März 2026 für PC und Konsolen erscheinen. Bereits auf der Gamescom durften wir eine Gameplay-Präsentation sehen, die uns absolut begeistert hat. Diese Szenen wurden mittlerweile auch schon in einer halbstündigen State of Play gezeigt und wir möchten nun im Podcast mit euch darüber plaudern.Moderator Michi Grünwald hat wieder einmal zwei tolle Gäste mit an Bord: Für technische Einblicke sorgt Jan Hauck von den Kollegen der PC Games Hardware und ein PCG-Urgestein ist ebenfalls dabei. Nach langer Zeit beehrt uns nämlich Wolfgang Fischer in der aktuellen Ausgabe.Das Trio spricht über einen spannenden Termin auf der Gamescom, fantastische Ersteindrücke, aber auch Sorgen bezüglich Performance und Abwechslung. Die Erwartungen steigen mittlerweile an, schließlich liegt das letzte gute Bond-Spiel schon lange zurück. Lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr bisher von 007: First Light haltet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!PS: Wir planen derzeit wieder einmal eine Community-Folge, in der wir mit euch vor allem über spannende Neuerungen innerhalb der Redaktion quatschen möchten. Gibt's von eurer Seite also Fragen, Wünsche oder Anregungen, dann lasst uns das ebenfalls im Kommentarbereich wissen. Wir gehen in einer der nächsten Ausgaben darauf ein!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Die IFA bringt Neuerungen rund um DAB+ und die Heimvernetzung mit sich. Wir beleuchten einige Messe-Neuheiten. IFA 2025: Diese Highlights erwarten wir auf der Messe in Berlin Galaxy S25 FE im Hands-on: Abschied vom Hosentaschen-Klotz 1&1: Bis Jahresende alle Kunden im eigenen Netz Neue WLAN-Radios sollen weitere Features bekommen
Als erste Frau wird Christina Rann bei der bevorstehenden DAZN-Bundesliga-Konferenz am 27. September als Kommentatorin zum Einsatz kommen. In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ verrät die Sportjournalistin und Moderatorin, auf welche Neuerungen sich Fans des Formats freuen dürfen, und äußert sich zudem zu den aktuellen Transfersummen im Fußball. Darüber hinaus verrät sie, mit welchem Hamburger Komiker sie mal einen Live-Dreh hatte und beklagt die fehlenden Plätze in Hamburger Kinder-Schwimmkursen. Diese Folge wird präsentiert von den Sauerteigprofis by ORIGINAL 53. www.original53.com
Die Volkswagen Group Innovation ist die zentrale Einheit für Forschung und Zukunftstechnologien im VW-Konzern. Die Mitarbeiter sind global verstreut, sitzen in Kalifornien genauso wie in Peking. Geleitet wird die Abteilung von Nikolai Ardey. Gemeinsam entwickelt sie markenübergreifende Neuerungen für Audi, VW, Porsche, Škoda & Co. Wie sieht die nächste Fahrzeuggeneration aus? Es geht längst nicht mehr nur um Motoren, sondern um Plattformen, Software und künstliche Intelligenz, sagt er im Podcast.Die Branche steckt in einer Transformation: Bis 2035 könnten mehr als 190.000 Stellen wegfallen, schätzt der Verband der deutschen Automobilindustrie. Auch der Volkswagen-Konzern verkleinert sich und kämpft. Im zweiten Quartal brach der Gewinn der Wolfsburger um mehr als ein Drittel ein. Tochter Porsche traf es noch härter: In Zuffenhausen ging der Gewinn um 91 Prozent zurück.Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey versuchen, die Zukunft zu orchestrieren: "Mein Job ist, alles an Innovationen zu bearbeiten, was synergetisch den Marken des Volkswagen-Konzerns hilft, damit das nicht alle mehrfach finanzieren oder tun."In den Mittelpunkt der Forschung rückt das digitale Innenleben des Autos. Sprachmodelle wie ChatGPT sind in neuen VW-Modellen integriert. "Wenn ihr die neuen Modelle fahrt, dann werdet ihr sehen, die verstehen euch schon richtig", sagt Ardey. Die Umsetzung habe vom ersten Entschluss bis zum Einsatz nur sechs Monate gedauert. "Das ist Rekordzeit."Die Zukunft? Ein persönlicher digitaler Begleiter: "Das Fahrzeug wird zum Partner, zum persönlichen Assistenten." Auch das autonome Fahren rückt näher, in Deutschland aber mit Sicherheitsfahrern. Das sei wichtig, um der Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, "Vertrauen in die Technologie zu entwickeln."Fachkräftemangel? Der starke chinesische Wettbewerb? Ardey ist trotz aller Herausforderungen überzeugt: "Neues Spiel, neues Glück." Die deutschen Hersteller hätten auch dank künstlicher Intelligenz alle Chancen, sich auf dem Weltmarkt durchzusetzen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge sprechen wir über das neueste Path of Exile 2 Update 0.3! Gemeinsam mit terence_ werfen wir einen Blick auf die spannendsten Änderungen: von frischen Builds über neue Loot-Mechaniken bis hin zu den Balance-Anpassungen. Was bedeutet das Update für die Meta – und wie spielen sich die Neuerungen wirklich?zu terence_https://www.twitch.tv/terence_
Wir beginnen eine neue, die inzwischen fünfte Staffel von "Listen!" mit einer Folge über das Glück. Denn es ist auch die 49. Folge, und 49 Felder hat ein Lottoschein, wie zumindest Torsten aus eigener Erfahrung weiß. Glück braucht man beim Lotto eine Menge, und gleichzeitig empfinden wir es als großes Glück, dass wir mit diesem Podcast nun schon ins fünfte Jahr starten! In der neuen Staffel wird es ein paar Neuerungen geben, weil wir etwas mehr Geld ausgeben und dadurch ab sofort pro Folge eine zusätzliche Minute Musik spielen dürfen. Das kostet und monatlich wesentlich weniger als ein Lottoschein, und was wir daraus machen, werdet ihr im Laufe der Folge erfahren. Zu hören gibt es in dieser Folge Musik von Easy Listening bis New Wave und, äh, von New Wave bis Bossa Nova. Ausgesuchte Hintergrundinfos sind natürlich wie immer inklusive, und wer wissen will, wie die Gender Pay Gap Ehen zerstört und was es mit einer speziellen Hitparade für ehemalige Stars auf sich hat, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen!
Heute startet in München der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD, einer der wichtigsten Nachwuchswettbewerbe für klassische Musik weltweit. Auch in diesem Jahr sind die Bewerberzahlen hoch. Gino Thanner über den Wettbewerb und die Neuerungen in diesem Jahr.
Aus Sport Deutschland TV wird Sport Europe - und somit ist es Zeit sich wieder mit dem fleißigen Team der "Mastro Media" zu treffen, die für den Livestream aus dem Sahnpark verantwortlich sind. In der neuen Folge sprechen Robert Grafe und Stefan Aurich mit Moderator Steve über die anstehende Saison, über den arbeitsintensiven Sommer und verraten auf welche Neuerungen sich die Zuschauer freuen können. Natürlich klären die beiden auch alle angesammelten Fragen auf. Also hört rein, es lohnt sich. Wie immer....!
Im SEO-Monatsrückblick für den August 2025 stelle ich 13 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was tut sich beim AI Mode? Was muss man beim Crawling durch AI-Suchsysteme beachten? Welche spannenden neuen Studien gibt es? Das und viel mehr gibt's hier in komprimierter Form. Shownotes (Links auf die 13 Themen + Stichpunkte zu den Neuerungen): https://bloo.link/sc386 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/
Matthias gibt einen kompakten Einblick in die wichtigsten Updates, von neuen Arbeitsmodi über verbesserte Analysefunktionen bis zu den vier Persönlichkeiten des Modells. Fünf Fragen, die in der Folge beantwortet werden: - Wie funktioniert der neue Thinking‑Modus und welche Unterschiede gibt es zwischen Standard- und Pro-Version? - Welche Auswirkungen hat die Prompt-Qualität auf den Output von GPT‑5? - Wie können Bilder, Screenshots oder Charts für Analysen genutzt werden? - Wie hilft GPT‑5 beim Codieren, Planen oder für Entscheidungsgrundlagen? - Welche Unterschiede machen die vier Persönlichkeiten Zyniker, Roboter, Zuhörer und Nerd im Output aus? Das sagt Matthias: „Wer vage fragt, bekommt mittelmäßige Ergebnisse – wer klar brieft, bekommt ein Modell, das mitdenkt.“ Mit: Matthias Wienemann, KI-Experte bei webnetz
Die Sorare EM steht mal wieder bevor, Freitag gehts für uns Beide nach Paris! Vorher müssen wir aber natürlich nochmal das vergangene Wochenende und alle Neuerungen besprechen. Viel Spaß!Jakobs YouTube: https://www.youtube.com/@MrFutlovers Janniks YouTube: https://www.youtube.com/@jannikfxh Werbung: Sorareinside, der beste Ort für Lineup Predictions: https://sorareinside.com/ Code: DOPPELDNP und ihr spart 10%! Hinweis: Diese Podcast Folge enthält KEINE Anlage oder Finanzberatung, es wird lediglich unsere persönliche Meinung geäußert. Disclaimer: Bezahlte Werbung wird in diesem Podcast ausdrücklich durch einen Einspieler Werbung gekennzeichnet. Jede weitere Markenerwähnung erfolgt somit unbezahlt.
Nach Jahren des Streits um die gemeinsame Grenze wollen China und Indien wieder enger zusammenarbeiten. Chinas Staatchefs Xi Jinping und Indiens Premierminister Narendra Modi haben sich am Rande einer Konferenz getroffen. Was erhoffen sie sich davon? Weitere Themen: · Umstrittener Besuch: Alt-Bundesrat Ueli Maurer reist erneut nach China, um dort das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkriegs zu feiern. Als einziger Gast aus der Schweiz nimmt er an der grossen Militärparade teil. Andere Gäste sind z.B. Serbiens Präsident Alexander Vucic, Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un oder Russlands Präsident Wladimir Putin. · In Russland ist heute Schulstart - mit vielen Neuerungen. Unter anderem müssen migrantische Kinder von Arbeitskräften aus Zentralasien einen Einstufungstest in Russisch bestehen, um die Schule besuchen zu dürfen. · Dänemark hat sich offiziell entschuldigt für ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Landes. Tausende Grönländerinnen waren in den 60er und 70er Jahren zwangssterilisiert worden oder zur Verhütung mit einer Spirale gezwungen. Denn Grönländerinnen sollten nicht mehr Kinder kriegen als Däninnen vom Festland. Dafür hat sich nun die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen im Namen Dänemarks entschuldigt und gesagt, man wolle Verantwortung übernehmen.
Mit der Reform des ELTIF wurde der Weg für Privatanleger in die Private Markets deutlich verbreitert – vor allem in der Assetklasse Infrastruktur. Zugangsbarrieren wurden abgebaut, Gestaltungsspielräume erweitert. Was genau hat sich verändert, wo liegen die Unterschiede zu anderen Vehikeln? Und was kann Infrastruktur über Wind- und Solarparks hinaus alles sein? Darüber spricht Jan Döhler (PB3C) mit Klaus Weber (PATRIZIA GrundInvest) und Markus Weiss (Universal Investment). Sie berichten von ihren Erfahrungen mit dem gemeinsam aufgelegten ELTIF, ordnen die Neuerungen ein und diskutieren, wie der ELTIF 2.0 den Investmentmarkt für Privatanleger verändern könnte.
Das Expertenformat rund um SEO In dieser neuen Ausgabe des SISTRIX SEO Talk treffen sich erneut führende Expert:innen aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung, um gemeinsam die wichtigsten Entwicklungen der Branche zu beleuchten. Die Diskussion dreht sich um aktuelle Herausforderungen im SEO-Alltag, neue strategische Möglichkeiten sowie innovative Trends, die das Suchverhalten und die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen nachhaltig beeinflussen. Erwartet werden spannende Einblicke, fundiertes Fachwissen und konkrete Handlungsempfehlungen, die sowohl erfahrene Profis als auch SEO-Einsteiger:innen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Ob es um technische Neuerungen, veränderte Nutzerintentionen oder neue Perspektiven im Content- und Linkbuilding geht – der Talk bietet Orientierung und Inspiration zugleich. Moderiert wird die Runde erneut von Mario Jung, der mit seiner langjährigen Erfahrung gezielt durch das Gespräch führt, Impulse setzt und den Austausch strukturiert. Ein besonderes Format-Highlight: Du kannst Dich aktiv einbringen! Während des Talks werden ausgewählte Fragen aus dem Publikum aufgegriffen und live im Kreis der Expert:innen beantwortet. So entsteht ein direkter Austausch, der die Themen noch praxisnäher und relevanter macht. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) Diese Expert:innen sind dabei In dieser Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Markus Hövener (Head of SEO bei Bloofusion) – SEO-Stratege, Fachautor und Chefredakteur mit Fokus auf nachhaltige Suchmaschinenoptimierung im DACH-Raum. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Vanessa Wurster (SEO-Managerin bei SEOCATION) – Top-Speakerin und Expertin für datengetriebene SEO-Strategien und nachhaltige Sichtbarkeitssteigerung. Johannes Beus (Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX) – Marktführer für SEO-Tools im DACH-Raum.
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. So sieht es Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen. Vor allem in der Verquickung von Autoindustrie und Politik sieht Münchau eine Gefahr fürs Land. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. So sieht es Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen. Vor allem in der Verquickung von Autoindustrie und Politik sieht Münchau eine Gefahr fürs Land. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. So sieht es Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen. Vor allem in der Verquickung von Autoindustrie und Politik sieht Münchau eine Gefahr fürs Land. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im Hamburgischen Correspondenten vom 29. August 1925 stellte sich Stefan Fingal, ein Freund Joseph Roths, der mit ihm 1920 nach Berlin gekommen war und mit ihm 1933 nach Paris ins Exil weiterziehen sollte, die Frage, was eigentlich einen Filmklassiker ausmacht. Die Kunstform war verhältnismäßig jung, konnte man also schon zeitlose Werke identifizieren? Ein Kriterium bestand für ihn darin, dass das Kunstwerk erst Jahre später wirklich populär wird und nicht schon bei erscheinen. Welcher Film war also seiner Zeit voraus und hatte bestand auch gegen die rasch aufeinanderfolgenden technischen Neuerungen der Filmapparate? Mit seiner Wahl, so viel sei angedeutet, findet Fingal mit Sicherheit Zustimmung bei heutigen Filmhistoriker*innen und Filmliebhaber*innen. Um welchen Film geht es? Frank Riede verrät es uns.
In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts reden wir mit Robin de Cleur, dem Pressesprecher der größten Brettspielmesse der Welt – der Spiel in Essen. Wir beleuchten die Herausforderungen und Prozesse hinter der Organisation einer solch umfangreichen Veranstaltung und werfen einen Blick auf die zahlreichen Neuerungen, die Besuchende in diesem Jahr erwarten können. Wir diskutieren, wie das Team um die Messe sich durch verschiedene Rückmeldungen der Community weiterentwickelt hat und welche Strategien verfolgt werden, um die Veranstaltungen noch attraktiver und zugänglicher für die Gäste zu gestalten. Dabei geht es sowohl um die Feedbackanalyse als auch um die praktische Umsetzung von Ideen in den Messealltag. Robin erläutert seinen Arbeitsalltag, von der Interaktion mit Medienschaffenden bis hin zu den Vorbereitungen für die Presseakkreditierungen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die neue Bühne, die erstmals auf der Messe integriert wird. Die Bühne wird nicht nur für Vorträge und Diskussionsrunden genutzt, sondern auch für das Rahmenprogramm, das die Vielfalt der Spielewelt widerspiegelt. Robin beschreibt, warum dieser Schritt notwendig ist und welche Vorteile die Besucher daraus ziehen können, wie etwa die einfache Zugänglichkeit und die Möglichkeit, ansprechende Inhalte hautnah zu erleben. Wir erkunden die Veränderungen in der Hallenstruktur und was diese für Aussteller und Besucher bedeutet. Robin spricht über die Herausforderungen, die durch die Verschiebungen der US-Zölle und die damit verbundenen Unsicherheiten in der Branche entstehen, sowie über den Umgang mit diesen Veränderungen. Es wird deutlich, dass trotz dieser externen Faktoren eine große Zahl neuer Aussteller gewonnen werden konnte und die Messe weiterhin floriert. Besonders spannend ist die Einführung des Maskottchens „Meeps“ und die Rolle des Spielbotschafters, die ein neues emotionales Band zur Spiele-Community knüpfen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur dazu beitragen, die Marke zu stärken, sondern auch eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Robin reflektiert über den emotionalen Aspekt solcher Initiativen und ihre Bedeutung für die Brettspielkultur. Außerdem werfen wir einen Blick auf die neu gestaltete Messe-App und ihre Funktionen, die den Besucherinnen und Besuchern das Navigieren und Planen ihres Messebesuchs erleichtern. Die App zeigt nicht nur Neuheiten, sondern ermöglicht auch gezielte Suchen nach Sprachversionen von Spielen, was für die internationale Besucherzahl von Bedeutung ist. Abschließend reflektiert Robin über seine persönlichen Erfahrungen und Höhepunkte der letzten Jahre, die Messe zu leiten und die Leidenschaft für Brettspiele zu teilen. Von der Eröffnung bis zum Abschlussblick der Messe sieht er das gesamte Event als eine erfüllende Reise, in der die Freude am Spiel im Vordergrund steht. Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Organisation der Spiel, sondern ist auch eine Hommage an die leidenschaftliche Community der Brettspiel-Fans, die Jahr für Jahr zusammenkommt, um neue Spiele zu entdeckten und die Begeisterung für das Hobby zu teilen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die kommenden Trends und Entwicklungen in der Brettspielwelt zu erfahren.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über die Nullerjahre, also über die Jahre von 2000 bis 2009. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche technischen Neuerungen haben die Nullerjahre geprägt?2. Erinnerst du dich noch an MP3-Player oder deine erste Digitalkamera?3. Welche sozialen Netzwerke hast du in den Nullerjahren genutzt?4. Wie hast du die Euro-Einführung erlebt?5. Welche Stimmung herrschte bei dir rund um das Millennium?6. Wo warst du am 11. September 2001 und wie hast du die Nachrichten erlebt?7. Welche Filme, Serien oder Musiker verbindest du mit den Nullerjahren?8. Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an die Nullerjahre denkst?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Seit heute ist definitiv klar, dass Graubünden einen Sitz im Nationalrat verliert. Direkt dürfte sich das auf die SVP auswirken, die ihre beiden Sitze kaum halten kann. Nun stellt sich auch die Frage, ob Magdalena Martullo-Blocher künftig für die SVP Zürich kandidieren soll. Weitere Themen: · Ab Montag beginnt im Kanton mit der Hochjagd auch die Wolfsregulierung: Bis Ende Januar dürfen 19 Welpen aus sechs Rudeln erlegt werden. Gesuche für den Abschuss ganzer Rudel hat der Kanton bisher nicht gestellt. · Das Frauenteam des HC Davos steht kurz vor dem Saisonstart und absolviert die letzten Vorbereitungen. Auf die HCD Ladies wartet eine Spielzeit mit zahlreichen Neuerungen.
In Folge 274 sprechen die ApfelNerds über das für den 9. September akgekündigte "Awe Dropping"-Apple Event. Außerdem geht es um den fortschreitenden Weggang von AI-Mitarbeitern zu Meta, es gibt Details zum iPhone 17e, Apple testet Mac minis mit M5 & M5 Pro, Apple plant „TechWoven“-Hüllen als Nachfolger für die eingestellten FineWoven-Hüllen, Apple überlegt Google Gemini für das Siri-Backend zu verwenden, Apple überarbeitet die Camera Control-Komponente, Es sind weiter keine Neuerungen für die AirPods Max in Sicht, Apple plant für das 20. Jubiläum wieder eine iPhone-Sonderedition, Apple soll überlegt haben den Bumper wiederauferstehen zu lassen, Beta 8 ist da und wir warten auf den Release Candidate.
#620 – In dieser Episode stellt dir Tim die neue Copywriting Academy 3.0 vor. Du erfährst alles über den bevorstehenden Launch, die wichtigsten Neuerungen, Preisgestaltung, Zugangsbedingungen sowie praxisnahe Inhalte und den erweiterten Einsatz von KI. Zudem spricht Tim offen über die Gründe für den Neustart und gibt Einblicke, wie Feedback und persönliche Betreuung zu deinem Erfolg beitragen können. Highlights: "Mehr ist nicht immer besser – manchmal brauchen Kunden weniger, dafür aber vor allem relevanten Content." "Kunden schätzen langfristigen Zugang zu Inhalten, besonders bei zeitlosen Themen wie Copywriting." "Bei der Produktentwicklung zählt, sich ehrlich einzugestehen, wann ein kompletter Neustart sinnvoller ist, als ständige Optimierungen." Timestamps: 00:00 – Launch der Copywriting Academy 3.0 02:08 – Warum eine völlig neue Version entsteht 05:28 – Radikale Entschlankung und Kundenfeedback 09:43 – Zugangsdauer und rechtliche Aspekte erklärt 13:20 – 6 Monate individuelles Text-Feedback garantiert 16:04 – Kerninhalte und Praxisbezug der neuen Academy 17:51 – KI-Integration und neue Workflows 22:11 – Fazit: Mehr Praxis, Feedback und Verschlankung Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des BE TO SEE Marketingpodcasts! Heute werfen wir einen exklusiven Blick auf ChatGPT 5 und beleuchten, welche Neuerungen für Unternehmen besonders relevant sind. Außerdem sprechen wir über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, warum viele Firmen von der KI-Revolution abgehängt werden und welche Chancen sich daraus ergeben. Ich teile ein konkretes Praxisbeispiel, wie ein Prozess mithilfe von KI effizienter gestaltet werden kann, und erkläre Schritt für Schritt, wie du Künstliche Intelligenz in deinem Unternehmen implementieren kannst – inklusive möglicher Schwierigkeiten und wichtiger Erfolgsfaktoren. Wenn du wissen willst, wie dein Unternehmen von KI profitieren kann, solltest du diese Folge nicht verpassen. Mehr Informationen findest du auf www.thiemeconsulting.de sowie auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
In Ausgabe 372 widmen wir uns ziemlich ausführlich dem ersten Punktspiel des FCM und damit dem 0:1 gegen Eintracht Braunschweig. Vorher aber nimmt uns unser Gast Tino mit in die Welt der Regeln und bespricht mit uns all die kleineren und größeren Neuerungen, die zur aktuellen Saison Einzug gehalten haben. Außerdem mit im Gepäck: FCM-Neuigkeiten seit der letzten Aufnahme, ein kurzer Blick auf die Nachwuchsmannschaften und ein für unsere Verhältnisse recht kurzes "Sonstiges"-Segment. Ausgabe 373 erscheint voraussichtlich am 14.8.2025.
Dieses Wochenende ist es (endlich) so weit: Der Sommer-Grand-Prix beginnt. Damit ihr bestens auf die Wettkampfsaison 2025/2026 vorbereitet seid, stellt euch Host Luis Holuch gemeinsam mit Expertin Ulrike Gräßler die zahlreichen Neuerungen im Regelwerk vor. Worauf nun im Materialbereich zu achten ist und wer für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist, ist ebenso Thema wie der einzelnen Stationen und Schanzen im Kalender.Foto: Courchevel Tourisme-> Hier geht es zur Folge rund um den neuen GruppenmodusFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf Facebook Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
In dieser Folge erkläre ich dir, welche Neuerungen es rund um die Rentenberechnung seit Juli 2025 gibt. Du erfährst auch, wieviel du für eine Rente in Höhe von 2.000,- Euro verdienen musst und wie hoch die Durchschnittsrente in Deutschland ist. Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Kostenfreier Entnahme- und Rentenlückenrechner: https://entnahmerechner.katharinadauenhauer.com/start Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Website: www.katharinadauenhauer.com Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.
Beschreibung Karte Nr. 17 Glaube an dich Jemand sagt dir du bist nicht schön, nicht nett genug, nicht ausreichend. Dies glaubst du. Einfach so. Ab heute glaube nicht mehr, was andere dir vermitteln möchten, sondern glaube an dich. Halte dich selbst hoch und wisse um deine innere und äußere Schönheit. Um deine Talente, deinen Wert als Mensch. Vielleicht hast du dich abhängig gemacht von der Meinung anderer. Du hast dich immer mehr angepasst, um so zu sein, wie andere dich haben wollen (oder so wie du denkst, dass andere dich haben wollen). Dies geschieht meist bereits in unserer Kindheit. Wir schauen nach Außen, auf unsere Eltern und beobachten, wie sie auf das reagieren, was wir tun. Je unsicherer jemand ist, desto mehr schaut er in seine Umgebung hinein, um abzuscannen, was er verändern muss, um wieder geliebt zu werden. Dieses in andere hineinsehen und für diese zu agieren, führt uns oftmals vollkommen von dem weg, wer wir einmal waren. Oder es verhindert sogar gänzlich, dass wir das entdecken, was wir von unserer Seele als Talente und Wesenseigenschaften erhalten haben. Wenn du so etwas erlebt hast, fühlst du dich leer an. Du kannst die Freude und das Schöne dessen, was du erlebst, nicht fühlen, es kommt nichts bei dir an. Dann ist es notwendig, dass du anfängst radikal auf dein Gefühl oder die Ahnung eines Gefühls zu hören. Dass du beginnst Dinge zu tun, die du aus irgendeinem Grund schon immer mal tun wolltest. Du darfst dich ausprobieren, um dich wiederzufinden. Oder das erste Mal zu entdecken. Hier sind nicht so sehr Dinge gemeint wie Fallschirmspringen oder mit dem Tauchen anzufangen. Diese großen Neuerungen können Stück für Stück zu dir kommen. Beginne mehr innere Dinge zu ändern. Zum Beispiel zu einer Anfrage NEIN zu sagen. Das erste Mal einfach so, ohne einen Grund vorzuschieben, es nicht zu tun. Höre auf; ständig Dinge zu tun, die du nicht magst oder, die du nur für andere tust. Frage dich, warum du dies tust. Was möchtest du von den anderen, dass sie über dich denken? Es gibt 1000 Dinge, die wir so selbstverständlich unser Leben lang tun, ohne je darüber nachzudenken. Was fällt dir hierzu ein? Was ist an der Zeit, es einmal anders zu machen? Rebellion ist schön und fühlt sich guuuut an :) Du möchtest alle Meditationen zu den Seelenbegleitern haben? Schau dir hier den Mitgliederbereich an: https://mailchi.mp/2c5c4ce91278/seelenschulung-seelenbegleiter
Es gibt mittlerweile digitale Vollprothesen, die komplett virtuell gefräst sind. Die Digitalisirung erfordert aber auch hohe Investitionskosten.Peter ist sehr affin für Neuerungen in der Zahnmedizin, auch wenn vieles im Arbeitsalltag noch nichbt zu 100% implementieren lässt. Daniel merkt an, dass es Sinn macht seine Mitarbeitenden bei potentiellen Anschaffungen mit einbeziehen sollte und dass eine einfache Zahnarztpraxis viele Neuerungen überhaupt nicht benötigt. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Google Ads führt spannende Neuerungen ein, die die Kampagnensteuerung und -optimierung erleichtern. Mit der neuen Asset-Vorschau in Pmax könnt ihr Anzeigen-Assets teilen und die Darstellung in verschiedenen Netzwerken überprüfen. Der Channel Report bietet detaillierte Einblicke in die Traffic-Verteilung und Conversions. Für Search-Kampagnen wird ab Juli die AI Max-Funktion ausgerollt, die URL-Optimierung und Text-Anpassung automatisiert. Zudem ermöglicht Demand Gen jetzt die Einstellung eines Target CPC, um Klickpreise gezielt zu steuern. 5 USPs/Key Learnings: Teilen leicht gemacht: Mit der neuen Asset-Vorschau in Pmax könnt ihr Anzeigen-Assets teilen und die Performance in verschiedenen Netzwerken visualisieren. Detaillierte Insights: Der Channel Report liefert umfassende Daten von Impressions bis hin zu Conversions – perfekt für eine präzise Analyse. Automatisierte Optimierung: AI Max für Search-Kampagnen bietet smarte URL-Optimierung und dynamische Text-Anpassung für maximale Relevanz. Kostenkontrolle: Mit der Target CPC-Einstellung in Demand Gen könnt ihr den durchschnittlichen Klickpreis gezielt steuern. Flexibilität und Präzision: Alle neuen Funktionen sind individuell anpassbar, um eure Kampagnen noch effizienter zu gestalten.
Die Beatles: keine Band sorgte für so viele Neuerungen, niemand sonst prägte den Gang der Popmusik so stark wie die vier Jungs aus Liverpool. Weil es so faszinierend ist, sich mit den genialen Ideen zu beschäftigen, die die Beatles mit der damaligen -sehr begrenzten- Technik umsetzten, kommen auch wir nicht um eine Folge herum, in der wir uns mit Meisterwerken wie „A Day in the life“, „I am the walrus“ oder „Strawberry fields forever“ beschäftigen. Und das tun wir mit kompetenter Hilfe aus den Niederlanden: Diederik Nomden und seine Band „The Analogues“ haben jeden Beatles-Song Ton für Ton analysiert und mit den Originalinstrumenten auf die Bühne gebracht. Eine Mammutarbeit, gerade bei den „späten“ Beatles: die Songs ab 1966 wurden ja nie live gespielt. Eine intensive Reise zur Seele der Beatles, voller spannender Entdeckungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Interview mit Prof. Dr. Christian Schmahl und PD Dr. Christian Stiglmayr zu den Neuerungen rund um das Thema Dissoziative Störungen.
Im SEO-Monatsrückblick für den Juli 2025 stelle ich 16 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Was tut sich in der Welt der AI-Suche (AIO & Co.)? Welche neuen Studien gibt es – z. B. zu den Auswirkungen der AI-Suche? Welche neuen Tools oder Tool-Updates gibt es? Das und viel mehr gibt's hier in komprimierter Form. Shownotes (Links auf die 16 Themen + Stichpunkte zu den Neuerungen): https://bloo.link/sc381 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/
Was war das für eine Sommerpause beim TSV 1860 München: Ein hochkarätiger Neuzugang nach dem anderen, Trikots in nie da gewesener Schönheit - und natürlich der große Investoren-Trubel. Es waren Wochen für die Geschichtsbücher. Und die kommende Saison hat auch das Potenzial, eine historische zu werden. 17 von 20 Trainer sehen Sechzig als großen Favoriten in der 3. Liga. Doch wie gehen der Verein und sein Umfeld mit der Fallhöhe um? Darüber und über vieles mehr sprechen wir in unserer großen Comeback-Folge. Auch bei uns hat sich einiges getan, unser Podcast kommt in neuem Gewand daher und mit einigen inhaltlichen Neuerungen. Also hört gerne rein, um keine News zu verpassen. Bewertet und abonniert uns! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei Facebook, [Instagram], Bluesky und (https://www.instagram.com/giesingerbergfest) und Twitter/X. Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns unter der Nummer: 0162/1517854. Oder folgt uns auf unserem brandneuen WhatsApp-Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xNGV1NCrQuFl8tW2k. Unterstützt uns! Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei giesinger-bergfest.de/support vorbei und erfahrt, wie das geht!
2025-07-22 Ohne Lockout und größere Diskussionen haben sich die National Hockey League und die Spielergewerkschaft NHLPA auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der ab der Spielzeit 2026-27 in Kraft tritt. Was sind die Neuerungen im Hinblick auf Saisonspiele, Verträge, Gehälter und mehr? ———————————— Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer […]
2025-07-22 Ohne Lockout und größere Diskussionen haben sich die National Hockey League und die Spielergewerkschaft NHLPA auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der ab der Spielzeit 2026-27 in Kraft tritt. Was sind die Neuerungen im Hinblick auf Saisonspiele, Verträge, Gehälter und mehr? Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @larsmah.bsky.social @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer [] Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Heute geht es um die tödlichen Schüsse in Farmen-Berne. Weitere Themen: Hamburgs Sommerferien sollen immer bis in den September gehen, beim Christopher Street Day gibt es Neuerungen – und als normaler Mensch hat man keine Chance, eine Eintrittskarte für das Spiel des HSV gegen den FC St. Pauli zu bekommen.
Hazel und Young Kira, der unter anderem für Money Boy produziert hat, machen ein Quiz: Wer von beiden ist konservativer? Was bedeutet das eigentlich, konservativ sein? Ist es in manchen Bereichen vielleicht sogar wichtig, als Halt quasi, um in anderen völlig „auszurasten“? 00:00:00 Kauz beringen & Spielregeln: Konservativ-Quiz 00:06:57 Vorurteile gegen Griechen 00:15:15 Deutsche Discos 00:21:45 Schweiz, Kuchen & Haushaltsregeln 00:38:32 Ästhetisch konservativ 00:43:31 Salz und Ordnung 00:50:31 Harry Potter, Hotness von Brad Pitt & SpongeBob 01:06:37 Young Kiras Beruf & Kochen Zeitstempel können variieren. Young Kira IG https://www.instagram.com/youngkirawestghosts/ Danke an Achim! Danke https://www.instagram.com/streamery.de Young Kira IG https://www.instagram.com/youngkirawestghosts/ Young Kira auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Young_Kira NABU https://www.nabu.de KitKatClub https://de.wikipedia.org/wiki/KitKatClub Steuerberater von WitaTax https://wita-tax.de Advant Beiten um Dr. Oliver Srocke hoch im Ranking https://www.legal500.de/c/deutschland/medien/presse-und-verlagsrecht Kim Wexler https://en.wikipedia.org/wiki/Kim_Wexler Bootshaus Köln https://bootshaus.tv Römertopf https://de.wikipedia.org/wiki/Römertopf Tajine https://de.wikipedia.org/wiki/Tajine Hazels Geschichte über Mutter, die Kind mit Salz-Kuchen umgebracht hast https://abcnews.go.com/US/mother-accused-fatally-poisoning-son-salt/story?id=24197239 Kuppeleigesetz https://www.stern.de/gesellschaft/sexuelle-selbstbestimmung--kuppelei-paragraf-vor-50-jahren-abgeschafft-33534616.html Brad Pitts Cashmere Shirts https://godstruecashmere.com/collections/all Matthäus-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Matthäus-Effekt „Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“ – Mt 25,29 Spongebob Musical https://en.wikipedia.org/wiki/SpongeBob_SquarePants_(musical) Jaden Smiths best tweets https://www.teenvogue.com/story/best-jaden-smith-tweets Komm, süßer Tod (Film) https://de.wikipedia.org/wiki/Komm,_süßer_Tod_(Film) „Diese Aussage trifft auf mich zu …“ (1 = gar nicht, 10 = sehr) 1. „Ich trinke gerne deutschen Tee“, Kira: 3, Hazel: 7 2. „Andere Menschen sind mir oft zu laut“, Kira: 6, Hazel: 10 3. „Ich fahre lieber in die Berge als ans Meer“, Kira: 2, Hazel: 8 4. „Ich gehe lieber spazieren als in die Disco“, Kira: 8, Hazel: 10 5. „Ich halte die Schweiz für ein progressives, weltoffenes Land“, Kira: 2, Hazel: 1 6. „Ich mag Kuchen und Müsli nicht, weil es zu süß ist“, Hazel: 6, Kira: 4 7. „Ein Haushalt ohne Regeln ist eine Hippie-Kommune“, Hazel: 5, Kira: 8. „Ein Spiel ohne Gewinner ist kein Spiel“, Kira: 8, Hazel: 7 9. „Ich warte bei technischen Neuerungen immer erstmal ab, ob sie sich durchsetzen“ Kira und Hazel: 1 10. „Es gibt Klassiker im Haushalt, die muss man einfach haben“ Hazel: 3, Kira: 8 11. „Ich mag es nicht, wenn andere oben ohne oder ohne BH am Essenstisch sitzen“ Kira und Hazel: 1 12. „Ich mag es nicht, wenn sich Leute in der Bahn neben mich setzen“ 13. „Wenn mir jemand in der Nachbarschaft dumm kommt, ruf ich schon mal das Ordnungsamt“ Kira und Hazel: 1 14. „Es gibt nichts Schlimmeres als ein unsortiertes Bücherregal“, Kira: 1, Hazel: 5 15. „Ich denke bei Filmen regelmäßig: Das Buch war besser“, Kira und Hazel: 1 16. „Ich fänd es komisch, wenn ein Politiker eine kurze Hose anhätte“, Kira: 7, Hazel: 8 17. „Ich liebe gedeckte Farben“ Kira: 4, Hazel: 5 18. „Wenn jmd sagt, er kann nicht selber kochen, rümpfe ich die Nase“ Kira: 8, Hazel: 6 19. „Spongebob verdirbt die Jugend“ Hazel und Kira: 1 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Folge des Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts mit Thomas Mangold dreht sich alles um die Frage, wie wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) beruflich relevant bleiben können. Basierend auf einer spannenden Frage aus der Selbstmanagement Rocks Masterclass spricht Thomas darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen im KI-Zeitalter besonders gefragt sind – von kritischem und strategischem Denken über Empathie und Kreativität bis hin zu praktischen Skills wie Prompt Engineering und No-Code-Tools. Er zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf technische Neuerungen zu reagieren, sondern auch die Angst vor Veränderungen in produktive Energie umzuwandeln. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie du mit negativen Gedanken rund um KI und Jobverlust umgehen kannst und wie du deinen persönlichen Werkzeugkoffer für die Zukunft zusammenstellst. Viel Spaß beim Zuhören – und lass dich inspirieren, deine Fähigkeiten für die Arbeitswelt von morgen weiterzuentwickeln! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Dome und René skaten durchs Remake von Tony Hawk's Pro Skater 3+4, freuen sich über neue Eindrücke zu Ghost of Yotei und ärgern sich über Entlassungen und eingestellte Spiele wie Perfect Dark im Hause Microsoft. Außerdem sprechen die Jungs über ihre Errungenschaften bei der Cardmadness TCG-Messe in Düsseldorf, ihre Erlebnisse in Little Tokyo und ihre Savegames in Zelda Links Awakening, Monster Hunter Wilds und Co..Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (05:43) - Skaten und Sicherheit (11:48) - Kulinarische Erlebnisse in Little Tokio (14:48) - Pokémon-Karten und Sammlerstücke (23:51) - Verkauf und Konsolenwechsel (29:50) - Cardmadness (34:19) - Zelda und Monster Hunter (35:19) - Tony Hawk's Pro Skater Remakes (37:17) - Skate Skills und Speedruns (40:24) - Tony Hawk's Pro Skater 3 und 4: Rückblick und Erwartungen (42:21) - Karrieremodus und Spielmodi im Detail (44:33) - Die Rückkehr von Bam Margera und seine Herausforderungen (46:22) - Multiplayer-Optionen und Spielerfahrungen (52:46) - Maps und Easter Eggs in Tony Hawk's Pro Skater 3 (59:10) - Die Herausforderungen des Trophy-Huntings (01:02:20) - Die Komplexität der Gaps (01:05:16) - Die Maps von Tony Hawk's Pro Skater 4 (01:10:38) - Die Entwicklung der Maps im Vergleich zu früheren Teilen (01:15:28) - Persönliche Perspektiven auf das Spiel (01:21:19) - Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge (01:24:11) - Grafikprobleme und Spielerfahrungen (01:29:04) - Persönliche Bewertungen und Kritiken (01:30:17) - Einfluss von Tony Hawk auf die Skate-Kultur (01:31:36) - Neues zu Ghost of Tsushima: Ghost of Yotay (01:39:23) - Gameplay-Mechaniken und Neuerungen (01:44:59) - Sondereditionen und Merchandising (01:47:14) - Microsofts Herausforderungen und Xbox-Entwicklerentlassungen (01:54:32) - Kritik an Microsofts Entscheidungen und Xboxs Zukunft (01:57:23) - Die Rolle von KI in der Spieleentwicklung (02:01:07) - Zukunftsausblick für Xbox und Microsoft Gaming (02:03:24) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele
In dieser Folge widmen wir uns erneut ganz WebKit – und dem, was sich dort aktuell alles tut und in den letzten Monaten getan hat. Schepp und Peter diskutieren neue Features, (alte) Probleme sowie API…
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Verhandlungsbasis: Setzt die EU ihre Digitalgesetze für die USA aus? Die EU erwägt möglicherweise, ihre strengen Digitalgesetze wie den Digital Markets Act (DMA) für US-Unternehmen zu lockern oder auszusetzen. Kritiker befürchten einen "Kuhhandel" mit den USA, der die europäische Digitalstrategie untergraben könnte. Welche Auswirkungen hätte eine solche Aussetzung auf den europäischen Digitalmarkt? Kann die EU ihre digitale Souveränität wahren, wenn sie bei amerikanischen Tech-Giganten Kompromisse eingeht? Und was bedeutet das für den Wettbewerb zwischen europäischen und US-amerikanischen Digitalunternehmen? - Gegen lange Leitungen: Große Leitsystem-IT-Umstellung bei der Bahn – Die Deutsche Bahn modernisiert ihr veraltetes Leitsystem. Das neue System soll die Koordination der Züge effizienter machen und Verspätungen reduzieren. Wie realistisch sind die Verbesserungsversprechen der Bahn angesichts der bisherigen IT-Probleme? Welche konkreten Vorteile können Bahnkunden von der Umstellung erwarten? Und warum hat die Modernisierung des Leitsystems so lange gedauert? - Bitte nicht schwarz sehen: Windows bald ohne Bluescreen – Microsoft plant, den berüchtigten blauen Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) durch eine schwarze Variante zu ersetzen. Die Änderung soll noch im Sommer eingeführt werden und markiert das Ende einer jahrzehntelangen Windows-Tradition. Warum ändert Microsoft nach so langer Zeit das Design der Fehlerseite? Wird die schwarze Variante benutzerfreundlicher oder ist es nur eine optische Anpassung? Und welche anderen Neuerungen plant Microsoft für das Windows-Design? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Verhandlungsbasis: Setzt die EU ihre Digitalgesetze für die USA aus? Die EU erwägt möglicherweise, ihre strengen Digitalgesetze wie den Digital Markets Act (DMA) für US-Unternehmen zu lockern oder auszusetzen. Kritiker befürchten einen "Kuhhandel" mit den USA, der die europäische Digitalstrategie untergraben könnte. Welche Auswirkungen hätte eine solche Aussetzung auf den europäischen Digitalmarkt? Kann die EU ihre digitale Souveränität wahren, wenn sie bei amerikanischen Tech-Giganten Kompromisse eingeht? Und was bedeutet das für den Wettbewerb zwischen europäischen und US-amerikanischen Digitalunternehmen? - Gegen lange Leitungen: Große Leitsystem-IT-Umstellung bei der Bahn – Die Deutsche Bahn modernisiert ihr veraltetes Leitsystem. Das neue System soll die Koordination der Züge effizienter machen und Verspätungen reduzieren. Wie realistisch sind die Verbesserungsversprechen der Bahn angesichts der bisherigen IT-Probleme? Welche konkreten Vorteile können Bahnkunden von der Umstellung erwarten? Und warum hat die Modernisierung des Leitsystems so lange gedauert? - Bitte nicht schwarz sehen: Windows bald ohne Bluescreen – Microsoft plant, den berüchtigten blauen Bildschirm des Todes (Blue Screen of Death) durch eine schwarze Variante zu ersetzen. Die Änderung soll noch im Sommer eingeführt werden und markiert das Ende einer jahrzehntelangen Windows-Tradition. Warum ändert Microsoft nach so langer Zeit das Design der Fehlerseite? Wird die schwarze Variante benutzerfreundlicher oder ist es nur eine optische Anpassung? Und welche anderen Neuerungen plant Microsoft für das Windows-Design? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Willkommen im Sommer! In den folgenden neun Wochen werden Rainer Sigl und Robert Glashüttner hier im FM4 Game Podcast die Sommerserie "Sommer Spiele History" präsentieren, wo die beiden sich in jeder Folge einen historischen Zeitraum von drei Jahren vorknöpfen. Die Reise beginnt beim Start von FM4 vor 30 Jahren. Nach der neunten und letzten Folge werden wir dann quasi in der Gegenwart angekommen sein: nämlich im Jahr 2021, wo der FM4 Game Podcast an den Start gegangen ist.In der ersten Ausgabe von "Sommer Spiele History" geht es um die Jahre 1995-97, ein Zeitraum, in dem viele technische Neuerungen passiert sind und wo die Gameskultur begonnen hat, sich langsam von einem überschaubaren Markt zum Pop-Mainstream zu wandeln. (Folge Sommer #1/25)Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 3. Juli 2025, 0-1 Uhr
Guten Morgen! Heute haben wir einige interessante Neuerungen, die ab Juni für Deutschland in Kraft treten. Weiter geht es mit dem Zollstreit, der wieder Fahrt aufnimmt. Trump möchte bereits zum 1. Juni die Zölle für Europa drastisch erhöhen. Als Drittes geht es um die deutsche Wirtschaft. Welche Maßnahmen können diese wieder in Schwung bringen?
- Kleines Frühlingsupdate: iOS 18.5 und Co. sind da - Generalschlüssel: iOS 19 verbessert angeblich Login in öffentliche WLANs - Vorausbote: Neue Bedienungshilfen in iOS 19 - Abgeschottet: Mac-Zwischenablage künftig mit Warnmeldungen - Ausgemustert: Apple will Google durch KI-Suche ersetzen - Die Unschuld vom Valley: Apples Ex-Designer Jony Ive kritisiert Mentalitätswechsel - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird präsentiert von Incogni. Nutze den Code APFELFUNK unter dem unten aufgeführten Link, um einen exklusiven Rabatt in Höhe von 60% auf dein Incogni-Abo zu erhalten: https://incogni.com/apfelfunk === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: iOS 18.5 & Co erschienen - https://www.heise.de/news/iOS-18-5-bringt-Fehlerkorrekturen-und-kleine-Neuerungen-10380905.html - 9to5Mac: iOS 19 angeblich mit Fokus auf öffentliche WLANs - https://9to5mac.com/2025/05/11/ios-19-new-feature-public-wi-fi/ - 9to5Mac: Apple gibt neue Bedienungshilfen bekannt- https://9to5mac.com/2025/05/13/apple-unveils-ios-19-accessibility-features/ - 9to5Mac: macOS 16 sichert Zwischenablage des Macs stärker ab - https://9to5mac.com/2025/05/12/macos-16-clipboard-privacy-protection/ - Mac & i: Apple interessiert sich laut Eddy Cue für KI-Suche als Alternative zu Google - https://www.heise.de/news/Dienstechef-Apple-interessiert-sich-fuer-KI-Suche-als-Alternative-zu-Google-10375529.html - Mac & i: Apples Ex-Chefdesigner Jony Ive vermisst die unschuldige Euphorie im Valley - https://www.heise.de/news/Apples-Ex-Chefdesigner-Jony-Ive-vermisst-die-unschuldige-Euphorie-im-Valley-10378113.html
Lass dich inspirieren von Thomas Fleischanderl, dem Bucketlist-Schmied! In dieser Episode erfährst du, wie er den Reset-Knopf drückte und seine Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse in ein erfolgreiches Geschäftsmodell umwandelte. Lerne von seinen Erfahrungen und erhalte Einblicke, wie du Neuerungen und Authentizität in dein Business einbringen kannst.