Podcasts about ruhestand

  • 1,218PODCASTS
  • 2,351EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ruhestand

Show all podcasts related to ruhestand

Latest podcast episodes about ruhestand

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 12.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:24


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 11.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:53


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 10.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:57


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 9.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:55


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 8.9. mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:53


09. bis 13. September 2025 – 23. Woche im JahreskreisChristine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Montag, 08. September 2025Wir Gottgewollten.Röm 8, 28-30Dienstag, 09. September 2025Taufkraft.Kol 2, 6-15Mittwoch, 10. September 2025Die menschliche Bibel.Lk 6, 20-26Donnerstag, 11. September 2025Biblisch lieben.Kol 3, 12-17Freitag, 12. September 2025Die Lebensgeschichte als Geschenk.1 Tim 1, 1-2.12-14Samstag, 13. September 2025Warum wenig viel ist.Mk 4, 1-20Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

BRF - Podcast
Brasserie: 30 Jahre Sonderkommission "Vermisste Personen": Leiter Alain Remue geht in den Ruhestand - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025


people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#135 - Wenn Erfahrung in Rente geht: so gelingt die reibungslose Nachfolge bei Schlüsselpositionen

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:09 Transcription Available


Nachfolgeplanung in Unternehmen: So gelingt der reibungslose Übergang bei SchlüsselpositionenWenn erfahrene Führungskräfte oder hochspezialisierte Mitarbeiter:innen in Rente gehen, droht vielen Unternehmen ein massiver Wissensverlust. Ohne rechtzeitige Planung entstehen Brüche bei Projekten, in Kundenbeziehungen und im Team.In dieser Episode des pHoch3-Podcasts erfährst du:warum 2–3 Jahre Vorlauf notwendig sind, um Wissen erfolgreich zu übertragen und eine reibungslose Übergabe sicherzustellenwelche Risiken entstehen, wenn Abteilungsleiter:innen, Projektleiter:innen oder Software-Architekt:innen ohne geordnete Übergabe ausscheidenwelche 9 Schritte für erfolgreiche Nachfolgeplanung wichtig sind: vom Kompetenzprofil über die Tandem-Phase bis zur offiziellen Übergabewie Onboarding und Begleitung sicherstellen, dass Nachfolger:innen wirklich im Unternehmen ankommen und Vertrauen aufbauen könnenOb IT-Beratung, Industrie oder Dienstleistung: Diese Folge zeigt dir, wie du die Nachfolgeplanung für die in den Ruhestand gehenden Mitarbeitenden strategisch angehst, Wissen sicherst, das Team mitnimmst und dein Unternehmen zukunftsfähig aufstellst.

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
Der Tag, an dem ich hätte in Rente gehen sollen

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:10


Ruhestand als Stillstand? Nun ja...Stefan ist in Bewegung - per Fahrrad von Vancouver nach San Francisco. Er nimmt uns mit in sein Rentnerleben zwischen Podcast, Mentoring und dem Luxus, Freiheit selbst zu gestalten.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (04.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 36:47


Der Tag in NRW: Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Landtag; Kommentar: Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Landtag; Frank Bischoff, der Leiter des Landesarchivs geht in den Ruhestand; Ferien im Ruhrgebiet - "Urlaub anne Bude"; NRW-Trend - Wie zufrieden sind die Menschen in NRW?; Serie zur Kommunalwahl: Was sind schkundige Bürger und welche Rolle spielen sie?; Unterstützung im Wahlkampf - Söder trifft Wüst in Bocholt; Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR.

What The Finance?
#59 Longevity: Wie sorge ich finanziell für ein langes Leben vor? - Mit Lisa Hassenzahl

What The Finance?

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 66:26


Wir leben heute länger – eine Chance mit weitreichenden Folgen für unsere Finanzen. Reicht die Rente bis 95 oder 100? Warum die Rentenlücke und hohe Pflegekosten eine besondere Herausforderung für Frauen darstellen und wie du im Alter auf verschiedene Einkommensquellen setzen kannst.Darüber spricht Finanzexpertin Lisa Hassenzahl, Gründerin von Her Family Office, in dieser Folge. Sie erklärt, warum Langlebigkeit auch eine Frage der Finanzen ist, welche Strategien Frauen für den Vermögensaufbau kennen sollten und welche Stellschrauben entscheidend sind, um gut für einen langen Ruhestand aufgestellt zu sein.Kostenloses Q&A Webinar zur Masterclass FinanzenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Countermelody
Episode 390. Donath Sings Strauss

Countermelody

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 106:07


Beloved Countermelody favorite Helen Donath celebrated her 85th birthday on 10 July. In honor of that milestone, I once again celebrate her (which I've done so often, but I don't think anyone is complaining!) This episode features the venerated soprano singing the music of Richard Strauss. In 1976 and 1981 she recorded two albums of Lieder for EMI, both accompanied by her husband, pianist and conductor Klaus Donath, each of which included a selection of songs by Strauss. In addition, I offer recordings of Donath singing various operatic excerpts, both live and studio, of her acclaimed Sophie in Rosenkavalier and Zdenka/o in Arabella. In addition, two late career Donath rarities. First is a concert performance of Die ägyptische Helena live from the Salzburg Festival in the summer of 2003 in which Donath sings the challenging role of Aithra with a freshness and radiance that is breathtaking. The episode concludes with an extraordinary live 2000 recording of Donath performing the Vier letzte Lieder, a tribute to the natural progression of her voice into the jugendlich dramatisch repertoire as she aged. Vocal guest stars include Júlia Várady (who today celebrates her 84th birthday!), Doris Soffel, and Deborah Voigt. Let us extend our hearty good wishes and affection to La Donath, who is finally living in well-earned Ruhestand, after a career that extended well into her 70s. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and author yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Inselbesuch, Extremwetterkongress und Cruise Days

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:59


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Ein Mann, der mit 66 nicht an den Ruhestand denkt, sondern an Wirkung und Verbindung. Kajetan Brandstätter, Netzwerker, Buchautor, ehemaliger Konzernmitarbeiter und Gründer der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland, ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Lebenserfahrung in Energie und Gestaltungswillen verwandelt. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erzählt der gebürtige Steirer von seiner Kindheit in einem 700-Seelen-Dorf, seiner Ausbildung als Koch in Salzburg, und seinem ungewöhnlichen Werdegang über die Gastronomie, Versicherungen, Einzelhandel bis hin zu fast 30 Jahren bei Osram. Dort erlebte er den Vertrieb hautnah, lernte, wie wichtig echte Beziehungen sind – und dass Netzwerken viel mehr ist als Visitenkarten tauschen.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 31.08.25)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 29:48


Heute mit folgenden Themen: Den Übergang in den Ruhestand gestalten Fromme Weinberge: Woher kommen die Weinbergsnamen? Unterwegs zu heiligen Orten: Die Marienkirche in Treuchtlingen September - der siebte Monat? Glücksorte in der Region Antikriegstag: Ist Frieden möglich? 3000 km zu Fuß nach Santiago de Compostela Bio-Erlebnistag im Kloster Plankstetten Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Vladimír Hirsch auf Pixabay

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
S03 Interview: Josef Miritsch

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:14


In dieser Sonderfolge spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit Josef Miritsch, der bei BMW Motorrad nach vielen Jahren in der Motoren- und Antriebsstrang-Entwicklung zuletzt Baureihenleiter der luftgekühlten Boxer war und nun im Ruhestand ist. Für das Gespräch haben sich die beiden Anfang Juli 2025 in Garmisch auf den BMW Motorrad Days getroffen. Deshalb werdet ihr im Laufe der Folge auch immer ein paar Nebengeräusche hören. Wir hoffen, das stört euch nicht zu sehr - denn im rund 40-minütigen Interview erzählt der studierte Maschinenbauer über seine Anfänge bei BMW vor über 30 Jahren, über Highlights seiner langen Karriere, warum er für ein paar Jahre Automatikgetriebe für Audis entwickelte und welche Motorräder in seiner Garage stehen. Im Heft werden wir das Interview, natürlich inklusive einiger Bilder, in MOTORRAD Classic 11/2025 (erscheint am 2. Oktober 2025) sowie im MOTORRAD BMW Spezial 1/2026 (erscheint am 9. April 2026) veröffentlichen. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Entscheider treffen Haider
NDR-Intendant Knuth: "Ich verzichte bewusst auf Geld"

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 50:44 Transcription Available


Nach 40 Jahren beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), davon die letzten Jahre als Intendant, ist für Joachim Knuth ein Lebensabschnitt zu Ende gegangen. In der neuesten Folge von "Entscheider treffen Haider" spricht Knuth, der sich von seinem Job verabschiedet hat und nun in den Ruhestand geht, über dieses einschneidende Ereignis.

MOTORRAD Podcasts
S03 Interview: Josef Miritsch

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 39:14


In dieser Sonderfolge spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit Josef Miritsch, der bei BMW Motorrad nach vielen Jahren in der Motoren- und Antriebsstrang-Entwicklung zuletzt Baureihenleiter der luftgekühlten Boxer war und nun im Ruhestand ist. Für das Gespräch haben sich die beiden Anfang Juli 2025 in Garmisch auf den BMW Motorrad Days getroffen. Deshalb werdet ihr im Laufe der Folge auch immer ein paar Nebengeräusche hören. Wir hoffen, das stört euch nicht zu sehr - denn im rund 40-minütigen Interview erzählt der studierte Maschinenbauer über seine Anfänge bei BMW vor über 30 Jahren, über Highlights seiner langen Karriere, warum er für ein paar Jahre Automatikgetriebe für Audis entwickelte und welche Motorräder in seiner Garage stehen. Im Heft werden wir das Interview, natürlich inklusive einiger Bilder, in MOTORRAD Classic 11/2025 (erscheint am 2. Oktober 2025) sowie im MOTORRAD BMW Spezial 1/2026 (erscheint am 9. April 2026) veröffentlichen. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Alles Liebe, Erika
#128 - Von Machtmomenten zu Wow-Momenten – Impulse für lebendige Führung und erfülltes Älterwerden

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 45:34


In dieser inspirierenden Folge von "Alles Liebe, Erika – Der etwas andere Leadership Podcast" begrüßt Erika einen ganz besonderen Gast: Prof. Dr. Lioba Werth, eine renommierte Diplompsychologin und Expertin für Sozial-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Seit 25 Jahren leitet sie das Zentrum für Training und Weiterbildung und wirkt als Managementberaterin, Coach und Buchautorin – unter anderem für das viel gelobte Werk "In Forschung & Lehre professionell agieren". Im Gespräch geht es um Leadership, den Umgang mit Macht, gekonntes Älterwerden und die Herausforderungen von Lebensübergängen. Prof. Werth teilt praxisnahe Impulse zu innerer Klarheit, Selbstmanagement und authentischer Führung. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen jungen und erfahrenen Führungskräften, wie Macht positiv und wirkungsvoll eingesetzt werden kann, sowie die psychologischen Prozesse hinter Führung und Veränderung. Weitere Themen der Folge:•⁠ ⁠Bewusstsein und psychologisches Wachstum als zentrale Leadership-Kompetenz•⁠ ⁠Umgang mit Dysfunktionen und Autopilot im Führungsalltag•⁠ ⁠Macht: Gestaltungsspielraum, Verantwortung und die Gefahr der Selbstüberschätzung•⁠ ⁠Generationenmanagement, Altersdiversität und der Wert altersgesunder Führung•⁠ ⁠Herausforderungen bei der Pensionierung und beruflichen Übergangsphasen•⁠ ⁠Praktische Tipps zur Selbstführung, Resilienz und Entwicklung des eigenen inneren KompassesAbgerundet wird das Gespräch durch persönliche Erfahrungen, Humor und wertvolle Denkanstöße.Viel Freude beim Hören!Website Lioba Werth: www.liobawerth.de aktuelle Buecher von Lioba Werth zum Älterwerden: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071465997 und https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074911951 oder allgemein alle ihre Bücher: https://www.amazon.de/stores/Lioba-Werth/author/B00458ZNAA?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1755587211&sr=8-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true Newsletter von Lioba Werth (ein newsletter ist allgemein, ein anderer gezielt zum Thema Älterwerden): https://coaching.liobawerth.de/newsletter-anmeldung Link zu kostenfreiem Material zum gekonnten Älterwerden: https://coaching.liobawerth.de/aelterwerden Link zu kostenfreiem Material zum Ruhestand: https://coaching.liobawerth.de/vc-ruhestand Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Bismarck (4/4) - Das Gespenst vom Sachsenwald

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 85:40


Nach fast drei Jahrzehnten an der Macht wird Otto von Bismarck 1890 von Kaiser Wilhelm II. zum Rücktritt gezwungen. Doch der „Eiserne Kanzler“ verschwindet nicht in der Versenkung – er wird zum Gespenst vom Sachsenwald. Von seinem Gut in Friedrichsruh aus mischt er sich weiter in die Politik ein, attackiert den Kaiser und stilisiert sich selbst zum Reichsgründer-Mythos.Wir erzählen von Bismarcks Rolle bei der deutschen Kolonialpolitik, vom turbulenten Dreikaiserjahr 1888, von Intrigen, Demütigungen und einem Kanzler, der seine Macht nicht loslassen kann. Wie wird aus dem mächtigsten Politiker Europas ein alt gewordener Störenfried? Warum wächst sein Kult im Ruhestand ins Gigantische? Und trägt Bismarck eine Mitschuld daran, dass Deutschland am Ende ins Verhängnis des 20. Jahrhunderts steuert?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 67) Rente ist Mist!

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:28


Freie Zeit zu haben, die Füße baumeln und es sich gut gehen zu lassen: Das ist die Vorstellung, die viele von uns mit dem Eintritt ins Rentenalter verbinden. Nicht wenige aber, die im Ruhestand sind, wären froh, wieder arbeiten gehen zu dürfen. Warum das so ist, bzw. warum der Ruhestand nicht selten unglücklich macht: Das ist heute unser Thema im Vorstandsgeflüster.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Mrs. Menopause@work Prof. Dr. Andrea Rumler: Wie man Unternehmen wechseljahrefreundlicher macht (und warum das auch für Männer gut ist)

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 32:38


Was müssen Unternehmen tun, damit Frauen in den Wechseljahren weder Stunden reduzieren, noch früher in den Ruhestand gehen oder sich anderweitig rausziehen? Dazu gibt es jetzt erstmals ganz konkrete Handlungsanweisungen für Führungskräfte. Herausgegeben von einer großen Krankenkasse und mitgeschrieben Prof. Dr. Andrea Rumler, deren Forschungsergebnisse die Basis sind. Diana im Gespräch mit der Wissenschaftlerin über männliche (und weibliche) Führungskräfte, die sich nicht mit dem Thema Wechseljahre auseinandersetzen wollen, warum die Veränderungen nicht nur von oben, sondern auch von den Frauen selbst kommen müssen und über die rühmliche Rolle, die das Land Berlin bei der ganzen Meno@work-Entwicklung gespielt hat. Na, und dann erfahrt Ihr auch, wie man als Wirtschaftsprofessorin überhaupt auf das Thema Wechseljahre kommt, zu einer Zeit, als noch nicht drüber gesprochen wurde.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Andrea Rumler im Internet.Hier geht es zur Broschüre menopause@work, die Meno-Aktivistin Miriam Stein zusammen mit Andrea Rumler für die BARMER Krankenkasse geschrieben hat. Der Download (dazu runterscrollen) ist kostenlos.Hier geht es zu den wichtigsten Ergebnissen der MenoSupport-Studie (zur Pressemitteilung, um die es auch im Gespräch geht).Hier geht es zu allen Ergebissen der MenoSupport-Studie (für den Downloadlink ganz runtersrollen).Hier geht es zur Schätzung der Kosten für die Volkswirtschaft (zur Pressemitteilung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin).Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Und das sind die verwandten MENO AN MICH-Folgen:"Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin" mit Dr. Jennifer Chan de Avila über ihr Buch "Die Wechseljahre am Arbeitsplatz" (vom 11. Juli 2025).Wie sage ich's meiner Firma… und den anderen auch? mit Wechseljahre-Kommunikatorin Anke Sinnigen (vom 14. November 2024).Die Wechseljahre am Arbeitsplatz: Was ist betriebliche Gesundheitsförderung und was kann sie für mich tun? mit Nicole Dohrwardt (vom 18. Juni 2024).Müde im Meeting. Nina Strassner über schweißnasse Wechseljahre im Job (vom 5. Mai 2023).+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

Die Elite – Das Magazin

Wir sind ein Satirepodcast. Satire ist ein Werkzeug. Dieses Werkzeug findet auch seine Anwendung im Kabarett, in langen Texten sowie Glossen und eben auch in unserer eher spontanen Herangehensweise auf die Welt zu blicken. Die Kritik lautete: "Zu wenig Satiriker wie Matthias Beltz und Georg Schramm." Wir könnten nun den satirischen Kommentar bemühen: "Stimmt, wir sind nicht tot und nicht im Ruhestand.", Aber der reine Kategorienfehler reicht bereits. Aber dann machen wir eben heute mal Programm-Satire mit dem Zeilenende als einzigem spontanen Element.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
"Ruhestand? Mir graut davor!" sagte der Mann im Coaching

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 22:22


Wenn der Schreibtisch leer bleibt – und das Leben plötzlich auch. Der letzte Arbeitstag. Der Blumenstrauß. Die Kuchenstücke. Die „Schön, dass du da warst“-Rede. Und dann? Dann kommt der Montag danach – ohne Kalender, ohne Anrufe, ohne Termine. Nur Sie. Und die Stille. Viele reden vom Ruhestand, als wäre er ein Wellness-Upgrade fürs Leben. Endlich ausschlafen, reisen, entspannen. Aber wenn Sie mal ehrlich sind – fühlt es sich wirklich so an? Oder schlecht da eine leise Angst heran, dass ohne Job plötzlich etwas fehlt? Etwas Wichtiges? Sie? Und die schmerzliche Frage: Was bleibt von mir, wenn die Arbeit geht? Was Sie aus diesem Beitrag mitnehmen können: Warum der Ruhestand oft ein emotionaler Umbruch ist. Weshalb viele Führungskräfte das Ende ihrer beruflichen Laufbahn als Krise erleben. Was wirklich fehlt, wenn der Schreibtisch leer bleibt. Es geht nicht nur um Beschäftigung – sondern um Identität, Zugehörigkeit und das Gefühl, gebraucht zu werden. Welche Fallen Sie vermeiden sollten, wenn Sie „aktiv“ bleiben wollen. Warum Aktionismus kein Ersatz für innere Auseinandersetzung ist. Wie Sie Ihre Beziehungen im Ruhestand neu denken (und retten) können. Wie Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen neue Formen des Miteinanders finden. Die ganze Folge können Sie hier nachlesen: https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/121055/ruhestand Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten? Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen! Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier …https://seminare4you.de/lebensthemen/ Folge direkt herunterladen

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:28


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BDV kritisiert geplantes 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz Der Bund Deutscher Vermögensberater (BDV) begrüßt zwar die Absicht der Bundesregierung, mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung (bAV) insbesondere im Mittelstand zu fördern. Doch die vorgesehene Öffnung des Sozialpartnermodells für nicht tarifgebundene Unternehmen hält der Verband für praxisfern. BDV-Vorsitzender Dr. Helge Lach kritisiert, dass die Direktversicherung im Mittelstand längst etabliert sei und die Reform daher „ins Leere“ gehe. Zudem erschwerten hohe Komplexität und Restriktionen die bAV-Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen. ifo-Studie: Viele Selbständige zweifeln an Altersvorsorge Mehr als die Hälfte der Selbständigen ist unsicher, ob ihre Altersvorsorge den Lebensstandard im Ruhestand sichern kann. Laut ifo Institut halten 32 % ihre Vorsorge für unzureichend, weitere 22 % sind unsicher. Nur 46 % sehen sich ausreichend abgesichert. Zwar verfügen 97 % über mindestens eine Vorsorgeform, meist Fonds, Wertpapiere, Immobilien oder private Rentenversicherungen. Knapp die Hälfte hat zudem Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Je mehr Vorsorgeoptionen kombiniert werden, desto höher ist das Gefühl finanzieller Sicherheit. DEVK-Studie: Frauen tragen Verantwortung für Altersvorsorge, bleiben aber oft unsicher Drei von vier Frauen kümmern sich eigenständig um ihre Altersvorsorge, zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK. Dennoch bleibt die finanzielle Sicherheit fragil: Ursachen sind Teilzeitarbeit, geringes Einkommen und Familienphasen. Laut GDV lag die durchschnittliche Rente von Frauen 2023 bei 936 €, deutlich weniger als bei Männern (1.427 €). Bei Vorsorgelösungen wünschen sich Frauen vor allem Garantien (49 %), niedrige Kosten (41 %) und Flexibilität (25 %). HDI Global: Deutschlandgeschäft treibt Halbjahresergebnis HDI Global hat im ersten Halbjahr 2025 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Der Versicherungsumsatz stieg währungsbereinigt um 8 % auf 5,1 Mrd. €, das EBIT um 24 % auf 377 Mio. €. Die Schaden-/Kostenquote blieb mit 91,6 % im Zielkorridor. Wesentlichen Anteil am Erfolg hatte die deutsche Niederlassung, die über alle Sparten hinweg im Neugeschäft zulegen konnte. Vorstand Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner betonte die Stärke im Deutschlandgeschäft, während Managing Director Stephan Geis auf neue Produkte wie Kautionsversicherung und Cyber-Initiativen verwies. Gold für HDI und LV 1871 bei BU-Marktstandards Die infinma-Analyse 2025 zu den Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt erstmals Gold-Auszeichnungen hervor. HDI und LV 1871 erhielten die neue Höchstbewertung, weil ihre Tarife in besonders vielen Kriterien den Branchendurchschnitt übertreffen. Insgesamt erfüllen rund 70 % der 385 untersuchten BU-Tarife die Anforderungen – ein deutlicher Qualitätsanstieg gegenüber dem Vorjahr. TSV 1860 und die Bayerische starten Regio-Tour Der TSV 1860 München bringt in der Saison 2025/2026 seine Profimannschaft direkt zu den Fans in Bayern. Gemeinsam mit Hauptsponsor die Bayerische startet der Verein eine Regio-Tour mit 4 kostenlosen Spielen vor Ort. Gastgebervereine können sich bewerben und erhalten alle Einnahmen aus Gastronomie – auf Eintrittsgelder wird verzichtet. Den Auftakt macht der FC Amberg.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

Perspektive Ausland
Wohin als Rentner auswandern? Diese Liste überrascht!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 15:05


Welche Länder eignen sich am besten für einen sorgenfreien Ruhestand im Ausland? Eine neue Studie der Everly Life Insurance aus Wisconsin hat 137 Länder unter die Lupe genommen – mit teils überraschenden Ergebnissen.In diesem Video erfährst du:

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #25 |Andreas Vogel, Geschäftsführer GEVA

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 43:34


In unserer 25. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht's darum, wie man es schafft als Top-Manager nach gut 35 Jahren Vollgas wieder runter vom Pedal zu gehen. Sozusagen von 100 auf 0. Oder sollte man doch besser erst mal auf Tempo 30 oder 40 runterfahren, um "abzutrainieren", wie es beispielsweise Hochleistungssportler tun? Diese Frage, wie man vernünftig als aktiver Manager den Ausstieg aus dem Berufsleben vorbereitet, hat uns kein geringerer als Andreas Vogel erläutert, Noch-Geschäftsführer bei der Gesellschaft für Einkauf, Verkaufsförderung und Absatz von Gütern - kurz GEVA. Sein Vertrag läuft noch bis Ende August dieses Jahres, dann wird er von seinem Geschäftsführer-Kollegen Gregor Lex endgültig abgelöst. Was kommt danach, wenn man dann doch schneller als gedacht, den dritten und letzten Lebensabschnitt vor sich hat. Das haben wir Andreas Vogel gefragt, der sich glücklicher- und löblicherweise schon lange vor seinem Ausstieg aus dem Managerleben Gedanken darüber gemacht hat. Andreas Vogel nimmt uns mit auf seine ganz persönliche und berufliche Management-Reise. Auf diesem spannenden und zum Teil auch disruptiven Weg wurde deutlich, dass das Urgestein aus der Getränkebranche im Grunde seines Herzens durch und durch ein Brauer ist. Wer mal bei der Dortmunder Actien Brauerei sein Handwerk erlernt hat und dann bei der Entstehung der Radeberger Gruppe aktiv seinen Teil beitragen durfte, der hat nicht nur Bier im Blut. Der weiß auch wie kaum ein Zweiter, was die deutsche Brauer-Seele bis heute durchgemacht hat. Der Abnutzungskampf, wenn man den Strukturwandel der deutschen Brauwirtschaft so umschreiben möchte, hat schon Anfang der 1990er Jahre begonnen. Genau dann also, als Andreas Vogel seine Karriere startete. Bis die charismatische und eloquente Führungskraft im Jahr 2007 für sich die Reißleine zog - und den Einstieg bei der GEVA fand. Plötzlich hatte Vogel als Geschäftsführer für die GEVA als zentrale Drehscheibe für Hersteller, Fachgroßhandel und Gastronomie die Interessen von über 100 Gesellschaftern in ganz Deutschland zu balancieren.Und er musste ebenso die mehr als 300 Vertragslieferanten aus der Welt der Getränke jonglieren. Sein Job war es auch, als Chef der Verbundgruppe und als Dienstleister die Vorteile der insolvenzgeschützten Zentralregulierung zu Gunsten seiner Mitglieder zu monetarisieren. Was ihm bis zum letzten Tag gelingen wird, so viel steht fest. Und ganz nebenbei hat der Branchen-Dino seit 2017 auch noch als Vorstand beim Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels erfolgreich die Zukunft der filialisierten Getränkefachmärkte gestaltet und geprägt. Was soll jetzt noch kommen, fragte sich auch Andreas Vogel. Und wie steigt man jetzt aus, aus dem aktiven Berufsleben, nachdem er sich so viele Meriten verdient hat. In Kurzform: nur keine Vollbremsung. Alle Weiteren Downsizing-Tipps wird Andreas Vogel nun im folgenden Podcast geben.Viel Spaß beim Einstieg in den Ausstieg!

NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

Friedhelm Meiners geht gerne wandern. Eine sportliche und spirituelle Angelegenheit, wie seine Nachtgedanken zeigen. Friedhelm Meiners ist inzwischen Pastor im Ruhestand, er lebt in Braunschweig.

Habe die Ehre!
Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Herbert May

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 58:37


Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim gibt's seit über 40 Jahren. Dort lässt sich in 125 wiederaufgebauten Gebäuden Geschichte hautnah erleben. Museumsleiter Dr. Herbert May wird nach bald 25 Jahren, davon fast 14 Jahre als Museumschef, Ende September in den Ruhestand gehen. Er ist zu Gast bei Tom Viewegh.

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 04. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:17


Woche: 04. August bis 09. August 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 05. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:49


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 06. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:06


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 07. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:44


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 08. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:00


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 09. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:44


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

Habe die Ehre!
Duftender Garten mit Isolde Keil-Vierheilig und Hubert Siegler

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 68:00


Genießen Sie verschiedene Düfte in Ihrem Garten: Rosmarin, Salbei und Thymian verströmen herbe Noten, während Zitronenverbene erfrischend-zitronig duftet. Zum letzten Mal ist Hubert Siegler bei Edith Schowalter zu Gast. Bevor er sich in den Ruhestand verabschiedet, wird er von seiner Nachfolgerin Isolde Keil-Vierheilig begleitet. Sie beantworten auch Hörerfragen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Leben nach dem Beruf - Erfolgreich in den Ruhestand

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:25


Ensminger, Petra / Klein, Jeanette www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sterne - Im Ruhestand werden sie bunt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:32


Auch Sterne werden geboren, müssen arbeiten und setzen sich irgendwann zur Ruhe. Zum Lebensende hin werden die meisten erst richtig hell. Dann pusten sie bunte Gasschwaden in die Umgebung. Damit geben sie die angesammelten Elemente weiter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

SBS German - SBS Deutsch
Von Rödermark an die Gold Coast in den Ruhestand

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:19


Monika und Alfons Köhler sind erst im Rentenalter nach Australien gezogen. Dafür haben sie in Deutschland sehr viel zurückgelassen, unter anderem ein gut gehendes Geschäft. Wir haben die beiden in dem Café getroffen, das ihre Tochter in Surfers Paradise in Queensland eröffnet hat. Dort haben sie erzählt, warum sie diesen großen Schritt gewagt haben und warum das Café nach Alfons Köhler benannt ist.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Robert Haller – Ein Leben für den Wein

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 82:38


Robert Haller über Wandel, Verantwortung und die leise Kraft des Loslassens. Er hat den Silvaner mitgeprägt, das Bürgerspital Würzburg weiterentwickelt und drei Jahrzehnte lang Verantwortung getragen – für Menschen, Weinberge, Entscheidungen. Nun steht Robert Haller kurz vor dem Ruhestand. In diesem Gespräch blickt er zurück – auf einen ungewöhnlichen Lebensweg, der bei IBM begann und über Geisenheim, die Toskana und Fürst Löwenstein schließlich ins Herz des fränkischen Weinbaus führte. Wir sprechen über Herkunft und Haltung, über Teamführung, Stilistik, VDP-Klassifikation, Klimawandel – und über die Frage, was bleibt, wenn man loslässt. Ein stilles, tiefes Gespräch mit einem Menschen, der nicht laut führen musste, um viel zu bewegen.

Die fünfte Schweiz
Ueli und Susanne Meierhofer – Ruhestand unter Palmen in Sri Lanka

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:26


Susanne und Ulrich Meierhofer entdeckten vor über 20 Jahren Sri Lanka und verliebten sich in das Land und die Kultur. Heute lebt das Paar ihren Ruhestand nicht in der Schweiz, sondern hauptsächlich in Payagala, direkt an der Südwestküste. Seit fünfzehn Jahren im Ruhestand, haben Ulrich und Susanne Meierhofer aus Thunstetten (BE) ihre Vision vom Lebensabend konsequent verwirklicht – fernab von Routinen, dafür nah am Meer. Anstatt irgendeinmal in einem Altersheim in der Schweiz zu residieren, geniessen sie ihr Leben an der Südwestküste Sri Lankas. In Payagala haben sie sich eine kleine Oase der Ruhe geschaffen, sagt Susanne Meierhofer: «Dank unserem einheimischen Freund, konnten wir vor paar Jahren unsere Alterswohnung bauen.» Daneben vermieten die beiden auch Gästezimmer. Das Haus mit viel Umschwung liegt direkt am Meer. Sich in Sri Lanka zu integrieren, sei sehr wichtig, sagt Ulrich Meierhofer: «Die Menschen sind sehr offen und wir helfen uns gegenseitig. Wir sind wie eine grosse Familie.» «Stillsitzen ist nicht unser Ding!» Die meiste Zeit des Jahres verbringen Ulrich und Susanne Meierhofer in Sri Lanka. Momentan ist Monsunzeit, da weilt das Paar jeweils in der Schweiz. Doch stillsitzen, können sie nie, sagt Susanne Meierhofer: «Uns hat das Reisefieber schon immer gepackt!» Wenn die beiden in Europa weilen, dann geht es seit vielen Jahren regelmässig mit dem Camper nach Kroatien.