Podcasts about ruhestand

  • 1,244PODCASTS
  • 2,438EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ruhestand

Show all podcasts related to ruhestand

Latest podcast episodes about ruhestand

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 19.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:54


Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. ⁠⁠Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ ⁠⁠Erschienen im ⁠⁠Tyrolia-Verlag⁠⁠. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 20.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:04


Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. ⁠⁠Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ ⁠⁠Erschienen im ⁠⁠Tyrolia-Verlag⁠⁠. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 21.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:53


Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. ⁠⁠Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ ⁠⁠Erschienen im ⁠⁠Tyrolia-Verlag⁠⁠. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 22.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:59


Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. ⁠⁠Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ ⁠⁠Erschienen im ⁠⁠Tyrolia-Verlag⁠⁠. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Graue Haare, graue Schimpansen, grausige Ergebnisse beim Fußball. Alles ist vergänglich – und ewig, glaubt Friedhelm Meiners. Friedhelm Meiners ist Pastor im Ruhestand, er lebt, kickt und jubelt in Braunschweig.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Graue Haare, graue Schimpansen, grausige Ergebnisse beim Fußball. Alles ist vergänglich – und ewig, glaubt Friedhelm Meiners. Friedhelm Meiners ist Pastor im Ruhestand, er lebt, kickt und jubelt in Braunschweig.

Apfelfunk
513: November-Blues

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 93:40


- Auf dem (Silber-)Tablet: iPad Pro M5 im Apfelfunk-Test - Bye-bye, Siri? Apple führt in iOS 26.2 alternative Seitentasten-Belegung ein - Ein Studio für alle Fälle? Apple soll angeblich Mac Pro auf Eis gelegt haben - Apple macht Druck: 3D-gedruckte Gehäuse für die Apple Watch - Verkaufsschlager im Reich der Mitte: Rekordumsatz in China - Captain Cook in Ruhestand? Signale deuten auf 2026 - App-gefahren: App-Store-Award-Finalisten aus Deutschland und Österreich - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird präsentiert von Ferchau: Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe: Mit den Green Jobs & Projects bietet FERCHAU spannende Aufgaben für alle, die an Lösungen für Umweltschutz, Energieeffizienz und klimafreundliche Innovationen mitarbeiten wollen. Ob erneuerbare Energien, grüne Mobilität oder ressourcenschonende Technologien – FERCHAU bietet Jobs mit echtem Impact. Wer Teil einer nachhaltigen Veränderung sein möchte, ist bei FERCHAU genau richtig. Mehr Infos: https://ferchau.com/go/greenjobs === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apfelfunk News: iOS 26.2 könnte EU-Nutzern Ersatz von Siri durch Drittanbieter-Assistenten ermöglichen - https://apfelfunk.com/ios-26-2-koennte-eu-nutzern-ersatz-von-siri-durch-drittanbieter-assistenten-ermoeglichen/ - Apfelfunk News: Apple soll Mac Pro Entwicklung auf Eis gelegt haben - https://apfelfunk.com/apple-soll-mac-pro-entwicklung-auf-eis-gelegt-haben/ - Apfelfunk News: Apple stellt 3D-gedruckte Titan-Gehäuse für Apple Watch Ultra 3 und Series 11 vor - https://apfelfunk.com/apple-stellt-3d-gedruckte-titan-gehaeuse-fuer-apple-watch-ultra-3-und-series-11-vor/ - Apfelfunk News: Apple verzeichnet Rekord-Umsatz in China dank starker iPhone 17-Nachfrage - https://apfelfunk.com/apple-verzeichnet-rekord-umsatz-in-china-dank-starker-iphone-17-nachfrage/ - Apfelfunk News: Tim Cook könnte bereits nächstes Jahr als Apple CEO zurücktreten - https://apfelfunk.com/tim-cook-koennte-bereits-naechstes-jahr-als-apple-ceo-zuruecktreten/ - Mac & i: App Store Awards 2025-Finalisten aus Deutschland und Österreich - https://www.heise.de/news/App-Store-Awards-2025-Finalisten-aus-Deutschland-und-Oesterreich-11085300.html - Apple Newsroom (Deutschland): Apple gibt Finalisten der App Store Awards 2025 bekannt - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/11/apple-announces-finalists-for-the-2025-app-store-awards/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:09:05) Werbung (00:12:05) Themen (00:13:20) Auf dem (Silber-)Tablet: iPad Pro M5 im Apfelfunk-Test (00:43:28) Bye-bye, Siri? Apple führt in iOS 26.2 alternative Seitentasten-Belegung ein (00:55:19) Ein Studio für alle Fälle? Apple soll angeblich Mac Pro auf Eis gelegt haben (01:00:52) Apple macht Druck: 3D-gedruckte Gehäuse für die Apple Watch (01:04:36) Verkaufsschlager im Reich der Mitte: Rekordumsatz in China (01:07:38) Captain Cook in Ruhestand? Signale deuten auf 2026 (01:13:12) App-gefahren: App-Store-Award-Finalisten aus Deutschland und Österreich (01:16:21) Umfrage der Woche (01:19:45) Zuschriften unserer Hörer

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Graue Haare, graue Schimpansen, grausige Ergebnisse beim Fußball. Alles ist vergänglich – und ewig, glaubt Friedhelm Meiners. Friedhelm Meiners ist Pastor im Ruhestand, er lebt, kickt und jubelt in Braunschweig.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 18.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 3:13


Woche: 17. bis 22. November 2025 Christine Hubkamacht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. ⁠Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ ⁠Erschienen im ⁠Tyrolia-Verlag⁠. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5aDienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44Freitag, 21. November 2025Gott oder Geld.Lk 19, 45–48Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Graue Haare, graue Schimpansen, grausige Ergebnisse beim Fußball. Alles ist vergänglich – und ewig, glaubt Friedhelm Meiners. Friedhelm Meiners ist Pastor im Ruhestand, er lebt, kickt und jubelt in Braunschweig.

ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik

In Folge 286 sprechen die ApfelNerds über das iPhone Pocket, welches weltweit ausverkauft ist. Außerdem ist Jeff Williams Offiziell im Ruhestand, Major League Soccer gibt es in 2026 ohne Zusatzkosten auf Apple TV, Apple startet das Mini App Partner Program, eine Apple-Studie hat sich die App-Preisentwicklung in der EU angeschaut, Apple bringt in den USA „Digital ID“, das iPhone 18 Pro Max soll 10 Gramm schwerer werden, Apples Board of Directors plant Tim Cooks Abschied, im PowerOn-Newsletter ging es um den Mac Pro sowie das iPhone Air und es gibt Updates.

Der Pendler Club
Pendler-Update: Mehr Homeoffice, neue Tarife, weniger Stau?

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:10


Im heutigen Update geht's um einen möglichen großen Schritt für Grenzgänger: Die Arbeitgeber wollen bis zu 55 Homeoffice-Tage ermöglichen. Außerdem gibt es neue Mobilitätsprojekte an der Grenze, darunter auch eine autonome Moselfähre. Die CFL stellt ihre neuen 1.-Klasse-Tickets vor. Und: Die Arbeitnehmerkammer warnt vor längeren Arbeitszeiten vor dem Ruhestand – passend zu einem öffentlichen Debattenabend in dieser Woche. ­ Die erwähnte Talkfolge zum Thema Homeoffice gibt's hier. Hier geht's zur letzten Folge mit Dustin Mertes, mit dem wir über atypische Grenzgänger gesprochen haben. ­ Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu gibt es hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 17.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:14


Woche: 17. bis 22. November 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5a Dienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10 Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28 Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44 Freitag, 21. November 2025Geld oder Gott.Lk 19, 45–48 Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Graue Haare, graue Schimpansen, grausige Ergebnisse beim Fußball. Alles ist vergänglich – und ewig, glaubt Friedhelm Meiners. Friedhelm Meiners ist Pastor im Ruhestand, er lebt, kickt und jubelt in Braunschweig.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Das Renditereihenfolge-Risiko beschreibt die Gefahr, dass eine ungünstige Reihenfolge von Markt-Renditen das Endergebnis eines Anlageportfolios stark verschlechtert, dies insbesondere bei Auszahlungsphasen (z.B. im Ruhestand). Eine ungünstige Abfolge, wie starke Verluste in den frühen Jahren der Entnahmephase, kann dazu führen, dass das Kapital schneller aufgebraucht ist als geplant. Dies ist wichtig zu Wissen und vor allem in Planungen für den Ruhestand zu berücksichtigen. Bei Fragen melden Sie sich gerne.   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Arbeiten im Alter: Wo liegen die Gefahren?

Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:44 Transcription Available


Menschen, die im Ruhestand weiterarbeiten, sind in vielen Betrieben längst gelebte Praxis. Dennoch plant die Bundesregierung, die Beschäftigung im Rentenalter weiter zu fördern. WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und WSI-Wissenschaftler Florian Blank sprechen über damit verbundene Vorteile und Gefahren für Arbeitnehmer*innen.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Städte-Appel zur ICE-Trasse zwischen Hannover und Hamburg

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 7:58


Weitere Themen: Ärztin im Ruhestand bietet Sprechstunde auf dem Wochenmarkt an // Deutsche Meisterschaft der Gebäudereiniger im Heide Park Soltau // Vorbericht Hannover 96 gegen Darmstadt 98

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251106PC Fastentagebuch – 4. TagMensch Mahler am 06.11.2025 Eigentlich stand im Programm Fastenwandern. Und wir haben das auch reichlich getan, soweit es der vom Fasten ausgezehrte Körper erlaubt. Aber wir gehen trotzdem um Ober-Allgäuer Seen. Gestern waren wir auf alten Burgruinen bei Pfronten. Blich auf die überzuckerten Berge und Schloss Neuschwanstein. Wunderschön! Aber noch schöner ist die Gruppe. Wir sind 11 – plus Fastenanleiterin und Yogalehrerin. In so einer Woche lernt man sich kennen, tauscht Lebensgeschichten aus. Alte Journalistenregel: nichts interesseiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Die Spanne reicht von 46 bis 72. Unter anderem Krankenschwestern, eine Bankerin, eine Unternehmensberaterin. Wir immer bei solchen Veranstaltungen sind die Männer in der Unterzahl. 3:8. Einer ist Architekt und Stadtplaner im Ruhestand und dann sind da noch 2 Theologen. Mein Kollege ist Kommanditist bei Radio Paradiso. Die Welt ist klein.Beim Wandern, beim Yoga, während der Trink- und Suppenpausen lernt man sich kennen. Und es ist interessant, wie offen man in dieser für Körper und Geist extremen Situation wird. Es dreht sich viel um Krankheiten, Schicksalsschläge. Eine verblüffende Nähe entsteht. Ich weiß nicht, was mir eigentlich am besten gefällt. Das Fasten an sich nicht. Auch wenn ich wohl zwischen 4 und 5 Kilo verlieren werde und sehr viele tolle Ayurveda-Anwendungen gelernt habe. Ich kann schwer mit dem körperlich schwachen Zustand umgehen. Das Yoga? Das schon eher. Das Anspannen und Entspannen tun Geist und Körper gut. Das Wandern? Ja, natürlich. Das habe ich immer gerne gemacht. Aber: wie immer: Am Ende sind es die Menschen. Faszinierend, Lebensgeschichten kennenzulernen. Die Nähe, die in wenigen Tagen entsteht, macht diese Zeit ganz besonders wertvoll. Morgen ist die letzte Folge meines Fastentagebuchs am Start. Dann verrate ich Ihnen, wo man so fantastisch unterwegs ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freude Am Heute
Zeige Wertschätzung für deinen Pastor

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:25


Paulus schreibt an die Gemeinde in Thessalonich: „Nun, Brüder und Schwestern, wir bitten euch, diejenigen zu schätzen, die unter euch hart arbeiten, die euch im Herrn leiten und euch lehren. Achtet sie mit einer ganz besonderen Liebe wegen der Arbeit, die sie tun“ (s.1.Thess 5,12-13). Betrachte folgende Statistiken des einundzwanzigsten Jahrhunderts: (1) Fünfzig Prozent der Pastoren fühlen sich so entmutigt, dass sie den Dienst verlassen würden, wenn sie könnten, aber sie wissen keinen anderen Weg, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. (2) Fünfzig Prozent der angehenden Geistlichen werden den Dienst nach fünf Jahren nicht fortsetzen. (3) Nur jeder zehnte Geistliche wird im Ruhestand in irgendeiner Form als Pastor tätig sein. (4) In Amerika verließen im Jahr 2011 monatlich mehr als 1.700 Pastoren den Dienst. – Es gibt viele Gründe, warum Pastoren den Dienst verlassen. Ein Grund ist unzureichende finanzielle Unterstützung und Stress in der Familie. Paulus spricht dies an: „Die Ältesten, die gut regieren, sollen doppelte Ehre verdienen, besonders die, die im Wort und in der Lehre arbeiten.“ Denn die Schrift sagt: „Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden“ und: „Der Arbeiter ist seines Lohnes wert“ (s.1.Tim 5,17-18). Manche Pastoren verlassen den Dienst, weil sie häufiger Kritik ausgesetzt sind. Paulus sagt dazu: „Gegen einen Ältesten nimm keine Klage an ohne zwei oder drei Zeugen“ (1.Tim 5,19 LU). Bete für deinen Pastor und zeige ihm deine Wertschätzung. Gott wird dich dafür segnen.

hr2 Jazz
Die hr-Bigband mit Coltrane, Zawinul, Marsalis and more

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 57:01


hr-Bigband, cond./arr. by Jim McNeely, Musikhochschule Frankfurt, Januar 2017 | Im Januar 2017 spielte die hr-Bigband ein neues Projekt von hr-Bigband-Chef Jim McNeely. Seit neun Jahren war er da schon eng mit der hr-Bigband verbandelt, hat viele atemberaubende Projekte gemacht. Für dieses Projekt holte er Stücke hervor, die ihm immer etwas bedeutet haben und hat sie neu arrangiert, inspiriert unter anderem durch Branford Marsalis, Joe Zawinul und John Coltrane. Mit diesen Stücken gab es ein Abschiedskonzert für den langjährigen Bassisten Thomas Heidepriem, der sich im April des gleichen Jahres in den Ruhestand verabschiedete. (Sendung vom 9.11.)

Gelassen älter werden
Lebensphase Freiheit - Übergänge bewusst gestalten - ein Trialog

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 53:29


Lebensphase Freiheit & Aktiver Ruhestand – Trialog mit Gudrun Behm-Steidel & Gisela Enders und mirIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram Kasper und Catharina Maria Klein im Trialog mit Gudrun Behm-Steidel (Erfinderin des Begriffs Lebensphase Freiheit, Community-Builderin) und Gisela Enders(Coach, Autorin des Workbooks Aktiver Ruhestand), wie der Übergang in den Ruhestand bewusst, leichtfüßig und passend zur eigenen Persönlichkeit gelingen kann.HauptpunkteÜbergang statt Abbruch: Ruhestand als prozesshafte Transformation – zwischen Vorfreude, Respekt und der Frage: Wer bin ich ohne Beruf?Freiheit & Autonomie: Was bedeutet „genug“ – zeitlich, finanziell, energetisch? Schutzräume schaffen (z. B. Arbeits-/Kontemplationswochen, Stunden-Limits).Selbstcoaching statt Rezeptbuch: Giselas Workbook „Aktiver Ruhestand“ führt über Fragen und Arbeitsbögen zu eigenen, tragfähigen Antworten – für Einzelne, Gruppen und Seminare.Community & Resonanzräume: Gudruns „Lebensphase Freiheit“-Community: geschützter Austausch, Live-Treffen, gegenseitige Unterstützung – Weggefährt:innen statt Patentrezepte.Experimentiermodus: Ruhestand als Erlaubnis, Dinge auszuprobieren und auch wieder zu lassen. Learning: „Ich muss nicht alles zu Ende bringen.“Zitat„Die revolutionärste Frage ist: Darf ich einfach sein?“ – Gisela EndersZum Weiterlesen & MitmachenGisela Enders: Aktiver Ruhestand – wie der Weg dorthin gelingt (Books on Demand; im Buchhandel bestellbar oder über ihre Website).Gudrun Behm-Steidel: Newsletter „Freitagsinspiration für die Lebensphase Freiheit“, Zugang zur Community über ihre Website und den Newsletter.Reflexionsfrage: Welche Entscheidung würde Ihre Lebensphase Freiheit heute spürbar leichter machen – wenn Sie sie treffen und etwas anderes dafür bewusst lassen?Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Westend" - der neue Roman von Volker Kutscher

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 54:05


West-Berlin 1973, der 74-jährige Gereon Rath ist längst im Ruhestand und lebt im Seniorenheim. Dort wird er von Hans Singer besucht, der als Privatdozent und Historiker über die Arbeit der Berliner Polizei forscht. Rath ahnt, dass der junge Kollege ihm auf der Spur ist und Fragen stellen wird, die über das Forschungsinteresse hinausgehen. Wird Rath also reden über das, was sich 1953 zugetragen hat? Wird er den Zusammenhang herstellen zum Schauplatz Berlin, Anfang der dreißiger Jahre? Volker Kutscher hat mit "Westend" wieder einen atemberaubenden Roman vorgelegt, und weil er so besonders ist, hat Kat Menschik das Buch in ihre Reihe "Illustrierte Lieblingsbücher" aufgenommen. In NDR Kultur à la carte sind beide, Autor und Illustratorin, zu Gast und sprechen mit Katja Weise über das Verbrechen, Hintergründe und den Erfolg des Krimis.

Fiirabigmusig
Kommandoübergabe Schweizer Militärmusik

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 54:15


In einem feierlichen Zeremoniell hat Philipp Wagner das Kommando der Militärmusik an Aldo Werlen übergeben. Mehr als 30 Jahre lang hat Philipp Wagner die Schweizer Militärmusik geprägt. Vor 13 Jahren wurde er zum Kommandanten des Kompetenzzentrums Militärmusik befördert. Im Verlauf seiner Karriere hat er sich nicht nur für die militärische, sondern auch für die zivile Blasmusikszene eingesetzt. Für sein Engagement wurde er im Frühling 2025 zum Ehrenmitglied des Schweizer Blasmusikverbands SBV ernannt. Nun geht er in den Ruhestand. Sein Nachfolge hat am Freitag Aldo Werlen angetreten. Der Walliser arbeitet seit 2000 als Berufsoffizier im Kompetenzzentrum Militärmusik. Mehrere Jahre hatte er die Leitung der Swiss Armed Forces Central Band.

MWH Podcasts
Arbeit, Arbeit, nichts als Arbeit …

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


Arthur Winston, ein 100 Jahre alter Amerikaner ist nach 72 Jahren am selben Arbeitsplatz in den verdienten Ruhestand getreten. An seinem Geburtstag (einem Mittwoch) erschien er zum letzten Mal bei den städtischen Verkehrsbetrieben in Los Angeles, wo er jahrzehntelang für die Wartung und Reinigung der Busse zuständig war, berichtete der US-Sender ABC.

Habe die Ehre!
BR Korrespondentin Renate Roßberger

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 63:41


Korrespondenten gibt es nicht nur in aller Welt, sondern auch in ganz Bayern. Viele Jahre hat Renate Roßberger für den BR aus dem Bayerischen Wald berichtet. Nun ist sie in den Ruhestand gegangen. Mit Edith Schowalter blickt sie zurück.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 4.11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:07


3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Dienstag, 4. NovemberSelig, wer im Reich Gottes am Mahl teilhaben darf.Lk 14, 15-24

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 6. 11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:04


3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Donnerstag, 6. NovemberDas verlorene Schaf.Lk 15, 1-10

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 7. 11. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:43


3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Freitag, 7. November... weil er klug gehandelt hatte.Lk 16, 1-8

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Will da wirklich keiner hin? Landarztmangel in NRW

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:59


In vielen NRW-Kommunen suchen Ärzte teils jahrelang nach Nachfolgern, weil sie gern in den Ruhestand gehen wollen. Aber sie finden niemanden. Besonders schlimm ist es auf dem Land, dort stehen inzwischen viele Praxen leer. Warum das so ist und was die Politik daran ändern könnte, darüber spricht Daniela Junghans mit der WDR-Journalistin Martina Koch. Von Daniela Junghans.

Der Thingcast
Folge 58 Initiation

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 132:01


Initiation bedeutet Schwelle. Wer sie überschreitet, verlässt das Alte für immer. Dieser Moment trennt Funktionieren von Bewusstsein. Rollen von Identität. Anpassung von Selbstermächtigung.Wir sprechen über Initiationen im Heidentum und in der Naturspiritualität. Über Rituale, die innere Wandlung in Form bringen. Über Mut, der den ersten Schritt setzt. Über Entscheidung als Beginn einer neuen Haltung. Paganismus gestaltet, wer Wandel verkörpert.Die Psychologie beschreibt Initiation als Übergang in eine neue soziale oder persönliche Stellung. Die Religionswissenschaft spricht von Riten, die den alten Zustand beenden, die liminale Schwelle öffnen und das Neue verankern. Doch was tun Heiden, wenn diese Schwellen fehlen? Wenn moderne Gesellschaft nur Geburt, Schulabschluss, Ruhestand kennt, sterile Stationen ohne Seele?Wir gehen dorthin, wo echtes Wachstum beginnt. Zu den Orten, an denen Menschen innerlich zerbrechen und neu wählen. Krankheit. Verlust. Der erste bewusste Weg in den Wald. Die Nacht, in der du die Wahrheit über dich erkennst und nicht fliehst.Initiation braucht Zeugen, die Gemeinschaft der Lebendigen und die Kräfte des Landes. Paganismus bedeutet Beziehung. Animismus bedeutet, dass jeder Schritt gesehen wird. Von Felsen, dem Meer oder den Ahnen. Der Atem der Bäume. Initiation ist keine Show. Keine schnelle Transformation.Kein Wochenend-Badge. Wir bringen Opfer, Verbindlichkeit und erlangen Wiedergeburt.Wir legen offen, warum so viele Menschen im Übergang steckenbleiben, weil sie den Rückweg offenlassen. Warum spirituelle Suche ohne Schwellen nur Konsum bleibt. Wie Initiation mentale Intelligenz schärft, mentale Gesundheit stabilisiert und Transformationsprozesse aus dem Kopf in den Körper bringt.Wer die Schwelle betritt, brennt das alte Bild. Wer sie meidet, kreist.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Heiden heute Initiationen gestalten können, die tragen. Welche Gefahren darin liegen, sich alleine zu initiieren. Und warum eine Gemeinschaft, die sich nicht mehr initiiert, ihre eigene Seele vergisst.Initiation ist Entscheidung. Ein Versprechen an dein zukünftiges Selbst. Paganismus wird lebendig, wenn du ihn gehst.

Im Gespräch
Rente - Die Jungen bezahlen die Zeche, wenn nichts passiert

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 88:35


Das Rentensystem ist unter Druck. Auch steht der Ruhestand der Boomer bevor. Wie kann eine generationengerechte Rente aussehen? Das diskutieren Mareike Engel von den Jusos und Wirtschaftswissenschaftler Christian Hagist. Engel, Mareike; Hagist, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hintergrund - Deutschlandfunk
Vorzeitiger Ruhestand - Pro und Contra abschlagsfreie Frührente

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 18:59


Die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren – bekannt als „Rente mit 63“ – steht in der Kritik. Viele Ökonomen halten sie für zu teuer und fordern ihre Abschaffung. Doch die Regierung plant derzeit keine Änderungen und manches spricht dafür, diese Form der Frührente beizubehalten. Von Katja Scherer

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 18.10. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 2:51


Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie⁠ hier⁠.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 17.10. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:52


Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie⁠ hier⁠.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Legendäre Rakete - Ruhestand nach 400 Starts ins All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:32


Im Sommer 1965 hob vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur erstmals eine Proton-Rakete ab. Konstruiert hatte sie Wladimir Tschelomei. Nach mehr als 400 Starts wird die Proton- nun durch die leistungsstärkere Angara-Rakete ersetzt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 16.10. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:12


Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025 „Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder dochnicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3,21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch malirrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antwortenhat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie⁠ hier⁠.

hr2 Doppelkopf
"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 50:23


Britta Laubvogel baut Brücken in neue Lebensabschnitte. Seit sie selbst durch einen schweren Schicksalsschlag abrupt in eine völlig neue Situation geschleudert wurde, will sie Veränderungen bewusst gestalten. Nicht nur für sich, sondern auch für andere.

Baby got Business
Patricia Riekel: Wer bist du, wenn du nichts mehr bist? [Video]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 65:52


Jahrzehntelang war sie Chefredakteurin der BUNTE. Patricia Riekel hat Karrieren geprägt, Schlagzeilen verantwortet und gelernt, was Macht wirklich bedeutet. In dieser Folge spricht sie offen über den Moment, an dem man loslassen muss. Darüber, wie sich der Ruhestand anfühlt, warum Aufmerksamkeit zur gefährlichsten Droge unserer Zeit geworden ist und weshalb wahre Stärke im Loslassen liegt. Wir sprechen über: * Warum sich der moralische Kompass mit der Zeit verändert * Wie man lernt, sich neu zu definieren, wenn man nicht mehr im Job steht * Grenzen zwischen Nähe und Distanz im Beruf * Und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu gehen Ein Gespräch über Erfolg, Werte und die Frage, was bleibt, wenn kein Job mehr da ist. Timecodes: 00:04:14 Gesprächsstart 00:07:30 Einblicke in die frühe Journalismuslaufbahn 00:13:15 Aufmerksamkeit als stärkster Treiber 00:16:11 Ruhestand, Identitätskrise und wie man damit umgeht 00:34:42 Macht und Mitgefühl 00:38:21 Freundschaften mit Prominenten und journalistische Verantwortung 00:52:14 Lieblingspromis und absurde Interviewsituationen 01:02:06 Ratschlag für die Zukunft  Werbung: Vodafone Sicher dir jetzt hier das 5 Jahres-Versprechen und noch mehr Gigabyte in den GigaMobil M-Tarifen. Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt⁠⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern!  In der Folge erwähnt: Patricia Riekel Bunte Magazin Heidi Klum Vicky Leandros Angela Merkel Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 15.10. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:42


Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

Kultur – detektor.fm
Splinter Cell: Deathwatch

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:54


In der Animationsserie „Splinter Cell: Deathwatch“ kehrt der ehemalige Geheimagent Sam Fisher für eine letzte Mission aus dem Ruhestand zurück. Zusammen mit Zinnia McKenna muss er die Machenschaften einer dubiosen Firma aufdecken. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-splinter-cell-deathwatch

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Splinter Cell: Deathwatch

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:54


In der Animationsserie „Splinter Cell: Deathwatch“ kehrt der ehemalige Geheimagent Sam Fisher für eine letzte Mission aus dem Ruhestand zurück. Zusammen mit Zinnia McKenna muss er die Machenschaften einer dubiosen Firma aufdecken. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-splinter-cell-deathwatch

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 14.10. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:54


Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher.Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7 Dienstag, 14. Oktober 2025Hände waschen – oder doch nicht?Lk 11, 37-41 Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11 Donnerstag, 16. Oktober 2025Gott gibt gratis.Röm 3, 21–30a Freitag, 17. Oktober 2025Ein Glaubensheld, der auch mal irrt.Rö 4, 1-8 Samstag, 18. Oktober 2025Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 13.10. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:40


Woche: 13. Oktober bis18. Oktober 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangeliender Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher.Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.„Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“.Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7 Dienstag, 14. Oktober 2025Hände waschen – oder doch nicht?Lk 11, 37-41 Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11 Donnerstag, 16. Oktober 2025Gott gibt gratis.Röm 3, 21–30a Freitag, 17. Oktober 2025Ein Glaubensheld, der auch mal irrt.Rö 4, 1-8 Samstag, 18. Oktober 2025Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20

NDR Kultur - Klassik à la carte
50 Jahre Kaiserring - der Kunstpreis der Stadt Goslar

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 54:38


Er gehört zu den international wichtigsten Kunstpreisen: Der Goslarer Kaiserring.1975, vor 50 Jahren, wurde er ins Leben gerufen, vergeben an renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Henry Moore, Victor Vasarely, Joseph Beuys, Rebecca Horn, Christo und Jeanne-Claude oder Anselm Kiefer. Das Mönchehaus Museum in Goslar wurde 1978 als Herberge für die Werke des Kunstpreises eröffnet. Viele Jahre hat Bettina Ruhrberg als Direktorin das Museum geleitet, die Preisvergabe und die damit verbundenen Ausstellungsprojekte begleitet. Vom Mönchehaus Museum hat sie sich bereits in den Ruhestand verabschiedet, die Verleihung des Kaiserrings wird sie nochmal begleiten. Janek Wiechers spricht mit Bettina Ruhrberg über 50 Jahre Kaiserring-Verleihung und eine Ära im Mönchehaus Museum.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
EU-Korrespondent - Beobachtungen aus dem Brüsseler Staatenzoo

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 49:07


"Die EU ist die beste Antwort auf die Eigenart des Menschen, immer wieder übereinander herzufallen", sagt Peter Kapern, der nicht nur als EU-Korrespondent jahrzehntelang die Deutschlandfunk-Berichterstattung prägte - und nun in den Ruhestand geht. Detjen, Stephan; Kapern, Peter

Habe die Ehre!
Millionär mit neuem Leben: Ernst Prost

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 68:40


Ernst Prost war einst Inhaber des Schmieröl-Unternehmens Liqui Moly und hat damit richtig viel Geld verdient. Mit 65 Jahren ging er in den Ruhestand und fing ein neues Leben an. Welche Tücken das mit sich gebracht hat, erzählt er im Ratsch mit Edith Schowalter.

Countermelody
Episode 390. Donath Sings Strauss

Countermelody

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 106:07


Beloved Countermelody favorite Helen Donath celebrated her 85th birthday on 10 July. In honor of that milestone, I once again celebrate her (which I've done so often, but I don't think anyone is complaining!) This episode features the venerated soprano singing the music of Richard Strauss. In 1976 and 1981 she recorded two albums of Lieder for EMI, both accompanied by her husband, pianist and conductor Klaus Donath, each of which included a selection of songs by Strauss. In addition, I offer recordings of Donath singing various operatic excerpts, both live and studio, of her acclaimed Sophie in Rosenkavalier and Zdenka/o in Arabella. In addition, two late career Donath rarities. First is a concert performance of Die ägyptische Helena live from the Salzburg Festival in the summer of 2003 in which Donath sings the challenging role of Aithra with a freshness and radiance that is breathtaking. The episode concludes with an extraordinary live 2000 recording of Donath performing the Vier letzte Lieder, a tribute to the natural progression of her voice into the jugendlich dramatisch repertoire as she aged. Vocal guest stars include Júlia Várady (who today celebrates her 84th birthday!), Doris Soffel, and Deborah Voigt. Let us extend our hearty good wishes and affection to La Donath, who is finally living in well-earned Ruhestand, after a career that extended well into her 70s. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.